Bücher mit dem Tag "trennen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "trennen" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Für immer vielleicht (ISBN: 9783596297160)
    Cecelia Ahern

    Für immer vielleicht

     (2.849)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.

    Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.

    Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.

  2. Cover des Buches Der Junge im gestreiften Pyjama (ISBN: 9783733507275)
    John Boyne

    Der Junge im gestreiften Pyjama

     (2.331)
    Aktuelle Rezension von: Sophie_267

    Was tut man, wenn man 9 Jahre alt ist und sich von heute auf morgen das gesamte Weltbild verschiebt ?
    Bruno fällt aus allen Wolken, als er mitten aus dem wunderschönen Berlin zu Beginn der 1940er Jahre mitten in die Einöde nach "Aus-Wisch" ziehen muss - und das alles nur wegen Vaters "wichtiger" Arbeit.
    Lange hällt es der kleine Forscher nicht im Haus aus, wo Mutter so garkeinen Zeit für ihn hat, Vater ständig arbeitet und Schwester Gretchen nurnoch Augen für Leutnant Kottler hat, und so begibt er sich auf Entdeckungstour.
    Dabei werfen sich dem doch so naivem Jungen immer mehr Fragen auf...
    Wer sind die Menschen in den gestreiften Pyjamas ?
    Warum ist zwischen ihm und denen ein Zaun ?
    Und noch viel wichtiger... Wer ist wirklich der Eingesperrte ?

    Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft zwischen zwei vermeintlichen gleichen Jungen, deren Schicksal es ist in einer Zeit aufzuwachen, die für uns heutzutage unfassbar schwer zu realisieren und noch tausend mal schwerer zu verstehen ist.

    Dieses Buch hat ein Cover, das unfassbar neugierig macht und den Inhalt toll widerspiegelt.
    So werden in der Ich-Perspektive des 9-Jährigen Jungen werden die meisten Dinge nicht ausgesprochen oder beim Namen genannt.
    Dennoch schafft es John Boyne im Kopf des Lesers ein exaktes Bild zu erzeugen, welches die Schrecken des Holocausts sehr gegenwärtig erscheinen lässt.
    Es gibt eine völlig neue Perspektive und gerade Brunos Naivität zeigt deutlich, letzten Endes sind doch alle Menschen gleich viel wert - unabhängig von Religion, Hautfarbe u.ä.
    Eine Charakterentwicklung der Hauptfigur findet leider nicht statt, was das ganze etwas unrealistisch erscheinen lässt. Auch wenn ein Berliner Schulkind dieser Zeits noch nie etwas von Juden, dem Krieg oder ähnlichem gehört haben soll wirkt unrealistisch.
    Wenn man also etwas Faktisch relevantes zu diesem Thema lesen möchte, ist dieses Buch nicht das richtige.
    Jedoch beschreibt der Autor selbst es als Fabel, was das ganze ziemlich gut trifft.
    Nicht die Art mit all den sprechenden Tieren sondern eher mit einer tollen Moral.

    Dieses Buch warnt vor der Vergangenheit und fordert uns alle dazu auf, Tag für Tag zu verhindern, dass etwas ähnliches je wieder passiert.
    Es legt nahe, was wir uns alle verinnerlicht sollten. Mit mehr Menschlichkeit, Respekt und Toleranz durch die Welt zu gehen.

    Ein Buch tolle Buch für das man starke Nerven braucht und das keines Wegs einem 9-Jährigen zu empfehlen ist.

  3. Cover des Buches Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1) (ISBN: 9783548285672)
    Samantha Young

    Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1)

     (1.406)
    Aktuelle Rezension von: Anemik

    Joss hat ihre Familie früh verloren bei einem tragischen Unfall. Von da an beginnt sie sich von anderen zu distanzieren. Als sie dann auf Branden trifft, verändert sich ihr Leben auf einen Schlag. 

    Die Autorin nimmt die Leserschaft auf eine Achterbahn der Gefühle mit. Die Spannung bleibt dabei konstant hoch und auch bei über 400 Seiten wird man, nicht müde weiter zu lesen. Die Charakter haben mir sehr gut gefallen und ich bin etwas traurig, dass ich sie nun wieder gehen lassen muss. Die Geschichte enthält neben den üblichen Liebes- und Freunschafts- sowie Familienthemen auch die Themen Verlusst, Trauer und Krankheit. 

    Die Geschichte nimmt die eine oder andere Wendung, welche mal mehr und mal weniger vorhersehbar sind. Ein Happy-End ist dabei garantiert. 

    Mir hat die Geschichte voll umfänglich gefallen und mich berührt wie schon länger keine mehr. 

  4. Cover des Buches Die Mütter-Mafia (ISBN: 9783404190966)
    Kerstin Gier

    Die Mütter-Mafia

     (1.350)
    Aktuelle Rezension von: Liiiisa

    Ich muss gestehen, ich liebe ja alle Bücher von Kerstin Gier, die ich bisher gelesen habe. und das waren viele... oder alle...jedenfalls alle, die ich finden konnte;-)

    Die Mütter-Mafia Reihe hat mir allerdings mit am besten gefallen. Kerstin Gier übertrifft sich hier selbst. So viele lustige, charmante Einfälle und liebenswerte Charaktere. Ich habe rein gar nichts auszusetzen und kann das Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der es ncoh chit kennt. Schade, dass es nicht mehr Bände davon gibt. Ich würde zu gerne mehr von Constanze lesen.

  5. Cover des Buches Léon und Louise (ISBN: 9783423148108)
    Alex Capus

    Léon und Louise

     (578)
    Aktuelle Rezension von: RebekkaMoser

    Ein ganz persönliches Stückchen Zeitgeschichte mit Wehmut. Eine tolle Liebesgeschichte ohne happy end. Eine wunderbare Geschichte darüber, wie das Leben laufen kann…

  6. Cover des Buches Der Verehrer (ISBN: 9783734107870)
    Charlotte Link

    Der Verehrer

     (689)
    Aktuelle Rezension von: buchstaeblichverliebt

    📌 "Ich weiß jetzt, dass Angst kein guter Ratgeber ist." (S. 444)

    Charlotte Link ist bei mir immer ein Garant für Spannung und gute Unterhaltung und hat mich bis dato noch nie enttäuscht. 

    Auch in "Der Verehrer" liefert sie verlässlich ab und ich bekam hier genau das, was ich brauchte.

    Subtilen, psychologischen Grusel ohne massig Blutvergießen, aber mit genügend Gänsehautmomenten, um immer am Ball bleiben zu wollen. 

    Die Geschichte vom psychopatischen Ex, der sich rächt ist nicht neu, aber hier durchaus spannend und lesenswert umgesetzt. 

    Besonders die Textpassagen aus der Sichtweise des Täters mochte ich sehr gern. 

    Kann ich empfehlen. 

  7. Cover des Buches Das Wolkenvolk. Band 1 (ISBN: 9783962199753)
    Kai Meyer

    Das Wolkenvolk. Band 1

     (490)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    Das Buch „Das Wolkenvolk – Seide und Schwert“ von Kai Meyer ist der erste Band der Wolkenvolk-Trilogie, die im alten China spielt. Die Geschichte folgt den Abenteuern von Nugua, einem Mädchen, das unter Drachen aufgewachsen ist, und Niccolo, einem Jungen mit goldenen Augen aus dem Wolkenvolk. Die beiden machen sich auf die Suche nach den verschwundenen Drachen, die für das Überleben ihrer Welten entscheidend sind. Dabei begegnen sie vielen Gefahren, Geheimnissen und magischen Wesen.

    Kai Meyers Stil ist, wie man es von seinen Werken aus dieser Zeit kennt, fließend und vielseitig. Er verbindet verschiedene Elemente zu originellen Geschichten, die oft von der europäischen Kultur inspiriert sind. Eine Ausnahme bildet diese Reihe, die hauptsächlich in China spielt, wobei das Wolkenvolk seine Wurzeln dennoch in Italien hat.

    Die Handlung kommt nur langsam in Gang und spielt in der Qing-Dynastie, der letzten kaiserlichen Dynastie Chinas, einer Zeit des wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Aufstiegs, aber auch des Niedergangs und der Konflikte mit dem Westen. Das Buch vermischt historische und mythologische Fakten mit fantastischen Elementen wie Drachen und Magie. Was mir sehr gut gefallen hat, ist, dass die acht Unsterblichen, von denen einige im Laufe des Buches auftauchen, sogar auf echten Legenden basieren. Daran merkt man, wie wichtig dem Autor die Recherche für seine Bücher ist!

    Trotz des Titels spielt das Wolkenvolk eine eher untergeordnete Rolle. Die Ausgangssituation ist zwar, dass sie in Not sind, weil ihnen der Äther ausgeht, der die Wolkeninsel in der Luft hält, und nur der Atem der Drachen die Pumpen wieder in Gang bringen kann, aber über ihre Kultur und Lebensweise erfährt man so gut wie nichts. Man weiß nur, dass Lesen verboten ist und dass Leonardo da Vinci der Schöpfer des Wolkenvolkes ist.

    Die Charaktere sind tiefgründig und nachvollziehbar gestaltet. Meyer gelingt es, seine Figuren so lebendig zu gestalten, dass man sie allein an ihrer Sprechweise voneinander unterscheiden kann. Für fiktive Figuren haben sie erstaunlich viel Seele. Die Hauptfiguren sind Nugua und Niccolo, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Um zu erfahren, was während Niccolos Abwesenheit beim Wolkenvolk passiert, gibt es auch einige kleine Kapitel aus der Sicht der Herzogstochter Alessia, die ihre ganz eigene Mission erfüllt, denn nicht nur der versiegte Äther macht dem Wolkenvolk zu schaffen.

    Ich war sehr gespannt auf das Buch, da mich das Setting und die Drachen sehr ansprachen. Leider muss ich zugeben, dass es mir im Vergleich zu der Wellenläufer-Trilogie um einiges weniger gut gefallen hat. Trotz der nicht allzu großen Seitenzahl hat es sich für mich gezogen und mit einigen Nebencharakteren konnte ich mich auch nicht so richtig anfreunden, da sie mir echt auf die Nerven gegangen sind. Außerdem hätte ich mir mehr über das Wolkenvolk selbst gewünscht. Da mir die Idee aber sehr gut gefallen hat, gebe ich diesem Roman trotzdem solide 3 Sterne!

  8. Cover des Buches Bridget Jones - Verrückt nach ihm (ISBN: 9783442482672)
    Helen Fielding

    Bridget Jones - Verrückt nach ihm

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Vespasia

    Bücher wie dieses zu lesen ist wie Reibekäse direkt aus der Packung zu essen: eigentlich weiß ich, dass ich es nicht tun sollte, aber ich mache es trotzdem. Und manchmal macht es auch Spaß. Ich habe die Vorgänger zugegebenermaßen nicht gelesen, wohl aber die Filme gesehen (und genossen). Daher dachte ich, probiere ich es mal mit diesem Band. Mir ist natürlich auch klar, dass ich nicht unbedingt zur Zielgruppe gehöre, aber da mir die Filme gefallen haben und ich zumindest von den ersten beiden Büchern auch viel Gutes gehört habe, dachte ich, ich lese trotzdem mal rein.

    Bridget ist mittlerweile über 50, hat Kinder und ihr Darcy ist tot. Das war schonmal der erste Dämpfer. Jetzt muss sie nämlich neu ins Datingleben einsteigen. Im Grunde genommen ging es einerseits darum, andererseits um ihre Gewichtsprobleme, die dann aber nach der ersten Hälfte auf meiner Meinung nach überhastete Weise gelöst wurden und dann nur am Rande noch auftauchten. Ich weiß zwar, dass das auch in den ersten Bänden thematisiert wurde, aber ich fand das irgendwie unangenehm. Es muss sich im Leben doch noch um mehr drehen als Männer und Gewicht. Ihre Jobprobleme kamen zwar auch vor, aber alles wirkte sehr oberflächlich. Nach der Hälfte habe ich angefangen, ein wenig zu überfliegen, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass „Verrückt nach ihm“ irgendwas zu bieten hatte, was nicht schon von einer jüngeren und spritzigeren Version von Bridget dargeboten wurde (zumindest nach dem zu urteilen, was ich aus den Filmen kenne). Und natürlich fehlt Darcy sehr. 

    Es gibt aber auch positives zu berichten: die Szenen, in denen das Thema Trauer und Neu-verlieben nach einem großen Verlust aufgearbeitet wurden, sind gut gelungen. Und das mit dem Reibekäse aus der Packung fand ich lustig, weil ich mich in solchen kleinen Dingen wiederfinden konnte. 

    Fazit: War nicht meins. Wirkte auf mich wie ein Aufguss der alten Bridget.

  9. Cover des Buches Endlich 15 (ISBN: 9783751203456)
    Heike Abidi

    Endlich 15

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Philippa_OhnePunktundKomma

    Henriette hat sich so sehr darauf gefreut, 15 zu sein. Doch jetzt herrscht in ihr pures Gefühlschaos. Ihr Freund Nick hat kaum noch Zeit für sie und sie selbst fragt sich immer wieder ob er sie überhaupt noch liebt oder ob SIE ihn überhaupt noch liebt. Außerdem hat sich ihr Blog in eine Art Kummerkasten verwandelt. Wie soll sie bitte Liebestipps geben, wenn es bei ihr selbst nicht gerade perfekt läuft?! Es muss eine Veränderung her! In ihrem Leben geht es nämlich gerade trunter und trüber…

    Wie wir alle wissen, liebe ich die Alles was Mädchen wissen müssen Reihe 😅🤪. Aber um ehrlich zu sein, fand ich dieses Buch nicht einen kompletten Flop, aber einen kleinen Flop 😕. Denn schon am Anfang des Buches ist Henriette gerade 15 geworden, also fehlt ein Großteil der Zwischengeschichte, wie z.B. als ihr kleiner Bruder Mika geboren wurde. Ich kam irgendwie nie so ganz in die Geschichte rein und teilweise haben mir auch Informationen gefehlt, damit ich hätte reinkommen können. Auch fand ich blöd, dass es ein SO offenes Ende ist. Für mich war es nichtmal ein wirkliches Ende, bis ich gesehen habe, dass da wirklich ENDE steht 😂🥴. Ich dachte immer, es geht noch weiter. Ich würde mir wünschen, dass es noch ein Buch gibt, wo Henriette 16 wird, aber ihr 15 jähriges Leben am Anfang noch zu Ende geführt wird ( kann man das verstehen? Ich hoffe es 😝🤓). Da sie in Unglaubliche 12 schon 20 ist geht die Geschichte um Henriette nie wirklich zu Ende, was ich ein bisschen schade finde. Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️✨.

  10. Cover des Buches Nur diese eine Nacht (ISBN: 9783442384051)
    Gayle Forman

    Nur diese eine Nacht

     (469)
    Aktuelle Rezension von: gedankengarten

    „Nur diese eine Nacht“ ist die Fortsetzung zu „Wenn ich bleibe“. Das Buch spielt nachdem Mia aus dem Koma erwacht ist. Während Band 1 aus Mias Sicht geschrieben ist, bekommen wir dieses Mal Adams Sicht der Geschehnisse gezeigt. Adam mochte ich in Band 1 sehr gerne und meine Sympathie hat für ihn nicht abgenommen. Ich hatte unglaublich viel Mitgefühl für ihn. Mia mochte ich in der Fortsetzung tatsächlich nicht mehr, denn auch wenn ich ihre Beweggründe verstehen kann, finde ich ihr Verhalten gegenüber Adam grausam. Für sie mochte es das Beste gewesen sein und man soll ja immer zuerst an sich denken, aber Adam hat sie damit zugrunde gemacht und er hatte auch viel verloren, nicht nur sie. Durch das ganze Buch zog sich deshalb eine tiefe Traurigkeit, die ich auch jetzt noch nicht abschütteln konnte. Mias und Adams Wiedersehen habe ich skeptisch gegenübergestanden. Was mir gut gefallen hat, war die Charakterentwicklung von Adam gegen Ende. Und auch wenn das Buch eher fröhlich als traurig endet, bleibt mir die Traurigkeit in Erinnerung, die das Buch in mir ausgelöst hat.

  11. Cover des Buches Das Wolkenvolk. Band 2 (ISBN: 9783962199760)
    Kai Meyer

    Das Wolkenvolk. Band 2

     (394)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    Das Buch „Das Wolkenvolk – Lanze und Licht“ von Kai Meyer ist der zweite Band der Wolkenvolk-Trilogie, die im alten China spielt. Die Geschichte folgt dem Schicksal von Mondkind, einem Mädchen, das von übernatürlichen Mächten gesandt wurde, um die letzten der acht Unsterblichen zu töten, und Niccolo, einem goldäugigen Jungen, der sie liebt, aber auch gegen sie kämpfen muss, um sein Volk zu retten. Das Buch entführt den Leser in eine faszinierende Welt voller fliegender Schwertkämpfer, mächtiger Drachen und unsterblicher Magier und ist eine faszinierende Mischung aus Fantasy, Abenteuer und Mythologie.

    Dem Autor Kai Meyer gelingt es mit seinem lebendigen Stil und seinen originellen Ideen, die Atmosphäre und Kultur des alten China einzufangen und gleichzeitig eine moderne und spannende Geschichte zu erzählen. Oft verbindet er reale historische Ereignisse und Personen mit Elementen aus der Mythologie, der Sagenwelt oder der Magie. Sein Schreibstil ist lebendig, bildhaft und spannend, und er versteht es, die Atmosphäre und die Kultur der Orte, an denen er sich bewegt, einzufangen.

    Die Handlung knüpft direkt an den ersten Teil an und entwickelt sich eher schleppend. Es kommt kaum Spannung auf und viele Situationen sind in ihrem Ausgang sehr vorhersehbar. Das nimmt dem Ganzen etwas den Wind aus den Segeln.

    Kai Meyer legt großen Wert auf die Charakterisierung seiner Figuren, die oft mit inneren Konflikten oder moralischen Dilemmata zu kämpfen haben. In diesem Band entwickeln sich die Charaktere allerdings eher wenig. Vor allem Niccolo, der auch in diesem Teil wieder der Protagonist ist, hat mich irgendwann nur noch genervt. Er ist ein verliebter Narr, der nur noch Mondkind im Kopf hat, so dass es ihm sogar egal ist, dass das Wolkenvolk immer noch in Gefahr ist und er demzufolge viele dumme Dinge tut. Das hat die Figur für mich total kaputt gemacht. Bevor es Mondkind gab, war Niccolo keine schlechte Hauptfigur, aber dann kam diese erzwungene Liebesgeschichte und machte alles kaputt. Und es gibt leider viele Momente, bei denen man das Buch am liebsten an die Wand werfen möchte.

    Was mir aber gut gefallen hat, ist, dass man mehr über die anderen Hauptfiguren Feiqing und Nugua erfährt und sie ihr eigenes, unabhängiges Abenteuer erleben. Auf diese Weise hat man die Möglichkeit, sich eine Auszeit von Niccolos Liebesdrama zu nehmen, ohne die es wahrscheinlich auch nicht zu ertragen wäre.

    Trotzdem fand ich den zweiten Band etwas besser als den ersten, nicht zuletzt, weil die Handlung gegen Ende endlich interessant wird. Wegen der Idee, die der Geschichte zugrunde liegt, und der asiatischen Mythenwelt lohnt es sich allerdings, einen Blick in die Fortsetzung der Wolkenvolk-Trilogie zu werfen!

  12. Cover des Buches Drache und Diamant (ISBN: 9783551359155)
    Kai Meyer

    Drache und Diamant

     (342)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    Das Buch „Das Wolkenvolk – Drache und Diamant“ von Kai Meyer ist der dritte und letzte Band der Wolkenvolk-Trilogie, die im alten China spielt. Thema der Geschichte ist der Kampf zwischen dem Wolkenvolk, das vom Untergang bedroht ist, und dem Äther, einer magischen Kraft, die die Zerstörung der Welt zum Ziel hat. Der Protagonist Niccolo, ein goldäugiger Junge, muss sich nicht nur mit Drachen, Lavageschöpfen, Riesen und himmlischen Kriegern befassen, sondern auch mit seiner Liebe zu Mondkind, einem Mädchen, das unter dem Einfluss des Äthers steht.

    Kai Meyers Stil ist fließend und vielschichtig durch die Kombination verschiedener Elemente aus unterschiedlichen Genres. Schon das Setting in China mit dem Drachenmythos und vielen anderen Details, die Meyer damit verbindet, bietet eine fantastische Kulisse. Seien es unsterbliche Krieger, die auf Kranichen reisen, geheime Kaufmannsgilden, die in Luftschiffen ihre Segel setzen, oder eben die Drachen; wie immer sind die sprühenden Ideen aus der Feder des Autors eine nicht versiegende Quelle fantastischer Elemente und Legenden, die er zu einer originellen neuen Geschichte zusammenführt.

    Die Erzählperspektive wechselt immer wieder zwischen den Haupt- und Nebenfiguren hin und her, so dass man den großen Kampf aus verschiedenen Perspektiven miterleben kann. Die unterschiedlichen Entwicklungen der Charaktere, die im Laufe ihrer Reise immer mehr zu sich selbst finden und ihre Stärken und Schwächen erkennen, sind mir besonders positiv aufgefallen. Einzig und allein Niccolo ist mir an manchen Stellen ziemlich auf die Nerven gegangen, da er nach wie vor an Mondkind hängt und nur noch sie im Kopf hat. Er ist sich kaum im Klaren darüber, dass seinetwegen jemand sterben könnte. Es ist schade, dass so eine nervige Besessenheit leider ein wichtiger Bestandteil der Geschichte ist.

    Das Finale ist spannend geschrieben und man hat das Gefühl, dass es sich über das ganze Buch erstreckt. Das ist ein Charakteristikum der älteren Werke Kai Meyers. Neben dem großen Showdown gibt es aber auch noch die eine oder andere Überraschung. Geheimnisse werden gelüftet und es bleibt sehr abenteuerlich, magisch und spannend.

    „Drache und Diamant“ ist der spannende Abschluss der Wolkenvolk-Trilogie, in dem die Zukunft der ganzen Welt auf dem Spiel steht. Als Drachenfan habe ich mich vor allem über das Erscheinen der lang ersehnten Drachen gefreut. Wer die Vorgängerbände gelesen hat, kommt um dieses Finale nicht herum. Fantasy-Fans, die Interesse an einer abenteuerlichen Reise haben und sich auch ein wenig für die chinesische Mythologie begeistern können, kann ich die Wolkenvolk-Trilogie nur empfehlen!

  13. Cover des Buches Immer wieder Samstags - Reloaded (ISBN: 9783945164112)
    Don Both

    Immer wieder Samstags - Reloaded

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Engel_Manu

    Wow. ❤️😍 Mein Kommentar bezieht sich auf alle Teile von Mia und Tristan. ❤️ Ich liebe diese Reihe. Die Autorin ist eine absolute Göttin. Vielen Dank für diese tolle Reihe. Zwei Menschen die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein können und doch mit der Zeit merken, dass sie zusammen gehören. Erst finden sie nach einem schwierigen Start zusammen und dann werden sie durch verschiedene Umstände getrennt. Nach einer langen Zeit finden sie wieder zusammen. Diese Reihe hat alles, was man sich wünscht. ❤️😍 Tolle Cover und einen genialen Schreibstil. DonBoth ist einfach eine geniale Autorin. Danke für diese tollen Lesestunden. ❤️❤️❤️

  14. Cover des Buches My First Love (ISBN: 9783453271630)
    Tanja Voosen

    My First Love

     (184)
    Aktuelle Rezension von: Liku48

    "My First Love" von Tanja Voosen ist ein Jugendroman über eine 17-jährige Schülerin namens Cassidy. Sie beitet an ihrer Schule einen "Schlussmach-Service" an, um Beziehungen zu beenden. Als sie Colton, einen gutaussehenden und nervigen Schüler, von seiner Freundin trennt, fordert er sie zu einer Wette heraus. Doch Cassidy ahnt nicht, dass Colton finstere Hintergedanken hat und sich ihre Beziehung zu ihm kompliziert.

    Während sie versucht, die Wette zu gewinnen stolpert sie in ein Wirrwarr aus heimlichen Küssen und Intrigen. Sie muss entscheiden, wem sie trauen kann und was sie wirklich will.

    Das Buch war eine unterhaltsame Lektüre, doch konnte mich nicht vollständig überzeugen. Obwohl die Charaktere gut entwickelt sind und die Handlung interessant ist, war die Geschichte für mich manchmal vorhersehbar und klischeehaft. dennoch hat das Buch auch positive Aspekte. Es gibt gute Ansätze für Freundschaft, Loyalität und Selbstfindung.

  15. Cover des Buches Die Kunst, Schluss zu machen (ISBN: 9783257243079)
    Anna Stothard

    Die Kunst, Schluss zu machen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: walli007

    Eva Elliot arbeitet in einem kleinen Verlag, der Liebesromane veröffentlicht. Ihr Freund Luke ist vor kurzem bei ihr eingezogen. Sie harmonieren ganz gut, wenigstens beim Scrabble. Doch wenn es bei Eva und ihrem Freund läuft, drängt sich bei der jungen Frau der Gedanke an Trennung auf. Schon mehrere Beziehungen hat Eva beendet. Sollte nun auch die zu Luke dran sein? Luke, der manchmal in unmögliche Situationen gerät, ist er erst kürzlich mit mit einer blutenden Lippe angekommen. Dabei ist er als Jurist ein sehr fleißiger und gewissenhafter Arbeiter. Wer allerdings ist Grace, die in letzter Zeit immer wieder in der Nähe des jungen Paares auftaucht?


    Jeder wird wissen, dass eine Beziehung auch mal auseinandergehen kann. Und wenn es soweit ist, dann fühlt sich der eine halt wohler, wenn er sich trennt und dem nächsten bekommt es besser, wenn der Partner Schluss macht. Sicher gibt es auch Liebespaare, die den Entschluss gemeinsam treffen. Eva ist lieber diejenige, die aktiv wird. Und so hat sie ihre Liebschaften meist beendet, wenn ihr Partner am wenigsten damit gerechnet hat. Auch bei Luke hat sie schon mit dem Gedanken gespielt, die Sache zu beenden. Doch mit Grace betritt plötzlich eine Konkurrentin die Bühne.


    Man fragt sich, wieso Eva sich nicht so auf ihre Beziehungen einlassen kann. Oder ist ihre Definition von Einlassen einfach anders? Wenn sie sich trennt, wirken ihre Partner verletzt und überrascht. Grace scheint ganz eigene Probleme zu haben, die sich in ihrem exzentrischen Verhalten äußern. Und Luke hat weniger Probleme, sich einzulassen. Dafür hat er ein Geschick darin entwickelt, Informationen für sich zu behalten. Auch wenn einem keiner der Protagonisten besonders sympathisch wird, erfährt man doch mit Interesse von den Lebenswegen der drei Hauptpersonen. Die Geschichte ist ausgeklügelt und wartet mit Überraschungen auf, die die Lektüre spannend machen. Nachdem der Aufbau etwas langatmig erscheint, spitzen sich die Ereignisse dann so zu, dass man am Ball bleibt.


    3,5 Sterne

  16. Cover des Buches Die Königin der Verdammten (ISBN: 9783442469239)
    Anne Rice

    Die Königin der Verdammten

     (382)
    Aktuelle Rezension von: lazaruspi

    Dieses Buch bietet wieder alles, was wir an Anne Rice so lieben: überschäumende Fabulierfreude, angedeutete Erotik und untote Intrigen! 

    Tatsächlich gibt es auch seit Band 1, Interview mit einem Vampir, einen durchgehenden Spannungsbogen, der hier sein fulminantes Finale findet. Deshalb wirken diese drei Bände auf mich wie eine Trilogie, nicht wie der Beginn eines Zyklus.

    Hier enden quasi die großen Kinofilme*, und zwar mit einem Showdown à la Hollywood. Danach, mit dem nächsten Band, beginnt sozusagen die Fernsehserie. Auch nicht schlecht, aber kein Erweckungserlebnis mehr. Häufig dieselben Geschichten, nur aus anderer Perspektive. 

    Bis hierher jedoch sind Rices Vampirgeschichten ganz großes Kino. 



    *Ich spreche im übertragenen Sinn. Der tatsächliche Kinofilm zu diesem Buch ist leider grottenschlecht und bietet außer einer aufregenden Aaliyah als Hingucker keinerlei Reize.

  17. Cover des Buches Die Wolkenvolk Trilogie (ISBN: B001K28FU4)
    Kai Meyer

    Die Wolkenvolk Trilogie

     (29)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Ersteinmal ein Lob auf diese tolle auch gestalterische gelungene Ausgabe, die trotz der 1200 Seiten und des langen Lesens nie Ermüdungsknicke und große Gebrauchsspuren aufweist (bei sorgfältiger Benutzung natürlich) Kai Meyer versteht es Fantasy und Martial Art zu etwas neuem zu verbinden, was alte Elemente aber auch neue verbindet. Kai Meyer läßt sich Zeit bei der Chrakteriesierung und schafft sehr viel Nähe zu seinen Protagonisten. Dabei ist das Ganze auch noch immens spannend. Eine der besten Trilogien der Jugendbuchfantasy
  18. Cover des Buches Der 50 / 50-Killer (ISBN: 9783426638255)
    Steve Mosby

    Der 50 / 50-Killer

     (285)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-

    Ich fand das Buch echt spannend. Und auch die Grundidee mit den Paaren war mal etwas anderes.

    Wobei ich jetzt demnächst noch das Buch "Eene meene" lesen will, was von der Grundidee her wohl ähnlich ist. Zumindest ist das mein Eindruck vom Klappentext.


    Zurück zu diesem Buch.

    Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Aus der Sicht der Ermittler, aus Sicht der Opfer, aus Sicht des Täters und auch Sicht der zukünftigen Opfer.

    Dabei geht es nicht nur alleine um die Tat, deren Aufklärung und Verhinderung sondern auch um die Beziehung der Paare. Die positiven und negativen Seiten, den Höhen und Tiefen. Auch die Vergangenheit und Hintergründe der Ermittler wird beleuchtet. Fand ich durchaus auch interessant. 


    Den Twist am Ende habe ich so ähnlich schon kommen sehen, das war für mich nicht sehr überraschend. Und beim großen Finale fand ich auch nicht unbedingt alles logisch/realistisch nachvollziehbar.

    Zwischendurch gibt es auch die eine oder andere Länge, was ich aber als verschmerzbar empfand.


    Insgesamt habe ich das Buch aber als spannend in Erinnerung und dass ich immer weiter lesen wollte, denn das Interesse war groß zu wissen wie es weiter geht. :)

  19. Cover des Buches Theorie und Praxis des Goldschmieds (ISBN: 9783446410503)
    Erhard Brepohl

    Theorie und Praxis des Goldschmieds

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Über dieses werk wird schon ausführlich in der Buchbeschreibung informiert, was allerdings fehlt ist die Feststellung das es teilweise veraltet ist und der stolze Preis von 100Euro etwas hoch ist wenn man es mit anderen Goldschmiedebüchern vergleicht.
  20. Cover des Buches Rette mich wer kann (ISBN: 9783733783129)
    Dagmar Hansen

    Rette mich wer kann

     (14)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Judiths Glück scheint perfekt. Sie hat all das, wovon Millionen Frauen träumen: ein gemütliches Zuhause, Thomas, ihren liebevollen Ehemann, zwei Kinder und ein Blumenmeer im Garten. Gut, ein paar überflüssige Pfunde auf den Hüften hat sie auch, aber dafür boomt der Partyservice. Das Leben könnte also bestens sein, wären da nicht die neurotische Uroma, eine ausgeflippte 17-Jährige und Thomas, der sich in Judiths beste Freundin verliebt ... …zum Schmunzeln, Lächeln, mit-leiden und mitfreuen! Der Schreibstil wie immer flott, charmant und mit viel Witz – Frau Hansen war und ist einer meiner Lieblingsautorinnen, und ich finde es schade, dass sie sich so rar gemacht hat in den letzten Jahren.
  21. Cover des Buches Schluss jetzt (ISBN: 9783446261976)
    Heike Blümner und Laura Ewert

    Schluss jetzt

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Annette126

    Rezension zu "Schluss jetzt" (Okt.23)

    von Heike Blümer und Laura Evert


    Sehr sinnvoll


    Adam und Eva sind seit Jahren ein Paar. Beide verstehen sich von der ersten Minute an. Dann kommt der Tag, an dem sie sich von ihm trennen will, weil sie es einfach nicht mehr mit ihm aushalten tut....


    Kann man ihre Ehe noch retten? Oder ist eine Trennung hier sinnvoller?


    Mir hat es die Augen geöffnet. Und ich verstehe dadurch noch mehr, warum eine Trennung in manch Fall sinnvoller ist - wenn beide sich z.B. zuviel uneins sind. Da ist es dann wesentlich besser, das beide getrennte Wege gehen.


    Aber - eine Trennung sollte sich jede/r einzelne von uns immer gut überlegen. Auf der einen Seite ist da die hohe Freiheit/ auf der anderen Seite KANN man jemanden vermissen. 


    Mich hats auf jeden Fall sehr nachdenklich gemacht und ich kann es jedem von Euch liebevoll ans Herz legen. Und vergebe 5 goldene Sterne dafür.


  22. Cover des Buches Evernight - Hüterin des Zwielichts (ISBN: 9783442380510)
    Claudia Gray

    Evernight - Hüterin des Zwielichts

     (229)
    Aktuelle Rezension von: Naomi-Emma

    Einleitung:

    Evernight musste ein schweren Angriff überstehen und ist fast völlständig niedergebrannt. In dieser Nacht hat Bianca sich entschlossen die Schule und ihre Familie zu verlassen und dem Schwarzen Kreuz beizutreten, um endlich mit Lucas zusammen sein zu können. Doch es ist ganz schön schwierig in einem Haufen von Vampirjägern geheim zu halten, dass man selber das Kind zweier Vampire ist. Und auch Bianca steht dieses Schicksal eigentlich bevor, doch sie hat sich entschlossen lieber zu sterben, als für immer von Lucas getrennt zu sein. Was passiert, wenn sie dieses Schicksal annimmt? Bianca ahnt nicht, dass ihr wahres Schicksal noch sehr viel schlimmer ist...

    Bewertung:

    Bist du nach dem Lesen dieser kurzen Einleitung in das Buch auch neugierig? Ich für meinen Teil war es jedenfalls, als ich auf diese Buchreihe gestoßen bin. Ich meine die Spannung kann man schon förmlich spüren! Ich war mehr als interessiert, was genau sich dahinter verbirgt, da das Ganze ziemlich geheimnisvoll gestaltet ist.
    Und ich wurde nicht enttäuscht.

    Ich finde diese Buchreihe immer besser, je weiter man sich vorarbeitet. Von Beginn an hatte die Geschichte für einen Vampirroman etwas Außergewöhnliches und war etwas erfrischend Anderes. Und in Band 3 hat sich das nochmal so richtig bestätigt, da sich die Geschichte in eine völlig andere Richtung entwickelt hat, als ich bisher angenommen hatte. Ich mag es sehr gerne, wenn mich Bücher immer wieder überraschen können und auch mal von der scheinbar vorhersehbaren Handlung abweichen. Das war in dem Buch definitiv der Fall. Es gab so viele interessante und überraschende Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte. In dieser Geschichte ist richtig was passiert. Die Storyline war einfach so vielfältig und das hat die Geschichte sehr lebendig gemacht.
    Deshalb hat das Buch mich direkt mitgerissen und ich habe sofort mit Bianca und Lucas mitgefiebert. Die Spannung war von Anfang an da, weil ich unbedingt wissen wollte ob und wann das Doppelspiel im Schwarzen Kreuz auffliegt. Im gesamten Buch dreht es sich aber mehr oder weniger um eine Frage: Was wird mit Bianca passieren und welche Zukunft haben sie und Lucas? Und diese Frage ist schwerer zu beantworten, als man zu Beginn des Buches denkt...

    Lucas konnte mich in diesem Band auch vollends überzeugen. Endlich waren er und Bianca mal für längere Zeit wirklich am selben Ort und konnten so richtig zusammen sein. Das hat in den letzten Bänden schon ein wenig gefehlt. Gleichzeitig hat man so auch viel genauere Einblicke in Lucas Charakter bekommen.

    Die letzten Kapitel des Buches sind schon ziemlich atemberaubend. Es fiel mir immer schwerer das Buch nochmal aus der Hand zu legen. Ich bin ziemlich erstaunt und mehr als geflasht von diesem Ende! Band 4 liegt zum Glück schon bereit und wartet darauf gelesen zu werden, was ich auch sofort tun werde. Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen und bin gespannt, ob Band 4 das toppen kann. 


  23. Cover des Buches Spiel der Dämmerung (ISBN: 9783641071646)
    Christine Feehan

    Spiel der Dämmerung

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Das Buch ist Teil der „Bund der Schattengänger“-Serie von Christine Feehan. Die Schattengänger sind genetisch weiterentwickelte Menschen, die einst dem Militär angehörten und jetzt zum Zwecke zahlreicher Experimente an ihnen, eingesperrt wurden. Federführend bei diesem Projekt ist Dr. Peter Whitney, der auch seine Tochter Lily, die mittlerweile Wissenschaftlerin ist, mit in die Forschung einbezogen hat. Als der Doktor dann spurlos verschwindet und Lily entdeckt wie skrupellos ihr Vater mit den Probanden umgegangen ist, verhilft sie der Gruppe um deren Anführer Captain Ryland Miller zur Flucht. Hier beginnt nun die Rahmenhandlung für die Serie, stellt sich doch heraus, dass jemand im engsten Umfeld ein Verräter ist der unbedingt gefunden werden muss. In jedem Buch wird nun ein Soldat und seine ganz speziellen Fähigkeiten in den Fokus gerückt. Pro Buch erfährt man immer mehr Details der großen Verschwörung und den Beteiligten. Die Geschichten sind spannend erzählt und es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und neue Enthüllungen. Auch die Erotik kommt im Buch nicht zu kurz und runden den paranormalen Liebesroman gekonnt ab. Für mich sind die Schattengänger eine tolle Serie und ich kann sie nur weiterempfehlen.

  24. Cover des Buches Und dazwischen das Meer (ISBN: 9783426625231)
    Claire Messud

    Und dazwischen das Meer

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks