Bücher mit dem Tag "taube"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "taube" gekennzeichnet haben.

57 Bücher

  1. Cover des Buches Illuminati (ISBN: 9783942656023)
    Dan Brown

    Illuminati

    (5.102)
    Aktuelle Rezension von: books_and_summerrain

    Bei "Illuminati" verfolgen wir den Oxford-Professor Dr. Langdon, als er plötzlich von CERN in der Schweiz eine dringende Anfrage erhält. Er ist Professor für Symbolologie, daher ist er umso überraschter, dass er zu einem Mordfall dazugerufen wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Geheimorganisation "Illuminati" ein schreckliches Attentat geplant hat. Die Ereignisse überschlagen sich, sodass Professor Langdon sich in der Vatikanstadt wiederfindet, wo eine Bombe mit einer noch nie dagewesenen Sprengkraft versteckt sein soll. Wenn er die Rätsel zum Versteck nicht rechtzeitig lösen kann, wird Rom bald nicht mehr existieren...

    Ich habe vorab die Filme zur "Da Vinci"-Reihe gesehen, weshalb ich mir unbedingt auch eines der Bücher unbedingt holen wollte. Über stolze 700 Seiten ist mehr als ersichtlich, dass Dan Brown einiges an Zeit und Mühe in seine Recherche gesteckt hat. Man erfährt vieles zum Thema Wissenschaft, Glaube und zur Geschichte von Rom und dem Vatikan, verpackt in einer mehr als spannenden Schnitzeljagd. Trotz der Länge des Buches bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Dan Brown hat es wirklich verstanden, Spannung und Tempo in seine Geschichte zu bringen. Man fragt sich immer wieder, was denn nun genau Fakt und was Fiktion ist, so gut wurde die Handlung miteinander vewoben.

    Ein wirklicher toller Thriller, für alle, die sowohl eine actionsreiche Handlung als auch Geschichtswissen schätzen.

  2. Cover des Buches Also sprach Zarathustra (ISBN: 9783150206935)
    Friedrich Nietzsche

    Also sprach Zarathustra

    (251)
    Aktuelle Rezension von: FalkenFeder

    Mehr fällt mir zu Nietzsche langsam nicht mehr ein. Es hat mich mal sehr fasziniert das er einen Blick für Negative Wahrheiten hat aber das meiste ist wohl eher seine Sicht und Ursache wird Wohl das von Syphilis zerfressene Gehirn sein ähnlich wie bei Lovecraft. Ich halte diese verdrehte Irre Scheißwelt nicht aus und der Scheiße-Filter ist schnell voll.

    Es gibt ein paar gute Beobachtungen aber wenn 80% Müll ist hab ich kein Bock mehr!

  3. Cover des Buches Beautiful Disaster (ISBN: 9783492316286)
    Jamie McGuire

    Beautiful Disaster

    (1.779)
    Aktuelle Rezension von: Hampi

    Eine mitreißende Liebesgeschichte, deren Ausgang stets ungewiss ist. Das Auf und Ab der Gefühle lassen einen mitfühlen und auf ein Happy End hoffen. Schon nach wenigen Kapiteln habe ich mir die anderen Bücher der Reihe bestellt, weil ich die Story der anderen Maddox-Brüder auch kennenlernen wollte. Hat sich definitiv gelohnt.

  4. Cover des Buches Dark Canopy (ISBN: 9783551314550)
    Jennifer Benkau

    Dark Canopy

    (871)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Dark Canopy" von Jennifer Benkau ist dieses typische Buch, was mich magisch anzieht. Ein wenig aussagekräftiges Buchcover, verbunden mit einem nichtssagenden Titel - und doch steckt eine explosionsartige Geschichte dahinter, die düster und gefährlich ist. Unberechenbar. Beim lesen konnte ich das Gefühl der Hoffnungslosigkeit deutlich spüren. Es war ein beklemmendes Leseerlebnis, aber so sind Dystopien nunmal. Freudlos. Arglistig. Dunkel.


    Dunkel ist vor allem die Welt rund um die 20-jährige Hauptprotagonistin Joy, die mit einem Clan von mehreren Leuten zusammenlebt. Sie ist eine Rebellin, die sich weit weg von der Stadt aufhält, in der die Percents herrschen. Und damit die Percents herrschen können, herrscht Dark Canopy. Eine Maschine, die den Himmel verdüstert und den Menschen jegliches Licht stiehlt. Jegliche Hoffnung. Denn die Percents sind keine wirklichen Menschen, aber ziemlich weit weg von der Unfehlbarkeit. Sie wurden für einen Krieg gezüchtet. Und sie haben Schwachstellen. Ihre Haut kann zwar Gerüche aufnehmen, aber das UV-Licht ist gefährlich, schwächt sie.

    Als Joy vor ihrem 16. Geburtstag auf einen Percent trifft, weiß sie nicht warum sie ihn verschont. Er wirkt anders auf sie. Und auch er hätte die Chance sie zu töten, tut es aber nicht.

    Bei einem Tauschhandel, den Joy und ihre beste Freundin Amber in der Stadt planen, geraten sie in einen Hinterhalt und werden gefangen genommen. Während Amber wie Vieh verkauft wird um den Diensten und Gelüsten der Percents zur Verfügung zu stehen, gerät Joy in eine ganz andere Lage. Sie soll eine Soldatin werden und sich im wahrsten Sinne des Wortes für einen Percent zu Tode rennen.

    Joy kennt den Percent Neél - war er es doch, der sie verschonte - oder sie ihn? - doch was bedeutet das für sie? Eine Sonderbehandlung garantiert nicht, denn er ist ihr Feind...


    Wow. Wow. Wow. Wow.

    Ich bin immer noch aufgewühlt und durcheinander. Während des lesens bin ich so viele Gefühlsschichten durchlaufen, dass ich gar nicht mehr genau sagen kann, was mir gut gefallen hat und was weniger gut. Die kompletten Seiten troffen nur vor Düsternis und Hoffnungslosigkeit und zwischen den Zeilen spürte ich ganz leichte Rebellion von Joy, dass sie sich ihrem Schicksal nicht einfach so ergeben will. Joy ist eine schwer einzuschätzende Protagonistin. Sie weiß nicht wirklich was Liebe ist, aber tief in ihrem Herzen sehnt sie sich danach. In Matthial - dem Sohn des Clanführers - sieht sie einen guten Freund, mit dem sie allerdings am besten reden kann, wenn er schläft. Die Beziehung der Beiden ist auf seelische und körperliche Art greifbar.

    Joy will mehr als sich nur verstecken und scheint dabei ein wenig Risikofreudig zu sein. Bei einer waghalsigen Rettungsaktion gerät sie selbst in die Fänge ihrer Feinde und man erlebt eine deutliche Rückentwicklung. Das ehemalige Messermädchen trifft nicht mehr...

    Doch wie sie sich dann wieder aufrappelt und die Welt ihrer Feinde entdeckt - die vielen negativen, aber auch die positiven - ist wegweisend. Ihr ist ein schlimmes Schicksal vorbestimmt, aber sie denkt vielmehr an ihre beste Freundin, der es deutlich schlimmer ergeht. Für Amber ist Joy bereit alles zu riskieren, sogar Neél, dem sie immer näher kommt.


    Neél war mir zu Beginn der Geschichte der typische Gruseltyp. Wortkarg, grob und stellenweise aggressiv und ablehnend, wusste ich gar nichts mit ihm anzufangen. Und dann - urplötzlich, aus heiterem Himmel - passiert die Veränderung. Bei dem Tempo kam ich überhaupt nicht mit.


    Zu Beginn des Buches dehnt sich die Geschichte und man erfährt viel überflüssiges Zeugs, womit man auch im weiteren Geschichtsverlauf nichts anfangen kann. Zur Halbzeit ging es dann endlich ein wenig zur Sache und ich konnte wirklich begreifen, was Jennifer Benkau erzählt. Das Ende hat mich dann sehr stark an "Die Tribute von Panem" erinnert, auch wenn die Bücher überhaupt nicht viel gemeinsam haben. Doch die Jagd war so intensiv, dass ich gar nicht um den Vergleich herumkam. Diese Stelle hat mir schließlich am besten gefallen.


    Das Buch hat es wirklich in sich. Dennoch glaube ich nicht, dass es was für schwache Nerven ist. Sicherlich gibt es weitaus schlimmere Bücher, aber in meinen Augen war es schon eine verstörende Geschichte, die mich wirklich gepackt hat. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich das Gefühl hatte, was wichtiges zu verpassen.


    Dennoch gibt es eine Sache, die mich sehr gestört hat. Die letzten drei Seiten!

    Eine Geschichte baut sich eigentlich immer nur auf, weiter auf und auf bis es zu einem Finale kommt. Alles läuft auf den finalen Schlusspfiff hinaus. Was dann wirklich am Ende passierte, war für mich eine einzige Enttäuschung, worauf ich aber nicht näher eingehen möchte, um Euch nicht zu viel zu verraten. ;-)

    Ich sage nur soviel: Im Nachhinein war mein erster Gedanke: "Jetzt war alles verschwendet." Für so ein Ende hätte man sich auch weniger in die Geschichte reinsteigern können.... Das war wirklich schade.


    [Edit vom 08.04.12] Die liebe BlueNa hat mir enorm weitergeholfen und gesagt, dass es eine Dilogie (ein Zweiteiler) wird und das die Fortsetzung zu "Dark Canopy" voraussichtlich im März 2013 erscheinen wird. Da freue ich mich ja und kann das Ende nun ganz gelassen nehmen.^^ Danke.


    Fazit:

    "Dark Canopy" ist zeitweise ein sehr verwirrendes und vorallem verstörendes Buch. Jennifer Benkau schreibt flüssig und lässt den Leser sehr stark mitfühlen. Ich weiß nicht was so besonders an ihrem Erzählstil ist - ich weiß nur, dass da etwas ist, was man als Fan von fantasievollen Dystopien nicht verpassen sollte. Die Erzählungen von Joy sind in der Ich-Form, aber man bekommt auch Einblicke in Matthial's Geschehnisse und was er versucht um seine Clanmitglieder zu retten. Man spürt, dass Matthial sich verändert und irgendwie dachte ich, Joy müsste sich eigentlich am meisten verändern, dabei ist sie der einzige Charakter, der trotz all der Ereignisse kaum eine Entwicklung durchläuft.


    "Dark Canopy" ist ein passender Titel und auch das Cover erzählt, wofür diese Geschichte steht. Für alle, die nicht länger im Dunklen bleiben wollen: Lest es! ;-) 

  5. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783401718613)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

    (1.286)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Alice im Wunderland ist ein Kinderbuchklassiker der besonderen Art. Schon immer seit ich auf der Welt bin, spricht man von dieser wundervollen Geschichte. Es gibt bereits einige Dutzend Adaptionen davon und selbst ich kenne die Zeichentrickserie dazu aus meiner Kindheit. Um mein Wissen abzurunden habe ich mich dafür entschieden, dem Buch eine Chance zu geben. Leider reicht es nur für 3 Sterne meinerseits. Ich finde das Original sehr anstrengend zu lesen. Die Bewohner des Wunderlandes scheinen verrückt zu sein, was mich nicht stört. Das fand ich sogar hier und da amüsant. Es gibt gewiss Stellen des Buches, die mir gefallen haben. Allerdings trifft das nur auf wenige zu. Die Idee dahinter finde ich süß. Ich kann auch nicht sagen, was es ist, was mir nicht zusagt. Es ist nicht meine Geschichte.

  6. Cover des Buches Animox 1. Das Heulen der Wölfe (ISBN: 9783751204354)
    Aimée Carter

    Animox 1. Das Heulen der Wölfe

    (223)
    Aktuelle Rezension von: WohlsortierteBuchstaben

    Animox war eine Empfehlung eines sehr guten Freundin. Ich hatte dieses Buch vor 3 Jahren schonmal gelesen und bin bis zum 4. Band gekommen. Jetzt wollte ich es erneut lesen, da es mich wieder mehr interessierte...


    Dieses Buch ist ein echter Hammer! Eine tolle Handlung! Es war zu jeder Situation spannend und ab der Seite 200 konnte ich das Buch gar nicht mehr weglegen und war noch bis 0:30 wach, da ich es unbedingt fertig lesen wollte 😁 Die Charaktere sind unterschiedlich und alle auch irgendwie geheimnisvoll. Nach und nach bildete sich in meinem Kopf ein immer genauerer Stammbaum... Als ich noch jünger war, verstand ich einige Dinge noch nicht, die ich aber jetzt deutlicher sah... Die ganzen Verräter (Spoiler 😉) waren teils überraschend, teils auch irgendwie logisch! 

    Es gibt so viel über dieses Buch zu sagen, aber das wichtigste ist; Dieses Buch ändert eindeutig die Ansicht über Tauben und alle anderen Tiere!! 🕊

    Obwohl ich von dem Buch echt begeistert bin, gibt es trotzdem nur 4 Sterne, da es mich noch nicht mega umgehauen hat... Aber es kommen ja noch 4 Bände 😊


    Viel Spaß beim Schmökern 📖🩵

  7. Cover des Buches Herr der Diebe (ISBN: 9783751300674)
    Cornelia Funke

    Herr der Diebe

    (1.083)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich bin nur mittelmäßig begeistert von diesem Werk. Der Fall ist spannend und die Spannung wird auch gut aufgebaut. Zudem ist der Zusammenhalt der Kinder auch schön mitzuerleben. Allerdings finde ich, dass der Bandenanführer manchmal ziemlich groß aufträgt. Ich meine damit, dass er für ein Kind oft zu selbstbewusst und ein bisschen zu angeberisch auf mich wirkt, fast wie ein Erwachsener. Es mag Kinder geben, die so ein großes Selbstbewusstsein haben, jedoch stört mich das bei dem Jungen ein wenig, weshalb ich hier auch nur 3 Sterne vergeben habe.

  8. Cover des Buches Das Labyrinth der Wörter (ISBN: 9783455001945)
    Marie-Sabine Roger

    Das Labyrinth der Wörter

    (642)
    Aktuelle Rezension von: MLS

    „Das Labyrinth der Wörter“ ist eine liebevolle, warmherzige Geschichte mit einem sehr einfühlsamen Schreibstil. Besonders schön fand ich die Entwicklung der Charaktere – sie wurden mit viel Tiefe und Menschlichkeit gezeichnet.

    Trotzdem hat mir persönlich etwas gefehlt: Die Handlung war für meinen Geschmack zu ruhig und spannungsarm, sodass es mir schwerfiel, wirklich dranzubleiben. Es fehlte einfach ein gewisser Zug oder Wendepunkt, der mich neugierig gemacht hätte, wie es weitergeht.

    Nichtsdestotrotz ist es ein schön geschriebenes Buch, das leise berührt – besonders für Leser*innen, die eher ruhige, charaktergetriebene Geschichten mögen.

  9. Cover des Buches Cryptos (ISBN: 9783743216730)
    Ursula Poznanski

    Cryptos

    (443)
    Aktuelle Rezension von: Ylva_H_

    In einer Welt, in der man nicht mehr leben kann, flüchten sich die Erdenbewohner in digitale Welten. Doch auch hier ist nicht alles so, wie es eigentlich sein sollte. 

    Dieser sehr spannend geschriebene Roman lässt einen mitfiebern aber auch schaudern. In einer Welt mit Naturkatastrophen und Virtual Reality leben wir heute schon. Dieser Roman treibt diese Thematik auf die Spitze und ist dabei ein echter Pageturner.

    Eine klare Lesempfehlun für Erwachsene aber auch Jugendliche.

  10. Cover des Buches Die Sturmjäger von Aradon: Feenlicht ( Fantasy Deutsch ) (ISBN: B07YLTPK8D)
    Jenny-Mai Nuyen

    Die Sturmjäger von Aradon: Feenlicht ( Fantasy Deutsch )

    (393)
    Aktuelle Rezension von: lutzeabbuzze

    Ich habe Feenlicht gelesen, als ich noch recht jung war & es wurde zu meinem absoluten Herzensbuch. Die Welt ist super originell und einzigartig und von der Autorin sehr schön beschrieben. Auch die Charaktere mochte ich allsamt total gerne und es hat einfach herrlich zusammengepasst.

    Der Plot gefällt mir auch sehr gut, wobei ich gerade den Anfang teilweise etwas langatmig fand. Wobei das irgendwie auch zum Vibe des Buches passt.

    Der Titel ist in der Tat etwas irreführend. Es geht nicht um Feen, sie sind nicht mal Teil dieser Welt. Auch das Cover passt nicht wirklich zu dem Inhalt des Buches.

    Ich liebe es trotzdem und habe es seit dem ersten Mal bestimmt schon 10 Mal wieder gelesen, auch als Erwachsene und ich liebe es immer noch!

  11. Cover des Buches Knochendiebin (Die zwölf Kasten von Sabor 1) (ISBN: 9783551584052)
    Margaret Owen

    Knochendiebin (Die zwölf Kasten von Sabor 1)

    (180)
    Aktuelle Rezension von: Miia

    Achtung! 1. Teil einer Dilogie!

    Inhalt:

    Die junge Magierin Stur aus der Krähen-Kaste kennt nur ein Gesetz: Beschütze die Deinen! Denn von den übrigen Kasten werden die Krähen geschmäht. Dabei versorgen sie Sterbende und Tote, ein wichtiger Dienst in einem Land, in dem die Sündenseuche wütet. Als Sturs Familie für eine Bestattung zum Königspalast gerufen wird, geschieht Unerwartetes: Der angeblich tote Prinz Jasimir will ihre Hilfe! Um die böse Herrscherin zu stürzen, müssen er und sein Leibwächter Tavin Verbündete treffen – unter Sturs Obhut. Aber kann sie dem Prinzen und seinem besten Freund wirklich trauen?


    Meine Meinung:

    "Die Knochendiebin" ist mein neues Lesehighlight. Die Geschichte rund um Stur, Jas und Tavin ist wirklich sehr einzigartig und innovativ. Die Autorin schafft hier eine Welt von 12 Kasten, die alle ein unterschiedliches Geburtsrecht mit einhergehenden Fähigkeiten und somit auch Aufgaben in der Gesellschaft haben. Es dauert zwar ein bisschen bis man sich in diese Welt hineingefunden und sich vorallem zurecht gefunden hat, aber ich habe es so als genau richtig und sehr gut durchdacht empfunden. 

    Die Anzahl der Charaktere ist überschaubar, aber jeder einzelne Charakter hat seine Eigenarten. Die Autorin schafft es rund 15 Personen sehr authentisch, sehr echt und sehr einzigartig darzustellen. Das ist selten und ich finde es schön, wie sie eigene Persönlichkeiten schafft, die sich alle auf ihre Art entwickeln. Die Dynamik zwischen den Personen ist dabei ebenfalls sehr glaubwürdig. Tavin und Jas sind nämlich für Stur alles andere als vertrauenswürdig. Das Misstrauen zu Beginn, das langsame Herantasten und sich gegenseitig Kennenlernen ist richtig gut beschrieben. Es gibt einige Parts im mittleren Teil, die mir persönlich dann doch etwas zu schnell gingen. Ich will nicht zu viel verraten, aber es gibt einen inneren Wandel von Stur, der zwar logisch und auch recht vorhersehbar ist, aber dann auch irgendwie sehr plötzlich passiert. Das fand ich kurz komisch und ich glaube, es hätte der Geschichte gut getan, da doch noch 1-3 Zwischenszenen einzubauen, die den Wandel von Stur noch authentischer machen. 

    Ich muss sagen, dass mich das Ende der Geschichte dann doch sehr gepackt und sehr gerührt hat. Irgendwie hat mich die Geschichte genau zur richtigen Zeit erwischt und gefällt mir vielleicht deshalb auch so gut. 


    Was man vielleicht wissen muss: Die Bücher bekommt man nicht mehr physisch zu kaufen. Laut dem Carlsen Verlag war die Nachfrage leider zu gering. Für mich ist das wirklich eine richtige traurige Nachricht, weil ich die Reihe total gerne im Regal stehen hätte, aber jetzt auf die eBook-Variante switchen muss. Die Reihe hat definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient!


    Fazit:

    Mein absolutes Lesehighlight und ich bin richtig enttäuscht, dass man die Reihe nicht mehr als physische Bände kaufen kann. "Die Knochendiebin" hat mich total überzeugt. Tolles Weltsetting, sehr gut durchdachte Charaktere, ein schöner Ablauf, tolles Ende. Ich mag es einfach voll und gebe 5 Sterne!

  12. Cover des Buches Die Brüder Löwenherz (ISBN: 9783960521273)
    Astrid Lindgren

    Die Brüder Löwenherz

    (641)
    Aktuelle Rezension von: makama

    Karl Löwe ist ein schwerkranker Junge, der bald sterben muss. Um ihm die Angst zu nehmen, erzählt ihm sein Bruder vom geheimnisvollen Land Nangijala - doch dann stirbt Jonathan zuerst..... Doch in Nangijala sehen sie sich wieder - die Brüder Löwenherz, wie sie nun heißen ---- was sie dort erleben, davon erzählt dieses Buch:
    FAZIT und MEINUNG:
    In diesem Buch geht es um den uralten Kampf zwischen gut und Böse - vom Aufstand gegen Unterdrückung. Und das wichtigste - es geht darum seine eigenen Ängste zu besiegen - denn mutig ist nicht der, der keine Angst hat, sondern der - der sie überwindet. Und es geht um das schwierige Thema STERBEN und TOD.
    Das alles verpackt in eine spannende, teilweise aber auch gruselige Geschichte. Die Bilder von Ilon Wilkland passen amosphärisch gut dazu. Das Buch ist keine leichte Kost und Kinder, die es lesen sollten erwachsene Ansprechpartner haben. Von mir gibt es 4,5 Sterne für dieses Buch, das schon sehr alt, aber immer noch aktuell ist.

  13. Cover des Buches Der Kuss des Greifen (ISBN: 9783802586514)
    Thea Harrison

    Der Kuss des Greifen

    (115)
    Aktuelle Rezension von: Julei

    Mir gefällt die Welt der Gestaltwandler und Magier, verbunden mit moderner Technik und Sprache unserer Welt. Gleichzeitig das Leben von heute mit dem tieferliegenden Urtümlichen Verhalten alter Völker. Ich mag Thea Harrisons Sprache, liebe ihre Bilder, die sie mit Worten malt und ich mag es auch, dass die Kampfszenen immer recht kurz gehalten werden oder sogar gar nicht ausgemalt werden. Absolut gelungenes Buch - Lese Empfehlung von mir

  14. Cover des Buches Drei Engel für Armand: Roman (ISBN: 9783838723914)
    Jim C. Hines

    Drei Engel für Armand: Roman

    (54)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Danielle, von ihren Stiefschwestern Aschenputtel genannt, ist glücklich mit ihrem Prinzen Armand. Doch noch ist sie nicht sicher, Stiefschwester Charlotte startet einen Mordversuch auf Danielle und entführt Armand. Gut, dass Königin Beatrice Talia, auch als Dornröschen bekannt, incognito als Danielles Dienerin und Beschützerin eingeschleust hat. Diese ist üblicherweise als Beatrices Geheimagentin/Spionin tätig ist, zusammen mit Schnee(wittchen). Die beiden machen sich auf den Weg, Armand zu befreien, und Danielle lässt es sich nicht nehmen, sie zu begleiten.

    Nachdem ich von Hines‘ Goblinsaga schon vor Jahren sehr begeistert war, wollte ich unbedingt weitere Werke von ihm lesen – nun endlich komme ich dazu. Band 1 der „Todesengel“-Reihe schien mir gut geeignet, denn ich mag Märchenadaptionen, zumal diese hier bereits aus 2009 stammt.

    Der Autor führt nicht nur die Geschichten der drei Protagonistinnen weiter, sondern erzählt sie auch neu. Die Drei sonst eher passiven Prinzessinnen werden hier zudem zu wehrhaften, ja gefährlichen jungen Frauen. Talia, die ihren hundertjährigen Schlaf und die damit verbundenen Probleme nicht gut überwunden hat, ist die Kämpferin der Gruppe, die neben Schwert und Axt auch Nadeln verwendet, während Schnee sich zur Hexe fortgebildet hat, die mit Spiegeln allerhand anstellen kann. Danielle muss ihren Weg noch finden, ist aber jetzt schon mutig und schlau, und tritt für sich und die ihren ein.

    Gut gefallen mir auch die anderen Wesen, die man hier trifft, z. B. der Troll Brahkop, hinter dem mehr steckt, als zunächst gedacht, oder die Aviare, fliegende Pferde, die ebenfalls nicht ohne sind.

    Wie schon beim Goblin zeigt Jim C. Hines, wie phantasievoll er ist, leider fehlt mir aber der sprühende Humor, den er dort zeigt. Nicht, dass es hier ganz humorlos zugeht, aber ich hatte doch deutlich weniger zu schmunzeln. Schade, denn gerade darauf hatte ich mich besonders gefreut.

    Neben den Zutaten bekannter Märchen kommt auch Mythologie zum Tragen, denn die Drei müssen ins Elfenland, um Armand zu befreien. Insgesamt gefällt mir die Welt gut, die der Autor erschaffen hat, und ich bin gespannt, ob und wie er sie in den Folgebänden noch erweitern wird.

    Gerade wenn man schon fantasyerfahren ist, lässt sich die Geschichte gut und zügig lesen und, ist sie zunächst fast ein bisschen langatmig, nimmt sie doch mehr und mehr Fahrt auf, und man erfährt auch immer mehr über die Hintergründe, nicht nur der einzelnen Charaktere. Am Ende ist der Roman abgeschlossen, eine Fortsetzung hätte es also nicht unbedingt gebraucht, aber immerhin gibt es ja noch einige weitere Märchen.

    An die Goblinsaga kommt der Roman nicht heran, aber er bietet doch einen unterhaltsamen Einstieg in die Todesengel-Reihe, wobei man es auch bei einem Einzelband hätte belassen können. Mir gefallen Charaktere und Welt und ich freue mich auf ein Wiedersehen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung für Genrefans.

  15. Cover des Buches Die Nacht des Zorns (ISBN: 9783734107078)
    Fred Vargas

    Die Nacht des Zorns

    (108)
    Aktuelle Rezension von: Friedrich_Haugg

    Dies ist ihr Meisterwerk mit einem unvergleichlichen Adamsberg, der wieder mit seinem nebulösen Gefühl, dem 'Wolkenschaufeln', rücksichtslos egoistisch der trockenen Alltagsarbeit entflieht und abermals wieder goldrichtig liegt. Man mag das übertrieben und unrealistisch finden, aber selten ist die Figur eines Kommissars so vielschichtig und spannend, so überraschend und dabei mit großartiger Menschlichkeit erfunden worden. Ich kenne jedenfalls keinen. Mit dem angstneurotischen, wandelnden Lexikon Danglard hat er einen kongenialen Partner, der sich mit dem zweiten Bearner Veyrenc, einem Adamsbergschen Bruder im Geist, aber mit mehr Bodenhaftung, eine wunderbare Eifersüchtelei um die Gunst des Kommissars liefert. Der Fall selbst, oder besser die Fälle sind spannend, aber im Grunde gar nicht so wichtig. Sie sind raffiniert verflochten, das mordende wilde Heer und die miese Erbstreitigkeit privilegierter Industriebosse könnten verschiedener nicht sein. Köstlich die Zuhilfenahme des abartigen Mörders aus 'Der verbotene Ort' als genialem Osteopathen, der auch noch Adamsbergs Tinnitus wegmacht. Und alles begleitet die Taube Hellebaud, die von stumpfsinnigen, gedankenlosen Heranwachsenden gequälte Kreatur, deren Fall Adamsberg genauso wichtig nimmt und mit Hilfe eines als Bauernopfer Verdächtigten auch noch löst. Das Buch ist eines der wenigen, das ich schon dreimal(!) gelesen habe. Eine außergewöhnliche Delikatesse. 

  16. Cover des Buches Endlich! (ISBN: 9783499267697)
    Ildikó von Kürthy

    Endlich!

    (289)
    Aktuelle Rezension von: Leselilly

    Ein wirklich herrliches Buch, welches den Leser auf humorvoller und nachdenklicher Weise auf eine emotionale Reise mit nimmt. 

    Die Charaktere sind einfach nur sympathisch und ich habe mehrmals lachen müssen, weil mir die Situationen nur allzu bekannt vorkamen.  

    Das Buch ist leicht und verständlich geschrieben, man kann es "in einem Rutsch " durchlesen. 

  17. Cover des Buches Schöne Gegend (ISBN: 9783896674081)
    Ross Raisin

    Schöne Gegend

    (5)
    Aktuelle Rezension von: mehrsonntag
    Das Mädchen. Da ist sie. Sie taucht immer auf, wenn ich sie nicht beobachte. Halb lächelte sie, halb schluchzte sie, eine Stimmung wie ein Regenbogen. Man möchte ihn packen, schütteln, ihm ganz leicht und sehr energisch in seine geschundene Fresse schlagen, ihm sagen, nein, ihm zurufen NEIN, tu das nicht. Ihn an der Hand nehmen. Manchmal muss man hart sein. Man möchte ihm seine Hände fesseln, auf dem Rücken und ihn hinter sich her schleifen. Dann möchte man ihm sagen, ja, das ist gut, ja, jetzt hast du's. Jetzt hast du's raus, Junge. Gut gemacht, Sam. Und ihm zur Belohnung ein Sandwich rüber reichen und ihn angrinsen und ihn ansehen wenn er es heißhungrig in sich rein futtert. Man möchte sich neben ihn setzen, zusehen, in den Moors sitzen und sich von ihm die Gegend erklären lassen. Zeigen lassen, wie man denn mit Gleitcreme das Lamm nun aus dem trächtigen Muttertier rausholt. Dann möchte man Hoppel-Poppel, die Humpeltaube mit ihm füttern, die Essensreste der Touristen aus den Mülleimern am Hafen klauben, das Mädchen berühren. Es so lieb haben, wie er es lieb hat aber doch ganz anders. Die Stimmung kippt, man merkt es kaum, ein Höhepunkt, versteckt, mittendrin. Einfach so und erst mit den kommenden Seiten bemerkt man es. Das ist es. Das war es. Unglaublich. Und jetzt? Nein. Wieder will man rufen. Sam ist 19 und lebt in den Yorkshire Moors, auf einem Hof mit seiner vollkommen überforderten und resignierten Mutter und seinem mürrischen Vater, von dem er sich, weil grad mal ein Lamm stirbt oder die tratschmäulige Nachbarin Schwachsinn erzählt, weil das Fördergeld von der Behörde auch nach Monaten noch nicht da ist, mal wieder eine einfängt. Eine direkte, schnörkellose aber bildreiche Sprache ist es, derer sich Ross Raisin in seinem Debütroman bedient, die den Leser eintauchen lässt in die Atmosphäre der Geschichte. Ein unverstandener Junge, der mit sich selbst und seinen Lebensumständen nur schwer zurecht kommt. Der einfach tut, macht, denkt. Der von vielen Dorfbewohnern, allen voran der schon erwähnten Tratschbase Denton, einfach vorverurteilt wird. Eine Ungerechtigkeit, die zum Himmel stinkt und ihm doch unabänderbar wie Scheiße an den Schuhen klebt. Ross Raisin baut eine dichte, teilweise unterkühlte Spannung auf, die nie wirklich abflaut. Man ist Beobachter, nie wertend. Man merkt es kaum, schon hat man die Hälfte des Buches gelesen und nur einen Augenblick später ist es durchgelesen und.. gibt es ein größeres Kompliment für ein Buch, als das man ständig denkt, schade, es ist vorbei, schade? Alles Gute, Sam Marsdyke.
  18. Cover des Buches Die Frau meines Lebens (ISBN: 9783455651072)
    Nicolas Barreau

    Die Frau meines Lebens

    (439)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    In Nicolas Barreaus Roman «Die Frau meines Lebens» begleiten wir den Buchhändler Antoine, der in einem Café auf die Frau seines Lebens trifft. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch seine Nervosität hindert ihn daran, sie anzusprechen. Als dann auch noch ein Rivale am Tisch der Angebeteten auftaucht, scheint Antoines Herz gebrochen zu sein. Doch am Ende belohnt die mysteriöse Schöne ihn mit ihrem Namen, ihrer Telefonnummer und einer geheimnisvollen Botschaft, bevor sie wieder verschwindet.

    Antoine ist voller Vorfreude auf ein Wiedersehen und eine gemeinsame Zukunft mit Isabelle, bis ein Vogel den Zettel mit ihrer Telefonnummer beschädigt. Eine Ziffer der Nummer ist unleserlich geworden und Antoine begibt sich auf ein unterhaltsames Abenteuer, um Isabelle wiederzufinden.

    Dieses Buch bietet eine charmante und unterhaltsame Geschichte, die Leser:innen begeistern wird. Nicolas Barreau hat mich mit seinem emotionalen und humorvollen Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und zum Lachen gebracht. Ich habe das Buch genossen und gebe ihm 4 von 5 ⭐️, auch wenn das Ende vorhersehbar war.

  19. Cover des Buches Verbotene Welt (ISBN: 9783743213357)
    Isabel Abedi

    Verbotene Welt

    (82)
    Aktuelle Rezension von: simonfun
    Geheimnisvoller Anfang, Spannende Mitte und etwas oberflächliches Ende. Eigentlich eine schöne und einfallsreiche Geschichte, wenn nur nicht diese schreckliche Enkelin wäre...

    Wie auch immer - bedient die Fantasie!
  20. Cover des Buches Traumflieger (ISBN: 9783039330676)
    Jando

    Traumflieger

    (38)
    Aktuelle Rezension von: Shaaniel

    🕊️🕊️Rezensionsexemplar🕊️🕊️
    -Zur Verfügung gestellt von Jando und dem KoRos Nord Verlag -

    🕊️🕊️🕊️Traumflieger🕊️🕊️🕊️
    -Lena schreibt Briefe an Gott-

    Autor: Jando
    Illustratorin: Antjeca
    Verlag: KoRos Nord
    Preis: 13,99€, Hardcover
    Seiten: 163 Seiten
    ISBN: 978-3981486322
    Alter: ab 7 Jahre
    Erscheinungsdatum: 4. Mai 2015

    5 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
    "Definitiv, noch ein ❤️Herzensbuch📚"

    🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️
    Inhaltsangabe:
    Entnommen von: jandoautor.com
    Lena und Lasse sind dicke Freunde, die viel Spaß miteinander haben. Dann wird Lasse immer trauriger und dem Mann im Mond bricht es das Herz. Der Himmel verfinstert sich, anhaltende Dunkelheit droht.
    Lenas Hoffnung sind Superhelden, die der Himmel schickt. Jedoch erfährt sie von der Taube Anastasia, dass sie und Lasse auserkoren sind, dem Mann im Mond zu helfen. Gemeinsam mit Lenas Hund Benny Buxbeutel und Schmusewal Schnorchi erleben die Kinder spannende Abenteuer. Sie entdecken, dass im Leben alles möglich ist, wenn sie den Stimmen ihrer Herzen folgen.
    🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️
    Weitere Informationen:
    🕊️
    Verlag:
    http://www.korosnord-gmbh.de
    🕊️
    Autor:
    https://jandoautor.com
    https://www.facebook.com/JandoSchriftsteller/
    https://www.facebook.com/jando.autor
    https://www.instagram.com/jando_autor/
    https://www.lovelybooks.de/autor/Jando/
    🕊️
    Illustrationen:
    http://www.antjeca.de
    https://www.facebook.com/Antjeca-474320449267858/
    https://www.instagram.com/antjeca.illustration/
    🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️🕊️
    Hallo ihr Süßen 💕
    Ich hätte wirklich nicht gedacht, jetzt nach dem Ersten Buch von Jens, dass es noch besser werden kann. "Die Chroniken der Windträume", waren ja schon wunderschön, aber die Geschichte von Lasse und Lena, ist 1000 Mal schöner, als diese.
    Habe ich nicht ganz passend, ein Märchen zitiert😂......
    Das ist ein wirklich wunderschönes Kinderbuch, an ca. 7 Jahre. Es ist auch wie das andere Buch voller Poesie und wundervollen Zitaten und Erkenntnissen. In diesem Buch geht es ganz besonders um Lasse, dieser Stottert immer und wird gemobbt. Dies belastet Lasse wirklich sehr, dass merkt auch Lena seine beste Freundin. Lena hingegen hat etwas im Fernsehen gesehen, was sie sehr aufgewühlt hat und worüber sie unbedingt sprechen muss und möchte und das macht sie auf eine wundervolle Art und Weise. Sie schreibt Briefe an *Gott*. Dabei geht es aber nicht um Religion und den Glauben an Gott, nein es geht viel mehr um den *Sinn des Lebens* und als Gott ihr dann auch noch Antwortet, entsteht eine wundervolle Konversation. In dieser geht es auch um Lasse und um einen Aufsatz, den er geschrieben hat. In diesen schreibt dieser kleine Junge, warum es so ist, wie er ist und als Lena diesen Aufsatz an Gott schickt, beginnt eine Abenteuerliche Reise. Diese geht sogar bis hinauf zum Mann von Mond!
    Wundervolles, gefühlvolles und sehr trauriges Buch, mit einer wundervollen Botschaft!
    "Es sind nicht die großen Worte, welche die Sonne zum Leuchten bringt. Es sind die kleinen Taten, die das Leben erstrahlen lassen."
    In diesem Sinne vielen Dank für dieses tolle Buch 💕
    Ganz lieben Gruß
    Sonja/Shaaniel

  21. Cover des Buches KGI - Stählerne Gefahr (ISBN: 9783736301900)
    Maya Banks

    KGI - Stählerne Gefahr

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Lesemietze
    Eins der Bücher wo ich lang drauf gefiebert habe, aber ein wenig enttäuscht von bin.
    Die Handlung an sich war spannend gewesen. Das was zwischen Steel und Maren passiert war teils kitschig und recht unpassend gewesen.
    Jeder der Steel aus den Vorgänger Bänder gibt weiß wie knallhart er ist, man ahnt aber das schon einen weichen Kern hat, aber meiner Meinung nach wurde hier etwas übertrieben.
    Maren habe ich für tough gehalten, aber in seiner Nähe war sie zwar frech und hat sich nichts gefallen lassen weil sie redet wie er der Schnabel gewachsen ist, doch gab es paar Momente wo man da nichts von wieder erkannt hat.
    Die ständigen Liebesbeteuerungen haben für mich streckenweise die Geschichte weiter in die Länge gezogen. Erst war zwischen den beiden alles geklärt, 5 Seiten weiter war man wieder verunsichert und dann wurde wieder alles geklärt.
    Die Vergangenheit von Steel war interessant, damit erklärt sich warum er so ist wie er ist.
    Es gab einige witzige Wortwechsel. Ob zwischen Steel und Maren. Oder zwischen andere KGI Mitgliedern. Die Handlung war durchaus spannend gewesen, da habe ich mit gefiebert was passiert. Ist natürlich wie immer sehr actionreich und dramatisch.
    Ich hoffe sehr das es jetzt nicht mit der Reihe bergab geht, ich kann zwar verstehen das man Steel eine weiche Seite zu schreiben wollte, aber für mich war es zu viel des guten gewesen.
  22. Cover des Buches Silber - Die Hochzeit (ISBN: 9783104908762)
    Kerstin Gier

    Silber - Die Hochzeit

    (67)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Wirkliche Fragen zum Ende des dritten Teils werden in dem Bonuskapitel zwar nicht beantwortet, dennoch hatte ich mit den 23 Seiten eine Menge Spaß. Ganz in ihrem typisch unterhaltsamen, augenzwinkernden Schreibstil erzählt Kerstin Gier von fetzigen Hochzeitfrisuren, Dinosauriern und Royals am Strand, Tierschutzaktionen mit weißen Tauben, singenden Familientraditionen und Bühnenbildvandalismus, die zu einer schönen Hochzeit beitragen und die "Silber"-Trilogie rund abschließen. Herzliche Empfehlung an alle, die die Trilogie mochten!

  23. Cover des Buches One Piece 37 (ISBN: 9783551757272)
    Eiichiro Oda

    One Piece 37

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Chianti_Classico

    Die Agenten der CP9 haben ihre Masken fallen gelassen und Eisberg sieht sich einem schmerzhaften Verrat gegenüber. Auch Ruffy, Zorro, Nami und Chopper sind in dem Gebäude der Firma Galeera, um Robin zur Rede zu stellen und stellen sich der Weltregierung entgegen, doch gegen deren Stärke haben sie wenig auszusetzen. Werden sie Robin aus deren Fängen befreien können?

    "Tom" von Eiichiro Oda ist der siebenunddreißigste Band der One Piece Reihe.

    Die Situation in Water Seven spitzt sich zu, denn die Geheimagenten der Weltregierung, die CP9 haben erneut ein Attentat auf den Bürgermeister Herrn Eisberg verübt, um an die Baupläne der antiken Waffe Pluton zu kommen.
    Auch Robin ist unter ihnen, und als die CP9 die Masken fallen lässt, blicken wir in bekannte Gesichter.
    Ich liebe den Water Seven Arc sehr, denn es ist wieder von der ersten bis zur letzten Seite spannend, auch weil so viel Wichtiges passiert!

    Ich habe mich sehr gefreut, dass es hier wieder einen Rückblick gab. Wir lernen Tom, den legendären Chef der Schiffswerft Tom's Workers kennen, seine beiden Lehrlinge Eisberg und Frankie, sein Haustier Sumo-Ringer und seine Sekretärin Cocolo. Wir erfahren, wie Tom für den Bau der Oro Jackson, des Schiffs von Piratenkönig Gol D. Roger verurteilt werden sollte, wie er dann seine Pläne für einen Seezug offengelegt hat, die er mit der Hilfe von Frankie und Eisberg verwirklichen durfte, um Water Seven wieder zu beleben und zu neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Und wie er dann reingelegt wurde.
    Ich liebe die Rückblicke ja sehr, denn diese geben den Charakteren Tiefe und sorgen dafür, dass man deren Hintergründe besser versteht. Ich mochte Tom richtig gerne und fand es schön, auch Frankie, Eisberg und Cocolo besser kennenzulernen!
    Wie immer endet auch dieser Band an einer sehr spannenden Stelle, sodass ich direkt weiterlesen werde!

    Fazit:
    "Tom" von Eiichiro Oda war ein sehr spannender siebenunddreißigster Band der One Piece Reihe!
    Die Geschehnisse in Water Seven spitzen sich immer weiter zu, sodass es wirklich ein Pageturner wurde! Ich habe auch den Rückblick in Frankies Vergangenheit sehr gemocht und freue mich auf den nächsten Band!

  24. Cover des Buches Märchen to go (ISBN: 9783424350180)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks