Bücher mit dem Tag "spor"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "spor" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Deutscher Meister (ISBN: 9783455650921)
    Stephanie Bart

    Deutscher Meister

     (39)
    Aktuelle Rezension von: leselea

    Für die einen ist er „der Zigeuner, der wilde Mann, der wilde Urenkel der wilden Puszta, der Braune, der Halbwilde, der weiße Neger, der seltsame Derwisch, der schwarze Wuschelkopf, der Abkömmling der Nomaden, der Zigan“ (S. 125). Für die meisten ist Johann Rukelie Trollmann einfach nur „Troll, Troll, Troll“, ein Zigeuner, meinetwegen, aber vor allem ein begnadeter und außergewöhnlicher Boxer, der es in ihren Augen verdient hat, endlich um die Deutsche Meisterschaft zu boxen. Im Zuge der Säuberungen im Verband Deutscher Faustkämpfer bekommt der Sinto paradoxerweise seine Chance: Da jüdische Boxer, Trainer und Promoter abgesetzt werden, darf Trollmann um den Titel „Deutscher Meister“ kämpfen. Doch die Zulassung zum Kampf bedeutet noch lange keine Unterstützung durch die gleichgeschalteten Funktionäre und Presse: Und so muss Rukelie nicht nur gegen seinen Gegner im Ring kämpfen, sondern auch gegen die jenseits  des Kampfplatzes…

    Im Ring hatte Trollmann die Geschichte auf seiner Seite, aber außerhalb der Seile bekämpfte ihn die Gegenwart, in der die Dümmeren sich aufmachten, über Schwächere zu siegen. (S. 265)

    Stephanie Bart stellt das historisch bezeugte Schicksal des Sinto-Boxers Johann Rukelie Trollmann in den Mittelpunkt ihres Romans Deutscher Meister und verdichtet es zu einer Geschichte, die – anhand des Boxsports und der Institution des Verbands Deutscher Faustkämpfer – die Methoden der Machtergreifung und der Gleichschaltung durch die Nazis aufzeigt und im Kontext analysiert. Dabei geht die Autorin in mehrerer Hinsicht eigene Wege: Zum einen ist ihr literarischer Held ein späteres Opfer des Porajmos', über den in der deutschsprachigen Literatur eher weniger geschrieben wird; zum anderen verengt sie ihre Geschichte fast gänzlich auf die Welt des Boxsports und damit auf eine Welt, die für einige Leser anspruchsvoller Belletristik wohl eher fremd sein mag (mich eingeschlossen!). Auch die Fokussierung auf nur wenige Monate im Jahr 1933 und damit das komplette Aussparen des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts  erscheint eher ungewöhnlich: Bart konzentriert sich völlig auf den Anfang des grausamen Ende, auf die Gedankenwelt, die den Boden für die späteren menschenverachtenden Taten bildet und auf die Art und Weise, wie oppositionelle Stimmen stumm gemacht und zögernde Zweifler auf Linie gebracht wurden.

    Deutscher Meister weicht also schon auf inhaltlicher Ebene von dem ab, was man in den Regalen großer Buchhandlungen zum Thema Nationalsozialismus findet. Doch was den Roman eindeutig aus der Menge der Bücher mit ähnlicher Thematik hervorstechen lässt, ist sein eigenwilliger Stil: Bart erzählt das Schicksal Trollmanns sehr distanziert und nüchtern; Nähe zu ihren Figuren lässt sich kaum zu, verschanzt sie doch Protagonisten wie Antagonisten hinter Vokabular aus dem Boxsport und den Funktionen, die die einzelnen Charaktere in ihrem Roman einnehmen. Hinzu kommt, dass sie immer wieder auf eine collagenartige Erzählweise zurückgreift: Szenen gehen fließend ineinander über, Figuren streifen sich und setzen dadurch neu Schwerpunkte, Stimmen kommen zu Wort, die danach nie wieder erklingen.

    Ich gestehe, dass mich alle Punkte – die inhaltlichen, vor allem aber die stilistischen – am Anfang sehr auf Distanz gehalten haben und ich mich nach 50 Seiten schon darauf einstellte, mich durch den Rest des Romans zu quälen, um ihn dann schnellstmöglich zu vergessen. Doch überraschenderweise kam es anders, was ich eindeutig Barts erzählerischem Talent zuschreibe, dem man aber die Zeit geben muss, sich zu entfalten. Je mehr Seiten ich las, desto passender und reizvoller erschien mir der von ihr gewählte Stil: Er ermöglicht subtile Ironie, das Aufdecken der kruden Ideologie der Nationalsozialisten, die lächerlich wirkende Taten hervorrief. Die Erzählung als Collage zeichnet das bunte Panorama Berlins, das gleichermaßen von Überzeugungstäter und Oppositionellen, Gewinnern und Verlierern, Mitläufern und Widerständlern geprägt war. Der Roman gewinnt so ungemein an Tiefe und schafft es die spezielle Atmosphäre – vor allem die der Boxwelt – an den Leser zu bringen. Gerade letzteres stellt für mich Barts größte Leistung dar: Sie schafft es, ein Gefühl für das Boxen, seine Regeln, aber auch seine Bedeutung für Fans und Athleten zu transportieren – auch wenn die detaillierten Beschreibungen, zu denen sie sich öfters hinreißen lässt, sicherlich nur für wahre Sportbegeisterte ein Vergnügen ist.

    Deutscher Meister ist ein Buch, auf das man sich einlassen muss und das langsam vom Leser Besitzt ergreift, dann jedoch mit voller Wucht. Ein Roman, der zu einem außergewöhnlichen Schatz im Bücherregal werden kann – wenn man ihn denn lässt. Ich vergebe 4 Sterne und rufe dazu auf, sich diesem Roman, wie ein Boxer, mit Mut und Ausdauer zu stellen.

  2. Cover des Buches Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel - Overtime (ISBN: B00WT7TE4A)
    Emma Wagner

    Die Liebe ist (k)ein Basketballspiel - Overtime

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Svenja-r
    Marie liebt klassische Musik, Ballett und Milan .
    Milan liebt AC/DC, Basketball und Marie. Oder doch Viktoria?
    Aber wen liebt Viktoria?
    Und wer wird den begehrten Vertrag mit der NBA erhalten: Milan oder sein bester Freund Tyler?
    Bei einem Zwischenfall auf dem Spielfeld werden die Karten neu gemischt. Milan muss sich seiner Vergangenheit stellen. Und der  Mann in der neongrünen Skijacke macht alles nur noch komplizierter.
    Es ist leichter, einen Buzzer Beater von der Mittellinie aus zu versenken, als Vertrauen in die große Liebe zu haben.


    Es ist so liebevoll, gefühlvoll und emotional.

    Das Cover gefällt mir persönlich gut.

    Marie ist sympathisch, etwas chaotisch aber echt liebenswürdig.
    Sie lernt Milan nach und nach immer besser kennen und öffne sich ihm. Es kommt zwischen den beiden zu einem Missverständnis. Ist jetzt alles aus zwischen den beiden oder schaffen sie es das richtig zu klären?

    Milan versucht mit Victoria eine Beziehung zu führen. Aber um so mehr er mit Marie Zeit verbringt, um so mehr merkt er das die Beziehung zwischen ihm und Victoria nicht klappt. Weil er nach und nach Gefühle für Marie entwickelt. Das Leben und die Liebe könnte so einfach sein, wenn es nicht Person geben würde die einen hinterhältig betrübt.
    Die Erfahrung musste Milan und Marie am eigenen Leib erfahren.

    Fazit. Auch der zweite Teil der Reihe hat mir gut gefallen. Ich habe mit Marie echt mitgelitten, hin und wieder musste ich mir eine Träne verdrücken. Ich finde das Buch ist Emma Wagner wirklich gelungen, es ist liebevoll, gefühlvoll, emotionale und bewegende. Einfach ein schönes Buch. Es wäre schön wenn man noch ein bisschen was von der Mannschaft lesen würde.

    Auf jeden Fall kann ich es weiterempfehlen.

  3. Cover des Buches Der Mann von nebenan (ISBN: 9783641138011)
    Amelie Fried

    Der Mann von nebenan

     (76)
    Aktuelle Rezension von: Legra


    Ich fand dieser Krimi ist bestenfalls Mittelmaß. Die Charaktere bleiben flach und oberflächlich, die Handlung ist zwar nicht amüsant, dümpelt aber mit vielen Klischees dahin und lässt sich leicht durchschauen. Meine Begeisterung hierzu hält sich in Grenzen, die Heldin Kate verhält sich irrational und die Story ist teilweise zusammenhanglos. Manchmal weiß man überhaupt nicht worauf die Autorin überhaupt hinaus will.

  4. Cover des Buches 52 Laufimpulse (ISBN: 9783740707286)
    Regina Tödter

    52 Laufimpulse

     (14)
    Aktuelle Rezension von: BiancaWoe
    52 Laufimpulse für 52 Wochen. Wer kennt es nicht, grundsätzlich ist man bereit, sich sportlich zu betätigen, wenn da nicht immer die fehlende Motivation wäre. Bzw. zig Gründe, etwas anderes zu tun, als sich in die Laufschuhe zu schmeißen.

    Wer dieses Buch liest, findet jedoch sehr schnell kein Ausreden mehr. Regina Tödter gibt einem wöchentlich Tipps - passend zu den vier Jahreszeiten -, die einem das Laufen immer näher bringen. Angefangen bei den richtigen Laufklamotten, über die korrekte Atmung, Ideen für perfekte Lauforte und natürlich Alternativen, wenn das joggen mal nicht möglich ist.

    Regina Tödter versucht einem, ein gesünderes und besseres Leben näher zu bringen mit einfachen Ratschlägen, die wirklich jeder umsetzen kann.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und locker, so dass sich das Buch wirklich angenehm lesen lässt. Und auch die Aufteilung ist sehr gut gewählt. Zum einen in die vier Jahreszeiten und hier noch einmal unterteilt in die jeweilige Woche des Jahres.

    Besonders gefallen haben mir die kleinen Ideen, wie beispielsweise die Natur beim laufen wirklich wahrzunehmen und schöne Momente auch einmal mit der Kamera festzuhalten.

    Sicher werde ich dieses Büchlein noch des Öfteren zur Hand nehmen und in jedem Fall an Freunde weiterempfehlen. 
  5. Cover des Buches Robert Enke (ISBN: 9783492273169)
    Ronald Reng

    Robert Enke

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Duffy
    Als Robert Enke den Freitod wählte, beschäftigte sich die deutsche Medienlandschaft erstmals mit einer Krankheit, die so noch nicht bekannt war. Depressionen sind schwer fassbar und für den Laien nicht diagnostierzierbar, dennoch ein Zustand, aus dem man aus eigener Kraft nicht herauskommt. Natürlich legte sich das Interesse wieder, als der Stoff medial nichts mehr hergab, umso wichtiger ist dieses Buch, weil der ehemalige Nationaltorwart der Krankheit ein populäres Gesicht gab und somit zumindest einige Informationen ans Licht brachte, die auch vom „normal Sterblichen“ aufgenommen werden konnten.

    Wobei der Anteil an Fakten über diese Krankheit hier gar nicht so groß ist, denn im Mittelpunkt steht das Leben des Torhüters mit allen Facetten, die der Beruf des Fußballers mit sich bringt. Autor Reng, ein anerkannter Sportjournalist und auch persönlicher Bekannter von Enke, musste sich beim Verfassen seines Buches auf einem schmalen Grat bewegen. Was durfte er preisgeben, wo fängt die Intimsphäre an, die auf keinen Fall verletzt werden darf, wieweit konnte er die persönlichen Aufzeichnungen von Robert Enke verwenden, wann bestand die Gefahr, Freunde und Weggefährten zu verletzen und nicht zuletzt musste er auch das Ziel im Auge behalten, das ihm Enke selbst vorgegeben hatte: Über die Krankheit zu berichten, aufzuklären und somit auch die Maske des Sportlers abzunehmen, die er ein ganzes Leben lang getragen hat. Mit der Unterstützung einiger Freunde und Mitarbeiter, sowie Enkes Frau Teresa, ist ihm eine großartige Biografie gelungen, die in der Sportwelt ihresgleichen sucht.

    Der begnadete Torwart Enke hatte eben nicht die „glatte, sportliche“ Karriereleiter erklimmen können, denn seine Krankheit legte ihm Steine in den Weg, genauso wie das gnadenlose Fußballgeschäft, die Wahl falscher Vereine, das Zusammentreffen mit Trainern, die die Persönlichkeit Enkes nicht verstanden. Denn das war er, eine Persönlichkeit, die sich Veränderungen unterwerfen konnte, deren soziale Kompetenz außerordentlich war und dem im Privatleben die ärgsten Prüfungen auferlegt wurden.

    Reng beschreibt ausführlich den Werdegang des Nationaltorhüters, verbindet keineswegs irgendwelche Statistiken mit Erfolg, sondern widmet sich den Wechselwirkungen von Vereinen und Orten auf den Menschen Enke. Das macht er so packend, dass man meint, man liest einen Kriminalroman.

    Wenn man nach der Lektüre das Buch zuklappt, dann spürt man eine große Beklemmung, gar Trauer und vielleicht den Gedanken, dass es sie „Besten immer zuerst erwischt“. Das ist natürlich eine recht banale Essenz, die dem Ganzen auch nicht gerecht wird, aber das Buch ist zutiefst emotional und erst dann lenkt es das Hauptaugenmerk auf die Ursachen. Wer sich damit weiterbeschäftigt, gehört zu denen, die Enke und sein Biograf ansprechen wollten. Deshalb darf man diesem Buch nicht nur eine ausgezeichnete Umsetzung der Recherchen attestieren, sondern auch eine große Nachhaltigkeit. Eines der besten Sportbücher, die man lesen kann.

  6. Cover des Buches Zwei(fel) sind zwecklos (ISBN: 9781511644433)
    M.L. Busch

    Zwei(fel) sind zwecklos

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Lucy kennen wir aus dem ersten Band und ich habe sehnsüchtig auf ihre Geschichte gewartet. Ich muss sagen ich bin nicht enttäuscht worden. M. L. Busch hat eine tolle Geschichte rund um Lucys Day and Spa geschrieben. Es wird spannend, aber auch die Liebe und der Humor kommen nicht zu kurz. Hervorragende Unterhaltung und eine absolute Leseempfehlung!
  7. Cover des Buches Das Women's Health Bauch-Beine-Po-Buch (ISBN: 9783517094656)
    Martina Steinbach

    Das Women's Health Bauch-Beine-Po-Buch

     (3)
    Aktuelle Rezension von: MatthiasBreimann
    Das Buch umfasst drei große Kapitel, wobei das zweite Kapitel, in fünf Unterkapitel aufgeteilt ist. Im gesamten Buch, befinden sich über 200 Übungen und 40 Workouts für Anfänger und Fortgeschrittene. Im dritten Kapitel befinden sich dann noch zahlreiche Tabellen mit Übungen, mit den Seitenanzahlen, wo die jeweilige Übung zu finden ist und die Wiederholrate jeder einzelnen Übung. Dazu noch Infos und Tipps. Zum Schluss gibt es noch ein Verzeichniss aller Übungen.

    Das gesamte Buch ist sehr schön aufgegliedert. Am Anfang der Trainingskapitel, ist immer ein Infotext mit anatomischen Abbildungen, wo verständlich erklärt wird, zu welchen Zweck und für welche Muskeln usw., die Übungen im jeweiligen Kapitel dienen.

    Zu den Übungen selbst ist zu sagen, dass sie sehr schön und verständlich in Text- und Bildform, erklärt und dargestellt werden.

    Hervorzuheben ist ist auch die Tatsache, dass das Werk nicht nur auf die Schönheit, sondern auch einen Wert auf einen gesunden Körper und Ernährung legt.
  8. Cover des Buches Die Lauf-Diät - Das Kochbuch (ISBN: 9783517092799)
    Wolfgang Feil

    Die Lauf-Diät - Das Kochbuch

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Gucci2104
    Inhalt:

    Das Kochbuch zur erfolgreichen Lauf-Diät bietet über 80 neue Rezepte für weitere vier Wochen gesunden Abnehmens auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht.


    Körperfett kann ausschließlich durch eine Ernährung abgebaut werden, die den Körper auf Fettverbrennung programmiert. Mit der Lauf-Diät verliert man überflüssige Kilos effektiv und nachhaltig: Das eigens entwickelte Ernährungsprogramm liefert Rezeptideen, die den Stoffwechsel durch ihre Zusammensetzung beschleunigen und dem Körper helfen, Nährstoffe schneller und effektiver zu verbrennen. Mit den praxiserprobten Trainingsplänen für jedes Leistungsniveau wird die Fettverbrennung zusätzlich angekurbelt und man kommt seinem persönlichen Wohlfühlgewicht laufend näher! Das Kochbuch zur erfolgreichen Lauf-Diät bietet über 80 neue Rezepte für weitere vier Wochen gesunden Abnehmens auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht

    Meinung:
    Nachdem ich das erste Buch "Die Lauf-Diät" gelesen habe musste ich natürlich auch das zweite lesen. Ich finde es schön, das es nicht mehr sojalastig ist und er darauf größtenteils sogar ganz verzichtet. Die Rezepte sind einfach und lecker. Klar sind hier und da mal ein paar Zutaten dabei (hauptsächlich Kräuter) welche man vielleicht nicht immer im Haus hat. Aber wer sich schon nach dem ersten Buch gerichtet hat, dürfte da keine Probleme haben. Die Trainingspläne wurden auch überarbeitet und neu angepasst. Danach habe ich auch eine ganze Zeit lang trainiert und kann es für den Einstieg wirklich empfehlen. Wer allerdings mehr möchte sollte dann doch auf die F-AS-T-Formel zurückgreifen. Allerdings kenne ich auch einige die mit seinem System auf Grund der kohlenhydratarmen Ernährung nicht klar kommen. Also sollte es wirklich jeder für sich erstmal in Ruhe testen.

    Ich kann es nur empfehlen.
  9. Cover des Buches Der gekaufte Fußball (ISBN: 9783867742665)
    Benjamin Best

    Der gekaufte Fußball

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis
    Benjamin Best, ist Journalist und deckt in seinem Buch „Der gekaufte Fußball“ Manipulationen und kriminelle Machenschaften auf, von denen der geneigte Sportfan schon immer geahnt, aber niemals dieses Ausmaß angenommen hat.

    Dieses Sachbuch liest sich wie ein Thriller. Die wahren Geschichten schreibt das Leben. 

    Eigene Recherchen, Einsicht in – viel zu seltene – Gerichtsverfahren sowie Interviews mit Zockern und Kronzeugen sowie Zitate von Größen wie Sepp Herberger, Max Merkel usw. geben einen Einblick in die manipulierte Fußballwelt. Keine Liga, kein Land bleibt davon verschont. Die großen Macher sitzen in Asien. Gezielt werden Spieler, Trainer und Vereinsmitglieder ausgespäht und deren Schwächen brutal ausgenützt. Sehr beliebt sind Fußballer, die selbst gerne wetten und gerne mal in Geldnot geraten. Da lässt sich dich mit ein bisserl Druck und Drohungen der eine oder andere Spielstand leicht "bestellen".

    Das mangelnde Unrechtsbewusstsein von Wettanbietern, Spielern und Verbandsmitgliedern lassen dem Leser die Zornesadern schwellen.

    Doch nicht nur „König Fußball“ ist davon betroffen, auch im Tennissport wird geschoben, gemauschelt und gezockt. Richtig groß kassiert wird nur von wenigen.

    Das Buch ist sehr informativ und mit den Bestechungsskandalen von 2016 um die Präsidenten der FIFA (Sepp Blatter) und UEFA (Michel Platini) sowie möglichen Verwicklungen von Deutschlands Superstar Franz Beckenbauer in allerlei korrupte Aktionen, aktueller denn je.

    Fazit:

    22 Männer, die sportlich einem Ball nachlaufen und versuchen ihn im gegnerischen Tor zu versenken – das war Fußball einmal. Heute wird gezockt, was das Zeug hält. Für dieses Buch gibt es fünf Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.
  10. Cover des Buches Joseph Pilates (ISBN: 9783451600425)
    Eva Rincke

    Joseph Pilates

     (14)
    Aktuelle Rezension von: wadelix
    Bis vor einem Monat, dachte ich Pilates wäre der Name für eine besondere Art von Gymnastik. Nun weiß ich, dass ein sehr interessanter Mensch dieses Namens dahintersteckt.

    Die Biographie über ihn,  geschrieben von der Autorin und Historikerin Eva Rincke, bringt mir diesen Mann aus Mönchengladbach eindrucksvoll näher.

    In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, hat er es über eine Bierbrauerlehre und eine Boxschule, bis zu einem Studio in New York gebracht, in dem er seine Methode sehr erfolgreich anwendet.

    Den ersten Weltkrieg verbringt er in einem Internierungslager auf der Isle of Man, wo er seine Leidenschaft für das Boxen und die Körperertüchtigung, auch seinen Leidensgenossen näher bringt. So hält er sich und diejenigen, die seinen Anweisungen folgen, körperlich fit.
    Nach dem Krieg bleibt er einige Zeit in Deutschland, bevor er 1926 in die USA auswandert.
    Auf dem Schiff lernte er seine zukünftige Mitarbeiterin Clara Zeuner kennen, die dann auch seine Partnerin wird.

    Pilates hat sich großes Wissen über das muskuläre Funktionieren des menschlichen Körpers angeeignet. Er beobachtet Babies und Tiere in ihrem Bewegungsabläufen. Daraus zieht er seine Schlüsse und entwickelt Übungen, die er bei hilfesuchenden Menschen in seinem New Yorker Studio anwendet.
    Außerdem ist er ein Genie im Erfinden von Geräten, die ihn in seiner Arbeit unterstützen. Wahrscheinlich gehört er zu den Pionieren in der Herstellung von Fitnessgeräten.

    Er ist ein sehr exzentrischer Mensch, mit einem übergroßen Ego, wie es oft bei solch außergewöhnlichen Menschen vorkommt. Manchmal steht er sich deshalb selbst im Weg.
    Sein ungeregelter Nachlass ist der Grund dafür, dass er keinen richtigen Nachfolger hat.
    Erst nach seinem Tod wird seine Methode erfolgreich, wie es oft bei Künstlern und besonderen Menschen der Fall ist.

    Die Biographie über Josef Pilates liest sich gut, ist interessant und aufschlußreich.
    Sie ist sehr gut recherchiert und die vielen Fußnoten tragen zum Verständnis bei.
    Die klare, gut verständliche Sprache macht das Lesen leicht und bringt einem den Menschen Josef Pilates realistisch nahe.

    Ein lesenswertes Buch. Ich vergebe fünf Sterne.
  11. Cover des Buches Knoten (ISBN: 9783809434399)
    Maria Costantino

    Knoten

     (1)
    Aktuelle Rezension von: maniacbookcat
    Meine Meinung:
    Ich, als begeisterte Hobbybastlerin, wollte unbedingt mal einen Blick in dieses Buch werfen. Knoten kann man immer gebrauchen. Ich wusste bisher gar nicht wie viele verschiedene Knoten es gibt! Eigentlich hatte ich gehofft, dass auch ein Kapitel über Makramee-Knoten dabei wäre, aber diesbezüglich wurde ich etwas enttäuscht. Dennoch habe ich begeistert einige Knoten ausprobiert und durch dieses Buch angeleitet ein Stück Schnur schön fest an meinem Lesezeichen anbringen können. :) An manchen bin ich allerdings auch kläglich gescheitert: Der Glücksknoten soll einfach sein aber ich krieg ihn einfach nicht gebacken!
    Zu jeden Knoten wird etwas zu Namensgebung, Hintergrund und Gebrauch erzählt. Mit Hilfe von Bildern wird dann sorgfältig und schrittweise erklärt, wie man den Knoten legt. Besonders interessant fand ich persönlich die Kapitel über "Verbindungsknoten", "Knoten zum Festmachen" und das über "Matten, Flechten und Anderes".
    Ich denke ich werde immer mal wieder einen Blick in dieses durchaus nützliche Knotenhandbuch werfen.

    Zitat aus dem Buch, Seite 6:
    "Die meisten Menschen assoziieren mit dem Wort >>Knoten<< eine Verschlingung in einem Faden, einer Schnur oder einem Schuhband. Genau genommen ist ein Knoten eine Verbindung in einer Schnur oder einem Seil, die entweder dadurch zustande kommt, dass das freie Seilende durch eine Schlinge geführt und dann festgezogen wird oder dadurch, dass Seilstücke miteinander verknüpft werden."

    Fazit:
    Interessantes und nützliches Handbuch - auf jeden Fall einen Blick wert.


    maniacbookcat.
  12. Cover des Buches Vegan for Fit Gipfelstürmer – Die 7-Tage-Detox-Diät (ISBN: 9783954531318)
    Attila Hildmann

    Vegan for Fit Gipfelstürmer – Die 7-Tage-Detox-Diät

     (75)
    Aktuelle Rezension von: tandyyy
    Leider kann ich hier nur eine sehr durchmischte Meinung abgeben. Erhofft hatte ich mir etwas anderes und gehört aber auch. Die Gerichte sind zweifelsohne lecker, jedoch stehen der Aufwand und die Kosten in keinem Vergleich dazu. Es hat mich immer fast einen halben Tag gekostet für die Tagesportion zu kochen. Dazu noch Sport machen und den Arbeitsalltag überstehen. Schwierig meiner Meinung nach. Die 4 Kg wurden es dann auch nicht und der Jojo Effekt ließ nicht lang auf sich warten. Zudem die 30€ für das Buch fand ich dann doch etwas teuer. Für die Leute die die Zeit zum kochen und abspecken haben, ist dieses Buch auf jeden Fall empfehlenswert. Doch in einen klar strukturierten Alltag passt dieser Detoxplan meiner Meinung nach eher wenig. 

    Schade. Hatte mir definitiv mehr erhofft!
  13. Cover des Buches Sport und Mord gesellt sich gern (ISBN: 9783734755347)
    Mila Roth

    Sport und Mord gesellt sich gern

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Hikari
    Der sechste Band der Krimireihe rund um Janna Berg und den Agenten Markus Neumann ist wieder herrlich spannend und toll geschrieben. Mit jeder Geschichte gewinnt man die Charaktere noch mehr lieb und ich verfolge wirklich gern ihren Schlagabtausch und die spannenden Fälle, die sie zusammen erleben.

    Das Buch ist gut geschrieben und treibt auch die Geschichte über Janna und Markus weiter voran. Zudem erfährt man neue Details aus dem Leben der beiden und vor allem von Markus.

    Der Fall hat eine angenehme Länge und ist zwar grundlegend abgeschlossen, bietet aber glaube ich auch noch Anknüpfungspunkte für weitere Ereignisse. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es in Band 7 weitergeht.
  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks