Bücher mit dem Tag "tiergeschichten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tiergeschichten" gekennzeichnet haben.

70 Bücher

  1. Cover des Buches Warrior Cats - In die Wildnis (ISBN: 9783407823656)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - In die Wildnis

    (1.177)
    Aktuelle Rezension von: Komorebi

    ....ist definitiv eine meiner absoluten Lieblingsreihen, die nie an Spannung verliert und noch immer mein Interesse hält. Besonders gut finde ich nach wie vor den Schreibstil der Verfasserinnen, so wie die Gestaltung und Entwicklung der Charaktere. Viele der Situationen vor allem in den späteren Staffeln lassen sich auch ins reale Leben übertragen, wenn man ganz genau hinschaut. Auch einer der Punkte die ich so sehr an der Reihe liebe. Wer Katzen, Spannung und einen Hauch von Fantasy liebt ist hier goldrichtig.

  2. Cover des Buches Unten am Fluss – »Watership Down« (ISBN: 9783550202360)
    Richard Adams

    Unten am Fluss – »Watership Down«

    (314)
    Aktuelle Rezension von: Emili

    Mit der häufig geführten Diskussion, ob dies ein Kinderbuch ist, möchte ich einsteigen. Nein, es ist keineswegs ein Kinderbuch, eine wunderbare Fabel auf jeden Fall. Die Hauptprotagonisten der Geschichte sind zwar Kaninchen, doch ihnen wird ein vermenschlichtes Auftreten verliehen. Die Grundidee zu der Geschichte ist simpel. Eine Gruppe der unzufriedenen und bedrohten Kaninchen beschließen sich von dem Gehege zu trennen und sich eine neue Bleibe zu suchen. Der Roman begleitet die auf der Suche nach einem geeigneten Platz, dabei durchleben sie Kontakt zu anderen Arten von Gehege. Die Anspielung an die Machtstrukturen verschiedener gesellschaftlichen Formen des Zusammenlebens von Menschen werden hier nun zu deutlich. Die Beschreibungen von Kaninchen lassen vermuten, dass der Autor über große Kenntnisse über diese Tierart verfügt. Außerdem sind die Beschreibungen der Natur hervorzuheben. Wer sich mit einer Fabel, die seit langem zu Klassikern der Literatur gehört, anfreunden kann, wäre hier richtig. Ich fand das Buch stellenweise zu langatmig.

  3. Cover des Buches Buchtiere (ISBN: 9783944544083)
    Waldemar Mandzel

    Buchtiere

    (32)
    Aktuelle Rezension von: dia78
    Das Buch "Buchtiere" wurde von Waldemar Mandzel verfasst und ebenso illustriert. Es erschien bereits 2014 im Papierverzierer Verlag.

    Wundervoll gestaltet und illustriert, lädt uns dieses Buch dazu ein Buchstabe für Buchstabe des Alphabets mit einem Tier zu verbinden, was diese damit machen können oder welches Buch am besten zu jedem einzelnen passt.
    Es ist anspruchsvoll verfasst, sodass man es auch als Geschenkbuch für Buchliebhaber nehmen kann, aber auch durch die Illustrationen für Kinder geeignet ist.

    Absolute Leseempfehlung.
  4. Cover des Buches Zweistein oder Das Brummen der Welt (ISBN: 9783813506105)
    Franziska Wolffheim

    Zweistein oder Das Brummen der Welt

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Carivos
    Zweistein oder das Brummen der Welt ist eines der schönsten Bücher, das ich in den vergangenen Jahren genossen habe. Insbesondere die wortgewandte Erzähltechnik ist außerordentlich und man versteht auf Anhieb, wie Zweistein, die Katze von nicht geringem Verstand, seine Umwelt wahrnimmt. Das Buch ist ein sprachliches Meisterwerk und für Kinder ebenso geeignet (Vorlesen am besten) wie für Erwachsene.
  5. Cover des Buches Der Schlummerbär und der Wunsch (ISBN: 9781953008060)
    Lisa Rothenhöfer

    Der Schlummerbär und der Wunsch

    (31)
    Aktuelle Rezension von: Blinkerbell182

    Der Schlummerbär und seine Freundin, die Maus Brie, sitzen auf einem Dach und beobachten den Sternenhimmel. Dabei entdecken sie eine Sternschnuppe. Aber anstatt sich selbst etwas zu wünschen, bemerken die beiden, dass sie eigentlich bereits wunschlos glücklich sind und den Wunsch somit gerne an ein anderes Tier verschenken möchten. Am darauffolgenden Tag machen sich die beiden auf den Weg, um ein Tier zu finden, welches den Wunsch mehr benötigt als sie.

    Das Buch ist der dritte Band einer Reihe und wurde von Lisa Rothenhöfer geschrieben. Die Illustrationen stammen von Santiago Alzate.

    Die Geschichte gefiel mir sehr gut. Die Handlung hatte einen moralischen Hintergrund und war in sich stimmig. Die Geschichte fand ich zudem gut verständlich und auch der Sprachstil hat mir zugesagt. Die Zielgruppe umfasst mit 3 bis 8 Jahren eine grosse Spannweite, weswegen ich den Eindruck hatte, dass die Textmenge und gleichzeitig auch die Länge des Buches für die jüngeren Kindern eher zu lang ist. Für die älteren Kinder empfand ich den Sprachstil spannend und genau passend. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichte für einige Kinder ein wenig zu lang ist, weshalb ich mir gut vorstellen kann, dass sie in 2 bis maximal 3 kürzeren Abschnitten vorgelesen werden muss.

    Die Figuren (Schlummerbär, Maus Brie, Igel, Rotkehlchen, Schnecke und Ameisen) gefielen mir gut, vor allem da sie auch so liebevoll illustriert waren. Die einzelnen Tiere waren mir sofort sympathisch. Da in diesem Band viele verschiedene Figuren vorkamen, erhielten die einzelnen Figuren weniger Schauplatz, als wenn weniger Figuren vorgekommen wären. Trotzdem fand ich es angemessen und hätte nicht noch mehr Informationen über die einzelnen Tiere gebraucht. Einzig die Info, warum der Schlummerbär beim Schlafen lila wird, hat mir ein wenig gefehlt. Warum dies so ist, erfährt man im Band 1. Da aber nicht jeder Leser von Band 3 auch den ersten Band gelesen hat, hätte ich einen kleinen, in den Satz eingebauten Hinweis darauf, sinnvoll gefunden.

    Die Illustrationen gefallen mir sehr gut. Sie sehen sehr lieblich und kindgerecht aus. Das Titelbild sticht mir vor allem durch den glitzernden Sternenhimmel und natürlich die tollen Sternschnuppe ins Auge. Zudem gefällt mir, dass die beiden Hauptfiguren auf dem Cover abgebildet sind.


    Eine schöne und moralische Geschichte, welche zeigt, dass man mit dem was man bereits hat, glücklich sein kann oder sogar soll.

  6. Cover des Buches Malu und das Geheimnis des kleinen Lichts (ISBN: 9783985271184)
    Regine Sonnleitner

    Malu und das Geheimnis des kleinen Lichts

    (13)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Schon das Cover läd zum Träumen ein, ein Zusammenspiel der Gegensätze und sehr kraftvoll.
    Die kleine Fledermaus Malu weist uns hier in vielen kleinen Geschichten auf wie Verantwortungs - und gedankenlos der Mensch mit seiner Umwelt umgeht, hin.
    In einem sehr schönen und flüssigen Schreibstil klärt uns die Autorin über das Medium Tier über den lauf des Lebens auf, die Notwendigkeit aller Lebewesen, der Fana und Flora.
    Es geht aber auch um die Akzeptanz des Nächsten, egal ob mit oder ohne Handycap, egal ob sie zur Nahrungskette des jeweils anderen gehören, in einem sind sie sich alle sicher, die Erde und somit unser Leben muss geschützt werden.
    Ich kann dieses Buch nur empfehlen, auch für Schulkinder, denn es geht um unser aller Existenz und wer das Licht am Ende des Tunnels sehen möchte, sollte einfach mit offenen Augen und offenem Herzen durchs Leben gehen. Es macht nachdenklich und öffnet die Augen Und wie schon das Cover, läd jede einzelne Geschichte zum Träumen ein und vermittelt ein wunderbares Gefühl, das man unbedingt immer wieder spüren möchte.

  7. Cover des Buches Das Dschungelbuch (ISBN: 9783791500928)
    Rudyard Kipling

    Das Dschungelbuch

    (232)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne diese Geschichte als Disney-Hörspiel. Dieses Werk ist zeitlos und für jede Altersklasse geeignet. Immer wieder spannend sind die Kämpfe mit Shir Khan oder mit Kar. Ebenso amüsant ist die Affensippe mit King Louis und auch Baloo sorgt für einige witzige und recht emotionale Situationen. Es ist einfach schön zu sehen, wieviele Freunde Mogli hat, von denen er teilweise noch nicht mal mehr ahnt, dass es wahre Freunde sind. Auch Baghira mit seinem Beschützerinstinkt ist immer wieder eine Freude, genauso wie die Wölfe, die Mogli aufnahmen und ihm so viel beibrachten. Ein sehr gelungenes Werk mit viel Gefühl, das einem oft sehr zu herzen geht.

  8. Cover des Buches Der Doktor und das liebe Vieh (ISBN: 9783644024915)
    James Herriot

    Der Doktor und das liebe Vieh

    (51)
    Aktuelle Rezension von: Giselle74

    James Herriots Romane über sein Leben als Tierarzt in den Yorkshire Dales begleiten mich nun schon fast ein Leben lang. Schon als Kind habe ich sie geliebt und die Fernsehserie dazu. Als ich nun vor geraumer Zeit nach einer Serie gesucht habe, die ich mit meinem Sohn gemeinsam gucken könnte, fielen mir die Geschichten um James, Siegfried und Tristan wieder ein. Und weil mein Sohn genauso begeistert war wie ich in seinem Alter, mussten auch die Bücher ins Haus. Und sie lesen sich mit über vierzig Jahren noch genauso charmant wie mit zehn...
    James Herriot ist das Pseudonym des englischen Tierarztes Alf Wight, der seine halbbiographischen Geschichten in der fiktiven Kleinstadt Darrowby in Yorkshire spielen lässt. Von Ende der 30iger bis in die 60iger Jahre reicht die Spanne der Erzählungen über das Landleben, damals gängige Behandlungsmethoden und das Zusammenleben in einem großen alten Haus mit Praxis.
    Der junge James Herriot kommt nach dem Studium noch recht unerfahren in die eingesessene Landpraxis von Siegfried Farnon. Auch mit von der Partie ist Siegfrieds jüngerer Bruder Tristan, angehender Tierarzt und Lebemann. Nun muss sich der "junge" Arzt erstmal das Vertrauen der ortsansässigen Bauern verdienen und erlebt dabei eine Menge amüsanter Anekdoten. Herausragend sind dabei der überfütterte Pekinese Tricky Woo und sein überbesorgtes Frauchen, eine reiche Witwe, oder der schwarze Kater Boris, für den man zur Behandlung Gartenhandschuhe benötigt.
    Die James Herriot-Romane sind leichte Lektüre, augenzwinkernd erzählt bilden sie aber dennoch das ländliche Leben der genannten Zeitspanne genau ab. Um die Strapazen zu bestehen und in diesem Beruf zu überleben, brauchte man gewiss eine große Portion Galgenhumor.
    "Warmherzig" ist das Wort, das für mich am besten passt zu diesen Erzählungen, die dazu geführt haben, dass mein Sohn nun auch unbedingt Tierarzt werden möchte. Und jeden Morgen, wenn ich das Gatter zu unserer Weide öffne, überkommt mich das James Herriot-Gefühl, und ich bin unendlich dankbar, dass ich auf dem Land leben darf mit Hund und Katz', und der Traum wahr geworden ist, den ich hatte, seit ich mit zehn Jahren die Bücher eines Tierarztes in Yorkshire gelesen habe, den Traum vom Leben auf dem Land, mit wenig Häusern und vielen Feldern drumherum, da, wo sich Feldhase und Reh gute Nacht sagen...

  9. Cover des Buches Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2: Was passiert in Wald und Wiese? (ISBN: 9783473600731)
    Anna Pooch

    Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2: Was passiert in Wald und Wiese?

    (75)
    Aktuelle Rezension von: lesen_verbindet

    Wir durften das Buch in einer Leserunde begleiten und sind mehr als begeistert.

    Es werden viele Geschichten über unsere Natur und die Dinge drumherum erzählt. Ebenso werden durch die verschiedenen Familien auch verschiedene Nationalitäten eingebunden. Die Kinder aus dem Buch und auch wir hatten viel zu entdecken. Da bei uns viel gelesen wird, dachte ich eigentlich schon viel zu wissen, aber dieses Buch hat uns nochmal viele Einblicke in die Natur gegeben.

    Es ist schön, wenn man als Erwachsener auch noch etwas dazu lernen kann!


    Von uns gibt es eine Leseempfehlung.

  10. Cover des Buches Zähne und Klauen (ISBN: B006ZUK2XO)
    T. C. Boyle

    Zähne und Klauen

    (36)
    Aktuelle Rezension von: Karokoenigin
    Ich weiß gar nicht wirklich, was ich über dieses Buch sagen soll, wenn ich mal ganz ehrlich bin. Aber erst einmal ein bisschen Formalitäten. Das ganze ist eine Zusammensetzung von Kurzgeschichten - genau genommen 14 Stück - die, wie dem Klappentext zu entnehmen ist - alle mit menschlichen Schlamasseln zutun haben. Das ganze ist auch nach einer dieser Kurzgeschichten benannt, allerdings spiegelt diese kaum die Inhalte der anderen Kurzgeschichten wieder, wie ich finde, doch mit Ausnahme von einer anderen, haben alle ihren Ursprung in zuviel Alkohol oder anderen verbotenen Substanzen. Ebenfalls mit Ausnahme von einer Kurzgeschichte, sind sie aus der Sicht eines Mannes geschrieben und die Frau übernimmt im Großen und Ganzen eine eher nebensächliche, wenn nicht sogar negativ belastete Rolle. Alles hat seinen Ursprung in zuviel Tragik oder unglücklichen Zufällen. "Ich sagte ihm nicht - vielleicht wusste er es ohnehin -, dass Jimmy die Krematoriumsschachtel mit der Asche seines Sohnes im Krankenhaus in Empfang genommen und in den Kofferraum seines Chevrolet Suburban gestellt hatte, dass er nach Hause gefahren war, wo seine Frau steif und vollgepumpt mit Beruhigungsmitteln im großen Doppelbett im ersten Stock gelegen hatte, und dass er die Schachtel die ganze Nacht hindurch an die Brust gedrückt hatte." (S. 28) Ich muss gestehen, dass ich das Buch ziemlich anstrengend zu lesen fand und auch nicht so begeistert davon bin, wie der Klappentext es vielleicht verspricht. Der Schreibstil ist ziemlich anstrengend zu lesen und beruht auf vielen Details, wie sie in Kurzgeschichten nun einmal oft vorhanden oder versteckt sind.
  11. Cover des Buches Beatrix Potter - Sämtliche Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden (ISBN: 9783730602843)
    Beatrix Potter

    Beatrix Potter - Sämtliche Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Sonnentiger

    Wie steht ihr eigentlich zu älteren Kinderbuchklassikern? Vor allem zu Geschichten und Büchern, die um 1900 entstanden sind?

    Die Geschichten von Beatrix Potter rund um den Hasen Peter und seinen Freunden, gehören wohl zu den bekanntesten aus dieser Zeit. 

    Ich muss zugeben, dass mir der Name der Autorin zwar ein Begriff war, die Erzählungen bislang jedoch nicht.

    Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich das Buch „Sämtliche Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden“ im Anaconda Verlag entdeckt habe. Dieses Buch ist ein Jahr vor Beatrix Potters 150. Geburtstag erschienen und enthält alle 21 Geschichten.

    Schon allein die wunderschönen Illustrationen, sowohl die detailreichen farbigen Bilder als auch die wenigen schwarz-weiß Zeichnungen, haben mich sofort begeistert und gefangen genommen.

    Man merkt den Geschichten direkt an, wie sehr die Autorin das Landleben liebte. 

    In ihren Erzählungen, die oft von Hunger und Armut, vom Fressen und gefressen werden handeln, lässt sie vermenschlichte Tiere den harten Alltag der damaligen Generation erleben.

    So müssen kleine Häschen Gemüse stehlen, um nicht zu verhungern, laufen dabei aber Gefahr ihr Leben zu lassen. Oder es müssen einige Schweinekinder weggeschickt werden, damit die restliche Familie genug zu essen hat. Tierkinder die ungehorsam sind, werden auch schon mal weggesperrt oder mit der Gerte verprügelt.
     Meistens haben die Geschichten noch einen vermeintlich guten Ausgang. 

    Weniger „brutale“ Geschichten, sind in diesem Buch leider nur sehr wenige zu finden. Ein Beispiel wäre der Schneider von Gloucester, dem Mäuse zur Hilfe eilen, als dieser schwer erkrankt und seinen Auftrag, der im viel Geld einbringen und damit seine Lebensgrundlage sichern soll, nicht erfüllen kann. 

    Mit Beatrix Potters Buch können wir ein Stück Zeitgeschichte erleben und erfahren einiges über die damaligen Lebensumstände, Kindererziehung oder Weltansicht. 

    Ein Buch mit Nostalgie-Charakter, das ich hauptsächlich Erwachsenen empfehle, die gern in Kindheitserinnerungen schwelgen möchten oder mehr über die damalige Zeit erfahren möchten.

    Meiner Tochter würde ich das Buch allerdings nicht vorlesen.

  12. Cover des Buches Das Häuschen Irgendwo (ISBN: 9783943777130)
    Sabine Maria Schoeneich

    Das Häuschen Irgendwo

    (23)
    Aktuelle Rezension von: ginnieturner

    (Sehr schönes und spannendes Buch für Kinder!)


    Der zweite Teil des 'Häuschens Irgendwo' von der Autorin Sabine M. Schöneich verspricht neue und spannende Abenteuer der tierischen und menschlichen Freunde, die gemeinsam im Häuschen leben.


    Ohne viel über den Inhalt sagen zu wollen, um nichts vorwegzunehmen, kann ich von meinen eigenen Erfahrungen berichten, die sowohl Jung als auch Alt ein großes Lesevergnügen versprechen. Nicht nur der vierjährige Sohn einer Freundin war gefesselt, sondern auch ich selber.

    Die Charaktere verleihen der spannenden und in meinen Augen zum Teil dramatischen Geschichte viel Leben und Einzigartigkeit. Sie sind witzig, liebenswert und facettenreich.

    Die Handlung ist schlüssig und der rote Faden gut erkennbar. Man verliert nie den Überblick und weiß immer, wo man sich gerade befindet, so dass auch die Aufmerksamkeit des Kleinen nie abriss.


    Ganz besonders muss ich auch, neben der schriftstellerischen Leistung, die künstlerische loben, die mit äußerst liebevollen Zeichnungen von Kathrin Matzak umgesetzt werden konnte. Man hat dadurch ein noch viel besseres Bild von den Charakteren und von der ganzen Situation, in der sie sich befinden. Ihre Zeichnungen sind wahrlich zauberhaft und verleihen der Geschichte ihre ganz eigene Art von Magie.


    Ganz wichtig wäre mir hier noch einmal die kostenlose App zum Buch zu erwähnen! Für mich, als kleinen Technik-Fan, ist die Idee einfach klasse! Mal etwas anderes, was ich noch von keinem anderen Buch kannte.

    Anfangs fand ich die App etwas unübersichtlich, was daran liegen mochte, dass sie bei mir permanent abstürzte, doch die Idee anhand bestimmter Bilder im Buch an digitales Zusatzmaterial wie Lieder von Erwin oder ein Spanischkurs von Philline zu gelangen, ist in meinen Augen eine tolle Idee. Vielleicht erst etwas für größere Kinder – der Kleine meiner Freundin war leider nicht so begeistert wie ich – aber zur Untermalung hervorragend geeignet.


    Bei diesem wunderschönen Werk stimmt in meinen Augen alles, weshalb ich auch 5 Sterne vergeben möchte. Eine gute Sprache, eine tolle Geschichte, Spannung, Witz und Freude, begleitet von zauberhaften Illustrationen und einer App. Daumen hoch!

  13. Cover des Buches Teo Dorant und der Stinkewettbewerb (ISBN: 9783451711695)
    Corinna Wieja

    Teo Dorant und der Stinkewettbewerb

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Engel1974
    ... "Jeder ist in irgendetwas richtig gut. Auch du. Du musst nur herausfinden, in was!" (Zitat)

    "Teo Dorant und der Stinkewettbewerb" ist ein Kinderbuch von Corinna Wieja. Hier geht es wir der Name schön sagt um ein kleines Stinktier, Freundschaft, Zusammenhalt und Mut.

    Inhalt:
    "Im Grüne-Bäume-Wald findet die jährliche Preiselbeerolympiade statt. Alle Tiere sind begeistert! Doch Stinktier Teo Dorant hat kein Glück. Beim Wettlauf wird er von einer Schnecke besiegt und Schwimmen kann er einfach nicht ausstehen. Warum gibt es keine Stinktierdisziplienen wie Matschspritzen oder Blubberpupsen? Als Teo seine Freunde vor dem gemeinen Puma rettet, bekommt er seine Chance: Er darf seine eigene Stinktierolympiade veranstalten!" (Zitat: Klapptext)

    Beim Lesen merkt man mit wieviel Liebe die Autorin dieses Buch geschrieben hat. Freundschaft, Mut und Zusammenhalt der Tiere kamen sehr gut zum Ausdruck. Die Kinder waren rundum begeistert und wollten dieses Buch gleich mehrmals lesen.

    Wunderschöne Illustrationen ergänzen dieses rundum gelungene Kinderbuch.

    Fazit: eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Mut, ergänzt mit wunderschönen Bilder ist das Kinderbuch rundum zu empfehlen.

  14. Cover des Buches Der Pinguin meines Lebens (ISBN: 9783596712885)
    Tom Michell

    Der Pinguin meines Lebens

    (34)
    Aktuelle Rezension von: marielle_liest

    Mit 21 Jahren zieht der Brite Tom nach Argentinien, um dort in einem Internat als Lehrer zu arbeiten. Da er etwas erleben möchte in Südamerika, bereist er auch Uruguay. Womit er jedoch überhaupt nicht rechnet: am Strand findet er einen ölverschmierten Pinguin, der ohne Toms Hilfe unmöglich überleben würde. Der kleine gefiederte Kerl heißt nun "Juan Salvador Pingüino" und mischt Toms Leben von nun an ganz schön auf. 


    „Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell ist eine herzerwärmende Wohlfühl-Geschichte, die ganz viel Reise- und Abenteuerlust weckt. Die Handlung beruht auf einer wahren Begebenheit, was das Buch noch ein bisschen schöner macht. Der Schreibstil ist unkompliziert und sehr angenehm, sodass die Geschichte leicht zu lesen ist und in meinen Gedanken eine faszinierende Reise durch Südamerika entstand. 🇦🇷 


    Ich liebe Geschichten, die einfach nur schön sind und mich super abschalten lassen vom Alltag. Ganz klare Leseempfehlung für alle Fans von wärmenden Büchern, für Reisebegeisterte, für Südamerika-Liebende und natürlich für Vogelfreund:innen.

  15. Cover des Buches Kein Beileid (ISBN: 9783749430789)
    Miriam Schroiff

    Kein Beileid

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Anastasia007
    Mir gefällt das schlichte Cover, die Aufmachung mit Fotos und Zitaten und die Vielfalt der Themen der Kurzgeschichten. Für meinen Geschmack rundum gelungen und empfehlenswert. Persönliches Highlight: 'Der schamanische Trancetanz'
  16. Cover des Buches Noch mehr Lächeln auf vier Beinen (ISBN: 9783927708204)
    Beate Pürner

    Noch mehr Lächeln auf vier Beinen

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_Lines

    Da ich Teil 1 bereits gelesen hatte wollte ich mir auch den zweiten Teil durchlesen. Dieser hat mir besser gefallen da er irgendwie unterhaltsamer und besser geschrieben ist, als Akitabesitzer musste ich doch das eine oder andere Mal schmunzeln. Man kann gewisse Situationen einfach nur zu gut nachempfinden. Sicherlich auch für Nicht-Akita-Besitzer ein unterhaltsames Buch, doch für den Akitabesitzer selbst noch viel treffender.

  17. Cover des Buches Das Strahlen des Herrn Helios (ISBN: 9783608986662)
    Meike Stoverock

    Das Strahlen des Herrn Helios

    (94)
    Aktuelle Rezension von: Avada_Kaddavra

    Unterhaltsamer Fantasy-Krimi mit sprechenden Tieren und kreativem Worldbuilding. Spannend war es zwar leider nicht so richtig und außerdem auch noch ziemlich vorhersehbar, aber ich hab's trotzdem ganz gern gehört, denn die Figuren waren absolut liebenswert🥰🥰
     Ob ich die Reihe weiter verfolge werde ich noch sehen.

  18. Cover des Buches Mein Gorilla hat 'ne Villa ... im Zoo! (ISBN: 9783957230829)
  19. Cover des Buches Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier (ISBN: 9783833871269)
    Immanuel Birmelin

    Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier

    (34)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Das Cover des Buches hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und ich wollte unbedingt mehr erfahren, da ich Tiere liebe. 

    Zuallererst einmal ein riesen Lob an den GU-Verlag, denn das Buch ist sehr hochwertig und stabil verarbeitet, zudem mit sehr vielem, wunderschönen Farbfotos von Tieren versehen! Das Buch gliedert sich in 16 Kapitel rund Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mensch und Tier, Wissenswertes und vieles mehr. Der Autor hat das Buch so aufgebaut, dass er mit verschiedenen Tieren in einem Konferenzraum sitzt. So leitet er von Kapitel zu Kapitel über die Konferenz weiter, eine lustige Idee den dort können die Tiere auch sprechen.

    Was ich toll fande ist, dass man dem Autor wirklich die Liebe zu den Tieren anmerkt, das ist im jedem Satz des Buches offensichtlich. Er stellt einfach und verständlich Wissenschaftliche Erkenntnisse vor, Tests mit Tieren aber auch immer wieder persönliche Anekdoten. So ist das Buch nicht staubtrocken, sondern sehr erfrischend geschrieben. Gerade die Beispiele und persönlichen Geschichtem des Autors haben mir immer besonders gut gefallen. 

    Manche Kapitel und ihr Inhalt waren mir nicht neu, da konnte ich keine neuen Erkenntnisse mitnehmen, es waren aber auch viele Kapitel darunter, die durchaus wissenswert sind und mir neue Erkenntnisse offenbart haben. Auf einige Tests und Geschichten hätte ich in diesem Buch aber auch verzichten können, da sie nichts für Tierliebhaber sind. Es sind zwar wenige aber diese haben mich schon sehr emotional zurück gelassen...


    Fazit: Tierliebhaber werden sicher schon manches vom Inhalt kennen, trotzdem gibt es viele neue Erkenntnisse. Menschen, die sich generell für Tiere interessieren sind hier richtig! Das Buch wird mit vielen Farbfotografien aufgewertet und es hat mir gefallen, dass der Autor wirklich Tiere liebt und es im nicht (nur) um Wissenschaft geht! Ich kann das Buch empfehlen


  20. Cover des Buches Schwere Zeiten für Julia (ISBN: 9783401509136)
    Margot Berger

    Schwere Zeiten für Julia

    (17)
    Aktuelle Rezension von: Madame_Music

    Wie alles begann:

    Julia liebt es mit ihren Freundinnen auszureiten, doch ihr Pferd, Lombard ist ein Holsteiner. Eine Pferderasse ,die im Springreiten bekannt ist. Alle sagen ihr, dass aus Lombard ein großes Tunierpferd werden kann, doch leider hat Julia Angst, dass ihr Pferd sich verletzen könnte. Ihre Angst ist so groß, dass Lombard ihre Anspannung bemerkt und schon kleine Hindernisse verweigert. Julia ist fustriert und zu gleich verzweifelt, da doch bald schon das Maitunier in Bruckheim vor der Tür steht. Als dann der Auszubildende namens Kevin anbietet Lombard zu trainieren, sieht sie darin ihre einzige Chance doch noch bei Wettbewerben zu gewinnen. Trotz Kevins zunehmender Komplimente, bemerkt sie zuerst nich, was wirklich hinter ihm steckt.

    Meine Bewertung:

    Nach dem Buch "Blindes Vertrauen", dass auch von Margot Berger ist, wollte ich unbedingt weitere Bücher von ihr lesen. Ich bin begeistert von dem spannenden Schreibstil, der mich direkt von Anfang an mitgerissen hat. Sofort konnte man Julias Verzweiflung nachempfinden und  hatte Mitleid mit ihr. Alle sagen ihr, dass ihr Pferd unglücklich ist, da Lombard nicht von einem erfahrenem Springreiter geritten wird. Die Liebe, die zwischen Julia und ihrem Pferd ist, ist einfach süß und berührend. Sie möchte, dass es Lombard gut geht und gleichzeitig ihre Familie nicht entäuschen und Tuniere gewinnen. Ich war mal wieder begeistert von den Gefühlen und Sorgen die genau beschrieben worden sind. Man konnte sich förmlich vorstellen, was alles in ihrem Kopf los sein muss. Von Anfang an, hatte ich das Gefühl, dass Kevin Lombard nicht einfach so umsonst trainiert. Er will, dass Julia aufmerksam auf ihn wird. Über das ganze Buch hinweg habe ich gehofft, dass sie auf ihre Freunde hört und Lombard nicht mehr mit ihm trainieren lässt, doch das Verhältnis zwischen Kevin und Julia wird immer schlimmer. Erst nach den Drohungen die Kevin ihr durch Briefe zukommen lässt, wird ihr bewusst in welcher gefährlichen Lage sie und Lombard sich befinden. Julia wird von ihm gestalkt und hat Angst um Lombard. Was ist wenn Kevin ihm etwas antut? Die ganze Zeit habe ich mitgefiebert wie es nun weitergehen wird.

    Letzendlich war ich sehr froh darüber, wie das Buch ausgegangen ist. Es hat für mich persönlich definitiv 5 Sterne verdient, da mich die Geschichte über den ganzen Verlauf des Buches hinweg berührt hat. Ich würde das Buch Leuten empfehlen die gerne Geschichten über Tiere lesen. Auch hier bemerkt man wieder, wie wichtig die Verbindung zwischen Mensch und Tier ist. 

  21. Cover des Buches Das Wilde Pack, 1 (ISBN: 9783440144008)
    Boris Pfeiffer

    Das Wilde Pack, 1

    (47)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Der Wolf Hamlet ist der große Anführer der Tiere. Sie leben in Schächten und Höhlen unter der Stadt und neben der U-Bahn und halten zusammen, immer, auch wenn es eben zu unewegsamkeiten kommt und sie sich gegen andere Clans behaupten müssen. Großartig spannend geschrieben von Boris Pfeiffer und mit ganz tollen Bildern von Andre Marx. Schade, dass der Komos Verlag die gedruckte Reihe einstellt.

  22. Cover des Buches Die Tiere vom Seehof ( LeseRiese) (ISBN: 9783785518274)
  23. Cover des Buches Marabu und Känguruh (ISBN: 9783806751147)
    Reinhard Michl

    Marabu und Känguruh

    (3)
    Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13
    Ein brillantes und wundervolles Gedichtsbuch für Kinder, bei dem schon vergessene Kindheitserinnerungen wieder wach werden. Viele Gedichte über alle möglichen Tiere vom Maulwurf, Floh, Made, Dachs, Mops, Pudel oder dem Kakadu u.v.a. Diese Gedichte bestechen durch, Reim, Dialekt, Wortspiel und vielem mehr. Herrlich zum vorlesen oder einfach nur zum selber lesen und in Erinnerungen zu tauchen. Ich finde es sehr schön!
  24. Cover des Buches Der Sonnenspeicher (ISBN: B0007B6LI2)
    Michail Prischwin

    Der Sonnenspeicher

    (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks