Bücher mit dem Tag "spicy"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "spicy" gekennzeichnet haben.

126 Bücher

  1. Cover des Buches Very Bad Kings (ISBN: 9783989426153)
    J. S. Wonda

    Very Bad Kings

    (717)
    Aktuelle Rezension von: NoNameNeeded

    Die Idee dahinter wurde relativ gut umgesetzt, es geht natürlich besser aber im großen und ganzen ist es ein gutes Buch. 

    Der schreibtstyle ist nicht so meins, dafür hat aber ein gewisser blonder jemand schnell mein Herz erobert

    Weiterempfehlen würde ich es aber allerdings nur wenn man viel "spice" mag ansonsten kann es etwas überfordernd sein da es schon öfter etwas spice wird..

  2. Cover des Buches Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen (ISBN: 9783453275058)
    Jennifer L. Armentrout

    Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen

    (966)
    Aktuelle Rezension von: selmslibrary

    👰🏻‍♀️⚔️🐺🌳🗡️❤️‍🔥⛓️🩸🏹

    ⭐️ 5

    «Blood and Ash» war mein erstes Fantasybuch dieses Jahr und hat mich keineswegs enttäuscht. Das Setting, die Handlung, der Schreibstil wie auch die Charaktere wurden zu einem absoluten Lesehighlight für mich.

    Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Das detailliert beschriebene Setting, in dem die Handlung spielt, ist atemberaubend und faszinierend, wie ebenso reich an Mythologie, Intrigen und Gefahren. Von den majestätischen Burgen bis zu den düsteren Wäldern habe ich jedes einzelne Detail daran geliebt.
    Die Charaktere waren ebenso facettenreich. Poppy ist eine bemerkenswerte Heldin mit Tiefe und Stärke, die mich mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut inspiriert hat. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist mitreißend und authentisch. Doch auch die Nebencharaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und tragen dazu bei, die Geschichte zu einem mystischen Erlebnis zu schaffen.
    Was «Blood and Ash» auszeichnet, ist die etwas komplexere Handlung und die unerwarteten Wendungen, die sie immer wieder nimmt. Man wird immer wieder aufs Neue überrascht und die Spannung hält sich bis zum Schluss aufrecht. Jedes Kapitel bringt neue Enthüllungen mit sich, die mich förmlich an die Seiten gefesselt haben.

    Fazit: 💫
    Insgesamt war «Blood and Ash» mit dem mitreißenden Setting, den fesselnden Charakteren und unerwarteten Wendungen ein absolutes Highlight für mich, das ich allen Fantasy-Liebhabern wärmstens empfehle. Ich kann es kaum erwarten, bereits mit dem zweiten Band zu beginnen und erneut in diese faszinierende Welt einzutauchen.

  3. Cover des Buches Haunting Adeline (ISBN: 9783987183416)
    H. D. Carlton

    Haunting Adeline

    (300)
    Aktuelle Rezension von: Lea_geb01

    Ein düsteres, intensives und moralisch herausforderndes Buch – Haunting Adeline hat mich auf vielen Ebenen beschäftigt. Ich bin mit gemischten Gefühlen hineingegangen und mit genauso gemischten wieder rausgekommen – aber genau das macht es für mich auch so interessant.


    Die Geschichte greift sehr ernste Themen auf, darunter auch Gewalt, Machtmissbrauch und psychische Abgründe. Und trotzdem hat mich das Buch sehr gepackt. Der Schreibstil ist fesselnd, die Atmosphäre durchgehend bedrückend und intensiv – ich konnte kaum aufhören zu lesen.


    Zade ist für mich der Inbegriff von moralischem Zwiespalt. Er ist ein Mann, der im Hintergrund einer Organisation arbeitet, die Frauen aus dem Menschenhandel befreit – eine an sich bewundernswerte Aufgabe. Und doch wird er im Verlauf der Geschichte selbst zu jemandem, der Grenzen überschreitet, stalkt und Kontrolle ausübt. Es prallen zwei Extreme aufeinander: Retter und Täter. Das macht ihn als Figur wahnsinnig komplex – und schwer zu greifen. Ich verstehe, warum viele ihn feiern, denn er hat eine gewisse Anziehungskraft, aber gleichzeitig finde ich ihn auf vielen Ebenen auch einfach verstörend.


    Adeline – Addie – ist ebenfalls keine einfache Figur. Mal wirkt sie stark und entschlossen, dann wieder in sich gefangen. Ihre Mutter war für mich besonders schwierig: manipulativ, kontrollierend – eine zusätzliche Quelle toxischen Drucks. Dafür mochte ich ihre beste Freundin umso mehr. Sie war wie ein moralisches Gegengewicht, das dem Ganzen ein bisschen Realität zurückgegeben hat.


    Was man H.D. Carlton lassen muss: Die Romantik ist emotional intensiv geschrieben – düster, psychologisch und absolut spannend. Auch wenn ich beim Lesen oft dachte: „Das darf doch jetzt nicht wahr sein“, hat es mich nicht losgelassen. Es ist eine Geschichte, die genau mit diesem Reiz spielt – mit innerem Widerstand, aber auch mit Neugier.

  4. Cover des Buches All In - Tausend Augenblicke: Special Edition (ISBN: 9783736321748)
    Emma Scott

    All In - Tausend Augenblicke: Special Edition

    (991)
    Aktuelle Rezension von: rainybooks

    Nachdem ich mit den Büchern der Autorin bisher so meine Schwierigkeiten hatte – zwei abgebrochen, eines nur mit zwei Sternen bewertet und ein weiteres mit vier Sternen – wollte ich ihrer auf Deutsch erschienenen ersten Dilogie noch eine Chance geben. Und ich wurde positiv überrascht. Vieles, was ich an ihren späteren Büchern kritisiert habe, tauchte glücklicherweise hier nicht auf.


    Die Geschichte wird wunderschön erzählt, und die meisten Charaktere sind liebenswert und gut ausgearbeitet. Zwar war die Handlung recht vorhersehbar, und ich konnte bereits erahnen, was im zweiten Band folgen würde, doch das minderte nicht die emotionale Wirkung der Erzählung. 

    Zugegeben, einige Beschreibungen empfand ich als etwas kitschig, aber insgesamt konnte mich die Geschichte überzeugen. Ein gelungenes Werk der Autorin.

  5. Cover des Buches Icebreaker (ISBN: 9783736320840)
    Hannah Grace

    Icebreaker

    (507)
    Aktuelle Rezension von: Lerry128

    Das Buch Icebreaker hat mich vor dem Kauf ein wenig skeptisch hinterlassen, da die Rezensionen davon überwiegend schrieben, es sei einfach nur eine billige Handlung mit ausschließlich Spice. Ich habe mich noch nie so falsch beeinflussen lassen, weil dieses Buch, wenn man sich Zeit dafür nimmt, so viel mehr anspricht! Ja die Haupthandlung geht um Anastasia und Nates Liebesbeziehung und vor allem, wie die zwei sich im Privaten Kennenlernen. Aber zwischen den ganzen kitschigen und intimen Szenen werden Themen wie gestörtes Essverhalten, Slutshaming, und manipulative Freundschaften thematisiert, die gar nicht so unwichtig sind und dem Spice einen guten Ausgleich geben.

    Es ist kein harmloses Buch für Teenager, aber es eindeutig mehr als nur eine schnelle Spicy Romance-Geschichte!

  6. Cover des Buches A Touch of Darkness (ISBN: 9783736317758)
    Scarlett St. Clair

    A Touch of Darkness

    (558)
    Aktuelle Rezension von: buecher_t1na

    Ich bin gerade in meiner griechischen Ära, aber "A Touch of Darkness" ist mir schon oft aufgefallen, nur hatte ich bisher nicht die Muße mich damit zu beschäftigen. Als ich es jedoch in der Bibliothek jetzt entdeckte habe, kam es sofort mit.

    Mir haben die Story und die Charaktere sehr gut gefallen! Die Namen der Charaktere sollten für jeden bekannt sein, der sich irgendwie schon mal mit der griechischen Mythologie befasst hat.
    Persephone lebt in New Athens, studiert und möchte zum Journalismus. Dies ist ihr Wunsch, da sie eh keine göttliche Macht besitzt und zudem auch aus dem "Glasgefängnis" ihrer Mutter will. Dennoch kann sie sich nur mit Hilfe der Macht ihrer Mutter verbergeben, weil die Götter hier Hörner auf dem Kopf haben. Interessante Darstellung btw 😅

    Mit ihrer besten Freundin /Mitbewohnerin geht sie eines Abends ins Nevernight - dem Club von Hades. Persephone bekommt das Passwort um in Hades Wettsalon zu gehen und tut dies auch. Sie fühlt sich eh auf unerklärliche Weise zu Hades hingezogen, versteht es aber auch nicht, wieso Menschen ihre Seele an Hades verkaufen. Als Investigativ Journalistin will sie das unbedingt erforschen.

    Die Story zwischen den beiden hat mir sehr gut gefallen. Ich muss auch gestehen, mein letztes Buch war gefühlt sinnloser Spice - von daher, fand ich es hier genau richtig. Ich hab's geliebt wie es zwischen den beiden geknistert hat. Ja, Hades hat sie relativ am Anfang dann geküsst, weil er ihr somit Macht übertragen hat - aber dann war erstmal nichts. Ich hatte teilweise "Angst" weil ich eben genau nicht wollte, dass es sofort auf den ersten 150 Seiten zum S** kommt. Ich finde das war genau die richtige Mischung.

    Auch die anderen Charaktere fand ich gut. Natürlich sind einige angelegt, dass sie einem unsympathisch sein sollen (Adonis, Minthe), aber trotzdem waren sie auch gut beschrieben Hekate, als Nebenfigur mochte ich gerne.

    Naja und Hades.... 🥵
    Ich weiß nicht mehr, wer das zu Persephone auf Seite 104 gesagt hat - vielleicht sogar Hekate - "Wenn du zu ihm gehörst, reißt er die Welt nieder, um dich zu schützen" - uff jaa... da wusste ich, das wird geil!
    Dennoch fand ich es ganz toll, dass Persephone ihre Schlacht mit Adonis und Minthe selbst geschlagen hat!

    Mir hat" A Touch of Darkness" wirklich gut gefallen! Ich hatte eine super Zeit und bin auf die weiteren Bände gespannt. Die zwei Kapitel, die den Anfang aus Hades POV nochmal beschreiben waren richtig cool aber für mich zu kurz. Hätte gerne noch mehr aus Hades POV gelesen.

  7. Cover des Buches A Touch of Ruin (ISBN: 9783736317765)
    Scarlett St. Clair

    A Touch of Ruin

    (240)
    Aktuelle Rezension von: Tiger_Nadine

    Persophone hat sich Hades "ergeben" und fühlt sich in seinen Arm wohl und sicher - vor allem vor ihrer Mutter Demeter, die immer noch alles daran setzt die beiden auseinander zu bringen, egal was es kostet.

    Band 2 der Story bietet sehr viel Spice was sicherlich für Liebhaber der Romance-Kategorie zugutekommt, für Fans die jedoch wissen wollen wie es weitergeh, ist dieses Buch etwas sehr langatmig und schwer. Da ich selber wissen wollte, wie es weitergeht habe ich mich ein wenig durch Band 2 gekämpft, was sich letztendlich auch gelohnt hat. Für meinen Geschmack hätte man aber auf etwa Spice verzichten können um in der Story voranzuschreiten. Jedoch ist Band 2 die Vorbereitung aller auf den entscheidenden Kampf der Götter. 

    Hades und Persophone versuchen ihrer Zeit so gut es geh zu genießen auch wenn sie nicht immer einer Meinung sind, und es Situationen gibt, in denen Persophone mit ihren neuen Kräfte als Göttin (die so langsam erwachen) doch ab und an mehr Schaden (auch in ihrer Beziehung zu den anderen Charakteren) anrichtet als erwartet, aber Hades ist immer zu Stelle um es entsprechend zu Richten. 

    Ich finde es schön, das der griechische Mythos um Persophone in einer so schönen Story aufgearbeitet und dargestellt wird. 

    Der Schreibstil ist genauso wie in Band 1 und ließ sich gut lesen, auch wenn es sich inhaltlich ab und an eher wie eine zäher Kaugummi angefühlt hat, hat es sich zum Ende des 2. Bandes gelegt, sodass man Wissen will, wie es weitergehen wird (man muss sich halt etwas durchkämpfen).

  8. Cover des Buches All In - Zwei Versprechen: Special Edition (ISBN: 9783736321755)
    Emma Scott

    All In - Zwei Versprechen: Special Edition

    (674)
    Aktuelle Rezension von: kiramoeller

    Dieses Buch hat mich emotional komplett mitgenommen – auf die bestmögliche Weise. Ich habe so viele Gefühle durchlebt: Trauer, Hoffnung, Liebe, Schmerz, Glück. Und gerade diese Mischung hat den zweiten Teil für mich so besonders gemacht.


    Die Geschichte greift die Tiefe aus dem ersten Band wieder auf und führt sie sehr berührend zu Ende. Die Entwicklung der Hauptfiguren war diesmal für mich noch spürbarer und greifbarer. Man konnte richtig miterleben, wie sich Kacey und Jonah verändern, wachsen, kämpfen – und wie sie versuchen, mit dem umzugehen, was das Leben ihnen zumutet.


    Was ich besonders schön fand: Das Ende hat sich für mich absolut stimmig und rund angefühlt. Kein offenes Fragen, kein unbefriedigender Abschluss – sondern einfach ein Ende, das gepasst hat. Es hat sich angefühlt, als würde sich ein Kreis schließen, und das auf eine ruhige, emotionale und sehr würdige Art.


    Im Vergleich zum ersten Teil fand ich das Tempo diesmal deutlich angenehmer. Nichts hat sich gezogen, nichts ging zu schnell – alles hatte genau das richtige Maß. Und auch wenn einige Szenen wieder sehr intensiv waren, hat sich für mich alles viel ausgewogener angefühlt.


    Für mich war dieser zweite Band eine echte Herzensgeschichte. Emotional, tiefgehend, manchmal schmerzhaft – aber auch voller Wärme und Hoffnung.


  9. Cover des Buches Black Dagger - Blutopfer (ISBN: B005ISU158)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Blutopfer

    (1.179)
    Aktuelle Rezension von: RicardasWelt

    Obwohl ich die Geschichte schon vor vielen Jahren gelesen habe, war sie trotzdem wieder aufregend und spannend für mich. Wrath wird mir immer sympathischer, der Doc allerdings hat er sich bei mir ordentlich verscherzt.
    Die Geschichte steckt voller Action, Emotionen, Spannung. für mich ist das die perfekte Mischung.
    Butch und Marissa sind einfach nur total süß und die anderen Krieger wachsen mir auch schon ans Herz. Wrath trifft in diesem Band eine Entscheidung und ich bin gespannt, wie sich das auf die Bruderschaft auswirken wird.
    Ich mag an dieser Reihe, besonders, dass die Hintergrund Geschichte einfach auch so genial ist. Hier ist sie natürlich noch in ihren Anfängen, aber man merkt schon, dass da auf jeden Fall mehr kommt.
    Es geht nicht einzig und alleine um die Liebes Beziehung.
    Absolute Lese Empfehlung für jeder der Fantasy, Vampire und mystische Gottheiten mag.

  10. Cover des Buches Twisted Games (ISBN: 9783736319226)
    Ana Huang

    Twisted Games

    (225)
    Aktuelle Rezension von: Jani

    Ich fand die Gesichte zwischen Prinzessin Brigitte und Leibwächter Mr. Larsson (Reece) einfach toll. Sie haben es überhaupt nicht leicht, es ist ein auf und ab, sie mögen sich nicht einmal und streiten immer wieder. Wenn du wissen möchtest wie es mit ihnen weiter geht dann lies dieses Buch.


    Der schreibstil ist flüssig

  11. Cover des Buches Very Bad Elite (ISBN: 9783989426160)
    J. S. Wonda

    Very Bad Elite

    (373)
    Aktuelle Rezension von: be_bookish

    Das zweite Semester an der Kingston University beginnt – doch für Mabel nimmt die Rückkehr an den Campus eine unerwartete Wendung. Statt der gewohnten Feindseligkeit begegnet ihr eine neue Dynamik: Die Kings, einst ihre erbitterten Widersacher, scheinen sich nun um ihren Schutz zu bemühen. Doch kann Mabel diesem plötzlichen Rollenwechsel trauen? Zwischen alten Wunden, neuem Misstrauen und aufwallenden Gefühlen versucht sie, sich inmitten emotionaler Turbulenzen zu behaupten – entschlossen, ihr Studium trotz aller Zweifel und Spannungen fortzusetzen. Ihre Gefühle: ein einziges, unübersichtliches Chaos. 

    Der zweite Band überzeugt vor allem durch spürbare Charakterentwicklung. Mabels Handlungen wirken deutlich nachvollziehbarer, ihre emotionale Reise wird authentischer und greifbarer geschildert. Auch die Kings erhalten endlich Kontur: Ihre Motive werden klarer, ihre Handlungen verständlicher. Die Figuren gewinnen an Tiefe, was dem Roman eine neue Dimension verleiht und für ein besseres Verständnis der komplexen Beziehungen sorgt. Die Interaktionen sind weniger eindimensional, was neue Handlungsspielräume eröffnet und die Spannung aufrechterhält – insbesondere mit Blick auf das vielversprechende Ende, das neugierig auf den dritten Teil macht. 

    Wie im Vorgänger wird die Handlung in der Ich-Perspektive erzählt, wobei Mabel weiterhin im Mittelpunkt steht. Ergänzend erhalten Leser*innen Einblicke in die Perspektiven einzelner Kings – ein gelungenes Stilmittel, das zur emotionalen und narrativen Tiefe beiträgt. Der Schreibstil bleibt direkt, flüssig und emotional zugänglich. Auch wenn Kraftausdrücke weiterhin prägend sind, fällt positiv auf, dass sie sparsamer und gezielter eingesetzt werden als im ersten Teil – eine kleine, aber wirkungsvolle stilistische Weiterentwicklung. 

    Der zweite Band der Reihe stellt für mich eine spürbare Steigerung zum Auftakt dar. Die Handlung ist ausgewogener, die Figuren glaubwürdiger, und die Atmosphäre dichter. 

    Eine klare Empfehlung für Leser*innen, die bereits den ersten Band verfolgt haben – und nun tiefer in Mabels Welt eintauchen möchten.

  12. Cover des Buches The Love Hypothesis – Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe (ISBN: 9783746641515)
    Ali Hazelwood

    The Love Hypothesis – Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe

    (778)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah



    Dieses Buch ist der totale Hit – ein Liebesroman, der diese Bezeichnung echt verdient hat. Der Roman ist wunderbar nerdig, manchmal schön anzüglich und dann wieder sehr lustig. Die Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen, allen voran natürlich Olive, die mit ihrer spontanen Aktion eine Kettenreaktion in Gang setzt, die sie so nie gewollt hatte. Der Schreib- und Erzählstil taten ihr übriges, dass ich mitten im Geschehen war und ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Zu schön waren z. B. die Passagen, wenn so kluge Köpfe wie Olive und Adam nicht wissen wie sie miteinander kommunizieren sollen. Und so reiht sich eine liebenswerte und witzige Szene an die Nächste. Das Hin und Her zwischen den beiden war einfach köstlich. 

    Dieses Buch hatte alles, was einen tollen LiRo ausmacht – Humor, gute Freunde, liebevolle Rangeleien und den Sex, der auch nicht vergessen werden soll. Wer gern den Unterschied zwischen Theorie und Praxis in Sachen Liebe ergründen möchte, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Von mir gibt es dafür eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.



  13. Cover des Buches Truly (ISBN: 9783736312968)
    Ava Reed

    Truly

    (765)
    Aktuelle Rezension von: Ewynn

    Truly (In Love 1)

    von Ava Reed

    Insgesamt eine gelungene, bewegende Geschichte, in der ein liebes Mädchen mit großen Träumen in einer fremden Stadt...

    Nun: die Idee ist nicht neu, aber süß, zumindest mit Andrada Lucia Evans - Andie genannt -, als Protagonistin. Andie fasst allen Mut und wagt sich für ihr Traumstudium, und  der Hoffnung auf ein gemeinsames Event-Unternehmen mit ihrer besten Freundin, nach Seattle. Eine introvertierte junge Frau vom Land in der Großstadt - ohne finanzielle Absicherung und ohne Stipendium - was soll da schon schiefgehen? 

    Andie kommt mit fast nichts außer ihren Träumen nach Seattle - und braucht dann dringend einen Job und eine Wohnung. Dass Andie dabei die Hilfe ihrer besten Freundin und bald auch der neuen Freunde, Cooper und Mason, erfährt, ist wirklich schön; diese Entwicklung hat mir besonders gefallen! Nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten dreht sich natürlich alles um Andies Liebesleben... 

    Die Story hat mir gut gefallen, aber: die Struktur ist ausbaufähig. Der Prolog war klasse, nur warf er zusätzliche Fragen auf. Insbesondere: handelt es sich dabei um einen Blick die Vergangenheit, oder einen Ausblick in die Zukunft? Das brachte mich zum Grübeln, und erschwerte vielleicht auch den Übergang zu den ersten Kapiteln. Der Bruch ist mir etwas zu hart, un da viele wichtige Informationen erst Häppchenweise kommen, wirkten diese Kapitel auch recht unruhig auf mich. Ein Einleitungskapitel über Andies Lebensgeschichte hätte mir besser gefallen und den Anfang ruhiger gestaltet. 

    Die Verse zu jedem Kapitelanfang fand ich wundervoll, sehr lyrisch und meistens treffend, ein paar sogar humorvoll. Das hat das Lesen jedes Mal etwas aufgelockert. Dazu die kapitelweise, abwechselnde Perspektive - Andie und Cooper - hat mir auch gefallen. Ganz besonders das 1. Kapitel aus Coopers Sicht, in der er seinen ersten Eindruck von Andie beschreibt... einfach unglaublich süß. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl in der Geschichte angekommen zu sein. 

    Andie. Eine total süße Protagonistin: eine kurvige, schüchterne Brünette mit Brille, mit einer Vorliebe für gemütliche Kleidung und einem extreeeeemen Hang zu Ordnung ("Monk-Andie"), und einem schwierigen Familienhintergrund. Ich konnte mich gut mit ihr identifizieren. 

    Dann Lane Cooper, der mysteriöse, gutaussehende Barmann, und bald Kollege, und bald Mitbewohner... und dann vielleicht... mehr für Andie? Ich mag ihn, obwohl er kein einfacher Charakter ist. Der erste Eindruck von ihm ist ein bisschen ernst, mürrisch und widersprüchlich, aber ich habe auch seinen Beschützerinstinkt sofort erkannt und das mag ich total! Seine persönlichen Probleme hält er lange versteckt und hält Andie damit auf Abstand. Sein Hintergrund ist ebenfalls ein zentraler Aspekt der Story, der aus dramaturgischen Gründen erst sehr spät eröffnet wird.

    June. Großartig in der Rolle der besten Freundin, aber ansonsten eine gewöhnungsbedürftige Person. Und Mason, der Gegenpart zu June.. sozusagen. Irgendwie kabbeln sich die beiden immer zu, obwohl ich gar nicht verstehe, warum. Mason ist der ausgeglichene. Ein ruhiger Pol, der Andie wahrscheinlich am meisten von allen geholfen hat: dank ihm hat sie einen Job und eine Wohnung. 

    Alle Charaktere sind liebenswert, aber sie hätten für meinen Geschmack etwas reduzierter sein können - ganz besonders June. Es war mir zu viel, dass einfach jeder Charakter Probleme und Ängste hat. Da kam ich irgendwann kaum noch hinterher. Aber es hat zumindest den Vorteil, dass ich mir von diesen vier Hauptcharakteren ein ziemlich gutes Bild machen konnte. 

    Ob ich allerdings die Nerven habe, Madly zu lesen, wo die quirlige June im Mittelpunkt steht... In Deeply wird es um Coopers Schwester und den vierten Mitbewohner - Dylan - gehen, zwei Figuren über die ich bis jetzt noch fast gar nichts weiß. Ich bin neugierig, aber auch skeptisch.

    Zwischenzeitlich war ich nicht glücklich mit dem Verlauf des Buches (Andies Flucht), aber die folgenden Kapitel haben es dann wieder rausgerissen - obwohl ich auf die Erotik in dem Ausmaß hätte verzichten können.

    Fazit: Emotionsgeladen, im Guten, wie im Schlechten. Ein Hauch zu viel Dramatik. Aber dennoch: ein wirklich schöner, angenehm zu lesender Liebesroman mit sehr viel Herz. 4/5 Sterne

  14. Cover des Buches Very Bad Liars (ISBN: 9783989426177)
    J. S. Wonda

    Very Bad Liars

    (283)
    Aktuelle Rezension von: Hanniee

    Die Very Bad Kings-Reihe von J.S. Wonda hat mich definitiv gefesselt – düstere Atmosphäre, Bad Boys mit krimineller Ader und jede Menge Spannung. Die Bücher lassen sich super schnell weglesen, und die Chemie zwischen den Charakteren ist einfach nur heiß. Aber: Manchmal war mir das Drama zu überzogen, und ein bisschen mehr Tiefgang hätte der Story gutgetan.

    Trotzdem konnte ich nicht aufhören, weiterzulesen – die Sogwirkung ist einfach da! Wer auf Dark Romance mit jeder Menge Bad Boy-Vibes steht, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Perfekt? Nein. Aber verdammt süchtig machend!

  15. Cover des Buches Birthday Girl (ISBN: 9783492064132)
    Penelope Douglas

    Birthday Girl

    (207)
    Aktuelle Rezension von: connys_buechererlebnisse

    Über das Buch:
    Titel: "Birthday Girl"
    Autorin: Penelope Douglas
    Verlag: Everlove
    Genre: New Adult
    Seiten: 432
    Format: Taschenbuch
    Sterne: 🌟🌟🌟🌟
    .
    Klappentext:
    "Sie hat nur einen Wunsch, und er darf nicht in Erfüllung gehen.
    .
    Mein Herz schlägt schneller, wenn ich ihn sehe. Aber es darf nicht sein. Meine Schwester hat immer gesagt, es gibt keine guten Männer, und wenn ich doch einen finde, ist er wahrscheinlich vergeben. Aber Pike Lawson ist nicht vergeben. Ich schon.
    .
    Ich muss aufhören, an Jordan zu denken. Ich darf sie nicht berühren, und ich sollte es auch nicht wollen. Sie ist neunzehn. Ich bin der Vater ihres Freundes, und die beiden sind gerade bei mir eingezogen."
    .
    Meine Meinung:
    „Birthday Girl“ von der Autorin ist mein erstes Buch und ein kontroverser, zugleich aber tiefgründiger New-Adult-Roman, der mit einem heiklen Thema spielt: der romantischen Beziehung zwischen einer jungen Frau und dem deutlich älteren Vater ihres Ex-Freundes. Was auf den ersten Blick wie ein typischer Tabu-Roman wirken könnte, entpuppt sich als feinfühlig erzählte Geschichte über Reife, emotionale Nähe und Selbstfindung.
    .
    Handlung & Aufbau
    Im Mittelpunkt steht Jordan Hadley, eine unabhängige, aber dennoch verletzliche 19-jährige, die zusammen mit ihrem unreifen Freund Cole plötzlich ohne Wohnung dasteht. Ausgerechnet Coles Vater, der 38-jährige Bauunternehmer Pike Lawson, nimmt sie bei sich auf. Von da an beginnt ein Spannungsverhältnis, das von gegenseitiger Anziehung, Schuldgefühlen und wachsendem Verständnis geprägt ist. Der Autorin gelingt es, den Handlungsaufbau ruhig, aber intensiv zu gestalten. Die Annäherung zwischen Pike und Jordan verläuft langsam, glaubwürdig und wird von inneren Konflikten begleitet. Es gibt keine überstürzte Romantik oder platte Erotik – stattdessen entfaltet sich die Beziehung schrittweise durch Gespräche, gemeinsame Interessen und alltägliche Nähe.
    .
    Charaktere & Entwicklung
    Jordan ist eine sympathische Protagonistin: selbstständig, reflektiert und mit dem Wunsch, mehr aus ihrem Leben zu machen als bloß die Freundin eines Partyboys zu sein. Ihre Beziehung zu Cole ist oberflächlich, was sie zunehmend hinterfragt. Pike hingegen ist kontrolliert, verantwortungsvoll und zunächst sehr bemüht, „das Richtige“ zu tun. Beide Charaktere durchlaufen eine deutliche Entwicklung: Jordan wird erwachsener, Pike lässt emotionale Mauern fallen. Besonders stark ist, wie die Autorin zeigt, dass emotionale Reife nicht immer mit dem Alter einhergeht – Cole wirkt oft kindisch, während Jordan oft erwachsener erscheint als ihr Umfeld.
    .
    Stil & Sprache
    Die Autorin schreibt flüssig, atmosphärisch und mit einer Mischung aus ruhiger Tiefe und sinnlicher Spannung. Die Dialoge sind lebendig, die innere Zerrissenheit der Figuren glaubhaft dargestellt. Besonders gelungen ist, wie subtil die Autorin mit der erotischen Komponente umgeht – sie ist präsent, aber nie billig oder voyeuristisch, sondern stets eingebettet in die emotionale Entwicklung der Figuren. Das einzige, dass mich wirklich gestört hat, sind die unglaublich langen Kapitel, die hätte sie ein wenig kürzer halten können und vielleicht mehrere Kapitel daraus, so wäre es dann vielleicht auch nicht manchmal zu langatmig gewesen. Deshalb auch der Abzug bei meiner Bewertung.
    .
    Themen & Botschaft
    Im Zentrum steht die Frage nach Moral und gesellschaftlicher Akzeptanz: Darf man lieben, wen man liebt, auch wenn es gegen soziale Erwartungen verstößt? Der Altersunterschied von 19 Jahren wird weder beschönigt noch dramatisiert – er wird thematisiert, aber letztlich in den Kontext von Reife, Verantwortung und echter Verbindung gestellt. „Birthday Girl“ fordert die Leser*innen auf, eigene Vorurteile zu hinterfragen und sich zu fragen, was Liebe wirklich ausmacht.
    .
    Fazit:
    „Birthday Girl“ ist mehr als ein Tabu-Roman. Es ist eine ehrliche, gefühlvolle und zugleich spannende Geschichte über unerwartete Nähe, persönliche Entwicklung und die Kraft von echter Verbindung – selbst wenn sie gesellschaftlich nicht ins Bild passt. Wer New Adult mag, aber auch Wert auf Tiefe und emotionale Echtheit legt, wird mit diesem Buch definitiv etwas anfangen können. Vielen lieben Dank an die Autorin für die wirklich wundervollen Lesestunden. Hiermit vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  16. Cover des Buches King of Battle and Blood (ISBN: 9783736319769)
    Scarlett St. Clair

    King of Battle and Blood

    (351)
    Aktuelle Rezension von: Daemona13

    "The King of Battle and Blood" ist ein sinnliches und düster-romantisches Fantasybuch. Die körperliche Anziehung zwischen den Charakteren ist fast greifbar und zieht sich durch die gesamte Geschichte – wer Spice liebt, kommt hier definitiv auf seine Kosten.

    Der Einstieg in die Handlung wirkt zunächst etwas träge, da vieles unausgesprochen bleibt und die Figuren sehr verschlossen agieren. Jeder scheint seine eigenen Geheimnisse zu haben, die erst nach und nach ans Licht kommen. Gegen Ende nimmt die Geschichte dann deutlich an Fahrt auf, was die anfängliche Langsamkeit ausgleicht und Lust auf mehr macht.

    Ich bin schon sehr gespannt, wie es im zweiten Teil weitergeht!

  17. Cover des Buches Ugly Love (English Edition) (ISBN: 8806188079096)
    Colleen Hoover

    Ugly Love (English Edition)

    (218)
    Aktuelle Rezension von: Kayanew

    Ich hatte anfangs ein wenig probleme, da die Handlungen meiner Meinung nach teilweise etwas zu schnell waren. Jedoch fand ich schön, wie die Vergangenheit immer wieder dargestellt wurde. Am Ende musste ich sogar weinen, da es mich total mitgenommen hat und ich immer wieder an das Buch denken musste. Für ein zwischendurch read war es gut, jedoch auch kein Highlight. :)

  18. Cover des Buches Deep End – Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe (ISBN: 9783352010088)
    Ali Hazelwood

    Deep End – Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe

    (180)
    Aktuelle Rezension von: tala-t-alsted

    Im Buch geht es um die perfektionische und doch zutiefst unsichere Scarlett, die ein Trauma zu verarbeiten hat. Sowohl beim Turmspringen als auch beim Medizinstudium bringt sie Hochleistungen. Und Lukas, schwedischer Star-Schwimmer und Medizinstudent, ist ihr darin sowas von ähnlich. Zunächst verbindet die beiden aber erstmal jede Menge 🌶🌶🌶 Ich fand die Charaktere sehr glaubhaft geschildert und die Story hat mir gut gefallen. Aber am tollsten fand ich aber die Sprache, eine Mischung aus intellektuellem Witz und Umgangssprache, mal vulgär, mal witzig, um die Ecke gedacht und absolut durchdacht. Das fand ich sehr inspirierend.

  19. Cover des Buches Punk 57 (ISBN: 9783492063876)
    Penelope Douglas

    Punk 57

    (314)
    Aktuelle Rezension von: schwarztaenzerin

    Und wieder hat Penelope Douglas es geschafft mich komplett in ihre Geschichte zu ziehen. Gleichzeitig hat es natürlich auch persönliche Gefühle und Erinnerungen aus meiner Schulzeit geweckt und mich tatsächlich dazu angeregt frühere Situationen aus meiner Jugend neu zu reflektieren. Es hat mich gepackt, ich war wütend, traurig und konnte mich absolut in die Charaktere einfühlen. Diese Handlung ist so einfach und doch so wahr, gefühlt direkt aus dem Leben gegriffen.

    Ich liebe es!

  20. Cover des Buches Love on the Brain – Das irrationale Vorkommnis der Liebe (ISBN: 9783746641850)
    Ali Hazelwood

    Love on the Brain – Das irrationale Vorkommnis der Liebe

    (355)
    Aktuelle Rezension von: Whale_in_the_Clouds

    Bee ist Neurowissenschaftlerin aus Leidenschaft. Daher zögert sie nicht, den Job bei der NASA anzunehmen, auch wenn sie dort mit ihrem Erzfeind, Levi, zusammenarbeiten muss. Doch Marie Curie hätte sich davon auch nicht abhalten lassen! Doch vielleicht ist Levi gar nicht ihr Feind, sondern eher die frauenfeindliche Umgebung, in der sich Wissenschaftlerinnen leider immer wieder finden. 

    Das Buch ist aus der Sicht von Bee geschrieben, die als Frau für ihren Platz in der Wissenschaft kämpft. Sie ist sympathisch, authentisch und zeigt sehr viele Probleme, mit denen sich Frauen leider einfach aufgrund der Tatsache, dass sie Frauen sind konfrontiert sehen. Mich hat hier besonders beeindruckt, dass Bee für mehr Freiheit und fairere Bewertung kämpft, nicht nur für Frauen, auch wenn diese sehr im Fokus stehen. 

    Levi ist als Charakter auch super spannend, auch wenn ich die Story der beiden etwas vorhersehbar fand, nachdem ich mittlerweile einige andere Bücher der Autorin kannte. Trotzdem ist die Chemie zwischen ihm und Bee toll, einfach mitreißend und mit kribbelndem Bauch. 

    Der Schreibstil ist dabei wie gewohnt mitreißend, sodass ich das Buch wieder einmal nicht aus der Hand legen konnte. Die Autorin gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsentdeckungen dieses Jahr bisher und ich freue mich schon auf die nächsten Bücher, die ich von ihr lesen werde. 

    Eine klare Empfehlung, nicht nur aber besonders für alle Frauen, die in der Wissenschaft arbeiten und tagtäglich für sich einstehen müssen! 

  21. Cover des Buches Blackwell Palace. Feeling it all (ISBN: 9783328111085)
    Ayla Dade

    Blackwell Palace. Feeling it all

    (113)
    Aktuelle Rezension von: Ramona_H

    In diesem Roman geht es um den jüngsten Blackwell Spross, Edward. Er liebt das Risiko, ist richtig fies und kennt scheinbar keine Grenzen. So wird er in eine Datingshow gesteckt. Selbstverständlich wird diese im Blackwell Palace gedreht. Er hat 10 Prinzessinnen zur Auswahl, die jeweils eine Farbe symbolisieren und tragen. Er muss sich innerhalb der 10 Wochen für eine Prinzessin entscheiden und soll so die Liebe seines Lebens finden. Bei den Kandidatinnen sind einige Bekannte dabei, darunter auch Blair, die eigentlich im Hotel arbeitet. 

    Es geht auch in diesem Band um viele Intrigen, Bestechung, falsche Anschuldigungen, Gossip etc. Diese Themen kennen in der high society keine Grenzen. 

    Wir begleiten weiter Blair mit ihren Persönlichen Problemen. 

    Am Ende des Buches erfährt der Leser, warum Blair ist wie sie ist, Ignotus wirklich im Gefängnis sitzt und weiterhin werden auch noch andere Geheimnisse der Reichen und Schönen gelüftet.


    Ein spannender, guter und anschließender Roman der Reihe. 

  22. Cover des Buches Dragon Love: Feuer und Flamme für diesen Mann (ISBN: B007RQP5VO)
    Katie MacAlister

    Dragon Love: Feuer und Flamme für diesen Mann

    (462)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Mir gefiel der Start sehr gut, wie Aisling in diese ganze Paranormale Welt hineinrutscht und versucht irgendwie den überblick zu haben, ihre Statue zurück zu bekommen und ein Mordfall aufzuklären. Der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig aber witzig und locker, doch leider flaut die Story ab der hälfte ab und dann ging es irgendwie nur noch um Mordermittlungen und es gab kein richtiger Love-Interest, obwohl dieser eigentlich vorhanden wäre... 

    Ich hätte alle Bände zu Hause, möchte aber diese Reihe nicht weiterlesen, im Allg. werde ich wohl keins ihrer Bücher lesen, da die Vampirreihe in eine ähnliche Richtung geht.

  23. Cover des Buches The Ravenhood - Flock (ISBN: 9783734112737)
    Kate Stewart

    The Ravenhood - Flock

    (226)
    Aktuelle Rezension von: MaryKate

    Inhalt:Der Deal ist simpel: Ein Jahr lang soll die 19-jährige Cecelia zu ihrem entfremdeten Vater nach Triple Falls ziehen und in dessen Fabrik arbeiten. Im Gegenzug erhält sie Zugang zu seinem Vermögen. Angewiesen auf das Geld, um ihrer kranken Mutter helfen zu können, willigt Cecelia ein – nichts ahnend, dass sie als Tochter des Chefs dort nicht den einfachsten Start haben wird. Doch das ändert sich, als sie Sean kennenlernt. Der attraktive Kollege macht sie mit seinen Freunden bekannt, einer Gruppe junger Männer, die alle nach ihren eigenen Regeln leben und dasselbe Raben-Tattoo tragen. Verwirrt von ihren Gefühlen für Sean, aber auch für dessen geheimnisvollen Kumpel Dominic, ist Cecelia entschlossen, das Jahr zu nutzen, um herauszufinden, was – und vor allem wen – sie wirklich will … 


    Meine Meinung: Wow was für ein Autakt für eine Trilogie! Cecilia zieht für ein Jahr zu ihrem Vater nach Triple Falls  den sie kaum kennt. Sie sol ein Jahr in seiner Fabrik arbeiten um an sein Geld zu kommen. Sie ist auf das Geld angewiesen um ihre kranke Mutter zu unterstützen. Sie stimmt zu doch als Tochter des Chefs, läuft der Start nicht so einfach wie geplant. Als sie Sean eine recht attraktiven Kollegen kennenlernt, der Mitglied einer Gruppe ist die nach ihren eigenen Regeln lebt und alle Mitglieder haben ein Rabentattoo. Sie lernt noch einen anderen Mann kennen. nämlich Dominik der echt geheimnisvoll ist. Für beide Männer entwickelt sie Gefühle doch leider scheinen viele Geheimnisse zwischen ihnen zu stehen. Was auch noch hinzukommt, ist das die Gruppe ein Art Racheplan geschmiedet hat um einer bestimmten Person massiv schaden zu können.  Der Schreibsstil ist flüssig und lebendig auch die spicy Szenen sind gut in die Story untergebracht. Man begleitet eine junge Frau die nach und nach zu sich selbst findet. Sie lernt sich selbst immer besser kennen und fängt nachzudenken wie ihre Zukunft aussehen wird. Dieses Buch mich echt überzeugt und bin gespannt wie es im zweiten Band weitergeht.

  24. Cover des Buches Icebreaker (English Edition) (ISBN: 9781398525689)
    Hannah Grace

    Icebreaker (English Edition)

    (96)
    Aktuelle Rezension von: Freia2

    Es war ein schönes Buch für zwischendurch. Ich hab zwar immer etwas gebraucht um nach einer Pause in die Geschichte zurück zu finden, aber wenn ich dann einmal drinnen war, konnte ich die Welt um mich herum sehr gut ausblenden. Nate war mir sehr sympathisch und ich fand es voll süß, wie er mit Anastasia umgegangen ist. Auch seine Hockeyfreunde mochte ich sehr. Mit Anastasia hatte ich leider am Anfang meine Probleme. Ich wurde einfach nicht warm mit ihr und war oft anderer Meinung als sie. Ab dem letzten Drittel ging es dann aber. Ich fand auch der Spice war gut verteilt und auch nicht zu viel. Das Buch hat sich zwischendurch mal kurz gezogen. Der Schreibstyle ließ sich sehr flüssig lesen und ist perfekt für Beginner (Leute die noch nicht viele/gar kein englisches Buch gelesen haben). Es war tatsächlich mein erstes Buch auf Englisch und ich hab soweit alles gut verstanden. Es gab auch zwischendurch mal ein paar Stellen da hätte ich am liebsten das Buch gegen die Wand geschissen, weil ich so geschockt und wütend wegen der Geschichte war. War mal ganz süß und gut zum abschalten, leider aber auch nicht mehr.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks