Bücher mit dem Tag "stroh"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "stroh" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Feuer und Stein (ISBN: 9783426518021)
    Diana Gabaldon

    Feuer und Stein

    (2.623)
    Aktuelle Rezension von: Jennifer_H_punkt_Punkt_Punkt

    Vor Jahren schon einmal die komplette Serie gelesen. Nachdem ich nun die TV- Serie geschaut habe, musste ich nochmal an die Bücher. Diesmal als Hörbuch...

    Ich mag die Idee einer Zeitreise, wie sie dort landet und ihre große Liebe findet und letztendlich auch freiwillig dort bleibt. Die Autorin beschreibt sehr eindrücklich, was Claire erlebt und welche Zweifel und Gedanken sie hat. Die Art, wie die Liebesgeschichte sich entwickelt (eben nicht: sie sehen sich und direkt weiß man, die zwei werden sich verlieben,  sondern eine langsamere, fast überraschende Entwicklung) mag ich zur Abwechslung auch mal ganz gerne. Auch dass dies gar nicht so im Vordergrund steht, sondern eher das Erleben der Vergangenheit und was die Ereignisse der Geschichtsbücher für Individuen damals bedeutet haben könnten. 

    Auch die Beschreibung der Sex- Szenen gefällt mir sehr gut. Nur, wenn die wach/ zu Hause sind kann ich deshalb leider nur mit Kopfhörern hören. 


    Das Ende ist mir aber viel zu abrupt. Es gibt eine Andeutung - und fertig. Als Ende zu erkennen war es nur durch den Amazon- Abspann und das hat mich schon so irritiert, dass ich 3x zurück gespult habe, weil ich dachte, etwas verpasst zu haben. 

  2. Cover des Buches Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (ISBN: 9783423765312)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Kriegerin im Schatten

    (1.919)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Celaena ist nun des Königs seine Assassine. In seinem Auftrag soll sie die Gegner der Krone beseitigen ohne Fragen zu stellen. Dies ist ja bereits vorher ihr Job gewesen, weswegen das normalerweise weniger Probleme bereiten sollte. Nebenbei ist dies die beste Gelegenheit das Geheimnis des Königs rauszufinden, wo schnell klar wird, das nicht nur er ein tiefes Geheimnis hat. Die Entwicklung über das Königreich, die Machenschaften, Freude, Trauer, Liebe, Verrat und alte Geheimnisse nehmen plötzlich stark zu. Ständig passiert irgendwas anderes neues, was einen den Boden unter den Füßen weg reißt.

    Wir erfahren endlich mehr über die alte Magie in dem Reich und welche Auswirkungen sie bis heute auf das Geschehen hat.  

    Es gab immer wieder witzige Momente wobei mir die Interaktionen mit dem Türknauf besonders ein Schmunzeln hervorgebracht haben. Die glücklichen Beziehungen zu Celaenas Geliebten und ihrer Freundin, später auch ihrer Hündin haben mir eine wahre Freude bereitet. Auch die wiederkehrende Freundschaft war schön zu lesen. Sie haben jedes Mal mein Herz erneut ein Stück mehr geöffnet. 

    Wie ich es bereits erwähnte haben die Schlag auf Schlag folgenden Ereignisse ab Mitte des Buches dafür gesorgt, das ich regelmäßig vor Entsetzen geschnaubt habe. Ständig gab es irgendwo anders ein ungelöstes Puzzleteil. Gleichzeitig hat mich die Handlung des Buches so gefesselt, das ich auch den zweiten Teil kaum weg legen konnte. Ich habe mich Stück für Stück in dieses Reihe verliebt. 

  3. Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783864459870)
    George Orwell

    Farm der Tiere

    (948)
    Aktuelle Rezension von: Seitenwind

    Viel werde ich nicht dazu sagen: Ein Klassiker halt. Es liest sich sehr leicht. Die "Abenteuer" der Tiere sind überschaubar komplex. Aus meiner Sicht liegt der Fokus ganz klar auf den Aussagen und Reden sowie den Umgang der Tiere miteinander. Teilweise kommt es auf jedes Wort an, worauf allerdings deutlich hingewiesen wird.

  4. Cover des Buches Tannöd (ISBN: 9783455650792)
    Andrea Maria Schenkel

    Tannöd

    (813)
    Aktuelle Rezension von: sollhaben

    Dieser ungelöster Kriminalfall beflügelt viele Autorinnen oder Autoren. Da ich Andrea Maria Schenkel bereits von einem anderen Buch kenne, wollte ich hier ihren Lösungsvorschlag lesen.


    Knapp 180 Seiten umfasst dieser Bericht, mit vielen verschiedenen POVs. Dadurch erhält man einen guten Einblick in das Dorfleben und allen damit einhergehenden Gerüchten. Es gibt verschiedene Erklärungsversuche bzw. Spuren, die aufgegriffen werden und am Ende ergibt sich eher zufällig die Lösung, die in die aktuelle Zeit ungemein gut passt.


    Ich wurde leider mit der Erzählweise nicht ganz warm. Die Sichtwechsel mag ich eigentlich sehr gerne, aber hier konnte ich zu keiner Person irgendwie eine Verbindung aufbauen. Da lag aber hauptsächlich an den Ansichten und Gegebenheiten der 50er Jahre, die mich extrem aufgebracht haben. 


    Dennoch mochte ich die Aufklärung. Die fand ich äußerst gelungen und auch sehr passend. Da der Fall bis heute ungelöst ist, geht mit diesem grausamen Verbrechen immer noch eine gewisse Faszination einher. 

  5. Cover des Buches Romeo und Julia auf dem Dorfe (ISBN: 9783872911025)
    Gottfried Keller

    Romeo und Julia auf dem Dorfe

    (261)
    Aktuelle Rezension von: SirAndrej

    Okay, i ha da Buech scho immer cool gfunde, willi bekanntlich en Romantiker bi. Aber jetzt, woni mini Bachelorarbeit drüber gschribe ha, hani e ganz anders Bild devo. Holy shit, isch da alles guet durchdacht. Es wär e Frechheit, dere Novelle nöd 5 Sterne z'geh. De Keller isch jo zu hart abgange mit all dene Dütigsebene!

  6. Cover des Buches Isenhart (ISBN: 9783462044393)
    Holger Karsten Schmidt

    Isenhart

    (97)
    Aktuelle Rezension von: Calipso

    Ein Triller aus der Zeit der Kreuzzüge von einem  Autor der es versteht Spannung aufrecht zu erhalten. Kein Triller mit Gänsehaut aber dennoch möchte man das Buch nicht weglegen. Es wird eine Spannung erzeugt die einen mit nimmt. Man wird sofort in die Zeit um 1100 zurück versetzt und man kann sich vorstellen das es sich so zu getragen hat.

  7. Cover des Buches Die Seelen im Feuer (ISBN: 9783596171644)
    Sabine Weigand

    Die Seelen im Feuer

    (158)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf die Handlung kann man anhand der Kurzinfo erhaschen. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch spielt in den frühen Jahren des 17. Jahrhunderts zu Zeiten der schlimmsten Hexenverfolgung. Die Aurorin hat diese Zeit hervorragend eingefangen und kann sie dem Leser sehr plastisch vor Augen führen.Die Schicksale der menschen die in dieser Zeit unter fürchterlichen Ängsten leben mussten, sind sehr gut dargestellt worden.Aber auch die Seite der "Täter2 wurde eindrucksvoll eingefangen. 

    Der Schreibstil ist sehr gut und wird aufgelockert durch Protokolle, Briefe und auch noch durch die Erinnerungen einer Nonne, die ca. 20 Jahre nach den Ereignissen ihre Erinnerungen verfasst. Ein sehr bemerkenswerten Kniff, der dem Buch sehr gut getan hat.

    Die Figuren sind sehr gut und plastisch gezeichnet und man konnte sich gut damit identifizieren. Sie wirkten lebendig mit all ihren Nöten, Ängsten und Träumen und ihrer Charistika. 

    Ein toller Roman der Lust auf weitere Bücher der Autorin macht.

  8. Cover des Buches Die Macht der Rede (ISBN: 9783548610115)
    Wilfried Stroh

    Die Macht der Rede

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Ovidia
    Einmal mehr freue ich mich, dass das Regal über dem Bett gut gefüllt ist. Diverse Bücher warten noch darauf gelesen zu werden. Unter anderem auch “die Macht der Rede” von Wilfried Stroh. Dieser war Professor in München und verbringt nun such seinen Ruhestand mit dem Schreiben von Büchern. “Latein ist tot, es lebe Latein” war ein großer Erfolg und nun geht es um die Redekunst. Die stammt zwar von den Griechen, doch auch die Römer trugen ihren Teil bei; Cicero, Quintilian und der ältere Seneca lieferten Werke ab, die bis heute wirken. Denn auch die großen Redner unserer Zeit bedienen sich der Tricks der Antike. Stroh Buch unterhält, informiert und fasst die wichtigsten Fakten zusammen und ist dabei einfach gut geschrieben, für alle, nicht nur für verschrobene Lateinstudenten!
  9. Cover des Buches Die Eifelgräfin (ISBN: 9785447917753)
    Petra Schier

    Die Eifelgräfin

    (112)
    Aktuelle Rezension von: 65_buchliebhaber

    Die Eifelgräfin (Band 1) erzählt die Geschichte vom Kennenlernen bis zur Hochzeit von Graf und Gräfin von Manten. Im zweiten Band (Die Gewürzhändlerin) steht Luzia Bongert, die Leibmagd der Gräfin, im Mittelpunkt, während wir im dritten Band Die Bastardtocher des Grafen von Manten begleiten auf ihrem Weg, ihr Leben zu gestalten. In meinen Augen ist es notwendig, die Trilogie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da sie aufbauend gestaltet ist und immer wieder auf Ereignisse in der Vergangenheit zurückblickt. Die Handlung spielt in der Zeit zwischen 1348 bis 1362.

    Die Autorin verbindet die historischen Gegebenheiten gekonnt mit einer interessanten und die Leser mitnehmenden Familiengeschichte. Authentische Protagonisten, ereignisreiche Wendungen, spannende Begegnungen und nachvollziehbare Örtlichkeiten sorgen für absoluten Lesekomfort. Der Schreibstil unterstützt dieses Lesegefühl zudem. Ich kann diese Trilogie uneingeschränkt denjenigen empfehlen, die gerne historische Romane lesen. Die jetzt erscheinenden Hörbücher kann ich mir auch als gute Unterhaltung vorstellen.

    Wer diese Bücher gelesen ist schon den Protagonisten der Pilger-Reihe begegnet und kann sich an deren Entwicklung erfreuen.

  10. Cover des Buches Federleichtes Basteln mit Stroh (ISBN: 9783784354040)
    Pirjo Väisänen

    Federleichtes Basteln mit Stroh

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Sabine_Hartmann

    Der “städtische Strohbegeisterte”, wie der Verlag den Autor auf dem Rücktitel bezeichnet, nimmt die Leserinnen und Leser mit auf den Acker, um Stroh zu holen und begleitet sie dann auf dem Weg zum fertigen Werkstück.

    Tatsächlich erfährt man auf den ersten 40 Seiten alles über Stroh, von der Ernte bis zur Aufbewahrung. Jede Seite ist mit Farbfotos illustriert. Der Text ist präzise formuliert und vermittelt gleichzeitig  die Liebe des finnischen Autors zu seinem Material. Besonders erfreut es ihn, dass man den Strohhalm komplett verwenden kann und kein Abfall übrig bleibt.

    Das erste praktische Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen kleineren Objekten, die sich aus Stroh herstellen lassen. Dazu gehören zum Beispiel: Ährenkränze, Strohkreuze oder Karten.

    Dann folgt ein langes, umfangreiches Kapitel über Himmeli, Dekoobjekte zum Aufhängen. Sie werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, aus verschiedenen Strohsorten und mit verschiedenen Dekorationen angeboten.

    Wer keine Himmeli mag, bekommt nur sehr wenige Anregungen. Das ist das einzige Manko des Buches.

  11. Cover des Buches Cicero (ISBN: 9783406562402)
    Wilfried Stroh

    Cicero

    (4)
    Aktuelle Rezension von: ukulelecoolia
    Wilfried Stroh, emeritierter Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität und "Cicero - Kenner von internationalem Rang" komprimiert hier dessen Lebenslauf, der er einer der größten Rhetoren der Antike war, und sich daneben auch als Staatsmann und Philosoph verdingte, zu einer unterhaltsamen Kurzbiografie. Dabei wird ganz nach den Prinzipien der Beck'schen Wissensreihe vorgegangen: ein prägnant formuliertes, kurzweiliges Büchlein, das spannend zu lesen ist. Zur schnellen Übersicht oder auch als kompaktes Nachschlagewerk über Cicero durchaus empfehlenswert.
  12. Cover des Buches Rescue Love (ISBN: 9783737594707)
    Tess McConnar

    Rescue Love

    (5)
    Aktuelle Rezension von: BeaSurbeck

                             Rescue Love von Tess Mc Connar


    Klappentext:


    Seit ihrem vierzehnten Lebensjahr ist die Straße Jacquelines Zuhause. Einsam und allein kämpft sie sich durchs Leben, bis zu einem tragischen Unfall, der sehr bald alles ändern soll. Wird Jacqueline mit der Veränderung klarkommen oder zieht es sie zurück auf die Straße? Der Sanitäter Chester legt alles daran, sie wieder in ein normales Leben zu führen und ihr zu zeigen, was sie alles schaffen kann. Auch wenn Jacqueline erst nicht versteht, warum er all dies für sie tut.

    Meine Meinung:

    Ich habe das Buch bei Lovelybooks entdeckt und durfte es im Rahmen einer Leserunde lesen.

    Der Schreibstil hat mir eigentich ganz gut gefallen und die ersten drei Kapitel waren ruck zuck gelesen. Ich fühlte mich Jacky nah, konnte mich ein Stück weit in sie reinversetzen. Ich hab mich richtig mit ihr gefreut als sie Cheester kennen lernte und er sie bei sich aufnahm und ihr somit den Start in ein neues Leben ermöglichte.

    Beide waren sie mir sympathisch und es war mir fast klar das die beiden sich ineinander verlieben würden - warum auch nicht. Die Liebe der beiden entwickelte sich rasch und dabei blieb leider der Rest so ziemlich auf der Strecke. Ich habe mich auf ein Buch gefreut das mir Einblicke auf das Leben auf der Straße gibt, wie man sich mit 14 Jahren zurecht findet, was für Erfahrungen Jacky gemacht hat und vor allem aber wie sie sich dann im normalen Leben zurecht findet. Ich weiß auch nicht, aber die Einblicke in ihr Seelenleben haben mir gefehlt, auch hätte ich damit gerechnet das sie ihr altes Leben irgendwie auf- bzw. verarbeitet in Gesprächen etc. aber das war nicht der Fall. Es war als hätte Cheester magische Kräfte und sie diese Zeit komplett vergessen, es war als hätte sie mit betreten von Cheesters Wohnung ihre Zeit auf der Straße komplett vergessen. Auch das Treffen mit ihrer Mutter war (in meinen Augen) total unrealistisch. WEnn mich meine Mutter mit 14 Jahren auf die Straße setzt und ich treffe sie dann nach Jahren wieder dann hätte ich mir von ihr eine Erklärung gewünscht aber auch hier wurde geschwiegen. Immer wenn dann mal wieder ein toller Ansatz da war, endete er abrupt im Bett und das hat mich total gestört.

    Letztendlich hat mich die Umsetzung des Buches total enttäuscht, den das Thema war eigentlich genial. Es gab auch immer wieder Ansätze die mich hoffen liesen das es dann doch mal etwas an Emotionen geben würde, aber das war nicht der Fall. Die Aufarbeitung des Lebens auf der Straße fiel total ins Wasser und das neue Leben war mir dann zu unglaubwürdig. Es gibt viele Szenen wo ich einfach nur den Kopf schütteln konnte weil es einfach nicht realistisch war, teilweise an den Haaren herbei gezogen.

    Die Rechtschreibfehler haben mich noch nicht mal so gestört. Ich denke wenn man das Buch nochmals überarbeiten würde und etwas mehr aus der Zeit von Jackys Leben auf der Strasse einfliessen lassen würde, ihre Gefühle rauskitzelt und sie auch über die Zeit erzählen lassen würde, dann würde ein richtig tolles Buch entstehen.

    Mein Fazit:

    Eine tolle Inhaltsangabe die aber leider nicht halten konnte was sie versprochen hat. Von mir gibts daher auch nur magere 2 Sterne - es tut mir echt weh, denn ich hatte mir soviel von dem Buch versprochen.

  13. Cover des Buches Strohsterne (ISBN: 9783772456534)
  14. Cover des Buches Zeit der Kornblumen (ISBN: 9783734799556)
    Margarete Bertschik

    Zeit der Kornblumen

    (11)
    Aktuelle Rezension von: orfe1975
    Cover:
    Das Cover mit den strahlenden Blautönen der Kornblumen leuchtet einem direkt entgegen und man möchte den Strauß am liebsten direkt greifen. Es ist ein echter Eyecatcher trotz seiner Schlichtheit. Zusammen mit dem blau farbigen Titel vermittelt wirkt es zwar schlicht, aber passend zum beschriebenen Inhalt und macht neugierig auf die Geschichte.

    Inhalt:
    Beschrieben wird das Leben der Marie Sophia Hoffstede, ein Mädchen, das in einem kleinen Dorf in Norddeutschland Ende des ersten Weltkrieges zur Welt kommt. Als Tochter eines Bauern und eine von vielen Geschwistern bleibt ihr kaum die Wahl, ihrer Neigung zu Büchern und Dichtung auszuleben. Harte Arbeit auf Bauernhöfen und Gründung einer Familie sind für sie als selbstverständlich vorgesehen. Erst nach vielen Jahren ist die Zeit für sie gekommen, sie fasst einen Entschluss, der in der damaligen Zeit zunächst Empörung und Unverständnis in ihrem familiären Umfeld entfacht. Doch sie geht ihren Weg und lebt ein zweites Mal auf.

    Mein Eindruck:
    Mir hat von vorneherein die klare Struktur des Romans sehr gut gefallen: zu Beginn steht dick die Jahreszahl, sodass man sich gleich zeitmäßig orientieren kann. Darüber rechts in einer Ecke steht immer ein Vers in drei Zeilen als "Appetizer" mit einem zum Kapitel passenden Natureindruck. Eingangstext eines jeden Kapitels ist immer die Beschreibung eines Fotos von Marie und anschließend folgt dann wie ein Heranzoomen die Geschichte hinter dem Bild. Bei der Fotobeschreibung musste ich automatisch an die Blindensprache im TV denken, bei dem auch alles so deutlich beschrieben wird, bis ins kleinste Detail. Als Leser fühlt man sich dadurch sofort vertraut mit Marie und hat den Eindruck, rückblickend ihr Familienalbum durchzublättern.
    Interessant ist auch der Erzählstil der Handlung. Die Geschichte Maries wird eingerahmt von einem Prolog und einem Epilog, bei der der Leser direkt an Maries Gedanken teilhat und die beide in der Gegenwartsform geschrieben sind. Dagegen wird das Leben, auf das sie zurückblickt, passenderweise im Vergangenheitsstil und abwechselnd aus Sicht verschiedener anderer Personen wie z. B. ihrer Mutter, ihres Stiefvaters, ihrer Tochter etc. und nur ab und zu aus ihren Gedanken heraus erzählt. Dies gepaart mit der Tatsache dass die Geschichte nicht streng chronologisch, sondern mit ein paar Zeitsprüngen aufwartet, führten zu einem angenehmen Spannungsaufbau im Buch. Der erste Zeitsprung (in die Zukunft) kam unerwartet, da man diese Erzählweise nicht gewohnt ist, aber es machte neugierig, wie es wohl dazu gekommen ist. Die Orientierung wurde stets durch die Jahreszahlen gewährleistet und so las sich das Buch spannend bis zum Schluss. Die Autorin versteht es auch sehr gut, die Vergangenheit in ihren Details sehr gut zum Leben zu erwecken. Zum einen beschreibt sie die Orte und Landschaften sehr intensiv, dass man sich umgehend in das Szenario hineinversetzt fühlt. Zum anderen schafft sie es auch den Zeitgeist sehr gut und nachvollziehbar einzufangen mithilfe ihrer realistisch wirkenden Charaktere und ihre detaillierten Beschreibungen. Ich hatte das Gefühl, die Biographie einer Person vor mir zu haben, die tatsächlich gelebt hat, obwohl die Figur der Marie rein fiktiv ist. Ihr Leben ist stark an das typische Leben eines Mädchens vom Lande zu Zeiten nach dem ersten Weltkrieg angelehnt und doch schafft sie später einen Ausbruch aus dem konventionalen Umfeld und macht Hoffnung und Mut, dass man sein scheinbar vorbestimmtes Leben auch selbst in die Hand nehmen und ändern kann.
    Der Roman hat mich gut unterhalten und gleichzeitig sehr bewegt und ich denke, hier werden viele die Geschichte ihrer Mütter oder Großmütter wiederfinden und dadurch ein Stück weit besser nachvollziehen können. Gleichzeitig ist es ein Eintauchen in eine Zeit, das auch nachhaltig für die heutige Zeit eine Botschaft bereithält, über die es sich nachzudenken lohnt: Es ist nie zu spät, sein Leben zu ändern und seinen Traum zu verwirklichen.

    Fazit:
    Packend geschriebene Lebensgeschichte einer Bäuerin, die den Mut findet, ihren Traum zu verwirklichen.
  15. Cover des Buches Bauernhof (ISBN: 9783831012503)
  16. Cover des Buches Warum liegt hier Stroh? 9 Erotische Geschichten (ISBN: 9783966415224)
    Holly Rose

    Warum liegt hier Stroh? 9 Erotische Geschichten

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Pixibuch

    Ein Buch mit neun Kurzgeschichten, die sich alle mehr oder weniger um das Thema Stroh handeln, auf dem Sex gemacht wird. Ja, früher, da trafen sich auf dem Land die jungen Leute im Stroh, um Liebe zu machen. Die Autorin dieses Buches fasziniert dieser Gegenstand ungeheim. Da ist die Geschichte um den Bauern, der seine junge fesche Angestellte im Stroh seine Lust hart und herzlich zeigt. Das junge Paar, das seinen Urlaub in einem Strohhotel verbringt und mit größter Freude seiner Lust frönt. Der Schäfer und die junge Frau oder die verschneite Blockhütte mit dem Stroh, das vor Erotik sprüht und funkt. Die erwischt die Meisterin ihren jungen Gesellen beim Sex und möchte auch von ihm ausgiebig verwöhnt werden. Jede Geschichte ist anders dargestellt von zärtlich hin bis hart. Eigentlich meine ich, dass für jeden Geschmack etwas passendes dabei ist. Man merkt, dass die Autorin dieses Buch eine Frau ist, denn es ist ansprechend geschrieben und läßt sich sehr schön lesen, so dass das Kopfkino auf die Reise gehen kann und man vielleicht so manche Anregung für sich nehmen kann.Ich finde, da Cover mit der Frau im Vordergrund ist nicht gerade passend, ich hätte z.B. ein Bett mit Stroh oder einen Strohballen als Einband hergenommen.

  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks