Bücher mit dem Tag "umzug"
818 Bücher
- Anna Todd
After truth
(3.336)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenAfter truth hat mich noch tiefer mitgerissen als der erste Teil. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin ist jetzt nicht mehr nur ein Spiel aus Anziehung und Widerstand, sondern ein emotionales Schlachtfeld zwischen Vertrauen und Verrat.
Anna Todd schafft es erneut, mit jeder Zeile unter die Haut zu gehen. Es ist nicht nur die typische On-Off-Liebe – es ist ein Kampf zwischen zwei gebrochenen Menschen, die sich gegenseitig retten wollen, aber ständig an ihren eigenen Schatten scheitern.
Die Entwicklung der Charaktere ist spürbar: Tessa wird selbstbewusster, Hardin zeigt Risse unter seiner harten Fassade. Und doch bleiben viele Entscheidungen impulsiv, viele Wunden offen. Genau das macht die Geschichte so real.
Ein emotionaler Rausch, bei dem man sich fragt: Kann Liebe wirklich alles heilen? Oder macht sie nur noch mehr kaputt?
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.319)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenGeheimes Verlangen ist mehr als nur ein erotischer Roman – es ist der Beginn einer intensiven Reise in die Abgründe von Kontrolle, Hingabe und emotionaler Abhängigkeit.
Ana, naiv und neugierig, trifft auf Christian, mächtig und gebrochen. Was folgt, ist ein Wechselspiel zwischen Anziehung und Zurückweisung, zwischen Verlangen und Schmerz. E. L. James gelingt es, eine Welt zu erschaffen, in der Grenzen verschwimmen – moralisch, emotional und körperlich.
Die Sprache ist direkt, die Szenen teils explizit, aber nie selbstzweckhaft. Vielmehr geht es um das, was dahinterliegt: die Frage nach Vertrauen, Selbstbestimmung und der Suche nach echter Nähe.
Ein polarisierender, aber fesselnder Auftakt, der den Leser nicht kaltlässt – man liebt es oder man hasst es. Und genau das macht es so spannend.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.121)Aktuelle Rezension von: CEMaDRoNach einem Umzug in eine ruhige Kleinstadt in West Virginia wollte Katy eigentlich nur in Ruhe zur Schule gehen und sich um ihren Buchblog kümmern. Doch dann trifft sie auf ihre neuen Nachbarn. Zwischen Katy und Daemon fliegen schnell die Fetzen – wortwörtlich, denn irgendetwas an ihm ist nicht ganz menschlich. Als Katy sich ungewollt in eine übernatürliche Welt voller Gefahren verstrickt, steht plötzlich mehr auf dem Spiel als nur ihre Nerven. Ich habe das Buch gekauft, weil Jennifer L. Armentrout zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen gehört – und ich wurde nicht enttäuscht. Das Urban Fantasy-Setting ist richtig gut gelungen! Die Kleinstadt-Atmosphäre trägt viel zur Stimmung bei und bietet genau das, was man an Smalltown-Romantasy so liebt: viel Nähe, viel Geheimnis, und jede Menge emotionale Spannung. Die Dynamik zwischen Katy und Daemon ist ein Beispiel für das Haters-to-Lovers-Trope. Insgesamt ein sehr gutes Jugendbuch mit einer tollen Mischung aus Fantasy, Spannung und Romantik – absolut empfehlenswert für Leser ab 13 Jahren, die gern in mysteriöse Welten eintauchen. #Haters-to-lovers #BestFriendsBrother #Romantasy #UrbanFantasy #Smalltown #Jugendbuch
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.127)Aktuelle Rezension von: Kathi90Eine auf vielen Ebenen besondere Jugendromanze, die man, wäre sie in der heutigen Zeit geschrieben worden, auf jeden Fall in das Genre Romantasy einordnen würde. Im Alter zwischen 18 und 21 Jahren habe ich die ‚Biss‘ Saga ganze fünfmal gelesen. Einfach, weil mich die Bücher immer wieder aufs neue gefesselt haben. Heute bin ich doch einige Jährchen älter und sehe nicht mehr alles rosarot. Die Liebesgeschichte kommt mir an einigen Stellen unbeholfen und etwas zu schnell vor. Aber dennoch, ich war wieder darin gefangen, die jugendliche Leichtigkeit kehrte erneut bei mir ein. Wieder konnte ich die Geschichte nicht beiseite legen und habe, auch wenn ich den Ausgang kannte, mit Bella und Edward mitgefiebert.
Daher an alle, die die Bücher noch nicht kennen: eine klare Leseempfehlung!
- Anna Todd
After love
(2.701)Aktuelle Rezension von: Melanie_HoppeAfter love ist der dritte Band der Reihe und für mich leider zurzeit der schwächste... ich liebe die Geschichte an sich sehr sie hat einen kontinuierlichen roten Faden und die Liebe zwischen Hardin und Tessa ist unglaublich. Dennoch dreht sich alles sehr im Kreis und wiederholt sich immer und immer wieder. Auch wenn beide große Fortschritte machen in ihrer Beziehung (welche dennoch nicht gesund ist), bleiben sie auf der Stelle. Auch wenn das Ende mich doch sehr gecrasht hat, war es für mich persönlich der schwächste Teil der 3 Bände.
- Mona Kasten
Begin Again
(3.435)Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_BuechergluehwuermchenDas Buch hat mich ab dem ersten Kapitel begeistert und ich war sofort in der Gesichte drin.
Eine wunderschöne Geschichte, die den Ballast der Vergangenheit aufzeigt und, wie dieses sogenannte Vergangenheit, auf uns einwirkt und auch im Hier und Jetzt beeinflusst und belastet. Doch die richtigen Menschen brechen die Mauern und sorgen dafür, das wir wieder wir selbst sein können.
Es war absehbar das sich Allie und Kaden in einander verlieben und zusammenkommen. In dem Sinne war es vorhersehbar, doch das hat die Spannung nicht genommen. In der Zeit des Zusammenwohnens sind sie immer weiter zusammengewachsen und haben einander kennen- und lieben gelernt.
Drei Sterne hat es bekommen, weil es sich hier und da etwas gezogen hat. Ich bin dran geblieben, habe die Flaute "überwunden" und war froh über mein Durchziehen, weil es sich gelohnt hat. Die anderen Teile werde ich nicht mehr lesen, aber "Begin Again" mag ich wirklich sehr gerne. Ich könnte mir sogar vorstellen es in ein paar Jahren wieder zu lesen.
Wen ich auch sehr gerne mag sind die Freunde der beiden und die kleinen und großen Abenteuer, die sie zusammen erleben.
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.432)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannIch habe mir das Buch voller Vorfreude gekauft, weil ich die Edelstein-Trilogie super fand. Innovative Story, ständig musste ich über Formulierungen lachen und dann war es doch alles gleichzeitig so spannend und misteriös und romantisch. Hier, in "Silber" fand ich nun die Geschichte nicht so genial. Sie hat mich eher an eine standard USA-Teeny-Story erinnert. Ein bisschen so wie die Gänsehaut-Bücher von früher mit Teenagern, die aus Spaß dämonischen Blödsinn treiben, dann wird es irgendwie doch ernst und am Ende ist eine liebe unschuldige Person, von der man es gar nicht dachte, voll psycho. Nebenbei steht dann die Frage, welcher Typ der heißeste ist. Äh ja.... Vielleicht bin ich auch zu alt für das Buch.
Absolut super lustig ist die Art, wie die Charaktere in Gedanken Dinge und Personen kommentieren, das scheint wohl typisch Gier und das hat mich auch dazu gebracht, das Buch zu Ende zu lesen. Also, sprachlich übertrumpt es die ollen Gänsehaut-Bücher von früher allemal. Die Idee selbst, sich in Träumen zu treffen, ist theoretisch auch sehr sehr cool.
Liebe Frau Gier, falls Sie das lesen, ich wünsche mit bitte eine neue Geschichte im selben Schreibstil, aber nicht so orientiert an amerikanischem Teeny-0815-Quatsch. Genau deswegen war meiner Meinung nach auch die Verfilmung von Rubinrot ein Flop, da wurden zu viele Hollywood-Klischees reingekloppt, das hat die Geschichte kaputt gemacht. - Ally Condie
Cassia & Ky - Die Auswahl
(4.525)Aktuelle Rezension von: CEMaDRoIn Die Auswahl lebt Cassia in einer streng kontrollierten Gesellschaft, in der die Regierung sogar bestimmt, wen man liebt. Als sie irrtümlich zwei Jungen zugewiesen bekommt - ihren besten Freund Xander und den geheimnisvollen Ky - beginnt sie, das System zu hinterfragen. Obwohl der Klappentext vielversprechend klang und eine spannende Dystopie mit einer emotionalen Liebesgeschichte versprach, konnte das Buch diese Erwartungen leider nicht erfüllen. Die Romanze, eine Mischung aus "Friends-To-Lovers" und "Forbidden Love", blieb überraschend gefühllos und flach. Spannung kam nur selten auf und gerade als die Geschichte an Tempo gewann, endete das buch plötzlich. Insgesamt war Die Auswahl eine Enttäuschung mit viel ungenutztem Potenzial. Ich persönlich finde, dass das Buch den Hype nicht verdient.
- Anna Todd
After forever
(2.389)Aktuelle Rezension von: DancingQueenEs gibt nicht viel zu diesem Buch zu sagen... Es ist einfach der Hammer... Ich liebe es absolut, so emotional und süß geschrieben. Anna ist meine absolute Lieblingsautorin. Die Liebesgeschichte zwischen Hardin und Tess findet hier seinen Höhepunkt. Ich liebe die abwechslungsreiche Spannung und den Aufbau der Geschichte. Sie ist mit viel Liebe und Leidenschaft geschrieben, das merkt man sehr. Ich habe die vielen Seiten überflogen, absolut empfehlenswertes Buch...
- Lin Rina
Animant Crumbs Staubchronik
(1.185)Aktuelle Rezension von: Selenia_Night„Staubchronik" ist ein Buch, welches ich nicht wirklich einschätzen konnte und ich eigentlich nur wegen des Covers und des geheimnisvollen Titels gekauft habe.
Es handelt von der 19jährigen Animant Crumb. Sie lebt Ende des 19. Jahrhunderts in der Nähe von London und gehört zur besseren Gesellschaft. Doch das Leben dort ist langweilig und nur in ihren Büchern findet Ani Unterhaltung. Für ihren gesellschaftlichen Stand untypisch meidet sie Bälle und ähnliche Anlässe. Sie zieht Bücher anderen Menschen vor und kann vor allem den jungen Männern, die doch solch eine gute Partie für sie wären, nichts abgewinnen. Ein Besuch ihres Onkels jedoch ändert alles. Er berichtet, wie schwer es ist, einen Assistenten für die Universitätsbibliothek in London zu finden, da der Bibliothekar sehr mürrisch ist und nur in seinen Büchern lebt – genau wie Animant. Und so sorgt der Zufall oder auch das Schicksal dafür, dass Ani ihren Onkel in die Stadt begleitet, um einen Monat ihr Glück als Bibliotheksassistentin zu versuchen. Dabei muss Ani nicht nur mit dem ungewohnten Großstadtleben zurechtkommen, sondern auch ihrem griesgrämigen Chef die Stirn bieten. Dabei merkt sie, dass Mr. Reed – der Bibliothekar – und sie sich recht ähnlich sind und doch Welten voneinander getrennt. Ein Abenteuer jagt plötzlich das nächste und ganz nebenbei entwickeln sich Gefühle, die Ani nie für möglich gehalten hätte.
Das Cover des Taschenbuches ist ein wahrer Hingucker. Der Schatten einer jungen Frau ist mit dem Bildausschnitt einer Bibliothek gefüllt. Zwei „Beschläge" sowie der Buchrücken lassen es wie ein altes in Leder gebundenes Buch wirken.
Die Geschichte ist in Kapitel untergliedert. Dabei finde ich die Titel sehr schön, beispielsweise „Das Achtundzwanzigste oder das, in dem ich es anging, Geheimnisse zu lüften" (Seite 299). Diese Art ist mal etwas ganz anderes und gibt Ausblick auf den Inhalt, ohne zu viel zu verraten. Jede Buchseite wird am oberen Rand von einer Zierleiste geschmückt, die zur edlen Aufmachung passt.
Der Schreibstil ist ein Traum. Durch den Ich-Erzähler aus Animants Sicht wird man in die Geschichte hineingezogen und will gar nicht wieder daraus zurück in die Realität. So wie es Ani mit ihren Büchern geht. Die Mischung aus der gehobenen Sprache der damaligen Zeit und höheren Gesellschaft und der lockeren, direkten Art von Ani und Mr Reed sind unglaublich gut gelungen.
Ich liebe dieses Buch und kann es wirklich nur empfehlen. Obwohl ich selbst noch keinen Jane-Austen-Roman gelesen habe, so kenne ich doch Buchverfilmungen von ihr. Und dieses Werk ist für mich eindeutig eine etwas moderne Variante. Die Handlung selbst ist eigentlich überhaupt nicht spannend. Es ist eine Geschichte aus dem damaligen Leben ohne Fantasy-Elemente von einer jungen Frau mit fortschrittlichen, weltoffenen Überzeugungen, die sich verliebt. Die komplette Handlung findet mehr oder weniger im Zeitraum von vier Wochen statt, wobei praktisch jeder Tag beschrieben wird. Eine Tagebuch, was schnell langatmig werden kann. Dennoch war ich gefesselt. Ani ist mir unglaublich ähnlich und nicht selten hatte ich das Gefühl, das Buch handele von mir selbst. Jeder Tag im alten London bringt etwas Neues, man fiebert mit der Protagonistin mit. Ich liebe Anis Art und muss zugeben, Mr Reed hat mich von Anfang an fasziniert. Ich könnte jetzt noch ewig weiter schwärmen. Doch das Beste ist, das Buch selbst zu lesen und sich ein eigenes Bild von diesem „Buch-Schatz" zu machen. - Marisha Pessl
Die alltägliche Physik des Unglücks
(611)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWie so oft kann das Buch selbst nicht die hohen Erwartungen erfüllen, die nach den zahlreichen Vorschusslorbeeren und positiven Rezessionen geweckt worden sind. Es scheint anfänglich nur eine aneinander Reihung von Titeln der Weltliteratur zu sein und kommt es zu angeberisch daher. Nach 150Seiten ermüdet das ganze und die Geschichte kommt überhaupt nicht in Fahrt. Dann kommt eine ganz annehmbare Story die nett dahin plätschert, aber einen auch nicht vom Hocker reißt. Das letzte Drittel wartet dann noch mit einer Toten auf. Naja, groß angekündigt und dann leider abgestürzt. Wenn die Autorin ihre Angeberei lässt und selbst formuliert und erzählt, dann blitzt zwischendruch ein großes Talent auf oder ist das auch nur abgekupfert? Bleibt zu hoffen, dass sie beim nächsten Buch weniger schreibt, aber dafür durchweg packend.
- Stephen King
Friedhof der Kuscheltiere
(1.998)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Ich mag Horror und Thriller zwar sehr gerne, aber an dieses Werk komme ich irgendwie nicht wirklich ran. Viele Szenen ziehen sich meiner Meinung nach zu lang, zu viel Drumrumgerede, um die eigentliche Handlung, und auch der Schreibstil lässt mich nicht wirklich mitwirken als Leser am Geschehen. Für mich gibt es bessere Bücher im Horror- und Thriller-Bereich, die mich von der Handlung her deutlich mehr ansprechen.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.762)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenBis(s) zur Mittagsstunde ist kein typischer zweiter Band – er überrascht mit einem unerwartet düsteren und melancholischen Ton. Bellas Schmerz nach Edwards Verschwinden ist greifbar, fast schon beklemmend. Statt romantischem Knistern dominiert in weiten Teilen die Leere – und genau das ist mutig erzählt.
Stephenie Meyer widmet sich intensiv der psychischen Seite von Verlust und Selbstfindung. Die langsame Annäherung an Jacob bringt neue Facetten in die Geschichte, auch wenn es manchen Leser*innen vielleicht zu ruhig oder zu langgezogen erscheint.
Das letzte Drittel belohnt dann mit Spannung, Gefahr und dem Wiedersehen, auf das man lange hingefiebert hat. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die zeigt: Liebe ist nicht immer schön – aber oft stark genug, um durch die Dunkelheit zu tragen.
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.314)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenBis(s) zum Ende der Nacht ist ein Finale, das alles bietet, was Fans sich wünschen: große Gefühle, überraschende Wendungen und eine neue, reife Version von Bella. Ihre Entwicklung zur Vampirin verleiht der Geschichte eine ganz neue Dynamik – selbstbewusst, entschlossen und endlich gleichwertig.
Die Handlung nimmt deutlich Fahrt auf: von der Hochzeit über die Schwangerschaft bis hin zum drohenden Krieg mit den Volturi bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Und doch verliert das Buch nie seine emotionale Tiefe – es geht immer um Liebe, Familie und Identität.
Stephenie Meyer gelingt ein Abschluss, der nicht nur spannend ist, sondern auch berührt. Besonders schön ist, dass viele offene Handlungsstränge zu einem runden Ende finden.
Ein würdiger Abschluss einer ikonischen Reihe – voller Stärke, Sinnlichkeit und Hoffnung.
- Kelly Moran
Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
(1.237)Aktuelle Rezension von: rinchens_buchweltIm Band 1 der Reihe geht es um Avery und Cade.
Avery zieht nach ihrer Scheidung in den Ort wo ihre Mutter lebt. Nach Redwood.
Doch Avery kommt nicht alleine, sie bringt ihre autistische Tochter Hailey mit.
Direkt am ersten Abend kommt es zu einer Situation, die bei Cade in der Tierarztpraxis endet. Cade ist der Playboy von Redwood.
Wie es der Zufall will bekommt Avery am nächsten Tag den Job am Empfang der Tierarztpraxis.
Das Buch ist schön geschrieben. Auch das Leben mit Hailey wird beschrieben und welche Einflüsse ihr Autismus für Avery hat.
Leider fehlte mir dennoch etwas besonderes. es ist ein schönes Buch für zwischendurch
- Colleen Hoover
Weil ich Layken liebe
(3.950)Aktuelle Rezension von: Lilith_McCoy**Kurzrezi**
WEIL ICH LAYKEN LIEBE von Colleen Hoover
Gelesen als Taschenbuch (351Seiten).Übersetzt aus dem Englischen von Katarina Ganslandt. Herausgegeben von dtv, 2024.
💟 Darum geht es💟
Nach dem Unfalltod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück - drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg ...
💟Meine Meinung 💟
Mit zwei Worten: So enttäuschend!
Habe jetzt schon einige Romance Bücher gelesen. Einige davon sind von der Story richtig gut, tief und verwoben. Dieses Buch ist eine unausgegohrene ....🤫...! Was der Hype um diese Geschichte soll, kann ich persönlich nicht verstehen. Von vorn bis hinten ist alles so konstruiert, dass es schon wehtut.
Dabei ist der Stil von Colleen Hoover, auch in der deutschen Übersetzung, gut und leicht zu lesen. Sogar richtig humorvoll. Aber die Storyline ist so schwach.....
Layken zieht mit Mama und Bruder von Texas nach Michigan. Dort "warten" schon Will und sein Bruder Colder auf sie. Die beiden Jungs sind "natürlich" im gleichen Alter und sind sofort Freunde. Layken und Will sind auch fast gleich alt und nach einem Tag, gibt es schon den Kuss auf die Stirn....Is klar. Völlig normal sowas, passiert alle Tage🙄
Nein, persönlich habe ich mir das Buch mit etwas mehr Finesse vorgestellt, als das übliche auf und ab der Teenagergefühle.
Gebe dieser Geschichte ❤️❤️❤️/5 Herzen. Das auch nur, weil mich der Stil gut unterhalten hat.
- Jennifer Lynn Barnes
The Inheritance Games
(770)Aktuelle Rezension von: AlineCharlyAvery has a plan to build a better future for herself and her older sister, but everything changes when she unexpectedly inherits the fortune of billionaire Tobias Hawthorne. The catch is, she has never met the man and has no idea why he chose her over his own family. Suddenly thrown into a world of secrets, puzzles, and shifting loyalties, Avery must navigate danger, suspicion, and the cryptic games the late billionaire left behind, all while dealing with a family determined to reclaim what they believe is rightfully theirs.
The Inheritance Games is a fast-paced, twist-filled YA mystery that blends the fun of a treasure hunt with the drama of a modern-day fairy tale. The layered puzzles and inheritance mystery keep the pages turning, while the characters (especially the four Hawthorne brothers) add tension, charm, and a touch of romantic intrigue. Each brother has a unique personality, adding depth and energy to the story. Avery is a strong, down-to-earth protagonist, and the contrast between her modest background and the world of unimaginable wealth she’s thrown into adds a compelling dynamic. Some plot points lean into familiar YA tropes, but the execution is sharp and entertaining. The book strikes a solid balance between suspense and character development, making it enjoyable for both teen and adult readers.
All in all, The Inheritance Games is a clever and engaging start to a series that offers just the right mix of mystery, escapism, and emotional depth to leave a lasting impression.
- Christelle Dabos
Die Spiegelreisende 1 - Die Verlobten des Winters
(727)Aktuelle Rezension von: SophiasticatedDieses Buch macht mich so fertig.
Zunächst einmal das Positive:
Man merkt, dass sich beim Entwickeln der Geschichte jemand wirklich Gedanken gemacht hat und das weiß ich wirklich sehr zu schätzen. Dinge, die zu Beginn passieren, alle Erlebnisse und Bemerkungen haben später eine Bedeutung und es deutet sich deutlich ab, dass die Dinge, die noch keine Bedeutung haben, in den folgenden Bänden wichtig sein werden. Man bleibt mit vielen Dingen im Unklaren, erhält aber immer wieder Hinweise. Die Geschichte ist nur bedingt vorhersehbar und viele Wendungen kommen überraschend, aber nicht unlogisch überraschend.
Damit endet leider auch schon der positive Teil meiner Rezension. Denn leider wird die Geschichte ungenießbar durch die Charaktere dieses Buches. Es gibt keine einzige Person, die mir auch nur halbwegs sympathisch geworden ist. Zudem störte mich sehr, wie Personen beschrieben wurden. Wenn man zwei- bis dreimal liest, dass die Tante eine Pferdegebiss hat, in Ordnung, aber sie fortlaufend nur damit zu beschreiben ist mir absolut unsympathisch, um nur ein Beispiel zu nennen.
Die Protagonistin ist leider völlig passiv und hat kaum Redeanteil. Es gibt kaum Momente, in denen sie etwas aktiv, aus sich heraus, tut. Sie wird wie eine Schachfigur verschoben und da sie kaum kommuniziert (wie sollte sie auch, wenn es nur unsympathische Personen gibt, mit denen sie sich nicht verbünden kann?), fiel es mir auch schwer ihre Emotionen wirklich zu fühlen. Natürlich wird immer wieder beschrieben, was ihr passiert und wie schlimm alles ist und welche Schmerzen sie hat. Aber es bleibt sehr auf einer beobachtenden Ebene, anstatt dass man einmal wirklich mit ihr mitfühlen kann.
Obwohl zu Beginn beschrieben wird, dass sie in einem Matriarchat aufgewachsen wäre, ist davon absolut nichts zu merken, im Gegenteil. Schon in ihrem Zuhause herrschen sexistische Praktiken. Auch im späteren Verlauf des Buches kann von Matriarchat keine Rede sein. Nur, weil in ihrer Familie die Mutter als egozentrische, gefühlskalte, herrische und (wen verwundert es) durch und durch unsympathische Person charakterisiert wird, sorgt das nicht für starke weibliche Charaktere. Und das macht mich wirklich wütend. Mir könnte dieses Buch aufgrund der Geschichte wirklich gut gefallen, aber die Charaktere sind so Katastrophe.
Auch die Welt finde ich interessant, weil es sich weniger Fantasy, als viel mehr um magischen Steampunk handelt. Hier hat mir leider etwas gefehlt, dass genauer erklärt wird, wie magische Dinge funktionieren, beispielsweise Sachen wie ihr Schal, der sich wie eine Katze verhält.
Ich hoffe, dass die Autorin die Charaktere bewusst so gezeichnet hat, um im zweiten Band deutlicher eine Charakterentwicklung zeigen zu können und im folgenden Teil die Personen auf ein ähnliches Level gehoben werden, auf welchem sich die Geschichte an sich befindet. - Stephenie Meyer
Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)
(7.157)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenBis(s) zum Abendrot bringt die emotionale Dreiecksbeziehung zwischen Bella, Edward und Jacob auf ihren Höhepunkt. Bellas innere Zerrissenheit zwischen Freundschaft und Liebe, Menschsein und Unsterblichkeit, zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch.
Stephenie Meyer gelingt es, Spannung und Gefühl ausgewogen zu verbinden. Die Dialoge wirken reifer, die Konflikte echter. Besonders Jacobs Rolle gewinnt an Tiefe – seine Verbindung zu Bella ist spürbar, ohne Edward zu verdrängen.
Gegen Ende nimmt das Tempo deutlich zu, und der drohende Kampf bringt neue Dynamik in die Geschichte. Auch wenn einige Passagen etwas gedehnter wirken, bleibt das emotionale Fundament stark.
Ein intensiver dritter Band, der nicht nur auf die große Entscheidung zusteuert, sondern dabei auch die leisen Zwischentöne der Figuren ernst nimmt.
- Carina Bartsch
Kirschroter Sommer
(2.793)Aktuelle Rezension von: Deborah85Ich liebe diese Geschichte einfach. Diese Buchreihe hat damals meine Leselust neu entfacht – und jetzt, mit der überarbeiteten Neuauflage, hat sie nichts von ihrem Charme verloren.
⠀
Die Story spielt Anfang der 2000er – eine Zeit ohne Social Media, ohne permanente Erreichbarkeit, ohne den ganzen digitalen Wahnsinn. Und genau das macht es für mich so wohltuend und entschleunigend. Die Musik spielt eine grosse Rolle und verleiht der Stimmung echte Tiefe.
⠀
Emely ist zwar oft nervig in ihrer Art – aber das macht Elyas mit seiner Sunnyboy-Energie mehr als wett. Carina hat den Grumpy vs Sunshine-Trope erfunden, lange bevor es ihn als “Trend” überhaupt gab, love it. Die Dynamik der Beiden ist echt toll geschrieben. Und dieser fiese Cliffhanger am Ende? Ich muss jetzt direkt Band 2.
- Cecelia Ahern
Für immer vielleicht
(2.857)Aktuelle Rezension von: JoxannaDie Geschichte fängt in der Kindheit von Rosie Dunne an, die sie gemeinsam mit ihrem besten Freund Alex Stewart genießt. Schon damals fand die meiste Kommunikation über Briefe statt. Wir begleiten Rosie in ihrer Teenager-Zeit und erfahren von ihren und Alex damaligen Jugendproblemen. Ihre Freundschaft war zwar unzertrennlich, aber ihre physischen Wege trennten sich aufgrund einschneidender Lebensereignissen und -entscheidungen noch vor ihren 20ern.
Für Rosie stand eine harte Zeit bevor und sie teilt sich ihren Familienmitgliedern und Freunden noch immer via Briefen und E-Mails mit.
Eine Geschichte, die das wahre Leben einer alleinerziehenden, jungen Mutter beschreiben könnte. Wie das Leben eben manchmal so spielt.
Meine Meinung:
Ich konnte keinen Draht zur Protagonistin finden, weil ich Rosie als nervige Persönlichkeit kennenlernte, die viel herumjammert. Die Geschichte scheint manchmal etwas zu konstruiert, das wird am Ende des Buches aber immer besser. Insgesamt vielleicht ein netter Zeitvertreib, aber keine literarische Meisterleistung. - Colleen Hoover
Zurück ins Leben geliebt
(1.451)Aktuelle Rezension von: Nanni21Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich mochte die beiden Charaktere Tate und Miles sehr gerne. Die Beiden waren sympathisch und ich habe sie gerne auf ihrer Reise begleitet. Es ist auch ein gutes Buch im Bereich Brother's Best Friend. Es gab sehr viele Emotionen und viel Drama, aber ich habe das Buch gespannt verfolgt. De Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte und es in einem Stück gelesen habe.
Ich kann dieses Buch jedem Leser empfehlen, der emotionale Liebesgeschichten mag und natürlich allen Colleen Hover Fans.
- Stephenie Meyer
Twilight
(1.435)Aktuelle Rezension von: AlineCharlyWhen she is 17 years old Bella decides to move to her father in Forks, Washington so that her mother can go traveling with her new boyfriend. As she is the new sensation in this small town everybody is drawn to her. Well, almost everybody. The five adopted siblings from the Cullen family hardly ever talk to anyone outside of their family. Especially Edward seems to hate Bella but for some reason she can’t seem to stay away from him. Soon she realizes that Edward is a vampire and therefore indeed more dangerous than she imagined.
Twilight is the first book I’ve ever read in English voluntarily. It has been my teenage guilty pleasure book forever and therefore I will always love it. Rereading it as an adult has shown me that this book is of course not perfect at all. It has its flaws and not all the characters are super likable. However I still feel a strong attachment to characters and the story itself. For me it’s almost like going down memory lane with a strong wave of nostalgia coming my way. I know Bella can be a naive idiot a lot of times and Edward sometimes seems a bit weird but I still owe them my love to reading English books and I will never forget that.
Considering the fact that this book keeps reminding me how much I love reading I can’t rate it any lower than 5 stars. I know not everyone will agree on this but I don’t feel guilty at all. - Colleen Hoover
Weil ich Will liebe
(2.314)Aktuelle Rezension von: JaniAuch der zweite Teil der Trilogie ist ein super emotionales Buch. Ich habe gelacht gebangt und Tränen gelassen. Diese Story ist so rührend und hat weiterhin Schicksalsschläge. Ob die beiden jemals Ruhe bekommen in ihrem nicht chronologisch laufenden Leben? Ihr werdet es erfahren wenn ihr die Trilogie lest.