Bücher mit dem Tag "therapeuten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "therapeuten" gekennzeichnet haben.

25 Bücher

  1. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

    (3.756)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhalt:
    „Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.

    Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.

    Meine Meinung:
    Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.

    Fazit:
    Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat.

  2. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

    (3.395)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Drei junge Frauen werden entführt und tauchen nur eine Woche später wieder auf. Doch sie sind nicht mehr wie zuvor, denn der „Seelenbrecher“ schafft es tief in ihre Psyche einzudringen und ihre Seele zu zerstören. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder in einer Psychiatrischen Anstalt aktiv. Um sich vor ihm zu schützen wird die Klinik vollständig von der Außenwelt abgeriegelt. Leider wird der Seelenbrecher dabei mit in die Klinik eingeschlossen. Ein gefährliches Spiel beginnt. Wer ist vertrauenswürdig und wer spielt ein falsches Spiel? 

    Anfangs ist es ein bisschen verwirrend den Durchblick zu gewinnen. Dann beginnt aber ein interessantes Versteckspiel mit vielen Rätseln die es zu lösen gilt. Dabei ist nicht immer alles wie es scheint. Am Ende wartet die ein oder andere Überraschung…

    Hat mir sehr gut gefallen!

  3. Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783947185955)
    Sebastian Fitzek

    Die Therapie

    (3.904)
    Aktuelle Rezension von: Punika-1

    Da hat uns Fitzek aber an der Nase herumgeführt. Alter Falter und das als Debüt. Jetzt verstehe ich warum er so berühmt geworden ist. Selbst am Ende kann man immernoch überlegen, wie alles zusammenhängt. Eine richtig gute Story bei der Psycho nicht zu kurz kommt. Ich hatte ein paar Theorien, die nicht ganz falsch waren aber auch nicht richtig😅

  4. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

    (1.659)
    Aktuelle Rezension von: pinkyliciousbooks

    Bezaubernd ist wohl das 1. Wort das mir zu Story von Cinder & Ella einfällt.
    Kelly Oram vereint Aspekte der alten Cinderella Story mit moderne & ernsten Themen.
    Ich mochte die Geschichte & die Entwicklung der Charaktere sehr gerne.
    Gerade die schwierigen Themen die Ella bewegen sind authentisch dargestellt & Ihre ganze Entwicklung zu den verschiedenen Beziehungen der anderen Charaktere, wie Ihren Eltern oder Cinder, einfach super dargestellt.

    4,5 / 5

  5. Cover des Buches Ever – Wann immer du mich berührst (ISBN: 9783499005763)
    Nikola Hotel

    Ever – Wann immer du mich berührst

    (457)
    Aktuelle Rezension von: StellaJoline

    Nikola Hotel schafft es die Schwierigkeiten von Abbi, nach dem Unfall hautnah und glaubwürdig zu beschreiben. Abbi und David sich annähern zu sehen und wie sie die Turbulenzen meistern ist, schön zu beobachten. Die Geschichte ist eine entspannte Abwechslung zum Alltag, mit Hindernissen, die zu meistern sind aber ohne künstliches Drama oder Probleme zwischen den Protagonisten. 

  6. Cover des Buches Wintermädchen (ISBN: 9783473584048)
    Laurie Halse Anderson

    Wintermädchen

    (439)
    Aktuelle Rezension von: Ingesophie

    Ich habe das Buch zur Erscheinung damals gelesen. Dieses auch zeigt, wie der Kopf bzw. die Augen einem Fett vorgaugeln,welches gar nicht existiert. Hier geht es um Bulimie. Es ist nicht einfach nur: " Ich will nichts mehr essen." Hier geht es teilweise auch darum nach einem Fressflash sich den Finger in den Hals zu stecken, da man sonst all die Pfunde wieder zunehmen würde. Die Autorin zeigt wie und was Betroffene fühlen, denken und ihre Mitmenschen austricksen. Austricksen im Sinne von: Steine in den Bademantel zu tun, damit die Waage das eigentliche Gewicht nicht anzeigt, da sie sonst sofort wieder in dir Klinik eingewiesen werden würde. Was für Betroffene dort noch schlimmer ist, immer die gleiche Frage: "wie fühlst du dich" und "zeichne mir ein Bild wie du dich siehst". Doch Cassis Tod macht ihr bewusst das alles so nicht weitergehen kann. Denn nur mit der 0 auf der Waage würde sie endlich zufrieden sein, frei sein... oder ?

  7. Cover des Buches Nacht ohne Angst (ISBN: 9783442746262)
    Angélique Mundt

    Nacht ohne Angst

    (59)
    Aktuelle Rezension von: HelgasBücherparadies


    In der Universitätspsychiatrie findet Mathilde bei ihrem Rundgang eine Patientin erhängt in der Dusche vor.

    Da die Umstände nicht ganz klar erscheinen, wird Kriminalhauptkommissar Torben Koster und sein Kollege Liebetrau mit den Ermittlungen beauftragt.

    Kurze Zeit später wird eine Patientin ermordet vorgefunden.

    Die Psychotherapeutin Tessa Ravens glaubt, dass der Oberarzt Neumann darin verwickelt ist.

    Es gibt aber auch noch einige andere Verdächtige und einige Patienten verhalten sich äußerst merkwürdig.

    Wer dahintersteckt erfahrt ihr erst ganz zum Schluss. 


    Dies ist mein erstes Buch der Autorin Angelika Mund und auch ihr erster Kriminalroman.

    Eine interessante Kulisse für diesen Krimi ist der Autorin gut gelungen.

    Die Protagonisten sind sehr lebendig und anschaulich dargestellt.

    Besonders Tessa gefällt mir sehr gut. Ich hätte mir noch ein wenig mehr über die einzelnen Fälle ihre Patienten gewünscht, aber dies ist der Start einer Serie.

    Koster hat private Probleme durch seinen Job. Seine Frau fühlt sich vernachlässigt und ausgerechnet jetzt verliebt er sich in eine andere Frau.

    Auch einem interessanten Thema, nämlich der Medikamentenforschung hat sich hier die Autorin angenommen.

    Auch ihre jahrelange Erfahrung als Psychologin und Psychotherapeutin fließen in das Buch mit ein. 

    Fazit: ein wenig mehr Spannung wäre wünschenswert, aber es ist ein solider Krimi mit gut ausgearbeiteten Charakteren und einem Thema das immer aktuell ist.

    Von mir gibt es 💥💥💥💥 

    Weitere Rezensionen findet ihr unter

    https://helgasbuecherparadies.com/2021/06/10/mundt-angelique-%f0%9f%93%96-nacht-der-angst/ www.helgasbuecherparadies.com

  8. Cover des Buches Kummer aller Art (ISBN: 9783832167233)
    Mariana Leky

    Kummer aller Art

    (164)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Kummer aller Art von Mariana Leky aus dem #dumontverlag 

    ⛔️

    Mal wieder ein Bestseller, den ich nicht mochte 😅

    .

    Das Buch habe ich schon vor einiger Zeit angefangen.

    .

    Jetzt gebe ich auf. Ich habe das Buch #abgebrochenweil 

    - es mir einfach zu langweilig war

    - nichts passierte 

    - nichts zu lernen war

    - nichts Neues entdeckt habe

    - es war nicht magisch und nicht interessant

    .

    Es hat mich leider so gar nicht interessiert, was wohl in der zweiten Buchhälfte passieren könnte. 

    .

    Eine Geschichte fand ich niedlich und habe mich auch hier in 1-2 Sätze verliebt… aber sonst ist der Funken erloschen.

    .

    Vielleicht passt das Buch nicht zu mir oder in meine aktuelle Zeit. Schade finde ich es aber trotzdem.

  9. Cover des Buches Ich hasse dich - verlass mich nicht (ISBN: 9783466309474)
    Jerold J. Kreisman

    Ich hasse dich - verlass mich nicht

    (56)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaub

    Ein Fachbuch über Borderline, das auch für interessierte Laien geeignet ist. Ich bin froh das ich dieses gute Werk in der überarbeiteten Version hören konnte. Wie so viele psychische Erkrankungen, hat vor allem auch die Borderline-Persönlichkeit stark mit Stigmatisierungen & Vorurteilen zu tun. Dieses Buch gibt tiefere Einblicke in diese Persönlichkeitsstrukturen & natürlich auch in ihre Problematiken z.B. den Alltag, ihre Gefühle oder Beziehungen zu händeln. Es werden Therapieformen erläutert, die hilfreich sein können, es gibt zig Fallbeispiele um sich ein umfassenderes Bild machen zu können, Medikamente werden erläutert und zudem wird auf die Genetik eingegangen. Für mich am interessantesten waren die Symptome bzw. Schwierigkeiten wie z.B. Stimmungsschwankungen, Dissoziationen, aber auch Wut, Frustration & Zorn. Und ganz wichtig auch die positiven Eigenschaften bzw. Seiten zu denen z.B. Ernsthaftigkeit & Intellekt zählen. Dieses Werk lege ich jeden ans Herz der sich mit der Borderline-Persönlichkeit intensiver auseinandersetzen möchte.

  10. Cover des Buches Ein Schnupfen hätte auch gereicht (ISBN: 9783596186846)
    Gaby Köster

    Ein Schnupfen hätte auch gereicht

    (151)
    Aktuelle Rezension von: sina_liest

    Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erleidet die Komikerin Gaby Köster einen schweren Schlaganfall und muss daraufhin viele Dinge neu lernen. In ihrem Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" erzählt sie von diesem Erlebnis und seinen Folgen. Gemischt wird das Ganze mit Schilderungen ihres bisherigen Lebens, beruflich als auch privat. So erzählt sie zum Beispiel von ihren Karriereanfängen und wie es ist, mit Größen wie Rudi Carrell zusammen zu arbeiten.

    Der Schreibstil und vor allem die Wortwahl sind dabei durch und durch Gaby Köster. Wer sie durch ihre Liveprogramme oder Fernsehproduktionen wie "Sieben Tage, sieben Köpfe" oder "Ritas Welt" kennt, der kennt auch ihre laute und direkte Art. Und genau so ist dieses Buch geschrieben.
    Aufgefallen sind mir dabei die unglaublich vielen Metaphern und Vergleiche, die beinahe auf jeder Seite zu finden sind. Diese sind meist recht skurril und spiegeln ihren Humor gut wieder, weshalb ich sie in der Form nicht wirklich störend fand. Der übermäßige Gebrauch war aber dennoch ziemlich auffällig.

    Besonders toll fand ich die Authentizität des Textes. Bei Biografien oder Erfahrungsberichten kann schnell der Eindruck entstehen, der Autor hätte manche Ereignisse beschönigt oder wollte sich besser darstellen als er eigentlich ist. Das ist hier definitiv nicht der Fall. Gaby Köster macht deutlich klar, dass sich das manchmal nicht vermeiden lässt, einfach weil der Mensch so funktioniert. Der Mensch verdrängt schlimme Dinge und behält viel lieber die schönen Sachen in Erinnerungen. Und genau deshalb "war früher ja alles besser".
    Köster schildert ihre Erfahrungen und hinterfragt diese dann auch mal selbst. War es wirklich so toll oder hat man vielleicht etwas vergessen? Sie versucht ihre Geschichte so ehrlich wie möglich darzustellen, gibt aber auch zu, dass es womöglich nicht immer gelingt. Denn Wahrheit ist oft subjektiv.

    Mit "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" hat Gaby Köster einen lesenswerten Mix aus Erfahrungsbericht und Biografie geschrieben. Wer sich annähernd für ihre Person interessiert macht mit diesem Buch sicher nichts falsch.

  11. Cover des Buches Succubus Heat - Heißer wird's nicht (ISBN: 9783802588594)
    Richelle Mead

    Succubus Heat - Heißer wird's nicht

    (75)
    Aktuelle Rezension von: Julia_x3

    Im vierten Teil hat Georgina nach langen Schwierigkeiten nun doch ihre Liebe Seth verloren. Nachdem sie plötzlich nach Vancouver geschickt wird für eine Weile wird Jerome entführt. Mit der Entführung verlieren alle unter seiner Herrschaft die magischen Fähigkeiten - auch Georgina. Ein lang gehegter Traum könnte jetzt wahr werden, wären da nicht ganz neue menschliche Probleme und die Probleme dazwischen. 


    In den Teil erwarten uns ganz neue Probleme der dämonischen und menschlichen Gruppe. Man könnte meinen, das der plötzliche Wegfall der Fähigkeiten bei dem ein oder anderen für Jubel sorgt. Das es aber nur halb so witzig wird ahnt man nicht. Ich habe von Anfang bis zum Ende Georginas Gefühlswelt mit durchlebt. Es tut mir immer noch in der Seele weh, das es ihr so schwer gemacht wird, obwohl sie doch nur glücklich sein möchte mit ihrer liebe des Lebens. Eigentlich habe ich erwartet, das sie versucht ihr menschliches Leben mehr zu genießen. Das sie so erpicht darauf war Jerome zu finden war erst komisch, aber nach längerem drüber nachdenken doch irgendwie sinnvoll. Die Erkenntnis am Ende des Buches hat mich in allem schockiert. Der Teil war schon eine Achterbahn der Gefühle. 

  12. Cover des Buches Hungrige Zeiten (ISBN: 9783406634116)
    Annika Fechner

    Hungrige Zeiten

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Das Buch muss man bewusst lesen damit einem Außenstehenden / Unbeteiligten das Ausmaß der Krankheit bewusst wird. Es hat mich geschockt dass die Beteiligten (Betroffene und Eltern) miteinander sprechen ohne einander zu verstehen und helfen zu können. Das Wut(ausbrüche) und die Sehnsucht nach einer Umarmung eins sind. Danke Annika für die offenen und ehrlichen Worte. Ich denke, ohne ein Tagebuch wäre es bestimmt nicht möglich gewesen alle Etappen so gut wieder zu geben.
  13. Cover des Buches Mount Misery (ISBN: 9783426509197)
    Samuel Shem

    Mount Misery

    (41)
    Aktuelle Rezension von: MvK
    Ich habe dieses Buch damals direkt nach "House of God" gelesen, und ich fand es fast noch besser. Ich fand dieses Buch nicht nur klasse, weil es so authentisch ist, sondern auch wegen Shems lockerer Schreibweise. Es ist eines der berühmten Bücher die man abends anfängt und sich morgens fragt wo die Zeit geblieben ist. Auch für medizinische Laien werden die wichtigsten medizinischen Begriffe auf 15 Seiten Anhang erklärt. Empfehlenswert wäre es jedoch, zunächst das chronologisch voherige Buch "House of God" gelesen zu haben, da dann manches besser verständlich ist (z.B. die Beziehung zwischen Roy und seiner Freundin Berry).
  14. Cover des Buches Holistisch Heilen (ISBN: 9783933842718)
    Reinhold Schneider

    Holistisch Heilen

    (1)
    Aktuelle Rezension von: emscherbub

    Jetzt bei Amazon bestellen http://goo.gl/hx03cz

    Holistisch Heilen

    Reinold Schneider, Jahrgang 1947, praktizierte bereits seit 1976 als Heilpraktiker in Deutschland. Im Laufe der Jahre arbeitete er sich in viele naturheilkundliche und alternative Therapieformen ein, wie z.B. Akupunktur, Bachblütentherapie, Reinkarnationstherapie und NLP. Später vermittelte er seine persönlichen Erfahrungen aus der eigenen Praxis im Rahmen einer Heilpraktikerschule in Essen. Heute ist Reinold Schneider international im Bereich alternativer Heilmethoden tätig und gibt erfolgreich Seminare zu verschiedenen naturheilkundlichen, tiefenpsychologischen und spirituellen Themen.

    Reinold Schneider gibt mit seinem Buch einen detaillierten Einblick in die Struktur seines Modells mehrdimensionalen Heilens. Er geht davon aus, dass vor Einleitung einer therapeutischen Intervention herausgefunden werden muss, auf welchen Ebenen einem Menschen im ganzheitlichen Sinne Hilfestellung gegeben werden kann. Hierauf aufbauend erfolgt der Einstieg in ein offenes System der den einzelnen Ebenen zugeordneten Therapie- und Diagnosemöglichkeiten.

    Zielgruppe

    Mit diesem Buch werden suchende Menschen angesprochen, die…

    als Therapeuten oder Gesundheitsberater tätig sind und ihr Repertoire ausbauen wollen,

    eine Test- und Diagnosemethode kennen lernen möchten, die einen genauen Aufschluss über ihren Gesamtzustand gibt,

    an dem vielschichtigen Zusammenspiel von Körper, Energie, Seele, Geist und Spiritualität interessiert sind,

    Rat und Hilfe bei den ständig wachsenden Belastungen durch Umweltverschmutzung brauchen,

    praktische Kenntnisse über die Möglichkeiten holistischer Heilmethoden erlangen wollen,

    ihr spirituelles Verständnis und Vermögen erweitern wollen,

    Anleitungen in mentalen Erfolgsprogrammen haben möchten,

    Wert auf ihre eigene geistig-seelische Weiterentwicklung legen und ihre wahren Lebenspotentiale entdecken und entfalten möchten.

    Über den Autor

    Reinhold Schneider, geboren 1947 in Deutschland, hat mehr als die Hälfte seines Lebens der Naturheilkunde und dem holistischen Heilen gewidmet, bevor er Mitte der 90-iger Jahre seine Liebe zur biologischen Landwirtschaft und dem Schreiben entdeckte. Mit seinen Büchern und Aktivitäten verfolgt er die Intention, dabei behilflich zu sein, das "Herz der Welt zu heilen". Heute lebt er zusammen mit seiner Frau in Ungarn auf dem Lande.

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

    Emscherbub


  15. Cover des Buches Krass! (ISBN: 9783499235054)
    Augusten Burroughs

    Krass!

    (83)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint
    Ein sehr schräges Buch... streckenweise sogar zu schräg für mich! Ich bezweifle, dass es sich hier um eine Biographie handelt, obwohl der Roman als solches verkauft wird...Ohne Zweifel interessant zu lesen. Kurzweilig geschrieben aber sehr gewöhnungsbedürftig.
  16. Cover des Buches Das Mädchen mit dem Schmetterling (ISBN: 9783746634593)
    Kristin Hannah

    Das Mädchen mit dem Schmetterling

    (80)
    Aktuelle Rezension von: n_reads

    Kristin Hannah gelingt es meisterhaft, mit „Das Mädchen mit dem Schmetterling“ eine tief berührende Geschichte über Verlust, Heilung und die Kraft der Liebe zu erzählen. Die Handlung folgt der gefallenen Kinderpsychologin Julia Cates, die nach einem Karrierebruch in ihre Heimatstadt zurückkehrt und auf ein traumatisiertes Kind trifft. Die Suche nach der Wahrheit und die emotionale Reise, die Julia und das Mädchen gemeinsam antreten, sind spannend und bewegend. Hannahs charakterstarke Erzählweise und ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen darzustellen, machen das Buch zu einem echten Pageturner. 

    Fazit: Das Buch ist eine bewegende und meisterhaft erzählte Geschichte, die durch ihre vielschichtigen Charaktere, emotionale Tiefe und atmosphärische Schilderungen besticht. Kristin Hannah gelingt es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln und nachhaltig zu berühren. Ein wahrhaftig empfehlenswerter Roman, der zeigt, wie Liebe und Mitgefühl den Weg zurück ins Leben ebnen können.

    Triggerwarnung: Trauma und Missbrauch: Das Buch thematisiert die Folgen von körperlichem und seelischem Missbrauch bei Kindern. Psychische Erkrankungen und Familienkonflikte. 

  17. Cover des Buches Das Wunder auf vier Pfoten (ISBN: 9783442378524)
    Julia Romp

    Das Wunder auf vier Pfoten

    (37)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Julia ist alleinerziehende Mutter eines autistischen Sohnes, dessen Krankheit erst mit 10 Jahren erkannt wurde. Trotz aller Bemühungen ist es Julia nicht gelungen, eine engere Bindung zu George aufzubauen. Dieses Wunder vollbringt erst Ben, ein Streunerkater, der Zuflucht in Julias Garten gesucht hat, und von ihr gesund gepflegt wird. Mit Ben beginnt ein neues Leben für Mutter und Sohn, doch dann verschwindet der Kater, und Julia setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um ihn wiederzufinden.

    Schon lange habe ich kein Buch mehr gelesen, das mich zu Tränen gerührt hat, aber Julia Romp wäre es mit der Geschichte ihres Sohnes und dem Kater Ben beinahe gelungen. Im ersten Teil beschreibt sie die Schwierigkeiten, die sie als junge, arbeitslose Mutter mit einem kleinen Kind hatte, zumal dieses Kind sehr verhaltensauffällig war. Fast alle Menschen, mit denen Julia in Berührung kam, hielten sie mit der Erziehung für überfordert, und George war deren Meinung nach nichts anderes als ein äußerst ungezogener Bengel. Dass er in einer ganz anderen Welt lebte, zu der nicht einmal die Mutter Zugang hatte, erkannte viele Jahre niemand, obwohl Julia immer wieder auf seine Eigenheiten hinwies. Kaum war die richtige Diagnose gestellt, kam Kater Ben ins Haus, und mit ihm änderte sich alles. Plötzlich begann George über Ben zu sprechen, und so findet auch Julia einen Weg zu ihm. In der Fürsorge um den Kater und durch das Spielen mit ihm lernt George auch seiner Mutter gegenüber endlich Gefühle zu zeigen. Doch während eines Urlaubs, den George wegen Ben lange nicht hatte antreten wollen, verschwindet der Kater spurlos. Julia bricht die Reise sofort ab, und kehrt nach Hause zurück, um eine beispiellose Suchaktion zu starten, aber Ben bleibt wie vom Erdboden verschluckt. George gibt ihr die Schuld an Bens Verschwinden, und zieht sich wieder in seine dunkle Welt zurück. Julia Romp beschreibt das schwierige Zusammenleben mit George sehr einfühlsam und berührend, ebenso wie die große Veränderung, die sich mit Bens Auftauchen abzuzeichnen beginnt. Am meisten mit ihr gelitten und gezittert habe ich aber auf ihrer Suche nach Ben, die sie mit vollem Einsatz betreibt, Verwarnungen und Spott in Kauf nimmt, und dennoch nicht aufgibt. Sie weiß, dass sie Ben finden muss, ob tot oder lebendig, weil ihr sonst der Weg zu George für immer verschlossen bleiben wird. Weil ich am Schicksal von Tieren immer besonderen Anteil nehme, und die Spannung fast nicht mehr auszuhalten war, habe ich etwas gemacht, was sonst so gut wie nie vorkommt, ich habe das Ende zuerst gelesen.

    Gerne empfehle ich dieses wunderbare Buch weiter, das berührend und mitreißend gleichermaßen geschrieben ist, eine gelungene Mischung, der sich wohl kaum eine mitfühlende Seele entziehen kann.

  18. Cover des Buches Fallen lassen (ISBN: 9783707604191)
    Brigitte Schwaiger

    Fallen lassen

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Sarlascht
    Es fällt mir schwer, für dieses Buch die richtigen Worte zu finde. Ich würde ja gerne "wunderbar" verwenden, doch auf Grund der Tragik der Geschichte, ist es einfach unpassend. Niemals habe ich ein so offenes und ehrliches Buch, über das Thema Suizid gelesen - und ich habe viel darüber gelesen. Brigitte Schwaiger erzählt schonungslos und ohne Selbstmitleid die Geschichte ihres Lebens. Zwischen Klinikaufenthalten und der Einsamkeit in der Welt, wird der Leser ein Weggefährte von Frau Schwaiger. Das Buch ist grandios geschrieben, zieht einen in den Bann und man wünscht sich so sehr ein Happy End. Aber das Leben ist nunmal kein Roman, und Wünsche werden oft nicht erfüllt. Wie es hier aussieht, sollte jeder selbst herausfinden, es lohnt sich auf jeden Fall. Offen werden Suizidversuche geschildert und auch die daraus resultierenden Folgen, werden glaubhaft und ehrlich erzählt. Der Wunsch nach dem Tod steht immer im Vordergrund, es wird erläutert warum und wieso, doch wirkliche Antworten werden trotz allem nicht gefunden. Und ich weiß immer noch nicht, was ich sagen sollte. Das Buch ist einfach nur großartig und in mir entstand eine unglaubliche Sympathie für Frau Schwaiger, es fühlt sich an, als würde man sie schon Jahre lang kennen und dann doch wieder nicht. Die Geschichte hat mich sehr berührt und ich wünsche Frau Schwaiger wirklich von Herzen alles Gute, aber vor allem, dass sie etwas Halt in dieser Welt findet. Fünf Sterne sind noch zu wenig, weil das Buch, Kopf und Herz erobert. Nachtrag: Brigitte Schwaiger starb am 26. Juli 2010 in Wien, es wird von Selbstmord ausgegangen.
  19. Cover des Buches Kalt ist die See (ISBN: 9783351029401)
    Lisa Appignanesi

    Kalt ist die See

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Elfenblume
    Kalt ist die See von Lisa Appignanesi ist durch Zufall in meinen Besitz gelangt. Bisher war mir die Autorin nicht bekannt, aber der Klappentext hat mich angesprochen.


    Es geht um zwei Frauen und die mörderische Macht von Liebe und Freundschaft. Die Autorin hat es geschafft, mich mit der Handlung und den Charakteren so in ihren Bann zu ziehen, dass ich das Buch in 1 1/2 Tagen gelesen habe.  Es ist sprachlich sehr intelligent und die Charaktere sind menschlich und authentisch, wenn auch das Ende für mich in vielen Punkten zu unrealistisch und abgehoben war. Die Geschichte hätte eine anderes Ende verdient.


    Ich könnte mir vorstellen, dass der Roman besonders Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, anspricht. Leo ist auf der Suche nach ihrer plötzlich verschwundenen Freundin Isabel und muss feststellen, dass man einen Menschen nie wirklich kennt, selbst wenn man fest daran glaubt.
  20. Cover des Buches Dunkelheit soll dich umfangen (ISBN: 9783426502532)
    Carla Cassidy

    Dunkelheit soll dich umfangen

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Kurzbeschreibung

    Jim Abbott, ein berühmter Künstler, hat sich von einer Brücke in den Tod gestürzt. Seine Leiche wurde nie gefunden. Zwei Jahre später verliebt sich seine Frau Vanessa endlich wieder – in den äußerst attraktiven Christian. Doch dann werden Jims engste Freunde, einer nach dem anderen, grauenvoll ermordet. Auch Vanessas Leben ist in höchster Gefahr, denn der Killer verfolgt sie, quält sie mit Anrufen und dringt sogar in ihr Haus ein. Wird Vanessa das nächste Opfer sein?

    Das Buch was das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe. Hat mir als Thrillerfan   gut gefallen. Spannung bis zum Ende.

  21. Cover des Buches Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherpie und Lymphdrainage (ISBN: 9783131368713)
    Antje Hüter-Becker

    Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherpie und Lymphdrainage

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Jari
    Dieser Band aus der Thieme-Reihe "physio Lehrbuch" ist ein für Therapeuten in Ausbildung geschaffenes Fachbuch. Es zeigt die verschiedenen Therapieformen, Massagegriffe und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper auf. Ebenso werden die verschiedenen Krankheitsbilder und Fallbeispiele beschrieben. Bilder und Tabellen veranschaulichen den Text. Das Buch ist in drei Themenbereiche gegliedert, die wiederum verschiedene Untergebiete aufweisen, was eine angenehme Übersicht garantiert. Da es sich um ein Fachbuch handelt, ist es für Laien eher ungeeignet. Doch wer sich an den vielen Fachausdrücken nicht stört und sich für das Thema interessiert, ist mit dem Buch nicht falsch beraten, da es eine grosse Menge an Informationen bietet, die normale Sachbücher niemals aufbringen werden. Die Qualität von Thieme ist auch in diesem Band zu finden und rundet das Buch zusätzlich ab.
  22. Cover des Buches Mein ADS und ich (ISBN: 9783837092981)
    Liona Toussaint

    Mein ADS und ich

    (3)
    Aktuelle Rezension von: adonis
    Ich persönlich habe zwar kein ADS, aber ich fand es wichtig darüber informiert zu sein, da ich diverse Freunde mit ADS habe. Interessant fand ich, dass Liona Toussaint ihre eigene Erfahrung und Störung beschreibt, wie man sie in keinem anderen Buch zum Thema ADS/ADHS findet. Sehr ergreifend und informativ, erstaunlich offenherzig und ehrlich. Freunde, die ebenfalls dieses Buch gelesen haben und Betroffene sind, fanden sich in Liona Toussaints Aussagen wieder und fühlten sich erstmalig wirklich verstanden mit AHA-Effekten. Sehr empfehlenswert. Sehr lesenswert. Ein wichtiger Beitrag zum Thema ADS aus der Sicht einer ADS-Betroffenen.
  23. Cover des Buches Wo immer du sein magst (ISBN: 9783426500941)
    Lisa Jewell

    Wo immer du sein magst

    (110)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Vince und Joy lernen sich mit 18 Jahren bei einem Urlaub mit ihren Eltern auf einem Campingplatz kennen und verlieben sich Hals über Kopf in einander. Als Joy nach einer gemeinsamen Nacht überraschend abreist und Vince nur einen unleserlichen Brief hinterlässt, ist dieser wie vor den Kopf gestoßen. Beiden gehen von falschen Voraussetzungen aus, weshalb keiner versucht, mit dem anderen Kontakt aufzunehmen, was im Jahr 1986 ohnehin schwieriger gewesen wäre, als zur heutigen Zeit. 

    Sieben Jahre später finden sie heraus, dass sie nur wenige Straßen voneinander entfernt in London gewohnt haben, sich jedoch nie begegnet sind. Joy steht kurz vor ihrer Hochzeit, weshalb Vince nicht versucht, sich in ihr Leben zu drängen. 

    Beide leben sie ihre Leben unabhängig voneinander weiter, führen Beziehungen und trennen sich wieder. Weder privat noch beruflich sind ihre Leben erfüllend und so denken sie immer mal wieder an ihre erste Liebe zurück, Unsicher über ihre Gefühle unternehmen sie jedoch nichts, um sich nach all den Jahren wieder zu treffen und herauszufinden, ob sie eine gemeinsame Zukunft haben könnten. 

    Der Roman um Joy und Vince erzählt eine Geschichte, wie man sie schon häufig gelesen hat. Zwei Seelenverwandte finden sich, verlieren sich aus den Augen und leben Jahre nebeneinander her, obwohl abzusehen ist, dass das Schicksal sie für einander bestimmt hat. Auch "Wo immer du sein magst" ist so aufgebaut, kommt jedoch ganz ohne Kitsch und übertriebene Dramatik aus und stellt nicht nur auf die Frage "Was wäre, wenn?" ab. Auch fehlt es an ach so zufälligen Begegnungen oder plakativen Missverständnissen, die ein Zusammenfinden verhindern könnten. 
    Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Joy und Vince erzählt, wodurch man erfährt, wie es in beiden Leben ohne den jeweils anderen weitergegangen ist. Dabei wechseln die Kapitel nicht nacheinander ab, sondern es werden mehrere Kapitel hintereinander aus Sicht der einen Figur geschildert, so das man nicht abrupt aus deren Leben herausgerissen wird und sich sehr gut in den jeweilige Charakter und seine Gefühlswelt hineindenken kann. Beide Seiten sind interessant und erzählen von Familie und Beruf, von Freunden, aber vor allem auch von der Liebe. Dabei wird deutlich, das beide zwar immer wieder verliebt sind, aber nicht den richtigen Partner für sich gefunden haben. 

    Die Geschichte ist unterhaltsam und authentisch. Sie ist aus dem Leben gegriffen und zeigt die Unsicherheit über Gefühle und die Frage, mit was man sich zufrieden geben sollte. Ich habe sowohl gerne über Joy und ihr verkorkstes Liebesleben, als auch über Vince und seine absurde Arbeit als Werbetexter für Porzellanpüppchen oder die Entfremdung von seiner Lebensgefährtin, gelesen. 

    Dabei bleibt die Spannung kontinuierlich aufrechterhalten, ob es zu einer Begegnung von Joy und Vince kommen wird und wie sie als Erwachsene zu einander stehen. Träumen sie einfach nur nostalgisch einer Teenagerliebe hinterher, die sich nie entwickeln konnte oder hätten ihre Gefühle auch im Alltag Bestand? 
    Ich habe zuletzt die aktuellen Spannungsromane von Lisa Jewell gelesen, aber auch diese schon etwas ältere Liebesgeschichte, die noch viel mehr als Romantik, Sehnsucht und Herzschmerz enthält und insbesondere durch die Entwicklung der Charaktere überzeugt, konnte mich auf ihre ruhige, unaufgeregte Art in ihren Bann ziehen.
  24. Cover des Buches Immortal - Schwarzer Kuss der Nacht (ISBN: 9783426503935)
    Robin T. Popp

    Immortal - Schwarzer Kuss der Nacht

    (41)
    Aktuelle Rezension von: Vampir-Fan
    Die Waldnymphe Mai Groves hat Probleme: Ihre Magie funktioniert nicht mehr reibungslos, und schlimme Halluzinationen quälen sie. Dunkle Wesen scheinen hinter ihr her zu sein, und nur ein ihr unbekannter, schöner Mann kann sie vor der tödlichen Gefahr retten. Gemeinsam mit ihren mächtigen Freunden, den Unsterblichen, macht sie sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Fremden …Auch der 7. Teil der Immortal-Reihe ist ein sehr gelungener Roman. Der amerikanischen Autorin Robin T. Popp ist eine spannende Geshichte gelungen die Leser in ein fantastische und zugleich beängstigende Welt entführt. Der flüssige Schreibstil läd den Leser dazu ein sich den dem Buch zu verlieren. Genbau das richtige für ein geüdliches wochenede auf dem sofa. Klare 5 von 5 Sternen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks