Bücher mit dem Tag "superhelden"
230 Bücher
- Laura Kneidl
Someone New: Special Edition
(1.617)Aktuelle Rezension von: Jenni078Das Buch lag leider viel zu lange auf meinen SUB, da ich mittlerweile nicht mehr so viel New/Young Adult lese, da mir die Geschichten einfach zu sehr ähneln. Dieses Buch konnte mich aber richtig überzeugen!
Zunächst einmal hat mir der Schreibstil der Autorin wieder einmal sehr gut gefallen, ich war sofort mitten drin in der Geschichte und habe mit den einzelnen Charakteren mit gefiebert. Die Charaktere sind einzigartig und haben Tiefgang. Am Anfang fand ich Julian sehr nervig, aber im Laufe der Geschichte und vor der Auflösung war mir bereits klar, wieso er sich so verhält. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, da sie wichtige Themen behandelt und es auch einfach Spaß gemacht hat, das Buch zu lesen.
- Frank Herbert
Dune – Der Wüstenplanet
(493)Aktuelle Rezension von: MienieusIch bin so froh, dass der Film Dune mich auf dieses Buch gebracht hat. Frank Herbert hat eine epische Geschichte zu Papier gebracht, in einem absolut glaubwürdigen Universum und mit vielschichtigen und starken Hauptcharakteren. Ich war zuerst skeptisch, ob ich der Geschichte folgen kann, da es einige Erzählstränge gibt und auch komplexe Hintergründe dabei sind. Diese Skepsis konnte aber schnell besiegelt werden, das Buch ist absolut spannend geschrieben und wenn man sich die Namen etwas eingeprägt hat kann man der Geschichte gut folgen. Ich freue mich auf den nächsten Kinofilm und werde sicher auch noch die weiteren Teile der Bücher lesen!
- Marcus Johanus
Tödliche Gedanken (Kelltin 1)
(52)Aktuelle Rezension von: juniaDurch Zufall stolperte ich über Marcus Johanus' Thriller Tödliche Gedanken.
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht ein, denn dann würde ich sofort anfangen zu spoilern und das wollt ihr ja sicher nicht. Zur Not gibt es ja noch den Klappentext, der allerdings eine andere Handlung vermuten lässt, als das Buch bereit hält. Lasst euch aber gesagt sein, dass sehr viel passiert in der Welt und dem Leben von Patricia Bloch, die mich als Protagonistin mit ihrer klugscheißerischen und gleichzeitig naiv-weltfremden Art leider ziemlich genervt hat. ;-)
Die Story hatte einige für mich überraschende Wendungen (mal ganz davon abgesehen, dass der Klappentext was anderes suggeriert), einige waren leider ziemlich vorhersehbar, vielleicht lese ich aber einfach zu viel, dass ich da schon ein Gespür für habe. Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Personen und Gegebenheiten sehr gut vorstellen, habe mitgefiebert und vor allem mitgelitten. Das Ende ist nochmal sehr spannend und ebnet den Weg für einen möglichen zweiten Teil
Der Schreibstil ist locker-flockig/flüssig und zügig zu lesen, auch wenn das Buch eine ordentliche Seitenzahl aufweist. Die Beschreibungen sind nicht zu detailliert, aber detailliert genug, um gleich in der Story drin zu sein.
Bekommt von mir wohlverdiente 4 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese. :-) - Marcel van Driel
Pala
(82)Aktuelle Rezension von: KleinbrinaNachdem ich bereits den ersten Band „Das Spiel beginnt“ gelesen habe und mir dieser bis auf einige Schwächen ganz gut gefallen hat, wollte ich auch den zweiten Band lesen. Ich muss zwar sagen, dass meine Erwartungen nicht allzu hoch angesetzt waren, der Band mich aber dennoch überzeugen konnte – auch wenn auch dieser Band wieder einige kleine Schwächen mit sich bringt.
Dennoch muss man sagen, dass sich die Geschichte gesteigert hat. Während ich beim ersten Band noch kritisiert habe, dass der Autor das Potential der Geschichte nur wenig genutzt hat, muss ich nun sagen, dass hier eine ganze Schippe drauf gelegt wurde. Die Geschichte liest sich flüssig und spannend, die Schauplätze werden detailverliebt beschrieben und auch die Figuren haben sich gut weiterentwickelt, sodass hierbei nur sehr wenig zu beanstanden ist.
YunYun, Iris und ihr Bruder Justin haben mir hier gut gefallen. Ich finde zwar nach wie vor, dass besonders Iris und YunYun noch ein wenig sehr jung erscheinen und ihr dabei manchmal noch die Reife fehlen, allerdings ist besonders Iris‘ Entwicklung bemerkenswert, da sie immer mutiger wird und sich Gefahren stellt. Die Gefahr ist dabei wieder einmal Mr. Oz, dessen Pläne nach wie vor noch nicht komplett bekannt sind. Iris will somit unbedingt herausfinden, welche Pläne Mr. Oz verfolgt und ahnt dabei nicht, in welcher Gefahr sie tatsächlich steckt.
Die Geschichte wird glaubwürdig weitergeführt, es gibt kaum Logikfehler und auch die Spannung ist stets vorhanden. Ich finde zwar nach wie vor, dass der Geschichte etwas fehlt, was sie noch einzigartiger machen würde, allerdings muss dabei gesagt werden, dass der Autor sich im zweiten Band deutlich gesteigert hat, sodass ich hoffe, dass sich diese positive Entwicklung auch auf den finalen Band „Verlorene Welt“ auswirken wird.
Das Cover ist schlicht, passt aber hervorragend zur Geschichte, sodass es hier nichts zu beanstanden gibt. Gleiches gilt für die Kurzbeschreibung, die sich spannend liest und dafür gesorgt hat, dass ich auch den zweiten Band lesen wollte.
Kurz gesagt: „Das Geheimnis der Insel“ ist ein würdiger zweiter Band, der zwar auch die ein oder andere Schwäche besitzt, mich aber dennoch unterhalten konnte. Dazu haben sich die Figuren gut weiterentwickelt und auch der Schreibstil konnte sich noch einmal steigern. Macht definitiv neugierig auf den dritten Band, der bereits im Oktober erscheint.
- Tahereh H. Mafi
Ich fürchte mich nicht
(1.539)Aktuelle Rezension von: Carry2468Wollt Ihr lieber zuerst immer die Gute Nachricht hören? Oder lieber die Schlechte?
Bei mir muss man immer erst die Schlechte raus hauen, damit ich mich bei der Guten dann doppelt freue!
Also legen wir los…
Als ich ‚Shatter me‘ von Tahereh Mafi beendet habe, musste ich erst mal ein paar Stunden drüber nachdenken.
Die meisten wissen, die Gedanken der Protagonistin werden hier durchgestrichen. Ich hatte etwas Sorge, bin damit aber super klar gekommen.
Allerdings musste ich mich extrem an den Schreibstil gewöhnen. Hier gibt es kurze, abgehakte Sätze. Oft eine dreifache Wiederholung eines Wortes.
Wahrscheinlich sollte dieser Schreibstil den Gemütszustand von Juliette darstellen.
Und das hat auch wunderbar funktioniert!
So gewöhnungsbedürftig der Stil auch ist, so ist er auch besonders und außergewöhnlich.
Hier lohnt es sich definitiv sich darauf einzulassen! Man merkt wie er sich mit den Gefühlen von Juliette verändert!
Auch wenn auf den 320 Seiten einiges passiert, hatte ich manchmal das Gefühl auf der Stelle zu stehen.
Ich war mir lange unsicher ob ich die Reihe weiter verfolgen möchte. Ich wusste weder wohin die Story geht, noch was sie von meinen Gefühlen erwartet. Auch eine Bindung zu den Charakteren aufzubauen, fiel mir leider nicht so leicht. Wobei das wahrscheinlich daran liegen mag, das mir die Lovestory einfach viel zu schnell ging. Auch wenn die Protas eine lange Vorgeschichte verbindet, konnte ich die Geschwindigkeit nicht ganz nachvollziehen.
Und dann wurde es zum Ende hin wirklich spannend. Vieles kommt Schlag auf Schlag. Man zweifelt an einem Charakter, während ein anderer noch eine Überraschung für uns bereit hält und sich innerhalb weniger Seiten in unser Herz stiehlt.
Zack, ist man sich sehr sicher, wo man in dieser grausamen dystopischen Welt steht.
Worauf das ganze hinaus will.
Dieser Erste Teil kam mir vor, wie ein sehr langer Prolog. Aber jetzt! Jetzt geht es los!
Das Ende hat wirklich viel rausgeholt.
Und jetzt freue ich mich mega auf die Fortsetzung!
Ich hoffe auf ganz viele X-Men Vibes :)
- J. Vellguth
Die unsichtbare Heldin
(42)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch bin von dem Buch begeistert, weil Vellguth sehr erfolgreich versucht, ihre Figur nicht wie die typische Superheldin darzustellen, sondern eher, wie eine gewöhnliche Person, die auf sehr interessante Weise zu ihrer Fähigkeit gelangt.
Anja ist weder eine Antiheldin noch eine geborene Superheldin, sondern muss sich mit Problemen rumschlagen und entdeckt ihre neue Fähigkeit erst nach und nach.
Mir hat das gefallen.
Ich würde 5 Sterne geben, wären die "Bösewichte" in der Story nicht ausnahmslos männlich. So hier nur 4 Sterne, auch wenn ich gern 4,5 geben würde. - Jennifer Estep
Frostfluch
(1.733)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
Frost Fluch
Mythos Akademie II
Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag
Inhalt:
Gwen hat Jasmine Ashton, ein böses Schnittermädchen besiegt und wird nun von Schnittern des Chaos dafür gejagt. Dennoch fährt Gwen mit ihrer besten Freundin Daphne Cruz und deren Freund Carson Callahan zum Winterkarneval in ein schickes Skiresort.
Doch die Schnitter des Chaos sind ihr auf den Fersen.
Fazit:
Ein toller zweiter Band mit viel Spannung. Ob Gwen und Logan es jemals auf die Kette bekommen und zu einander finden?
Das Buch ist spannend, mit vielen Höhen und Tiefen. In die Protagonistin kann man sich (fast) immer hineinversetzen. Als ich das Buch zum erstenmal gelesen habe, habe ich so mit Gwen gelitten. Einfach toll.
4/5 ⭐️
- Sandra Grauer
Evil Hero - Superschurke wider Willen
(38)Aktuelle Rezension von: NicoleGozdekOkay, ich gebe es zu, es gibt ein paar Schlagwörter bei Büchern, da setzt mein Verstand aus und ich MUSS das Buch einfach kaufen. Da gehören "Superhelden" und "Superschurken" dazu.
"Evil Hero - Superschurke wider Willen" von Sandra Grauer ist jedoch kein phantastisches Jugendbuch, wie ich im ersten Augenblick dachte. Die Helden und Schurken hier kommen ganz ohne magische Fähigkeiten aus und sind ganz klassische Superhelden und Superschurken. Damit die das richtige Verhalten von Grund auf lernen, gibt es die Scola - die Schule für angehende Superhelden - und die Evil Äcädemy für zukünftige Superschurken und ihre Handlanger.
Zum Inhalt:
Als sein Vater, der Superheld Eagleman, ermordet wird, will der 14-jährige John unbedingt seinen Mörder zur Rechenschaft ziehen und die Identität von Eaglemans Erzfeind The Rockstar aufdecken. Dafür schreibt er sich an der Evil Äcädemy ein, um hier hinter das Geheimnis von The Rockstar zu kommen. Doch das ist nicht so einfach, wenn man von schurkischer Etikette, Superwaffen, schurkischen Kampfkünsten und allem anderen keine Ahnung hat und seine eigene geheime Identität hat. Zum Glück helfen ihm Max und Serena - doch kann er ihnen auch noch trauen, wenn sie erfahren, wer sein Vater ist?
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mir richtig Spaß gemacht. Ich habe es nur deshalb nicht noch letzte Nacht durchgelesen, weil mir irgendwann fast die Augen vor Müdigkeit zugefallen sind. Ich war total begeistert von der Grundidee des Buchs mit den Internaten für Superhelden und Superschurken und dass sich der Sohn eines ermordeten Superhelden bei den angehenden Superschurken einschleicht, um sich am Mörder seines Vaters zu rächen. Aber auch all die kleinen Details, der Unterricht, die Lehrer und Mitschüler, die Schulen, Masken, Tarnidentitäten und Co. haben mir richtig gut gefallen. Und dann der schurkische Weihnachtsbaum! Einfach klasse!
John ist eine sehr sympathische Hauptfigur, mit der man sich als Leser gut identifizieren und mitfiebern kann. Aber auch Serena, die Tochter von Dr. Nitro, und Max, den Sohn von Hell Girl sind sehr sympathisch. Ich fand auch die Moral hinter der Geschichte, dass es kein Schwarz und Weiß gibt, in den Helden auch etwas Böses und in den Schurken etwas Gutes steckt, super. Man könnte fast sagen, Superheld und Superschurke sind so etwas wie Jobs und welchen man bekommt, hängt etwas mit der eigenen Familientradition und Zufall zusammen.
Ich muss gestehen, ich habe nach dem Beenden des Buchs sofort nach einer Fortsetzung gegoogelt, und war ganz enttäuscht, dass es bislang keinen 2. Band gibt. Bitte, Frau Grauer, schreiben Sie die Geschichte des Evil Hero weiter! - Veronika Rothe
Hidden Hero 1: Verborgene Liebe
(59)Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxxMomentan stehe ich auf Superhelden Serien und vor allem Geschichten. Auf der Suche nach solchen Geschichten bin ich durch Zufall auf „Hidden Hero“ gestoßen. Der Klappentext klang sehr vielversprechend, daher musste ich mir gleich den ersten Band zulegen.Das Cover gefällt mir soweit ganz gut. Es strahlt etwas mysteriöses,starkes und doch sanftes aus. Auch der Schreibstil der Autorin gefiel mir wirklich gut. Er war sehr locker und leicht geschrieben. Daher hatte ich keine Probleme der Gescichte zu folgen. Erzählt wird das ganze aus der Sicht der Protagonistin Lily, in einer Art innerer Monolog.
Lily lebt in einer Welt voller Superhelden, die in der Welt für gutes sorgen. Umso glücklicher ist sie, als bei auch ein Superheldengen entdeckt wird. Doch anstatt wie andere mit starken und und besonderen übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet zu sein, kann Lily lediglich Blumen zum wachsen bringen. Eine absolute Schmach für sie. Wäre sie doch gerne ein Superheld in einer großen Stadt. Als es dann zu Angriffen auf die Helden kommt und der Senat den Notstand ausruft, sieht Lily ihre Chance gekommen und schleust sich inkognito im Senat ein um an der Seite der großen zu kämpfen. Blöd nur, dass ausgerechnet ihr ehemaliger Schwarm der größte Superheld der Welt ist und sie nicht mehr aus den Augen lässt....
Von der ersten Seite an mochte ich Lily wirklich sehr. Sie ist wirklich humorvoll und nimmt kein Blatt vor dem Mund. Sie ist wirklich schonungslos offen. Neben ihrer lockeren Art ist sie auch sehr zielstrebig und weiß was sie will. Ihr größter Traum ist es, raus aus ihrem Kaff und hinein in die Großstadt und dort Bösewichte jagen. Sie versucht alles damit dieser Traum in Erfüllung geht. Sie trainiert täglich sehr hart und hofft darauf, dass ihre kaum vorhandene Fähigkeit sich weiter entwickelt. Dann haben wir noch den Superhelden Hero alias Chris. Lilys Schwarm von der Superhelden Academy. Er wird von jedem geschätzt und die Mädels lieben ihn. Er ist Everybodys Darling. Er tritt sehr selbstsicher und charmant auf und hat anscheinend einen Narren an Lily gefunden.
Durch den Schreibstil und auch durch Lily hatte ich mich auf anhieb in dieses Buch verliebt. Ich konnte und wollte meinen Reader nicht mehr aus der Hand legen. Es war so voller Witz und auch wirklich sehr spannend. Bis zur letzten Seite hatte ich überlegt, wer auf die Anschläge verantwortlich ist. Ich habe mitgefiebert und zum Schluss auch gelitten. War hin und hergerissen und wollte unbedingt die Wahrheit wissen.
Das Zusammenspiel von Chris und Lily ist einfach nur herrlich. Sie ist immer so hibbelig und lässt sich schnell aus der Fassung bringen ( das musste Chris schon selbst erleben, ob seine Wange immer noch einen Abdruck hat?), während Chris die Ruhe selbst ist. Er lässt sie machen. Das da etwas zwischen ihnen ist, merkt man von der ersten Begegnung an. Genau wie die Tatsache das der liebe Chris auch etwas vor Lily verbirgt . Was das ist, müsst ihr selbst herausfinden.
„Hidden Hero - Verborgene Liebe“ war ein grandioser Auftakt der Trilogie. Ich hatte beim lesen meinen Spaß mit Lily und Chris. Die Autorin konnte mich nicht nur mit einer lockeren, humorvollen und spannenden Geschichte überzeugen, auch die Charaktere waren mir auf Anhieb symphatisch. Es gab eine einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte und das machte die Geschichte gleich noch interessanter. Ein wahrer Lesegenuss.
- Mark Frost
Paladin Project (1). Renn um dein Leben
(42)Aktuelle Rezension von: TheSaintWill Melendez West ist ein unscheinbarer Teenager. Er schreibt durchschnittliche Noten und sticht wegen seines zurückhaltenden Auftretens und kaum vorhandenen Freundeskreises nicht aus der Masse der Jugendlichen heraus. Er lebt ein Leben strikt nach den Regeln seines Vaters, der einen Job ausübt, der die Familie alle paar Jahre umsiedeln lässt. Vielleicht ist es ein Regierungsjob, der es notwendig macht, dass ihn sein Vater stets dringend darauf aufmerksam macht, nur nicht aufzufallen? Bei einem landesweiten Eignungstest allerdings ist Will West unachtsam und erregt das Aufsehen der Greenwood Foundation... und auch anderer sehr merkwürdiger Gestalten... Als es plötzlich Anschläge auf seine Eltern gibt, muss Will die Flucht ergreifen und begibt sich zur von der Greenwood Foundation betriebenen elitären Privatschule - dem "Center für integriertes Lernen" - in Wisconsin. Dort kristallisiert sich langsam heraus, dass die Foundation Jugendliche mit speziellen Eigenschaften "sammelt", um sich gegen einen epochalen Kampf gegen das "Niegewesen" zu wappnen... Wesen, die vor Urzeiten aus unserer Welt vertrieben wurden und nun eine Rückkehr unter Einsatz aller dunklen Mächte anstreben...
Mark Frost begann mit 10 Jahren zu schreiben - ab 15 schrieb er professionell. Die Aufmerksamkeit David Lynch's erweckte der Autor durch seine herausragenden TV-Serien-Scripts zu "Six Million Dollar Man" oder "Hill Street Blues" ("Polizeirevier Hill Street")... gemeinsam schufen sie die legendäre Mystery-TV-Serie "Twin Peaks" samt Kinofilmableger... 1993 begann er mit "Die Liste der Sieben" seine Romankarriere und lieferte zwei Jahre später die ebenfalls fulminante Fortsetzung "Die sechs Messiahs" nach. Diese beiden Romane führten mich nun zum Start dieser Jugendbuch-Trilogie, mit welcher der 1953 geborene Autor wieder sein großartiges Talent für temporeiche Handlung, raffiniertem Mix verschiedenster Genres und der Einflechtung interessanter geschichtlicher Aspekte präsentiert.
Dieser erste Roman ist streckenweise ein Page-Turner was die aktionsgeladenen Situationen von Will West mit seinen im Center gewonnenen Freunden und Mithelfern betrifft, lässt sich aber angenehm Zeit mit der Enthüllung der Geschichte rund um die Verteidiger dieser Welt, die als "Hierarchie" firmieren, und dem schaurig Bösen aus einer Parallelwelt - dem "Niegewesen". Die Protagonisten sind fein ausgearbeitet und bieten Charme und Witz... das Grauen lässt durch die Beschreibungen auch keine Wünsche offen. Man fühlt sich oftmals an die TV-Serie "Stranger Things" erinnert... Da dieser Roman drei Jahre VOR der TV-Serie veröffentlicht wurde, kann durchaus angenommen werden, dass die Schöpfer der Serie auch bei dieser Jugendbuch-Reihe Ideen aufgenommen haben...
Man freut sich aufgrund eines gelungenen Cliffhanger's auf die Fortsetzung "Im Auge des Feindes"...
- Nora Roberts
Liebesmärchen in New York
(115)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEs war eine herrliche und leider viel zu kurze Liebesgeschichte.
Nach dem Klappentext dachte ich, ich wüsste, was auf mich zukommt, aber ich lag da ziemlich falsch.
Mitch war ein toller Charakter, wenn auch etwas forsch bzw. fordernd.
Hester sieht sich leider nur als Mutter einfach mal Frau sein, kann sie sich nicht leisten.
Als Mitch allerdings schnell das Herz von Radley gewinnt, Hesters Sohn muss sich auch Hester mit Mitch arrangieren.
Mitch versucht wirklich alle Register zuziehen und Hester für sich zugewinnen.
Das Lesen hat mir ungemein gefallen, ich habe das Buch an einem Tag verschlungen. - Marion G. Harmon
Karriere: Superheldin
(22)Aktuelle Rezension von: LukeDanesSuperhelden funktionieren nur in Comics und im Film! Falsch! Superhelden funktionieren auch als Druckerzeugnis ohne Bilder, genannt Buch oder auch Roman. Zwar fristen sie hier in Deutschland ein Nischendasein, doch ab und an findet man ein paar glitzernde Perlen unter ihnen.
Der erste Band von „Wearing the Cape“ ist solch eine Art von Perle. Bereits mit der ersten Seite steigt man sofort ins Geschehen ein und spart sich ein Coming of Age im herkömmlichen Sinne komplett um sofort mit einem Becoming a Superhero zu beginnen.
Es menschelt sehr, in den Abläufen von Hopes/Astras Alltag und auch die ganz normalen Probleme werden nicht ausgespart. So litt Hope z.B. unter Krebs und ihre Schwester verstarb an einer Krankheit, als Hope noch sehr klein war. Somit werden auch die Ereignisse nicht vergessen, die ein normales Menschenleben und den Charakter einer Person prägen.
Doch trotz all den normalen Dingen, störte es mich etwas, das Hopes Privatleben so glamourös geschildert wurde. Nicht das jeder Superhero ein Daredevil oder eine Jessica Jones sein muss – ich verwende die jetzt mal, da die ja durch ihre TV-Auftritte etwas bekannter sein sollten – aber ein wenig mehr down to Earth wäre sicher gerade zu Beginn des Buches nicht schlecht gewesen.
In Laufe des Buches arbeitet sich so etwas wie ein Superman/Batman-Prinzip heraus, denn die grundgute und gottesfürchtige Hope/Astra bekommt eine Gefährtin (Artemis) zur Seite gestellt, welche eher auf der dunklen Seite des Superheldendaseins angesiedelt ist.
Superheldennamen wie „Atlas“ oder „Astra“ und Superschurken namens „Teatime-Anarchist“ und „Aftershock“ sowie Teamnamen wie „Sentinels“ mögen nicht wirklich neu sein, aber was will man erwarten, denn mittlerweile gibt es alles schon irgendwo irgendwie.
Ich hatte während des Lesens stets das Gefühl mich in einer Staffel von „Powers“ zu befinden oder in einem „Justice Machine“-Comic. Wer erwartet hier altbewährtes anzutreffen und meint sich mit Comics auszukennen, könnte überrascht werden, wenn er nur den Mainstream von Marvel oder DC kennen sollte.
Bisher sind drei Bände der Serie in Deutschland erschienen und Band Eins setzt das Spielfeld für kommende Ereignisse und stellt die Spielfiguren ausreichend vor. In den USA scheinen bisher acht Bände erschienen zu sein. Und wem das noch nicht genug ist: Am Ende des Buches befindet sich die Werbung zum passenden Rollenspiel!
Ich bin auf die Fortsetzung gespannt und hoffe das Astra und Co. so viel Erfolg auf dem deutschen Buchmarkt verzeichnen können, um alle 8 Bände auch hier aufzulegen. - Mona Kasten
Coldworth City
(271)Aktuelle Rezension von: Stefanie-BMona Kasten erschafft ein Universum, in dem es normale Menschen und solche mit besonderen Fähigkeiten gibt.
Schon allein diese Geschichte, aber natürlich dann vor allem alles was in dem Buch noch passiert ist unfassbar spannend, originell und packend. Man fiebert als Leser richtig mit und gerade durch den fesselnden Schreibstil und die tollen Beschreibungen möchte man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Aber nicht nur das: sie beleuchtet auch ein ernstes Thema, nämlich den Hass beziehungsweise die Anfeindungen der Menschen gegenüber Andersartigen.
Gerade durch die Geschichten der Charaktere und die Handlung des Buches zeigt sich hier eine reale Problematik auf, wobei es sich natürlich dennoch einen Fantasy-Roman handelt, der einfach Spaß zu lesen macht.
Nun habe ich vorher die Charaktere schon erwähnt, und das ist auch dringend notwendig, denn sie begeistern mich einfach. Ihre generelle Art, aber auch wie sie sich im Buch verändern und Bindungen aufbauen hat mich fasziniert und die Charaktere zu etwas ganz besonderem gemacht.
Fazit: Coldworth City ist ein sehr spannendes und fesseln des Buch, dass mich als Leser begeistert und mir nur wieder den umwerfen im Schreibstil von Mona Kasten aufgezeigt hat.
- Marcus Johanus
Tödliche Wahrheit
(21)Aktuelle Rezension von: JMVolckmannMarcus Johanus legt mit Tödliche Wahrheit ein gelungene Fortsetzung zu seinem Erstling Tödliche Gedanken vor. Patricia Bloch, die junge Heldin des ersten Bandes, muss in ihrem zweiten Abenteuer nicht nur damit mit zurecht kommen, dass sie Superkräfte besitzt, sondern muss sich auch den vielen Fragezeichen stellen, die die Geschehnisse von Tödliche Gedanken nicht nur in ihrem Kopf hinterlassen haben, sondern auch im Kopf der Leser*innen. Johanus hat um diese Fragezeichen einen Plot gesponnen, der überaus spannend ist und stringent erzählt wird. Begeistert haben mich vor allem die Tempovariationen. Während es Passagen gibt, die angenehm daher plätschern, gibt es rasende Abschnitte, die den Atem rauben. Das Kunststück: Das Plätschern wird nicht langweilig und das Rasen nicht ermüdend. Kniffe und Wendungen sind geschickt platziert, so dass ich das eine oder andere mal überrascht wurde (auch wenn meine Vermutungen, die ich nach der Lektüre des ersten Bandes hatte, sich als richtig erwiesen haben (was mitunter aber an meinem Fetisch für Charakter-Namen liegt)). Ausgesprochen gut hat mir das Worldbuilding gefallen - insbesondere die Tatsache, dass die Superkräfte nicht ohne einen Preis kommen (Sanderson's Laws of Magic lassen hier zum Glück grüßen). Ich hatte ein paar Schwierigkeiten, mit Patricia warm zu werden und kann einige ihrer Gedanken noch immer nicht nachvollziehen - aber das macht nichts, denn so ist es in der Realität ja nun auch einmal. Einziger Kritikpunkt: Viele Erwachsene waren mit ein wenig zu eindimensional oder klischeehaft dargestellt. Da die Geschichte aber aus der Perspektive einer Jugendlichen erzählt ist, mag das aber Absicht gewesen ein. Alles in allem ein Roman, der mich auf weitere Kelltin-Geschichten hoffen lässt und den ich guten Gewissens empfehlen kann. - Veronika Rothe
Hidden Hero 2: Maskierte Gefahr
(35)Aktuelle Rezension von: Lissianna
Ein einzigartiger Schreibstil und eine wirklich gut durchdachte und spannende Story.
Auch wenn ich zu Beginn ein wenig gebraucht habe ich in die Story rein zu finden, hat mir der Band sehr gut gefallen.
Es gibt spannende Szenen und tolle Charaktere zu entdecken. - Veronika Rothe
Hidden Hero 3: Versteckte Wahrheit
(27)Aktuelle Rezension von: jessica_nguyInhalt:
Nachdem sich die Situation in New York weiter zugespitzt hat, bleibt Lily nichts anderes übrig, als unterzutauchen. Sie flieht zur Akademie der Superhelden, um dort gemeinsam mit Hero dem letzten Geheimnis des Phantoms auf die Schliche zu kommen. Doch dann entdeckt sie eine Wahrheit, die ihre ganze Welt aus den Angeln hebt…
Meine Meinung:
Zum Schreibstil muss man nicht viel sagen, da kann ich mich meinen Vorlesern anschließen, dank der kreativen und jugendlichen Art versüßt sie uns die guten Stunden und Tage dieses Buch zu lesen.
Was für ein Ende, nachdem Teil 2 so mit einen actionreichen und komischen Ende geendet hatte für Lily, geht es mit Teil 3 gut weiter. Der Brief an Anfang an Lily, der ist eine gute Spur für sie und Lily versucht daraus schlau zu werden. Indem sie alles nachgeht, ihren eigenen Kopf hat, ohne über ihre Handlung nachzudenken und man merkt dabei, dass sie trotzdem in Inneren eine gute Frau ist, die es allein nicht schafft.
Hilfe bekommt sie von ihrer bestern Freundin Nina, die versucht ihr zu helfen, die wiederum eine gute Seele hat und Lily gut zur Seite steht und sie so gut unterstützt, wie sie kann. Dazu ihren Prince Charming, Chris /Hero, der sie wirklich liebt und nur das beste für Lily will. Auch wenn sie nicht alles verstehen will, so hängt sie sehr an ihren Gefühlen für die Liebe fest.
Das wiederum zeichnet sich für Lily gut aus. Einzigartig, charmant, nicht auf den Kopf gefallen, sagt was sie denkt, direkt und offen - eine Protagonistin und Heldin, die mal nicht ganz typisch ist. Eine gute Figur sowie Geschichte ist da entstanden und mit den Abschluss, der war etwas abrupt aber okay. Wo ich natürlich etwas mehr erwartet hätte.
Mein Fazit:
Mit "Hidden Hero - Versteckte Wahrheiten " endet eine tolle Trilogie Reihe. Die einen ganzen einigen Flair und Charme hat. Der wiederum mit jeden Teil immer mehr dazu kam. Für mich im Großen und Ganzen eine gelungene Trilogie und Reihe der Veronika Rothe, wo ich gerne mehr von ihr lesen möchte. - Hendrik Buchna
Die drei ??? Stille Nacht, düstere Nacht
(15)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Die drei Detektive Justus, Peter und Bob besuchen zur Weihnachtszeit die berühmte Spielwarenfachmesse "GameFame".
Dort soll als Highlight am 24. Dezember eine Serie neuer, interaktiver Actionfiguren vorgestellt werden.
Doch plötzlich bricht Mr Calbourn, der Festredner zusammen. Ein Herzanfall? Oder ein gezielter Anschlag? Mit so einer spektakulären Spielzeugrevolution macht man sich vermutlich nicht nur Freunde.
Gemeinsam mit dem Security-Chef bleiben den drei Detektiven bis zur groß geplanten Präsentation der Smart Toys nur 24 Stunden, um diesen Fall zu lösen ...
Altersempfehlung:
ab 10 Jahren
Meine Meinung:
Aufgrund der 24 Kapitel kann dieser Weihnachtsfall auch als Adventskalender genutzt werden. Die einzelnen Abschnitte sind jedoch so spannend erzählt und schnell gelesen, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Viele Räume in dem großen Gebäude, reichlich Bewegung der Figuren innerhalb des Messegeländes und der kurze Zeitrahmen treiben die Handlung voran.
Jeder Abschnitt (1. bis 24. Dezember) wird eingeleitet durch eine ganzseitige farbige Illustration, wobei mit jeder verstrichenen Stunde ein neuer Baumschmuck hinzukommt. Am Ende ist die Zeichnung ein exaktes Abbild der Coverillustration.
Elfen und ein Weihnachtsmann, der die Kinder mit fröhlichem Ho-ho-ho begrüßt, Kuss unterm Mistelzweig und Spielwaren aller Art und viele andere weihnachtliche Details sorgen für festliche Stimmung. Noch mehr Atmosphäre dank passender Musik bietet aber das Hörspiel.
Zum Schmunzeln bringen schräge Dialoge und Neckereien zwischen den Actionhelden, die als Vorlage für die Spielfiguren dienen.
Die HEROES OF THE UNIVERSE wie Free-Man, Skulldor, Beastor, Ocean-Man uvm. sind eine gelungene Hommage an die "Masters of the Universe" und zugleich wunderbare Pendants zu bekannten Helden aus dem Marvel Universum oder DC Comics. Für Kinder der 1980er ein Fest!
Der Fall selbst ist spannend erzählt und interessant konstruiert, aber nicht besonders spektakulär. Die negativen Aspekte der gefeierten Smart Toys (intelligente und interaktive Actionfiguren in Anlehnung an berühmte Superhelden) werden schnell deutlich und so ist die Auflösung wenig überraschend.
Typische Szenen, brenzlige Situationen mit Rettung in letzter Sekunde, das Überreichen der Visitenkarte und der berühmte Abschlusslacher dürfen nicht fehlen. Ein Highlight sind wie immer die pointierte Dialoge voller Ironie und Sarkasmus und die kleinen, aber feinen Neckereien und Sticheleien der drei Junior-Detektive untereinander.
Weihnachtliches Lesevergnügen für Fans der drei ???
Fazit:
Ein interessanter, aber nicht sonderlich überraschender Fall in weihnachtlicher Atmosphäre.
Das Abenteuer punktet dank liebevoller Hommage an die Actionhelden der 1980er und mit drei sympathischen, pfiffigen Junior-Detektiven und schrägen Dialogen.
...
Rezensiertes Buch: "Die drei Fragezeichen - Stille Nacht, düstere Nacht" aus dem Jahr 2015
- Jeanette Biedermann
Just Heroes - Die Beschützer der Quelle
(36)Aktuelle Rezension von: itsbookloverVor 13 Jahren war Sonnenburg noch ein schöner Kurort. Doch nun standen in dem Ort viele verlassene Häuser mit heruntergekommener Fassade nur die weiße Villa der Fabrikanten Familie Baron thronte über dem Ort.
Von dort hat man alles gut im Sichtfeld. Seit dem keine Kurgäste mehr nach Sonnenburg kommen, arbeiten die meisten Dorfbewohner für die Fabrik der Familie Baron. Kurz nachdem die Quelle zerstört wurde sind die drei Freunde Cosmo, Joe und Emma adoptiert worden.
Die drei Freunde haben eine Begabung und sind anders als andere Kinder, doch woher sie dies haben wissen sie nicht. Die Familien Stark, Rost und Balsam waren schon seit Jahrhunderten in Sonnenburg ansässig und haben die heilkräftige Quelle im Wald zusammen mit dem alten Morrison beschützt.
Seit dem Vorfall vor 13 Jahren, hetzt Frau Baron, deren Familie die Hüter der Quelle immer gehasst hatten, gegen die Familien. Da Frau Baron gerne den Wald abholzen lassen würde, dort wo die Quelle sich befindet, um dort ein Großprojekt zu errichten. Aber dies wollen Emma, Cosmo und Joe verhindern. Doch gelingt dies den drei Freunden?
Meine Meinung:
Dieses Buch ist sehr gut geschrieben, auch wenn ich aus dem alter für Kinderbücher raus bin, fande ich dieses Buch sehr spannend und packend. Das Cover und die kleinen Illustrationen im Buch sind sehr schön und passen perfekt dazu. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen.
- George R. R. Martin
Wild Cards - Das Spiel der Spiele
(238)Aktuelle Rezension von: JamiiInhalt
Nachdem in den Vierzigerjahren das Wild Card Virus ausgebrochen ist, weisen einige Menschen körperliche Veränderungen und Superkräfte auf. Wer von ihnen der heldenhafteste ist, soll nun die Castingshow American Hero zeigen, in der die Teilnehmer Aufgaben erledigen müssen und so verhindern wollen, aus dem Team gewählt zu werden.
Zu spät bemerken sie, dass nicht nur der Titel des American Heros auf dem Spiel steht und dass in Ägypten eine weitaus größere Herausforderung ihr Heldentum prüft.
Meine Meinung
Ich bin sehr zweigespalten über das Buch. Einerseits fand ich die Anlage interessant und (ich gebs zu) der Herausgeber George R R Martin hat eine große Rolle gespielt, dass ich das Buch gekauft habe. Ich habe es angefangen, die ersten 30 Seiten gelesen und es dann in mein Bücherregal gestellt. 6 Jahre lang. Das ist ziemlich sprechend.
Weil so interessant das Konzept auch war, die Geschichte als solche konnte mich nicht begeistern. Ob das an den zusammengemischten Schreibstielen der unterschiedlichen Autoren oder den Charakteren, mit denen ich mich auch nach langem Bemühen nicht identifizieren konnte lag, weiß ich nicht.
Was sicher nicht geholfen hat,war die Unwissenheit über wiederauftretende Charaktere, die man nicht mehr zuordnen konnte.
Dann bin ich zur zweiten Hälfte gekommen. Obwohl sich an den Characteren und an der Menge an Autoren nichts verändert hat, ist der Plot selbst interessanter geworden und hat mich mehr und mehr in den Bann gezogen. Gegen Ende hat es mir das ziemlich gut gefallen.
Fazit
Durchhalten lohnt sich, wenn man bereit ist, sich ein buntes Gemisch an Schreibstielen und Charakteren zu geben. Ob man allerdings die Hälfte eines 500 Seiten Buches bereit ist, zurchzuhalten, müssen alle selbst entscheiden. Für weitere Teile reicht es bei mir nicht mehr.
- Fabienne Lämmel
SOS-Superhelden
(19)Aktuelle Rezension von: Mellis_book_blogIch liebe dieses Buch und die 5 kleinen "Helden".
Der Schreibstil der Autorin ist flüßig und aufjedenfall auch für jüngere Leser geeignet.
Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Wir erfahren Stück für Stück mehr über das Leben unserer 5 Helden und ihren Weg zu vielleicht Superhelden. Denn ob sie wirklich welche sind müßt ihr selber herausfinden 🤭
Zum ersten mal seit langem wollte ich nicht das ein Buch endet 🙈 Da es aber schon einen 2. Band gibt ist Nachschub gesichert 🤭
Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐⭐ / 5 - Marissa Meyer
Renegades - Gefährlicher Freund
(170)Aktuelle Rezension von: NovaaaNormalerweise lese ich keine Superheldengeschichten, doch bei diesem Buch muss ich sagen: es hat sich echt gelohnt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war die Darstellung von Gut und Böse. Im Lauf der Geschichte fängt man als Leser oft selbst an zu zweifeln, wer jetzt Gut ist und wer Böse. Denn so einfach ist es nicht. Beide Seiten haben mit ihrem Handeln und ihren Überzeugungen teilweise Recht und teilweise Unrecht. Dadurch wird die Geschichte außergewöhnlich und für den Leser unglaublich interessant.
Spannung war auch immer genügend vorhanden und teilweise, auch bei den weiteren Bänden, erfährt man Dinge, die man echt nicht erwartet hätte.
Bei der Welt hat man gemerkt, dass die Autorin sich wirklich Mühe gegeben hat. Das System mit den Renegades und den Anarchisten, die Geschichte wie es dazu kam und die ganzen unterschiedlichen und spannenden Superkräfte haben das Buch echt zu einem Leseerlebnis gemacht. Hier ein echt großes Lob an die Autorin, denn es lohnt sich meiner Meinung nach schon allein wegen der Welt, das Buch zu lesen.
Auch die Liebesgeschichte war richtig gut gemacht. Sie war nicht das Zentrum der Geschichte und hat so das ganze Buch eingenommen, sondern wurde dezent und gut eingebaut. Sie hat sich langsam entwickelt, was sie auch viel authentischer wirken lässt als so viele Liebesgeschichten in „Romantasy“ Büchern, wo sich Feinde sofort unsterblich ineinander verlieben. Ja sicher…
Charaktere
Im Vergleich zu einigen anderen Büchern, konnte ich mich hier über sehr authentische Protagonisten freuen. Nova und Adrian verhalten sich ihrem Alter entsprechend und ihr Handeln ist gut nachvollziehbar. Sie haben beide ihre Stärken und Schwächen und sind, zu meiner Freude, kein bisschen mit Klischees überladen. Beide entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter, das merkt man vor allem, wenn man auch die anderen Bände liest. Dadurch, dass die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven von Nova und Adrian erzählt wird, kann man sich in beide auch sehr gut hineinversetzen.
Auch alle anderen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und hatten wichtige Rollen in der Geschichte. Obwohl es viele Charaktere sind kommt man schnell rein und muss nicht jedes Mal nachschauen wer die Person überhaupt war.
Fazit
Das Buch ist sehr lesenswert, auch wenn man normalerweise nicht so viel in dem Genre liest, da es nicht eine einfache Superheldengeschichte ist, sondern durch kein eindeutiges Gut und Böse sehr spannend und interessant ist. Die beiden anderen Bände kann ich auch sehr empfehlen, es geht spannend weiter, bis zum Schluss.
- Walter Moers
Rumo
(125)Aktuelle Rezension von: NinniachMit Dirk Bach als Leser hat man bei diesen Hörbüchern generell nichts falsch gemacht. Aber nach die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär ist Rumo das beste Buch, das Moers geschrieben hat und das so hervorragend gelesen wird. Bach bringt es fertig, dass man sich keine Minute gelangweilt fühlt, die Geschichte spricht für sich. Rumo ist absolut hörens- und lesenswert!
- Anthony McCarten
Superhero
(280)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDonald könnte ein ganz normaler Teenager sein, aber er ist sehr krank. Lange wird er nicht mehr leben und versucht noch so viel wie möglich zu erleben. MIt Comics vergnügt er sich und erfindet auch einen eigenen Superhelden, dessen Kräfte er so gerne hätte. Ein Pfleger wird zu seinem Freund und Vertrauten und er nimmt es auch mit den Vorschriften nicht so genau. Klingt super gut und hätte ein großer Wurf werden können, aber die Comicsequenzen sind manchmal zu lang und einfach nur zum überblättern. Die Geschichte kommt dadurch nicht vorwärts, sondern gerät eher noch ins stocken. Schade, immer wenn Schwung aufkommt, Tiefgang entsteht, Spannung wächst, dann kommen solche Sequenzen und zerstören die zuvor aufgebaute Stimmung. Sex ist eine tolle Sache und für Teenager ein heißes Thema, aber braucht man dafür immer so eine ordinäre Sprache? Los komm ficken! Das muss doch nicht sein. Anthony McCarten hat einige wunderbare Momente in diesem Buch geschaffen. Ich freue mich auf weitere Bücher.
- V. E. Schwab
Vicious - Das Böse in uns
(424)Aktuelle Rezension von: buecher_rauschVictor und Eli gehen einer Aufgabe nach und wollen sterben, allerdings nicht um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Sie planen das Experiment genaustens mit Erfolg. Beide kommen verwandelt ins Leben zurück und beide haben eine besondere Gabe.
Aber was machen diese Superkräfte mit ihnen?
Ich war von der ersten Seiten an total gefesselt von der Story. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, welche rückblickend aber auch in der Gegenwart sind. Durchweg passiert etwas und es bleibt immer spannend. Ich musste mich sogar zügeln, etwas langsamer zu lesen.
Sydney und Vic mochte ich besonders. Aber alle weiteren Charaktere wurden super umgesetzt. Auch Dol, der Hund, war nicht mehr wegzudenken.
Diese Geschichte hat sich in meinem Kopf wie ein Film abgespielt. Grandios.
Der Schreibstil ist einfach nur toll. Jede Zeile so perfekt geschrieben.
Das Ende hat mich mehr als zufrieden gestellt.
Nun werde ich schnell Band 2 lesen.
!!! definitiv kein Jugendbuch!!! (da sehr viel Gewalt)