Bücher mit dem Tag "tempel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tempel" gekennzeichnet haben.

195 Bücher

  1. Cover des Buches Arya & Finn (ISBN: 9783959911344)
    Lisa Rosenbecker

    Arya & Finn

     (170)
    Aktuelle Rezension von: Lostincakeandpages

    In dem Buch geht es um Arya, die die Leibwächterin von Elena ist. Diese wächst wohlbehütet und abgeschottet von allem im Schloss auf. Bis sie den Entschluss fasst ihr Königreich kennenzulernen und Arya ihr unfreiwillig folgt. Mit dabei sind außerdem Finn, Bero und Ilias, die als Fremdenführer den Weg mit den beiden Frauen bestreiten. 

    Ich muss sagen ich hatte am Anfang meine Startschwierigkeiten mit der Geschichte. Mag sein das es daran liegt das es ein älteres Bich der Autorin ist oder das mit Finn am Anfang zu überheblich, ja sogar ein bisschen unsympathisch war. Auch Arya mit ihrer direkten und "vorlauten" Art hatte am Anfang nicht so ganz zusammen gepasst. Also es passte schon zu Rya aber irgendwie hatte es sich nicht ganz so rund angefühlt. 

    Aber je länger die Truppe und es ist wirklich einr sehr ungewöhnliche Truppe, unterwegs war desto mehr haben sie einen Platz in meinem Herzen gefunden. Auch Finn hatte seine weiche und verletzliche Seite gezeigt was mir sehr gefallen hat. Ilias hat mein Herz im Sturm erobert er ist einfach so liebenswürdig und ich hätte gerne mehr über seine Herkunft erfahren. Das Arya und Elena eine besondere Freundschaft verbindet hat man gleich gemerkt und die Protagonistinnen ergänzen sich super. 

    Die Handlung hat sich am Anfang bis zur Mitte noch recht gezogen und lang angeführt da bis auf die Reise und ein paar kleine Stopps nicht viel passiert ist. Aber ich wollte trotzdem wissen wie es weiter geht und gegen Ende wurde es richtig spannend.


    Das Cover gefällt mir sehr und es passt auch zur Geschichte. Bei dem Teil in der Mitte muss ich an eine bestimmte Stelle im Buch denken,  die mir sehr gefallen hat bzw eine wichtige Botschaft hatte.

  2. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

     (7.110)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Saphirblau" ist das zweite Buch von Kerstin Gier's Edelstein-Trilogie und allein schon optisch schön anzusehen. Vor dem lesen graute es mir allerdings ein bisschen, da ich mit dem ersten Band nicht so zufrieden war, wie ich es nach all den gelesenen Rezensionen begeisterter Leser erwartet hatte.
    Ich habe ungewöhnlich lange an dem Buch gelesen, weil mir ein wenig der rote Faden fehlte... Durch die Zeitreisen und die ständige Vermischung zwischen Vergangenheit und Zukunft war es nicht einfach am Ball zu bleiben. Jedoch fiel der Einstieg nach den Lesepausen leicht, weil es keine großen Cliffhanger zwischen den Kapiteln gab.

    In dem zweiten Teil fühlte es sich wieder wie eine Ewigkeit an dem Rätsel und Geheimnis des Grafen von Saint Germain näher zu kommen. Auf den Inhalt möchte ich in meiner Meinung nicht groß eingehen, da es mir schwer fällt alles so wiederzugeben. Ich denke, dass liegt daran, dass ich einfach nicht alles verstanden habe - wahrscheinlich sogar noch weniger als die Hauptprotagonistin Gwendolyn.

    Zusammen mit ihrer besten Freundin Leslie und einem Wasserdämon namens Xemerius im Nacken versucht sie das Geheimnis rund um die Zeitreisenden zu durchleuchten, allerdings ohne großen Erfolg. Bei jedem Zeitsprung erfährt sie neue Dinge und weil sie sogar gewisse Feste im 17. Jahrhundert besuchen muss, muss sie noch einiges lernen. Wie man sich als Dame verhält, wie die Politik damals war, wie man fechtet, wie man tanzt - und das auch noch in der Gesellschaft ihrer Cousine Charlotte, die eigentlich statt Gwendolyn den Rubin verkörpern sollte und dementsprechend jahrelang auf alles vorbereitet wurde. Charlotte macht es Gwen absolut nicht leicht und ich habe mir so oft vorgestellt sie sei eine kleine Kackerlake, die beim zuschlagen des Buches zerquetscht werden würde. So einen Charakter kennt man aus vielen Büchern, aber Charlotte würde wohl auch dann noch vorrauseilen, wenn es um den ersten Platz für Miststücke gehen würde.
    Gideon, der andere Zeitreisende, hatte sich im letzten Buch ja auch nicht gerade beliebt bei mir gemacht und gerade als ich ihn in "Saphirblau" schätzen lernte, machte er alles kaputt - aber da war das Ende des Buches auch schon erreicht.

    Was kann ich groß sagen? Es war schon lustig. Manche Dialoge, vorallem dank Leslie und Xemerius, sind es allemal wert, aber diese teils kryptischen Zitate vor manchen Kapiteln haben mich nichtmal mehr in Rätsellaune versetzt. Wenn mir eins klar war, dann, dass das dritte und letzte Buch erst alles entscheiden und erklären würde.
    Kerstin Gier nimmt ihre Leser mit auf eine Reise, die in meinen Augen viel überflüssiges zu bieten hat. Es ist, als würde man im ganzen Buch nur darauf vorbereitet werden, wie schwer so ein Leben als Zeitreisende sein kann. Immer wieder Vergangenheit, Zukunft, Vergangenheit, Zukunft.
    Gwendolyns Leben in der Gegenwart waren nur ihre Freundin und der Dämon, den nur sie sehen kann. Ich hätte mir mehr Einblicke gewünscht, wenn sie Zuhause ist, wie sich selber mittlerweile sieht und wie sie jetzt mit all den gemachten Erfahrungen zu ihrem Status steht. Aber sie funktioniert einfach nur, wird von einem Menschen zum nächsten geschickt, es wird viel aufsehen um sie veranstaltet und doch schaut man langsam hinter die Kulisse... Keiner weiß wirklich was. Nur das, was man ihnen über die Generationen eingeredet hat.
    Ich weiß, dass im dritten Teil endlich gelüftet wird, was Paul und Lucy im Hintergrund als einzige Kämpfer gegen den Grafen und seine Pläne wirklich getan haben (muss ja, sonst ergibt es keinen Sinn^^), aber ich könnte mir vorstellen, dass das ein schweres Stück Arbeit wird, wenn das dritte Buch genauso geschrieben ist wie seine zwei Vorgänger. 

    Fazit:

    "Saphirblau" bekommt von mir leider nur 2 Lesedelfine, weil ich einfach Gwendolyn selbst vermisst habe. Sie ist der Mittelpunkt und doch wirbelt sie nur im Kreis, während um sie herum alles still steht. Sie ist eine tolle Person, ihre Art, ihr Humor, ihre Gedanken und doch steht sie bei ihrer eigenen Geschichte nur als Statist da. Ich wünschte ich wäre wortgewandter und könnte nahebringen, was mir fehlte, aber ich finde keine passende Beschreibung. Es wirkte so unvollständig. Vielleicht kommt das noch im finalen Teil?
    Bei mancher Vorhersage und Andeutung in diesem Teil kann man vom nächsten ruhig etwas erwarten.

  3. Cover des Buches Das verlorene Symbol (ISBN: 9783404160006)
    Dan Brown

    Das verlorene Symbol

     (2.005)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Auch dieses Buch ist absolut spitze! Schade, dass es nie verfilmt wurde! Das Buch spielt in Washington D.C., einer traumhaften Stadt... Dan Brown schreibt einfach gute Bücher!

  4. Cover des Buches Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (ISBN: 9783423762960)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht

     (766)
    Aktuelle Rezension von: bookwormworld_

    Oh mein Gott was war das!?

    Das war so ein wahnsinnig tolles Buch!!!😍

    Ich bin in der Geschichte versunken und wollte nie wieder weg! Die Harmonie der Charaktere und diese Spannung und mit grandiosen Twists war einfach der Hammer!

    Ich bin normalerweise kein Fantasy-Leser aber das hat mich vom Gegenteil überzeugt!😍

    Sarah J. Maas hat gezaubert mit diesem Buch und mich zum hoffen, lachen und weinen gebracht!! Ich werde sicherlich dank ihr mal wieder öfter zu ihren Büchern und generell Fantasy greifen!😍

    Herzensbuch und ein klares Must Read!🫶

  5. Cover des Buches Blood and Ash - Liebe kennt keine Grenzen (ISBN: 9783453321410)
    Jennifer L. Armentrout

    Blood and Ash - Liebe kennt keine Grenzen

     (696)
    Aktuelle Rezension von: bookwormworld_

    Oh Gott wie soll ich eine Rezension schreiben, die diesem Buch gerecht wird??🥲

    Das Buch ist wirklich der Hammer! Nach meinem erneuten Einstieg in Fantasy-Bücher musste ich es einfach mitnehmen und WOW!

    Die Geschichte von Poppy und Hawke ist wunderschön und perfekt! Ich liebe die spannenden Elemente, die generelle Welt die J. L. Armentrout geschaffen hat und jeden einzelnen Charakter! Sie hat es geschafft, dass man selbst einige Charaktere zu lieben und andere zu hassen beginnt!

    Eines meiner Lieblingsbücher! Die anderen Teile werden hier bestimmt auch noch einziehen! Erst hatte ich dem Buch 4,5/5 Sternen gegeben, muss nun aber ehrlich gesagt 5/5 Sternen drauß machen! Außerdem ganz große Coverliebe!!😍

    Ganz große Leseempfehlung!

  6. Cover des Buches Skargat 1 (ISBN: 9783608981605)
    Daniel Illger

    Skargat 1

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Worlds_Apart

    Zusammenfassung: Mykar, der leider das Pech hatte, im falschen Jahr und unter den falschen Umständen geboren zu werden und somit ein Skargat-Kind ist, lebt in einem kleinen Dorf, in welchem er weder von der eigenen Familie, noch von den restlichen Dorfbewohnern Liebe oder Zuneigung erwarten kann.
    Sein einziger Freund ist Cay, Sohn eines Priesters.
    Als Cays Verlobte ermordet wird, macht das ganze Dorf Mykar dafür verantwortlich. Er wird totgeprügelt und verscharrt.
    Sieben Jahre später wacht Mykar wieder auf und stellt fest: Er ist überhaupt nicht tot. Sein bester Freund Cay wurde inzwischen des Mordes an einem Adeligen bezichtigt und Mykar ist wiedererwacht, um ihn zu retten. Unterwegs trifft er auf viele schräge und skurrile Leute, von denen einige, wie zum Beispiel Justinius, ein Adeliger mit einem nicht unerheblichem Alkoholproblem und seine etwas verrückte Magd Scara, zu seinen Verbündeten werden.


    Meine Meinung: Ich habe das Buch geliebt! Von der ersten Seite an war ich völlig gefesselt und konnte nicht mehr aufhören zu lesen.

    Die Handlung wird aus den Sichtweisen der drei Hauptprotagonisten erzählt und die Perspektive wechselt mit jedem Kapitel.
    So hat man die Möglichkeit, alle Figuren noch etwas persönlicher kennenzulernen und mehr über deren Vergangenheit zu erfahren. Die einzige Person, die ich bis zum Schluss nicht richtig einschätzen konnte, bzw. nicht richtig „gekannt“ habe, war Mykar selbst. Ich kann mir aber vorstellen, dass das absichtlich so gedacht war.


    Die Stimmung im Buch ist sehr düster, gruselig und brutal. Jedoch wird sie durch den schrägen Humor und die wunderbar skurrilen Gestalten, denen man während der Handlung über den Weg läuft, wieder etwas aufgehellt. Mir hat diese Mischung sehr gut gefallen.


    Also kurzum: Ein toller Fantasy-Roman, der definitiv mehr Bekanntheit verdient!

  7. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

     (2.637)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ich bin wirklich froh, dass ich der House of Night Reihe eine zweite Chance gegeben habe. Beinahe alles, was ich am ersten Teil auszusetzen hatte, hat sich im zweiten Teil berestet. Kaum albernen Teenie-Unterhaltungen über Jung und schlechte Umgangssprache waren ein Thema. Stattdessen gab es Spannung und reizvolle Kehrtwenden. So wird die Hohepriesterin des House of Night in Frage gestellt, Zoey entdeckt ihre starke Macht immer mehr und die Geschichte mit Heath wird heftiger ins Rollen gebracht. Schlussendlich nutzt ihr frevelhaftes Verhalten ihr, indem es ein großes Unglück verhindert. Auch die unausgesprochene Beziehung zu Aphrodite hat der Geschichte neuen Glanz und Spannung verliehen. 

    .

    *Triggerwarnung* 

    .

    Leider hat mir die Triggerwarnung gefehlt, da mehrfach von Rasierklingen und Schnitten die Rede war. Alles in allem bin ich sehr glücklich, die Reihe noch nicht aufgegeben zu haben.

  8. Cover des Buches Die Krone der Dunkelheit (Die Krone der Dunkelheit 1) (ISBN: 9783844919288)
    Laura Kneidl

    Die Krone der Dunkelheit (Die Krone der Dunkelheit 1)

     (568)
    Aktuelle Rezension von: Bianca_Jahns

    Die unterschiedlichen Perspektiven sind toll, es entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Flüssiger, sehr angenehmer Schreibstil, das Worldbuilding ist mega. Es bleibt spannend 

  9. Cover des Buches Crown and Bones - Liebe kennt keine Grenzen (ISBN: 9783453321540)
    Jennifer L. Armentrout

    Crown and Bones - Liebe kennt keine Grenzen

     (250)
    Aktuelle Rezension von: anaaparadiso

    Wow! Das Ende hat den einen Stern noch einmal rausgeholt, aber dieses Buch fesselt mich aufgrund des Schreibstils immer wieder. 

    Es hat meiner Meinung nach zu wenig Handlungsstrang. Im Endeffekt reisen die beiden ständig irgendwo hin , kämpfen zwischendurch, werden intim und das geht immer so weiter. Trotzdem konnte ich das Buch nicht weglegen und habe es verschlungen. Ich wollte eigentlich nur 3 Sterne geben, da die Autorin deutlich weniger schreiben könnte, aber das Ende hat mich so schockiert und ich muss einfach wissen, wie es weitergeht. 

    Ich finde die Reihe einfach mega und kann diese nur empfehlen! Ich selbst lese nie Fantasy/Romantasy, aber die Blood and Ash Saga hat es mir angetan. 

  10. Cover des Buches Karma im Kaffee (ISBN: 9783981959802)
    Liz Sonntag

    Karma im Kaffee

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Silwyna
    Endlich habe ich mir ein Kindle gekauft und das erste Buch was ich mir so aus Spaß zum Probelesen gekauft habe war Karma im Kaffe. Ich liebe Yoga und Kaffee also kann ja nicht verkehrt sein.
    Ich bin ja so begeistert von dem Buch, dass ich mir schon denke warum hab ich das auf meinem Kindle? Es verdient ein Platz in meinem Lieblingsbücherregal!
    Wer Yoga, Kaffee, Bali oder Reisen mag, dem empfehle ich dieses Buch sehr. Witzig geschrieben, sympathisch, locker. Man bekommt sofort Lust auf Yoga. Und tatsächlich habe ich mir nach paar Zeilen die Matte geschnappt und Yoga geübt.
    Auch sehr angenehm ist Liz's Kontakt zu den Lesern. Ich habe mich sehr gefreut wo sie mir zurückgeschrieben hat. Schreibt ihr ruhig, sie nimmt Feedback gerne entgegen.
    Ich bin gespannt auf ihr nächstes Buch und bin mir sicher, dass es wieder so gut wird. 5 Sterne von mir, weiter so!
  11. Cover des Buches Mandeljahre (ISBN: 9783492304979)
    Katrin Tempel

    Mandeljahre

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Als Katharina Nicklas die Jugendstilvilla ihrer Familie an der pfälzischen Weinstraße entrümpelt, findet sie im Keller Aufzeichnungen ihrer Urgroßmutter Marie. Die sensible Ehefrau eines gnadenlosen Großunternehmers schreibt darin über den Aufstieg und Fall einer Kaffeeröster-Dynastie in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts – und über ihre geheime Liebe zu einem naturverbundenen Mandelbauern ...


    Mir hat das Buch gefallen. Es wurde gut erzählt wie es zur Zeit des Krieges und dlavor mit der Familie und der Kaffeerösterei ausgeht. 

  12. Cover des Buches Eat, Pray, Love (ISBN: 9783833310508)
    Elizabeth Gilbert

    Eat, Pray, Love

     (900)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und es hat mir Spaß gemacht, Elizsabeth bei ihrer Selbstfindung zu begleiten. Manche Abschnitte hätten durchaus kürzer sein können aber dennoch ein Buch, bei dem ich das Lesen nicht bereut habe. Ich denke, ich werde mir bei Gelegenheit auch mal den Film anschauen.

  13. Cover des Buches Ein Sommer in Tokio (ISBN: 9783802597466)
    Brenda St. John Brown

    Ein Sommer in Tokio

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Die Geschichte wird aus der Sicht der neunzehnjährigen Zosia in der Ich-Form erzählt. Soweit war sie mir ganz sympathisch und ich habe auch viel über ihre Gedanken und Gefühle erfahren, dennoch fand ich sie manchmal sehr naiv.  Finn blieb mir bis zum Ende einfach total unnahbar. Den Schreibstil der Autorin fand ich etwas gefühllos. Was ist interessant fand, war das es in Tokio spielte. Ein kleiner Hauch von Asien war spürbar. Aber am manchen Stellen, fand ich es etwas langweilig.

  14. Cover des Buches Children of Blood and Bone – Goldener Zorn (ISBN: 9783841440297)
    Tomi Adeyemi

    Children of Blood and Bone – Goldener Zorn

     (468)
    Aktuelle Rezension von: Beyerling

    Fantasy-Romane folgen gern ähnlichen Regeln und altgewohnten Verläufen mit prototypischen Charakteren. Childen of Blood and Bone geht hier komplett neue Wege und sie treffen bei mir allesamt ins Schwarze. In doppelter Hinsicht. "Schwarz" sind alle Charaktere in dieser Welt, was schon einmal optisch, aber auch kulturell einen großen Unterschied macht. Es schwingt eine gehörige Portion Afrika mit, wenn es um die Menschen, die Tiere, die Städte, die Religion und so weiter geht. Erfrischend anders.
    Ebenso erfrischend ist der Schreibstil: Schon nach wenigen Seiten hat man sich an dar Präsens gewöhnt und fragt sich, warum nahezu alle Autoren in der Vergangenheitsform schreiben. Durch die Gegenwartsform wirkt vieles sehr näher, echter, unmittelbarer. Adeyemi setzt auch die Szenen-Enden sehr gut. Wie in einer Netflix-Serie werden Szenen unterbrochen und aus der Sicht anderer Charakter nacherzählt oder fortgesetzt. Wunderbar elegant. Das Ende fand ich etwas simpel, aber der Weg dahin war wirklich gelungen. Für mich ein klarer Fall für eine Verfilmung.

  15. Cover des Buches Evermore - Der blaue Mond (ISBN: 9783442473809)
    Alyson Noël

    Evermore - Der blaue Mond

     (1.315)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Evermore - Der blaue Mond" ist Band zwei der Romantasy-Saga von Alyson Noël. Band eins hat mich ehrlich gesagt sehr begeistert und nachdem ich so verdammt unterschiedliche Meinungen zu den weiteren Büchern gehört habe, war ich unsicher was mich in "Der blaue Mond" erwarten würde, aber ich war positiv überrascht...

    Das Buch ist optisch wieder wundervoll gestaltet und auch der Buchtitel ist gut gewählt. Mir hat dieses Buch storymäßig unglaublich gut gefallen, auch wenn ich oft ungläubig mit dem Kopf geschüttelt habe, aber charakterlich war es ein schwaches Buch.Ever ist eine unschlagbare Protagonistin und eine sehr unberechenbare, die nie das tut, was man ihr zutraut. Sie schafft es immer wieder auf neue eine Schüppe draufzupacken. Im ersten Buch war sie ja schon so, aber in Band zwei ist sie mir sehr unsymapthisch - ich habe keinen Zugang zu ihr gefunden und ihre Handlungen waren mir mehr als unverständlich. Sie vertraut den Falschen und zerstört fast alles - was mich unglaublich wütend gemacht hat. Andererseits musste ich sie insgeheim doch bewundern, denn dass sie teilweise so gelassen reagiert hat, obwohl sie die Liebe ihres Lebens verloren hat und sachlich an eine Lösung herangetreten ist, macht sie wieder einzigartig. Und ich sehe ihren schwerwiegenden Fehler als gute Einleitung für Band drei! Da gibt es verdammt viel spannungsgeladen Lesestoff und ich hoffe sehr, dass Alyson Noël mich in diesem Punkt nicht enttäuscht, denn anders als an Band zwei, gehe ich an Band drei nach diesem Ende doch etwas erwartungsvoller heran.

    Das Ende war dann leider doch sehr plump geschrieben und kam mir persönlich viel zu plötzlich.

    Meine Bewertung war bisher noch nie so wiedersprüchlich, denn die Story war gut, aber Ever hat mich wirklich genervt und so den Lesespaß auch ein wenig eingedimmt. Aber die Vernunft siegt und so gibt es dennoch wohlverdiente vier von fünf Sterne.

    Fazit:

    Optisch eine Augenweide, wieder sehr aufschlussreich mit vielem negativen, was den Geschichtsverlauf für die Nachfolgebände ebnet, hat mich "Der blaue Mond" begeistert und gleichzeitig genervt.
    Ich hake dieses Buch unter Okay ab und freue mich auf Band drei. ^^

  16. Cover des Buches Das Zeitalter der Fünf - Priester (ISBN: 9783734161759)
    Trudi Canavan

    Das Zeitalter der Fünf - Priester

     (793)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Auraya ist eine intelligente und begabte junge Frau, die von den fünf Göttern auserwählt wurde, ihren Plan auszuführen: das Gebiet des nördlichen Ithania unter der zirkulianischen Religion zu vereinen. Zusammen mit den anderen vier Auserwählten begibt sie sich auf eine diplomatische Reise, um Bündnisse zu schließen, und mit Hilfe der anderen Auserwählten übt sie den Umgang mit ihren Gaben.

    Kennt man bereits Bücher der Autorin, wird einem das eine oder andere hier beschriebene als schon mal gelesen bekannt vorkommen. Aber nichts desto trotz schafft es die Autorin auch hier wieder ein Universum zu erschaffen, in dem man sich dank des flüssigen und leicht zu lesenden Schreib- und Erzählstils verlieren kann. Kommt die Story auch langsam in Gang ist es aber eine komplexe Story mit gut charakterisierten Figuren, deren Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Das Ende ist so gestaltet, dass nicht alles geklärt ist, so dass Raum für Spekulationen für den nächsten Band bleiben. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und vergebe bis dahin für diesen ersten Teil erst einmal eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Die Bibel nach Biff (ISBN: 9783442312948)
    Christopher Moore

    Die Bibel nach Biff

     (793)
    Aktuelle Rezension von: MarkusZemkeAutor

    Ein Junge der unter Erfolgsdruck in einer gefährlichen Zeit aufwächst. Soll er zum Wohl seines bedrohten Volkes töten oder die getöteten wiederbeleben? 

    Die Kinder- und Jugendzeit von Jesus wurde in der Bibel ausgespart. Hier wird sie erzählt, indem früheste Kindheitsereignisse aus der Bibel weitergesponnen werden, so dass sich eine logische Erklärung für das Wirken des jungen Erwachsenen Jesus ergibt.

  18. Cover des Buches Die Greifenreiterin 2 (ISBN: 9783750406537)
    Sabine Schulter

    Die Greifenreiterin 2

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ms_Violin

    Nachdem die Zea-Anführerin Ti´ha sie um Hilfe gebeten hat, kehren Rayna und Hyron zu den Himmelsschwertern zurück. Dort angekommen, können sie ihre Anführer davon überzeugen, dass es für ganz Teharis von Nutzen ist, wenn Zemzee aufgehalten wird. Doch als Rayna in den Süden zurückkehrt, muss sie feststellen, dass alles nicht so einfach ist wie gedacht und Zemzee Dinge in der Hinterhand hält, die alle Kräfteverhältnisse durcheinanderwirbeln. Die Einzigen, die ihm etwas entgegensetzen können, sind die Tenga: das magiebegabte Volk, das sich bisher strikt von allen anderen fernhielt.


    Hätte man mich fünf Minuten vor Beginn des zweiten Teils nach Namen/Orten/etc. abgefragt, hätte ich wohl kläglich versagt, denn gefühlt war der erste Teil ewig her. Umso erstaunter war ich, dass ich dann so schnell und leicht wieder in die Geschichte reingefunden habe und auch alle Namen sofort wieder zuordnen konnte.
    Das war wirklich unglaublich gutes Gefühl und so konnte ich mich auch ungehindert und mit Elan in das neue Abenteuer stürzen.
    Allerdings kam dann erst mal lange gar kein Abenteuer, in das ich mich hätte stürzen können.
    Zum Ende des ersten Teils wurde ziemlich viel Druck aufgebaut, den ich auch zu Beginn wieder spüren konnte, da es im Grunde nahtlos mit der Geschichte weiter ging.
    Eine erneute und direkte Konfrontation mit Zeemzee und seinen Leuten schien unausweichlich, doch dann kam alles anders als erwartet.
    Zeemzee enthüllt, was er die ganze Zeit noch in der Hinterhand hatte und löst dadurch ein gewaltiges Chaos aus, wodurch alle Pläne zunichte gemacht werden und neue Lösungen gefunden werden müssen.
    Das hat dann dazu geführt, dass Rayna und Hyron hauptsächlich viel Warten mussten. Auf neue Pläne, neue Beschlüsse, Erklärungen. Wirklich sehr viel Warten, was schon einige Längen für mich hineingebracht hat.

    Allerdings konnte so auch das Hauptaugenmerk auf die Vertiefung der Beziehung von Rayna und Hyron gelegt werden, denn die Zwei hatten jetzt ganz viel Zeit, um sich an einem sicheren Ort noch besser kennen zu lernen und die Zeit haben sie auch genutzt.
    Manchmal fand ich das Geturtel der Beiden zwar auch etwas übertrieben, z.B. wenn sie mal wieder im Blick oder Kuss des Anderen „gefangen“ waren und die Welt um sich herum dabei vergessen haben und andere Figuren sie dann erst wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringen mussten, aber gut; die Beiden sind jung und es ist die erste große Liebe, da konnte ich - auch wenn es mir manchmal schwer fiel - schon ein Auge zudrücken.

    Immerhin konnten wir endlich einige der Tenga kennen lernen und mehr über sie und ihre Magie erfahren. Das fand ich schon ziemlich interessant alles.
    Allerdings waren die Tenge an sich irgendwie nervig. Sie hatten alle etwas Überhebliches an sich, was durch ihre Erscheinungsform in Kinderkörpern irgendwie nur schlimmer gemacht wurde.
    Besonders Relliks mürrische und überhebliche Art fand ich schwierig zu ertragen, da die Tenga eben auch für den ganzen Schlamassel verantwortlich sind, in dem ganz Teharis nun steckt und sie die Hilfe von anderen Völkern brauchen, um da wieder herauszukommen und doch muss er ständig von oben herab auf die anderen Figuren hinunterblicken.
    Das war für mich nicht immer ganz logisch, aber vielleicht einfach eine Eigenart dieses Volkes und damit auch etwas, was mich zwar irritiert hat, aber mit dem ich mich rückblickend auch arrangieren kann.

    Toll war auf jeden Fall wieder der schöne, bildhafte und greifbare Schreibstil! Gerade die Flugszenen mit Rayna und ihrem Greifenmädchen Ferril waren wieder so wunderbar herausgearbeitet, dass ich wirklich das Gefühl hatte dabei zu sein und die Verbindung zwischen den Beiden spüren konnte. Das ist wirklich die größte Stärke dieser Reihe bisher.


    Fazit: Die Spannung, die zu Beginn aufgebaut wird, kann leider nicht gehalten werden und fällt schnell in sich zusammen und wird durch viel Abwarten ersetzt. Zwar bleibt dafür genügend Zeit, dass die Beziehung von Rayna und Hyron sich vertiefen kann, aber trotzdem habe ich die Längen zu sehr gespürt und da konnte dann auch der tolle Schreibstil nicht mehr viel rausholen. (3,5 Sterne)

  19. Cover des Buches Liebe und andere Bescherungen (Liebe) (ISBN: 9783960875956)
    Dolores Mey

    Liebe und andere Bescherungen (Liebe)

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Aloegirl

    Isabella jobbt auf den Weihnachtsmarkt, obwohl sie keine Lust darauf hat. Sie hofft so der Vergangenheit zu entkommen. Konstantin ist heuer die Marktaufsicht, da der Kollege der sonst die Aufsicht ist, krank im Spital liegt. Gleich am ersten Tag muss Konstantin bei Isabella wegen einer defekten Herdplatte einschreiten.

    Wie es dann weitergeht, müsst ihr unbedingt selbst lesen. Ich habe mich richtig in das Buch verleibt. Es hat auch nachdenkliche Seiten und das ist gut so. Ich habe mit Isabella geweint als sie erfuhr, dass sie keinen Profisport mehr machen kann. Auch als ihr der windige Freund den Laufpass gab, weil er ja positives braucht und sie jetzt ja negativ sei und das könne er nicht brauchen. Also da bin ich an die Decke gegangen, dieser miese Schweinehund. Man kann wunderschön träumen aber auch nachdenken. Ich hatte ein wunderbares Kopfkino. Holt euch das Buch, ihr verpasst sonst was.

                                                       

  20. Cover des Buches Atlantia (ISBN: 9783596198849)
    Ally Condie

    Atlantia

     (506)
    Aktuelle Rezension von: Nelly_Buks
    Es gibt Momente da kann man nicht sprechen, nicht weil andere einen daran hindern würden, sondern weil man Angst vor dem hat, was man sagen könnte. Zu seinem eigenem Schutz bleibt man lieber schweigsam.

    seite 229


    Inhalt:

    Rio wohnt schon ihr ganzes Leben lang in Atlantia, der Stadt unter Wasser. Und ihr ganzes Leben lang träumt sie auch davon nach oben zu gehen, um den Himmel zu sehen. Sie entscheidet sich dagegen, um mit ihrer Schwester Bay zusammen unten zu bleiben. Doch als Bay nach oben geht sucht sie verzweifelt nach einem Weg nach oben. Dabei lernt sie True kennen, der ihr hilft, doch ihr größtes Geheimniss kennt er nicht. Das kennen nur Bay und Rios Mutter, die beide nicht mehr da sind. Doch für Rio wird es immer schwieriger ihr Geheimnis geheim zu halten...


    Meine Meinung:

    Ich bin so froh das ich Atlantia gelesen habe, da ich jetzt wieder Lust auf Fantasy habe. Die hatte ich nämlich lange Zeit nicht, das fande ich sehr schade, da Fantasy ein echt cooles Genre ist. Atlantia ist ein sehr spannendes Buch. Ich finde manchmal hat es sich ein bisschen gezogen, aber es hat sich echt gelohnt dieses Buch zu lesen. Es hat mega Spaß und ich finde diese Idee so interessant: Eine Stadt unter Wasser. Rio war mir manchmal nicht ganz so sympathisch, an sich aber eine gute Protagonistin. True ist mein Lieblingscharakter. Er hat so ein warmes Herz und er war immer für Rio da. Ich liebe die Schwesterliebe von Rio und Bay. Die beiden würden eigentlich alles füreinander tun. 


    Also eine Empfehlung von mir für alle Fantasyfans mit Lust auf süße schwestern - und romantische Liebe!

  21. Cover des Buches Himmelfahrt mit Hyperspeed (ISBN: 9783964432827)
    Mikael Lundt

    Himmelfahrt mit Hyperspeed

     (45)
    Aktuelle Rezension von: lesenundteetrinken

    Wie einst Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" geraten auch Pastor Dümpel, Ronny und Chloé ungewollt und unerwartet auf eine Reise durchs Weltall, und das in höchst ungewöhnlichen "Raumschiffen". Ihre ganze Welt wird auf den Kopf gestellt, als sie dann auch noch auf Außerirdische treffen, ihr Leben bedroht wird und sie sich unversehens auf einer Schnitzeljagd quer durchs All befinden, bei der sie komplizierte Rätsel lösen müssen.
    Die drei Haupcharaktere waren mir von Anfang an sympatisch. Es wird abwechselnd aus der Sicht der verschiedenen Figuren erzählt, so lernt man sie besser kennen und ist mitten drin in der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen wurden nicht allzu technisch, so dass auch ich mir alles vorstellen konnte, obwohl ich mich in diesem Genre nicht so auskenne.
    Obwohl ich sonst kein Sci-Fi lese, hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich habe es in zwei Tagen verschlungen.

  22. Cover des Buches IZARA - Sturmluft (ISBN: 9783570314432)
    Julia Dippel

    IZARA - Sturmluft

     (589)
    Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg

    Nach dem Megacliffhanger am Ende von Teil 2 geht es rasant weiter mit Ari und Lucian. Man durchlebt mit Ari ihre heftigen Gefühle, ihre verständlichen Reaktionen. Bel wächst mir immer mehr ans Herz, Tristan, ach, der Arme.....Es gibt viel Chaos, viele Kämpfe, viel Verzweiflung, aber auch immer wieder Hoffnung. Leser*innenherz, was willst du mehr? Julia Dippel schreibt wirklich sehr gut. Ein toller Plot, mit vielen Überraschungen, tiefgründige Charaktere, witzige Dialoge, schön, dass ich sie endlich entdeckt habe!

  23. Cover des Buches Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin (ISBN: 9783473586257)
    Sara Wolf

    Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin

     (500)
    Aktuelle Rezension von: Catrin91

    Die Bücher standen schon geraume Zeit auf meinem SUB und natürlich bereue ich diese Entscheidung zutiefst. 

    Laut klappentext geht es in dieser Geschichte um eine Herzlose, ein anderes Wort für eine Sklavin einer Hexe die ihr Herz besitzt. Diese soll in den Palast und den jungen Prinzen verführen und sein Herz stehlen. 

    Die Herzlosen werden als Gefühlskalte Personen bezeichnet, aber ich muss direkt im ersten kapitel sehr herzhaft über Zera und ihre Lose Zunge lachen. Ich liebe Charaktere die Humor haben und ihr ständiger Sarkasmus ist mir sehr vertraut. Sie lernt im Laufe der Geschichte nicht nur sich wie eine Dame zu benehmen, sonder gleichzeitig lernt sie auch, an sich selbst du arbeiten. Mit einem Blick erkennt sie die wundervollen Züge jeden Charakters. 

    Lucien finde ich ist gelungen dargestellt. Ein elitärer Junge, der nur durch großes Unglück lernt, über den Tellerrand zu blicken. Jedoch finde ich ihn nicht, dass Zera und er zusammen passen. 

    Malachite gefällt mir nach Zera tatsächlich am besten und ich persönlich finde, das er und Zera das perfekte Paar wären. 

    Ich bin aufjedenfall sehr gespannt, was die Autorin aus dieser Geschichte noch so macht und wie die Charaktere sich weiter entwickeln. 

  24. Cover des Buches Ausersehen (ISBN: 9783899418552)
    P.C. Cast

    Ausersehen

     (269)
    Aktuelle Rezension von: Miss-Tarantulas-Netzwerk

    · • ● Inhalt eigene Worte ● • ·

    Shannon führte ein ruhiges gutes Leben als Lehrerin, so glaubte sie zumindest. Eine Auktion, auf die sie nur durch Zufall gestoßen ist, verändert alles. Die dort ersteigerte Vase katapultiert sie in eine andere Epoche, in der sie nun für eine Göttin gehalten wird. Eine Göttin kurz vor ihrer Heirat. Shannon kann es kaum glauben und versucht zunächst alles, um wieder in ihrer ursprünglichen Welt zurück zu kommen. Doch nach und nach gefällt ihr die neue Welt, die Menschen darin und ihre damit verbundene große Aufgabe. Sie fühlt sich für diese Welt verantwortlich. Böse Wesen bedrohen Partholon und Shannon kann ihre neue Welt nicht einfach im Stich lassen oder?

    · • ● Schreibstil ● • ·

    Ich-Erzähler Perspektive

    Schreibstil ist einfach und dadurch ist alles leicht/flüssig zu lesen. Shannon führt oftmals "Selbstgespräche im Kopf" und hat dabei, wie ich finde, einen witzigen Humor. Dadurch wirkt alles ebenfalls witzig und locker.

    Leseprobe Zitat:

    "Ihre Wangen waren leicht gerötet, und sie wirkte aufgeregt (vielleicht war er doch nicht hässlich), als sie wieder mit der Reihe der anderen Mädchen verschmolz." (Seite 66)

    "Er würde mich sein süßes kleines Weib nennen wollen und mir auf den Hintern klopfen." (Seite 67)

    · • ● Mein Fazit ● • ·

    Ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen und ich liebe es. Es hat einfach alles, was ich mir nur wünschen kann. Fantasie, Humor, etwas Erotik und dazu auch noch ein wenig Horror (böse Wesen und deren Art ist etwas erschreckend). Perfekt. Ich musste oft lauthals lachen und habe ebenfalls immer mit gefiebert. Das Buch konnte ich dadurch nicht aus der Hand legen und kann es daher jedem empfehlen, welcher sich ebenfalls für solch einen Inhalt interessiert. Für mich eines meiner Schätze, welches ich nicht mehr her gebe und immer mal wieder lesen kann.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks