BĂŒcher mit dem Tag "tristan und isolde"

Hier findest du alle BĂŒcher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tristan und isolde" gekennzeichnet haben.

21 BĂŒcher

  1. Cover des Buches We Will Fall (ISBN: 9783737356015)
    Shannon Dunlap

    We Will Fall

     (104)
    Aktuelle Rezension von: bellxkpx

    Inhalt:

    Tristan und Izzy - Liebe auf den ersten Blick. 

    Als Izzy von der Lower East Side, in das fĂŒr sie noch fremde Brooklyn zieht, hat sie wenig Erwartungen. Sie kennt hier niemanden. Wie soll sie an ihrer neuen Schule Freunde finden?

    Eines Abends begegnet sie zufĂ€llig dem schĂŒchternen, aber intelligenten Tristan. Die Funken sprĂŒhen. Beide wissen sofort, dass es Liebe auf den ersten Blick ist. 

    Doch diese Liebe wird viele Probleme mit sich bringen. Tristans Cousin Marcus, der Boss im Viertel, hat es ausgerechnet auf Izzy abgesehen. Marcus weiß nichts von Tristan und Izzys Beziehung. So kommt es, dass beide sich nur heimlich treffen können. Doch jedes Geheimnis wird irgendwann ans Licht kommen und so nimmt das Schicksal seinen Lauf...


    Meine Meinung:

    Bei der Bewertung habe ich sehr lange Zeit mit mir gerungen. Ich vergebe trotzdem fĂŒnf von fĂŒnf Sternen, dennoch mit einem kleinen Abzug. Die Geschichte hat mich schon auf der ersten Seite mitgerissen und gleichzeitig fasziniert. Ich dachte, besser geht es  nicht! Doch dann kam plötzlich das Ende. Aber dazu spĂ€ter mehr.

    Fangen wir zuerst bei den Protagonisten an. Das Buch wird aus drei Sichtweisen erzĂ€hlt. Tristan und Izzy waren mir vom ersten Moment total sympathisch. Zwei einzigartige Charaktere. Ich fand es sehr spannend, dass beide eher  naturwissenschaftlich veranlagt sind, denn in letzter Zeit habe ich viele BĂŒcher ĂŒber lyrisch und poetisch veranlagte Charaktere gelesen, die sich ja nun doch ganz anders verhalten. :D Am interessantesten fand ich jedoch das außergewöhnliche Schachtalent von Tristan. Schach ist ein sehr spezielles, aber gleichzeitig spannendes Thema. Brianna, also die dritte ErzĂ€hlerin, war auch, wie ich fand, eine sehr sympathische Figur mit ihrer Vorliebe fĂŒr Tarot-Karten und das Wahrsagen.

    Nun aber zurĂŒck zu Izzy und Tristan. Beide haben mich begeistert. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Wohl auch aufgrund des angenehmen Schreibstils der Autorin. Ihre Beziehung war intensiv, manchmal haben mir aber doch noch ein paar mehr tiefgrĂŒndige GesprĂ€che gefehlt. 

    Jetzt möchte ich noch ein paar Worte zum Ende loswerden. Ich muss einfach sagen, dass ich es sehr schade fand. Beim Lesen war ich zuerst irgendwie wĂŒtend, aber auch gleichzeitig traurig.
    Man hĂ€tte es einfach anders konstruieren können, glaube ich. Tristans Tod wirkte fĂŒr mich sehr aus dem Kontext gerissen. Ich wĂ€re sogar besser damit klargekommen, wenn er in Beziehung zu Marcus gestanden hĂ€tte, muss ich zugeben. Aber durch die Vorrausblenden an machen Stellen, wusste man eben schon genau, dass alles tragisch ausgehen wird. 

    Trotzdem ist dieses Buch sehr gelungen. Ich habe es in einem Zug durchgelesen und das ist auf jeden Fall etwas positives! Ich fand es auch schön, dass es Parallen gab zur Liebesgeschichte von Tristan und Isolde (einige Beispiele: der Liebestrank oder die "zweite" Isolde). 

    Über dieses Buch werde ich mit Sicherheit noch lĂ€nger nachdenken! :D


    Fazit: Letztendlich fĂŒnf von fĂŒnf Sterne von mir!

  2. Cover des Buches FederLeicht. Wie fallender Schnee (ISBN: 9783841505286)
    Marah Woolf

    FederLeicht. Wie fallender Schnee

     (575)
    Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turned

    FĂŒr mich war es eine Herzensangelegenheit, diese Reihe von Marah Woolf zu beginnen. Meine Liebe zu ihren BĂŒchern begann mit der "MondSilberLicht" - Saga und hatte mich sofort in die Charaktere und die Lovestory verliebt. 


    Die Federleicht - Reihe spielt in demselben Universum und begleitet uns in die Feenwelt, voll von Elfen, Gnomen und arroganten Elfen, welche einfach nur zu gut aussehen. Eliza, die Protagonistin, ist genauso verzaubert von Cassian, aka arroganter Elf, aber seine Art und wie er mit ihr umspringt treibt sie in den Wahnsinn. 

    Das Buch hat mit sehr viel Freude beim Lesen bereitet und ich bin schon so gespannt wie es weitergeht!

  3. Cover des Buches Der SchattenfĂŒrst (ISBN: 9783499246258)
    Bernard Cornwell

    Der SchattenfĂŒrst

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch schliesst zeitlich und inhaltlich direkt an den VorgĂ€ngerband an. Auch das Grundkonzept der "Geschichte in der Geschichte" bleibt unverĂ€ndert. Das ist auch gut so, denn das gibt dem Buch Struktur und Halt. 

    In diesem Band geht es viel turbulenter und spannender zu - insofern wird das erste Buch deutlich in den Schatten gestellt.

    Viele der Figuren sind ja schon aus Band 1 dem Leser bekannt, genauso wie die Orte. Von daher habe ich mich jetzt auch leichter damit getan der Handlung zu folgen. 

    Das Buch hat ein ordentliches Tempo, nur ganz selten von ein paar LĂ€ngen unterbrochen. DafĂŒr gibt es aber jede Menge KampfgetĂŒmmel und auch etliche sehr gruselig Untaten. Das historische Umfeld hat der Autor sehr realistisch heraus gearbeitet und dem Leser so einen tollen Einblick in das 5. Jahrhundert gegeben. 

  4. Cover des Buches Der Duft des Sussita (ISBN: 9783446240292)
    Robert Scheer

    Der Duft des Sussita

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Daphne1962
    Der Autor: Robert Scheer wurde 1973 in
    RumÀnien geboren und lebte mit seiner
    Familie ab 1985 in Israel. Er versuchte sich
    als Rockmusiker in London, auch als
    Dolmetscher und als Musikproduzent. Heute
    lebt er seit 1999 in TĂŒbingen und ist nach
    einem Philosophiestudium als BuchhÀndler
    und auch Schriftsteller tÀtig. Aber auch
    sonst ist er sehr vielseitig begabt.

    Dieses Buch ist 2012 im Hansa-Verlag
    erschienen.

    In 12 wunderbaren Kurzgeschichten
    berichtet Robert Scheer u. A. ĂŒber den
    Duft des Sussita. Es handelt sich
    nicht um eine Modemarke oder
    Parfum, nein es ist ein Auto. Über eine
    glĂŒckliche Familie, die ihren ersten
    Ausflug mit diesem neuen Auto macht
    und nach dem Essen das Auto nicht
    mehr finden kann. Oder wie ein
    Opernbesuch zum ersten Richard
    Wagner Konzert in Israel bei den
    Israelis ankommt. Ganz besonders
    gefallen hat mir die Geschichte mit
    Lothar MatthÀus, der sich in Israel
    als Trainer versucht hat und leider
    den Spieler mit dem falschen Namen
    arrangieren wollte oder die Privatisierung
    der Essenlieferungen an der Front fĂŒr
    die Soldaten.

    Der Leser bekommt einen hervorragenden
    Einblick in die Lebensweise und auch
    Denkweise der in Israel lebenden Menschen,
    mit all ihren Macken und Eigenarten.
    Sehr amĂŒsant fand ich es.

    Auch hat Robert Scheer so seinen ganz
    eigenen Stil etwas zu erzÀhlen. Durch
    hÀufige Wiederholungen der Wörter und
    SÀtze prÀgt sich der Text richtig ein.
    LĂ€sst es noch mal Revue passieren, denkt
    darĂŒber nach und ich musste dann auch
    immer mal wieder Dinge nachschlagen
    oder auch Passagen aus der Bibel
    heraussuchen. Habe einiges neues gelernt,
    ĂŒber die ausgestorbene Gattung der
    Amalekiter und ĂŒber die geheimnisvollen
    Drusen, die nur noch in einigen wenigen
    LĂ€ndern leben.

    Von solchen Geschichten darf es ruhig
    noch mehr geben. 
  5. Cover des Buches Etwas endet, etwas beginnt (ISBN: 9783423262743)
    Andrzej Sapkowski

    Etwas endet, etwas beginnt

     (69)
    Aktuelle Rezension von: derMichi

    Von Fantasy ĂŒber Horror bis hin zu Dystopie und magischer Liebesgeschichte ist manches dabei. Mit dem Hexer-Universum sind lediglich zwei ErzĂ€hlungen verbunden, weshalb sich manche Fans bei dem optisch gut zur Reihe passenden Band vielleicht zu Recht ĂŒber einen gewissen Etikettenschwindel aufregen.

    LĂ€sst man sich jedoch auf den Inhalt ein, wĂŒnscht man sich fast, noch mehr davon lesen zu können. Die Unterschiedlichkeit der einzelnen BeitrĂ€ge grenzt fast an die schier endlose ErzĂ€hlwut eines Stephen King, egal ob Katzenhorror, ein modernes MĂ€rchen ĂŒber Minnesang, eine alternative RealitĂ€t in einem fiktiven polnischen Bombenkrieg irgendwann Anfang der Neunziger oder eine sarkastische bis zynische NacherzĂ€hlung von "Alice im Wunderland" - aus Sicht der Grinsekatze - im Mittelpunkt steht.

    Zugegeben: Sapkowskis Stil ist nicht immer gleich zugĂ€nglich, gerade wenn es mal nicht um Fantasy geht. Immer wieder wird erst nach mehreren Seiten klar, welche Figuren und ZusammenhĂ€nge tatsĂ€chlich wichtig sind oder worauf das Ganze hinauslĂ€uft. Nicht jede Geschichte ist das klassische geradlinige Abenteuer, viele BeitrĂ€ge spielen mit ironischer Brechung oder akuten Übertreibungen, auf die der klassische "Hexer"-Fan vielleicht nicht vorbereitet sein mag.

    Bonusmaterial: EinfĂŒhrung des Autors zu jeder Geschichte

  6. Cover des Buches Über Liebe und Tod (ISBN: 9783257235890)
    Patrick SĂŒskind

    Über Liebe und Tod

     (19)
    Aktuelle Rezension von: elane_eodain
    >> Je weniger Gedanken wir uns ĂŒber sie (die Liebe) machen, desto selbstverstĂ€ndlicher erscheint sie uns; wenn wir aber anfangen, ĂŒber sie nachzugrĂŒbeln, kommen wir in Teufels KĂŒche. << - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Bisher kannte ich den Autor Patrick SĂŒĂŸkind nur durch den Roman "Das Parfum", der mich faszinierte, vor allem die Szene in den Bergen, als Grenouille mit sich allein ist und seinen FĂ€higkeiten in Gedanken "freien Lauf" lĂ€sst... Diese Szene hat mich motiviert anderes von diesem Autor zu lesen. Bei "Über Liebe und Tod" bin ich hĂ€ngen geblieben. Ein interessanter Titel, ein interessantes Thema. Und obwohl kein Roman - vielleicht auch gerade deswegen -, habe ich mich ans Lesen gemacht... EINDRÜCKE: Patrich SĂŒĂŸkind leitet seinen Text mit folgendem Zitat ein: >> Wenn mich niemand danach fragt, dann weiß ich es; wenn mich aber einer danach fragt, und ich's ihm erklĂ€ren will, dann weiß ich es nicht (Augustinus) << Und ehe man ein paar SĂ€tze, ein paar Seiten gelesen hat, ist man mittendrin in den Gedanken des Autors zum Thema Liebe, die unvermeidlich mit dem Tod verknĂŒpft ist. Mit passenden Beispielen aus dem Alltag untermalt, aber auch philosophische Ansichten werden Teil seiner Gedanken. So beispielsweise Sokrates Ansicht der dreigeteilten Seele, verglichen mit einem antiken Streitwagengespann bestehend aus zwei Pferden und einem Wagenlenker: >> Nun ist es an und fĂŒr sich schon ein KunststĂŒck, ein solches GefĂ€hrt in der Bahn zu halten. Zum halsbrecherischen Abenteuer aber wird es, wenn, wie beim Seelengespann der Fall, nur eines der Pferde von edler Natur, gelehrig und gefĂŒgig ist, das andere aber schlecht, wild und ungebĂ€rdig. Wenn nun gar noch Eros ins Spiel kommt, die dreigeteilte Seele also zu lieben beginnt und des Geliebten ansichtig wird, dann gerĂ€t das ungleiche Gespann vollends außer Kontrolle... << FAZIT: Oben zitierte Beschreibung der dreigeteilten Seele, aber auch weitere, die dieses BĂŒchlein enthĂ€lt, haben mir gut gefallen. So ist eine kleine Gedankensammlung entstanden - knapp 60 Seiten und damit genug richtig -, die anregt ĂŒber das GefĂŒhl Liebe nachzudenken, und auch einfach eine interessante LektĂŒre abgibt mit dem krönenden Abschluss des Vergleichs der Liebe und des Todes Jesu und Orpheus!
  7. Cover des Buches Brasilien (ISBN: 9783644056619)
    John Updike

    Brasilien

     (11)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Tristao, ein schwarzer Junge aus den Slums trifft an der Copacabana die weisse aus der Oberschicht stammende Isabel. Sie verlieben sich und fliehen letzlich vor dem Vater Isabels, aber auch vor der Armut, sie wollen ein neues, eigenbestimmtes Leben beginnen.


    Was folgt ist eine abenteuerliche Flucht durch Brasilien, den Dschungel, sie werden GoldschĂŒrfer, werden von Indianern ĂŒberfallen die ihre Kinder entfĂŒhren. Tristao tötet spĂ€ter den vom Vater Isabels geschickten Verfolger und sie werden von einer fundamentalistischen Sekte "gerettet". Isabel flieht mit Hilfe einer Nebenbuhlerin des Sektenkönigs zu einem Schamanen und dieser bringt ein Wunder zustande: Isabel wird schwarz, Tristao weiss. Isabel hofft so dass Tristao den Status als Sklave welcher er in der Sekte innehat loswird und er als Weisser freikommt...


  8. Cover des Buches Varia: City of Magic (ISBN: B07FKL6ZKR)
    Anika Ackermann

    Varia: City of Magic

     (39)
    Aktuelle Rezension von: PiratenLilly

    Klappentext:

    Sie ist Heilerin. Er ist KopfgeldjĂ€ger. Ihre Liebe entscheidet ĂŒber das Schicksal einer ganzen Stadt.
    FĂŒr Dristan ist es ein Mord wie viele andere. FĂŒr Essylt ist es der Tod ihres geliebten Onkels. Als sie sich in seinen Mörder verliebt, gerĂ€t sie in den gnadenlosen Kampf um Varia.
    Die wahre Geschichte von Tristan und Isolde: Magisch. Leidenschaftlich. GefÀhrlich.

    Meinung:

    Varia ist der magische Schauplatz einer Liebesgeschichte, die so viel Herz und Liebe beinhaltet, dass auch dieses Buch von Anika Ackermann mich sofort in den Bann gezogen hat. Die beiden Protagonisten Dristan und Essylt könnten unterschiedlicher nicht sein, denn sie ist als Heilerin tĂ€tig, wĂ€hrend er als KopfgeldjĂ€ger arbeitet. Doch strahlen beide Charaktere eine sympathische Aura aus, die uns bereits zu Beginn völlig einnimmt. Zudem finde ich persönlich den Twist von Dristans Person sehr gelungen, denn nach außen hin zeigt er die harte Schale, aber innen ist er der sensible junge Mann. Neben den Hauptfiguren schafft Anika Ackermann aber auch eine sehr authentische AtmosphĂ€re mit den Nebencharakteren, die ebenfalls durch Ecken und Kanten eine nicht perfekte Ader aufzeigt. Ansonsten fand ich auch die detailreichen Beschreibungen sehr bildlich beschrieben, sodass man sich die Umgebung sofort vorstellen konnte.

    Mit dem Ende hat sich die ganze Geschichte noch mal ĂŒbertroffen, denn neben zu erahnenden VerlĂ€ufen waren auch ĂŒberraschende Momente dabei, die mit viel Liebe zum Detail verfasst wurden und nur so von Emotionen lebten.

  9. Cover des Buches Flamme und Harfe (ISBN: 9783442376261)
    Ruth Nestvold

    Flamme und Harfe

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Keltica

    Flamme und Harfe

    Inhalt:
    Sie hatten jeden Grund sich zu hassen – doch ihre Liebe sollte die Welt verĂ€ndern 

    Einst, zu einer Zeit jenseits der Geschichte, saß eine Frau, so schön wie der Mond, auf einem Pferd und betrachtete ein Feuer. Das Feuer ist Teil der Geschichtsschreibung. Die Frau jedoch ist Teil der Legenden 
 Tristan und Isolde, Tristram und Isot, Essylt und Drust, Yseult und Drystan: Die Namen haben sich im Laufe der Zeit geĂ€ndert, Liebende aber waren sie immer – und ihr Schicksal wurde nie vergessen. Die meisten ErzĂ€hlungen ĂŒber sie beginnen mit dem Mann. Diese beginnt mit der Frau.

    Die Autorin:
    Ruth Nestvold, geboren in Colville, Washington, USA, lebt seit ĂŒber dreißig Jahren in Deutschland. Nach ihrer Promotion in Anglistik an der UniversitĂ€t Stuttgart hat sie einige Jahre an verschiedenen deutschen UniversitĂ€ten gearbeitet, bis sie 1998 am Clarion West Writers Workshop in Seattle, Washington teilnahm. Seither sind ihre Kurzgeschichten und Novellen in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien erschienen, u.a. in Asimov's, Realms of Fantasy, Strange Horizons, Fantasy and Science Fiction und Gardner Dozois's Year's Best Science Fiction. Ihre Fiktion wurde fĂŒr die Science Fiction- und Fantasy-Auszeichnungen Nebula, Tiptree und Sturgeon nominiert. Die italienische Übersetzung ihrer Novella "Looking Through Lace" gewann den "Premio Italia" fĂŒr den besten internationalen Roman. 2009 ist die Übersetzung Ihres Romans "Yseult" als Flamme und Harfe bei Penhaligon erschienen. Einige ihrer Romane und Kurzgeschichten sind jetzt als Ebooks erhĂ€ltlich. Sie lebt mit ihrem Ehemann in Stuttgart in einem Haus mit Turm und freut sich ĂŒber die Papageien von Bad Cannstatt.

    Fazit:
    Die wohlbekannte Legende von Tristan und Isolde erscheint hier in einem neuen Kleid und spielt auf der Insel Eriu. Die alten Götter und Göttinnen werden noch verehrt, an Beltane Feuer und Samhain Feste singen Barden ihre Lieder. Druiden, Zauberei und die Macht der Frauen, die die HĂŒterinnen der Alten BrĂ€uche sind, können wir miterleben. Aber man ahnt auch, dass diese Welt bald der Vergangenheit angehören wird, denn die Römer bringen den christlichen Glauben auf die Insel mit.

    Mir hat dieses Buch viel schöne Lesestunden in einer zauberhaften, aber auch rauen, lÀngst vergangenen Welt. Eine traurige Liebe zweier Seelen, Àhnlich schicksalsreich und tragisch, wie die von Abelard und Heloise, voller IntensintÀt und Magie. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

    Es gibt fĂŒr mich nach Marion Zimmer Bradleys "Nebel von Avalon" Reihe, kein verzaubernderes Buch als "Flamme und Harfe".

    Sieh haben in meinem BĂŒcherregal einen Ehrenplatz! ;-))
  10. Cover des Buches Die Flammen von Enyador (Enyador-Saga 3) (ISBN: B07G8KYG2M)
    Mira Valentin

    Die Flammen von Enyador (Enyador-Saga 3)

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Die Wege der vier WĂ€chter trennen sich. Jeder verfolgt eigene Pfade, an deren Ende viel Ungemach und schmerzvolle Erfahrungen liegen. Es bilden sich Allianzen gegen die PlĂ€ne des Menschenkönigs von Dornstrang und drohen durchkreuzt zu werden. Die in Band zwei fĂŒr den Krieg gewonnen Schattenwesen werden zu einem Spielball zwischen den gegeneinanderstehenden Parteien.
    Vieles, was sich in den ersten beiden BĂ€nden gefĂŒgt hat, wird in diesem Band wieder getrennt. Was nach einem Plan klang, verwandelt sich in chaotische ZustĂ€nde. Das Misstrauen zwischen den WĂ€chtern und ihren Mitstreitern wĂ€chst.
    Das Buch folgt vielen einzelnen HandlungsstrĂ€ngen, den Sichtweisen vieler einzelner Charaktere, und behĂ€lt dabei doch das große Ganze im Blick. Ich bin gespannt, was mich im vierten Buch, welches den Abschluss der Reihe markiert, erwartet.
    Wer die ersten beiden BÀnde mochte, der wird auch vom dritten Teil nicht enttÀuscht werden!

  11. Cover des Buches Ludwig II. (ISBN: 9783423310338)
    Martha Schad

    Ludwig II.

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches SpÀte ErzÀhlungen 1919-1953 (ISBN: 9783100483270)
    Thomas Mann

    SpÀte ErzÀhlungen 1919-1953

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Freddy
    Besonders empfehlenswert in diesem Buch: Die ErzĂ€hlung "Das Gesetz", die Geschichte des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten und der Erhalt der zehn Gebote. Mann weiß die biblische Geschichte Ă€ußerst interessant und auch wissenschaftlich fundiert auszuschmĂŒcken. Weiterhin sehr empfehlenswert: "Die Betrogene" und "Die vertauschten Köpfe". Prinzipiell sind aber auch alle anderen ErzĂ€hlungen aus diesem Buch lesenswert.
  13. Cover des Buches Tristan und Isolde (ISBN: 9783849566678)
    Kurt Pahlen

    Tristan und Isolde

     (12)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Das Herz des Königs (ISBN: 9783838700298)
    Viola Alvarez

    Das Herz des Königs

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Danny
    Jeder kennt die Geschichte von Tristan und Isolde. Daraus ist auch König Marke, König von Cornwall, dem lesenden Publikum bekannt. In Viola AlvarezÂŽ Roman erfahren wir nun seine Lebensgeschichte und erfahren von der arrangierten und unerfĂŒllten Ehe zu Isolde, die ihn mit seinem Neffen Tristan betrog und von seiner wahren Liebe, der Hofdame Brangaene. Alvarez zeichnet Markes Wandlung von einem gefallsĂŒchtigen und ehrgeizigen zu einem umsichtigen und weisen Herrscher nach und zieht den Leser somit schnell in seinen Bann. Ich war von diesem Buch begeistert und fand es sehr unterhaltsam. Wundervoll geschrieben und sehr einfĂŒhlsam berichtet sie aus seinem Leben. Absolut lesenswert!
  15. Cover des Buches Tristan (ISBN: 9783150044735)
    Gottfried von Strassburg

    Tristan

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Yseult: A Tale of Love in the Age of King Arthur (The Pendragon Chronicles) (ISBN: B006SJLSDA)
  17. Cover des Buches Von Möpsen und Rosinen (Lucio Verdict ermittelt) (ISBN: 9781492274100)
    Miriam Pharo

    Von Möpsen und Rosinen (Lucio Verdict ermittelt)

     (15)
    Aktuelle Rezension von: JoJansen

    Die Geschichten von Lucio Verdict habe ich mit VergnĂŒgen begonnen zu lesen. Lucio wirkt auf mich wie ein Ermittler der alten Schule, in die Zukunft versetzt, wo er sich all der technischen Raffinessen des Jahres 2066 sehr gut zu bedienen weiß. Ein schlauer Hund, der als Ex-Spion schon einiges erlebt hat, was man in den Hanseapolis-Teilen erfahren kann. 


    Sehr gut gefĂ€llt mir, mit wie viel Liebe zum Detail Miriam Pharao die Welt der Zukunft, speziell MĂŒnchen bzw. die Isarauen, gestaltet. Richtig gruselig ist ja Regency, von dem ich hoffe, dass es etwas Ähnliches nie geben wird. Bin mir aber nicht sicher. Denn den Menschen eine schöne bunte Welt vorzugaukeln, auch wenn sich dahinter nur grauer Schrott befindet, funktioniert ja bereits jetzt ganz gut. Den Nanny-Robot hĂ€tte ich dagegen selbst gern gehabt, vor ein paar Jahren. ;-) Lobend erwĂ€hnen möchte ich, dass all diese ZukunftsgerĂ€te, -Techniken und -Entwicklungen so beschrieben werden, dass ich als Leser immer wieder dachte: okay, könnte so Ă€hnlich kommen. An manchen Stellen aber auch: Hoffentlich nicht! Hilfreich ist auf jeden Fall das Glossar am Ende des Buches.


    Dass die verschiedenen Episoden sowohl Krimi, SciFi und Humor in sich vereinen, gefĂ€llt mir und erinnert mich an Timothy Truckle von Gert Prokop ("Wer stiehlt schon Unterschenkel" und "Der Samenbankraub" - Leseempfehlung!) Figuren wie Jimmy der Mops scheinen Spaß daran zu haben, die Geschichte immer wieder absurde Wendungen nehmen zu lassen. BrĂŒggell, der Polizist, mĂŒht sich dagegen, die Ordnung aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen. Die Wirtin Alex mit ihrer Kneipe ist so etwas wie ein Ruhepol. Hier kann nicht nur Lucio abhĂ€ngen, auch der Leser kann einmal durchatmen, denn eine Bar ist trotz der seltsamen MixgetrĂ€nke auch im Jahr 2066 noch eine Bar. Manche Dinge werden sich hoffentlich nie Ă€ndern. ;-)  Trotzdem driftete mir die Handlung manchmal etwas zu sehr ins Absurde, gerade bei den letzten FĂ€llen. Hier hĂ€tte ich mir mehr »Ordnung« gewĂŒnscht, nach dem Muster: Episode besteht aus Problem + Witz + Irrungen und Wirrungen und am Ende der Episode kommt die Lösung. Das Ende mit der Dame in der Klinik ... versöhnte mich dann wieder ein wenig mit dem Buch. Richtig so!!! Und der letzte Satz als Cliffhanger ist eine feine Idee. 

  18. Cover des Buches Schampus, KĂŒsschen, RĂ€uberjagd (ISBN: 9783852189796)
    Tatjana Kruse

    Schampus, KĂŒsschen, RĂ€uberjagd

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Der dritte Band der Reihe um die Operndiva Pauline Miller steht den beiden VorgĂ€ngern in nichts nach. Die Handlung wimmelt von komischen und verrĂŒckten Aktionen und Begebenheiten. Dazu kommen wieder herrliche Dialoge und köstliche Kabbeleien. 

    Der Spannungsanteil ist recht gering, aber in diesemGenre auch eher unter zu ordnen. DafĂŒr vermag es die Autorin mit ihrer leichten und flĂŒssigen Schreibweise den Leser zu fesseln. 

    Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen. Ob es wohl noch einen Nachfolgeband geben wird??


  19. Cover des Buches Der Zauber von Erin (ISBN: 9783404253210)
    Diana L. Paxson

    Der Zauber von Erin

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Bini1005
    TRISTAN UND ISOLDE Eine wunderschöne NacherzÀhlung von der Sage von Tristan und Isolde. Fans von Marion Zimmer Bradley werden dieses Buch sicher mögen.
  20. Cover des Buches Tristan (ISBN: 9783150044728)
    Gottfried von Strassburg

    Tristan

     (15)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Tristan (ISBN: 9783150300572)
    Gottfried von Straßburg

    Tristan

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über BĂŒcher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat fĂŒr Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks