Bücher mit dem Tag "tageszeitung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tageszeitung" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Er ist wieder da (ISBN: 9783847905998)
    Timur Vermes

    Er ist wieder da

     (3.390)
    Aktuelle Rezension von: KiraNear

    Titel: Er ist wieder da

    Autor*in: Timur Vermes

    Erschienen in Deutschland: 2012

    Originaltitel: -

    Erschienen in -: -

    Übersetzer*in: - 

     

    Weitere Informationen:

    Genre: Satire, Slice of Life

    Preis: € 9,99 [D] | € 10,30 [A]

    Seiten: 394

    Sprache: Deutsch

    ISBN: 978-3-404-17178-1

    Verlag: Bastei Lübbe AG

     

    Inhalt:

    Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nnach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons.

     

     

    Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

    Das ist jetzt eines der Bücher, die schon seit mehreren Jahren auf meinem SuB liegen und bei denen nicht genau sagen kann, seit wann. Es könnte 2017 sein, oder auch 2018 oder 2019. Dazu lag das Buch dann doch zu lange in einer Kiste herum, dass ich das nicht mehr sagen kann. Ich weiß nur noch, dass ich das Buch mal in einem Gebrauchtwarenladen bekommen habe. Seitdem liegt bzw lag das Buch bei mir herum und als ich es dann vor wenigen Wochen in einem Karton gefunden hatte, dachte ich mir: Komm, lies das doch mal endlich. Da ich den Film nicht kenne, hatte ich keine Ahnung, was mich wirklich erwarten würde.

     Mich hatte es ja schon überrascht, dass das ganze Buch aus Hitlers Sicht geschrieben wurde, ich hatte hier doch mit irgendeiner Art von Erzähler gerechnet. Dadurch hatte man aber die ganze Zeit Einblick in seine Gedankenwelt bekommen können. Nun, was soll ich sagen, es war irgendwo interessant, aber noch viel mehr erschreckend. Regelmäßig habe ich mir beim Lesen bewusst gemacht, das ist keine seltsame Fantasiefigur, die böses denkt. Nein, dieser Mensch hat wirklich existiert und seine Weltansicht, seine Gedanken, all das, die gab es so wirklich. Natürlich nicht 1:1, aber von der Art her. Um ihn herum denken alle, dass er ein Schauspieler ist, ein Komiker, der 24/7 IC ist und ums Verrecken, nicht mal für ne Sekunde, OC gehen möchte. Wie oft dachte ich mir: Leute, der Kerl macht keine Scherze, das ist sein voller Ernst?

     Dass er sich auch die ganze Zeit so selbst gelobt hatte, fand ich auch sehr unangenehm. Das ist auch einer der Gründe, warum mir diese Rezi so schwer fällt. Wie bewerte ich das Buch am besten? Am Ende ist es auch nur ein Roman, aber ich hatte auch noch nie den Fall, dass ich mich so derartig von einem Hauptcharakter angewidert gefühlt habe. Dazu wurde er dann doch zu überzeugend geschrieben. Sagen wir einfach, ich distanziere mich von ihm.

     Was den Humor angeht, scheint das Buch die Leute wohl zu spalten. Die einen konnten mit dem Humor nichts anfangen oder haben ihn gar nicht erst gesehen. Die anderen fanden es urkomisch und kamen nicht aus dem Lachen heraus. Nun, ich muss zugeben, mich bringen Bücher extrem selten zum Lachen, das schaffen eher Fanfictions, aber ich wollte dem Buch trotzdem mal eine Chance geben. Gut, es gab hier und da eine sehr absurde Situation, wo ich dann doch mal kurz auflachen musste. Aber das wars. Ich bin nicht lachend über den Boden gerollt oder hab mir Lachtränen aus dem Gesicht gewischt. So sehr hatte es mich dann doch nicht erheitert.

     Außerdem fand ich, dass es auch sehr interessante Beobachtungen gibt, was das Verhalten seines Umfelds angeht. Ich habe in den letzten Monaten, über einen sehr langen Zeitraum einen Podcast gehört, in dem es um berühmte Sekten und Kulte ging. Dort ging man aber nicht nur auf die Sekten/Kulte an sich ein, sondern auch auf die jeweiligen Gründer, welche Geschichte sie hatten, wie sie so tickten usw. Auch haben sie immer wieder das Verhalten und die Auswirkungen auf die Mitglieder erklärt. Sehr viele Sektenführer waren stark charismatisch, hatten son gewisses Etwas in der Seele/Psyche/Ausstrahlung, das viele Menschen überzeugt und angezogen hatte. Und auch hier konnte ich das langsam sehen.

    Wenn sie den Hitlergruß benutzen oder nach einer erfolgreichen Besprechung "Heil Hitler" in der Gegend herumrufen, weil sie es witzig finden, weil sie denken: Ist doch nur Spaß. Das hat mich beim Lesen dann doch sprachlos gemacht. Und ich war sehr, sehr oft sprachlos bei diesem Buch.

     Wer mir im Buch am besten gefallen hat, war Vera Krömeier. Sie hat im Film, soweit ich heute erfahren habe, einen anderen Vornamen, aber ich bleibe bei Vera. Sie ist wirklich eine sehr nette, junge Frau und dass sie die ganze Zeit im Berliner Dialekt redet (ja, ihr Dialog ist komplett im Berliner Dialekt geschrieben), hat sie mir gleich sympathisch gemacht. Überhaupt finde ich den Dialekt ziemlich cool, die Leute, die ihn sprechen, kommen mir immer total locker und cool rüber. Sie hat mir Leid getan, weil sie doch recht oft mit ins Kreuzfeuer geraten ist. Auch wenn ich aus einer völlig anderen Gegend komme, habe ich sie sehr gut verstehen können. Dass sie ihn oft mit "meen Führa!" anspricht, war seltsam, absurd und gruselig zugleich. Immer, wenn sie mit dabei war, hatte ich beim Lesen der Szene gleich viel mehr Spaß.

     

    Fazit:

    Zu sagen, dass ich das Buch genossen habe, wäre aus so vielen Gründen einfach nur falsch zu sagen. Zusätzlich waren mir Hitlers Art zu denken, diese doch ausladene Sprache, in der er redet und denkt, auf Dauer zu anstrengend. Das hat sich dann doch manchmal gezogen wie Kaugummi. Dafür fand ich aber die Unterhaltungen zwischen ihm und Vera (wegen Vera) sehr erfrischend, die haben mir dann wieder Spaß gemacht. Ansonsten, ist das Buch allein vom Thema her schwer zu bewerten. Es ist ein sehr interessantes und unheimliches Gedankenexperiment. Auch wenn 2011 sich anfühlt, als wäre das vor 60 Jahren gewesen und nicht vor 12 Jahren.

    Jedenfalls, ich bewerte meine Leseerfahrung, die ich während des gesamten Buches gemacht habe, als Ganzes. Und dafür gebe ich dem Buch insgesamt drei Sterne. Vielleicht werde ich mir auch irgendwann den Film ansehen.

  2. Cover des Buches Vergebung (ISBN: 9783453442054)
    Stieg Larsson

    Vergebung

     (2.326)
    Aktuelle Rezension von: PWD_Kater

    Stieg Larsons Triologie ist fast perfekt, sein Stil, seine Spannungshaltung, seine immer wieder wechselnde Schauplätze. Ich kann nur sagen, dass so eine Triologie nicht täglich erscheinen wird und auch erscheinen kann. Es ist wirklich zu schade, dass der Autor zu früh verstorben ist, er hätte vielen Lesern noch so viel Freude bereiten können. 

    Es dreht sich nicht nur um das Hauptgeschenen und die Gerechtigkeit, es geht in seinen Büchern um viel, viel mehr. Es gibt sehr viele Nebenhandlungen, die auf ersten Blick gar nichts mit dem Hauptgeschehen haben, doch insgesamt genau dank dieser kleineren Erzählungen, die nebenbei verlaufen, macht es nicht nur dieses, sondern auch andere seine Bänder sehr spannend und interessant. Ich habe das erste Band "Verblendung" als Geschenk erhalten und wollte auch keine anderen Bücher lesen, bis ich "Verdammnis" und "Vergebung" gelesen habe. Alleine der Umstand, dass ich sehr bald mit dem dritten Band fertig werde, bereitet mir große Kopfschmerzen. Was werde ich nur lesen, denn solche Werke sind einmalig !! Es wird schwierig sein, so ein Niveau beizubehalten. Zögert nicht, kauft einfach seine Bücher. Das ist ein spektakulärstes Eregnis, auch für die, die nicht viel oder nicht sehr gerne lesen.

  3. Cover des Buches Der Weihnachtshund (ISBN: 9783552063921)
    Daniel Glattauer

    Der Weihnachtshund

     (317)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    BUCHTITEL: Der Weihnachtshund
    AUTOR: Daniel Glattauer
    VERLAG: Goldmann
    ISBN: 9783442467624
    SEITENZAHL PRINT: 224

    KLAPPENTEXT:
    Eine Liebesgeschichte, wie sie schöner nicht sein könnte

    Max will vor Weihnachten flüchten und auf die Malediven fliegen. Dabei ist ihm Kurt, sein Hund, im Weg. Kurt war leider eine Fehlinvestition. Er schläft meistens. Und wenn er sich bewegt, dann höchstens irrtümlich. Katrin wird demnächst dreißig und leidet unter Eltern, die darunter leiden, dass sie noch keinen Mann fürs Leben gefunden hat. Mit Weihnachten kommt der Höhepunkt des familiären Leidens auf sie zu. Da tritt plötzlich Kurt in Erscheinung. Katrin mag zwar keine Hunde, aber Kurt bringt sie auf eine Idee …

    MEINE MEINUNG:
    Boah was soll ich sagen?!

    Ich hatte mich wahnsinnig auf das Buch gefreut. Zum einen Klang der Buchtitel und der Klappentext ansprechend, zum anderen hatte ich vom Autor schon ein anderes Buch gelesen und dies hatte mir gefallen.

    Leider hat dieses hier für mich allerdings überhaupt nichts mit einem Weihnachtsroman zu tun und auch als normales Buch ist es einfach nur enttäuschend.

    Zum einen sind die Szenen mit dem übergewichtigen Mädchen einfach menschenunwürdig und auch der Hund wird eher als leidiges Anhängsel bezeichnet.

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht wie ein erwachsener Mann sowas schreiben kann und wie so etwas überhaupt veröffentlicht werden kann.

  4. Cover des Buches Die Unperfekten (ISBN: 9783423219013)
    Tom Rachman

    Die Unperfekten

     (201)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Tageszeitungen haben heutzutage gerade durch die Konkurrenz im Internet einen schweren Stand. Doch hinter den bedruckten Seiten stehen Menschen, die mit größerer oder eher geringerer Hingabe, mehr oder weniger befähigt diese Zeilen gefüllt haben. Tom Rachman bringt uns diese Menschen ein Stück weit näher. Und auch eine Leserin, zugegebenermaßen eine sehr verschrobene, wird genauer unter die Lupe genommen. Und nebenbei erzählt Rachman die Geschichte vom Traum eines einzelnen, in der ewigen Stadt eine englischsprachige Zeitung zu gründen und diese weltweit zu verbreiten. Man könnte dies als Spleen eines reichen Amerikaners abtun, doch dieses Vorhaben bestimmt über 50 Jahre einen großen Teil des Lebens vieler Menschen....

    Die besonderen Stärken des Romans sind sicherlich im Schreibstil von Rachman (bzw. der anscheinend gelungenen Übersetzerarbeit) zu sehen. Rachman erweist sich als befähigter Stilist. Ihm gelingt es, 11 ganz unterschiedliche Geschichten seiner Figuren zu erzählen und sie trotzdem zu einem Geschichtsteppich zusammen zu weben. Rahmen bietet in Rückblicken ein Abriss der 50jährigen Zeitungsgeschichte. Am Ende treffen sich die Stränge in der Gegenwart wieder.

    Fazit: Ein kurzweiliges Buch, gefällig geschrieben, abwechslungsreich durch die verschiedenen Lebenseinblicke, dadurch aber auch nicht zu sehr in die Tiefe gehend.

  5. Cover des Buches Geschenkt (ISBN: 9783442483006)
    Daniel Glattauer

    Geschenkt

     (223)
    Aktuelle Rezension von: Andrea_Varga1

    Auch dieses Buch von Glattauer hat mich begeistert. Ich mag seinen Humor. Ich mag seinen Schreibstil. Ich mag seine Geschichten, die immer irgendwie anders sind als erwartet. Ich mag seinen Hauptdarsteller und die Auswirkungen auf sein Leben. Eine Geschichte, wie sie sich im echten Leben abspielen könnte und doch viel zu selten passiert. ich schlage das Buch zu, mit einem zufriedenen Lächeln auf meinem Gesicht. Danke Herr Glattauer.

  6. Cover des Buches Die volle Wahrheit (ISBN: 9783641097387)
    Terry Pratchett

    Die volle Wahrheit

     (223)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl
    In diesem Buch hat Pratchett ein sehr interessantes Thema unserer Zeit aufgegriffen und zwar die Berichterstattung.
    Dabei drängt sich die Frage auf, wie viel sollte die Bevölkerung der Zeitung und dem darin geschriebenen beimessen? Was ist alles als WAhrheit zu betrachten? Und wie schnell kann es passieren, dass man sich vielleicht selbst als Hauptthema einer Zeitung wiederfindet?

    William de Worde wäre jedenfalls sicher nie auf den GEdanken gekommen sich mit solchen Überlegungen auseinanderzusetzen und der Patrizier von Ank-Morpork ebensowenig. Beide geraten sie jedoch auf ihre ganz eigene Weise in diesen Strudel und der bietet mal wieder einiges an Unterhaltung und Momenten zum Schmunzeln.

    So witzig einige Szenen sind so muss man bei "Die volle Wahrheit" auch ganz offen und ehrlich zugeben, dass ihm ein gewisser Charme fehlt. Zwar baut Pratchett auch hier wieder auf mehrere Handlungsstränge, die am Ende zusammenlaufen, aber mittunter wird man aus den einzelnen Szenen allzu abrupt herausgerissen und in die nächste hineingeworfen. Dadurch fehlt auch eine gewisse Verbundenheit, die man sonst von den Scheibenweltromanen kennt. Die Figuren bleiben mitunter recht oberflächlich und das nicht nur weil man gewisse Charaktere ohnehin bereits kennt. Vielmehr sind es vor allem die neuen Personen, auf die Pratchett nicht wirklich so eingeht wie es bei seinen anderen Büchern durchaus der Fall ist.

    Fazit: Ein solider Scheibenweltroman, dessen Titel den nötigen Witz verspricht, ihn an manchen Stellen leider nicht halten kann und sich in einigen Handlungssträngen verliert. Aber immerhin gibt es einen Mumm, der das Ruder wie immer versucht herumzureißen.
  7. Cover des Buches Das Kartell (ISBN: 9783426308547)
    Don Winslow

    Das Kartell

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Die amerikanische Originalausgabe dieses Romans erschien 2015 unter dem Titel „The Cartel“. Es ist der zweite Band der berühmten Kartell-Saga des Autors. Erzählt wird der jahrzehntelange Kampf des amerikanischen Drogenfahnders Art Keller gegen die mexikanische Drogenmafia, der für Keller zu einer persönlichen Obsession wird, insbesondere wenn es um das Kartell seines ehemaligen Freundes Adán Barrera geht. Gegenüber dem Vorgängerband sind die Kartelle noch mächtiger geworden. Verbunden damit ist eine Zunahme der Brutalität, qualitativ und quantitativ. Die Bosse halten sich nicht mehr nur ein paar Schläger- und Mördertrupps, sondern regelrechte Armeen, nicht selten zusammengesetzt aus ausgebildeten Ex-Soldaten, die der höheren Bezahlung wegen die Seiten gewechselt haben. Alle bekämpfen irgendwie alle, Bündnisse werden geschmiedet, um sie bald zu brechen und die Polizeibehörden des Landes stehen jeweils auch in Lohn und Brot eines der Konkurrenten. Das alles ist möglich, weil der Drogenhandel so unglaublich hohe Gewinne abwirft, dass er alle anderen Geschäfte, selbst die Prostitution, in den Schatten stellt.

    Zu Beginn enthält der Roman einige Ungereimtheiten. So heißt Adáns im ersten Band verstorbener Bruder plötzlich Ramón statt Raúl. Außerdem wartet Adán zu Beginn dieses Bandes noch auf seinen Prozess, obwohl er doch im letzten Band schon verurteilt wurde: 12 Mal lebenslänglich. In diesem Band ist er kurz nach seinen Aussagen plötzlich auch zu 22 Jahren verurteilt, offenbar ohne Prozess. Zudem taucht plötzlich eine Schwester Elena von Adán Barrera auf, die im ersten Band überhaupt nicht erwähnt wird. Diese Schlampereien ziehen sich leider ein bisschen durch. So heißt ein Konkurrent Barreras, der im ersten Band noch Güero Méndez hießt plötzlich Güero Palma (Droemer Tb, November 2021, S. 275)

    Die Machtverhältnisse zwischen den Akteuren ändern sich öfters mal ein bisschen zu schnell und unmotiviert, um noch logisch zu sein. Das ist schade, weil es Winslow ansonsten sehr gekonnt versteht, raffinierte Intrigen fehlerfrei und spannend zu inszenieren. Zwischendurch geht jedoch auch immer wieder ein Teil der Spannung verloren, wenn sich die Geschichte in der Aufzählung von Morden erschöpft. Das ist zwar schockierend, aber irgendwann nicht mehr spannend. Es kam mir manchmal so vor, als wollte Winslow die Anzahl der Morde und die Brutalität in der Sprache auf einen Höhepunkt treiben. Ein Beispielsatz: „Köpfe und Gliedmaßen vermischen sich in seiner Stadt mit allem dem anderen Unrat, und in den Slums laufen die Straßenköter mit blutigen Lefzen und schuldbewussten Blicken umher.“ (ebd., S. 620)

    Vielleicht tue ich dem Autor aber auch insofern unrecht, als die Brutalität schlicht und einfach der Wirklichkeitsnähe geschuldet ist, denn dass Winslow einen erheblichen Rechercheaufwand betrieben hat, ist dem Werk anzumerken. Das betrifft nicht nur die Namen der Kartelle, die allesamt der Realität entnommen sind, sondern zeigt sich auch in einzelnen Kapiteln, denen öfters kaum veränderte reale Geschehnisse zugrunde liegen.

    Dieser Roman ist bestimmt kein schlechter, die Freunde bluttriefender Seiten werden ihn vielleicht sogar lieben, aber aus meinem Blickwinkel kommt er nicht an die Raffinesse und Spannung des Vorgängers heran. Drei Sterne.

  8. Cover des Buches Schützenkönig (ISBN: 9783442377664)
    Katrin Jäger

    Schützenkönig

     (24)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Viktoria Latell, Reporterin beim Berliner Express, und ihr Kollege Mario werden ins Münsterland geschickt. Direkt aufs platte Land nach Westbevern. Hier sollen sie eine Reportage über eine Frau schreiben, die versucht haben soll, die Mitglieder eines Schützenvereins zu ermorden. Außerdem führ gerade in dieses kleine Dorf die Spur eines rätselhaften Briefes, den der Mörder der 18-jährigen Sarah am Müggelsee zurück gelassen hat. Viktory weiß nur noch nicht, dass es eine Reise auch in ihre Vergangenheit werden wird...

    Krimi und lustig? Ja, Katrin Jäger hat diesen Spagat mit ihrer Geschichte aus dem Münsterland geschafft. Perfekt gezeichnete Protagonisten und Schauplätze, die ich mir gut vorstellen kann, haben mich direkt ins Landleben und auf den Schützenplatz hinein gezogen. Hier werden viele Vorurteile gegen das Landleben und seine Bewohner so liebevoll verarbeitet, dass man noch nicht mal beleidigt sein kann. Bereits der Prolog lässt für mich Fragen offen: Wer sitzt da in seinem Grab? Und wer steht davor und hat es gegraben? Diese Fragen lösen sich im Laufe der Geschichte auf.

     In 22 Kapiteln werden insgesamt drei Geschehnisse miteinander verwoben: der Tod eines jungen Mädchens in Berlin, der Amoklauf einer Frau im Münsterland und Albträume von Viktoria. Ich werde geschickt von einem Schauplatz zum anderen geführt und es gibt nie Langeweile. Gerade im westfälischen habe ich immer wieder schmunzeln müssen.

     

    FAZIT:

    Mit dem "Schützenkönig" habe ich ein spannendes und zugleich lustiges Buch mit einer nicht alltäglichen "Ermittlerin" gelesen und es hat Spaß gemacht.

  9. Cover des Buches Der Aufmacher (ISBN: 9783462044874)
    Günter Wallraff

    Der Aufmacher

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Paperboat

    Günter Wallraff, der Mann mit vielen Identitäten, die er sich zur Aufklärung von Missständen aneignet. In seinem Buch „Der Aufmacher“ geht er als Hans Esser in die hannoveraner Bild-Redaktion. Schon im Aussehen von seiner Rolle angewidert, muss er den karrieregeilen Redakteur überzeugend bis zum Ende durchspielen, um nicht enttarnt zu werden. Dabei deckt er Methoden der Bild auf, die sich bis heute kaum geändert haben. Diese Reportage aus der wallraff’schen Feder gibt tiefe Einblicke in die Arbeitsweisen der Bild-Redaktion. Aufmerksamheischend werden Meldungen schon vor Kennung der Fakten zurecht drapiert, um feststehende Klischees und Stereotypen ganz nach Bild-Weltbild weiter zu betonieren, und in dieser Manier stellt Wallraff nicht nur fest, unter welchem Druck sich die freien Redakteure ständig und zu jeder Zeit befinden, sondern dass die Art und Weise Umstände zu bewerten, nach einiger Zeit in sein Privatleben eindringt.
    Ich kann nur jedem empfehlen diesen gleichermaßen Klassiker und heute noch brandaktuelles Buch zu lesen!

  10. Cover des Buches Die Ameisenzählung (ISBN: 9783442467600)
    Daniel Glattauer

    Die Ameisenzählung

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Splashbooks

    Daniel Glattauer schrieb 20 Jahre lang für die österreichische Tageszeitung "Der Standard". In seinen Kolumnen auf der ersten Seite, im sogenannten "Einserkastl", traf der erfolgreiche Autor oftmals die Seele der Bürgerinnen und Bürger. Nach dieser langen Zeit als Redakteur entschied man sich nun also, die besten Kolumnen in Buchform zu veröffentlichen.

    Kein Thema bleibt dabei von Glattauer's scharfsinnigen und spitzzüngigen Kommentaren verschont. Ein Beispiel dafür ist die österreichische Gastlichkeit. Wenn die Lieblingsnachbarn der Alpenrepublikaner, ja das sind die Deutschen, in den Urlaub fahren und eine Unterkunft suchen, wird man oft mit der Aussage "Hamma net" ("Haben wir nicht") konfrontiert. Dicht gefolgt von "Is' heut schon aus".

    Gerade die zwischenmenschlichen Beziehungen haben es dem Wiener angetan. So werden in "Weiche Männer" genau diese Gattung von Männern näher beleuchtet. Egal ob "Schwitzer", "Warmduscher" oder "Lulu" - am Ende dieser drei Seiten ist der Leser Profi im Bezug auf das vermeintlich starke Geschlecht.

    Tipps für die nächste bevorstehende Sonnenfinsternis finden sich ebenfalls in dem 220 Seiten starken Buch, wenngleich bezweifelt werden darf, dass man bis 2081 alle Hinweise im Kopf behält.



    Rest lesen unter:
    http://splashbooks.de/php/rezensionen/rezension/22175/die_ameisenzaehlung
  11. Cover des Buches Das Café der guten Wünsche (ISBN: 9783734102783)
    Marie Adams

    Das Café der guten Wünsche

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Felis2305

    Einmal Romantik pur 😻
    Ein Roman über ein Café in dem drei Freundinnen Wünsche in Erfüllung gehen lassen, leider verlässt eine zu Beginn zeitweilig das Café. Dadurch wird aber ein neuer Mitbewohner fällig der im Laufe der Geschichte seine Einstellung zur Welt ändert, und sich in die Chefin verliebt.
    Ein Roman zum verlieben und schmachten.

  12. Cover des Buches Nullnummer (ISBN: 9783423145572)
    Umberto Eco

    Nullnummer

     (39)
    Aktuelle Rezension von: claudiaZ

    "Nullnummer"- ist Umberto Ecos letzter Roman. Wie passend, dass er sich mit Verschwörungstheorien und der jüngeren Geschichte Italiens beschäftigt. Eco wirft hier einen Blick hinter die Kulissen der Medienwelt. Folgendes Zitat habe ich mir markiert: "Nicht die Nachrichten machen die Zeitung, sondern die Zeitung macht die Nachrichten."

    Der Roman hat mir ausgesprochen gut gefallen.

    Allerdings muss ich zugeben, dass ich viele Veröffentlichungen von Umberto Eco gelesen habe und daher sein Werk gut kenne. Meine Highlights waren natürlich "Der Name der Rose"; "Das Foucaultsche Pendel" - für mich der Klassiker für Verschwörungstheorien und "Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana". 

    "Nullnummer" - ist kürzer als andere Werke von Umberto Eco. Die Handlung wird aus der Sicht des Journalisten Colonna erzählt, und bleibt auch auf dieser Ebene. Wer erwartet, dass hier Verschwörungstheorien aufgedeckt werden, die zu politischen Skandalen und gesellschaftlichen Umbrüchen führen, hat das falsche Buch in der Hand. Eben gerade, dass dies nicht passiert, ist für mich die Quintessenz des Buches. 

  13. Cover des Buches Marsha Mellow und ich (ISBN: 9783404267439)
    Maria Beaumont

    Marsha Mellow und ich

     (126)
    Aktuelle Rezension von: StMoonlight
    Das Cover hat, im wahrsten Sinne des Wortes, zwei Seiten: Während die Vorderseite eine junge Frau in Jeans und Shirt ziert, so findet man auf der anderen Seite eben diese Frau in einem recht sexy Outfit. Die eine unscheinbar, die andere äußerst aufreizend. Sie scheinen zwei unterschiedliche Personen zu sein, ungleiche Schwestern, doch sie sind ein und dieselbe Person. Mehr erfährt man schon durch den Klappentext. Wesentlich mehr natürlich im Buch. In jedem Fall finde ich das Cover sehr passend. Es ist optisch modern und "leicht" gestaltet und weist somit bereits auf die "Leichtigkeit" dieses Buches hin.

    In diesem Buch geht es darum das Amy ein Mauerblümchen ist. Ihr Freund möchte allerdings mehr Action und versucht sie zu einem Besuch im Swingerclub zu bewegen. Diese ist außer sich und verlässt ihn. Um ihren Frust los zu werden, setzt sie sich an ihren Laptop und schreibt ihre erotischen Fantasien nieder. Ihre Schwester findet das Manuskript und reicht es bei mehreren Verlagen ein. Einer druckt es schließlich und unter dem Pseudonym "Marsha Mellow" wird es ein Bestseller. Niemand, bis auf Amy's Schwester, wissen um wem es sich bei der Autorin handelt. 

    Die Mutter der Schwestern ist total religiös. Über Sex wird nicht geredet, Homosexuelle sind in Ihren Augen eine Schande, ... Alles muss so sein, wie "Gott es will". Daher traut sich Amy auch nicht ihrer Mutter von dem Buch zu beichten. Wie sollte sie es auch anstellen:
    "[...] Mum", habe ich gesagt, "ich schreibe Hardcore-Pronos. Was sagst du dazu?" [...]" (S. 210)
    Warum eigentlich nicht? Amy macht sich totale Sorgen darüber, dass ihrer Mutter hinter das Geheimnis kommt. Aber warum denn bitte? Ich würde es meiner Mutter sicher erzählen. Sie an ihrer Stelle würde es vielleicht nicht unbedingt im christlichen Kindergarten herumerzählen, in dem Sie arbeitet, aber sie würde sich auch nicht schämen. Wohl eher ein wenig stolz sein, dass ihre Tochter Erfolg hat. Und selbst wenn nicht. Ich muss gestehen, dass es mir egal wäre. Ich lebe mein Leben, nicht ihres. Amy wirkt auf mich ziemlich naiv. Überzogen naiv.

    Der Schreibstil ist oft sehr salopp und auch teilweise unverblümt. Ich bin beim besten Willen nicht prüde, aber wenn ich ein Buch lese, so erwart ich einen gewissen Anspruch. Hier wirkt es leider mal wieder, als würde der Leser in einer Runde mit Freunden sitzen und einen Spruch nach dem anderen raushauen. (Solche die nur der Sprecher selbst witzig findet.) Klar, es geht in diesem Buch um Sex, dennoch: Wenn ich Einzelheiten und Schwanzvergleiche möchte kaufe ich mir die BRAVO. ;)
    Kurz: Der Schreibstil ist sehr nervig.

    ~°~ Fazit ~°~

    Es hätte so schön sein können. Ein Rachefeldzug, wenn auch kein geplanter und von der grauen Maus zum Erfolgsstar. Die story ist gut, die Umsetzung leider misslungen. Die Charaktere, grade Amy, wirken einfach nur naiv. Klar, Naivchen gibt es auch im richtigen Leben, aber ob die dann soweit kommen, wage ich zu bezweifeln. Alles in allem wirkt hektisch und total überzogen. Ob nun die Religionsvernarrtheit der Mutter, das schmierige Aussehen des Privatdetektivs oder das der homosexuelle Freund seinen Partner nach Strich und Faden betrügt. Klischees werden in diesem Buch leider so ziemlich alle bedient.
    Einige Stellen haben mich zum Lachen gebracht, leider waren das nur sehr wenige. Ansonsten entlockte mir dieser Roman oft nur Augenrollen. Ich kann jedem daher nur empfehlen die Finger von Marsha Mellow zu lassen.

  14. Cover des Buches Das BILD-Handbuch bis zum Bildausfall (ISBN: B002OYKS2U)
  15. Cover des Buches Tag des Zornes (ISBN: 9783922548102)
    Milo Manara

    Tag des Zornes

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Im dritten Teil der losen Giuseppe Bergmann Reihe lernt Giuseppe einen verrückten Rockstar kennen, dessen Groupie (mach mir die Vase .-)) und eine total verückte Geschichte über ein Kartenspiel und einen alten Fluch. Wahnsinnig rasantes und erotisches, unheimliches Abenteuer
  16. Cover des Buches 44, Scotland Street (ISBN: 9783453431928)
    Alexander McCall Smith

    44, Scotland Street

     (15)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint
    Ein zufälliges Aufeinandertreffen des Autors mit dem amerikanischen Schriftsteller Armistead Maupin ("Tales Of The City"/"Stadtgeschichten") inspirierte ihn, das Erfolgsrezept Maupin's täglicher Kolumne im "San Francisco Chronicle" über eine Gruppe illustrer Menschen in einem Haus in der Barbary Lane in San Francisco auf ein Haus in der 44, Scotland Street in Edinburgh zu übertragen.
    So kontaktierte McCall Smith den Chefredakteur des "The Scotsman" und bot ihm an, täglich eine Geschichte über dieses fiktive Haus in einer realen Straße seiner Heimatstadt abzuliefern.
    Das Projekt bekam grünes Licht und ab Januar 2004 erschien tagtäglich über einen Zeitraum von sechs Monaten ein Streiflicht aus dem Leben der Bewohner dieses Mehrparteienhauses.
    Die ersten hundert und mehr Geschichten sind nun diesem Buch zusammen gefasst.

    Die zentrale Figur ist die liebenswerte Pat MacGregor, eine zwanzigjährige Studentin, die sich bereits im zweiten Jahr ihrer "Aus-Zeit" vom Studium befindet und die neueste Bewohnerin in der 44, Scotland Street wird. Sie bezieht ein Zimmer in der großen Wohnung des narzisstisch veranlagten Immobilienagenturangestellten Bruce Anderson, der sie zuerst wegen seiner Selbstverliebtheit abstösst, aber bald zu faszinieren beginnt.
    Um nicht ausschließlich vom Wohl ihrer besorgten Eltern abhängig zu sein, beginnt Pat in der nahe gelegenen Galerie zu arbeiten. Ihr Boss wird Matthew Duncan, der von Kunst null Ahnung hat... und auch nicht wirklich vom Leben und wie man es finanziert. Sein reicher Vater ermöglicht ihm ein bequemes Leben...
    Wenn Pat durchs Stiegenhaus geht, vernimmt sie immer wieder Töne eines Saxophons... welches vom 5jährigen Bertie Pollock gespielt wird.
    Bertie ist das Wunderkind von Irene und Stuart Pollock. Vom Vater bekommen wir in dem Buch nicht viel zu lesen, aber von Irene, die eine unheimliche Zicke ist und ihren liebenswerten Bertie in seinem Alter schon zu italienisch und zum Kinderpsychologen schleift.
    Domenica MacDonald ist eine schrullige ältliche Bohémienne, die täglich mit ihrem gelben Mercedes eine Ausfahrt macht und einen eigenen Blick auf ihre Mitbewohner und die Welt hat.
    Auf einer Party, zu der Domenica Pat mitnimmt, lernt diese den Portraitmaler Angus Lordie kennen, der mit seinem Witz und Charme und seinem Hund Cyril, der einen Goldzahn trägt, sofort Pat's Herz gewinnt.

    Da jede tägliche Kolumne mit einer Art "Cliffhanger" zu enden hat (um den Leser der Tageszeitung bei Laune zu halten), liest sich dieses Buch (wie es schon bei Maupin's "Tales" geschah) sehr flott und flüssig. Man ist gespannt, wie es weitergeht... Die Figuren sind herzlich, authentisch und die erzählten Geschichten alltäglich und keineswegs überdreht.
    Das erklärt wohl den großen Erfolg dieser fiktiven Menschen aus diesem fiktiven Haus...
    Bis dato gibt es 11 Romane, die die Fortsetzungsgeschichten zusammenfassen... und es geht fröhlich weiter... jedes Jahr über einen Zeitraum von drei Monaten jeweils veröffentlicht McCall Smith weiter seine Geschichten und macht somit diese Art der Erzählung zur längsten Fortsetzungsgeschichte der Welt.
    Ich freue mich schon auf Band 2 - "Hausgeflüster"!

  17. Cover des Buches Ein Traum, vielleicht . . . (ISBN: 9783922548270)
    Milo Manara

    Ein Traum, vielleicht . . .

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Und der vierte Teil der Giuseppe Bergmann Reihe, vielleicht der esoterischste und schrägste Roman der Reihe. Sequenzen sind teilweise so gezeichnet, daß man sich wie in einem Drogenrausch vorkommt. Tolle intelligente, erotische, kulturelle Comickultur
  18. Cover des Buches Galgentod auf der Teufelsburg (ISBN: 9783941657915)
    Elke Schwab

    Galgentod auf der Teufelsburg

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Jesses...

    Nachdem ich den vorherigen Band aus der Kullmann-Reihe "Das Skelett im Bliesgau" vor einiger Zeit als bestes Buch dieser Reihe gelobt habe, ist das hier meiner Meinung nach das schlechteste. Ich habe es ehrlich gesagt nur zu Ende gelesen, weil ich die Reihe noch weiterlesen möchte und auf den nächsten Band hoffe.

    Erik Tenes agiert in diesem Buch als Polizist sowas von naiv, gedankenlos und struntzdämlich, dass ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskam. Ehrlich gesagt, habe ich mich zum Schluss sogar noch drüber gefreut, dass der Mörder Eriks heißgeliebten BMW geschrottet hat.

    Ich halte es jetzt mit dem zweiten Opfer Mathilde Graufuchs und versuche zu vergessen!
  19. Cover des Buches Rick Master Gesamtausgabe. Band 1 (ISBN: 9783958395770)
    André-Paul Duchâteau

    Rick Master Gesamtausgabe. Band 1

     (1)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint

    Der junge Journalist und Amateurdetektiv Rick Master (im Original Ric Hochet... ein raffiniertes Wortspiel: Lautlich ergibt sich hier "Ricochet" -> vom Verb "ricocher" -> Abpraller) tauchte 1955 erstmals in Kurzgeschichten in dem 1946 gegründeten belgischen Comic-Magazin "Tintin" auf. Dieses Magazin bot nicht nur den kultigen Comicfiguren "Tim und Struppi" eine Plattform, sondern sollte bis zur Einstellung im Jahre 1988 auch Heimat solch frankobelgischer Comic-Ikonen wie "Michel Vaillant", "Blake und Mortimer", "Andy Morgan" oder "Bruno Brazil" werden. 

    Das junge frankobelgische Comic-Duo André-Paul Duchâteau (1925-2020) und Tibet (Gilbert Gascard, 1931-2010) begannen 1961 - nachdem der "Ric"-Erfinder Tibet vorher allein Kurzgeschichten seines jungen Helden präsentierte - gemeinsam rätselhafte Kriminalfälle für Ric Hochet zu erfinden, die in 78 Alben oftmals auch mit übernatürlichen Elementen wie Werwölfen spielten.

    In Deutschland gab sich Ric Hochet unter dem Namen "Rick Master" mit dem ihm zur Seite stehenden Kommissar Bourdon 1967 im Magazin "MV Comix" des "Ehapa"-Verlages (der auch "Superman" und "Batman" nach Deutschland brachte) das Stelldichein. In den 1970ern fand der stets mit Rollkragenpullover, blauer Hose und schwarz-weiß gemustertem Sakko gewandete Amateurdetektiv, der eigentlich als Journalist bei der Pariser Tageszeitung "La Rafale" arbeitet, seine Heimat beim "Koralle"-Verlag und dem Magazin "Zack". 

    Die Abenteuer wurden allerdings oft gekürzt, ummontiert und in verschiedenen Formaten veröffentlicht. 2017 nahm sich der sehr auf Qualität bedachte "Splitter"-Verlag dieser Comicfigur an und startete mit der chronologischen Veröffentlichung der Abenteuer. 

    Die Gesamtausgabe 1 präsentiert auf hochwertigem Papier und hervorragender Farbqualität die ersten fünf Kurzgeschichten und dann die ersten drei Abenteuer "Das Chamäleon und Entführt", "Die geheimnisvolle Insel" und "Gefährliche Herausforderung". Die Geschichten sind hervorragend gezeichnet und mit Witz getextet. Der ältliche etwas langsame Kommissar Bourdon und der sportlich-rasante und smarte Journalist ergänzen sich hervorragend und als Leser rätselt man sehr gerne mit. Die Geschichten sind klug ausgedacht und stehen einem cleveren "Whodunit"-Kriminalroman in nichts nach.

    Wer exzellent gezeichnete und clever erzählte Comicgeschichten mit Humor und einem Hauch 1960er-Klasse schätzt, der ist mit diesem wunderschönen Hardcover-Band bestens bedient!

  20. Cover des Buches Lucky Luke 45 (ISBN: 9783841390691)
  21. Cover des Buches Ein knappes Rennen für Nero Wolfe (ISBN: 9783596322565)
    Robert Goldsborough

    Ein knappes Rennen für Nero Wolfe

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Wieder ein kniffliger Fall für das brilliante Schwergewicht: Trotz 4 Kästen Bier pro Woche schafft es Nero Wolfe, sich Sorgen um den Verkauf der angesehenen New Yorker Zeitung "Gazette" an den windigen Zeitungsbesitzer MacLaren zu machen, welcher womöglich eine Verschlechterung des journalistischen Niveaus zur Folge hätte. Wolfe schaltet eine Zeitungsannonce, womit er Himmel und Hölle in Bewegung setzt, und bald geschieht der erste Mord...Mordsspannend wie immer.
  22. Cover des Buches Zeitung für Deutschland (ISBN: 9783710900808)
    Peter Hoeres

    Zeitung für Deutschland

     (1)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    Über 50 Jahre lang gehört die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu den wichtigsten Medien Deutschlands. Basierend auf einer großen Anzahl an Quellen stellt der Autor die große Zeitung und ihre Entwicklung in Bezug zu den geschichtlichen Geschehnissen vor, zeigt, wer für ihr Werden eine große Rolle gespielt hat und gibt einen umfassenden Einblick in ihre Ressorts und Artikel. 



    Die Hauptkapitel sind chronologisch geordnet und bringen nicht nur einen Blick in die Geschichte der Zeitung, sondern auch in die politischen und historischen Umstände, die die Zeitung geprägt haben. Um die Vielzahl an Informationen, die der Leser hier erhält, zu verdeutlichen, möchte ich einen kurzen Einblick in die einzelnen – sehr ausführlichen – Kapitel geben. 


    Zu Beginn steht die Gründung der Zeitung, aber auch die Problematik der knappen finanziellen Unterstützung, die dazu geführt hat, dass die Herausgeber auf Geldgaben besonders aus der Wirtschaft angewiesen waren. Dies führte zu einem Kampf um Unabhängigkeit, der nicht immer von Einigkeit geprägt war. Von der Wirtschaftszeitung entwickelte sich die FAZ zu mehr Ressorts und einem international angesehenem Blatt. 


    Sehr interessant war das Kapitel um die Vergangenheitsbewältigung. Die NS-Vergangenheit wird aufgenommen. Die Frage, wie einzelne Journalisten zum Regime standen, zeigt die unterschiedliche Einstellung auf. Hier stehen auch Einzelpersonen (Journalisten, Herausgeber und Unterstützer) im Mittelpunkt, da ihre Vergangenheit beleuchtet wird, aber auch die Stellungnahme der Zeitung selbst. Ein weiterer Punkt sind die Berichterstattungen wichtiger NS-Prozesse und die Aufarbeitung von Massakern.


    Ganz im Griff des Kalten Krieges geht es weiter. Die Spaltung Deutschlands und die Bindung an die USA werden kritisch gesehen. Dekolonialissierung, Atomwaffen und Wiederbewaffnung Deutschlands werden zu Themen


    „In der Nachkriegsmoderne“ wendet sich ab von der Politik hin zur Literaturkritik, betrachtet die Wende zur (kulturellen) Moderne samt Experimenten und Kritik durch konservativem Geschmack vor.


    Die Sechziger bringen das Jahr 1968 und die Reaktionen auf die Studentenrevolte ins Spiel. Einerseits gibt es Sympathiezusprüche, andererseits werden die Aktionen als Angriff auf das Grundgesetz gesehen. 


    Die Roten Siebziger stehen im Zeichen eines internen Streits, der zu Polarisierungen führt. Ein Herausgeber muss gehen und die Redakteure fordern mehr Mitbestimmungsrechte. Die Achtziger bringen nicht nur politische Reformen (hier gehen sie auch auf Reagan und Thatcher ein) mit sich, sondern auch einige Wechsel in der Zeitung. 


    Im nächsten Kapitel wird das Feuilleton näher betrachtet und dabei besonders auf Diskussionen eingegangen. Diese arten mitunter in Streits aus, die über die Zeitung hinausgingen. Der bekannteste unter ihnen ist wohl der Historiker-Streit. 


    Kapitel 8 zeigt die Herausforderungen der Jahrtausendwende, zu denen nicht nur ein kritischer Blick auf den Euro gehören, sondern auch Krisenjahre für die Zeitung. Ein Blick in die Gegenwart mit ihren großen Fragen, von denen manche verschlafen (Internetpräsenz) und andere schon frühzeitig (Einwanderung) behandelt wurden. 


    Das letzte Kapitel nimmt den Blick vom historischem Hintergrund und zeigt die Organisation der FAZ noch einmal detailreich auf – inklusive einem Blick auf die Frauen, die sich in einer strukturierten, wenn nicht elitären, Männerdomäne zurechtfinden müssen.


    Zusätzlich zum geschichtlichen Einblick gibt es drei Exkurse. Sie beschäftigen sich mit den Kritikern der FAZ und ihre Einflüsse auf das Zeitungsgeschehen, mir dem Sprachwandel und den neuen Themen, mit der Aufnahme der spärlichen Bilder in die Zeitung und mit den Ressorts abseits von Wirtschaft/Politik/Literatur (samt Feuilleton). 


    Eingeleitet werden die Kapitel durch eine kurze Übersicht, die die historische/politische Situation erläutert. Doch schon bald geht es wieder direkt zur Zeitung. Nicht nur viele angesprochene Artikel nehmen das Thema auf, besonders auch die Mitarbeiter/Herausgeber dienen als wichtige Akteure.  Eine Vielzahl von ihnen wird genannt, andere mit kurzer Biografie versehen, konfliktreiche Personen bekommen einen größeren Hintergrund. Einige von ihnen kommen selbst zu Wort und erzählen in Abschnitten ihre Sicht auf das Geschehene.


    Über verschiedene maßgebliche Journalisten werden unterschiedliche Meinungen zum Thema vorgestellt und aufgezeigt, wie sich diese in den verschiedenen Sparten der Zeitung niederschlagen. Zwar nimmt die Zeitung als Ganze eine bestimmte Haltung ein, dennoch kommen auch kritische Artikel und besonders Feuilletons zu Wort. 


    Die Analyse ist sehr umfassend, wie ausführlich die Recherchen sind, die hinter dem Buch stehen, sollen ein paar Zahlen verdeutlichen: Zusätzlich zu den detailreichen Fakten (samt einer großen Anzahl an Zitaten) in den Kapiteln werden unglaubliche 150 Seiten an Anmerkungen geboten. Das Literaturverzeichnis besteht aus 20 Seiten und die Liste der vorkommenden Personen aus 12 Seiten.


    Fazit: Die Ausführungen sind in einem wissenschaftlichen Stil gehalten, der dem Autor als Professor für Neueste Geschichte eigen ist. Wenn man sich auf diesen einlässt, bekommt man zahlreiche Fakten und Details zur FAZ präsentiert, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte und die Arbeit der Zeitung geben. 



  23. Cover des Buches Ein Autor sucht sechs Personen (ISBN: B001EMWIIA)
    Milo Manara

    Ein Autor sucht sechs Personen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Der zweite Teil der losen Giuseppe Bergmann Reihe, hier ist aber die eigentliche Hauotperson die Dame auf dem Cover; eine unscheinbare Schneiderin, die im Laufe des Romanes eine höchst erotische Erfahrung macht. Toll bebildert und mit vielen Nebengeschichten durchzogen!
  24. Cover des Buches Der Affenkönig (ISBN: 9783922548065)
    Milo Manara

    Der Affenkönig

     (2)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Milo Manara ist einer der besten und prominentesten Comic Zeichner überhaupt. 2 seiner erotischen Werke sind verfilmt worden und er selber ist jetzt in der Werbebranche tätig und hat lukrative Aufträge. Seine Comics sind immer sehr erotisch, manche würden sagen pornografisch, aber nie billig oder brutal. Seine Phantasien sind ungewöhnlich und viele seiner Werke sind auch im Pop Bereich (z.B. Biffy Clyro) als Cover zu finden. Seine Comics sind seit den 80er Jahren Wegbegleiter und schon ziemlich tzerschlissen vom Lesen. Leider sind die alten vergiffen, nur beim Verlag Leser und Schreiber sind u.U. noch Restexemplare zu finden. Hier ein sehr früher Comic von ihm eine Adaption des chinesischen Literaturklassikers "Der Affenkönig", toll gezeichnet und witzig, erotisch in die Gegenwart übertragen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks