Bücher mit dem Tag "übungen"
236 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.927)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannHarry und seine Freunde treten das fünfte Schuljahr an und werden erneut mit den dunklen Mächten konfrontiert. Um sich zu schützen, formatiert sich rund um Harry der Orden des Phönix. Das fünfte Buch der Fantasyreihe ist ein weiteres Meisterwerk der Autorin. Es ist erstaunlich, wie sich alle Bände ergänzen und die Geschichte immer dicher und komplexer wird!
- Tony Buzan
Speed Reading
(22)Aktuelle Rezension von: pardenINTERESSANT UND MOTIVIEREND...
Die Informationsflut will kein Ende nehmen – überall türmen sich Berge ungelesener Bücher, Zeitschriften und Dokumente. Um in diesem Zeitalter erfolgreich zu sein, müssen wir uns die Fähigkeit aneignen, in kürzester Zeit viel Stoff zu bewältigen und das neu erworbene Wissen auch abrufen zu können. Die Speed-Reading-Methode von Tony Buzan wird Ihnen beides ermöglichen: Ihre Lesegeschwindigkeit wird kontinuierlich erhöht und Sie werden mithilfe der Mind-Map®-Technik Informationen langfristig abrufen können. Darüber hinaus wird Ihre Konzentrationsfähigkeit verbessert und es wird Ihnen leichter fallen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Kombinieren Sie die unglaublichen Fähigkeiten Ihrer Augen mit der Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns und lesen Sie schneller, als Sie es je für möglich gehalten hätten. (Klappentext)
Schon lange hatte ich mich mit dem Gedanken getragen, mich mal mit dem Thema Speed Reading zu beschäftigen - frei nach dem Motto: "so many books, so little time". Wenn ich richtig informiert bin, war Tony Buzan seinerzeit der Erste, der sich mit diesem Thema befasst hat (die Erstauflage des Buches stammt aus dem Jahr 1971). Da dies bezüglich Speed-Reading auch mein erstes Buch ist, kann ich (noch) nicht beurteilen, ob die erwähnten Tipps und Methoden womöglich veraltet sind. Mir erscheinen die Ausführungen des Autors jedoch schlüssig und nachvollziehbar - auch wenn mir persönlich manche Übungen wie das gleichzeitige Lesen mehrere Zeilen (noch?) unlösbar erscheinen.
Offenbar hat der Autor die Technik des Speed Reading v.a. im Hinblick auf Sachtexte entwickelt, denn das in dem Buch ebenfalls erwähnte und von Buzan entwickelte Mind-Mapping zielt auf das Abspeichern gelesener Inhalte mittels eines Gedankenschemas per Schlüsselwörtern ab. Für mein Studium hätte ich diese Methode seinerzeit gut gebrauchen können. Für Romaninhalte dagegen eher weniger, wobei - es gibt auch da Ausnahmen. Aber die genannten Methoden zum Erlernen des schnelleren Lesens können sofort ausprobiert und geübt werden. Und auch da gilt natürlich, wie immer: Übung macht den Meister.
Hier werden verschiedene Lesetechniken vorgestellt (ein Metronom als Taktgeber, Nutzen des peripheren Sehens, Einsatz einer Lesehilfe, Erhöhen der Distanz zum Text), und zur Überprüfung, ob man durch das Einüben der genannten Techniken tatsächlich schneller liest und wieviel man verstanden hat, gibt es zudem auch einige Selbsttests in dem Buch.
Alles in allem ein interessanter, motivierender und leicht verständlicher Ratgeber, der Lust macht, die Theorie zunehmend auch in die Praxis umzusetzen. Ich bin gespannt...
© Parden
- Thorsten Havener
Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten!
(60)Aktuelle Rezension von: Katharina_KloseDas Buch ist sehr schön geschrieben; ich mag Haveners Schreibstil total gerne. Mit Humor, Ironie und persönlichen Erfahrungen erzählt er die beeindruckendsten Geschichten und Erlebnisse der Gedanken und deren Auswirkungen. Des Weiteren sind auch in diesem Buch wieder viele Experimente dabei, die man an sich selbst oder an anderen ausprobieren kann, was das Ganze viel persönlicher werden lässt.
Zwischendrin führt Spitzbart die biologischen und chemischen Erklärungen dazu an, was Havener gerade erklärt hat - ein Mix, der abwechslungsreich und interessant ist. Ich persönlich bin biologiebegeistert und mochte die Zwischenschübe Spitzbarts sehr gerne.
Außerdem war es mal wieder sehr interessant, was man alles mit seinen Gedanken erreichen kann und was alles schon belegt wurde. Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch zu lesen, damit man sich und sein eigenen Leben mehr hinterfragen kann und mehrere Dinge an sich ändern kann.
- Wolfgang Schmitz
Schneller lesen - besser verstehen
(26)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch hat 241 Seiten und ist im Rowolth Verlag erschienen.
Zum Inhalt:
Hier stellt Wolfgang Schmitz sehr gut beschriebene Hilfestellungen dar, die mir persönlich sehr geholfen haben.
Am Ende findet man einen praktischen Teil zum Üben, den ich auch klasse finde.
Mein Fazit:
Ich bin froh, das Buch gefunden zu haben, denn es hat mir wirklich sehr geholfen. Die Hilfestellungen sind einfach beschrieben und auch um zu setzen. Sehr interessant finde ich auch den Part, dass das Gehirn nur 15 Minuten voll beansprucht werden kann, danach braucht man eine kurze Pause. Und immer schnell lesen, nie langsam. Das fällt mir jetzt leichter.
Und die Praxisübungen haben mir sehr gefallen, da habe ich mich allerdings etwas unter Druck gesetzt gefühlt, da man die Zeit stoppen muss.
- Julie Smith
Aufstehen oder liegen bleiben?
(20)Aktuelle Rezension von: PrinzesschnIn dem Buch geht es um Fragen, die viele von uns beschäftigen: Wie unterscheide ich zwischen normalen Stimmungsschwankungen und einer Depression? Wie kann ich mit Ängsten und Kritik umgehen? Ist Selbstvergebung möglich? Und wie finde ich Motivation, wenn sogar das Aufstehen schwerfällt? Dr. Julie Smith, eine erfahrene klinische Psychologin, bietet in ihrem Ratgeber praktische Unterstützung für die Herausforderungen des Lebens. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung führt sie die Leser:innen in die Grundlagen der Psychotherapie ein und teilt wertvolle Erkenntnisse, die im Alltag angewendet werden können. Das Buch ist in kurze Kapitel gegliedert, die es den Leser:innen ermöglichen, schnell die benötigte Hilfe zu finden. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die Stärkung der mentalen Gesundheit und die Bewältigung von schwierigen Zeiten.
Dr. Julie Smiths Buch bietet einen wertvollen Leitfaden für jede:n, der:die mit den Höhen und Tiefen des Lebens zu kämpfen hat. Ihre praktischen Ratschläge basieren auf einer fundierten Erfahrung als klinische Psychologin und sind in einer leicht verständlichen Sprache verfasst. Ich hatte zu keiner Sekunde das Gefühl, abgehängt zu werden und mochte die Balance zwischen Studie, Erklärung und Beispielen wirklich sehr gern.
Besonders die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel haben mir nochmal geholfen, um das Gelesen zu festigen. Ich kann mir vorstellen, dass man dadurch auch immer mal wieder im Buch blättert und schnell wichtige Infos findet, nach denen man gerade sucht.
Die kurzen Kapitel ermöglichen es den Leser:innen, schnell die benötigte Hilfe zu finden, und die Tipps sind einfach anzuwenden.
Dieses Buch ist ein toller Werkzeugkasten für die Stärkung der mentalen Gesundheit und die Bewältigung schwieriger Situationen im Alltag. Ich werd es bestimmt das eine oder andere Mal nochmal in die Hand nehmen, um an manchen Stellen vielleicht ein wenig anders zu reagieren.
- Dr. Mareike Awe
Wohlfühlgewicht
(107)Aktuelle Rezension von: aspecialkateDie Autorin Mareike Awe hat mit ihrem Buch "Wohlfühlgewicht" einen Motivations-, Veränderungs- und Ernährungsratgeber der besonderen Art geschrieben. Diäten, Jojo-Effekt, emotionales Essen... Wir kennen ihn alle, den Gewichtskampf, der einen in den Wahnsinn treiben kann. Damit ist nun Schluss, denn die Autorin ist Ärztin und ein Profi in Sachen Ernährung und holt einem aus dem Teufelskreis der Ess- und Ernährungsfallen.
Besonders motivierend und spannend erklärt, schafft Awe mit ihrem Konzept des intuitiven Essens Klarheit, Bewusstsein, Motivation und Abnehmerfolge. Authentisch und ehrlich offenbart sie ihre eigenen Essprobleme und ihre Motivation hinter dem Konzept. Diäten sollte man schnell vergessen, denn es geht vielmehr um das Wohlfühl-Ich im eigenen Körper. Es geht um langfristige Ziele, Prinzipien der intuitiven Ernährung und eine einfache Umsetzung im Alltag.
Das Konzept ist nicht nur eine Ernährungs- sondern auch eine Lebensumstellung und die Einstellung zu dem Ganzen ist sehr bedeutsam. Besonders begeistert hat mich das Kapitel, in dem es um den emotionalen Hunger geht. Die Übungen und hilfreichen Ratschläge sind alltagstauglich und praktisch umsetzbar. Auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperbild, Akzeptanz, Selbstkritik und Selbstliebe motivieren und stärken einem bei der Umsetzung. Wer zum Buch einen Begleiter benötigt, der kann zusätzlich an Mareike Awe`s selbst entwickelten intueat Programm teilnehmen. Dies ist vor allem hilfreich, wenn man den Austausch mit Gleichgesinnten schätzt und Inhalte mehr vertiefen möchte.
Fazit: Ein motivierender, lebensverändernder Ernährungsratgeber mit viel Selbstliebe und Wertschätzung dem eigenen Körper gegenüber. - Thorsten Havener
Ich weiß, was du denkst
(106)Aktuelle Rezension von: Katharina_KloseWie auch in seinen Shows ist Thorsten Havener humorvoll, ironisch und erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen.
Was mir von diesem Buch besonders in Erinnerung geblieben ist, sind die Bedeutungen und die Macht der kleinen Worte. Für jeden ist das total interessant, wie der ausgesprochene Inhalt bei anderen Menschen ankommt.
Neben den kleinen Worten hat mich noch das Kapitel über die Körpersprache angesprochen, bei dem man für die kleinen Bewegungen des Körpers sensibilisiert wird. Für jede Situation im Alltag ist das hilfreich und wenn man es nicht konkret anwenden möchte um etwas Spezielles zu erreichen, kann man die Tipps dazu verwenden, sich und seine Haltung zu verbessern und zu überdenken.
Ein wirklich informatives und bereicherndes Buch! Absolut empfehlenswert!
- Petra Bracht
Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter
(17)Aktuelle Rezension von: Hilou81Zum Inhalt:
Die Schmerzspezialisten Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht arbeiten schon seit vielen Jahren an ihrem erfolgreichen Selbsthilfesystem, das effektiv bei diversen Schmerzzuständen hilft. Hierzu stellen sie drei Techniken der Schmerzbehandlung vor und geben gezielt Hilfestellung bei Engpassdehnungen, Faszien-Rollmassage und Osteopressur. Dabei dienen die im Buch umfangreich zusammengefassten Übungsanleitungen dazu, ein ganz persönliches Übungsprogramm für den eigenen Schmerzzustand zu entwickeln.
Meine Leseerfahrung:
Ich bin bereits vor einigen Jahren zufällig zu den Übungen von Liebscher & Bracht gekommen, als ich im Internet nach einer guten Methode gegen Nackenverspannungen gesucht habe. Da bei Youtube bereits sehr viele hilfreiche Videos des Paares existieren, habe ich mir diese bei meiner Schmerzbewältigung neben der Physiotherapie zu Hilfe genommen. Bereits die ersten Anwendungen haben zu mehr Entspannung geführt, so dass ich am Ball geblieben bin.
Dieses Buch fasst hervorragend alle Punkte zum Thema Schmerzen zusammen: Wie Schmerzen entstehen, was Entzündungen damit zu tun haben, was man generell dagegen machen kann und sogar welche Ernährungsweise bei der Schmerzbekämpfung Linderung verschafft. Erst wenn man genau die Ursachen bzw. Auslöser versteht, kann man auch den Weg der Schmerzbekämpfung effektiv angehen.
Das Konzept von Liebscher & Bracht ist bereits bekannt. Was auch dafür spricht, sich mit ihren Methoden zu befassen, ist die Übersichtlichkeit der Übungsanleitungen, was auch hervorragend aus dem vorliegenden Buch hervorgeht. Es werden zunächst 12 Schmerzbereiche des Körpers zusammengefasst und genau erklärt, wie dort diese Schmerzen entstehen und was dabei konkret empfohlen wird. Im zweiten Drittel des Buches kann man sodann die passenden Übungsanleitungen finden und ausprobieren. Da ich bereits seit langer Zeit auch das Faszien-Rollmassagenset von Liebscher & Bracht zu Hause habe und einige Übungen regelmäßig praktiziere, war der Einstieg für mich persönlich sehr einfach. Die Übungen sind tatsächlich sehr gut bebildert. Wenn es dennoch Schwierigkeiten geben sollte, kann man sich die Übungen auch im Internet anschauen.
Mittlerweile lebe ich mit einem zweifachen Bandscheibenvorfall, der mir von Zeit zu Zeit den Alltag erschwert. Dank der Übungen von Liebscher & Bracht bleibe ich jedoch gut in Bewegung und habe für mich einen guten Weg der Schmerzlinderung gefunden.
Fazit:
Das beste Selbst-Hilfe-Buch in Sachen Schmerzen, das mich vor Schlimmerem bewahrt und mir durch den Alltag hilft. Liebscher & Bracht sind für mich die erste Adresse, bevor man zu riskanten Operationen und zur dauerhaften Schmerzmitteleinnahme greift.
50 Tage mit Yoga
(12)Aktuelle Rezension von: SternchenBlauTheoretisch wissen wir ja alle, dass wir uns bei unseren vielen sitzenden Tätigkeiten viel häufiger bewegen sollten. Nur bei der Umsetzung hapert es dann oft. Mir helfen da ja Erinnerungsstützen. Mit diesen wirklich hübschen Karten wollte ich mich also erinnern und motivieren, täglich wieder Yoga-Übungen zu machen. Wie das bei Vorsätzen so üblich ist, hat das erstmal nicht so wirklich geklappt. Mit einem unglücklichen Händchen habe ich als allererstes jene einzige Karte gezogen, bei der ich nicht so wirklich kapiert habe, was ich machen soll. Ein gefundenes Fressen für die innere Schweinehündin, die das Projekt sogleich wieder ad acta gelegt hat.
Aber bei einem neuen Versuch konnten mich die Karten dann doch überzeugen. Dass ich nur bei einer Karte auf dem Schlauch stand, was ich machen soll, ist schon eine große Leistung der Autor*innen, denn bei der Umsetzung von Texten in Körperbewegungen bin ich ein wenig unbeholfen und brauche meist Beschreibung, Bild UND Vormachen. Ich habe bislang immer mal wieder Yoga gemacht, grundsätzlich kannte ich daher viele Bewegungsabläufe schon. Der Vorteil der Karten ist die Erinnerungsstütze: Was könnte ich denn heute bzw. als nächstes machen? Und schon liefern die Karten eine Antwort. Neben Übungen gibt es auch einige Infos, Anregungen und Achtsamkeitsübungen. Die rein körperlichen Übungen überwiegen allerdings stark.
Eine kleine Kritik habe ich beim starken Framing auf eine rein weibliche Zielgruppe der Yoga-Karten. Die Illustrationen bilden ausschließlich weiblich gelesene Menschen ab. Warum heißen dann die Karten „Der Krieger“ oder „Der Tänzer“? Da wird es dann völlig binär. Ich persönlich hätte einen genderneutralen Ansatz besser gefunden, weil so alle Geschlechter angesprochen werden und schließlich ist für alle Bewegung wichtig.
Fazit: Eine schöne Erinnerungshilfe für mehr Bewegung und um mehr bei den Übungen zu variieren. 4 von 5 Sternen.
- Rolf Sellin
Bis hierher und nicht weiter
(17)Aktuelle Rezension von: SandyMercierIch wollte schon lange einmal Bücher über das Nein-sagen lesen, weil das doch oft im Alltag mein Problem war. Ich bin nach meinem Burnout zwar besser geworden, doch ich merke immer wieder, wie ich damit zu kämpfen habe, Nein zu sagen. Daher musste dieses Buch her und ich bin wirklich froh, es gelesen zu haben. Die Übungen haben mir viel gebracht und auch der theoretische Teil war sehr wichtig. Es hat unterbewusst glaube ich einiges in mir geändert und ich versuche viel mehr auf meine Körperreaktionen zu achten und sie wahrzunehmen. Noch mehr als vorher. Sehr wichtiger Ratgeber.
- Patrizia Collard
Das kleine Buch vom achtsamen Leben
(29)Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderlandRezension
Buchname: Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
Autor: Dr. Patrizia Collard
Seiten: 96 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: Heyne Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (8. August 2016)
Sterne: 4
Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen und dunklen bzw blaufarbenen Buchstaben im oberen Bereich. Man kann eine Pusteblume erkennen. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.
Klappentext: (aus Amazon übernommen)
Wie schön wäre es, einfach ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Das endlose Gedankenkarussell für einen Moment anzuhalten und der Hektik des Alltags zu entkommen. Dafür müssen Sie nicht stundenlang auf dem Meditationskissen sitzen: Die einfachen Achtsamkeitsübungen in diesem Buch führen Sie in Minutenschnelle zu innerer Klarheit, Gelassenheit und Ruhe. Probieren Sie es aus – gönnen Sie sich kleine Auszeiten, die den Tag entschleunigen und den Kopf freimachen.
Für alle, die noch mehr Achtsamkeits-Anregungen suchen: »Sei achtsam mit dir« – das neue Buch von Patrizia Collard.Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!
Mir hat „Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit“ von Dr. Patrizia Collard recht gut gefallen. Auf knappen 100 Seiten finden sich sehr viele Achtsamkeitsübungen. Meiner Meinung nach sind das Yoga Übungen. Die allerdings sehr einfach und leicht nachzumachen waren. Die ganzen Tipps uns Tricks konnte ich ohne großen Zeitaufwand gut in meinem Alltag integrieren. Ein paar kannte ich schon, andere waren mir neu. Was mir auch gut gefallen hat war, dass ich das Buch nicht stur von vorne nach hinten lesen musste, sondern ich konnte mir ein Kapitel aussuchen, welches ich interessant fande oder für mich passend war. Man kann da auch einfach gut nach Lust und Laune drin blättern und sich intuitiv leiten lassen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich fande es toll, dass es so klein und handlich war, die Tipps sehr knapp aber dennoch ausreichend beschrieben und es keinen großen Zeitaufwand war.. Deshalb bekommt „Das kleine Buch vom achtsamen Leben“ von mir auch sehr verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Fazit:
Tolles, kleines, süßes Nachschlagewerk für Tipps für ein achtsames und stressfreies Leben.
- Arthur Benjamin
Mathe-Magie
(11)Aktuelle Rezension von: berkaWenn man sich durch vier Vorworte - die alle das gleiche aussagen - gequält hat geht's noch lange nicht los. Zunächst werden recht einfache Prinzipien beim Kopfrechnen sehr ausführlich vorgestellt (von links nach rechts rechnen, macht das nicht sowieso jeder?). Nach ca. 70 Seiten wurde es für mich endlich interessant. Viele dieser meist einfachen Regeln und Tricks können im Alltagsleben hilfreich sein, um Ergebnisse ohne die Hilfe von Taschenrechnern schnell zu ermitteln. Die Komplexität der Aufgaben steigert sich jedoch immer weiter, bis zum Quadrieren fünfstelliger Zahlen als Königsdisziplin. An dieser Stelle habe ich den Lösungsweg nur noch überflogen, denn für so etwas habe ich nur selten Verwendung. Weitere Kapitel behandeln Regeln zum Merken von Zahlenfolgen (durch Assoziation mit Buchstaben aus denen Worte gebildet werden), mehr oder weniger verblüffende Tricks für kleine Vorführungen und die Wochentagsbestimmung im Kopf. Kurze Abschnitte über bekannte und weniger bekannte Mathegenies runden das ganze ab. Der Epilog ('Mathematik und Übersinnliches') gleicht dann die Vorwortflut aus, indem er recht wenig Zusammenhang mit dem Buch erkennen lässt. Obwohl ich ähnliche Bücher schon gelesen habe fand ich einige neue Tricks und Regeln. Die Ausführungen fand ich etwas länglich, was aber für Einsteiger in das Thema hilfreich sein kann. Der Schreibstil ist recht amerikanisch: prägnante Aussagen werden griffig formuliert und dargestellt ('amerikanisch' weil mir dies in Sachbüchern aus USA in den letzten Jahren gelegentlich begegnete). - Christine Feehan
Jägerin der Dunkelheit
(119)Aktuelle Rezension von: ZahirahDie Schattengänger sind genetisch weiterentwickelte Menschen, die einst dem Militär angehörten und jetzt zum Zwecke zahlreicher Experimente an ihnen, eingesperrt wurden. Federführend bei diesem Projekt ist Dr. Peter Whitney, der auch seine Tochter Lily, die mittlerweile Wissenschaftlerin ist, mit in die Forschung einbezogen hat. Als der Doktor dann spurlos verschwindet und Lily entdeckt wie skrupellos ihr Vater mit den Probanden umgegangen ist, verhilft sie der Gruppe um deren Anführer Captain Ryland Miller zur Flucht. Hier beginnt nun die Rahmenhandlung für die Serie, stellt sich doch heraus, dass jemand im engsten Umfeld ein Verräter ist der unbedingt gefunden werden muss. In jedem Buch wird nun ein Soldat und seine ganz speziellen Fähigkeiten in den Fokus gerückt. Pro Buch erfährt man immer mehr Details der großen Verschwörung und den Beteiligten. Die Geschichten sind spannend erzählt und es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und neue Enthüllungen. Auch die Erotik kommt im Buch nicht zu kurz und runden den paranormalen Liebesroman gekonnt ab. Für mich sind die Schattengänger eine tolle Serie und ich kann sie nur weiterempfehlen.
- Thich Nhat Hanh
Das Wunder der Achtsamkeit
(15)Aktuelle Rezension von: dreamlady66In diesem wunderschön gestalteten HandBuch mit LeseBändchen per NeuAusgabe 2022 hat der Autor das Thema Meditation mit sinnvollen Übungen in das AlltagsLeben eingebaut.
Diese Übungen wurden von ihm selbst entwickelt.
Man staunt, wie einfach jeder Mensch seinen Alltag damit glücklich gestalten kann und dadurch auch mehr Achtsamkeit erlebt.Alles in allem ein handliches Buch im Hardcover, das man sich immer wieder zur Hand nehmen kann, um damit anstrengende AlltagsSituationen besser zu meistern.
Gerne vergebe ich hierfür eine LeseEmpfehlung und Anschaffung an Interessierte.
Meine Bewertung liegt bei vollen 5*!
Danke dafür an den Theseus-Verlag. - Jenny & Sebastian Ritter
Einfach fotografieren mit Jenny & Basti
(9)Aktuelle Rezension von: Claudia_JunghansIch bin eher eine Hobbyfotografin, die zwar mit einer Spiegelreflexkamera ausgestattet ist, sich aber nie wirklich mit der Technik auseinander gesetzt hat. Für mich waren bislang nur Motive und eine gute Belichtung wichtig, doch ich wollte endlich mehr wissen und können.
Das Buch von Jenny & Sebastian Ritter ist DER perfekte Ratgeber für alle Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyfotografen. Ein einfacher und wirklich verständlicher Einstieg erklärt alle wichtigen Grundlagen mit einfachen Worten und tollen Beispielen. Immer wieder wird an bereits erlernte Grundlagen erinnert bzw. darauf hingewiesen - durch eine tolle Übersicht im Buch kann man diese auch immer wieder nachlesen.
Die ersten Seiten des Buches befassen sich vorwiegend mit Blende, Verschlusszeit, ISO und Brennweite. Es werden die jeweiligen Funktionen erklärt und Anhand von Beispielen toll präsentiert. Nach dieser Einführung habe auch ich die Basics verstanden und konnte schon mit kleinen Veränderungen von Einstellungen tolle Fotos machen.
Auf den nächsten Seiten wird es schon etwas komplexer aber ohne kompliziert zu werden. Die kreative Bildgestaltung, Nachtfotografie, Portraits fotografieren oder auch Fotografieren auf Reisen sind nur einzelne Themen die behandelt werden. Es ist wirklich für jeden etwas dabei.
Das Buch ist toll und logisch aufgebaut und führt einen Schritt für Schritt näher zur Fotografie. Aber auch später kann man sehr einfach noch einmal einzelne Abschnitte nachlesen und Einstellungen erneut testen.
Besonders gut haben mir die praktischen Abschnitte gefallen, die einen Auffordern selbst zu testen und auszuprobieren.
FAZIT: 5 von 5 Sterne, da einfach und verständlich erklärt und am Ende tolle Fotos garantiert.
- Anne Hertz
Wunschkonzert
(182)Aktuelle Rezension von: ChadickdidIch fand den Schreibstil leicht lesbar und das Buch ist mir nur so durchgeflutscht. Großen Pluspunkt fand ich, dass es keine unnötigen Füll-Szenen gab. Protagonistin Stella ist durch ihren Perfektionismus gleich sympathisch. Zwischendurch blieb es spannend, da ich kurz verwirrt war, für welchen Mann sie sich entscheidet, weil das A…loch zwischendurch so nett beschrieben wurde (aber z Glück hat sie sich letztendlich für den empathischen Attraktiven entschieden). Da die ganze Story in der Musikbranche schreibt, ist es auch spannend, dort einen kleinen Einblick zu bekommen. Auch die Nebencharaktere und die Story (ich sag nur Kindergeburtstagsspiele) sind sehr unterhaltsam. Ich werde auf alle Fälle mehr von den beiden Autorinnen lesen!
- Eva-Maria Zurhorst
ida - Die Lösung liegt in dir
(9)Aktuelle Rezension von: GeschichtenAgentin“ida – Die Lösung liegt in Dir” von Eva-Maria Zurhorst gehört zu den Ratgebern, die einem das Bloggen so richtig schwer machen. Das Buch ist gut, es ist wahr, es ist richtig, die Techniken sind alltagstauglich und funktionieren – was soll ich da noch darüber schreiben? Gehen sie hin, lesen sie dieses Buch, ändern sie ihr Leben – basta. ida steht für inside, deep, all. Die Wahrheit liegt in Dir, Du musst Dich nur erinnern. Diese Erkenntnis ist natürlich nicht neu, Mystiker und Meditationslehrer haben das schon immer gesagt. Die Frage, wie wir an diese Wahrheit kommen, gilt es jedoch immer wieder neu zu beantworten. Auf diese Frage hat Eva-Maria Zurhorst eine sehr heutige, nahezu räucherstäbchen-freie Antwort gefunden. Sie unterteilt den Weg zur inneren Wahrheit, zu ida, in 9 Schritte: Sie sind nicht ihr kleines Bewusstsein – Sie sind nicht ihre Gedanken – Sie sind nicht ihr Schmerz – innen geht immer vor außen – Ihre Gedanken bestimmen ihre Realität – Wir sehnen uns nach Gefühlen, nicht nach Menschen und Dingen – Schmerz und Wohlgefühl brauchen ein offenes Herz – Sie sind reines Bewusstsein Kein Wunder, dass sie das Buch Eckhart Tolle widmet. Ganz besondere Sorgfalt und Geduld verwendet Eva-Maria Zurhorst auf die ersten beiden Schritte: wie bringe ich mein Gedankenkarusell zur Ruhe; wie gelange ich in die Stille hinter meinen Gedanken. Witzigerweise ist ihr wichtigstes Arbeitsmittel dafür ein MP3-Player. Dem Buch liegen 2 CDs mit fast 140 Minuten Spielzeit bei. Darauf finden sie viele kurze, alltagstaugliche Übungen, die ihnen helfen, mehr bei sich selbst anzukommen. Dieses Gesamtpaket überzeugt und macht es dem Leser ganz einfach, die ersten Schritte hin zu Ida, hin zu einem freien, glücklichen Leben zu tun. - Franziska Liesner
Mein Beckenbodenbuch
(2)Aktuelle Rezension von: BrigizzHeute mal eine Rezension zu einem sehr persönlichen und leider noch zu Unrecht tabuisierten Thema, das aber alle Frauen betrifft und - man höre und staune auch manche Männer. Unser Beckenboden und ein Ratgeber dazu.
Wie die Autorin Franziska Liesner schreibt, ist er das Kraftzentrum für Körper und Seele. Vielleicht klingt das ein wenig esoterisch, aber es stimmt.
Die Autorin sagt über sich selbst, dass sie Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Pilates-Trainerin ist und jeden Tag mit Menschen zu tun hat, die ganz unterschiedliche Schwierigkeiten mit ihrem Beckenboden haben, wie z. B. Blasenschwäche, Verkrampfungen, Unterleibsschmerzen, Gebärmuttersenkungen, Rückenschmerzen oder auch Schwierigkeiten beim Sex. Wie sie selbst in ihrem Vorwort schreibt, war die erste Auflage ursprünglich als eine Art Nachschlagewerk für ihre Patienten gedacht, um Übungen noch einmal lesen zu können und ist als zweite Auflage mit neuen Anregungen durch Leserinnen ergänzt worden.
Inhalt:
Das Buch ist sinnvoll aufgebaut (richtet sich aber speziell nur an Frauen). Zunächst erklärt Liesner, was der Beckenboden überhaupt ist und wie man sich selber damit vertraut machen kann, denn viele nehmen ihn erst wahr, wenn er Probleme macht (dazu gehöre ich übrigens auch). Das ist jeder Frau und auch schon jedem Mädchen, wie gesagt, absolut zu empfehlen, denn dadurch kann man Problemen, die irgendwann auftreten, schon früh begegnen. Es sind viele Zeichnungen und Erklärungen drin, um das vielleicht etwas trockene Thema der weiblichen Anatomie aufzulockern.
Als nächstes folgt ein Test, der Auskunft darüber gibt, wie fit der eigene Beckenboden tatsächlich ist. (Ich habe ihn gemacht und war danach zusätzlich bei einer Ärztin, die übrigens zu demselben Ergebnis kam. Also kann ich wirklich sagen, dass er ein guter Hinweisgeber für den eigenen Zustand ist). Im Rahmen der Auswertung gibt die Autorin den Lesern spezielle Übungen für die jeweiligen schwächelnden Muskeln an die Hand. Ein schwacher Beckenboden kann nämlich unterschiedliche Ursachen haben.
Und dann startet das 12-wöchige Intensiv Übungsprogramm, bei dem es nochmal Übungen zur Wahrnehmung des Beckenbodens gibt. Je nach Bedarf gibt es aber auch Übungen, die die schnellen oder langsamen Muskelfasern kräftigen und Dehnübungen. Die sind sehr wichtig, denn viele Probleme entstehen auch aus einem verspannten Beckenboden. Aber das Programm ist nur eine Anregung, schriebt auch die Autorin selbst, üben sollte man immer und überall und jeden Tag (keine Sorge, da gibt es ganz simple und unauffällige Übungen, die man auch an der Supermarktkasse oder im Büro machen kann).
Im vorletzten Teil gibt Liesner noch viele nützliche Hinweise zum täglichen Umgang mit unserem Beckenboden. Zum Beispiel, dass man bei so normalen unbewussten „Tätigkeiten“ wie Niesen und Husten so einiges falsch machen kann, was mich persönlich sehr überrascht hat. Sie erläutert auch, welche Sportarten den Beckenboden belasten und welche empfehlenswert sind und sie geht auf Fragen ein, die ihr ihre Patientinnen in ihrer Praxis gestellt haben.
Last but not least, folgen Links und Buchempfehlungen anderer Autoren zum Weiterlesen zu dem Thema und den Abschluss bieten heraustrennbare Übungskarten, die man mitnehmen sollte, um überall ganz nebenbei zu trainieren und sich selbst auch ans Üben zu erinnern.
Fazit:
Bei mir hat das Beschäftigen mit dem eigenen Beckenboden und das Üben tatsächlich etwas gebracht, darum sollte das Buch in jeder Bibliothek einer Frau stehen! Absolut empfehlenswert und für jede, ob jung oder alt geeignet!
- Charles E. Mortimer
Chemie
(21)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIn diesem Buch werden die Grundlagen der Chemie gut erklärt und übersichtlich dargestellt. Besonders gut sind die Beipiele am Rand, die den Text ergänzen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es Übungsaufgaben, die hinten gelöst sind. Damit bereitet das Buch gut auf Klausuren vor. Das Buch ist für die Oberstufe und die ersten Semester im Studium sicherlich empfehlenswert. - Anna Trökes
Yoga-Glück (mit 2 CDs)
(2)Aktuelle Rezension von: The iron butterflyAnna Trökes und Bettina Knothe leiten mit den Kapiteln „Glück ist machbar“ und „Strategien für ein glückliches Leben“ wissenschaftlich ein, bevor die einzelnen Übungen erklärt und in Schritt-für-Schritt Bildfolgen aufgezeigt werden. Auf CD 1 sind zwei angeleitete Übungsreihen zu den Themen Achtsamkeit enfalten, Weite und Leichtigkeit erfahren enthalten. Ebenso eine Meditation. CD 2 enthält zwei weitere Übungsreihen zu den Themen Dankbarkeit erfahren und Glück erfahren, die jedoch erst praktiziert werden sollen, wenn die Übungen von CD 1 in Fleisch und Blut übergegangen sind. Die Anleitung ist sehr ruhig und in einem angemessenen Tempo gestaltet, so dass man die Übungen sehr gut nachvollziehen und mitmachen kann. Allerdings sollte, wie im Buch empfohlen, die Lektüre und Durchsicht der Übungen zuerst absolviert werden.
- Bernt Spiegel
Die obere Hälfte des Motorrads
(4)Aktuelle Rezension von: MattisLundqvistDamals zum Motorrad dazugekauft. Das Bucht reift wie ein guter Wein, da man mit der Fahrerfahrung immer mehr merkt, wie gut es einem hilft.
Steigt man anfangs zwar vielleicht theoretisch durch, erschließen sich viele Teilaspekte im Buch erst mit ein wenig Fahrpraxis. Es kann sogar geradezu erschlagend sein, wenn man es als Neuling liest.
Gepaart mit dem Übungshandbuch hat es mich schon vor der ein oder anderen blöden Fahrsituation bewahrt, schlicht und ergreifend, weil das Buch auf Dinge bringt, auf die man sonst nie im Leben gekommen wäre. Der Anfänger sollte es deswegen aber auch meiner Meinung nach erst NACH ein paar Wochen Fahrerfahrung lesen und erstmal zutrauen zu seiner Maschine finden, bevor er sich an herrn Spiegels Werk macht.
Wer dieses Buch als Motorradfahrer nicht gelesen hat, hat das Moppedfahren nie geliebt. :-P - Susanne Bodensteiner
Feierabendfood vegetarisch
(26)Aktuelle Rezension von: SchneeflammeFeierabendfood vegetarisch- 70 Rezepte zum Runterkommen von Susanne Bodensteiner mit der ISBN 9783833875564. Kategorien sind Quickies aus dem Vorrat, Ohne-Kochen-Rezepte, Ratzfatz-Soulfood und Eiweißreich und richtig lecker. Dahinter verbergen sich Rezepte wie Linsen-Dal mit Süßkartoffel und Kokosmilch /Zitronenpasta mit Spinat / Lauwarmer Couscous-Salat mit Granatapfel oder auch Flammkuchen mit Apfel, Lauch und Haselnüssen. Für jeden ist etwas dabei muss haben sagen, dass es vor allem ein schönes Kochbuch für den herbst ist mit Pilzgulasch mit Schupfnudeln aus dem Souldfood-Kapitel oder Kürbis-Paprika-Curry. Shakshuka oder Kichererbsensuppe mit Harissa-Öl lassen das Herz höher schlagen. Da ist einiges dabei um Abwechslung auf den Tisch zu bringen.