Bücher mit dem Tag "smalltalk"
23 Bücher
- Sebastian Fitzek
Das Paket
(2.310)Aktuelle Rezension von: jackdeckZunächst einmal habe ich was komplett anderes erwartet, nachdem ich den Klappentext gelesen habe. Aber das meine ich nicht negativ, die Geschichte ist viel umfangreicher, wie sie sich laut dem Klappentext anhört. Schon nach dem Prolog war ich komplett gefesselt und wusste, dass ich dieses Buch lieben würde.
Die Geschichte erzählt das Martyrium einer jungen Frau, die zwischen Realität und Fiktion nicht mehr unterscheiden kann. In ihrer Paranoia durchlebt sie einen Alptraum, aus dem es keinen Ausweg mehr zu geben scheint. Auch der Leser muss sich oft fragen, ob das aktuelle Geschehen jetzt Realität ist oder doch nur eine Illusion der Hauptprotagonistin. Und gerade das macht das Buch für mich so spannend.
Fitzek baut von Anfang bis Ende Spannung auf, die kaum nachlässt. Immer wieder möchte man wissen, wie es weitergeht. Was mitunter ein Grund war, warum ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe. Die Handlungen gehen immer weiter, so dass die Kapitel sehr schnelllebig und voller Informationen sind.
Fazit
Sebastian Fitzek wurde hier seinem Ruf absolut gerecht. Ein sehr spannender Thriller, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Für mich gehört das Buch zu meinen absoluten Favoriten. Es ist spannend, nervenaufreibend und es wird nie langweilig. Es hat alles, was ich von einem guten Thriller erwarte und darum bekommt es für mich auch die volle Anzahl an Sternen. - Jane Austen
Stolz und Vorurteil
(3.992)Aktuelle Rezension von: chillbibliophieINHALT: Elizabeth ist sehr eigenwillig und sieht es auf keinen Fall ein den erst besten Mann der ihr über den Weg läuft zu heiraten. Schon gar nicht den widerlichen Mr. Darcy. Oder trüben nur ihr Stolz und die Vorurteile ihr Bild von ihm?
REZENSION:
Ich vergöttere die Liebesgeschichte rund um Lizzie und Darcy. Sie sind so gegensätzlich und doch so gleich. Ich liebe Lizzys Art und wie sie zu der Welt steht. Mr. Darcy ist teilweise echt unsympathisch aber trotzdem ist er im Endeffekt perfekt. Ich finde die Storyline und auch den Schreibstil für die damalige Zeit genial. Durchgehend habe ich mich in der Geschichte wohl gefühlt und auch des Öfteren geschmunzelt.
- Michel Houellebecq
Unterwerfung
(285)Aktuelle Rezension von: schlumpitschi_liebt_buecherIn Frankreich werden die extremistischen Parteien immer stärker, als im Jahr 2022 die Muslimische Partei gewinnt kommt das Gleichgewicht im Land zum Schwanken.
Der Professor François hat mit dieser Veränderung zum kämpfen.
Das Buch hat mich leider überhaupt nicht überzeugen können.
Mir war der Protagonist und Erzähler total unsympathisch und ich habe ihn und seine Gedanken überhaupt nicht nachvollziehen können, außerdem hat mich die Handlung auch überhaupt nicht überzeugt.
Das Buch ist leider keine Empfehlung von mir. - Heike Blümner
Eine Frau - Ein Buch
(68)Aktuelle Rezension von: LysetDas nicht noch drin stand wie man seinem Mann die Füße nach einem anstrengenden Arbeitstag massiert war alles.
Vielleicht verstehe ich ja die ganz besondere Form von Humor auch einfach nicht...
- Bret Easton Ellis
American Psycho
(397)Aktuelle Rezension von: WielandIch habe dieses Buch nun nach einer Weile abgebrochen und ich muss sagen, dass ich von "American Psycho" geschrieben von Bret Easton Ellis überhaupt nicht überzeugt bin.
Im wesentlichen handelt es um Patrick Bateman der bereits mit 27 Jahren Vizepräsident einer fiktiven Investment-Bank ist. Patrick Bateman kommt anfangs als eine diplomatische und linksliberale Persönlichkeit rüber. Schnell stellt sich heraus, dass dies lediglich als Fassade dient und dahinter versteckt sich ein gewalttätiger Psychopath steckt.
So werden wir auch oft Zeuge von trivialen Morden ohne Motiv und Verstand. Sie dienen lediglich dazu um seine Blutrünstigen Bedürfnisse zu befrieden. Der Ursprung dieser Bedürfnisse ist bis über der Hälfte des Buches nicht bekannt und auch so lässt der Autor kein Spielraum für Spekulationen offen, denn trotz der Ich-Erzählweise bleiben die Morde motivlos. So ziehen sich die weiteren Morde, und auch Straftaten, über mehrere Kapitel, so dass Patrick Bateman weiterhin ein kaltblütiger Mörder bleibt. Durch die Ich-Erzählweise hätte ich mir daher mehr Einblick in die Gedanken und Psyche von Patrick Bateman gewünscht. Warum macht er das gerade so? Warum empfindet er gerade das was er empfindet? Leider erhalten wir nie einen tieferen Einblick, sondern viel mehr einen oberflächlichen. Gepaart mit der Erzählweise hatte ich also permanent das Gefühl, dass mir etwas entgeht, dass da was fehlt und dass der Charakter noch nicht richtig ausgearbeitet wurde. Die Hoffnung dass im laufe der Geschichte Patrick Bateman ein Gesicht bekommt wird zerstreut. Ich hatte bisher nur ein einziges Kapitel gelesen, dass etwas mehr Charakter in Patrick Bateman einfließt und das war es auch. Leider ist der Hauptcharakter dieser Geschichte völlig ein-dimensional.
Der Schreibstil dieser Geschichte lässt relativ schnell zu wünschen übrig. Ich will den Autor und den Übersetzer nicht beleidigen, aber irgendwann hatte ich das Gefühl, dass der Autor und/oder der Übersetzer eine sehr überschaubaren Menge an Bausätzen verinnerlicht hat. Wahllos werden irgendwelche Gegenstände und Kleidungsstücke in die Szene reingeworfen und das wie ein Maschinengewehr. Als Beispiel: "Patrick Bateman trägt eine Krawatte und eine Rolex-Armbanduhr und ein Baumwellhemd und schwarze Schuhe und die Sessel sind Rot und...". Ich war schlussendlich sehr genervt davon und kam auch gar nicht mehr mit, weil so vieles so unpräzise in so kurzer Zeit reingeworfen wurde.
Damit diese Review allerdings nicht im bösen endet möchte ich gerne sagen, dass die Dialoge mir ganz gut gefallen haben und dass der Autor gut deutlich machen konnte, in welch einer Gesellschaft wir uns befinden. Und wenn man glaubt, dass man irgendwie nun den Durchblick in diesem Sozialen-Konstrukt gefunden hat, kommt wieder irgendetwas daher was einen umdenken lässt. Das fand ich gut, dass hat mich auch ein wenig mitgenommen. Wenn ich ganz ehrlich bin: In den Kreisen in denen sich Patrick bewegt... sie sind zum kotzen... und dass der Autor dass gut mit Steigerungen rüberbringen konnte fand ich gut :) - Alexander von Schönburg
Smalltalk
(6)Aktuelle Rezension von: dominonaIch bin ein Small-talk-Muffel und muss erst noch schauen, ob mir das Buch wirklich geholfen hat. Unterhalten hat es mich schon mal und das reicht auch für das erste. Manche Themen fand ich zwar eher langweilig und das name-dropping gehört beim Autor leider auch dazu, aber als kurzweilige Unterhaltung kann das Buch gut dienen. - Hanna Dietz
Männerkrankheiten
(47)Aktuelle Rezension von: MimabanoFEHLKAUFALARM! Der titel und das cover sind originell und machen lust auf das buch. das thema ist natürlich auch immer ein dauerrenner.dann klebt auf dem cover noch eine bestselleretikette vom "spiegel", und dem buchkauf steht nichts mehr im wege.anfangs sind die beispiele noch witzig. allzuschnell verging mir das lachen ,denn es wurde immer langweiliger und trockener. der wörterbuchstil ist auch anstrengend zum lesen.gewisse beispiele fand ich übertrieben und einfach nur lächerlich.zum beispiel finde ich es unnötig meinem mann eine zu scheuern ( wie es das buch suggeriert) wenn er mal eine andere frau anschaut.denn ich schaue auch wenn es was schönes zu sehen gibt .und mein motto ist : auswärts kannst du dir appetit holen , aber gegessen wird zu hause.und an gemüseintoleranz leide ich als frau auch.Fazit: für mich ist das kein bestseller und es gibt andere ahnliche bücher die um einiges besser sind.Klappentext:der mann ist die krone der schöpfung. doch wer selbst ein exemplar zu hause hat, weiss längst : männer leiden an den seltsamsten krankheiten.soe haben eine angeborene gemüseintoleranz.ihre chronische haushaltsschwäche erwerben sie durch dauerhaftes verwöhntwerden.und mit ihrer smartphonitis treiben sie ihre partnerinnen in den wahnsinn.behandelbar sind die mannerkrankheiten leider nicht- aber sehr lustig. - Philipp Tingler
Stil zeigen!
(3)Aktuelle Rezension von: BuchhomsaLeidlich witziges Buch über gesellschaftlichen Stil. Der Autor hat Stil und sehr gute Manieren (jedenfalls im Buch), aber leider einen etwas klischeehaften Witz. Nach ein paar Seiten hat mans raus, dann liest sich das Buch schleppend. Aber ich freue mich trotzdem über Kapitel, die einem erklären, was man im Fitnessstudio beachten muss, etc. - Leil Lowndes
Wie man das Eis bricht
(4)Aktuelle Rezension von: DorfwolfGutes Buch. Die Tipps sind immer mit einem mal kürzer mal längeren aufschlussreichen Text versehen, welche meist nicht nur informativ sondern auch unterhaltsam sind.
Die Tipps sind auch wirklich gut und durch Aneignung kann man sicherlich seine Rhetorik auf ein neues Niveau bringen - Judith Guest
Eine ganz normale Familie
(2)Aktuelle Rezension von: HoldenTony di Nozzo in "NavySIS" sagte gegenüber Ziva, daß ihre Familie so normal sei wie die Familie in "Eine ganz normale Familie", wodurch ich auf die Verfilmung aufmerksam wurde (Robert Redfords erste Regiearbeit!) und mir gleich darauf das Buch besorgte. Wie konnte eine so ergreifende und tieftraurige Geschichte so in Vergessenheit geraten? In dieser Familie ist fast nichts normal, die Jarretts leiden jeder auf seine Weise am Verlust ihres ältesten Sohnes, der während eines Unwetters im Michigan-See ertrunken ist. Sein jüngerer Bruder hat versucht, sich das Leben zu nehmen, weil er bei dessen Tod dabei war, er es aber nicht verhindern konnte und darufhin eine lange Psychiatriekarriere hinter sich hat und mit dem schrulligen Professor Berger er nun versucht, einen Ausweg aus dem Teufelskreis zwischen Selbstvrowurf und Depression zu finden. Die Eltern reden aneinander vorbei und wissen nicht, wie mit ihrem Sohn umgehen, die Mutter wirkt unnahbar und gefühlskalt. Einzig die beginnende Romanze mit Jeannine kann den Sohn schließlich retten....Redford scheint sich einige Freiheiten gegenüber der Buchvorlage genommen zu haben, aber Buch und Verfilmung sind ohne weiteres zu empfehlen. - Jenna Jameson
Pornostar
(20)Aktuelle Rezension von: HoldenJottJott das Pornogenie: Jenna ist die bekannteste Pornodarstellerin der Welt und berichtet ausführlich aus ihrem Leben und schildert ihren Lebensweg. Zum Vorschein kommt eine überraschend sympathische und zielstrebige junge Frau: Jenna berichtet von den Schwächephasen in ihrem Leben (der frühe Verlust der Mutter, ein furchtbares Vergewaltigungtrauma und ein Totalabsturz als Crystal-Meth-Zombie), von falschen Freunden und ihrem Aufstieg zum Aushängeschild einer Milliarden-Branche. Ein ehrliches Buch über eine charismatische junge Frau. - Jay Ingram
Warum machen Eidechsen Liegestütze?
(1)Aktuelle Rezension von: MissStrawberryManchmal gehen einem Fragen durch den Kopf, die man kaum zu stellen wagt. Dabei sind sie gar nicht so schlimm! Nur fühlt man sich dabei, als wäre man ein kleines Kind. Noch schlimmer: Manchmal fragen Kinder genau diese Fragen und man kann sie nicht beantworten! Gut, dass Jay Ingram eine Reihe solcher Fragen gesammelt und auch noch verständlich und ausführlich beantwortet hat. Das macht er mit viel Humor, ohne albern zu werden. Außerdem ist das Buch witzig illustriert.
Man kann sich von vorn bis hinten durchlesen oder einfach mal hier, mal da lesen – das Buch macht echt Laune und noch dazu schlau. Man nimmt es immer wieder gern zur Hand, deshalb ist es ratsam, es nicht allzu weit weg zu legen. Es gibt auf die meisten Fragen gar nicht „die“ Antwort, sondern nur Thesen. Denn viele bisher als sicher geltende wissenschaftliche Erkenntnisse haben sich selbst überholt. So wissen wir beispielsweise heute, dass die Neandertaler gar nicht gebeugt gegangen sind – der erste gefundene Neandertaler hatte schlicht und ergreifend Gicht. Und warum Urin nach dem Genuss von Spargel bei vielen Menschen einen so seltsamen Geruch verströmt, weiß man bis heute auch noch nicht ganz sicher, es gibt nur viele Vermutungen (und noch mehr Rätsel). Dennoch hat Ingram viele wissenswerte Fakten zusammengetragen. Allein der Aufwand für seine Recherche ist schon ein dickes Lob wert!
Aufgeteilt ist es in die Kategorien: Der Körper, Das Tierreich, Das Übersinnliche, Die natürliche Welt. Insgesamt 35 Fragen geht der Autor hier nach und zeigt dem Leser damit auch gleich, wie wunderbar die Welt und das Leben doch ist.
Mir konnte Ingram Wissen vermitteln und Fragen beantworten, die mich tatsächlich mehr oder weniger bewusst beschäftigt haben. Sogar die Tatsache, dass nicht alles eindeutig beantwortet werden kann, bringt mich persönlich weiter. Es ist einfach gut zu wissen, dass das Leben noch viele Rätsel bietet und ich mit meinen „verrückten Fragen“ nicht alleine dastehe. Vielleicht ist das alles nicht wichtig zu wissen, aber es schadet auch nicht.
Mich hat Jay Ingram sehr gut unterhalten und „lesen bildet“ bestätigt. Ganz klare fünf Sterne!
- Angelo Colagrossi
Herr Blunagalli hat kein Humor
(37)Aktuelle Rezension von: DarthEnioder lieber doch nicht, denn die Augen braucht man ja zum Lesen. Durchhaltevermögen brauchte ich bei diesem Buch allerdings schon. Die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen, da ich den Humor von Herrn Blunagalli sehr ansprechend fand und das ein oder andere Mal schmunzeln musste. Doch obwohl das Buch einige lustige Passagen enthält, kann es als Gesamtwerk nicht überzeugen.
An dem Schreibstil habe ich nichts auszusetzen, im Gegenteil. Der lockere Schreibstil passt zum Inhalt des Buches und der Text lässt sich dadurch sehr flüssig lesen.
Dem Titel kann ich nur teilweise zustimmen. Wie schon erwähnt, enthält das Buch einige witzige Abschnitte. Herr Colagrossi erklärt beispielsweise, warum er Blungagalli genannt wird und beschreibt seine Erlebnisse mit der Deutschen Bahn, die viele von uns wahrscheinlich auch schon so oder zumindest ähnlich erlebt haben. ;) Außerdem erzählt er, wie er als Italiener mit der deutschen Sprache zu kämpfen hat.
Im Großen und Ganzen ist das Buch inhaltlich allerdings langweilig. Herr Colagrossi muss nach Hamburg fahren, um sein Drehbuch "Amore und so'n Quatsch" vorzustellen. Trotz der vielen negativen Vorzeichen steigt er in den Zug - der mitten im Nirgendwo stehen bleiben muss, weil ein Baumstamm die Schienen blockiert. Was Herr Blunagalli auf dieser ungewöhnlich langen Zug"fahrt" erlebt, ist teilweise etwas übertrieben dargestellt und nicht besonders lustig.
Die eingestreuten Drehbuchausschnitte empfand ich als sehr störend und unpassend. Ich kenne die Werke von Herrn Colagrossi nicht weiter und konnte mit diesen Ausschnitten deshalb wenig anfangen. Der Humor dieser Drehbücher entspricht auch nicht unbedingt meinem Humor. Ich denke, dass diese Auszüge - genauso wie die Rezepte am Ende - einfach nur Lückenfüller für das nicht gerade umfangreiche Buch sind.
Fazit: Trotz einiger lustiger Passagen musste ich mich trotz der niedrigen Seitenzahl mehr oder weniger zum Weiterlesen zwingen. Dieses Buch ist wohl besonders für die Menschen empfehlenswert, die Herrn Colagrossi bereits kennen und seine Werke gut finden. - Norman Mailer
Der Hirschpark
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenMailer rechnet gnadenlos mit Hollywood und seinem Starsystem ab, und allzuviel hat sich seit den 50er Jahren nicht verändert. Gleich zu Beginn heißt es, es sei das Schwerste, zwei gleichrangige Menschen zu finden, die einfach nur miteinander befreundet sein wollten, weil alle bedeutenden Menschen permanent mit einer Wolke von Speichelleckern umgeben seine. Mailer berichtet aus dem Hollywood-Ferienort Desert d`Or in der kalifornischen Wüste, in der sich die Filmprominenz zum Urlaub vom Filmdreh einfindet. Jeder ist dreimal geschieden, wenn irgendwo eine Kamera auftaucht, verändert sich jeder total, und die Besäufnisse finden rund um die Uhr statt. Und was man vom McCarthy-Ausschuß zu halten hat, bekommt man gleich zu Anfang mit. Ein tolles Buch, es wäre mal wieder Zeit für eine Neuauflage. - Timo Lokoschat
Es wird eng im Kalender
(2)Aktuelle Rezension von: ninarePrima Arbeitsmittel für Journalisten, wenn einem die Themen ausgehen. - Neil Strauss
Die perfekte Masche
(28)Aktuelle Rezension von: HoldenNeil Strauss erzählt die gleiche Geschichte wie Mystery in seinem Buch, dieses häts nicht gebraucht. - Victoria Zdrok
Dr. Z Verbotene Tipps für Aufreißer
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenDie Autorin ist vor ihrem Pychologiestudium als Playmate und Penthouse-Pet aufgetreten und bringt den Lesern (angeblich) bei, wie man bei attraktiven Frauen landet- sie müßte es ja anscheinend wissen, und sie hat ihre Mit-Pets gefragt, was so geht und was so gar nicht (manches klingt nach Schema F und hat man schon tausendmal woanders gelesen zB daß man auf Körperhygiene Wert legen sollte und daß man als Angeber nicht gut ankommen wird), manche Tips sind mit Hinweisen auf Biologie und (Evolutions-)Psychologie unterlegt und leuchten deswegen besonders ein. Ich habe einige gute Tips mitnehmen können und mich gut unterhalten gefühlt, von mir gibt es 3-4 Sterne. - Julia Nicholas
Jungfrau sucht Callboy: Chicklit, romantische Liebesgeschichte
(7)Aktuelle Rezension von: Kueken13Wer einen netten und unterhaltsamen Abend mit einem Buch verbringen möchte, ist hier genau richtig. Die Story war total süß und hat mich zum Schmunzeln gebracht. Aber auch zum Nachdenken. Könnte ich mir "so einen Mann" als Freund vorstellen? Der Schreibstil führt einen locker und flüssig durch das Leben von Maria und Chris oder Stefan.. das müsst ihr selber herausfinden. 5 von 5 Sternen .. - 8
- 12
- 24