Bücher mit dem Tag "sponsoring"
6 Bücher
- Fredrik Backman
Stadt der großen Träume
(153)Aktuelle Rezension von: 65_buchliebhaberDer Anfang des Buches hat mich etwas irritiert. Alles dreht sich um Eishockey; ein Thema, das mich nicht wirklich interessiert. Es hat etwas gedauert, bis ich erkannt habe, dass der Sport als Basis für verschiedene Aspekte steht, die anhand einer Stadt im Eishockeywahn thematisiert werden. Der Autor entwickelt die Geschichte extrem langsam und mit einer ungewöhnlichen Sprache, die jedoch sehr viel Feingefühl ausdrückt. In beides muss man sich erst einfinden. Es gibt leider Passagen, die für Nicht-Eishockey-Begeisterte schwer zu verstehen und nachzuvollziehen sind.
Die Handlung zeigt viele Familien mit unterschiedlichen Problemen und Emotionen, die alle mit dem Eishockey-Verein der Stadt auf irgendeine Art verbandelt sind. Ein besonderes Ereignis zeigt, dass verschiedene Lösungsansätze zur Bewältigung führen können. Es werden teilweise menschliche Abgründe aufgezeigt, die zu realistisch sind. Viele Aspekte regen zum Nachdenken an.
Ein etwas anderes Buch mit Tiefgang, das ich gerne empfehle für Leser, die genau das mögen.
- Petra Hülsmann
Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen
(40)Aktuelle Rezension von: DiezwinkerlingeDas Buch ist toll. Natürlich ist es ein klassischer Liebesroman mit dem ganzen hin und her und Herzschmerz, aber ich habe viel gelacht, mitgefiebert und Fußball mal von einer anderen Seite kennengelernt. Es zeigt eine andere Seite des „berühmt sein“ auf und welche Herausforderungen zu meistern sind. An die Stimme der Sprecherin musste ich mich erst gewöhnen. Es ist immer schade, wenn männliche, wie weibliche Stimme dieselbe ist und es zum Teil schwer erkennbar ist, wer denn nun eigentlich spricht. Nach gewisser Zeit gewöhnte ich mich daran. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ziehen sich konstant durch. Über den Ausgang bin ich glücklich, man fiebert ja schon immer mit. Es ist der Autorin gelungen einen Liebesroman zu schreiben, bei dem der Ausgang nicht von Anfang an fest steht und der nicht eine Sekunde langatmig wurde. Ich konnte zum Teil nicht aufhören zu hören und blieb länger im Auto um das Kapitel zu Ende zuhören.
Die CD´s sind mit einem Abschluss gekennzeichnet, sodass ganz eindeutig ist, wann die CD zu Ende ist.
- Roland Bischof
Wie Profis Sponsoren gewinnen
(1)Aktuelle Rezension von: NineDieses Buch kann ich an alle empfehlen, die Neulinge in der Welt des Sponsorings sind. Sehr viele nützliche Tipps und Anleitungen, sowie Vertragsvorlagen sind in diesem einen Buch vereint. Roland Bischof schreibt einfach und sehr verständlich. Noch dazu sind viele sehr interessante und hilfreiche Weblinks verzeichnet. - Julie Masson
Ein Commissaire geht baden
(5)Aktuelle Rezension von: WedmaTeil 2 der cosy Krimi Reihe um den Commissaire Lefevre finde ich ebenso gut gelungen. Ein anderes, nicht weniger aktuelles Thema. Nett zum Nebenbeihören.
Klappentext beschreibt den Anfang ganz gut: „Azurblauer Himmel, farbige Wimpel flattern im Wind. In Hossegor an der französischen Atlantikküste ist internationales Publikum versammelt, jeder feuert sein Team der Surfweltmeisterschaft an. Der Jubel verwandelt sich in Entsetzen, als eine Welle donnernd über dem Lokalmatador zusammenbricht. Ein Unfall? "Mord", denkt Commissaire Lucien Lefevre und beginnt zu ermitteln. In der Hippie-Welt der Surfer und der Arena des Leistungssports, wo Wettbetrügereien, Doping und Sponsoring die kriminellsten Blüten treiben. Lefevre ahnt, dass er noch einige Gläser Pastis trinken muss, bis er alle Fäden dieses Falles in der Hand hält.“
Hier ist der Lefevre etwas weniger gemütlich, trinkt längst nicht so viel Pastis wie in der ersten Folge, was ihm guttut. In der Folge ist er gehbehindert, muss auf Krücken gehen, da er sich auf der Baustelle des eigenen Hauses vor lauter Wut über den langsamen Fortschritt der Arbeiten verletzt hat.
Der Fall erscheint nicht so einfach. Zwei der jungen Sportler, die Favoriten für den Weltcup, eigentlich noch Kinder von etwa 17 Jahren, werden tot aus dem Meer geborgen. Was war das? Wollen nicht nur die Zuschauer wissen.
Das Thema Doping im Hochleistungssport ist hier gekonnt wie unterhaltsam dargelegt worden. Wie dies mit Sponsoring zusammenhängt, wie das Leben der jungen Sportler aussieht uvm. erfährt der Zuhörer im Laufe der Ermittlungen.
Besonders gut gelungen fand ich die Figuren. Alle wie dem wahren Leben entsprungen, ob die findige wie dreiste Journalistin, der aalglatte Manager des Teams uvm.
Mein Problem war bloß: Zu viel wurde am Anfang verraten. So konnte man einen guten Tipp abgeben, wer hinter den Morden steckte, welche Motive im Spiel waren, wie das alles geschah usw.
Im Laufe der Geschichte schaut man dann lediglich zu, wie die Ermittler langsam, aber sicher auch dahinterkommen, wer es war und warum.
Aber zum Nebenbeihören ist dieser cosy Krimi ganz in Ordnung: wie ein kleiner Urlaub am der französischen Atlantikküste.
Martin Umbach hat auch Teil 2 wunderbar gelesen. Hat Spaß gemacht, ihm zuzuhören.
- Julia Frohne
Kultursponsoring: Leitfaden für kreative Allianzen (Kunst- und Kulturmanagement)
(0)Noch keine Rezension vorhanden