Bücher mit dem Tag "überlebensstrategien"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "überlebensstrategien" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Red Rising (ISBN: 9783453534414)
    Pierce Brown

    Red Rising

    (464)
    Aktuelle Rezension von: shizu_reads

    Vielfach angepriesen und empfohlen, konnte ich es letztendlich nicht mehr ignorieren. Entsprechend groß war meine Neugier.

    Von Anfang an war ich voll im Setting gefangen. Die Welt und die Charaktere konnte ich mir sofort lebhaft vorstellen. Der Schreibstil ist wirklich gelungen und macht es leicht, völlig in die Geschichte einzutauchen.

    Das Worldbuilding ist hervorragend umgesetzt und entfaltet sich im Verlauf der Geschichte immer weiter. Nie hatte ich das Gefühl, dass etwas konstruiert wirkte oder dass mir Informationen fehlten, um die Welt und die Handlung zu verstehen. Ein klarer Pluspunkt.

    Die Story entwickelt sich kontinuierlich weiter, ohne jemals langweilig zu werden, und hält die Spannung konstant hoch. Zwar gibt es gelegentlich kurze Längen, doch auch diese sind unterhaltsam und stören den Lesefluss nicht.

    Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie sind vielseitig, originell und detailliert beschrieben. Man kann schnell eine Verbindung zu ihnen aufbauen und mit ihnen mitfiebern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    Die Inspiration durch Die Tribute von Panem ist deutlich erkennbar. Beim Lesen musste ich oft schmunzeln, weil mich vieles daran erinnerte. Das stört jedoch nicht, da die Geschichte dennoch eigenständig und charmant umgesetzt ist.

    Das Ende ist stimmig und schließt den ersten Band wunderbar ab, ohne mit einem Cliffhanger zu enden. Es hinterlässt ein zufriedenes Gefühl und weckt gleichzeitig die Neugier auf den nächsten Band.

    Zum absoluten Highlight hat mir letztlich noch etwas gefehlt – was genau, kann ich nicht sagen. Trotzdem bin ich sehr froh, es endlich gelesen zu haben.

  2. Cover des Buches Das Labyrinth erwacht (ISBN: 9783401507910)
    Rainer Wekwerth

    Das Labyrinth erwacht

    (753)
    Aktuelle Rezension von: Claudia107

    Inhaltsangabe: "Es sind sieben Jugendliche, aber nur sechs Tore führen in die Freiheit. Und das Labyrinth, das sie gefangen hält, denkt. Es ist bösartig. Sie wissen nicht, wer sie einmal waren. Aber das Labyrinth kennt sie. Jagt sie. Es gibt nur eine einzige Botschaft: Sie haben zweiundsiebzig Stunden Zeit, das nächste Tor zu erreichen, oder sie sterben. Ein tödlicher Kampf um die Tore entbrennt - aber sie sind dort nicht allein." 

    Dieses Buch lag bei mir nun schon über 10 Jahre auf dem SuB bis ich mich endlich dazu entschied es zu lesen und ich habe es nicht bereut. Eher habe ich es bereut es nicht früher gelesen zu haben. 🙈

    Man wird hier auch sofort in die Story geschmissen, denn es beginnt wie eine der Jugendlichen splitterfasernackt auf einer Grasfläche aufwacht und sich an nichts erinnern kann. Nicht weit von ihr liegt ein Rucksack mit Kleidung, etwas Essbarem und einer Trinkflasche. Die 7 Jugendlichen finden sich nach und nach in dieser Welt und nur einer hatte einen Brief unter seinen gefundenem Rucksack, worin steht dass sie innerhalb 72 Stunden Portale erreichen müssen, die sie durchschreiten müssen. Es gibt aber nur 6 Portale für 7 Jugendliche und eine/r muss zurückbleiben. Jeder Jugendliche ist vom Charakter völlig anders, aber sie schließen sich zusammen, gehen durch eine Grasebene, die Sonne brennt heiß auf ihnen herunter und sie laufen ums Überleben. Es gibt in dieser Welt aber unheimliche Schreie von schemenhaften Gestalten, die sie verfolgen....

    Ich habe bei anderen Rezensionen bemerkt, dass viele "Das Labyrinth erwacht" mit Maze Runner vergleichen. Ich kann den Vergleich zwar verstehen, aber für mich ist diese Geschichte hier doch anders...ich finde sie nicht ganz so heftig wie Maze Runner und es gibt hier vor allem nicht ganz so viele Charaktere, was einem das Auseinanderhalten der Jugendlichen viel einfacher macht. Man weiß hier auch nicht, was mit den Jugendlichen im Vorfeld passiert ist, denn sie können sich an nichts erinnern, wobei ab und an Bilder vor ihrem inneren Auge entstehen, die mit ihrer Vergangenheit zu tun haben könnten. Aber warum sie in diese Welt aufwachen und sie durchlaufen müssen wird hier nicht aufgeklärt. 

    Es ist schon interessant wie der Autor Rainer Wekwerth so unterschwellig mit der Psyche des Lesers spielt und es hat mich fasziniert wie die verschiedenen Jugendlichen miteinander umgingen, aneinander festhielten und füreinander einstanden, obwohl sie genau wussten einer von ihnen wird es nicht durch das Portal schaffen. Vielleicht kommt in diesem Roman etwas zu viele Gefühle zwischen weiblichen und männlichen Protas auf, aber es machte es auch irgendwie menschlich. 

    Fazit: Ein Jugendbuch, dass mich in seinen Bann zog und mich nun neugierig auf die Fortsetzung macht. Man hat immer den Drang weiterlesen zu wollen. Von mir bekommt der Mystery-Thriller eine klare Leseempfehlung! 



     

  3. Cover des Buches Stadt der Diebe (ISBN: 9783453722910)
    David Benioff

    Stadt der Diebe

    (631)
    Aktuelle Rezension von: HenningIsenberg

    D. Benioff schildert die russische Seele im 2.Weltkrieg anhand der Begegnung von drei Menschen. Im Zentrum steht Lew, der Großvater des Autors, der eine groteske und zugleich anrührend menschliche Begebenheit zwischen Hunger, Dekadenz und Brachialität zur Zeit der Belagerung von Petersburg, bzw. Leningrad, wie es damals hieß, erzählt. Kolja und Lew müssen für ihren Auftrag die Stadt des Hungers verlassen und marschieren in höchst gefährliches Gebiet.

  4. Cover des Buches Vampire Academy - Blaues Blut (ISBN: 9783736320826)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Blaues Blut

    (1.318)
    Aktuelle Rezension von: meowmy_kampi

    Story: 

    Rose und Lissa sind immer noch in der Academy. Lissa ist in Love und Rose ist auch auf der Suche nach ihrem Glück. Die friedliche Atmosphäre wird durch Berichte über Strigoi-Angriffe getrübt. Trotzdem wird versucht der Alltag aufrecht zu erhalten und so begeben sich Rose, Lissa, Dimitri und einige andere in ein Ski-Resort. Doch auch dort bekommen sie von den schrecklichen Taten der Strigoi mit. Eine falsche Entscheidung führt zur nächsten und die Katastrophe ist vorprogrammiert. Kann Rose noch etwas daran ändern?

    📖

    Meine Meinung:

    Anfangs war ich etwas genervt von dem gefühlt ewig langen Rückblick und die Erklärungen am Anfang. Aber für Neuleser oder Leser, die die Bände mit mehr Abstand lesen, ist das vielleicht ganz hilfreich. 

    Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt an auf und ist auch glaubhaft. Ich bin hier nicht in mein Harry-Potter-Dilemma (=es sind doch Kinder, warum erleben die so etwas und nicht die Erwachsenen etc.) gefallen, wie es mir sonst schon bei einigen anderen Rereads oder Jugend- oder YA-Büchern ergangen ist. Der Schreibstil ist nach wie vor super. Ich bin richtig über die Seiten geflogen. Auch die Mischung des Plots gefällt mir wieder sehr gut. Wir haben wieder Themen wie Freundschaft, Liebe, Familie, Enttäuschung, Trauer, Romantik… Action kommt auch nicht zu kurz. Einfach toll. 

    5 ⭐️ von mir. Band 3 ist schon in der Hand.

  5. Cover des Buches Eine Frau flieht vor einer Nachricht (ISBN: 9783596184309)
    David Grossman

    Eine Frau flieht vor einer Nachricht

    (45)
    Aktuelle Rezension von: Sanne54

    Die Frau ist Ora, deren Sohn sich nach dem Ende seiner 2-jährigen Wehrpflicht freiwillig zu einem Einsatz für die israelische Armee meldet. Die "Nachricht" ist die Angst der Mutter davor, dass ihr Sohn nicht zurückkehren wird, nachdem sie erfolglos versucht hat, ihn von seinem Plan abzubringen. Die "Fluchtroute" führt sie auf einer gemeinsamen Wanderung mit dem leiblichen Vater des Sohnes durch Galilea, episodenhaft in die ihre eigene und die Vergangenheit des Sohnes. 

    Beeindruckend ist der Kontrast zwischen der fantastischen Landschaft, durch die die Wanderreise wie ein roter Faden führt, und die Beschreibung des Alltags in Israel, der ständigen Alarmbereitschaft, auch der schwierigen Situation der Palästinenser und der Vergangenheit ihres Wanderpartners, der selbst schwer vom Krieg gezeichnet ist. 

    Der Roman ist wegen seines Inhalts, der Länge und auch seines Aufbaus nicht einfach, aber dennoch war ich nachhaltig beeindruckt und würde das Buch gerade wegen des aktuellen Hintergrunds (Herbst 2023) auf jeden Fall empfehlen. 

  6. Cover des Buches Im Bann des Vampirs (ISBN: 9783843705622)
    Karen Marie Moning

    Im Bann des Vampirs

    (246)
    Aktuelle Rezension von: ImaginarySpace

    Ursprünglich hatte ich diesem Buch vor ein paar Jahren 2 Sterne gegeben und wollte es noch einmal versuchen, weil ich viele Reviews, Beiträge usw. gelesen habe, in denen mir gesagt wurde, dass diese Buchreihe "nicht wie die anderen Urban-Fantasy-Serien" ist und "nicht so eine dumme und fragwürdige Liebesgeschichte hat" etc.

    Ich mag keine Romantik in meiner Urban-Fantasy-Reihe, aber ich bin ständig auf der Suche nach guter Urban Fantasy, und die haben in der Regel eine Romanze, also möchte ich, dass diese zumindest glaubwürdig und nicht problematisch ist. 

    Aufgrund der Reviews und weil ich mich nicht an viel aus dem Buch erinnern konnte, dachte ich, dass ich vielleicht beim ersten Mal etwas verpasst habe und es noch einmal versuchen wollte. 

    Nun ... ich muss meine Bewertung von 2 Sternen auf 1 Stern korrigieren. 

    Die Protagonistin ist die typische "Ich bin ein normales Südstaatenmädchen, aber ich bin nicht wie die anderen Frauen"-Frau - ernsthaft, was ist los mit all diesen "Südstaatenmädchen"-Protagonistinnen!? Wenigstens ist sie nicht religiös. Fairerweise muss man sagen, dass sie ein wenig klarer charakterisiert wurde als andere Protagonistinnen in ähnlichen Serien, das weiß ich zu schätzen. 

    Der Protagonist ist der typische "Ich bin düster und grüblerisch und schlecht für dich und auch irgendwie rapey"-Liebespartner. Er hat auch diese nervige Angewohnheit, bei der er ihr sagt, wie sein Charakter ist, das dann aber nicht zeigt ... z. B. warnt er sie davor, wie ungeduldig er ist, während er extrem geduldig mit dieser nervigen Göre ist. Oh, und natürlich verletzt er ständig ihren persönlichen Space und tut ihr weh, aber er ist heiß, also ist es okay.

    Der Schreibstil ist ... schlecht.

    Die meisten Unterhaltungen zwischen den beiden Protagonisten sind wahrscheinlich als witziges Geplänkel gedacht, aber sie ziehen sich einfach in die Länge und spiegeln nicht die Handlungen der Charaktere wider - sie sagen, dass sie eine Sache sind, zeigen dann aber das komplette Gegenteil. 

    Die ständigen Beschreibungen, wie die Protagonistin aussieht, wie sie sich die Nägel macht, was sie anhat... mach', dass es aufhört!

    Die Autorin ist auf seltsame Weise von Genetik fasziniert und ... well, rassistisch. Wir erfahren, welche genaue "Mischung" bestimmte Charaktere sind, wenn es als Schlecht dargestellt wird. Einmal kommentiert der Protagonist die Abstammung einer Figur mit "eine barbarischere Mischung von Genen kann es nicht geben", ein anderes Mal war es wichtig, dass eine Figur "etwas Dunkles hat, eines dieser gefährlichen arabischen Gene" und das fand ich einfach nur abstoßend. Ich glaube nicht, dass es die Vorurteile der Hauptfigur sein sollen, denn sie werden später nie angesprochen und/oder in Frage gestellt. Also ja ... das ist eine Entscheidung der Autorin, denke ich.

    Der Schauplatz scheint interessant zu sein, und ich glaube, dass die Autorin eine gute Geschichte schreiben könnte, die Geschichte war nur nicht der Fokus des Buches. Es gab eine Menge Exposition und ich denke, das Buch hätte von mehr Lektorat profitiert. 

    Ich habe gelesen, dass das erste Buch das schlechteste der Reihe sein soll, also werde ich dem zweiten eine weitere Chance geben.

  7. Cover des Buches Die Todesformel des Ian Degry (ISBN: 9783742782700)
    Torben Stamm

    Die Todesformel des Ian Degry

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Sonne63
    Inhalt (Klappentext):
    Ian Degry ist Auftragsmörder - einer der Besten. Seine Quote: Nahezu perfekt! Er macht keine Fehler - eigentlich: Als ihm nach einem Job der Wagen mit der Leiche im Kofferraum geklaut wird, geraten sein Leben und das Machtgefüge der gesamten Stadt ins Wanken.

    Meinung:
    Dieses Buch war für mich die erste Begegnung mit dem Autor Torben Stamm. Und ich muss sagen, wirklich eine tolle Idee, klasse umgesetzt. In sehr humorvoller und spritziger Weise erzählt er die Geschichte des Profikillers Ian Degry, der alle Hände voll zu tun hat, um selbst am leben zu bleiben.
    Kurze Sätze, unvorhersehbare Wendungen quasi im Minutentakt sowie eine große Portion an schwarzem Humor sorgen für spannende Unterhaltung. Das Ganze ist sehr fesselnd geschrieben. Nur selten habe ich bei so vielen Mordfällen gleichzeitig soviel schmunzeln müssen.

    Fazit:
    Sehr gelungene Mischung aus Krimi und Humor. Kurzweilig und spannend, einfach klasse.

  8. Cover des Buches Der Arschloch-Faktor (ISBN: 9783453600607)
    Robert I. Sutton

    Der Arschloch-Faktor

    (10)
    Aktuelle Rezension von: cherubina
    Ich halte mich jetzt mal kurz, denn das Buch ist schon langatmig genug. Wer auf die Herbetung von Namen, Prozentzahlen und Ergebnissen von wissenschaftlichen Studien steht, dem wird dieses Buch gefallen. Alle anderen langweilt es bis zum Erbrechen. Erkenntnisfaktor: - 20 %.
  9. Cover des Buches Minus zwei - Into the dark (ISBN: 9783945934838)
  10. Cover des Buches Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat (ISBN: 9783423128179)
    Herbert Rosendorfer

    Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Mephisto
    Rosendorfer beginnt Die Deutsche Geschichte bei ungefähr 120 v. Chr. und lässt sie im Band 1 bei 1125 n. Chr. enden. Sie ist eine Aufzählung von Kriegen, von Landgewinnung und Landverlust, von der Freiheit und den unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Aus ihnen ist immer eins entstanden: Tod, Verrat, Elend, Sklaverei, Seuchen. Kurz und knapp, aber dennoch detailiert, werden hier die Stämme, ihre (kriegerischen) Familienverhältnisse, ihre lebensgeschichtlichen Triebfedern und die Kriegsschauplätze auf unterhaltsame Weise dargestellt. Es macht Spass das zu lesen, weil er für den Bericht dieser jahrhundertelangen Geschehnisse eine  Sprachform gewählt hat, die frech ist, noch dazu mit eigener Meinung gewürzt ist und deshalb für ein Sachbuch atypisch ist. Alle Namen und Stämme, die im Buch aufgeführt werden, aufzuzählen, wäre zu viel des Guten. Die bekanntesten Personen und Völker von ihnen sind, natürlich die Römer, Arminius, die Germanen und die Varusschlacht, sowie Karl der Große, aber auch die weniger Bekannten werden hier vortrefflich mit eingebunden und machen Leselust auf die Bände 2 - 4.
  11. Cover des Buches Die Kunst zu überleben, Survival (ISBN: 9783492226226)
    Rüdiger Nehberg

    Die Kunst zu überleben, Survival

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Kriegsromanfan

    Dieses Ende der 70er/ Anfang der 80er Jahre von Rüdiger Nehberg ( 1935 - 2020 ) herausgebrachte Buch war eines der ersten Survivalbücher überhaupt im deutschsprachigen Raum und brachte viele Menschen überhaupt erst mit dem Thema in Berührung. Er schildert hier aufgrund seiner Erfahrungen seiner Expeditionen und Reisen verschiedene Tricks und Kniffe zu den wichtigen Aspekten des Survival. Es liest sich spannend und unterhaltsam. Selbst wenn man nicht die Absicht hat sich in eine potentiell riskante Lebenslage zu bringen. Dieses Buch ist längst ein Klassiker und erlebte zwischenzeitlich viele Auflagen durch verschiedene Verlage. 

  12. Cover des Buches Survive (ISBN: 9783596182763)
  13. Cover des Buches Dilbert und die Stunde des Wiesels (ISBN: 9783478370516)
  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks