Bücher mit dem Tag "strafe"
450 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.487)Aktuelle Rezension von: irmakvakifliEs gibt Bücher, die man liest – und es gibt Bücher, mit denen man lebt.,
Harry Potter und der Stein der Weisen war für mich genau das Letztere: Das Buch, das mir mit elf Jahren die Liebe zum Lesen offenbarte, als Lesen für mich vorher eher eine Pflicht war.Auf eine seltsame, fast magische Weise war auch Harry damals elf – und mit jedem neuen Band sind wir Seite an Seite gewachsen. Unsere Geschichten verliefen parallel: Während Harry in Hogwarts zaubern lernte, entdeckte ich die Magie der Literatur.
Heute, mehr als zwanzig Jahre später, bin ich Autorin mit drei veröffentlichten Büchern – und dennoch kehre ich an manchen Tagen zu diesem ersten Band zurück. Warum? Weil ich in ihm ein seltenes, fast heiliges Gefühl finde: ein Gefühl von Reinheit, Trost, innerer Stärke.
Dieses Buch war für mich nicht nur der Auftakt einer literarischen Reise, sondern auch ein Wendepunkt. Die Autorin wurde in meinen Augen zu einer Göttin der Erzählkunst – weil sie es geschafft hat, Welten zu schaffen, die nicht nur aus Magie bestehen, sondern aus Menschlichkeit, Freundschaft, Verlust und Hoffnung.
Fließend, außergewöhnlich, intelligent – und zutiefst geliebt.
Das ist dieses Buch für mich. - Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.877)Aktuelle Rezension von: Koala_1Katniss Everdeen ist ein mutiges geschicktes und sehr intelligentes Mädchen .Sie lebt in Distrikt 12 dem Distrikt der Kohle abbauen soll .Sie lebt in dem Land Panem was in unbestimmter Zukunft liegt und jedes Jahr 24 Jugendliche in die Hungerspiele schickt . Die Hungerspiele sind Spiele wo man ums Überleben kämpft sie sind alljährlich und der Gewinner ist der der alle 23 anderen getötet hat .Katniss war noch nie in den Hungerspielen doch dann wird ihre kleine Schwester gezogen und sie meldet sich freiwillig .Das große ,schrecklich Abenteuer beginnt und hat viele Tücken.
Ich finde das Buch so spannend das ich es garnicht mehr weglegen konnte ich habe bei manchen Stellen geweint weil die Charaktere mir so ans Herz gewachsen sind.Gleichzeitig ist auch eine kleine Liebesgeschichte da was ich persönlich sehr schön finde ich hoffe das Buch kommt auch bei anderen so gut an .
Sterne:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Stephen King
Es
(2.378)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueIch wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.
Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden.
Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.
Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.
Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.319)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenGeheimes Verlangen ist mehr als nur ein erotischer Roman – es ist der Beginn einer intensiven Reise in die Abgründe von Kontrolle, Hingabe und emotionaler Abhängigkeit.
Ana, naiv und neugierig, trifft auf Christian, mächtig und gebrochen. Was folgt, ist ein Wechselspiel zwischen Anziehung und Zurückweisung, zwischen Verlangen und Schmerz. E. L. James gelingt es, eine Welt zu erschaffen, in der Grenzen verschwimmen – moralisch, emotional und körperlich.
Die Sprache ist direkt, die Szenen teils explizit, aber nie selbstzweckhaft. Vielmehr geht es um das, was dahinterliegt: die Frage nach Vertrauen, Selbstbestimmung und der Suche nach echter Nähe.
Ein polarisierender, aber fesselnder Auftakt, der den Leser nicht kaltlässt – man liebt es oder man hasst es. Und genau das macht es so spannend.
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.127)Aktuelle Rezension von: Kathi90Eine auf vielen Ebenen besondere Jugendromanze, die man, wäre sie in der heutigen Zeit geschrieben worden, auf jeden Fall in das Genre Romantasy einordnen würde. Im Alter zwischen 18 und 21 Jahren habe ich die ‚Biss‘ Saga ganze fünfmal gelesen. Einfach, weil mich die Bücher immer wieder aufs neue gefesselt haben. Heute bin ich doch einige Jährchen älter und sehe nicht mehr alles rosarot. Die Liebesgeschichte kommt mir an einigen Stellen unbeholfen und etwas zu schnell vor. Aber dennoch, ich war wieder darin gefangen, die jugendliche Leichtigkeit kehrte erneut bei mir ein. Wieder konnte ich die Geschichte nicht beiseite legen und habe, auch wenn ich den Ausgang kannte, mit Bella und Edward mitgefiebert.
Daher an alle, die die Bücher noch nicht kennen: eine klare Leseempfehlung!
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.937)Aktuelle Rezension von: Simy96Schrift super klein für die vielen Seiten. Zwischendurch hatte ich eine kleine Flaute, habe mich jedoch zusammen gerissen, da die Erzählung an sich wirklich sehr spannend ist! An den Schreibstil von J.K. Rowling habe ich mich mittlerweile nach 5 Bände gewöhnt.
Zur Geschichte an sich.. ich habe mir die Filme zik Mal angeschaut und wollte nun endlich mal die Bücher lesen. Bei jedem Buch bis jetzt erzähle ich meinem Mann von den Differenzen oder den fehlenden Szenen von Film zu Buch. Die Bücher MUSS man gelesen haben! Die Gefühle die im Film vielleicht nicht so rüberkommen, kommen auf Papier um so mehr zur Geltung. Ich finde J.K. Rowling hat wirklich sehr sehr gute Arbeit geleistet, was die Beschreibung der Gefühle angeht. Ich spüre die Gefühle wirklich raus.
Die Wut die ich beim lesen in mir gespürt hatte und das alles nur wegen Dolores Umbridge oder als ich an der Szene von Sirius Tod angelangt bin, da konnte ich nicht anders wie Weinen! Da hat mir jedoch etwas gefehlt eine kleines Winziges Wort welches Sirius zu Harry sagte, dass viel ausmacht.. “gut gemacht, James!” stand im Buch leider nicht so drin..Fazit: wie erwähnt muss man die Bücher einfach gelesen haben um Harry Potter wirklich bis ins tiefste zu verstehen, da wirklich viele Szenen (verständlich aufgrund der Länge) im Film fehlen, die ich aber wirklich gerne verfilmt gesehen hätte. Ich habe das Buch geliebt aufgrund der vielen Details, daher wirklich immer sehr zu empfehlen!
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe
(9.002)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt, doch anstatt in Sicherheit zu sein, stehen sie nun im Mittelpunkt wachsender Unruhen. Auf der Siegestour durch die Distrikte soll ihre Liebe das Kapitol besänftigen, doch die Bevölkerung beginnt sich aufzulehnen. Präsident Snow wird misstrauisch und zwingt die beiden in eine gefährliche Rolle. Als schliesslich die nächsten Hungerspiele unter besonderen Bedingungen angekündigt werden, gerät alles ausser Kontrolle.
Dieses Buch ist die Fortsetzung der "Die Tribute von Panem"-Reihe. Die Geschichte konnte mich erneut mit ihrer düsteren Stimmung und dem zunehmenden politischen Druck fesseln. Besonders gelungen fand ich die innere Zerrissenheit von Katniss und die leisen, emotionalen Töne zwischen ihr und Peeta. Auch die gesellschaftskritischen Elemente wurden stärker herausgearbeitet, was dem Buch mehr Tiefe verleiht. Allerdings zog sich die Handlung vor dem Spielbeginn etwas in die Länge. Einige Passagen wirkten weniger packend als im ersten Teil, auch wenn sie für den Aufbau wichtig waren.
Mein Fazit: Eine spannende Fortsetzung mit starken Momenten und klarem Tiefgang, auch wenn nicht jede Szene das Tempo halten kann. Für Fans der Reihe auf jeden Fall lesenswert. 4 Sterne.
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn
(8.291)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Nach ihrer dramatischen Rettung aus der Arena erwacht Katniss im zerstört geglaubten Distrikt 13. Während Panem im Chaos versinkt, wird sie zum Gesicht der Rebellion gegen das Kapitol. Doch der Kampf fordert Opfer, und Katniss muss entscheiden, wie weit sie gehen will, um Freiheit und Gerechtigkeit zu erreichen. Zwischen Manipulation, Propaganda und wachsender Verzweiflung wird ihr klar, dass es in einem Krieg keine einfachen Antworten gibt.
Dieses Buch ist das Finale der «Die Tribute von Panem»-Reihe. Die Geschichte hat mich tief bewegt. Der letzte Teil ist deutlich düsterer als die Vorgänger und zeigt eindrucksvoll die psychischen Folgen von Gewalt und Krieg. Katniss ist keine klassische Heldin, sondern eine gebrochene, zweifelnde Figur, deren Entwicklung sehr authentisch wirkt. Besonders beeindruckt hat mich die schonungslose Darstellung von Machtmissbrauch und die Frage, was wahre Gerechtigkeit bedeutet. Trotz der Härte der Handlung bleibt die emotionale Bindung zu den Figuren stark spürbar, was das Buch umso eindringlicher macht.
Mein Fazit: Ein mutiges und kraftvolles Finale, das keine einfachen Auswege bietet und genau deshalb so überzeugend ist. Für mich der stärkste Teil der Reihe. 5 Sterne.
- Sebastian Fitzek
Passagier 23
(3.100)Aktuelle Rezension von: Alison_SauerMein allererstes Buch von Sebastian Fitzek und damit wurde mein Fitzek Fieber ausgelöst.
Passagier 23 ist ein fesselnder Psychothriller, der von der ersten bis zur letzten Seite packt. Der Autor versteht es meisterhaft, eine beklemmende Atmosphäre an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zu erzeugen und mit überraschenden Wendungen zu schockieren. Die Geschichte ist spannend, düster und voller Abgründe.
- J. S. Wonda
Very Bad Kings
(723)Aktuelle Rezension von: Der-Buecher-PrangerMable, eine junge Stipendiatin, gerät zwischen fünf einflussreiche Studenten, die die Kingston University dominieren. Ein gefährliches Spiel beginnt, in dem nicht nur ihr Platz an der Uni, sondern auch ihre Identität auf dem Spiel steht.
Jane S. Wonda entführt einen in die düstere Welt der Kingston University – eine Welt voller Machtspiele, Intrigen und intensiver Spannung. Dark Romance trifft auf Bully-Elemente und Reverse Harem – ein Roman, der mit fesselnder Atmosphäre und provokanter Erotik polarisiert. Doch wie ausgewogen ist die Geschichte wirklich?
💬 Neugierig geworden? Lies die vollständige Rezension auf meiner Webseite und erlebe gemeinsam mit Mable das Erste Semester an der Kingston University.
👉 [Link in Bio] oder direkt auf: https://www.der-buecher-pranger.de/very-bad-kings-1
#DarkRomance #VeryBadKings #BullyRomance #BookReview #Bookstagram #Lesetipp #Intrigen #LiebeundMach #ReverseHarem #KingstonUniversity - Gillian Flynn
Gone Girl - Das perfekte Opfer
(1.720)Aktuelle Rezension von: ZamsIch hab noch nie ein Buch so gerne gelesen, in dem ich jede einzelne Person gehasst habe.
Unglaubliche Arbeit mit den Charakteren und im Hintergrund ein spannender Fall, ausgezeichnet geschrieben,
Ich kanns immernoch nicht glauben wie interessant und detailliert alle beschrieben waren, und wie fehlerbehaftet jeder einzelne von ihnen war, auf seine ganz eigene Weise. Das Buch hat mich nachts wach gehalten, weil ich wissen wollte, wies weitergeht, und das ist mir schon länger nicht mehr passiert. Das Ende hab ich nicht gemocht, aber ich glaube das hat genau so gehört.
Absoluter Wahnsinn. - Stieg Larsson
Verblendung
(6.228)Aktuelle Rezension von: WelpemaxIch glaube, dass ist für mich das Buch, dass alle lieben, aber ich nicht. Zugegeben ist die Protagonistin Lisbeth Salander echt gelungen, aber alles drumherum ist nervig, allen voran Kalle "Fucking" Blomkvist. Außerdem haben mich die ganzen Vangers genervt, weil ich das hasse, wenn der Stammbaum riesig groß wird und ich da komplett den Überblick verliere. Skandinavien, Kälte und düstere Atmosphäre mag ich zwar, aber ich wäre schnell raus gewesen, wenn ich das Buch nicht in der Leserunde gelesen hätte.
- Sabaa Tahir
Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
(1.324)Aktuelle Rezension von: ChillysbuchweltWieder ein Buch, das schon seit einigen Jahren (2019!) auf meinem SuB liegt – gemeinsam mit dem Rest der Reihe – und endlich gelesen werden wollte.
Was für ein spannender Start!
Sabaa Tahir wirft uns direkt mitten in eine brutale, düstere Welt, die mich sofort fasziniert – aber auch schockiert – hat.
Die Geschichte spielt in einem Imperium, das gnadenlos herrscht – mit einer Eliteschule namens Schwarzkliff und den sogenannten Masken.
Diese Krieger tragen silberne Masken, die mit ihrer Haut verwachsen – und sie sind nicht nur brutal ausgebildet, sondern auch gnadenlose Fanatiker.
Wir lesen hier abwechselnd aus der Perspektive von Elias und Laia, was ich richtig spannend fand.
So bekommt man beide Seiten mit – die der Unterdrückten und die des Kriegers, der Teil des Systems ist, das er eigentlich verabscheut
Laia mochte ich besonders wegen ihrer Entwicklung.
Sie ist anfangs unsicher, wächst aber mit jeder Seite über sich hinaus.
Sie verfolgt ein großes Ziel – ihren Bruder zu retten – und ist bereit, alles dafür zu tun.
Auch Elias ist eine Figur, die mich beeindruckt hat.
Seit 14 Jahren wird er zur Maske ausgebildet, doch im Inneren lehnt er das Imperium ab und plant seine Flucht.
Sein innerer Zwiespalt, seine Zweifel, aber auch seine Entschlossenheit kamen total authentisch rüber – genauso wie Laias Angst, Wut und Hoffnung.
Die Emotionen der beiden waren greifbar, und ihr Denken und Handeln meist gut nachvollziehbar.
Nebenfiguren wie Izzi habe ich sofort ins Herz geschlossen – sie war einfach so liebenswert.
Auch die Köchin fand ich super faszinierend – vor allem durch ihr Wissen und ihre stille Stärke.
Und Helene?
Die hat mich echt überrascht – ich bin sehr gespannt, wie es mit ihr weitergeht!
Die Handlung ist größtenteils wirklich spannend, oft erschütternd und durchweg mitreißend.
Gewalt, Unterdrückung und Grausamkeit sind hier sehr präsent – stellenweise war das wirklich hart zu lesen, hat aber die Dringlichkeit und den Ernst der Geschichte eindrucksvoll unterstrichen.
Die Prüfungen haben mir ab der zweiten leider so gar nicht mehr gefallen.
Auch die Auguren – diese geheimnisvollen Seher – fand ich anfangs eigentlich ziemlich cool.
Doch je weiter die Geschichte fortschritt, desto mehr wirkten sie einfach nur grausam und kalt.
Ich habe das Gefühl, dass da noch etwas richtig Krasses kommen wird und sich alles zu einem großen Ganzen fügt, aber momentan fand ich sie einfach nur nervig.
Auch wenn das Buch über weite Strecken spannend war, gab es ein einige Stellen, an denen es sich für mich doch etwas gezogen hat.
Das Ende war dann aber richtig gut gemacht und hat mich mit einem starken Gefühl zurückgelassen.
Ein düsterer Auftakt mit starken Figuren, authentischen Emotionen und einer faszinierenden Welt.
Ich habe direkt mit Band 2 gestartet und bin super gespannt, wie es weitergeht! - Sebastian Fitzek
Abgeschnitten
(2.103)Aktuelle Rezension von: xeni_590Sie ist eine 5 von 5
Wieder mal ein echter Burner!
Also, was dieses Duo auf die Beine gestellt hat, ist echt krass. Habe das Buch förmlich inhaliert, weglegen sehr schwierig! XD
Die Handlung ist mega spannend und auch die perspektivenwechsel in den ungünstigsten Situationen sorgen dafür, dass es nur noch spannender wird. An sich muss man auch sagen, dass wenn man das Buch gelesen hat. Man irgendwie. Also zumindest ich das Bedürfnis hat zu weinen, weil es halt echt so ungerecht ist. Also verbessert mich gerne, aber das letzte fallbeispiel auf der allerletzten Seite. Sowas ist doch nicht fair!
Die Charaktere sind auch echt cool. Der Plot mit Linda gegen Ende hin fand ich echt crazy, aber noch verrückter und überraschend fand ich den von Paul! Damit hatte ich so Null gerechnet xD
Insgesamt auf jeden Fall ein top Thriller, hatte aber auch nichts anderes erwartet <3
- Lauren Kate
Engelsnacht
(1.897)Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann* Ich habe mich mit dem Buch etwas schwergetan, da es aus der Erzählerperspektive geschrieben ist. Ich kann mich dann einfach nicht so in die Geschichte reinfühlen.
* Ich finde die Geschichte spannend und wirklich gut. Sie hätte mir aus der „Ich-Erzähler“ Perspektive aber nicht nur besser gefallen, sie hätte mich auch mehr gefesselt.
* Luce wirkt auf dem ersten Blick eher schüchtern und zurückhaltend, aber entwickelt im Laufe der Story einen Ehrgeiz, um Dinge zu erfahren und aufzudecken.
* Daniel spielt am Anfang eine Rolle, kalt, abweisend und sogar sehr ignorant. Dennoch kann er Luce nicht komplett aus dem Weg gehen und es entwickelt sich eine Art kleines Katz und Maus Spiel.
* Die Storyline sowie die Liebesgeschichte sind aufregend, bewegend und bezaubernd.
⚡Fazit: Ich werde auch die nächsten Teile lesen, aber ich denke, dass ich mir, trotz des Cliffhangers, damit Zeit lassen werde, da ich diese Erzählperspektive auf Dauer einfach nicht so fesselnd finde.
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.314)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenBis(s) zum Ende der Nacht ist ein Finale, das alles bietet, was Fans sich wünschen: große Gefühle, überraschende Wendungen und eine neue, reife Version von Bella. Ihre Entwicklung zur Vampirin verleiht der Geschichte eine ganz neue Dynamik – selbstbewusst, entschlossen und endlich gleichwertig.
Die Handlung nimmt deutlich Fahrt auf: von der Hochzeit über die Schwangerschaft bis hin zum drohenden Krieg mit den Volturi bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Und doch verliert das Buch nie seine emotionale Tiefe – es geht immer um Liebe, Familie und Identität.
Stephenie Meyer gelingt ein Abschluss, der nicht nur spannend ist, sondern auch berührt. Besonders schön ist, dass viele offene Handlungsstränge zu einem runden Ende finden.
Ein würdiger Abschluss einer ikonischen Reihe – voller Stärke, Sinnlichkeit und Hoffnung.
- Charlotte Brontë
Jane Eyre
(1.408)Aktuelle Rezension von: calidocreatesJane Eyre beeindruckt mit gesellschaftskritischen Botschaften und einer mutigen Protagonistin, die sich gegen die Konventionen ihrer Zeit stellt, konnte mich aber nicht komplett abholen. Dennoch verdient das Werk Anerkennung für seine kritische Auseinandersetzung mit sozialen Ungerechtigkeiten und der Rolle der Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Ein guter Roman, der jedoch nicht zu den persönlichen Favoriten zählt.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.763)Aktuelle Rezension von: Kathi90Als ich den zweiten Teil damals als Jugendliche/junge Erwachsene gelesen habe, mochte ich ihn am wenigsten. Einfach weil ich die Trennung der Beiden nicht so verstand, wie ich es heute tue. Daher war es eine wirklich neue Erfahrung, das Buch jetzt noch einmal gelesen zu haben. Denn ich wurde wieder in den Bann gezogen, habe mit Bella gelitten, aber auch mit Jakob. Eine Geschichte, die einem vor Augen führt, das Liebe auch schmerzhaft sein kann. Sehr sogar.
- Cecelia Ahern
Flawed – Wie perfekt willst du sein?
(1.193)Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherweltWie perfekt willst du sein? Gar nicht, wenn es bedeutet, seine Menschlichkeit aufzugeben. Wenn es bedeutet, Menschen wie Dreck zu behandeln, wie Menschen zweiter Klasse oder sogar ihren Tod in Kauf zu nehmen. Nicht wenn es bedeutet, dass ein chronisch kranker Mensch sich nicht hinsetzen darf und sich sein Gesundheitszustand verschlechtert.. Nicht nur einmal hatte ich das Bedürfnis, in dieses Buch einzutauchen und die Menschen an den Schultern zu packen, anzuschreien und zu schütteln. Anfangs las ich dieses Buch mit einer Fassungslosigkeit, die ich so noch in keinem Buch gespürt habe.
Vor allem wenn man noch dabei zusehen muss, wie die Protagonistin in ihr eigenes Unglück stürzt. Denn eine Fake-Einladung von ihren Freund*innen war sehr offensichtlich. Dennoch wünschte ich mir nichts sehnlicher, als dass sie diese ausschlagen würde und dennoch musste ich dabei zu sehen, wie die Protagonistin direkt in eine Falle lief.
Man musste dabei zusehen, wie die Protagonistin ausgeschlossen, abgewertet wurde und sie ihre Menschenrechte abgesprochen bekam. Warum? Weil sie einem Menschen geholfen hat. Sie war immer noch dieselbe und wurde plötzlich wie eine Aussätzige behandelt. Es machte mich wütend, traurig und fassungslos.
Das Buch erinnert mich etwas an die Hunger Games Bücher. Dabei beziehe ich mich weniger auf die Hungerspiele, sondern auf die politische Bewegung, die Katniss ausgelöst hat. Auch Celestine löste in diesem Buch eine politische Bewegung aus. Ein Umdenken, das sich langsam ausbreitet.
Dieses Buch ist so unglaublich spannend, dass ich es nicht weglegen konnte und es so schnell wie möglich gelesen habe. Die Idee des Brandmarken/Stigmatisieren und DIskimriminieren ist keine neue Erfindung, aber die Thematisierung in diesem Buch gefällt mir. Es macht noch einmal deutlich, dass wir alle nur Menschen sind. Und es wäre schön, wenn wir Stigmatisierungen allgemein beenden könnten.
Der Schreibstil war unglaublich fesselnd. Ich habe selten ein so unglaublich fesselndes Buch gelesen, so dass ich an dem Tag, an dem ich das Buch beendete, auch prompt Band zwei beginnen musste. Außerdem war ich ein Fan der manchmal wirklich kurzen Kapitel, denn allgemein bevorzuge ich kurze Kapitel.
Wissen bringt oft eine Verantwortung mit sich, die keiner haben will
- Cody McFadyen
Der Todeskünstler
(2.119)Aktuelle Rezension von: Moidlvomberchauch der zweite Teil der Blutlinien-Reihe hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, ich habe mich sofort zurecht gefunden und bin sehr gut in die Geschichte gestartet
Die Geschichte an sich fand ich auch sehr spannend und super gemacht, ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht und habe mich sehr oft zwingen müssen das Buch weg zu legen
ich bin begeistert und schon sehr gespannt auf den dritten Teil - Khaled Hosseini
Drachenläufer
(2.042)Aktuelle Rezension von: KristinamsrDieses Buch hat unfassbar viele Gefühle in mir ausgelöst. Habe mit gelacht, mit geweint und einfach alles gespürt. Ich wollte dieses Buch nicht weglegen, aber es gab Momente in denen ich es machen musste, weil es sehr viel mit mir gemacht hat. Die Punkte die angesprochen werden tun so weh und ich finde Hosseini hat alles ganz dolle auf den Punkt gebracht. Es ist ein unglaubliches Meisterwerk welches zum Nachdenken bringt und gewisse Dinge lernt man dadurch zu Schätzen in seinem Leben.
- Cody McFadyen
Die Blutlinie
(4.571)Aktuelle Rezension von: Moidlvomberchwenn ich an den ersten Teil der Reihe Blutlinie denke fehlen mir ehrlich gesagt immer noch die Worte
schon der Anfang des Buches geht bei mir persönlich super tief rein, ich hab sofort eine Verbindung zu Hauptcharakterin und bange bei ihrer Unentschlossenheit sehr mit.Der Schreibstil ist sehr gut und vor allem super gut flüssig zu lesen, hier bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.
Ich finde die gesamte Geschichte sehr krass und intensiv, ich muss auf jeden Fall sagen dass dieses Buch und ich denke auch die ganze Reihe nichts für schwache nerven ist.
Für mich ist dies ein Buch das tatsächlich Thriller genannt werden darf, einfach wegen seiner Heftigkeit
ich musste immer mal wieder eine kleine Pause einlegen da mir einiges sehr nah ging...nichts desto trotz hat mich die Geschichte aber so gefesselt dass ich einfach immer wieder weiter lesen mussteDas Buch ist auf jeden Fall für jeden etwas der gerne auf heftigere, krassere Bücher steht und auch etwas aushält.
ich glaube die Reihe könnte ebenso ein Highlight für mich werden, lies mich dieses Buch schon absolut sprachlos zurück!
ganz klare Empfehlung!!! ich bin begeistert!!!
- David Safier
Mieses Karma
(5.083)Aktuelle Rezension von: AlinchenKim ist Fernsehmoderatorin mit Leib und Seele. Für ihre Familie bleibt wenig Zeit. Die Ehe mit Alex ist am Ende, denn Kim fühlt sich zu Daniel Kohn, einem anderen Moderator, hingezogen. Zudem hat sie keine Zeit für Töchterchen Lillys Geburtstag, da am selben Tag der Deutsche Fernsehpreis verliehen wird, für den Kim (und auch Daniel Kohn) nominiert ist. Ausgerechnet an dem Tag stirbt Kim, weil ihr ein Teil der Weltraumstation an den Kopf fliegt. Doch sie wird widergeboren - ausgerechnet als Ameise, denn gutes Karma hat sie in ihrem Leben nicht gesammelt. Nun erst merkt sie, dass sie insbesondere ihre Tochter nicht im Stich lassen möchte und versucht, gutes Karma zu sammeln. Zur Hilfe kommt ihr dabei immer mal wieder der verstorbene Casanova, der ebenfalls als Ameise wiedergeboren wurde.
Ich finde die Idee hinter dem Buch witzig und auch der Schreibstil ist passend dazu leicht und lustig. Doch wo am Anfang noch der Humor überwiegt, ging mir je länger das Buch andauerte (und es ist wirklich nicht dick) Protagonistin Kim auf die Nerven. Sie ist wirklich sehr egoistisch, denn sie merkt erst spät, wie sehr sie ihre Familie liebt. Auch der von Buddha so gelobte Wandel ist meiner Meinung nach nicht in vollem Maße erfolgt.
- Sebastian Fitzek
Der Augenjäger
(2.224)Aktuelle Rezension von: Xenia_FDie Protagonisten Alex und Alina müssen sich wieder den schlimmsten Albträumen stellen. Genau wie im ersten Band erinnert das Buch zum Teil an die Saw-Reihe. Auge um Auge und Zahn um Zahn. Dieses Mal werden die Wendungen jedoch noch häufiger und überraschender. Manchmal driftet die Handlung zu sehr ins übernatürliche ab bzw. die Zufälle werden zu groß. Dies nimmt der Handlung etwas von der natürlichen Dynamik.
Auf ein Happy End kann man auch vergeblich warten. Zumindest auf das große Hollywood-Ende. Dies ist jedoch ganz erfrischend.
Alles in allem ein spannender Krimi, der es jedoch - wie so oft- nicht mit dem ersten Band aufnehmen kann.