Bücher mit dem Tag "spiegel"
340 Bücher
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.666)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4.5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Fun Fact: Ich hab zuerst mit The Infernal Devices damals angefangen und dieser Reihe übersprungen weil ich ein bisschen ab geturnt wurde von der TV Serie. Aber da ich denn Film mal wieder gesehen habe und mir erstaunlicherweise gut gefallen hat gib ich dieser Reihe eine Chance und hier bin ich. Dieses Buch macht denn Anfang der Shadowhunters und wir folgen Clary die in diese Welt gezogen wird. Da ich bereits vertraut bin mit Cassandra Clare Schreibstil war es einfach für mich das einzige was ich ihn Erkenntnis setzen muss ist das hier der Anfang macht und wir somit in die Welt eingeführt werden. Da ich bereits einiges weiß war es auch einfach die Geschichte zu folgen. Ich mochte hier wieder eingeführt zu werden und das auch die kleinen Details erklärt wurden außerdem gefällt mir hier die Charakter deutlich besser als sie in denn Filmen oder Serien Repräsentiert wurde. Besonders mochte ich Clary als Charakter und auch Jace hat es mir angetan. Die Geschichte hat mir gefallen ich mochte die Geschichte hier neu kennenzulernen und es hat mir gefallen wie wir in die Welt hineingeführt wurden und ich kann es kaum abwarten was mich noch erwartet musste mir gleich alle anderen bände dieser Reihe kaufen. Im ganzen mochte ich die Geschichte und bin überrascht wie gut es mir gefallen hat besonders da ich in letzter Zeit etwas die Liebe zu denn Shadowhunters verloren habe bin ich umso froh das ich dennoch Freude daran habe.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.302)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraIch liebe es in eine Welt einzutauchen, die nichts mit unserer zu tun hat und unserer trotzdem ähnelt. Durch die detaillierte Beschreibung von Charakteren, Landschaften und Geschehnissen hat man direkt ein Bild der Geschichte vor Augen. Auch die Handlung lässt nur zu wünschen übrig! Ich liebe die Idee und empfehle das Buch jedem der Zauberer, Muggel und Tierwesen genau so liebt wie ich.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(11.351)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltVor zwei Wochen habe ich die Kammer des Schreckens gelesen.
Ich finde dass die Band wegen der dunklen Verschwörung. Von Anfang an eine große Spannung hat. Harry, Ron und Hermine müssen erneut vielen Herausforderungen stellen, um die dunkeln Kräfte die dass Leben der Muggelschüler bedroht zu besiegen. Die Atmosphäre ist hier schon ein wenig düsterer als im ersten Band. Es gab viele unvorhersehbare Wendungen, Rätsel und Geheimnisse, die der Handlung einen hohen Spannungsbogen verliehen, der in einem epischen Showdown Gut gegen Böse endet. Die Handlungsorte wurden auch hier von J. K. Rowling wieder wunderschön bildhaft beschrieben, so dass man während des Lesens die ganze Zeit über selbst ein Teil der Geschichte zu sein. Auch der Humor kommt dank dem Hauselfen Dobby und dem wichtigtuerichen Gilderoy Lockhart nicht zu kurz.
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.068)Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebeNach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können.
Können sie!
Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht.
Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂
Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren.
Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻
Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Erwählte
(2.752)Aktuelle Rezension von: ChantalsBookparadise"Natürlich habe ich eine Seele. Jeder Mensch hat eine Seele." (S.179)
•
Zwei Männer lieben sie. Das gesamte Land fürchtet sie. Nur sie kann das Königreich retten.
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann erhält sie eine letzte Chance. Kronprinz Dorian hat sie dazu auserkoren, in einem tödlichen Wettkampf für ihn zu kämpfen. Gewinnt sie, erhält sie ihre Freiheit zurück. Verliert sie, bezahlt sie mit ihrem Leben ...
•
Wie beschreibt man den Einstieg einer Geschichte, die einen schon so lange begleitet. Ich kann es gar nicht genau in Worte fassen. Außer dass es spannend, magisch, mystisch und geheimnisvoll ist. Und einfach so viel mehr als ich zu Beginn erwartet habe. Es hat mich dann nicht mehr losgelassen.
•
Ich bin am Anfang gut in die Geschichte rein gekommen und konnte mich gut zurechtfinden. Es wurden einem immer mehr Infos offenbart und so konnte ich mich gut auf die Welt von "Throne of Glass" einlassen. Ein toller Auftakt bei dem es sich lohnt an der kompletten Reihe dran zu bleiben.
•
Zu Anfang ist es eher mehr Badass als man vermutet, aber auch spannend durch den Wettkampf, wer denn des Königs Champions wird. So bleibt es bis zum Ende spannend und einige Geheimnisse bleiben noch im verborgenen.
•
Celaena trägt die Geschichte und beweist was sie für eine starke Protagonistin ist. Auch wenn man nich nicht so ganz hinter ihre Fassade blicken kann.
Zwischenzeitlich war ich durch die vielen Charaktere doch etwas verwirrt, was sich dann aber nach und nach gelegt hat. Da ich es besser einordnen konnte. Auch was Chaol und Dorian betrifft.
•
Weiter iCelaena ist Adarlans stärkste Assassinin und beweist dies auch mehr und mehr. Sie ist Badass, stark, schlagfertig und lässt sich nicht unterkriegen und von niemandem etwas sagen. Denn das was man über schon über Vergangenheit erfährt, zeigt wieso sie so ist. Dennoch beweist sie auch Humor und legt an manchen Stellen eine Situationskomik an den Tag.
Dorian und Chaol sind beide gleichermaßen interessant und man weiß bei Beiden nicht so recht was man von Ihnen halten soll. Auf welcher Seite stehen sie. Doch beide sind auf ihre eigene Art und Weise sympathisch.
Es gibt noch einige andere Protas die in der Geschichte auftauchen, die sehr unterschiedlich sind und sich sehr gut in die Geschichte einfügen.
•
Sarah J. Maas hat einen unvergleichlichen Schreibstil und das spürt man mit jeder Faser.
Einzig und allein, dass ich manchmal erst kurz überlegen musste welche Sicht ich gerade lese.
•
Das Cover spricht auf jeden Fall für sich alleine und ist irgendwie ausdrucksstark.
•
Ich gebe 4,5⭐️ Niemals habe ich damit gerechnet, dass ein Buch mich so einnehmen kann.
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.848)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Nun bin ich bei Band 2 angelangt und auch hier muss ich wieder sagen das ich überrascht wurde. Zwar mochte ich es nicht so sehr wie Band 1 aber dennoch bin ich ein Fan von der Geschichte und hab es wieder genossen die Charaktere zu folgen. Auch hier folgen wir wieder die selben Charakter und es geht weiter nachdem Ende von Band 1. Zwar mochte ich manchmal Clarys Handlungen hier nicht besonders gegenüber Simon Aber besonders Jace hat mich überrascht. Ich mag ihn sehr als Charakter besonders in diesem Buch war es Interessant zu sehen wie er mit sich kämpft und seinen Gefühlen sowohl die für Clary als auch die für Valentin. Und ich mochte es einfach das zu sehen denn es zeigt die Ecken und Kanten dir er hat. Besonders Luke hat es auf denn Punkt gebracht und auch er hat mich hier am meisten überrascht da ich ihn hier um einiges besser kennengelernt habe und mochte wie er sozusagen versucht das beste daraus zu machen. Die Storyline hat mich nicht überrascht da ich einiges wusste dennoch mochte ich es im ganzen und kann es kaum abwarten weiter zu lesen und bin gespannt was mich noch erwartet.
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter
(1.749)Aktuelle Rezension von: shizu_readsBand Drei von Fünf und ich kann den Hype durchaus immer besser verstehen. Ich mochte es relativ gerne, hätte aber auf den 🌶️ absolut verzichten können.
Die Story entwickelt sich gut und schnell. Der Spannungsbogen bleibt konstant oben, denn es passiert immer etwas. Wirklich immer! Es wird nie langweilig, keine langatmigen Pausen oder sowas. Allerdings leidet darunter das Zeitgefühl, es passiert so viel, dass man meint es wären Monate vergangen, nicht nur ein paar Tage oder Wochen.
Super nervig für mich war diese dauernde Rattigkeit von Feyre. In den unpassendsten Momenten, wie z. B. mitten im Krieg!? Und das gleich zweimal... Brauch ich einfach nicht.
Manche Charaktere erhalten mehr Tiefe, andere bleiben eher blass. Die Haupttruppe wird greifbarer, aber teilweise werden sie dadurch auch nerviger- Liebesdreieck ja, nein, oder vielleicht? Nesta und Elain fand ich sehr schwach und blass. Dafür, dass sie doch eher eine große Rolle spielen, bleiben sie nur Randfiguren.
Das Ende hat mich nicht ganz überzeugt, ich hätte das Dramatischere vorgezogen. Und ich frage mich, worum es in den nächsten beiden Bänden gehen soll, denn der große Kampf ist ja entschieden. Oder kommt hier nochmal ein größerer Boss?
Aber auch wenn es nach viel negativem klingt, ich mag die Welt, die Idee mit den sieben Höfen mit Jahres- und Tageszeiten. Die Magie, die Wesen und Monster. Die Freundschaft zwischen den Charakteren. Wenn man Fantasy mag, sollte man es schon gelesen haben.
- Cassandra Clare
City of Glass
(4.290)Aktuelle Rezension von: Natiibooks4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Es geht weiter mit Buch 3 und auch dieses mal folgen wir die Ereignisse im zweiten Teil auch wenn wir hier denn Ort Wechsel und die meiste Zeit in Idris sind. Dieser Teil mochte ich auch wenn es etwas in die Länge gezogen wurde und da ich vieles bereits vorher wusste war ich auch nicht sehr überrascht dennoch hab ich es genossen zu Lesen. Besonders hat mir auch Luke wieder gefallen ebenfalls erstaunt war ich von Simon und Izzy die ich sehr mochte in diesem Band. Clary dagegen mochte ich manchmal nicht da sie mit ihre Handlung manchmal zu viel wurde da es bei ihr immer nur um sie und das was sie machen muss dreht Hauptsache sie macht es alles andere zählt nicht. Deshalb hatte ich etwas schwer mit ihr und bin gespannt wie es im 4 Buch mit ihr weiter geht. Aber im ganzen kann ich sagen das es mir gut gefallen hat und ich kann es kaum abwarten nach denn Ereignissen hier wie es weiter geht.
- Oscar Wilde
Das Bildnis des Dorian Gray
(1.927)Aktuelle Rezension von: SIDDYDas Buch ist ein Klassiker und vom Titel her sicherlich jedem ein Begriff. In der malerischen Sprache des 19. Jahrhunderts wird die Geschichte von Dorian Grey erzählt, der selbst jung und wunderschön bleibt, während ein Selbstportrait an seiner Statt altert und die Male seiner Sünden trägt. Das Buch ist ein Stück Geschichte und enthält viele Weisheiten über die menschliche Natur. In unserer Social-Media-Normalität, wo die Welt schlimmer als jemals durch Oberflächlichkeit geblendet wird, sollte das Buch öfter empfohlen und gelesen werden.
- Sebastian Fitzek
Das Paket
(2.600)Aktuelle Rezension von: SurariMein Fitzek Nummer 2 1/2 (weil einer zusammen mit Tsokos geschrieben wurde). Die ersten 2/3 der Geschichte haben sich für mich ziemlich gezogen, es kam keine Spannung auf. Eher das Gegenteil, einige Szenen hätte ich durchaus auch gekürzt gelesen (z.B. bis sie es endlich schafft den vergifteten Hund in's Krankenhaus zu bekommen). Im letzten Drittel wurde es dann zumindest insofern besser, das ich die Geschichte gut lesen konnte ohne etwas gekürzt haben zu wollen. Richtige Spannung kam leider nicht auf und eine der paar Theorien die ich verfolgt habe hat dann auch in's schwarze getroffen. Emma neigte zweitweise zu seltsamen Handlungen (warum steckt sie das Skalpell in ihre Tasche? Spoiler 🚨: OK sie braucht es um am Ende jemanden umzubringen aber Sinn machte es in dem Moment wo sie es in die Bademanteltasche steckte nicht). Der Schreibstil war wieder gut, dadurch kam ich recht gut und schnell durch das Buch. Trotz allem bisher der Beste der 2 1/2 Fitzek Bücher die ich gelesen habe.
- Tanja Voosen
Nova und Avon - Mein böser, böser Zwilling
(87)Aktuelle Rezension von: mein_lesenestWww.meinlesenest.wordpress.com
{Rezension}
Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling
💜
Nova ist 13 Jahre alt und nicht gerade das, was man selbstbewusst nennt. Sie hat keine Freunde und von der zickigen Viola und ihrer Clique lässt sie sich ganz schön runter machen. Ihre Eltern machen die ganze Situation nicht gerade besser. Beide glauben an Magie und andere übernatürlichen Sachen und damit zieht Viola sie nämlich am liebsten auf. Nova hält Magie auch für totalen Unsinn. Doch als sie sich auf dem Jahrmarkt mit einer Wahrsagerin anlegt und verflucht wird, bekommt sie unerwartete Hilfe. Im Internet stößt sie auf einen Blog. Das ist tatsächlich die einzige glaubwürdige Internetseite. Doch der Versuch geht voll nach hinten los. Jetzt hat Nova auch noch eine Doppelgängerin mit bösen Absichten an der Backe. Doch wie wird Nova Avon nur wieder los?
💙
Ich bin wirklich mehr als begeistert. Mein Monatshighlight ist auf jeden Fall gefunden. Tanja Voosen hat mich genau wie bei ,,Die Zuckermeister“ mit ihrem genialen Schreibstil total in den Bann der Geschichte gerissen. Ihr Schreibstil ist total locker, also leicht zu lesen, fesselt einen aber trotzdem total. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Grundidee der Geschicht mag ich sehr. Sie ist richtig kreativ und trotzdem realistisch rübergebracht.
In die Geschichte bin ich sofort hinein gekommen. Mit der schüchterne Nova könnte ich mich sofort identifizieren. Sie war mir einfach sympatisch und ich mochte sie auf Anhieb. Tanja Voosen konnte ihre Gefühle sehr gut in Szene setzten. Auch Fee fand ich cool auch wenn die schon sehr verrückt war.
Toll finde ich, dass es am Anfang eines Kapitels immer eine kleine Illustration gegeben hat. Das war nicht immer dieselbe, sondern immer ganz verschiedene. Die haben super zum Buch gepasst. Genau wie das Cover. Das Cover ist total verspielt und voller Details. Ich liebe es. Besonders mag ich, wie Nova und Avon auf dem Bild miteinander verschlungen sind.
💚
Nova und Avon – Mein böser, böser Zwilling von Tanja Voosen aus dem Carlsen ist ein rund um gelungenes Kinderbuch. Es ist einen sehr tolle Mischung aus Fantasy und realistischer Geschichte. Wer das Buch noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern. Ich empfehle es für Kinder ab 10/11 Jahren. Und vergebe liebend gerne 🌟🌟🌟🌟🌟/🌟🌟🌟🌟🌟 - Sebastian Fitzek
Die Therapie
(3.779)Aktuelle Rezension von: Susi123Fitzek ist einer meiner Lieblingsautoren. Starkes Stück!
- Cornelia Funke
Reckless - Steinernes Fleisch
(1.755)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraDer erste und auch die folge Bände sind einfach der Hammer. Sie sind super geschrieben, erzählen eine fantastische Story und enthalten dramatische Wendungen. Es könnte kaum an Spannung fehlen und enthält eine ausgewogene Mischung aus Grusel, Neugierde und interessante Ausführungen wie emotionales oder Geschichten der Nebencharaktere. Ich liebe die Grundidee, dass sein Bruder ihm durch den Spiegel folgt und wie das ganze dann ausgeführt und “magisch“ dargestellt wird, lässt nur zum Träumen übrig. Ich empfehle das Buch allen Fantasy und Spannungs Liebhabern weiter, die gute Schreibstile genau so lieben wie ich.
- Graeme Simsion
Das Rosie Projekt
(1.444)Aktuelle Rezension von: Azyria_SunWorum geht’s?
Der autistische Don Tillman, Professor für Genetik, versucht, anhand eines Fragebogens die Frau fürs Leben zu finden. Als er mit Rosie das genaue Gegenteil seiner Wunschpartnerin trifft, ist er gezwungen, seine Vorstellungen in eine neue Lebensrealität zu setzen.
Meine Meinung:
Ganz zu Recht wird „Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion auf der Buchrückseite als Weltbestseller bezeichnet. Es ist ein wirklich außergewöhnlicher Roman über einen autistischen Mann, und es ist unglaublich, wie gut sich der Autor in dessen Psyche hineinversetzt und die Gedanken von Don aus dessen Sicht den LeserInnen herüberbringen kann. Und vielleicht gerade deshalb ist das Buch so leicht und unterhaltsam zu lesen mit einer ganzen Menge Wortwitz, ein bisschen romantisch und unglaublich originell.
Don Tillman und Rosie erinnern sehr an Sheldon Cooper und Amie aus The Big Bang Theorie, was mich aber gar nicht wirklich stört, da ich erstens diese beiden Charaktere ebenfalls sehr charmant finde und es doch auch einige Unterschiede zwischen diesen beiden gibt. Auch die anderen Protagonisten fand ich authentisch und charmant, z.B. Dons bester Freund Gene, dessen Frau Claudia, die eine offene Beziehung führen, die aber nur von einem der beiden genutzt wird. Dann die anderen Charaktere, denen wir kurz begegnen dürfen: Dem Yankee-Fan Dave, dem Chef der Bar, Daphne. Alles wundervolle Menschen, die auf ihre Art dazu beigetragen haben, dass Don sein konnte, wie er dargestellt wird.
Ich fand es wirklich ungemein unterhaltsam aber auch informativ, wie uns Graeme Simsion in die Gedankengänge von Don eingeführt hat. Seine Zwänge, seine Organisation, seine Art zu Handeln und zu Leben. Und das anhand von verschiedenen Situationen, die wir mit ihm und Rosie erleben durften. Und richtig klasse auch mitzuerleben, wie er auf logische Art versucht hat, seine Lebensorganisation umzustellen und teilweise doch – wie er im Nachhinein selbst merkt - irrational rational gehandelt hat. Wirklich jede Szene hat gesprüht vor emotionalem Charme, vor Wortwitz, vor Situationskomik und ich habe das Buch regelrecht verschlungen! Eine absolute Leseempfehlung von mir und ich weiß nicht, wie das Buch so lange auf meinem SuB hat liegen können! Ich freue mich schon auf die nächsten Teile mit Don und Rosie.
Fazit:
„Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion ist ein wirklich geniales Buch. Es ist einerseits eine leichte Lektüre für zwischendurch, andererseits aber auch unheimlich informativ und ich bewundere den Autor, wie er aus Sicht von Don, einem Autisten, erzählt und absolut perfekt in dieser Rolle aufgegangen ist. Die Zwänge und ganz eigene Logik rübergebracht hat und dadurch mit jeder Menge Charme eine unglaublich unterhaltsame Situationskomik herausgefordert hat. Der Roman war klasse, unterhaltsam, amüsant und ein richtiger Pageturner!
5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf weitere Geschichten mit Don und Rosie!
- Christelle Dabos
Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters
(654)Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93Mir hat der erste Teil der Spiegelreisenden Reihe sehr gut gefallen! Die Welt in die Christelle Dabos den Leser entführt hat mich richtig gefesselt. Auch die Protagonistin Ophelia mochte ich richtig gerne. Ich finde in diesem Buch könnte man sehr gut die Wandlung der Protagonistin miterleben. Bin schon auf den nächsten Teil der Reihe gespannt.
- Stephanie Kempin
Alice - Follow the White
(71)Aktuelle Rezension von: JoyceCruzeDieses mal ist es eine ganz andere Alice Geschichte, eine die mir so noch nicht bekannt war.Es geht um Miss Yorks Internat für Mutare, aussergewöhnliche Kinder mit besonderen Fähigkeiten und da ist es kein Wunder, dass Alice als Spiegelsichtige auch dort ist.Gemeinsam mit ihren Freunden Zoey, die ein Seuchenopfer ist und Chloe, die sich tot stellen kann machen sie sich gemeinsam mit dem Hasen Ethon Bond ins Dämmer-Spiegel-Land um dort der Sache mit den Seuchenopfern und Zoeys Mord auf den Grund zu gehen.Die Geschichte wird in Alice 3.Form und Bettys Tagebucheinträgen erzählt, wobei mir die Tagebucheinträge von Betty leider etwas zu wiederholt waren.Nichts desto trotz war die Geschichte sehr interessant mit ihren Charakteren und durch aus lesenswert. - Stephanie Garber
Caraval
(816)Aktuelle Rezension von: HeartofHopeDie junge Scarlett hat nur ein Ziel vor Augen: sich und ihre Schwester vor ihrem gewalttätigen Vater zu retten. Ihre große Hoffnung liegt auf der Verlobung zu einem ihr unbekannten Grafen. Doch diese hat ihr Vater in die Wege geleitet, sodass Scarlett sich nicht sicher sein, dass dieser Graf auch wirklich der liebenswürdige Mann ist, als der er sich in seinen Briefen an sie ausgibt. Kurz vor ihrer Hochzeit erhält sie die Möglichkeit an dem legendären, magischen Spiel Caraval teilnehmen zu können. Doch sie ist sich nicht sicher, ob diese Gelegenheit es wert ist, die erhoffte Sicherheit für sie und ihre Schwester aufs Spiel zu setzten. Daher wird sie von ihrer Schwester und dem mysteriösen Julian entführt und findet sich kurzerhand mitten in Caraval wieder. Doch hier scheint es um mehr zu gehen als nur um ein lustiges Abenteuer und ein dunkler Schatten voller Geheimnisse liegt über diesen Ort. Wird Scarlett sich all den Geheimnissen stellen können oder wird sie sich vollkommen in Caraval verlieren?
Dieses Buch scheint ja ein Must-Read für alle Fantasy Liebhaber sein, sodass natürlich auch ich irgendwann darauf aufmerksam wurde und es auf meinem Sub gelandet ist.
Doch zugegeben musste ich gerade zu Beginn des Buches mich wirklich fragen, was genau an diesem Buch so besonders sein sollte. Die Handlung begann sehr flach, mit den Charakteren konnte ich nicht wirklich etwas anfangen. Scarlett war mir einfach so unglaublich naiv, dass es mich schon wirklich nervte. Donatella konnte mir von Anfang an nicht sympathisch werden. Kurz gesagt, hier konnte mich erst einmal gar nichts catchen.
Irgendetwas musste es aber doch an diesem Buch geben, schließlich findet man unzählige Rezensionen darüber, jeder spricht davon, sogar Special Editionen fand ich. Also habe ich tapfer weiter gelesen und dann endlich, angekommen im Spiel Caraval, wurde ich gecatcht.
Das Besondere an diesem Buch: ein wirklich magisches Setting. Caraval wurde wirklich unglaublich dargestellt, mit sehr viel Liebe zum Details, mit unglaublich besonderen Details. Hier wurde ein faszinierter Ort erschaffen, der mich vollkommen abgeholt hat und mich mitgerissen hat. Das Spiel lud zum mitfiebern ein, wem man vertrauen konnte war ein großes Rätsel. Hinter jedem aufgelösten Geheimnis schien sich ein noch größeres zu verstecken. Auch Scarlett wurde mir langsam etwas sympathischer, sie legte ihre Naivität allmählich ab, wurde selbstbewusster, mutiger und stärker, war gewillt auch selbst mal die Initiative zu ergreifen. Julian war einfach ein riesengroßes Rätsel, zu ihm hatte ich wirklich viele Vermutungen und doch konnte ich ihn nie ganz durchschauen. Das Ende fand ich dann doch recht spannend. Ich denke, ich werde die Geschichte weiter verfolgen, auch wenn der zweite Band wohl von Donatella handeln wird, zu welcher ich bis zum Ende des ersten Bandes keine Sympathie aufbauen konnte. Doch vielleicht kann sie mich dann von ihrer guten Seite überzeugen. Auf jedenfall möchte ich dieses unglaublich faszinierende Setting noch einmal besuchen.
Für mich kein Must-Read, aber dennoch gibt es eine Leseempfehlung, für alle, die gerne einzigartige Settings besuchen und immer wieder auf der Suche nach dem Besonderen im Gerne Fantasy sind. Von mir gibt es 4 Sterne für das Buch.
- Milan Kundera
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
(1.154)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchZeitlos, mitreißend und mit manchmal fast schmerzvollem Tiefgang hat mich dieses Werk schon beim ersten Mal lesen absolut in seinen Bann gezogen. Es ist eines dieser Bücher, die am besten nie enden sollten, und deren Charaktere sich für immer in dein Herz schleichen.
- Kate Riordan
Im Spiegel ferner Tage
(48)Aktuelle Rezension von: SchlehenfeeAls die junge Alice mit einem verheirateten Mann eine Affäre beginnt und auch noch von ihm schwanger wird, ist der Schreck ihrer Eltern groß. Im Jahr 1936 darf so etwas nicht passieren. Alice wird in ein entlegenes Tal zu einer alten Freundin ihrer Mutter verfrachtet. In dem alten, abgeschiedenen Herrenhaus kommt Alice einer mysteriösen Frau auf die Spur. Was ist mit Elizabeth Stanton und ihrer Tochter passiert?
Zunächst dachte ich, dass Alice doch irgendwie mit Elizabeth Stanton verwandt wäre, wie es so oft in Büchern mit ähnlicher Handlung vorkommt. Es wurden auch Hinweise bezüglich einer Ähnlichkeit eingestreut und Alice bemerkt oft merkwürdige Vorgänge um sie herum, als würde es spuken. Doch letztlich kommt es zum Glück nicht zu dieser abgedroschenen Auflösung.
„Im Spiegel ferner Tage“ ist angenehm zu lesen, die Handlung braucht aber etwas, um in Schwung zu kommen. Man erfährt immer abwechselnd etwas aus Alices und dann aus Elizabeths Perspektive. Mir schien es manchmal so, als ob in der einen Erzählperspektive schon etwas vorweggenommen wurde, so dass ich manche Andeutung zunächst nicht so verstanden habe. Am Schluss ist aber alles geklärt.
Die Autorin Kate Riordan hat sich bemüht, etwas über die vermeintliche Hysterie/Geisteskrankheit bei Frauen, die man im viktorianischen Zeitalter schnell diagnostizierte, einzubauen und auch über postnatale Depression. Wer jetzt kranker war, Elizabeth oder ihr Mann, kann ich nicht genau sagen, mir waren die Aussagen zu oberflächlich und es war zu viel Spekulation im Spiel. Trotzdem fand ich es gut, dass dieses Thema vorkam.
Fazit: ein eher durchschnittlicher historischer Roman mit interessantem Thema, das aber nicht gut genug ausgeschöpft wurde. - Eva Völler
Zeitenzauber
(1.601)Aktuelle Rezension von: eva_caro_seidelDer 1. Band von "Zeitenzauber" mit einem gelungenen Cover, der das Mysteriöse bereits andeutet, entführt die 17-jährige Anna nach Venedig. Dort wird sie, als sie ins Wasser fällt, in eine seltsame Gondel und damit in die Vergangenheit gezogen. Sie lernt ein gefährliches Venedig kennen, den hübschen Mistkerl Sebastiano, dem sie sich nicht entziehen kann, und viele weitere interessante Charaktere, denen man aber nicht allen trauen sollte.
Die Protagonistin Anna mit ihrer Art, die einfach schlagfertig und liebenswert wirkt, ist eine absolute Identifikationsfigur, nicht nur für jugendliche Leser*innen. Die Thematik des Zeitreisende hat hier ihre eigene Dynamik und fasziniert von Anfang an.
Ein absolut lesenswertes erstes Abenteuer, das Anna hier erlebt und das Lust auf mehr macht.
- Ney Sceatcher
Das Spiel des dunklen Prinzen
(52)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Cover ist wirklich wunderschön , es zeigt den Dunklen Prinzen , mann sieht direkt das es um Feuer und eis geht, auch die schrift ist nicht zu dick aufgetragen und macht das ganze komplett
der schreibstil von der lieben Ney ist sehr flüssig dennoch habe ich etwas das gefühl dahinter vermisst , aber es ist dennoch nicht langartmig zu lesen .
die Handlund hier geht es um das Albtraumschach und lie liebe Taija ist mitten drin die geschichte ist sehr gut auf gebaut aber mann hätte mehr raus hohlen können den es wurde viel zu wenig von dem Albtraumschach geredet ich finde mann hätte es etwas besser umsetzen können mit hat da etwas die spannung gfehlt weil es schon etwas vorraus sichtlich wahr was als nächstes passiert.
die protagonisten fand ich super ganz klar sie wahren toll beschieben und hatten ihre eigende eigenart was ich toll fand .Taija hat mir am besten gefahllen auch der Dunklen Prinzen fand ich super ich mochte die beiden sehr . aber ich finde mann hätte da auch noch was aus bauen können .
daher ziehe ich einen stern ab aber ansonsten hat es mir wirklich gut gefahllen - Monika Feth
Der Erdbeerpflücker
(1.834)Aktuelle Rezension von: Nicola89Die Freundinnen Jette, Merle und Caro leben seit einiger Zeit zusammen in einer WG. Caro hat eine schwierige Vergangenheit und war immer etwas verschlossen, was Jette und Merle jedoch immer akzeptiert und sie nie unter Druck gesetzt haben. Als Caro jedoch einen neuen Freund hat, dessen Namen sie nicht kennt und auch sonst ein großes Geheimnis um die Beziehung macht, machen ihre Freundinnen sich jedoch zunehmend größere Sorgen um sie. Caro schlägt jedoch alles Warnungen in den Wind, bis sie eines Tages nach einem Treffen mit ihrem Freund nicht zurückkommt. Jette und Merle nehmen sich vor, den geheimnisvollen Mann zu finden, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich begeben.
Diese Reihe begleitet mich schon seit meiner Jugend, allerdings habe ich damals versehentlich mit dem zweiten Teil angefangen und habe inzwischen auch alle anderen Bände der Reihe gelesen. Da mir der Schreibstil und die gesamte Geschichte jedes Mal sehr gut gefielen, habe ich mir immer vorgenommen, den ersten Teil auch noch zu lesen - was ich nun endlich nachgeholt habe.
Besonders mitgerissen hat mich immer die Erzählweise aus unterschiedlichen Sichten. So hatte man immer einen Blick auf die gesamte Geschichte und konnte die Protagonisten sehr gut kennen lernen, sodass sie einem in den Folgebänden auch immer vertrauter wurden.
Die Handlung hat hier im ersten Teil noch etwas gebraucht, um in Schwung zu kommen, was aber natürlich auch daran liegt, dass einem die Protagonisten erstmal näher gebracht werden.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diese Reihe. Und wem der erste Band gefallen hat, wird sicher auch von den sieben Folgebänden nicht enttäuscht sein.
- Halo Summer
Nixengold und Finsterblau
(104)Aktuelle Rezension von: ChaoskendaDie dritte Runde in Sumpfloch geht weiter. Der Schreibstil von Halo Summer entwickelt sich, ebenso wie die Protagonisten, „Nixengold und Finsterblau“ liest sich flüssig und locker. Es reift.
Der Einstieg fiel mir sehr leicht ebenfalls konnte ich der Geschichte sehr gut folgen. Ich finde die Beschreibungen der Szenen sehr gelungen und die Atmosphäre ist unglaublich. Als Leser erlebe ich mit wie Maria, Lissandra, Thuna und Co wachsen. An ihren Abenteuern und auch in ihrem Verhalten. Mir hat der Verlauf sehr gut gefallen. Die Spannung baut sich auf und ich verspüre einen fesselnden Sog.
Neben den Protagonisten wächst auch die Geschichte, was im ersten Band „Feenlicht und Krötenzauber“ doch noch recht einfach wirkte zeigt nun immer deutlicher das es doch ganz schön tief geht.
Neben dem Verlauf finde ich auch die Protagonisten sehr gelungen. Die Entwicklung der Mädchen ist sehr gut zu beobachten und ich finde sie durchaus stimmig und glaubwürdig.
Ich habe ja eine Schwäche für die Bösewichte und ich muss gestehen das Grohann mich hier sehr reizt, ob er der Bösewicht ist kann ich noch nicht genau sagen. Einiges spricht dafür, anderes dagegen.
Auch die Einblicke in die Mädchen und ihre individuellen Erfahrungen finde ich super. Hier setzt sich aus den einzelnen Erlebnissen eine schöne Geschichte zusammen, jede trägt dazu bei. Die Beziehungen der Mädchen untereinander finde ich ebenfalls sehr gelungen. Aus Misstrauen wird Vertrauen und sie wachen mit einander.
Mit dem Cover fügt sich dieser dritte Band sehr gut in die Reihe ein und ich finde ihn einfach zauberhaft. Auf dem Buchrücken findet sich die Angabe um welchen Band es sich handelt. Der Klappentext ist ansprechend und macht neugierig, nun ich war es auch schon vorher.Fazit:
In diesem dritten Teil wächst alles. Der Schreibstil, die Protagonisten, die Welt und die Hintergründe. Mir hat der Ausflug nach Sumpfloch sehr gut gefallen, die Entwicklungen und die Atmosphäre sind stimmig und sprechen mich sehr an. Die anfängliche Einfachheit ist inzwischen doch gewachen und hat sich sehr gut etntwickelt. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. Ich kann „Die Sumpfloch-Saga“ und „Nixengold und Finstrblau“ absolut empfehlen.
- Cornelia Funke
Reckless 2. Lebendige Schatten
(782)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraAuch in diesem Teil konnte es wohl kaum an Spannung fehlen! Der Schreibstil war wieder mal mega und auch die Handlung und Weiterführung des ersten Teils lässt nicht zu wünschen übrig. Ich selber liebe natürlich Fantasy und Spannung und kann das Buch wirklich weiter empfehlen. Geziert ist das Buch wieder mit Skizzen der Autorin, die einen wirklich in die fantastische und mystische Welt eintauchen lassen.