Bücher mit dem Tag "talente"
93 Bücher
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(14.899)Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebeNach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können.
Können sie!
Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht.
Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂
Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren.
Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻
Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.
- Patrick Rothfuss
Der Name des Windes
(1.931)Aktuelle Rezension von: sneen"Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss ist ein fantastisches Buch, welches mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat.
Die Geschichte folgt der faszinierenden und sympathischen Hauptfigur Kvothe, der als Kind seine Eltern verliert und daraufhin eine epische Reise beginnt, um die Wahrheit über ihre Tode herauszufinden.
Das Buch ist wunderschön geschrieben und erzeugt eine unglaubliche Atmosphäre, die einem vollständig in die Welt von Kvothe eintauchen lässt. Rothfuss hat eine komplexe und fesselnde Welt geschaffen, die voller Magie und Geheimnisse ist.
Insgesamt ist "Der Name des Windes" ein absolutes Muss für Fans von Fantasy-Geschichten. Es ist ein Buch, das man einfach nicht aus der Hand legen kann und das einen noch lange nach dem Lesen in seinen Bann zieht.
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.661)Aktuelle Rezension von: Ladina_91"Die Rote Königin" ist der erste Band der "Farben des Blutes" Reihe von Victoria Aveyard.
Mare lebt in einer Welt, in der dein Blut bestimmt wer du bist. Bist du silber, hast du ein gutes Leben. Bist du Rot, lebst und kämpfst du nur für die Bedürfnisse derer die über dir stehen. Mare ist in einem Dorf der Roten aufgewachsen und musste sich bereits ihr ganzes Leben lang durchlämpfen. Und doch versucht sie, alle die sie liebt zu beschützen. Auch als sie in Gefahr gerät, tut sie alles, um für das zu kämpfen woran sie glaubt. Als sie von der Rebellion erfährt und aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen wird, muss Mare lernen, das die Welt in der sie lebt, aus Lügen, Verrat und Tod besteht.
Mich hat die Geschichte von Mare sehr an den Mood von "Die Tribute von Panem" erinnert. Eine zwei Klassen Gesellschaft in der die einem im Dreck leben und die anderen in ihren feinen Städten. Und dann kommt die Rebellion und soll alles verändern. Mare steht dabei total zwischen den Stühlen. Sie ist schlau, aber nicht immer schlau genug um Verrat und Lügen deutlich zu erkennen. Sie scheint nirgendwo richtig dazu zu gehören und hat trotzdem so viel Liebe, für diejenigen, die ihr am Herzen liegen. Die Liebe zu ihrem Sandkastenfreund Kilorn muss sie jedoch verraten um ihn zu retten. Dabei stößt sie auf einen jungen Mann, der ihr Herz verwirrt.
Es ist eine Geschichte die sich zum Großteil um eine sich aufbauende Rebellion dreht und ein Mädchen, das nicht weiß wo es hingehört. Das ihr Herz in verschiedene Richtungen schlägt, spielt dabei nur eine kleine Rolle. Es war sehr spannend, aber ich muss den zweiten Teil nicht sofort lesen um zu wissen wie es weitergeht.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 1. Starcrossed
(4.604)Aktuelle Rezension von: FallendreamsDas Buch lag schon seit Jahren auf meinem SuB. Tatsächlich fand ich es nicht wirklich interessant und zusätzlich etwas verwirrend und zu schnell. Pluspunkte für die griechische Mythologie..
Man darf hier nichts komplexes erwarten. Eher ein Buch für zwischendurch, bleibt mir nicht dauerhaft in Erinnerung.
- Kristin Cashore
Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)
(2.720)Aktuelle Rezension von: Reebock82Inhalt
Katsa ist eine Beschenkte. Ihre unterschiedlichen Augen verraten es. Sie hat das Talent zu töten. Keiner kann sie besiegen. Das Talent nutzt ihr Onkel, König Randa, schamlos aus und setzt sie auf ungehorsame Untertanen an. Heimlich jedoch nutzt Katsa ihre Gabe, um Gutes zu tun. Als sie den alten Prinzen des Königreiches Lienid befreit, stößt sie nicht nur auf dessen Enkel, sondern auch auf ein großes Rätsel. Wer könnte Interesse daran haben, den alten Mann zu entführen? Und zu welchem Zweck?
Meinung
Ich habe dieses Buch bereits schon einmal kurz als kleinen Buchtipp vorgestellt. Da die Reihe nun um einen vierten und fünften Band erweitert wurde, habe ich das zum Anlass genommen, die Reihe nochmal zu lesen.
"Die Beschenkte" habe ich nun bereits zum dritten Mal gelesen. Wie schon mal erwähnt, habe ich das Glück (jedenfalls empfinde ich es als solches), genaue Handlungsverläufe von Büchern recht schnell wieder zu vergessen, sodass auch dieses wiederholte Lesen für mich nicht langweilig war. Im Gegenteil sind die Seiten wie auch schon bei den ersten Malen förmlich dahingeflogen.
Zuallererst einmal ist Katsa eine richtig tolle Protagonistin. Sie ist stark, mutig und eigenwillig. Zudem hat sie Eigenheiten bei denen man als Leser des öfteren die Augen verdrehet. Das gefällt mir immer besonders gut, denn es macht die Figur dreidimensional und greifbar. Zudem verwandelt Katsa sich nicht in ein hirnloses Wesen, sobald ein starker, gutaussehender Mann auftaucht. Eine schöne Abwechslung in diesem Genre. Vielmehr dürfen sich die beiden Protagonisten in diesem Roman wundervoll ergänzen, ohne, dass jemand an Stärke verliert.
Die Handlung ist sehr spannend und bietet nur wenige Atempausen. Ohne große Erklärungen geht es los, die Welt lernt man im Laufe der Geschichte kennen. Lange Informationspassagen muss man dabei nicht durchstehen. Für mich sind das immer die besten Bücher.
Fazit
Das Buch vereint eine starke Protagonistin, eine wundervolle Romanze, ein Rätsel und Action zu einer gelungenen Romantasy, die ich jedem nur empfehlen kann.
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.222)Aktuelle Rezension von: thenightWäre ich erst 16, hätte die Geschichte mich begeistert, leider bin ich schon etwas älter und habe sie mit etwas kritischeren Gedanken gelesen.
Ein Mädchentraum geht in Erfüllung, als Bella endlich am Ziel ihrer Träume ist und ihren Vampir Edward heiratet, und alles scheint gut zu werden, nur das wird es natürlich nicht, sonst wäre das Buch nach 100 Seiten vorbei.
So tollpatschig Bella in den ersten Bänden war, so perfekt ist sie nach ihrer Verwandlung, zu perfekt, sie kann alles und was sie noch nicht kann, lernt sie in Windeseile. Probleme die in den ersten drei Bänden unlösbar schienen, lösen sich in wohlgefallen auf, man *knurrt* sich zwar an aber mehr passiert nicht. Nicht einmal der langerwartete Show Down im letzten Drittel des Buches ist spektakulär sondern wird geprägt von endlosen Dialogen.
Ein für jugendliche Leser/innen sicher sehr spannendes und auch romantisches Buch, denn welches Mädchen träumt nicht davon die große Liebe in dem geheimnisvollen, reichen Fremden zu finden, der einen auf Händen trägt und jeden Wunsch von den Augen abliest .Wenn dann noch die Möglichkeit besteht selber so außergewöhnlich zu werden, wer würde da nicht zugreifen. ;o)
Als Erwachsene war ich über weite Teile des Buches einfach nur genervt, von Bellas Angewohnheit Edward anzuhimmeln,und von Edwards ewigen Schuldgefühlen und seinem Edelmut.
Stephenie Meyers hat in diesem Buch wieder einmal typisch amerikanische Klischees bedient.
Die Guten sind gut und die Bösen sind böse.
- Jeanine Krock
Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1
(564)Aktuelle Rezension von: Valeria_StormKlappentext:
Nuriya ist ein Feenkind, eine Tochter des Lichts, doch sie will mit der Magie ihrer Vorfahren nichts zu tun haben. Als sie den Blick eines Fremden spürt, ahnt sie sofort, dass diese Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
Kieran ist sinnlich, sexy und sehr gefährlich. Seine Welt ist die Dunkelheit. Seit Jahrhunderten arbeitet der Vampirkrieger als Auftragskiller und tötet jeden, der es wagt, die magische Ordnung zu stören. Aber dann verstößt er selbst gegen die Regeln, denn die widerspenstige Feentochter hat längst sein Herz geraubt...Meine Fazit:
Da es hier um ein Reread handelt, mochte ich das Buch und die Charakter dennoch genauso gerne wie beim allerersten Mal. Die Story lässt sich gut und flüssig lesen, man kommt auch schnell mit den Regeln der Vampire und Feen klar und ehe man sich versieht steckt man schon mitten drin. Die Charakter sind sehr gut und schön beschrieben, jeder davon auf seiner Art einzigartig. Das Setting ist eher düster mit einer guten Portion Erotik, weder zu wenig noch zu viel, sehr gelungen. Leider war es wieder viel zu kurz und ich finde ein paar 100 Seiten mehr hätten nicht schaden können. Aber nichts desto trotz ist es wie schon erwähnt ein gutes Buch für eine Nacht.
Valeria
- Anne Jacobs
Die Tuchvilla
(505)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerEin sehr gelungener Auftakt, der den Leser mit in das Jahr 1913 nimmt.
Das Cover hat mich direkt angesprochen, worauf Marie vor dem imposanten Herrenhaus zu sehen ist.
Die Protagonisten sind realistisch und liebevoll gezeichnet. Da sie sehr verschieden sind, wird es auch nie langweilig. Neben dem Hauptgeschehen gibt es parallel verlaufende Nebenstränge, die die Vielfalt der Protagonisten gut einfangen.
Marie war mir auf Anhieb sehr sympathisch und erinnerte mich ein wenig an Aschenputtel. Als Waisenkind aufgewachsen, hat sie sich einen gewissen Stolz erhalten. Sie ist scharfsinnig und ehrlich. Im Laufe der Geschichte findet sie zu ihren Wurzeln und trifft auf ihre große Liebe.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft, was Setting und Atmosphäre anschaulich und greifbar macht.
Ein schöner historischer Roman, voller Spannung und Emotionen, der verdeutlicht, wie schwer es sein kann, aus den gesellschaftlichen Strukturen auszubrechen.
- Halo Summer
Nixengold und Finsterblau
(104)Aktuelle Rezension von: ChaoskendaDie dritte Runde in Sumpfloch geht weiter. Der Schreibstil von Halo Summer entwickelt sich, ebenso wie die Protagonisten, „Nixengold und Finsterblau“ liest sich flüssig und locker. Es reift.
Der Einstieg fiel mir sehr leicht ebenfalls konnte ich der Geschichte sehr gut folgen. Ich finde die Beschreibungen der Szenen sehr gelungen und die Atmosphäre ist unglaublich. Als Leser erlebe ich mit wie Maria, Lissandra, Thuna und Co wachsen. An ihren Abenteuern und auch in ihrem Verhalten. Mir hat der Verlauf sehr gut gefallen. Die Spannung baut sich auf und ich verspüre einen fesselnden Sog.
Neben den Protagonisten wächst auch die Geschichte, was im ersten Band „Feenlicht und Krötenzauber“ doch noch recht einfach wirkte zeigt nun immer deutlicher das es doch ganz schön tief geht.
Neben dem Verlauf finde ich auch die Protagonisten sehr gelungen. Die Entwicklung der Mädchen ist sehr gut zu beobachten und ich finde sie durchaus stimmig und glaubwürdig.
Ich habe ja eine Schwäche für die Bösewichte und ich muss gestehen das Grohann mich hier sehr reizt, ob er der Bösewicht ist kann ich noch nicht genau sagen. Einiges spricht dafür, anderes dagegen.
Auch die Einblicke in die Mädchen und ihre individuellen Erfahrungen finde ich super. Hier setzt sich aus den einzelnen Erlebnissen eine schöne Geschichte zusammen, jede trägt dazu bei. Die Beziehungen der Mädchen untereinander finde ich ebenfalls sehr gelungen. Aus Misstrauen wird Vertrauen und sie wachen mit einander.
Mit dem Cover fügt sich dieser dritte Band sehr gut in die Reihe ein und ich finde ihn einfach zauberhaft. Auf dem Buchrücken findet sich die Angabe um welchen Band es sich handelt. Der Klappentext ist ansprechend und macht neugierig, nun ich war es auch schon vorher.Fazit:
In diesem dritten Teil wächst alles. Der Schreibstil, die Protagonisten, die Welt und die Hintergründe. Mir hat der Ausflug nach Sumpfloch sehr gut gefallen, die Entwicklungen und die Atmosphäre sind stimmig und sprechen mich sehr an. Die anfängliche Einfachheit ist inzwischen doch gewachen und hat sich sehr gut etntwickelt. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. Ich kann „Die Sumpfloch-Saga“ und „Nixengold und Finstrblau“ absolut empfehlen.
- Åsa Hellberg
Sommerfreundinnen
(76)Aktuelle Rezension von: abschuetze"Sommerfreundinnen"
Das Cover kann es nicht besser ausdrücken. Weiblich, romantisch, voller Leben. Glücksgefühle erfassen den Leser/in.
Es ist ein Buch für alle Frauen ab Mitte 40.
Die Autorin hat es verstanden, ihre Figuren durch und durch menschlich realistisch darzustellen. Sie haben ganz natürliche Probleme mit sich selbst, mit der Einstellung hinsichtlich Vetrauen, Beziehungen, Alter und Liebe. Sie sind nicht perfekt.
Jede Leserin wird sich in irgendeiner Weise mit einer der Freundinnen identifizieren können. Jeder Leser erkennt vielleicht seine Partnerin in einer der Freundinnen.
Vier Freundinnen. Alle um die Fünfzig.
Sonja - Künstlerin, durch ein Erbe steinreich, trotz eines schweren Herzleidens stets lebensbejahend und sie weiß das Leben zu geniesen und zu lieben. Selbst nach ihrem für alle unerwarteten Tod ist sie noch für einen Spaß zu haben und stellt das Leben ihrer Freundinnen total auf den Kopf: "Ich will, dass ihr glücklich seid."
Susanne - Stewardess, ein "Augenschmaus" für jeden Mann, konnte jedoch nie eine feste Beziehung eingehen. Kann sie: Ihr Leben ändern? Ihren Job bei der Airline kündigen? Hinaus ins Leben gehen? Freunde kennenlernen ohne sexuelle Hintergedanken?
Rebecca - Workaholic, mit der Firma verheiratet, Zukunftsängste bei dem Gedanken an ein Leben ohne Arbeit. Wird sie: Ihren Job an den Nagel hängen? Das Leben geniesen? Hemmungslosen Sex haben?
Maggan - nach einem Autounfall arbeitsunfähig, in ein Hausfrauendasein gedrängt und nur von der Tochter für die Betreuung des Enkels gebraucht, fühlt sich zu alt für ihr Alter. Kann sie: Aus ihrem jetzigen Leben ausbrechen? Die Familie hinter sich lassen? Eine gewisse Portion Egoismus an den Tag legen?
Im Testament der verstorbenen Sonja wird den drei Freundlinnen viel Geld in Aussicht gestellt, wenn sie einstimmig in lebensverändernde Bedingungen einwilligen. Wie werden Susanne, Rebecca und Maggan sich entscheiden? Um wievieles wird sich ihr Leben ändern?
Sonja hat alles genau durchgeplant. Sie schickt ihre Freundinnen getrennt nach Mallorca, Paris und London. Jede für sich hat dort eine Aufgabe zu bewältigen. Durch die große Freundschaft, die die Freundinnen über 30 Jahre bereits miteinander verbindet, meistern sie die großen Herausforderungen und erkennen, dass das Leben auch in ihrem Alter noch viel Glück und Liebe zu bieten hat.
Ein schöner Roman, der den Leserinnen vermittelt: Mit 50 ist das Leben noch nicht zu Ende. Du kannst noch so viel erreichen. Das Leben und die Liebe sind es noch wert, sie auszukosten. und zu geniesen. - Kristin Cashore
Die Flammende (Die sieben Königreiche 2)
(1.369)Aktuelle Rezension von: Booksandmore18Auch der zweite Band der Reihe war ein Reread für mich und ich hatte an diesen Band besonders hohe Erwartungen, da mir dieser damals am besten gefallen hat. Leider, leider muss ich dieses Urteil aber zurücknehmen, weil ich jetzt im Nachhinein dies nicht mehr ganz verstehen kann. Sowohl an Spannung als auch an der Liebesgeschichte hat es sehr gemangelt und es gibt deutlich Luft nach oben.
Meine Erwartungen an das Buch waren zugegeben schon ziemlich hoch. Ich habe es als absolutes Highlight und Pageturner im Kopf, da es mich, als ich es vor ein paar Jahren schon einmal gelesen habe, total gepackt hat. Natürlich war dabei auch etwas die Sorge, dass es mir nicht mehr so gut gefallen würde, was leider auch die Realität wurde. Ich weiss gar nicht, woran es liegt, denn ich war jetzt einfach nicht gefesselt und habe ständig auf das gewisse Etwas gewartet, das ich damals so genial fand. Dieser Punkt habe ich aber nicht erreicht und habe das Buch nun eher als Enttäuschung im Kopf, als als Highlight, was sehr schade ist.
Die Protagonisten mochte ich ganz gerne, auch wenn ich sie gemeinsam nicht wirklich fühlen konnte. Fire ist eine tragische Rolle, die entweder wegen ihrer Fähigkeiten benutz oder aufgrund ihrer Abstammung gehasst wird. Sie konnte nie so wirklich Freunde finden und war immer auf sich alleine gestellt. Dies änderte sich aber, als sie eine Aufgabe zugeteilt bekam und somit auch Prinz Brigan kennenlernte. Auch von jenem erhielt sie nur Ablehnung und Vorurteile, obwohl er sie nie selbst kennenlernen konnte. Die Entwicklung, die er durchgemacht hat, war spannend zu begleiten. Er lernte zu sehen, dass in Fire mehr als nur eine grausame Kämpferin steckt. Er war ein aufrichtiger Prinz, der pflichtbewusst seine Bestimmung erfüllte und alles für seine Liebsten tun würde. Aus dem Grund mochte ich auch ihn sehr gerne. Mein Problem waren aber die beiden zusammen. Am Anfang war es noch sehr spannend, als man sehen konnte, wie aus Hass langsam Verständnis und mehr wurde. Dann aber wurde der Prozess zur Liebesgeschichte unterbrochen und die Gefühle wurden nicht mehr intensiver. Ich fand es so schade, dass Brigan irgendwann gar nicht mehr am Hof war und sich die beiden somit nur selten sehen konnten. Das hat mir die Liebesgeschichte etwas kaputt gemacht und ich habe sie nicht so intensiv erleben können.
Insgesamt war ich leider sehr enttäuscht von diesem zweiten Band, da ich ihn beim ersten Mal lesen absolut geliebt habe. Jetzt konnte ich von dieser Spannung und den Gefühlen leider nichts mehr sehen und ich frage mich wirklich, warum mich das Buch damals so gefesselt hat. Besonders die Liebesgeschichte war total flach und ohne Emotionen. Ich vergebe dem Buch daher auch nur 3.5 Sterne und hoffe sehr, dass Band drei wieder überzeugen kann.
- Jennifer Estep
Black Blade
(980)Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneauHat mich wirklich mir von der Handlung sehr gut gefallen und fand alle Charaktere sehr cool vor allem Lila mit ihrer Art 🙈 Hat Potenzial eine Lieblingsreihe zu werden ❤️
- Susanne Mischke
Die Eisheilige
(66)Aktuelle Rezension von: ni__naaZunächst das positive: Das Cover ist schön.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das Buch total schlecht finde. Der Schreibstil ist nicht flüssig, die Geschichte ist (für mich persönlich) absolut und gar nicht spannend und zieht sich einfach enorm.
Das Buch habe ich trotzdem zu Ende gelesen, ganz nach dem Moto: Vielleicht wird das ja noch 'was. Spoiler: Es wurde nicht besser!Ich muss leider sagen, dass dies das schlechteste Buch war, welches ich je gelesen habe.
- Kerstin Gier
In Wahrheit wird viel mehr gelogen
(841)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDer Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und witzig beschrieben. Habe ich echt oft geschmunzelt.
Carolin ist 26 - und ihre große Liebe gerade gestorben. In ihrer Trauer muss sie sich mit ihrem spießigen Exfreund um ein nicht gerade kleines Erbe streiten. Kein Wunder also, dass Caro sich erstmals in ihrem Leben betrinkt, zu einer Therapeutin geht, ein Vermögen für Schuhe ausgibt und sich von Idioten umzingelt fühlt. Zum Glück ist Carolin in ihren schwärzesten Stunden nicht allein. Ihre besorgte Familie und ein ausgestopfter Foxterrier helfen ihr beim Neuanfang.
Caro finde ich richtig sympathisch. So ne natürliche Frau mit ihren Fehlern. Ich finde sie richtig gut. Spannend ist es nicht gerade. Im Endeffekt treffen hier 2 nicht gleiche Welten aufeinander.
Ein richtige schöne Geschichte. Richtig lustig.
Das Cover ist ganz niedlich gestaltet. Finde ich recht schön. - Ronald Reng
Mroskos Talente
(23)Aktuelle Rezension von: rkuehneDer Fußball ist ein hochprofessionalisiertes Geschäft geworden, dessen unangenehmste Eigenart es geworden ist, sich nicht mehr hinter die Kulissen schauen zu lassen. Schon Jugendspieler werden in Medientrainings geschult, jedes Interview, jeder Facebook-Post muss vom Verein genehmigt werden und so ist das, was wir medial noch über den Fußball erfahren enorm oberflächliches und verzichtbares Gewäsch. In diese Lücke stößt Ronald Reng. Der hatte schon mit „Traumhüter“ und der grenzenlos guten Enke-Biografie beeindruckende Einblicke hinter die hohen Mauern des Profifußballs gegeben, „Mroskos Talente“ ist jedoch, was die Innensichten angeht, die wir hier gewinnen, bisher unerreicht.
Romanhaft verfolgen wir den realen Werdegang von Lars Mrosko, Berliner Junge, der es nicht zum Profi gebracht hat, aber schon in jungen Jahren für den FC Bayern scoutet. Reng nimmt uns mit in die Tiefen der Bundesligageschäftsstellen, entzaubert den vermeintlich „anderen“ FC St. Pauli und am Ende das ganze Geschäft, was wirklich das Haifischbecken ist, von dem immer die Rede ist. Dass Reng zu all den unerwarteten Erkenntnissen noch angenehm lesbar schreibt ist ein Nebeneffekt, der bei aller Begeisterung fast vergessen wird. Absolute Leseempfehlung.
- Kendare Blake
Der Schwarze Thron - Die Schwestern
(417)Aktuelle Rezension von: HeartofHopeIch bin durch Zufall auf diese Buchreihe gestoßen und muss gestehen, dass ich etwas Angst hatte, mit ihr zu beginnen, da ich gar nicht so viel Positives über die Bücher gehört hatte. Dennoch siegte irgendwann die Neugier und darum bin ich so froh, denn dieser erste Band hat mich tatsächlich praktisch von den Socken gehauen.
Zum Einstieg war ich etwas verunsichert, so war es doch vollkommen anders, als alles, was ich normalerweise lese. Die düstere und gefährliche Grundstimmung, daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Auch merkte ich schnell, dass es hier nicht, wie normalerweise, eine persönliche Heldin gibt, sondern man die drei Schwestern und ihre Mitmenschen auf ihren Weg begleitetet, sie lieben und hassen lernt.
Was mir richtig gut gefallen hatte, war, dass ich das ganze Buch über keine wirkliche Favoritin unter den Schwestern ausmachen konnte. Mal hat mir die Handlung der einen ganz gut gefallen, dann wieder nicht. Alle drei konnten mich aber von ihrer Stärke, ihrer Macht, Mut und ihrem Eigenwillen überzeugen. Aber auch zu den Nebencharakteren konnte ich eine gute Bindung aufbauen. Alle wirkten sehr authentisch und einzigartig auf mich.
Die Handlung packte mich irgendwann in ihren Bann. Nachdem ich mich an die Stimmung gewöhnt hatte, wurde ich von ihr so gefesselt, ich fieberte förmlich mit.
Es gab auch immer wieder Wendungen, mit welchen ich nicht gerechnet hätte, welche der ganzen Geschichte immer wieder ein komplett anderes Bild bescherte. Ich konnte einfach nicht vorhersehen, was als nächstes passieren würde.
Gerade das Ende war so unglaublich, nach Beenden des Buches musste ich es tatsächlich erst einmal sacken lassen.
Für mich war dieses Buch wirklich fast ein Highlight, schon lange hat mich auch nach Beenden kein Buch mehr so beschäftigt. Ich bin wirklich schon sehr gespannt darauf, wie die Geschichte sich noch weiter entwickeln wird, welche Überraschungen sie noch bereithalten wird.
Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung!
- Lisa Graff
Eine Messerspitze voll Magie
(30)Aktuelle Rezension von: gleanserendipityJa, wie soll ich die Überschrift denn sonst nennen. Ich habe das Buch vor ein paar Jahren gelesen, das heißt ich war jünger und das Buch passte in meine Altersgruppe. Ich fand es dennoch langweilig, weil etwas fehlte. Okay, der Hauptperson fehlte eine Familie, aber das ist nicht der Punkt. Zum einen gibt es schöne Rezepte, die man unbedingt nachmachen sollte (der einzige Grund warum das Buch nicht weiter verschenkt wurde). Aber da das Buch von mir drei Sterne bekommt, muss da ja auch etwas ausdrücklich gesagt Gutes vorkommen. Zumal mag ich es, dass die Rezepte, die in dem Buch vorkommen nochmal schön aufgezeichnet sind. Außerdem ist die Story schön erfunden, das sind so Sachen, auf die ich bei einer Geschichte nicht kommen würde.
Liebe Grüße
Meri
- Regina Meißner
Nebelfunke
(32)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt (Booklet):
Herzbeben – Rubinleuchten – Funkelblick ... Nach einem furchtbaren Sturm entdeckt May ein Portal in eine andere Welt. Ein geheimnisvoller Junge auf der Suche nach einem magischen Rubin tritt durch das Nebelschimmern – und erblickt May. Wird sie die Flucht ergreifen oder siegt die Neugier nach dem Unbekannten?
Das Buch:
Nach einem Sturm wandert Maybell ziellos durch die Wälder anstatt den anderen beim Beseitigen der Sturmschäden zu helfen. Sie hadert mit ihrer Zukunft, denn bald machen sich ihre Eltern daran ihr einen Gatten zu suchen und dann muss sie heiraten. Einen wildfremden Mann! Kann man das glauben? Doch ihre Gedanken werden jäh unterbrochen, als sie im Wald ein fremdartiges Tor entdeckt. Ein Portal in eine andere Welt, aus denen scheinbar sehr unfreundlich gestimmte Menschen treten und sich sofort in alle Winde zerstreuen. Als letzte mit weitem Abstand folgt ihnen ein junger Mann der May hinter ihrem Versteck entdeckt und sich ihr langsam und freundlich nähert. Er ist auf der Suche nach einem Rubin, der Magie in sich bergen soll und Maybell könnte ihm bei der Suche behilflich sein.
Eigener Eindruck:
Die Idee zu der Geschichte an sich fand ich ganz toll. Regina Meißner beschreibt ihre Welt und ihre Charaktere sehr bildlich, weshalb ich keine Probleme hatte in die Geschichte hinein zu kommen. Nur ab und an bin ich ein bisschen ins stolpern geraten, wenn sie doch einen Gedankensprung hatte, dem ich nicht ganz folgen konnte. Die Geschichte an sich ist sehr schlüssig, auch wenn ich das Handeln der Charaktere nicht immer verstehen konnte. Da haben wir nämlich Maybell, eine junge Frau, die mit ihrem Schicksal hadert und prompt einem wildfremden Mann ihre Hilfe anbietet. Nun frage ich mich, ist sie naiv? Müsste sie nicht vielleicht erst einmal Angst haben, anstatt Kassio breitwillig ihre Hilfe anzubieten? Und auch zum Ende hin muss ich doch über ihre Entscheidung staunen, denn so gut kennt sie Kassio ja nun auch nicht und er hat mir während der Geschichte leider nicht den Eindruck gemacht, dass er richtig für sie sorgen kann. Mir kam er eher ein bisschen hinterlistig vor oder gar ängstlich, aber ganz und gar nicht wie ein Charakter, in den man sich hätte verlieben können. Was mir in der Geschichte auch ein bisschen gefehlt hat waren die Emotionen. Da hätte meiner Meinung nach noch viel mehr kommen können. Außerdem noch mehr Gedanken von Maybell, damit man weiß, warum gerade Kassio schlussendlich der Auserwählte sein soll und warum es sich lohnt ihm bei so einer riskanten Sache zu helfen. Auch das Ende war für mich leider nicht zufriedenstellend, auch wenn es ein Happy End ist. Aber mir fehlen da die Emotionen. Was mich aber am meisten schockiert hat war, dass sie einfach so geht, ohne ihre Eltern noch einmal gesehen zu haben. Das hat mich schon tief getroffen. Das hat so etwas eiskaltes an sich. Das macht mir Maybell direkt ein bisschen unsympathisch.
Empfehlen möchte ich die Geschichte allen, die etwas für Zwischendurch suchen und etwas lesen möchten, bei dem sie nicht viel nachdenken müssen. Wer hier aber eine große Lovestory und Emotionen erwartet, der sollte hier die Finger davon lassen.
Cover:
Das Cover ist wie bei allen Bittersweets lediglich mit einem gemusterten Hintergrund und dem Titel und dem Autorennamen ausgestattet. Recht einfach und ehrlich gesagt auch nicht sonderlich ansprechend. Da muss man schon zufällig drüber stolpern. Schade.
Daten:
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1341 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 82 Seiten
Verlag: bittersweet (18. März 2015)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B00TU3XF6E
Idee: 4/5
Charaktere: 3/5
Emotionen: 3/5
Details: 3/5
Logik: 3/5
Gesamt: 3/5
- Stephen Cole
Snakeroot
(54)Aktuelle Rezension von: SvennjaAls erstes möchte ich die ausgefranstenSeiten loben kannte ich noch nicht.Snakeroot ist Band 1 wir begleiten Jonah,Tye, Con, Motti und Patch jeder hat einbesonders Talent. Das Abenteuer beginntmit Imhotep und der Suche nach der Rezepturfür Amrita mehr werde ich nicht verraten.Ich kann das Buch empfehlen für junge undJungebliebene Leser.
- Mira Valentin
Das Geheimnis der Talente - Das Zeichen der Dschinn
(25)Aktuelle Rezension von: CorpusInhalt:
**Traue niemandem, der dich küssen will…** Es ist nur wenige Tage her, seitdem Melek der Armee der Talente beigetreten ist, und doch ist ihr Leben bereits ein vollkommen anderes geworden. Ihr Dasein unterliegt nun einer Palette strenger Regeln: Sie darf niemandem ihre wahre Identität zeigen, sie darf niemanden küssen, sie darf niemanden verraten, wo sie ihre Nächte verbringt. Dass deren Einhaltung ausgerechnet von Jakob eingefordert wird, dem charismatischsten Jungen, der Melek je begegnet ist, macht es für sie nicht gerade einfacher. Schon gar weil Erik, der mehr als nur einen guten Freund darstellt, ihrem Geheimnis dicht auf der Spur ist…
Meine Meinung:
Nun habe ich auch den zweiten Teil der Talente-Reihe gelesen und es ging genauso spannend weiter wie im ersten Teil.
Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen, denn es war weiterhin flüssig zu lesen und von spannungsreichen Elementen durchzogen.
Und auch die neuen Charaktere (auf Seiten der Dschinn und der Talente) sind gut dargestellt.
Die Entwicklung der Geschichte bleibt weiter spannend, denn einerseits bahnen sich Gefahren für Melek an und auch Eriks eventuelles Talent bleibt immer noch ein Rätsel.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall auch weiterhin lesen und bin schon gespannt auf Teil 3.
Fazit:
Mir persönlich hat auch der zweite Teil der Reihe gut gefallen und wer spannende Lektüre mag, dem kann ich es nur empfehlen. - Mira Valentin
Das Schicksal der Talente - Prequel (Die Talente-Reihe)
(29)Aktuelle Rezension von: Solara300
Cover
Das Cover ist sehr interessant mit den beiden jungen Frauen darauf, die wie es scheint fragend in die Zukunft blicken. Im Hintergrund sieht man den Wald und wieder das Spiegelbild im Wasser wie es scheint.
Es macht Lust auf die Geschichte. 😍💖
Schreibstil
Die Autorin Mira Valentin hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil und ich war sehr schnell in der Vergangenheit Jakobs und seinen Anfängen als Führer der Talente und wie es dazu kam. Interessant fand ich den Einblick in die Vergangenheit. Dabei merkt man sehr schnell dass er nicht immer gegen seine Gefühle ankann und doch alles versucht so abgehärtet zu sein wie der General. Mir gefällt es sehr gut und auch die Perspektive der Faun, in dem auch Leviatan eine wichtige Rolle spielen wird. Sehr gut ungesetzt und ich bin jetzt schon Neugierig was mich in den nächsten Bänden erwartet.💖
Meinung
Wenn Dein Schicksal sich erfüllt...
Dann sind wir bei dem 17- Jährigen Jakob Seifert, der mit seinem Mentor und Ziehvater Bernd in der Großstadt lebt und darauf wartet als Führer einer Talent Truppe genommen zu werden.
Wenn ihr die Talent Reihe schon kennt, wisst ihr gleich dass uns Jakob später noch begegnen wird und dass dies der Anfang seiner Karriere als Führer ist.
Dabei hatte dieser Anfang einen grausamen Start, denn im Kindesalter wurde seine Mutter von einem Dämon angegriffen und ausgesaugt, und die brachte dann auch noch seinen Vater um. Zurück blieb nur der kleine Jakob der Rache an den Dämonen nehmen wollte, um jeden Preis.
Und der Preis ist hoch.
Jakobs Fähigkeit ist die des Führens, den er strahlt es mit jeder seiner Pore aus und deshalb soll er auch einen Trupp befehligen und rekrutieren im tiefsten Hinterland in Biedenkopf. Dort angekommen wohnt er bei Sarah, einem ehemaligen Mitglied der Talente und ihrer Tochter Sylvia.
Im Ort sind seltsame Störfälle vorgekommen wo die Gruppe um die Faun nicht ganz unschuldig ist. Denn zu denen gehört Levian und Morgana seine Geliebte. Beide Lager haben schon schmerzliche Verluste erlebt, aber Morgana dürstet es nach mehr und so unterstützt sie die Aktionen mit blindem Hass gegen die Talente.
In der Zwischenzeit trifft Jakob auf Mitglieder die er rekrutieren kann, unter anderem auch Marie dessen Familie sehr streng ist. Genau in sie verliebt er sich. Allerdings, Keiner darf sich verlieben solange sie aktiv sind und auch nicht küssen. Das ist die oberste Regel. Denn zu groß wäre die Versuchung das sich ein Faun in den geliebten Partner verwandeln könnte und den liebsten mit einem Kuss tötet.
Eine Zeit des Verzichts, der Erkenntnis und des Schicksals beginnt...
Fazit
Ein genialer Prequel, in Jakobs Anfänge der mich begeistert hat!!! 💖
Der Anfang von allem beginnt...
Die Reihenfolge
- Das Geheimnis der Talente (Die Talente-Reihe 1)
- Das Bündnis der Talente (Die Talente-Reihe 2)
- Der Krieg der Talente (Die Talente-Reihe 3)
- Das Schicksal der Talente - Prequel (Die Talente-Reihe )
5 von 5 Sternen
- Sina Land und Gerd Schäfer
Villa Konfetti
(34)Aktuelle Rezension von: Sabrina_VogelDas Buchcover ist Fabenfroh die Schrifft verspielt und das Bild macht Neugierig.
Ich würde es im Buchladen auf jedenfall in die Hand nehmen und mir genauer angucken besonderst der Klappentext.
Leider kann ich zum Schreibstil und Buchinhalt/Handlung usw nichts sagen, denn leider habe ich es nicht lesen können.
- Lian Hearn
Der Clan der Otori - Das Schwert in der Stille
(476)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch glaube, den ersten Band hab ich so 10x gelesen bis jetzt. Es ist immer wieder toll - Simone Olmesdahl
Gefährlich begabt - Talent 1
(54)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch habe mir dieses Buch für den Monat Mai ausgesucht um die Aufgabe - Lies ein Autorendebüt in der Bookshouse - Challenge zu erfüllen.
Ich sage euch, das Buch hat mich vom Hocker gehauen. Ich bin fasziniert und ziehen meinen Hut.
Was Simone Olmesdahl dort als Autorendebüt geschrieben hat, schreibt manch Schriftsteller noch nicht mal wenn er schon einige Jahre am Markt ist.
Ich konnte in die Figuren abtauchen und habe keine Sekunde an die Stimmigkeit gezweifelt. Die Erklärungen, die mir in diesem Buch geliefert wurden, waren für mich allzeit akzeptabel und vollkommen verständlich. Auch taucht in diesem Buch eine mir bis dato noch völlig unbekannte Spezies auf. So habe ich diese noch nirgends kennen gelernt und ich bezeichne mich selbst schon als Kenner der Fantasiewesen.
Anna ist mit ihren 17 Jahren als sympathische und authentischen Protagonisten dar gestellt, ohne diese nervenden zickigen, störrischen und sturen Eigenschaften, die sonst so einige Hauptdarstellerinnen in diesem Alter in diversen Büchern aufweisen. - Sehr zu meiner Freude -
Auch hat sie nach einigem, aber nicht lange währendem Sträuben, erkannt dass sie ihre Bestimmung annehmen muss, um sich und ihre Lieben zu schützen.
Besonders interessant herausgearbeitet wurde die innige und emotionale Verbindung zu Sebastian ( Angehöriger dieser oben genannten mir noch unbekannten Spezies). So eine auf den ersten Blick erkannten Verbundenheit bewundere ich immer, weil ich weiß, dass es diese wirklich gibt. Da brauch man kein langes Rumgelabber und Trotzen und Aufbegehren. Es ist eben so wie es ist! Einfach nur faszinierend dar gestellt.
Die weiteren Gefahren waren so hautnah beschrieben, das ich förmlich mit gegangen und mit gefiebert, mit gekämpft und mit gelitten, mit gefühlt und mit geweint habe.
Fazit: Dieses Buch hat für mich alles was ein erstklassiges Fantasiebuch haben muss. Eine von Anfang an fesselnde, spannende Handlung. Protagonisten die einem gleich super sympatisch sind. Mir hat dieses Buch so gefallen, das ich mir Band 2 und 3 sofort bestellt habe!
Eine klare und eindeutige Kauf - und Leseempfehlung, für Liebhaber der Fantasie und die mal wieder neue Wesen kennen lernen wollen, die nicht in das alltägliche Einerlei wie Vampir, Werwolf etc. passen!