Bücher mit dem Tag "studentin"
333 Bücher
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.308)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Es gibt Bücher, über die redet die ganze Leserwelt. Urplötzlich sind sie in aller Munde und man kommt in Buchhandlungen und Bücherblogs einfach nicht mehr an ihnen vorbei.
So erging es mir schon mit vielen Büchern. Nun darf sich ein weiteres in diese Liste einreihen.
"Shades of Grey - Geheimes Verlangen" von E L James ist mir mehrfach wärmstens empfohlen worden. Ein paar Leser verwendeten dafür Wörter wie "hyper erotisch", "sadistisch" und "fesselnd", was mich zunächst etwas abgeschreckt hat. Als ich es dann aber mal in die Hand genommen und in den ersten Seiten geblättert habe, fühlte es sich richtig an und ich habe es mitgenommen. Dies war wohl eine ähnliche Klippenspringentscheidung wie die der Hauptprotagonistin Anastasia Steele, die einen sehr herrschsüchtigen, gutaussehenden und reichen Mann kennen lernt und schnell merkt, dass Christian Grey ein gefährlicher Kerl ist.
Anders als sonst, möchte ich diesmal auf meine eigene Zusammenfassung der Geschnisse verzichten, denn ich selbst habe mich fast von diesen Beschreibungen ins Boxhorn jagen lassen und es nicht gelesen. Nur, weil es hieß, dieses Buch beschäftige sich mit Sadomaso. Ich kann sagen, dass dies zwar der Kern der Geschichte ist, aber das ganze drumherum ist sehr viel mehr, als man aus dieser Kurzbeschreibung entnehmen kann. Alles ist wichtig - ganz besonders das Geflecht drumherum, zusammengesetzt aus Charakteren, Emotionen, Entscheidungen und vielem, vielem mehr.
Es gab schon einige Bücher, die es geschafft haben mich zu überraschen. "Shades of Grey" ist jedoch ein Buch, wo die Beschreibung "Überraschend" absolut nicht ausreicht. Als ich zum ersten Mal davon hörte, hieß es, das Buch sei ein Sadomaso-Roman. Das Genre Erotik ist mir nicht unbedingt unbekannt, aber etwas über SM zu lesen wäre mir nicht wirklich in den Sinn gekommen. Die positiven Feedbacks klangen aber dann doch irgendwie anders, als ich sie erwartet hätte und somit habe ich mich in das Abenteuer "Shades of Grey" hineingeworfen - und bereue es keine einzige Sekunde!
Dieses Buch ist zu Recht in aller Munde. Es ist der absolute Hammer wie E L James das Geschehen rüberbringt. Bisher stand das Wort "plump" immer stark im Zusammenhang mit Büchern aus dem Erotikbereich, doch diese Autorin schafft etwas ganz anderes. Eine komplett neue Athmosphäre, die zwar prickelt vor lauter Erotik, die aber dennoch nicht übertrieben oder gar überspitzt dargestellt wird. Endlich stehen mal die Hauptprotagoniste im Fordergrund! Was sie fühlen, wieso sie sich für etwas bestimmtes entscheiden. Der Sex ist nur schmückendes Beiwerk - wenn auch ein wichtiger Grundstein in dem Gerüst "Shades of Grey".
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte um dieses Buch würdig zu beschreiben. Klar geht es um Sex - um was soll es sonst auch gehen? Aber dieses Buch hat einen Teil meiner Seele berührt.
Es gibt eine weibliche Hauptprotagonistin, die eher unscheinbar ist, aber dessen guter Charakter schnell heraussticht. Sie ist keine ängstliche Person, nicht sonderlich von sich überzeugt, aber dennoch voll im sozialen Leben integriert, mit dem ein und anderen Verehrer. Ihr Liebesleben ist nicht erwähnenswert, weil es keines gibt, aber das stört sie nicht. Erst als sie Christian Grey gegenübersteht, verändert sich Stück für Stück ihr Wesen, oder besser gesagt, es kommen Eigenschaften hervor, die bisher nur im Dunklen geschlummert haben.
Grey hingegen ist das typisch, männliche Paradabeispiel dieses Genres, was mich zunächst echt genervt hat. Der megareiche, junge, überaus attraktive Mann, dem alle Frauen zu Füßen liegen und der dennoch keine Freundin hat. Doch je weiter die Geschichte vorranschreitet, umso interessanter wird es, denn Mr. Kontrollfreak bezeichnet sich selbst als abgefuckt, als Mann mit fünfzig Facetten. Und dennoch ziehen sich diese beiden Personen magnetisch an. Wie zwei Teile eines Memories. Als Leserin habe ich mich voll darauf eingelassen, auch wenn überall das Warnschild "Das geht nicht gut, dreh um!!" aufgeleuchtet hat. Doch sowohl Ana als auch ich konnten die Reißleine erst ziehen, als es längst zu spät - und die letzte Seite erreicht war.
In diesem Buch erleben wir Leser eine Geschichte, die auf den ersten Blick typisch ist und doch, beim weiterblättern, immer undurchsichtiger, mysteriöser und gefährlicher wird. Die Autorin schreibt aus der Ich-Version von Ana und übermittelt dem Leser dabei ihre ganze Gefühlswelt, die immer weiter aus dem Ruder läuft. Stück für Stück lernen wir Christian Grey kennen. Als Wohltäter, der was gegen den Hunger in der Welt tun will. Als begeisterten Piloten, der voller Freude ist und das Lächeln ansteckende Wirkung hat. Und vorallem erlebt man ihn als absoluten Meister des Stalkings, als Kontrollfreak und als sehr launenhaften jungen Mann. Er ist absolut nicht durchschaubar und konnte bei mir nicht mit Sympathie rechnen. Auch Ana weiß, dass dieser Mann eine Bedrohung darstellt, doch sie ist von ihm angezogen wie eine Motte zum Licht. Völlig wehrlos ist sie bereit über ihren eigenen Schatten zu springen um Christian auf die Seite des Lichts zu holen. Egal wieviel es sie ihrer Selbst kostet!
Ich war in diesem Buch auf alles vorbereitet. Auf die schlimmsten Demütigungen, die einem Menschen angetan werden können, doch alles war anders. Es war sanft, vertrauensvoll und vorallem human. Christian hat als dominater Part dieser Geschichte alles langsam angehen lassen und nicht nur Ana klargemacht, dass Schmerz auch Lust bedeuten kann, wenn man es richtig macht und einander vertraut.Das war eine völlig neue und zugegebnermaßen auch sinnliche Erfahrung.
Dieses Buch - der Schreibstil, die Charaktere, die sexuelle Energie - haben es geschafft mich völlig zu fesselnd, auch wenn ich bis zur Hälfte des Buches nicht wusste, worauf das ganze hinauslaufen soll. Alles liegt im Dunklen und wird von den Charakteren überspielt.
Die Athmosphäre dieser Geschichte ist sehr vielschichtig und keine Beschreibung kann dem wirklich gerecht werden. Deshalb kann ich nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Die Klischees rund um dieses Buch haben mich fast davon abgehalten es zu lesen, deshalb kann ich nur jedem potenziellen Leser raten, den Sprung zu wagen und sich einfach mal auf die Geschichte einzulassen. Es lohnt sich!
- Mona Kasten
Begin Again
(3.260)Aktuelle Rezension von: LauriebooksAllie - war eigentlich gar nicht ihr Name ist - flüchtet vor Ihrer Vergangenheit Hals über Kopf in eine neue Stadt. Dort angekommen steht sie vor einigen Herausforderungen: wie der Suche nach einer Unterkunft. Nach diversen schrecklichen Wohnungsbesichtigungen stolpert Allie bei Kaden in die Wohnung. Es ist untertrieben zu sagen, das Kaden nicht begeistert von Allie ist und sich vehement gegen ihren Einzug wehrt. Die beiden finden einen Kompromiss und Allie darf - wenn auch unter Beachtung ganz expliziter Regeln - das Zimmer in Kadens Wohnung beziehen. Die Stimmung zwischen den beiden ist kühl und wird auch durch diverse Annäherungsversuche Allies nicht besser. Erst als beide sich gegenseitig - mehr oder weniger freiwillig - Teile ihrer Vergangenheiten offenbaren, nähern sich die beiden langsam an. Die Geschichte nimmt ab hier eine Spannende Wendung und ist ein wunderschönes Beispiel für eine Feinde-zu-Freunde Geschichte.
Die Liebesgeschichte von Allie und Kaden hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich habe mit den Protagonisten gelacht, geweint und mich mit ihnen geärgert und die Luft angehalten. Ich bin total verliebt ! Auch die Nebenrollen sind wirklich mit tollen Charakteren besetzt. Dawn und Spencer haben sich ebenfalls in mein Herz geschlichen und ich freue mich, dass die Geschichte der beiden im kommenden Teil der Reihe näher beleuchtet wird.
- Mella Dumont
Colors of Life - Himbeermond
(361)Aktuelle Rezension von: NelebooksCover: Das Cover finde ich von der Vielfältigkeit recht dezent, aber der rosarote Ton und die Abbildung des Mondes sowie der Schnörkel passen einerseits super zum Titel und andererseits bestens zum Inhalt dieses Buches. Mir gefällt die Schriftart auch sehr gut.
Schreibstil: Mella Dumont hat einen sehr guten Schreibstil, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin, da ich alles gut und flüssig lesen konnte. Auch hat sie alles so beschrieben, dass man es sich ganz gut vorstellen konnte, aber auch noch seine Fantasie benutzen konnte, ohne dass es dadurch also zu langatmigen Passagen kommen konnte.
Charaktere: Lina ist ein mir sympathisches Mädchen und ich habe sie gerne in dieser Geschichte begleitet. Angie jedoch war mir hier noch sympathischer und ich denke, jeder kann froh sein, wenn er eine Freundin wie Angie hat. Leo ist grundsätzlich sympathisch, aber ist jetzt niemand in den ich mich mitverliebt habe. Er ist für mich irgendwie recht flach geblieben und irgendwie für mich auch nicht ganz zu Lina zu passen - fühlt sich nicht ganz rund an. Darko dagegen hatte mehr Charakter, auch wenn er natürlich grundsätzlich unsympathisch ist. Melanie Morgan tut mir Leid und ich hätte gerne noch mehr über sie und die anderen erfahren (wer, warum, Zustand, Heilung?).
Meinung: Also ich finde die ganze Thematik überaus interessant und habe das Buch wirklich schnell gelesen gehabt. Zusammen mit Lina entdeckt man diese für sie ganz neue Welt mit Angie an ihrer Seite. Dadurch bleibt es interessant, da man stets mehr erfährt über die Gabe an sich, aber auch die Familien/Clans und die Vergangenheit. Ich fand die Geschichte überaus unterhaltend, interessant, spannend und kurzweilig. Ich kann sie jedem Fantasy-Fan weiterempfehlen und werde gerne den nächsten Teil lesen.
- M. Leighton
Schwerelos
(254)Aktuelle Rezension von: sakura_booksAls Cash Vergangenheit die beiden einholt und Marissa entführt wird stecken die beiden in Gefahr. Olivia wird von Selbstzweifeln geplagt und Cash wird von der Tatsache geplagt das Olivia in gefahr steckt und ihr etwas zustossen könnte und das ausgerechnet von ihm. Cash hollt sich Hilfe von seinem vater der immer noch hinter Gitter sitzt. Er stellt eine Online Hilf Plattform an und jemand aus der Vergangenheit kommt zurück dabei hat cash nie damit gerechnet ihn wieder zusehen. Das Leben von Marissan sowie auch von Olivia als sie entführt wird steht auf dem Spiel. Als Olivia in dieses Desaster geraten ist brennt bei Cash alle Sicherungen durch....als sie denken es sei endlich zu Ende ist davon leider keine Spur zusehen. Sie stecken alle in Gefahr auch wenn er Marissa und Olivia retten konnte...
Das Buch ist wie immer spannend und schweisst die Liebesgeschichte der beiden immer wie mehr zusammen. Auch wenn Olivia am Anfang noch viele Selbstzweifel gegenüber Cash sowei sich selber hat vergehen diese ziemlich schnell und sie sagen die drei magisch Wörter. Sie werden ein perfektes Traumpaar ,dass der Gefahren der Kriminalität von cashs Vergangenheit ausgesetzte ist und trotzdem überwältigen sie das zusammen!
- Gillian Flynn
Gone Girl - Das perfekte Opfer
(1.681)Aktuelle Rezension von: Alexa-TimDen Film hatte ich vor Jahren mal geschaut und kann mich nicht mehr wirklich daran erinnern. Das Buch hatte mich daraufhin auch interessiert.
Das Cover ist jetzt nicht spektakulär, aber passt zur Geschichte.
In dem Buch geht es um Nick und Amy Dunne. Sie sind verheiratet und führen eine bizarre Beziehung. Eines Tages, genau am 5. Hochzeitstag verschwindet Amy. Was ist nur passiert? Wo ist Amy und wer ist Schuld?
Man lernt Nick Dunne kennen und sein Denken und sein Teil der Geschichte und seine Sicht der Beziehung mit Amy.
Dann gibt es die Tagebucheinträge von Amy. Da lernen wir beide auch kennen, die Sicht von Amy auf die Beziehung.
Der Schreibstil war anfangs gewöhnungsbedürftig. Daher habe ich eine Weile gebraucht um reinzukommen und die Geschichte zu mögen.
Finde Nick sehr selbstsüchtig. Aber auch Amy ist nicht ohne und beschreibt Dinge die passiert sind in ihren Tagebucheinträgen. Es ist spannend die beiden Protagonisten näher kennen zulernen und sich ein Bild von Nick und Amy zu machen.
Anfangs fand ich das Buch noch nicht so gut, aber als es richtig losging mit der Story und ab Teil 2, was mit Amy passiert ist, war ich Feuer und Flamme. Es war sehr spannend. Auch die Auflösung war spannend. Es hat alles einen Sinn ergeben, einen roten Faden.
Irgendwie mochte ich beide Protagonisten nicht, gleichzeitig passten sie perfekt zu dem Inhalt der Geschichte. Und irgendwie war das Ende einfach nur krank. Aber auch das passte perfekt.
Im Großen und Ganzen kann ich das Buch weiterempfehlen. - Hannah Siebern
Barfuß im Regen
(158)Aktuelle Rezension von: Rezensionen-IsabelRezension – Barfuß im Regen von Hannah Siebern
ISBN: 9783945766460
Umfang: 400 Seiten
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 29.09.2017
Teil 1 der Reihe „Barfuß“
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Büchersterne.
Buch kaufen
Amazon* ~ https://amzn.to/33mVX8s
Thaila* ~ https://tidd.ly/33tnxkm
Genialokal* ~ https://tidd.ly/3lc8lhK
Bücher.de* ~ https://tidd.ly/3ljFMiv
Hugendubel* ~ https://tidd.ly/3fMQPPW
Erster Satz:
Die Flecken an meinen Armen färbten sich langsam von blau zu grün.
Meine Meinung:
Viele kenne die Barfuß- Reihe von Hannah Siebern. Und ich muss leider gestehen, dass ich mich immer um die Bücher herum geschlichen habe und mich einfach nicht „getraut“ sie zu lesen. Ich kenne sie Reihe auch schon sehr lange, habe aber nie ein Buch gelesen, bis ich mich jetzt endlich überwunden habe und mit Band 1 angefangen habe.
Für „Barfuß im Regen“ habe ich mir Zeit genommen. Ich habe bewusst immer wieder Pausen während des Lesens eingelegt, die ich auch benötigt habe.
100%ig konnte das Buch mich leider nicht überzeugen, aber ich sehe auf jeden Fall warum es so gemocht wird.
Von mir bekommt die Geschichte 4 von 5 Büchersterne.
Jannas Charakter hat mich leider nicht ganz angesprochen und überzeugt.
Wenn eine Person sich „dumm“ stellt komme ich damit nicht klar. Am liebsten hätte ich Janna einfach nur angebrüllt und geschüttelt.
Toll finde ich wiederum, dass immer wieder Rückblicke stattfinden, die perfekt zum Buch passen.
Josh habe ich aber auch nicht wirklich kennen gelernt. Mir blieben beide Charaktere, obwohl man viel von ihnen erfährt, eher oberflächlich. Sie konnten nicht mein Herz und meine Gefühle berühren, was ich auch etwas schade finde.
Dennoch finde ich die Idee an der Geschichte sehr gelungen und ich werde mir auf jeden Fall noch weitere Bücher der Reihe anschauen.
Ein bisschen sollen die Geschichten alle miteinander zusammen hängen, da bin ich mal gespannt wie mir das Gefällt.
Sehr gelungen finde ich den Titel, er passt einfach wunderbar zu allem, er beschreibt schön die Geschichte und die Beziehung zwischen Josh und Janna.
Im nächsten Band treten die Beiden anscheinend auch als Nebencharaktere auf, auf die Umsetzung bin ich gespannt und mal schauen ob sie mir doch noch ans Herz wachsen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen.
Klappentext:
Janna trifft an der Uni auf Josh, den süßen Jungen aus ihrer alten Nachbarschaft, mit dem sie schon als Kind barfuß im Regen gespielt hat. Doch ihre Wiedersehensfreude hält sich in Grenzen. Jannas letzte Beziehung endete in einer Katastrophe und hinterließ bei ihr tiefe Wunden. Um Männer macht sie seitdem einen großen Bogen und konzentriert sich lieber auf ihr Studium. Daher kann sie es gar nicht brauchen, dass Josh sie mit seiner sorglosen Art und seinen sturmgrauen Augen immer wieder aus der Reserve locken will. Als die Umstände sie dazu bringen, mit Josh in eine WG zu ziehen, ist das Chaos perfekt. Vor allem, weil die Vergangenheit jeden Augenblick an die Tür klopfen könnte …
*unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar*
Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie darüber Einkaufen bekommen wir eine Vermittlerprovision, für Sie entstehen keine Nachteile oder Mehrkosten.
- Andreas Winkelmann
Höllental
(242)Aktuelle Rezension von: FuexchenIm ersten Schnee des Winters steht eine junge Frau auf einer Eisenbrücke hoch über der Höllentalklamm. Sie ist fest entschlossen, sich in die Tiefe zu stürzen. Roman Jäger, Mitglied der Bergwacht, versucht noch sie aufzuhalten, doch vergeblich. Was ihm bleibt, ist ihr letzter Blick – ein Blick voll entsetzlicher Angst, der ihn bis in seine Träume verfolgt. Er macht sich daran, die Hintergründe dieses Selbstmords herauszufinden. Und stößt auf ein schreckliches Geheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.
Bisher hatte ich noch kein Buch des Autors Andreas Winkelmann gelesen, das mir nicht gefiel. So freute ich mich natürlich auch auf dieses.
Schon der Anfang konnte mich in seinen Bann ziehen. Ich hing gespannt in den Seiten fest. Die Handlung ist spannend und vermochte mich zu fesseln. Und dann kam der Schluss, und der wurde mir zu schnell abgehandelt. Nicht, dass es nicht schlüssig erzählt wird, aber es hätte gerne ausführlicher sein können.
Natürlich ist das nur mein persönliches Empfinden und ich bin sicher, dass es genug Leser gibt, die nun den Kopf schütteln, weil sie dieses nicht so wahrgenommen hatten.Die Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet. Da sie genügend Tiefe besitzen, fiel es mir nicht schwer, mich auf sie einzulassen. So konnte ich mitfiebern und war in der Geschichte gefangen.
Erzählt wird im personalen Stil. Da alles schlüssig erklärt wird und ich das Erzähltempo (bis auf den Schluss) sehr mochte, konnte ich mich voll und ganz auf die spannende Story einlassen.
Mich konnte der Thriller einnehmen. Die Story ist gut durchdacht und konnte mich mit dem Verlauf überraschen. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung für alle Thrillerfans.
Da ich eine tolle Lesezeit hatte, vergebe ich vier Sterne. - Jilliane Hoffman
Cupido
(2.793)Aktuelle Rezension von: RuthBelleDer Schreibstil der Autorin ist angenehm und lässt dich über die Seiten hinwegfliegen. Die Geschichte selbst ist blutig und detailliert, gut recherchiert. Die Perspektivenwechsel finde ich super. Es würde mir da allerdings bei den zwei Antagonisten gefallen, wenn man mehr über ihre Beweggründe erfahren würde, statt viel von den Gerichtsprozessen und den Ermittlungen zu lesen. Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau, da das Lesen des Buchs wirklich Spass macht. Dass die Wendungen mehr oder weniger vorhersehbar sind, störte mich nicht. Man möchte ja auch das Erfolgserlebnis, wenn man beim Mitraten, während dem Lesen, die richtigen Annahmen getroffen hat. Von dem her: Alles sehr schlüssig. Empfehle ich unbedingt weiter!
- Geneva Lee
Royal Passion
(1.490)Aktuelle Rezension von: Buecherliebe31Clara und Alexander lernen sich auf einer Abschlussfeier kennen, er küsst sie um vor seiner Ex zu flüchten, dabei weiß Clara nicht das Alexander der neue Thronfolger sein wird. Alexander setzt alles daran Clara wieder zu sehen, doch die Presse macht es den beiden nicht einfach. Claras Magensucht wird wieder zum Thema in den Schlagzeilen und auch Alexanders Vergangenheit scheint wieder an die Oberfläche zu kriechen. Für Alexander scheint das Leben als Thronfolger bereits geplant, und Clara müsste Alexanders kleines Geheimnis werden. Doch Clara kommt damit nicht klar, und verlässt Alexander und verliert damit ihr Herz an ihn.
Die Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein, Clara ist das Licht, währenddessen Alexander die Dunkelheit verkörpert. Die Settings und die Handlungen wurden gut ausgearbeitet, wobei ich die ein oder andere Handlung, bisschen Fragwürdig fand. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, wodurch ich in kürzester Zeit das Buch beenden konnte. Der Roman wurde in der Ich Perspektive von Clara geschrieben.
Hier kommen Emotionen auf keinen Fall zu kurz.
Ich bin gespannt was mich in Teil 2 erwartet und ob die beiden eine Zukunft haben. - Carina Bartsch
Kirschroter Sommer
(2.770)Aktuelle Rezension von: anna_schwppsWie lange habe ich überlegt, wie ich dieses Buch denn nun bewerten soll. Für mich gehört es in die Kategorie „Buch mit vielen abers“.
Das erste Aber gehört den Protagonisten. Denn obwohl ich Elyas und Emely als Protagonisten mag, sind sie mir aber auch oft too much. Elyas übertreibt mit seiner aufdringlichen und übergriffigen Art und geht dabei oft etwas zu weit. Da Emely und er sich aber seit Jahren kennen, kann ich das in manchen Situationen verzeihen. Emely dagegen wird manchmal viel zu gemein statt einfach schlagfertig und cool. Obwohl bei ihren frechen Sprüchen aber auch oft lachen musste.
Eine weitere große Rolle spielt auch Elyas‘ Schwester und Emelys beste Freundin Alex. Deren Freundschaft ist ab und an ganz schön einseitig. Alex akzeptiert kein Nein und benimmt sich manchmal ziemlich daneben. Aber gleichzeitig stimmt die Chemie zwischen den Sandkastenfreundinnen und mal ehrlich: Meine beste Freundin ist doch deshalb meine beste Freundin, weil wir unsere Macken kennen und uns trotzdem oder gerade deswegen lieben 🙂
Die Geschichte selbst schleicht vor sich. Aber ich mag die Atmosphäre und dadurch, dass Emely und Elyas sich schon von Kind an kennen, wirkt in diesem Romance Buch mal nicht alles komplett überstürzt. Trotzdem (Das ist nur eine andere Art von aber!) hätte ich mir mehr Beschreibungen vom Umfeld und der Umgebung gewünscht.
Fazit: Kurz gesagt hat mich Kirschroter Sommer einfach gut unterhalten und ich hatte wirklich Spaß mit dem Buch. Es gibt so einige Kritikpunkte und einiges hat mich manchmal wirklich genervt, aber ich werde Band 2 auf jeden Fall noch lesen!
- Matthias Falke
Erstflug
(71)Aktuelle Rezension von: PizzzaDie Geschichte fing schon sehr emotional an, so dass einem direkt die Tränen in die Augen schossen, zumindest wenn man schon mal eine geliebte Person verloren hat. Als Evelyn dann zur Uni geht wird der gewöhnliche Uni Alltag sehr hervorgehoben, so dass sogar jede Vorlesung betitelt wurde. Ich finde es sowieso faszinierend wie viele Autoren ihre Protagonisten Psychologie studieren lassen. Während dieser Zeit passiert eigentlich nicht sehr viel, sie begegnet Jared und ein mysteriöses Lichtflackern taucht gelegentlich auf, aber sonst bleibt alles wie gewöhnlich. Beim weiterlesen kommt ein irgendwann der Gedanke warum die Autorin ständig das duschen gehen erwähnt, dazu weiß man erst später mehr. Es ist schon schön hinter die Geheimnisse zu gelangen und nicht sofort zu wissen was eigentlich genau passiert. Da ich gedacht habe das das ein Einzeiler ist, fand ich während des Lesens sehr schade dass man erst gegen Ende erfahren hat worum es eigentlich wirklich geht. Diese Liebesgeschichte hat mich auch nicht wirklich überzeugt, sie wurde sehr süß und zart dargestellt, ich hätte mir ein bisschen mehr Feuer gewünscht. Ich liebe Bücher wo zwei Liebende sich finden, wo Spannung bei ist und viel Actionreiches passiert. Das war hier leider nicht der Fall, denn die Action kam wirklich nur auf den letzten Seiten. Das Ende fand ich auch sehr abrupt, binmir nicht mal sicher ob ich Teil zwei lesen möchte.
- Clara Weiss
Ich will brav sein
(59)Aktuelle Rezension von: claudias_buecherweltEs dauerte keine 50 Seiten, bis ich mir jede Menge Szenarien ausmalte. Eine davon festigte sich nach und nach. Nur um einige Zeit später erweitert zu werden, dann aber wieder zur Ursprungstheorie zurück zu kehren Ein Verwirrspiel par excellence.Es gibt in der Erzählung Wechsel zwischen Julis Geschichte und der eines Kindes, welches Schlimmes erlebt. Es ist aber nicht eindeutig, ob es sich um Gegenwart/Vergangenheit handelt und ob es Julis Vergangenheit ist oder die von Greta. Oder von jemandem ganz anderen? Auch wenn ich zum Schluß meine erste Theorie bestätigt sah, so war das Ende dennoch unerwartet. Und mein Kopfkino hat die Geschichte aufgrund meiner Ahnung noch spannender gemacht, mich noch mehr überlegen lassen. Die Trägheit der Sommerhitze war fast schon spürbar, die Schauplätze gut vorstellbar. Für meinen Geschmack ein super Psychothriller.
- Milan Kundera
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
(1.152)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchZeitlos, mitreißend und mit manchmal fast schmerzvollem Tiefgang hat mich dieses Werk schon beim ersten Mal lesen absolut in seinen Bann gezogen. Es ist eines dieser Bücher, die am besten nie enden sollten, und deren Charaktere sich für immer in dein Herz schleichen.
- Andreas Franz
Todesmelodie
(174)Aktuelle Rezension von: queenkeenTodesmelodie ist der erste Band, der - zumindest zum Teil - von Daniel Holbe geschrieben wurde. In wie fern das Skript von Andreas Franz aufbereitet war, weiß ich nicht.
Was mir insbesondere gefallen hat, ist die Tatsache, dass man in dem Buch auch mehr Informationen über die anderen Kollegen von Julia Durant bekommen hat. Normalerweise liegt der Fokus sehr stark auf den Hauptprotagonisten Durant und Hellmer, was teilweise etwas mühsam wird, da oftmals Fakten endlos wiederholt werden (was Durant am Abend macht etc.). Da wäre es doch viel spannender, würde man mehr über die anderen Charaktere erfahren. In diesem Band kann ich mich diesbezüglich nicht beklagen :D Ich hoffe sehr, dass Holbe dies so weiterführen wird!
Der Fall war okay. Ich fand ihn nicht außergewöhnlich, aber es war auf jeden Fall spannend und mir wurde nicht langweilig. Insbesondere das Ende (etwa die letzten 50 Seiten) waren genial geschrieben und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen!
Fazit: Ich freue mich auf mehr!
- Colleen Hoover
Zurück ins Leben geliebt
(1.325)Aktuelle Rezension von: mariameerhabaKann Colleen Hoover schreiben? Ich weiß es nicht. Vielleicht ist es ein Ja, vielleicht auch nicht, aber dieses Buch ist so voll mit Kitsch gestopft, dass der Stil darin untergeht. Ich habe mich beim Lesen fremdgeschämt für jeden namhaften Autoren.
Auf mich wirkte das Buch eher so, als hätte es eine notgeile Zwölfjährige geschrieben, die ihren Körper gerade entdeckt und dabei jeden kitschigen Satz aus sich herausholt. Natürlich ist die männliche Figur wieder ein erfolgreicher Mann, ein gutaussehender, wohlhabender Mann mit einem Körper, das Stahl schneiden könnte. Es war zum Kotzen.
Die Autorin versucht mit aller Gewalt eine Sexfantasie auszulösen und hat dafür zwei Figuren ausgesucht, die ihre Hormone nicht im Griff haben. Die Notgeilheit zieht sich dahin und ich bin überrascht, dass die beiden Protagonisten sich so gut zurückhalten können. Gleichzeitig haben beide Figuren eine flache Persönlichkeit und beschränken sich bloß auf die Gefühle.
Das Buch wird einmal aus der Sicht der Protagonistin erzählt und einmal aus der Sicht des Mannes, wobei das von Mann in abstrakter Form aufgebaut ist und die Zeilen keine Ordnung besitzen. Die Autorin kann nicht aus der Sicht des Mannes schreiben. Die Sätze sind kitschig und schlecht und so formuliert, wie es unmöglich zu einem Mann passen kann. Ja, Männer können auch superkitschig sein, aber hier fühlte es sich falsch an.
Aber mir wurde schnell klar, wieso die Autorin so erfolgreich ist. Ihre Zielgruppe sind alleinstehende Hausfrauen, die den Kitsch lieben, die nur lesen, um sich an ihre vergangene Notgeilheit zu erinnern und das Buch ist dafür wie gemacht. Für mich jedoch ist es literarischer Müll, die unterste Klasse der Liebesromane, in der Kategorie der Groschenromane.
- Romy Hausmann
Liebes Kind
(991)Aktuelle Rezension von: Anipani20"𝐸𝑟 𝑚𝑎𝑐ℎ𝑡 𝑑𝑒𝑛 𝑇𝑎𝑔 & 𝑑𝑖𝑒 𝑁𝑎𝑐ℎ𝑡. 𝑊𝑖𝑒 𝐺𝑜𝑡𝑡. 𝐼𝑐ℎ 𝑣𝑒𝑟𝑠𝑢𝑐ℎ𝑒 𝑚𝑖𝑟 𝑒𝑖𝑛𝑧𝑢𝑟𝑒𝑑𝑒𝑛, 𝑖𝑐ℎ ℎä𝑡𝑡𝑒 𝑑𝑎𝑠 𝑠𝑐ℎ𝑙𝑖𝑚𝑚𝑠𝑡𝑒 𝑏𝑒𝑟𝑒𝑖𝑡𝑠 ü𝑏𝑒𝑟𝑠𝑡𝑎𝑛𝑑𝑒𝑛, 𝑛𝑢𝑟 𝑎ℎ𝑛𝑒 𝑖𝑐ℎ, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑤𝑖𝑟 𝑏𝑎𝑙𝑑 𝑧𝑢𝑠𝑎𝑚𝑚𝑒𝑛 𝑖𝑛𝑠 𝐵𝑒𝑡𝑡 𝑔𝑒ℎ𝑒𝑛 𝑤𝑒𝑟𝑑𝑒𝑛."
〰️ 〰️ 〰️ 〰️ 〰️
*kleine Randinfo*
ich habe dieses Buch in einem Buddyread gelesen, daher wird dies auch in der Rezi erwähnt ☺️Ich muss wirklich sagen Romy Hausmann weiß wie man Geschichten spannend hält. Regelmäßig wurden neue Informationen enthüllt, die zum einen überraschend oder schockierend waren und gleichzeitig noch mehr Fragen aufwarfen. Ich hatte auch während dem Buddyread einige Theorien aufgestellt, aber meist lag ich trotzdem daneben, was das Buch sogar umso spannender gestaltet hat, da die Entwicklung der Geschichte wirklich nicht vorhersehbar war.
Allerdings fand ich im Gegensatz zu meinen Lesebuddies, dass das Ende etwas antiklimatisch war. Am Ende eines Thrillers erwartet man dieses schockierende Gefühl bei der Enthüllung; einen letzten höhepunkt der Geschichte; aber für mich persönlich hat es hauptsächlich die Spannung in Anführungszeichen "nur" gehalten.
Ansonsten muss ich wirklich gestehen, dass der Schreibstil der Autorin unfassbar gut ist. Es ist sehr angenehm zu lesen und man kann auch sehr leicht zwischen den Pov's der Charaktere wechseln, denn der Übergang ist immer sehr angenehm und fließend. Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. Besonders Hannah hat mir sehr gut gefallen und war mir von allen Charakteren am sympathischsten. Ihre Sichtweise fand ich auch allgemein am meisten interessant.
- Kyra Groh
Pinguine lieben nur einmal
(114)Aktuelle Rezension von: KatlaDa mir die aktuellen Romane von Kyra Groh so gut gefallen, habe ich beschlossen, nach und nach alle ihre Bücher zu lesen und bisher hat mich jedes begeistert.
Diese Geschichte hier ist etwas ganz besonderes. Das Thema habe ich bisher noch nirgends gelesen. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Die Charaktere sind wie immer so authentisch und liebenswert, ohne übertrieben zu wirken. Richtig schön!
- Inka Loreen Minden
Amy & Jason
(65)Aktuelle Rezension von: LadySamira091062Amy ist schon lange in Jason ,den besten Freund ihres großen Bruder verknallt.Doch der sieht in ihr bisher nur die kleine Schwester in ihr. Als die Jungs in Abwesenheit der Eltern den Junggesellenabschied für einen Kumpel bei Amys Eltern feiern kommt Jason Amy soviel näher als geplant und die beiden verbringen eine heiße Nacht zusammen.
Doch Jason will sich von Amy fern halten ,denn er hat sexuelle Neigungen ,die etwas speziell sind und ihm sitzt noch in den Knochen ,das er Amys Erster war.Er denkt er sei nicht gut für sie und doch geht sie ihm nicht mehr aus dem Kopf.
Doch Amy geht auf die Uni und dort treffen sie sich wieder als Professor und Studentin und das Nervenkitzel steigert sich ins Unendliche . Was als Spiel beginnt wird schnell für Amy mehr doch Jason gesteht sich seine Gefühle für sie nicht ein und denkt es sei nur der Reiz des Verbotenen ,der ihn immer wieder in Amys Arme treibt bis deren Bruder sie bei ihm erwischt .
Es beginnt eine Zeit der Heimlichkeiten ,Schuldgefühle und Verlustängste bis Jason sich endlich eingesteht das Amy die Frau ist die er wirklich und ehrlich liebt .Doch wird sie sich erneut auf ihn einlassen können und mit ihm leben wollen ? Ode rhat er den einzigen Menschen ,der ihn wirklich und tief liebt vergrault ?
Lest selbst und taucht ein in eine Story ,die als Sexaffaire begann und doch soviel mehr ist.Doch bedenkt das dies e Art Sex zu haben nicht jedermanns Geschmack ist und man viel Vertraune und Liebe zueinander braucht um sie zu geniesen
- Lina Barold
Studium Emotionale
(51)Aktuelle Rezension von: Karina_LenhartMir haben die Zwigespräche von Sira gefallen, ihre Unsicherheit, ihre Neugier, der Mut das alte (langjährige Beziehung und Sicherheit) hinter sich zu lassen, und sich fallen zu lassen. Der Prof wäre mir zu anstrengend, zu schweigsam, aber vielleicht ist genau das, was neugierig macht! Teil zwei ist gekauft, vielleicht wird ja da einiges aufgeklärt Danke dass ich dieses Geschenk lesen durfte - Jeffrey Eugenides
Die Liebeshandlung
(109)Aktuelle Rezension von: ScheckTinaMadeleine studiert englische Literatur im Hauptfach. Sie ist schön und intelligent und kann sich von männlichen Angeboten kaum retten. Nur mit der Liebe ist es trotzdem nicht so einfach. Trotz der Vorbilder in ihren Romane ist es schwierig jemanden fürs Leben zu finden. Vielleicht auch gerade deswegen. Sie hat einen besten Freund Mitchell. Er ist der einzige der es bei ihr nicht versucht hat zu landen und ist immer zur Stelle, wenn sie ein mal wieder alleine ist. Doch dann lernt sie Leonard kennen. Er ist schön, charmant, witzig, aufmerksam. Hat eigentlich alles was man sich wünschen kann. Und doch wenn man genau hinschaut stimmt mit ihm was nicht. Doch dann kommt die Wahrheit ans Licht und Madeleine muss sich für oder gegen Leonard entscheiden.
Das Buch ist ziemlich deprimierend. In der Geschichte geht es um manisch depressive Krankheit und das Buch zieht sich hin. Ich habe noch nie so lange für ein Buch gebraucht und war kurz davon es abzubrechen. Es ist wahnsinnig schwierig über eine Depression zu lesen, da hat man echt das Gefühl selber Depressionen zu haben. Auch sonst war das Buch schwierig. Madeleine studiert Englisch im Hauptfach. Da werden Romane unteranderem von Jane Austen auseinander genommen und analysiert. Was das lesen zusätzlich erschwert. Leider war es nichts für mich und das Buch eine ziemliche Enttäuschung.
- DBC Pierre
Frühstück mit den Borgias
(42)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerFrühstück mit den Borgias ist ein Roman des vielseits gefeierten Autoren DBC Pierre, welches hinter einem tollen Cover und interessanten Titel nicht auf den ersten Blick zu erkennen gibt, mit welchen Skurrilitäten und Absurditäten der Leser hier konfrontiert wird. Der Klappentext lässt ein aktuelles und kontroverses Thema vermuten, nämlich unsere alltägliche Abhängigkeit von moderner Technik wie einer Telefonverbindung oder dem Internet. Unser Protagonist Ariel ist Professor für künstliche Intelligenz und möchte im Ramen eines Informatik-Kongresses mit seiner Studentin und Geliebten Zeva einige ungestörte Tage in Amsterdam verbringen, ohne die Angst, dass das Verhältnis der beiden auffliegen könnte. Allerdings kommt Ariel auf Grund einer Schlechtwetterfront nie in Amsterdam an, sondern landet in einem abgeschiedenen Hotel ohne WLAN oder Telefonverbindung. Im Hotel trifft er auf die einzig anderen Gäste neben ihm: Die Borgias, eine zutiefst neurotisch-schrullige Familie, die ebenso wie er im Hotel festsitzen. Zeva wiederum wartet in Amsterdam sehnsüchtig auf eine Nachricht ihres Geliebten und beginnt sich Sorgen zu machen, ob Ariel etwas zugestoßen ist oder er sie in letzter Minute versetzt hat.
So viel zum Inhalt. Zugegeben: Vielleicht bin ich mit den falschen Erwartungen an diesen Roman herangegangen oder hatte eine falsche Erwartung an die Borgia-Familie. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das Thema der digitalen Abhängigkeit in so weit stärker thematisiert wird, wie die Borgias als liebeswert-schrullige Familie unserem Protagonisten Ariel zeigen, dass es auch ohne Internet und Telefon gut auszuhalten ist. Allerdings kann ich kein Mitglied dieser Familie irgendwie als liebenswert bezeichnen, sondern bestenfalls als skurril, eigentlich aber eher als gruselig. Wenn ich neben dieser Familie als einziger Gast in diesem Hotel übernachten müsste, dann würde ich wahrscheinlich alles daran setzen, mich nicht in die Nähe dieser Leute zu begeben. Ariel hingegen gerät immer stärker in ihren Sorg, nicht zuletzt weil er sich an den letzten Strohhalm klammert, Zeva doch irgendwie noch zu erreichen. Im Laufe der Geschichte häufen sich die zunehmend absurder werdenden Szenen, Ariel verstrickt sich immer weiter unfreiwillig durch seine eigene Passivität in der Geschichte und der Ignoranz der Polizei in kriminelle Gegebenheiten und irgendwann saß ich kopfschüttelnd mit dem Buch in der Hand da und überlegte ernsthaft, die Geschichte abzubrechen.
Weiterhin habe ich mich immer wieder gefragt, in welchem Genre wir uns hier bewegen. In einem Roman (als solcher ist das Buch schließlich deklariert). Aber möchte die Geschichte ein Krimi werden? Ein Thriller? Soll es in Richtung Mystery gehen, weil ein jugendliches Mädchen, mit einem geisterhaft dünnen Körper, die trotz einer sich selbst zugefügten Wunde im Unterarm kaum blutet und die immer wieder aus dem Nichts auftaucht und verschwindet? Oder bewegen wir uns gar in Richtung Horror?
Alles in allem lässt mich dieses Buch mit sehr gemischten, überwiegend negativen, Gefühlen zurück. Zum einen hat das Buch zwar einen aktuellen und nach wie vor diskussionswürdigen Hintergrund von einem Leben und einer Liebe in Zeiten des Internets. Andererseits ist dieses Buch kaum zu beschreiben in seiner Art und Weise dem Leser ein schlechtes Gefühl zu vermitteln, welches allerdings nicht von der allgegenwärtigen Medienabhängigkeit, sondern von der geistigen Labilität dieser Familie gespeist wird. Die Geschichte fühlte sich für mich nach einem bösen Traum an, in dem man gefangen ist, ohne die Möglichkeit, aktiv ins Geschehen einzugreifen und aus dem man nicht aufwachen kann, obwohl man eigentlich weiß, dass man träumt. Am Ende bin ich einfach froh, dieses Buch nun beendet zu haben es damit guten Gewissens aus meinem Bücherregal auszusortieren.
***
https://kathis-buecherkrams.blogspot.com/
- Hannah O'Brien
Irisches Verhängnis Bd. 1
(44)Aktuelle Rezension von: JourneyGirlIch liebe Irland. Und die Protagonistin, die als Polizistin in Galway ermittelt, ist sehr sympathisch. Das Buch und auch die weiteren 4 Bücher der Reihe haben mich von Anfang an sofort gefesselt und begeistert! Und da ich schon mehrfach in Irland war, fand ich die Bücher erst recht super! Spannend geschrieben und die Beschreibung Irlands weckt Fernweh! Hoffentlich setzt dif Autorin die Krimireihe bald fort!
- Carina Bartsch
Türkisgrüner Winter
(1.983)Aktuelle Rezension von: Laurina_readsDie Geschichte von Elyas und Emely geht in die 2. Runde. Es gibt genauso viele Wortgefechte zwischen den beiden und ich musste sehr oft lachen und schmunzeln und habe mich total in Emely wiedergefunden! Ich kann das Buch an alle Lesende nur empfehlen! Es ist mit Abstand das beste Buch, das ich kenne
- E.M. Tippetts
Nicht mein Märchen
(144)Aktuelle Rezension von: viktoria162003Meinung
Bei diesem Buch habe ich 2015 zugeschlagen weil es Kostenlos gewesen ist. Nun einige Jahre später muss ich feststellen das es immer noch so ist. Das muss wohl eine Falle der Autorin sein, denn es gibt ganze 5 Teile von dieser Buch Reihe und wer sagt das man nicht süchtig wird?
Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, so ließ sich die Geschichte flüssig lesen. Cloe trifft Jason, als dieser in ihrem College einen Film dreht zum ersten mal. Doch Sie ist anders wie die anderen da sie nicht gleich seinen Charme verfällt und Jason wie jemand normales behandelt und nicht wirklich Interesse an ihm bekundet.
Hier startet das ganze sozusagen als Freundschaft und entwickelt sich im Buch dann immer mehr zu einer wirklich wunderschönen Romanze. Durch kleine Hindernisse in der Geschichte wird diese auch nicht langweilig.
Neben der Romanze hat die Autorin aber noch einen zweiten roten Faden in die Geschichte gezaubert, was ich richtig toll gefunden habe. So ist hier auch noch ein ziemlich großer Teil an Familien Drama zu finden, das sie wirklich sehr spannend gestaltet hat und auch das Verhalten einiger Charaktere erklärt.
Durch diese Ereignisse haben sich auch tolle Charaktere herausgebildet deren Eigenarten man eben durch erlebtes sehr schön zuordnen kann und alle dadurch eine wirklich schöne Tiefe erhalten.
Einziger Punkt der mir nicht ganz gefiel war das Ende das ein wenig lang gezogen wirkte. Nicht dass es sich um ein schlechtes handelt, es ist an sich abschließend. Doch hat man es unendlich in die Länge gezogen und wurde auf die letzten paar Seiten dann ein wenig langatmig.
Wie oben schon erwähnt gibt es zu der Reihe mittlerweile 5 Bücher allerdings bin ich mit diesem Ende eigentlich schon sehr zufrieden und weiß nicht ob ich mir das durch eine Fortsetzung „vermiesen“ lassen möchte. Mal sehen ob es mich doch noch reizt…
Fazit
Eine wirklich schöne Geschichte mit einer tollen Romanze und einer wirklich spannenden Familien-Geschichte. Durch das zu lang geratene Ende bekommt das Buch aber nur 4 Sterne von mir. Wer sich durch den Klappentext schon angesprochen fühlt kann sich auch gerne überlegen ob es nicht gleich die Box von: Nicht mein Märchen sein sollte ;).