Bücher mit dem Tag "unheimlich"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "unheimlich" gekennzeichnet haben.

512 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

    (7.815)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Cassandra Clare – Chroniken der Unterwelt, 1, City of Bones


    Clary Frey will lediglich mit ihrem besten Freund Simon einen schönen Club-Abend verbringen, als ihr eine Gruppe junger Leute mit merkwürdigen Hautzeichnungen auffällt, die einen anderen Mann angreifen. Als sie dem Mann zur Hilfe eilen will, begreift sie gleich mehrere Dinge: Etwas komisches geht hier vor und alle anderen Besucher des Clubs können die Szene nicht sehen!

    Jace ist ein Schattenjäger. Genau wie Isabell und Alec. Zusammen jagen sie Dämonen und andere niederträchtige Schattenwesen um die Stadt zu beschützen.

    Die Wege von Clary und Jace kreuzen sich erneut und kurz darauf wird ihre Mutter entführt – von Valentin. Der totgeglaubte Schattenjäger will den Kelch der Engel um eine Armee zu erschaffen. Und nur Clarys Mutter weiß, wo er versteckt ist…

    Jace nimmt Clary kurzerhand mit ins Institut wo sie eine neue Welt kennenlernt, eine Welt voller Dämonen, Vampire, Hexen und Werwölfe…


    Ich mag den lockeren, flüssigen Erzählstil der Autorin, die es innerhalb weniger Seiten geschafft hat, mich mit ihrer Geschichte zu fesseln.

    Da es sich hierbei um ein Jugendbuch handelt, ist die Sprache modern und locker. Clary ist 16 Jahre jung, und das merkt man ihr mit ihrer Naivität auch etwas an. Das macht sie liebenswert sympathisch und natürlich ändert sich die Sichtweise ihrer Welt drastisch, als sie von der „anderen“ Welt erfährt. Ich mochte sie. Sie versucht die Welt positiv zu sehen und den Geheimnissen auf die Spur zu kommen, obwohl sie plötzlich fast alleine darsteht.

    Sämtliche Charaktere sind lebendig, facettenreich und mit einer emotionalen Tiefe ausgestattet. Ich mag die unterschiedlichen Charaktere. Die lockere, hübsche Isabell, ihr etwas distanzierter, verkniffener Bruder Alec. Jace der sich in jedes Abenteuer stürzt und auch Simon, der Mensch, der Clary in allem unterstützt.

    Ich finde hier hat sich die Autorin eine großartige Geschichte ausgedacht, die mich von Anfang bis Ende unterhalten konnte.


    Die Schauplätze sind anschaulich und bildhaft ausgearbeitet, egal ob Clarys altes Zuhause, das Institut oder diverse Handlungsorte, ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.


    Weiterer Pluspunkt: Die Atmosphäre des Buches ist sehr gut gelungen. Überwiegend ist es düster und beklemmend. Eine Welt, in der Krieg herrscht, wo junge Leute dazu ausgebildet werden, Krieg gegen Dämonen zu führen.

    Nebenbei gibt es dann noch den ultimativen Bösewicht, nämlich den geheimnisvollen Valentin, der eine Armee um sich scharren will. Die Leser bekommen einige Überraschungen präsentiert, die Geschichte macht viele Schlenker auf Irrwegen und überraschenden Pfaden, wirkt aber zu keiner Zeit übertrieben oder gar langweilig. Im Gegenteil, einmal angefangen kann man das Buch nur schwerlich aus der Hand legen und ich bin froh, auch die Fortsetzungen bereits parat liegen zu haben.


    Ich kann den Auftakt zur Reihe absolut empfehlen. Spannung pur. Lesegenuss pur. Hohes Tempo, tolle Geschichte und natürlich gibt es auch eine kleine Romanze.

    Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan und kann „City of Bones“ weiter empfehlen.


    Schöne Story, die mich sofort begeistert hat.


    Das Cover ist sehr hübsch, gefällt mir gut weil es so detailreich und ansprechend ist.


    Fazit: Eines der besten Jugendbücher die ich in letzter Zeit gelesen habe. Spannend, fesselnd und mitreißend. 5 Sterne. 

  2. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (10.887)
    Aktuelle Rezension von: aliciaswonderworld

    Ich liebe die Grundidee, das allein ist für mich schon das Highlight des Buches. Super cooles Konzept mit interessanten Charakteren und einer spannenden Handlung.
    Leider ist der Schreibstil so gar nicht meins gewesen, was beim Lesen etwas gestört hat und auch dafür gesorgt hat, dass ich den 2. Band abgebrochen habe.

  3. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

    (5.818)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_C

    Im Mittelpunkt steht der junge Daniel, dessen Vater eine Buchandlung in Barcelona betreibt. Er selbst arbeitet in einer Druckerei und es ranken sich viele Ereignisse in der Geschichte, die Daniel zu Nachforschungen veranlassen, die wiederum nicht ungefährlich sind. Nebenbei ist auch eine Romanze eingeflochten.

  4. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

    (2.378)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.

    Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden. 

    Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.

    Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.

    Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte. 

  5. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551321053)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

    (6.120)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Vor vielen, vielen Jahren, dieses Buch war gerade erst herausgekommen, da hatte ich es schon einmal gelesen und für richtig gut befunden. Leider habe ich die Reihe aber nie weitergelesen, was ich irgendwie immer bereut habe. Und obwohl ich feststellen musste, dass ich echt viel von der Geschichte vergessen hatte, hat mir diese auch heute wieder echt gut gefallen.

    Für die, die diese Reihe nicht kennen, man bekommt hier eine typische Romantasy, die auf ein eher jüngeres Publikum zugeschnitten ist, aber dennoch mit genug spicy Andeutungen daher kommt. Dabei erinnert die Geschichte immer wieder ein bisschen an Twilight, nur eben nicht mit Vampiren, sondern Außerirdischen. Trotzdem fand ich diesen ersten Band echt spannend und die Geschichte der Lux, soweit bereits erklärt, super interessant. Es gibt einen Kampf zwischen Gut und Böse, eine tolle Freundschaft und eine Liebesgeschichte mit einigem Hin und Her, die aber dennoch für viel Unterhaltung sorgt. Gerade die kleinen Streitereien zwischen Katy und Daemon fand ich teilweise echt witzig.

    Die Charaktere haben mir ebenfalls gut gefallen. Vor allem, dass Katy eher eine Einzelgängerin mit eigenem Buchblog ist, macht sie super sympathisch. Auch mit Daemons recht ruppiger Art bin ich gut zurechtgekommen, wenn ich ihn nun nicht unbedingt ins Herz geschlossen habe. Dafür fand ich seine Schwester Dee mit ihrer erfrischenden Art umso liebenswerter.

    Alles in allem bekommt man hier eine wirklich tolle und spannende Fantasygeschichte mit Science Fiction Elementen und einer süßen Liebesgeschichte. Mir hat das gut gefallen und ich habe mir vorgenommen, jetzt endlich auch noch den Rest der Reihe zu lesen oder hören. 

  6. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783462005103)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

    (5.430)
    Aktuelle Rezension von: _seitenreise_

    In Der Schwarm häufen sich weltweit merkwürdige Ereignisse rund um die Ozeane: aggressive Tiere, mysteriöse Tiefsee-Aktivitäten, unerklärliche Naturkatastrophen. Ein internationales Forscherteam entdeckt schließlich, dass die Natur selbst der Auslöser sein könnte – und dass sie zurückschlägt.

    Nach dem großen Hype um das Buch hatte ich hohe Erwartungen – und wurde nicht enttäuscht. Schon der Prolog ist spannend und zieht einen mitten in die Handlung. Ich war sofort gefesselt und fand auch die vielen wissenschaftlichen Details unglaublich interessant – auch wenn ich mir nicht alles merken konnte 😅.

    Das Buch bietet zahlreiche Schauplätze und eine große Anzahl an Charakteren, aber wenn man sich davon nicht einschüchtern lässt, kommt man sehr gut durch die Handlung. Die wichtigen Figuren bleiben präsent, und ihre Perspektiven fügen sich nach und nach zu einem stimmigen Gesamtbild.

    Besonders spannend fand ich den Mittelteil und das Ende des ersten Teils – echte Pageturner-Momente! Im zweiten Teil geht es zwar stellenweise etwas ruhiger zu, aber dafür werden wichtige Entwicklungen vorbereitet, die das spektakuläre Finale tragen.

    Der Schwarm ist ein echter Wissenschaftsthriller, der seinen Namen verdient: fundiert recherchiert, intelligent konstruiert und mit einem beunruhigend aktuellen Thema. Man muss nicht jedes Detail verstehen – aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem mitreißenden Leseerlebnis belohnt. Eine klare Empfehlung – auch wenn 700 Seiten vielleicht gereicht hätten. 😉

  7. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783949465215)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

    (7.431)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Ich habe mir das Buch voller Vorfreude gekauft, weil ich die Edelstein-Trilogie super fand. Innovative Story, ständig musste ich über Formulierungen lachen und dann war es doch alles gleichzeitig so spannend und misteriös und romantisch. Hier, in "Silber" fand ich nun die Geschichte nicht so genial. Sie hat mich eher an eine standard USA-Teeny-Story erinnert. Ein bisschen so wie die Gänsehaut-Bücher von früher mit Teenagern, die aus Spaß dämonischen Blödsinn treiben, dann wird es irgendwie doch ernst und am Ende ist eine liebe unschuldige Person, von der man es gar nicht dachte, voll psycho. Nebenbei steht dann die Frage, welcher Typ der heißeste ist. Äh ja.... Vielleicht bin ich auch zu alt für das Buch.
    Absolut super lustig ist die Art, wie die Charaktere in Gedanken Dinge und Personen kommentieren, das scheint wohl typisch Gier und das hat mich auch dazu gebracht, das Buch zu Ende zu lesen. Also, sprachlich übertrumpt es die ollen Gänsehaut-Bücher von früher allemal. Die Idee selbst, sich in Träumen zu treffen, ist theoretisch auch sehr sehr cool.
    Liebe Frau Gier, falls Sie das lesen, ich wünsche mit bitte eine neue Geschichte im selben Schreibstil, aber nicht so orientiert an amerikanischem Teeny-0815-Quatsch. Genau deswegen war meiner Meinung nach auch die Verfilmung von Rubinrot ein Flop, da wurden zu viele Hollywood-Klischees reingekloppt, das hat die Geschichte kaputt gemacht.

  8. Cover des Buches Das Parfum (ISBN: 9783257073201)
    Patrick Süskind

    Das Parfum

    (10.238)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    In seinem einzigen Roman behandelt Süskind die verschiedensten Themen: Die Skrupellosigkeit mancher Menschen, fehlende moralische Vorstellungen, wie leicht sich die Gesellschaft manipulieren lässt und vieles mehr. Grenouille, der einen übermäßig ausgeprägten Geruchssinn hat, muss schon früh damit zurecht kommen, dass ihn niemand liebt. Er wird zum Zweck der anderen ausgenutzt, was ich negativ auf deine Persönlichkeitsentwicklung auswirkt. Er nimmt sich vor, ein perfektes Parfüm aus den besten Düften der Welt zu kreieren - und muss dafür über Leichen gehen. Der Schreibstil von Süskind ist sehr eindrucksvoll: Er nutzt ein weitreichendes Vokabular und hat eine sehr präzise Ausdrucksweise, so wie ich es bis jetzt bei keinem anderen Schriftsteller gesehen haben. Natürlich muss man sich erst einmal mit dieser Art des Schreibens anfreunden, doch sobald man einen Zugang dazu gefunden hat, kann man sich auf Süskinds Kunstwerk einlassen. Manchmal hatte ich das Gefühl, die beschriebenen Düfte direkt vor mir zu haben, weil er die Fähigkeit besitzt, sie so detailliert zu beschreiben. Ich konnte nach dem Lesen nicht aufhören an das Buch zu denken. Man sollte evtl. schon ein wenig Erfahrung mit Klassikern mitbringen. Andernfalls würde ich als Einstieg Süskinds Novelle "Die Geschichte von Herrn Sommer" empfehlen, um sich schon einmal mit seinem Schreiben vertraut zu machen.

  9. Cover des Buches Tote Mädchen lügen nicht (ISBN: 9783910531215)
    Jay Asher

    Tote Mädchen lügen nicht

    (4.998)
    Aktuelle Rezension von: Liden

    Keine Leseeempfehlung

    Datum : 20.12.2024


    ✨Handlung✨

    Hannah hat Selbstmord begangen und auf 13 Kassetten ihre Gründe & Personen mitgeteilt.


    ✨Protagonisten✨

    Charaktere : 1 / 5

    Ich empfand Hannah sowie Clay als nervig. Besonders Hannah war mir äußerst unsympathisch, melodramatisch, egoistisch. Ich konnte keinerlei Bindung zu ihr aufbauen, eher hatte ich das Gefühl, sie badet im Selbstmitleid, versteckt sich ausschließlich in ihrer Opferrolle und reflektiert sich selber null. In dem Buch geschah einer Person etwas sehr schlimmes, wovon Hannah ungewollt Zeuge wurde. Das Opfer war für Hannah absolut zweitrangig, denn sie war ja Zeuge und litt dadurch so stark (sie hätte btw jederzeit eingreifen können, dem Opfer nachträglich den Rücken stärken uvm., stattdessen sah sie nur sich).. 


    ✨Setting✨

    Unterhaltung : 1 / 5

    Ich bin leider nicht von Depressionen und Mobbing in meinem Leben verschont geblieben. Ich verstehe auch den Grundgedanken des Buches - Nicht nur Hardcore Mobbing kann dich in den Selbstmord treiben, sondern es sind viele Kleinigkeiten, die das Fass zum überlaufen bringen können, besonders in der Teenie Zeit.

    Die Tatsache, das Hannah psychologische Hilfe (schon vorab) gebraucht hätte, kam nie zur Sprache. 

    Hannahs Gründe waren für mich nicht schlüssig. 


    ✨Schreibstil✨

    Spannung : 2 / 5

    Der Schreibstil an sich war flüssig und einfach. Mir ging der Wechsel (öfters Satzweise) zwischen Clay seinen Gedanken und Hannah tierisch auf die Nerven. Clay seinen Part hätte man sich komplett sparen können. Nicht nur das seine Gedanken an sich unnötig für die Geschichte waren, gab es auch unnötige Details (bestelle ich mir den Milkshake mit Marshmallows und Malz und Schoko ? Really?)


    ✨Fazit✨

    Keine Leseeempfehlung. Vielleicht bin ich einfach zu alt für Jugendbücher? Ich fand die Themen wurden schlecht und nicht nachvollziehbar ausgearbeitet.

  10. Cover des Buches Das verlorene Symbol (ISBN: 9783404160006)
    Dan Brown

    Das verlorene Symbol

    (2.037)
    Aktuelle Rezension von: EricZeneljaj

    Gelesen: März 2025

    Nachdem ich bereits die ersten Bücher der Reihe gelesen hatte und nun auch endlich das dritte Buch begonnen habe, war ich wieder direkt gefesselt.

    Natürlich ist vieles, wie auch zu Beginn des Buches beschrieben, eine Mischung aus Fiktion und historischen Ereignissen sowie realen Gegebenheiten. Besonders die Kombination von Mythen und Geheimorganisationen, die tatsächlich existieren, macht diese Reihe so spannend. Leider driftet die Handlung an manchen Stellen jedoch ein wenig zu sehr ins Märchenhafte ab. Die Themen rund um die Freimaurer und die ‚Wissenschaft‘ der Noetik sind zwar faszinierend, besonders für Leser, die noch wenig darüber wissen, aber an einigen Stellen wirkt die Handlung doch recht unschlüssig und ist einfach zu weit hergeholt. 

    Für einen Fantasy-Leser wie mich zwar völlig in Ordnung, aber wenn man versucht auf Basis historischer Ereignisse einen Roman zu erstellen, sollte man vielleicht auch ein wenig mehr im Rahmen des Denkbaren bleiben. Auch wenn die ersten beiden Teile nun ein wenig länger her sind, seit ich sie gelesen habe, ist es dort eher gelungen, den Rahmen der Handlung realistisch zu halten.

    Abgesehen davon ist das Buch wieder ein fantastisches Werk geworden, welchen mit einzigartigen Charakteren und mysteriösen Antagonisten aufwartet. Außerdem sorgen überraschenden Plottwists dafür, dich den einen oder anderen Abend länger wach bleiben zu lassen, weil du doch noch unbedingt wissen musst, wie es im nächsten der über 130 Kapitel weitergeht.

    Alles in allem ist "Symbol" ein tolles Buch und Must-Read für jeden Robert Langdon Fan.

  11. Cover des Buches Verity – Der Epilog zum Spiegel-Bestseller (ISBN: 9783423442268)
    Colleen Hoover

    Verity – Der Epilog zum Spiegel-Bestseller

    (2.146)
    Aktuelle Rezension von: celinaa

    Das Buch war etwas gänzlich anderes als die mir sonst bekannten Romance Bücher von Colleen Hoover. Es war gruseliger als es das deutsche Cover vermuten lässt. An manchen Stellen hab ich mich echt gegruselt. Die Plot-Twist kamen tweilweise erwartet aber manchmal kam ich aus den Staunen kaum raus. 😳 Das Ende hat mich das gänzlich rätselnd zurückgelassen

  12. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (11.006)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Wer Harry Potter kennt, wird dieses Buch lieben. Preislich ist das Ganze sicher diskutabel, daher ein Punkt Abzug für den doch recht stolzen Preis (zwölf Euro). Für ein Buch, dessen Autoren mit Sicherheit schon genug monetären Ausgleich für ihre Arbeit erhalten hat. Genug geschimpft, es ist ein Klassiker der Kinderliteratur und für die meisten in meinem Alter auch ein Muss dieses zu lesen. Ich schenke meiner Frau jedes Jahr einen weiteren Teil, obwohl wir auch schon alle Filme gekuckt haben. Es ist aber doch auf jeden Fall noch einmal etwas anderes, das Buch zu lesen und vielleicht doch noch etwas mehr Einblicke in die Welt von Harry Potter zu erhalten. Ich kanns nur empfehlen, gibt schlechtere Bücher für mehr Geld.

  13. Cover des Buches Die Insel der besonderen Kinder (ISBN: 9783426520260)
    Ransom Riggs

    Die Insel der besonderen Kinder

    (2.137)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Die Insel der besonderen Kinder" ist der Auftakt zu einer düsteren Fantasyreihe.

    Der ist hier eine tolle Mischung aus magischer Fantasy und atmosphärischen Horror gelegen.

    Eine Gedichte , über einen jungen Mann, der nach dem Tod seines Großvaters, sich auf der Suche nach dessen geheimnisvolle Vergangenheit zu einer kleinen Insel reißt. Dort findet er nicht nur neue Freunde mit magischen Fähigkeiten, sondern auch ein unvollstellbares grauen.
    Die Handlung wird aus Ich-Perspektive von Jacob erzählt, er wird in diesem Buch, mit vielen gefährlichen Geheimnissen konfrontiert, die sein Leben für immer verändern.
    Ich brauchte eine Weile bis ich eine Sympathie zu ihm aufbauen konnte.

    Der Schreibstil des Autors ist bildhaft und leicht, dass man als Leser * in leicht die Geschichte eingetaucht, dass dunkle Sitting und die undurchsichtigen Charaktere sorgen dafür, dass sich schon nach wenigen Seiten ein mysteriöser  Spannungsbogen auf, der durch die vielen Plottwistst, noch verstärkt wurde.
    Mit vielen Wendungen rechnete ich nicht. Desto mehr Geheimnis über die besonderen Kinder und deren Welt gelüftet werden, um so dunkler und horrormässiger wird die Atmosphäre. Der dramatische Cliffhanger machte neugierig auf die Fortsetzung.

  14. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    (9.640)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Harry bekommt "Privatstunden" von Dumbledore, während sich die Welt um ihn herum rasend schnell verändert. 


    Band 6 ist der Übergang zum Ende, es gibt viele Infos, die offene Fragen aus den vorherigen Bänden schließen. Nur die allergrößten Fragen bleiben noch offen und rücken immer weiter in den Fokus. Ebenso zeigt sich deutlich, dass die Charaktere nicht mehr so extrem pubertär sind und ihnen der Ernst der Lage immer bewusster wird. Es wird düsterer, gefährlicher und auch brutaler. Spätestens seit Band 5 ist die Reihe erwachsen geworden und damit für den erwachsenen Leser auch deutlich angenehmer und nachvollziehbarer. Erstmals endet das Buch mit einem Cliffhanger, der noch mehr Lust auf den finalen Band macht.

    Und auch dieser Re-Read konnte mich begeistern und abholen. Allerdings merke ich auch deutlich, dass mir die letzten, reiferen Bücher mittlerweile ganz klar mehr liegen. Nun freue ich mich auf den letzten finalen Band.

  15. Cover des Buches Dracula (ISBN: 9783755300298)
    Bram Stoker

    Dracula

    (1.153)
    Aktuelle Rezension von: ninawirths

    Dracula ist mit Abstand ein Klassiker und für mich vermutlich auch das älteste Buch, was ich bisher gelesen habe. Durch zahlreiche Filme wusste ich, wie die Geschichte ausgeht, aber sie zu lesen war Next Level.


    Gegliedert ist die Geschichte in Form von Tagebucheinträgen und Briefen, die alle datiert sind. Für mich war es neu, auf diese Weise ein Buch zu lesen. Allerdings fand ich es zwischendurch als nervig, den selben Tag aus drei verschiedenen Perspektiven zu lesen.


    Der Einstieg hat mir besonders gut gefallen. Vor allen, weil wir Jonathan Harker haben, der auf Dracula stößt und in seinem Schloss gefangen ist. Auch die Kapitel der Demeter und der Reise von Transsilvanien nach London war spannend. Die Logbucheinträge fand ich mega!


    Allerdings war mir der Mittelteil von Lucy, Mina und Van Helsing teilweise zu unspektakulär und es hat sich extrem gezogen. Für mich gab es auch einige Logikfehler, zB werden andauernd Bluttransfusionen gemacht, aber niemand hat vorher kontrolliert, welche Blutgruppe die Person hatte.


    Zum Ende kam nochmal Spannung auf, jedoch empfand ich das große Finale als zu schnell abgehandelt und nicht würdig genug. Das Katz-und-Maus-Spiel, Dracula zu erwischen, war jedoch fesselnd.


    Wie gesagt: Dracula ist ein Klassiker und zahlreiche Filme basieren auf dem Buch. In Anbetracht der Tatsache, dass das Buch wirklich alt ist, war der Sprachstil gut zu lesen. Hin und wieder gab es langatmige Stellen, aber das Buch sollte man gelesen haben.


    3,5 von 5 Sterne 

  16. Cover des Buches Das Spiel des Engels (ISBN: 9783596512645)
    Carlos Ruiz Zafón

    Das Spiel des Engels

    (1.407)
    Aktuelle Rezension von: Rosenthal

    Ein wunderschönes Buch aus der Nische magischer Realismus. Ich hatte es vor Jahren gelesen und musste es unbedingt nochmal neu lesen. Es hat von seinem Zauber nichts verloren. Man fühlt sich auch sehr zur Stadt Barcelona und dem Friedhof der verlorenen Bücher hingezogen. Schade das Herr Zafón so früh gestorben ist.

  17. Cover des Buches Friedhof der Kuscheltiere (ISBN: 9783453274365)
    Stephen King

    Friedhof der Kuscheltiere

    (1.998)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich mag Horror und Thriller zwar sehr gerne, aber an dieses Werk komme ich irgendwie nicht wirklich ran. Viele Szenen ziehen sich meiner Meinung nach zu lang, zu viel Drumrumgerede, um die eigentliche Handlung, und auch der Schreibstil lässt mich nicht wirklich mitwirken als Leser am Geschehen. Für mich gibt es bessere Bücher im Horror- und Thriller-Bereich, die mich von der Handlung her deutlich mehr ansprechen.

  18. Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783966375146)
    Charlotte Brontë

    Jane Eyre

    (1.408)
    Aktuelle Rezension von: calidocreates

    Jane Eyre beeindruckt mit gesellschaftskritischen Botschaften und einer mutigen Protagonistin, die sich gegen die Konventionen ihrer Zeit stellt, konnte mich aber nicht komplett abholen. Dennoch verdient das Werk Anerkennung für seine kritische Auseinandersetzung mit sozialen Ungerechtigkeiten und der Rolle der Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Ein guter Roman, der jedoch nicht zu den persönlichen Favoriten zählt.

  19. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

    (1.718)
    Aktuelle Rezension von: Bookscatsandtea

    Der Hausmeister wars ! Wie originell,nicht ?

    Nun,was platt und abgedroschen klingen mag,ist in Wahrheit - in gewisser Weise - ein Wettlauf gegen die Zeit. Wie lange kann ein Mensch sich dem Wahnsinn entziehen,wo er doch Stück für Stück den Verstand zu verlieren droht ? Oder ist am Ende nur alles Einbildung ? Haben wir als Kinder nicht alle schonmal etwas gesehen,das gar nicht da war ? Haben wir nicht alle schonmal Nachts wachglegen,und Geräusche gehört,die es gar nicht geben dürfte ? Und mal ehrlich,wann hat dich deine Familie das letzte Mal so richtig auf die Palme gebracht ? Apropos Familie...welche Leichen im Keller hat deine Familie zu verstecken,welche Geheimnisse sind in den dunklen Ecken des Dachbodens eingemottet worden ? Und,ganz so nebenbei,findest du den unsichtbaren Freund deines Kindes nicht auch manchmal unheimlich ? 

    Das,und noch vieles mehr trägt dieses Buch auf langsame,aber spannende Weise an den Leser heran. Von Anfang an schwingt zwischen den Seiten beim Lesen diese konfuse,nicht greifbare Angst mit,dieses bedrohliche Unbekannte,auf das so zielgenau hingedeutet wird,sodass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Von anfänglichen noch ganz suspekten,aber dezenten Andeutungen des Horros (oder sollte ich sagen Wahnsinns?), der einem die Pulsfrequenz langsam aber stetig in die Höhe treibt,über den mittelmäßigen,wenn auch nicht schlechten tatsächlichen Horror der sich gerne in Alltagsgegenständen und Situationen versteckt hielt,bishin zum tatsächlichen schnell fahrtaufnehmenden kommenden Showdown,der gleich einer Explosion ähnlich das Ende etwas abrupt herbeiführte; dieses Buch hat alles was das Leserherz lichterloh in Flammen der Begeisterung aufgehen lässt. Neben den tatsächlichen fantastischen Horrorelementen,spielt Shining mit dem "psychologischen Alltagshorror" der jedem in seinem Leben unter diversen Umständen begegnen kann,der einen oft verfolgt wie die jagdlüsterne Katze die arme,vom Leben geplagte Maus. Hier möchte ich nicht allzu sehr ins Detail gehen,da jeder das Buch für sich selbst entdecken und erleben soll,was das Leben mit einem Menschen anrichten kann,und was passiert,wenn man seine eigenen Traumata niemals richtig verarbeitet hat. 

    Idee :                              🌟🌟🌟🌟🌟  5 von 5 Sternen

    Umsetzung der Idee : 🌟🌟🌟🌟⭐️  4,5 von 5 Sternen

    Spannung :                   🌟🌟🌟🌟   4 von 5 Sternen

    Schreibstil :                   🌟🌟🌟⭐️  3,5 von 5 Sternen

    ----

    Gesamtbewertung :   🌟🌟🌟🌟⭐️  4,5 von 5 Sternen

  20. Cover des Buches Das Kind (ISBN: 9783426512173)
    Sebastian Fitzek

    Das Kind

    (2.482)
    Aktuelle Rezension von: Stolli

    Nach "Die Therapie" und "Das Paket" und das "Amokspiel" war "Das Kind" von Sebastian Fitzek an der Reihe, Details u.a. in der Rezension, von daher meine persönliche Meinung


    Die Beschreibung der Geschichte füge ich hier wie immer nicht ein, findet sich an vielen Rezensionen und auch im Link oben, daher nur meine Leseerfahrung:


    Für mich der bisher beste Fitzek, auch hier bleibt es dabei, dass der geneigte Leser bis zum Ende wohl kaum die Lösung voraussehen kann, das Buch ist daher unglaublich spannend und ich konnte es kaum weglegen, die pädophile Szene die ja wirklich mehr als eklig ist wurde hier sehr deutlich dargestellt.F


    Das Buch ist ein echtes Highlight und hier ist der Bestseller Aufkleber mehr als verdient.


  21. Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783947185955)
    Sebastian Fitzek

    Die Therapie

    (3.927)
    Aktuelle Rezension von: Gin_a

    mein fünftes fitzek buch- und glaube das mag ich tatsächlich von allen am wenigsten. iwie war schon der einstieg nicht so fesselnd und ich habe etwas gebraucht um reinzukommen.

    iwie war ich auch das ganze buch lang verwirrt, hatte paar vermutungen wo manche zumindest diesmal in die richtige richtung gingen aber eigentlich war ich 90% der lesezeit verwirrt hahahah

    habs dementsprechend trotzdem in so 3 sitzungen durchgelesen LOL


    spoiler ab hier!!

    letztenendes der plottwist schon crazy und kreativ so schizophrenie und sich selbst heilen oder sowas aber weiss nicht ob so die story so befriedigend ist. ist halt bisschen nachm motto, der letzte satz im buch ist „und ich wachte auf“ alles war geträumt quasi mehh

  22. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

    (2.833)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert! 

  23. Cover des Buches Night School 1. Du sollst keinem trauen (ISBN: 9783789114526)
    C. J. Daugherty

    Night School 1. Du sollst keinem trauen

    (2.154)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    2.5⭐️⭐️


    Dieses Buch ist schon lange auf meinem SuB daher wurde es endlich Zeit das ich das Buch Lese und hier bin ich. Ich bi ehrlich ich hab mir bei dem Buch viel vorgestellt leider ist es am Ende nicht das geworden was ich erhofft habe. Ich weiß nicht genau was es war aber irgendwie hatte ich schwer eine Bindung zu denn Charaktere und Storyline zu greifen. Und leider ging mir vieles zu schnell besonders der Anfang.



  24. Cover des Buches Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth (ISBN: 9783551313485)
    James Dashner

    Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth

    (1.757)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Die Grundidee dieser Geschichte fand ich klasse. Man wacht an einem völlig fremden Ort auf, umgeben von Menschen, die man nicht kennt und muss sich plötzlich in alldem zurechtfinden, ohne Erinnerungen an irgendetwas privates. Das Einzige, das einem bleibt, ist der eigene Name.

    Genau das passiert hier und das macht die Handlung für mich super spannend. Es geschieht auch immer irgendetwas, ich hatte kaum einen ruhigen Moment, wollte immer wissen, was los ist, eine Erklärung, Informationen!

    Mein größtes Problem an diesem Buch waren dann leider die Charaktere. Von Thomas als Protagonist, über Teresa, bis hin zu den „Freunden“, die Thomas auf der Lichtung findet. Ich konnte niemanden leiden. Ihr Sprüche, ihre Art und ihre Handlungen. Nichts davon machte mir auch nur einen von ihnen irgendwie sympathisch.

    So ist es natürlich kein Wunder, dass mich das Ende nicht berühren konnte. Wären sie mir wenigstens halbwegs sympathisch, hätte das ganz anders ausgesehen, denn für diese Szene wurde sich verhältnismäßig mehr Zeit genommen. Sie sollte berühren. Tja, am Ziel vorbei geschossen, würde ich sagen (zumindest bei mir) .

    Trotzdem bin ich gespannt, was in den nächsten Bänden noch so passiert. Denn wie gesagt, die Handlung und die Grundidee finde ich klasse und das ist es, was mich an der Reihe hält.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks