Bücher mit dem Tag "traumdeutung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "traumdeutung" gekennzeichnet haben.

57 Bücher

  1. Cover des Buches Silber - Das dritte Buch der Träume (ISBN: 9783596522910)
    Kerstin Gier

    Silber - Das dritte Buch der Träume

    (3.059)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Zum Inhalt:
    Nachdem Grayson am Ende des zweiten Bandes Arthur in seine Schranken gewiesen hat, fühlt die verbliebene "Traum-Clique" sich seit einigen Wochen verhältnismäßig sicher. Das ändert sich aber schlagartig, als mehrere seltsame Vorfälle in ihrem Umfeld geschehen und sie feststellen müssen, dass ihr Gegner mitnichten geschlagen ist sondern sogar noch an Fähigkeiten gewonnen hat. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, muss Liv sich auch noch mit Familienangelegenheiten beschäftigen und sich nebenbei darüber klar werden, wie weit sie in ihrer Beziehung mit Henry gehen will. Da hilft es nicht gerade weiter, dass sie ihm eine Lüge aufgetischt hat.

    Zu den Charakteren:
    Liv, die im ersten Band noch sehr witzig-spritzig herüberkam, wirkt inzwischen ärgerlicherweise wie ein hilfloses kleines Kind, das sich bei allem auf Henry und Grayson verlässt und alleine nichts auf die Reihe bekommt. Wenn sie dann einmal einen Versuch macht, sich weiterzuentwickeln, ergreift sie völlig ungeeignete Maßnahmen. Henry wiederum ist - wie schon von einer anderen Rezensentin geschrieben - einfach zu perfekt, um wahr zu sein. Dieser Charakter hat mich von Anfang an nicht vom Hocker gerissen - er war für meinen Geschmack zu glatt, um echt zu wirken. Seine übertriebene Perfektion (gutes Aussehen, Intelligenz, ständiges Lächeln, völlige Ausgeglichenheit trotz sehr unangenehmer Familienverhältnisse etc.) haben mich urspünglich vermuten bzw. sogar fast hoffen lassen, ER sei der ultimative Bösewicht. Bei der Beschreibung von Grayson ist Kerstin Gier in den ersten zwei Bänden meiner Meinung nach über das Ziel hinausgeschossen. Zu ausgiebig wurde erwähnt, wie gut er aussieht (und wie Liv dies bewundert), dass er eine schwere Kindheit hatte (Krankheit/Tod der Mutter), welche liebenswerten Selbstzweifel er hat (seine "Versager-Träume") und wie freundlich er zu Liv ist. Um den Lesern das Gefühl einer reinen Bruder-Schwester-Beziehung zu vermitteln, war das zu viel. In Folge haben viele Leser vermutet/gehofft, zwischen Liv und Grayson könnte sich noch eine Beziehung der anderen Art entwickeln (siehe Fan-Foren/Blogs). Um die Spannung für diejenigen, die das Buch noch nicht gelesen haben, nicht zu verderben, kann ich hier leider nicht weiter auf diesen Charakter eingehen. Arthur und Anabel waren für mich verwirrend - böse oder nicht böse, gestört oder nicht gestört? Die Motive für ihre Handlungen waren mir jedenfalls nicht stark genug. Florence, Mia, Lottie und der Rest der Familie kommen zwar vor, werden aber zum Ende hin ebenso rasch abgehandelt wie die "Beseitigung" des Bösen.

    Meine Meinung:
    Obwohl im Buch mehrere lustige Situationen vorkamen und in einigen Passagen auch richtig viel passiert, habe ich mich beim Lesen leider über viele Seiten hinweg ziemlich gelangweilt. Wie schon bei der "Edelstein-Trilogie" hatte ich beim dritten Band das Gefühl, dass die Autorin eine sehr gute Idee für eine Geschichte hatte, begeistert mit dem Schreiben angefangen ist (Band 1), dann mit etwas weniger Elan und rotem Faden versucht hat, die Geschichte spannend weiterzuentwickeln (Band 2) und sich erst zum Schluss leicht gequält und unter Zeitdruck Gedanken darüber gemacht hat, wie sie das Ganze zu einem logischen und harmonischen Ende bringen kann (Band 3). Es bleiben aus meiner Sicht Fragen offen, die Charaktere haben sich nicht oder nur wenig weiterentwickelt, viele der anfangs lustigen Nebenhandlungsstränge verlaufen im Sande oder werden mit wenigen Sätzen erledigt (Hochzeit der Eltern, Lottie & Charles, die schlechte Beziehung zum "Bocker", das "Geheimnis" um Secrecy), das Ende wirkt abgehackt und die Lösung des über drei Bände andauernden Problems ist mir zu simpel herbeigeführt. Alles in allem war ich von diesem Buch enttäuscht. Band 2 hatte schon seine Längen und ich habe Band 3 nur gekauft, um den Abschluss der Geschichte kennenzulernen. Im Nachhinein hätte ich mir das Geld lieber gespart und werde mit weiteren Käufen der Autorin vorsichtig sein. Ich stimme allerdings auch anderen Rezensenten zu: Wer weiß, unter welchem Termindruck so eine Geschichte fertig gestellt werden muss.

  2. Cover des Buches Verhängnisvolle Träume (ISBN: 9783741256417)
    Sunya Grace Bold

    Verhängnisvolle Träume

    (14)
    Aktuelle Rezension von: RinasWunderwerkstatt
    Inhalt

    Aruna wächst bei ihren Eltern in einem kleinem Dort nahe der Grenze ihres Heimatlandes auf. Als sie eines Tage ihre Tante in einem Nachbardorf besucht, wird dieses von schwarzen Rittern überfallen. Diese nehmen alle Mädchen, die Ähnlichkeiten mit Aruna haben, und auch sie selbst gefangen. Alle anderen werden getötet. Doch dank einem Ritter mit silberner Rüstung und ihrem Freund Edik gelingt den dreien die Flucht. Bei ihren Eltern zuhause angekommen, erfährt sie, dass diese überhaupt nicht ihre leiblichen Eltern sind und sie die Prinzessin von Gajdora, einem Nachbarland, ist.
    Ihr Leben ändert sich daraufhin schlagartig. Denn nun befindet sich Aruna gemeinsam mit dem silbernen Ritter auf der Flucht vor den schwarzen Rittern. Eine lange Reise in die verschiedensten Gegenden beginnt und Aruna lernt immer mehr über ihre Welt und sich selbst. Kann sie ihre Welt vor den schwarzen Rittern und deren Anführer retten?


    Meine Meinung

    Aruna war mir von Anfang an sympathisch. Da das ganze Buch aus ihrer Perspektive erzählt wird, kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen. Allerdings habe ich dadurch auch manche Szenen nicht so recht verstanden. Wenn für Aruna etwas selbstverständlich ist, weil sie schon ihr Leben lang in dieser Welt lebt, der Leser als Neuling das aber nicht wissen kann, wird es dennoch nicht erwähnt. Ich persönlich komme mit diesem Schreibstil nicht so gut klar, da ich immer verstehen will, was gerade vor sich geht. Da ich das Buch innerhalb einer Leserunde auf lovelybooks gelesen habe und die Autorin aktiv daran teilgenommen hat, wurden mir so all meine Fragen beantwortet. Auch die Missverständnisse hat Sunya Grace Bold immer ausführlichst geklärt. Sie hat sich sehr viel Zeit für mich (und auch für die anderen) genommen. Das fand ich sehr schön, und dadurch konnte ich auch weiterhin meine Freude an dem Buch haben. Wem es also ähnlich wie mir geht, der kann einfach immer zu den einzelnen Kapiteln die Kommentare lesen, und sollte dann eigentlich keine Verständnisprobleme mehr haben. Ansonsten kannst Du mir auch gerne schreiben und wir ergründen das Problem gemeinsam.
    Man kann sich trotz der teilweise fehlenden Erklärungen gut in die Umgebung und Atmosphäre einfinden. Die verschiedensten Wesen sind anschaulich beschrieben. Mir gefällt es sehr, dass die Welt reich mit Fabelwesen bevölkert ist. So begleiten nicht nur Menschen Aruna auf ihrem Weg. Auch ihre Feinde sind nur ansatzweise menschlich. Außerdem spielen im ersten Band auch Drachen eine entscheidende Rolle. Diese haben mir besonders gut gefallen; gerade weil sie etwas anders sind, als man sie sonst kennt. Zudem dachte sich die Autorin für die Drachen eine eigene Sprache aus. Die Dialoge sind in dieser widergegeben. Die Übersetzung zu diesen befindet sich im Glossar. Allerdings konnte ich mich, ohne die Übersetzung parallel zu lesen, viel besser in Aruna hineinversetzen. Da sie wie wir diese Sprache nicht beherrscht und ebenfalls kein Wort versteht, ist sie ebenfalls auf Mimik und Gestik angewiesen.
    Allerdings gehen manche von Arunas Begleiter während der Reise ziemlich unter. So spielt Edik eigentlich überhaupt keine Rolle. Es macht absolut keinen Unterschied, ob er dabei ist oder nicht. Wenn ich aber die Andeutungen der Autorin richtig gedeutet habe, wird sich dies noch in den weiteren Bänden ändern. Das gleiche betrifft auch Edna, obwohl sie etwas aktiver ist und sich mehr einbringen kann, da sie Magie beherrscht.
    Genauso wie die Drachen ist auch die Magie im Vergleich zu den meisten Fantasybüchern anders. So beherrscht nicht jedes Wesen die gleiche Magie. Zusätzlich unterscheidet sich auch noch die Magie zwischen den einzelnen Menschenreichen. Sunya Grace Bold geht also sehr kreativ mit bereits Bekanntem um und formt es zu etwas ganz Neuem.


    Sprache


    Leider sind ein paar Ausdrücke für meinen Geschmack ungünstig gewählt worden. Außerdem befinden sich hier und da ein paar Tippfehler, die zwar in (fast) jedem Buch vorkommen, aber hier scheinen es mehr als üblich zu sein.


    Gestaltung

    Die Typographie weist leider deutliche Mängel auf. Die Überschriften sind zwar fett, aber im gleichen Schriftgrad wie der Haupttext. Zudem ist zwischen Überschrift und Haupttext keine Leerzeile vorhanden. Dadurch geht die Überschrift bzw. jeder Kapitelanfang ziemlich unter.
    Normalerweise wird die erste Zeile des ersten Absatzes jeder Texteinheit nicht eingerückt, aber hier sind die ersten Zeilen aller Absätze, selbst der Überschrift, eingerückt.  Allerdings ist es wohl besser, zu viele als zu wenige Einzüge zu setzen.
    Gut finde ich dagegen, dass Arunas Träume kursiv gesetzt sind. So erkennt man diese immer gleich und Verwirrungen auf Seiten des Lesers werden vermieden.
    An die bereits genannten Mängel, kann man sich allerdings gewöhnen, weshalb sie nicht allzu gravierend, aber schade sind.


    Fazit

    „Verhängnisvolle Träume“ ist ein gelungener Auftakt der Tetralogie. Wer gerne in einer fremden Welt fernab von der modernen Technologie mit einer sympathischen Protagonistin auf Reisen gehen möchte, ist bei diesem Buch genau richtig. Man begegnet den verschiedensten Wesen, die manchmal auf den ersten Blick wie Menschen wirken, es dann aber doch nicht sind. Auch Drachen und Magie wird man nicht vermissen.
    Allerdings waren nicht alle Stellen für mich ganz verständlich, da man alles nur aus Arunas Perspektive erlebt. Sobald sie als Wesen dieser Welt keine Erklärung sucht bzw. braucht, wird auch dem Leser keine geboten. Wen das nicht stört, der kann ohne Bedenken sofort mit dem Lesen beginnen.


    weitere Bände


    Laut Autorin erscheint der nächste Band voraussichtlich im Oktober 2016. Band 3 und 4 sollen dann ebenfalls noch 2016 folgen.
  3. Cover des Buches Die rote Couch (ISBN: 9783641194826)
    Irvin D. Yalom

    Die rote Couch

    (141)
    Aktuelle Rezension von: Sasha_Maria

    Beeindrucke Einblicke in die Welt von Psychoanalytikern, ihre Arbeitsweise, moralische Dilemma, und den Fakt, dass sie am Ende auch noch Menschen sind. Spannend von Beginn an bis zum Ende, mit vielen Einblicken und sehr lehrreich! Ich lege es wärmstens all jenen ans Herz, die Einblicke in die Psychotherapie suchen.  

  4. Cover des Buches Traumnovelle (ISBN: 9783872912213)
    Arthur Schnitzler

    Traumnovelle

    (385)
    Aktuelle Rezension von: AQua

    Wieder eine Verfilmung von Schnitzlers Traumnovelle - und neugierig machte mich nicht der neue Film, sondern der Originaltext, der scheinbar in der heutigen Zeit nicht an Anziehungskraft verloren hat. 

    Faszinierend ist der Blick auf die triebgesteuerten, unzensierten Sehnsüchte des Mannes, auf den Wunsch, allen Begierden nachzugehen und auf den naiven Egoismus, dafür über Leichen zu gehen. Die Figur des Fridolin empfinde ich als zutiefst abstoßend und opportunistisch, zugleich überraschend menschlich. Der ganze Text lässt mich in einem Zwiespalt zurück, einem Ärger über die patriarchalische Organisation und das männliche Begehren nach einer Verfügbarkeit des lustvollen Frauenkörpers, dessen hohen Preis die Frauen selbst zu bezahlen haben. Gleichsam ein Text, der nicht verleugnet, dass dieser Wunsch machtvoll und vorhanden ist und der aufzeigt, in wie vielen Konstellationen Frauen Spielball der Männer sind, sei es als Verlobte, die einen Mann heiraten muss, den sie nicht liebt, als Dirne, als Tochter (deren Lust durch den Vater reguliert wird), als Ehefrau, die still die nächtlichen Eskapaden des Mannes verzeiht. Und warum verzeiht sie ihm? Weil sie sich einredet, dass diese nächtlichen Abenteuer nicht seinem wirklichen Wesen entsprechen, anstatt ihn wirklich als den zu erkennen, der er ist: "...ich ahne, dass die Wirklichkeit einer Nacht (...) nicht zugleich auch seine innerste Wahrheit bedeutet." 

    Es bleibt ein Unwohlsein darüber, dass all diese Frauen nicht aufbegehren, sondern sich in die Strukturen fügen, vielleicht hier und da nach kleinen Eskapaden Ausschau halten, aber das System nicht in Frage stellen, bis hin zur Aufopferung des eigenen Lebens für die Ehrenrettung des Mannes. 

    Ein eigentlich nicht zeitgemäßer Text, dessen Wiederaufleben nachdenklich stimmt.

  5. Cover des Buches Sputnik Sweetheart (ISBN: 9783832161002)
    Haruki Murakami

    Sputnik Sweetheart

    (404)
    Aktuelle Rezension von: Ela1993

    Murakmai schreibt in seinem Buch von einem jungen Lehrer K, der in Sumire verliebt ist. Diese ruft ihn spät nachts an und verliebt sich in ihre Chefin, fliegt mit dieser um die Welt und verschwindet spurlos. 

    Viel passiert in der Geschichte nicht. Ich war immer wieder verwirrt, blätterte zurück, las Absätze und ganze Kapitel nochmal. Der Schreibstil ist wie immer eigen und doch wirkt jedes Wort sehr gewählt. Nur ganz verstehen kann ich es nicht. Aber und das ist das Schöne, das Buch hallt nach. Es regt zum Denken an, lässt einen im Kreis drehen und verwirrt zurückblicken. Entweder man mag so etwas oder eben nicht. 

    Während der Anfang der Geschichte sich leicht lesen lässt, wird es gegen Ende immer verwirrender. Geht es um psychische Störungen, ist das alles eine Metapher oder gibt es ein Paralleluniversum. Auch am Ende ist man nicht schlauer. Interessant ist jedoch der Schreibstil im letzten Kapitel am Ende, wenn man dies mit den Texten von Sumire vergleicht.

    Ich werde das Buch definitiv nochmal in die Hand nehmen und auch die ein oder andere Interpretation lesen. Denn das Buch hält mich wohl noch gefangen. 

  6. Cover des Buches Abriss der Psychoanalyse: Reclams Universal-Bibliothek (ISBN: 9783159600482)
    Sigmund Freud

    Abriss der Psychoanalyse: Reclams Universal-Bibliothek

    (29)
    Aktuelle Rezension von: annieseid

    In meiner Schulzeit beschäftigte ich mich im Philosophie Unterricht viel mit Freud. Seine Theorien waren immer am spannendsten. So entschied ich mich dazu meine Freizeit diesem Philosophen zu widmen. Meiner Meinung nach liefert Freud das grundsätzliche Wissen eines jeden Menschen und das auch noch in leicht verständlicher Sprache. Vertraut mir nach dem Lesen des Buches werdet ihr euer Verhalten viel besser zuordnen können und eure Träume ebenfalls. 

  7. Cover des Buches Klein und Wagner (ISBN: 9783518743775)
  8. Cover des Buches WAKE - Ich weiß, was du letzte Nacht geträumt hast (ISBN: 9783843200370)
    Lisa McMann

    WAKE - Ich weiß, was du letzte Nacht geträumt hast

    (201)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Also die Besprechungen sind ja genial und der Efolg im Ausland sehr groß. Endlich auf deutsch und mal ein Wochenende Zeit zum lesen. Schon nach zehn Seiten war ich sehr ernüchtert. Was super spannend, geheimnisvoll und aufregend klingt, entpuppt sich als konsturiert, holprig und langatmig. Liegt es an der Übersetzung? Die Story an sich klingt ja gut, aber man fühlt sich immer wieder unterbrochen, gestört und die Geschichte stopt. Wo dann die Überraschung und die große Spannung liegt, das habe ich leider nicht finden können. Überschätzt.

  9. Cover des Buches Das große Praxisbuch der Traumdeutung (ISBN: 9783426875346)
    Klausbernd Vollmar

    Das große Praxisbuch der Traumdeutung

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Synapse11

    Traumdeutung ist weder kompliziert noch mystisch


    Inhalt:
    Klausbernd Vollmar berichtet von den Anfängen der Traumdeutung, über die Psychoanalyse Siegmund Freuds und seiner archetypischen Traumsymbole, sowie von Carl Gustav Jung bis zur heutigen Praxis der Traumdeutung in der therapeutischen Praxis. Dieses Praxisbuch ist ein Grundlagenbuch und behandelt praktische sowie methodische Bereiche der Traumdeutung. Der Leser lernt, wie eine gute Vorbereitung auf das Schlafen hilft, sich an seine Träume zu erinnern,  evtl. ein Traumtagebuch zu führen und seine Träume für die persönliche Entwicklung zu nutzen.

    Meine Meinung:
    Das Grundlagenbuch der Traumdeutung ist ein interessantes Praxisbuch in dem selbst die erwähnten geschichtlichen Hintergründe nicht trocken oder langweilig erscheinen. Klausbernd Vollmar beschreibt, wie sich aus den Anfängen im Mittelalter und den schon in der Bibel erwähnten Träumen und deren Deutung und Bedeutung, die heutige Praxis der Traumdeutung entwickelte. Träume können uns helfen, psychisch und physisch gesund zu bleiben. Im Buch wird erklärt, dass Traumsymbole unterschiedliche Bedeutung haben können und wie man diese erkennt. Das macht das Buch zu etwas Besonderem, weil nicht nach “Schema F” Bildern einfach eine Bedeutung zugeordnet wird, wie es in anderen Traumdeutungsbüchern oft ohne weitere Erklärungen der Fall ist. Außerdem wird im Buch zwischen Tagträumen und Nachtträumen unterschieden.

    Fazit:
    Ein wertvolles Einstiegsbuch für Menschen, die sich etwas mehr mit ihren Träumen auseinander setzen möchten.

  10. Cover des Buches Die Traumdeutung (ISBN: 9783755300069)
    Sigmund Freud

    Die Traumdeutung

    (63)
    Aktuelle Rezension von: butterflyinthesky
    Zusammenfassung:
    The Interpretation of Dreams 1st appeared in German in 11/1899 as Die Traumdeutung (publisher postdated 1900). Publication inaugurated the theory of Freudian dream analysis, which he described as "the royal road to the understanding of unconscious mental processes", promising to "demonstrate that there is a psychological technique which makes it possible to interpret dreams, & that on the application of this technique, every dream will reveal itself as a psychological structure, full of significance, & one which may be assigned to a specific place in the psychic activities of the waking state. Further, I shall endeavour to elucidate the processes which underlie the strangeness & obscurity of dreams, & to deduce from these processes the nature of the psychic forces whose conflict or cooperation is responsible for our dreams."
    The book introduces the ego & describes a theory of the unconscious as regards dream interpretation. Dreams are forms of wish-fulfillment—attempts by the unconscious to resolve conflicts, whether recent or from the past (Beyond the Pleasure Principle discusses dreams which don't appear to be such). Because the information in the unconscious is in an unruly, often disturbing form, a preconscious censor won't allow it to pass unaltered to consciousness. While still attentive, the censor is more lax in sleep than in waking hours. Thus the unconscious must distort the meaning of its information to make it past the censor. As such, dream images often aren't what they appear to be & need analysis.

    Meine Meinung:
    Fand ich (wie alle Freud Bücher) wieder mal sehr interessant. Es zieht sich an einigen Stellen aber es ist so informativ :)
  11. Cover des Buches DREAM - Ich weiß, was du letzte Nacht geträumt hast (ISBN: 9783843210249)
    Lisa McMann

    DREAM - Ich weiß, was du letzte Nacht geträumt hast

    (122)
    Aktuelle Rezension von: Sabriiina_K
    Vor einigen Jahren habe ich „Wake“, den ersten Band dieser Reihe gelesen, konnte mich jetzt aber nicht mehr so wirklich an das Buch erinnern. Deshalb lag „Dream“ jetzt auch ziemlich lange ungelesen auf meinem Sub.
    Als ich auf der Suche nach einem etwas dünneren Buch war, kam dieses Buch mir dann aber gerade recht. Bereits nach einigen Seiten konnte ich mich wieder dunkel an den vorherigen Band erinnern.
    Die Kapitel des Buches sind vom Aufbau her wie Tagebucheinträge aufgemacht, wobei aber nicht die Ich- sondern die Er/Sie Perspektive verwendet wurde. Für mich war besonders die Perspektive zu Beginn ziemlich ungewohnt, da ich in der Regel Bücher mit einer Ich-Perspektive bevorzugt lese. So musste ich mich erst ein bisschen einlesen. Dabei war der Schreibstil der Autorin recht hilfreich, da er sehr einfach und flüssig gehalten ist. In manchen Situationen hätte ich mit allerdings schon das ein oder andere ausschmückende Detail mehr gewünscht, da sich die Schilderungen doch wirklich nur auf das Allerwichtigste für die Handlung beziehen.
    Von der Geschichte her bin ich mit der Erwartungshaltung an das Buch herangegangen, dass es viel ums träumen und die Veränderung von Träumen geht. Diese Erwartungen wurden leider überhaupt nicht erfüllt. Die Handlung spielt eigentlich fast ausschließlich in der realen Welt, in der die beiden Hauptfiguren Janie und Carl an einem brisanten Fall an ihrer Highschool arbeiten. Ich habe die ausgiebigen Wanderungen in den Träumen von anderen Menschen wirklich vermisst, und ich bekam beim Lesen immer mehr das Gefühl, das die Traum- Thematik immer mehr zur Nebensache wurde. Sie wurde mal kurz erwähnt, aber das war es dann auch fast immer schon.
    Auch mit den Charakteren Janie und Carl, die eine recht komplizierte Beziehung miteinander führen wurde ich nicht wirklich warm. Das lag bei mir vor allem an der Erzählperspektive, die zwischen mir und den Figuren irgendwie eine stetige Distanz geschaffen hat, die sich bis zum Ende hin nicht auflösen konnte. Zum anderen liegt es an der basalen Erzählweise, wodurch die Emotionen in den einzelnen Situationen bei mir leider nicht wirklich ankamen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl mitzufiebern. Selbst am Ende, als es eigentlich recht brenzlig wird blieb die Spannung bei mir aus, weil der Handlungsverlauf für mich einfach zu vorhersehbar war.

    Mein Fazit:
    Diese Reihe werde ich wohl nicht weiter verfolgen, weil sie mich persönlich einfach nicht erreichen konnte. Die Figuren waren mir zu fern und es kam bei mir keine richtige Spannung auf. Für die Storyidee an sich und den Schreibstil, der zwar gewöhnungbedürftig aber in Ordnung war, vergebe ich 2 von 5 möglichen Büchern. Ich habe mir da leider einfach deutlich mehr von diesem Buch versprochen.

    Diese und weitere Rezensionen findet ihr wie immer auf meinem Blog:
    https://komm-mit-ins-buecherwunderland.blogspot.de/

    Ich freue mich sehr auf euren Besuch! :) 
  12. Cover des Buches Eine Wissenschaft des Träumens (ISBN: 9783442736805)
    Annette Meyhöfer

    Eine Wissenschaft des Träumens

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Sokrates
    Eine der vielen Biographien über Freud, sein Leben und die Entwicklung der Psychoanalyse. Sehr ausführlich, gut geschrieben und daher eines der Bücher, die ich einem Freud-Interessierten, der auch von seiner Lehre noch wenig Kenntnisse hat, empfehlen kann.
  13. Cover des Buches Handbuch der Traumsymbole (ISBN: 9783898751551)
  14. Cover des Buches Somnium (ISBN: 9783743190092)
    J. M. Hell

    Somnium

    (12)
    Aktuelle Rezension von: abetterway
    Inhalt:
    "Die junge Studentin Emma Carter wird Nacht um Nacht von einem Albtraum heimgesucht, der sie in die Finsternis wirft, ihr die Luft zum Atmen raubt, sie in Todesangst versetzt. Und er erscheint erschreckend real. Doch schon bald wird Emmas Albtraum nicht mehr das Einzige sein, was ihren Verstand auf die Probe stellt..."

    Meinung:
    Das kleine Büchlein ist sehr interessant. Aber auch verwirrend, da ich den ganzen inhalt nicht verstanden habe. Man ist schell durch allerdings um die Handlung vollständig zu verstehen ist es nötig das Büchlein 2-3 mal zu lesen. Das finde ich ein wenig mühsam, da ich gerne ein Buch beim ersten Mal verstehe.
    Die Handlung ist eine Sache, die war mir nicht ganz klar, auch beim dritten Mal nicht. Aber was mich noch mehr verwirrt ist der Sinn des buches. Was soll es aussagen. Deswegen nur ein Stern, da ich es einfach nicht verstanden habe.

    Fazit:
    Ein wirklich interessantes Buch, welches man wie ich glaube mehrmals lesen muss um es vielleicht verstehen zu können.
  15. Cover des Buches Morddeutung (ISBN: 9783453433274)
    Jed Rubenfeld

    Morddeutung

    (39)
    Aktuelle Rezension von: smutcop
    Werden Sie Zeuge des ersten Profilereinsatzes der Kriminalgeschichte.. bloß andersherum! Siegmund Freud hält sich auf Einladung in New York des Jahres 1909 auf als ein junges Mädchen gefesselt, gepeitscht, vertümmelt und anschließend erstickt wird. Sein nächstes Opfer überlebt, hat aber Amnesie. Jetzt lenkt Freud seinen Anänger Dr. Younger auf die Fährte und Sie versuchen im Unterbewußtsein ( das es damals offiiziel noch nicht gab) des Mädchens, den Täter zu finden. Deftiger Roman, dessen zT detaillierte Herr-Sklavin Schilderungen den Liebhaber dieser Dinge rote Ohren bescheren werden.
  16. Cover des Buches Die Liebermann-Papiere (ISBN: 9783641163334)
    Frank Tallis

    Die Liebermann-Papiere

    (35)
    Aktuelle Rezension von: MartinStein

    Frank Tallis ermöglicht den Lesern mit diesem unterhaltsamen und sympathischen Buch eine Zeitreise in ein vergangenes Wien. Natürlich ist der Mordfall mit einer Toten, die als Medium angeblich Kontakt zu Toten aufnehmen konnte, etwas konstruiert. Der Autor kokettiert hier wohl mit der klischeehaft düsteren und morbiden Seite von Wien. Zudem hat das Buch hie und da Längen und zeichnet sich nicht durch enorme Spannung aus - aber nichtsdestotrotz: Der Roman ist aus meiner Sicht gelungen und empfehlenswert. Es ist kein Wunder, dass das Buch verfilmt wurde.

  17. Cover des Buches Traumsymbole Lexikon (ISBN: 9783442173303)
    Georg Fink

    Traumsymbole Lexikon

    (3)
    Aktuelle Rezension von: nancy
    Das Buch enthält 1300 Traumsymbole mit einer kurzen Deutung, wobei trotz der Vielfalt viele Traumsymbole die man benötigt nicht enthalten sind. Eine größere Vielfalt wäre empfehlenswert wer sich wirklich für Traumdeutung interessiert.
  18. Cover des Buches Traumdeutung (ISBN: 9783868260847)
  19. Cover des Buches Freud zur Einführung (ISBN: 9783885068716)
    Hans- Martin Lohmann

    Freud zur Einführung

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Sokrates
    Kurz, knapp, in bewährt wissenschaftlicher Qualität liefert dieses Junius-Heft eine gelungene Einführung in die Welt des Sigmund Freud. Der Autor verzichtet hierbei nicht auf Fachausdrücke; Vorwissen – insbesondere in kulturwissenschaftlicher Hinsicht – ist wünschenswert. Die Faktendichte ist enorm. Lohmann behandelt die Traumdeutung, die Sexualtheorien, Freuds Einstellung zu Krieg und Tod, die Massenpsychologie, das Unbehagen in der Kultur u.a. Auf nur 124 Seiten wird gelungen in Freuds fast unüberschaubares Werk eingeführt. Trotz dieses Einführungscharakters auch für das kurzfristige Nachschlagen gut geeignet.
  20. Cover des Buches Unsere Träume... (ISBN: 9783741894671)
    Bernd Michael Grosch

    Unsere Träume...

    (6)
    Aktuelle Rezension von: carlacats

    Wenn man daran glaubt, sollte man dies Büchlein unbedingt lesen, denn hier sind nicht nur die europäische, sondern auch die arabische Sicht der Traumdeutung vertreten. Spaß hat es mir allemal gemacht, zumal der Autor selbst darauf hinweist, dass man nicht alles als unbedingt gegeben hinnehmen sollte, da unterschiedliche Kulturen auch unterschiedliche Deutungen zulassen. Schönes Beispiel hat Grosch mit der Schlange gegeben, die in europäischen Breiten ein Übel, in Indien jedoch fast ein ‚heiliges‘ Tier darstellt.

  21. Cover des Buches Über Psychoanalyse (ISBN: 9783754971468)
    Sigmund Freud

    Über Psychoanalyse

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks

    !!! als Hörbuch gehört !!!

    Cover: Das Cover sagt nichts aus. Es ist nicht ansprechend und langweilig. Aufgrund des Covers würde ich das Buch eigentlich nicht näher anschauen. Hier führt lediglich der Name des Autors dazu, es sich näher anzuschauen.

    Sprecher: Der Sprecher des Hörbuches hat eine angenehme Stimme und ich habe ihm gut zuhören können.

    Meinung: Da das ganze ein Sachbuch ist und das Thema auch etwas komplex ist, ist es auf keinen Fall ein Hörbuch, das man so einfach nebenher hören kann, bei dem es nicht so schlimm ist, auch mal kurz  unaufmerksamer zu sein. Um hier etwas lernen/verstehen zu können, muss man die ganze Zeit über mit voller Aufmerksamkeit dabei sein. Das macht es natürlich auch etwas anstrengender/fordernder, hier zuzuhören.

    Es werden Theorien an Beispielen erklärt, was es auch für Laien (wie mich) verständlich macht. Hauptsächlich ist hier zu Anfang von einer Patientin die Rede und wie was aufgenommen und angegangen wird. Auch das Anschneiden des Themas "Traumdeutung" fand ich sehr interessant.

    Ich bin kein Psychologe, aber ich denke für Psychologen und alle, die sich etwas dafür interessieren, ist dieses kurze Hörbuch/kleine Buch interessant und jeder kann hier bestimmt mindestens eine Erkenntnis mitnehmen.

  22. Cover des Buches Was Träume verraten - (ISBN: 9783442163007)
    Pamela Ball

    Was Träume verraten -

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Liselotte
    Zum nachlesen/nachschlagen für Interessierte geeignet...
  23. Cover des Buches Träume verstehen (ISBN: 9783931989583)
  24. Cover des Buches Traumdeutung für Aufgeweckte (ISBN: 9783943468038)
    Dietmar Schlau

    Traumdeutung für Aufgeweckte

    (7)
    Aktuelle Rezension von: eulenmama
     inhalt:
    der autor nimmt den leser mit,auf eine reise,die zu erst mal weit in die vergangenheit führt.von der steinzeit angefangen, wie  sich das ganze entwickelt hat. durch einblicke in das leben und träumen anderer kulturen und auch unserer vorfahren,wird man schritt für schritt heran geführt.
    besucht kultstätten, und taucht dadurch immer tiefer in die entstehung der traumdeutung ein. durch übungsbeispiele wie die traumtafeln versteht man das ganze immer mehr, und wird durch selbst üben, zum versteher/in der eigenen träume und seiner traumpsyche. fernab aller tabellen und pauschalurteile für jeden ganz individuell.

    der autor hat einen guten schreibstil und einen feinen humor,der die geschichte der traumdeutung sehr unterhaltsam macht. auch hat mir gefallen das,das buch wissenschaftlich fundiert und mit großer sorgfalt geschrieben wurde. ich hatte einige aha effekte, konnte also einiges mitnehmen. fakt ist, das der autor uns lesern,gute ansätze und infos auf den weg gegeben hat,und ja ihr merkt es schon, es wird nichts auf dem silbernen tablett serviert, sondern mitdenken und vor allem üben ist angesagt.
    das fand ich besonders gut.

    das etwas andere buch zur traumdeutung,drauf einlassen, für neugierige leser die auch was für ihr wohlbefinden tun wollen, den träumen ist gesund,in diesem sinne gute reise durch eure träume.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks