Bücher mit dem Tag "tammy"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tammy" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: B005IXQJVS)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

    (1.134)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich habe "Leopardenblut" zum ersten Mal kurz nach dessen Release gelesen und dachte mir letztens, es wäre Zeit für einen Re-Read, um zu sehen, ob es immer noch so gut ist, wie in meiner Erinnerung.

    Spoiler: ist es. 

    “Leopardenblut” ist der tolle Start einer noch schöneren Paranormal-Romance-Serie und ich bin mehr als gespannt darauf, weitere Romane von ihr zu lesen. Ich habe die Schreibweise, den Aufbau der hier zu findenden Welt sowie die Charaktere absolut geliebt.

    Für mich positiv überraschend: Es gab tatsächlich eine Dynamik, eine Entwicklung der Charaktere und zwei starke Hauptfiguren, die nicht auf die übliche “Sie war ein Mädchen, er war ein Alpha-Junge” Handlung angewiesen waren.

    Das Ende war zwar etwas schnell, aber das hat auf keine Weise meinen Genuss gemindert. 5/5 Sterne. Absolute Leseempfehlung.

  2. Cover des Buches Das Schmetterlingszimmer (ISBN: 9783442491445)
    Lucinda Riley

    Das Schmetterlingszimmer

    (205)
    Aktuelle Rezension von: emkadiva

    Ich mochte dieses Buch wirklich gerne. Lucinda Rileys Bücher lesen sich immer sehr flüssig und schnell und die Geschichten sind nicht zu anspruchsvoll, daher perfekt für zwischendurch.

    Durch die Perspektivwechsel bekommt man jeden Charakter besser zu greifen und die Zeitsprünge bringen Abwechslung in die Geschichte.

    Wie immer spinnt sich die Hauptstory rund um ein Geheimnis, was dieses Mal nicht so einfach zu durchschauen war wie in anderer ihrer Bücher und deswegen die Spannung länger hochgehalten hat. Auch war es dieses Mal wirklich etwas Dramatischeres, was die Entscheidungen nachvollziehbar macht.

    Auch die Nebenstories haben mir gut gefallen, behandeln wichtige Themen wie Alkoholismus und häusliche Gewalt, stellen das Konzept einer Patchwork Family in den Fordergrund, was ja seltener in Büchern thematisiert wird und werden auch emotional.

    Ein unterhaltendes Buch, das zeigt, dass keine Familie perfekt ist und die Kraft der Familie auch über Blutsverwandschaft hinausgeht.

  3. Cover des Buches Diner des Grauens (ISBN: 9783492281096)
    A. Lee Martinez

    Diner des Grauens

    (167)
    Aktuelle Rezension von: Angel12_07

    Eine coole, gruselige, mörderische Geschichte mit Charakteren, die einfach anders sind und die man mögen muss...irgendwie...

    Hier laufen einem ganz selbstverständlich Vampire, Werwölfe (bzw einer), Geister, Ghule, Zombies und noch so einiges Übernatürliches über den Weg... Als wenn es nix Neues wäre, kämpft man mal eben gegen den Untergang der Welt. Die Protas untereinander haben eine Dynamik, die ich einfach nur klasse finde... Ganz klar mein Humor.

    Die Story liest sich fließend in einem Rutsch, ohne dass es langweilig wird und mir hat es richtig Spaß gemacht.

    Absoluter Lesespaß der einen ein paar Stunden beschäftigt.

  4. Cover des Buches So wie die Hoffnung lebt (ISBN: 9783426519059)
    Susanna Ernst

    So wie die Hoffnung lebt

    (256)
    Aktuelle Rezension von: AlineCharly

    Nach einer schrecklichen Familientragödie hat Katie aufgehört zu sprechen und verschließt sich auch vor den anderen Kindern im Heim. Bis eines Tages Jonah einzieht. Er scheint der einzige zu sein der zu Katie durchdringen kann. Die beiden beginnen eine innige Freundschaft und bald schafft Katie es auch wieder mit anderen zu sprechen. Aus Freundschaft wird irgendwann Liebe und die beiden planen eine gemeinsame Zukunft. Doch dann schlägt das Schicksal wieder zu und die beiden werden sich eine lange Zeit nicht wiedersehen.

    Die Geschichte zwischen Katie und Jonah ist eine wirklich emotionale. Beide haben in ihrer Kindheit schreckliches erlebt und müssen lernen damit umzugehen. Die Entwicklung zwischen den beiden ist wirklich rührend und man kann total mit ihnen mitfühlen. Nachdem sie so viel zusammen erlebt haben, wundert es mich auch nicht, dass Jonah auch Jahre später die Suche nicht aufgegeben hat. Auch das Wiedersehen der beiden fand ich wunderschön und man konnte wirklich gut erkennen, dass auch jetzt die Gefühle füreinander noch vorhanden sind. Allerdings ist mir das ganze drum herum viel zu übertrieben und dadurch auch unglaubhaft. Statt der vielen unrealistischen Wendungen, hätte ich mir gewünscht, dass sich die Autorin mehr auf die Emotionen und das Wiedersehen der beiden konzentriert. Das hätte für mich auch besser zum ersten Teil der Geschichte gepasst.

    Vor allem der erste Teil hat mich emotional total berührt, aber danach wurde die Handlung leider etwas übertrieben. Von mir gibt es daher 3,5 Sterne und eine Empfehlung für alle, die sich nicht an unrealistischen Umständen stören.

  5. Cover des Buches Lovely Curse - Erbin der Finsternis (ISBN: 9783473585526)
    Kira Licht

    Lovely Curse - Erbin der Finsternis

    (306)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Die 16-jährige Aria Clark muss nach dem Tod ihrer Eltern ihr Leben komplett umkrempeln. Von der Großstadt New York geht es für sie auf eine Pferderanch in Texas, wo sie bei ihrer Patentante leben soll. Der Wechsel fällt ihr alles andere als leicht. Sie hat keine Lust auf das Landleben, auf die neue Schule oder darauf, sich an die Kleinstadt zu gewöhnen. Das macht sie als Figur sehr nachvollziehbar und sympathisch.

    Aria findet Trost in ihrer Liebe zu Düften und Kerzen, die sie selbst herstellt. Doch die Geschichte nimmt eine spannende Wendung, als sie in der Schule zwei sehr unterschiedliche Jungs kennenlernt: Simon, der charmante Baseballspieler, und Dean, der geheimnisvolle Einzelgänger. Die beiden sorgen für ordentlich Herzklopfen und geben der Geschichte eine romantische Note. Besonders Dean übt eine starke Anziehung auf Aria aus, die man beim Lesen deutlich spüren kann.

    Bald geschehen seltsame Dinge in Littlecreek: Das Wetter spielt verrückt, Aria verändert sich und plötzlich steht die Welt Kopf. Aria erfährt, dass sie eine der vier Todesboten ist, was die Spannung noch einmal ordentlich anzieht. Die düstere Bedrohung aus der Unterwelt macht die Geschichte richtig aufregend und man fiebert mit, wie Aria mit dieser neuen Rolle umgeht.

    Kira Lichts Schreibstil ist leicht und flüssig, was das Buch sehr angenehm zu lesen macht. Die Mischung aus Alltag, Romantik und mystischen Elementen ist gut gelungen und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

    Fazit: Eine supergut gelungene Dilogie, die man unbedingt gelesen haben muss!

  6. Cover des Buches Im Feuer der Nacht (ISBN: 9783802582264)
    Nalini Singh

    Im Feuer der Nacht

    (437)
    Aktuelle Rezension von: MaryBolyen

    Auch dieser Teil der Reihe ist spannend, sexy und sehr gut geschrieben. Es macht Spaß die Geschichte von Clay und Tallin zu lesen und mit zu erleben,. Auch die Hintergrundgeschichte wird weitergeführt und gibt schon kleine Einblicke, wie es weiter gehen könnt.

    Leider hat mir die Protagonistin Tallin gar nicht gefallen und ich musste Clay für seine Geduld bewundern. 

    Trotzdem ist auch der 4. Band der Reihe sehr lesenswert und zu empfehlen. Ich bleibe der Reihe auf jeden Fall treu.

  7. Cover des Buches Lakota Moon (ISBN: 9783401507255)
    Antje Babendererde

    Lakota Moon

    (147)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Taschenbuch: 280 Seiten

    Verlag: Arena (1. März 2009)

    ISBN-13: 978-3401029368

    empfohlenes Alter:  ab 12 Jahren

    Preis: 9,00 €

    auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Tolles Jugendbuch!


    Inhalt:

    Der 15-jährige Oliver ist glücklich verliebt. Seit einigen Monaten ist die begehrte Nina seine Freundin. Doch dann kommt seine Mutter mit einer Hiobsbotschaft an: Sie will wieder heiraten, und zwar einen Indianer, der in einem Reservat in South Dakota lebt. Und natürlich will Olivers Mutter nach Amerika ziehen - und Oliver muss mit. Er ist am Boden zerstört und fest entschlossen, sich bei den Indianern quer zu stellen. Doch dann kommt alles ganz anders als gedacht.


    Meine Meinung:

    Antje Babendererdes Herz schlägt für die Indianer, von denen sie schreibt. Das merkt man ganz genau. „Lakota Moon“ ist dabei sicher eines ihrer besten Bücher und nicht umsonst mit diversen Preisen ausgezeichnet. 


    Oliver muss sich als Weißer in die Gemeinschaft der Indianer einfügen und dabei mit üblen Vorurteilen klarkommen, Vorurteilen von beiden Seiten. Er muss sich bewähren, behaupten und über seinen eigenen Schatten springen. Und Oliver ist ein klasse Protagonist, an dessen Seite man gerne durch diese aufregende Geschichte stolpert. Er hat das Herz am rechten Fleck und erkennt auch, wenn er mal Fehler macht. 


    Die Handlung wechselt zwischen informativen, spannenden und gefühlvollen Szenen. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich kann dieses Jugendbuch wärmstens empfehlen.


    ★★★★★


  8. Cover des Buches Diner des Grauens Die Kompanie der Oger (ISBN: 9783492267755)
    A. Lee Martinez

    Diner des Grauens Die Kompanie der Oger

    (12)
    Aktuelle Rezension von: TigorA
    Diner des Grauens Earl ist ein Vampir, Duke ein Werwolf und zusammen sind sie unschlagbar. Das stellen Sie spätestens unter Beweis als sie mitten in der texanischen Einöde auf ein All Night Diner stoßen in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht. Immer wieder suchen Zombies und kuriose Wesen aller Art das Diner heim und versuchen es in Beschlag zu nehmen. Wie gut das Earl und Duke da sind, um sich der Sache anzunehmen. Der Inhalt ist schnell und grob erzählt. So richtig in meinem Gehirn haften geblieben ist auch ehrlichgesagt nichts. Ich habe die 344 Seiten gelesen und es ist mir völlig egal. Spricht nicht grade für das Buch und richtig: man muss es nicht gelesen haben. Ich hatte erwartet es sei witzige, unterhaltsame Fantasy und bekommen habe ich einen Hauch von Witz hier und da und ansonsten Langeweile. Den Aspekt Fantasy konnte das Buch mehr oder weniger erfüllen, allerdings ohne das unterhaltsam davor, denn unterhaltend war es für meinen Geschmack eher nicht. Ich habe mit mir gerungen ob ich es abbrechen und mit Kompanie der Oger weitermachen soll, habe aber dann doch tapfer durchgehalten. Bis zum Schluss konnte mir das Diner des Grauens aber nichts wirklich geben. Ich fand Earl und Duke als Charaktere ganz okay, auch ihre Gegenspielerin Tammy - eine 17 jährige die sich an dunkler Magie übt und dem Diner die ganzen Schreckgestalten einbrockt - fand ich ganz gut, wenn auch etwas nervig an manchen Stellen. Zum Ende des Buches hin wurde es ganz kurz mal etwas spannend, aber im Großen und Ganzen war es doch recht vorhersehbar und zog sich für meinen Geschmack insgesamt zu sehr in die Länge. Die Story hätte Potenzial gehabt, aber die Umsetzung des Autors finde ich schwach, es fehlte der Pfiff. Von daher kann ich dem Diner des Grauens nur 2 Sterne geben. Ein nettes Zitat gibt's aber noch zum Schluss: "Ich sehe das so: Sterben ist das Ding, das deinem Leben Sinn gibt, okay? Du willst vielleicht nicht da ankommen, aber ohne hast du nur eine lange, lange Straße ins Nirgendwo." (Seite 279) ~~~~~~~~~~~~ Die Kompanie der Oger Sie nennen ihn Never Dead Ned, denn er ist schon 49 mal gestorben ohne tot zu bleiben. Ned fühlt sich in der Buchhaltungsabteilung der Hölle eigentlich ganz wohl, denn 1. kommt man dort nicht so leicht zu Tode es sei denn man verärgert den Chef und 2. hat er Buchhaltung wirklich drauf. Doch es kommt mal wieder ganz anders, als er versetzt wird und das ausgerechnet in die Stelle als Kommandeur der Oger-Kompanie. Ein buntgewürfelter, undisziplinierter Haufen und Ned merkt schon gleich am ersten Tag: Hier nicht zu sterben ist beinahe unmöglich. Wie gut das er nicht sterben kann. Die Oger-Kompanie hat mich wieder mit dem Autor versöhnt. Was das Diner des Grauens nicht konnte, hat die Kompanie geschafft, nämlich zu unterhalten und einen gewissen Witz und Charme zu versprühen. Die unterschiedlichsten Charaktere begegnen uns und man fängt einfach automatisch an zu schmunzeln wenn all die verschiedenen Wesen des Fantasy-Genres krampfhaft versuchen eine Einheit zu bilden. Never Dead Ned - nur ein Mensch - tut mir oftmals ziemlich leid und ich glaube er sich auch. Ich fand ihn allerdings ganz sympathisch, nicht nur weil wir einen ähnlichen Beruf haben (auch wenn ich meinen nicht wie Ned im neunten Höllenkreis ausübe) sondern weil er bescheiden ist und am Boden bleibt und es so einfach ist, sich in ihn hineinzuversetzen. Zum Ende hin wird es immer verwirrender, wir erfahren warum Ned unsterblich ist und was für böse Mächte hinter seiner Macht her sind und doch habe ich irgendwie das Gefühl ich hab's nicht so recht verstanden. Aber wenigstens weiß ich jetzt das schwarze Magie nach Erdbeeren mit Sahne riecht. Obwohl ich die Story besser finde als beim Diner, gibt es auch hier ein paar Schwächen in der Umsetzung und die altbekannte Zähflüssigkeit schleicht sich ab und zu ein. Dennoch eine deutliche Steigerung für die ich 3,5 Sterne vergebe. Auch hier zum Schluss ein Zitat (ich musste so lachen): "In der ganzen unmenschlichen Legion gab es keine gefürchtetere Division, keine Abteilung, die kälter und rücksichtsloser, kein Bataillon, das so nachtragend und gnadenlos war. Die Buchhaltung." (Seite 75)
  9. Cover des Buches Die Frau des Kodiakbären: (Kodiak's Claim German Translation) (Kodiak Point 1) (ISBN: 9781927459737)
    Eve Langlais

    Die Frau des Kodiakbären: (Kodiak's Claim German Translation) (Kodiak Point 1)

    (28)
    Aktuelle Rezension von: rita_andotherstories

    Ich kannte bisher kein Buch der Autorin und war überrascht, was mich erwartet und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Es war unterhaltsam, kurzweilig, sexy und aufregend.

    Natürlich weiß man, so im Großen und Ganzen, wie die ganze Geschichte ausgehen wird, aber der Weg dorthin war doch spannend.


    Ich fand die beiden Protas echt super, und hatte meinen Spaß mit ihnen. Der Bär und das Stadtmädchen, welches aber auch Brüllen kann.

    Froh war ich, dass es kein ewiges Hin und Her gab, dafür aber etwas Drama, das gehört dazu. Und echt gut aufgebaut, sodass ich gern wissen möchte, wie es weiter geht.


    Für die beiden ist die Story allerdings mit dem Buch vorerst abgeschlossen, aber der ganze Plott beginnt jetzt erst so richtig. Und besonders nach dem Epilog möcht ich gern wissen, was auf die Bären, Elche, etc. noch alles zukommt.


    Eine tolle, heiße Story, wo man sich jetzt natürlich keinen Tiefgang erwarten darf, aber gute Unterhaltung :)

  10. Cover des Buches Die Vampirloge Condannato (ISBN: 9783938281550)
  11. Cover des Buches Der dunkle Ritter schlägt zurück 3.. DK 2. (ISBN: 4195865907956)
    Miller - Varley

    Der dunkle Ritter schlägt zurück 3.. DK 2.

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Eine Wiederbelebung des Batman- und Superman-Mythos vom ausgewiesenen Fachmann Frank Miller, in ungewohnt eckigen Figuren. Ich kam zugegebenermaßen erst beim zweiten Anlauf rein, bei einigen Bildern wußte man gar nicht, in welcher Reihenfolge sie zu lesen waren, und manche BIlder waren schlicht nicht entschlüsselbar. Metropolis befindet sich unter Feuer, Lois, Perry und Jimmy sind gestorben und ihre Leichen pulverisiert. Das erinnerte doch stark an 9/11, genauso wie ein ganzseitiges Bild der zerstörten und staubigen Skyline Metropolis`, die sehr an die berühmten Bilder erinnerte (der Comic erschien übrigens 2002). In Gothams Straßen wird geschossen, und gleichzeitig diskutiert die Öffentlichkeit die "Superchix", eine Girlgroup mit nicht so hellen Bandmitgliedern, und schlaglichthaft wird zwischen solchen Banalitäten (welches Bühnenoutfit?) und dem Massentod in Metropolis hin-und hergeschaltet von zynischen Nachrichtensprechern kommentiert. Superman wirkt supermüde, und seine Supertochter möchte mit ihm über Sex sprechen (Nicht mit Menschen, zu fragil.)!

  12. Cover des Buches Gefährlich sexy (ISBN: 9783955731199)
    Leocardia Sommer

    Gefährlich sexy

    (9)
    Aktuelle Rezension von: DarkReader
    Leider kann ich auch dem 3. Band dieser Serie nicht viel mehr abgewinnen als seinem Vorgänger.
    Auch hier überzeugten mich die Charaktere in keiner Weise, sie sind für mich einfach zu flach und nicht glaubhaft.
    Zu konstruiert erschien mir die Sache auf der Station im Krankenhaus, mehr möchte ich hier nicht dazu sagen, das wäre ein Spoiler.
    Auch die Reaktionen der handelnden Personen waren für mich nicht nachvollziehbar und zu verworren.
    Vor allem diese ständigen Gedanken an Sex in den unmöglichsten Situationen fand ich einfach nur zum Kopfschütteln.
    Ich glaube, die Damen und Herren dieser Serie würden auch noch an Sex denken, wenn sie mit einer schwarzen Haube über dem Kopf unter der Guillotine lägen, 5 Sekunden bevor das Fallbeil herunter saust.
    Ich denke, dass ich trotz des Cliffhangers am Ende gut auf Band 4 verzichten kann und dafür lieber etwas lese, was realistisch und einigermaßen nachvollziehbar ist.
    Schade, ich hatte mir von dieser Serie so viel mehr versprochen.
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks