Bücher mit dem Tag "tanzen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tanzen" gekennzeichnet haben.

433 Bücher

  1. Cover des Buches Stolz und Vorurteil (ISBN: 9783649652083)
    Jane Austen

    Stolz und Vorurteil

    (4.427)
    Aktuelle Rezension von: Marleyy

    Ich bin in das Buch mit Interesse gestartet, weil ich vorher auch schon den Anfang des Films angesehen habe, wurde aber ein wenig enttäuscht. Der Schreibstil bzw. die Sprache, die aufgrund der Entstehungszeit benutzt wurde haben mir keinen großen Probleme gemacht, doch ich fand es öfters ein wenig langweilig. Die Geschichte und die Charaktere sind Interessant und haben mir gefallen, doch es ging mir zu langsam voran weshalb ich das Buch auch nicht ganz beendet habe. Trotzdem noch solide 3 Sterne.

  2. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (ISBN: 9783551321299)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz

    (3.110)
    Aktuelle Rezension von: globi4711

    Der dritte Teil der Reihe kommt zu Beginn etwas ruhiger rüber als der zweite! Es ist meines Erachtens aber auch an der Zeit, dass sich Katy und Daemon bewusst werden, was sie füreinander sind und sein wollen. Denn eigentlich haben sie nicht so richtig die Wahl, sind sie doch fix aneinander gebunden..... Auch im dritten Band ist eine Entwicklung der Protas spürbar. Alle werden erwachsener, müssen mit schrecklichen Ereignissen klarkommen und verändern sich dementsprechend. Wie unglaubürdig, wenn dem nicht so wäre, oder? Dass Blake es wagt, wieder aufzutauchen- das hat mich so etwas von wütend gemacht!!! Und ich habe ihm sogleich die "Pest" an den Hals gewünscht! ;-) Diesem Giftbürschchen ist sowas von nicht zu trauen, oder?
    Das Ende des Buches ist absolut grässlich und ein brutaler Cliffhanger! Aber.... ich habe ja zum Glück auch den nächsten Band schon auf dem Reader und kann gleich weiterlesen! Ich bin ja so gespannt, was weiter passiert!

  3. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.122)
    Aktuelle Rezension von: MichelleStorytelling

    Rezension

    Mit Biss zum Morgengrauen startet die Twilight-Saga von Stephenie Meyer. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Bella Swan, die gerade aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht. Allein der Wetterwechsel macht ihr zu schaffen, doch ihr Vater Charlie bemüht sich unglaublich, ihr den Umzug in seine Stadt so angenehm wie möglich zu machen. In der Schule findet Bella relativ schnell Anschluss und verbringt vor allem mit ihren Klassenkameraden Jessica, Angela und Mike viel Zeit in den Pausen. Zum Leidwesen von Mike, der ein Auge auf Bella geworfen hat, findet sie einen ganz bestimmten Jungen aus ihrem Jahrgang sehr interessant – Edward Cullen. Er sitzt in Biologie direkt neben ihr und ist ihr ein absolutes Rätsel. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er sich in ihrer ersten gemeinsamen Stunde so aufführt, als würde Bella bis zum Himmel stinken, erwischt sie ihn gleich nach dem Unterricht dabei, wie er – vergeblich – den Kurs wechseln will. Sie will ihn damit konfrontieren, aber er taucht einige Tage gar nicht in der Schule auf. Obwohl Bella sich ständig einredet, dass sie mit ihren Vermutungen falsch liegt, hat sie das Gefühl, dass sie der Grund für seine Abwesenheit ist. Nach seiner Rückkehr stellt sie ihn zu Rede, doch seine kryptischen Antworten und weitere seltsame Vorfälle in der Schule sorgen bei ihr nur für noch mehr Verwirrung. Eines Tages mach sie mit ihren Freunden einen Ausflug zum Strand La Push, wo sie neben ein paar Leuten aus dem Reservat auch auf Jacob Black trifft. Die beiden haben sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, haben in ihrer Kindheit aber oft Zeit miteinander verbracht, wenn Bella in Forks zu Besuch war. Als irgendwann zur Sprache kommt, dass Bella mit Edward in einige seltsame Situationen verstrickt war, gibt einer von Jacobs Freunden einen merkwürdigen Kommentar von sich. Erst als die beiden ungestört reden können, erzählt Jacob ihr von einer Legende, an die noch heute viele aus dem Reservat glauben und in dieser Geschichte fällt unter anderem auch der Name ‘Cullen‘. Bella geht der Sache auf den Grund und wird in Dinge verstrickt, die ihr Leben von einem Moment auf den nächsten völlig auf den Kopf stellen... 


    Über diese Figuren möchte ich etwas sagen

    Isabella Swan – abgesehen von ihrem grauenhaften Selbsterhaltungstrieb fand ich Bellas Entscheidungen und Verhaltensweisen innerhalb der Geschichte sehr nachvollziehbar. Ich habe deutlich gemerkt, wie sie sich immer mehr in Forks zuhause fühlt – und das meiner Meinung nach auch unabhängig von Edward. Ich mochte, dass sie so gerne liest, eher introvertiert und verdammt tollpatschig ist. Aber wie gesagt – an ihrem Überlebensinstinkt muss sie definitiv noch arbeiten.

    Edward Cullen – ich muss gestehen, dass ich nach dem Lesen dieses Bandes endlich verstehe, warum es so viele Leute gibt, die Team Edward sind. Oh mein Gott, ich kann selber kaum glauben, wie oft ich mit offenem Mund auf die Seiten gestarrt oder angefangen habe, zu kichern. Es war wirklich ein wenig beängstigend, wie sehr ich seinem Charakter in diesem Band verfallen bin, weil es mir bei den Filmen ganz anders erging.

    Jacob Black – In diesem Band kommt es mir noch wirklich komisch vor, dass sich auch etwas zwischen ihm und Bella entwickeln soll... Aber mal schauen, wie ich im nächsten Band darüber denke, immerhin hat mich auch Buch-Edward sehr positiv überrascht. Aber bisher sehe ich seinen Charakter eher als einen Kumpel aus der Kindheit an, als jemanden, der als Love-Interest in Frage käme.


    Das ist mein persönliches Lieblingszitat

    In deiner Nähe fällt es mir leicht, ich selbst zu sein.“ – Biss zum Morgengrauen, Seite 277


    Habt ihr Biss zum Morgengrauen bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?

    Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?

    Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?


    Bis bald!

    Michelle :)

  4. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.450)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Erst die Quidditch- Weltmeisterschaft und dann kaum zurück in Hogwarts zum vierten Schuljahr,  ein trimagisches Turnier. Da kann ja nicht viel schiefgehen, schließlich ist Harry noch zu jung um teilzunehmen. Aber wie immer ist er mittendrin, ganz gleich wie abenteuerlich und gefährlich es wird. Dabei wird es für ihn nicht einfacher....

    Eines der stärksten Bücher der Reihe. Enorm viele Ideen, extrem viel Fantasie, immer neue Charaktere und deutlich tiefgreifender als die Vorgänger, aber noch nicht ganz so düster wie die Folgebände, auch wenn der Leser schon deutlich spürt, dass die Kindheitsabenteuer nun endgültig vorbei sind und die Dimensionen sich verändern.

    Mein Fazit: Für mich der beste Teil der Reihe, weil er die unendliche fantastische Ideenwelt der Autorin noch mal so richtig zum Strahlen bringt und gleichzeitig doch schon wesentlich intensiver und sprachlich ausgereifter daherkommt. Auch als Re-Read einfach toll.

  5. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 02 (ISBN: 9783442267811)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 02

    (2.011)
    Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooks

    Eine normale Rezension ist für mich schwer, weil ich schon so viel aus der Serie weiß. Aber das Besondere an Eis und Feuer ist für mich definitiv die riesige High-Fantasy-Welt. Man taucht richtig tief in die Geschichte ein, und das war mir schon in Band 1 aufgefallen. Es wird super fortgesetzt, und vor allem die Charaktere sind unglaublich vielschichtig – auch wenn ich natürlich schon weiß, was noch passiert.


    Was ich an dem Buch besonders schätze, ist, dass es mit mehreren Perspektiven arbeitet. Du verfolgst die Storylines verschiedener Protagonisten, die unterschiedlich spannend sind. Manche Kapitel sind voller Action, während andere eher vorbereitend sind, aber trotzdem packend. Die Struktur der Kapitel ist super, weil du wirklich viel Zeit mit einem Charakter verbringst, bevor du zur nächsten Perspektive wechselst.


    Natürlich gibt es auch Stellen, die sich ein bisschen ziehen, vor allem bei den eher erzählerischen Abschnitten. Aber für mich persönlich war das kein Problem. Die Charaktere sind wirklich das Herzstück dieses Buches. Einige schließt du sofort ins Herz, bei anderen bist du unsicher, und manche nerven dich einfach mit ihrem kindlichen Verhalten. Aber genau das macht die Geschichte so lebendig.


    Was die Handlung angeht, muss ich gestehen, dass ich vieles schon aus der Serie kannte, sodass einige Plot-Twists mich nicht so gepackt haben. Für mich war es eher eine nostalgische Erinnerung, die ich in einer anderen Form erlebte.


    🔹 Fazit

     Für alle, die auf High-Fantasy mit einer komplexen Welt und tiefgründigen Charakteren stehen, ist die Reihe definitiv eine Empfehlung. Wer die Serie schon kennt, wird viele Parallelen entdecken. Für mich ist es eine tolle Möglichkeit, die Geschichte auf eine andere Weise zu erleben.

     

  6. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

    (6.760)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Da ich schon die beiden ersten Teile gelesen hatte,musste ich natürlich auch den letzten Teil lesen. Die Serie hat mich von Anfang an gefesselt,auch wenn ich nicht so der Freund von diesen Zeitsprüngen in Büchern bin. Ich bo  auch nicht so der Fantasy-Leser,aber diese Serie ist sehr lesenswert. Hat mir gut gefallen

  7. Cover des Buches Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (ISBN: 9783423719308)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht

    (951)
    Aktuelle Rezension von: Isa_Neunzig

    Den Anfang fand ich etwas langatmig. Es ist wirklich sehr sehr viel Worldbuilding und man braucht etwas bis man mit den Charakteren warm wird. Die Charakterentwicklung ist allerdings wie gewohnt wieder super und am Ende ergibt sich eine wahnsinnige neue Welt die von der Autorin erschaffen wurde. Was ich fast ein wenig schade fand, das Ende ist ein bisschen wie eine abgeschlossene Geschichte. Mir fiel es etwas schwer direkt mit Band 2 zu starten und wieder in die Geschichte zu finden

  8. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

    (7.215)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Eine Bekannte hatte mich mal drauf aufmerksam gemacht und dann hatte ich es zufällig das eine Mal, das ich innerhalb von zehn Jahren mal eine Buchhandlung gesuche, entdeckt und irgendwie den Wunsch verspürt, es zu kaufen... Na ja, auf jeden Fall hab ich es dann innerhalb von zwei Tagen durchgehabt.
    Glücklicherweise gab es dieses Jahr dann auch schon den zweiten Teil, weshalb ich nicht allzu lange aufs Weiterlesen warten musste. Und was soll ich sagen? Es ist noch besser, noch spannender, die Charaktere wachsen einem noch mehr ans Herz.

    Der Schreibstil der Autorin liest sich wirklich schön locker und flüssig. Leicht jugendlich angehaucht und von den Vokabeln her auch ins 21. Jahundert versetzt (das heißt, es tauchen so Wörter wie "Wikipedia", "googlen", "Apple" und dergleichen darin auf).
    Die Beschreibungen sind zwar kurz und knapp, man kann sich aber dennoch meistens ein ziemlich gutes Bild von der Umgebung bzw. der Kleider machen.
    Hinter jedem Kapitel kommen immer kleine, mysteriöse Einträge in roter Schrift, die das Ganze noch spannender als ohnehin schon machen.
    Außerdem ist die gesamte Hintergrundhandlung, von der man leider immer zu wenig erfährt, äußerst interessant und verworren ausgearbeitet und lässt ständig neue Theorien entstehen. Es ist wirklich nichts so, wie es scheint, obwohl einem am Anfang weiß gemacht werden will, dass alles doch eigentlich ziemlich eindeutig ist. Vor allem der Schluss zeigt, dass alles ganz anderes zusammenhängt.
    Wunderbar finde ich auch, wie diese ganze Zeitreisesache in die Realität eingebettet ist und man mit ein bisschen Fantasie durchaus denken könnte, diese Geheimorganisation (die vom Grundgerüst ein wenig an die Freimaurer angelehnt ist) gäbe es wirklich.

    Schlimm ist eigentlich nur das Ende, weil es offen ist (wie eigentlich bei jedem Mehrteiler). Gut wiederum aber, dass es den zweiten Teil bereits gibt und der dritte schon Ende dieses Jahres kommen soll.

    Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, sie sind nicht überzogen perfekt oder dergleichen.

  9. Cover des Buches Animant Crumbs Staubchronik (ISBN: 9783959913935)
    Lin Rina

    Animant Crumbs Staubchronik

    (1.183)
    Aktuelle Rezension von: HannahsHobbyChaos

    “Animant Crumbs Staubchronik“, handelt von Animant (kurz Ani), der Tochter eines englischen Landadels, die 1890 im heiratsfähigen Alter ist. Ihre Mutter bringt Ani von Party zu Party, um den perfekten Ehemann für sie zu finden, doch Ani will von den meisten Leuten auf dem Land nichts wissen. Sie verbringt ihre Zeit lieber mit Büchern und ist geradezu gelangweilt, wenn das Allgemeinwissen ihrer Gesprächspartner:innen kleiner ist als ihr eigenes. Als ihr Onkel ihr eine Stelle als Assistentin des Bibliothekars für einen Monat an einer Uni in London anbietet, willigt Ani ein, um von den Heiratsplänen ihrer Mutter wegzukommen und um von Büchern umgeben zu sein. Der Harken an der Sache ist allerdings ihr Chef, der griesgrämige Mr. Rees, der viel von seinen Assistenten abverlangt, so dass die Meisten nach kurzer Zeit wieder kündigen.


    Auch Ani hat ihre Schwierigkeiten mit ihrem Chef, sowohl auf menschlicher, als auch auf professioneller Ebene. Doch von ihm wird sie sich davon abbringen lassen, sich selbst zu beweisen, was sie kann. Hilfe bekommt sie dabei von ihrer Freundin Elisa, einer Studentin an einer Universität für Frauen, die ebenfalls auf Ani und ihren Zugang zur Bibliothek angewiesen ist. Nebenbei versucht Animant rauszufinden, was es mit ihrem mysteriösen Chef und seinem Verschwinden mittwochs und freitags nachmittags auf sich hat.


    Die Idee für die Story finde ich unglaublich spannend: Animant lässt ihr privilegiertes Zuhause hinter sich und taucht oberflächlich und in einem vorerst geschützten Rahmen in das Leben der Arbeiter:innen ein. Dazu muss man natürlich dran denken, dass das Buch in 1890 spielt und es für privilegierte junge Frauen unüblich ist zu arbeiten. Animant fällt aus dem klassischen Frauenbild, sie ist gebildet und sarkastisch und ich muss ehrlich sagen, das lässt sie manchmal etwas überheblich wirken. Doch das legt sich auch im Buch und sie reflektiert ihr eigenes Verhalten, was sie ziemlich sympathisch wirken lässt. Ihr scharfer Verstand ist wohl ihre größte Stärke und es ist schön zu sehen, dass sie diesen nicht nur zu ihrem eigenen Nutzen einsetzt, sondern auch, um ihre Freund:innen und Familie zu unterstützen. Wenn diese Pläne nach hinten losgehen, habe ich mit Ani mitgelitten. Also für mich ist sie ganz klar eine Protagonistin, in die man sich gut hineinversetzten kann und die einen auch mal daran erinnert, dass Intelligenz im Leben nicht alles ist und vor allem kein guter Grund, um sich über andere zu stellen. Leider war mir das Ende viel zu abrupt, weshalb es eigentlich einen halben Stern Abzug gäbe.

    Was mir unglaublich gut gefallen hat, ist der Schreibstil von Lin Rina. Sie schreibt hier so unglaublich fesselnd, dass ich das Buch kaum weglegen konnte und so in zwei Tagen durchgelesen habe. Gut, einer davon war ein Sonntag, aber trotzdem. Und da ich die Schmuckausgabe gelesen habe, ein paar Worte dazu: Das Hardcover fühlt sich unglaublich edel an und natürlich sieht das Buch mit dem Farbschnitt absolut fantastisch aus, also dafür wirklich ein Lob an das Drachenmond-Team! Ich glaube, hätte ich die Softcover-Version, würde ich sie nicht so präsent ausstellen wie diese Ausgabe!

    Das Buch hat mir so gut gefallen, dass es fast schon schade ist, dass dieser teil ein Standalone ist. Wenn‘s im März zum Frühlingsfest im Drachenmond-Verlag geht, kommt auf jeden Fall der Spin-off Titel? / Nachfolger im Geiste? „Elisa Hemmilitons Kofferkrimi“ mit nach Hause, vielleicht auch „Animants Welt“, denn diese Reihe hat mich so gehooked, dass ich mehr über diese Welt erfahren will! Ganz klare Empfehlung!

  10. Cover des Buches Der Steppenwolf (ISBN: 9783518463550)
    Hermann Hesse

    Der Steppenwolf

    (1.291)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    Hesses Werk handelt von Harry Haller, der davon überzeugt ist, dass die Seele aus mehreren Teilen besteht. Einerseits möchte er zwar ein bürgerliches Leben führen, doch zum anderen verabscheut er zugleich diese Art des Lebens. Harry befindet sich ständig auf dem Weg der Selbstfindung mit den damit verbundenen Höhen und Tiefen, und der Leser darf ihn dabei begleiten. Die Motive dieses Buchs lassen sich auch in anderen Werken von Hesse wiederfinden, beispielsweise in Siddharta, Knulp und Demian. Es ist eine zeitlose Geschichte, die ihre Bedeutung nie verliert. Mir sagt Hesses Schreibstil sehr zu. Oft habe ich schon gehört, dass die Leser gerade das letzte Drittel nicht gemocht haben. Die Kritik kann ich in jedem Fall nachvollziehen, mir persönlich hat das gesamte Werk jedoch zugesagt. Man muss sich auf jeden Fall Zeit für dieses Buch nehmen, um es genießen und verstehen zu können. Außerdem gibt es bei jedem Lesen neue Aspekte, die hervorstechen und zum Nachdenken anregen. Mein persönliches Lieblingswerk von Hesse.

  11. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492316460)
    Erin Watt

    Paper Princess

    (2.269)
    Aktuelle Rezension von: Twilightstar01

    In Paper Princess geht es um Ella, die es im Leben alles andere als leicht hatte. Seit dem Tod ihrer Mutter schlägt sie sich allein durchs Leben – bis plötzlich ein Fremder auftaucht, der behauptet, ihr Vormund zu sein. Niemand Geringeres als der Milliardär Callum Royal. Von einem Moment auf den anderen wird Ella aus ihrem ärmlichen Alltag herausgerissen und findet sich in einer Welt voller Luxus wieder. Doch dieser neue Lebensstil hat seinen Preis.


    Callum hat fünf Söhne – alle auf ihre Art faszinierend, aber mit dunklen Geheimnissen behaftet. Und keiner von ihnen scheint Ella wirklich willkommen zu heißen. Besonders Reed Royal, der wohl schwierigste unter ihnen, übt eine unbestreitbare Anziehung auf sie aus.


    Ich muss sagen: Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Innerhalb weniger Stunden war ich durch, weil es mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die Geschichte ist spannend, emotional und absolut fesselnd. Der Schreibstil ist unglaublich flüssig und mitreißend. Man findet sofort Zugang zur Handlung, taucht tief in die Welt der Royals ein und lernt die Charaktere sehr intensiv kennen.


    In jedem Kapitel passiert etwas – Langeweile kommt garantiert nicht auf. Die fünf Royal-Brüder tragen alle ihre eigenen Wunden mit sich herum, und Ella wird unweigerlich in ihre Machenschaften verstrickt. Gleichzeitig erfährt man viel über ihre tragische Vergangenheit und die Herausforderungen, die sie mit ihrer Mutter durchstehen musste. Der Kontrast zwischen ihrem alten Leben und der neuen Welt voller Luxus wird sehr eindrücklich geschildert – ebenso wie die Ablehnung, mit der sie konfrontiert wird.


    Paper Princess zeigt sehr deutlich: Geld kann viel kaufen, aber es ersetzt keine Geborgenheit, keine Familie und keine echten Beziehungen.


    Diese Reihe ist ein absolutes Muss für alle, die Romance mit Spannung, Dramatik und einem Hauch Theatralik lieben. Ella ist eine äußerlich starke Kämpferin und Überlebenskünstlerin, die ihren Platz im Leben sucht – und trifft auf fünf gebrochene Jungs, die selbst darum ringen, in ihrer Welt nicht unterzugehen.


    Band 1 wird euch umhauen – und auch die Folgebände halten dieses Niveau mühelos!


  12. Cover des Buches Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther (ISBN: 9783730612798)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther

    (1.658)
    Aktuelle Rezension von: claudiaZ

    Das Maß an Emotionalität hat mich hier tatsächlich überrascht. Werthers Weg von einem aufgeschlossenen jungen Menschen, der in eine hoffnungslose Situation gerät, aus der er keinen Ausweg finden kann, ist sehr eingehend dargestellt. 

    Wie nachzulesen ist, hat dieser Roman nach seiner Veröffentlichung viel Zuspruch bei seinen Lesern erfahren, wurde jedoch durchaus auch skeptisch betrachtet, da die Handlung den damals offiziell gängigen Moralvorstellungen widersprach. Aus heutiger Sicht ist das Buch nach wie vor sehr zu empfehlen, auch wenn die dargestellte Unausweichlichkeit des Endes etwas befremdlich wirken kann.  

  13. Cover des Buches Der Anschlag (ISBN: 9783453441590)
    Stephen King

    Der Anschlag

    (746)
    Aktuelle Rezension von: Hrafnass

    Meiner Meinung nach, nach Es, das beste Stephen King Buch. 


    Unglaublich gut erzählt und spannend bis zum Schluss. Sehr gute Recherche und sehr authentisch geschrieben. 


    Stephen King schafft in diesem Buch die perfekte Symbiose aus authentischem Historiendrama, Zeitreise- und Libesroman. 


    Eine klare Leseempfehlung bzw. eine klare Empfehlung für das Hörbuch gehen raus!

  14. Cover des Buches Paper Palace (ISBN: 9783492060738)
    Erin Watt

    Paper Palace

    (1.291)
    Aktuelle Rezension von: Maijas_Leseoase

    Ich musste direkt weitermachen und finde es ganz toll, dass die Geschichte direkt wieder ans Ende vom vorherigen anknüpft. Der Schreibstil bleibt auch hier sehr flüssig und kontinuierlich. Das Ende von Brooks Leben und plötzliche Auftauchen von Steve (Ella's leiblicher Vater) ist ganz schön viel auf einmal für Ella und dem Rest der Royals. Es geht in diesem Buch wieder abwechselnd aus der Sicht von Reed und Ella und ich habe gar nicht aufhören zu können, der Geschichte zu lauschen. Es bleibt spannend wie und ob die Liebesgeschichte von Reed und Ella weitergeht. Muss Reed ins Gefängnis oder wird seine Unschuld bewiesen? Es bleibt spannend bis zum Schluss, den ich so absolut nicht erwartet habe.

  15. Cover des Buches Bridgerton - Daphne & Simon (ISBN: 9783365010136)
    Julia Quinn

    Bridgerton - Daphne & Simon

    (665)
    Aktuelle Rezension von: Pienkling

    Mit dem Buch "Bridgerton - Daphne & Simon" hat Julia Quinn einen prickelnden, romantischen und absolut fesselnden Auftakt einer vielversprechenden Buchreihe verfasst! 

    Ich habe tatsächlich, nachdem ich lange gehadert habe ob oder ob nicht, die Serie zu erst geschaut und war von dieser schon sehr begeistert. Aber nach dem Ende der dritten Staffel musste ich einfach wissen, wie es weiter geht, also habe ich beschlossen doch die Bücher zu lesen und war sofort Feuer und Flamme! Zu Beginn hatte ich noch die Befürchtung, es könnte unspannend sein, da ich ja bereits wusste was kommt, aber weit gefehlt! Dieses Buch ist so anders und so viel besser als die Serie.  Es hat mich direkt zu Beginn gefesselt und nicht mehr losgelassen bis zur letzten Seite. 

    Die Charaktere bekommen im Buch so viel mehr Tiefe und man ist ganz anders emotional beteiligt, als es in der Serie der Fall war. Ich musste mit ihnen lachen, aber auch weinen an einigen Stellen. 

    Ich kann es wirklich nur jedem wärmstens empfehlen dieses Buch zu lesen! Es ist wirklich überzeugend, emotional und lässt einen ordentlich mitfiebern! Ich werde auf jeden Fall sofort das nächste beginnen! 

  16. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

    (1.758)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Ich glaube das Buch war jetzt ca. 7 Jahre auf dem Sub und nun habe ich dem Buch eine Chance gegeben, jedoch war es leider nichts für mich...

    Ich bin nur bis zu 20% des Buches gekommen, die Protagonistin war mir zu kindlich und nervig, konnte mit ihr nichts anfangen. Leider kam dazu das irgendwie auch die Story nicht wirklich in Gang kam, klar ich war ja noch zu beginn aber die Bücher sind sehr dick und da sind 20% auch schon ne menge gelesener Seiten... 

    Ich mag Jugendbücher und die Protagonisten sind ja immer sehr jung, aber wenn im Buch nichts passiert  bis auf die Teenie-Drama-Sachen, wie Bsp. was sie nun anziehen soll etc. bin ich raus...

  17. Cover des Buches Bevor ich sterbe (ISBN: 9783570306741)
    Jenny Downham

    Bevor ich sterbe

    (1.919)
    Aktuelle Rezension von: momos-bookshelf

    Wir haben "Bevor ich sterbe" damals in der Schule als Lektüre ausgesucht und uns damit thematisch auseinander gesetzt. Es ist ein berührendes und inspirierendes Buch, welches zum Nachdenken anregt und uns ermutigt das Leben mehr zu genießen. Ich würde sagen in "vollen Zügen zu genießen".
    Man weiß nie wann das Leben endet - manchmal kommt es plötzlich und letzendlich bleiben uns als HInterbliebende dann nur noch unsere Erinnerungen und alles, was wir nicht gesagt haben und bereuen.

    Der Hauptcharakter führt eine Liste mit Erfahrungen die sie machen will und versucht diese abzuarbeiten, sich mit ihren Ängsten zu konfrontieren und erkennt dabei die Schönheit des Lebens in ihrer schwersten Zeit.

    Die Charaktere sind vielschichtig und realistisch, insbesondere Tessas Beziehung zu ihrer Familie und ihren Freunden, die von Trauer, Hoffnung und letztlich von Akzeptanz geprägt sind.

  18. Cover des Buches Blutrote Küsse (ISBN: B005ZE5A3S)
    Jeaniene Frost

    Blutrote Küsse

    (1.187)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Also dieser Roman ist wie eine Bombe bei mir eingeschlagen und ich bin extrem begeistert und kann einfach mich nicht genug für die Leseempfehlung bedanken.

    Ich bin in diese Welt eingetaucht und war sofort fasziniert von dem Setting und den Charakteren. Ja, dieser Roman hat ein gewisses Suchtpotenzial, dem man sich einfach nur schwer entziehen kann und das verdankt er dem Schreibstil von Jeaniene Frost.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass man diesen entweder liebt oder eben nicht. 


    Ich mochte Cat (Catherine) vom ersten Moment an. Ein zerbrechlicher Charakter, der aber äußerlich absolut stark erscheint. Doch in diesem ersten Band scheint es, als ob sie auf der Suche nach sich selbst und ihrer Bestimmung ist. 

    Bones hingegen hat ein klares Ziel: Er möchte mit Cat zusammen sein, in die er sich unsterblich verliebt hat und er alles dafür tun würde sie zu beschützen.


    Ich habe die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten wirklich genossen. Da sie beide verzetteln sich in Diskussionen bis sie dann nach einigem Hin und Her endlich zur Sache kommen. Ja, ich weiß, dass klingt jetzt abgedroschen, aber ich liebe es,da ich mir das Grinsen einfach nicht verkneifen konnte. 

    Auch dieses Knistern zwischen Cat und Bones ist wirklich spürbar und da hat Jeaniene Frost es wirklich geschafft mich endgültig abzuholen. 


    Beim Cover gilt: Oldie but Goldie. 


    Fazit


    Es ist aber nicht nur die Lovestory oder die knisternde Erotik, die mich an diesem Buch so fasziniert. Auch die Spannung und die Action begeistern mich und machen diesen Roman zu einem wirklich genialen Buch mit Suchtpotenzial. 

    Dabei habe ich den bösen Cliffhanger am Ende des Romans ja noch gar nicht erwähnt. Ganz klare Leseempfehlung und ich kann es gar nicht erwarten weiterzulesen.

  19. Cover des Buches Wait for You (ISBN: 9783492304566)
    J. Lynn

    Wait for You

    (1.629)
    Aktuelle Rezension von: FabsiiisBookworld


    Also ich muss zugeben, dass ich anfangs extreme Probleme hatte, in die Geschichte zu kommen. Ich dachte die ganze Zeit, dass ich ein Buch übersprungen oder ein Kapitel überlesen habe.
    Es ist unheimlich Anstrengend Averys Gedankengänge zu folgen, weil man immer mal wieder Brotkrumen aus der Vergangenheit bekommt.

    Durch ein Halloween-Trauma vor fünf Jahren hält Avery nichts mehr in ihrer Heimat; ihr werden von ihrer Familie und Freunden falsche Gefühle & Werte vermittelt. So weiß sie mit der Zuneigung, die Cam ihr entgegenbringt, nichts anzufangen und stößt ihn von sich.

    Cameron ist einfach ultrafreundlich, einfühlsam, und wenn ich sage, er hat eine Mordsgeduld, dann meine ich wirklich, dass er Avery gegenüber so viel Geduld gezeigt hat.
    Mir ist vom Kopfschütteln schon schwindelig geworden. Aber da sie durch ihr Erlebnis kein Vertrauen aufbauen kann, blieb Cam immer am Ball, hat sie unterstützt und ihr beigestanden.

    So das letztendlich auch der Funke bei Avery durchgerungen ist und das Lesen wieder einfach und auch viel schöner war.

  20. Cover des Buches Wenn Donner und Licht sich berühren (ISBN: 9783736308305)
    Brittainy C. Cherry

    Wenn Donner und Licht sich berühren

    (885)
    Aktuelle Rezension von: Stups

    Eigentlich dachte ich, nicht schon wieder eine Liebesgeschichte.

    Aber diese hier geht unter die Haut, weckt viele Emotionen, macht traurig, glücklich, verzweifelt, verständnislos.

    Die Familien der beiden Hauptprotagonisten sind so unterschiedlich. Kein Verständnis habe ich für Eltern, welche von Ihren Kindern erwarten, was sie nie geschafft haben. Die sich durch ihre Kinder selbstverwirklichen wolle.

    Auch sieht man hier, Einsamkeit kann so unterschiedlich sein. Nicht jeder der einsam ist, ist automatisch allein oder unbeliebt.

    Das Buch vermittelt Hoffnung, in diesem Fall kann die Musik alles retten, helfen und verbinden.

  21. Cover des Buches Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln (ISBN: 9783959911818)
    Christian Handel

    Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln

    (158)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Eule


    Vom Drachenmond Verlag sind inzwischen einige wunderschöne Märchen-Anthologien erschienen. Wie auch dieses Buch. Ich habe es mir für mein Kindle gekauft, da die Kurzgeschichten sich gut dafür eignen sie in der Pause zu lesen. Die Illustrationen in den Prints lohnen sich allerdings ebenfalls sehr, was ich bei anderen Anthologien des Verlages feststellen musste.

    Da jede Geschichte von einem anderen Autor stammt, unterscheiden sie sich in Stimmung wie auch im Schreibstil. Einige sorgen für Gänsehaut, andere stimmen einen Traurig und wieder andere lassen einem das Herz vor Rührung zergehen. Es gab Geschichten die mir nicht ganz so gut gefallen haben wie andere, doch alle ließen sich flüssig lesen. Bei keiner konnte ich sagen, dass sie mir gar nicht gefallen hat. Sie alle waren wunderschön geschrieben, auch wenn einige mich mehr bewegten und rührten als andere.

    Obgleich es sich bei dem Buch um eine Märchensammlung handelt ist es keines für kleine Kinder, sondern eher für Jugendliche und Erwachsene. Überwiegend spielen die Märchen in den gewohnten fantastischen Welten, eines von ihnen spielt in der Moderne, doch obwohl es von der Umgebung her nicht zu den anderen passt, entpuppt es sich nicht als Störfaktor, sondern als Juwel, welches die Geschichte abrundet.

    Da die Geschichten so unterschiedlich sind, wird sich für jeden der Märchen gegenüber offen ist etwas passendes finden lassen. Perfekt ist es natürlich für die unter uns die in einem Buch keinen bestimmten Ton erwarten und Beispielsweise gerne von einer Romanze in einen Thriller stolpern. 😉
    Ich kann dieses Buch daher nur empfehlen

  22. Cover des Buches Die Mondschwester (ISBN: 9783442490783)
    Lucinda Riley

    Die Mondschwester

    (448)
    Aktuelle Rezension von: Sunsy

    Ein tolles Cover, eine interessante Inhaltsangabe, ein wunderschönes Buch voller Wunder und eine spannende Geschichte. Lucinda Riley ist ein großartiges Buch gelungen, als 5. Teil einer 8-teiligen Reihe.

    Ich habe mit Tiggy gefühlt und mit ihren Ahnen gelitten, habe voller Staunen den weißen Hirsch betrachtet und auf ein Happy End gehofft...

    So sollte ein Buch sein, dass man in seine Tiefen eintaucht, in ihnen versinkt und die Zeit vergisst. Genau das ist mir mit diesem Buch gelungen. Ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt! Und auch, wie sich das Mysterium um Papa Salt erklärt... Ich hab da so eine Ahnung 😉

    Ich gebe 09/10 Punkte.

    https://sunsys-blog.blogspot.com/2025/01/gelesen-die-mondschwester-lucinda-riley.html

  23. Cover des Buches Be with Me (ISBN: 9783492305730)
    J. Lynn

    Be with Me

    (875)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Teresa hat sich vor einem Jahr ihr Knie verletzt und muss deswegen das Tanzen und ihre Karriere für den Moment pausieren und fängt ein Studium als Lehrperson an, dabei kommt sie dem besten Freund ihres Bruders wieder näher, den dieser hat sie vor einem Jahr geküsst und seit da ging er ihr nie mehr aus dem Kopf...

    Ich weiss nicht recht... das Buch hatte Potenzial aber es konnte mich einfach nicht mitreissen, die Liebesgeschichte hat mich gestört das drumherum war aber ganz interessant...

    Der Schreibstil der Autorin ist ganz angenehm und das Buch lies sich gut lesen, ich fand auch die Beschreibungen zum Setting ganz okay, es spielt an einem Collage und hat auch das College feeling. Was mich an der Autorin stört, ist ihre Herangehensweise mit den Protagonisten, ah... teilweise gings gar nicht... ihre Annäherungen haben sich irgendwie falsch angefühlt und waren komisch, dann dieses ewige umentscheiden des Protagonisten was aber nicht zum Charakter selbst gepasst hat... die Liebesgeschichte der beiden konnte mich somit nicht überzeugen und es wäre mir auch egal gewesen wenn kein Happy End da gewesen wäre...

    Der Rest der Geschichte war spannend, irgendwie alles um das Paar herum... Es gab viele wichtige Themen, wie Gewalt die vom Partner aus geht, neue träume und sich selbst finden und sogar noch etwas Spannung zum Schluss mit der ich nicht gerechnet hätte, Potenzial wäre da gewesen, deswegen als ganzes Okay aber die Lovestory dahinter nicht meins...

    Das war nun mein zweiter Versuch mit der Autorin, zwar besser als Band 1 aber so ganz kann sie mich nicht überzeugen... mal schauen...

    Für die Fans von ihr könnte es sicher noch etwas sein, ansonsten würde ich zu anderen Autoren des Genres raten...


  24. Cover des Buches Grabesgrün (ISBN: B00BYUHBIE)
    Tana French

    Grabesgrün

    (620)
    Aktuelle Rezension von: JessisBuchwelt

    Du suchst einen Krimi, der dich tief in die Psyche der Charaktere eintauchen lässt und dabei noch ein düsteres Geheimnis bereithält? Dann könnte „Grabesgrün“ von Tana French genau dein Ding sein. Doch Vorsicht: Dieser Krimi ist kein typischer Pageturner, sondern eher eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele.

    Die Geschichte beginnt mit dem Fund der Leiche der zwölfjährigen Katy Devlin auf einem Opferaltar bei einer archäologischen Ausgrabungsstätte in Knocknaree, nahe Dublin. Die Ermittler Rob Ryan und seine Partnerin Cassie Maddox werden mit dem Fall betraut. Doch Rob trägt selbst ein dunkles Geheimnis in sich: Vor zwanzig Jahren verschwand er im gleichen Wald mit zwei Freunden, die nie wieder auftauchten, während er selbst schwer traumatisiert und ohne Erinnerung an das Geschehene zurückblieb. Niemand darf davon wissen, und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und die eigenen Dämonen.

    French schafft es meisterhaft, eine Atmosphäre aufzubauen, die dich von der ersten Seite an fesselt. Ihr Schreibstil ist dabei außergewöhnlich bildhaft und poetisch, fast schon literarisch. Manchmal verliert sie sich in detaillierten Beschreibungen, die zwar nicht jedermanns Sache sind, aber für mich die Geschichte lebendig und greifbar machen. Es ist fast so, als würdest du selbst durch die nebelverhangenen Wälder von Knocknaree streifen.

    Die Charaktere sind das Herzstück dieses Buches. Rob Ryan ist kein strahlender Held, sondern ein komplexer, fehlerhafter Mensch. Seine Vergangenheit und seine inneren Kämpfe machen ihn zu einem faszinierenden Protagonisten, auch wenn seine oft überheblichen und verschlossenen Züge nicht immer Sympathiepunkte sammeln. Cassie Maddox, seine clevere und loyale Partnerin, bringt hingegen eine erfrischende Dynamik in die Geschichte. Ihre Beziehung ist ein Balanceakt zwischen Vertrauen und unausgesprochenen Geheimnissen, was dem Ganzen eine zusätzliche Spannung verleiht.

    Ein kleines Wort der Warnung: Wenn du Krimis liebst, bei denen am Ende alle Fragen beantwortet sind und der Fall sauber gelöst wird, könnte „Grabesgrün“ dich etwas frustrieren. French lässt einige Fäden offen und überlässt es dem Leser, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Das mag nicht jedem gefallen, aber es sorgt dafür, dass du noch lange nach dem Lesen über die Geschichte nachdenkst.

    Besonders spannend fand ich die parallelen Ermittlungen: Während der aktuelle Fall immer mehr Verstrickungen offenbart, zieht Robs ungelöster Fall aus der Vergangenheit ihn immer tiefer in eine Spirale aus Erinnerungen und Vermutungen. French gelingt es, diese beiden Erzählstränge so geschickt zu verweben, dass du ständig hin- und hergerissen bist zwischen der Lösung des Mordes an Katy Devlin und der Suche nach der Wahrheit über Robs Vergangenheit.

    Natürlich darf bei all der düsteren Atmosphäre auch ein wenig Humor nicht fehlen. Die Dialoge zwischen Rob und Cassie sind oft voller trockener, bissiger Bemerkungen, die trotz der ernsten Themen immer wieder ein Schmunzeln hervorrufen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen: „Grabesgrün“ ist ein packender, tiefgründiger Krimi, der dich sowohl intellektuell als auch emotional fordert. Er ist nichts für schwache Nerven oder Fans von schnellen, actiongeladenen Geschichten, aber wenn du auf psychologisch ausgefeilte Erzählungen stehst und bereit bist, dich auf ein literarisches Abenteuer einzulassen, wirst du dieses Buch lieben. Also, mach es dir gemütlich, tauche ein in die Welt von Knocknaree und lass dich von Tana Frenchs meisterhaftem Erzähltalent gefangen nehmen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks