Bücher mit dem Tag "superkräfte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "superkräfte" gekennzeichnet haben.

107 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

     (3.940)
    Aktuelle Rezension von: Pienkling

    Mit dem Buch "Onyx - Schattenschimmer" hat Jennifer L. Armentrout eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe verfasst! 

    Band zwei hat mich wirklich sehr überzeugt. Die Handlung war spannend und hatte einige interessante Twists. Die Story hat in diesem Teil doch noch mal mehr Fahrt aufgenommen und mich sehr gefesselt! 

    Daemon ist in diesem Teil um einiges sympathischer als im vergangenen Teil. Wie er sich um Katy bemüht ist wirklich toll und zwischen den beiden ist es auch an ein paar Stellen echt prickelnd. Aber das was Daemon an Sympathie zulegt, stagniert der Charakter von Katy. Sie versucht ihre neuen Kräfte zu trainieren, trifft dabei allerdings immer wieder Entscheidungen, die für mich sehr schwer nachvollziehbar waren. Ich wollte sie mehrmals am liebsten schütteln! 

    Als Fazit kann ich sagen, dass auch der zweite Band mir sehr zugesagt hat und ich ihn nur empfehlen kann! 



  2. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

     (4.622)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_0201

    Corona hat mir wieder einen Schubs in Richtung - LIES BÜCHER gegeben, da bin ich auf diese Reihe gestoßen..

    Was soll ich sagen.. Wer hier nicht mit Helen und Lucas mitfiebert, weiß ich auch nicht weiter

    Mir hat es stellenweise das Herz gebrochen, welche Schicksalschläge die beiden erleiden müssen

    Hach, ich glaub ich lese es jetzt nochmal! :-D 

  3. Cover des Buches Shatter Me (ISBN: 9783570316382)
    Tahereh H. Mafi

    Shatter Me

     (1.667)
    Aktuelle Rezension von: _booklove_xx

    Hallo ihr Lieben,

    heute habe ich eine Rezension zu Shatter Me für euch🥰

    Da ich von der Reihe schon so viel Gutes gehört habe, bin ich mit hohen Erwartungen an das Buch ran gegangen. Die ersten paar Seiten war ich von dem Schreibstil etwas verwundert, was aber sicherlich daran lag, dass ich das Buch auf Deutsch gelesen habe. Trotzdem wurde ich sofort in den Bann gezogen und habe das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen. Ich fand die Charaktere sehr gut ausgearbeitet und konnte mich gut in sie hineinversetzen, gerade in Juliette. Sie ist eine sehr starke und mutige junge Frau, die so viel Ungerechtes durchmachen musste. Und auch Adam ist echt bemerkenswert und die Verbindung zwischen den beiden einfach nur schön. Ich fand es sehr toll, dass es keine Stellen gab, wo die Handlung langweilig wurde, da einfach immer etwas passiert ist und gerade in den letzten 100 Seiten wurde es nochmal spannender, ich würde sogar sagen, dass da die Reihe erst so richtig angefangen hat. Außerdem finde ich auch das Genre sehr interessant, den für mich war es Dystopie mit einem Hauch Fantasy bzw. Romantasy, was ich so noch nicht zuvor gelesen habe. Trotzdem war ich echt begeistert. Ich bin gespannt wie es zwischen Adam und Juliette, aber auch zwischen Warner und Juliette weitergeht und wie sich die ganze Handlung noch entwickelt🙈 Ich bin total begeistert von der Reihe und kann sie nur allen Empfehlen, die gerne Romantasy, aber auch Dystopie lesen. Ich vergebe 5 Sterne⭐

  4. Cover des Buches Tödliche Gedanken (Kelltin 1) (ISBN: 9783958199033)
    Marcus Johanus

    Tödliche Gedanken (Kelltin 1)

     (52)
    Aktuelle Rezension von: junia
    Durch Zufall stolperte ich über Marcus Johanus' Thriller Tödliche Gedanken.

    Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht ein, denn dann würde ich sofort anfangen zu spoilern und das wollt ihr ja sicher nicht. Zur Not gibt es ja noch den Klappentext, der allerdings eine andere Handlung vermuten lässt, als das Buch bereit hält. Lasst euch aber gesagt sein, dass sehr viel passiert in der Welt und dem Leben von Patricia Bloch, die mich als Protagonistin mit ihrer klugscheißerischen und gleichzeitig naiv-weltfremden Art leider ziemlich genervt hat. ;-)

    Die Story hatte einige für mich überraschende Wendungen (mal ganz davon abgesehen, dass der Klappentext was anderes suggeriert), einige waren leider ziemlich vorhersehbar, vielleicht lese ich aber einfach zu viel, dass ich da schon ein Gespür für habe. Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Personen und Gegebenheiten sehr gut vorstellen, habe mitgefiebert und vor allem mitgelitten. Das Ende ist nochmal sehr spannend und ebnet den Weg für einen möglichen zweiten Teil

    Der Schreibstil ist locker-flockig/flüssig und zügig zu lesen, auch wenn das Buch eine ordentliche Seitenzahl aufweist. Die Beschreibungen sind nicht zu detailliert, aber detailliert genug, um gleich in der Story drin zu sein.

    Bekommt von mir wohlverdiente 4 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese. :-)
  5. Cover des Buches Unravel Me (ISBN: 9783570316399)
    Tahereh H. Mafi

    Unravel Me

     (826)
    Aktuelle Rezension von: _booklove_xx

    Hallo ihr Lieben,

    heute habe ich eine Rezension zu Unravel Me für euch🥰

    Wie auch der erste Band hat mich der zweite wieder total gefesselt. Der Schreibstil war sehr bildlich, spannend und dieses Mal auch von Anfang an gut zu lesen. Ich fand diesen Band sogar noch besser als den zuvor. Den die Charaktere haben eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht und sind über sich hinaus gewachsen. Juliette, Adam und James sind im Omega Point bei dem Widerstand untergekommen. Hier lernt Juliette immer mehr mit ihrer Fähigkeit umzugehen und sie zu akzeptieren, aber sie gewöhnt sich auch langsam daran, was es heißt nicht alleine zu sein, da es hier einige mit außergewöhnlichen Kräften gibt. Und auch über Adam kommt so einiges ans Licht, was mir oft mega leid tat, denn man muss sich angucken wie sehr er zu kämpfen hat. Und leider scheint auch er nicht mehr länger immun gegen Juliette zu sein, was die Beziehung sehr schwierig macht. Zudem wird auch Warner immer wichtiger und schleicht sich langsam in Juliettes Herz. Die Handlung ist sehr spannend, weshalb ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und es innerhalb eines halben Tages durchgelesen habe. Auch diesen Band kann ich euch nur sehr ans Herz legen. Und ich vergebe wieder 5 Sterne⭐

  6. Cover des Buches Erwachen des Lichts (ISBN: 9783745701142)
    Jennifer L. Armentrout

    Erwachen des Lichts

     (643)
    Aktuelle Rezension von: BuchEule

    Zu aller erst... auch ich bin zu spät erwacht. Wie so viele auch habe ich zu spät bemerkt, dass dies die „Fortsetzung“ von Dämonentochter war- die ich leider noch nicht gelesen habe.
    Also für alle anderen, die diese Buchreihe von Jennifer L. Armentrout noch nicht gelesen haben, fängt mit Dämonentochter an. Auch hier spielt unserer lieber Seth eine sehr große Rolle.


    Aber nun zum Buch, worum geht es....


    Inhalt:
    "Eben noch verlief Josies Leben normal. Doch plötzlich taucht ein mysteriöser Typ mit goldenen Augen auf und behauptet, sie sei eine Halbgöttin. Somit ist sie dazu auserkoren, die Unsterblichen des Olymp im Kampf gegen die Titanen zu unterstützen. Um ihre Bestimmung zu erfüllen, muss Josie lernen, ihre Kräfte zu nutzen. Dabei zur Seite steht ihr der impulsive Seth. Bald merkt Josie, dass er ihr gefährlicher werden könnte als die entfesselten Mächte der Unterwelt …"
    Fazit:
    Am Anfang hat sich die Story etwas in die länge gezogen und es kam nicht wirklich Spannung auf, jedoch zur Mitte wurde die Geschichte interessanter.
    Inhaltlich würde ich der Geschichte eine 4,5/5 geben. Die Story an sich ist toll, ich liebe Geschichten über die griechische Mythologie und ich finde, die Autorin hat dies gut eingebaut. Auch die Charaktere waren für mich gut beschrieben auch wenn dies zu Anfang auch etwas flach war, hat sich dies zur Mitte hin gebessert. Doch die Geschichte mit ihrer verrückten Mutter, die ja dann doch nicht verrückt war, war etwas, was man noch mehr ausbauen hätte können oder auch mit ihren Großeltern. Ich hatte oft das Gefühl diese Information dienten ausschließlich dazu, mehr Seiten zum Lesen zu haben, aber es hatte keine Tiefe für mich und ich hatte auch eher mäßig Mitleid mit Josie in gewissen Situationen.
    Doch mit der Zeit wurde die Geschichte Spannender und auch tiefer...mit Luke und Deacon kamen noch zwei Charakter dazu die man einfach lieben musste. 


    Im Großen und Ganzen hat mir der Auftakt von Josie und Seth sehr gut gefallen und man will wissen, wie die Geschichte weiter geht.

  7. Cover des Buches Ignite Me (ISBN: 9783570316405)
    Tahereh H. Mafi

    Ignite Me

     (659)
    Aktuelle Rezension von: _booklove_xx

    Hallo ihr Lieben,

    heute habe ich eine Rezension zu Ignite Me für euch🥰

    Auch der dritte Teil der Reihe von Tahereh H. Mafi hat mich begeistert. Dieser Band beginnt damit, dass Aaron Juliette versteckt, nachdem er ihr das Leben gerettet hat. Die beiden fangen an, Pläne zu schmieden, wie sie das Reestablishment stürzen können. Als Juliette auf die Überlebenden vom Omega Point gestoßen ist, habe ich mich riesig gefreut. Und auch dass sie sich zusammengetan haben, um das Regime zu stürzen. Trotzdem bin ich etwas von Adam enttäuscht, während die anderen Fortschritte machen, entwickelt er sich nicht weiter. Er wirkt ganz schön selbstsüchtig auf mich, aber hat es dann doch wenigstens im Laufe der Geschichte geschafft sich etwas zusammenzureißen. Juliette hingegen entwickelt sich immer mehr zu einer starken Frau, die sich nicht mehr unterdrücken lassen möchte und wird vor allem von Aaron, aber auch von Kenji unglaublich unterstützt. Zudem lernt sie immer mehr, mit ihren Fähigkeiten umzugehen, sie erkennt die Auswirkungen ihrer Kräfte und wie sie sie für das Wohl der Menschheit einsetzen kann, aber Aaron genauso. Es geht um Vertrauen, Verrat, Loyalität und die Frage wer man wirklich ist. Juliette muss sich mit ihren eigenen Unsicherheiten und Ängsten auseinandersetzen und lernen, sich selbst zu akzeptieren. Der ganze Band ist voller Spannung, Emotionen und emotionalen Wendungen. Den ihnen allen sind wichtige Fortschritte gelungen beim Kampf gegen das Reestablishment. Ich bin sehr gespannt auf den 4. Teil, den ich kann es kaum erwarten wie es weitergeht🙈🥰 Ich gebe dem Band 5 Sterne⭐

  8. Cover des Buches Young Elites 1. Die Gemeinschaft der Dolche (ISBN: 9783841505767)
    Marie Lu

    Young Elites 1. Die Gemeinschaft der Dolche

     (637)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    Adelina ist eine Malfetto, gezeichnet durch ein Fieber, ausgestoßen von der Gesellschaft. Doch es gibt auch Personen die besondere Fähigkeiten haben, diese werden gefürchtet und sogar gejagt. Um den Thron zu stürzen benötigen diese die Hilfe von Adelina.

    Die Geschichte fängt gut an, man schafft es schnell in die Welt einzutauchen. Zwischendurch geht es hin und her. Ich mag die Geschwindigkeit der Geschichte und sie gat einige tolle und auch spannendere stellen.

    Die Charaktere finde ich durchschnittlich. Die Protagonistin stellt irgendwie alles so dar als hätte sie an nichts schuld. Bei vielem konnte sie nur so handeln wie sie es halt getan hat, wobei ich das anders sehe. Sie wirkt sehr unreif und Handlungen sind sehr impulsiv. Das mag auch an ihrem Alter liegen. Jedoch fand ich die Handlungen der Charaktere im allgemeinen sehr fragwürdig.

    Die Welt hat mit jedoch sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist gut und einfach zu lesen. Die Autorin weiß die Welt schön und interessant zu gestalten.

  9. Cover des Buches Coldworth City (ISBN: 9783426520413)
    Mona Kasten

    Coldworth City

     (271)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Mona Kasten erschafft ein Universum, in dem es normale Menschen und solche mit besonderen Fähigkeiten gibt. 

    Schon allein diese Geschichte, aber natürlich dann vor allem alles was in dem Buch noch passiert ist unfassbar spannend, originell und packend. Man fiebert als Leser richtig mit und gerade durch den fesselnden Schreibstil und die tollen Beschreibungen möchte man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. 

    Aber nicht nur das: sie beleuchtet auch ein ernstes Thema, nämlich den Hass beziehungsweise die Anfeindungen der Menschen gegenüber Andersartigen. 

    Gerade durch die Geschichten der Charaktere und die Handlung des Buches zeigt sich hier eine reale Problematik auf, wobei es sich natürlich dennoch einen Fantasy-Roman handelt, der einfach Spaß zu lesen macht. 

    Nun habe ich vorher die Charaktere schon erwähnt, und das ist auch dringend notwendig, denn sie begeistern mich einfach. Ihre generelle Art, aber auch wie sie sich im Buch verändern und Bindungen aufbauen hat mich fasziniert und die Charaktere zu etwas ganz besonderem gemacht. 

    Fazit:  Coldworth City ist ein sehr spannendes und fesseln des Buch, dass mich als Leser begeistert und mir nur wieder den umwerfen im Schreibstil von Mona Kasten aufgezeigt hat.

  10. Cover des Buches VIRALS - Tote können nicht mehr reden (ISBN: 9783570401330)
    Kathy Reichs

    VIRALS - Tote können nicht mehr reden

     (212)
    Aktuelle Rezension von: Isy75

    Tory Brennan  ist die Nichte der berühmten Anthropologin Temperance Brennan  und tritt hier in die Fussstapfen ihrer Tante. 

    Mit ihren Freunden ermittelt sie an einem alten Fall und stösst auf schwerwiegende Geheimnisse. 

    Ein Thriller für Jugendliche von Reichs ....aber auch für ihre" alten " Fans ein Genuss.

  11. Cover des Buches Renegades - Gefährlicher Freund (ISBN: 9783453271784)
    Marissa Meyer

    Renegades - Gefährlicher Freund

     (173)
    Aktuelle Rezension von: Torsten78

    Novas Eltern und ihre Schwester werden vor ihren Augen getötet, als sie noch klein ist. Gerettet wird sie von einem Anarchisten, der mit ihre verwandt ist und ihren eigenen Kräften.

    In der Welt von Nova gibt es Menschen mit besonderen Kräften (wer jetzt an X-Men denkt, liegt richtig). Die Renegades sind die Gegenpartei zu den Anarchisten und haben in einem großen Kampf vor einigen Jahren die Oberhand behalten. Doch mittlerweile sind die Renegades selbstverliebt und verhalten sich wie Götter. Sie suhlen sich in ihrem Ruhm und vereinen Legislative und Exekutive. So sieht zumindest Nova die Welt. Zumal sie Gründe hat die Renegades zu hassen, denn die Renegades hätten den Tod ihrer Eltern verhindern müssen.

    ...

    Die vollständige Serienrezension findet sich hier:

    https://www.torstens-buecherecke.de/renegades-serie/

  12. Cover des Buches Wild Cards - Das Spiel der Spiele (ISBN: 9783734161070)
    George R. R. Martin

    Wild Cards - Das Spiel der Spiele

     (239)
    Aktuelle Rezension von: Jamii

    Inhalt

    Nachdem in den Vierzigerjahren das Wild Card Virus ausgebrochen ist, weisen einige Menschen körperliche Veränderungen und Superkräfte auf. Wer von ihnen der heldenhafteste ist, soll nun die Castingshow American Hero zeigen, in der die Teilnehmer Aufgaben erledigen müssen und so verhindern wollen, aus dem Team gewählt zu werden.

    Zu spät bemerken sie, dass nicht nur der Titel des American Heros auf dem Spiel steht und dass in Ägypten eine weitaus größere Herausforderung ihr Heldentum prüft. 


    Meine Meinung

    Ich bin sehr zweigespalten über das Buch. Einerseits fand ich die Anlage interessant und (ich gebs zu) der Herausgeber George R R Martin hat eine große Rolle gespielt, dass ich das Buch gekauft habe. Ich habe es angefangen, die ersten 30 Seiten gelesen und es dann in mein Bücherregal gestellt. 6 Jahre lang. Das ist ziemlich sprechend. 

    Weil so interessant das Konzept auch war, die Geschichte als solche konnte mich nicht begeistern. Ob das an den zusammengemischten Schreibstielen der unterschiedlichen Autoren oder den Charakteren, mit denen ich mich auch nach langem Bemühen nicht identifizieren konnte lag, weiß ich nicht. 

    Was sicher nicht geholfen hat,war die Unwissenheit über wiederauftretende Charaktere, die man nicht mehr zuordnen konnte. 

    Dann bin ich zur zweiten Hälfte gekommen. Obwohl sich an den Characteren und an der Menge an Autoren nichts verändert hat, ist der Plot selbst interessanter geworden und hat mich mehr und mehr in den Bann gezogen. Gegen Ende hat es mir das ziemlich gut gefallen. 


    Fazit

    Durchhalten lohnt sich, wenn man bereit ist, sich ein buntes Gemisch an Schreibstielen und Charakteren zu geben. Ob man allerdings die Hälfte eines 500 Seiten Buches bereit ist, zurchzuhalten, müssen alle selbst entscheiden. Für weitere Teile reicht es bei mir nicht mehr.

  13. Cover des Buches Calamity (ISBN: 9780399552953)
    Brandon Sanderson

    Calamity

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Gone - Verloren (ISBN: 9783473583959)
    Michael Grant

    Gone - Verloren

     (235)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Story/ Inhalt 

    Band 1 der 6 teiligen Reihe ( abgeschlossen )

    Reihe wurde aber mit neuen Charakteren weitergeführt, (als Begleitreihe.)

    (Bisher insgesamt 9 englische Bände! Hoffentlich werden diese für den deutschen Markt noch weiter übersetzt! Die Story ist episch und hat so großes Verfilmungspotential!!! )

    Um was geht es ?

    Dystopie Szenario

    Stell dir vor, du bist 14 gehst zur Schule und mitten im Unterricht verschwinden auf einmal alle Lehrer und Neuntklässler. Fernseher, Telefon und Radio geben den Geist auf , alles zur selben Zeit und niemand weiß was los ist oder doch ?!

    Meine Meinung

    Einfach nur Wow, von so einer durchdachten Reihe wäre ich in einem Jugendbuch gar nicht ausgegangen!

    Alle Menschen ab 15 Jahren sind spurlos und schlagartig verschwunden, das Szenario: Die übrig gebliebenen Kinder inklusive Babys müssen sich nun alleine versorgen und in einer quasi neuen Welt zurecht finden.

    Die Stimmung war spürbar beschrieben, Kinder die von einer Sekunde auf der nächste Verantwortung übernehmen müssen, Strategisch vorgehen müssen um zu überleben und dann auch noch vor weiteren Problemen gestellt werden, bei welche auch Erwachsene verzweifeln würden!

    Band 1 wurde klasse umgesetzt, bedrückend, brutal und spannend beschrieben!!!


    Mein Fazit 

    Wenn du Sci-Fi Elemente und Survival Bücher liebst, bei denen es auch ganz schön zur Sache geht, dann kann ich dir Gone wärmstens empfehlen !

    Starker Reihenauftakt!
    5 * für die kreative spannende Unterhaltung ❤️

     

     





  15. Cover des Buches Vengeful - Die Rache ist mein (ISBN: 9783596705023)
    V. E. Schwab

    Vengeful - Die Rache ist mein

     (204)
    Aktuelle Rezension von: Chronikskind

    Auch wenn Band 1 schon wieder ein bisschen her ist, ist mir der Einstieg in den zweiten Band leicht gefallen. Er ließ sich wirklich gut weglesen, die Seiten verflogen einfach nur. Wie auch schon in Band 1 sind hier die Kapitel in einem Countdown angeordnet, wobei dieser nicht chronologisch ist. Man muss doch aufpassen, dass man in den Zeiten nicht durcheinander kommt. Die Sichten wechseln hauptsächlich zwischen Victor, Eli, Marcella, Sydney und June, sodass man sehr umfangreiche Einblicke erhält.

    Den Klappentext fand ich ein bisschen unglücklich formuliert - man liest raus, dass es um Marcella geht und Victor und Eli eher wie Nebencharaktere wirken. Dem ist aber gar nicht der Fall. Nachdem man im Prolog einen relativ guten Einblick bei Marcella erhält, hat man ihre Sicht danach lange Zeit nicht. Im Gegenteil, man ist in der Vergangenheit unterwegs und erlebt vorrangig, was bei Victor und Eli passiert ist. Was durchaus spannend war, aber wenn man einen anderen Fokus erwartet, ist man doch ein wenig enttäuscht. Tatsächlich dauert es auch bis knapp zur Mitte des Buches, bis man annähernd in der Gegenwart angekommen ist und die verschiedenen Stränge ineinander laufen. Ab da wird es wirklich spannend, denn durch die Sichten weiß man zwar recht viel, hat aber keinen Plan, wie das Ganze ausgehen wird. Durch die relativ kurzen Kapitel entstehen immer wieder kleine Cliffhanger, die mich dann einfach durch die Seiten fliegen lassen, weil ich natürlich wissen wollte, wie es weitergeht.

    Auch spannend fand ich die Einblicke bei anderen EOs und wie sie eigentlich zu ihren Fähigkeiten gekommen sind. Ein bisschen mehr hätte ich mir tatsächlich zu den Entwicklungen von EON gewünscht, die wirkten mir insgesamt doch recht blass als Gegenspieler.

    Wie auch schon in Band 1 sind die Wendungen teilweise etwas makaber. Aber es passt zum Setting und zu den Anti-Helden, die Victor und Eli ja darstellen.

    Victor und Eli haben mir als Charaktere wirklich gut gefallen, auch wenn ich weiß gott nicht jede ihrer Einstellungen teile. Aber sie funktionieren als Anti-Helden beide echt gut und zusammen gleich nochmal besser. Mitch und Syd empfand ich als gut Ergänzung zur Truppe und habe mich gefreut, dass Syd mehr in den Mittelpunkt gerückt ist und man auch mehr zu ihren Fähigkeiten erfährt.

    Marcella ist in diesem Band neu hinzugekommen und mit ihr habe ich mich tatsächlich sehr schwer getan. Ihre Einstellung konnte ich einfach überhaupt nicht verstehen und ihre Art war absolut nicht meins. Als Antagonist hat sie aber an sich gut funktioniert. June fand ich sehr spannend, hätte mir bei ihr aber noch mehr Tiefe gewünscht.

    Das Ende war doch anders, als ich das erwartet hatte ... und genau genommen wirklich sehr passend zur Geschichte. Es wirkt ein wenig offen, aber die grundlegenden Handlungsstränge wurden alle auserzählt. Man würde bei dem ein oder anderen schon gerne wissen, was aus ihm geworden ist.

    Mein Fazit
     Auch die Fortsetzung konnte mich mit einer spannenden und durch die vielen Sichtwechsel fesselnden Geschichte packen. Die Erzählweise gefiel mir auch hier wieder gut, wenn sie auch ein wenig anders als Band 1 ist. Schade fand ich es, dass der Klappentext ein bisschen falsche Erwartungen geweckt hat - Marcella steht nämlich nicht so sehr im Fokus. Insgesamt konnte mich die Handlung aber auf begeistern und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

  16. Cover des Buches Basaltblitz - Monsterjagd (ISBN: B0155EZVAY)
    Markus Tillmanns

    Basaltblitz - Monsterjagd

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin66
    Gelesen - 2015. Es ist für mich etwas schwierig, dieses Buch einzuschätzen. Zum einen, ich mag nicht unbedingt Fortsetzungen und bin hier dummerweise mit Band 2 eingestiegen, sodass mir die Entstehungsgeschichte des Superhelden größtenteils entgangen ist. Zum anderen bin ich wahrscheinlich nicht die Zielgruppe für diese Reihe. Ursprünglich habe ich das ebook für meinen 16jährigen Sohn geladen. Da seine Meinung diesbezüglich eher verhalten war, habe ich mir das Büchlein, als eingefleischter Fantasyfan, ebenfalls zur Hand genommen.

    Die Geschichte ist wirklich gut und auch wenn der erste Teil nicht gelesen wurde, so wird immer wieder auf die Entstehung der Superkräfte eingegangen, sodass man nicht unbedingt das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben. Sehr gefallen hat mir der immer wiederkehrende Wortwitz und die bildliche Sprache. Tatsächlich hatte ich die Szenen und Protagonisten vor Augen und durfte mir einen Film anschauen.

    Meine Erwartungen waren andere. Ich habe wirklich fiese Dämonen/Monster erwartet und irgendwie auch Gemetzel. Diese Erwartungen wurden enttäuscht - Gott sei dank. Was ich gelesen habe, war ein schönes Kinder- und Jugendbuch, welches ich durchaus in einer Altersgruppe ab ca. (8?) 10 - 14 Jahren ansiedeln würde. Ich kann jetzt nicht sagen, ob der Autor dies so beabsichtigt hat, aber es ist durchaus als Kompliment zu verstehen, da ich Kinder- und Jugendbücher liebe. Nicht gefallen hat mir, dass dieses Büchlein so kurz war (klar, ist ja eine Reihe) und, dass es ein sehr unschönes Ende hat, bei dem man irgendwie das Gefühl hat, im Regen stehengelassen zu werden. Es hört plötzlich mitten in der Szene auf. Hier hätte ich mir einen runderen Abschluss gewünscht.

    Alles in allem vergebe ich 4 Sterne. Den 5. Stern würde von mir nur eine Geschichte erhalten, wo ich wirklich überhaupt nichts auszusetzen hätte.
  17. Cover des Buches Seele aus Eis (Seelen-Saga 1) (ISBN: 9781519035165)
    Marie Rapp

    Seele aus Eis (Seelen-Saga 1)

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Pizzza

    Ich weiß nicht so genau was ich zu diesem Buch sagen soll. Ich habe eine Kurzgeschichte aus dieser Saga in einem Adventskalenderbuch gelesen und war echt gespannt auf dieses Buch. Die Story an sich finde ich echt gut und unterhaltsam, allerdings war mir die meiste Zeit im Buch nicht spannend genug. Manchmal musste ich einen Absatz nochmal neu lesen, weil er irgendwie sprunghaft war und ich so schnell nicht mitgekommen bin. Ich weiß noch nicht so recht ob ich wirklich Band zwei lesen soll. Das Ende lässt viele Vermutungen offen, aber wenn die Bücher nicht spannender werden, weiß ich auch nicht mehr.  

  18. Cover des Buches Vicious - Das Böse in uns (ISBN: 9783596705030)
    V. E. Schwab

    Vicious - Das Böse in uns

     (447)
    Aktuelle Rezension von: Ms_Violin

    Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen.
    Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …


    Der Schreibstil von V.E. Schwab konnte mich bisher immer fesseln, daher habe ich auch bei „Vicious“ ohne groß zu überlegen, einfach zugegriffen. Die düstere Atmosphäre hat mich von der ersten Seite an gepackt und ich wollte wieder einmal sofort mehr wissen - mehr von den Figuren und ihrer Vorgeschichte und mehr von dieser Welt. 

    Dabei ist besonders interessant, dass die Figuren alle nicht vollkommen sympathisch rüberkommen. Gerade Victor zeigt uns sehr deutlich seine Schattenseiten und trotzdem war ich von den Figuren einfach nur gefesselt.
    Eli empfand ich durch seinen Glauben daran, von Gott auserwählt zu sein als deutlich unsympathischer als Victor, der keinerlei Ausreden für seine Handlungen benötigte, sondern schonungslos ehrlich mit seinen Rachegedanken umging.
    Trotzdem hat es mir sehr gefallen, dass wir auch in Eli intensiv Einsicht bekommen haben und er so nicht einfach nur „der Böse“ blieb. Zwar kam ich mit seiner schon an Fanatismus erinnernden Art nicht sonderlich zurecht, aber immerhin wurden auch seine Motive mehr als deutlich.
    Die Kaltschnäuzigkeit mit der der angebliche Held Eli und aber auch Serena über Leichen gehen, ist einfach nur erschreckend und fügt sich dabei doch bestens ins Bild.

    V.E. Schwab hat es hier wirklich verstanden ihren Finger auf die dunklen Möglichkeiten von Superkräften zu legen und zu zeigen, dass es manchmal eben auf den Blickwinkel ankommt und Gut und Böse manchmal doch sehr nah beieinander liegen.

    Die Verbindung von Eli und Victor wurde ebenfalls wunderbar beleuchtet und es wurde mit jedem Kapitel klarer, wie intensiv die beiden Figuren verbunden sind. Sie wollen zwar unbedingt den Tod des jeweils anderen, aber was zu diesem Punkt geführt hat, wird von Kapitel zu Kapitel nachvollziehbarer und die Anspannung vor einem erneuten Aufeinandertreffen der beiden steigt langsam ins Unermessliche.
    Glücklicherweise kann dieses Aufeinandertreffen dann auch all die Versprechen einlösen und bietet ein wirklich furioses Finale bei dem noch mal alle Register gezogen werden und die Figuren ihre dunkelsten Seiten erneut zur Schau stellen dürfen.


    Fazit: Düster, intensiv, fesselnd und voller Spannung beleuchtet dieses Buch die dunklen Seiten von Superkräften und was diese aus Menschen und ihren Beziehungen machen können.  (4,5 Sterne)

  19. Cover des Buches Mitosis (ISBN: 9783641179786)
    Brandon Sanderson

    Mitosis

     (24)
    Aktuelle Rezension von: NicoleGozdek
    Kurzweiliges Fantasyabenteuer für alle Fans von "Steelheart". Brandon Sandersons Kurzgeschichte gibt es bislang leider nur auf Englisch, aber alle Leser, die wissen wollen, wie es mit David, den Rächern und Newcago nach dem Kampf gegen den Superschurken Steelheart weitergeht, kriegen hier schon eine kleine Kostprobe, bevor es mit dem 2. Roman "Firefight" weitergeht. Unterhaltsam, aber für Steelheart-Fans wie mich etwas zu kurz.
  20. Cover des Buches Seven Wonders - Der Koloss erwacht (ISBN: 9783570158463)
    Peter Lerangis

    Seven Wonders - Der Koloss erwacht

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Lesekaiser

    Inhalt:

    Jack McKinley ist ein ganz gewöhnlicher Dreizehnjähriger - mit einem ganz und gar außergewöhnlichen Problem: Er hat Superkräfte, von denen er nichts ahnte und die sein Leben in tödliche Gefahr bringen! Entführt auf eine geheimnisvolle Insel, gefangengehalten in einem strengbewachten Institut, erfahren Jack und seine Freunde Cass, Marco und Aly das Unglaubliche: sie sind Nachfahren der uralten Götter-Dynastie einer lange versunkenen Zivilisation. Doch dieses Erbe bedroht nicht nur ihr eigenes Leben, sondern die ganze Welt! Und nur Jack, Cass, Marco und Aly können sie noch retten. Es erwartet sie eine schier unlösbare Aufgabe: Sie müssen die antiken sieben Weltwunder finden und ihr Geheimnis lüften. So beginnt ein unglaubliches Abenteuer und ein tödlicher Kampf mit Gegnern, die mächtiger, unheimlicher und grauenvoller sind, als alles, was Jack und seine Freunde sich jemals vorstellen konnten.

     

    Fazit:

    Ich bin vor einigen Jahren zufällig auf diese Reihe gestoßen. Schon die erste Seite zog mich vollkommen in den Bann und daher dauerte es auch nicht lange, dass aus dem einem Buch ganze fünf Bücher wurden. 

    Die Geschichte ist gut durchdacht und wurde auch fesselnd geschrieben. Am Anfang dachte ich, dass die Buchreihe aus sieben Büchern bestehen würde, doch am Ende waren es „nur“ fünf. Etwas irritierend fand ich auch, dass die ersten beiden Bände mit einer glitzernden Goldfolie geprägt wurden und die anderen nicht. Was das Ganze noch eigenartiger macht, ist, dass Band 1,2 und 4 einen Schutzumschlag hatten und die anderen beiden nicht. Es wäre meiner Meinung nach besser gewesen, wenn man diesen Schutzumschlag bei allen fünf Büchern gewählt hätte. Dadurch käme die Buchreihe als Gesamteinheit besser zur Geltung.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Leser, welche die Bücher von Rick Riordan gelesen haben, auch von diesen Büchern begeistert sein werden. 

    Die Cover sind ansprechend und detailliert illustriert. Damit man die Geschichte besser versteht, wurde auch eine Landkarte in jedes Buch eingefügt. 

    Aufgrund der vielen Rätsel und Abenteuer bleibt die Geschichte bis zum Ende spannend. 

    Ich würde die Buchreihe ab einem Alter von zehn Jahren empfehlen.

  21. Cover des Buches Basaltblitz - Blutmond (ISBN: B016GJFOKY)
    Markus Tillmanns

    Basaltblitz - Blutmond

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Manuzio

    Nick und Be müssen sich in diesem Band einigen Herausforderungen und Problemen stellen. Darunter: der verschwundene Vater Bes, der gruseligen Hausmeister, eine Englischarbeit und ein Superbösewicht mit einem grandiosen Namen. 

     

    In diesem Band werden einige Dinge aus den letzten Bänden aufgeklärt - und neue Handlungsstränge eröffnet. Die Dynamik zwischen den Figuren - vor allem zwischen Nick und Be - zeigt leichte Entwicklungen,  die durchaus wieder an typische Comichandlungen erinnern. Dadurch entwickelt der Leser jedoch gewisse Erwartungen in zukünftige Bände. Das kann Neugierde mit sich bringen (hatte man mit seinen Erwartungen recht?), kann aber auch enttäuschen (Was, wenn die eigene Erwartungen besser gefallen?). [...]


    Weiterlesen unter 


    http://manuzio.jimdo.com/2016/08/04/basaltblitz-blutmond/

  22. Cover des Buches Of Courage and Ink: 11 Sekunden (ISBN: B083SRGNTW)
    Gabriella Queen

    Of Courage and Ink: 11 Sekunden

     (16)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    *Zeit anhalten? Dinge vorausbestimmen? Sogar Dinge, die nicht ihn selbst betrafen, sondern andere? „Ich glaube, ich muss mich mal hinsetzen.“*


    Ken plant wirklich alles in seinem Leben, von den kleinsten Kleinigkeiten bis zum großen Lebensplan. Als er in eine WG mit dem Zauberkünstler Hector zieht, lernt er ein Leben kennen, das nur aus Spontanität besteht. In seinem Versuch selbst einmal spontan zu sein, lässt er sich von seinem besten Freund Thomas ein Tattoo mit dessen Spezialfarben stechen. Doch das bleibt nicht ohne Konsequenz – plötzlich entdeckt er übernatürliche Kräfte an sich. Dabei ist er nicht der einzige – auch Xavier und seine Schwester, die Thomas tätowiert hat, haben nun Fähigkeiten. Ken sieht plötzlich seine ganzen Pläne scheitern, als er sich nicht nur dem Leben und der Liebe, sondern auch Xavier gegenüberstellen muss. 



    Die Geschichte wird durch unterschiedliche Perspektiven erzählt. So kommen neben Ken auch alle anderen Hauptprotagonisten zu Wort. Besonders zu Beginn war mir dadurch nicht so ganz klar, in welche Richtung die Geschichte sich entwickeln würde. Mit Ken wird dem Leser ein sehr eigener Charakter präsentiert. Sein akribisches Planen nimmt mitunter skurrile Züge an (so will er beim zweiten Date schon alle relevanten Lebensfragen klären und verschreckt damit natürlich alle potentiellen Männer). Im Laufe der Geschichte muss Ken sich immer öfter die Frage stellen, wie kontrollierbar seine Planung ist und ob man das Leben nicht doch manchmal einfach auf sich zukommen lassen darf/kann. Die Erkenntnisse, die er hier findet aber auch sein Weg zu einem neuen Leben fand ich ansprechend. 


    Der Rest der Geschichte hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen. Einerseits fand ich die Superkräfte interessant, da sie sehr von dem abweichen, was man von gängigen Superhelden kennt. Allerdings geraten sie mitunter wieder in den Hintergrund. Ebenso empfand ich die Balance zwischen Romanze und spannender Handlung nicht ganz gelungen. Die Gefühle kamen für mich aus dem Nichts. Besonders bei Hector hätte ich mir mehr Einblick in seine Gedanken/Gefühle gewünscht. Ähnlich ging es mir mit dem actionreichen Part der Geschichte. Manches ging mir zu schnell. Die Einblicke in die Beweggründe von Xavier sind sehr kurz gehalten – hier hätte ich entweder ganz darauf verzichtet oder mehr dazu erfahren. Besonders die Entwicklungen am Ende der Geschichte – die Kens Zukunft anbelangen – waren aus meiner Sicht recht unglaubwürdig, sodass ich mit dem Ende nicht so zufrieden war. 


    Fazit: Die Geschichte ist nicht Fisch noch Fleisch – weder die Romanze noch die Handlung rund um die Superkräfte waren für mich ausreichend ausgearbeitet. Dafür habe ich Kens Reifeprozess und sein Kampf mit sich selbst und seinen ANgewohnheiten gerne verfolgt. 

  23. Cover des Buches Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen (ISBN: 9783423761970)
    Leigh Bardugo

    Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen

     (267)
    Aktuelle Rezension von: MsGeany

    Achtung, dieser Text kann Spoiler enthalten!

     

     

    Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, schon alleine, weil ich ein großer Fan von Wonder Woman bin. Ich liebe die Filme wirklich sehr und war gespannt, was mich in dieser Version erwarten würde.
    So hat es dann auch nicht lange gedauert, dass ich es angefangen habe zu lesen, nachdem es bei mir eingezogen ist.

    Auf den ersten Seiten, während Diana auf der Insel war, haben mich augenblicklich in ihren Bann geschlagen und dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Es war einfach unfassbar gut und der ganze Stil hat mich, Seite für Seite, mehr in seinen Bann gezogen.
     Tatsächlich kam der erste Knick für mich, als dann das Mädchen auf die Insel gebracht wurde.

    Schnell stellte sich mir die Frage, warum eine solch Stolze und Pflichtbewusste Frau, die genau weiß, warum die Erde bebt und ihre Familie droht zu sterben, nichts dagegen unternimmt, sondern weiter versucht, eine Fremde versteckt zu halten? Ich kann zwar den Widerspruch verstehen, dass sie auch diese Person nicht in Gefahr bringen wollte, aber dennoch hätte an dieser Stelle deutlich früher etwas passieren müssen.

     Das ganze Buch hatte dennoch einen tollen Spannungsbogen, welcher sich nach und nach aufbaute. Dennoch gab es das ein oder andere bei dem ich ganz klar sagen muss, dass es mich sogar sehr gestört hat. Wie in so vielen Büchern fand ich auch hier, dass di Diversität erzwungen wirkte und vor einem sehr wohlhabenden und privilegierten Hintergrund im Großen und Ganzen stattfand.

    Zum Ende hin überschlugen sich dann die Ereignisse und es passierte eines nach dem anderen. Es wurde immer mehr und irgendwann kam dann eine Stelle, wo die Autorin den Mut hatte, Protagonisten sterben zu lassen. Immerhin passiert das grade in Jugendbüchern viel zu selten.

    Leider wurde genau das am Ende alles wieder umgedreht und es haben alle, dank dem Eingriff der Götter, überlebt. Etwas, was für mich das Ende tatsächlich total ruiniert hat. Ich konnte und wollte einfach nicht verstehen, warum? Eventuell hätte ich es verstanden, wenn es irgendeine eine Person gewesen wäre, wo es durchaus auch gepasst hätte. Aber nicht so wie es passiert ist und so ohne, dass etwas negatives hinterblieben ist.

    Prinzipiell hatte ich das Gefühl, dass am Ende alles darauf ausgerichtet war, ein schönes und auch rundes Happy End zu erzeugen egal was dafür an Harmonie in dem Buch geopfert werden musste.

     Dennoch hatte ich einige wirklich schöne Stunden in dem Buch und ich habe es wahnsinnig gerne gelesen, auch wenn mir das Ende nicht gefallen hat.

  24. Cover des Buches Die sichtbare Heldin (ISBN: 9781530802968)
    J. Vellguth

    Die sichtbare Heldin

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    „Die sichtbare Heldin“ ist ein würdiger Nachfolger von „Die unsichtbare Heldin“.

    =A= SPOILER: Letzte Warnung =A=

    Jacky Vellguth spinnt ihre Figur Anja liebevoll weiter und gestaltet sie sehr sympathisch. Wer würde nicht auf die Idee kommen, in die Duschen des Lieblingssportteams zu schleichen oder blank Yoga im Park machen… alles kleine, amüsante Spitzen, die die Autorin einsetzt, was ihre Hauptfigur realistisch werden lässt.

    Das Cover ist hammermäßig und die Story kommt ohne „Technobabble“ aus.

    Ihre sichtbare Heldin ist erfrischend „anders“, als andere Superhelden, die ich kenne und das ist klasse. Keine totale „Antiheldin“, die erst im Angesicht der Katastrophe ihre Fähigkeit(en) akzeptiert, sondern eine Figur, die langsam ihre Gabe erforscht, einsetzt und auskostet.

    Das ist wirklich mal eine vollkommen andere Herangehensweise an diese Thematik und das macht die „Heldenreihe“ von Vellguth zu etwas Besonderem.

    Positiv möchte ich auch anmerken, dass die Autorin versucht, ihre Figuren nicht in einer Art „Metropolis“ zu zeigen, sondern in einer Stadt, wie es sie überall zu finden gibt. Als wäre es ein Abenteuer „um die Ecke“.

    Einzige Schwäche, die ich anmerken möchte: in beiden Bänden waren die Antagonisten bislang ausschließlich männlich. Da hätte ich mir Abwechselung gewünscht.

    Ich habe Band II verschlungen und finde die Entwicklung um die Sammler und die auftauchenden Figuren toll. Erinnert ein wenig an eine Mischung aus X-Men, Fantastic Four und Herr der Ringe…. nur viel cooler.

    Eine superunterhaltsame Geschichte, die Lust auf den letzten Teil der Trilogie macht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks