Bücher mit dem Tag "sprüche"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "sprüche" gekennzeichnet haben.

216 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.468)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    ich kenne Harry Potter noch als Kind, ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob ich jemals das Buch gelesen habe oder nur die Filme gesehen habe.
    nun das wollte ich auf jeden Fall nachholen, denn die Harry Potter Reihe wird ja von groß und klein immer noch sehr gehypt....nun, so ganz verstehe ich diesem Hype leider nicht. ich habe mich tatsächlich sehr darauf gefreut...aber wurde wohl..nahja vielleicht etwas enttäuscht.
    Der Schreibstil ist sehr...sehr sehr einfach gehalten, diesen hätte ich mir tatsächlich etwas bildhafter und plastischer vorgestellt, gerade weil es ein Kinderbuch ist finde ich es irgendwie etwas...."fad" (aber vielleicht liegt das einfach daran dass ich mittlerweile als Erwachsener zähle) es passiert zwar immer wieder etwas, aber so ganz in den bann hat mich die Geschichte leider nicht gezogen, ich bin immer wieder abgeschweift und war nie so richtig drin, hab nie so richtig mit gefiebert.
    das Buch habe ich aber trotzdem recht schnell gelesen, es hat ja "nur" 300 Seiten...ich werde die ganze Reihe auf jeden Fall lesen, vielleicht baut sie ja noch etwas auf, ich lass mich einfach überraschen.

    alles i allem war der erste Band von Harry Potter jetzt für mich persönlich kein Highlight. ich werde mir aber dennoch nochmal das Hörbuch dazu anhören 

  2. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783949465215)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

    (7.422)
    Aktuelle Rezension von: BellaNoelle

    Das Buch hat keine negative Kritik verdient, da es sich als Jugendbuch ausdrücklich an eben diese richtet. Als Jugendliche hätte es mir auch ganz sicher gut gefallen. Allerdings muss ich sagen, dass ich keine Leseempfehlung für Erwachsene aussprechen kann. Die Protagonist*innen sind 15/16 Jahre alt und gehen zur Schule. Sie haben auch die entsprechenden Themen und Gedanken. Da wächst man halt irgendwann raus. Trotzdem ist die Idee und auch die Umsetzung toll. 

  3. Cover des Buches Margos Spuren (ISBN: 9783446249547)
    John Green

    Margos Spuren

    (1.957)
    Aktuelle Rezension von: liszzl

    Grundsätzlich, wie alle Romane von John Green, super geschrieben, angenehm zu folgen, interessante Figuren. Ich finde jedoch im Vergleich mit seinen anderen Romanen (Looking for Alaska, Das Schicksal ist ein mieser Verräter) nicht sein Highlight. Margo ist im Buch eine sehr rebellische, junge Frau, die ihren Weg sucht. Man kann sich leicht mit ihr identifizieren und kann ihre Handlungen (meistens) gut nachvollziehen. Für mich eher leichte Lektüre für zwischendurch, die ich gern gelesen, aber nicht sofort verschlungen habe. 

  4. Cover des Buches Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe (ISBN: 9783453529090)
    Kami Garcia

    Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe

    (1.044)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ethan wohnt Zeit seines Lebens im beschaulichen Städtchen Gatlin. Ihm scheint die Zeit dort stillzustehen und kann es kaum erwarten, endlich seinen Schulabschluss zu haben, um neue Orte zu sehen. Alles läuft in Gatlin seinen altbekannten Gang, bis am ersten Tag des neuen Schuljahres eine Unbekannte auftaucht; Lena Duchannes. Ethan ist verzaubert von ihr, da sie ihm das Gefühl gibt, ganz weit von Gatlin entfernt zu sein. Sie ist anders als alle, die er bisher gesehen hat und offenbar verbirgt sie ein schwerwiegendes Geheimnis. Trotz ihrer Versuche ihn von sich fern zu halten, lässt er sich nicht abwimmeln. Die beiden versuchen zu entschlüsseln, wie Lena der drohenden Gefahr ihres kommenden Geburtstags entgehen kann und Ethan merkt Stück für Stück, dass in Gatlin nicht alles so ist, wie es scheint. 

    Das Buch ist flüssig geschrieben und hat einen angenehmen Spannungsbogen. Man merkt, dass es an Jugendliche gerichtet ist aber auch als erwachsener ist es gut lesbar.

  5. Cover des Buches Kirschroter Sommer (ISBN: 9783499227844)
    Carina Bartsch

    Kirschroter Sommer

    (2.792)
    Aktuelle Rezension von: Lena_Thierbach

    "Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben? Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?"

    Emely &' Elyas! ♥ Die Geschichte, die die beiden verbindet ist einfach wunderschön! Das Buch hat einfach alles! ♥ Eine absolute Leseempfehlung! ♥

  6. Cover des Buches Schändung (ISBN: 9783423214278)
    Jussi Adler-Olsen

    Schändung

    (1.573)
    Aktuelle Rezension von: metalmel

    Der Fall ist spannend, die Charaktere sind unangenehm bis abstoßend, es fließt Blut. Der Fall führt Carl und Assad in die Upper Class von Copenhagen und diese Leute könnten nicht unangnehmer sein. Sie glauben, sie können sich alles erlauben, weil sie bisher mit allem davongekommen sind. Doch dann wird ein ungeklärtes Verbrechen wieder aufgerollt und Carl und Assad nehmen die Spur auf. Aber auch eine Obdachlose will Rache nehmen. Die Luft wird dünner für die damals Verdächtigen...

  7. Cover des Buches Vorsicht Schwiegermutter! (ISBN: 9783944296951)
    Anja Koeseling

    Vorsicht Schwiegermutter!

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Cappuccino-Mama

    Mit einer Heirat bekommt man nicht nur einen Mann (oder eine Frau), sondern auch gleich die (mehr oder weniger) liebe Verwandtschaft dazu – inklusive Schwiegermutter! Hilfe...

    Mit viel Humor und Augenzwinkern haben sich die beiden Herausgeberinnen Heike Abidi und Anja Koeseling dieses Themas angenommen. Und wer weiß – vielleicht findet man nach dem Lesen die eigene Schwiegermutter gar nicht mehr so schlimm!?


    Das Cover:

    Freundlich wirkt dieses Cover mit Sicherheit nicht auf den Betrachter! Eher abschreckend! Ein Alptraum von Schwiegermutter blickt (oder starrt) einem da ins Auge. Die grauen Haare am Oberkopf mit zwei Nadeln zum strengen Dutt frisiert, der Blick feindselig, und der halslose Kopf geht in einen „voluminösen“ Körper über, der in einem schwarzen Kleid steckt.

    Dazu der Buchtitel: VORSICHT SCHWIEGERMUTTER! - Klingt wie eine Warnung (ist es wohl auch), und aufgrund der roten Schrift (Rot ist bekanntlich eine Signalfarbe) wirkt es auch so. Das Cover ist matt gehalten, die Schrift dagegen glänzend hervorgehoben. Der Untertitel WIDERSTAND ZWECKLOS. SCHWIEGERTÖCHTER UND -SÖHNE BERICHTEN. macht sofort klar, dass es sich um keinen Roman, sondern um eine Anthologie (Sammlung von Kurzgeschichten) handelt.


    Inhalt und meine Meinung dazu:

    PROLOG: Ach, was habe ich gelacht, als hier zur Einstimmung auf das Thema, über die Erschaffung der Schwiegermutter berichtet wird – was hat sich die Natur nur dabei gedacht!? Was für eine humorvolle Geschichte!

    SCHWIERIG ODER NICHT? DAS SAGT DIE WISSENSCHAFT: Schwiegermütter sind von Natur aus böse! - Dies scheint zumindest die landläufige Meinung zum Thema Schwiegermutter zu sein. Doch wie sieht das Ganze wissenschaftlich betrachtet aus? Woher stammt das Wort Schwiegermutter? Sind Schwiegermütter etwa besser als ihr Ruf? Hierzu und zu weiteren Gesichtspunkten findet man hier einen recht unterhaltsamen Einblick.

    Kapitel 1:

    ERSTKONTAKT: DIE SCHWIEGERMUTTER, DAS UNBEKANNTE WESEN

    Nach der ersten Verliebtheit folgt das (böse?) Erwachen – Auf in den Kampf, die Schwiegermutter naht!

    MEINE HOCHZEIT, ZWEI SCHAMANINNEN UND EIN ALBTRAUM AUS 1001 NACHT:

    Was geschieht, wenn sich die zukünftige Schwiegermutter als Althippie entpuppt? Ben und seine Frau erwarten Besuch – Hildegard kehrt nach jahrelangem Aufenthalt nach Deutschland zurück. Doch zuviel Macht sollte die künftige Schwiegermutter nicht bekommen, sonst...

    Hier gefiel mir der Schreibstil sehr gut – die Geschichte wurde als eine Art Countdown bis zur Trauung verfasst – noch 53,... Tage bis zur Hochzeit. Auch wenn ich die Handlung toll fand, so hatte ich doch manchmal meine Zweifel, ob sich die Handlung wirklich so zugetragen hatte. Manches wirkte doch recht unrealistisch. Aber ich habe gelacht über einen schwitzenden Buddha, Fruchtbarkeitsstatuen und die kreativen Einfälle Hildegards.

    DAS PERFEKTE SCHWIEGERDINNER:

    Der Besuch der Schwiegermutter steht an – da will man sich natürlich keinesfalls blamieren! Und so wird mit großem Eifer gekocht und aufgetafelt. Doch wie wird es der Schwiegermutter schmecken?...

    Eine humorvolle Geschichte, wobei allerdings der Mann nicht gerade eine gute Figur machte, sondern in Gegenwart der resoluten Mutter, die Zähne nicht auseinander bekam. Aber mir gefiel die überraschende Wendung.

    SCHWIEGERMÜTTER KÜSSEN BESSER:

    Der künftige Ehemann soll seine Schwiegermutter kennenlernen, doch leider ist seine Verlobte verhindert. Und so treffen sich Schwiegermutter und Schwiegersohn alleine. Den jungen Mann erwartet eine echte Überraschung...

    Tja, was soll ich dazu noch sagen – der Titel dieser Geschichte spricht für sich!

    MEINE LIEBSTE SCHWIEGERMUTTER:

    Ein Mann berichtet über seine Ehen. Er heiratet oft, und er heiratet immer recht schnell. Und so wechseln nicht nur die Ehefrauen, sondern auch die dazugehörenden Schwiegermütter...

    Nein, hier wirkte die Handlung für mich dann doch sehr weit hergeholt – zumal es heißt: Gebranntes Kind scheut das Feuer! Stürzt man sich so schnell von einer gescheiterten Ehe in die nächste? (Außer man heißt Lothar M. und war Profifußballer.) Und wer bitteschön, nimmt seine Schwiegermutter mit in die Flitterwochen?


    Kapitel 2:

    TYPISCH SCHWIEGERMUTTER - VERHALTENSMUSTER EINER DOMINANTEN SPEZIES

    Hätten Sie' s gewusst? 15 interessante Fakten über Schwiegermütter:

    Solche Informationen liebe ich immer sehr, auch wenn solche Aufzählungen unter „unnützes Wissen“ verbucht werden. Dass der Goldstachelkaktus als Schwiegermutterstuhl bezeichnet wird, wusste ich längst, dagegen war mir neu, dass es früher in den USA sogar einen Schwiegermutter-Tag gab.

    DER VERSCHWUNDENE PASS:

    Eine ägyptisch-russische Familie befindet sich auf der Durchreise und legt in Deutschland einen Zwischenstopp ein. Mit dabei ist ein sehr dominantes Exemplar von Schwiegermutter. Doch dann ist deren Reisepass plötzlich unauffindbar...

    Die Geschichte fand ich richtig gut. Alles hat auf die Schwiegermutter zu hören, sogar der Gastgeber. Der kleine Enkel wird wie ein Kronprinz behandelt. Und natürlich wird das Kind zwischen der russischen und der ägyptischen Kultur hin- und hergezerrt. Genau so könnte die Geschichte tatsächlich passiert sein.

    DER TEURE ENKEL:

    Ein Telefonat zwischen einer Schwiegermutter und der Schwiegertochter – schnell wird deutlich, dass die Großmutter kaum etwas über die Enkelkinder weiß. Doch die Schwiegertochter wünscht sich den Kontakt zwischen der Oma und den Kindern....

    Bei soviel Gleichgültigkeit seitens der Schwiegermutter – da fehlten mir fast die Worte. Blut ist eben doch nicht immer dicker als Wasser! Eine etwas beklemmende Situation und einfach traurig.

    LIISA- VERMUTUNGEN ÜBER EINE FINNIN:

    Wer in eine finnische Familie einheiratet, fühlt sich mitunter, als wäre er auf einem fremden Planeten gelandet. Und die Zeit bei den Schwiegereltern in Finnland ist ein Erlebnis für sich...

    Hier sieht man es, dass man sich auch ohne (viel) Worte verstehen kann, was auch nicht schlecht ist. Diese Geschichte ist ja fast schon eine Liebeserklärung an Liisa und an Finnland, das Land der tausend Seen und der Elche (die dort doch nicht so häufig zu sein scheinen).


    Kapitel 3:

    VORSICHTIGE ANNÄHERUNG – SCHWIEGERMÜTTER IM ALLTAGSTEST

    Auch Schwiegermütter brauchen Streicheleinheiten für die Seele. Die 7 ultimativen Einschleim-Tipps für sie und ihn:

    Die Einschleimtipps, die hier präsentiert werden - ja, die muss man wohl eher mit einem Augenzwinkern betrachten und darf sie nicht allzu ernst nehmen. Aber unterhaltsam zu lesen sind diese Tipps auf jeden Fall.

    YEAH, YEAH, YEAH:

    Schwiegermutter und Schwiegertochter reisen gemeinsam nach London. Dort will die Schwiegermutter sich einen Wunsch erfüllen und auf den Spuren der Beatles wandern. Schon bald ist die Schwiegertochter davon genervt...

    Die beiden Frauen scheinen sich recht gut zu verstehen. Doch gemeinsam einen Urlaub verbringen? Eigentlich die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, andere Seiten aneinander zu entdecken, fern des Alltags.

    HIGHWAY TO HELL

    Mit einer Schreckschraube zur Beerdigung einer anderen Schreckschraube – was für ein Alptraum! Vor allem dann, wenn man so ganz und gar nicht der Wunschschwiegersohn der Schwiegermutter ist. Da kann die Fahrt einem länger erscheinen, als sie ohnehin schon ist...

    So eine Schwiegermutter wünscht man wohl eher seinem schlimmsten Feind.

    IST DA SOJA DRIN?

    Die Familie fährt in Urlaub. Alles könnte so schön sein, wären nicht die Schwiegereltern mit von der Partie. Und kurzerhand übernimmt Oma Helga (die Disziplin in Person) auch schon das Kommando: So bestimmt sie auch, was auf den Tisch kommt und verordnet den Kindern eine gehörige Portion Bildung. Aber wenn es drauf ankommt, verteidigt Oma ihre Familie wie eine Löwin...

    Ein gemeinsamer Urlaub, um den Familienzusammenhalt zu stärken, ist ja nicht grundsätzlich schlecht. Wenn man sich gegenseitig Freiheiten lässt! Doch für Oma Helga bleibt wohl ihr Kind immer das Kind – und sie selbst die ewige Mutter, die keinen Widerspruch duldet.


    Kapitel 4:

    BRUTPFLEGE, BALZVERHALTEN UND REVIERVERTEIDIGUNG

    Die Gene und die Erziehung bestimmen darüber, wie ein Mensch sich entwickelt. Doch kaum kündigt sich ein Enkelkind an, wird auch schon die Schwiegermutter tätig – schließlich wurde aus dem eigenen Kind auch ein Prachtexemplar – findet zumindest die Schwiegermutter.

    GANZ PRAGMATISCH:

    Bea ist eine Schwiegermutter, wie man sie sich eine Schwiegermutter wünscht: Sie besucht Sohn und Schwiegertochter selten und verschwindet dann nach wenigen Tagen wieder. Doch kaum erblickt das Enkelkind das Licht der Welt, mutiert sie auch schon zu einem wahren Schwiegermonster: Sie reißt alles an sich, kritisiert und kommandiert, während der Sohn sich zur Arbeit flüchtet und seine Frau ihrem Schicksal überlässt. Da kann eine junge Mutter schon mal auf „dumme“ Gedanken kommen...

    Da kann der Schwiegertochter schon mal der Kragen platzen, wenn sich eine Schwiegermutter so zum Negativen entwickelt. Wobei ich dem Sohn, bzw. Ehemann den Vorwurf mache, sich nicht klar auf die Seite seiner Frau gestellt und der Mutter Einhalt geboten zu haben. Wie kann man sich so blind stellen, wenn die eigene Mutter über die Zukunft (Arbeitssuche,...) der Frau bestimmt!? Die Gefühle hat die Verfasserin treffend zum Ausdruck gebracht: Sie fühlte sich wie die Jungfrau in der Drachenhöhle – ständig der Gefahr ausgesetzt, gefressen zu werden, falls der Prinz nicht zur Rettung herbeieilen würde.

    MUTTI:

    Ein Ehepaar lädt die Eltern und die alleinstehende Mutter des Ehemannes ein, um die Schwangerschaft zu verkündigen – und das im angemessenen Rahmen als eine Art Theatervorführung. Doch dann will das Muttersöhnchen die "gebrechliche, pflegebedürftige" Mutter ins Haus holen - aber wer holt sich schon freiwillig den Folterknecht ins Haus!?...

    Diese Mutti ist ja ein furchtbares Exemplar – die Schwiegertochter ist ihr nicht gut genug, während der Sohn als eine Art Prinz dargestellt wird, dessen Zuneigung seine Frau ja gar nicht verdient. Mir gefiel die Geschichte sehr gut, zumal die Schwiegertochter gegen den Schwiegerdrachen die richtige Waffe parat hatte – im Krieg und in der Liebe ist eben alles erlaubt.

    GELASSENHEIT SAMT KALORIENTABELLE:

    Für ihren Sohn hätte Schwiegermama sich offenbar eine bessere Frau gewünscht – vor allem beim Essen scheiden sich die Geister. Und eine Arbeit daheim am Laptop kann ja auch mal warten – das bisschen „Geschreibsel“ kann frau doch auch später noch eben erledigen. Doch dann entdeckt die Schwiegermama, welche Fähigkeiten in der Schwiegertochter stecken...

    Auch in der dieser Geschichte spielt nochmals ein Schwiegerdrachen die Hauptrolle, und natürlich auch die des Prinzen unwürdige Schwiegertochter. Doch dann tritt eine Situation ein, mit der die Schwiegertochter den Respekt der Schwiegermutter erlangt. Was für ein wunderbarer Schluss – was hoffnungslos erschien wendet sich doch noch zum Guten.

    BEATRIX DIE GROSSE:

    Beatrix ist eine wirklich attraktive Frau, und obwohl sie schon älter ist, kann sie auch jungen Männern noch den Kopf verdrehen. Da lässt man(n) sich aber auch nur zu gerne locken. Doch der junge Mann ist leider der Schwiegersohn von Beatrix...

    Ja, Beatrix die Große hat sich ihren Namen verdient, denn offensichtlich ist sie ebenso mannstoll wie Katharina die Große. Was soll ich dazu sagen?


    5. Kapitel:

    POSITIVE MUTATIONEN – EIN RUF WIRD GERETTET

    Spaß mit Phrasen: Schwiegermutter-Bingo

    Was für eine wunderbare Idee! Wer kennt sie nicht, die typischen Schwiegermuttersprüche. Im Buch gibt es gleich zwei Varianten davon – Bingo für Schwiegertöchter und Bingo für Schwiegersöhne. Von „Stör ich?“ bis zu „Sie hat was Besseres verdient.“ oder „Du bügelst seine Unterwäsche nicht?“ sind die ungeliebten Sprüche reichlich vorhanden. Vielleicht sollte man dieses Bingo an einer gut sichtbaren Stelle in der Wohnung aufhängen, um der Schwiegermutter mal so richtig den Spiegel vorzuhalten!?

    ROSI UND DIE GARTENZWERGE:

    Schwiegermutter Rosi ist eine liebenswerte Person, die jedoch einen Fehler hat: Sie hat ein Talent, immer die scheußlichsten Geschenke auszusuchen, die sie mit viel Aufwand beschafft. Doch eines Tages hält sich die Schwiegertochter nicht mehr länger zurück, und sagt Rosi die Wahrheit über die ungeliebten Geschenke...

    Eine herrliche Geschichte, aber wie tat Rosi mir leid, nachdem sie ihrem Sohn und der Schwiegertochter doch mit den sorgsam ausgesuchten Geschenken nur Freude bereiten wollte. Doch der Wunsch des Paares, nach gemeinsamer Zeit mit Schwiegermutti, ist doch wohl das größte Kompliment, das eine Schwiegermutter bekommen kann. Also ich hätte Rosi gerne als Schwiegermutter – selbst dann, wenn sie mir eine pinkfarbene, beleuchtete Palme schenken würde.

    JUGENDSÜNDEN:

    Ein sehr persönliches Tattoo und dann steht man vor den Scherben seiner Beziehung – schlimmer geht es kaum. Doch wie gut, wenn die Mutter des Freundes einem in dieser Situation hilfreich zur Seite steht...

    Diese Geschichte stimmt nachdenklich, aber mitunter lohnt es sich eben, auch auf die weisen Worte der Schwiegermutter zu hören.

    ALS MEINE SCHWIEGERMUTTER SICH MIT GEORGE CLOONEY VERLOBTE:

    Als Oma Mathilde plötzlich behauptet, sie hätte sich mit George Clooney verlobt, denkt ihre Familie, Oma wäre verrückt geworden. Doch dann fährt Mathilde nach Berlin und die Familie schmiedet einen Plan...

    Auch wenn die Geschichte etwas übertrieben wirkte, gefiel sie mir recht gut. Und Mathilde hat ihrer Familie mal so richtig gezeigt, was in ihr steckt!

    DEINE MUDDA UND ICH:

    Der Freund zockt am PC, die Freundin ist genervt, und dann taucht noch die Mutter des jungen Mannes auf, und verhält sich nicht gerade ihrem Alter entsprechend – die ältere Dame will jung und cool wirken...

    Was für eine verrückte und skurrile Handlung – ich war hin- und hergerissen, was ich davon halten sollte. Alles wirkt so absurd, dass die Handlung schon wieder gut ist.


    6. Kapitel:

    DER ULTIMATIVE SELBSTVERSUCH

    Psychotest: Welcher Schwiegermutter-Typ sind Sie?

    Das durfte natürlich nicht fehlen – ein Test, um festzustellen, wie man in welcher Situation reagiert und zu welchem der vier Schwiegermutter-Typen man selbst gehört, oder irgendwann gehören wird. Zum Glück scheine ich weder ein „Schwiegermonster“, noch eine „Schwiegerperle“ oder ein „Schwiegerphantom“ zu werden, sondern zu 100% eine „Schwiegerfreundin“ - na das lässt ja hoffen.

    DER UND MEINE TOCHTER?

    Andi besucht erstmals die Familie seiner Freundin und wird ganz genau unter die Lupe genommen - und man testet ihn sehr gewissenhaft, schickt ihn sogar in die Arena des Kampfhahns...

    Andi konnte einem schon leid tun, bei diesen Tests, denen er sich stellen musste - aber die Geschichte war wunderbar unterhaltsam.

    DER SCHWIEGERMÜTTERCLUB:

    Regelmäßig treffen sich eine Gruppe Schwiegermütter, und sie berichten einander, wie sie die zukünftigen Schwiegertöchter schikanieren...

    Das sind keine Schwiegermütter, das sind echte Hexen! Leider (!?) gefiel mir diese bitterböse Geschichte, obwohl ich schon Mitleid mit den armen Opfern hatte. Ich hoffe mal, dass diese Geschichte reine Erfindung ist.

    SCHWIEGERMUTTER SEIN DAGEGEN SEHR:

    Es soll keine andere Schwiegermutter neben mir geben! Die Hochzeit des Sohnes soll perfekt sein, und so plant und backt die Mutter, als ginge es um ihr Leben. Und die „andere Schwiegermutter“ soll sich gefälligst aus allem heraushalten. Dabei bemerkt die zukünftige Schwiegermutter nicht, wie sie zu einem echten Schwiegermonster mutiert...

    Eine unterhaltsame Geschichte – und zum Glück zog die künftige Schwiegermutter letztendlich gerade noch die Notbremse.

    DER SCHWIEGERMUTTER-PARAGRAPH:

    Eines Tages steht vor der Tür eines unverheirateten Mannes eine ihm unbekannte Frau, die sich als seine Schwiegermutter vorstellt...

    Die Handlung wirkt doch sehr konstruiert, aber dennoch – auch nach einer Scheidung oder Trennung bleibt einem die Schwiegermutter laut Gesetz wohl erhalten. Für manche ist das sicherlich ein wahrer Alptraum.


    EPILOG: So unterhaltsam wie es begann, endet das Buch auch – mit der Fortsetzung der Geschichte aus dem Prolog – die Natur und die Schwiegermutter.

    DIE AUTOREN: Damit man auch weiß, wer die Verfasser dieser Berichte über die Schwiegermütter sind, werden im Anhang die 21 Autoren vorgestellt, leider nur anhand eines kurzen Textes. Wer welche Geschichte geschrieben hat, das bleibt für den Leser allerdings ein wohlgehütetes Geheimnis (auch wenn man hin und wieder einen Verdacht hat). Die Verfasser der Geschichten waren mir größtenteils unbekannt, doch den ein oder anderen Namen kannte ich, so z.B. Heike Abidi, Mara Andeck oder Andrea Schütze.


    Gesamteindruck:

    Ein andalusisches Sprichwort sagt: „Lobe den Brunnen, in den deine Schwiegermutter gefallen ist, aber schöpfe kein Wasser daraus.“ (S. 178) – klar, ein Brunnen, in den ein Drache gefallen ist, in dem ist das Wasser vermutlich vergiftet. Und auch die Mongolen scheinen nicht viel von Schwiegermüttern zu halten: „Gut ist, wenn die Schwiegermutter fern und Wasser und Brennstoff nahe sind.“ (S. 172). Ja, zweifellos gibt es böse Schwiegermütter, wie die Berichte in diesem Buch deutlich machen. Aber es gibt eben auch gute Schwiegermütter: Lieb, nett und hilfsbereit – oft nicht von Anfang an, sondern erst nach einer (langen) Zeit der Annäherung. Und oft sind Schwiegermütter auch für eine Überraschung gut – manchmal sogar eine der positiven Art.

    Mir persönlich gefiel die Übersichtlichkeit und Untergliederung des Buches sehr gut. Jede Geschichte wurde dem passenden Kapitel zugeordnet. Unterteilt ist das Buch in 6 Kapitel, wobei hier entweder nur Erlebnisberichte vorhanden sind, oder auch noch zusätzliche Tipps, Tests oder Infos / Fakten. Zu jedem Kapitel gibt es drei oder vier Berichte von Schwiegertöchtern und Schwiegersöhnen. Im 6. Kapitel kommen schließlich die Schwiegermütter selbst zu Wort – und diese sind oder waren letztendlich auch mal selbst Schwiegertöchter.

    Auffallend fand ich die Gestaltung des Buches – mit einigen Extras, aber vor allem mit in Fettdruck hervorgehobenen Textstellen, die bereits beim Durchblättern neugierig machen. Dieser Text befindet sich in einem eigenen kleinen Textfeld, und daneben befindet sich stets eine kleine Illustration – in Form eines Blitzes, einer Kaffeetasse oder eines Fragezeichens. Aber auch sonst trifft man während des Lesens auf die ein oder andere Illustration, was mir gut gefiel.

    Ich war nicht dabei, kann also insofern auch nicht beurteilen, inwieweit die Handlung der Wahrheit entsprechen. Manchmal war es aber recht offensichtlich, dass (maßlos) übertrieben wurde oder so manches unrealistisch wirkte. Aber im Vordergrund steht ja das Lesevergnügen – und gerade durch solche Übertreibungen unterhält so manche Geschichte erst richtig. Mir gefielen die meisten Geschichten, und auch das „Drumherum“ verlieh diesen einen adäquaten Rahmen.

    Abschließend möchte ich feststellen, dass hier zwar Schwiegermütter oft ihrem Ruf gerecht wurden, aber es mit Sicherheit sehr viele gute, nette, liebenswerte Schwiegermütter gibt, aber die sind eben in einem Buch weniger unterhaltsam. Die Schwiegerväter scheinen zur friedlicheren Gattung zu gehören (oder sind gar nicht erst vorhanden, da bereits verstorben). Die „Opfer“ sind größtenteils die Schwiegertöchter – vermutlich ist die Schwiegermutter einem Schwiegersohn gegenüber wohlwollender, weil er kein Geschlechtsgenosse ist (Stichwort: Stutenbissigkeit) und damit auch keine Konkurrenz.

    Man verliert mit der Hochzeit nicht ein Kind, sondern gewinnt ein neues dazu, heißt es. Und man sollte lernen, ein erwachsenes Kind loszulassen. Leider erwartet wohl so manche Mutter, dass der Sohn sich immer auf ihre Seite stellt. Und der Sohn sitzt zwischen den sprichwörtlichen Stühlen. Und das, wo man doch eigentlich eine Familie sein sollte, die zusammenhält wie Pech und Schwefel.


    Fazit:

    Sachbuch oder Anthologie? Das ist hier die Frage. Ich würde sagen, dass dieses Buch beides vereint. Wissenschaft trifft auf Erfahrungen, und beides trifft wiederum auf Humor. Das Buch kann unterhalten, aber auch trösten, wenn man bemerkt, dass die eigene Schwiegermutter doch nicht so schlimm ist, oder dass Hoffnung auf eine Besserung besteht. Manche der im Buch enthaltenen Ratschläge sollte man nicht allzu ernst nehmen, sondern vielmehr mit einem Augenzwinkern betrachten.

    Den beiden Herausgeberinnen Heike Abidi und Anja Koeseling ist es mit ihrem bunten Strauß an Schwiegermutter-Geschichten hervorragend gelungen, mich zu unterhalten. Es ist immer eine Herausforderung, denn den wenigsten Lesern wird jede Geschichte gleich gut gefallen. Hier stimmte die Zusammensetzung, daher möchte ich das Buch gerne weiterempfehlen und bewerte es mit 5 Sternen.


  8. Cover des Buches Und nebenan warten die Sterne (ISBN: 9783596521814)
    Lori Nelson Spielman

    Und nebenan warten die Sterne

    (434)
    Aktuelle Rezension von: ChristineE

    Eine Mutter verliert eine Tochter durch einen Verkehrsunfall. Schlimm, überaus schlimm und doch setzt das Unglück so viel in Gang und verändert das Leben der restlichen Familie, dass es wieder sein Gutes hat. Aus der Sicht der Mutter und der anderen Tochter, also der Schwester der verunglückten jungen Frau, wird wechselnd beschrieben, wie es weitergeht. Die Trauer wird überschattet von einer Hoffnung, dass die Tote nicht tot ist und sich nur irgendwo versteckt und nicht gefunden werden will. Ich finde das Buch sehr spannend und kann es nur empfehlen - es hat Tiefgang und regt zum Nachdenken an. Es macht Mut und zeigt, was es alles gibt, wenn man sich öffnet und auch über seinen Schatten springt.

  9. Cover des Buches Türkisgrüner Winter (ISBN: 9783499227912)
    Carina Bartsch

    Türkisgrüner Winter

    (2.004)
    Aktuelle Rezension von: Lena_Thierbach

    "Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht?
    Sehnsüchtig erwartet: Emely und Elyas are back!"

    Emely &' Elyas! ♥ Die Geschichte, die die beiden verbindet ist einfach wunderschön! Das Buch hat einfach alles! ♥ Zwischen Lachen &' Weinen, stecken die ganz großen Gefühle! ♥ Eine absolute Leseempfehlung! ♥  

  10. Cover des Buches It was always you (ISBN: 9783499003141)
    Nikola Hotel

    It was always you

    (839)
    Aktuelle Rezension von: lillyfeereads

    Joa was soll ich sagen, ich bin nicht soo wirklich begeistert. 

    Auf der ersten Seite ist eine Meinung einer anderen Autorin "Wer sich in Asher Blakely nicht verliebt, den ist nicht mehr zu helfen" scheint als wäre ich ein hoffnungsloser Fall. Er ist ja in einigen Momenten ganz süß, aber größtenteils eher nicht so toll und niemand in den ich mich gerne verlieben wollen würde.

    Erstmal muss ich den Stiefgeschwister Trope und die 6 JAHRE ALTERSUNTERSCHIED kritisieren. Über Stiefgeschwister kann ich hinweg sehen, hätte auch sehr süß sein können. Allerdings gibt es ein großes Aber: Asher ist 6 Jahre älter als Ivy. Eigentlich kein großes Ding, aber Ivy ist grad mal 19 und Asher 25. Meiner Meinung ist ganz okay, aber das ist vielleicht auch individuell. Was auf jeden Fall nicht okay ist, ist das Asher schon in Ivy verliebt war bzw. erregt durch sie war als sie 15 war und er 21!!?! Hilfe??!!!

    Das Ivy in so einem Alter vielleicht für ihren Stiefbruder schwärmt, finde ich nicht verwerflich, aber von einem 21-jährigen erwarte ich einiges mehr.

    Nun ist er 25, aber verhält sich größtenteils immernoch wie ein Teenie. Klar, erwachsen werden ist nicht so leicht, dennoch wirkte er auf mich einfach selbst noch wie 19/20 und nicht so, wie ich 25-jährige kenne und mir vorstelle.

    Er hat indeutig seine süßen Momente und hat auch mit einigem zu kämpfen, aber die meiste Zeit hat er Ivy auch nicht wirklich toll behandelt. Er hat definitiv nicht mehr Herz gewonnen.

    Auch Ivys Stiefvater fand ich nicht so prickelnd. Scheint ja irgendwo ein liebender Vater zu sein und ich kann ihn teilweise verstehen, aber einfach seine 15-jährige Stieftochter kurz nach dem Tod ihrer Mutter weg von der Familie zu schicken, die alles ist was sie noch hat? Sie musste komplett alleine klarkommen mit dem Tod ihrer Mutter. Auch wenn er sie besucht hat wurde sie von ihren Brüdern weggerissen und hat mehrmals deutlich das Gefühl bekommen, dass sie nicht gewollt ist. Und dann ist Richard krank und ordert sie zurück "nach Hause" und tut auf Happy Family? Geht gar nicht, bis der mal alles ausgesprochen hatte. Klar, tat das verdammt weh, aber es war so direkt notwendig. 

    Ivy selbst fand ich einen tollen Charakter. Sie ist eine starke Person, der sehr viel Schmerz zugefügt wurde und ich kann viele ihrer Sichtweisen verstehen. Sie macht sehr viel mit sich aus und lässt gleichzeitig viel mit sich machen bezüglich der Familie.

    Aber sobald sie bei Asher ist fehlt mir ihre sonstige Willensstärke. Er kann quasi machen, was er will und sie findet das toll und okay. Sie kann sich an einige Vorkommnisse bezüglich Asher von damals nicht mehr wirklich erinnern, was ich sehr fraglich finde.

    Aubree, Sam und Harper fand ich tolle Charaktere. Ein Buch zu Sam und Harper fänd ich auch toll! Noah fand ich auch nicht schlecht, er ist ja auch erst 19 und hat eben vieles noch nicht so ernst genommen, aber wenn es drauf ankommt war er da. Ich bin gespannt auf seine und Aubrees Geschichte.

    Kelvin Jones und Halsey in der Playlist waren definitiv ein Pluspunkt!

    Der Schreibstil gefällt mir dennoch sehr gut, die Autorin hat aber deutlich bessere Bücher geschrieben!

    Ich werde mich dennoch an Band 2 wagen, vielleicht ist es bei Aubree und Noah ja eine bessere Storyline.

  11. Cover des Buches Bleib so, wie du werden willst (ISBN: 9783958180482)
    Verena Wagenpfeil

    Bleib so, wie du werden willst

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Mel_Amanyar

    Dadurch dass ich Verena und ihre witzige Art zu Erzählen schon seit ein paar Jahren kenne, ging ich etwas voreingenommen an dieses Buch heran. Ständig kamen mir Gedanken, stecken da jetzt wahre Begebenheiten dahinter oder ist es wirklich nur erfunden. Verena bestreitet natürlich jegliche Verbindung zu existierenden Personen, aber ich wurde diese Gedanken einfach nicht los.

    Die Idee zur Geschichte ist wirklich super und sie ließ sich auch leicht lesen und eignet sich deshalb prima für Zwischendurch.
    Verena zeichnet ihre Figuren etwas überspitzt und bedient Stereotypen wie zum Beispiel das "Schwiegermonster" 
    oder einen Ehemann der zu jeder Situation einen flotten Spruch auf den Lippen hat, egal wie angebracht es in der jeweiligen Situation ist oder nicht. Es gibt auch einige Szenen die einem als Mama mehr oder weniger bekannt vorkommen. Entweder man nickte zustimmend "JA das kenn ich" oder schüttelte den Kopf "DAS hatten wir zum Glück nicht".

    Leider konnte ich den Witz, den ich von Verenas Erzählungen gewohnt bin, nicht so richtig herauslesen. Ich kann aber nicht bewerten, ob das am Schreibstil lag oder ob diese Geschichte einfach Mimik, Gestik und Tonfall benötigt um richtig rüber zu kommen oder ob es schlichtweg an mir lag. Denn wenn man sich die anderen Rezensionen anschaut, hatten andere damit scheinbar keinerlei Probleme.

    Dennoch finde ich das Buch ganz gut gelungen. Man muss ja auch bedenken, dass es sich hier um einen Debütroman handelt.

  12. Cover des Buches Ei, Ei, Ei, was seh ich da? (ISBN: 9783833904844)
    Mathias Siebel

    Ei, Ei, Ei, was seh ich da?

    (23)
    Aktuelle Rezension von: orfe1975

    Cover und Gestaltung:

    Das Titelbild mit dem bekannten Spruch als Titel, bei dem das "Ei" jeweils fett gedruckt ist kombiniert mit dem Foto der passend angemalten Eier, vermittelt einen guten ersten Eindruck des Inhalts.
    Das Buch ist ein quadratisches (16,5 cm x16,5 cm) Hardcover. Die Seiten sind stabil und es hat somit typisches Geschenkbücherformat.

    Inhalt:

    Auf 15 Doppelseiten ist je ein Spruch, in dem die Silbe "ei" ein oder mehrfach vorkommt, kombiniert mit einem Foto passend gestalteter Eier. Ein Teil ist angemalt bzw. gebastelt, ein Teil passend gekleidet mit Eierwärmern der Firma Donkey-Products.

    Mein Eindruck:

    Das Cover gefiel mir sehr gut und so startete ich neugierig ins Buch. Es ist schnell durchgeblättert, es ist eben ein Bilderbuch mit Sprüchen rund ums Ei. Davon fand ich die meisten nicht besonders lustig, sie wirkten auf mich sehr gezwungen. Einige dagegen fand ich so klasse, dass ich sie mir auch gut als Postkarte vorstellen oder ins Büro hängen würde. Originell fand ich die Idee, um jede "ei"-Silbe einen eiförmigen Kringel zu malen. Die gestalteten Eier fand ich recht lustig, besonders das Ei mit den Eierwärmer Ritterrüstung hat es mir angetan. Jedes Mal, wenn ein Ei mit einem Eierwärmer der Firma Donkey-Products gekleidet war, prangte unten der Hinweis auf die Seite, wo man die Produkte erwerben kann. Dies war jedoch nur 3 von 15-mal der Fall und so hielt sich die Werbung in Grenzen.
    Insgesamt ist dies ein Buch, das man an Ostern gut verschenken kann. Für mich selber hätte ich mir dieses Buch nicht gekauft, zumal mir nur wenige Sprüche wirklich zusagten. Der Preis zum Verschenken ist grenzwertig, zumal Produktwerbung enthalten ist.

    Fazit:

    Eiersprüche mit netten Fotos - Leider nur mäßig lustig und originell
  13. Cover des Buches Frei:Sein 2023 - Tischkalender: Für mehr Weite im Denken, Sehen & Geben (ISBN: 9783863343392)
    Anne Weigel

    Frei:Sein 2023 - Tischkalender: Für mehr Weite im Denken, Sehen & Geben

    (9)
    Aktuelle Rezension von: dreamlady66

    Wow, was für ein toller PostkartenKalender 2023 sehr ansprechend verfasst.
    Von der Herausgeberin kenne ich schon die ein oder anderen PostkartenSets und wurde auch hier keinesfalls enttäuscht.

    Ein Hingucker und schöner, bunter PotpourriMix an Fotos, Illustrationen, Zeichnungen, Praxis-Tipps...alles gut durchdacht und sehr positiv, gar anregend gestaltet, da macht das wöchentliche Umblättern richtig Spass bzw. verleiht sogleich gute Laune!
    Die Postkarten im "grossen Stil" können umgeklappt oder für andere Zwecke abgeschnitten werden - somit kreativ und vielseitig dazu ;)

    Dieser JahresBegleiter wird auf meinem SchreibTisch einen EhrenPlatz finden, denn dort halte ich mich täglich auf und freue mich auf die jeweiligen TagesImpulse...Danke dafür an adeo ❤ auch als GeschenkIdee wunderbar geeignet!


  14. Cover des Buches Das Lied der Träumerin (ISBN: 9783733507398)
    Tanya Stewner

    Das Lied der Träumerin

    (187)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Angelia und ihr Vater sind Freunde und träumen den gleichen Traum. Den der Musik! Ihr Vater wollte einst ein bekannter Pianist werden und Angelia will Sängerin werden. Nach dem Tod ihres Vaters überwirft sie sich mit ihrer Mutter und macht sich auf nach London. Ihr Vater kam aus England und Angelia war noch nie dort. Sie findet bei zwei ungleichen Brüdern im Haus ein Zimmer und beginnt von neuem. Sie schreibt Lieder und findet bald einen Job in einer Pianobar. Als sie an der Wand ein Foto ihres Vaters entdeckt, beginnt eine Reise in die Vergangenheit. Das ist aber noch nicht genug, denn mit Josh versteht sie sich prima und hat viel Spaß mit ihm in der WG, aber Jeremy zieht sie irgendwie an, obwohl er forsch und abweisend und auch gemein ist. Stück für Stück entdeckt Angelia die Geschichte ihres Vaters und Stück für Stück entdeckt sie auch die Wahrheit hinter der Fassade der Brüder. Es beginnt eine turbulente, spannende, traurige, fröhliche und vor allem alles verändernde Zeit. Angelia muss sich wirklich entscheiden, wo sie hin will.

    Eine tolle Geschichte mit wunderbaren und schönen Ansätzen. Manche Details hätten noch vertieft werden können, aber insgesamt ist ein sehr gelungenes Buch für junge Erwachsene und alle Träumer.

  15. Cover des Buches Fire and Fury: Inside the Trump White House (ISBN: 9781250158062)
    Michael Wolff

    Fire and Fury: Inside the Trump White House

    (10)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Es ist das Enthüllungsbuch, das die Präsidentschaft von Donald Trump erschüttert: Michael Wolffs "Feuer und Zorn" ist ein eindrucksvolles Sittengemälde der amerikanischen Politik unter Trump. Im Mittelpunkt ein Präsident, den seine Mitarbeiter wie ein kleines Kind behandeln, und der umgeben ist von Inkompetenz, Intrigen und Verrat. 

    Der Bestseller-Autor Wolff beschreibt das Chaos, das in den ersten Monaten im Weißen Haus geherrscht hat, er enthüllt, wie nah die Russland-Verbindung an Trump herangerückt ist und wie es zum Rauswurf des FBI-Chefs Comey kam. Und er liefert erstaunliche Details über das Privatleben dieses Präsidenten. 

    Über zweihundert Interviews hat Wolff mit den engsten Mitarbeitern des US-Präsidenten geführt, darunter auch der ehemalige Chef-Berater Stephen Bannon: Noch nie ist es einem Journalisten gelungen, das Geschehen im Weißen Haus so genau nachzuzeichnen. Herausgekommen ist das einzigartige Porträt eines Präsidenten, der selbst nie damit gerechnet hat, die Wahl zu gewinnen.
    Inhaltsangabe auf amazon

    Ich hatte mir das englische Originalbuch gleich kurz nach Erscheinen runtergeladen. Mein englisch ist ok, aber viele Kleinigkeiten entgehen mir dann doch. So habe ich mir das Hörbuvh noch zusätzlich bei audible runtergeladen, als es dann auf deutsch rauskam. Das habe ich mir dann mit Genuß angehört und mich gefreut, wie viel ich vom Original verstanden habe. Aber, wie schon gesagt, so manche sprachliche Finesse bleibt mir dann doch verborgeb.
    Zum Inhalt selbst -Man schwankt ständig zwischen Horror und lautem Loslachen.
    Man ist einfach nur entsetzt, dass man fast alles glaubt und sich sehr gut vorstellen kann, wie es in einem Weißen Haus unter Trumps Regierung zugehen mag. Mit den ganzen Grabenkämpfen und Scharmützeln.
    Wenn auch nur 20% stimmen, dann kann einem echt Angst und Bange werden.

    Obwohl, das war es mir auch schon ab dem Moment, als ich von seinem Wahlsieg erfahren habe. Denn bis dahin war es für mich komplett ausgeschlossen, dass ihn wirklich ernsthaft irgebdjemand wählen könnte.
    Aber, nach dem Buch weiß ich nun, es ging selbst dem Trump-Wahlkampf-Team nicht anders...unglaublich.
    Das ist übrigens das Wort, das man gefühlt alles 30 Sekunden denkt...mindestens, wenn nicht öfter...
    Gerade erst hat Trump ja mal wieder bewiesen, wie er tickt, so dass es normal denkenden Menschen gruselt - Lehrer bewaffnen um das nächste Schul-Massaker zu verhindern???Sag ich ja - einfach unglaublich...kopfschüttel
  16. Cover des Buches Der Kleine Yogi Herzbotschaften (ISBN: 9783868261882)
    Barbara Liera Schauer

    Der Kleine Yogi Herzbotschaften

    (14)
    Aktuelle Rezension von: Shaaniel

    ❤️💭Rezensionsexemplar🃏❤️

    (unbezahlte Werbung) 

    -Königsfurt Urania Verlag-


    ☯️📚🃏Der Kleine Yogi🃏📚☯️

    -Herzbotschaften-

    -Set mit Booklet und 40 Impulskarten-


    Autorin: Barbara Liera Schauer

    Verlag: Königsfurt Urania Verlag 

    Preis: 14,95€, Schachtel mit 40 Karten und kleinen Buch 

    Seiten: 80 Seiten 

    ISBN: 9783868261882

    Erscheinungsdatum: 27. August 2020


    5 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐


    🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️

    Inhaltsangabe:

    Entnommen von: koenigsfurt-urania.com

    Was von Herzen kommt, geht zum Herzen

    ❤️

    Schon der Bestseller Der Kleine Yogi Glücksbotschaften begeisterte Klein und Groß gleichermaßen. Und noch immer erfreut und bereichert der Kleine Yogi die Menschen in ihrem Alltag. Seine liebevollen und geistreichen Botschaften gehen direkt ins Herz. Gemeinsam mit der Kleinen Yogini lenkt er mit diesem Set unseren Blick auf das Wichtigste im Leben: Liebe, Freundschaft, Toleranz und Wertschätzung. Wie wir all dies selbst erleben und weitergeben können unter Freunden, Liebenden oder in der Familie, in jedem Augenblick und zwischen allen Menschen, zeigen die Karten und die vertiefenden Texte und Übungen im Booklet. Mit Achtsamkeitsübungen, Affirmationen, kleinen Meditationen und Yogaübungen. Viele davon können auch zu zweit oder in der Gruppe geübt werden.

    🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️🃏📚☯️

    Meine Meinung:

    Hallo ihr Süßen💕

    Also ganz ehrlich, vom kleinen Yogi, kann man doch nie genug haben! Für mich ist dieser Charakter etwas ganz besonders und ich freue mich jedes mals aufs neue, wenn ich entdecke, daß es etwas neues von ihm gibt. Dieses Karten Set, war wieder ein absoluter Genuß, schon das erste dieser Reihe hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich finde persönlich man, kann einfach beide miteinander Mischen und enthält daraus etwas ganz besonders und wundervolles. Wie immer sind die Illustrationen unglaublich Liebevoll, passend zum Thema und die Sprüche und Zitate gehen mitten ins Herz. Auch das kleine Booklet, ist wieder dabei und macht jede Karte zu etwas einzigartigen. Es ist jedes Mal ein wenig wie ein Ü-Ei auspacken.Man weiß nie welche Karte man zieht und welche Übung oder Anregung dazu im Booklet stehen wird. Meine Karten liegen auf meine Nachttisch und begleiten mich jeden Morgen in den neuen Tag hinein! Es gibt nichts schöneres. Vielen Dank dafür! Ganz lieben Gruß Sonja/Shaaniel


  17. Cover des Buches Mach mir den Garten, Liebling! (ISBN: 9783746631462)
    Ellen Berg

    Mach mir den Garten, Liebling!

    (123)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Die Geschichte ist unterhaltsam, wenn auch ein wenig unrund und das Liebesdrama hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Schön ist, dass Figuren aus anderen Romanen von Ellen Berg hier wieder auftauchen oder erwähnt werden, z.B. Öko-Eddie aus "Alles Tofu oder was?" und Lissy aus "Zur Hölle mit Seniorentellern".

  18. Cover des Buches Charlottes Welt (ISBN: 9783596808953)
    Susanne Fröhlich

    Charlottes Welt

    (41)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    In diesem Roman lesen wir den inneren Monolog von Charlotte, die es als mittleres Kind in der beginnenden Pubertät manchmal echt schwer hat, es sich oft auch einfach selbst schwer macht. Aber das gehört nunmal zum Erwachsenwerden dazu, dass man lernt, genau das zu erkennen und das eigene Verhalten zu ändern.

    Mir ist hier zum ersten Mal aufgegangen, was der große Unterschied zwischen Einzel- und Geschwisterkindern ist: Einem Einzelkind können die Eltern einfach immer glauben, dass es die Wahrheit sagt und immer zu ihm halten. Ob Einzelkinder deshalb öfter oder seltener lügen und was das mit ihnen macht, weiß ich natürlich nicht. Bei Geschwisterkindern ist das nicht möglich, denn wenn eines lügt, kann man nicht allen Kindern gleichzeitig glauben, man kann aber auch nicht immer die Wahrheit herausfinden und so kommt es, dass man mal das eine Kind und mal das andere ungerecht behandelt.

    Die Geschichte, die Charlotte erlebt, ist sehr ehrlich erzählt und oft lustig. Vor allem geht es um Oberflächlichkeit, Selbstbewusstsein, Freundschaft und Liebe. Mir hat sie gut gefallen.

  19. Cover des Buches Schwarzer Humor (ISBN: 9783897369177)
    Andreas Ehrlich

    Schwarzer Humor

    (62)
    Aktuelle Rezension von: käutzchen

    Kurzbeschreibung von Buchrücken: herzerfrischende bösartigkeiten und sticheleien wirken wahre wunder , wenn das Leben an sich oder die lieben Mitmenschen wieder einmal zur geduldsprobe werden. 

    Ein böser Spruch zur rechten Zeit befreit und sorgt darüber hinaus für Gelassenheit und Vergnügen. 

    Holen Sie also zum verbalen gegenschlag aus - mit den über 600 Zitaten aus diesen Buch treffen Sie dabei stets ins schwarze ! 

    Mein Fazit: dieses buch beinhaltet einen  grossen zitatensatz - scharfzüngig,  boshaft , politisch unkorrekt....alleine das buchcover mit den den teufelchen mit seinen roten augen das in weissen hintergrund einen anschaut ist schon ein augenschmaus , dieses teufelchen ist in buchinhalt auch mehrmals vorzufinden .... das buch selbst ist aufgeteilt in: 

    Einleitung    

    Gegensätze , die das leben spannend machen 

    Sie lieben und schlagen sich- mann und frau 

    Was uns zusammenhält - gesellschaft und staat 

    Menschliches , allzu menschliches .... 

    Wie schon die Einleitung des buches sagt ist es eine unterhaltsame lektüre , die befreiende , ungezügelte lacher und einen mordspass bringen. Das man auch mal schallend und herzhaft lachen bis einen das lachen im halse stecken bleibt und diese sprüche helfen einen .. das schwarzer humor , einen den alltag sozusagen versüsst und den ernst des lebens ein wenig lockerer nimmt ... es gibt sprüche von bekannten menschen wie zb schriftsteller , schauspieler oder aucg Politiker... sprüche wie : 

    Nach manchem Gesprächen , mit einem menschen hat man das verlangen , einen Hund zu streicheln , einem affen zuzuwinkennund vor einen Elefanten den Hut zu ziehen ( maxim gorki , russischer Schriftsteller)

    Wenn ein mann für dich kocht und der Salat enthält mehrbals drei zutaten,  meint er es ernst ( penelope cruz , spanische Schauspielerin) 

    Auch kränkungen wollen gelernt sein . Je freundlicher , desto tiefer treffen sie. ( martin walser , deutscher Schriftsteller ) 

    Diese und viele andere schwarze humvolle zitate sind in diesen buch erhalten , wo man auch zwischen durch ein wenig schmunzeln muss .... das buch ist eine kleine Unterhaltung für zwischendurch.... man sollte dann aber auch spass verstehen bei diesen buch ...


  20. Cover des Buches Bibliomania (ISBN: 9783038200062)
    Christian Detoux

    Bibliomania

    (51)
    Aktuelle Rezension von: seschat
    Das 160 Seiten starke Buch von Steven Gilbar ist ein wahres Kleinod für alle Büchernarren bzw. Bücherfreunde. Obschon es bereits 2014 erschienen ist, hat es nichts an Aktualität und Faszination eingebüßt. Im Gegenteil, hier kann der passionierte Leser noch einiges Spannendes wie Wissenswertes rund ums Thema "Buch" erfahren, was nicht nur Statistikfans jubilieren lässt. 
    Inhaltlich wird viel und vor allem Fakten in Listenform geboten. Ob es nun um die Entstehung des ersten Buchs, die ältesten Bibliotheken, das schwerste Buch, schreibende Mediziner, Autorenpseudonyme, Nobelpreisträger, die ISBN oder bekannte Zitate oder Begriffe aus der Literatur- und Verlagswissenschaft geht, der Autor Steven Gilbar hat an wirklich alles gedacht und sich dabei nicht ausschließlich mit der deutschen Literaturszene beschäftigt, sondern auch die internationale Buchkultur berücksichtigt. 

    Mich hat Gilbars detailreiche sowie sehr gut lesbare Liebeserklärung an das immer noch aktuelle Medium Buch ab der ersten Zeile begeistern können. Allerdings sei auch verraten, dass ich selbst an Bibliomanie und -philie leide :-)

    FAZIT
    Ein faktenreiches Buch für Büchernarren, das sich schnell und mit Gewinn lesen lässt. PS: Der Untertitel ist Programm. 
  21. Cover des Buches Niveau ist keine Hautcreme (ISBN: 9783548374239)
    Günther Willen

    Niveau ist keine Hautcreme

    (79)
    Aktuelle Rezension von: seekind1

    Anfangs fand ich das Buch echt gut. Es war super, wenn ich abends nicht mehr denken aber trotzdem noch lesen wollte. Auch mal so für zwischendrin war es gut. Leider passt dieses Buch ganz und gar nicht in die heutige moderne Welt. Manche Sprüche empfinde ich als sexistisch oder rassistisch. Andere Sprüche hingegen doppelten sich oder waren schlichtweg uninteressant („Wer bitte sagt so etwas überhaupt?“).

    Das Cover ist zwar sehr humorvoll gestaltet, der Untertitel „Gepflegte Sprüche für alle Lebenslagen“ passt meiner Meinung aber überhaupt nicht - von gepflegt kann bei diesem Inhakt wirklich keine Rede sein.

  22. Cover des Buches Beziehungswaise (ISBN: 9783785722831)
    Michel Birbaek

    Beziehungswaise

    (109)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Lasse und Tess sind seit sieben Jahren ein Paar. Sie eine absolute Traumfrau und er ein bekannter Comedian, dessen Stern allerdings am sinken ist. Bei Seniorennachmittagen hält er sich über Wasser. Beruflich sind Beide viel unterwegs und so leidet auch die Beziehung und Sex gibt es schon seit längerem nicht mehr. Doch dann scheint sich das Blatt zu wenden denn Lasse gewinnt ein Casting und Tess bekommt ein verlockendes Jobangebot aus China. Soll man sich trennen? Soll man aus der Wochenendbeziehung eine wir sehen uns nur ein paar mal im Jahr Beziehung machen?

  23. Cover des Buches Blauäugig (ISBN: 9783841908599)
    Atze Schröder

    Blauäugig

    (101)
    Aktuelle Rezension von: ReadingLikeCarrie

    Dieser Episodenroman von Atze ist einfach nur genial lustig geworden. Man stelle sich während des Lesens die Stimme des Unterhaltungsmeisters aus dem Off vor und hat direkt ein Dauergrinsen im Gesicht. Meine absolute Lieblingsszene ist die im Kaufhaus, als eine neue Badehose her muss - da musste ich doch wirklich laut auflachen und war froh, daheim zu sein. Auf 286 Seiten nimmt man am an Atzes Leben teil: der Einzug der neuen Nachbarin, Ute, die Fahrten im Porsche, Männerabende, heiße Abenteuer, Wortgefechte vor der Kita und vieles mehr und das in allerbester Atze-Manier. Besonders gut finde ich, dass zwar Namen, Schauplätze etc. willkürlich ausgewählt worden sind, aber jede Geschichte einen wahren Kern hat.

  24. Cover des Buches Leben (ISBN: 9783257065893)
    Paulo Coelho

    Leben

    (33)
    Aktuelle Rezension von: Abraxandria
    Leben von Paulo Coelho. Das Buch trägt den Untertitel: Gedanken aus seinen Büchern. Es ist eine Ansammlung von Zitaten aus den Werken Coelhos, Zitate voller Poesie und Lebensweisheit. Bunt gemalte Bilder zieren die Kapitelseiten und vervollständigen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk. Wie heißt es doch in einem dieser arabischen Sprüche: “Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt?”. Nun, hält man dieses Buch in seinen Händen und blättert darin, so scheint es sich in einen Schatz zu verwandeln.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks