Bücher mit dem Tag "sorgerechtsstreit"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sorgerechtsstreit" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Obsession (ISBN: 9783499258930)
    Simon Beckett

    Obsession

     (1.198)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nach dem Hype um seine Thriller, hat man nun ein altes Buch ausgegraben und übersetzt. Das Cover ist Irre führend, denn es ist eine zähe und langweilige Geschichte. Der Klappentext sagt eigentlich schon alles. Nach dem Tod seiner Frau fühlt sich Ben allein und ist froh, über ihren Sohn. Jacob ist Autist und als Ben Sarahs Sachen durchschaut findet er Hinweiße, dass Jacob nicht ihr leiblicher Sohn ist. Er forscht nach und tritt eine Lawine los. Was eigentlich recht spannend beginnt, verläuft sich in Nichtigkeit und ständigen Wiederholungen. Es sind soviele Nichtigkeiten in das Buch mit hinein gearbeitet, dass es einfach nur zäh und langweilig ist. Krimi oder Thriller? Nein. Es gibt schon eine gewisse Spannung, aber von einem Krimi/Thriller erwarte ich doch viel mehr.

  2. Cover des Buches Love and Confess (ISBN: 9783423717595)
    Colleen Hoover

    Love and Confess

     (1.284)
    Aktuelle Rezension von: liliesalvator

    Mal wieder gibt es nichts anderes zu sagen, als WOW. Innerhalb von zwei Tagen und weniger Stunden habe ich dieses Buch durchgelesen. Mal wieder wurde die emotionale Maus in mir geweckt und ich habe geflennt wie ein Schluck Wasser. Auburn und Owen sind so Zucker... Ich kann nicht mehr. Die Story an sich und auch die Hintergrundgeschichte, woher Owen Auburn kennt, ist nicht übertrefflich. In dieses Buch wurde so viel Liebe und Emotionen gesteckt, sodass man dies als Leser deutlich zu spüren bekommen hat. All die Gefühle sind wie eine Welle über mich einher gegangen. Unfassbar schön... Kann ich Dir nur ans Herz legen! <3

  3. Cover des Buches Das Mädchen mit den blauen Augen (ISBN: 9783746631479)
    Michel Bussi

    Das Mädchen mit den blauen Augen

     (206)
    Aktuelle Rezension von: TheCoon

    Im Jahr 1980 stürzt ein Flugzeug über Frankreich ab und alle Passagiere bis auf ein dreimonatiges Baby sterben. Doch an Bord waren zwei Babys in diesem Alter. Um wen handelt es sich also? In einer Zeit, in der DNA Tests noch nicht an der Tagesordnung sind, stellt diese Tatsache die Hinterbliebenen vor ein großes Problem und ein Streit um das Sorgerecht des Kindes bricht los. Ein Detektiv wird engagiert, der Licht ins Dunkle bringen soll. Zum 18. Geburtstag des Mädchens will er ihr seine Ergebnisse präsentieren.

    Ein Fall voller Rätsel, Fragen und verdrehter Tatsachen. Denn die Familien beider Babys wollen daran glauben, dass ausgerechnet ihr Schützling überlebt hat. Während der Spurensuche bekleckert sich niemand mit Ruhm, jeder wird zur Schachfigur. Das Mädchen wächst währenddessen mit dem Zweifel an ihrer eigenen Identität auf, was ihr Leben logischerweise bestimmt und schwierig gestaltet.

    Obwohl die Ängste und Konflikte der Protagonisten ausführlich beschrieben werden, fehlt es mir doch an Tiefe und Charakter. Die Verteilung, wer nun der Böse und wer der Gute ist, ist offensichtlich und nicht sehr einfallsreich gestaltet.

    Wie man es sich von Thrillern erhofft, kommt es zu Wendungen und Enthüllungen, die gleichermaßen spannend und unvorhersehbar sind. Bis zum Schluss ist man hin- und hergerissen um welches der beiden Mädchen es sich nun handeln soll. Der flüssige Schreibstil trägt außerdem dazu bei, dass Seite für Seite dahinfließt bis man plötzlich des Rätsel Lösung gegenübersteht.

  4. Cover des Buches Rocky Mountain Heart (ISBN: 9783906882529)
    Virginia Fox

    Rocky Mountain Heart

     (21)
    Aktuelle Rezension von: KerstinMC

    Das Cover zeigt wieder ein gewohntes Bild von Bergen und kleinen Details auf einer Bretterunterlage. Zum Einen liegt da ein Herz aus Blüten und zum Anderen ein kleiner Goldenretriever. Beides passt gut zur Geschichte.

    Rocky Mountain Heart von Virginia Fox erschien im Dragonbooks Verlag. Es ist der 19. Band der Rocky Mountain Serie, die von Karoline Mask von Oppen eingesprochen wurde. Ich habe bisher alle Bücher gehört und war total froh, dass der 19. Band mich jetzt wieder besser unterhalten konnte, als die letzten zwei Hörbücher.

    Mia Burrow und Jason Bright sind die Protagonisten der Geschichte. Beide sind aus vorherigen Bänden bereits bekannt. Für das Verständnis sind Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich. Die Geschichte der zwei ist in sich abgeschlossen und alle wichtigen Details werden geliefert. Das Hörvergnügen ist natürlich mit gewissem Insiderwissen höher, da man sich freut bekannte Figuren wieder zutreffen. Aber nun zurück zu den Protagonisten: Mia ist die Ärztin in Independence und inzwischen hat sie sich schon sehr gut in der Gemeinschaft eingelebt. Jason gehört schon etwas länger dazu, er ist ein engagiertes Mitglied der ortsansässigen Motorradgang.

    Neben der beginnenden Liebe oder besser gesagt Zweckgemeinschaft von Mia und Jason wird die Geschichte von ein paar ernsthaften Themen getragen. Drogen- und Kindesmissbrauch sorgen für eine gewisse kriminelle Spannung, die sich bis zum Ende hält.

    Ich habe das Hörbuch in zwei Tagen verschlungen. Gefühlt habe ich den ganzen Tag nichts anderes getan, als einfach der Stimme von Karoline Mask von Oppen zu lauschen. Ich habe mich total gefreut, dass mich die Rocky Mountains wieder fesseln konnten. Ich hatte schon befürchtet, mich von Independence zu verabschieden. Aber so bin ich der kleinen Gemeinde doch nochmal treu geblieben. Ich bin gespannt, wie mir Band 20 gefallen wird.

  5. Cover des Buches Ich werde euch finden! (ISBN: 9783404608393)
    Corinna Richter

    Ich werde euch finden!

     (17)
    Aktuelle Rezension von: eletroe

    Ich konnte mich hineinversetzen, super geschrieben sehr emotional und spannend 

  6. Cover des Buches Leises Gift (ISBN: 9783838717296)
    Greg Iles

    Leises Gift

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ab und zu frage ich mich, ob ich zu hohe Ansprüche an meine Thriller habe…
    Aber wenn ich einen Thriller lese, muss es für mich einfach fast durch gehend spannend sein. Langweilige Thriller sind einfach nichts für mich. Ihr könnt mich auch gerne sadistisch nennen, aber ich brauch es bei meinen Thrillern blutig und dreckig. Das einem die Haare zu Berge stehen und man sich nur denkt: Oh shit.
    Und das konnte dieses Buch leider nicht komplett erfüllen, doch das heißt nicht das es schlecht war, sonst hätte er keine 3 Sterne von mir bekommen.
    Denn was ich genial fand, ist die Art und Weise wie der Killer seine Opfer aussucht und sie tötet.
    An sich hat diese Idee jede Menge Potential und auch der medizinische Teil in diesem Buch war sehr interessant, jedoch wurde das Ganze mehr schlecht als recht umgesetzt. Ich habe mich mit keinem der Charaktere verbunden gefühlt. Man möchte mitfühlen auf jeden Fall, nur springt der Funken nicht über, was wirklich schade ist.
    Hier und da haben wir Spannung, es ist eine Seltenheit das man das Opfer und den Killer fast sofort kennt, es ist interessant zu lesen, doch wirklich vom Hocker hauen tut es einen nicht.

    Um es kurz zu fassen, damit ich mich nicht noch tausendmal wiederhole: man kann es lesen, muss es aber nicht. Mit „Leises Gift“ haben wir eine sehr spannende Idee, welche jedoch leider nicht umgesetzt werden konnte.

  7. Cover des Buches Enzo oder Die Kunst, ein Mensch zu sein (ISBN: 9783426500194)
    Garth Stein

    Enzo oder Die Kunst, ein Mensch zu sein

     (128)
    Aktuelle Rezension von: jeanne1302

    Gut - ich bin weder ein Hundefan (aber Enzo ist schon etwas besonderes), geschweige denn bin ich ein Fan von Autorennen. Wenn du damit besser klar kommst, dann liest du dieses Buch sicher mit grösserer Freude. 

    Ich mochte allerdings den Schreibstil des Autors. Wenn man anfing zu lesen, konnte man schlecht damit aufhören, es zog einen einfach hinein in die Geschichte. 

    Leider war sie mir dann doch zu dramatisch - aber wer gerne Bücher liest, die nicht nur die heile Welt beschreiben, sondern auch mit harten Fakten wie einer bösen Krankheit, dem Tod, Familienstreitigkeiten und Verleumdungen klar kommt, für den ist das Buch prima. 

    Wie soll ich sagen - Schreibstil, Leistung, Idee und schriftstellerische Umsetzung glatte 5 Sterne. 

    Thema, Handlung und persönliche Abneigung gegen den Autosport...3 Sterne, weil mir einfach zu rührselig und im Moment gerade für meine eigene Stimmung zu "runterziehend"

    also insgesamt 4 Sterne...

  8. Cover des Buches Die Wahrheit der letzten Stunde (ISBN: 9783492974189)
    Jodi Picoult

    Die Wahrheit der letzten Stunde

     (136)
    Aktuelle Rezension von: lesehorizont

    Ich habe zuvor schon einige Bücher von Jodi Picoult gelesen. Allesamt Geschichten zu brisanten Themen, die hervorragend recherchiert wurden und deren besonderer Reiz für mich immer in der Multiperspektivität liegt. Diese Stärke hat Picoult in "Die Wahrheit der letzten Stunde" meines Erachtens nicht voll ausgeschöpft. Dennoch konnte mich das Buch sehr gut unterhalten.


    Doch worum geht es?

    Mariah und Collin sind verheiratet und haben eine gemeinsame siebenjährige Tochter: Faith. Nach einem Besuch von Mariah und Faith bei der Großmutter, stellt sich heraus, dass Faith vergessen hat, Ihre Balletsachen gleich mitzunehmen. Anders als gewohnt, fahren sie also zunächst nach Hause vor dem Balletunterricht, um die Sachen zu holen. Doch dort erleben sie eine böse Überraschung. Collin ist verfrüht zu Hause. Doch leider nicht alleine: Mutter und Tochter erwischen ihn "in flagranti" mit Jessica, die aus der Dusche, lediglich mit einem um die Hüfte geschwungenem Handtuch, ins Schlafzimmer dazustößt, wo Mutter und Tochter bereits Collin in gleicher Montur begrüßt haben. Dies ist das Ende der Ehe von Mariah und Collin, es folgt das Scheidungsverfahren. 

    Dieses steht jedoch nicht im Mittelpunkt der Geschichte. Zunächst geht es um die unmittelbaren Folgen des Vorfalls für Faith. Nach einem vorübergehenden Schweigen, spricht diese zunächst mit einer imaginären Freundin, die sich später als Gott herausstellt. Das Mädchen, überhaupt nicht religiös sozialisiert, begegnet nicht nur Gott als Frau, zitert Bibelverse, sondern sie entwickelt u.a. zunehmend auch heilende Fähigkeiten. All dies spricht sich schnell herum; schnell ist die Familie einem Medienrummel sondergleichen ausgesetzt. Mariah, die vor Faiths Geburt bereits betrogen wurde, daran zerbrach und von ihrem Mann in eine psychiatrische ANstalt eingewiesen wurde, zeigt dieses Mal jedoch Stärke und ist bestrebt, für ihre Tochter stark zu sein und alles "richtig" zu machen. Ob ihr dies gelingt und was es mit den religiösen Erscheinungen und Bezügen auf sich hat erfahren wir im Verlauf der Geschichte, die am Ende in den Gerichtsprozess um das Sorgerecht für Faith mündet. 

    Die Geschichte hat mich wieder gepackt, so dass ich immer wissen wollte, wie es weiter geht und durch die 685 Seiten geflogen bin. Ich habe mitgefiebert insbesondere mit Mariah und Faith. Mit ihnen als "Verratenen" konnte ich mich besser identifizieren als mit Collin, der, wie es scheint, aber auch für Faith das Beste will. Die Caraktere wurden meines Erachtens gut herausgearbeitet; die Thematik - wie man es von Picoult kennt - gut recherchiert. Dieses Mal haben mir die Perspektivenvielfalt und der Wechsel zwischen den verschiedenen Betrachtungsweisen nicht ganz so gut gefallen, wie sonst. Und das Ende lies mich etwas enttäuscht zurück. Dennoch finde ich das Buch insgesamt sehr lesenswert und kann es jedem empfehlen, der gerne Familiengeschichten liest mit kritischem Impetus. 


  9. Cover des Buches Schlaf still (ISBN: 9783548282459)
    Kate White

    Schlaf still

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Ela1989
    Ich muss zugeben, dass ich mir von der Leseprobe etwas mehr erhofft hatte. Etwas mehr Dramatik und Action. Im Allgemeinen fand ich das Buch aber dennoch gut. Es ließ sich gut und schnell lesen und war auch relativ spannend, wenn auch an manchen Stellen etwas offensichtlich...

    Lake hat zwei Kinder. Während diese unbeschwert ihre Ferien in einem Feriencamp verbringen, häufen sich bei Lake die Probleme. Ihr Exmann fordert das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder, ein Arzt der Klinik, in der sie für das Marketing arbeitet, wird ermordet - noch dazu, während sie gemütlich auf seinem Balkon schläft.

    Sie muss immer wieder Verhöre der Polizei über sich ergehen lassen und dann passieren auch noch merkwürdige Dinge. Ihr Kater wird rasiert, in der Klinik, die sich darauf spezialisiert, Paaren zu einem Baby zu verhelfen, gehen merkwürdige Dinge vor.

    Sie weiß genau, dass sie hinter dieses Geheimnis der Klinik kommen muss, um ihre Kinder zu retten - doch sie gerät selbst ins Visier des Täters. Wird sie es schaffen, den Täter zu erkennen, bevor er ihr oder ihren Kindern etwas antun kann? Lest selbst...
  10. Cover des Buches Leona (ISBN: 9783453420601)
    Jenny Rogneby

    Leona

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Leona ist in Stockholm bei der Polizei tätig und bekommt einen neuen Fall. Es wurde eine Bank überfallen, aber von einem kleinen Mädchen! Was ist da los? Und wer hat das Tonband besprochen, dass das Mädchen abgespielt hat? Leona beginnt zu ermitteln und muss sich gegen neidische Kollegen, den all zu strengen Chef und vor allem, gegen ihre eigenen Dämonen durch setzen. Immer mehr dringt der Fall in ihr Leben ein und dann steckt sie mitten drin und muss sich entscheiden.
    Ein großartiges Debut. Jenny Rogneby macht Hoffnung auf viele weitere Topp Thriller!
    Mir als Malta Fan, hat besonders der Urlaub dort gefallen .

  11. Cover des Buches Wahnsinn (ISBN: 9783641141349)
    Jack Ketchum

    Wahnsinn

     (223)
    Aktuelle Rezension von: binesbuecherwelt

    Also ich hatte ein paar Schwierigkeiten, bis ich in der Geschichte drin war. Da gab es einige Zeitsprünge und viele Protagonisten, da musste ich mich erst mal zurechtfinden. Mit dem Schreibstil von Jack Ketchum komme ich auch nicht immer so gut klar, ich finde, er schreibt teilweise etwas stockend. Das Problem hatte ich schon bei anderen Büchern von ihm. Auch vom Inhalt her dachte ich, das ist so gar nicht das, was ich erwartet hatte. Aber das Buch konnte mich dann doch noch überzeugen. Während es am Anfang noch wahnsinnig viel Familiendrama ist entwickelt es sich zu einem besonderen und dramatischen Psychothriller, der mich nur noch schwer losgelassen hat. Es ist ein Buch mit einem sehr harten Thema, das leider immer wieder aktuell ist und mich mehr als einmal den Kopf schütteln ließ. Es spielt in einer Zeit, in der Frauen wie Liddy es wahrscheinlich noch schwerer hatten wie heute, das hat Jack Ketchum hier sehr gut dargestellt. Das Ende macht einen dann absolut fassungslos. Wie gesagt, am Anfang war ich nicht so begeistert, aber zum Schluss hin hat es mich dann doch noch überzeugen können.

  12. Cover des Buches Gemeinsam stark in Virgin River (ISBN: 9783745701616)
    Robyn Carr

    Gemeinsam stark in Virgin River

     (71)
    Aktuelle Rezension von: PIA79

    #Cover#

     Das Cover von diesem Band der Virgin River Reihe sehr gut. Es strahlt auch gleich eine Wohlfühlatmosphäre aus. Mir gefällt die Farbe grün sehr gut, weswegen ich dieses Cover sehr gut finde. Auch gefallen mir die idyllischen Bilder, wie immer sehr gut und sie laden mich dazu ein mich an die wunderschönen Orte zu träumen. Die abgebildeten Blumen überall auf dem Cover runden das Gesamtbild perfekt ab und so ist das Cover rundum gelungen.

    #Schreibstil#

    Mir gefällt der Schreibstil sehr gut. Ich bin bei Robyn Carrs Bücher immer von Seite eins an in der Geschichte drin und dann fliege ich immer nur durch die Seiten. Der Schreibstil ist super angenehm und sie es mit ihren Worten so eine schöne Wohlfühlatmosphäre zu erwecken. Es ist ihr gelungen einen schönen Wohlfühlort durch ihre malerischen Worte zu schaffen an den ich hoffentlich noch viele Male zurückkehren kann. 

    #Inhalt#

    ~Klappentext~

     Pfarrer Noah Kincaid hat die alte Kirche von Virgin River im Internet ersteigert. Er möchte sie zu neuem Leben erwecken, doch dazu benötigt er Hilfe. Tatsächlich meldet sich jemand auf seine Anzeige - und zwar die vorlaute Ellie Baldwin. Ihre Vergangenheit ist so bunt wie ihre Kleidung. Noah ist skeptisch. Aber je näher er Ellie kennenlernt, desto mehr spürt er: Sie ist genau der frische Wind, den er braucht. Sosehr sie sich auch äußerlich unterscheiden, in ihrem Inneren haben sie dieselben Träume und Sehnsüchte. Und gibt es einen besseren Platz auf der Welt, um sich diese zu erfüllen, als die charmante Kleinstadt? 

    #Charaktere#

    Ellie war mir sehr sympathisch. Ich fand es schön, dass sie sich für nichts zu schade war und in der Kirche bei jeder Arbeit mit angepackt hat. Ich habe mich sehr für sie gefreut, dass sie in Jo eine Art Mutterersatz gefunden hat. Ihre ganze Vorgeschichte war einfach nur tragisch und ich habe mich so mit ihr über das Happy End gefreut, weil sie wirklich schon genug durchgemacht hatte. 

    Noah mochte ich sehr gerne und ich fand es interessant, wie er mit seiner Rolle als Pfarrer umgegangen ist. Er war allgemein ein guter Zuhörer und Freund und ich fand es schön, wie er sich um Vanni und Paul und ihre Eheprobleme gekümmert hat. Außerdem hat es mir sehr gut gefallen, wie rührend er sich um Ellie gekümmert hat und sie umsorgt hat. 

    Ich habe mich über jedes Wiedersehen gefreut, weil ich alle Bewohner von Virgin River schon lange in mein Herz geschlossen habe und ich freue mich immer, wenn noch tolle neue Bewohner von Virgin River dazu kommen. 

    #Handlung#

     Mir hat die Handlung richtig gut gefallen. Es war super spannend zu verfolgen, was in Ellies Leben gerade so passiert ist und ich habe so sehr mit ihr mitgelitten und mitgefiebert. Ich fand es schön, dass Noahs und ihre Liebesgeschichte so nebenbei entstanden ist und es nicht durch ihre Beziehung zusätzliches Drama gab. Der andere Handlungsstrang mit Vanni und Paul hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, weil wir so mehr aus ihrem Leben mitbekommen haben und ich es gut fand, dass wir von Vannis Gefühlen lesen konnten. 

    #Fazit#

    Jedes Buch der Virgin River Reihe vermittelt mir ein Gefühl von Wärme und Liebe. Es fühlt sich einfach an wir nach Hause kommen und auch dieses Buch war für mich ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich liebe jede Person in diesem schönen Ort und ich freue mich schon auf jedes weitere Mal, wenn ich nach Virgin River zurück kehren darf. Tatsächlich kam der Hauptaspekt der Geschichte für mich etwas überraschend, weil die Thematik für mich vom Klappentext her nicht erkenntlich war, trotzdem hat es mir sehr gut gefallen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, weil es genau, wie alle anderen Bänden, einfach nur Balsam für die Seele ist. Wirklich eine riesige Empfehlung von ganzem Herzen, Lest die Reihe über diesen wunderschönen Wohlfühlort.

  13. Cover des Buches Die Psychologin (ISBN: 9783442055227)
    Anna Salter

    Die Psychologin

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Literature_addicts

    >>Keiner würde einem Kind eine Plastiktüte über den Kopf ziehen und ein anderes Kind zwingen, dabei zuzusehen. Kinder zu töten war schon absurd genug, aber ein anderes Kind zum Zusehen zwingen? Nicht mal ein Sumpfkrokodil konnte so fies sein. Nicht mal ein Wasserland - Pony war so gemein. Auf der ganzen Welt gab es keine Schlange, die genug Gift gehabt hätte, um so etwas zu machen. War ich tatsächlich mit einer Spezies verwandt, deren Gen - Pool so viel Boshaftigkeit besaß? Als Stubenfliege wiedergeboren zu werden erschien mir plötzlich wie ein großer Schritt nach vorne. << (Seite 171) 

    In dem Buch von Anna Salter geht es vorallem um Kindesmisshandlung, Triebtäter und Sadisten. Ich muss sagen, dieses Buch ist nicht für jeden geeignet. Ich finde dieser Roman ist der Autorin sehr gelungen. Jedoch ist, wie bereits gesagt, dieses Buch nicht jedem zu empfehlen. Ich selbst fand es manchmal grenzwertig. Teilweise ging es sehr ins Detail, da es Beispielsweise nicht heißt: "dann erzählte sie mir, was ihr Vater mit ihr gemacht hat", sondern eher "dann erzählte X mir, wie ihr Vater ...". Teilweise war es wirklich schwierig zu lesen, aber nirgends im Buche wurde etwas abwertend oder respektlos formuliert. 

    Trotzdem war es sehr spannend und mir war bis zum Ende hin nicht bewusst, wer der Mörder ist. Die Geschichte ist unfassbar interessant und spannend, ohne dass es übertrieben wirkte.

    Die (Gerichts-) Psychologin Michael Stone hat einen neuen Fall bekommen. Die drei jährige Adrienne und ihr sechs jähriger Bruder Andrew werden von ihrem Vater sexuell missbraucht. Doch in dem Sorgerechtsstreit deren Eltern wird diesem Aspekt kaum Achtung geschenkt. Entgegen Dr. Stones Gutachten und der Empfehlung des Prozesspflegers geht das Sorgerecht an den Vater. Die Mutter soll sofort ihre Sachen packen und die Kinder verlassen. 

    Als jedoch kurz darauf die Leichen von Adrienne und Andrew auf dem Bett der Mutter gefunden wurden, wird diese verhaftet. Doch bald wird klar, dass sie ihre Kinder nicht umgebracht hat. Aber wer war es dann? Der Vater? Oder doch jemand ganz anderes? 

    Die Polizei stößt an ihre Grenzen und weiß nicht mehr weiter, als sie einen neuen Hinweis finden. Plötzlich wird es für Michael Stone, die sonst privates und ihre Arbeit gut trennen kann, sehr persönlich und sie begibt sich selbst in Gefahr. Immer mehr 'Zufälle' passieren un ihrem Umkreis und durch einen alten Kontakt wird sie auf eine nicht ungefährliche Spur gelenkt. 

    Die Protagonistin Dr. Michael Stone ist eine 40jährige Frau, die in ihrem Leben schon viele gerichtspsychologusche Gutachten erstellt und auch allgemein viel erlebt hat. Im Laufe der Geschichte lernt man, wie sie zu denken und bekommt einen kleinen Einblick in die Welt der Psychologen. 

    Im großem und ganzen erscheint sie mir sehr sympathisch, obwohl ich zugeben muss, dass ich einige Handlungen von ihr nicht zu 100% nachvollziehen kann. Anna Salters schreibstil gefällt mir persönlich sehr gut. Die Worte fliegen auf dem Papier dahin und dadurch dass dieses Buch nur um die 300 Seiten hat, wird die Handlung nicht unnötig gezogen. 

  14. Cover des Buches Herbstzauber in Briar Creek (ISBN: 9783736301979)
    Olivia Miles

    Herbstzauber in Briar Creek

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Stinsome

    Nachdem mir „Weihnachten in Briar Creek“ richtig gut gefallen hat, habe ich mir auch direkt die anderen Bände der Reihe bestellt, die mich vom Klappentext her angesprochen haben – darunter auch „Herbstzauber in Briar Creek“. Leider hat mich dieser ziemlich enttäuscht.

     

    Die Autorin schreibt ohne Zweifel angenehm und leicht und schafft es, den Leser mitfühlen zu lassen. Gerade die negativen Gefühle – allen voran die Wut auf Janes Exmann – sind auf mich übergegangen und ich hatte beim Lesen teilweise sogar Tränen in den Augen, weil mich dieser Mann so fürchterlich aufgeregt hat. Umso stärker habe ich mit Jane mitgelitten.

     

    Leider muss ich jedoch sagen, dass die Story darüber hinaus einfach zu wenig ist. Es gibt zwar einige schöne Momente zwischen Jane und Henry, jedoch konnten mich diese nicht richtig mitreißen, immer wieder fehlte mir etwas, um wirklich mitzufiebern. Es wäre Potenzial für viel mehr da gewesen – für eine hinreißend süße Geschichte, wenn man die Vergangenheit der beiden noch mehr genutzt hätte. Hier und da wurde angedeutet, was für ein lieber Kerl Henry ist und wie er dies in der Vergangenheit immer wieder unter Beweis gestellt hat, jedoch blieb es bei diesen Andeutungen, anstatt in diese Momente tiefer und gefühlvoller einzutauchen und eine süße Liebesgeschichte zu kreieren, bei der man richtig Schmetterlinge im Bauch und Herzklopfen bekommt. Stattdessen blieb ich leider erstaunlich distanziert zu Jane und Henrys Beziehung.

     

    Zwar sind beide Charaktere sehr sympathisch, aber ihren Momenten fehlt das gewisse Etwas. Ich hatte auch irgendwie den Eindruck, dass der Grund, warum die beiden nicht sofort zusammengekommen sind, irgendwie künstlich aufgezogen wirkte, da er am Ende doch recht schnell aus dem Weg geräumt war. Hier hätten Henrys Wesen und seine Vergangenheit noch tiefergehend in den Fokus genommen werden müssen, um dies wirklich glaubwürdig zu gestalten.

     

    Und mit dem Grund für das verspätete Zusammenkommen der Protagonisten meine ich nicht Janes Exmann. Leider. Denn eigentlich hatte mich ja genau dieser Aspekt zum Lesen bewogen: Dass Henry als bester Freund ihres Exmannes eigentlich tabu ist. Das spielt aber im Grunde genommen kaum eine Rolle, denn – so viel spoilere ich jetzt mal – wir erfahren nie, wie ihr Exmann auf ihre Beziehung mit Henry reagiert. Das war so unglaublich enttäuschend, dass ich am Ende des Buches das Gefühl hatte, es völlig umsonst gelesen zu haben. Die Handlung wirkte dadurch völlig unspektakulär und plätscherte ohne Höhen und Tiefen vor sich hin. Das ist so schade, nachdem mir der finale Band der Reihe so gut gefallen hat!

     

    Fazit

     

    Leider eine sehr unspektakuläre Liebesgeschichte, die mich aufgrund falscher Erwartungen angesichts des Klappentextes enttäuscht zurückgelassen hat. Hier dümpelt die Handlung bloß vor sich hin und große Gefühle (abgesehen von der Wut auf Janes Exmann) bleiben auf der Strecke. 3 Sterne gibt es von mir.

  15. Cover des Buches Die andere Seite des Glücks (ISBN: 9783596513208)
    Seré Prince Halverson

    Die andere Seite des Glücks

     (58)
    Aktuelle Rezension von: TWDFanST

    Ein Roman über eine Frau, die kämpfen muss! Der Leser wird von Anfang an in das Buch hineingezogen. Ella Beene, die weibliche Hauptfigur  ist ein sympathischer Charakter  mit dem man sofort mitfiebern und sich identifizieren kann. 

    Paige dagegen, die leibliche Mutter der Kinder, wirkt auf den ersten Bluck eher unsympathisch. Im Laufe des Romans entdeckt man aber zunehmend  dass die Dinge anders liegen, als es auf den ersten Blick aussieht.

    Am Ende des Romans wünscht man sich dann regelrecht, dass alle Seiten zusammenkommen und sich vertragen.

  16. Cover des Buches Schönes Leben noch! (ISBN: B07PPJQ9YX)
    Susan Mallery

    Schönes Leben noch!

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Pachi10

    Es handelt sich hier um den 1. Teil der Los Lobos Geschichten. Los Lobos ist ein kleiner (für amerikanische Verhältnisse) Ort am Meer. Viele Bewohner kennen sich untereinander und manche verbringen ihr ganzes Leben hier.

    Nicht so Jill, sie dachte, sie hätte diesem Ort für immer den Rücken gekehrt. Doch als sie ihren Mann in flagranti mit seiner Sekretärin erwischt, flüchtet sie zu ihrer Tante in den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück. Nachbar ist zufällig ihr alter Mädchenschwarm Mac, der gerade um das geteilte Sorgerecht für seine Tochter kämpft.

    Im Grunde ist die Geschichte sehr süß, sehr witzig und wäre für mich perfekt gewesen, wenn die Geschichte um Rudy nicht gewesen wäre bzw. wenn Rudy einfach ein älterer Stadtbewohner gewesen wäre mit Hang zu Schwierigkeiten. Der Teil mit dem Mafiaboss ist einfach "to much", unglaubwürdig, zu dick aufgetragen eben. Ich finde es stört die ganze Geschichte - daher nur 3*

  17. Cover des Buches Digby #01 (ISBN: 9783789148095)
    Stephanie Tromly

    Digby #01

     (148)
    Aktuelle Rezension von: june_london


    Mein Lieblingszitat: "Die Vorbereitungen für einen Tag mit Digby ähneln den Vorbereitungen auf den Weltuntergang."


    Inhalt: Zoe ist neu in der Stadt und absolut unglücklich. Ihre Eltern haben sich getrennt, sie musste mit ihrer Mutter in dieses Kaff ziehen und jetzt ist sie auch noch "die Neue" in der Schule. Ganz normale Teenager-Probleme eben. Doch dann steht Philipp Digby vor ihrer Tür und plötzlich ist in ihrem Leben nichts mehr normal. Er will mit allen Mitteln den Fall seiner vor 8 Jahren verschwundenen kleinen Schwester aufklären und spannt Zoe für seine privaten Ermittlungen ein.

    Eindruck: Ich LIEBE diese Reihe. Die Charaktere sind absolut sympathisch und realistisch. Die Geschichte sprüht über vor Wortwitz. Bei dieser Reihe läuft das Kopfkino auf Hochtouren, so gut wird alles beschrieben. Es ist eine Mischung aus Jugendkrimi, Highschool-Drama und Comedy. Bisher gibt es drei Bände (wobei der Dritte bisher nicht ins Deutsche übersetzt wurde).

  18. Cover des Buches Die Fortsetzung der Liebe mit anderen Mitteln (ISBN: 9783548606149)
    Peter Sheridan

    Die Fortsetzung der Liebe mit anderen Mitteln

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Die junge Nonne erwiderte Philos Blick und meinte eine Wikingerin vor sich zu haben. Die hatte breite Schultern, und der Kopf saß irgendwie eigenartig auf dem Körper. Dann bemerkte Schwester Rosaleen, dass die Frau keinen Hals hatte.«

     

    Philo kann man getrost als „auffällig“ bezeichnen. Zu ihrem Körperumfang (240 Pfund bei 1,68 Meter Größe) und den Tätowierungen kommt ein Wesen, das mit Gefühlen und Meinungen noch nie hinterm Berg halten konnte. Was bringt eine solche Frau dazu, Zuflucht in einem Kloster zu suchen? Natürlich die Liebe, oder besser gesagt das, was aus der Liebe zwischen ihrem Mann Tommo und ihr geworden ist.

    Schon nach kurzer Zeit hat Philo in das dem Kloster angeschlossene Seniorenzentrum richtig Leben gebracht, mit frischem Wind und Kreativität die lähmende Langeweile vertrieben. Um zwei der älteren Herrschaften will Philo sich noch besonders kümmern: Gemüsehändler Cap ist seit über 40 Jahren in Dina verliebt, aber Dina heiratete damals nicht ihn, sondern seinen besten Freund. Was folgte, ist als „Gemüsekrieg“ jedem Kind in der Gegend bestens bekannt. Aber nun ist Dinas Ehe schon lange Geschichte und Cap, das spürt Philo genau, liebt Dina noch immer. Da muss sich doch was machen lassen…

     

    Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht, denn ich hatte zunächst nur mit einer leichten Komödie gerechnet. Was dann auch in der Art von „Sister Act“ beginnt, bekommt im Laufe der Handlung erstaunlich viel Tiefgang. Thematisiert werden zum Beispiel der Niedergang bestimmter Stadtviertel (die Handlung spielt in Dublin, im Viertel North Wall), Alkoholismus und Jugendkriminalität.

    Philo hat auf der Flucht vor ihrem Ehemann ihre Kinder zurückgelassen und kämpft sich nun, gehandicapt durch eine schlechte Schulbildung, in Sachen Wiedererlangung des Sorgerechts durch einen Behördendschungel. Frust, Angst und Kummer besänftigt sie mit äußerst fetthaltigen Fressattacken, um andererseits stark unter ihrem Übergewicht zu leiden.

     

    Philo war mir als Charakter sehr sympathisch. Sie hat einige Fehler (wer nicht?) und hätte sicher eine Menge Dinge in ihrem Leben besser anders gemacht, trotzdem bangte ich mit ihr mit und hoffte auf ein gutes Ende. Manchmal war sie einfach rührend…

    »Philo hatte in ihrem ganzen Leben noch kein vorbehaltloses Geschenk bekommen. Es war ein eigenartiges Gefühl, sich nicht revanchieren zu können. Es fühlte sich an, als sei sie wertvoll allein dadurch, wie sie war.«

     

    Ein schöner Satz! Überhaupt gefiel mir der Stil gut, es gab herrliche Formulierungen, wie zum Beispiel die Beschreibung einiger Pflanzen, deren »prachtvolle Blätter glänzten, als ob sie lächelten« Wenn hingegen Philo sprach oder dachte, wirkte ihre Sprache sehr authentisch und passte perfekt.

     

    Und die Geschichte zwischen Cap und Dina? Schwer romantisch einerseits ließ sie mich trotzdem nachdenken: Über Beziehungen, verpasste Chancen, die Möglichkeit, sich zu ändern und über Neuanfänge.

     

    Fazit: Mal komisch, mal nachdenklich. Mal romantisch, mal traurig. Ein Buch, in dem überraschend viel drinsteckt.

     

    »Er hatte keine Ahnung, was er singen sollte, bis er auf einmal Dina am anderen Ende des Raumes sah. Dies löste etwas Unerwartetes in ihm aus, eine unbezähmbare Herzensbotschaft. … Dieses Lied hatte er ihr vor vierzig Jahren vorsingen wollen, bevor der Gemüsekrieg dazwischengekommen war und sie getrennt hatte. Dieser Krieg hätte nie stattfinden dürfen. Er war aus Liebe entflammt und hatte dann seine Eigendynamik entwickelt. Krieg war eigentlich nicht das richtige Wort dafür. Es war Liebe mit anderen Mitteln gewesen, mehr nicht, und sie hatten es so weit getrieben, dass es kein Zurück mehr gab.«

  19. Cover des Buches Seit du bei mir bist (ISBN: 9783837141863)
    Nicholas Sparks

    Seit du bei mir bist

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
    Ich kannte den Autor bereits von „Wo wir uns finden“ und ich fand das Cover magisch anziehend.

    Cover:
    Das Cover ist einfach traumhaft. Die Blumen, das Spielzeug und eigentlich die ganze Einrichtung des Zimmerausschnitts deutet auf ein sehr harmonisches Hörbuch hin.

    Inhalt:
    Russel steht mit beiden Beinen im Leben und er könnte nicht glücklicher sein: Er hat einen guten Job, eine wundervolle Tochter, eine hübsche Frau und ein tolles Haus. Als er plötzlich seinen Job verliert, beginnt sich alles zu ändern. Seine Ehe ist gefährdet und er muss sich allein um seine Tochter kümmern. Er ist überfordert, versucht aber das Beste daraus zu machen.

    Handlung und Thematik:
    Zu Beginn des Hörbuches dachte ich mir, dass es so harmonisch und traumhaft ist. Als sich das plötzlich änderte, war ich absolut perplex. Der Klappentext war mir nicht mehr geläufig und ich konnte nicht mehr aufhören das Hörbuch zu hören, um zu wissen, ob er es aus diesem Sumpf rausschafft. Es kamen immer wieder unerwartete Ereignisse und Tiefschläge für Russel. Ich hörte bis zur letzten Minute gebannt zu und war beeindruckt von diesem Werk. Es löste bei mir einiges an Emotionen aus, was mir total gut gefallen hat. Es war keine Liebeschnulze, sondern ernstes wahres Leben (zumindest fühlte es sich so an). Nicholas Sparks hat hier sehr gut gezeigt, dass Kommunikation, Offenheit und Kompromissbereitschaft das A und O in Beziehungen/Ehen ist und dass es ohne nicht geht.

    Charaktere:
    Russel war mir relativ schnell super sympathisch. Er hat sich aufopferungsvoll für seine Familie eingesetzt und versuchte immer alle Probleme zu lösen.
    Vivien hingegen entpuppte sich schnell als großer Albtraum, sie war mir absolut unsympathisch. Ihre rücksichtslose Art machte mich einfach nur wütend.

    Sprecher:
    Auch in diesem Hörbuch war Alexander Wussow wieder eine gute Besetzung als Sprecher. Er war immer gut zu verstehen und seine Stimme war ziemlich beruhigend. Auch hier war ich allerdings wieder an manchen Stellen verwirrt, wer gerade spricht. Mehr Variation seiner Stimme in Gesprächen wäre hilfreich. Ansonsten konnte er mich überzeugen und ich würde ihn gerne wieder hören.

    Persönliche Gesamtbewertung:
    Sehr bewegende Geschichte mit tollen Charakteren. Wiedermal ein super Werk von Nicholas Sparks. Absolute Hör- bzw. Leseempfehlung (auch für Nicht-Liebesstory-Fans)!

  20. Cover des Buches Eine liberale Versuchung (ISBN: 9783737528641)
    Delilah J

    Eine liberale Versuchung

     (5)
    Aktuelle Rezension von: karin66
    Das Cover des Buches hat mich leider nicht so angesprochen, es wirkt etwas altmodisch.
    Dieses ist das zweite Buch das ich von der Autorin gelesen habe.
    Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten, in das Buch reinzukommen und habe mich durch die Seiten gequält. Es waren leider zuviele Personen, die auch noch alle ähnlich Namen hatten.
    Doch irgendwann bin ich dann doch in den Sog des Buches geraten und habe den Rest in einem Flutsch durchgelesen.  Dieser Teil hat mir dann sehr gut gefallen.
    Die einzelen Personen finde ich sehr trefflich gewählt. 
    Edward möchte Edwina schnellsmöglich heiraten. Doch bei dieser Heirat ist alles andere, als Liebe ihm Spiel. Jede der beteiligten Personen möchte nur ihre eigenen Ziele durchsetzen. Leidtragender bei der Geschichte, ist letztendlich der zwölfjährige Sohn, Eddie, dessen Vater das alleinige Sorgerecht für ihn durch eine List erworben hat.
    Man verbietet ihm, dass er seine Mutter besucht und mit ihr Kontakt hat. Er leidet sehr darunter.
    Seine Mutter wird hier als allkoholkrank und drogensüchtig dargestellt. Ich hätte gerne noch mehr in dieser Richtung erfahren.
    Insgesamt, wenn man über den verwirrenden Beginn des Buches wegsieht, eine sehr unterhaltsame Lekture.
  21. Cover des Buches Grüner Juni (ISBN: 9783746654331)
    Erwin Strittmatter

    Grüner Juni

     (6)
    Aktuelle Rezension von: DieBerta
    Grüner Juni von Erwin Strittmatter
    Klappentext:
    Als Esau Matt nach langer Odyssee durch karelischen Urwald, Ägäisches Meer und böhmisches Land nach Grottenstadt kommt, wo er einst als verachteter Unterproletarier vergeblich versucht hatte, ein anerkannter Schriftsteller zu werden, sitzt Frau Amanda auf dem Schoß eines amerikanischen Soldaten. So muss der Heimkehrer weiter wandern im grünen Juni 45 über die Thüringer Berge, mit nichts als einem Gebirgsjägerrucksack und dem Sorgerecht für die Söhne Arne und Jarne auf dem Buckel. Da entdeckte er einen kleinen Garten Eden. Dort findet er Arbeit und Raum und Zeit zum sinnen über Vergangenes und Künftiges, über verlorene Liebe und Frieden, über den krummen Lebensweg eines wunderlichen Schreibers.

    Ich habe ein kleines Büchlein aus dem Aufbau-Verlag gefunden. Es ist aus dem Jahr 1985 und wurde in der DDR gedruckt.
    Hier habe ich eine kleine Kostbarkeit von Erwin Strittmacher gefunden. Gelockt hat mich der Titel, da ich im Juni ein Buch mit dem Monatsnamen lesen wollte. Grüner Juni – Eine Nachtigall-Geschichte – ich hatte keine Ahnung um was es geht und befinde mich in Böhmen am Ende des zweiten Weltkrieges. Es geht um einen Kriegsheimkehrer, einen Deserteur von seiner Ehefrau betrogen. Schon vor dem Krieg ging es ihm nicht wirklich gut und nun steht er eigentlich vor dem Nichts. Aber auch einem Mann, der scheinbar schon alles verloren hat kann man doch noch etwas nehmen.
    Auf 165 Seiten ohne Unterteilung in Kapitel berichtet Strittmacher über das Schicksal des Kriegsheimkehrers und der Leser kann sich gut in das Gefühlsleben des Mannes und die Zeit nach dem Krieg einfühlen. 
  22. Cover des Buches Homerun mit Herzklopfen (ISBN: 9783956495991)
    Jennifer Bernard

    Homerun mit Herzklopfen

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Tintensport
    Homerun mit Herzklopfen Ein Roman wie ein Heilmittel!
    Und zwar nicht nur Eines gegen individuelle Liebeskummer-Langzeitschäden! Vor allem heilt dieses Buch die Seele der oftmals geschundenen Leserinnen, die seit Jahren mit Männertypen Marke Grey und Cross und Hardin und .... und .... und ... gefoltert werden!!!

    Warum ist diese Buch so wohltuend anders?
    Jennifer Bernards Bücher sind ebenso kurzweilig und dramatisch, allerdings (wesentlich) sexier und (unschlagbar viel) schlagfertiger, als viele andere. Doch der eigentliche Mehrwert der Romane der Autorin liegt in den Typen die sie erfindet! Gott-sei-dank hagelt es da endlich KEINE romantischen Prinzesschen mehr und keine zickigen Püppchen in sternhagelvollpink, keine Hochzeits-Rüschen-Sausen und all diesen abartigen rosa-Mädchen-Kram, sondern echtes Frauenleben!

    Auch die - wirklich heißen - erotischen Szenen sind erfrischend neu und anders. Pannen und Zweifel sind erlaubt, dank Realitätsnähe und Humor. Das Beste aber sind die kernigen Männertypen! Die haben nicht nur wirkliches Herz (nebst den erwünschten Eiern in der Hose), sondern sogar ein Rückgrat im Hemd und vollbringen die echten (nämlich die scheinbar kleinen, aber die eigentlich wichtigen) Heldentaten. Und das ohne viel Tamtam und Brimborium oder Millionen oder sonstige Statussymbole!!!
    DAS ist der Stoff aus denen Männer- (und keine Pseudo-Märchenprinzen-)Träume sind!
    Bernard for president!

    Den ewigselben Psycho-Sadomaso-Murks mit den Frauenseelen-zersetzenden kaputten Typen, mit den ach-so-furchtbaren-Traumata ... (die kein Wutz nachvollziehen kann); also diese Typen, die frau sich mühsamst parat erziehen müsste oder rosa zurechtdeuten muss, sie am liebsten wie verkrüppelte Pflanzen reanimieren und aufpäppeln will, damit sie zu brauchbaren Männern werden ... (Männerfiguren also, nach deren Konsum und Lektüre ich selbst eine Therapie nötig habe); ... also diesen üblichen Verdächtigen sucht man bei der Bernard vergebens.
    Denn - HEUREKA ! - endlich gibt es normale und echte und kernige Männertypen, wie Mike (oder Caleb, der Traummann aus dem vohergehenden Buch`Volltreffer für die Liebe'), zum sich-daran-satt-lesen, für schlichte und ergreifende Lesefreude am anderen (gesunden) Geschlecht, zum einfach-so-mit-erleben, zum-mitlachen, zum am-liebsten-mal-selber-knuddeln-dürfen ....

    Kurzum: dieses Buch kann zur Seelenpflege und Herzensgenesung uneingeschränkt empfohlen werden. Nebenwirkungen: langanhaltende gute Laune und Lebenslust. Liebe Hausärzte und Psychotherapeuten, zückt den Rezeptblock! Dieses Buch ist heilsamer als alles was die Pharmaindustrie zu bieten hat!

    Hach ... gäbe es nur mehr davon, zumal in solcher (auch dies hat Seltenheitswert!) erträglichen Übersetzung.
    ... nicht zu vergessen die schönen COVER !!!!!!!! Die passen nicht nur exakt zu den natürlichen und sympathischen Heldinnen und zaubern mir schon beim Angucken ein Lächeln ins Gesicht. Vor allem bestechen sie dadurch, dass sie DEM AUGE DER LESERIN KEINE GEWALT ANTUN !!! BITTE MEHR DAVON!
    (im Gegensatz zu den amerikanisch-dümmlichen Originalen, die allzuoft übernommen oder sogar in ihrer Dämlichkeit noch übetroffen werden, als hätten wir in Deutschland keine anständigen Verleger oder Grafikerinnen mit Geist & Geschmack)
  23. Cover des Buches Die Guten (ISBN: 9783959670487)
    Joyce Maynard

    Die Guten

     (20)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Gerade habe ich das Buch zugeklappt und bin noch ganz begeistert. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, so sehr hatte mich die Story in den Bann gezogen. Für mich kam es fast einer Art Charakterstudie gleich, die aufzeigte, wie sich Menschen manipulieren und von Anderen lenken lassen. Die Einsamkeit lässt die Protagonistin zu einem einfachen Opfer werden. Mann weg, Kind weg, Job unbefriedigend … und schon spaziert die Retterin Ava mit ihrem einer Lichtgestalt gleichenden Mann Swift in Helens Leben. Schnell fühlt sie sich geschmeichelt von dem Ehepaar, dem die ganze Welt zu Füßen zu liegen scheint. Das Leben ist wieder bunt für die einst traurige junge Frau, sie scheint endlich angekommen. Wie leicht ist es da, die Signale zu übersehen, bei denen alle Alarmglocken hätte schrillen müssen? Doch sie schlägt sämtliche Warnungen in den Wind und lässt alte treue Begleiter im Regen stehen, bis es dann zum großen Eklat kommt …

    Ich hatte beim Lesen fast ein bisschen das Gefühl, als würde ich auf einem Pulverfass sitzen. Man weiß, dass der Knall kommen wird, ja direkt kommen muss, aber man weiß nicht, wie laut er sein wird und wen er alles mit ins Verderben reißen wird. Mit hat das Buch sehr gut gefallen und bekommt von mir daher auch die volle Punktzahl und eine dicke Leseempfehlung oben drein!    

  24. Cover des Buches Heute und für immer (ISBN: 9783641111540)
    Nora Roberts

    Heute und für immer

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    Romantik und Leidenschaft in seiner schönsten Form und wie Mrs. Roberts es schon unzählige Male geschafft hat, mich in diese fiktive Welt zu locken und zu halten, bis die letzte Seite gelesen wurde.
    Es ist wieder alles dabei, was man für einen gelungenen Frauenroman braucht...:
    Ein ungebundener, reicher, gutaussehender Autor, der bei seinem Erstlingswerk Hilfe braucht von einer sexy-cleveren Anthropologin mit viel Herz, Humor und Verstand. Die patriarchische Mutter des Autor, die sich um Personal, Komitees, Parties und dem 11jährigen Enkelkind des verstorbenen Sohnes kümmert.
    Und großes Haus mit Swimmingpool.
    Die Seiten flogen nur so dahin und schon war die halbe Nacht herum und die Amseln begrüßten den Tag.
    Lesen, wie es Spaß macht ;o)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks