Bücher mit dem Tag "suche nach glück"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "suche nach glück" gekennzeichnet haben.

40 Bücher

  1. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783548063270)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

     (3.698)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Emma und Dexter lernen sich an der Abschlussfeier der Universität am 15.07.1988 kennen. Auch wenn es fast dazu gekommen wäre, verbringen sie eine unerotische Nacht miteinander und beschließen, Freunde zu bleiben, auch wenn Emma grundsätzlich mehr möchte oder sich das zumindest vorstellen könnte. Sie sind zu verschieden und haben unterschiedliche Pläne im Leben. Emma ist ein rechter Blaustrumpf, politisch engagiert, möchte etwas bewegen, Dexter ist hedonistisch, reicher Schnösel, möchte etwas erleben. Sie treffen sich jedes Jahr am 15.07. und halten auch darüber hinaus Kontakt. 

    Eine sehr feine Zeichnung von Charakteren, die auf dem Papier lebendig werden. Als Charakterstudie ist es eine klare fünf. Die beiden haben, jeweils auf ihre eigene Art auch einen sehr feinen Humor, was mir wirklich gut gefallen hat. 

    Als Liebesroman war er mir zu blaustrumpfig, ich hätte ein bisschen mehr Dexter und ein wenig weniger Emma gebraucht,, aber das ist rein persönliches Empfinden. Zudem gab es im zweiten Teil des Buchs auch ein paar Aspekte, die mir nicht gefallen haben, die ich hier nicht nennen kann. 

    Insgesamt kann ich es aber natürlich jedem empfehlen, der gerne Friends-to-Lovers Geschichten mag, aber keine Romance lesen möchte.

  2. Cover des Buches Dein fremdes Herz (ISBN: 9783404177523)
    Katharina Seck

    Dein fremdes Herz

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Beschreibung: 

    Seit ihr Vater Hannes sie und ihre Mutter vor Jahren Hals über Kopf verlassen hat, lässt Nela nur wenige, ausgewählte Menschen in ihre überschaubare Welt. Doch dann bekommt sie ein Paket mit Briefen an ihren Vater, die dessen zweite Ehefrau Ellen kurz vor Hannes‘ Tod an ihn geschrieben hat. Durch sie erfährt Nela, dass das Herz ihres Vaters vor 15 Jahren an einen Teenager gespendet wurde.
     Die Briefe stellen Nelas Leben auf den Kopf. Vor allem lässt sie der Gedanke an den Jungen, dem Hannes‘ Herz gespendet wurde, nicht los. Sie will herausfinden, wer er ist, und beginnt ihre Suche an der Ostseeküste, nicht ahnend, dass diese Reise ihr Leben verändern wird.

     

    Meine Meinung: 

    Ein unfassbar gutes Buch. Es hat mich von der ersten Sekunde an berührt. Ich habe bitterlich geweint, gelacht, geschmunzelt, war tottraurig, sehr glücklich und zwischendurch auch einfach aufgewühlt. 

    Kati hat hier ein Buch geschrieben, dass wirklich wichtig ist. Das Thema Organspende ist immer noch oft ein Diskussionsthema, dem ich mich auch öfter widme. 

    Dieses Buch zeigt beide Seiten. Einmal die des Spenders und die des Erhaltenden. Ich habe beide Seiten sehr gut verstehen können und die Geschichte zwischen Nela und Maximilian ist so herzerwärmend, dass eigentlich jeder kleine Gefühlsregungen bekommen sollte. Ein wundervoller Liebesroman mit einem ganz wichtigem Thema. Ganz toll geschrieben und mit einem wunderschönem Cover versehen. Absolute Leseempfehlung von mir. 

  3. Cover des Buches Lucy Schröders gesammelte Wahrheiten (ISBN: 9783832164300)
    Susann Rehlein

    Lucy Schröders gesammelte Wahrheiten

     (31)
    Aktuelle Rezension von: CarolinHafen

    Die Bücher von Susann Rehlein lesen sich, als wären sie extra für mich geschrieben worden. Da ist ein blinkender, roter Pfeil, der auf mich zeigt und laut „Zielgruppe“ verkündet. 😉


    Ich mag den lakonischen Erzählstil der Autorin, ich mag den Humor, den die Geschichte transportiert und ich mag die schnoddrige Lucy Schröder. Die hat ziemlich einen an der Waffel, aber das ist auch kein Wunder, bei der Nicht-Erziehung, die ihr widerfahren ist. (Ich stelle noch die steile These auf, dass Lucy sich im Spektrum bewegt, aber das nur am Rande.) Jedenfalls. Lucy kann hellsehen, allerdings hat sie keinen Funken Sozialkompetenz im Leib, dafür ein großes Herz. Eigentlich. Sie weiß nur nicht, wie man das benutzt. Aber der Reihe nach.

    Ihre Mutter starb sehr früh und der Vater verschwand völlig in seiner Trauer. Erziehung is nich. Lucy wächst also auf, wie ein wildes Tier, sich selbst überlassen. Es gibt ein paar Menschen um sie herum, aber keiner ist nah genug an dem Kind dran, um einen Unterschied zu machen. Lucy kriegt also die ganze weltliche Weisheit ihres Vaters ab: Liebe is nich.


    Er stirbt und Lucy versteckt sich in ihrer Wohnung. Monatelang geht sie nicht raus, lässt sich Essen liefern und terrorisiert ihre Mitbewohner, bis ihr Therapeut sagt: „So geht das nicht weiter. Du kannst nicht nur drinnen hocken und Schneekugeln basteln!“


    Lucy muss also raus etwas ändern, Leute kennen lernen, leben. All das. Aber Lucy hat ziemlich einen an der Waffel. Deshalb rennt sie in zerrissenen Jeans, einem Tutu und einer grünen Fell-Tasche ins Kaufhaus Schönstedt. Sie macht es sich zur Aufgabe jemanden zum Kennenlernen zu finden, eine Jeans zu kaufen und dem Therapeuten zu beweisen, dass sie doch noch nicht ganz reif ist für die Klapse. Es passiert, was auch mir passiert ist: Sie versucht alle um sich rum mit ihrer Ruppigkeit auf Abstand zu halten, aber das funktioniert nicht so gut, weil das leicht zu durchschauen ist. Lucy ist zwar groß geworden, aber nicht erwachsen. Und mit ihrer kindlichen Art rennt sie Wände ein, innere und äussere. Im Kaufhaus ändert sie einige Leben, auch ihr eigenes, ganz langsam.


    Da ist dann Platz für Ruhe, und für Freundschaften und auch für die Liebe. Natürlich ist die Liebe in Lucys Leben pragmatisch, zart und besonders, was soll sie sonst sein? Ich will gar nicht zu viel verraten. Nur soviel: Ich mag Lucy. Ich mag den Piepel und Tom, ich mag die lilafarbene Lea Hellmich, ich mag Frau Fiebig und ihre Stöcker, ich werde nie wieder vernünftig Chameleonen sagen können, ich mag den Enno und ich mag Lucys wilde, ungestüme Art und wie sie Nähe lernt. Das kann man nämlich nicht einfach so, nur weil man da ist. Lucy kann hellsehen und Flammen säufzen. Sie kann hellrosa Puder in den Hausflur zaubern, das Leben ist voller Wunder.


    Ich habe an einigen Stellen laut gelacht, an anderen die Tiefgründigkeit gespürt. Lotte Römer hat mir die Bücher empfohlen, und ich bin sehr froh, dass diese Perlen jetzt bei mir wohnen. Ich freu mich auf ein Wiederlesen. Das mache ich mit Perlen nämlich so. 

  4. Cover des Buches Hectors Reise (ISBN: 9783492306249)
    François Lelord

    Hectors Reise

     (1.181)
    Aktuelle Rezension von: gst

    Diese märchenhaften Zeilen, die mir anfangs noch ein Lächeln aufs Gesicht zauberten, regten mich im Laufe der Seiten regelrecht auf. Das lag weniger am Inhalt, denn die Aussagen haben Hand und Fuß. Kein Wunder, der Autor ist schließlich Psychiater. 1953 geboren, konnte er schon 2002, als das Buch in Frankreich zum ersten Mal erschien, auf seine nicht nur während der Arbeit erworbene Kenntnis der Menschen und Charaktere schauen. Was mich genervt hat beim Lesen und beinahe nach der Hälfte des Buches abbrechen ließ, war sein Stilmittel. Er spricht seine Leser an, als wären sie kleine, unwissende Kinder.

    Wen das nicht stört, der kann die 23 Lehrsätze bejahen, die er sich auf seiner Reise durch China und mehrere unbenannte, aber gut erkennbare Länder erarbeitet hat. Allerdings sind die Weisheiten für fortgeschrittenere Semester nicht mehr neu und so hatte ich persönlich keinen Mehrwert durch das Lesen.

  5. Cover des Buches Für jede Lösung ein Problem (ISBN: 9783404193493)
    Kerstin Gier

    Für jede Lösung ein Problem

     (1.609)
    Aktuelle Rezension von: Carolin_44

    Obwohl das Thema selbst heikel ist und total traurig das die Umstände in denen Gerri sich befinden für sie auswegslos erscheinen, freut es mich dass ihr Freund Ole ihren geplanten Selbstmordversuch vereitelt hat, wenn auch ungewollt, und sie danach doch noch einen Sinn im Leben und eine neue Liebe gefunden hat. 

    Lehre aus diesem Buch:

    Auch wenn manchmal alles einfach nur Scheiße ist und auswegslos scheint, man das Gefühl hat keiner würde einen vermissen wenn man nicht mehr da wäre. Oftmals zeigen die Menschen ihre Gefühle nicht genug, sagen einem nicht dass sie dich lieben.

    Wenn sich eine Tüte schließt, nicht verzweifeln es öffnet sich auch immer eine neue. Und wenn diese nicht ideal ist, dann ist es vielleicht die nächste. 

    Ich selbst bin jetzt auch 30 und es werden einem von der Gesellschaft und dem Umfeld oft Dinge aufgezwungen und dumm gebabbelt wenn man aus ihrer Sicht noch etwas nicht erreicht oder getan hat. Schwachsinn! Es ist immer noch meine eigene Entscheidung etwas zu tun oder auch eben nicht. 

    Sehr charmant und humorvoll geschrieben. Immer wieder gerne, Kerstin Gier!

  6. Cover des Buches Bella Germania (ISBN: 9783596521807)
    Daniel Speck

    Bella Germania

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra-H

    Late to the party. Daniel Specks „Bella Germania“ wurde bereits 2016 veröffentlicht und zudem ein absoluter Bestseller mit Verfilmung durch ZDF und RAI. 

    Nichtsdestotrotz habe ich den Roman erst jetzt gelesen, was auch damit zusammenhing, dass ich aus aktuellem Anlass ein zweites Mal zu seinem in Teilen dramatischen Roman „Jaffa Road“ gegriffen hatte. In der Folge kam dann die Lust, einen weiteren Roman dieses begnadeten Erzählers zu lesen. Soweit die Vorgeschichte zur Lektüre.

    Speck erzählt seine Geschichten auf klassische Weise. Keine Experimente, kein Bemühen um ungewöhnliche Form oder Effekte. Hingegen solide Recherche, die es ermöglicht, den geschichtlichen Hintergrund lebendig werden zu lassen. In zwei Handlungssträngen, Gegenwart zum einen,  Fünfziger-, Sechziger, Siebzigerjahre zum anderen, erleben wir familiäre Verquickungen und deren sich für die Leserin langsam entwickelnde, spannende Entwirrung.

    Schauplätze sind dabei Mailand, die äolische Insel Salina und München. Thematisch befassen wir uns mit Entwurzelung, Verlust von Heimat, Identitätssuche und dem Nie-wirklich-Ankommen. Mit dem Erkennen und Verwirklichen der persönlichen Bedürfnisse, dem Scheitern und Wiederaufstehen. Dies, vorwiegend aber nicht nur, vor dem Hintergrund der Schicksale von italienischen „Gastarbeitern“, die von den Fünfzigerjahren weg nach Deutschland gerufen wurden, um dort dann nicht mit besonderer Gastfreundschaft behandelt zu werden. 

    Dazu kommt die Thematik der terroristischen RAF im Deutschland der Siebzigerjahre und, eher am Rande, dem italienischen Pendant dazu, den roten Brigaden. 

    Dies alles wird, wie bereits erwähnt, auf gründlich recherchiertem Boden einnehmend dargebracht. 

    Daniel Speck ist ein ausgezeichneter Italienkenner, was in vieler Hinsicht deutlich wird. 

    In den höchsten Sphären der Literatur bewegen wir uns hier nicht. Das soll es auch nicht sein. Dafür wird gute Unterhaltung geboten, die mir um ein Vielfaches lieber ist als bemühte literarische Verrenkungen. 

  7. Cover des Buches Alles Glück kommt nie (ISBN: 9783596511754)
    Anna Gavalda

    Alles Glück kommt nie

     (297)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Der Architekt Charles Balanda ist 46 Jahre alt und kümmert sich rührend um die vierzehn jährige Tochter seiner Lebensgefährtin. Die Beziehung zu ihr bekommt aber einen Knacks, als ein Brief eintrifft und vom Tod von Anouk berichtet. Anouk, sie war die Mutter seines Schulkameraden und doch viel mehr. Stück für Stück bekommen wir mit was damals wirklich passiert ist und Charles gegenwärtiges Leben wird komplett aus den Angeln gehoben. Alexis, der Freund aus Schultagen und schwieriger Charakter, ist heute verheiratet und hat Kinder und als Charles sich mit ihm trifft lernt er die reizende Kate kennen. In einem großen Haus voller Kinder und Tiere lebt sie ein sonderbares Leben und auch sie scheint nicht immer vom Glück begünstigt zu sein. Anna Gavlada hat nach >Zusammen ist man weniger allein< endlich einen neuen großen Roman geschrieben. Sie erzählt einfach wunderbar und entführt uns in fremde Leben und ihre Dialoge sind ein Genuß. Ein Buch über das große Glück, die Schatten der Vergangenheit und die ganz große Liebe.

  8. Cover des Buches Heute schon für morgen träumen (ISBN: 9783596703746)
    Lori Nelson Spielman

    Heute schon für morgen träumen

     (203)
    Aktuelle Rezension von: McNic

    Leider wurde ich mit den Hauptcharakteren überhaupt nicht warm, teilweise waren die Handlungen derer auch überhaupt nicht nachvollziehbar. Oftmals wurden sehr problematische Aussagen getätigt („eine Frau muss sich fraulich kleiden und ihre Rundungen präsentieren“, usw.). 

    Grundsätzlich war die Geschichte ganz nett, vor allem die verschiedenen Zeitebenen haben mir gut gefallen. Das Ende war aber wieder sehr vorhersehbar.


    Schade, da ich andere Bücher der Autorin sehr gerne mochte.

  9. Cover des Buches Versprich mir, dass es großartig wird (ISBN: 9783596034383)
    Judith Pinnow

    Versprich mir, dass es großartig wird

     (12)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin
    Franzi und Lena haben sich in New York mit Anfang 20 kennengelernt, wo sie gemeinsam am Lee Strasberg Theatre and Film Institute Schauspiel studiert haben. Während Lenas Karriere als Schauspielerin anlief, hatte Franzi nach Castings nur Absagen erhalten. Sie heiratete, wurde Muter zweier Kinder und unterstützt ihren Mann als "rechte Hand" in seiner eigenen kleinen Firma. Der Kontakt zu Lena schlief nach der Taufe von Franzis erstem Kind Mia, bei der Lena sogar als Taufpatin fungierte, ein. 

    Als sich Lena nun dreizehn Jahre später bei Franzi meldet und diese zu einem Interview bittet, holen Franzi ihre Erinnerungen an die gemeinsame Zeit in New York ein. Sie erinnert sich an ihre innige Freundschaft und an die Träume, die sie beide hatten und vergleicht, was jetzt aus ihnen geworden ist. 
    Der Roman ist aus der Perspektive Franzis geschrieben, deren Leben durch die Kontaktaufnahme ihrer ehemals besten Freundin durcheinander gewirbelt wird. Neidisch blickt sie auf Lenas freies Leben und deren Fernsehrollen, hat aber gleichzeitig ein schlechtes Gewissen ihren Kindern und ihren Mann gegenüber, wenn sie den Gedanken hegt, was ohne sie hätte sein können. Vor allem ist sie unglücklich mit ihrer Teilzeittätigkeit in der Firma ihres Mannes, wo sie Dichtungsringe bestellt und Mädchen für alles ist. 

    In Rückblenden, die nahtlos mit der Gegenwart verknüpft sind, erfährt man, wie sich Franzi und Lena kennengelernt haben und was sie gemeinsam in New York erlebt haben. Freiheit, Leichtigkeit und Begeisterung möchte Franzi wieder in ihrem Leben haben, traut sich aber von allein nicht, ihrem Leben eine neue Perspektive zu geben, ohne ihren Mann zu verletzen oder ihre Kinder zu vernachlässigen. Mit Hilfe von Lena, aber auch ihrer Freundin Jo lernt Franzi, dass sie trotz Familie ein Recht auf ein eigenes Leben hat und ihre Herzenswünsche nicht aufgeben darf, um selbst glücklich zu werden. 

    Ich mag den ungekünstelten und warmherzigen Schreibstil von Judith Pinnow sehr, von der ich bereits ihre zuletzt erschienen Romane "Die Phantasie der Schildkröte" und "Die Prophezeiung der Giraffe" gelesen habe. 
    "Versprich mir, dass es großartig wird" ist ein Roman über Familie und Freundschaft, aber auch über Jugendträume, Erwartungen, Lebensziele und die Suche nach dem Glück, der lebendig, herzerfrischend komisch, aber gleichzeitig auch tiefgründig geschrieben ist und nachdenklich stimmt. 

    Die Charaktere, vor allem Franzi, in deren Leben und Gedankenwelt man buchstäblich eintaucht, sind authentisch geschildert. Auch in anderer Lebenssituation kann man sich sehr gut mit Franzi identifizieren, da die Geschichte so ehrlich und aus dem Leben gegriffen wirkt. 
  10. Cover des Buches Glückskekse (ISBN: 9783868006438)
    Anne Hertz

    Glückskekse

     (663)
    Aktuelle Rezension von: kisacaeinstein

    Der Klappentext hat sich vielversprechend angehört, weswegen ich zu diesem Buch gegriffen habe.

    Das Autorinnenduo hat einen angenehmen Schreibstil, der einfach zu lesen ist.

    Die Geschichte rund um Jana und ihrem SMS-Freund ist süß gedacht. Leider konnte sie mich nicht ganz überzeugen, weil mir die Kommunikation zwischen den beiden zu wenig war. Von ihm gab es fast in jedem Kapitel Textpassagen, die er als Schreibversuche verfasst hat. Diese habe ich unnötig gefunden. Stattdessen hätte ich es besser gefunden, wenn die SMS-Bekanntschaft mehr Platz eingenommen hätte.

    Gegen Ende wurde es dann besser und es gab einen Plottwist, mit dem ich wirklich nicht gerechnet hätte. Dennoch fand ich es schade, dass das Ende wirklich sehr schnell kam.

  11. Cover des Buches Das Glück in glücksfernen Zeiten (ISBN: 9783423139502)
    Wilhelm Genazino

    Das Glück in glücksfernen Zeiten

     (61)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick
    Die Romane von Wilhelm Genazino kennen keine glorreichen Helden, sie beschreiben keine romantischen oder gar leidenschaftlichen Liebesbeziehungen, sie handeln nicht von den Gewinnern dieser Welt. Immer wieder richtet der Frankfurter Schriftsteller seinen literarischen Blick auf die Außenseiter, nicht unbedingt jene, die gänzlich aufgegeben und verloren außerhalb der Gesellschaft leben. Nein, seine Figuren leben mitten in der Gesellschaft, gehen einem Beruf nach, haben eine Beziehung oder sind verheiratet. Sie mühen sich alle miteinander so gut es geht um ein gutes Leben, manchmal suchen sie auch nach Sinn und fragen sich , was das nun alles soll mit dieser existentiellen Tristesse. Denn darunter leiden sie alle: ich nenne es existentielle Tristesse. So auch die Hauptfigur des neuen, vorliegenden Romans, Gerhard Warlich. Er ist promovierter Philosoph, kann das auch nie verleugnen, was seiner Lebenszufriedenheit nicht unbedingt weiterhilft, und arbeitet seit vielen Jahren als Leiter einer Wäscherei, nachdem er nach dem Studium dort als Aushilfsfahrer angefangen und ohne viel dafür zu tun, allein durch seine natürlich Intelligenz aufgestiegen ist. Es ist kein aufregendes, aber ein absolut sicheres Dasein, das er da führt. Er lebt seit langem zusammen mit Traudl, einer lebensklugen und sympathischen Frau, die Gerhard Warlich so zu nehmen gelernt hat, wie er ist. Doch als sie ihm eines Tages ihren Wunsch nach einem Kind gesteht, gerät seine ganze, doch so sicher geglaubte Existenz ins Wanken. Er weiß nicht, was er tun soll, und sein Leben gerät aus dem Gleis. Eine mit viel Ironie erzählte Geschichte. Genazino denunziert seine Figuren nicht und er liebt sie auch nicht; er beschreibt, was er beobachtet, vielleicht auch angereichert durch viele eigene Lebenserfahrungen, und was ihn beschäftigt. Er hat eine gleichsam natürliche Solidarität mit diesen schrägen Typen seiner Bücher, die Menschen, die nur auf der Sonnenseite leben und die anderen nicht sehen wollen oder können, fremd bleiben wird. So gesehen sind die Romane Genazinos nicht jedermanns Ding. Sollen sie auch nicht. Dennoch, es bleibt Hoffnung. Warlich sagt am Ende: "Eine Art Glück durchzittert mich. Offenbar kann ich, trotz allem, immer noch wählen, wie ich in Zukunft leben will." Warum er das sagt, wird nicht verraten. Wichtig ist, dass man sich entscheiden kann im Leben. Es gibt immer eine Alternative. Niemand ist der Sklave seines Schicksals.
  12. Cover des Buches Die Schönheit der Nacht (ISBN: 9783426519882)
    Nina George

    Die Schönheit der Nacht

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Bumbilou

    Der Roman handelt von Claire, erfolgreiche Verhaltensbiologin, Mutter und verheiratet & von Julie, halb so alt wie Claire und unsicher, was sie sich vom Leben erwartet.

    Das erste Mal treffen die beiden im Flur eines Hotels aufeinander - Julie putzt dort die Zimmer und Claire ist nach einem Treffen mit einem Liebhaber auf dem Weg nachhause.

    Die zweite Begegnung findet in Claires Wohnung statt, denn ihr Sohn ist zum Essen eingeladen um seinen Eltern seine Freundin vorzustellen: Julie.


    In diesem Sommer lernen die zwei Frauen sich selbst besser kennen, entdecken, was für sie "leben" bedeutet und wie sie das Feuer (wieder)finden können. Sie sind leidenschaftlich, verletzlich und mutig.


    Große Leseempfehlung !

  13. Cover des Buches Fighting to Be Free - Nie so geliebt (ISBN: 9783956498466)
    Kirsty Moseley

    Fighting to Be Free - Nie so geliebt

     (134)
    Aktuelle Rezension von: BookLand66

    Wißt ihr, wie man sich fühlt, wenn man von einem Zug überrollt wird (nicht, daß es wirklich passiert ist natürlich)? Genau so habe ich mich gefühlt als ich mit diesem Buch fertig war:

    - ich möchte einerseits so viel darüberschreiben und andererseits fehlen mir einfach die richtigen Worte, um die Vielzahl der Gefühle zu beschreiben, die ich beim Lesen dieser Geschichte hatte, denn kein Buch hat in der letzten Zeit so eine Wirkung auf mich gehabt wie dieses.

    - ich konnte es einerseits nicht erwarten, zu erfahren, wie es endet und andererseits hätte ich gerne noch ewig weiterlesen wollen. Vor allem nachdem es mit einem gemeinen Cliffhanger geendet hat, der meinen Papiertaschentücherverbrauch in die Höhe getrieben hat. Mein Gedanke war: das ist aber nicht wirklich dein Ernst Kirsty, oder?

    Der Einstieg in das Buch war leicht, die Sprache und der Schreibstil sehr schön. Das ist mein erstes Buch von dieser Autorin und ich habe es nicht bereut, es vom SUB erlöst zu haben.

    Ellie, Highschoolschülerin aus guten Haus und Jamie, erst kürzlich entlassener Verurteilter – 2 Welten treffen aufeinander und auf einmal ist nichts mehr so wie es vorher war.

    Mir hat regelrecht das Herz geblutet mitzuerleben, wie Jamie versucht hat, sich von seiner Vergangenheit zu lösen, ihm jedoch immer wieder Steine in den Weg gelegt wurden. Aber ich hätte ihn auch oft schütteln können, weil er so oft der Meinung war, dass er es nicht wert sei, Ellie zu haben, obwohl sie jederzeit zu ihm gehalten und ihm vertraut hat, auch nachdem er ihr (fast) alles über seine Vergangenheit anvertraut hatte.

    Fazit: eine wunderbare Story über zwei grundverschiedene Welten, die aufeinandertreffen und die Schwierigkeiten, eine Vergangenheit hinter sich zu lassen, die dich einfach nicht loslassen möchte.

  14. Cover des Buches Kristall der Träume (ISBN: 9783104002385)
    Barbara Wood

    Kristall der Träume

     (166)
    Aktuelle Rezension von: makama
    Ein vor vielen Millionen Jahren entstandener blauer Kristall begleitet vor allem Frauen durch ihre Zeit und gibt ihnen Kraft und Hoffnung.
    Das Buch hat acht Kapitel und spielt in verschieden Epochen, beginnend 100.000 Jahre vor Christus bis in die Mitte des 19.
    Jahrhunderts.
    Die einzelnen Kapitel sind alle unterschiedlich lang und haben verschiedene Protagonisten, wie gesagt, fast alles Frauen.....
    Der Stein begleitet sie durch die verschiedenen Epochen und Kontinente.
    Das Buch ist interessant geschrieben und die meisten Protagonisten sind sympathisch und überzeugen.
    Ich habe mich mit dem Buch gut unterhalten gefühlt und vergebe 4 Sterne.


  15. Cover des Buches Sternhagelglücklich (ISBN: 9783442382606)
    Christoph Koch

    Sternhagelglücklich

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Das Glück, nach dem wir uns alle so sehr sehnen, ist in aller Munde und füllt unzählige Bücher. Hier wird nicht theoretisiert, Christoph Koch hat den Weg der Selbsterfahrung eingeschlagen, und hat sich an alten und neuen Möglichkeiten, glücklicher zu werden erprobt. Ob Meditation, Urban Gardening, Hopserlauf, Besuchen im Altersheim oder heiraten. Ergänzt werden seine Erfahrungen durch wissenschaftliche Erkenntnisse.
    Ich fand das Buch sehr unterhaltsam geschrieben und der eine oder andere Aspekt, wird mir jetzt vielleicht auch helfen, mein Leben glücklicher zu gestalten.
  16. Cover des Buches Der Wunschzettel (ISBN: 9783641016982)
    Alexandra Potter

    Der Wunschzettel

     (440)
    Aktuelle Rezension von: Honoria

    Ich kann die vielen positiven Bewertungen absolut nicht nachvollziehen. Die Heldin erscheint mir durch ihr ewiges Gestammel, ihre Handlungen und die Gedanken eher ziemlich dämlich. Ich konnte leider keine Sympathie für sie aufbringen und fand die Story auch sehr langweilig und fad, Keine Spannung und keine positiven Gefühle.

  17. Cover des Buches Die Glücklichen (ISBN: 9783442717101)
    Kristine Bilkau

    Die Glücklichen

     (122)
    Aktuelle Rezension von: gst

    Die Cellistin Isabell und der Journalist Georg haben eine Familie gegründet. Sie teilen sich die Arbeit mit dem kleinen Matti, um beide ihrer Profession nachgehen zu können. Doch Isabell ist zerrissen zwischen der Liebe zum Söhnchen und der Verzweiflung, weil so viel zu tun ist.

    „Sie ist dünnhäutig geworden, es ist, als hätte ihre Wahrnehmung einen Filter verloren. Auch daran musste sie sich gewöhnen. Hört sie irgendwo ein Baby schreien, hebt sie den Kopf und spitzt die Ohren wie ein Tier, das Witterung aufnimmt, als könnte jeder Kinderlaut mit ihr zu tun haben.“ (Seite 59)

    Zunehmend überfordert beginnt Isabells Hand so zu zittern, dass sie nicht mehr spielen kann. Gleichzeitig wird Georgs Redakteursstelle gestrichen, was ihn zu folgender Aussage führt:

    „Ich frage mich, wie lange es hier so weitergehen kann. Ich fühle mich wie unter Wasser. Ich tauche, halte die Luft an, eine Weile wird es noch gehen, aber ich weiß, lange halte ich das nicht mehr durch.“ (Seite 195)

    Während der erste Teil des Buches noch von Freuden (vor allem am kleinen Sohn) erzählt, wird im zweiten Teil Isabells Resignation an der Gesamtsituation deutlich, die sich fast bis zur Depression steigert. Georg versucht an allen Enden und Ecken zu sparen, würde am liebsten aufs Land ziehen. Eine Vorstellung, die für Isabell völlig unmöglich ist. Die Eheleute sind nahe daran, sich zu verlieren.

    War ich anfangs noch begeistert vom bildlichen Schreibstil, der das Geschehen wie einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen ließ, zog mich der zweite Teil immer tiefer mit hinein in das emotionale Elend. Kristine Bilkau beschreibt Kleinigkeiten auf eine Weise, die mich tief im Inneren trifft. Als würde das Unglück mir selbst widerfahren. Dabei ist mir längst - im Gegensatz zu den Protagonisten - bewusst, dass Leben Veränderung bedeutet. Die jungen Leute brauchen lange, um selbst zu erkennen, dass vieles möglich ist, wenn sie sich nicht dagegen wehren.

    Fazit: Auch wenn dieses Buch sich niemals bei meinen Lieblingsbüchern einreiht, muss ich der Autorin für ihre präsente Beobachtungsgabe meine Hochachtung aussprechen. Ja, sie beschreibt das Leben, wie es nun mal ist: Mit schönen und nicht so schönen Seiten.

  18. Cover des Buches Die Lichter von Paris (ISBN: 9783458363729)
    Eleanor Brown

    Die Lichter von Paris

     (119)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Madeleine ist 34 Jahre alt, lebt gut situiert in Chicago, ist jedoch unglücklich mit ihrem Mann Phillip verheiratet, der sehr dominant ist und ihr Leben bestimmt. Als von Scheidung die Rede ist, flüchtet Madeleine zu ihrer Mutter Simone in ihren Heimatort Magnolia. Die Mutter-Tochter-Beziehung ist jedoch schwierig, mit Simone kann Madeleine nicht offen über ihre Gefühle sprechen, da die sehr angepasste Frau sehr auf gesellschaftliche Konformen und ihren guten Ruf bedacht ist. 

    Beim Ausmisten ihres Elternhauses, das ihre Mutter verkaufen möchte, findet Madeleine Notizbücher ihrer Großmutter auf dem Dachboden. Die ältere Frau ist schon länger verstorben und Madeleine hatte sich aufgrund deren Strenge nie gut mit ihr verstanden. In den Notizbüchern erhält sie aber ein ganz anderes Bild von ihr. Margie war 1924 nach Paris gereist, um einer ungewollten Hochzeit mit einem deutlich älteren Mann zu umgehen, die von ihren Eltern arrangiert worden war. Sie hatte Cafés besucht, war Tanzen gegangen, hatte Künstler getroffen und selbst davon geträumt, Schriftstellerin zu werden. Madeleine fragt sich, was aus dieser lebenslustigen jungen Frau geworden ist und sinniert selbst darüber nach, wieder künstlerisch als Malerin zu arbeiten. 


    "Die Lichter von Paris" ist ein sehr leise erzählter Roman ohne große Spannungsmomente. Der Roman ist abwechselnd aus Sicht von Margie im Jahr 1924 und von Madeleine 75 Jahre später erzählt. Die Parallelen der beiden Frauen sind trotz des langen vergangenen Zeitraums enorm. Beide sind mit ihrem Leben unglücklich, fühlen sich von ihren Müttern bzw. ihrem Mann erdrückt und träumen von einem ganz anderen Leben. Sie sind beide künstlerisch begabt, haben jedoch Hemmungen, ihr Talent auszuleben. 

    Die Ähnlichkeit ihrer Biografien, die Madeleine bisher nie so bewusst war, ist einerseits interessant, aber andererseits auch wieder so gleich, dass die Abschnitte etwas eintönig sind. 

    Die Atmosphäre im Paris der 1920er-Jahre, das Leben der Künstler im Jazzzeitalter, ist jedoch sehr bildhaft dargestellt. Das Jahr 1999 wirkt dagegen schon fast bieder und rückständig. 

    Sehr schön dargestellt ist, wie sich Margie und Madeleine langsam ändern, wie sie mutiger werden und versuchen auf eigenen Beinen zu stehen. Losgelöst aus ihrem Alltag denken sie darüber nach, wer sie sind, wer sie sein möchten, und wer sie glauben für andere sein zu müssen. Sie nehmen sich ihre Freiräume und beginnen ihr Leben zu genießen. 


    Es ist ein Roman über die Suche nach Glück, über Lebensträume, ein Streben nach Unabhängigkeit, einen Prozess der Abnabelung, die Suche nach sich selbst und den eigenen Wünschen. Er handelt davon, sich von den Erwartungen anderer zu lösen, mutig zu sein und ein Abenteuer zu erleben. Dabei macht es neugierig zu erfahren, warum Madeleines Großmutter doch noch so angepasst geworden ist und ihre Mutter genauso erzogen hat und für welches Leben sich Madeleine letztlich entscheiden wird, obwohl dies schon sehr vorhersehbar ist. 

  19. Cover des Buches Königskinder (ISBN: 9783426505434)
    Gernot Gricksch

    Königskinder

     (67)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin
    Das Buch erzählt die Lebensgeschichten von Mark und Simone, genannt Saraswati. Beide sind am selben Tag 1970 in Hamburg geboren und werden sich im Laufe ihres Lebens immer wieder flüchtig begegnen. Während Simone bei ihrer alleinerziehenden Hippie-Mutter aufwächst, die Inhaberin eines esoterischen Teegeschäftes ist, stammt Mark aus der Oberschicht und geht aufgrund seiner Hochbegabung auf eine elitäre Schule in Hamburg. Mark erlebt während seiner Kindheit und Jugend das ein oder andere Abenteuer durch seinen besten und einzigen Freund Hassan, während sich Simone als SDAJ-Anhängerin, militante Tierschützerin und Greenpeace-Aktivistin immer wieder selbst in Schwierigkeiten bringt. Ihre Wege kreuzen sich an den verschiedensten Orten in unterschiedlichen Situationen, aber zu einem Kennenlernen will es einfach nicht kommen. 

    Der Roman schildert immer abwechselnd Episoden aus den Leben von Mark und Simone, die zeitlich parallel verlaufen. Beide stammen sie aus unterschiedlichen Verhältnissen, haben keine Gemeinsamkeiten, weshalb es keine Berührungspunkte in ihrer beider Leben gibt. Nur durch Zufälle kommen sie sich immer mal näher, verpassen sich letztlich aber stets um Haaresbreite. Beide haben kein großes Glück in der Liebe oder finden eine Arbeit, die sie erfüllt und sind deshalb rastlos auf der Suche. Die Situationen, in die sie dabei geraten, sind manchmal abstrus, aber herrlich komisch, ohne dass der Autor albern oder unrealistisch wird. Mit großem Vergnügen verfolgt man deshalb, wie sich die beiden Charaktere von ihrer Kindheit bis zu ihrem Erwachsenenalter in unterschiedliche Richtungen entwickeln. 
    Das Buch ist gleichzeitig eine Zeitreise in die Hippie-Zeit der 70er, die politischen 80er bis über die 90er in das 21. Jahrhundert. Dabei werden historische Ereignisse geschickt mit den Biographien von Mark und Simone verwoben und der Zeitgeist durch Kleidungsstile, Fernsehen oder Musik nahe gebracht. 
    "Königskinder" ist ein wunderbar humorvoller, kurzweiliger Roman über zwei nicht ganz gewöhnliche Charaktere, deren Eigenschaften und ihre das Leben prägenden Erlebnisse mit Liebe zum Detail geschildert sind. Bis zum Ende im Jahr 2009 fiebert man mit, ob die zwei Seelenverwandten ihre Suche beenden können und sich doch noch begegnen und als diese erkennen. 
  20. Cover des Buches Das Tor zur Welt: Hoffnung (ISBN: 9783499008580)
    Miriam Georg

    Das Tor zur Welt: Hoffnung

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Anndlich

    Claire hat Ava verraten und ihre Mutter verlassen und trotzdem die schwersten Stunden noch vor sich. Ava, die ihre Hoffnung nach Amerika auszuwandern, aufgeben musste, schuftet weiterhin in den Auswandererhallen und obwohl Claire sie hintergangen hat, macht sie sich sorgen um sie.
    Ist ihre Freundschaft trotz des großen Verrats noch zu retten?

    Das Tor zu Welt: Hoffnung ist der zweite Band der Dilogie von Miriam Georg. In dieser Dilogie geht es vor allem um die beiden Frauen Ava und Claire. Mit diesen beiden Protagonistinnen hat Miriam Georg erneut zwei wunderbare Charaktere erschaffen und das obwohl mich gerade Claire einiges an Nerven gekostet hat, doch ihre Entwicklung konnte mich begeistern.

    Claire und Ava haben sich unfassbar gut weiterentwickelt, ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren, ihre Geschichte konnte mich komplett einnehmen.

    Es ist unfassbar, was für ein feines Gespür für das Timing die Autorin besitzt. Immer wenn ich Gedanken hatte, die etwas kritisch gesehen haben, wenn gewisse Situationen sich nicht bald auflösen würden, dann wurden diese kurz darauf auf beste Weise aufgelöst. Das hat das Werk für mich unheimlich rund gemacht und durch kurze Passagen mit früheren Charakteren (aus der Elb-Dilogie) wurde das Buch noch viel schöner und wärmer. 

    Der Epilog wurde durch den Prolog so geschickt eingesetzt, dass mich auch das Ende komplett überraschen konnte. Wieder einmal konnte mich eine Dilogie von Miriam Georg mit jeder Seite begeistern, ich habe Charaktere gehasst und geliebt, ich habe gelitten und mitgefiebert und ich habe mein Herz an das Buch verloren. 

    Ich freu mich, dass mit Im Nordwind am 16. Juli 2024 ein neuer Start einer Dilogie erscheinen wird.

  21. Cover des Buches 30 Tage und ein ganzes Leben (ISBN: 9783442746118)
    Ashley Ream

    30 Tage und ein ganzes Leben

     (123)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Clementine ist eine erfolgreiche Malerin, jedoch macht sie das nicht glücklich und sie beließt kurzerhand sich das Leben zu nehmen. Ihre Antidepressiva spült sie in der Toilette runter und organisiert ihr Ableben innerhalb von 30 Tagen. Denn es gibt ja auch noch einige Dinge, die sie vorher regeln möchte. Und gerade ihre letzten Tage möchte sie verbringen, wie sie es will und nicht so, wie andere ihr dies vorschreiben. Leider ist das nicht so leicht und nach 30 Tagen ist dann alles anders…

    Erst einmal etwas zum Cover. Ehrlich gesagt, finde ich es nicht schön. Klar, die Farben harmonieren super zusammen, aber da hätte man viel mehr machen können. Ich finde es absolut nicht ansprechend. Deshalb habe ich es mir nur gekauft, weil der Klappentext sich unfassbar gut anhört. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir total leicht und ich hatte überhaupt keine Probleme. 

    Warum sich Clementine das Leben nehmen möchte, erfahren wir erst spät. Sie ist nicht darauf fixiert, sondern eher darauf, dass alles geregelt ist. Zu Beginn hat mich das echt gestört, da ich natürlich wissen wollte, wieso sie sich dazu entscheidet, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Was ich aber toll finde ist, dass dies seinen Hintergrund hat. Warum? Das müsst ihr selbst lesen. 

    ,,30 Tage und ein ganzes Leben‘‘ ist kein typischer Roman. Das Thema das hier aufgegriffen wird, ist eines, was jedem im Alltag begegnen könnte. Daher ist die Geschichte nicht fiktiv oder irgendwie konstruiert.

    Zu Beginn konnte ich Clementine echt nicht einschätzen. Sie war mir nicht sympathisch, aber anstrengend fand ich sie auch nicht. Clementine sagt was sie denkt, lässt sich nicht ihren Mund verbieten und wirkt manchmal arrogant. Doch mit jeder Seite, die ich gelesen habe, stellte ich mir die Frage, ob ich nicht genauso reagieren würde wie sie. Wenn ich noch 30 Tage zu Leben habe, würde ich wahrscheinlich auch alles sagen, was ich denke. Das kann glaube ich zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber lasst euch davon bitte nicht abschrecken. Das wird besser! Clementine hat es zwischendurch mit ihrer Art auch geschafft, mich zum Schmunzeln zu bringen. 

    Der Schreibstil von Ashley Ream hat mir gut gefallen. Sie schreibt locker, leicht und flüssig. Ein wenig Sarkasmus ist hier auch vorhanden, was mir wahnsinnig gut gefallen hat. Die Autorin hat hier viele Emotionen sehr gut rüber gebracht. Zwischendurch war es auch Nachdenklich und Berührend. 

    Mit Clementine hat sie einen Charakter erschaffen, der nicht ,,normal‘‘ ist. Ich liebe Clementine, ihre Art und vor allem ihren Kater. Auch die anderen Charaktere wurden sehr gut dargestellt. Alle Charaktere konnte ich mir bildlich vorstellen und den ein oder anderen kennt man ja auch aus dem normalen Leben. Ich kann euch das Buch nur empfehlen, ich habe es sehr gerne gelesen!

  22. Cover des Buches Mein Jahr zum Glück (ISBN: 9783499273537)
    Hannah Doyle

    Mein Jahr zum Glück

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Inhalt:


    Izzy will ihr Leben gerne ändern, aber wie? Sie nimmt sich Jahr für Jahr immer wieder das Selbe vor und schafft nichts davon, doch das soll sich jetzt dank einer Jahreschallenge ändern.


    Erster Satz:


    Wenn ich die nächsten paar Stunden meine Lebens vermassele, muss ich mich endgültig geschlagen geben. 


    Meine Meinung:


    Als das Buch bei mir angekommen ist, wollte ich es eigentlich immer um Silvester rum lesen, da ich dachte das es perfekt zu der Zeit passt mit den Neujahrvorsätzen, doch schlussendlich habe ich es dann doch erst im Mai gelesen.


    Das Cover finde ich wirklich megaschön. Die schlichte Gestaltung mag ich einfach sehr und da die Schrift auch so bunt ist, braucht man auf dem Cover auch gar nicht mehr.


    Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr fesselnd und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, sodass ich es innerhalb von 2 Tagen durchgelesen hatte, da mich die Story rund um Izzy einfach mitgerissen hat.


    Wenn ich ehrlich bin halte ich persönlich ja nichts von Neujahrvorsätzen, im Gegensatz zu unserer Protagonistin Izzy, die einfach einen Narren daran gefressen hat und jedesmal dann enttäuscht war, als nichts davon funktioniert hat.

    Weil sie das auch wirklich nervt, rutscht ihr einer ihrer Gedankengänge bei einem Meeting einfach raus und so entsteht die Challenge.


    Was ich persönlich schonmal super finde ist, dass das Buch in 12 Kapitel unterteilt ist also quasi in die 12 Monate und die Überschrift ist jeweils die neue Challenge die Izzy machen muss, wo aber dann nochmals in dem Kapitel dann erläutert wird.


    Izzy war mir eigentlich schon sehr sympathisch nur eins hat mich wirklich mega an ihr gestört zwar teilweise das Dauergejammere von ihr und die ständige Angst vor Veränderungen, genau das was die Challenge ja eigentlich ja bezwecken soll. Manchmal konnte ich dann wirklich nur genervt die Augen verdrehen, weil man sich einfach nur fragt wieso sie sich jetzt nun schon wieder so anstellt.


    Wer ihr Gott sei Dank immer wieder einen Arschtritt gibt sind ihre Freundinnen Jamie, Emma und Lucy. Die drei habe ich auch sofort in mein Herz geschlossen und es sind solche Freundinnen, wo man sich immer nur wünschen kann. Die immer offen und ehrlich zu einem sind und in der Öffentlichkeit auch mal richtig peinlich sein können, sodass man am liebsten im Boden versinken möchte.


    Die Challenge helfen Izzy sich nochmals neu zu entdecken und sie eröffnet ihr Welten, die teilweise direkt vor ihrer Nase waren und von ihr einfach ignoriert worden sind. Wie Welten zu ihrem Nachbarn oder ihrer Schwester oder die schmerzhafte Welt ihrer ach so tollen Schwarms den man als Leserin dann am liebsten auf den Mond geschossen hätte.


    Alles einem war ich einfach wirklich sehr begeistert von der Idee sein Leben einmal wirklich komplett in einem Jahr rundum zu erneuern und man fragt sich selbst ob man auch dazu bereit wäre und ob man zufrieden mit dem Leben ist, dass man aktuell so lebt. 

    Was ich mich dann auch irgendwann im Buch gemeinsam mit Izzy gefragt habe ist, warum soviele neue Jahresvorsätze ein Nein beinhalten. Warum auf was verzichten, wenn man es nur reduzieren kann oder einfach anders machen kann.


    Das Buch zeigt auch, wie dämlich es einfach ist sich selbst mit Jahresvorsätze einzuschränken und dabei vergisst das Leben zu genießen.


    Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen, der was locker und leichtes für zwischendurch lesen möchte.


  23. Cover des Buches Mittelstadtrauschen (ISBN: 9783442749027)
    Margarita Kinstner

    Mittelstadtrauschen

     (24)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin
    Der Roman beginnt mit einer Szene in einem Café in Wien, als Marie irritiert von einer stillenden Mutter eine Tasse Kaffee umstößt und dabei Jakob kennenlernt, der sich auf den ersten Blick in Marie verliebt. Jakob trennt sich daraufhin von seiner Freundin Sonja, die mit knapp 30 Jahren Torschlusspanik hat und nicht lange allein sein kann. So lernt diese bald Gery kennen, dessen bester Freund Joe sich bei einem Sprung von einer Brücke in die Donau vor Kurzem das Leben genommen hat. Joe ist wiederum der Exfreund von Marie, dessen Trennung sie nicht verwunden hatte. 
    Im Verlauf des Romans begegnet der Leser noch vielen weiteren Personen wie Maries Vater und Jakobs Eltern, Nachbarn und Bekanntschaften. Wie magisch scheinen alle Protagonisten in Wien auf irgendeine Art und Weise in Verbindung miteinander zu stehen. So ist beispielsweise Gery der Essen-auf-Rädern-Lieferant der Großmutter von Jakob, Hedi. Hedis Tochter Traude wird von ihrem Ehemann mit ihrer Schwester Anna betrogen.
    Wie ein roter Faden zieht sich der Selbstmord von Joe durch das Buch, bis es am Ende zur kuriosen Testamentseröffnung im Wiener Prater kommt. 
    Ich hatte vor allem zu Beginn des Romans Probleme den Überblick über die handelnden Personen und weiteren Nebencharakteren zu behalten, die zum Teil nur einmalig auftreten, und in das Beziehungsgeflecht einzuordnen. "Mittelstadtrauschen" ist damit kein Roman für Zwischendurch, da man als Leser gezwungen ist, konzentriert den Seiten zu folgen, um keine Verbindung zwischen den Personen zu verpassen. 
    Aufgrund der Vielzahl der Charaktere ist keine stringente Handlung vorhanden, der man gespannt folgen könnte. Der Roman besticht jedoch durch die sinnreich gewählten Worte der Autorin, intelligente Wortspiele und anschauliche Metaphern, mit der sie dem Leser die sichtbaren und unsichtbaren Verbindungen der Menschen untereinander aufzeigt. Themen wie persönliche Enttäuschungen, Ängste, Liebe und Einsamkeit in einer Großstadt, in der sich Menschen flüchtig begegnen und nicht wirklich wahrnehmen und kennenlernen, stehen dabei im Vordergrund. 
    "Mittelstadtrauschen, hatte Joe es genannt. Die Menschen rauschen an dir vorbei, und die meisten von ihnen erkennst du schon am nächsten Tag nicht wieder. Mittelstadtrauschen, das war seine Bezeichnung für Wien. Weder Metropole noch Kleinstadt – Mittelstadt eben."
  24. Cover des Buches Woher kommt das Glück? (ISBN: 9783760727424)
    Jens Dobbers

    Woher kommt das Glück?

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Naja, das gabs schon besser. Der kleine Bär hat uns schon in tollen BÜchern begeistert, aber seine Suche nach dem Glück macht wenig glücklich. Die Idee ist ganz nett, aber die TExte meist flach und die Zeichnungen selten geglückt. Vielleicht sucht und findet er ja bald wieder etwas tolles, was wirklich überzeugt und begeistert.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks