Bücher mit dem Tag "Top-SachWünsche"
58 Bücher
- Christina Bauer
Süßes backen
(47)Aktuelle Rezension von: klaraelisaMit “Süßes backen“ legt Christina Bauer ein neues Buch vor. Der Leser findet über 70 Rezepte, eins verlockender als das andere. Sie geht von einfachen Grundzutaten aus und erklärt Schritt für Schritt, wie das Rezept umgesetzt wird. Das schafft jeder, und wenn es doch mal nicht klappt, hat sie auch Tipps parat, wie der Kuchen doch noch gelingt. Sie stellt verschiedene Teige vor, und es gibt sogar Vorschläge für Desserts und Kuchenpralinen. Viele schöne Fotos erhöhen den Anreiz, ihre Rezepte auszuprobieren. Ich habe vieles probiert, und ich kann gar nicht sagen, was mir am besten geschmeckt hat. Da gibt es alle möglichen Törtchen und Torten, Guglhupf, Schokocroissants, Crumble, Soufflé und vieles mehr. Ich kenne auch andere Bücher der Autorin, und ich muss sagen, ich bin wieder begeistert. “Süßes Backen“ ist für mich jetzt schon ein Standardwerk, das ich in meiner Koch- und Backbuchsammlung nicht mehr missen möchte.
- Jeannine Mik
Du bist viel mehr als deine Gefühle
(38)Aktuelle Rezension von: lucie15Ich habe "Du bist viel mehr als deine Gefühle" von Jeannine Mik mit großem Interesse gelesen. Der Titel hat mich sofort angesprochen, und ich wurde nicht enttäuscht.
Jeannine Mik schreibt in einer sehr warmen, verständlichen Sprache.
Sie spricht offen darüber, wie leicht wir uns in Stress, Wut, Angst oder Traurigkeit verlieren können – und zeigt dann auch die Wege, wie man zurück zur innere Ruhe findet. Sie sagt, das Buch ist "eine "Anleitung" zur aktiven Nervensystemregulation". Leider reicht das Wissen alleine nicht, es ändert sich etwas nur, wenn man es wirklich macht. Die gute Nachricht ist dass fünf minuten können einen riesengroßen Unterschied machen. Was mir gut gefallen hat: das Buch macht Mut. Es geht darum die Gefühle zu verstehen und anzunehmen, aber sich trotzdem nicht von ihnen bestimmen zu lassen.
Hilfreich finde ich auch die praktischen Übungen. Sie sind einfach umzusetzen, auch im Alltag, und helfen sich selbst besser zu spüren.
Ein Ratgeber für alle die nach mehr innerer Stabilität suchen. - Amelie Flum
Die 100 besten Rezepte aus Italien: Das Buch zum erfolgreichen Food-Magazin
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Anja Schneider
Gugelhupfglück. Das Comeback des Klassikers – jetzt noch gugeliger
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Michelle Skeen
Warum halte ich noch fest? – Wege aus traumatischen Bindungen
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Stuart Sandeman
Erst mal tief durchatmen
(1)Aktuelle Rezension von: Melanie1989Das Buch „Einmal tief durchatmen“ ist ein umfassender Ratgeber des führenden Atemexperten Stuart Sandeman aus UK. Stuart Sandeman arbeitet als Atemexperte und Atemtrainer von Hochleistungssportlern, Künstlern und Top-Managern. Das Buch ist der Sunday Times Bestseller und wenn man den Ratgeber durcharbeitet, kann man dies sofort nachvollziehen.
Das Buch ist super strukturiert, flüssig sowie verständlich geschrieben und lässt sich prima lesen. Es werden 40 Atemübungen für jede Situation einfach und praxisnah erklärt. Für jedes Ziel, das man verfolgt und jede Lebenslage (bspw. besserer Umgang mit Stress, erholsamer Schlaf, Resilienz, Flow, Fokussierung, Energie- und Fitnesssteigerung, Loslassen, Schmerzlinderung etc.) hat Stuart die perfekte Atemübung oder Achtsamkeitsübung parat, die jederzeit an jedem Ort eingesetzt werden kann.
Das Buch hat mich sehr begeistert und ist ein richtiger Game-Changer, wenn man die passenden Atemtechniken konsequent anwendet. Es kann die Lebensqualität und Gesundheit quasi kostenlos und mit wenig Aufwand sehr stark steigern und verbessern. Ich habe einige Techniken ausprobiert und war schon nach wenigen Tagen konsequenten Übens viel ruhiger, emotional entspannter, fitter und mein Schlaf hat sich enorm verbessert. Das Buch bietet auch Anregungen für eine Reise zu uns selbst, denn wenn wir bewusst atmen, sind wir automatisch achtsam sowie im Hier + Jetzt verankert. Durch die Entspannung und Achtsamkeit gewinnen wir die Kontrolle über unser Leben, unsere Emotionen und unser Wohlbefinden zurück und verändern unser Denken + Fühlen zum Positiven, was definitiv einen ganzheitlichen positiven Effekt auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele haben kann.
Ich finde das Buch ganz großartig und sehr wertvoll. Es ist das beste und umfassendste Buch, was ich zum Thema Atemtechnik je gelesen habe. Wer sein Leben und seine Gesundheit dauerhaft verbessern möchte, dem kann ich das Buch sehr ans Herz legen.
- Susanna Färber
Die einfachste Aromatherapie aller Zeiten
(1)Aktuelle Rezension von: Denise43437„Die einfachste Aromatherapie aller Zeiten“ stammt von Susanna Färber und ist im TRIAS Verlag erschienen. Färber ist Apothekerin und Referentin. Mit diesem Buch möchte die Autorin zeigen, wie ätherische Öle im Alltag ganz einfach bei unterschiedlichen Themen helfen können.
Hier geht es um ätherische Öle und Düfte und ihren Nutzen für Gesundheit und Entspannung. Zunächst werden kurz und knapp, aber trotzdem verständlich, Grundlagen zum Thema Düfte vermittelt. Es geht beispielsweise um die Aromatherapie, die Gewinnung der ätherischen Öle und um die Aufnahme der Düfte in den Körper einschließlich der richtigen Dosierung. Weiterhin gibt es Warnhinweise und Informationen zu unerwünschten Wirkungen. Außerdem gibt es eine Übersicht welche Öle und auch welche Basisöle wofür/wogegen angewendet werden und auf welcher Seite das dazugehörige Rezept zu finden ist. Der Rezeptteil ist untergliedert in „Schmerz lass nach!“, „Weniger Stress – mehr Entspannung“, „Für die Erkältungszeit“ und „Pflege für gesunde Haut“.
Die Rezepte bestehen aus maximal sechs benötigten Dingen, wie den ätherischen Ölen, Braunglasflasche, Schale oder Handtuch. Diese sind sowohl textlich beschrieben als auch durch Fotos/Zeichnungen dargestellt. Weiterhin gehört zu den Rezepten die Anzahl der Portionen/Anwendungen, für die das Rezept ausgelegt ist, die Herstellungszeit sowie die Art der Anwendung und wogegen/wofür das Rezept angewendet wird. Die Rezepte reichen von Massageöl über Balsam, Raumbeduftung und Roll-on-Mischung bis hin zu Fußbad und Smoothie. Die Visualisierung der benötigten Gegenstände ist für mich sehr hilfreich.
Mir gefällt die Bandbreite an Rezepten sowie die Darstellung der Rezepte sehr gut. Ich nutze sie immer wieder gerne und schlage bei Beschwerden auch gerne immer wieder im Buch nach, welche Öle in der jeweiligen Situation zu einer Verbesserung beitragen können. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
- Edition Michael Fischer
333 Origami Minis – Pouring Art – Dein dekorativer Wendeblock zum kreativen Falten & Notieren
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Susanne Dorner
One Pot Family
(25)Aktuelle Rezension von: Paulski97Vielen Dank an den Riva Verlag und Susanne Dorner für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Susanne Dorner liefert mit One Pot Family: 100 einfache Rezepte für Groß und Klein ein Kochbuch, das genau hält, was es verspricht. Die Idee, alle Gerichte in einem einzigen Topf, einer Pfanne oder auf einem Backblech zuzubereiten, ist nicht nur praktisch, sondern spart auch wertvolle Zeit – sowohl bei der Zubereitung als auch beim Abwasch. Besonders in hektischen Familienalltagssituationen erweist sich das als unschlagbarer Vorteil.
Das Buch deckt sämtliche Mahlzeiten des Tages ab, von Frühstück über Mittag- bis Abendessen, und bietet dabei eine ausgewogene Auswahl an Gerichten mit Fleisch, Fisch sowie vegetarischen und veganen Optionen. Die Struktur ist klar und übersichtlich, was das Nachschlagen erleichtert und auch den Einstieg für Anfänger besonders angenehm macht.
Zu meinen persönlichen Highlights gehören die Mini-Frühstückspizza und die schnellen Milchnudeln. Diese Gerichte haben mich direkt an meine Kindheit erinnert – ein Gefühl von Nostalgie und Geborgenheit, das mir große Freude bereitet hat.
One Pot Family ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche eine Bereicherung. Mit maximal 25 Minuten Arbeitszeit pro Gericht hält Susanne Dorner ihr Versprechen, einfache und dennoch kreative Rezepte zu liefern, die auch geschmacklich überzeugen.
Fazit:
Dieses Kochbuch ist eine klare Empfehlung für alle, die unkomplizierte, leckere Gerichte lieben und gleichzeitig Zeit sparen möchten. Egal ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – One Pot Family hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. 5/5 ⭐️
- Louise Lindgrün
Bezaubernde Tassengärten
(1)Aktuelle Rezension von: KatharinaluiseTassen Gärten lassen sich nach den Anleitungen in diesem schönen Buch ganz einfach anlegen ! Ein kleiner Garten in einer Tasse , Töpfen , Schalen , Saucieren usw. Ist ganz bezaubernd . Materialien und Hilfsmittel werden gezeigt , geeignete Pflanzen vorgeschlagen und es gibt eine sehr gute Grundanleitung zum Anlegen der kleinen Gärten . Anschließend werden 28 ganz entzückende Tassengärten , z.B. für jede Jahreszeit , oder zu den Festtagen wie Ostern/Weihnachten ,gezeigt . Da kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und bei der Gartengestaltung in Tasse und Co. kreativ werden . Viele Materialien , die man für Tassengärten benötigt , hat man zu Hause , kann sich basteln oder findet man in der Natur . Die tollen Anleitungen ermutigen schöne Dekoobjekte oder tolle Geschenke selber zu machen . Ein wunderbares Buch , klare Kaufempfehlung von mir !
- Cynthia Barcomi
Barcomi's Backschule
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteSchritt für Schritt
vom Grundteig zur eigenen Kreation
Cynthia Barcomi kennen bestimmt viele nicht zuletzt durch ihre zahlreichen Fernsehauftritte unter anderem im ZDF bei "Volle Kanne".
Die quirlige Amerikanerin und Wahlberlinerin fasziniert immer wieder das Publikum mit der unglaublichen Leichtigkeit mit der sie uns ihre Rezepte näher bringt.
"Alles ganz einfach, super easy" und " da kann gar nichts schief gehen" hört man nahezu bei jeder Sendung und wenn man einmal eines ihrer Rezepte ausprobiert hat dann weiß man, das es auch so ist.
Bei ihr gibt es nicht übermäßig viel Schischi. Praktisch muss es sein und hübsch aussehen. Mit wenig Aufwand das Optimum herausholen scheint ihre Devise zu sein und wer nun denkt sie legt keinen Wert auf Genauigkeit der irrt. Disziplin ist alles und Kreativität das nächste.
In ihrem neusten Backbuch erklärt sie die Basics des Backens genauso wie alles andere in der wunderbaren Welt des Gebäcks. Dabei führt sie uns mit einer Art Baukastenprinzip durch ihre Rezepte.
Für Cynthia Barcomi ist es wichtig, das man sich an Rezepte hält und auch versteht wieso man welchen Schritt wann und wie machen muss damit sich die Texturen richtig verbinden und man ein perfektes Ergebnis erzielt.
Genau das vermittelt sie uns auf den 20 Seiten. Führt uns ein in Welt der Zutaten, Gerätschaften und Aromen bevor uns ihr erstes Rezept verrät.
Ein "klassischer Eischwerkuchen".. Wenig Zutaten kurze Zubereitungszeit und am Ende haben wir einen wunderbaren Kastenkuchen, der jede Kaffeetafel bereichert. Übrigens das Rezept für die "leichte" Variante liefert sie gleich mit genauiso wie die mit Frischkäse oder Schokolade. Ein Grundteig der durch kleine Abwandlungen immer wieder neue Genussfreude bietet.
Ob Rührkuchen mit Orangen-Buttermilch oder Bananen oder das Teebrot mit Zitronen Ricotta oder Schokolade mit Pflaumen, das Müsli- Teebrot oder Coffee Cakes und Cupcakes, Muffins mit und ohne Füllung, Brownies, Blondies und Cookies, nie wird es langweilig im Reich der schnellen Blitzkuchen.
Nicht ganz so schnell geht es im darauf folgenden Kapitel
"Genoise, Chiffon & mehr "
Sponge-Cakes, Biskuitkuchen, Genoise und Chiffon -Cakes , das hört sich im ersten Moment schwierig an ist aber dank der guten Darstellung der Techniken, die man beherrschen muss auch kein Probkem. Wichtig nur immer an die Anweisungen halten .
Kennen sie die "Essig.-Salz-Methode" nein? Ich muss zugeben ich kannte sie auch nicht aber nun bin ich um einiges schlauer und muss nach mehrmaliger Anwendung gestehen es macht das Backen wirklich leichter.
Herrliche Creme- und Sahnetorten entstehen hier vor unserem Leserauge. Mal mit Ganache, mal mit Frosting oder Topping.
Madeleines, und Bisquittrollen.
Ob Füllungen für Cheesecakes oder Pies und Quiches, ob süß oder herzhaft, Scones, Tarte, Crostata mit Süßkartoffel & Speck,
Cynthias Ideenquell scheint schier unendlich.
Hefegebäck, wie Brot, Brioches aber auch Gugelhupf, Panettone,
Hörnchen, Kaiserbrot, Bierbrot, Schwarzbrot, Laugen-Bagles, Semolinabrot Twisties, Monkey Bread , Sauerteig selbst gemacht, Roggenbrot, Focaccia, Franzbrötchen, Waffeln, Pancakes, Brandteig, Windbeutel, Eclairs, Craquelins, Gougeres, Strudelteil, Plunderteig, Blitzblätterteig.
Hier bleibt wirklich kein Wunsch offen.
Und was ist die Krönung aller Kuchen?
Richtig die Crems, Toppings und Frostings. Einige hat uns die Autorin ja schon bei den unterschiedlichen Rezepten vorgestellt und trotzdem widmet sie diesen I-Tüfelchen noch einmal ein eignes Kapitel. Hier findet man auch das Rezept für Lemon Curd und leckerem Schokoladenaufstrich.
Einfach genial das letzte Kapitel
"Anleitung zur eigenen Kreation"
Ich kann mich nicht erinnern jemals in einem Backbuch so etwas gesehen zu haben.
Baustein für Baustein kann so nach eigenen Ideen kombiniert werden.
"Create your own" besteht aus Tabellen die unglaublich viel Varianten ermöglichen.
*
Dieses Buch sollte man sowohl als Anfänger als auch Fortgeschrittener in seinem Küchenregal, stets griffbereit vor halten.
Es macht nicht nur unglaublich viel Spaß darin zu stöbern und sich inspirieren zu lassen sondern liefert wirklich alles was man an Grundlagen und Feinheiten wissen muss um köstliche Leckereien zu zaubern.
* - Séverine Augoyat
So geht Pilates richtig – 40 Übungen und ihre typischen Haltungsfehler. Von Beginn an sicher trainieren
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Preiswert & nachhaltig kochen - vegetarische Rezepte mit wenigen Zutaten
(3)Aktuelle Rezension von: MaikeGrimdarkWir sind keine Vegetarier, haben uns jedoch für dieses Kochbuch entschieden, um mehr vegetarische Gerichte in unseren Alltag zu integrieren. Mit diesem Kochbuch gelingt das hervorragend. Es bietet viele leckere Rezepte ohne überflüssigen Aufwand und fördert gleichzeitig die Kreativität. Beim ersten Durchblättern war ich erstaunt, wie viele Veggie-Gerichte ich mit den bereits vorhandenen Zutaten in meiner Küche zubereiten kann. Das Buch hat mich auch inspiriert, wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sah oder ein bekanntes Gericht einfach mal ohne Fleisch ausprobieren wollte. Obwohl ich von Natur aus wenig Fleisch esse, habe ich mich langsam an verschiedene Gemüsesorten herangetraut und endlich die nötigen Ideen für schnelles Kochen gefunden.
- Nick Digiovanni
Knife Drop
(3)Aktuelle Rezension von: Claudia_ReinländerKlappentext / Inhalt:
Tschüss, Küchen-Regeln!
Einfach unverschämt lecker kochen? Das geht! Social-Media-Profikoch Nick DiGiovanni ist überzeugt: Ein paar grundlegende Techniken, clevere Kniffe und eine ordentliche Prise Selbstbewusstsein reichen aus, um die eigene Küche zu erobern. In diesem Kochbuch für Anfänger*innen und begeisterte Foodies teilt er seine 100 liebsten Rezepte, die 13 besten Küchen-Tipps und jede Menge extra Video-Content. Der Appetizer: Ein Vorwort von seinem Mentor Gordon Ramsay!
Kreative Küche im Handumdrehen:
- Lässige Trendküche für Zuhause: Das erste Kochbuch von Social-Media-Star Nick DiGiovanni
- 100 einfache internationale Rezepte: Von der thailändischen Nudelsuppe über brasilianische Käsebällchen bis Fish & Chips
- Die wichtigsten Basics und Techniken: So einfach gelingen der eigene Nudelteig, gepickeltes Gemüse, wachsweiche Eier oder Saucen für jede Gelegenheit
- Noch mehr Küchen-Know-How: Hinter QR-Codes wartet jede Menge Video Content mit Tipps und Anleitungen, von Wraps falten über Bagel formen bis zur korrekten Aussprache von “Gnocchi”
- Perfekt für Neulinge und Foodies: Das optimale Kochbuch für Anfänger*innen, die Basics einfach lernen wollen, und alle, die sich in der kreativen Küche bereits Zuhause fühlen
Die wichtigste Zutat: SelbstvertrauenCover:
Das Cover zeigt den Koch in einer Küche und ist toll umgesetzt. Optisch und farblich ansprechend umgesetzt. Die Küche wirkt hell und freundlich, die Zutaten übersichtlich und der Koch macht einen jungen, modernen und fröhlichen Eindruck.
Meinung:
Ein geniales Kochbuch mit vielen ausgefallenen und neuen Ideen. Alles ist erlaubt und genau das merkt man. Kreative Umsetzung und viele köstliche Rezepte.
Der Einstieg mit allerhand tollen Erklärungen und Informationen zu Zutaten und Arbeitsutensilien ist sehr gut gelungen. Und auch zu Beginn gibt es bereits viele hilfreich und Interessante Tipps und Tricks. Auch sind hier einige QR Codes hinterlegt mit hilfreichen Informationen zu verschiedenen Techniken, wie flambieren, Falttechniken und vielem mehr.
Es folgen einige Grundrezepte und dann geht es mit einer großen Auswahl an ganz unterschiedlichen Rezepten weiter. Hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.
Toll finde ich die Gestaltung und Gliederung. Nicht nur die der Rezepte, sondern des gesamten Buches. Es ist toll und übersichtlich gegliedert und man bekommt hier viele tolle Eindrücke, Ideen und Rezepte. Ich finde es richtig toll und es hat mich im Gesamten sehr angesprochen.
Auch die Gestaltung des einzelnen Rezepte ist sehr gut gelungen. Die Zutaten stehen an der Seite und auch weitere Informationen wie Vorbereitung, Garzeit, Ergebnis sind übersichtlich und schnell ersichtlich dargestellt.
Die Anleitung ist Schritt für Schritt in durchnummerierten Punkten erfasst und wird stimmig und nachvollziehbar erklärt und beschrieben. Man kann den Punkten gut folgen und die Anleitung ist verständlich geschrieben. Auch die kleinen Tipps unter den Rezepten sind sehr hilfreich und toll.
Man bekommt hier eine große Bandbreite und ein weites Spektrum geboten, auch Facettenreichtum ist vorhanden und so bekommt man lust selbst was auszuprobieren und kreativ zu werden. Ein tolles Kochbuch mit vielen tollen Ideen und auch vielen neuen Einflüssen.
Wunderschön sind auch die Fotos, welche das Ganze sehr gut abrunden und Appetit auf die einzelnen Gerichte machen.
Fazit:
Spannende und vielfältige Küche mit vielen tollen neuen Ideen.