Bücher mit dem Tag "sprachentwicklung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sprachentwicklung" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Ulysses (ISBN: 9783518470060)
    Nicolas Mahler

    Ulysses

     (189)
    Aktuelle Rezension von: AQua

    Achtung, bei den meisten Rezensionen hier handelt es sich um Beurteilungen des Originalwerks von James Joyce.

    Das hier abgebildete Buch ist aber eine sehr freie Bearbeitung des Stoffes in Form einer graphic novel von Nicolas Mahler. Bloom heißt hier Wurmb, Ort der Handlung ist nicht Dublin sondern Wien. Mir fällt es schwer, mich auf das neue Setting und die minimalistischen Zeichnungen einzulassen.

  2. Cover des Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1 (ISBN: 9783462301106)
    Bastian Sick

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1

     (1.861)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    Ich habe dieses Buch beim Herumstöbern im Bücherregal meiner Oma gefunden, und als Germanistikstudentin hat es mich sofort angesprochen. Bei vielen Beiträgen konnte ich zustimmend mit dem Kopf nicken, einige Sachen haben auch mich überrascht.

    Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen - nicht nur denen, die sich für die deutsche Sprache interessieren, sondern auch jenen, die vielleicht ein paar Probleme mit dieser haben und manche Formen, Wörter und Konstruktionen nicht auseinanderhalten können.

    Der Humor war zwar, vor allem zum Ende nicht, nicht wirklich meiner, dennoch hat mich das Buch unterhalten. Insbesondere "Das kleine Abc des Zwiebelfisches" auf den letzten Seiten hat mich begeistert, weil dort noch einmal gängige Fehler erklärt und berichtigt wurden. Auch die vielen Tabellen im Buch, die einen kurzen, zusammenfassenden Überblick zur jeweiligen Thematik gegeben haben, sind lehrreich und interessant gewesen.

    Viele hier kritisieren, dass der Autor sich so hinstellen würde, als wären alle anderen "doof" und "falsch", nur er nicht. Dies würde ich nicht so unterschreiben, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich einfach nur sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt und Informationen zu den jeweiligen Bereichen gesammelt hat und diese kurz und verständlich aufführen wollte. Somit soll das Buch keine besserwisserische Seite des Autors aufzeigen, sondern lediglich ein Handbuch zu den meisten Fehlern in der deutschen Sprache darstellen, welches Hilfestellungen und Lösungansätze bietet.

    Zum Ende hin haben sich der Humor und die Pointen etwas verlaufen, was teilweise dazu geführt hat, dass vor allem die letzten Abschnitte etwas ermüdend waren. Aus diesem Grund gebe ich dem Buch 4 Sterne.

  3. Cover des Buches Du Jane, ich Goethe (ISBN: 9783423346559)
  4. Cover des Buches Igel-Kinder (ISBN: 9783843603300)
    Reiner Bahr

    Igel-Kinder

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste
    Ein informatives, umfassendes Buch für Eltern, Lehrer , Erzieher und andere Interessierte

    Es ist nicht immer einfach interessierten "Laien" Bücher zum Thema Asperger Syndrom zu empfehlen.
    Oftmals kommen sie nach kurzer Zeit wieder auf einen Zu und erklären einem, dass das Buch zu theoretisch ist und mit zu viel Fachchinesisch gespickt ist.
    Dieses Buch beleuchtet das Asperger Syndrom unter vielen Aspekten. Dabei ist es leicht verständlich geschrieben, sehr informativ und liefert viele Anregungen, Tipps und Hintergrund Wissen was es uns erleichtert Kinder und Jugendliche mit Asperger Syndrom besser zu verstehen.
    Bei vielen anderen Problemen kann man verallgemeinernde Ratgeber zu Rate ziehen und man erfährt etwas was für viele Betroffene gleichermaßen gilt.
    Beim Asperger Syndrom ist das anders.
    Jeder Betroffene ist anders. Man kann zwar sagen, es gibt die und die Asperger Formen aber im Grunde sind es nur Ansätze, die individuell zusammengesetzt werden müssen ähnlich eines Baukastenprinzips.
    Der eine mit Asperger Syndrom, scheut Menschen, der andere ist kontaktfreudiger ,aber dennoch unsicher im Umgang mit Menschen. Einer spricht nicht oder wenig, der andere viel.
    Den Spruch :" Kennste einen kennste alle" kann hier nie angewendet werden.
    Um so erstaunlicher finde ich dieses Buch, das es schafft die Unterschiede aufzuzeigen und umfassend darzustellen.
    Dabei geht der Autor sehr organisiert vor.
    Als Sonderpädagoge, Psychologe und Leiter einer Förderschule hat er täglich mit Asperger Autisten und deren Angehörigen zu tun. Muss erklären, Verständnis aufbauen und Hilfemöglichkeiten aufzeigen.
    Daher ist er prädestiniert dafür in leicht verständlicher,  nachvollziehbarer Form  zu informieren und Hilfestellungen im Umgang mit Asperger Kindern zu geben.
    Als Mutter eines Asperger Kindes und  als Diplom Sozialpädagogin ,unter anderem mit Schwerpunkt Heilpädagogik, habe ich mich schon durch eine Vielzahl von Ratgebern und Fachbüchern gelesen. Bei  keinem von ihnen ist es mir so leicht gefallen es zu lesen. Wenn ich sage, es liest sich wie von selbst" dann klingt das vielleicht im ersten Moment etwas seltsam ist aber so. Reiner Bahr schreibt so anschaulich, dass es nie theoretisch klingt sondern spannend und informativ.
    Dabei spricht er Eltern, Erzieher und Lehrer gleichermaßen an gibt Hilfestellungen im Umgang mit Asperger Kindern, schafft Verständnis und informiert zu dem auch über rechtliche Möglichkeiten und Ansprüche.
    Für jemanden der sich umfassend informieren möchte ist dies ein ideales Buch, das ich nur empfehlen kann.
    Was erwartet einen nun in diesem Buch genau?

    Zunächst führt Reiner Bahr ein wie das Asperger Syndrom öffentlich wurde und was Hans Asperger in seiner Arbeit aufgefallen ist.
    Da es zu dieser Zeit (wir von der Zeit um 1940) noch nicht die Kommunikationswege gab, die wir heute nutzen können, wußte er nicht, dass sich ziemlich zeitgleich noch weitere Personen mit der Erforschung dieser Form des Autismus beschäftigten.
    So gab es in den USA den Kinderpsychiater Leo Kanner der seine Erfahrungen veröffentlichte.
    Die Erfahrungen Kanners und Aspergers beschreibt Reiner Bahr stellt sie gegenüber und sucht nach Gemeinsamkeiten.
    Er geht  zunächst auf Ursachen und Häufigkeiten ein, erläutert die Folgen für die kindliche Entwicklung und geht dann über zu konkreten Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung, erklärt wie im Kindergarten gefördert werden kann und was Eltern tun können.
    Ein großes Augenmerk legt er im Anschluss auf den Bereich Schule. Da liegt nicht nur daran, dass der Bereich Schule unsere Kinder einen sehr langen Lebensabschnitt begleitet sondern auch darin begründet, dass das Asperger Syndrom häufig erst zu Beginn der Schulzeit, häufig sogar erst zu Beginn des Wechsels in die weiterführende Schule, festgestellt wird.
    Welche Schulform kommt für ein Kind mit Asperger Syndrom in Frage?
    Ist die Förderschule die richtige Entscheidung?
    Welche Grundbedingungen müssen Regelschulen bieten damit ein Kind mit Asperger Syndrom dort zu recht kommen kann?
    Wie kann sich die Schule insbesondere die Lehrer auf diese Kinder einrichten. Welche Möglichkeiten der konkreten Förderung gibt es?
    Welche Rahmenbedingungen kann man geben?
    Was ist im Unterricht zu beachten?
    Wie sensibilisiere ich die Mitschüler für dieses Thema?
    Ein wichtiger Aspekt wie ich finde, denn Asperger Kinder fühlen sich meist wie Alliens in der Gruppe "normaler Kinder"
    Besonders hilfreich finde ich es hier, dass Reiner Bahr zwei Bücher vorstellt die als Lektüre im Unterricht gelesen werden können, zu denen es Unterrichtsmaterial gibt, und die mehr oder weniger beiläufig für  das Thema Autismus sensibilisieren. Denn offensichtlich über das Thema zu reden ist den meisten Betroffenen sehr unangenehm, da sie sich ohnehin schon anders fühlen und nicht noch mehr als etwas "Besonders" "Anderes" dargestellt werden möchten.
    Reiner Bahr spricht in diesem Zusammenhang auch das Thema Ausgrenzung und Mobbing an. Ein Thema, das an Schulen leider immer noch nicht Beachtung findet bzw. mehr oder weniger verleumdet wird. Zwar nicht mit unserem autistischem Sohn aber einem seiner Brüder, der jahrelang unter Mobbingattacken seiner Mitschüler litt und die Schule immer wieder behauptete, dass es an der Schule kein Mobbing gäbe. Dabei wird das Thema Mobbing aus zweierlei Warten beleuchtet.
    Besonders hilfreich für Lehrer aber auch Eltern sind konkrete Beispiele für Förderpläne mit Zielen und Fördermaßnahmen.
    "Was ist in der Klasse und im Unterricht wichtig?"
    "Professionelle  Beziehungsarbeit"
    und
    "Der helfende Klassenraum"
    sind weitere Aspekte auf die näher eingegangen wird.

    Das Buch endet mit einem sehr informativen Anhang unter anderem mit weiterführender Literatur.
    *
    Fazit:
    Ein phantastisches Buch, dass in keiner Einrichtung fehlen sollte.
  5. Cover des Buches Lernen (ISBN: 9783827417237)
    Manfred Spitzer

    Lernen

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Wer sich damit beruflich beschäftigt verliert gelegentlich den Blick für das Einfache. Dieses Buch sollte allen Pädagogen gegeben werden.

  6. Cover des Buches Wortschatzerweiterung für Kinder: Spielerische Sprachförderung leicht gemacht mit genialen Logopädie-Übungen (ISBN: 9798771125480)
    Rebecca Wexler

    Wortschatzerweiterung für Kinder: Spielerische Sprachförderung leicht gemacht mit genialen Logopädie-Übungen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    Ich habe dieses Buch in aller Ruhe durchgelesen und mit verschiedenen Kindern gearbeitet und bin total begeistert von dem Buch.

    Es war sehr hilfreich und erklärt sehr gut, was wichtig ist.

  7. Cover des Buches Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? (ISBN: 9783868835496)
    Andreas Hock

    Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

     (21)
    Aktuelle Rezension von: caduceus

    Egal ob Lifehack, Selfie oder down to earth, Anglizismen sind aus unserem alltäglichen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. In verschiedenen Kapiteln zeigt Andreas Hock, welche Dinge Einfluss auf unsere Sprache bzw. den Wortschatz hat.   


    Mir hat der Schreibstil von Andreas Hock sehr gut gefallen, sodass ich schnell durch das Buch kam, was u.a. auch an der kurzen Seitenanzahl lag. Durch mein Studium habe ich immer wieder etwas mit Sprachwissenschaft zu tun und fand es daher sehr interessant, wodurch unsere Sprache geprägt wird. Andreas Hock erzählt aber auch über Vereinigungen, die sich für den "Erhalt" der deutschen Sprache eingesetzt haben und weshalb sie dennoch gescheitert sind. Natürlich wird in diesem Zuge auch der allseits bekannte Duden erwähnt. 


    Leider konnte ich dem Buch keine 5 Sterne geben, da zum einen bei mir nicht wirklich viel hängen geblieben ist, was kein gutes Zeichen ist. Zum anderen ist es recht negativ, d.h. das uns zwar lang und breit erklärt wird wie unsere Sprache dem Untergang geweiht ist, aber keine Ansätze zur Lösung geliefert werden oder wie man dem Ganzen entgegenwirken könnte. 


    Ich denke, dass man dieses Buch sowohl an einem Stück als auch von Zeit zu Zeit in die Hand nehmen kann. Das hängt ganz davon ab wie sehr man sich für diese Thematik interessiert. 


    Ich hoffe die Rezension hat euch geholfen und lasst mir doch gerne einen Kommentar da wie euch das Buch gefallen hat oder ob ihr euch auch schon überlegt habt es zu kaufen. 
  8. Cover des Buches So kommt der Mensch zur Sprache (ISBN: 9783453600652)
    Dieter E. Zimmer

    So kommt der Mensch zur Sprache

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Mario_Veraguth

    Zimmer gelingt es, einen guten Überblick über die verschiedenen Ansätze von Sprachforschern, Anthropologen und Medizinern zur Erklärung der Entwicklung der Sprachfähigkeit des Menschen zu liefern. Wobei grundsätzlich, außer sich entweder krass entgegen gesetzten Theorien oder bereits widerlegten Thesen, die teils extreme Einschläge durch die zur Zeit der Entstehung modische Weltanschauung hatten, bis heute nichts wirklich Handfestes zur Entwicklung der menschlichen Sprache gesagt werden kann. Im Gegensatz zu anderen Forschungsbereichen, in denen das Voranschreiten der technischen Möglichkeiten noch viele Offenbarungen liefern wird, stellen sich bei verbalen Angelegenheiten Probleme ein.

    Zum einen lässt sich vom Neurologischen her nur die Zeitspanne des modernen Menschen als Kontrollinstanz nutzen, wodurch alle von vor über 100.000 Jahren vollzogene Entwicklungsschritte nur Vermutungen darstellen. Der soziokulturelle Faktor in verschiedenen Kulturkreisen hat einen wesentlichen Einfluss und dadurch auch zur Herausbildung vieler unterschiedlicher Sprachen beigetragen, dass sich deren Entwicklungsgeschichten aufgrund der schnellen Veränderung von Sprachen selbst heute nur schwer nachvollziehen lassen. Somit bleiben ein paar Jahrtausende mit schriftlichen Zeugnissen der einstigen Hochkulturen als einzige zuverlässige Indikatoren für Teilabschnitte der Sprachentwicklung. 

    Wie stark sich Ideologien in die wissenschaftliche Debatte eingraben konnten, zeigen die Unmengen an Widersprüchen und gegensätzlichen Behauptungen von Nativismus, Interaktionismus, Kognitivismus und Behaviorimus, die teils unter heutigen Gesichtspunkten grenzwertig bis unsinnig erscheinen. Im Versuch, Klarheit ins Sprachenchaos zu bringen, wurde die Suche nach einer allen Sprachen zugrunde liegenden Grundgrammatik initiiert, um anhand der Sprachentwicklung zweisprachig aufwachsender Kinder, taubstummer Kinder und der Entwicklung von Kreolsprachen Parallelen finden zu können. Da allein bei diesen 3 Probandengruppen derartige Unterschiede in den Voraussetzungen bestehen und ein erzwungenes Finden von Zusammenhängen bar jeglicher experimenteller Seriosität keine Ultima Ratio darstellt, sind auch diese Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen. Denn der Unterschied zwischen dem gleichzeitigen Erlernen zweier Sprachen, dem Fehlen von 2 wesentlichen Sinnen oder der Entwicklung von Behelfssprachen in Zeiten von Sklaverei ist einfach zu eklatant.

    Eine der intuitiv richtig anmutenden Annahmen ist, dass Sprache primär als Kommunikationsinstrument zwischen Kindern und Müttern entstand und sich davon ausgehend in der Gesellschaft ausbreitete.

    Interessant auch die Forschungen dazu, wie sich die Sprachen sogar unterschiedlich auf die Denkmuster und Mentalitäten der jeweiligen Bevölkerung auswirken und wie in der Primatologie versucht wird, durch Vergleiche von menschlichen und tierischen Kommunikationsformen den wesentlichen Unterschieden auf den Grund zu gehen. Anhand der laufenden Forschungen erhofft man zu einer schlüssigen Nachvollziehbarkeit der Entwicklung von Primaten- zu Menschensprache zu kommen.

    Als anschauliches Beispiel der Veränderungsgeschwindigkeit nehme man nur zwei beliebige Texte aus den letzten 500 Jahren zur Hand, um zu erkennen, wie schwer es selbst kundigen Sprechern fällt, sich mit den Ahnen ihrer Muttersprache auseinander zu setzen. Und dass auch unser heutiges Deutsch in Zukunft nicht mehr als eine rustikale, fast unmöglich zu lesende oder gar ohne Detailinformationen zu Grammatik nachvollziehbare Fußnote der Geschichte sein wird. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint es fast anmaßend, auf die vermeintlich primitiven Sprachen der Vergangenheit zurück zu blicken.

  9. Cover des Buches Der dialogische Mensch (ISBN: 9783499554421)
    Claude Hagege

    Der dialogische Mensch

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Warum der Mensch spricht (ISBN: 9783821856872)
  11. Cover des Buches Sprachentwicklung und Sprachförderung - Grundlagen für die pädagogische Praxis (ISBN: 9783451000980)

    Sprachentwicklung und Sprachförderung - Grundlagen für die pädagogische Praxis

     (0)
    Aktuelle Rezension von: sandnixe
    überblick über die verschieden sprachverzögerungen sowie die förderung der betroffenen kinder
  12. Cover des Buches Stomatenpaghetti (ISBN: 9783715204772)
    Susanne Vettiger

    Stomatenpaghetti

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der kleine Oscar hat es mit seinen Sprachfehlern gar nicht leicht – er kann kein „r“ aussprechen, verdreht die Wörter und stottert auch noch. An das Vortragen seines Lieblingsgedichtes ist nicht mal zu denken. Beim freundlichen und warmherzigen Doktor Oktopus lernt er nach und nach spielerisch unbeschwert sprechen.
    Das Bilderbuch macht Kindern mit Sprachschwierigkeiten durch verschiedene Beispiele der Therapieerfolge Mut. Die Bilder sind groß, aber eher plakativ und weniger detailvoll gehalten. Schade, da die Unterwelt so viel zu bieten hat, was man gleichzeitig als Gesprächsanlässe nutzen könnte. Für Eltern und Pädagogen gibt es ein Begleitheft mit vielen zusätzlichen Anregungen kostenlos zum Downloaden auf der Verlagsseite.
    Ein Buch für Kinder mit Sprachproblemen, das für eine geradlinige Sprachförderung wirbt – etwas zu speziell.
  13. Cover des Buches Sprachentwicklung und Sprachförderung (ISBN: 9783451326622)
    Uta Hellrung

    Sprachentwicklung und Sprachförderung

     (0)
    Aktuelle Rezension von: sandnixe
    Ein detaillierter Überblick über die verschieden Sprachschwierigkeiten sowie deren Behandlung
  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks