Bücher mit dem Tag "titan"
72 Bücher
- Rick Riordan
Percy Jackson - Der Fluch des Titanen
(1.651)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksDer dritte Percy Jackson Teil ist meine zweitliebster aus der Reihe und mein absoluter Lieblingscharakter des Universum wird dort vorgestellt. Das Buch hat so viel Herz und Humor und es baut richtig die Spannung für die nächsten zwei Teile auf. In diesem Teil wird es zum ersten Mal so richtig ernst.
- Madeline Miller
Ich bin Circe
(311)Aktuelle Rezension von: PaperboatCirce wird als Tochter des Sonnengottes Helios und der Nymphe Perse geboren. Circe ist anders als alle anderen Götter und Göttinnen, und ihre Eltern zeigen deshalb wenig Interesse an ihr. So bleibt auch unbemerkt, als sich Circe bei der Bestrafung von Prometheus nach dem Festgelage dem bei den Olympiern in Ungnade gefallenen Gott annimmt und ihm Nektar zu trinken gibt und seinen Schmerz lindert. Zum ersten Mal findet Circe Ähnlichkeiten von sich selbst in einem anderen Gott, denn auch sie ist fähig, Mitgefühl für Menschen zu empfinden. Für diese Schwäche wird Circe in die Verbannung auf eine unbewohnte Insel geschickt. Auf sich allein gestellt, bringt sie sich die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Kräutern bei, um eine mächtige Hexe zu werden, die sogar fähig ist, wilde Tiere zu zähmen.
In der Verbannung finden, während die Jahrhunderte verstreichen, immer wieder Sterbliche den Weg zu Circes Insel. Sterbliche, denen sie hilft, aber auch Sterbliche, die ihre Hilfe schändlich ausnutzen. Unter den Besuchern ihrer Insel ist der Erfinder Daidalos, der später mit einem seiner Werke bei der Überquerung des Ozeans seinen Sohn Ikaros verlieren wird. Auch der listenreiche Odysseus wird während seiner Irrfahrt nach dem trojanischen Krieg bei Circe Zuflucht suchen. In ihrer Verbannung lernt sie die Menschen kennen, lieben, verachten, und muss am Ende zwischen einem ewigen göttlichen Leben oder der Sterblichkeit der Menschen wählen.
Zu lange schon hat Madeline Millers "Ich bin Circe" ungelesen bei mir herumgelegen, dabei sind die vielen Lobpreisungen für diese Geschichte nicht übertrieben. Nicht nur erwartet Leser:innen eine Rundfahrt durch die griechische Mythologie, sondern man wird auch Zeuge der Emanzipation einer Gottheit, die sich gewissermaßen von ihrem Erbe löst, mündig wird und ihre eigene Existenz gestaltet. Ein wirklich großartiges Buch, das ich bereits viel früher hätte lesen sollen! - Marah Woolf
GötterFunke 1. Liebe mich nicht
(1.075)Aktuelle Rezension von: TigerfellDie Grundgeschichte mit dem Zusammentreffen in einem Camp oder einer "Wette" ist nicht gerade neu - aber der Aspekte mit der griechischen Mythologie hat mich dann doch gereizt und ist nach einigen Kapiteln voll eingeschlagen :D
Ich habe sehr mit Jess mitgefühlt und dachte besonders am Ende "und jetzt?!" - somit war klar, die Reihe werde ich auf jeden Fall weiterlesen.
Mir gefällt bei Marah Woolf sehr, wie sie bekannte Namen und Geschichte in neue Storys kleidet und wurde auch bei diesem Buch nicht enttäuscht.
- Lara Adrian
Geliebte der Nacht
(1.284)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Mit "Geliebte der Nacht" ist Lara Adrian ein spannungsvolles Debüt gelungen, was sich mit den Worten "Ich-wollte-es-nicht-mehr-aus-der-Hand-legen" ganz treffend beschreiben lässt.
Diese Geschichte ist nicht die typische Vampirgeschichte, wo sich einfach nur die Wege eines Vampirs und einer Sterblichen kreuzen, sondern ein Ordenskrieger trifft auf eine Stammesgefährtin.
Das Buch ist kein klassisches Vampirbuch. Wer hierbei an den üblichen Quatsch mit Weihwasser und Knoblauch denkt, der wird schon ganz früh wieder in die Realität zurückgeholt. Zumindest in die des Lucan Thorne. Das einzige was ihm was ausmacht ist das Sonnenlicht.
Ebenso besonders ist die Entstehung der Stammesgefährtin. Lara Adrian hat keine normal Sterblichen Frauen an die Seiten ihrer Krieger gestellt, sondern Frauen, die ein ganz besonderers Muttermal vorweisen können: Eine blutrote Träne, die in die Wiege einer zunehmenden Mondsichel fällt. Mal etwas komplett anderes als man es bisher kennt und das gefällt mir.
Die Stammesgefährtin Gabrielle hat, wie alle anderen Stammesgefährtinnen auch, eine ganz besondere Gabe. Sie fühlt sich zu extravaganten Gebäuden hingezogen, die verwahrlost sind. Ihre Fotografien sind aber sehr hilfreich, denn bei den Ruinen handelt es sich um Rogue-Verstecke.
Die Rogues sind ein weiterer toller Aspekt dieses Buches. Die Vampire haben einen großen Feind: Die Blutlust. Sobald ein Vampir zuviel Blut trinkt mutiert er zu einem Rogue, der alle manieren und vergleichliche Menschlichkeit verliert. Lucan und sein Orden von Stammeskriegerin haben sich zusammengeschlossen um ihre Welt vor diesen Blutjunkies zu beschützen und somit die Vampire vor der Enthüllung zu schützen.
In diesem Buch gibt es viele erotische Szenen, die aber dennoch nicht allzu dick auftragen und daher erträglich sind.
Während der Krieg tobt, entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die von Lucan nicht gewollt ist und für Gabriele werden Erinnerungen endlich zu Erklärungen. Auch wenn die pechschwarz von Traurigkeit und Wut getränkt sind.
Fazit:"Geliebte der Nacht" ist nur ein Roman von bisher insgesamt sechs erschienenen Büchern. Jedes Buch wird sich mit der Geschichte eines der Ordenskrieger befassen und man darf gespannt sein wie sich die Midnight Breed Reihe weiter entwickelt.
Was ich besonders toll zum lesen fand, ist, dass es hier nicht nur um eine pure Liebesgeschichte geht. Es gibt viel Kampf und ein wenig Brutalität. Die Kämpfe sind spannend beschrieben und die erotischen Szenen passen ins Gesamtbild, rundet die Liebesgeschichte ein wenig ab.
Wenn das erst der Auftakt war – was erwartet uns dann noch? Bestimmt eine großartige Reihe! - Hajime Isayama
Attack on Titan 1
(106)Aktuelle Rezension von: JukoSeit mehr als 100 Jahren lebten doch alle übrigen Menschen friedlich hinter ihren hohen Mauern, welche weiterhin als Meisterwerk der Architektur gelten. Doch sehnen sich auch viele dort nach der Freiheit, nach der Außenwelt - und gehen dafür tödliche Risiken ein. In diesem ersten Band, so viel verrate ich zumindestens, wird dieser Frieden auf brutalste Art und Weise langsam zerstört...
- Rick Riordan
Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth (Percy Jackson 4)
(1.458)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksSelbst nach bestimmt 10 Jahren ist dieses Buch immer noch mein Lieblingsbuchhändler aus der Percy Jackson Reihe. Annabeth und Percy's Beziehung entwickelt sich so weit in diesem Teil und Nicos Teil in der Story gefällt mir besonders. Dieses Buch hat außerdem wirklich epische Kampfszenen und man kann kaum das große Finale abwarten.
- Lara Adrian
Gefangene des Blutes
(999)Aktuelle Rezension von: halo123ok ich lese die Bücher nicht direkt in der Reihenfolge in der sie veröffentlicht wurden, daher wusste ich schon ungefähr wie die Beziehung der beiden am Ende aussehen wird. Aber die Geschichte hat mir dennoch sehr gut gefallen. Es war mega interessant zu sehen wie die beiden mit ihren Gaben umgehen und diese nutzen. Ich muss zugeben..... anders als die anderen Bücher hat dieses hier mich mehrmals zum lachen gebracht AUF EINE GUTE WEISE. Die Dialoge..... mein Gott wie ich die geliebt habe. EInfach wie Dante mit den anderen Kriegern umgeht aber vor allem all seine Interaktionen mit Sterling.... oder sollte ich Harvard sagen.
- Jennifer L. Armentrout
Glanz der Dämmerung
(284)Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach„Glanz der Dämmerung“ ist der dritte Teil der Jugendbuch Fantasy Serie „Götterleuchten“, welche von Jennifer L. Armentrout geschrieben wurde. Es ist unbedingt notwendig davor das Buch „Erwachen des Lichts“ zu lesen und dann „Im leuchtenden Sturm“.
Wow, dieser Band war für mich ein absolutes Highlight. Ein wenig schade finde, dass ich die Reihe „Dämonentochter – Convenant“ nicht kenne, sonst würde ich vielleicht Aiden mit anderen Augen sehen, ich stehe nämlich absolut auf der Seite von Seth und der ist natürlich nicht der nette Kerl von nebenan. Deshalb würde ich doch jedem ans Herz legen erst einmal diese Reihe zu lesen, da macht das Leben bestimmt mehr Spaß.
Mir gefällt wie sich die Hauptcharaktere also Seth und Josie weiterentwickeln. Josie muss durch eine grausame, harte Zeit, wofür ich meinen Hut vor ihr ziehe. Denn sie ist wahnsinnig stark und Seth hat da schon Recht, wenn er ihr sagt das sie noch stärker als die Wächter wäre. Ich glaube die meisten wären für lange Zeit daran zerbrochen, wenn man bedenkt was sie alles erleben muss. Und Seth? Wow, ich liebe diesen Charakter einfach. Ich finde es faszinierend was aus ihm geworden ist, ich verstehe zwar nicht wieso und bin schon gespannt ob ich im vierten Band eine Antwort darauf erhalten werde. Nun was ist geschehen? Seth ist abgehauen, weil er Angst hat Josie etwas anzutun, aber sie steht jetzt ohne Schutz dar und die Feinde ihres Vaters ruhen nicht.
Ich liebe einfach den Schreibstil der Autorin, welche mich direkt in die Geschichte zieht und ich das Gefühl habe alles direkt mitzuerleben. Sie beschreibt nicht zu ausführlich, aber ich kann mir alles sehr gut vorstellen. Zudem hatte dieses Buch alles was ich mir nur wünschen könnte. Die Fantasie finde ich immer faszinierender, vor allem jetzt wo Seth so eine enorm große Änderung durchgemacht hat. Ich bin schon sehr gespannt wie das mit der Prophezeiung weiter geht und was das für die Olympier, aber auch für Seth und Josie heißt. Es gab sehr viele spannende Szenen, einige sogar actionmäßig und die Liebesgeschichte zwischen den Beiden ist einfach wundervoll. Sie passen perfekt zueinander. Denn eine andere Frau hätte in meinen Augen nicht zu Seth gepasst. Nur sie konnte ihn vor sich selbst retten und ich hoffe, dass es ein für immer für die Beiden geben wird. Zudem finde ich es spannend, dass es in der ersten Person Singular sowohl aus Josies wie auch aus Seth Sicht erzählt wurde und ich den Beiden dadurch noch näherkam.
- Bernd Perplies
Tarean 2 - Erbe der Kristalldrachen
(40)Aktuelle Rezension von: DoschoWeiter gehen die Abenteuer von Tarean und seinen Freunden. Diesmal wird die Truppe von Kesrondaia losgeschickt, um die Kristalldrachen zu retten. Dafür müssen sie in das Dunkelreich und den Herren der Tiefe besiegen...
Bei „Erbe des Kristalldrachen“ kann ich im Vergleich zum Vorgängerband gar nicht so viel Neues sagen. Wie man es von ihm gewohnt ist, schreibt Bernd Perplies weiterhin eine vielleicht nicht innovative, dafür aber eine spannende und packende Geschichte mit tollen Charakteren und Szenarien.
Auch dieser Band ist theoretisch in sich abgeschlossen, es handelt sich um ein Abenteuer, das Tarean und seine Freunde erleben. Ich würde aber dennoch empfehlen, „Sohn des Fluchbringers“ zuerst zu lesen, da es einige Bezüge zu diesem Band gibt, die man sonst nicht versteht. Außerdem nimmt sich Bernd Perplies die Zeit, seine Charaktere mit persönlichen Problemen auszuschmücken und zwischen den Charakteren Verbindungen herzustellen. Auch diese begründen sich manchmal in Ereignissen des Vorgängerbandes.
Meckern muss ich hier nur über den Anfang des Buches. Vermutlich war beim Entstehen unklar, ob Tarean so erfolgreich wird, dass man daraus eine Trilogie machen kann. Denn Tarean scheint nach dem Ende von Band eins offenbar recht unschlüssig, wie er seine Lebenszeit weiter verbringen soll. Kaum gedacht bzw. ausgesprochen und zack, kommt ein Ruf von Kesrondaia. Ja, das wirkt genau so konstruiert, wie es klingt.
Das wäre aber auch schon der einzige Kritikpunkt, den ich habe. Ansonsten ist auch der zweite Teil der Tarean-Reihe gewohnt lesenswerte Fantasykost von Bernd Perplies. - Lara Adrian
Geschöpf der Finsternis
(897)Aktuelle Rezension von: LeadezemberInhaltsangabe:
In dem dritten Band der Breed Series von Laura Adrian, geht es um Elise Chase die nach dem Tod ihres Sohnes auf die Jagd nach Personen macht die Vampire unterstützen. Durch ihre besondere Gabe hat sie keine Probleme genau die Person auf zu spüren. Doch bei in ihrer Angriffe wird sie selbst zur gejagten, zum Glück bekommt sie Unterstützung vom Vampirjäger Tegan. Doch kann sie ihm vertrauen ?
Persönliche Meinung:
Es ist schon einige Jahre her das ich den ersten und zweiten Band gelesen habe. Dennoch konnte mich der dritte Band von sich überzeugen. Elise ist eine starke und mutige Hauptprotagonistin, sie weiß was sie will. Tegan ist ein Bekannter und geflüchteter Vampirjäger der seit einigen Jahrhunderten auf der Erde lebt. Die Geschichte wird zum Ende hin spannend, allerdings ist das Ende recht knapp.
Fazit:
Ein guter dritter Band mit einer starken Hauptprotagonistin.
Das Buch bekommt von mir drei Sterne.
- Michael A. Martin
Star Trek - Titan 1: Eine neue Ära
(41)Aktuelle Rezension von: VickyGmuendIch kenne dieses Buch in der geschriebenen Form ebenso wie als Audiobook, wobei letzteres eine echte Empfehlung ist, denn hier wurde die Stimme des echten Commander Riker verwendet. Als ich mit dem Buch begonnen habe, war es mein liebstes Star Trek Buch und ich würde ihm gerne 5 Sterne geben weil die Ausgangslage perfekt ist und geradezu nach einer Verfilmung schreit. Leider dauert die Einführung dann etwas gar lange und es gibt so viele Figuren, dass es für mich unmöglich war mich zu erinnern, wer wer war. Das wäre im Film einfacher, weil man sie vor sich sieht, aber im Buch ist man dann, besonders wenn man es auf einige Teile liest einfach nur verwirrt. Klare Empfehlung für Trekkies, die über dieses Manko hinwegsehen können!
- Andreas Eschbach
Der Letzte seiner Art
(376)Aktuelle Rezension von: Patrick_EicherDie Geschichte beginnt und man ist sofort mittendrin und lernt Duane kennen, der in einem irischen Dorf lebt - allerdings unterscheidet ihn etwas von den anderen Bewohnern. Durch ein Projekt des US-Militärs ist Duane zu einer Art Cyborg geworden, der nun seinen Frieden im Ruhestand zu finden versucht. Als ein japanischer Anwalt auftaucht und ermordet wird, merkt Duane schnell, dass das nicht so Recht klappen soll mit einem ruhigen Leben...
Ich finde den Schreibstil von Andreas Eschbach wie immer sehr gut, auch die Hauptperson ist sehr authentisch und echt charakterisiert, sodass man mit Duane mitfühlt und sich in ihn hineinversetzen kann. Leider fehlt hier an einigen Stellen die Spannung, also ist es für mich kein perfekter "Eschbach" allerdings ein guter, solider Sci-Fi-Thriller, der den Leser zu unterhalten weiß
- Robert Harris
Titan
(116)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchBiographie eines politischen Karrieristen - als Biographie erzählte Lebensgeschichte eines Staatsmannes und Redners, Einblicke in einen Werdegang ohne Reichtum und militärischen Rückhalt.
Robert Harris überzeugt einmal mehr mit einem quasi-fiktionalen Historienromanen. "Titan" setzt chronologisch und stilistisch auf den erfolgreichen Vorgänger "Imperium" auf und zeichnet den Werdegang des großen römischen Politikers Marcus Tullius Cicero dramaturgisch nach. Der Roman behandelt die Jahre 63 v. Chr. bis 58 v. Chr. und zeigt den tiefen Fall einer historischen Persönlichkeit vom Konsul zum Exilanten.
- Rick Riordan
Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen
(226)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksDie Sagen sind leicht zu verstehen und witzig erzählt. Manchmal ist es ein bisschen langatmig, aber ich mochte den Aufbau und die Tatsache, dass Percy auch viele Namen der griechischen Sagengestalten nicht wirklich aussprechen konnte. Kann ich auf jeden Fall empfehlen. War ein nettes Buch für nebenbei.
- Brent Weeks
Jenseits der Schatten
(186)Aktuelle Rezension von: AriusDer dritte Teil wirkt, wie sein Vorgänger, bis zur Mitte etwas zusammenhanglos. Erg benötigt etwas, um in Fahrt zu kommen. Auch diesmal hat die Handlung einige Längen, und scheint lange Zeit kein Ziel zu haben. Wir haben es nicht mit einer Erzählung zu tun, die von A über B nach C führt. Vielmehr springt der Autor hin und her, schweift ab und eilt dann mit Riesenschritten auf das Ende zu.
Das Lesen ist nicht immer einfach. Der Lesefluss erscheint ein wenig holprig, weil die Kapitel viel zu kurz sind, und der Leser bei der Vielzahl der Figuren ständig überlegen muss, was wer ist, und warum er oder sie jetzt so handelt. Angesichts der vielen häufigen Perspektivenwechsel ist es ein Wunder, dass weder der Autor noch der Leser die Übersicht verliert. Dennoch wird der Leser von der komplexen und vielschichtigen Handlung nicht enttäuscht.
'Jenseits der Schatten' schließt die Schatten Trilogie ab und beantwortet viele Fragen, lässt jedoch einige unbeantwortet. Es ist kaum möglich die Handlung kurz treffend zusammenzufassen, zu viele Details sind wichtig, beeinflussen wiederum andere Handlungsstränge, bevor im Finale alles zusammenläuft.
Die unsinnigen Toten ergeben nun plötzlich Sinn. Kylar findet heraus, dass seine Unsterblichkeit, die er immer so unbedacht eingesetzt hat, einen Preis hat – und zwar einen unglaublich hohen und grausamen.
Bedauerlicherweise hat es der Brent Weeks versäumt, Elene dem Leser näher zu bringen. Für die entscheidende Rolle, die sie schlussendlich spielt, wird ihr Schicksal kaum einen Leser grossartig berühren. Dazu war sie als Figur zu blas.
Auch wenn das Tempo zum Finale hin weiter zunimmt, wo die Handlung recht abrupt zu einem letztlich befriedigenden Schluss gebracht wird, fügen sich die unterschiedlichen Fäden zum Ende hin, zu einem Ganzen zusammen.
Natürlich hat auch Weeks Trilogie ihre Fehler und Schwächen – insbesondere was die zu häufig genutzte Magie als einfache Lösung eines Problems anbelangt. Auch wenn schlussendlich viel Geheimnisse und Fragen gelüftet werden, wird es im Laufe der Handlung, sehr unruhig und manchmal schwer nachvollziehbar. Dennoch ist es erfreulich, wie rund die Welt sich letztendlich darbietet, wie stimmig die Figuren darin agieren und wie faszinierend die Handlung wirkt.
Auch wenn es sich hier um das Genre Fantasy handelt, wird die Handlung allzu oft fantastisch. Zum Ausgleich gibt es dafür einige Szenen, die fabelhaft und wirklich großartig erzählt werden.
Auf knapp siebenhundert Seiten versucht Brent Weeks viel zu viel zum Abschluss zu bringen.
Einige liebgewonnene Charaktere sind abgetaucht, tot oder erscheinen nur kurz auf der Bildfläche, da der Autor nun alle losen Fäden zu einem spannenden Finale miteinander zu verknüpfen bemüht ist. Mir geht manches zu flott zu Ende und auch ein Glossar mit kurzen Erläuterungen zu den verfeindeten Parteien (cenarisch, ceuranisch usw.) wäre dem besseren Verständnis dienlich gewesen. Trotzdem habe ich die Trilogie gerne gelesen und kann sie definitiv weiterempfehlen.
- Poppy J. Anderson
Verliebt in der Nachspielzeit
(311)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenDank Fräulein buchverliebt bin ich auf diese Reihe aufmerksam geworden und nach der Leseprobe konnte ich dem Download-Button nicht länger widerstehen und habe mir den ersten Teil der New York Titans Reihe gegönnt. Insgesamt gibt es neun Bände und drei weitere Kurzgeschichten.
Poppy J. Andersen schreibt in diesem Buch über ein junge Frau namens Hanna. Sie ist halb Deutsche, halb Französin, lebt in England und will in New York studieren. Vor ihrem Vorstellungsgespräch an der Universität wird ihr Taxi von einem Wagen gerannt und ein Mitbeteiligter kümmert sich um sie, will sie unbedingt ins Krankenhaus fahren. Alle um sie herum wissen wer vor ihnen steht: Die Football-Legende John Brennan. Nur Hanna hat keine Ahnung und tappt von einem Fettnäpfchen ins nächste.
Diese kurze Begegnung verändert einfach alles und Hanna ist auf einmal mitten drin in dem ganzen Medienrummel, der ihr ziemlich zu schaffen macht. Sie wird als dick abgestempelt, für eine Goldgräberin gehalten und mit John's Ex-Freundin, einer bildhübschen Frau, verglichen, der sie absolut nicht das Wasser reichen kann.
Die ganze Kennenlerngeschichte rund um Hanna und John war einfach total niedlich. Ich wähle extra das Wort niedlich, weil "Verliebt in der Nachspielzeit" einfach dieser typischer Frauenroman ist, der uns zum schmelzen bringt :D Sexy Sportler trifft Mädchen aus der normalen Gesellschaft und verliebt sich - welches Mädel kann sich da das aufseufzen verkneifen? Und welches Mädchen kann sich nicht mit Hanna identifizieren? Endlich mal kein "Topmodel", die mehr Wert auf ihr Aussehen legt! Hanna ist autentisch, intelligent, humorvoll und einfach klasse. Ihr einziger Fehler - aber ich denke den kann jeder verstehen - ist ihre Angst, John könnte sie irgendwann uninteressant finden und merken, dass er was besseres verdient.
Hier geht es nicht einfach um billige Klischees oder zuckersüßen Beziehungsklatsch. Die Dialoge zwischen den Beiden sind humorvoll, intelligent und diese angebliche Gegensätzlichkeit ist genau das, was sie in meinen Augen zu einem tollen Paar macht.Fazit:
Ich habe mich lange nicht mehr mit zwei Charakteren so amüsiert. Da ich wenig von solchen Romanen lese, war es einfach mal wieder eine willkommene Abwechslung eine Liebesgeschichte diesen Formats zu lesen, in dem beiden Personen schnell klar wird, was sie wollen, doch die von der gemeinen Fratze namens Realität massiv gestört werden.
Dass das Glück in solchen Romanen im Mittelpunkt steht, ist eher neu für mich, da sich ja sonst immer zuerst alles um ein Drama herum aufbaut. Umso schöner fand ich diese Geschichte geschrieben.
Anderson konnte mich absolut durch ihren flüssigen Schreibstil überzeugen. Die Seiten ratterten nur so durch und das Lachen war mein steter Begleiter :)
Hanna und John sind erfrischende Charaktere und ich kann es kaum erwarten auch die Fortsetzung zu lesen, die sich dann um die weiteren Footballer der New York Titans drehen wird. Man konnte die Jungs schon ein wenig kennenlernen und ich bin sicher, sie werden mich noch weiter in die Knie zwingen^^ - Rick Riordan
Percy Jackson and the Titan's Curse, The Graphic Novel
(86)Aktuelle Rezension von: BlintschikIn diesem Teil kam es mir so vor, als ob es langsam kritischer und ernster wird. Natürlich gibt es immer noch jede Menge lustiger Momente und kleine Lacher, doch immer mehr Monster greifen an. Dadurch finde ist die Geschichte sogar noch spannender als die Vorgänger.
Am Anfang jedoch kamen viele neue Personen vor, was an sich sehr interessant ist, doch so wirklich sympathisch waren sie mir nicht. Doch nach dem Abenteuer mit dem bekannten Dreierteam ändert sich dies.
Ansonsten hat man hier wieder eine typische Percy Jackson Geschichte und obwohl der Ablauf jedes Buches sich etwas ähnelt, so finde ich es trotzdem nicht langweilig, weil es immer genug neue Dinge gibt und man merkt wie alles langsam aber sicher zum Finale hinläuft.
Alles in allem also ein wieder mal sehr gut gelungener nächster Teil der Geschichte, der auf jeden Fall für ein paar interessante und lustige Stunden sorgt. - Susan Mallery
Reden ist Silber, küssen ist Gold
(15)Aktuelle Rezension von: BlueTulipLexi Titan kann die Schlagzeilen schon förmlich vor sich sehen: Reiche Tochter heiratet noch reicheren Geschäftsmann, um ihr Unternehmen zu retten. Aber sie weiß, dass sie keine andere Wahl hat. Cruz Rodrigues braucht sie, um in der High Society von Texas akzeptiert zu werden und sie braucht ihn, um ihre Wellnessfarm nicht zu verlieren. Also willigt Lexi ein, für sechs Monate seine Frau zu werden. Dass sie damit den Zorn ihres einflussreichen Vaters auf sich zieht, ist noch das kleinste Problem. Denn je näher der Tag rückt, an dem ihre Ehe enden soll, desto weniger ist Lexi bereit, Cruz wieder gehen zu lassen. Hab mir das Buch für „zwischendurch“ gegönnt ich habe es am Samstag nachmittag angefangen und habe es am Montag abend durch.Dabei bin ich nun wirklich keine schnelle Leserin. Ich finde die Liebesgeschichte zwischen Lexi und Cruz schön. Was am Anfang nur ein Mittel zum Zweck scheint, entwickelt sich langsam aber sicher in Richtung "wahre Gefühle". Ausserdem haben die beiden eine gemeinsame Vergangenheit, was die Romantik ein Stückchen vorrantreibt. Einfach und simpel ist diese Beziehung mit Sicherheit nicht und genau das macht die Charaktere auch irgendwie liebenswert. Auf der einen Seite: der unerschütterliche Stolz, welcher beiden immer wieder im Wege steht. Auf der anderen Seite: die Zuneigung, die sie füreinander empfinden und doch zu unterdrücken versuchen. Auch kommen Lexis Schwestern und ihre beste Freundin in diesem Roman nicht zu kurz denn man ahnt es schon dieses Buch ist nur der Anfang einer Reihe und ich gestehe ich werde sie wohl alle lesen. Am meisten freue ich mich schon auf Band 4 Teil 1: Wer zuerst kommt, küsst zuerst Teil 2: Reden ist Silber, küssen ist Gold Teil 3: Frisch geküsst, ist halb gewonnen Teil 4: Wer zuletzt küsst, küsst am längsten - Aimée Carter
Der Preis der Ewigkeit
(119)Aktuelle Rezension von: halo123Dieser Band war spannend, herzzerreißend und einfach schön geschrieben. Der Konflikt zwischen den Göttern und Kronos neigt sich dem Höhepunkt zu und langsam wird die Situation immer brenzliger ... denn der Krieg steht schon vor der Tür.
Ich persönlich finde man hätte die drei Bücher zu einer Dilogie zusammenfassen können. Einfach vom Stoff her und den längend er Bänden hätte es gepasst.
Nun zum Inhalt: Dieser war wirklich wow. Die ganze Situation mit Kronos, Calliope und dann auch noch Milo. Ein Kritikpunkt wäre jedoch, dass sich einigen Szenen wo sich Kate praktisch aufopfert für alle und den Märtyrer gibt oft wiederholen. Da entscheidet sie sich für alle zu opfern und nach einer Weile, vor allem nach dem letzten Band verliert dies leider seine Wirkung.
Jedoch sollte man aber auch bedenken, dass diese Bücher für eine etwas jüngere Zielgruppe gedacht sind. Da ich sie das erste mal vor Jahren gelesen haben waren mir da die Mängel nicht aufgefallen.
Dennoch kann ich sie an alle weiterempfehlen die Bücher mit Einbindung griechischer Mythologie lieben
- Susan Mallery
Reden ist Silber, Küssen ist Gold
(98)Aktuelle Rezension von: Linker_MopsWer den ersten Teil der Titan-Schwestern gelesen hat, will natürlich wissen, wie es weitergeht: Ob Garth seine intriganten Plänen durchsetzen kann. Deshalb greift man, in diesem Fall ich, zu diesem zweiten Band um Skye Titan.
Leider konnte mich das Buch nicht ganz so überzeugen. Die Geschichte zog sich arg in die Länge. Es war ein ewiges Hin und Her zwischen Skye und Mitch, aber ohne jegliches Prickeln. Das einzig Spannende waren die Intrigen um Garth, aber diese werden sich ja bis Band 4 hinziehen.
Was mich aber vor allem gestört/genervt hat, war die Hauptprotagonistin. So eine unselbstständige Person wie Skye ist mir noch nie untergekommen. Erst auf den letzten 4 Seiten begehrt sie endlich gegen ihren Vater auf. Vorher schluckt sie alles und jammert maximal rum. Und die Liebesgeschichte zwischen ihr und Mitch ist so öde, ohne jegliches Prickeln.
Mallery kann eigentlich besser schreiben. Ich bin gespannt, ob Band 3 und 4 wieder die Kurve kriegen.
- Christopher L. Bennett
Star Trek - Titan 3: Die Hunde des Orion
(24)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin Widersehen mit den Wesen aus dem Pilot von TNG Far Point Station! - Michael A Martin
Star Trek - Titan 7
(2)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerBricht die Allianz zwischen Sternenflotte und Andorianern auseinander?