Bücher mit dem Tag "#thienemannesslinger"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "#thienemannesslinger" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Momo (ISBN: 9783522202992)
    Michael Ende

    Momo

     (2.379)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt
    Im Zentrum der Geschichte steht das kleine Mädchen Momo. Niemand weiß, woher sie kommt und wer ihre Familie ist. So wohnt sie alleine im alten Amphitheater am Stadtrand. Und alle Bewohner der Stadt, egal ob alt oder jung, lieben sie. Denn Momo schafft es, jedem einzelnen zuzuhören und ihnen so Antworten auf ihre Fragen zu geben, auch wenn sie gar nichts sagt.
    Doch in der Stadt treiben sich auch die grauen Herren umher, deren einziges Ziel es ist, den Menschen ihre Lebenszeit zu rauben. Nach und nach werden auch Momos Freunde von den grauen Herren bedroht. Momo ist die Einzige, die ihre Freunde noch retten kann.

    Meinung
    Das Buch beginnt mit einzelnen Kurzgeschichten, in denen die einzelnen Charaktere vorgestellt werden. Unabhängig von diesen Kurzgeschichten beginnt erst im zweiten Drittel die richtige Handlung des Buchs. Da die Kurzgeschichten am Anfang nicht immer zusammenhingen, war der Einstieg in das Buch für mich leider nicht sonderlich packend. Erst als die eigentliche Handlung losging, konnte ich in die Geschichte hinein tauchen.
    Die Protagonistin Momo ist jedoch eine wirklich bezaubernde Figur. Die Art, auf welche Momo die Bedeutung von Freunden und gemeinsam verbrachter Zeit verstehen lernt, ist sehr schön beschrieben.

  2. Cover des Buches Izara - Das ewige Feuer (ISBN: 9783522506366)
    Julia Dippel

    Izara - Das ewige Feuer

     (1.204)
    Aktuelle Rezension von: Elina_Keller

    Absolut originell. Ich liebe Fantasy Bücher aber oft ist es ungefähr das gleiche. Ich habe dieses Buch geliebt weil es etwas komplett neues war. Ich habe mich oft im verlaufe dieser Reihe gefragt wie man auf eine solche Idee kommt. Die Geschichte hat mich begeistert und ich habe die Charaktere geliebt. Ich bin mir bewusst, dass heutzutage die meisten gerne eine starke, unabhängige weibliche Hauptperson haben. Ich jedoch mochte es wieder einmal eine Hauptperson zu haben die nicht perfekt ist, die nicht super stark und nie Hilfe benötigt. Im grossen und ganzen, hat mich die Geschichte begeistert und ich habe alles daran geliebt.

  3. Cover des Buches IZARA - Stille Wasser (ISBN: 9783570314425)
    Julia Dippel

    IZARA - Stille Wasser

     (756)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    KLAPPENTEXT

    Die gesamte unsterbliche Welt weiß nun von Izara, und während ihr Vater im Kerker der Phalanx schmort, wird Ari von der Liga vorgeladen. Um aber in der Hauptstadt der Katakomben bestehen und ihre verbotene Verbindung zu Lucian geheim halten zu können, sieht sie sich gezwungen, zweifelhafte Hilfe anzunehmen. Dabei verstrickt sie sich immer weiter in einem gefährlichen Netz aus Lügen, Vorwürfen und Zweifeln und muss sich neben dem Hohen Rat auch noch den Hexen und Lucians Familie stellen.


    MEINUNG

    Es hat zwar etwas gedauert, bis ich das Buch gelesen und beendet habe, ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass das definitiv nicht am Buch selbst liegt, denn das ist wirklich gut. Ich war aber immer wieder nicht in der Stimmung dafür.

    Schreibstil und Story greifen genau das auf, was in Band 1 passiert und geht nahtlos ineinander über. Ari und Lucian bleiben mir beide auch weiterhin sympathisch und auch die Welt, die Julia Dippel geschaffen hat, fand ich sehr inspirierend und spannend davon zu lesen. Es sind einige neue Charaktere aufgetaucht, mit denen es Spaß gemacht hat über die Seiten zu fliegen. Genauso waren viele bekannte „Gesichter“ dabei, die das Lesevergnügen sehr kurzweilig gemacht haben.

    Humor, Witz, Ernsthaftigkeit, das Jugendliche und die Liebe – all das findet man in diesem Buch und es ist eine Freude die Geschichte zu verfolgen. Stellenweise hatte es für mich die ein oder andere Länge, aber darüber kann man hinwegsehen.

    Insgesamt hätte ich das Buch bzw. die Reihe glaube ich noch um einiges mehr geliebt, hätte ich sie als Jugendliche oder etwas jüngere Erwachsene gelesen. Deshalb: Wer dieser Alterskategorie entspricht oder gerne Bücher für diese Alterskategorie liest und auch nicht vor mehrteiligen Reihen zurückschreckt: Greift euch das Buch und taucht ein in die faszinierende Welt, die Julia Dippel geschaffen hat.

    4 ⭐️

  4. Cover des Buches Silberschwingen - Erbin des Lichts (ISBN: 9783522505772)
    Emily Bold

    Silberschwingen - Erbin des Lichts

     (433)
    Aktuelle Rezension von: loveAmaro

    Super leichter Lesestil, bin sofort abgetaucht und konnte mich gleich in die Protagonistin rein versetzten. In dieses hinundher der Gefühle. Was ist richtig was ist falsch, wem kann man vertrauen wem nicht.

    Es plätschert auch nicht dahin, bleibt durch und durch spannend.

    Band 2 sofort bestellt. Will unbedingt wissen wie es weitergeht ❤️

  5. Cover des Buches The Belles 1: Schönheit regiert (ISBN: 9783522505833)
    Dhonielle Clayton

    The Belles 1: Schönheit regiert

     (331)
    Aktuelle Rezension von: Sabriiina_K

    Bereits nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte, konnte mich die Geschichte schon tief in ihren Bann ziehen. Es wurde eine wirklich besondere, nahezu märchenhafte und zauberhafte  Atmosphäre voll Farbenpracht, Extravaganz und Schönheit geschaffen, die das Kino in meinem Kopf direkt angeworfen hat. Hier hat die Autorin einen blumigen, beschreibenden Schreibstil verwendet, der in meinen Augen perfekt zu dem Worldbuilding passt und mir ausgesprochen gut gefiel.

    Auch die Welt an sich, fand ich super spannend, weil es einfach mal etwas ganz Neues und Innovatives war. Die Mischung aus Dystopie, Fantasy und einem Hauch Märchen bildet das perfekte Setting voller Gegensätze und Spannungen. Vor allem das gesellschaftskritische Gedankenspiel eines Schönheitsideals, nachdem alle schon fast krankhaft streben und dass maßgeblich darüber entscheidet, wie das Leben aussieht, fand ich hierbei absolut grandios umgesetzt. Denn es wurde im Laufe der Geschichte immer deutlicher, dass hinter schönen Fassaden oft tiefe Abgründe lauern und dass der Preis für die Schönheit manchmal auch einfach zu hoch ist.

    Hier hat mir vor allem auch die Hauptfigur Camelia extrem gut gefallen, da sie bereits zu Beginn der Geschichte eine sehr authentische, sympathische  und auch reflektierte Figur war, die sich im Laufe der Geschichte noch enorm in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt hat. Sie hat angefangen, Dinge, die ihr seit ihrer Kindheit eingetrichtert wurden zu hinterfragen und hat angefangen, selbst nach der Wahrheit hinter allem zu suchen. Das machte sie für mich zu einer sehr starken Figur, die mir auch nachhaltig im Gedächtnis geblieben ist. Zu ihr habe ich schnell eine Nähe aufbauen können und habe richtig mit ihren Emotionen mitfiebern können. Hier hatte die Handlung auch enorm viel zu bieten, da die Geschichte absolut packend und spannungsgeladen war, und eine Wendung auf die nächste folgte.

    Das einzige, was mir an dieser Geschichte nicht ganz so gut gefallen hat, waren manche Offensichtlichkeiten, die Camelia zwar direkt vor ihrer Nase hatte, aber bei denen sie Zusammenhänge einfach nicht herstellen und Schlüsse nicht ziehen konnte. Für die Handlung kann ich das nachvollziehen, dennoch passte es an einigen Stellen logisch für mich nicht zu der sonst sehr klugen Art von Camelia. Auch das Ende war für mich aus diesem Grund eher unbefriedigend.

     

    Mein Fazit:

    Mich konnte die Storyidee und das besondere dystopische Setting rund um die Belles in einem Reich voll Schönheit vom ersten Kapitel an überzeugen. Ich fand es toll, wie Gesellschaftskritik hier in eine spannende und zunächst sehr blumig erscheinende Geschichte verwoben wurde und wie sich die Handlung immer mehr entwickelte und die Fassaden der Figuren langsam anfingen zu bröckeln, sodass hinter den perfekt geschminkten Maskeraden, die dunklen Seiten, Geheimnisse und Abgründe immer mehr zum Vorschein kamen. Es war durchweg spannend, die sehr starke Protagonistin Camelia zu begleiten und mitzuerleben, wie sie sich weiterentwickelt und immer mehr hinterfragt, in was für einer Welt sie da eigentlich lebt und was ihre eigene Rolle in dieser Welt wirklich bedeutet. Auch wenn die Handlung an sich für meinen Geschmack im letzten Drittel der Geschichte etwas zu offensichtlich konstruiert gewirkt hat, kann ich diese Geschichte sehr empfehlen.     

     

    Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

     

    Lest fleißig,

    eure Sabrina vom Blog "Komm mit ins Bücherwunderland"

  6. Cover des Buches Silberschwingen - Rebellin der Nacht (ISBN: 9783522505789)
    Emily Bold

    Silberschwingen - Rebellin der Nacht

     (270)
    Aktuelle Rezension von: nikes_buchpalast

    Für mich gehört die Reihe der Silberschwingen von Emily Bold schon immer zu meinen Schätzen! 😍 

    Ich liebe die Geschichte, die einen über die Lüfte Londons entführt und mein Herz hab ich dabei leider auch an Lucien verloren. 

    Thorns Hass auf ihn alle Ehre, aber die Entwicklung ihrer Liebe zueinander ist einfach unbeschreiblich schön! Das Buch wird aus Thorns und Luciens Sicht erzählt weshalb wir einen sehr guten Einblick in ihre Gedanken und Wandlung erhalten. 

    Beide entwickeln sich unglaublich gut weiter und das Buch enthält fantastische Wendungen, die immer noch mein Herz stehen bleiben lassen! ♥️

  7. Cover des Buches Emily Bones (ISBN: 9783522505659)
    Gesa Schwartz

    Emily Bones

     (103)
    Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuecher

    💜Die Story💜

    Emilys neues Zuhause ist ein Friedhof, denn sie wurde ermordet....

    Glücklicherweise kann sie als Geist schnell neue Freunde finden, auch wenn sie eigentlich zurück in ihr menschliches Leben möchte. Natürlich versucht Emily alles mögliche, dieses Ziel zu erreichen, doch dies gestaltet sich nicht so leicht, denn es gibt Regeln...


    1. Satz: "Es war die Dunkelheit, die Emily weckte."


    💜Der Einstieg💜

    Ich war schnell in der Geschichte drin, da Emily als Geist neu erwacht und ich so zusammen mit ihr die Einführung in das neue Dasein bekommen habe. 


    💜Die wichtigsten Charaktere💜 sind Emily, Cosimo und Balthasar. Und ich muss sagen: Was für coole und unterschiedliche Charaktere! Emily ist eine starke junge Frau, auch eine Nervensäge mit Ängsten, Balthasar ein kalter und strenger Lehrer, und Cosimo der liebenswerte 'Klassenclown' :). Dann gibt es natürlich einen grossen bösen Feind, der bekämpft werden will und eine Welt die es zu retten gilt.

    Leider verstehe ich die Rolle (oder den Wechsel der Gefühle) bei Valentin nicht wirklich, leider, denn er hat doch auch eine wichtige Funktion im Buch. 


    Text:

    'Du kannst also beruhigt sein. Wir befinden uns in der Stadt der Geister. Hier bist du in Sicherheit.'


    💜Der Schreibstil💜

    Das Buch ist aus der Sicht von Emily geschrieben. In der Vergangenheits - und Erzähler Form. 

    Das finde ich toll, da man doch immer mal wieder Einblick in Gefühlslagen von Anderen bekommt, genauso wie man Veränderungen in Raum und Zeit auch von aussen beschrieben bekommt. Trotzdem steht Emily ganz klar als Protagonistin im Fokus!

    Allgemein schreibt die Autorin in einer leichten, einfachen Sprache, die gut zu verstehen und lesen ist und immer mal wieder zum Schmunzeln anregt. Es gibt viele verschiedene Gefühle, die in diesem Buch bedient werden. 


    💜Mein Fazit💜

    'Die Stadt der Geister lächelte ihr zu.' 

    Ich finde es spannend, Paris mal aus dieser Perspektive kennenzulernen. 

    Allgemein klang die Geschichte für mich eigentlich nach nichts Neuem und dennoch hat mich das ganze Setting sehr gepackt und jedes einzelne Kapitel konnte mich mit Spannung, Freude und Abenteuerlust erfüllen. 

    Alles in allAem finde ich die Geschichte spannend und sehr gut geschrieben, vorallem aber die Charaktere grossartig und ihre Entwicklungen und Eigenheiten gefallen mir sehr. ICH WERDE EMILY, BALTHASAR UND COSIMO DEFINITIV VERMISSEN und kann das Buch gerne empfehlen!♥️

  8. Cover des Buches Der Räuber Hotzenplotz 1: Der Räuber Hotzenplotz (ISBN: 9783522185585)
    Otfried Preußler

    Der Räuber Hotzenplotz 1: Der Räuber Hotzenplotz

     (507)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich habe es als Kind schon geliebt und meine eigenen Kinder finden es ebenso großartig. Vieles hatte ich vergessen, aber beim Vorlesen kommen die Erinnerungen zurück. Räuber Hotzenplotz, Kasperl, Seppl, Petrosilius Zwackelmann und die geheimnisvolle Unke. Ganz großer (Vor)lesespaß für Kinder und Erwachsene.

  9. Cover des Buches Her mit dem schönen Leben (ISBN: 9783522505949)
    Steffi von Wolff

    Her mit dem schönen Leben

     (45)
    Aktuelle Rezension von: christiane_brokate

    Es ist ein Jugendbuch zum Thema Freundschaft und Liebe.

    Fünf unterschiedliche Jugendliche, wollen nach dem Abi zusammen ziehen und ihr Freiheit geniesen . Sie fanden ein Hausboot und das Abenteuer beginnt.

    Wir lernen die Jugendlichen besser kennen und auch ihre Eigenarten, sie sind alle sehr verschieden , aber eins Hält sie zusammen ihre Freundschaft, diese wächst im Laufe der Geschichte und ich fühlte mich als wäre ich ein Teil der Freunde und wurde herzlich empfangen. Es war eine schöne Geschichte für zwischendurch, die jetzt nicht sehr in die Tiefe geht , aber man hat fühlt sich einfach wohl beim Lesen und es ist jetzt gerade perfekt wenn man sich in den Sommer wünscht.

    Der Schreibstill war locker leicht und hat mich sofort mitgenommen in die Geschichte , die Charaktere mochte ich fast alle , aber Felicitas war manchmal echt zu fiel und nervig, manchmal hätte ich sie einfach ausblenden können, da sie echt immer sehr emotional war und weinerlich war und anstrengend.

    Das schönste war die Freundschaft und das Zusammenleben der Fünf und mit anzusehen wie sie immer mehr zusammenwuchsen. Ein perfektes Jugenbuch zum abschalten und träumen und ankommen.


  10. Cover des Buches Aura 3: Aura – Der Fluch (ISBN: 9783522202435)
    Clara Benedict

    Aura 3: Aura – Der Fluch

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Elisa23

    Art: Romantasy

    Verlag: Thienemann

    Autorin: Clara Benedict

    Klappentext:

    Enttarnt! Die Akademie weiß, wer Hannah wirklich ist. Was bleibt, ist die Flucht vor Dr. Levander und seinen Handlangern. Während Hannah und ihre Freunde einen riskanten Plan schmieden, um den bösen Machenschaften endlich ein Ende zu setzen, kommen sich Hannah und Valentin näher. Dabei gehört ihr Herz doch Raphael, oder? Mitten in diesem Gefühlschaos muss sich Hannah eingestehen, dass die dunkle Seite ihrer Gabe mehr als gefährlich ist. Nicht nur für sie selbst, sondern für alle, die sie liebt. 


    Meinung:

    Das Cover ist sehr schön gestaltet und auch der Klappentext ist sehr intressant geschrieben. Die Schriftgröße und Art ist sehr angenehm zu lesen, da es nicht zu klein ist. Die Geschichte ist mit sehr viel Drama verbunden und vielen Gefühlen. Ich fande die Geschichte super. Das Hannah entlafft wird und Valentin sich auf der Flucht ihrer Gruppe anschließt war sehr überraschend. Das die Gruppe trotzdem gut zusammen hält und Pläne entwickelt ist echt cool. Das Hannah in ein Gefühls Chaos zwischen Rafael und Valtin gerät ist verrückt und überraschend, da sie mit ihm eigentlich sehr glücklich ist. Das Lea ihre damalige beste Freundin verrät ist unfassbar traurig. Grade weil die ganze Gruppe in einer schwierigen Situation ist. Das Hannah und ihre Gruppe damalige Freunde einweihen und in gefahr bringen müssen ist einfach unfassbar. Das der Plan der Gruppe esrtmal klappt ist schön. Aber wo Hannah bei Dr. Levander ankommt und es klar ist, dass ihr Plan gescheitert ist war irgendwie klar, da der Plan viele Lücken hatte. Ihre Freunde und Hannah schaffen es trotzdem ihn zu erledigen. Das Hannah aber wirklich verrückt wird, war sehr überraschend. Zwei Freunde sterben von Hannah was ziemlich traurig ist. Am Ende überwindet Hannah die Verrücktheit und lässt ihr Herz endscheiden für welchen Jungen sie sich endscheidet. Das der "auserwählte"   Valtenin ist, ist sehr überraschend  aber, dass Rafael sich so ins negative verändert hat schreckt einem ab genau wie es Hannah am Ende abgeschreckt hat.

    Die Geschichte war ziemlich spanned und schön, aber ich hätte mir noch ein paar Seiten gewünscht wo erzählt wird was mit den nicht Formern passiert. Also ob deren Gedächnis gelöscht wird etc. und wie die Academy diesen vorfall aufnimmt. 


    Deswegen empfehle ich das Buch ab 13 Jahren.

    Dem BUch gebe ich 4**** Sterne.

  11. Cover des Buches Die Runenmeisterin (ISBN: 9783522202565)
    Torsten Fink

    Die Runenmeisterin

     (88)
    Aktuelle Rezension von: between_the_pages

    Zusammenfassung:

    Ayrin Rabentochter und Baren Rabensohn wurden vor etwa 16 Jahren als Babys  an der Tür eines Gasthauses abgegeben. Über ihre Vergangenheit ist kaum etwas bekannt. Sie wuchsen bei dem Wirt des Hofes auf und müssen nun für ihn arbeiten. 

    Als der Runenmeister Maberic nach in das Dorf Halmat kommt, ist die Sorge groß. Denn die gefürchtete Hexenpest ist ausgebrochen. Ayrin, scheint als einzige die geheimnisvolle Fremde und ihren merkwürdigen Diener zu verdächtigen, doch niemand möchte ihr glauben. Doch der Lar Maberic vermutet Talent in ihrem Zwillingsbruder Baren und nimmt ihn bei sich auf. Da Ayrin nicht allein in Halmat zurückbleiben möchte, folgt sie dem Wagen des Runenmeisters. 

    Bald geraten die Zwillinge die Zwillinge in ein Spiel finsterer Mächte, in dem nicht nur Hexen, sondern auch Drachen eine Bedeutung haben. Kann Ayrins besonderes Talent für die Magie  der Runen dazu beitragen die dunklen Mächte aufzuhalten? 

     

    Meinung:

    Die Zwillinge Baren und Ayrin könnten nicht unterschiedlicher sein. Baren hat zeitweise sehr passiv bis naiv auf mich gewirkt. Ayrin hingegen strahlt hingegen ein sehr starkes Selbstbewusstsein aus. Beide Protagonisten sind mir nicht unsympathisch, doch eine richtig „warm“ wurde ich mit ihnen nicht. 

    Es fiel mir teilweise ein bisschen schwer in die Handlung einzutauchen.  Anfangs habe ich mich einige Male nicht ganz ausgekannt, da mir manche Begriffe nicht klar waren. Ab der Mitte hat es mir dann besser gefallen, die Handlung war spannend und gut aufgebaut.  

    „Die Runenmeisterin“ ist meiner Meinung nach ein gutes Buch für Zwischendurch. Durch das offene Ende bin ich allerdings gespannt auf den darauffolgenden Teil!  

  12. Cover des Buches Der Räuber Hotzenplotz 3: Schluss mit der Räuberei (ISBN: 9783522185608)
    Otfried Preußler

    Der Räuber Hotzenplotz 3: Schluss mit der Räuberei

     (92)
    Aktuelle Rezension von: wordworld

    Die Räuber-Hotzenplotz-Reihe diente mir schon in meiner Kindheit als spaßige Gute-Nacht-Geschichte, der ich gerne gelauscht habe. Anlässlich des neuen Bandes, der die ursprüngliche dreiteilige Reihe durch eine kürzere Erzählung ergänzt, habe ich in einem Anflug von Nostalgie nochmal die gesamte Reihe gelesen. 

    Zu den Abenteuern eins bis drei möchte ich keine ausführliche Rezension schreiben, da es sich mittlerweile um Klassiker im Kinderbuchuniversum handelt. Otfried Preußler hat drei kurze, aber fantasievolle und unterhaltsame Abenteuer geschrieben, in der alle Figuren auftauchen, die in eine klassische Kasperlgeschichte gehören: der rotbemützte Kasperl, sein bester Freund Seppel mit dem grünen Seppelhut, seine Großmutter, die den beiden Jungen traditionell bayrische Leibspeisen kocht, der liebenswerte aber leicht inkompetente Wachtmeister Dimpfelmoser, der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann und natürlich der Räuber, dem der Autor den schlesischen Namen Hotzenplotz verpasst hat. 

    Genau wie in anderen Klassikern des Autors ("Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann", "Das kleine Gespenst", "Krabat" und viele mehr - ich besitze ein ganzes Regalbrett voll von seinen Büchern) ist die Handlung von "Der Räuber Hotzenplotz" in eine alltäglich erscheinende Welt eingebettet, in der das Übernatürliche und das Reale miteinander verwoben ist. Außerdem lesen wir auch hier von einer schrulligen Außenseiterfigur, die die Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Gut und Böse, Freundschaft, Mut und Selbstbestimmung ermöglicht und moralische und ethische Werte auf leicht verständliche Weise transportiert. Damit sind Preußlers Bücher für mich zeitlos wertvoll und durch ihren spielerischen Humor immer wieder ein Lesevergnügen!

    "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" ist nun eine neue Geschichte, die Preußlers Tochter Susanne Preußler-Bitsch auf der Grundlage eines Theaterstücks ihres Vaters aus dem Jahr 1967 verfasste. Zeitlich zwischen Band 2 und Band 3 angesiedelt ist die 64seitige Kurzgeschichte eine sehr schöne Ergänzung zur Kinderbuch-Klassiker-Reihe! Der Erzählstil, die Illustrationen und Figuren können problemlos an den Charme der drei alten Bände anknüpfen. Allerdings empfand ich die Handlung als deutlich einfacher gestrickt - während Kasperl und Seppel sich in Band 1-3 einen gewitzten Plan nach dem anderen ausdenken und mit vielen Herausforderungen umgehen mussten, geht ihnen der Räuber Hotzenplotz in diesem neuen Abenteuer doch recht einfach auf den Leim... 

     

    Fazit

    Eine humorvolle und lehrreiche Kinderbuchreihe  über Gut und Böse, Freundschaft, Mut, Selbstbestimmung und die Vor- und Nachteile des Räuberlebens...

  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks