Bücher mit dem Tag "tsunami"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tsunami" gekennzeichnet haben.

88 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844549041)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.444)
    Aktuelle Rezension von: Scarlett-H-Mirro

    Schätzung gelingt es, diese unbegreifliche Fremde jenseits unseres luftdurchdrungenen Raumes zu einer Grenzerfahrung zu machen. Schon immer habe ich mich gefragt, wieso sich die anderen Tiere nicht melden und gegen den Menschen wehren. Schätzing fand die gleich Frage und findet eine interessante und vielleicht sogar mögliche Geschichte. 

    Besonders an dem Roman liebte ich die Einführung des Hauptcharakters, denn seit dem muss ich immer wieder über Menschen nachdenken, die sich wie Idioten, sich als Exzentriker und Egomane aufführen, dass man nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen möchte. Und dann frage ich mich, machen die es vielleicht auch mit Absicht?

    Und der zweite Aspekt, für den ich Schätzing danke, ist der Blick auf eine zweigeteilte Welt, die im Wasser und die in der Luft. 

    Es ist ein Roman, denn man gelesen haben sollte.

  2. Cover des Buches Die fünfte Welle (ISBN: 9783442482801)
    Rick Yancey

    Die fünfte Welle

     (1.002)
    Aktuelle Rezension von: AlHomi

    Stell dir vor: es ist ein ganz normaler Tag und dein einziges Problem ist die Frage, ob Ben Parish dich endlich sieht. Wirklich sieht, denn er ist auf deiner Highschool und du bist hoffnungslos in ihn verschossen. Du legst dich schlafen und am nächsten Tag sind da plötzlich Außerirdische in ihren Schiffen am Himmel und übernehmen die Weltherrschaft. Milliarden Menschen werden getötet. Ab sofort lebst du nur noch nach dem Motto „Vertraue niemandem“, dich gefolgt von „Nur allein kannst du überleben!“

    Hört sich grauenhaft an, oder? Aber genau das ist Cassies Leben. 

    Aliens haben sich schon vor langer Zeit in die Körper der Menschen eingepflanzt, blieben unentdeckt und rotten nun die Menschheit aus. 4 Wellen haben Cassie, ihr Bruder Sam und ihr Vater bereits überlebt. Wie viele werden sie noch durchstehen? Ein erster Hoffnungsschimmer ist ein Camp außerhalb der Stadt, in der sich andere Überlebende sammeln um zu einem nahe gelegenen militärischen Stützpunkt zu gehen. Dort soll es Schutz geben, aber geht die Gefahr wirklich nur von den Aliens aus? 😱


    Im Camp angekommen, taucht unerwartet ein gelber Schulbus auf und nimmt Sam mit. Cassie ist zu alt und soll nachgeholt werden. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Cassie findet Verbündete. Die Guten erscheinen böse, die Bösen sind vielleicht doch die Guten … 


    Das Buch war meine Mittagspausenlektüre auf der Arbeit und an Band 2 bin ich derzeit dran. Auch wenn manche vielleicht bei dem Wort „Außerirdischen“ gerne das Weite suchen möchten, das Buch ist es wert gelesen zu werden! Man kommt leicht in die Geschichte rein, es ist spannend, manchmal traurig aber man möchte immer wissen, wie es weitergeht. 

  3. Cover des Buches Der Mann, der kein Mörder war (ISBN: 9783499275340)
    Michael Hjorth

    Der Mann, der kein Mörder war

     (817)
    Aktuelle Rezension von: Kristina_AL

    Als man im schwedischen Västeras die Leiche eines 16 jährigen Schülers findet, wird schon bald ein Expertenteam aus Stockholm geholt, um sich des undurchsichtigen Falls anzunehmen. Hier trifft Kommissar Höglund auf einen alten Bekannten, Sebastian Bergmann. Der Psychologe, ein auf den ersten Blick unsympathischer und völlig unsensibler Zeitgenosse ist eigentlich aus privaten Gründen in Västeras, als Höglund ihn aus verschiedenen Gründen mit ins Team holt. 


    Für einen Spannungsroman hat das Buch relativ viele Seiten, die so ein Einstieg in eine Krimireihe aber auch vielleicht braucht, um alle Charaktere gut einzuführen. Und genau davon lebt ein guter Krimi ja auch. „Der Mann, der kein Mörder war“ hat mich ein bisschen an die Wallander Reihe erinnert, die ich vor vielen Jahren gelesen habe und die mein Einstieg in die Welt der Kriminalromane waren. 

    Sebastian Bergmann ist der perfekte Protagonist für eine längere Buchreihe, denn wenn er eins nicht ist, dann langweilig. Man findet ihn unausstehlich, distanzlos und arrogant. Immer, wenn man etwas Menschlichkeit bei ihm durchblitzen sieht und auf Besserung hofft, macht er mit nur einer Bemerkung wieder alles zunichte. 


    Der Fall ist verzwickter, als es auf den ersten Blick erscheint und bietet alles, was ein guter Krimi braucht : falsche Fährten, die Möglichkeit mitzurätseln und starke Charaktere, die einem im Gedächtnis bleiben. 


    Fazit

    Ein sehr gelungener Beginn einer Krimireihe. Ich freue mich, dass ich noch so viele Bände vor mir habe.

  4. Cover des Buches Das Feuer der Erde (ISBN: 9783944824840)
    Leo Aldan

    Das Feuer der Erde

     (92)
    Aktuelle Rezension von: Tanja96

    Das Feuer der Erde Klappentext: 

    Auf einer Expedition in die Antarktis macht die Vulkanforscherin Dr. Georgina Finley eine erschreckende Entdeckung: Erwachen unter dem Jahrtausende alten Eis hunderte Vulkane? Rund um die antarktische Platte registrieren Seismographen merkwürdige Schwingungen. Erdbeben erschüttern Neuseeland und Chile. Eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes kündigt sich an. Doch niemand, weder Wirtschaftsbosse noch Politiker, will Georginas Warnungen glauben. Mit einem Mal sieht sich die junge Wissenschaflerin inmitten eines weltweiten Komplotts aus Machtgier und Manipulation. Jayden Turkov, ein skrupelloser Industrieboss, der den Energiesektor ganzer Kontinente beherrscht, setzt alle Hebel in Bewegung, um sie auszuschalten. Viel Zeit bleibt Georgina nicht, um die Umweltkatastrophe und damit den Tod von Millionen Menschen zu verhindern. Sie trifft eine folgenschwere Entscheidung...


    An sich ist das Buch spannend geschrieben und ich bin auch sehr leicht reingekommen. Was mich am Anfang gestört hat ist, dass zwei Situationen nicht bis zum Ende beschrieben wurden. Dann wiederum hatte sich der Autor von Kleinigkeiten wieder aufgehalten. Da hatte er dann alles bis aufs kleinste Detail beschrieben...was der Spannung nicht wirklich einen Abbruch getan hat, aber es hat gestört. 

    Gut fand ich auch, dass das Buch zwischendurch aus verschiedenen Perspektiven geschrieben wurde, so das man quasi überall auf der Welt dabei war als die Katastrophen anfingen. Und manche Protagonisten wurden auch mehrfach "besucht".

    Die Hauptfigur und ihre Kolleginnen hat mir sehr gut gefallen, ein schönes Frauenteam was sich super ergänzt, total sympathisch ist, voll Frauenpower steckt und sich nicht unterkriegen lässt. Sie lassen sich immer wieder was einfallen wie sie aus ihren verzwickten Situationen wieder rauskommen.

    Der Jayden Turkov, der Wirtschaftsboss, ist ein zwielichtiges Arschloch. Er schreckt vor nichts zurück um alles zu bekommen was er will. Weder vor Waffengewalt, Erpressung noch vor Mord.


    Mein Fazit von dem Buch:

    Wer mal ein etwas anderes Weltuntergangs Szenario haben möchte, kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten. Das Thema Klimaerwärmung und den daraus resultierenden Schaden für die Erde ist aktueller wie noch nie und wird bei dem Buch super mitgenommen. Man sollte manchmal doch auch auf die Wissenschaftler / innen hören, da sie voll in dem Thema drin sind. 

    Von mir eine klare Buchempfehlung! 

  5. Cover des Buches Die Auserwählten - Kill Order (ISBN: 9783551317056)
    James Dashner

    Die Auserwählten - Kill Order

     (259)
    Aktuelle Rezension von: Jani

    Einfach ein mega Buch, ich hätte nicht gedacht das mich dieses Buch so in den Bann zieht, dass ich es nicht mal in 24 Stunden gelesen habe.  Es ist genauso spannend wie die anderen Teile. Einfach ein muss dieses Buch. Definitiv eine dicke Empfehlung meiner seitens. Das nächste Buch dieser Reihe wäre für mich dann Phase Null und darauf bin ich gespannt 

  6. Cover des Buches Die Welt, wie wir sie kannten (ISBN: 9783551312037)
    Susan Beth Pfeffer

    Die Welt, wie wir sie kannten

     (485)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Dystopien waren schon immer mein Lieblingsgenre. Endzeitstimmung, Fatalismus, apokalyptische Szenarien, Zusammenbruch der Ordnung, die Gattung bietet so unendlich viele Möglichkeiten. Oder besser böte. Denn auch hier tummeln sich natürlich äußerst banale, langweilige und stereotype Erzählungen. Obwohl die Bandbreite so riesig erscheint, ist der Einfallsreichtum der Autor*innen meist arg beschränkt. Und wer mit George A. Romero und Red Dawn aufgewachsen ist, kennt einen wesentlichen Kern vieler (westlicher) Dystopien. Dennoch lasse ich mich immer wieder gerne aufs Neue begeistern. Viele Dystopien richten sich dabei an ein jüngeres Publikum, was mich nicht stört. Ich lese auch heute noch gerne die Romane von John Christopher. Deshalb bin ich einer Empfehlung nachgegangen und habe mir den ersten Teil der Last Survivors-Reihe von Susan Beth Pfeffer „Die Welt wie wir sie kannten“ gebraucht besorgt. Neu bekommt man die Reihe nicht mehr. Und auch wenn die Reihe explizit für Teenager geschrieben wurde, dies ist der wohl harmloseste Weltuntergang aller Zeiten.

    Insofern ist es allerdings auch ein guter Einstieg für Jugendliche ins Genre. Man kann sich mit dem Setting und den Zwangläufigkeiten einer Dystopie anfreunden, ohne gleich im Horror-Genre oder bei zu viel Gewalt zu landen. Nichtsdestotrotz, und obwohl ich durchaus gut unterhalten wurde, würde ich den Roman nicht unbedingt empfehlen. Da gibt es einfach so viele gute andere Endzeitszenarien, die ihr Worldbuilding weitaus sauberer betrieben haben. Für Genre-Neulinge kann es aber durchaus lesenswert sein. Mir war die Handlung viel zu unterkomplex und vor allem zu unrealistisch.

    Maybe maybe

    Besonders herausfordernd für eine gute Dystopie ist natürlich die Entstehungsgeschichte. Und da hakt es auch am häufigsten. Viren, Klimawandel, Meteoriten, faschistische Diktaturen, Totalüberwachung, Krieg, ab und an auch mal Außerirdische und neuerdings wieder häufiger aus den Fugen geratene Technik, vor allem KI. Bei Pfeffer ist es ein Asteroid, der auf dem Mond einschlagen soll. Ein Happening, dass die Menschheit gespannt erwartet. Soll man das Ereignis doch sogar mit bloßen Augen sehen können. Leider hat man sich dann wohl etwas mit Größe, Geschwindigkeit und Auswirkung des Einschlags vertan. Really? Weltweit? Alle Wissenschaftler*innen? Da hakt es gleich zu Beginn mit dem Grad der Realität.

    Jedenfalls ist der Einschlag des Asteroiden geradezu apokalyptisch. Der Mond wird aus seiner Bahn geschleudert, rückt dichter an die Erde heran, was auf dem Globus zu Naturkatastrophen führt. Monsterwellen, Überschwemmungen, Erdbeben, zahlreiche Vulkanausbrüche, was wiederum zur Verdunkelung der Erde und damit zu einer Eiszeit führt. Nicht innovativ, nicht besonders logisch, aber genretypisch und damit auch letztlich wieder für Jugendliche in Ordnung. Der Roman lebt schließlich nicht nur vom Setting, sondern vor allem von seiner Protagonistin. Was mich an Sarah Raichs „All that’s left“ erinnert. In der Literatur fehlt es immer noch reichlich an Protagonistinnen, Heldinnen und weiblichen Identifikationsfiguren. Bei Pfeffer ist es Miranda, die ihre Geschichte in ein Tagebuch schreibt, welches die Leser*innen quasi vor sich haben.

    Land of the Free, Home of the Brave

    Plötzlich ist die Welt eine andere. Die Welt, wie wir sie kannten, ist vorüber. Und kommt auch niemals wieder. Das ist keine kurzfristige Naturkatastrophe, sondern die Veränderung aller Lebensumstände, für immer. Millionen, wenn nicht Milliarden Menschen sterben. So genau weiß Miranda das nicht, weil auch jegliche Kommunikationsmöglichkeiten und Medien zusammenbrechen. Es beginnt der Kampf um Überleben. Zurückgeworfen auf die basalen, rudimentären Bedürfnisbefriedigungen. Essen, Trinken, Schutz vor Wärme und Kälte, Schutz vor den marodierenden Banden, die sich holen, was sie brauchen. Hups. Letzteres kommt bei Pfeffer im Gunda nicht vor. In den USA? Einem Land mit gewaltbereiten Milizen, einem Land in dem es selbst in normalen Zeiten 50.000 Schusswaffenvorfälle jährlich mit etwa 20.000 Toten gibt, in dem es weitaus mehr Waffen als Einwohner gibt?

    Pfeffer widmet diesem Thema einen minimalen Abschnitt. Wie kann das sein? Und vor allem warum? Dadurch wird Die Welt wie wir sie kannten zum harmlosesten, friedlichsten und zivilisiertesten Weltuntergang, den ich bisher gelesen habe. Natürlich kämpfen alle ums Überleben und leere Häuser werden geplündert. Aber obwohl es ein Kampf ums Überleben ist, werden die Nachbar*innen nicht belästigt. Selbst im Angesicht der Katastrophe wird noch im Supermarkt bezahlt. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass das angesichts der unzähligen gewaltaffinen Dystopien mal ein schöner neuer Ansatz ist, aber deswegen bleibt er dennoch vollkommen unrealistisch. Erklärt wird das Ganze im Übrigen mit nationaler Solidarität. Alles klar.

    Dystopie für Einsteiger*innen

    Blendet man dieses riesige Logikloch aus, ist es dennoch ein guter Roman. Miranda scheint mir etwas zu naiv für einen älteren Teenager, aber da bin ich mittlerweile auch zu weit entfernt, um das so richtig einschätzen zu können. Nichtsdestotrotz liest man das Tagebuch als Pageturner, weil man wissen möchte, wie die Familie durch das Weltuntergangsszenario hindurchkommt. Das Überleben zwischen Einzigartigkeit und Alltag, zwischen Weltuntergang und Zukunftswille ist nachvollziehbar geschildert. Und die Gefühls-Binnenperspektive von Miranda ist immerhin so gut getroffen, dass man sich gerne mit ihr identifiziert.

  7. Cover des Buches Renegades - Gefährlicher Freund (ISBN: 9783453271784)
    Marissa Meyer

    Renegades - Gefährlicher Freund

     (178)
    Aktuelle Rezension von: Naomi13

    Der Anfang des Buches hat mich schon abgeschreckt, denn nach dem Prolog kam die Anfangsszene mit dem geplanten Attentat und die dauerte schon viel zu lang um irgendwie spannend zu sein. Die Autorin hält sich ständig mit unwichtigen Details auf - kein Wunder dass das Buch ein über 600 Seiten länger Brecher geworden ist. Außerdem werden in den ersten paar Kapiteln über 20 Personen eingeführt, je mit Vor- und Nachname und Alias und die meisten mit spezieller Fähigkeit. Selbst bei Seite 300 war ich mir bei manchen Personen immer noch unsicher, wer sie jetzt nochmal waren. 

    Als ich knapp die Mitte des Buches erreicht hatte, konnte ich nicht mehr - es war so langweilig, dass ich abgebrochen habe! Ich kann den anderen hier nur zustimmen: Das Buch ließt sich wie eine unfassbar lange und gleichzeitig langweilige Einleitung (sollten Einleitungen nicht eigentlich spannend sein?...) 

    Mit Nova bin ich nicht warm geworden, alle anderen Charaktere sind total flach und langweilig. 

    Die Motive der beiden Hauptcharaktere sind m.M.n. unlogisch. Warum versteift sich Nova darauf, die Renegades hätten ihre Familie retten MÜSSEN? Damals haben die Anarchisten regiert und die Renegades konnten nicht überall gleichzeitig sein. Und Nova ist so kaltherzig und scheinbar nur aufs töten aus - egal wie es nach den ersten 300 Seiten weitergeht - ich glaube kaum, dass die Autorin da noch einen realistischen und nachvollziehbaren Charakterwandel schreiben könnte - denn da es um die Liebe von Nova und Adrian geht, denke ich mal, dass Nova noch die Seiten wechseln wird ... Schwierig...

    Und Adrian verstehe ich auch nicht wirklich: Er steht voll dahinter ein Renegade zu sein, aber findet die Gesetze doof und würde lieber ohne Gesetze als Superheld arbeiten, wie damals in der Ära der Anarchisten. Hä? 

    Das Worldbuilding fand ich leider auch echt schlecht. 

    1. Die Autorin schreibt, dass es Gatlon City Wirtschaftlich schlecht geht, aber gleichzeitig haben die Bürger scheinbar genug Geld um sich für die Parade alle tolle Kostüme zu kaufen? Und im Stützpunkt der Renegades strotzt alles nur so vor modernen Technik usw. 

    2. Warum kommen Wunderkinder aus aller Welt nach Gatlon City um sie als Superhelden auszubilden (wo nie genau erklärt wird, worin sie da genau ausgebildet werden und warum diese Ausbildung so toll ist)? Als ob andere Länder nicht selbst ihre Wunderkinder ausbilden könnten. 

    3. Auf der einen Seite wird alles sehr Dystopisch dargestellt (hohe Kriminalität, der Rat hat es nach 10 Jahren nicht geschafft die Wirtschaft zum laufen zu bringen, es gibt zu wenige Renegades um alle Aufgaben zu stemmen) und auf der anderen klingt alles dann wieder viel zu gut (die Bevölkerung feiert friedlich und ausgelassen auf der Parade, die Renegades bekommen für die Ausbildung der Wunderkinder viel Geld von anderen Ländern, und es ist sehr schwer ein Renegade zu werden, nur wenige schaffen es)? 

    Auch die Anarchisten fand ich komisch: Warum juckt es niemanden, dass das Attentat fehlgeschlagen ist? Warum sagt Leeroy der Anführer "Die welt wäre besser wenn es weder Superhelden, noch Schurken gäbe. Die Welt wäre besser ohne uns, denn dann könnten die normalen Menschen einfach ihr Leben leben und es müsste auch die Renegades nicht geben." ? Das ganze Geschwafel von Freiheit in der Anarchie ist so unlogisch. Novas Gedankengang ist hier zb. dass es bei der nächsten Ära der Anarchie natürlich keine Verbrecherbanden gäbe und alle in Frieden und Freiheit leben würden. So unlogisch! Es will immer jemand bestimmen... Und wie kann es sein, dass Nova so überrascht ist, dass es so viele Renegades gibt. Warum merkt sie das erst im Stützpunkt? Die regieren die Stadt und der Stützpunkt ist das höchste Gebäude mit scheinbar über 100 Stockwerken. Man müsste den Haupteingang nur mal einen Tag lang beobachten um das zu merken... Die Anarchisten (auch komisch, dass es nur 5 sind... Wie wollen die denn die Renegades stürzen? Nur den Rat ausschalten ist Schwachsinn, dann würden einfach andere Renegades an die Macht kommen) wirken wie eine Lachnummer auf mich. 


    Ich finde das komplette Konzept des Buches sehr undurchdacht und unlogisch. Weder die Charaktere, noch die Story konnten mir etwas abgewinnen. Schade um das viele Papier. 

  8. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844511116)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (217)
    Aktuelle Rezension von: AlHomi

    Auch wenn das Buch schon über 20

    Jahre alt ist, wollte ich es einmal lesen.

    Bestimmte Passagen haben meinen Puls ganz schön in die Höhe getrieben 😅 - das kam unerwartet 🤣 - und obwohl ich jemand bin, der gerne Erklärungen bekommt, sorgten diese für erhebliche Längen. Manche Parallelen sind schon erschreckend. Dennoch ist es ein Meisterwerk von Frank Schätzing.

    Falls Euch der Roman noch unbekannt sein sollte: Ein Fischer verschwindet vor Peru, spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die große Teile des Meeresbodens in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor...

    Mit beklemmender Logik entfaltet Frank Schätzing ein globales Katastrophenszenario von erschreckender Wahrscheinlichkeit, fußend auf systematischen naturwissenschaftlichen Recherchen. Abenteuerroman, Politthriller, Psychodrama, Science-Fiction, frühe Parabel auf den Klimawandel – »Der Schwarm« ist all das, mündend in einem atemberaubenden Finale.

    Ein Meisterwerk der Spannungsliteratur, ein Klassiker der ökologischen Fiktion mit einer fast unheimlichen prophetischen Kraft, der die wichtigste aller Fragen aufwirft: Wie wollen wir auf diesem Planeten leben, ohne ihn und uns zu zerstören? 

  9. Cover des Buches Dem Täter auf der Spur (ISBN: 9783404605620)
    Mark Benecke

    Dem Täter auf der Spur

     (57)
    Aktuelle Rezension von: käutzchen

    Da ich ja nach und nach die Bücher von den Autor Mark Benecke " abarbeiten " möchte , nicht nur weil ich ihn einen sehr interessanten Menschen finde ( habe ihn und seine Frau Ines kurz kennengelernt, sehr sympathisch die zwei ) aber auch seine Arbeit intersant und fasziniert finde ... Nach diesen Buch werde ich auch Krimis und Thriller anders lesen !!! 

    Das Buch ist in drei Teilen aufgeteilt: 

    Teil 1 : Gliedertiere und Leichenerscheinungen worüber es zb um Insekten wie Maden geht , aber auch um schockierende Fälle so das ich beim Lesen Gänsehaut bekommen habe... Teil 1 von Buch hat mir am besten gefallen trotz allen .. 

    Teil 2: genetischen Fingerabdrücke: da geht es auch um fälle die interessant geschrieben waren , sehr ausführlich wird die Genetik erklärt was ich lehrreich fand .... 

    Teil 3 : die alte kriminalbiologe: da ging es unter anderen um Menschenrasse und Charakter Prägungen... Den ich aber nicht so interessant fand ... 

    Beim Anhang der Buches werden einige Fachbegriffe verständlich beschrieben was ich hilfreich fand ...

    In den Buch gibt es einige Illustrationen und schwarz weiß Fotos wo sich Zartbesaite den Magen umdrehen könnte , aber ich finde sie sind trotz allen gut gewählt ... 

    Wer sich für die Krimibiologie interessiert kann ich das Buch empfehlen, empfehle dann aber dann noch zwischen durch eine Lesepause einzulegen , weil einen beim Lesen viel Input zu kommt .. 

  10. Cover des Buches Renegades - Geheimnisvoller Feind (ISBN: 9783453271791)
    Marissa Meyer

    Renegades - Geheimnisvoller Feind

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Torsten78

    Nova hat es geschafft sich bei den Renegades einzuschleichen. Sie versucht möglichst viele Geheimnisse der Renegades zu erfahren. Dafür versucht sie immer mehr das Vertrauen der Renegades zu bekommen.

    Dabei erkennt Nova, dass es durchaus auch gute Renegades gibt aber das hält sie nicht davon ab ihre Pläne weiter zu verfolgen.

    ...

    Die vollständige Serienrezension findet sich hier:

    https://www.torstens-buecherecke.de/renegades-serie/

  11. Cover des Buches Eine Insel (ISBN: 9783442474622)
    Terry Pratchett

    Eine Insel

     (109)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Durch eine riesige Welle werden sämtliche Bewohner von Maus Heimatinsel getötet, Mau selbst überlebt nur, weil er sich auf einer anderen Insel aufhielt. Durch die selbe Welle wird das Schiff „Sweet Judy“ auf der Insel angespült, auch auf ihr gibt es nur eine Überlebende: Ermintrude Fanshaw, eine junge englische Adelige. Nach und nach landen Überlebende auf der Insel, alle müssen versuchen, mit der Katastrophe fertig zu werden und ihr Leben weiter zu leben.

    Ein ungewohnt ernster Roman Terry Pratchetts, dem selbst eine persönliche Katastrophe wiederfuhr, als bei ihm 2007 Alzheimer diagnostiziert wurde. „Eine Insel“ wurde im Original 2008 veröffentlicht, ich habe mich beim Lesen mehrmals gefragt, ob der Autor hier auch seine eigene Trauer verarbeitet.

    Vor allem Mau, der alles verloren hat, muss neben dem Überleben auch viel Trauerarbeit leisten. Der Roman nimmt das sehr ernst, bietet aber auch Hoffnung und macht Mut. Mau meistert sein Leben mit Einfallsreichtum, Nichtaufgeben, Mut, Verantwortungsbewusstsein (auch für andere), gleichzeitig stellt er auch manche überkommene Traditionen in Frage. Hier hat mich der Roman auch immer wieder an die Tiffany-Weh-Romane erinnert, die immer ernster wurden und vor allem auch zunehmend schwierigere Themen anpackten.

    Trotz all der ernsten Töne gibt es auch humorvolle Passagen, vor allem rund um Ermintrude, die sich nun Daphne nennt, denn dieser Name hat ihr schon immer besser gefallen und auf der Insel kennt niemand ihren richtigen Namen. Sie, die viktorianisch erzogen wurde, muss auf der Insel ihre ganze Erziehung in Frage stellen. Allerdings war sie schon immer sehr wissensdurstig, was in ihrer Kindheit von ihrem Vater unterstützt wurde, so dass es ihr letztlich nicht wirklich schwer fällt. Trotzdem gibt es zwischen ihr und Mau einige kulturelle Missverständnisse, die einen schmunzeln lassen.

    Viktorianische Erziehung? Spielt der Roman etwa in der realen Welt? Ein kurzer Blick auf die abgedruckte Weltkarte lässt das zunächst vermuten, ein zweiter dann nicht mehr: „Wiedervereinigte Staaten“? „Großer Südlicher Peleagischer Ozean“? „Hinter- und Vorderaustralien“? Ganz offensichtlich befinden wir uns in einem Paralleluniversum, das aber dem unseren sehr ähnlich ist, Vieles kommt einem sehr bekannt vor.

    Pratchett findet sich ausgesprochen gut in die Gefühlswelt seiner jungen Protagonisten ein, aus deren Perspektive der Roman fast durchgehend erzählt wird. Besonders gut gelungen sind ihm Maus Gefühle, als er nach Hause kommt und das Ausmaß der Katastrophe erkennt, sich aber (noch) nicht seiner Trauer hingeben kann, da er sich erst noch um die Toten kümmern muss.

    Das Buch ist äußerst liebevoll gestaltet, neben der schon erwähnten Weltkarte (die übrigens hinten auf dem Kopf steht, was erst durch die Lektüre des Romans verständlich wird …), und einer Karte der Insel, gibt es zu jedem Kapitel eine passende Illustration, und auch das Cover passt sehr gut zum Roman. Terry Pratchett liefert ein Nachwort und natürlich gibt es auch (wenn auch nicht ganz im üblichen Maß) seine typischen Fußnoten. Das letzte Kapitel blickt, von der Erzählung aus gesehen, in die Zukunft und beantwortet letzte offene Fragen.

    Ein sehr gelungener Roman für Jugendliche und Erwachsene, der zum Nachdenken anregt und Mut macht. Ich wünsche dem Roman viele Leser und empfehle ihn uneingeschränkt. Für Terry-Pratchett-Fans, die vorwiegend seine Scheibenwelt-Romane lesen, dürfte der Roman zunächst etwas ungewohnt sein, doch, wer dranbleibt, wird auch hier den Autor wiederfinden.

  12. Cover des Buches Die Schock-Strategie (ISBN: 9783455010770)
    Naomi Klein

    Die Schock-Strategie

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Naomi Klein legt mit diesem Werk wirklich eine eindrückliche Recherchearbeit vor. Eindrücklich beschreibt sie anhand internationaler Vorgänge, wie die Jünger Milton Friedmans, die sog. Chigago Boys, überall auf der Welt Katastrophen nutzen, um ihren Einfluss auszuweiten. Die Schock Strategie sieht vor, den Staatsführern nach Krisen die Privatisierung wichtiger öffentlicher Bereiche anzupreisen. Damit wächst die Macht der Unternehnehmer, während wir Menschen immer weniger von Bedeutung sind. Das Buch beweist auch, dass der Turbokapitalismus nicht ohne Folter auskommt und zeigt unmissverständlich, dass der Kapitalismus der Feind allen friedlichen Lebens ist.

    Der Mittelteil ist leider sehr lang geworden und wiederholt die immer selben Vorgänge in verschiedenen Ländern. Für die Vollständigkeit ist das sehr wichtig und es macht das Buch unanfechtbar. Für die Lesbarkeit gibt es dabei jedoch leider Abzüge, denn im Grunde liest man immer wieder die selbe Geschichte in anderen Ländern mit anderen Akteuren. Man kann ab etwa der Mitte getrost zum letzten Kapitel springen, möchte ich meinen, wenn man nicht jede Zahl ganz genau abspeichern möchte.

    Dieses Buch ist sehr wichtig! Es sollte viele LeserInnen finden und wir sollten nach der Lektüre mindestens eine Haltung entwickeln, wenn nicht gar aktiv werden.
  13. Cover des Buches Der Rote & Ein tiefer Fall (ISBN: 9783866483378)
    Bernhard Kegel

    Der Rote & Ein tiefer Fall

     (58)
    Aktuelle Rezension von: simonfun

    Die Tiefsee mit all ihren Kreaturen hat mich schon immer fasziniert. Kopffüßer und Wale waren zwar nicht mein Hauptaugenmerk, aber der Autor hat es geschafft, die Wechselbeziehung dieser beiden Tierarten gut umzusetzen. Auch Hermanns Arbeit am Strand ist gut in Szene gesetzt. Bei all der Wissenschaft fehlte mir dennoch ein wenig die Spannung, die den Lesefluss beschleunigt hätte. Dennoch ein gutes, solides Buch mit Höhen, aber wenig Tiefen.
    Wie auch immer - für Interessierte dieser Thematik durchaus lesenswert!

  14. Cover des Buches Apocalypsis III (ISBN: 9783404168309)
    Mario Giordano

    Apocalypsis III

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Crisana
    Der dritte und letzte Band der Apocalypsis-Reihe zielt, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, weniger auf kirchliche und religiöse Fakten ab und konzentriert sich fast ausschließlich auf Science Fiction. Während ich bei Teil 1 die Bezeichnung "Thriller" noch treffend fand, ist sie hier mittlerweile völlig fehl am Platz. Ich habe mich letztendlich nur für 3 Sterne entschieden, weil ich es stellenweise doch arg verwirrend fand, dass man Zeitsprünge von teilweise 2000 Jahren hatte. Ich habe für meine Verhältnisse lange gebraucht um diesen Band zu lesen. Schwere Kost aufgrund von Verwirrung und Verbindungen die sich teilweise erst nach 200 Seiten ergeben haben. Was mich letztlich dann einfach nicht fesseln konnte und mich nur auf 3 Sterne einlassen kann. Das Ende betrachtend wären 4 Sterne angemessen - nicht nur sehr schön geschrieben, sondern auch eine, wenn auch nicht realisierbare, Entwicklung der Menschheit und Toleranz. Ebenso eine Wendung die ich nicht erwartet hätte, und eine kleine offene Frage.
    Alles in allem ist dieser Band gut - aber eben nicht hervorragend.
  15. Cover des Buches Ashes, Ashes (ISBN: 9780545255646)
    Jo Treggiari

    Ashes, Ashes

     (154)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee
    Die sechzehnjährige Lucy hat das Ende der Welt kommen und gehen gesehen: die Erderwärmung, Klimakatastrophe und den Ausbruch tödlicher Epidemien, die 99% der Weltbevölkerung hinweggerafft haben. Lucy versucht sich alleine durchzuschlagen und lebt in der Wildnis des ehemaligen Central Parks in New Yorks Überresten. Eines Abends rettet sie der Junge Aidan vor einem Rudel wilder Hunde. Nach einem verheerenden Tsunami schließt sich Lucy der Überlebenden-Gruppe um Aidan an. Doch jetzt scheint sie in noch größerer Gefahr zu sein: „Sweeper“, eine Art Soldatenpatrouille, greifen mehrmals die Gruppe an und entführen Menschen. Wonach suchen sie?

    Die Einführung in Jo Treggiaris Roman fand ich gut gelungen für eine Dystopie. Es herrscht eine düstere, vom Überlebenskampf geprägte Stimmung, auch an ekelerregenden Momenten wird nicht gespart. Auch wie es zu dieser apokalyptischen Situation kommen konnte, fand ich plausibel dargestellt. Bis zu dem Moment, wo sie Aidan trifft, gefiel mir auch Lucy gut. In ihrem früheren Leben war sie eher das Mauerblümchen und fühlte sich sogar in ihrer Familie als tollpatschiger Außenseiter.

    Doch nach der Begegnung mit ihm, empfand ich ihren Charakter als sehr widersprüchlich. Man denkt, dass sie durch ihren Überlebenskampf als Einzelgänger recht taff ist, nun aber ist sie oft zittrig, ängstlich und vor allem naiv. Manchmal wechselte dieser Eindruck innerhalb eines Absatzes.

    Von den anderen Charakteren gefiel mir Grammalie Rose mit ihren slawischen Kosenamen für die Jugendlichen am besten. Das „Liebesdreieck“ bzw. Dels Eifersucht fand ich angesichts der Lage der Gruppe als etwas übertrieben dargestellt. Letztendlich ist dies aber Dels Motivation und somit waren die folgenden Ereignisse keine Überraschung mehr für mich.

    Auch Lucys Besonderheit wird zu früh offensichtlich. Leider fehlte mir hier die Substanz, also mehr Hintergrund oder Erklärungen. Am Schluss wird der Einfluss, den dies auf Lucys Charakter und ihre Handlungen hat gänzlich außer acht gelassen.

    Überhaupt, der Schluss... Wer hinter den Aktionen der Sweeper steckt fand ich völlig unpassend zur Handlung und zu konstruiert.

    Und dann plötzlich war es das mit der Handlung, mit dem Buch. Man erfährt lediglich, dass Lucy und Aidan jetzt ein Paar sind...gähn... Eine logische Entwicklung wird beschrieben, der Rest bleibt offen bzw. wird vernachlässigt.

    Das ist sehr schade, denn eigentlich war die Idee für die Handlung gut. Mehr Tiefe und Substanz hätten der Story aber gut getan. So bleibt es leichte Dystopien-Kost für zwischendurch.
  16. Cover des Buches Das Tal. Die Entscheidung (ISBN: 9783401505374)
    Krystyna Kuhn

    Das Tal. Die Entscheidung

     (168)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Endlich ist es so weit.
    Der Showdown steht vor der Tür.

    Es fällt mir schwer, eine aussagekräftige Rezension zu schreiben, weil ich nicht zu viel verraten will, aber so viel kann ich sagen: Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber dieser finale Band hat nochmal alles getoppt.
    In Sachen Plottwists, Spannung und unglaublichen Enthüllungen macht Krystyna Kuhn keinem was vor.
    Die Auflösung des großen Ganzen hätte ich im Leben nicht erraten.
    Es ist komplex und auch das Mysteriöse spielt eine Rolle.

    Die Charaktere sind allesamt über sich hinaus gewachsen, wenn man zurückdenkt, wie die Geschichte um die acht Studenten und das Tal begonnen hat.
    Debbie wird wahrlich nie mein liebster Mensch aus dieser Gruppe sein, aber keiner von ihnen, hätte ohne den jeweils anderen funktioniert.
    Jeder hat eine entscheidende Rolle gespielt, auch wenn es anfangs nicht den Anschein gemacht hat.

    Diese Reihe ist und bleibt meine „Alltime-Highlight-Reihe“.
    Sie hat mich zum Lesen gebracht und kann mich trotz mehrmaliger Rereads immer noch begeistern.

  17. Cover des Buches Lassen Sie es mich so sagen (ISBN: 9783453600928)
    Georg Schramm

    Lassen Sie es mich so sagen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Er hat einen scharfen Verstand. Er hat ein untrügerisches Gespür für all´ das was verkehrt läuft in unserem Land. Lothar Dombrowski, der Rentner mit der Eisenhand nimmt kein Blatt vor den Mund und äußert seinen Unmut mit deutlichen Worten. Manchmal hart an der Schmerzgrenze. Seine Art die Dinge beim Namen zu nennen ist nichts für empfindliche Gemüter. Egal ob Bildungsmisere, Gesundheitsreform, Schröder, Köhler oder Merkel, egal ob Linke, Rechte oder Liberale jeder bekommt sein „Fett“ ab. Kompromisslos und mit rabenschwarzem Humor führt er uns, gemeinsam mit dem alten Sozialdemokraten August, durch 20 Jahre bundesrepublikanische Geschichte. _____ Georg Schramm ist für mich das Beste was das deutsche Kabarett heute zu bieten hat. Auch dann, wenn uns das Lachen des Öfteren im Hals stecken bleibt. Oder vielleicht gerade deswegen.
  18. Cover des Buches Die Jesuitin von Lissabon (ISBN: 9783453422650)
    Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon

     (38)
    Aktuelle Rezension von: AMCLiest

    Meine Reise nach Lissabon hat mich auch zu diesem Buch geführt. Der Hauptinhalt ist das große Erdbeben in Lissabon im Jahre 1755 und nicht wie zu erwarten, eine Liebesgeschichte.

    Etwas skeptisch aufgrund des Titels habe ich diese Geschichte angefangen zu lesen, war aber schnell von der atmosphärisch dichten Beschreibung des Erdbebens und der Schicksale der Bevölkerung gefesselt.

    Der Hauptprotagonist Antéro kommt von einer Reise mit dem Schiffe nach Lissabon zurück und gerät in die Fänge des Jesuitenpaters Gabriel Malagrida, dessen Schüler er früher war. Auf seiner Flucht durch die Stadt mehren sich die Anzeichen eines Erdbebens, daher möchte Antéro seine Tochter Samira rechtzeitig in Sicherheit bringen. Diese lebt bei der Kaufmannsfamilie Oldenburg, mit deren Tochter Leonor er herumtändelt. Sie jedoch ist verliebt in ihn. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist sehr kompliziert , fast zäh und nimmt längst nicht den ganzen Raum ein. Denn sie arbeitet als Spionin für Malagrida, der sie liebevoll "Die Jesuitin" nennt. Antéro dagegen ist ein Wissenschaftler, der auch als Schmuggler sein Geld verdient. Er hat sich von den Jesuiten gelöst und muß sie nun fürchten. 

    Das gewaltige Erdbeben und seine Folgen spielen eine große Rolle im gesamten Roman und dies ist teilweise bedrückend zu lesen. Den schnellen Wiederaufbau der Stadt leitet Sebastiao de Mello gegen die Bedenken des alteingesessenen Adels und des Jesuitenpaters. Dieser behauptet nämlich, dass das Erdbeben von Gott verursacht wurde. Antéro wird von de Mello und dem König José beauftragt, mit Hilfe der Wissenschaft die Ursache von Erdbeben zu klären, war im Jahre 1755 nicht so leicht ist. Da gerät er wiederum ins Visier von Malagrida und muß um sein Leben und das seiner Tochter fürchten. Leonor, die durch das Erdbeben ihre Schwester verloren hat, möchte ihm helfen.

    Titus Müller hat einen historisch sehr fundierten Roman über das Erdbeben, die Intrigen des Adels, die in einem Anschlag auf den König gipfeln und die große Rolle der Jesuiten in Portugal geschaffen, der mich nachhaltig beeindruckt hat.  Er schreibt flüssig  und spannend und hat ein wundervolles, detailgenaues Bild von Lissabon der damaligen Zeit geschaffen. In einem ausführlichen Nachwort geht er auf die Dramatische personae ein, von den die meisten tatsächlich gelebt haben.

    Lesenswert!








  19. Cover des Buches Du zahlst den Preis für mein Leben (ISBN: 9783800057207)
    Carolin Philipps

    Du zahlst den Preis für mein Leben

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Die Geschichte wird abwechselnd in zwei Handlungssträngen erzählt: Die Vergangenheit beginnend mit Nicas Kindheit und dem Urlaub mit den Eltern in Indonesien. Der verheerende Tsunami an Weihnachten 2004 verändert ihr Leben. Die Folgen dieses Erlebnisses für Nica und ihre Familie reichen bis in die Gegenwart hinein.

    Als Leser erfährt man viel über Indonesien und die Folgen der Naturkatastrophe für die Menschen. Aber auch über das Leben der Muslime in diesem Land sowie auch über angenehme und schwierige Begebenheiten von muslimischen Migranten in Deutschland.

    Die Protagonisten sind authentisch in ihrem Handeln und Fühlen und daher lässt sich gut in sie hineindenken.

    Zwischenzeitlich fand ich die Mischung aus indonesischen Sprachfetzen und (nicht immer vorhandenen) deutscher Bedeutung schwierig. Die Zusammenhänge sind trotzdem einigermaßen verständlich.

    Es handelt sich bei dem Buch um einen Jugendroman zum Thema Familie, Freundschaft, Anderssein, Islam in Deutschland und Indonesien. Der Aufbau der Geschichte ist wenig anspruchsvoll und spätestens nach dem ersten Drittel kann man sich den weiteren Handlungsverlauf zusammenreimen. Trotzdem ist es noch interessant zu lesen.

    Der Schreibstil ist flüssig und einfach gehalten, dadurch leicht verständlich. Ich empfehle es für Leser im Alter der Protagonisten: ab 12 Jahren.

  20. Cover des Buches Die Verlorenen von New York (ISBN: 9783551312884)
    Susan Beth Pfeffer

    Die Verlorenen von New York

     (197)
    Aktuelle Rezension von: NiWa
    Während Alex Pizza schneidet, bahnt sich das Ende der Welt, wie wir sie kennen, gerade an. Ein Asteroid hat den Mond aus der Umlaufbahn gefegt und damit fängt das Ende der Welt erst an.

    Bei „Die Verlorenen von New York“ handelt es sich um den zweiten Band der Überlebenden-Trilogie von Susan Beth Pfeffer. Während der erste Teil von der jugendlichen Miranda in Tagebuchform erzählt, nimmt sich dieser Band dem Schicksal von Alex in der Großstadt New York an.

    Den Untergang von New York erlebt man aus Alex Perspektive. Er ist ein Jugendlicher, der aus Puerto Rico stammt. Schon immer hat er sich durch Fleiß und Disziplin von Gleichaltrigen abgehoben, weil er unbedingt auf’s College will.

    Dem Ende der Welt schaut er gemeinsam mit seinen Schwestern entgegen. Bri und Julie haben Angst, dennoch hoffen sie, dass es ihre Eltern bald nachhause schaffen werden.

    Es folgt der Untergang von New York, wie man ihn sich vorstellen kann: unzuverlässige Stromversorgung, Lebensmittel sind rar und die Leichen bleiben auf den Straßen liegen. In dieser Situation versuchen sich die Geschwister durchzukämpfen und halten als Puerto Ricaner besonders am katholischen Glauben fest.

    Das Szenario vom untergehenden New York hat Susan Beth Pfeffer meiner Ansicht nach gekonnt umgesetzt. Genauso kann ich mir die Apokalypse vorstellen, wie sie schleichend mit Hunger und Krankheit durch die Straßen zieht.

    Wermutstropfen ist diese extrem religiöse Orientierung, die allerdings für die realistische Darstellung der Puerto Ricaner spricht. Ständig wird die Messe besucht, der Priester aufgesucht oder ein Ave Maria gebetet. Die Geschwister rufen Schutzheilige an, beten mehrmals täglich für ihr Wohlergehen und streiten sogar darüber, welcher Heilige wohl die beste Wahl als Adressat ihrer Gebete ist.

    Natürlich gehen sie auf katholische Schulen, streben teilweise ein Leben im Orden an und hoffen darauf, von der Mutter Gottes erhört zu werden, die sie von ihren Leiden erlösen wird.

    Dieser religiöse Aspekt ist mir zu viel geworden. Ein bisschen weniger Glaube und Religion hätten dem Buch gut getan. Dennoch ist es wohl authentisch dargestellt. Religiöse Menschen widmen sich gerade in einer solchen Zeit mit Inbrunst ihrem Glauben und setzen jede Hoffnung darauf, wenn es ansonsten nichts mehr zu hoffen gibt.

    Die Entwicklung der Geschwister hat mir sehr gut gefallen und mich sogar beeindruckt, weil aus zankenden Teenagern eine Familie mit Zusammenhalt geworden ist. Aus Liebe zum anderen verzichten sie oftmals auf eine eigene Chance, weil sie sich gegenseitig nicht in Stich lassen.

    Obwohl die religiösen Elemente überhand nehmen, mochte ich auch diesen Band gern, weil er ein gutes Bild von der Großstadt und der Mond-Apokalypse zeigt. Die Entwicklungen sind erneut realistisch dargestellt und lassen durch ihre brutale Realität ein beklemmendes Gefühl zurück, weil man es sich genauso vorstellen kann.

    Die letzten Überlebenden:
    1) Die Welt, wie wir sie kannten
    2) Die Verlorenen von New York
    3) Das Leben, das uns bleibt
  21. Cover des Buches Kriegsreporter (ISBN: 9783404616695)
    Julian Reichelt

    Kriegsreporter

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Julian Reichelt berichtet von den Krisenregionen der Welt, dass ist z.B. im Falle von Thailand nun keine Kriegs- sonders eine Naturkatastrophenregion. Außerdem geht es im Kapitel 3 um das Ableben des letzten Papstes, auch keine typische Kriegsreporterfunktion von Reichelt.

    Die Kapitel im Einzelnen:


    1. Thailand: Der Tsunami

    2. Tschad/Darfur: Der vergessene Völkermord

    3. Vatikan: Kein Gefühl

    4. Israel: Eine Frau kämpft um das Leben ihres Mannes

    5. Irak/Afghanistan: Amerikas Kriege


    1. Der Tsunami in Südostasien jährt sich demnächst zum fünften Mal. Es gab auch viel deutsche Opfer (über 550). Reichelt mit seinem Fotografen Till Budde war einer der ersten westlichen Reporter, die vor Ort waren. Die Katastrophe hatte biblisches Dimensionen. Reichelt fokussiert auf das persönliche Drama einzelner betroffener Menschen, da das Gesamtausmaß alleine schon in Thailand unbegreiflich bleibt.


    2. Schwarzafrika... Bericht aus einer von der Weltöffentlichkeit fast gänzlich vergessenen Region. Reichelt macht sich in einem riesigen Flüchtlingslager auf die Suche nach einem kleinen Jungen und dessen Familie, der einige Wochen zuvor von einem Fotografen aufgenommen wurde und dessen Bild um die Welt gegangen war.


    3. Johannes Paul II stirbt in Rom und die katholische Welt hält den Atem an. Reichelt bleibt jedoch weitestgehend unberührt. Kein Wunder im Vergleich zu den Katastrophen, von denen erst sonst zu berichten hat.


    4. Ein tief erschütternder Bericht aus Israel: zwei Soldaten werden von der libanesischen Miliz verschleppt. Reichelt interviewt die Frau des einen. Über die nächsten zwei Jahre der Ungewissheit entsteht eine enge Freundschaft zwischen ihnen. Ehud Goldwasser, so heißt der Mann. Reichelt bleibt in diesem Konflikt nicht unparteiisch, was sehr wohltuend ist.


    5. Den Toten Gesichter gebe: Wie viele Soldaten sind bereits im Irakkrieg gestorben? Es sind vor allem Soldaten aus den USA. Über 4000. Anhand von William O’Brien versucht Reichelt den Toten ein Gesicht zu geben.


    Natürlich wandert das Buch irgendwie am Grad zur Sensationslust entlang. Reichelt war (ist) Reporter bei der „Bild“. Doch das Buch hat mich positiv überrascht, da bei mir nicht das Gefühl aufgekommen ist, dass Reichelt das Leid der Menschen ausschlachten möchte. Besonders gelungen finde ich das Kapitel über Israel.

    In der Mitte befinden sich 16 schwarzweiße Fotos ergänzend zu den Reportagen.

  22. Cover des Buches Alex Rider, Band 7: Snakehead (Geheimagenten-Bestseller aus England ab 12 Jahre) (ISBN: 9783473585458)
    Anthony Horowitz

    Alex Rider, Band 7: Snakehead (Geheimagenten-Bestseller aus England ab 12 Jahre)

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Nicki777

    Cover: Passt perfekt zu den bisherigen Büchern der Alex Rider-Reihe; wunderschön und brandgefährlich. 

    Story: Alex Rider ist nach seinem letzten Auftrag aus dem Weltall heil auf der Erde gelandet, da erwarten ihn ein neuer Geheimdienst und ein neuer Auftrag. Dieses Mal geht es um Snakehead, eine korrupte Gruppe, die vor nichts zurückschreckt und in Aktivitäten wie dem Drogengeschäft, dem Menschenschmuggel und dem illegalen Organhandel verstrickt sind. Undercover wird Alex nun als afghanischer Flüchtling in die Organisation geschleust um Informationen zu sammeln. Dabei riskiert er wie immer sein Leben...

    Eigene Meinung: Die Story hat mir sehr gut gefallen. Sie war spannend bis zum Schluss, vor allem dank unerwarteter Plot Twists. 

    Mit Abstand war es bisher Alexs bestes und waghalsiges Abenteuer, das er noch dazu in einem ihm völlig unbekannten Land (Thailand) und ohne Sprachkentnisse absolvieren musste. 

    Auch die Actionscenen (von Minenexplosionen und bedrohlichen Flüssen bis hin zu tödlichen Boxkämpfen) sind wie immer sehr bildhaft dargestellt, fesselnd und voller Abenteuer. Nur manchmal frage ich mich, wie viel Glück Alex eigentlich haben kann! 

    Was mir gut gefällt, ist Alex natürliches, ruhiges und kämpferisches Auftreten, das er trotz seiner Abenteuer in den bisherigen sechs Teilen nicht verloren hat, sowie die Ideen, mit dennen er sich aus schweren und heiklen Situationen herausmanövriert.

    Fazit: Pure Action, sehr unterhaltsam und genau die richtige Portion an Nervenkitzel für alle Agentenfans.

  23. Cover des Buches Die Schuld, die man trägt (ISBN: 9783499008023)
    Michael Hjorth

    Die Schuld, die man trägt

     (84)
    Aktuelle Rezension von: rflieder

    Ich lese viele Krimis, gern aus Skandinavien, und viele der Krimis haben mir gut bzw. sehr gut gefallen. "Die Schuld, die man trägt" toppt aber alles an Rasanz und Abwechslung, was ich kenne. Leider hatte ich bisher nur den vorletzten Band der Sebastian Bergmann-Reihe gelesen, was aber sehr hilfreich wenn nicht sogar notwendig war, die Zusammenhänge zu verstehen. Bergmann ist ein Psychologe, der in seinem Beruf phänomenal gut, aber ein Egomane ist, der andere Menschen für das eigene Wohlergehen benutzt und viele "Leichen im Schrank hat". Das fällt in diesem Buch auf ihn zurück: Ein Serienmörder begeht brutale Morde mit Anspielungen auf Personen, die von Bergmann ausgenutzt und anschließend fallen gelassen wurden. Das Ermittlerteam wird kommissarisch von seiner Tochter Vanja geleitet und setzt sich aus sehr unterschiedlichen Typen zusammen, die ebenso wie die aalglatte Rosmarie, Leiterin der Polizeibehörde, sehr authentisch beschrieben werden. In zwei Nebenhandlungen geht es um Billy, den ehemaligen Mitarbeiter der Reichsmordkommission, der selbst zum Massenmörder geworden ist und dessen Kompetenz bei den Ermittlungen vermisst wird sowie um die bei dem Tsunami Weihnachten 2004 in Thailand ums Leben gekommene erste Tochter Bergmanns.
    Ein Mix aus spannenden Ermittlungen, kranken Motiven, schwierigen privaten und beruflichen Beziehungen mit bis zum rasanten Schluss vielen überraschenden Wendungen.
    Das Ende ist teilweise offen, so dass man auf eine Fortsetzung hoffen darf. Der Werbung des Verlags mit einem Zitat der Westdeutschen Zeitung «Die Bergman-Serie birgt echte Suchtgefahr.»  kann ich nur beipflichten.

  24. Cover des Buches Im Dreieck des Drachen (ISBN: 9783442378227)
    James Rollins

    Im Dreieck des Drachen

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Bluesky_13

    Hallo Leute, ich habe mal wieder ein super gutes Buch entdeckt und möchte Euch dieses nun kurz vorstellen.

    Zur Zeit hat mich echt die Lesewut gepackt und ich verschlinge ein Buch nach dem anderen.


    <><><>Inhalt<><><>

    Dieses Buch beginnt mit einer Sonnenfinsternis, die große Gefahren birgt. Es beginnt in drei verschiedenen Regionen , wo die Sonnenfinsternis beobachtet wird und wo die Katastrophen beginnen.


    In San Francisco, Kalifornien: Dort warnt eine Obdachlose eine andere Frau und sagt ihr, das heute alle Menschen sterben müssen. Sie hat einen kleinen Hund bei sich und sagt, das ihr das ihr Hündchen gesagt hat. Bei so etwas meint natürlich jeder, die arme Alte spinnt doch nur. Spinnt sie wirklich nur???

    In Aleuten, Alaska: Dort führt Jimmy mit seinem Hund, einem Mamaluten Namens Nanook, drei Engländer auf den Gipfel des Glacial Point. Von dort aus kann man die Sonnenfinsternis am besten sehen. Als die Finsternis begann, begann Nanook plötzlich zu knurren, so als würde er merken, was auf sie zukommt. Tiere haben dafür ja ein Gespür.

    Nagatna, Guam: Dort waren die Staatschef der Vereinigten Staaten und der Volksrepublik Chinas versammelten, sie diskutierten über Raketenabwehrsysteme und der Interkontinentalraketen. Sie wollten da einen Weg finden, das sie in Frieden leben konnten. Kurz vor der Finsternis machten sie aber eine Pause, um das Ereignis zu verfolgen.

    In all diesen drei Gebieten begann die Erde zu beben und durch die Sonnenfinsternis war alles zerstört worden.

    Als in Nagatna die Erde zu beben begann, evakuierte man den Präsidenten und flog in mit seiner Maschine aus. Sehr weit sollte er aber nicht kommen, mit seiner Air Force; sie stürzten ins Meer. Und da begannen dann die Nachforschungen und man entdeckte seltsame Dinge.


    Jack Kirkland, war während der Sonnenfinsternis unter Wasser und forschte mit seinem Tauchboot auf dem Meeresboden. Er bekam nichts von der Finsternis mit, aber das machte ihm auch nichts aus. Plötzlich bekam er einen Anruf von Admiral Mark Houston, der Jack und sein Team um Hilfe bat. Die „Deep Fathom“ war als Bergungsschiff registriert und deshalb konnte man auch auf sie zugreifen. Es wurde dem Team berichtet, das ein Flugzeugabsturz statt gefunden hat und man ihre Hilfe brauchte. Jack und sein Team fuhren dann dort hin, zumal der Admiral schon mal Jack´s Vorgesetzter war. In diesem Team sollte aber auch Daniel Spangler dabei sein, ein Erzfeind von Jack.


    Karen Grace und Miyuki Nakano waren Freundinnen und forschten beide an verschiedenen Dingen. Miyuki hatte in der Ryukyu-Universität in Okinava ein steriles Computerlabor und forschte dort mit ihren Computern.

    Karen, suchte den verschwunden Kontinent, von dem ihr Großvater immer berichtet hatte. Keiner wollte ihm glauben, das es ihn gab, Karen wollte dies nun beweißen. Durch die Sonnenfinsternis, waren bei den Inselketten von Ryuku die Pyramiden einer versunkenen Stadt erschienen. Man nannte sie auch die Drachen von Okinawa. Dorthin waren die zwei Frauen unterwegs. Als sie dort ankamen und in den Pyramiden herumliefen, waren sie nicht alleine. Auf sie wurde geschossen. Was war hier los? Hatte irgendjemand was zu verbergen oder steckten irgendwelche geheimen Mächte dahinter.


    Jack und sein Team waren mittlerweile an der Stelle angekommen, wo die Air Force abgestürzte war. Sie sollten durch die Bergung herausfinden, warum das Flugzeug abgestürzt war. Als Jack seinen ersten Tauchgang machte, entdeckte er eine merkwürdige Säule, die irgendwelche Kräfte hatte. Nichts funktionierte mehr, kein Kompass, kein Funk nichts. Hatte diese Säule etwas mit den ganzen Dingen zu tun?

    Die US-Regierung wollte eigentlich gar nicht so genau wissen, was passiert ist. Sie versuchten es den Japanern in die Schuhe zu schieben und das sollte Spangler und sein Team beweisen, egal wie.

    Mehr will ich Euch nun aber wirklich nicht verraten, denn Ihr wollt ja das Buch bestimmt auch noch mit Spannung lesen, oder?


    <><><>Zu den Personen<><><>

    JACK, war so sehr mit seiner Vergangenheit beschäftigt. Er konnte einfach nicht vergessen, das wegen seiner Unachtsamkeit Menschen sterben mussten, darunter auch seine Verlobte. Er hatte sich aus diesem Grund auch von der US-Navy losgesagt und hat sich mit einem Bergungsschiff selbstständig gemacht. Er hat sich irgendwie abgekapselt, wie er bestimmt Angst hatte, er könne wieder jemanden verlieren. Er lebte lieber sein Leben alleine, da musste er schon keine Emotionen zeigen. Er wurde zwar von Lisa aus seinem Team umgarnt, aber er lies sich nicht auf eine Beziehung ein. War er überhaupt jemals wieder fähig zu lieben?


    KAREN, sie ist auf der Suche nach dem verschwundenen Kontinent, von dem ihr Großvater immer berichtet hat. Sie weiß, das sie ihn finden wird und sie gibt die Hoffnung nicht auf. Das ist so ein Ziel und ein Traum von ihr, den Kontinent zu finden und damit allen zu beweisen, das ihr Großvater nicht verrückt war. Wird sie den Beweis liefern können?


    MIYUKI, sie ist die Freundin von Karen und lebt eigentlich nur in einer Welt voller Computer. Ihr bester Freund ist Gabriel, ein virtueller Freund, denn das ist ihr Laptop. Sie betreibt Forschungen über Computer, das die auch selbstständig arbeiten können, wenn man sie richtig füttert g. Ihr Gabriel tut schon viele Dinge, die kein anderer Computer kann. Sie spricht mit ihm, wie mit einem normalen Menschen. Sie lebt für ihre Computer und irgendwann wird ihr Gabriel vielleicht mal das Leben retten.


    DANIEL, ist der größte Feind von Jack. Er ist mittlerweile bei der CIA und soll der US-Regierung den Beweis liefern, das Japan das Flugzeug zum Absturz brachte. Das ist für Daniel alles kein Problem, denn er ist ein Skrupelloser, Brutaler Zeitgenosse. Er hat überhaupt kein Problem damit einem anderen Menschen weh zu tun oder ihn gar zu töten. Wird er es schaffen, was er sich zum Ziel gesetzt hat??


    RUZICKOV, bei ihm weiß man eigentlich nicht so recht, was er für eine Rolle spielt. Er ist der Redelsführer bei der Verschwörung gegen die Japaner. Er duldet keinen Widerspruch und auch keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten. Die sind sofort alle zu beseitigen, er dirigiert alles vom Schreibtisch aus und gibt auch die Befehle zum Mord. Er ist total scharf darauf, einen Krieg mit Japan anzuzetteln und dann der Held zu sein.


    MWAHUS, ist ein Eingeborener, er soll die Ruinen bewachen und soll keine Menschen dort stöbern oder gar plündern lassen. So sagen es die Vorfahren und er lebt nach dieser Aussage. Als er dann aber auf die Karen und Jack trifft, erklärt er sich bereit, ihnen zu helfen. Werden sie mit seiner Hilfe das Geheimnis lüften können?


    Das sind so im großen und ganzen die wichtigsten Personen. Es sind noch viel mehr Personen da eingebunden, aber das würde zu keinen Ende führen 


    Eure Bluesky_13





Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks