Bücher mit dem Tag "spin-off"
96 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter)
(2.018)Aktuelle Rezension von: Stella_HoffmannKlappentext:
Es war nie leicht, Harry Potter zu sein - und jetzt, als Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden.
Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet.Fazit:
Dieses Buch ist ein Muss für alle Harry Potter-Fans. Die Charaktere fand ich allesamt super dargestellt, vor allem den kleinen Albus - genauso wie die eigentliche Geschichte hinter der Fortsetzung zur HP-Reihe. Ich fand es sehr spannend zu erfahren, wie die Kinder von Harry, Ron, Hermine und Draco usw. an der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei lehren und sich natürlich nicht immer an die Schulregeln halten. :) Alles in allem eine super Geschichte und ich kann es kaum abwarten, das Theaterstück live in Hamburg zu sehen.
4,5/5 Sterne
- Cassandra Clare
Die Chroniken des Magnus Bane
(740)Aktuelle Rezension von: JoulespoulesDieser Band, bestehend aus mehreren Kurzgeschichten, lässt den Leser in die Vergangenheit des obersten Hexenmeisters von New York - Magnus Bane - eintauchen. Dabei reist man mit Magnus durch Peru, Frankreich, London und New York. Es werden seine Verflechtungen mit den Schattenjägern und Schattenweltlern beleuchtet und auch in wie weit Magnus Einfluss auf einige historische Ereignisse und Personen hatte, die man bereits aus den weiteren Reihen kennt. Allgemein empfiehlt es sich, diesen Band nach den Chroniken der Unterwelt und der Chronik der Schattenjäger zu lesen, sonst kann man viele Anspielungen einfach nicht in vollem Umfang verstehen.
Ich habe es wie immer sehr genossen, das Buch zu lesen auch wenn man deutlich die unterschiedlichen Autoren merkt (finde ich). Magnus ist eine starke, schillernde, selbstbewusste Persönlichkeit und zählt zu einer meiner liebsten im Schattenjägeruniversum.
- Veronica Roth
Die Bestimmung - Fours Geschichte
(892)Aktuelle Rezension von: Stella_HoffmannKlappentext:
Four – das ist der attraktive Protagonist von Veronica Roth’s Bestsellertrilogie "Die Bestimmung". Seine Geschichte unterscheidet sich von Tris’ – und ist mindestens genauso interessant. In "Fours Geschichte" erfahren die Leser endlich mehr über ihren Lieblingshelden: Wie kam er zu den Ferox? Wie wurde er ein Anführer? Und wie lernte er Tris kennen? Hier erzählt er von seinem Leben. Ein Muss für alle Fans der "Bestimmung".
Die grandiose Trilogie "Die Bestimmung" von Veronica Roth ist eine unendlich spannende Zukunftsvision voller überraschender Wendungen, heftiger Emotionen und kraftvoller Einblicke in die menschliche Natur – fesselnd bis zur letzten Seite!Diese Geschichte handelt über Four: wie er zu den Ferox kam, wie er sich bei den Ferox durchgsetzt hat und ein Anführer wurde und wie er Tris kennengelernt hat (in den Büchern wissen wir das natürlich, aber hier erfahren wir es noch einmal aus seiner Sichtweise). Hier erfährt man einiges über sein Leben, seine Ängste und seine Entwicklung. Ich habe es mir damalig von einer Freundin ausgeliehen, weil mir die "Die Bestimmung"-Reihe sehr gefallen hat. Ich fand es interessant, hinter die Fassade von Four zu blicken, jedoch hat es mich jetzt nicht umgehauen. Ich war trotzdem froh, es auch gelesen zu haben, einfach weil ich mehr über ihn herausgefunden habe.
3,5/5 Sterne
- Virginia Boecker
Witch Hunter
(926)Aktuelle Rezension von: larissamarieInsgesamt fand ich das Buch wirklich gut. Die Geschichte ist durchdacht und die Charaktere gefallen mir. Vor allem die Protagonistin durchlebt eine große Veränderung im laufe der Handlung, vor allem was ihre persönlichen Ansichten angeht . Sie wurde mir mit der Zeit immer sympathischer.
Es ist spannend und ich konnte gar nicht aufhören mit lesen. Der Schreibstil ist auch toll und es lässt sich super flüssig lesen.
einen kleinen Kritikpunkt habe ich: die kleine Liebesgeschichte zwischen Elisabeth und John kam mir zu kurz. Die waren auf einmal einfach zusammen? Aber wie und warum erfährt man leider nicht. Aber vielleicht klärt sich das ja in Teil zwei. - Kiera Cass
The selection stories: The prince-The guard
(77)Aktuelle Rezension von: KatheyKlappentext: Bevor America zum Casting antrat, um die Hand des Prinzen von Illéa zu erobern, gehörte ihr Herz einem anderen. Dass dieser andere nun ihr Leibwächter am Königshof ist, macht America die Entscheidung für einen der beiden nicht eben leichter.
Doch wie erleben Prinz Maxon und Americas Jugendliebe Aspen eigentlich das Casting? Gab es in Maxons Leben noch andere Mädchen? Und was spricht der Prinz mit den anderen Bewerberinnen, wenn er gerade kein Date mit America hat? Was ist Aspens schlimmster Alptraum? Vor allem aber: Welche Fäden zieht Maxons Vater, der König, hinter den Kulissen?
Spannende Hintergrund-Informationen für alle, die wissen wollen, wie es in Prinz Maxon und Aspen wirklich aussieht …
Aufbau: Das Jugendbuch enthält zwei Kurzgeschichten. Einmal „Der Prinz“ und „Der Leibwächter“.
Die erste Kurzgeschichte wird aus der Sicht von Maxon geschildert. Man erfährt etwas mehr darüber was er denkt, was erfühlt und was er den Tag über so tut. Besonders gefallen hat mir das erste Kennenlernen zwischen Maxon und America aus seiner Sicht einmal geschildert zu bekommen.
Die zweite Kurzgeschichte wird aus der Sicht von Aspen erzählt. Dort erfährt man natürlich auch etwas mehr darüber, was Aspen in manchen Situationen gedacht hat, was ich sehr toll fand. Außerdem erfährt man etwas über seine Arbeit im Schloss, was ich persönlich am interessantesten fand.
Beide Kurzgeschichten sind gut aufgebaut und interessant geschrieben. Jedoch hätte ich mir insgesamt mehr tiefe in die Geschichte erhofft.
Gestaltung: Die Gestaltung und den optischen Aufbau finde ich klasse. Es gefällt mir auch, dass dieser Teil optisch gut zu der Reihe passt.
Charaktere: Die Charaktere fand ich in beiden Kurzgeschichten toll. Mir hat es gefallen einmal in die Köpfe von Maxon und Aspen zu schauen und festzustellen, was die Beiden in manchen Situationen gedacht oder gefühlt haben.
Ende:Ein wirkliches Ende gab es nicht, da ja die Kurzgeschichten in einem Zeitraum in den ersten drei Bänden der Reihe spielen. Schade fand ich nur, dass die Geschichten immer mittendrin angefangen haben und mittendrin auch aufgehört haben.
Fazit: Aufbau beider Kurzgeschichten fand ich gut gewählt. Es war interessant die Geschehnisse aus der Sicht von Maxon und Aspen zu lesen. Die Gestaltung fand ich auch toll, da dies super zu der Reihe passt. Die Charaktere haben mir auch gut gefallen. Besonders, dass man mal in die Köpfe von Maxon und Aspen schauen konnte und erfahren konnte, was die Beiden denken und fühlen. Das Ende fand ich komisch, da die Geschichten immer mittendrin aufgehört haben. Toll fand ich jedoch die Zusatzinformationen am Ende. Wie zum Beispiel Stammbäume und ein Interview mit Kiera Cass.
Insgesamt für Fans eine lesenswerte Ergänzung zu der Reihe. - Joanne K. Rowling
Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
(1.964)Aktuelle Rezension von: Lilli33Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Carlsen (24. März 2017)
ISBN-13: 978-3551556950
Originaltitel: The Tales of Beedle the Bard
Übersetzung: Klaus Fritz
Preis: 12,99 €
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Am besten sind die Illustrationen
Dieses Büchlein enthält fünf Märchen über Hexen und Zauberer, gute wie böse. Sie sind eher schlicht und langweilig zu lesen und haben keinen tieferen Eindruck bei mir hinterlassen. Am besten haben mir noch die ansprechenden Illustrationen gefallen. Jede Geschichte wird im Anschluss von Albus Dumbledore kommentiert und/oder interpretiert, wobei es auch etliche Anspielungen auf die Ereignisse der Harry-Potter-Bücher gibt. Diese sollte man also auf jeden Fall kennen.
Fazit:
Wenn der Erlös nicht teilweise einem guten Zweck zufließen würde, wäre es ein großes Ärgernis.
★★☆☆☆
- Kiera Cass
Happily Ever After - Companion to the Selection Series
(33)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerInhalt:Das Buch enthält einige Geschichten aus den Sichten anderer Personen. Maxon, Aspen und Marlee erzählen ihre Geschichte während der Selection, aber natürlich nur die wichtigsten Szenen. Bei Maxon sind es die ersten Tage der Selection, bei Aspen als er und America sich wieder näher waren und Marlees Geschichte dreht sich um die Bestrafung und ihrer Liebe zu Carter Woodwork.
Auch wie Amberly und Clarkson zueinanderfanden ist enthalten.
Dieses Buch wurde in zwei geteilt in Deutsch übersetzt, aber einige Teile wurden nie übersetzt. Wie zum Beispiel die Szenen aus Celestes Sicht und Lucys Geschichte.
Meinung:
Ich habe die Selection Storys schon auf Deutsch gelesen, darum war es mehr oder weniger ein reread für mich. Ich habe mich sehr gefreut endlich wieder Selection zu lesen, ich liebe diese Reihe einfach. Nach dem Buch habe ich sogar Lust bekommen, die komplette Selection Reihe zu rereaden, allerdings würde ich das gerne auf englisch machen.
Man merkt also schon, dass es mir gefallen hat. Ich fand den Schreibstil sehr angenehm, ich mag es, dass die Orte nicht so viel beschrieben werden, sondern sich das Buch einfach mehr um die Personen dreht. Die englische Sprache hat mich, nach einer kurzen Eingewöhnungszeit überhaupt nicht gestört. Ich lese generell sehr gerne auf Englisch.
Die Charaktere waren einfach wunderbar. Aber das bin ich von Kiera Cass Büchern ja schon gewohnt. Ich habe es sehr interessant gefunden, auch einige Szenen aus der Sicht anderer Personen zu erleben.
Ich kann nur sagen, dass ich dieses Buch sehr, sehr gut gefunden habe und auf jeden Fall weiterempfehlen würde für alle Selection-Fans.
Bewertung:
5/5 Sterne, wie soll es auch anders sein?
- Lauren Oliver
Hana
(90)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksDie Kurzgeschichte ist aus Hanas Sicht beschrieben, und erzählt ihren letzten Sommer vor ihrer Heilung.
Ich hatte etwas Mühe mit ihren Gedanken, man kennt Lenas Gedanken aus der Trilogie und die waren ja sehr rein Hana gegenüber, um jetzt die etwas egozentrisch und neidischen Gedanken von Hana zu kennen, sodass ihre Freundschaft etwas ins Ungleichgewicht kommt. Deswegen hatte ich mehr mit der Person und ihren Ansichten Mühe als mit der Geschichte selbst. Die Schreibweise ist wie gewohnt sehr fliessend und die Kurzgeschichte gibt noch ein paar Detail mehr über den letzten Sommer. Ich würde empfehlen das Buch auch erst nach dem 1 Band zu lesen, ansonsten spoilert man den Inhalt.
Für die Fans interessante Zusatzgeschichte aber nicht notwendig. Für die, die wissen möchten was in Hana vorgeht. - Stephenie Meyer
Biss zum ersten Sonnenstrahl
(2.692)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderBree Tanner gehört zu den Jungvampiren und muss ein Dasein im Schatten leben. Riley spricht immer im Namen von [Ihr[ und alle müssen folgen. Bree versteckt sich immer hinter Fred und versucht unsichtbar zu bleiben. Auf einem Jagdzug durch die Stadt kommt sie Diego näher und er berichtet ihr von ungeheuerlichem. Vampire verbrennen nicht in der Sonne und er weiß noch mehr, was Rileys Theorien widerlegen. Die Neugewonnene Nähe und Ruhe währt aber nicht lange. Alle sollen sich zu einem Kampf rüsten, denn es gibt auch noch andere Vampire und diese leben seit Jahrhunderten und sind böse...Stephenie Meyer nimmt eine Randfigur aus Bis(s) zum Abendrot und schreibt ein Buch über sie. Wenn es nicht von Meyer wäre, würde den Titel niemand kaufen. Die Geschichte ist spannend erzählt und man erfährt die andere Seite und dann gibt es einen magischen Moment wo man weiß, warum man das Buch überhaupt lesen sollte. Schöner Zeitvertreib, aber kein neues großes Buch von Stephenie Meyer. Ich bin mal gespannt was sie als nächstes schreibt und wo ihr Weg hin führt.
- Sabine Schulter
Vampires of Eden: Bluterwachen
(32)Aktuelle Rezension von: hexe2408Da es sich um das Spin off zur „Melody of Eden“ Trilogie handelt, kann meine Rezension kleine Spoiler enthalten. Um das Buch wirklich genießen zu können, sollte man die Reihe kennen, denn die Erklärungen zu den Figuren sind sicher noch spannender, wenn man auch weiß, um wen es sich wirklich handelt.
Während der abenteuerlichen Ereignisse rund um Melody und Eden hat man viele, interessante Figuren kennen gelernt. Was steckt hinter ihren Masken, warum ist der eine kühl, der andere sehr offen und herzlich? Eden lässt uns einen Blick hinter die Mauern werfen und lüftet einige vampirische Geheimnisse.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und flüssig. Auch wenn Melody und Eden dieses Mal nicht wirklich im Mittelpunkt stehen, habe ich mich sofort wieder sehr wohl gefühlt. In diesem Buch dürfen jetzt mal die anderen Charaktere zu Wort kommen und uns verraten, wie sie eigentlich zum Vampir wurden, was sie davor erlebt haben und was sie geprägt hat.
Durch die Ich-Perspektiven der jeweiligen Charaktere wird die Handlung sehr intensiv und persönlich. Man erkennt beim Lesen die persönliche Note der Figuren, die schon in der Reihe präsentiert wurden. Die Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Vampiren hilft auf jeden Fall dabei, ihr Verhalten, ihre Entwicklung und ihre Art, mit anderen umzugehen, besser verstehen zu können. Auch für Melody wird nun einiges verständlicher. Für sie ist die gesamte Welt ja noch recht neu und viele der berichtenden Figuren kennt sie fast nur aus den Situationen rund um die Kämpfe der letzten Zeit.
Ich fand es sehr spannend, so viele unterschiedliche Charaktere nun genauer kennen zu lernen. Jede kleine Geschichte war für sich interessant und spannend zu verfolgen. Natürlich wusste man, dass am Ende immer die Wandlung in den Vampir folgen muss, aber wie es nun wirklich dazu kommt und wer ihnen zur Hilfe kam, ist teilweise schon überraschend.
Nebenbei bekommt man kleine Einblicke, die das Zusammensein von Melody und Eden noch einmal aufgreift und zeigt, dass in ihre Welt nun doch ein wenig Ruhe einkehren darf. Das haben sie sich auch wirklich verdient, nach all dem, was sie zuletzt erlebt haben.
Eine wirklich tolle Ergänzung zu der Reihe, die einem noch einen intensiveren Blick auf die ganzen verschiedenen Charaktere gibt. Auch wenn ich etwas traurig bin, dass die Geschichte rund um die sympathischen Figuren nun zu Ende zu gehen scheint, kann man sie nun etwas besser ziehen lassen, da die meisten Fragen jetzt beantwortet sind.
- Patrick Rothfuss
Die Musik der Stille
(239)Aktuelle Rezension von: Arius„Diese Geschichte ist für alle leicht angeknacksten Leute da draußen. Ich bin einer von euch. Ihr seid nicht allein. Und in meinen Augen seid ihr alle schön. – Patrick Rothfuss“
Wer die Königsmörder-Chronik kennt, von der bisher zwei Bände (in Deutschland drei, da der zweite Band geteilt wurde) erschienen sind, kennt Auri bereits. Die Musik der Stille ist nicht der dritte Band der Reihe, sondern ein Ergänzungsband, der dem Leser Auri mitsamt ihren Besonderheiten nahebringen soll. Um Auri verstehen und genießen zu können, sollte der Leser jedoch die bisher erschienenen Bände der Trilogie bereits kennen.
Nachdem mich die ersten beiden Bände der Königsmörder-Chroniken echt gefallen haben, hatte ich mir leider mehr von Auris Geschichte erhofft. Ich fand Auri schon zuvor eine sehr spannende Persönlichkeit und wollte gerne mehr über sie erfahren. Doch wie schon der Autor in der Vorbemerkung im Buch geschrieben hat, ist dieses Buch anders und nicht unbedingt für jeden das Richtige.
Der Schreibstil ist - wie in den bisherigen Bänden - einfach nur schön und außergewöhnlich. Ich liebe den Stil, den Patrick Rothfuss hat. Er schafft es immer wieder, schöne Atmosphären zu schaffen und einen mit seiner schönen Wortwahl in den Bann zu ziehen.
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Handlung:
Auri erwacht eines Tages und ist sich sicher, bald Besuch von Kvothe zu bekommen. Darauf muss sie sich vorbereiten, vor allem benötigt sie ein passendes Geschenk für ihn. Der Roman erzählt von Auris Tagen vor dem erwarteten Besuch.
Als Leser ist es nicht immer leicht, den Gedankengängen von Auri zu folgen, zu der auch andere Bezeichnungen von Gegenständen gehören als wir sie verwenden. Doch in „Die Musik der Stille“ geht es nicht darum, alles zu verstehen, sondern darum, Auri besser zu verstehen.
Dieser puristische Stil mag dem ein oder anderen als kurzes Zwischenspiel gefallen. Was Literatur angeht, bin ich aber alles andere als ein Minimalist. Ich mag es pompös, ich will Menschen, die so echt sind, dass sie mir nicht ihre einfältige Andersartigkeit zeigen, sondern die mit allen ihren Fassetten der vielschichtigen Persönlichkeit, die ein jeder Mensch hat, mir etwas vor Augen führt, dass bemerkenswert ist. Das muss nicht immer aufregend sein, aber echt.
Auri ist liebevoll, entschuldigt sich beispielsweise bei Steinen, wenn sie denkt sie hat etwas falsch gemacht. Sie sieht Gegenstände als eine Art Persönlichkeit, als ihre Art von Persönlichkeit, wo jeder einen bestimmten Platz hat und darauf achten muss das alles an der richtigen Stelle bleibt. Auri ist ein wunderbar geheimnisvoller, zauberhafter Charakter, und doch …
Mir war klar, dass Auri eine seltsame Persönlichkeit ist. Gerne hätte ich mehr über sie erfahren. Wie kam sie nach Unterding? Ihre Geschichte einfach. Das Gefühl Auri zu kennen und sie besser zu verstehen, habe ich nach dem Lesen der paar Seiten leider nicht.
Außer einer kleinen Ausnahme gibt es keine Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen, nein, sie redet vielmehr mit sich selbst und den Dingen um sie herum. Dieses Buch hat keinen Spannungsbogen und keine Handlung oder Ziel. In der Geschichte geht es nur um das Mädchen und ihrer eigenen Welt mit ihren eigenen verlorenen und herzzerreißenden Gedanken und Gefühlen.
„Du solltest dieses Buch vielleicht nicht kaufen“, so sagt es der Autor in seinem Vorwort und ich stimme in dem Sinne zu, dass es definitiv kein Buch für jedermann ist.
Die Geschichte hat keine 173 Seiten wie angegeben. Zahlreiche leere und halbe Seiten bei Kapitelwechsel und die Illustrationen schmälern den Roman auf eine knappe Kurzgeschichte. Und die skizziert eine junge Frau, die vielleicht durch ihre Attraktivität und besondere Sichtweise auf die Welt besticht, aber ansonsten hat die Geschichte nichts zu bieten. Dem ein oder anderen mag die Naivität, die Einfachheit und die Reinheit faszinieren. Mir persönlich erscheint der hohe Preis für das schmale Bändchen jedoch nicht gerechtfertigt.
die Tatsache, dass es bei einem so kurzen Buch ein 9 (!!!) seitiges Nachwort gibt, in dem sich der Autor entschuldigt, dass seine Geschichte derart missglückt ist und er sie ja eigentlich gar nicht veröffentlichen wollte, sie aber ja alle so toll fanden, dann hinterlässt dieses Nachwort auf einer weiteren Ebene einen sehr fahlen Nachgeschmack.
- Richelle Mead
Bloodlines - Falsche Versprechen
(381)Aktuelle Rezension von: LiveReadLoveReread
Kurzrezension
3,5 Sterne
Dieser reread war nötig, damit ich endlich die gesamte Bloodlines Reihe lesen kann. Ich muss sagen, dass mir Sidney zu Beginn etwas auf die Nerven ging, was sich aber im Verlauf der Handlung gewandelt hat. Das liegt vermutlich daran, dass sich auch ihre Einstellung in Bezug auf Moroi und Dhampire nach und nach verändert hat. Trotz ihrer teils naiven Art, haben mir vor allem die Wortwechsel zwischen Sidney und Adrian gefallen. Ich freue mich sehr darauf mehr davon in Band 2 zu lesen.
Die Handlung an sich war mir in diesem ersten Teil etwas zu vorhersehbar. Ich bin dennoch gespannt wohin die Reise noch gehen wird und was es mit all diesen Geheimnissen noch auf sich hat, die angeteasert wurden.
Es bleibt spannend und ich freue mich richtig wieder in dieser Welt unterwegs zu sein. - Colleen Hoover
Maybe Not
(459)Aktuelle Rezension von: buch_geblaetter„Maybe not“ ist mit seinen knapp 150 Seiten ein kleiner Snack für zwischendurch und ich konnte es in einem Rutsch lesen.
Ich mochte Warren schon in Band 1 sehr und es hat sich hier auch nur bestätigt. Er ist ein richtiger Herzensmensch und trägt es auf der Zunge. Er sagt immer und überall ohne viel Schnickschnacks seine Meinung. Auch Brigette konnte ich viel besser verstehen und es war schön auch mal hinter ihre Fassade blicken zu können. Trotzdem werden wir zwei keine beste Freundinnen.
Die beiden zusammen sind sehr explosiv und es geht sehr hoch her. Die spicy Szenen sind auch nicht zu unterschätzen für die kurze Seitenzahl.
- Maggie Stiefvater
Schimmert die Nacht
(269)Aktuelle Rezension von: tines_bookworld"Ich war auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt worden und diese neue Version von mir war unzerstörbar."
Dieses Buch habe ich vor allem gelesen, weil es offiziell zur "Die Wölfe von Mercy Falls"-Reihe gehört, aber dieses Spin-Off hat damit doch sehr wenig zu tun. Von Wölfen oder dem Rudel oder Sam und Grace kaum eine Spur, so dass man dieses Buch völlig allein betrachten sollte. Immerhin wurde hier in wenigen Sätzen das offene Ende von Band 3 ausgeführt, so dass es immerhin ein niedergeschriebenes Happy End für Sam und Grace gibt - auch wenn man das schon hoffnungsvoll erwartet hat.
Isabel und Cole unterscheiden sich charakterlich so grundlegend von mir, dass es mir schwer fiel, mich in die Charaktere hineinzuversetzen. Dazu kommt, dass mir der erwähnte "Wolf-Touch" gefehlt hat, so dass "Schimmert die Nacht" mehr einem regulären Liebesroman glich, mit "Ich liebe ihn", dann nicht, es herrscht Funkstille, man findet wieder zusammen etc. Das fand ich schade, weil es etwas unoriginell war und wenig mit der Haupttrilogie zu tun hatte. Vielleicht war ich von Sam und Grace auch zu verwöhnt, dass mich dieses Hin und Her stellenweise genervt hat.
Coles Rockstar-Karriere war natürlich trotzdem spannend zu lesen. In der Haupttrilogie wird diese Vergangenheit von ihm nur angerissen und ist durch sein Drogenproblem eher negativ behaftet - hier baut er sich dieses Leben vollkommen neu auf, dass es auch für die Zukunft reicht. Dass dieser Wiederaufbau im Setting einer Reality Show stattfindet, sorgt für Chaos, witzigen Schlagabtausch und unvorhergesehene Situationen - die Handlung konnte mich also doch so sehr packen, dass ich kontinuierlich weitergelesen habe.
Alles in allem ist der Spin-Off-Band "Schimmert die Nacht" eben genau das: ein Spin-Off, nicht mehr und nicht weniger. Wer hofft, hier wieder Anschluss an die Haupttrilogie zu finden, sollte das Buch eher nicht lesen. Wer jedoch die Story von Isabel und Cole weiterverfolgen möchte, dem sei dazu geraten. Für mich konnte dieses Buch nicht mit der Reihe rund um Sam und Grace mithalten und hätte auch nicht unbedingt sein gemusst, aber es war trotzdem spannend zu lesen und hat mich gut unterhalten. Ich vergebe 3,5/5 Sterne.
- Richard Castle
Heat Wave - Hitzewelle
(219)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Nikki Heat ist Polizistin bei der Mordkommission in New York und neuerdings begleitet sie der Journalist Jameson Rook, da er einen Artikel über ihre Abteilung schreiben soll. Gemeinsam ermitteln sie in einem Mordfall und das während New York eine extreme Hitzewelle plagt.
Als Fan der Serie Castle musste ich einfach das Buch lesen, aber auch wenn man die Serie nicht kennt, ist dieser Thriller absolut lesenswert.
Nikki und Jameson sind toll zusammen und auch die Kollegen sind sehr interessant. Man merkt auch viele Parallelen zu der Serie bzw. was Castle als Inspiration genommen hat.
Alles in allem war das ein guter Thriller und ich freue mich schon darauf mit der Reihe weiter zu machen.
- Jennifer L. Armentrout
Dark Elements 4 - Glühende Gefühle
(234)Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneauIch weiß nicht warum ich so lange gebraucht habe diese Reihe weiter zu lesen aber ich bereue es sehr es nicht früher getan zu haben 😂 Es war super spannend auch wenn ich mir ein paar Dinge gedachte habe. Ich mochte Zayne aber Roth war mir damals sehr viel lieber wobei sich dies mit dem Band ein klein wenig geändert hat 🥰 Zayne hat sich nach den Erlebnissen aus der vorherigen Reihe ziemlich verändert und ich würde jetzt nicht unbedingt sagen zum negativen 🙈 Er ist immer noch ein typischer Gentleman aber mittlerweile benutzt er auch sein Gehirn 😂 Trinity ist keine ängstliche schwache Protagonistin die überall Hilfe braucht sondern richtig taff und stark. Sie war mir von Anfang an sehr sympathisch 😊 Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es nun mit den beiden weitergeht und freu mich auch wieder von Roth und Layla zu lesen 🥰 Hab mich schon in diesen Band sehr darüber gefreut ❤️
- Jennifer Benkau
Himmelsnah: eShort zu "Himmelsfern"
(37)Aktuelle Rezension von: SeelensplitterAuch wenn man schon weiß wie das Buch verlaufen wird, wenn man das Buch Himmelsfern gelesen hat, so lässt es den Leser doch nachdenklich zurück.
Corbins Geschichte und die Geschichte von Anna. Wie Anna das Buch herbeischafft und wie nun das solltet ihr selbst herausfinden.
Die Geschichte ist eine Vorgeschichte zu dem Buch Himmelsfern.
Die Autorin schafft es mit dem kleinen E-Short wirklich die Leser zu fesseln und man hat eine leise Vorahnung wie es im Buch sein wird.
Das Buch berührt, weil man sich gut in die Figuren setzen kann, weil man die Orte vor den Augen gemalt bekommt, und weil man das Gefühl hat, mitten drin statt nur dabei zu sein.
Sie schafft mit ihren Worten eine Welt voller Zauber, Traurigkeit, Lebendigkeit, Mut, Hoffnung und Vertrauen, Vertrauen in die Liebe - C.C. Hunter
Shadow Falls - After Dark - Im Sternenlicht
(322)Aktuelle Rezension von: Catrin91Mit einigen Abstand zum shadow falls camp, habe ich die shadow falls after dark Reihe angefangen. Ich mochte Della und ihre bestimmte und ehrliche Art schon vorher sehr gerne. Jedoch haben ihre Unsicherheiten und Gefühlsverirrungen mich sehr schwer in die Geschichte einsteigen lassen.
Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich über 30 bin, aber diese Unsicherheiten bei einer so taffen, selbstsicheren, starken und klugen jungen Frau, haben mich sehr mitgenommen.
Diese Gefühle kann ich wirklich verstehen, so ist es nicht, aber da die Geschichte schon so beginnt, hat man nicht geringste Möglichkeit sich von diesem Chaos zu erholen, was sehr anstrengend für mich war.
Die Geschichte selbst ist unglaublich spannend und interessant gestaltet. Dadurch das ich die Welt und die dortigen Gegebenheiten schon kannte, konnte ich der Geschichte sehr gut folgen.
Das Della, Kylie und Miranda besonders sind, war ja schon vorher klar. Das sich Della aber so für Frauenrechte auch in der übernatürlichen Welt stark macht, finde ich eine sehr gute Idee und auch Umsetzung. Es ist immer wichtig auf diese Missstände hinzuweisen.
Es gefällt mir, wie die Geschichte endet und ich verstehe natürlich warum die Autorin die Lovestory noch etwas verkompliert hat. Jedoch wünscht sich meine innere Romantikerin, dass Della es einfach hat als Kylie, Holiday, Jenny oder Miranda. Nicht jede liebe benötigt soviel Drama.
Ich bin sehr gespannt, wie die Reihe weiter geht und für wen Della ihr Herz schlussendlich schlagen wird.
- Joanne K. Rowling
Quidditch im Wandel der Zeiten (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
(763)Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana
MeinungDas ich nach wie vor ein Fan des HP-Universums bin ist sicher kein Geheimnis und auch, wenn die Autorin aktuell für viel Kritik sorgt entschwinde ich dennoch gern in die von ihr erschaffene Welt.Die Schmuckausgabe macht schon optisch deutlich mehr her, als die Ausgabe im Schuber - ich würde lügen, wenn ich das nicht zugeben würde. Zu Beginn erwartet uns wieder ein Vorwort von Albus Dumbledore und genauso wie in den Büchern las ich nur allzu gern seine Worte zu dieser Thematik.
Im Inneren erwartete mich eine geballte Ladung an Information und Illustrationen. Sie sind sehr detailreich und lebendig gezeichnet, sodass es fast so wirkt, als wäre dieser Sport ebenso Realität wie Fußball. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Die Texte konnten für mich nicht ganz mit der grafischen Gestaltung mithalten. Hier spürte man nicht ganz so sehr den Zauber, welcher von den Grafiken angeht. Informationen und Details lautete hier die Devise, welche kurz und knapp auf mich beim Ritt durch die Seiten einprasselten.
FazitQuidditch im Wandel der Zeit ist ein Buch für Auge und Geist über einen Sport der besonderen Art. Wenn man die Seiten durch hat, kann man sich wahrlich als Experte in diesem Bereich bezeichnen und ich hege ja immer noch die Hoffnung, dass es eines Tages eine ähnliche Sportart auch in der realen Welt zu entdecken gibt. 4.5 von 5 Sternen - Meg Cabot
Ich bin dann mal Prinzessin
(23)Aktuelle Rezension von: buecherwuermchen_lauIch hab noch nie, eine Prinzessinnen Geschichte gelesen die je so gut war!
Olivia, ein eigentlich ganz normales Mädchen, lebt bei ihrer Tante und ihrem Onkel, weil ihre Mutter ums Leben gekommen ist und ihr Vater weg ist. Aber warum wurde ihr nie erzählt.
Auch in der Schule, an dem Tag wo die Geschichte beginnt, hat sie es nicht einfach.
Denn Annabelle, das arrogante Mädchen aus ihrer Klasse, wollte sie nach der Schule verbrügeln. Aber so einfach geht es nicht denn die Prinzessin Amelia von Genovien, sollte Olivia von der Schule abholen...
Und genau so geht eine spannende Geschichte los.
Dieses Buch war so fesselnd, das ich en innerhalb eines Tages gelesen habe. Ich will und brauche jetzt einfach Band 2.
- Jamie McGuire
Beautiful Wedding
(303)Aktuelle Rezension von: valyienInhalt:Heirate mich! Als Abby diese Worte spricht, ahnt Travis nicht, dass mehr dahinter steckt als ihre unbändige Liebe für ihn. Mehr als die Freude, endlich wieder vereint zu sein. Mehr als die Erleichterung, dem Unglück gerade noch entkommen zu sein. Denn der Beziehung der beiden steht die nächste schwere Prüfung bevor. Aber Abby hat einen Plan
Meinung:Ich finde dieses Buch als ein sehr guter Abschluss dieser Reihe. Es war schön zu sehen, wie auch die Hochzeit aussah, als nur zu wissen, dass sie Heiraten werden. Natürlich waren die Worte die sich Travis und Abby sich gegeben haben, wieder zum dahinschmelzen!!!! - Rhenna Morgan
NOLA Knights: His to Defend (Haven Brotherhood Spin-off 1)
(24)Aktuelle Rezension von: AmaraSummer„NOLA Knights - His to Defend“ erzählt die Geschichte von Evette Labadie und Sergei Petrovyh. Sie ist eine alleinerziehende Mutter, die gerade so über die Runden kommt. Er ist ein einflussreicher Geschäftsmann und das Oberhaupt der Russenmafia in New Orleans. Das Buch wurde von der US-amerikanischen Autorin Rhenna Morgan geschrieben und ist 2020 als eBook und Taschenbuch im Plaisir d'Amour Verlag erschienen. „NOLA Knights - His to Defend“ ist der erste Band der „NOLA Knights” Reihe.
Evette Labadie ist eine Kämpferin, die für die Menschen die ihr am Herzen liegen durch die Hölle gehen würde. Der wichtigste Mensch in ihrem Leben ist ihr sieben Jahre alter Sohn Emerson. Selbst in den aussichtslosesten Situationen beweist Evette eine enorme innere Stärke. Umso mehr konnte ich verstehen, dass es Evette schwer fiel loszulassen als es darum ging, dass sich in Zukunft Sergei um ihre Probleme kümmert. Sowohl ihr Verhalten als auch ihre Entscheidungen konnte ich problemlos nachvollziehen. Evette war mir auf Anhieb sympathisch und am Ende hatte ich sie so sehr in mein Herz geschlossen, dass ich sie nicht mehr gehen lassen wollte.
Sergei Petrovyh ist im ersten Moment ein Mann voller Geheimnisse, der seine wahre Persönlichkeit hinter einer undurchdringlichen Fassade versteckt. Erst im Laufe der Geschichte erhält der Leser detaillierte Einblicke in seine Gedanken und Gefühle und so konnte ich nach und nach sein Verhalten und seine Entscheidungen nachvollziehen. Dieser Mann konnte mich von der ersten Seite an in seinen faszinierenden Bann ziehen und sobald er Evettes Herz erobert hatte, war er mir auch sympathisch.
Evette und Sergei sind wie Feuer und Eis. Zusammen harmonieren sie perfekt und die Chemie, die sich nach und nach zwischen ihnen entwickelt, ist unglaublich fesselnd. Die Liebesgeschichte der beiden hat mich tief berührt und war so wunderschön, dass ich das Buch keine Sekunde aus der Hand legen konnte. Der Autorin ist hier eine traumhafte Mischung aus Gefühlen und Emotionen gelungen, die bereits nach wenigen Seiten süchtig gemacht hat.
Die deutsche Übersetzung von Rhenna Morgans Schreibstil ließ sich angenehm flüssig lesen. Die Wortwahl war locker, leicht und hat hervorragend zum Genre gepasst. Die Geschichte wird aus der Sicht von Evette und Sergei erzählt. Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben.
Fazit
OMG! Das Buch ist der Wahnsinn. Finde ich fast besser als die eigentliche Haven Brotherhood Reihe.
- Joanne K. Rowling
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
(979)Aktuelle Rezension von: ramoDas Buch "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" von J.K. Rowling beschreibt die Tierwesen aus dem Harry Potter Universum und gibt somit einen guten Einblick hinter die Kulissen.
In dem Buch, das von Newt Scamander verfasst wurde, geht es zuerst um die Einführung in die Tierwesen, weshalb diese wichtig sind, wie die Tierwesen in der Vergangenheit betrachtet worden sind und wie diese kategorisch einzuordnen sind. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Beschreibung der jeweiligen Tierwesen inkl. Portrait.
Inhaltlich kann man sagen, das dass Buch wie ein Lexikon aufgebaut ist aber durch das dargestellte Gefährlichkeitsranking man schnell einen Überblick über das entsprechende Tierwesen erhält. Ebenso ist der Text sehr verständlich und man erfährt so einiges über die magischen Geschöpfe.
Ich würde das Buch jedem Harry Potter Fan weiterempfehlen. Leider war das Intro sehr langatmig und erzählte viele Dinge die nur sehr wenig mit den Tierwesen selber zu tun hatte. Als Nachschlagewerk und als Hintergrund Info's für die zugehörigen Filme kann ich das Buch aber nur weiterempfehlen.
- Farina de Waard
Zayda
(8)Aktuelle Rezension von: Isa_HeDas Buch „Zayda“ ist die Geschichte über die gleichnamige Antagonistin Zayda, aus der Reihe „Das Vermächtnis der Wölfe“ und ist unabhängig von der Hauptreihe lesbar. Im Buch begleitet man Zayda durch ihre Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir auch in diesem Buch wieder richtig gut. Er ist sehr ausführlich und ich konnte schnell in die Story eintauchen. So merkt man die knapp 800 Seiten, die das Buch umfasst eigentlich kaum. Die Welt Tyarul, in der wir uns befinden, wird sehr gut erklärt und eine Karte am Anfang des Buches hilft dabei, sich zurecht zu finden. Die Autorin hat dieses Buch mit so viel Liebe zum Detail geschrieben, denn neben der eigenen Welt und den unterschiedlichen Völker sowie deren Hüter, wird auch die Magie, die im Buch gewirkt ist sehr gut erklärt. So konnte ich mir sehr gut bildlich vorstellen, wie die Magie in Tyarul funktioniert.
Man erlebt die Geschichte aus der Sicht von Zayda und lernt sie näher kennen. Tatsächlich ist mir Zayda im Buch durchaus sympathisch, obwohl sie die Antagonistin in „Das Vermächtnis der Wölfe“ ist. Sie hat einen starken Charakter und man kann sie als Rebellin bezeichnen. Dies wird in den Szenen, in den sie mit ihrer Familie zusammen ist ständig deutlich, denn diese haben für Zayda einen Plan, den sie nicht folgen möchte. Neben Zayda lernt man aber auch ihr Volk – das Volk der Ratken – etwas näher kennen, da ein Großteil des Buches in der Ratkenstadt Irfen spielt. Neben Zayda lernt man aber auch noch weitere Charaktere kennen, einige Namen habe ich schon aus der Hauptreihe gehört, andere sind neu dazugekommen. Da gibt es die Meister der Magierschulen, die Ratke Kielle oder die Felidin Vanu, auf die man sich im Buch freuen kann. Was es aber mit dem Dunklen in Irfen auf sich hat, das müsst ihr selbst lesen und ebenfalls wie aus der wissbegierigen jungen Zayda, die Antagonistin der Hauptreihe wird.
Alles in allem hat mir die Geschichte rund um Zayda sehr gut gefallen und ich bin schon wahnsinnig gespannt, wie es mit ihren Plänen weitergeht, diese folgen in den beiden Büchern Zeilen aus Tyarul. Ich liebe die Welt und die Charaktere, die die Autorin geschaffen hat und freue mich immer auf neues aus Tyarul. Daher vergebe ich volle fünf Sterne.