Bücher mit dem Tag "statthalter"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "statthalter" gekennzeichnet haben.

26 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bibel nach Biff (ISBN: 9783442312948)
    Christopher Moore

    Die Bibel nach Biff

     (796)
    Aktuelle Rezension von: PaulSteinmetz

    Die Geschichte behandelt ein spannendes und vor allem wenig betrachtetes Kapitel der christlichen Mythologie: Die Kindheit von Jesus und seine Jugend. Ja wir wissen er wurde in einem Stall geboren und ist später mit seinen Aposteln durch die Gegen gezogen. Aber was ist dazwischen passiert? Wie wurde er zu dem der Wunder verbracht hat?

    Dabei begleiten wir das ganze aus der Sicht seines Jugendfreunds Biff. Der hat eigentlich einen längeren Namen, aber das ist eben seine Abkürzung. Die beiden reisen durch die Welt ihrer Zeit und erleben so einige spannende Abeuter und wir erleben wie sich Jesus entwickelt. Und die Sicht von Biff auf das Geschehene ist urkomisch.

    Dabei wird sehr viel historischer Bezug genommen. Wer also grob in Geschichte und Religion bewandert ist, für den wird das hier ein Augenschmaus.

    Ich bin kein gläubiger Mensch, aber als Jesus am Ende stirbt habe ich geheult wie ein Schloßhund.

  2. Cover des Buches Meeresglühen (ISBN: 9783551321428)
    Anna Fleck

    Meeresglühen

     (362)
    Aktuelle Rezension von: Lianne2021

    Ich muss gestehen, ich habe mich sehr lange sehr schwergetan mit diesem Buch. Und mit der Prota Ella wurde ich leider nicht warm, was aber an ihrer widersprüchlichen inneren Stimme lag. Das ging für mich teilweise Richtung gespaltene Persönlichkeit, nur das hier beide Seiten miteinander kommunizieren. Damit tat ich mich sehr schwer und ich mag solche inneren Dialoge einfach nicht. Die haben mich wirklich immer wieder kopfschüttelnd das Buch beiseite legen lassen.
    Aber die Abenteuer, die Ella erlebt, die Welt rund um Atlantis haben mit sehr gefallen. Auch der Schreibstil (abgesehen von besagten Gesprächen mit sich selbst) hat mich begeistert. Besonders am Ende wurde es richtig gut. Was mich dann trotz der Startschwierigkeiten und einer sehr langen lesepause  zu 4,5 Sternen bewegt. Ich bin froh, dass ich kein Buch abbreche und auch hier dem Ganzen immer wieder eine Chance gegeben habe. 

  3. Cover des Buches Michael Kohlhaas (ISBN: 9783872910349)
    Heinrich von Kleist

    Michael Kohlhaas

     (234)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Brigitte
    „An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit.“ (Erster Satz)

    Kleist bedient sich hier einem Erzählstoff aus dem Mittelalter. Der Kaufmann Hans Kohlhase begab sich 1532 auf eine Reise vom brandenburgischen Cölln nach Leipzig. Auf dem Weg werden ihm vom Junker Günther Zaschnitz zwei Pferde abgenommen mit der Behauptung, Kohlhase hätte sie zu vor gestohlen. Dieser ging gegen die Vorwürfe juristisch vor, doch der Konflikt konnte nicht zufriedenstellend geklärt werden. Kohlhase zettelt eine Fehde gegen die Familie Zaschnitz an, begeht Verbrechen und wird 1540 hingerichtet.

    Kleist hält sich nicht hundertprozentig an die Historie, sondern verwebt diese durch schriftstellerische Freiheit zu einer Novelle sondergleichen. Es geht dabei um Rechtschaffenheit, Freiheit, Unterdrückung, Moral, Rechtsstaat, Gewaltenteilung, Feudalherrschaft, Machtmissbrauch. Aber es geht auch um Aufhetzung, Rache um jeden Preis und brutale Selbstjustiz.

    Nun könnte der interessierte Leser denken: Ja, es ist ein gehaltvoller Roman, der voller Wahrheitsliebe und etwas brutalen Mitteln, diese durchzusetzen, steckt. Dieser Roman muss die Gesellschaft des frühen 19. Jahrhunderts erschüttert haben. Der Zeitgenosse Goethe war kein Fan von Heinrich Kleist und seinen Werken, erst in der Moderne durch z.B. Kafka erfuhr Kleist eine Renaissance. Und das stimmt auch zum Teil, beschreibt die Novelle allerdings nicht gänzlich. Kleist ergeht sich in seitenlangen Beschreibungen vom Verwaltungschaos, bei dem alles nur schlimmer wird. Dabei ermüdet der Leser durch die Schachtelsätze.

    Für den gebildeten europäischen Leser des 21. Jahrhunderts sind Inhalt und Schreibweise fern des Gewohnten. Wir leben in einer Demokratie mit gefestigter Rechtsstaatlichkeit und einer unabhängigen Jusiz, Kleist im 18./19. Jahrhundert nicht. Das Einfühlen fällt durch die differente Perspektive schwer. Das Ende ist zwar versöhnlich, doch bestärkt es das Märtyrertum. Kleists depressive Seite ist für den Leser deutlich spürbar.

    Oft zitiert wurde folgendes (beachtet: letzter Setz):

    „Warum willst du dein Haus verkaufen? rief sie, indem sie mit einer verstörten Gebärde aufstand. Der Roßkamm, indem er sie sanft an seine Brust drückte, erwiderte: weil ich in einem Lande, liebste Lisbeth, in welchem man mich, in meinen Rechten, nicht schützen will, nicht bleiben mag. Lieber ein Hund sein, wenn ich von Füßen getreten werden soll, als ein Mensch!“ (S. 27)

    Die Kraft, die hier in Kleists Worten steckt, ist erschütternd, geradezu beängstigend präzise. Dieser Gewalt über Seiten zu folgen ist nicht angenehm und mir kommt dabei der Gedanke: Zum Glück wird dieses Stück heute nicht mehr von vielen gelesen, denn gerade bildungsferne populistische Verschwörungstheoretiker könnten hier explosives Sprenggut finden, das zu Hetze und Gewalt führt.

    Diese Aktualität ist dem Stück leider nicht abzusprechen. Würde ich es daher empfehlen? Nein. Die Novelle konnte mir nichts neues beibringen, ich habe eine gefestigte Moral und weiß, dass Gewalt nur noch mehr Gewalt verursacht. Der Klügere gibt nach ist mir ein weit näheres Leitbild als Selbstjustiz. Die verschachtelte Schreibweise ist anstrengend zu lesen und zu folgen. Einmal nicht aufgepasst ist der Leser raus aus dem Geschehen. Ich habe wohl bei keinem klassischen Werk so viel aufgeseufzt und so oft die verbleibenden Seiten gezählt (vielleicht bei „Das Erdbeben von Chili“, aber das habe ich deutlich rasanter in Erinnerung).

    An der Fischer-Klassik -Ausgabe ist mal wieder nichts auszusetzen. Der Werkbeitrag aus dem Kindler ist kurz, aber informativ.

    „Der von ihr [der Novelle] ausgehende Reiz liegt u.a. in einem zwischen Widerstand und Ergebung, Staatsverachtung und Staatsgehorsam, Rechtsverletzung und Rechtsgehorsam usw. changierenden Spannungsverhältnis begründet, das in der Rezeptionsgeschichte je nach Schwerpunktsetzung entsprechend ausgemünzt wurde. Im Wilhelminismus war Kohlhaas ein Held preußischen Zuschnitts (…), die Blut-und-Boden-Ideologie im >Dritten Reich< wiederum stellt ihn als Typus nordischer Aufrichtigkeit aus, während man ihn nach 1945 entweder als idealen Republikaner feierte oder -im Zuge der 1968er – zum Rebellen stilisierte.“ (S.124)

    Fazit

    MICHAEL KOHLHAAS ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, veröffentlich 1810, in der Selbstjustiz auf Verwaltungschaos trifft. Die verschachtelten, langatmigen Satzkonstruktionen machen die Novelle aus heutiger Sicht anstrengend zu lesen und ermüdend dem Inhalt zu folgen. Ein interessierter Leser könnte dieses Werk mit dem nötigen Verständnis für historische politische Spannungsverhältnisse lesen und daran Gefallen finden. Vielleicht etwas für Kafka- oder Mittelalter-Fans?! Allerdings finde ich es nicht notwendig, mehr über den Inhalt wissen zu müssen, als auf dem Klappentext und in den Ausführungen des Kindler steht. Alles Weitere grenzt an Zeitvergeudung.

     

    MICHAEL KOHLHAAS| Heinrich von Kleist| 1810| Fischer Taschenbuch| Fischer Klassik| 2013|125 Seiten| 4,00€ 

  4. Cover des Buches Spiel der Ehre (ISBN: 9783551583895)
    Marie Rutkoski

    Spiel der Ehre

     (76)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Der zweite Band der Reihe hat mir gut gefallen. Die Geschichte und auch die Charaktere aus Teil eins haben sich gut weiterentwickelt und das meiste, das passiert ist, war auch logisch und nachvollziehbar.

    Ich persönlich hasse es, wenn eines der großen Probleme ist, dass die zwei Hauptcharaktere nicht richtig kommunizieren. Aus welchen Gründen auch immer. 

    Deshalb und auch wegen der Langatmigkeit zwischendurch, gibt es vier Sterne.

    Dennoch fand ich den Band gut und er hat definitiv Lust auf mehr gemacht!

  5. Cover des Buches Spiel der Liebe (Die Schatten von Valoria 3) (ISBN: 9783551583901)
    Marie Rutkoski

    Spiel der Liebe (Die Schatten von Valoria 3)

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Wie schon in Band 1 und 2 fand ich die Charaktere, den Schreibstil und die Story einfach gut!

    Es hat furchtbar Spaß gemacht, das Buch zu lesen und besonders die ersten 200 Seiten konnte ich es kaum aus der Hand legen.

    Die romantischen Szenen zwischendurch und auch die Plottwists haben es zu einem großartigen Erlebnis gemacht.

    Mir persönlich waren aber zwischendurch ein paar zu viele Kriegsdetails dabei. Ich habe nicht alles so nachvollziehen können, weswegen ich mich an den Stellen, an denen die Schlachten geplant und gekämpft wurden, stellenweise ein wenig gelangweilt habe.

    Dennoch ein großartiges Buch und das Ende einer Reihe, die ich nur weiterempfehlen kann!

  6. Cover des Buches Schatten über Ulldart (ISBN: 9783492950510)
    Markus Heitz

    Schatten über Ulldart

     (235)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Der Anfang war interessant. Als die Prophezeiung ausgesprochen worden ist, war ich faszinierend und auch irgendwie geschockt über den ein oder anderen Satz der Charaktere. Dann aber war es vorbei. Ich konnte nicht in die Geschichte eintauchen. Den Prinzen hätte ich am liebsten mit seinen Keksen erschlagen. Offen und ehrlich gesagt habe ich auch nicht viele Seiten gelesen. Immer wieder habe ich es versucht weiter zu lesen. Doch die Geschichte hat mich nicht wirklich an sich gefesselt. Das Verhalten der Charaktere hat mich auch nicht wirklich so für sich eingenommen. Ich kann es einfach schwer beschreiben und deshalb habe ich es nach wenigen Seiten abgebrochen.

  7. Cover des Buches Meeresglühen – Wiedersehen in Atlantis (ISBN: 9783649639077)
    Anna Fleck

    Meeresglühen – Wiedersehen in Atlantis

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Marianna_Briden

    Hohe Erwartungen wurden Enttäuscht

    Ich habe das erste Buch wirklich geliebt. Die Protagonistin fand ich auch da schon nervig, aber man konnte mit ihr umgehen. Hier ist sie einfach nur lächerlich. Der Autorin muss auch aufgefallen sein, dass eine Sprachbarriere zwischen Ella und dem Rest von atlantis liegt. Was tun? Ach wie wäre es mit einem Wundermittel mit dem Ella plötzlich atlantisch sprechen kann? Problem gelöst. Das fand ich etwas weit hergeholt. Ella hätte sich die Basics der Sprache vielleicht auch anders aneignen können. Ihr toller Loveintrest Aris hätte es ihr doch beibringen können. Ach ne, warte die waren ja Drama, Drama und noch mehr Drama rund um ihre Beziehung beschäftigt.
    Achtung Spoiler 

    Natürlich brauchen wir eine Prinzessin die Aris heiraten soll! Drama! Verbotene Liebe und so…

    Spoiler Ende

    Die Story rund um Pazifika fand ich sehr cool und spannend. Es gab ein paar plottwist. Erstaunlicher Weise auch Tode, aber das alles wurde von Ella und der dramatischen Liebesgeschichte überschattet. Diese fand ich wirklich schrecklich obwohl ich Aris sehr mochte.

    Ich bin sehr enttäuscht. Ich dachte die Reihe könnte zu einer meiner Lieblingsreihen werden.
    Schade

  8. Cover des Buches Celia – Sehnsucht im Herzen (ISBN: 9783775160094)
    Renate Ziegler

    Celia – Sehnsucht im Herzen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: KleinerVampir

    Buchinhalt:

    Rom im ersten Jahrhundert nach Christus: die Mutter der vierjährigen Julia wird bei einem Anschlag lebensgefährlich verletzt und gibt ihre Tochter schweren Herzens in die Obhut eines christlichen Ehepaars, das mit ihr aus Rom flieht. Celia, wie das Mädchen fortan genannt wird, wächst als Tochter von Daphne und Severius Contente, einem Schuhmacher auf – und ahnt nichts von ihrer herrschaftlichen Herkunft. 14 Jahre später tritt der Statthalter Titus Pectore in Celias Leben, doch Geliebte eines Römers zu werden, kommt für das Christenmädchen nicht in Frage. Allerdings hat Titus Pectore auch Antworten auf lange verdrängte Fragen….

     

    Persönlicher Eindruck:

    In einer angenehmen Sprache erzählt die Autorin vom Leben im alten Rom und ersinnt eine malerische Kulisse, die dem Leser den Alltag und die Nöte der damaligen Zeit plastisch vor Augen führt.

    Die Handlung beginnt zunächst in Celias Kindheit, in der diese als vom Vater ungeliebtes Nesthäkchen einer römischen Patrizierfamilie aufwächst. Die weitere Handlung spielt sich 14 Jahre später ab – Celia ist 18 Jahre alt und lebt nun als Tochter eines Handwerkers in Larisa in der griechischen Provinz. Celia und ihre Familie sind Christen, doch die neue Religion wird im römischen Reich nicht wirklich geduldet: die Christen erkennen die Göttlichkeit des römischen Kaisers nicht an und sehen sich täglich Repressalien ausgesetzt.

    Als der neue Statthalter Titus Pectore nach Larisa versetzt wird, scheint es aufwärts zu gehen: Pectore lässt den aufgrund seines Glaubens inhaftierten Ziehvater von Celia aus dem Gefängnis frei und gibt Celia eine Anstellung als Näherin in seinem Haushalt. Ganz uneigennützig ist sein Vorgehen nicht: er begehrt das junge Mädchen und erhofft sich dadurch ihre Gunst.

    Anschaulich schildert die Geschichte das Leben im römischen Reich, das System aus Bürgertum und Unterschicht, aus Freien uns Sklaven. Celia ist ein freundliches, warmherziges Mädchen, das aber auch seine Prinzipien hat: Geliebte von Pectore zu werden hält sie für absolut unvereinbar mit ihrem Glauben und davon erzählt sie offen und ehrlich ihrem Arbeitgeber. Angst scheint sie nicht zu kennen, obwohl Christ zu sein sich meist im Verborgenen abspielen muss.

    Auch Celia fühlt sich mehr und mehr zu Titus Pectore hingezogen. Erst ein Ereignis ziemlich am Schluss gibt den Ausschlag dafür, dass eine Beziehung der beiden doch noch möglich wird.

    Die Handlung des Romans ist ziemlich geradlinig, ohne Nebenhandlungen oder mehrere Handlungsstränge. Man folgt Celias Leben und Alltag und nimmt Anteil an dem, was ihr täglich widerfährt. Das Ende ging mir etwas zu glatt und zu schnell. Zwei zentrale Punkte in der Handlung des Romans lösen sich am Ende etwas zu wohlgefällig auf. An manchen Stellen hätte ich mir einfach mehr Tiefe gewünscht. Auch das Leben und Schicksal der ersten Christen wird für meinen Geschmack nur angeschnitten und bleibt eine Nebenhandlung, was ich sehr schade finde – es ist der zentrale Punkt für diese Geschichte.

    „Celia“ ist der zweite Teil der Reihe „Liebe im Alten Rom“ und hält am Ende trotz stimmigem Schluss die Möglichkeit für einen weiteren Band offen. Man kann also gespannt sein!

  9. Cover des Buches Kevin von Locksley. Kevins Reise (ISBN: 9783404143542)
    Wolfgang Hohlbein

    Kevin von Locksley. Kevins Reise

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Tyrael
    Leider kann ich nur sagen: Ich fand´s öde! Es gibt bessere Hohlbein Romane und zwar viele! Für Fans von Robin Hood auch nur bedingt empfehlenswert.
  10. Cover des Buches Fortunas Rache (ISBN: 9783492500562)
    Maria W. Peter

    Fortunas Rache

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Julia_Kathrin_Matos

    Dies ist ein Historienkrimi, der einige Wochen im 3. Jahrhundert des Römischen Reiches in Trier abbildet.
    Der Roman endet abgeschlossen. Es gibt Folgebände um die Ich-Erzählerin, die gebildete Sklavin Invita, und ihre Bekanntschaften.
    Einen großen Pluspunkt sehe ich in der flüssigen Lesbarkeit. Ich suche regelmäßig Lesestoff für Gelegenheiten, bei denen ich nicht so konzentriert lesen kann oder vielen Unterbrechungen ausgesetzt bin, z. B. im ÖPNV. Da möchte ich sofort wieder in der Handlung drin sein, genau das gelingt hier super. Die Anzahl der Figuren und Verwicklungen ist angenehm. Es lässt sich ohne Herumblättern ein guter Überblick wahren, gleichzeitig sind es so viele, dass es realistisch und schwer vorhersehbar ist, dass man zu Zusammenhängen und Motiven spekulieren und richtigen und falschen Fährten folgen kann. Das fordert und macht richtig Spaß.
    Ich fühlte mich auf angenehme Weise in die Epoche zurückversetzt, die ich auf dem Weg zum Großen Latinum kennenlernte. Mir gefallen die Bezüge zu Gelehrten, deren Schriften im Schulunterricht zu übersetzen und deuten waren, z. B. Ovid. Hier dienen diese nicht nur als Beiwerk, sondern sind coolerweise für die Handlung relevant.
    Die Recherche um die Orte, Kultur, Hierarchien, Lebens- und Arbeitsverhältnisse wirkt fundiert. Römische Ausdrücke sind enthalten, deren Bedeutung sich meistens aus dem Zusammenhang herleiten lassen, ergänzend im Glossar nachgeschlagen werden können. Ich freue mich über den Kenntniszuwachs.
    Angenehme Prisen von Humor und Erotik sind enthalten. Trotz Darstellungen zum harten Dasein als Sklavin zieht der Roman beim Lesen nicht emotional runter.
    Für meinen Geschmack hätte das Erzähltempo etwas gestrafft werden können. Der sprachliche Ausdruck war manchmal nicht meins, z. B. setzt bei Invita gefühlt zu oft ein Herzschlag aus, wenn sie sich erschreckt oder eine wichtige Erkenntnis gewinnt.
    Das Ende klärt alle aufgeworfenen Fragen, enthält Wow-Effekte, stellt mich inklusive des informativen Nachworts voll zufrieden.
    Die Charaktere und das antike Trier (Belgisch Gallien) bergen viel Potenzial für zusätzliche aufregende Entwicklungen. Ich habe mir zwei Folgebände gekauft, um Invita, Flavus, Marcella und andere interessante Figuren weiter zu begleiten.

  11. Cover des Buches Im Zeichen des Einhorns (ISBN: 9783608981292)
    Roger Zelazny

    Im Zeichen des Einhorns

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext: 

    Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind bloß Schatten dieser einen Realität. mal näher, mal weiter entfernt haben sie nur einen Mittelpunkt: Amber. 

    Corwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt.

    Das Buch Cover ist gut gelungen sehr hochwertig und schön gestallte am Rand mit Roter Farbe versehen.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Corwin hat es geschafft Amber einzunehmen und nun damit beschäftigt herauszufinden wer seinen Bruder Caine umgebracht hat. Bei seinen Recherchen nimmt er sich Random zur Hilfe, um jeglichen verdacht von sich abzuwenden die schreckliche Tat verübt zu haben. Um keinen außer Verdacht zu lassen beruft Er ein Familientreffen, zu welchem alle erscheinen, außer seinem Bruder Brand. Mit viel Mühe können Sie gemeinsam Lokalisieren, wo dieser steckt, und konnten Ihn retten, daraufhin wird Brand verletzt und es konnte nur einer aus der eigenen Reihe gewesen sein. Das Rätsel wird nicht sofort gelöst und alle gegen Müde ins Bett. 

    In der zwischen Zeit wird Corwin ebenfalls verletzt und so beginnt die Mysteriöse Jagd nach dem Verbrecher....

    Der Schreibstil 

    Mich konnte der Autor nicht abholen in seine Fantasy Welt. Der Schreibstill und durchwegs langweilig und komplett ohne roten Faden, viele Sätze werden einfach abgehackt geschrieben. Der Ich-Perspektiven Still aus der Sicht von Corwin ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Die Charaktere kommen sehr flach beschrieben rüber.       

    Fazit 

    Für mich war dies der schwächste Teil von dieser Serie. Ich konnte drei Kapitel lang dem Autor schlicht nicht Folgen, nach dem Lesen musste ich mir die Frage stellen und was habe ich jetzt gelesen. Für mich gibt es in diesem Buch einfach keinen roten Faden zur Handlung, oft wusste ich einfach nicht was mir der Autor da eigentlich sagen möchte. Und oft wird man bei einige Handlungen einfach schlicht verwirrt. 

    Schade finde ich in der Geschichte nichts über Amber zu erfahren und finde die Beschreibung im Buchrücken falsch dargestellt. 

    Mich hat das Buch nicht überzeugt!    

     

  12. Cover des Buches Der Rosenturm (ISBN: B0035Q0MFY)
    Valerie Lord

    Der Rosenturm

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    raynal's überhebliches getue hätte sogar eine nonne zur weissglut gebracht.ich verstand liliana so gut und fühlte jedesmal mit ihr wenn raynal sie provozierte bis sie am liebsten explodiert wäre.währenddessen musste er sich mit intrigen und hinterhältigen ammen herumärgern.die geschichte fängt sehr spannend an und endet mit vielen überraschungen.zwischendurch wurde es ein bisschen ruhig um die protagonisten aber nie langweilig.da das buch original auf deutsch verfasst ist , musste nichts übersetzt werden und es trägt den wunderschönen titel " der rosenturm".klappentext: hastings im jahre 1066. die normannischen eroberer haben gesiegt und besetzen das land.liliana von hawkstone will lieber sterben , als diese schmach zu ertragen.doch unter der rüstung des tollkühnen knappen entdeckt raynal de cambremer die schöne sächsische prinzessin.dervnormannische ritter setzt für sie sein eigenes herz aufs spiel...
  13. Cover des Buches Asterix - Der Papyrus des Cäsar (ISBN: 9783770438945)
    Jean-Yves Ferri

    Asterix - Der Papyrus des Cäsar

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Aurelio

    Ein neuer Bestseller wird in der römischen Presse heiß diskutiert. Beim Autor handelt es sich um niemand Geringeren als Julius Cäsar. Auf Anraten seines Verlegers Rufus Syndicus hat er allerdings ein unrühmliches Kapitel unterschlagen. Der Schreiber Bigdatha entwendet das entsprechende Manuskript. Er spielt es dem Kolporteur namens Polemix zu, der es seinerseits den Bewohnern eines kleinen gallischen Dorfes überbringt. Was diese vor eine unerwartete Herausforderung stellt: Wie soll der bedeutsame Inhalt des Manuskripts sicher für die Nachwelt verwahrt werden? Glaubhaft ist für die Gallier einzig die mündliche Überlieferung von Druide zu Druide. Die Ausgangslage entwickelt sich zu einer verrückten Geschichte mit witzigen Nebenthemen, altbekannten Running-Gags, Bezüge auf reale historische Fakten wie Cäsars Chronik zum gallischen Krieg „De bello Gallico” und Anspielungen auf gegenwärtige Themen wie das Wistleblowing oder das Internet. Und wer ist eigentlich die Chefin im Dorf?

    „Der Papyrus des Cäsar” ist der zweite Asterix-Band von Autor Jean-Ives Ferry und Zeichner Didier Conrad. Er steht den Bänden der Gründungsväter René Goscinni und Albert Uderzo in nichts nach. Text und Zeichnungen ergänzen sich harmonisch und setzen die Bewohner des kleinen gallischen Dorfes und ihre Mitstreiter mit all ihren Eigenheiten und Eitelkeiten kontrastreich in Szene. Ob auch dieser Band mit einem Bankett enden wird, bleibt ein offenes Geheimnis. Aber ratet mal, was aus dem entfernten Buchkapitel geworden ist.

  14. Cover des Buches Die Chroniken von Amber - Die Hand Oberons (ISBN: 9783453305007)
    Roger Zelazny

    Die Chroniken von Amber - Die Hand Oberons

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext:

    Um Kräfte zu sammeln, zieht es Corwin und seine Geschwister immer wieder in ein »Muster« genanntes Labyrinth, das demjenigen, der es löst, spezielle Fähigkeiten verleiht. Doch das ursprüngliche Muster trägt Schäden davon, als Blut von Corwins Familie auf ihm vergossen wird. Corwins Bruder Brand will das Muster endgültig zerstören. 

    Das Buch hat 13 Kapitel auf 262 Seiten. Das Cover ist gut gestaltet und der Rand des Buches ist in einer Blauen Farbe hinterlegt.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Der Protagonist Corwin begleitet uns als Hauptfigur erneut durch die Geschichte. Dieses Mal versucht Corwin unteranderem das Rätsel um den Verwandten Martin zu lösen und zum anderen seinen Bruder Brand aufzuhalten das "Muster zu zerstören"

    Weiterhin versucht Corwin die verworrene Situation um seinen Gedächtnisverlust auf den Grund zu gehen und herauszufinden was wirklich passiert ist....

    Schreibstil

    Der Autor schreibt seine Story aus der Ich Perspektive aus der Sicht von Corwin, teilweise aus der dritten Person, was sehr gewöhnungsbedürftig ist und den Lesefluss sehr stört. 

    Fazit

    Der Autor schafft es nicht mich als Leser zu Packen und kein Kapitel ist spannend genug. Langweilig fand ich auch das zweite Kapitel in welchem, der Komplette Vorfall von Corwin ausgerollt wird (erstes und zweites Buch) was wir als Leser schon kennen und nur für Verwirrung sorgt.  Ich persönlich konnte der Story des Öfteren nicht Folgen, teilweise fehlt mir ein Roter Faden und oft wusste ich nicht um was es eigentlich geht...

    Für mich das Lesen nicht wert...


  15. Cover des Buches Gangland (ISBN: 9783426513972)
    Howard Linskey

    Gangland

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Was ist so bescheuert an "SitOnMyFacebook"? Peter Dean war ein Genie. Und ich will nicht wissen, was Joe Kinane mit den Newcastle-United-Spielern anstellt, nachdem sie aus der Premer League abgestiegen sind. Aber dazu vielleicht in einem späteren Buch....David Blake ist der Gangsterboss, der alles in Newcastle kontrolliert und sich vor aufmüpfigen Untergangsterbossen schützen muß, die ihm seinen Thron streitig machen wollen. Am Bedrohlichsten für ihn ist aber vielleicht der Umstand, daß seine Lebensgefährtin nicht weiß, daß er ihren Vatter umbringen mußte. Der Mittelteil einer Romanserie, der aber auch Spaß macht, wenn man die anderen Teile nicht kennt. Eine echte Entdeckung, ich hoffe von Lisnkey noch viel zu hören!
  16. Cover des Buches Boudica - Die Kriegerin der Kelten (ISBN: 9783641016395)
    Manda Scott

    Boudica - Die Kriegerin der Kelten

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Bellexr
    Die Bodicea zieht gegen Rom . 60 nach Christus in Britannien: Nachdem Breaca mit ihren Töchtern zu den Eceni zurückgekehrt ist, erholt sie sich nur langsam von den Grausamkeiten, welche ihr die Römer angetan haben. Besonders die Vergewaltigung ihrer Tochter Graine belastet Breaca stark und so hat sie kaum noch einen Lebenswillen. Doch ihr Volk braucht sie. Noch während ihre Rekonvaleszenz langsam voranschreitet, entbrennt die Frage zur Führung des Heers der Eceni. Ist Breaca überhaupt hierzu noch in der Lage und wenn nein, wer soll diese Rolle übernehmen: ihr Bruder Valerius, ihr Sohn Cunomar oder gar jemand ganz anderes? . In der Zwischenzeit gelingt es Valerius durch eine List, die neunte Legion in einen Hinterhalt zu locken und einen entscheidenden Sieg zu erringen. Danach ist das Ansehen von Valerius unter den Stämmen gewachsen, sie scheinen ihm langsam zu vertrauen und auch Cunomar zügelt etwas seine verbalen Machtkämpfe Valerius gegenüber. Nachdem die Kunde von der Niederlage der neunten Legion durch das Land gezogen ist, schließen sich immer mehr Stämme – selbst verfeindete – dem Heer der Eceni an. Zur gleichen Zeit führt Breacas Tochter Graine ein Traum zusammen mit dem blinden Bellos nach Mona. Doch auch der Insel droht Gefahr. Präfekt Corvus zieht mit gleich zwei Legionen Richtung Mona. . Breaca ist verzweifelt. Sie kommt über die Vergewaltigung ihrer Töchter durch Rom nicht hinweg, besonders um Graine macht sie sich große Sorgen. Und sie zweifelt auch an sich selbst: Ist sie wirklich noch fähig, die Stämme zu mobilisieren, diese zu vereinen und mit ihnen gegen Rom zu ziehen? Unterstützung erhält sie hier durch ihre Freundin Airmid und durch Valerius. Dieser scheint der geborene Führer, ist er doch Krieger und Träumer, kennt er doch die römische Seite wie auch das Leben der Stämme. Doch auch Cunomar beansprucht diesen Platz für sich, dafür scheint der Heißsporn jedoch eindeutig noch zu jung. Und wenn sie sich auch immer noch nicht ganz von der Auspeitschung erholt hat, schließt Breaca sich der Schlacht um Camulodnunum an, welche schon bald von Bodiceas Heer eingenommen wird. . Auch im vierten und abschließenden Band der Boudica-Reihe ist der Schreibstil von Manda Scott wieder prall und bildhaft. Problemlos lässt sie vor dem inneren Auge die Welt der Boudica entstehen und so findet man sich fast sofort wieder in der Geschichte zurecht. Anfangs verfolgt man noch ein wenig die Gesundung von Breaca, den Streit um ihre mögliche Nachfolge, doch schon bald beginnen die Kämpfe und diese Schlachtenkämpfe beschreibt die Autorin mitreißend und spannend. Klar, wie bereits in den vorherigen Bänden auch, neigt Manda Scott auch im letzten Teil wieder zu teilweise extremen Ausschweifungen. Diese hätte ich mir auch dieses Mal wieder etwas gestraffter gewünscht. Nichtsdestotrotz gelingt es ihr aber fast durchgehend, die Spannung auf ziemlich hohem Niveau zu halten. Diese ist aber auch einfach dem Verlauf der Geschichte geschuldet, die zwangsläufig durchweg sehr aktionsgeladen ist. Und natürlich spürt man wieder in jeder Zeile das schier unerschöpfliche Wissen von Manda Scott und merkt, dass sie hier wieder hervorragend recherchiert hat. . Abwechslung von den Schlachtenkämpfen bieten die regelmäßigen Perspektivwechsel. So verfolgt man nicht nur das Leben von Breaca, Valerius und Cunomar, sondern in weiteren Erzählsträngen wird man auch über die Aktivitäten der Römer informiert. Und hier trifft man auch wieder auf den Präfekten Corvus, der Richtung Mona zieht. Zwar geht es auf Mona noch etwas ruhiger zu, aber auch hier werden alle Kräfte mobilisiert, um sich gegen den Angriff der Römer zur Wehr zu setzen. Und dies vermittelt Manda Scott einem durch den Handlungsstrang rund um Graine. . Die Charaktere sind wieder detailreich und liebevoll gezeichnet, dies mag aber auch daran liegen, dass sie einem mittlerweile wie alte Bekannte vorkommen. Auf Breacas Gefühlswelt geht die Autorin stellenweise sehr detailliert ein und so kann man ihre innere Zerrissenheit in Bezug auf die Führung des Heers, aber auch ihre immensen Schuldgefühle ihrer Tochter Graine gegenüber, wunderbar nachvollziehen. . Fazit: Ein gelungener Abschluss der Boudica-Reihe mit viel Spannung, einer hervorragend recherchierten Geschichte, die jedoch zeitweise etwas ausschweifend erzählt wird und sehr gut gezeichneten Charakteren.
  17. Cover des Buches Herzen in Flammen (ISBN: B0041B55N6)
    Johanna Lindsey

    Herzen in Flammen

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Jamen100

    Der Roman "Herzen in Flammen" von Johanna Lindsey ist kennzeichnend für den Stil der Autorin.


    Eine Romanheldin, die nicht dem Standard und für die gewählte Zeit – hier die Zeit der Wikingerüberfälle auf das Sachsenreich (870 n.Chr.) – entspricht. Die in eine Zwickmühle gerät und weiß sich zu behaupten – besonders gegenüber starke und dominante Männer. Dabei findet sie die Liebe ihres Lebens und meistert jede Situation mit Bravour. Hört sich auf den ersten Blick langweilig und nach 0/8/15 an – ist es aber nicht. 

     
    Im Roman „Herzen im Flammen“ sticht Kirsten, dass Wikingermädchen, nicht nur durch ihre Größe hervor, sondern auch durch ihr witziges und vorlautes Mundwerk und ihren Eigenwillen. Kirsten, die während eines missglückten Raubzugversuches ihres Bruders zusammen mit anderen Mitglieder der Schiffsbesatzung gefangen genommen und versklavt wird, verhält sich nicht wie eine Sklavin. Zunächst versucht sie ihre Weiblichkeit zu verstecken und sich als Mann auszugeben, was jedoch bei einer Auspeitschung aufgedeckt wird und zur Folge hat, dass sie in der Burg von Royce ihre Sklavendienste verrichten muss. Dabei ist sie vorlaut, fordern und schreckt auch nicht zurück, eine Waffe in die Hand zu nehmen, um sich zu verteidigen oder ihre Rache ausleben zu können. Gefahren begegnet sie mit Mut und Kraft. 

     
    Ihr gegenüber steht der dominante Sachse Royce of Wyndhurst, der alle Wikinger hasst. Bei einem Wikingerüberfall hatte er bereits seine erste Liebe und seine Eltern sowie seinen ältesten Bruder verloren. Obwohl er der gewohnte Krieger ist, lässt er sich vieles von Kirsten gefallen, nachdem er entdeckt hat, dass sich unter der Verkleidung und dem Schmutz eine bildschöne und tapfere Frau verbirgt. Schnell entwickelt er Gefühle für die schöne Sklavin, kämpft aber um seine dominante Stellung in der Beziehung. 


    Die Autorin schmückt ihre Geschichte mit peppigen und witzigen Dialogen sowie lustigen Situationen aus, wo zwei selbstbewusste und sture Charaktere aufeinander prallen. Gerade die Dialoge und Kirsten Handeln sorgen dafür, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann und sich auf jede weitere Seite freut. 

    Im Ganzen ein schöner und lesenswerter Liebesroman. 

      
    Leider wurde das Lesevergnügen in der Ausgabe von Weltbild durch die vielen Rechtschreibfehler etwas beeinträchtigt. Hier hätte der Verlag es besser machen können. Wer den Roman lesen möchte, sollte eine andere Ausgabe wählen.  

  18. Cover des Buches Die Gewehre von Avalon (ISBN: 9783608981285)
    Roger Zelazny

    Die Gewehre von Avalon

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext:

    Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind nur Schatten dieser einen Realität.

    Corwin ist aus dem Verließ Ambers, in das ihn sein verhasster Bruder Eric verbannt hat, geflohen. Zurück in der Schattenwelt Erde baut er heimlich eine Armee auf, um gegen Eric zu kämpfen. Da lernt er Dara kennen, die behauptet, die Enkelin von Corwins Bruder Benedict zu sein. Aber Dara verfolgt ihre eigenen Pläne und entwickelt sich zu einer noch größeren Gefahr als Eric.

    Das Buch hat 300 Seiten mit 9 Kapiteln. Das Cover ist schön gestaltet der Rand des Buches ist mit gelber Farbe hervorgehoben.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*  

    Nach dem Corwin im ersten Band von seinem Bruder gefangen genommen wurde und im Verlies von Amber geworfen wurde, findet Er eine Möglichkeit zu fliehen und nun sucht Er eine Gelegenheit sich an seinem Bruder Eric zu Rächen und doch den Thron von Amber für sich zu Beanspruchen. Dabei lernt er Dara kennen, die Behauptet die Enkelin von Benedict zu sein und so versucht Dara hinter das Familien Geheimnis zu kommen. Derweilen baut Corwin eine Armee, um in Amber einzufallen. 

    Schreibstil

    Der Autor schreibt die Geschichte aus der Ich Perspektive aus der Sicht von Corwin. Die Szenen sind chaotisch beschrieben und oft konnte ich einzelnen Abschnitten nicht Folgen. 

    Fazit

    Ich konnte oft der Geschichte nicht folgen, die Story an sich hat eine großartige Idee, der Autor bringt diese langweilig rüber. Und ich erkenne beim Lesen oft keinen Roten Faden.

    Lediglich das Ende war interessant das ich eventuell den dritten Teil lese.

  19. Cover des Buches Die Burgen des Chaos (ISBN: B002AFHOKW)
    Boger Zelazny

    Die Burgen des Chaos

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Im letzten Band des frühen Amber Zyklus lösen sich einige Fragen auf - nicht alle es gibt ja noch einen späteren Amberzyklus (aber längst nicht so gut wie der erste) Wo ist Dworkin der Ersteller der geheimnisvollen Karten. Zelazny hat eine sehr faszinierende Welt und Plot geschaffen, auch wenn sein Stil nicht so gut ist wie in anderen Büchern, ist dies hier doch ein Meilenstein und ein Muss für Fantasy Fans
  20. Cover des Buches Corwin vom Amber (ISBN: 9783453304321)
    Roger Zelazny

    Corwin vom Amber

     (2)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Im ersten Roman um den frühen Amber Zyklus, erwacht ein Mann im Krankenhaus der sein Gedächtnis verloren hat und nichts über seine frühere Vergangenheit weiß. Ein Klassiker der Fantasy Literatur in 5 zusammenhängenden Bänden, die auch heute noch seinesgleichen suchen.
  21. Cover des Buches DARDAMEN - Gefährten der Finsternis (ISBN: 9783570400784)
  22. Cover des Buches Meeresglühen - Für immer versunken (ISBN: 9783649639084)
    Anna Fleck

    Meeresglühen - Für immer versunken

     (75)
    Aktuelle Rezension von: littlelibrarylove

    Nachdem ich im September letztes Jahr Meeresglühen 1+2 gelesen habe, hab ich mich nun auch endlich an den letzten Band gemacht. Und was soll ich sagen, ich hab’s so genossen nochmal in diese Welt abzutauchen. 


    Der Schreibstil ist mir schon in den ersten beiden Bänden sehr positiv aufgefallen. Es liest sich flüssig, leicht und alles ist sehr anschaulich beschrieben. 


    Band 3 knüpft direkt an den zweiten Band an, weswegen ich auch nach den paar Monaten keine Probleme hatte mit dem Wiedereinstieg. Besonders positiv ist mir auch direkt aufgefallen, dass die innere Stimme von Ella diesmal sehr zurückhaltend war. 


    Aber auch so hat das Buch ganz viele Emotionen in mir geweckt und ich hab es kaum aus der Hand legen können. Gerade gegen Ende wurde es nochmal arg nervenaufreibend (oder eigentlich das ganze Buch über 😂) mit unglaublich viel Spannung, einem krassen Setting und auch einfach wunderschön bewegend. 🥺


    Ich kanns nur jedem von Herzen weiter empfehlen. Ich könnte darüber nochmal drei Bände lesen und wäre immer noch traurig weils vorbei ist. 

  23. Cover des Buches Caligulas Rache (ISBN: 9783894256029)
    Ingo Gach

    Caligulas Rache

     (8)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb
    123 n. Chr. Der 21 jährige Rainolf wächst als Sohn eines Händlers im Trier auf. Er führt ein behütetes ruhiges Leben, das ihn ein wenig faul gemacht hat. Er schläft gerne lang und treibt seinen Vater damit in den Wahnsinn. Eines Tages wird der trierer Quaestor mit einem Messer Walrabans, dem Freigelassenen seines Vaters und Rainolfs väterlicher Freund, erstochen. Reinolf beschließt Walrabans Unschuld zu beweisen. Walraban jedoch ist Batavier, schlimmer noch ein adliger Batavier, und somit per se ein Feind des Reiches. Sein Tod scheint beschlossener Sache. Rainolf stößt schon bald auf die Spur zweier Tenkterer, eines feindlichen Germanenstammes, die den Mord begangen haben. Doch immer, wenn Rainolf glaubt eine Spur oder einen Beweis gefunden zu haben, vernichtet jemand diese Hinweise und bringt alle Zeugen zum schweigen. Eine große Hilfe ist ihm bei seiner Suche nach der Wahrheit die Tochter des Stadthalters, Julia. Julia ist schön, clever und unabhängig und verdreht Rainolf den Kopf. Ein Germane und eine adlige Römerin jedoch haben keine gemeinsame Zukunft. Die Motivation, warum Rainolf anfängt zu ermitteln ist sehr gut und auch glaubhaft. Zu Beginn stellt sich Rainolf an wie ein richtiger Anfänger und macht fast alle Fehler, die man als Ermittler machen kann. Er ist sogar so unvorsichtig bei seinen Ermittlungen seinen richtigen Namen zu nennen, und so seine Familie in Gefahr zu bringen. Aber woher soll er das auch wissen, er war bisher von Beruf Sohn. Im Laufe der Ermittlungen lernt Rainolf jedoch rasch dazu, wird aber nie zu einem schwertschwingenden Helden, sondern zu einem intelligenten Ermittler mit Köpfchen. Diesen Fall kann nur ein Einheimischer lösen, ein römischer Ermittler hätte keine Chance die Informationen zu bekommen, die Rainolf bekommt. Dies ist ebenfalls eine wichtige Legitimation warum Rainolf ermittelt, und dass er ihm auch tatsächlich gelingt das Rätsel immer weiter zu lösen. Rainolf ist ein ungewöhnlicher Ermittler. Die üblichen Ermittler in antiken Rom, wie Marcus Didius Falco, sind meist Berufsschnüffler wie die modernen Detektive, auch wenn ihr Berufsstand alles andere als angesehen war. Rainolf ist einfach nur ein junger Germane, der seinem väterlichen Freund helfen will. Er hat keinerlei Qualifikationen und kann nicht einmal mit einem Schwert umgehen. Der Autor bedient sich der heute gebräuchlichen, normalen Sprache ohne wie es oft passiert in eine antiquierte, mittelalterlich anmutende Sprache abzurutschen, was angenehm zu lesen ist. Der Fall ist sehr logisch aufgebaut. Rainolf zieht dieselben Schlüsse wie der Leser, nur ein bisschen später. Er zieht aus diesen Schlüssen die logischen Konsequenzen und macht weiter. Diese Folge an Fakten ergibt sich natürlich und logisch und nichts wirkt konstruiert, kein Deus Ex machina und der Fall entwickelt sich logisch und nachvollziehbar ohne Gedankensprünge. So ein solider Aufbau kommt wirklich selten vor und noch seltener gelingt es Autoren einen Krimi derartig logisch aufzubauen und ihren Leser ernst zu nehmen ohne Fakten vorzuenthalten oder einen Deus Ex machina zu Erzeugung eines Überraschungsmomentes zu erzeugen. Dabei kommt der Humor natürlich auch in diesem Buch nicht zu kurz. So erlaubt sich der Autor einige nette Seitenhiebe, zum einen indem Hadumar Visionen vom modernen Köln oder zumindest von Kölner Dom hat. Zum anderen wird mit Vorurteilen gespielt. So behauptet Rainolf z. Bsp. dass er selbstverständlich auch blond sei, aber weil die Germanen sich so selten wuschen, würde der Schmutz schließlich die Haare braun färben. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite macht dieses Buch Lust mehr von Rainolf und seiner Zukunft und vor allem von seiner Beziehung zu Julia zu lesen. Für mich der deutsche Marcus Didius Falco, denn es gibt mehr als eine Parallelen. Er gehobene Unterschicht, sie adlig. Er bezieht bei seinen Recherchen Prügel und sie ist der denkende Kopf.
  24. Cover des Buches Asterix 33 (ISBN: 9783770436330)
    René Goscinny

    Asterix 33

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Darcys_Lesestuebchen

    Asterix, Obelix und seine Freunde bekommen Besuch. Nur dieses Mal sind es nicht die Römer oder generell menschliche Wesen, die unerwartet auftauchen, sondern Außerirdische, die ihre Konflikte nun auf der Erde austragen. Aber nicht mit Asterix und Obelix, die sich gegen die unerwarteten Wesen gewitzt zur Wehr setzen. Und nun fällt nicht nur den Galliern der Himmel auf den Kopf.

    Meine Meinung:

    Dass die neueren Bände die Qualität von Uderzo und Goscinny erreichen, ist kein Geheimnis, aber meistens unterhielten mich auch diese ganz gut, auch wenn eine würdige Verstärkung für Uderzo fehlte. Allerdings zählt der 33. Band der "Asterix-Comics" nicht dazu. Es gab interessant und lustige Momente, aber mir brachte dieser einfach nicht so viel Spaß wie sonst.

    Die Geschichte trat eher auf der Stelle und bot eine recht einfache Rahmenhandlung, die mir zu wenig war. Es gab ein paar humorvolle und interessante Momente, aber insgesamt fand ich diesen Band recht überladen und anstrengend. Mir fehlten ein paar Running-Gags und obwohl es sich hauptsächlich im Dorf der Gallier abspielt, haben bis auf Obelix, Asterix und Miraculix keine weiteren Bewohner wirklich eine gute Rolle, was ich einfach schade fand. Zwar wurde dafür auch ein plausibler Grund geliefert, aber ich mochte es nicht. Mir fehlte einfach das gewisse Extra und der Charme, die ich sonst bekam. Die Römer hätte man auch ganz weg lassen können, da selbst ihr spärlichen Auftritte wenig bot. Da vermisste ich doch schon ein wenig die alten Abenteuer.

    Der Zeichenstil ist super und gefällt mir sehr, auch wenn ich auch hier etwas vermisste, wie die kleinen Details und der versteckte Humor. Aber er gefällt mir immer noch gut. 

    Fazit:

    Definitiv kein Highlight und dieser Band ist wenig stimmig, aber es ganz ein paar humorvolle Momente und der Zeichenstil ist wie gewohnt super. Allerdings fehlten mir die Römer, auch wenn sie ein paar Auftritte hatten. Insgesamt ist es mir aber viel zu wenig.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks