Bücher mit dem Tag "superkraft"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "superkraft" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

    (3.981)
    Aktuelle Rezension von: Lili-Marie

    "Onyx", der zweite Band der Lux-Reihe, setzt die spannende und romantische Geschichte von Katy und Daemon fort. Nachdem Katy im ersten Buch die Existenz der Lux und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten entdeckt hat, taucht sie nun tiefer in diese geheimnisvolle Welt ein.

    Katy und Daemon müssen sich nicht nur mit den geheimnisvollen Agenten auseinandersetzen, sondern auch mit ihren eigenen Gefühlen füreinander, die immer intensiver werden. Ihre Beziehung ist geprägt von vielen elektrisierenden Momenten und emotionalen Höhen und Tiefen.

    Die Autorin versteht es, die Spannung kontinuierlich zu steigern und die Handlung mit unerwarteten Wendungen zu bereichern. Auch eine positive Entwicklung der Charaktere ist hier wahrzunehmen. Katy zum Beispiel wächst in diesem Band zu einer noch stärkeren und entschlosseneren Protagonistin heran, die bereit ist, alles zu tun, um ihre Liebsten zu schützen.

    Insgesamt ist "Onyx" eine spannende und emotionale Fortsetzung, die die Erwartungen an eine gelungene Buchserie mehr als erfüllt. Die Welt der Lux wird immer faszinierender und die Charaktere immer vielschichtiger, was die Vorfreude auf die nächsten Bände nur noch steigert.

  2. Cover des Buches Club der roten Bänder (ISBN: 9783442221769)
    Albert Espinosa

    Club der roten Bänder

    (200)
    Aktuelle Rezension von: booksforever

    Als Buchverlage zur Serie beworben konnte das Buch dahingehend meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Einige Erzählungen konnte man wiederfinden, allerdings ging es eher um Albert Espinosa und seine 23 Erfahrungen, die er aus seinem Kampf gegen den Krebs erlangt hat. Diesen Teil fand ich sehr gelungen, es gab inspirierende Zitate und Texte, die zum Nachdenken anregen. Im letzten Viertel des Buches ging es um die Gelben, damit konnte ich nicht wirklich etwas anfangen, weshalb ich dem Buch insgesamt 3,5 Sterne vergebe. 

  3. Cover des Buches Vicious - Das Böse in uns (ISBN: 9783596705030)
    V. E. Schwab

    Vicious - Das Böse in uns

    (467)
    Aktuelle Rezension von: Seraphina_Tepes

    Mögliche Spoiler

    Victor Vale und Eli Evers sind zwei freunde aus Unizeiten. Freunde mit einer kleinen Rivalität. Zum Abschluss ihrer Uni zeit müssen Sie eine Wissenschaftliche Arbeit einreichen zu einem Thema ihrer Wahl.

    Eli wählt das Thema E.O.s und Victor wird etwas eifersüchtig. Es kann schließlich nicht sein das Elis Arbeit besser ist als seine. Daraufhin bittet er seinem Freund Hilde an und aus der Theoretischen Arbeit werden Praktische experiemente die dazu führen das beide zu E.O.s werden.


    Das Buch ist durchgehend spannend geschrieben. Keine Szene, kein Charakter fühlte sich unwichtig an. Zitate die zum nachdenken anregen findet man häufig. 

    Vor Allem Victor war als Charakter mehr als nur interessant. 

    Hier ein paar meiner Liebsten Zitate:

    - "If Eli really was a hero, and Victor meant to stop him, did that make him a villain? " 

    - “You don’t understand,” gasped Eli. “No one understands.”

    “When no one understands, that’s usually a good sign that you’re wrong.”

  4. Cover des Buches Stranger Things: Suspicious Minds (ISBN: 9783328104643)
    Gwenda Bond

    Stranger Things: Suspicious Minds

    (84)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die Serie auf Netflix Stranger Things hat mich von der ersten Folge an gepackt und gefesselt und es ist einfach super spannend, aber eben auch eine Geschichte über suchen und finden, über Freundschaft, Familie, Liebe und Zusammenhalt. Die Vorgeschichte hier ist toll geschrieben und spannend erzählt und es wird eben einiges klar und einige Zusammenhänge bekommen auch endlich einen Sinn. Das packt mich genauso wie die Serie und macht Lust darauf, alles gleich nochmal von vorne anzuschauen und mit dem neuen Wissen zu betrachten. Echt topp geschrieben von Gwenda Bond.

  5. Cover des Buches Ylva Pauer - Kreative Kampfansage (ISBN: 9783959624121)
    Sandra Baumgärtner

    Ylva Pauer - Kreative Kampfansage

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde
    Also diese Fähigkeit würde mir auch gut gefallen, vor allem würde ich da einiges an Spritkosten sparen. Allerdings sollte das dann aber angezogen auch funktionieren, weil sonst wäre es etwas peinlich. Das Cover ist wieder gut gestaltet, und passt auch dieses Mal zur Geschichte. Diese ist ab der ersten Seite spannend und unterhaltsam geschrieben, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
    Ich bin schon auf den nächsten Band der Reihe gespannt.
  6. Cover des Buches Männer die auf Ziegen starren (ISBN: 9783453434837)
    Jon Ronson

    Männer die auf Ziegen starren

    (5)
    Aktuelle Rezension von: bauerhepeter

     Die „ New Earth  Army „ eine  ernstzunehmende  Alternative in militärischen Auseinandersetzungen in „ Männer .die auf Ziegen starren „  ?.                          

    Als der schreckliche  Vietnamkrieg   1975 endlich sein Ende fand hatten auch die Amerikaner fast 60 00 tote Soldaten und hunderttausende Verletzte und Traumatisierte zu beklagen. Da diese Weltführerschaft anstrebende und  zu dieser Zeit  noch gerne ihre Rolle als Weltpolizist spielende große Nation diese militärisch – politische  Schlappe in  einem doch recht kleinem Dschungelland eingestehen musste , waren kräftige Selbstzweifel im  Aufkommen .Nach dem verheerendem  überraschenden Luftschlag der Japaner auf  Pearl Harbor im Rahmen des zweiten Weltkrieges ein weiterer Schlag für einen am  eigenen  Können und Fähigkeiten zweifelnden Staat ,der sich zudem in  einem Wettlauf  im Militär – und Raumfahrtbereich mit dem damaligen Hauptkonkurrenten .der kommunistischen Sowjetunion befand. Nur der schreckliche terroristische Anschlag  auf das Worldtradecenter , das Sinnbild kapitalistischer  amerikanischer Aktivitäten  und das Pentagon als militärisches Pardon  hatten noch beabsichtigte verheerendere  Folgen  wie  Auswüchse in geheimen Gefängnissen gut zeigen .

    Jon  Ronson  ,ein  britischer  dem Gonzo Journalismus   zu zu ordnender Reporter  , stieß bei Recherchen für  seine Sachbücher auf belegbare Berichte dass es  innerhalb des amerikanischen Militär – und Geheimdienstapparats hauptsächlich durch private Initiativen höherer Ränge nachweisbare Programme und Trainingslager  gab die sich  mit nur schwer begreifbaren paranormalen Phänomen beschäftigten um die zu einem möglichen Kriegsvorteil auszuwerten und dann  vielleicht auch einzusetzen. Es entstand sein Sachbuch DURCH DIE WAND was später die   lockere Vorlage  des Filmes   war .So  machte man Tierversuche hauptsächlich mit Ziegen , bediente sich der Hypnose ,Telephatie und arbeitete an  psychoelektronischen Waffen  wo man versuchte dem Gegner durch schädigende Wellen und Beschallungen  Schaden zu zufügen. Ein Schwerpunkt waren  aber auch Experimente mit Drogen aller Art wie LSD was auch dann in der Verfilmung ein Thema wurde. In der Suche nach menschensparenden Alternativen waren jede Ideen recht denn die  herkömmliche Weiterentwicklung tödlicher Waffe ausgehend von Keule  über Speer Schwert Kugel bis hin zu Agent Orange und Napalm im  Vietnamkrieg erwies sich ja  bekanntlich nicht mehr als erfolgsbringend .Um sein vermeintliches Feindbild zu überlisten  erwies sich  der kriegerische  Mensch seit Bestehen  schon immer als sehr einfallsreich. Ob nun ein  „ Trojanisches Pferd „ zu Einsatz kam oder abgerichtete Delfine Minen an U -Booten anbrachten, Ernten und Schutz durch  Herbizide vernichtet worden ,ABC- Waffen erfunden wurden – der Perversion war noch nie  Grenzen gesetzt ..Der Drohnenkrieg und das Einschleusen von zerstörerischer Computerviren in  Militärsysteme  wie das Atomwaffenprogramm  des Irans sind neuste Stufen dieser Entwicklung

    Heute  dienen diese ehemaligen Trainingscenter der  amerikanischen Terrorbekämpfung und Erkenntnisse sind in  die Foltermethoden zum Beispiel im Irak eingeflossen wie die permanente akustische Beschallung von Inhaftierten. Ernste Themen die trotzdem den Regisseur nicht davon abhielten aus ihm eine unterhaltsame Komödie zu machen die einiges  locker episodenhaft aufgreift vieles abwandelt oder  lustig weiter  spinnt .  Besagter .Produzent betreibt  zusammen mit George Clooney eine Produktionsfirma die sich  für seine Nespressowerbung genauso verantwortlich zeigt  wie für den  Kunstraubfilm  MONUMENTS MEN oder das schwarzweiße Meisterstück GOOD  NIGHT  AND GOOD LUCK über die McCarthy- Ära.

    So ist es auch  naheliegend dass George Clooney  eine Hauptrolle spielt wie Ethan McGregor ( Der Ghostwriter , Young Adam .Star Wars ) der hier unseren Reporter mimt .Der begibt sich in den Irak für eine fette Enthüllungsstory  um  es  sich und  seiner Exfrau .die er an seinen  Chefredakteur verloren hat  nochmal zu  beweisen .Als Kriegsreporter an der Front sieht er sich nicht wird aber dann doch in Schießereien Entführungen und  Minenexplosionen verwickelt denn  er hat   im benachbarten  Kuwait ein ehemaliges   Mitglied    einer geheimnisumwitterten psychologischen Spezialeinheit des amerikanischen Militärs getroffen und sein journalistisches Gespür ist dadurch  geweckt. Dieser   erzählt ihm  Episoden  von damals die  kaum  vorstellbar zu seien scheinen .  Schließlich werden sie durch  amerikanische Hubschrauber  halb verdurstet in der Wüste gerettet und eine  naheliegende Base gebracht  wo sie auf andere ehemalige Mitglieder treffen die anscheinend eine Neuauflage und Fortsetzung dieser verschollenen Einheit  starten und  auch nicht  vor  Folterversuchen an Mensch und Tier zurück schrecken. Dies veranlasst sie zu fliehen um die Sache publik zu machen. Neben den besagten bekannten Gesichtern sind auch noch Jeff Bridges ( The Big Lebowski , True Grit ,Crazy Heart ,King Kong ) der besonders den Hippie und Esoterikanteil der Gruppe verkörpert und Kevin Spacey ( American Beauty . L. A. Confidental ) in  weiteren Rollen zu sehen.

    Der Film ist keine tiefgründig Militärsatire wie Mash von Robert  Altmann  oder das  Buch Catch 22 von  Joseph Heller  sondern eine eher leichte Komödie  die durch die Spielfreude eines Haufen gestandener Schauspieler  denen es reichlich  Spaß macht  sich diesen auf den ersten  Eindruck aberwitzigen kaum zu glaubenden Thema zu nähern , Punkte einsammelt Ein Thema , das schon beim Sichvorstellen schmunzelndes  Erstaunen bei einem hervorrufen kann und uns  nette  93  Minuten beschert ,wenn wir es halt akzeptieren  ,dass keine tiefgründige Handlung da zu sein scheint .Außerdem sollte man  sich von dem  ernstzunehmenden darunterliegenden  wichtigen  Thema lösen können . Wenn nicht sollte man das besagte Sachbuch " DURCH DIE WAND " .Die US-Armee, absurde Experimente und der Krieg gegen den Terror ". vorziehen und auf einen passenden Dokumentarfilm darüber irgendwann mal hoffen Selbstverständlich ist durch die Mitwirkung von  einem sehr politisch engagierten George Clooney  ,besonders im Krisenherd Darfur dafür gesorgt dass einige der Satire und Kritik nahekommende Einschübe zu finden sind. So sind die Akteure auf dem Plakat in  Gefängniskleidung von menschenverachtenden amerikanischen Gefängnissen zu sehen und die umstrittene Rolle von privaten amerikanischen Sicherheitsfirmen im Ausland wird treffend auf die  Spitze getrieben aber dies hält sich trotz einer  Ehe mit einer Menschenrechtsanwältin und einem   Vater im politischen Amt in Grenzen. Es ist  nun mal eine Art Militärkomödie und dies sollte man auch akzeptieren und so annehmen. Viel Spaß dabei.

    Wer das Filmthema grundsätzlich hier bei LB vertiefen möchte darf sich immer  gerne der passenden Gruppe    WIR RATEN FILMZITATE - WIR SIND FILMFREAKS   anschließen.

  7. Cover des Buches Morgana - Fee der Schatten (ISBN: 9783959624145)
    Stephanie Linnhe

    Morgana - Fee der Schatten

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde
    Bei diesem Teil war ich sehr überrascht, da er schon gut begonnen hatte. Aber wenn das Buch bzw Ebook schon gut beginnt, bin ich auf der Hut. Denn meistens lässt das Buch dann immer mehr nach. Aber das trifft hier nicht zu. Denn hier bleibt die Spannung durchweg erhalten und wird sogar ab und an mit ein paar humorvollen Szenen gespickt. Auch dieser Teil bzw diese Episode konnte mich vollends überzeugen
  8. Cover des Buches Benni Bärenstark. Band 1 (ISBN: 9783868699326)
    Peyo

    Benni Bärenstark. Band 1

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Benni ist ein ganz gewöhnlicher Junge: höflich, fleißig, ordentlich und tierlieb.

    Wären da nicht seine Kräfte. Denn Benni Bärenstark kann nicht nur Autos anheben oder Bäume ausreißen, sondern auch sehr, sehr hoch springen und rennen wie der Wind.

    Manchmal ist es allerdings gar nicht so einfach, im Alltag seine Kräfte zu dosieren. Da geht auch mal das ein oder andere Möbelstück versehentlich kaputt.

    Nur ein harmloser Schnupfen lässt Bennis Bärenkraft verpuffen.

    In diesem Abenteuer benötigt Herr Fitzke dringend Hilfe. Rote Taxis machen seinem Unternehmen Konkurrenz und plötzlich verschwindet der Privat- Chauffeur spurlos.

    Ob da wohl mehr dahinter steckt? Was führt der Chef der Roten Taxis im Schilde?


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahre

     

     
    Mein Eindruck zur Comic-Reihe:

    Die Serie rund um den kleinen Jungen mit Bärenkraft entstammt der Feder von Peyo, dem Erfinder der Schlümpfe.

    Liebhaber von franco belgischen Comics kommen bei diesen Abenteuern voll auf ihre Kosten.

    Denn zeichnerisch ist die Comic-Reihe ein Hochgenuss und die herrlich skurrile Welt von Benni und natürlich seine Superkraft und deren Tücken sind außergewöhnlich. 

    Das unschuldige Äußere des kleinen Jungen steht in krassem Gegensatz zu seinen Kräften. Er ist ein höflicher und freundlicher Junge und wenn etwas versehentlich zu Bruch geht, ist er ganz eingeschüchtert und schuldbewusst.

    Sein Standardspruch: "Was hab ich nur wieder angestellt!?!"

    Und beim Versuch alles wieder gut zu machen, geht oft noch mehr kaputt.

    Bei jedem neuen Abenteuer wächst er über sich hinaus und rettet seine Freunde/die Stadt uvm.


    Mein Eindruck zum Abenteuer:


    Das Abenteuer startet mit einer kurzen Vorstellung der Stadt Piepenhausen, seiner Bewohner und natürlich der Darbietung von Bennis ungewöhnlicher Kraft.

    Die tollpatschigen Ganoven und inkompetenten Polizisten, Running Gags und viele verrückte Situationen sorgen für viele Lacher.

    Auch Seitenhiebe wie "Die Jugend von heute hat zuviel Fantasie. Das kommt davon, weil sie nur diese Comicheftchen liest. Die verderben den Charakter. Also zu meiner Zeit ..." lassen einen schmunzeln. Das Abenteuer ist Anfang der 1960er entstanden (Deutschland Anfang der 1980er) und an dieser Aussage hat sich witzigerweise bis heute kaum etwas geändert. 

    Am Ende führt ein kleiner Schuljunge die ganze Ganovenbande an der Nase herum, ist cleverer als alle Polizisten zusammen und rettet die ganze Stadt.

    Warum Herr Fitzke dem kleinen Benni am Ende trotzdem kein Wort der abenteuerlichen Rettungsaktion glaubt? Lest selbst!

    Für junge Leser ist der Comic spannend, unterhaltsam und witzig und für ältere gibt es innerhalb der Szenen viele zusätzliche Anspielungen oder Seitenhiebe zu entdecken. 


    Fazit:

    Band 1 einer bärenstarken Comic-Reihe.

    Auch nach so vielen Jahren hat Benni nichts von seinem Charme verloren. Ein ganz wunderbarer Kerl mit Bärenkraft und einem großen Herzen.

    Herrlich witzig erzählt und obendrein ein humorvolles und spannendes Abenteuer!


    ...
    Rezensierte Ausgabe: "Benni Bärenstark - Die roten Taxis" aus dem Jahr 2013

  9. Cover des Buches Benni Bärenstark. Band 2 (ISBN: 9783868699333)
    Peyo

    Benni Bärenstark. Band 2

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Benni ist ein ganz gewöhnlicher Junge: höflich, fleißig, ordentlich und tierlieb.

    Wären da nicht seine Kräfte. Denn Benni Bärenstark kann nicht nur Autos anheben oder Bäume ausreißen, sondern auch sehr, sehr hoch springen und rennen wie der Wind.

    Manchmal ist es allerdings gar nicht so einfach, im Alltag seine Kräfte zu dosieren. Da geht auch mal das ein oder andere Möbelstück versehentlich kaputt.

    Nur ein harmloser Schnupfen lässt Bennis Bärenkraft verpuffen.

    In diesem Abenteuer begegnet er Madame Albertine, die sich trotz ihres hohen Alters so ganz und gar nicht damenhaft benimmt und mit Benni im Park Cowboy und Indianer spielt.

    Doch als die alte Dame plötzlich zusammenbricht, abgeholt wird und ihn am nächsten Tag nicht einmal mehr erkennt, kommt Benni aus dem Staunen nicht mehr heraus.

    Irgendetwas ist faul an der Sache!


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahre



    Mein Eindruck zur Comic-Reihe:

    Die Serie rund um den kleinen Jungen mit Bärenkraft entstammt der Feder von Peyo, dem Erfinder der Schlümpfe.

    Liebhaber von franco belgischen Comics kommen bei diesen Abenteuern voll auf ihre Kosten.

    Denn zeichnerisch ist die Comic-Reihe ein Hochgenuss und die herrlich skurrile Welt von Benni und natürlich seine Superkraft und deren Tücken sind außergewöhnlich. 

    Das unschuldige Äußere des kleinen Jungen steht in krassem Gegensatz zu seinen Kräften. Er ist ein höflicher und freundlicher Junge und wenn etwas versehentlich zu Bruch geht, ist er ganz eingeschüchtert und schuldbewusst.

    Sein Standardspruch: "Was hab ich nur wieder angestellt!?!"

    Und beim Versuch alles wieder gut zu machen, geht oft noch mehr kaputt.

    Bei jedem neuen Abenteuer wächst er über sich hinaus und rettet seine Freunde/die Stadt uvm.


    Mein Eindruck zum Abenteuer:

    Das Abenteuer startet mit einer kurzen Vorstellung der Stadt Piepenhausen, seiner Bewohner und natürlich der Darbietung von Bennis Kräften.

    Döspaddelige Polizisten und begriffsstutzige Kleinganoven, Running Gags "Möchten Sie ein Bonbon?" und viele verrückte Situationen und Verwechslungen sorgen für Lacher.

    Madame Albertine ist eine erstaunliche Person und natürlich wird hier nicht verraten, was an ihr so besonders ist.
    Nur so viel: Dafür dass das Abenteuer in den 1960ern entstand, ist die Thematik erstaunlich aktuell und fortschrittlich.

    Für junge Leser ist der Comic spannend, unterhaltsam und witzig und für ältere gibt es innerhalb einiger Szenen viele zusätzliche Anspielungen oder Seitenhiebe zu entdecken. 

    Ein wunderbares Lesevergnügen für Comic-Fans!


    Fazit:

    Band 2 einer bärenstarken Comic-Reihe.

    Auch nach so vielen Jahren hat Benni nichts von seinem Charme verloren. Ein ganz wunderbarer Kerl mit Bärenkraft und einem großen Herzen.

    Herrlich witzig erzählt und obendrein ein turbulentes und spannendes Abenteuer voller Verwechslungen!


    ...
    Rezensierte Ausgabe: "Benni Bärenstark - Madame Albertine" aus dem Jahr 2013

  10. Cover des Buches Plötzlich unsichtbar (ISBN: 9783733500894)
    Liz Kessler

    Plötzlich unsichtbar

    (55)
    Aktuelle Rezension von: Leona_Booklover

    4x gelesen…

    Spannung: 6,5/10

    Schreibstil:7/10

    Ich denke Jedermann hat oder hatte irgendwann einmal den Wunsch, eine bestimmte besondere Fähigkeit zu besitzen. Sei es Fliegen, Gedankenlesen, sich unsichtbar machen oder mit Tieren sprechen. Wir Menschen haben oft Wünsche, viele davon wären vielleicht sogar möglich, andere auch nicht, aber können wir nicht einfach mal damit zufrieden sein wie es ist? Anscheinend nicht. Das Buch „Plötzlich unsichtbar“ lädt jedenfalls dazu ein, den starken Wunsch auf übernatürliche Fähigkeiten erneut aufleben zu lassen. Es ist ein humorvoll erzählter Roman, der sich sehr schnell lesen lässt (weshalb ich das auch schon mehr als drei Mal getan habe). 

    Handlung:

    Das Buch erzählt von Jessica Jenkins, einem ganz normalen Mädchen; bis zu dem Tag, als sie mitten in einer furchtbar langweiligen Geografie Stunde auf einmal feststellt, dass sie sich tatsächlich unsichtbar machen kann! Hat das etwa mit der Amethyst-Kette zu tun die sie zum Geburtstag bekommen hatte? Sie und ihre beste Freundin Izzy können es jedenfalls kaum glauben und sie üben Tricks, damit Jessica sich unsichtbar machen kann, um witzige und gute Dinge zu tun. Doch als Jess erfährt, woher sie diese Gabe hat wird sie stutzig und muss einem weit größeren Geheimnis auf die Spur kommen. Ist sie etwa nicht die einzige mit übernatürlichen Fähigkeiten? Und was hat Nancy, die beste Freundin ihrer Mum überhaupt damit zu tun? Mit diesen und mit vielen weitern Fragen wird Jessica konfrontiert und sie kommt nicht davon weg, jeder einzelnen nach der Reihe auf den Grund zu gehen. Dabei lernt sie nicht nur neue Freunde kennen, sondern auch alte Rivalen zu akzeptieren. 

    Die wahre Kraft von Edelsteinen:

    Edelsteine haben seit jeher eine faszinierende Wirkung auf den Menschen. Sie werden oft als Träger von besonderen Energien und Kräften angesehen. Jeder Edelstein hat seine eigene einzigartige Schwingung und kann positive Einflüsse auf Körper, Geist und Seele haben. Sie werden zur Stärkung der Lebensenergie, Förderung der Heilung, Linderung von Schmerzen und zur Unterstützung bei spirituellem Wachstum eingesetzt. Die Kraft der Edelsteine kann uns dabei helfen, unser inneres Gleichgewicht zu finden und unsere Potenziale zu entfalten.

    Kurz gesagt: Auch im echten Leben werden Edelsteine eingesetzt, um „Wunder zu vollbringen“, was sogar erstaunlich gut funktioniert. Leider jedoch gibt es noch keine Möglichkeit, um mit ihnen übernatürliche Fähigkeiten zu erlangen. Auch wenn wir es uns wohl sehnlichst wünschen würden. 

    Schreibstil und Spannung:

    Die britische Kinder- und Jugendbuchautorin Liz Kessler hat einen lustigen, humorvollen Schreibstil, der leicht und flüssig zu lesen ist. Die Handlung verläuft zwar Schritt für Schritt in gemächlichem Tempo, doch dies bedeutet keinesfalls, dass es nicht spannend ist. Man freut sich immer wieder darauf, umzublättern und die nächsten Zeilen des Abenteuers zu lesen. Die Charaktere sind liebenswürdig ausgearbeitet und genau beschrieben, was es häufig sehr einfach macht, sich die Szenen bildlich vorzustellen. Wie viele von Kesslers Büchern ist es eher kurz gehalten und man kann es schnell überfliegen, ohne dass man Verständnisprobleme hat. Dies ist vor allem super für Leute/Kinder die nicht so gerne lange Bücher lesen, mir war es allerdings etwas zu kurz (ich lese meist Bücher mit 400-1000 Seiten).

    Fazit:

    „Plötzlich Unsichtbar“ ist ein humorvolles Jugendbuch mit liebenswürdigen Charakteren und einer Geschichte, die das, was wir uns am sehnlichsten wünschen und was wir trotz dessen niemals bekommen werden, nämlich übernatürliche Fähigkeiten, so verpackt, dass es sich beim Lesen anfühlt, als wäre das alles ganz normal und könnte Jedem jeden Tag passieren. Das Buch lädt einen ein wieder groß zu träumen und sich vorzustellen wie es wäre, in Wahrheit so viel Glück im Unglück wie Jess zu haben um sich dann etwa unsichtbar machen zu können. Ein tolles Buch, doch wie gesagt, eher Etwas für Leser, die dünnere Bücher bevorzugen.

    Happy Reading and…stay visible…

  11. Cover des Buches Stell dir vor, du wärst...ein Tier im Wald (ISBN: 9783897774605)
    B Oftring

    Stell dir vor, du wärst...ein Tier im Wald

    (14)
    Aktuelle Rezension von: losgelesen

    Das Buch „Stell dir vor, du wärst… ein Tier im Wald“ von Bärbel Oftring gibt den interessierten Kindern die Möglichkeit die Perspektive von über 20 verschiedenen Tieren einzunehmen, um so zu erfahren, wie diese in der freien Natur leben. Das 64 Seiten dicke Buch aus dem moses Verlag bietet allerhand Informationen über verschiedene heimische Tiere. Jedes Tier wird dabei auf zwei Doppelseiten vorgestellt und es gibt recht viele Informationen und ein paar Zeichnungen. Diese sind zwar generell recht hübsch anzusehen, haben aber eher selten einen größeren Informationsgehalt. Auch die Hintergrundbilder zeigen in erster Linie nur passende Landschaften. Da könnte der Raum besser für mehr visuelle Informationen genutzt werden, denn so gibt es für jüngere Kinder, die noch nicht selber lesen können, beim Vorlesen einfach zu wenig zu entdecken. Teilweise ist der Hintergrund sogar einfach nur in Weiß gehalten. Das ist leider eine Verschwendung von Möglichkeiten!

    Insgesamt ist „Stell dir vor, du wärst… ein Tier im Wald“ ein ordentlich aufgemachtes Buch, das fundiertes Wissen über die Tiere im Wald bietet. Auch die Idee, dass die Kinder in ihrer Phantasie den Platz des Tieres einnehmen ist gut, aber nicht zu Ende gedacht, denn so sind die Texte halt nur aus dieser Sicht geschrieben. Imponierend wäre es – soweit überhaupt möglich - wenn die Abbildungen tatsächlich die Sicht der Tier auf die umgebende Natur zeigen würden, also wie und was die jeweiligen Tiere in der Natur wahrnehmen. Das wäre tatsächlich etwas Besonderes, aber vielleicht auch zu schwierig darstellbar. Trotzdem, aufgrund der fehlenden visuellen Unterstützung reicht es für „Stell dir vor, du wärst… ein Tier im Wald“ nur zu einer eingeschränkten Empfehlung.

    ---

    Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

    ---

  12. Cover des Buches Benni Bärenstark. Band 3 (ISBN: 9783868699340)
    Peyo

    Benni Bärenstark. Band 3

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Benni ist ein ganz gewöhnlicher Junge: höflich, fleißig, ordentlich und tierlieb.

    Wären da nicht seine Kräfte. Denn Benni Bärenstark kann nicht nur Autos anheben oder Bäume ausreißen, sondern auch sehr, sehr hoch springen und rennen wie der Wind.

    Ein harmloser Schnupfen allerdings lässt Bennis Bärenkraft verpuffen.

    In diesem Abenteuer trifft Bennis bester Freund, der Taxichauffeur, Herr Fitzke einen alten Bekannten. Und als er erfährt, dass er und seine alte Jazz-Truppe Millionäre sein könnten, beschließt er, nach dreißig Jahren die alten Freunde zusammenzutrommeln. Doch auch zwielichtige Typen sind hinter dem gutmütigen alten Herren und seinem Teil der Schenkungsurkunde her. 

    Höchste Zeit, dass Benni eingreift und die Ganoven ihr blaues Wunder erleben. 


    Altersempfehlung:

    ab 8 Jahre


    Mein Eindruck zur Comic-Reihe:

    Die Serie rund um den kleinen Jungen mit Bärenkraft entstammt der Feder von Peyo, dem Erfinder der Schlümpfe.

    Liebhaber von franco belgischen Comics kommen bei diesen Abenteuern voll auf ihre Kosten, denn zeichnerisch ist die Comic-Reihe ein Hochgenuss. Die herrlich skurrile Welt von Benni und natürlich seine Superkraft und deren Tücken sind außergewöhnlich. 

    Das unschuldige Äußere des kleinen Jungen steht in krassem Gegensatz zu seinen Kräften. Er ist ein höflicher und freundlicher Junge, sinnlose und rohe Gewalt sind ihm zuwider und wenn etwas versehentlich zu Bruch geht, ist er ganz eingeschüchtert und schuldbewusst.

    Sein Standardspruch: "Was hab ich nur wieder angestellt!?!" Und beim Versuch alles wieder gut zu machen, geht oft noch mehr kaputt.

    Bei jedem neuen Abenteuer wächst er über sich hinaus und rettet seine Freunde/die Stadt u.a.


    Mein Eindruck zum Abenteuer:

    Das Abenteuer startet mit einer kurzen Vorstellung der Stadt Piepenhausen, einem Rundgang über den Jahrmarkt und der Darbietung von Bennis ungewöhnlicher Kraft. Natürlich geht erst einmal etwas kaputt.

    Die rasante Reise, um alle Mitglieder der Jazz-Truppe und somit alle Teile der Besitzurkunde zu finden, führt die beiden Freunde quer durchs ganze Land und sogar bis nach Asien.

    Tollpatschige Ganoven, entlaufene Zirkustiere, eingeschüchterte Löwen, Brandstiftung im Theater ... Benni behält stets einen kühlen Kopf. Immer wieder muss er Herrn Fitzke und seinen alten Musiker-Freunden aus der Patsche helfen und vollbringt so zwölf große Taten. 

    Running Gags und verrückte Situationen sorgen für viele Lacher.

    Einer der Running Gags ist, dass Herr Fitzke alle Heldentaten des kleinen Benni verpasst, dem Jungen kein Wort glaubt und seine blühende Fantasie bewundert.


    Für junge Leser ist der Comic spannend, unterhaltsam und witzig und für ältere gibt es innerhalb der Szenen viele zusätzliche Anspielungen oder Seitenhiebe zu entdecken. 


    Fazit:

    Band 3 einer bärenstarken Comic-Reihe.

    Auch nach so vielen Jahren hat Benni nichts von seinem Charme verloren. Ein ganz wunderbarer Kerl mit Bärenkraft und einem großen Herzen.

    Herrlich witzig erzählt, wundervoll gezeichnet und obendrein ein lustiges und rasantes Abenteuer!


    ...

    Rezensierte Ausgabe: "Benni Bärenstark - Bennis zwölf große Taten" aus dem Jahr 2016

  13. Cover des Buches Daredevil (ISBN: 9783899215410)
    Bill Everett

    Daredevil

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Das Buch beinhaltet die Erstausgabe mit der ersten Daredevil-Geschichte ever von 1964, das Zusammentreffen und die Romanze mit der schönen Griechin und Botschaftstochter Elektra (von Frank Miller!) sowie die Adaption zu dem Kinofilm mit Ben Affleck in der Hauptrolle. Daredevils Werdegang weicht in Story 1 und 3 voneinander ab (sein Vater, die Erblindung), aber es wird ein hochspannender neuer Superheld präsentiert, auch wenn die Sinnesschärfung durch radioaktives Material schon sehr weit hergeholt ist (dan einmal für mich auch bitte!). Die Verfilmung fand ich damals mittelmäßig (bin rausgegangen), aber dieser gedruckte Dardevil rockt!
  14. Cover des Buches Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt (Eine Klasse voller Superhelden, Bd. 1) (ISBN: 9783764152277)
    Rüdiger Bertram

    Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt (Eine Klasse voller Superhelden, Bd. 1)

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Alle 4 Kinder in der Klasse besitzen Superheldenfähigkeiten und das schafft noch mehr Herausforderungen. Und dann soll ein normaler Lehrer dieses Quartett unterrichten?
    Er ist aber kein normaler Lehrer, seine Superheldenfähigkeiten sind Lesen und Rechnen. Und dass man diese Fähigkeiten auch als Superheld braucht, lernt die 4er-Gruppe im Laufe des Buches. Das wurde spannend geschrieben und die Kinder sind mittendrin beim Lesen.
    Es wurde wundervoll dargestellt, dass unterschiedlichen Fähigkeiten zu Teamgeist und Miteinander führen, wenn man es richtig anstellt und den anderen so akzeptiert, wie er ist. Diese Diversität spiegelt das reale Leben gut wider und ruft zu respektvollem Miteinander auf. Ich denke, da können auch Parallelen zur eigenen Schulklasse gezogen werden. Auch hat mir gut gefallen, dass eine Stärke auch eine Schwäche sein kann - es kommt auf die Betrachtungsweise an.
    Die Kapitellänge ist richtig gewählt für Leseanfänger und auch als Gute-Nacht-Geschichte prima geeignet.
    Der Schreibstil ist leicht verständlich und der Satzbau genau richtig für die Kinder.
     Ein Buch, welches zu Akzeptanz und Verständnis aufruft -> 5 Superhelden-Sterne.

    Feedback der jungen Leserin:
     Cool, dass Nagib unsichtbar sein kann und Laura fliegen kann. Das würde ich gern kombinieren. Amani hat mich an einen Jungen aus der anderen Klasse erinnert. Ja, stimmt, lesen und rechnen muss man können. Der Lehrer war cool. Ich hoffe, wir machen auch mal ein Theaterstück. Das wäre klasse.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘

    Tian, Laura, Amani und Nagib gehen in die Schule der Superhelden. Denn sie sind echte Superheldenkinder: Tian kann Gedanken lesen, Nagib sich unsichtbar machen, Laura fliegen und Amani ist unglaublich stark. Nur ihr neuer Lehrer Herr Schnitt ist ganz normal. Na gut, er hat auch eine Superkraft: Er kann nämlich super lesen und rechnen. Aber ob er die Rasselbande damit in den Griff bekommt?

     Eine Super-Schulgeschichte über individuelle Stärken, Schwächen und ganz viel Teamgeist!

  15. Cover des Buches Morlock - Unbekannte Gewässer (ISBN: 9783959624091)
    Sandra Florean

    Morlock - Unbekannte Gewässer

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde
    Ich bin bei dieser Reihe stolz darauf, dass ich als Bloggerin dabei sein darf. Wer näheres wissen möchte, sollte mal auf der Homepage vom Papierverzierer Verlag vorbei schauen. Hier habe ich schon gespannt drauf gewartet, da es von einer meiner Lieblings Autorinnen geschrieben ist. Man merkt dass es von ihr ist, auch wenn man am Anfang leichte Schwierigkeiten haben könnte. Aber je mehr Episoden man liest, um so besser versteht man die Zusammenhänge. Da hier die Protagonistin nämlich ohne Wissen, also sozusagen einfach so zu ihren Fähigkeiten kommt.
  16. Cover des Buches Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert (Wie man 13 wird 4) (ISBN: 9783845838427)
    Pete Johnson

    Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert (Wie man 13 wird 4)

    (70)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein etwas anderes Kinderbuch; herrlich schräg und spannend und ein bisschen verrückt. 

    Es geht um Markus, der 13 Jahre alt und ein Halbvampir ist. Und er hat sein Gedächtnis verloren und weiß von nichts mehr. 

    Das ist schlecht, denn er muss sich dringend erinnern, um eine nahende Bedrohung abzuwenden. Doch wie kann seine Freundin Tallulah ihm helfen? 

    Dieses ist schon der vierte Band der Reihe, und ich habe ein bisschen gebraucht, um mich wieder in die Geschichte einzulesen. Es ist bestimmt einfacher und sinnvoll, die Bücher der Reihe nach zu lesen, da sie aufeinander aufbauen. 

    Aber es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, Markus und seine Freunde zu begleiten bei diesem schrägen Abenteuer! Erzählt wird die Geschichte aus Markus´ und aus Tallulahs Sicht in kindgerechter Sprache. 

    Ein tolles Lesevergnügen sowohl für Mädchen als auch für Jungen! 


  17. Cover des Buches Superman 15. Superband - Die neuen Super-Teams! (ISBN: B003JLGHP4)

    Superman 15. Superband - Die neuen Super-Teams!

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Gibt es solche Lehrer wie Jefferson Pierce wirklich? Halte ich für schwer vorstellbar, auch wenn man die Superheldentätigkeit außen vor läßt. Bei einem mißglückten U-Bahn-Raub wird eine unschuldige Zeugin erschossen, und deren Freund entpuppt sich als rückwärtsentwickelnder Alien, der vom Neandertaler über den Pterosaurier alles bereit hält. Außer Superman kann da nur ein entschlossener Lehrer helfen. Hallo Schuldirektoren, bitte nur Lehrer dieses Typs einstellen (die wie Pierce auch ehemalige Olympiasieger sind).
  18. Cover des Buches Superman. 2. Superband. Alles über Superman und seine Supergegner. Zweiter Superband. (ISBN: B002766DMY)

    Superman. 2. Superband. Alles über Superman und seine Supergegner. Zweiter Superband.

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Lex Luthor, genialer Oberschurke, ist es gelungen, aus einem Brocken Kryptonit ein Getränk zu machen, das er trinkt (Prost!), um unangreifbar für Superman zu werden. Endlich mal ein Comic mit dem begnadeten Bösewicht, der würde mir als Dauergegner auch reichen, ohne die anderen Verbrechergenies hier zu vernachlässigen (sie mögen es mir verzeihen). Die Art und Weise, wie Superman sich mit seinen unendlichen Kräften doch noch aus jeder Misere befreit, mag manche Leser nerven, Batman ist ohnehin der interessantere Superheld, aber unterhaltsam ist es allemal. Warum gibt es davon keine Nauauflagen?
  19. Cover des Buches Clever & Smart Nr. 012 Immer hinein ins Abenteuer! (ISBN: B00RI374I8)
    F. Ibanez

    Clever & Smart Nr. 012 Immer hinein ins Abenteuer!

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Clever und Smart mal wieder in geheimer Mission, sie sollen das Hauptquartier retten, indem sie Sprengstoff beseitigen, aber das kann bei den beiden einfach nicht gutgehen. Ich war noch nie ein großer Clever & Smart-Fan, is irgendwie immer das Gleiche, aber meine Kollegen stehen voll drauf...
  20. Cover des Buches Superman 3. Superband (ISBN: B002PIAENS)

    Superman 3. Superband

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Bruce Wayne ist Erbe der Schloßruine Inishtree in Schottland, wo anscheinend ein böser Fluch über der Bevölkerung liegt. Ein alter Bewohner des dazugehörigen Dorfes sucht Wayne im Wayne-Gebäude auf und bittet diesen um Hilfe. Dachschindeln fliegen im Sturm in die falsche Richtung (gegen den Wind) davon, die Dorfgründerstatue wurde geköpft und der Gründer erdolcht, und die Kinder scheinen unter einem Bannzu stehen und werden mit irrem Blick zu Kannibalen (erinnerte mich an "Das wei0e Band" und "Kinder des Zorns" von King), wirklich very spooky. Sie wirken wie verhext, wie kann Batman (mit leichter Unterstützung durch Superman) das Dorf erlösen? Und in der zweiten Geschichte spielen die Legionäre der Legion der Superhelden mit, also Triogirl, Sonneboy, Kosmosgirl, Dicker Junge und wie lustig sie alle heißen.

  21. Cover des Buches E. T., der Außerirdische (ISBN: 9783442452996)
    William Kotzwinkle

    E. T., der Außerirdische

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Das Buch von Will von Kotz zu einem der größten Filmhits überhaupt: Der Außerirdische endet zurückgelassen in den USA (zum Glück noch vor Trump) und findet sich mit Elliott und seinen Geschwistern an, die ihn versorgen und mit ihm spielen, an Halloween hat man es als Außerirdischer gar nicht mehr nötig, sich zu verkleiden. Später hatte E.T. einen Gastauftritt bei den "Simpsons" (in der "Akte X"-Folge). Mr. Kotzwinkle (!) gelingt das Kunststück, nicht nur Film und Drehbuch nachzuerzählen, sondern wirklich Literatur hervorzubringen, indem er zB E.T.s übersinnliche Fähigkeiten emotional und empathisch beschreibt und die Faszination der Geschichte zu vermitteln vermag. In 9 von 10 Fällen geht so ein Buch "nach dem Drehbuch" in die Hose, hier funktionierts.
  22. Cover des Buches Unverwüstlich (ISBN: B06XGMSRBT)
    Clemens Blaim

    Unverwüstlich

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Roswitha_Boehm

    Zwei „Aliens“ suchen Asyl auf der Erde. Unter extremen Bedingungen wird es ihnen gewährt, doch dann sie wollen ihr Leben nicht auf ewig versteckt verbringen. Und so führt ein Ausflug zu einer Reihe komplizierter Ereignisse...

    Ich kann leider nicht behaupten, dass die Handlung dieses Romans etwas total Neues, Überraschendes oder Herausragendes ist. Aber dafür ist sie in jedem Fall spannend und gefühlvoll. 

    Was den Schreibstil angeht, so gibt es noch Luft nach oben. Einiges wiederholt sich dann, für mich, doch etwas zu oft. (Bedenkt man, dass es sich hier um einen Debütroman handelt, so kann man durchaus noch „Welpenschutz“ gelten lassen.) 

    Wie so oft, bei Selbstpublishern, hat mich an diesem Buch das Format gestört. Es ist schlecht zu halten, schlecht zu blättern und die Schrift empfinde ich als etwas zu klein.

    Im Großen und Ganzen war es aber ein interessanter Abstecher in eine Welt zwischen Realität und SciFi.

  23. Cover des Buches Superman präsentiert: GERECHTIGKEITS-LIGA Sonderalbum Bd. 2, Überleben in der Ewigkeit ! (Ehapa Softcover-Kioskalben) (ISBN: B003XDY9PI)
    diverse

    Superman präsentiert: GERECHTIGKEITS-LIGA Sonderalbum Bd. 2, Überleben in der Ewigkeit ! (Ehapa Softcover-Kioskalben)

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Wegen Überbevölkerung wurden weitere Erden gegründet, aber wer da wo als Superheld unterwegs ist, ist doch recht unübersichtlich. Jedenfalls will der Primat King Kull sich dafür rächen, daß einst die Menschenrasse seine Primatenrasse von der Erde vertrieb und will nun alles menschliche Leben auf genannten Planeten beenden. Klar, daß da alle Superhelden mithelfen müssen und nur mit good old Teamwork der Gefahr begegnet werden kann. Man muß sich beim Lesen schon etwas konzentrieren, weil alles so unübersichtlich ist, macht aber Laune. Pf ich sach nur Primaten!

  24. Cover des Buches Wolverine 72: Niedere Dämonen (Mavel Comics) (ISBN: B004H3D17A)
    Nixon Matt Ethan Van Sciver und Lary Stucker:

    Wolverine 72: Niedere Dämonen (Mavel Comics)

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Zwei neue Geschichten um Wolvie, in der ersten unterstützt er Shaman gegen schleimige Monster, in der zweiten bildet er das Nachwuchstalent Chuck aus.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks