Bücher mit dem Tag "unsterbliche"
174 Bücher
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.704)Aktuelle Rezension von: Nola_KairosBella und Edwards Liebe entwickelt sich immer mehr. Edward entschliesst, dass Bella ohne ihn besser dran ist und die Cullens ziehen weg. Bella zerbricht daran, vegetiert vor sich hin und einzig die Freundschaft zu Jacob kann sie aus ihrem Tief holen. Als er dann auch noch sich von ihr abwendet und die Freundschaft zerstört scheint, ergreift Bella harte Massnahmen.
Der Schreibstil ist auch in diesem Band leicht und flüssig. Teilweise kommen mir manche Szenen träge und lange vor, wohingegen andere wieder rasant abgehandelt werden. Im Grossen und Ganzen aber eine gute Fortsetzung.
- Julia Dippel
Izara - Das ewige Feuer
(1.152)Aktuelle Rezension von: _jamii_Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.
Der Schreibstil ist sehr gut und packend von der ersten Seite an. Er ist teilweise zwar sehr jugendlich, das passt hier aber sehr gut.
Ari ist mir von Beginn an sehr sympathisch, ganz plötzlich findet sie sich in einer komplett neuen Welt wieder, und muss sich mit neuen Gegebenheiten zurechtfinden. Auch Lucian gefällt mir, er ist zwar irgendwie undurchschaubar und unberechenbar, trotzdem mag ich ihn.
Zusammen mit Ari wird der Leser in die Welt der Primus, Phalanx und Magier eingeführt. Mit jeder Antwort, die man erhält, tauchen neue Fragen auf.
Dass Ariana speziell und nicht nur ein einfacher Mensch ist, begreift man ziemlich schnell. Doch was ist Ariana? Was ist Izara?
Am Ende steigt die Spannung nochmals sprunghaft an, als sich scheinbar Harris selbst ins Geschehen einmischt. Plötzlich sind Ariana und alle ihre Freunde in Lebensgefahr.
Ein grossartiger Auftakt in eine vielversprechende Reihe!
- Anonymus
The Bourbon Kid - Das Buch ohne Namen
(642)Aktuelle Rezension von: GuinevereOriginalIn dem Buch "Das Buch ohne Namen" von Anonymus geht es einerseits darum, dass ein bestimmter Edelstein, der als "das Auge des Mondes" bezeichnet wird, gestohlen wird und wiederbeschafft werden muss, gleichzeitig geht es ebenfalls darum, dass ein berüchtigter Killer, der sogenannte "Bourbon Kid", wieder in der Stadt Santa Mondega ist.
Die Geschichte erlebt man aus der Sicht einiger Charaktere wie zwei Mönche, die von ihrem Tempel auf einer Insel ausgesandt wurden, um den Edelstein zu finden und zurückzubringen, wie auch zwei Polizisten, einem Paar, einem Barmann, einer jungen Dame, einem Kopfgeldjäger und noch weiteren Figuren. Jedoch bekommt man nicht das Gefühl, mit verschiedenen Charakteren überschwämmt zu werden, da einige Figuren erst im weiteren Verlauf der Geschichte auftauchen.
Die Geschehnisse aus den verschiedenen Sichten zu erleben war sehr interessant und hat es nur noch spannender gemacht das Abenteuer aller Charaktere mitzuverfolgen, um nicht nur herauszufinden, was mit dem Stein geschieht, sondern ebenfalls herauszufinden, wer Bourbon Kid ist und was es mit der Stadt Santa Mondega im Allgemeinen so auf sich hat.
Der Schreibstil war sehr angenehm, leicht zu lesen und die Dialoge umgangssprachlich verfasst, was einem das Gefühl gegeben hat, einer wirklichen Konversation zu lauschen. Die Kapitel haben ebenfalls eine angenehme Länge, sodass man nicht mitten im Geschehen aufhören muss zu lesen, wenn sich mal wieder das wahre Leben vordrängt.
Allgemein hat mich das Buch sehr gepackt und ich bin nur so durch die Seiten geflogen, darum kann ich das Buch definitiv weiterempfehlen, wenn man auf etwas Fantasy, Spannung und Krimi steht!
- Alyson Noël
Evermore - Der blaue Mond
(1.316)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Evermore - Der blaue Mond" ist Band zwei der Romantasy-Saga von Alyson Noël. Band eins hat mich ehrlich gesagt sehr begeistert und nachdem ich so verdammt unterschiedliche Meinungen zu den weiteren Büchern gehört habe, war ich unsicher was mich in "Der blaue Mond" erwarten würde, aber ich war positiv überrascht...
Das Buch ist optisch wieder wundervoll gestaltet und auch der Buchtitel ist gut gewählt. Mir hat dieses Buch storymäßig unglaublich gut gefallen, auch wenn ich oft ungläubig mit dem Kopf geschüttelt habe, aber charakterlich war es ein schwaches Buch.Ever ist eine unschlagbare Protagonistin und eine sehr unberechenbare, die nie das tut, was man ihr zutraut. Sie schafft es immer wieder auf neue eine Schüppe draufzupacken. Im ersten Buch war sie ja schon so, aber in Band zwei ist sie mir sehr unsymapthisch - ich habe keinen Zugang zu ihr gefunden und ihre Handlungen waren mir mehr als unverständlich. Sie vertraut den Falschen und zerstört fast alles - was mich unglaublich wütend gemacht hat. Andererseits musste ich sie insgeheim doch bewundern, denn dass sie teilweise so gelassen reagiert hat, obwohl sie die Liebe ihres Lebens verloren hat und sachlich an eine Lösung herangetreten ist, macht sie wieder einzigartig. Und ich sehe ihren schwerwiegenden Fehler als gute Einleitung für Band drei! Da gibt es verdammt viel spannungsgeladen Lesestoff und ich hoffe sehr, dass Alyson Noël mich in diesem Punkt nicht enttäuscht, denn anders als an Band zwei, gehe ich an Band drei nach diesem Ende doch etwas erwartungsvoller heran.
Das Ende war dann leider doch sehr plump geschrieben und kam mir persönlich viel zu plötzlich.
Meine Bewertung war bisher noch nie so wiedersprüchlich, denn die Story war gut, aber Ever hat mich wirklich genervt und so den Lesespaß auch ein wenig eingedimmt. Aber die Vernunft siegt und so gibt es dennoch wohlverdiente vier von fünf Sterne.Fazit:
Optisch eine Augenweide, wieder sehr aufschlussreich mit vielem negativen, was den Geschichtsverlauf für die Nachfolgebände ebnet, hat mich "Der blaue Mond" begeistert und gleichzeitig genervt.
Ich hake dieses Buch unter Okay ab und freue mich auf Band drei. ^^ - Alyson Noël
Evermore - Die Unsterblichen
(2.562)Aktuelle Rezension von: hauntedcupcakeInhalt
Nachdem Ever ihre ganze Familie bei einem Unfall verloren hat, sieht sie plötzlich Geister und kann die Gedanken ihrer Mitmenschen hören und ihre Auren sehen. Nur laute Musik und Kapuzenpullover können sie genug davon abschirmen, sodass sie ihr Leben halbwegs normal weiterführen kann. Bis Damen an ihrer Schule auftaucht. Der unglaublich attraktive Damen, den sie nicht lesen kann, der aber ihren Kopf zur Ruhe bringt, wenn er sie nur ansieht und berührt.
Meine Meinung
Mir war nach Jugend-Romantasy, also habe ich mich an 'Die Unsterblichen' gewagt. Der Einstieg hat mir gut gefallen; wir begleiten Ever, die sich mit ihrer neuen Gabe auseinandersetzen und ihr High School-Leben irgendwie meistern muss. Die Geschichte hat mir auch eigentlich ganz gut gefallen, wären da nicht
- die ewigen Wiederholungen des immergleichen Ablaufs (Damen ist soo toll und lässt mich endlich normal sein, Damen verhält sich soo seltsam, meine Freunde verhalten sich auch irgendwie seltsam, meine Mobber sind soo böse, ich kann meine tote Schwester sehen, ich will nicht, dass sie geht, aber trotzdem nervt sie mich)
- Ever, die sich manchmal total normal verhält und dann wieder echt schräg (zB taucht endlich jemand auf, der ihr helfen könnte, aber sie wehrt sich total dagegen, weil die ja eine Hochtstaplerin sein muss - klar du special Snowflake, du)
- Damen, der sich absolut cringe verhält (streicht ihr von Anfang an immer wieder übers Gesicht etc., verschwindet plötzlich, weiss Dinge über sie etc.)
Long story short: ich wollte Jugend-Romantasy und hab Jugend-Romantasy gekriegt xD Mit all dem schrägen und absolut nicht nachvollziehbaren Gefühlswirrwarr.
Fazit
Ein leidendes Teenagermädchen trifft auf einen unwiderstehlichen Teenagerjungen, beide verhalten sich seltsam, die Geschichte wiederholt sich nonstop, noch ein bisschen Übernatürliches, et voilà. Und doch unterhält das Buch irgendwie, weil das halt so ein bisschen der Reiz der Jugend-Romantasy ist.
3 Sterne gibts von mir, Band 2 werde ich wahrscheinlich sogar auch noch lesen - Patrick Ness
Das Morgen ist immer schon jetzt
(51)Aktuelle Rezension von: Jica"Das Morgen ist immer schon jetzt" von Patrick Ness habe ich hauptsächlich wegen des Titels gelesen. Er hat direkt zum Nachdenken angeregt und neugierig auf die Geschichte dahinter gemacht. Da das Buch ein Spontankauf war, wusste ich nicht, dass auch Fantasy Elemente vorhanden sind. Es war sehr verwirrend, als plötzlich von sogenannten "Indie Kids" die Rede war, ohne Erklärung, wer oder was diese Kinder sind. Nachdem ich mir dann die Zusammenhänge erschlossen habe, wurde das Buch unglaublich gut! Patrick Ness hat einen angenehmen Schreibstil und lässt auch viele Problemthemen scheinbar mühelos mit in die Geschichte einfließen. Es gab viele Situationen, die mich zum Nachdenken gebracht haben und ich lese dieses Buch immer wieder gerne. - Brodi Ashton
Ewiglich die Sehnsucht
(1.008)Aktuelle Rezension von: Chrisi3006Ich mag Geschichten über Mythologie und der Klappentext hörte sich wirklich interessant an.
Doch so ganz wurde ich mit Nikki, Jack und Cole nicht warm. Alle Charaktere sind sehr oberflächlich behandelt und es fehlt ihnen die Tiefe und vor allem das sich entwickeln. Das natürlich in den weiteren Bänden noch kommen kann. Die Handlungen von Nikki sind oft unüberlegt und sie zieht ihre Vorhaben nicht durch z.B. will sie Infos über Cole sammeln und herausfinden, wie sie den Schatten entgehen kann. Dazu hat sie sechs Monate Zeit, doch über die Hälfte der Zeit, verbringt sie damit, sich vor der Welt zu verstecken.
Erst zum Ende hin, als sie mit Jack einen Verbündeten erhält, kommt sie endlich in die Puschen.
Der Schreibstil war zwar leicht, doch oft auch langatmig und leider auch nervig. Oft erhielt man Infos an den falschen stellen, wo sie eher unpassend waren.
Zum Ende wurde es dann etwas spannender, doch ob ich die Reihe weiterlesen werde, weiß ich noch nicht.
- Trudi Canavan
Das Zeitalter der Fünf - Priester
(795)Aktuelle Rezension von: ZahirahAuraya ist eine intelligente und begabte junge Frau, die von den fünf Göttern auserwählt wurde, ihren Plan auszuführen: das Gebiet des nördlichen Ithania unter der zirkulianischen Religion zu vereinen. Zusammen mit den anderen vier Auserwählten begibt sie sich auf eine diplomatische Reise, um Bündnisse zu schließen, und mit Hilfe der anderen Auserwählten übt sie den Umgang mit ihren Gaben.
Kennt man bereits Bücher der Autorin, wird einem das eine oder andere hier beschriebene als schon mal gelesen bekannt vorkommen. Aber nichts desto trotz schafft es die Autorin auch hier wieder ein Universum zu erschaffen, in dem man sich dank des flüssigen und leicht zu lesenden Schreib- und Erzählstils verlieren kann. Kommt die Story auch langsam in Gang ist es aber eine komplexe Story mit gut charakterisierten Figuren, deren Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Das Ende ist so gestaltet, dass nicht alles geklärt ist, so dass Raum für Spekulationen für den nächsten Band bleiben. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht und vergebe bis dahin für diesen ersten Teil erst einmal eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.
- Narcia Kensing
Saphirherz
(38)Aktuelle Rezension von: Anni84Klappentext:
In Lillys Leben läuft einiges schief. Sie ist Single, ohne Job, ohne eigene Wohnung und seit dem frühen Tod ihrer Mutter auch noch ohne eine Schulter zum Ausweinen. Als sei das noch nicht schlimm genug, wird sie von verstörenden Visionen heimgesucht. Wer ist die Frau, die in ihrem Kopf herumgeistert? Die Spur führt sie mitten nach New York City, ausgerechnet in die Stadt, in der ihre Mutter starb und um die Lilly seitdem einen großen Bogen macht. Sie entscheidet sich dennoch, in der Metropole noch einmal neu anzufangen, schließlich braucht sie dringend einen Job und Abstand vom Provinzleben. Als Lilly im Big Apple tatsächlich Arbeit findet und den attraktiven Mason kennenlernt, scheint es endlich wieder bergauf zu gehen. Doch der junge Mann wird von Geheimnissen umnebelt, die in Zusammenhang mit Lillys seltsamen Visionen zu stehen scheinen. War es Schicksal, dass sich ihre Wege kreuzten?
Meinung:
Das Buch war für zwischendurch wirklich gut zu lesen. Ich habe es ziemlich schnell durchgelesen da ich es doch sehr interessant fand. Man sollte wissen das dass Buch ein Fantasy -Romantikroman ( so nenn ich es einfach mal :-)) ist und nicht ein normaler Romantikroman. Aber die Geschichte um Lilly und Mason hat einen schon in seinem Bann gezogen.
- Suchanek Andreas
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht (Bände 10-12)
(50)Aktuelle Rezension von: An-chanDie letzten drei Episoden der 1. Staffel "Das Erbe der Macht" - zusammengefasst in diesem Band - hatten es nochmal richtig in sich! Der Kampf gegen die Schattenfrau findet sein großes Finale und wieder gibt es viele unerwartete Wendungen und Überraschungen, mit denen ich so nie gerechnet hätte! Andreas Suchanek schafft es, in jeder einzelnen Episode so viel Spannung zu erzeugen, dass sich die Reihe einfach super schnell weg liest und man einfach wissen muss, was als nächstes passiert. Ganz großes Kino!
Es gibt auch einige Auflösungen, z.B. was es mit dem Zwillingsfluch genau auf sich hat - was dem Leser Kevin und Chris nochmal näher bringt. Andere Rätsel, z.B. das Geheimnis um Alex' Sigil, werden weiter ausgebaut. Der riesige Cliffhanger am Ende sorgt zusätzlich dafür, dass man die 2. Staffel kaum abwarten kann.
Insgesamt bauen sich die Charaktere mit alle ihren Facetten über die ganze erste Staffel langsam auf, bis sie sich zum Ende dieses Bandes richtig in mein Herz geschlichen hatten. Die Balance zwischen dem Weiterspannen der Haupthandlung, den vielen Nebenhandlungen, die letztlich in die Haupthandlung münden, und dem Ausarbeiten der vielen Charaktere gelingt im Gesamtpaket richtig gut, während in den einzelnen Episoden für sich gesehen, oft mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet werden und sich auf einzelne Charaktere fokussiert wird. Doch gerade das Puzzle aus den vielen einzelnen Ereignissen, die am Ende das Gesamtbild - und damit den umfangreichen Plan der Schattenfrau - aufzeigen, macht den Reiz der Reihe aus.
Auf die Fortsetzung bin ich wie gesagt schon sehr gespannt!
- Amy Plum
Revenant-Trilogie – Von der Nacht verzaubert
(1.040)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
"Von der Nacht verzaubert" ist der Auftakt der Revenant-Trilogie von Amy Plum.
Die Autorin erzählt hier eine mitreißende Romantasy Geschichte, voller Magie und großer Gefühle.
Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Kate erzählt.
Nach dem Tod ihrer Eltern ziehen die 17-Jährige Kate und ihre Schwester, zu ihren Großeltern nach Paris. Dort lernt sie den geheimnisvollen Vincent kennen. Schon bald merkt Kate das Vincent mehr ist, als der vorgibt.
Der Schreibtil der Autorin ist flüssig und bildhaft.
Romantik und große Gefühle spielten hier eine tragende Rolle.
Die Beziehung zwischen Kate und Vincent entwickelte sich zart und authentisch.
Das wurde durch das Sitting in Paris, und die romantische Atmosphäre noch hervorgehoben.
Es gab viele geheimnisvolle Wendungen, dennoch gab es leider ein paar Längen, was ich sehr schade fande.
Fazit: Ein unterhaltsamer Fantasyroman, mit mit einem magischen, wunderschönen Sitting.
- Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelskuss
(866)Aktuelle Rezension von: DarkMaronElena bekommt einen neuen Auftrag, dieses Mal von einem Erzengel der um Hilfe fragt. Doch statt einem Vampir soll sie einen Engel finden. Doch dieser Engel ist nicht mehr wie er ist, sondern entwickelt sich zu einem Neugeborenen Blutsauger. Jetzt liegt es an Elena ihn zu finden und dabei am leben zu bleiben. Wäre da nicht der Erzengel Raphael der ihr den Kopf immer mehr verdreht und seine Anziehung einfach nicht aufhört. Ein guter Beginn in eine Aufregende und Spannende Reihe. Ich fand die Geschichte schon von Beginn an sehr Interessant und es machte einen auch etwas Neugierig, wie das wohl wird. Das Ende fand ich ganz gut, da hatte Raphael eine schwere Entscheidung treffen müssen, aber da wird er wirklich aus dem Herzen drauf geantwortet haben. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter lesen, da ich sie einfach gut geschrieben finde und es immer höhen und tiefen gibt, von daher bin ich gespannt wie Elena mit ihrem neuen Leben umgehen wird und wie es mit ihr und Raphael weiter gehen wird.
- Alyson Noël
Evermore - Das Schattenland
(978)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Evermore - Das Schattenland" ist das dritte Buch aus der Evermore Reihe von Alyson Noël - genau die Halbzeit von sechs Bänden. Band eins hat mir wirklich sehr gut gefallen, ich war direkt in der Geschichte drin und habe mich schnell an die Hauptprotagonistin Ever gewöhnt. In Band zwei hat sie mich mehrfach mit ihrer Naivität genervt und schließlich einen schweren Fehler begangen. Und nun, in Band drei, muss sie sich den Folgen dessen stellen und ihrem Geliebten Damen klar machen, dass er bei jeglichem Austausch von DNA sterben könnte...
Zeitlich knüpft dieses Buch perfekt an seinen Vorgängerband an. Damen weiß noch nicht, was seine Geliebte getan hat in der Hoffnung sein Leben retten zu können, nachdem er von einem anderen bösen Unsterblichen - Roman - regelrecht hypnotisiert wurde und seine Liebe zu Ever völlig vergaß. Nur Bruchstückhaft erinnert er sich und der Schmerz dabei ist schier überwältigend. Als Damen wirklich im Sterben lag vertraute Ever dem Falschen und machte damit alles nur noch schlimmer.
Jetzt, wo Damen Bescheid weiß, beginnen die kleinen Veränderungen. Die Beiden können nicht so zusammen sein wie bisher und auch Ever's beste Freunde Haven und Miles merken schnell, dass was nicht stimmt. Wo sind die ständigen Knutscherein? Die intimen Blicke? Die Berührungen? Nur Roman stolziert durch die Schule und scheint sein weiteres Spiel zu perfektionieren. Immer wieder versucht er Ever zu provozieren, denn nur er hat das Gegenmittel, was Ever und Damen helfen kann, doch alles hat seinen Preis und Roman - der ja erst für das ganze Fiasko verantwortlich ist, genießt es in vollen Zügen Ever zappeln zu lassen.
Als dann die beiden Zwillinge aus dem Sommerland - Romy und Rayne - auftauchen und Ever merkt, dass die Beiden nicht mehr zurück können, gesellt sich ein weiteres Problem in die Beziehung, denn Ever will alles nur keine Ziehmutter sein, während Damen völlig in seiner Verantwortung für die Zwillinge aufgeht.
Und als wäre all das noch nicht genug, muss Ever feststellen, dass sie in ihren verschiedenen Inkarnationen der letzten vierhundert Jahre wohl doch nicht nur Damen geliebt hat...
Hmmm... Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
Der dritte Teil hat sich genauso entwickelt wie Band zwei. Zu Beginn spürte ich wieder den Zauber von Noël's Schreibstil, denn ich war augenblicklich wieder in dem Geschehen drin. Sie schreibt schlicht und dennoch voller Gefühl und schafft es dabei mir deutliche Bilder von dem Geschehen vor Auge zu führen. Und dennoch überzeugt die Geschichte mich nicht komplett. Der Hintergrund baut auf Häme, Unwissen und jeder Menge mysteriösen auf. Irgendwie habe ich angefangen allem eine Bedeutung beizumessen, weil ich den Sinn erkennen wollte, doch so ganz hat das nicht geklappt. Alyson Noël fasziniert, aber gleichermaßen hat sie eine Hauptprotagonistin erschaffen, die mir durchweg nur noch auf die Nerven ging. Ganz zu schweigen von Damens aufopferungsvoller Liebe, dass sie keine Schuld habe und das es alles allein seine Fehler waren. Und obendrauf sitzt dann auch noch dieses Ekelpaket Roman, der grinst und es sich gut gehen lässt, von dem Leid seiner Opfer lebt.
Also Grund genug das Buch am liebsten in die Ecke zu pfeffern und zu vergessen.
Doch leider schreibt Noël auf eine Weise, die einen schnell durch das Buch kommen lässt. Irgendwie leicht und süchtig machend. Normal, obwohl doch die Welt Kopf steht. Das hat mich fasziniert und die Geschichte mag ich eigentlich auch, also Ever und Damen zusammen, aber wenn sie getrennt sind und ihrer eigenen Wege gehen, können sie einem echt den letzten Nerv rauben.
"Das Schattenland" ist ein wieder gut gewählter Titel, denn als Leser der Evermore Reihe kennt man bisher nur das wunderschöne Sommerland, wo man sich alles manifestieren kann, was man sich wünscht. Doch in diesem Buch nimmt die Schattenseite wieder überhand und Ever erfährt, was mit einem Unsterblichen passiert, der ins Schattenland kommt. Seine Seele splittern, löst sich und stirbt. Keine schöne Erfahrung, die sie in der Not auch nicht ihrer besten Freundin antun will und somit wieder durch ihre Entscheidung - obwohl zwei Leute neben ihr stehen und sagen, wie falsch es ist - eine Lawine lostritt und der Finsternis genau in die Hände spielt. Wieder ein deutlicher Minuspunkt.
Dieses Buch hat es aber dennoch geschafft sich zu steigern und spannend war es allemal. Noch gibt es drei Bücher, eines davon habe ich in meinem Regal, die Hoffnung in mir wecken, denn das Böse kann ja nicht immer nur triumphieren.Fazit:
Von Anfang an war ich wieder dabei. Gut gewählte Worte haben mich mitgezogen und auch wenn ich wieder deutliche Probleme mit den Charakteren hatte, so hat es mir die Geschichte doch schon irgendwie angetan - weswegen ich auch vier, statt nur drei Sterne vergebe! Alyson Noël hat eine wunderbare Geschichte erschaffen, dabei bleibe ich, denn irgendetwas - was ich nicht so genau benennen kann - strahlt eine enorme Faszination aus.
Ich denke jeder muss diese Serie - wenn er sie entdecken möchte - selbst einschätzen. Evermore hat Schwachstellen, aber eine große Überzeugung! - Isabelle Wallat
Eternity: Der lange Schlaf
(30)Aktuelle Rezension von: DustBunnyDank des flüssigen, lebendigen Schreibstils war ich sofort mitten drin in der Geschichte.
Die tollen Settings - Schottland, ein Herrenhaus – schaffen eine großartige Atmosphäre und die mysteriöse Handlung macht neugierig. Seltsame Träume um eine schöne Unbekannte, gefährliche Vorfälle sowie Rätsel bringen den Protagonisten dazu mit seiner Ex-Freundin zusammenzuarbeiten.
Die Charaktere bzw. ihre Beziehungen zueinander sind sehr interessant, und es macht richtig Spaß, sie bei ihrer abenteuerlichen Suche nach Antworten zu begleiten.
- Amy Plum
Vom Mondlicht berührt
(535)Aktuelle Rezension von: Elas_WeltderbuecherNachdem mich der erste Teil komplett überrascht hat und ich diesen innerhalb von ein paar Stunden gelesen hatte, konnte ich den zweiten Teil kaum abwarten. Auch dieser konnte mich wieder mit seinem Schreibstil und der spannend Handlung in seinen Bann ziehen. Und diese Ende, es war so fies und ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. :( Ich bin nur froh, dass der dritte Band schon bereitliegt und so bald wie möglich von mir gelesen werden kann. Ich verstehe noch immer nicht, warum ich nicht früher auf diese Bücher aufmerksam wurde. Die Geschichte ist unglaublich einfallsreich und anders. Die Serie ist schon älter und trotzdem habe ich nichts ähnliches bis jetzt gelesen. Freue mich auf Band 3.
4,5 Sterne - Andreas Suchanek
Feuerblut: Das Erbe der Macht 4
(18)Aktuelle Rezension von: pardenSPURENSUCHE...
Endlich kann Jen den Folianten lesbar machen und erfährt den Inhalt von Joshuas Prophezeiung. Geschockt realisieren die Freunde, dass der Wall in größerer Gefahr schwebt, als bisher gedacht. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Unterdessen stellt Leonardo ein Team zusammen, das die Identität der Schattenfrau aufdecken soll. Die erste Spur führt zu den Ashwells - und für Clara zu einer Konfrontation mit ihrer Vergangenheit.
Allen ist seit den Vorfällen im vorherigen Band klar, dass die Schattenfrau finstere Pläne hegt. Es wird ein Wettrennen geben um die Sigilsplitter, die jeder für sich von ungeheurer Macht beseelt sind, doch vereint dafür sorgen würden, dass der Besitzer unbesiegbar und allmächtig wäre. In diesem Band werden Alex und Jen deshalb nach Indien geschickt, um dort aus einer uralten Höhle einen der Sigilsplitter zu bergen: das Feuerblut. Doch die Schattenkämpfer erwarten sie schon...
Gleichzeitig gilt es, mehr über die Schattenfrau herauszufinden. Ist sie möglicherweise mit den Ashwells verwandt? Clara, Chris und Chloé sollen hierfür ausgerechnet in der Bibliothek von Claras Eltern nach Hinweisen suchen. Dumm nur, dass die Ashwells alles andere als kooperativ sind. Wie finster die Pläne der alteingesessenen adligen Magierfamilie sind, wird Clara erst nach und nach klar...
Man kann nicht behaupten, dass Andreas Suchanek seine Charaktere verschont. Manchesmal nimmt es Wunder, dass nicht noch mehr Lichtkämpfer sterben als durch die bisherigen Intrigen bereits geschehen. Sowohl in der Höhle in Indien als auch in der gut ausgestatteten Bibliothek der altehrwürdigen Ashwells geht es ziemlich schnell zur Sache. Und an so manchem Punkt ist eigentlich klar: hier kommt niemand lebend heraus!
Ein wenig superheldenhaft muten die Tricks der Lichtkämpfer zuweilen schon an, aber ihr Einfallsreichtum ist gleichzeitig auch bewundernswert. Die Handlung empfand ich an einigen Stellen als etwas wirr und sprunghaft, aber über einen Mangel an Spannung und Action kann man sich hier wahrlich nicht beklagen. Beide Handlungsstränge bieten Anlass zum Nägelkauen, und die neuen Erkenntnisse werfen gleichzeitig wieder neue Fragezeichen auf.
Was ich nach wie vor nicht verstehe, ist die Zurückhaltung der Unsterblichen. Sie schicken die Lichtkämpfer vor, grübeln vor sich hin und versuchen bisher nach wie vor vergeblich, das Archiv wieder zugänglich zu machen. Die tragende Rolle spielen die Lichtkämpfer, oftmals im Duell mit den Schattenkämpfern und/oder der Schattenfrau. Der hier erstmals auftauchende Crawley gefällt mir als Schattenkämpfer richtig gut - was womöglich auch an der Vertonung durch den neuen Sprecher liegt.
Gerade die Figur des Crawley liest Kris Köhler nämlich genial - fast so sarkastisch und ironisch wie Christoph Maria Herbst, dem ich bei solchen Rollen gerne lausche. Auch ansonsten tut der neue Sprecher der Hörbuchversion wirklich gut. Er liest deutlich dynamischer, betonter und variationsreicher als der Sprecher davor, und auch die eher jugendliche Stimme passt zu den Charakteren für mein Empfinden viel besser als die von Clemens Benke. So vergingen die 3 Stunden und 54 Minuten der ungekürzten Hörbuchausgabe diesmal wie im Flug.
Alles in allem eine gelungene Mischung aus Action, Spannung, fantastischen Einfällen, dunklen Ahnungen, neugierig machenden Informationshäppchen, interessanten Figuren, unterhaltsamen Dialogen und einem gehörigen Quäntchen Humor.
Macht definitiv Lust auf die Fortsetzung!
© Parden
- Andreas Suchanek
Schattenfrau: Das Erbe der Macht 6
(20)Aktuelle Rezension von: pardenDER SCHLEIER FÄLLT!
Jahrhunderte lang bereitete sie ihren Plan vor, angetrieben vom unbändigen Hass auf die Lichtkämpfer und Unsterblichen. Jen, Alex und Clara stoßen überraschend auf eine Spur zur Identität der Schattenfrau. Sie ahnen nicht, dass dies alles verändern wird. Denn der Schleier soll fallen - und Chaos die Lichtkämpfer hinweg fegen... (Klappentext)
Der sechste Band ist für mich der bislang stärkste der 12teilgen Reihe um die Lichtkämpfer. Diesmal wählt Andreas Suchanek gleich drei parallel laufende Handlungsstränge, die diesmal zwar auch zu neuen Fragezeichen führen, aber gleichzeitig erstmals auch unglaubliche Geheimnisse offenbaren.
Jen, Alex und Clara begeben sich auf die Spur des ersten Stabmachers, denn dieser scheint etwas mit dem von der Schattenfrau zurückgelassenen Essenzstab zu tun zu haben. Womöglich kommen sie der Identität der gehemnisvollen Figur nun endlich auf die Schliche?
Gleichzeitig besuchen die Zwillingsbrüder Kevin und Chris gemeinsam mit Chloe unangekündigt ihre Eltern, um eingen Erinnerungsfetzen nachzugehen, die in der Therapie aufgeploppt sind und die sie nicht so recht einordnen können, und erfahren dabei wahrlich mehr über sich selbst und ihre Familie.
Und die Unsterblichen versuchen im Castillo das Archiv zu entsiegeln und erleben dabei eine böse Überraschung. Selbst die Unsterblichen agieren angesichts der Intrigen der Schattenfrau wie Schachfiguren, die genauso handeln wie die geheimnisvolle Gegnerin es von ihnen erwartet. Dabei handelt es sich bei den Unsterblichen durchaus um schon zu Lebzeiten geniale Charkatere wie Einstein oder Leonardo da Vinci, bei denen ich nicht erwarten würde, dass sie sich laufend so vorführen lassen. Wer sollte der Schattenfrau da noch Einhalt gebieten können?!
Kris Köhler als Sprecher hat mir erneut gut gefallen. Er liest deutlich dynamischer, betonter und variationsreicher als der Sprecher der Bände 1-3, und auch die eher jugendliche Stimme passt zu den Charakteren für mein Empfinden viel besser als die von Clemens Benke. So vergingen die 3 Stunden und 54 Minuten der ungekürzten Hörbuchausgabe auch diesmal wieder wie im Flug.
Alles in allem wie gehabt eine gelungene Mischung aus Action, Spannung, fantastischen Einfällen, dunklen Ahnungen, neugierig machenden Informationshäppchen, interessanten Figuren, unterhaltsamen Dialogen und einem gehörigen Quäntchen Humor.
Macht definitiv wieder Lust auf die Fortsetzung!
© Parden
- Alyson Noël
Evermore - Das dunkle Feuer
(695)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Es ist endlich vollbracht. Nach Band eins, der mich umgehauen hat, schafft es Band vier wieder zu überzeugen. Ich bin zurück im Evermore Fieber und kann den Buchtitel ganz besonders darlegen. Ich will more von Ever!
Im vierten Band der sechsteiligen Romantasy-Reihe zieht mich die Autorin wieder richtig mit. Von ihrem Schreibstil war ich ja in jedem Buch begeistert, auch wenn mich die Charaktere oder Handlungen nicht ganz überzeugen konnten. Doch nun passen auch die anderen Puzzleteile in die Geschichte hinein und endlich wird das Große Ganze sichtbar. Ok, die Geschichte war etwas schwach, aber dennoch überzeugend. Nun möchte ich versuchen zu erklären, woran das liegt.
Ever ist immer noch auf ihrem "Ich-bin-an-allem-Schuld-Trip" genauso wie Damen. Das unzertrennliche Paar der letzten vierhundert Jahre hat verschiedene Leben gelebt, sich kennen und lieben gelernt doch bevor es zu einer Nacht kam, wurde Ever von ihrer Konkurrentin Drina getötet.
Und als Ever auch eine Unsterbliche wurde, lernte, das ein Tritt in das schwächste Chakra eines Unsterblichen dessen Tod bedeutet, hat sie Drina ausgelöscht und auch wenn sie dachte damit ihren Damen endlich für sich zu haben und glücklich zu werden, hatte sie Roman nicht auf dem Plan. Den Unsterblichen, der Drina abgöttisch geliebt hat und immer wieder zusehen musste, wie Drina an Damen hängt, ohne ihn haben zu können.
Roman hat alles daran gesetzt Ever und Damen's Liebe zu zerstören und scheint es auch geschafft zu haben, denn mit seiner angeblichen Hilfe, hat er Damen ein Mittel eingeflöst, was durch Ever's Blut sofort Damens Tod zu Folge hätte, wenn die Beiden jemals ihre DNA austauschen.
Ever versucht immer noch an das Gegengift heranzukommen, doch Roman zieht sie nur auf, zeigt, dass er die Zügel fest im Griff hat und alle nach seiner Pfeife zu tanzen haben. Und die Sache wird noch verkorkster, denn Haven, Ever's beste Freundin, ist nun auch eine Unsterbliche und will absolut nicht glauben, dass Roman sie hätte sterben lassen. Dass Ever sie ins Leben zurückgeholt hat, beeindruckt Haven wenig. Sie ist ihr dankbar aus der Rolle der Versagerin rauszukommen. Und noch schlimmer: Sie denkt sogar, dass Ever lügt und die Beziehung zwischen ihr und Roman manipulieren will. Haven denkt nun sie sei stärker als Ever und zeigt ihre gierige, rechthaberrische und egoistische Seite, glaubt nun besser zu sein als Ever und lässt es diese deutlich spüren.
Dass Ever nur Haven's bestes will, sieht sie nicht. Im Gegenteil, sie ist felsenfest davon überzeugt, dass Ever ihr den Freund ausspannen will - und das dunkle Feuer, der Puls in Ever's Innerem will genau das!
Um ehrlich zu sein hätte ich nach den letzten beiden eher durchschnittlichen Büchern nicht gedacht, dass es nochmal so heiß her gehen wird und der Spannungsbogen eine deutliche Kurve nach oben nimmt. "Evermore - Das dunkle Feuer" handelt von Begierde, dunklen Mächten und dem fliehen vor dem eigenen Ungeheuer. Yin und Yang sind nicht mehr im Gleichgewicht und Ever macht alles immer schlimmer und schlimmer. Zum Glück scheint sie ihre Naivität abgelegt zu haben - dafür ist sie aber nun auf einer noch dunkleren Seite, die dem Buch aber einen deutlichen Pluspunkt gibt. Denn bsher war alles so vorhersehbar, was nun mit diesem vierten Buch aufhört. Ich habe gestaunt und Noël hat mich wirklich sehr positiv überrascht!
Am deutlichsten spürt man die Veränderung durch Jude, Ever's Boss, wo sie ihren Ferienjob als Verkäuferin und Wahrsagerin verbringt. Er ist ebenfalls eine Reinkarantion eines Menschen aus Ever's früheren Leben und es steht noch etwas Unabgeschlossenes zwischen ihnen. Man spürt Zuneigung, aber irgendwie ist es auch was anderes. Ruhiger. Er schafft es Ever's Kopf wieder einigermaßen auf normales Level laufen zu lassen. Ihm vertraut sich Ever auch an und ich als Leserin würde sagen, dass das den Unterschied zu der bisherigen Ever ausgemacht hat. Sie denkt erst nach, bevor sie handelt.
Dann wäre da Ava's Rückkehr. Die Hellseherin, die Ever im ersten Band gut geholfen und schließlich verraten hat - denkt zumindest Ever. Doch nach und nach kommt alles ans Licht und ich bin froh, dass Ava wieder da ist, denn sie hilft Ever ungemein! Sie erklärt indirekt Ever's bisheriges Handeln und das hat mir enorm geholfen einiges besser zu verstehen.
Am nervigsten war Haven - ich hasse, hasse sie! Ja, sie ist nun Unsterblich und denkt sie kann sich alles erlauben, vorallem völlig den Verstand zu verlieren und auf ihre beste Freundin loszugehen. Das war absolut nicht schön! Und auch Roman lässt wieder seinen üblichen Ekel-Charme spielen, aber Ever hat dazugelernt - endlich!!!!! - und somit ist der Abschluss des Buches eine einzig große Überraschung!
Das Komplettpaket stimmt: Die Charaktere haben mich endlich besser überzeugen können. Handlungen waren nicht extrem, aber haben den Spannungsbogen angekitzelt und waren verständlich. Genau darauf habe ich seit dem weiterlesen gehofft und ich bin belohnt worden. ^^
Fazit:
"Evermore - Das dunkle Feuer" hat mich gepackt, überrascht und begeistert. Ich bin froh, dass mich Noël am lesen gehalten hat, denn dieses Buch war es wert. Ich kann die anderen Bücher nun auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten und erfreue mich an dem Gesamtpaket.
- Anne Lück
Endless Life
(42)Aktuelle Rezension von: raven1711Inhalt:
Noés bester Freund ist ein Dämon. Auch wenn die ganze Welt dagegen ist. Denn wer sich mit Dämonen einlässt, begibt sich in höchste Gefahr. Sicherheit versprechen allein die Engel, fast unsterbliche Wesen, die über die Menschen auf der Erde herrschen und ihnen Schutz bieten. Doch Azriel ist anders, als es in den Büchern steht. Und dann kommt Nero, Sohn des obersten Magistrats der Engel, Noés Geheimnis gefährlich nahe. Auf Kontakte zu Dämonen stehen schwere Strafen - was aber, wenn Engel und Dämonen gar nicht so viel voneinander trennt?
Meinung:
In diesem Buch lernen wir Noé kennen, die in einer uns ähnlichen Welt lebt, in der aber Engel und Dämonen anzutreffen sind. Die Engel stellen sich als Beschützer der Menschen dar und führen die Regierung über sie. Dämonen gelten als gefährlich und jeglicher Kontakt und Handel mit diesen ist strengstens untersagt. Allerdings ist Azriel, ein Dämon, Noés bester Freund und Noé weiß, dass die Dämonen nicht so böse sind, wie die Engel diese immer darstellen. Als dann die Engel immer mehr Kontrolle über die Menschen übernehmen, lernt sie den Engel Nero kennen. Dieser deckt Noés Geheimnis auf, trotzdem verrät er sie nicht, denn er will Azriel selber zur Strecke bringen. Als Noé dann in tödliche Gefahr gerät muss er sich überlegen, wofür er eigentlich einstehen möchte.
Was mir zu Beginn der Lektüre noch nicht ganz klar war ist, dass es sich hier um einen Jugendroman handelt. Nachdem ich mich da aber schnell reingefunden hatte, konnte ich direkt mehr Bezug zu der Geschichte aufnehmen. Die Story ist gut und altersgerecht umgesetzt und die Idee, die dahinter steckt, hat mir sehr gefallen. Insgesamt hätte ich mir aber noch ein bisschen mehr Action hier gewünscht, denn es war mir streckenweise zu ruhig.
Noé ist eine bezaubernde, aufgeweckte und sehr nette 15-jährige. Azriel dagegen ist ein wenig brummelig, aber trotzdem liebenswert. Und Nero wirkt anfangs ein wenig überheblich, trotzdem ist er sehr gescheit und wachsam.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive, wobei die Sichtweise zwischen Noé und Nero wechselt. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, so dass man zügig durch die Geschichte kommt, ohne große Längen zu haben. Der Schreibstil ist eingängig und unterhaltsam. Auf den zweiten Teil der Geschichte bin ich schon gespannt.
Fazit:
Ein guter Jugend Urban-Fantasy Roman mit einer spannenden Geschichte und sehr netten Charakteren.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
(Findet meine Rezensionen auch auf meinem Blog: vanessasbuecherecke.wordpress.com)
- Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr (Bände 13-15)
(537)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Magie ist Teil dieser Welt – hinter einem Wall und damit vor Menschenaugen verborgen. Lange Jahre hat er für Frieden und Gerechtigkeit gesorgt, doch nun tobt ein Kampf um Macht und Vorherrschaft zwischen Licht- und Schattenkämpfern. Eine alte Vorhersehung scheint sich zu erfüllen, als Jennifer Danvers ihren Kampfgefährten verliert und Alexander Kent als dessen Erbe erwacht. An ihr und ihren Freunden liegt es nun, ihn in sein neues Leben einzuführen und doch ahnt keiner von ihnen, dass das Gleichgewicht der Kräfte zeitgleich ins Chaos zu stürzen droht. Das Böse ist bereit, den Wall zu zerschmettern…
》EIGENE MEINUNG:
Das Cover von „Aurafeuer“ fand ich sofort sehr anziehend. Es verweist auf spannende, erwachsenere Magie und wirkt in seiner Schlichtheit sehr mächtig. Die Hinweis auf dem Cover zu den Preisen, die die Serie gewonnen hat, empfinde ich hingegen als störend.
„Aurafeuer“ stellt den ersten Teil einer längeren Buchserie dar. Diese ist ursprünglich monatlich als e-Book erschienen, wobei es mittlerweile Sammelbände und Gesamtausgaben (auch als Print) zu kaufen gibt. Die „Das Erbe der Macht“-Reihe umfasst 13 Bände und wurde im Anschluss mit einer 2. Staffel um ein Spin-off verlängert.
In der ursprünglichen Variante gleichen die einzelnen Teile eher Abschnitten eines große Ganzen – der Auftaktband umfasst dabei etwa 140 Seiten. Dieses Konzept hat mich schon vor Beginn des Buches gestört und auch im Laufe des Lesens konnte ich mich nicht recht damit anfreunden.
Die Erzählung selbst beginnt rasant, da man mitten in die Geschichte und dabei noch verschiedene Handlungsorte hinein geworfen wird. Erst nach und nach findet man als Leser den roten Faden, Erzählstränge kommen zusammen und das durchaus komplexe Magiesystem in der Urban Fantasy-Welt erschließt sich nach und nach zumindest soweit, dass man sich nicht verloren fühlt. Durch die kurzen Einzelbände würde es bei mir aber wohl noch einige Zeit dauern, bis ich mich wirklich in der Welt zu Hause fühlen würde.
Dazu tragen auch die Charaktere bei. Hier lernen wir sowohl Menschen, als auch Lichtkämpfer und Unsterbliche kennen. Erstere geraten schnell in den Hintergrund. Bei den magisch Begabten führt uns das Buch bald zu einer kleinen Gruppe mit ganz unterschiedlichen Protagonisten. Einige davon finde ich grundsätzlich sympathisch, andere bleiben unnahbar und Alex ist mir (mit seinem sexistischen Gehabe und seinen gewollten Macho-Sprüchen) sogar schlichtweg unsympathisch. Ich denke hier soll sich eine größere Figurenentwicklung anbahnen. Die Sprache gefällt mir nicht wirklich: Girl? Alter? Ein genaueres Kennenlernen ist aufgrund der Kürze des Buches auch nicht möglich.
Die Unsterblichen bilden hingegen einen spannenden Part, der auch vom Magiesystem unterstützt wird. Wir reden hier von Größen der Menschheitsgeschichte wie Johanna von Orleans oder Leonardo da Vinci. Diese Prämisse konnte mich sehr von sich begeistern.
Der Schreibstil hat mich am Anfang nicht wirklich in einen Fluss kommen lassen. Vor allem flapsige Bemerkungen zu Alkohol und Sex hätte es für mich nicht gebraucht. Der Humor ist mir nicht so positiv aufgefallen wie einigen anderen Lesern. Die einzelnen Handlungsorte sind interessant, aber wir springen zu schnell zum nächsten um Tiefe zu erzeugen. Am Ende des Buches findet man noch ein gutes Glossar, sowie eine (zu) große Menge an Werbung für weitere Werke des Autors…
Da ich nach wie vor das Gefühl habe, erst per Prolog in eine Geschichte geschnuppert zu haben, fällt es mir schwer diese zu beurteilen. Ich denke hier ist viel Potential vorhanden, gerade in Sachen Magie, und auch die spannenden und geheimnisvollen Teile (eine Schattenfrau, der alte Wall, mächtige Artefakte,…) haben mir gut gefallen. Ich merke jedoch selbst, dass ich nicht gewillt bin diesen Protagonisten über so viele Teile hinweg – stets in kurzen Häppchen – in die Geschichte zu folgen.
》FAZIT:
Protagonisten und vor allem die gestückelte Art diese Geschichte per kurzen e-Books zu erzählen konnten mich nicht überzeugen. Das Magiesystem, die Unsterblichen, die geheimnisvollen und spannenden Aspekte haben mir an sich gut gefallen.
- Kai Meyer
Das Wolkenvolk. Band 1
(490)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneIch bin wieder mega gut in das Buch hineingekommen. Wieder mal ein schöner flüssiger Schreibstil.
Die Charaktere sind wirklich sehr schön und alle sehr einzigartig. Hier tut sich eine Gruppe zusammen, wo jeder eine besondere Fähigkeit hat.
Es gibt so viele Intrigen und Lügen in dem Buch, echt spannend, dass man immer weiter lesen muss. Aber die Wahrheit wird immer schnell erzählt.
Das Ende gefällt mir sehr gut. Freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin. - Andreas Suchanek
Wechselbalg: Das Erbe der Macht 3
(19)Aktuelle Rezension von: pardenKRÄFTEMESSEN...
Der Wechselbalg schlug unbarmherzig zu und tötete einen der Lichtkämpfer. Das Castillo wird hermetisch abgeriegelt, die Jagd beginnt. Doch wer ist der Verräter - und was ist sein Plan? Als Johanna endlich begreift, was die Schattenfrau vorhat, scheint es bereits zu spät. Kann die gnadenlose Feindin noch aufgehalten werden? Unterdessen finden sich Alex und Jen an einem unbekannten Ort wieder. Weit entfernt von ihren Freunden machen sie eine unglaubliche Entdeckung.
Nachdem im letzten Band bekannt wurde, dass sich ein Verräter in ihren Reihen befindet, misstraut im Castillo allmählich jeder jedem. Die brutalen Ereignisse tragen auch nicht gerade dazu bei, die Lage zu entspannen. Nach dem ersten Mord werden die Lichtkämpfer im Castillo eingeschlossen, niemand kann hinein oder heraus. Doch es dauert, bis sie auf die Spur des Wechselbalgs kommen. Und dann scheint alles zu spät...
Alex und Jen müssen sich unterdessen auch in ihrer überraschenden Lage zurechtfinden. Vom Stabmacher aus sollte sie das Portal wieder ins Castillo zurückbringen, doch wurden sie unerwartet an einen unbekannten Ort katapultiert. Sie müssen sich dort nicht nur orientieren und aus scheinbar auswegloser Lage entkommen, sondern sehen sich unvermittelt auch einer tödlichen Gefahr gegenüber. Das Ende scheint nahe...
Sehr spannend war es in diesem Band über weite Strecken, und das gleich an mehreren Schauplätzen. Gelegentlich habe ich daran gezweifelt, ob es da noch ein Entkommen geben konnte, aber die Lichtkämpfer zeigen durchaus einen großen Einfallsreichtum, gepaart mit viel Mut. Der geheimnisvollen und hasserfüllten Schattenfrau gegenüber wirken zwar selbst die Unsterblichen mit all ihrer Erfahrung und ihrem Wissen teilweise wie Dilettanten, aber sonst wäre es ja auch langweilig.
Auch in diesem Band zeigen sich wieder einige Parallelen zu bekannten Werken wie Harry Potter (z.B. Vielsafttrank, Squib), diesmal jedoch wohldosierter im Vergleich zum vorherigen Band. Die gelegentlichen Frotzeleien unter den Lichtkämpfern - allen voran zwischen Alex und Jen - sind recht unterhaltsam und lockern das spannende und oftmals auch düstere Geschehen deutlich auf.
Allerdings muss ich auch diesmal den Sprecher negativ anmerken. Clemens Benke liest den Text (ungekürzte Hörbuchausgabe, 3 Stunden und 51 Minuten) wie schon in den vorherigen Bänden einfach gleichbleibend runter und zeigt dabei zudem z.T. wenig Talent für Betonungen. Glücklicherweise hat ab dem kommenden Band ein anderer Sprecher den Part übernommen, da hoffe ich mal, dass mich dessen Vortrag mehr überzeugen kann.
Neugierig auf die Fortsetzung bin ich jetzt nämlich durchaus...
© Parden
- Andreas Suchanek
Essenzstab: Das Erbe der Macht 2
(17)Aktuelle Rezension von: pardenDAS BÖSE NAHT...
Um voll auf seine Fähigkeiten zugreifen zu können, benötigt Alexander Kent einen Essenzstab. Doch als er und Jen nach dem Stabmacher suchen, stellen sie überrascht fest, dass dieser verschwunden ist. Eine Jagd beginnt. Gleichzeitig wollen die Lichtkämpfer im Castillo endlich erfahren, was der Rat ihnen verheimlicht. Hierfür schmieden sie einen waghalsigen Plan. Niemand ahnt, dass das Böse in ihrer aller Mitte darauf lauert, erbarmungslos zuzuschlagen.
In diesem Band erfährt man einiges über die Pläne der Schattenfrau, die von Rachegedanken zerfressen ist. Die Lichtkämpfer Jen und Alex stehen dabei im Zentrum ihres Interesses - mit den beiden jungen Menschen hat die Schattenfrau ganz besondere Pläne. Welche, werden noch nicht verraten, aber wozu sie fähig ist, deutet sich im zweiten Band bereits an.
Als Jen und Alexander Kent beim Stabmacher auftauchen, um Alex seinen dringend benötigten Essenzstab zu besorgen, ist dieser verschwunden. Nichtsahnend tappen sie auf der Suche nach dem Stabmacher in die Falle der Schattenfrau. Gleichzeitig treibt im Castillo der Verräter sein Unwesen. Um ihm auf die Spur zu kommen, versuchen die Lichtkämpfer herauszufinden, welche Erkenntnisse der Rat der Unsterblichen hat.
Was sich hier recht spannend liest, empfand ich beim Hören oftmals doch als ziemlich langatmig. Etliche Szenen wurden ohne große Dramatik geschildert und plätscherten so vor sich hin. Das mag zu einem Teil auch diesmal wieder an dem Sprecher liegen. Clemens Benke liest den Text wie schon im vorherigen Band einfach gleichbleibend runter und zeigt dabei zudem z.T. wenig Talent für Betonungen. So kommen weder Witz noch Spannung richtig zum Zug.
Was mich auch gravierend und noch deutlich mehr als im ersten Band gestört hat, das waren die doch sehr offensichtlichen Parallelen zu Elementen aus den Harry Potter Romanen. Der Besuch beim Stabmacher beispielsweise erinnert doch sehr deutlich an Harry Potters Suche nach seinem richtigen Zauberstab bei Garrick Ollivander. Die sich verbindenden Zauberstäbe mit dem Zwillingskern werden hier ebenso bemüht wie das Denkarium von Albus Dumbledore, wenn auch in anderer Erscheinung und unter anderem Namen. Diese Beispiele für Parallelen zwischen den beiden Werken ließen sich noch mühelos fortführen. An einen Zufall mag ich da nicht mehr glauben...
Abgesehen davon bin ich jedoch neugierig, wie die Erzählung weitergeht, zumal auch dieser Band wieder mit einem Cliffhanger endet. Jede:r einzelne der Lichtkämpfer weiß nun, dass das Böse naht, dass ein Verräter unter ihnen ist und dass der Kampf begonnen hat. Und da, wie ich erfahren habe, der Sprecher ab Folge 4 ein anderer sein wird, halte ich durch. In der Hoffnung, dass der kommende Band mir wieder mehr zusagt...
© Parden
- Andreas Suchanek
Schattenzeit: Das Erbe der Macht 7
(16)Aktuelle Rezension von: pardenDIE EREIGNISSE ÜBERSCHLAGEN SICH...
Chaos und Tod greifen um sich. Die Enthüllung der Schattenfrau hat weitreichende Folgen. Bevor die größte Feindin der Lichtkämpfer ihre Rache zu Ende bringt, sollen Mentigloben ihr erlittenes Leid verdeutlichen. Unterdessen ringt ein Lichtkämpfer mit dem Tod, im Castillo tobt ein blutiger Kampf und ein Familiengeheimnis offenbart das ganze Ausmaß eines uralten Plans. (Klappentext)
Nachdem im vorherigen Band die Identität der Schattenfrau gelüftet wurde und alle schockiert hat, wird in Band 7 auf die Erlebnisse der Schattenfrau in den vergangenen Jahrhunderten eingegangen. Eine wahrlich abwechslungsreiche Geschichte, oft hart und schmerzlich, aber letztlich wuchs bei der Schattenfrau vor allem der Hass. Und der Plan zur Vernichtung der Lichtkämpfer sowie der Unsterblichen.
Und der Plan befindet sich schon längst in der Umsetzung, die Reaktionen der Lichtkämpfer und der Unsterblichen wirken wie hilflose Schachzüge in einer schon längst verlorenen Partie. In diesem Band wird das Castillo von den Schattenkämpfern überrannt, die sich durch ihren Pakt mit der Schattenfrau sorgfältig auf den Überfall vorbereiten konnten, während die Lichtkämpfer von der Situation vollkommen überrascht werden. Zahlenmäßig und in ihrer Skrupellosigkeit sind die Schattenkämpfer eindeutig überlegen, und wenn niemandem ganz rasch eine zündende Idee kommt, wird das Castillo und mit ihm die kostbaren Artefakte rettungslos verloren sein.
Die Zwillingsbrüder Kevin und Chris sind gemeinsam mit Chloe immer noch bei den Eltern der Zwillinge in Irland und tauchen fassungslos in die Vergangenheit der Familie ein. Auch hierbei spielt die Schattenfrau eine gewichtige Rolle, und es wird deutlich, wie lange und perfide sie bereits am Plan der Vernichtung der Lichtkämpfer arbeitet. Diesmal erwartet Chris und die beiden anderen ein unerwarteter Besuch aus der Vergangenheit. Mit wichtigen Hinweisen...
Ich bin ehrlich gesagt kein Fan von Kampfszenen, und diesmal gab es davon reichlich. Spannend und faszinierend war diese Folge dennoch, gerade weil es oft genug den Anschein hatte, dass es für die Lichtkämpfer gar keinen Ausweg mehr geben konnte. Immer wieder überraschend finde ich, dass die Unsterblichen oft deutlich weniger souverän und vorausschauend agieren als ich es erwarten oder erhoffen würde. Was zeichnet sie als Unsterbliche dann aus? So ganz schlau werde ich daraus bisher nicht. Aber es gefällt mir, dass hier niemand aufgibt und der Zusammenhalt im Allgemeinen durchaus vorhanden ist. Unterhaltsam fand ich hier auch die plötzlichen Fähigkeiten der sigillosen Köchin, die überraschenderweise nicht nur mit ihrer Bratpfanne kämpfen kann. Damit jedoch auch. Und das erfolgreich.
Mit jedem Fragezeichen, das sich auflöst, lässt Andreas Suchanek gleich wieder weitere Fragezeichen aufploppen, so dass die Neugierde beim Hören eher wächst denn abflacht. Kris Köhler als Sprecher hat mir erneut gut gefallen. Er liest deutlich dynamischer, betonter und variationsreicher als der Sprecher der Bände 1-3, und auch die eher jugendliche Stimme passt zu den Charakteren für mein Empfinden viel besser als die von Clemens Benke. So vergingen die 4 Stunden und 10 Minuten der ungekürzten Hörbuchausgabe auch diesmal wieder wie im Flug.
Macht definitiv wieder Lust auf die Fortsetzung!
© Parden