Bücher mit dem Tag "unterwasserwelt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "unterwasserwelt" gekennzeichnet haben.

113 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844549041)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.428)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    Eine neuartige biologische Intelligenz tief unten in den Weltmeeren fühlt sich von den Menschen bedroht und schlägt zurück. Erstklassige Geschichte, richtig spannend! Der Autor hat sich vorher wissenschaftlich sehr gut informiert. Die letzten Seiten versucht er sich als Philosoph und Theologe, das geht leider völlig daneben.

  2. Cover des Buches Atlantia (ISBN: 9783596198849)
    Ally Condie

    Atlantia

     (506)
    Aktuelle Rezension von: Nelly_Buks
    Es gibt Momente da kann man nicht sprechen, nicht weil andere einen daran hindern würden, sondern weil man Angst vor dem hat, was man sagen könnte. Zu seinem eigenem Schutz bleibt man lieber schweigsam.

    seite 229


    Inhalt:

    Rio wohnt schon ihr ganzes Leben lang in Atlantia, der Stadt unter Wasser. Und ihr ganzes Leben lang träumt sie auch davon nach oben zu gehen, um den Himmel zu sehen. Sie entscheidet sich dagegen, um mit ihrer Schwester Bay zusammen unten zu bleiben. Doch als Bay nach oben geht sucht sie verzweifelt nach einem Weg nach oben. Dabei lernt sie True kennen, der ihr hilft, doch ihr größtes Geheimniss kennt er nicht. Das kennen nur Bay und Rios Mutter, die beide nicht mehr da sind. Doch für Rio wird es immer schwieriger ihr Geheimnis geheim zu halten...


    Meine Meinung:

    Ich bin so froh das ich Atlantia gelesen habe, da ich jetzt wieder Lust auf Fantasy habe. Die hatte ich nämlich lange Zeit nicht, das fande ich sehr schade, da Fantasy ein echt cooles Genre ist. Atlantia ist ein sehr spannendes Buch. Ich finde manchmal hat es sich ein bisschen gezogen, aber es hat sich echt gelohnt dieses Buch zu lesen. Es hat mega Spaß und ich finde diese Idee so interessant: Eine Stadt unter Wasser. Rio war mir manchmal nicht ganz so sympathisch, an sich aber eine gute Protagonistin. True ist mein Lieblingscharakter. Er hat so ein warmes Herz und er war immer für Rio da. Ich liebe die Schwesterliebe von Rio und Bay. Die beiden würden eigentlich alles füreinander tun. 


    Also eine Empfehlung von mir für alle Fantasyfans mit Lust auf süße schwestern - und romantische Liebe!

  3. Cover des Buches ELFENKÖNIG (ISBN: 9783570313992)
    Holly Black

    ELFENKÖNIG

     (417)
    Aktuelle Rezension von: Minoslibrary

    💍 Charaktere

    Jude finde ich etwas Machtbesessen, aber ich kann es nachvollziehen! Ich kann ihre Gedankengänge nachvollziehen und hätte in vielen Moment genau wie sie reagiert.

    Cardan bleibt für mich noch immer ein Rätsel und genau das mag ich an ihn. In keinem Moment konnte ich vorhersehen, wie er reagieren wird oder was in seinem Kopf herumschwirrt.

    Locke … mein erster Hasscharakter! Mehr möchte ich nicht zu ihm und auch Taryn sagen.


    💍 Meinung

    Jude hat es geschafft, die Macht an sich zu reißen und zieht im Hintergrund die Fäden, doch Cardan nimmt ihr den Verrat sehr übel und widersetzt sich ihr, wo er es nur kann. Mit allen Mitteln versucht sie die Macht zu behalten und ihren Bruder Oak zu beschützen, doch es scheint, als würden sich alle gegen sie zu wenden und arbeiten.


    Wie auch in Elfenkrone wurde Elfenkönig in zwei Bücher eingeteilt. Meines Erachtens hat sich das erste Buch sehr stark gezogen. Das zweite Buch war dafür von Anfang bis Ende Spannung pur und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.


    Die größte Frage im ganzen Buch: Was ist das denn nun zwischen Carden und Jude? Liebe? Hass? Man weiß es nicht! Und kann man Cardan vertrauen? Ich fand es persönlich schön, Carden in seiner neuen Rolle, als Elfenkönig zu sehen. Im ersten Teil hat man ihn mehr als Anführer einer Gruppe voller Mobber erlebt. In Elfenkönig lernt man aber andere Seiten von ihm kennen und einem wird klar - er zieht alles vor, um einen Mord zu umgehen.


    Die Story, die Intrigen und der Cliffhänger am Ende haben mich sehr begeistert. Es ist schön auch mal neben dem Elfenvolk am Land auch die Tiefsee etwas kennenzulernen. Ich bin ziemlich gespannt auf den nächsten Teil und drücke Jude ganz fest die Daumen, dass sie Oak beschützen kann und vielleicht doch ein Happy End ergattert (sie hätte es echt verdient!).

  4. Cover des Buches Tiefseeherz (ISBN: 9783522654258)
    Johanna Rau

    Tiefseeherz

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Schokoli

    Tiefseeherz ist ein ganz bezaubernder Romantasyroman. Die 16-jährige  Lizzie ist dem Meer sehr verbunden. Sie geht so oft es geht zum Strand. Hier kann sie entspannen. Doch in letzter Zeit verschwinden immer mehr Menschen spurlos in der Nähe des Meeres. Und was hat Jack, der mysteriöse Junge mit den blauen Augen damit zu tun ?
    Meinung:
    Das Cover ist wunderschön und passt zu diesem Roman. Die geheimnisvolle Atmosphäre findet sich wieder. Der Roman wird ausschließlich aus der Sicht der Proganistin Lizzie erzählt und ist sehr flüssig geschrieben. Lizzie ist als Hauptcharakter sehr sympathisch und ihre Liebe zum Meer außergewöhnlich. Und dann ist da noch Jack . Er ist geheimnisvoll und unnahbar. Jacks Geheimnis stellt Lizzies Welt auf den Kopf. Ein mystischer und sehr romantischer Jugendroman.

  5. Cover des Buches Die verschollene Rasse Mensch (ISBN: 9781499578829)
    Celeste Ealain

    Die verschollene Rasse Mensch

     (32)
    Aktuelle Rezension von: seiten_der_welt
    Ich finde alleine das Cover schon wunderschön.Das Cover macht einen neugierig,verrät aber nicht zu viel.

    Die Menschheit versucht, alles zu verstehen und zu analysieren, sich ständig weiterzuentwickeln und jegliche Geheimnisse des Lebens zu ergründen. Währenddessen sterben Pflanzen und Tiere aus, und sämtliche Versuche, sie zu retten, schlagen fehl.
    Was, wenn ich Ihnen nun erzähle, dass es Rassen gibt, die noch unentdeckt sind? Und dies bereits seit Tausenden von Jahren? Doch ich muss Sie warnen, diese Rasse will sich nicht entdecken und analysieren lassen … Wenn Sie dieses Buch lesen, werden auch Sie das todbringende Tabu gebrochen haben … Sind Sie bereit dafür, diese Bürde zu tragen?
    Als die 27-jährige Journalistin Linnéa von einer Ansammlung an Frauen auf einer bisher als einsam eingestuften Insel erfährt, ahnt sie noch nicht, dass dies die wahrscheinlich bahnbrechendste Entdeckung der gesamten Menschheitsgeschichte sein würde.


    Ich finde die Geschichte ist sehr spannend,und man kann auch einen klaren Spannungsbogen erkennen.Die Charaktere sind detailliert beschrieben. Auch die Entwicklung der Charaktere gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist flüssig und einfach zu lesen. Ich würde das Buch auf  jeden Fall weiterempfehlen. Mir hat besonders gut die Vorstellung und Ausarbeitung der verschollenen Rasse gefallen. Gerne gebe ich 5 Sterne.

  6. Cover des Buches Emily Windsnap - Das Abenteuer (ISBN: 9783596856886)
    Liz Kessler

    Emily Windsnap - Das Abenteuer

     (116)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Als ich 10 Jahre alt war, bin ich total auf Meerjungfrauen und Co. abgefahren. Die Emily-Reihe war, bis ich mit 12 Jahren Kerstin Gier für mich entdeckt habe, meine Lieblingsbuchreihe. Mit fast 20 Jahren habe ich die Reihe nochmal gelesen.


    Cover/Gestaltung: Das neue Cover gefällt mir überhaupt nicht. Das Bild passt nur zum Thema Meerjungfrau, aber entspricht meiner Meinung nach überhaupt nicht Emily. Das "alte" Cover war dahingegen wunderschön.

    Schreibstil: Ich mochte Liz Kesslers Schreibstil schon damals. Es lässt sich flüssig lesen und man kommt schnell durch die Geschichte durch.

    Charaktere: Emily habe ich einfach in mein Herz geschlossen. Ihre Eltern sind auch beide sehr sympathisch. Millie ist weiterhin meine absolute Favoritin :-) Neben Shona lernen wir auch weitere Meermädchen kennen, aber wir sehen auch Mandy wieder. Dieses Mal ist Mandy nicht nur das gemeine Mädchen, sondern man lernt auch viel über ihre Familie und kann teilweise ihr Verhalten nachvollziehen. Eine schöne Wendung in der Buchreihe.

    Story: Die Geschichte spielt jetzt and einem ganz anderen Ort - der Rundum-Insel. Allein deshalb ist dieser Band ganz anders als sein Vorgänger. Wir lernen die Welt der Meermenschen besser kennen, indem wir Emily beispielsweise in die Schule unter Wasser begleiten. Das gefällt mir sehr gut. Es geht nicht mehr um den Fakt, dass Emily eine Meerjungfrau ist - das wird auf der Rundum-Insel normalisiert - sondern um die Abenteuer, die das Lebenim Meer mit sich bringt. Es geht vor allem um Freundschaft und man fühlt richtig mit Emily mit. Eine schöne Geschichte.

    Ende ohne Spoiler: Das Ende hat mir gut gefallen. Es ist stimmig und ich bin sehr zufrieden damit.

    Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, bei der man noch mehr in die Welt der Meermenschen eintauchen darf.

  7. Cover des Buches Michel, der kleine Meereswanderer (ISBN: 9783000505607)
    Gerhard Wegner

    Michel, der kleine Meereswanderer

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Michaela11
    Auch in diesem Band erlebt Michel viele Abenteuer und sein Leben ändert sich wieder einmal. 
    Er war doch gerade erst noch ein kleiner Baby Weißer Hai und soll nun schon fast erwachsen sein. Nicht nur Fridolin, sein getreuer Freund und Helfer, fragt sich dies. 
    Michel wird erwachsen und leidet plötzlich unter dem Fernfieber. Was ist das genau? Kann ihm Dr. Fisch helfen? Wie wird Fridolin Michel unterstützen?

    In diesem Band wird der Leser auf eine Reise quer durch die Ozeane mitgenommen. Michel und Fridolin bereisen die Meereswelt und entdecken einiges im Meer. 
    Sie begegnen Buckelwalen, riesigen Schwärmen von Sardinen und unterstützen kleine Schildkrötenbabys auf ihrem Weg ins Meer. Zudem lernt Michel noch ein sehr nettes Weißes Hai Mädchen namens Sophie kennen. 

    Wie in den anderen Bänden zuvor auch, werden die kurzweiligen Geschichten mit einem Wissensteil untermalt. Der Leser kann wieder einmal sehr viel über die, oftmals unbekannte Meereswelt, erfahren und entdecken. Die hübschen Illustrationen regen die Phantasie der Kinder an und bieten genug Material um mit ihnen die Geschichten zu vertiefen.

    Ein toller Lesespaß für Groß und Klein!
  8. Cover des Buches Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff (ISBN: 9783837131413)
    Nina Müller

    Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien
    Inhalt:
    Kuschelflosse und seine Freunde Seebrillchen Sebi, Herr Kofferfisch und die Schwimmerdbeere Emmi leben in Fischhausen.

    Eines Tages hört Kuschelflosse im Unterwasser-Radio von einem unheimlich geheimen Riff und einer Zauber-Schildkröte, die Wünsche erfüllen kann.

    Kuschelflosse und seine Freunde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um herauszufinden, ob die uralte Schildkröte Kuschelflosses allergrößten Wunsch erfüllen kann.

    Sie begegnen verbotenen Stöpseln, fiesen Feuerquallen, stacheligen Seeigeln und finden einen neuen Begleiter, den Findefisch Krawallo.

     

    Covergestaltung:

    Das Cover gleicht einem Blick durch ein Bullauge in eine Unterwasserwelt. Neben Kuschelflosse "Kuschel" sind auch seine drei besten Freunde zu sehen sowie eine fiese rote Feuerqualle und der verbotene Stöpsel. 



    Altersempfehlung:

    ab 4 Jahre

     

    Fazit:

    Durch Zufall bin ich auf die Kuschelflosse-Abenteuer gestoßen (da gelesen von Ralf Schmitz) und hatte zu Anfang Schwierigkeiten, mir die vier Freunde auszumalen.

    Nach dem ersten Hören bleibt vor allem Herr Kofferfisch im Gedächtnis, denn er ist in der Lage alles - wirklich alles - in sich unterzubringen und schleppt daher so manches Sammelsurium mit sich herum.

    Den "Pups"-Humor von Herrn Kofferfisch finden wahrscheinlich eher die Kinder amüsant.

    Das Abenteuer ist spannend und kindgerecht erzählt und es finden sich neben den vier Hauptakteuren allerlei phantastische Geschöpfe wie Kakadu-Fische, eine rosa Muschel, die kocht als gäbe es kein Morgen oder Kuschels Haustier Flauschi, welches nur aus langen rosa Haaren mit einer kleinen Schleife auf dem Kopf besteht.

    Das Thema "Freundschaft" und der Zusammenhalt der vier ist sehr gut umgesetzt. Egal in welcher Situation, die im Grunde ganz unterschiedlichen Freunde ergänzen sich perfekt.

    Ein schönes Hörbuch für groß und klein, herrlich lustig und phantasievoll.

    Ralf Schmitz erweckt durch verschiedenste Intonation (hin und wieder begleitet von Musik und Meeresgeräuschen) Kuschel und seine Freunde akustisch zum Leben. Schmunzeln und Lacher sind garantiert.


     
    ...
    Rezensiertes Buch: „Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff" aus dem Jahr 2014

  9. Cover des Buches Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (ISBN: 9783958554764)
    Jules Verne

    Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

     (296)
    Aktuelle Rezension von: Ayumaus

    Klappentext:

    Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert

    Professor Arronax und sein Diener Conseil machen sich auf die Suche nach einem mysteriösen Seeungeheuer, das für zahlreiche Schiffswracks verantwortlich sein soll.

    Es stellt sich heraus, dass das Seeungeheuer die "Nautilus" ist, das U-Boot des geheimnisvollen Kapitäns Nemo. Dieser entpuppt sich als ebenso hochintelligente wie zwielichtige Gestalt, deren wahre Motivation sich erst Stück für Stück herausschält.

    Der Professor und sein Diener sollen die Nautilus niemals wieder verlassen, um die Geheimnisse Nemos nicht an die Welt zu verraten. Kann ihnen dennoch die Flucht gelingen?

    Wohl kein anderes Buch von Verne hat seine Position als wichtigster Schriftsteller einer neuen Zeit und eines neuen Genres, das der Abenteuerliteratur, mehr begründet als "20.000 Meilen unter dem Meer". Erstmalig in der Literatur trafen bei Verne penibel recherchierte Wissenschaftlichkeit und eine spannende und vielschichtige Handlung aufeinander.

    Neben "Reise um die Erde in 80 Tagen" ist die Vernes erfolgreichstes Buch.

    Mindestens ebenso spektakulär und erfolgreich wie das Buch war der von den Disney-Studios produzierte Film mit James Mason und Kirk Douglas in den Hauptrollen.

    Mit ausführlichen Fußnoten zu wissenschaftlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Geschehnissen und Personen. Wie immer mit den wundervollen Zeichnungen der französischen Originalausgabe.


    Mein Erlebnis mit dem Buch:

    Ich war etwas aufgeregt, da ich schon lange ein Buch vom Autor lesen wollte und es immer wieder hinauszögert habe. Es ist mein erstes. 

    Natürlich ist klar,  und ich wollte die Originalfassung lesen, dass es schwer und anders ist, als die Bücher aus dem 20. Und 21. Jahrhundert.

    Ein Unglück auf dem Meer,  bringt Professor der Naturwissenschaft Herr Arronax,  Diener Conceil und Ficherjäger/Hapunier auf das Unterwasser-Boot von Kapitän Nemo. 

    Kapitän Nemo ist auch ein Sonderling. Er meidet das Land und die  Männer sind nicht nur freiwillige auf dem Boot. 

    Ein Abenteuer und eine Reise ins Unbekannte und Entdeckungen beginnt.  

    Teilweise anstrengend und spannend zu lesen. Ich denke ich werde das Buch später noch einmal versuchen zu lesen.

    Die Verantwortliche Person für das Buch, mit dieser Fassung, hat sich Mühe gegeben. Er wollte es Originalgetreu mit alten Wörtern, Namen usw. wieder geben. Hat sogar bestimmte Wörter markiert und in der Fußleiste die erklärung hin geschrieben. 

    Viele Originalbilder/Illustrationen sind in dem Buch. 

    Schöne Lesegrüße aus Berlin. 

    Ayumaus (Sandra) 

  10. Cover des Buches Meeresglühen - Geheimnis in der Tiefe (ISBN: 9783649639060)
    Anna Fleck

    Meeresglühen - Geheimnis in der Tiefe

     (336)
    Aktuelle Rezension von: kimdezordo

    Ella trifft auf einen fremden jungen Mann  und möchte diesem helfen. Relativ schnell landet sie dann durch eine Rettungsaktion in Atlantis und verworrenen Familienangelegenheiten.

    Leider konnten mich die Beschreibungen von Atlantis und deren Bewohnern nicht ganz packen, da sie für mich nicht so griffig waren. Es gab für mich 1/2 Dinge in der Atlantiswelt, die mir nicht so sehr gefallen haben. Zum Beispiel, dass es einen elektrischen Himmel gab (Grund ist mir klar) aber der Gedanke, dass Atlantis in der Tiefsee Inder einer Kuppel ist und Ella zum Glück keine Sauerstoffprobleme hatten haben mich am Anfang kurz irritiert gelassen.  

    Alles in allem ist Meeresglühen Teil 1 ein sehr schöner und leichter Roman. 

  11. Cover des Buches Meja Meergrün (ISBN: 9783649623465)
    Erik Ole Lindström

    Meja Meergrün

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Meja Meergrün liebt ihr Zuhause, das runde Haus mit der meergrünen Glock inmitten von Lyckhav, einer Stadt auf dem Grund des Ozeans. Leider sind ihre Eltern auf einer geheimer Mission. Doch eines Tages steht ein Päckchen von der Türe. Darin eine alte Meeresschildkröte namens Padson. Ihre Eltern schickten ihr eine Kümmerkröte, wie lieb. Aber Padson ahnt nicht, dass Meja kein braves, folgsames Meermädchen ist, sondern kein Abenteuer auslässt. Oh je, wird das gut gehen? 

    Das Buch ist der Auftakt einer Reihe rund um das Meermädchen Meja Meergrün. Stückweise erinnerte sie mich an die eigenwillige Pippi Langstrumpf. Meja ist Meja und lässt sich durch nichts unterkriegen. Auch die weiteren Charaktere, wie z.B. die Kümmerkröte Padson sind herzerwärmend dargestellt. An Spannung fehlt es bei ihrem Abenteuer auch nicht. Dazu ist alles zusätzlich wundervoll farbenfroh illustriert.

    Mein Fazit: Eine lustige Geschichte über ein Meermädchen, das das Leben geniesst und sich nicht verbiegen lässt. Absolute Leseempfehlung für Grundschulkinder. 5 Sterne.

  12. Cover des Buches Blue Secrets – Der Kuss des Meeres (ISBN: 9783570315491)
    Anna Banks

    Blue Secrets – Der Kuss des Meeres

     (438)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Liebe dieses Buch. 

    Spannend und gut zu lesen!

  13. Cover des Buches Die Legende von Oasis (ISBN: 9783752804454)
    Janine Tollot

    Die Legende von Oasis

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Nadine_Imgrund

    „Die Legende von Oasis: Dunkelzeit“ von Janine Tollot

    Inhaltsangabe

    „Zehn Jahre sind seit dem Krieg der Götter vergangen. Oasis hat sich weitgehend erholt, und Brielle lebt seitdem als Orkusianerin im Meer. Doch das Heimweh und der Ruf des Festlandes werden immer stärker.

    Im Auftrag ihres Onkels Isea soll sie zum Nordpol reisen, wo Gerüchten zufolge ein neuer König Terraner und Orkusianer um sich schart und die Menschen nach ihren Wünschen verwandelt.

    Leben an Land und im Meer? Könnte dieser fremde König ihre Sehnsucht vielleicht erfüllen?

    Als Brielle von ihrem Auftrag nicht zurückkehrt, befürchten die Geschwistergötter Isea und Este Schlimmes und machen sich selbst auf den Weg.

    Doch die Begegnung mit dem König des Nordens bringt ein schreckliches Geheimnis ans Tageslicht und beschwört eine Katastrophe herauf, welche die Existenz allen Lebens bedroht.“

    Fazit

    Das Cover des Buches ist im Grunde das Gleiche wie schon beim ersten Teil, nur düsterer und kälter. Damit weist es auch direkt die Richtung, in die der Roman geht.

    Der Schreibstil von Janine Tollot ist wie bereits von ihr gewohnt sehr von nautischen und seefahrtrelevanten Begriffen geprägt, was den Lesefluss bisweilen etwas hemmt.

    Der Inhalt des Romans hat mir insgesamt etwas weniger gut gefallen als der erste Band. Es gab hier einige Längen und unnötige Handlungsstränge, sodass ich am Ende doch etwas kämpfen musste, um das Buch zu Ende zu lesen. Die einzelnen Charaktere sind bis auf den „Neuzugang“ schwächer als im Vorgänger und können nur bedingt mitreißen. Die Welt von Oasis gefällt mir nach wie vor gut und ich habe sehr mitgelitten dabei, was mit der Welt passiert. Der neue Zwist der Göttergeschwister wird wieder gut beschrieben und bis zum bitteren Ende ausgeführt, so dass es bis zur letzten Seite spannend bleibt, ob es eine Rettung geben wird.

    Vielen Dank, dass ich dieses Buch im Rahmen der Buchverlosung bei LovelyBooks kennenlernen durfte!

  14. Cover des Buches Die Delfine von Atlantis (ISBN: 9783841505408)
    Marliese Arold

    Die Delfine von Atlantis

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Malka
    Eine sehr schöne, leidenschaftliche Geschichte. Dieses Buch ist nicht nur etwas für Mädchen von 9-11.Ich selbst bin weit über 18 und habe dieses Buch verschlungen. Es gibt viel Raum zum träumen. 

    Absolut empfehlenswert. 
  15. Cover des Buches Kuschelflosse - Die blubberbunte Weltmeisterschaft (ISBN: 9783734828041)
    Nina Müller

    Kuschelflosse - Die blubberbunte Weltmeisterschaft

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Msnici91

    Der Fellfisch Kuschelflosse ist lieb, verschmust und liebt Musik. Gemeinsam mit seinen Freunden Sebi, dm Seebrillchen, Emmi, der Schwimmerdbeere und Herr Kofferfisch erlebt er spannende Abenteuer.


    In Band 2 bekommt Kuschel die einmalige Chance an der Blubberweltmeisterschaft teilzunehmen und baut gemeinsam mit seinen Freunden die Mangoblubbermaschine. Kuschel ist sich sicher, dass er damit die Meisterschaft gewinnt. Doch ein Feind stellt sich den Freunden in den Weg.


    Das Cover ist toll gestaltet und der Inhalt wunderschön illustriert. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich und die Charaktere sind liebevoll geshrieben.


    Kuschelflosse finden wir super

  16. Cover des Buches Das blaue Wunder (ISBN: 9783453281110)
    Frauke Bagusche

    Das blaue Wunder

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Kaschia

    Sehr spannende Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt.  Die Erfahrungen von Frauke Bagusch zeigen aber auch auf, wie schnell alles zerstört werden kann. 

    Leider hatte ich inhaltlich andere Vorstellungen. Mir persönlich war es zu viel "Koralle" und teilweise wird ein Thema in verschiedenen Kapiteln/ Zusammenhängen angesprochen. So hatte ich dann den Eindruck, das hätte ich ja bereits gelesen. Andere Kapitel hingegen waren sehr leicht zu lesen. 

  17. Cover des Buches Melodie der Meerjungfrauen (ISBN: 9783596810963)
    Michelle Lovric

    Melodie der Meerjungfrauen

     (52)
    Aktuelle Rezension von: EmiLilie

    Teodora reist mitsamt ihren Eltern nach Venedig, da Venedig dem Untergang bevorsteht und die Eltern es mit weiteren Wissenschaftlern versuchen zu retten. Doch wer konnte ahnen, dass letztendlich Teo auserkoren ist (mitsamt einiger Freunde) die Lagunenstadt gegen unheilvolle Gegner zu beschützen.

    Zu Beginn lässt sich eindeutig das hübsche Cover hervorheben, welches mich vermutlich auch als Kind dazu bewogen hat, dieses Buch zu kaufen. Sowohl Venedig als auch eine Meerjungfrau sind passend zum Klappentext abgebildet.

    Man hat es zudem mit sympathischen Hauptcharakteren zu tun, die zwar alle gewisse Macken haben, aber genau das widerspiegeln, wofür sie ausgewählt wurden. An einigen Stellen wird insb. die Naivität von Teo deutlich, doch da sie selbst noch sehr jung ist, kann man das eigentlich nicht kritisieren. Zudem kommt es zu einer vernünftigen Entwicklung mehrerer Charaktere, die den Leser so einiges lehren.

    Doch wie sieht es nun mit der Handlung aus? Wie ich finde handelt es sich hier um eine originelle Idee, die auch relativ gut umgesetzt wurde. Es gibt einige Wendungen, die den Leser lachen oder weinen lassen und es nicht langweilig werden lassen. Doch hier kommt mein ganz dickes ABER: Es handelt sich in keinster Weise um ein Buch, welches Kinder ab 12 Jahre lesen sollten! Tatsächlich habe ich, als ich es damals gelesen habe, riesige Angst vor dem Buch gepackt und wollte mich nun mit dem wiederholten Lesen in einem älteren Alter vergewissern, dass es ja womöglich doch gar nicht so schlimm gewesen ist.... Doch da habe ich mich eindeutig getäuscht! Es werden so viele gruselige bzw. gar grausame Szenen dargestellt, dass es wohl jedem Kind Angst machen muss. Ich kann hier leider nicht ins Detail gehen ohne zu spoilern, aber ich spreche hier u.a. von Folterinstrumenten usw.
    Somit muss ich auch Kritik am Cover üben, denn es entspricht zwar den Klappentext, aber vom Inhalt her ist es viel zu düster und verleitet einen zu falschen Annahmen.

    Abschließend hat das Buch also zwar eine an sich gute Handlung und schöne Charakterentwicklung zu bieten, doch es handelt sich hier definitiv um kein Buch ab 12 und sollte stattdessen viel eher ab 16 vermarktet werden. Für Kinder also keinesfalls zu empfehlen, doch ältere Personen können sich auf die Geschichte gut und gerne einlassen.

  18. Cover des Buches Alea Aquarius 1. Der Ruf des Wassers (ISBN: 9783751204378)
    Tanya Stewner

    Alea Aquarius 1. Der Ruf des Wassers

     (284)
    Aktuelle Rezension von: Miss_Nimmersatt

    Die Handlung des Buches finde ich sehr inspirierent und toll. Die Charaktere ( Alea, Lennox, Sammy, Ben, Tess, Marianne) waren  sehr sympathisch😊 Meine Lieblingscharaktere: Alea & Sammy

    Meinung:

    Gut fand ich, das Thema Meer, aber auch, dass Freunde eines der wichtigsten Dinge im Leben sind. 

    Der Schreibstyl war verständlich, die Spannung war auf jeden Fall. Geeignet für die Zielgruppe ist ,, Alea Aquarius" auch👍 Ich stehe zum Thema Umwelt, und schätze dies. Der Eindruck hat mir insgesamt sehr gefallen. 

    Fazit:

    Ich empfehle ,,Alea Aquarius" weiter. 

  19. Cover des Buches Secrets and Waves (Virgeeville-Trilogie 3) (ISBN: 9783960876366)
    Birgit Read

    Secrets and Waves (Virgeeville-Trilogie 3)

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Lesen24_7
    Ich habe erst am Ende des Buches gecheckt, dass es sich um den 3. Band gehandelt hat und habe mich während des Buches die ganze Zeit gefragt, wieso man denn nichts über die versschiedenen Charaktäre erfährt. Ich fand es nicht wirklich überzeugend. Vielleicht hätte es mir besser gefallen, wenn ich vorher Band 1 und 2 gelesen hätte. Oder ich hätte wenn ich Band 1 gelesen hätte schon da aufgehört weil ich es genau so schwach gefunden hätte...ich weiß es nicht, aber mein Fall war es auf jeden Fall nicht. Das Cover ist aber wirklich schön.
  20. Cover des Buches Flossen weg! (ISBN: 9783641084530)
    Christopher Moore

    Flossen weg!

     (87)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ein typischer Moore mit einer, mal etwas anderen, sehr interessanten Geschichte. 

    Man kann über die Qualität dieses Buches streiten, aber nicht über den Wortwitz und die ungewöhnliche Phantasie von Christopher Moore.
    In diesem Buch erfährt man auf lustige Art näheres über Walforscher, das Leben der Wale und warum Wale eigentlich singen.
    Für alle, die skurrile Geschichten mögen und nicht verlernt haben, sich "ein größeres Wesen" hinter allem vorzustellen.

  21. Cover des Buches Die Rückkehr nach Atlantis (ISBN: 9783841500182)
    Marliese Arold

    Die Rückkehr nach Atlantis

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Buecher_Hexe

    Atlantis ist ein wunderbares Buch mit dem Hauptthema Wasser. Man verliebt sich direkt in die Geschichte. Ich konnte garnicht genug von den Bänden kriegen. In dem Buch geht es um einen Jungen namens Mario und ein Mädchen namens Sheila. Beide sind Meereswandler. Das bedeutet, dass sie sich in Delphine verwandeln können. Ich fand diesen Band noch besser als den ersten. Die Rückkehr nach Atlantis ist sehr zu empfehlen. 

  22. Cover des Buches Vom Meer geküsst (ISBN: 9789963539604)
    Carolin Kippels

    Vom Meer geküsst

     (23)
    Aktuelle Rezension von: GoldenStardust

    Vom Meer geküsst ist eine schöne Liebesgeschichte zwischen einem Menschen und einem Meermenschen.

    Besonders schön an diesem Buch sind die Verpflechtungen und Begründungen. Niemand ist einfach nur ein Problem, weil es ein Problem geben muss, sondern auch jene, die als Antagonisten herhalten, haben dafür  nachvollziehbare Gründe. Ein tolles Buch, das sich auf jeden Fall zu lesen lohnt.

  23. Cover des Buches Nullzeit (ISBN: 9783641242763)
    Juli Zeh

    Nullzeit

     (317)
    Aktuelle Rezension von: Ana80

    Sven hat sich auf der spanischen Insel Lanzarote gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Antje eine Existenz als Tauchlehrer aufgebaut. Bei ihm kann man exklusive Tauchreisen buchen. Sein Lebensmotto sich aus allem herauszuhalten gerät ins Wanken, als seine neuen Gäste Jola und Theo anreisen. Die Schauspielerin und der Schriftsteller sorgen für viel Aufregun. Als Sven beginnt mehr für Jola zu empfinden entsteht eine Dreiecksbeziehung, die sein gesamtes Leben auf den Kopf stellt…

    Juli Zeh schreibt in diesem Roman eine Geschichte, die an manchen Stellen sogar ein bisschen Thrillerzüge annimmt. Wirk fesseln konnte mich dieses Buch allerdings nicht, obwohl es sich leicht weg lesen ließ. Die Charaktere waren mir unsympathisch und blieben mir allesamt fremd. Eine Erfahrung, die ich in den Büchern „Unter Leuten“ und „Über Menschen“ nicht gemacht habe. Diese Bücher waren auch der Grund, warum ich mehr von der Autorin lesen wollte, denn sie machten mich süchtig. Dieses Buch war eher ernüchternd für mich, obwohl ich Bücher mich Psychospielchen durchaus interessant finde.

    Insgesamt war dies ein Buch, was ich nicht bereue gelesen zu haben, aber auch eins, was man nicht gelesen haben muss. Story interessant, dennoch durchschnittliche Umsetzung.
    Man macht wohl nichts falsch, wenn man es liest, darf aber auch nicht mit zu hohen Erwartungen daran gehen. 

  24. Cover des Buches Renegade - Tiefenrausch (ISBN: 9783492702812)
    J. A. Souders

    Renegade - Tiefenrausch

     (259)
    Aktuelle Rezension von: thiefladyXmysteriousKatha
    Renegade-Tiefenrausch
    Dieses Buch habe ich mit einer ganz lieben Freundin und Booktuberin zusammengelesen und mir hat es im Großen und Ganzen wirklich gut gefallen. Bei Renegade handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie, welche im Deutschen nicht fertig übersetzt wurde. Mich hat die Geschichte allerdings so weit gepackt, dass ich gerne auf Englisch weiter lesen werde.

    Inhalt
    Elysium liegt am Grund des Meeres, abgeschirmt vom Rest der Welt. Dort hat Mutter ein Paradies für all jene Menschen geschaffen, die vor den Kriegen der Oberfläche fliehen konnten. Sie organisiert den Alltag der Bewohner, schützt sie vor Gefahren und regelt sogar die Geburten. Doch dieser Friede wird teuer erkauft – Gefühle sind in Elysium verboten, Berührungen unter Liebenden werden mit dem Tod bestraft. Evie vertraut in dieses System, doch als der Oberflächenbewohner Gavin in ihre Welt eindringt, weckt der junge Mann Zweifel in ihr: Warum plagen sie Erinnerungslücken? Weshalb besteht Mutter auf Evies tägliche Therapie-Sitzungen? Und wieso kann sie sich durch Gavin an Dinge erinnern, die absolut unmöglich sind? Evie erkennt, dass sie Teil eines gewaltigen Plans ist, aus dem es für sie ohne Gavin kein Entrinnen gibt.

    Meinung
    Zuerst muss ich sagen, dass ich keinen einfachen Start mit diesem Buch hatte. Man muss sich ersteinmal in den Stil der Autorin hineinfindne, bzw. in die Gedanken, welche die Protagonistin immer wieder vor sich her betet. Alles ging Anfangs auch sehr schnell und die Ereignisse haben sich fast überschlagen. Doch nach und nach gefiel mir ganz gut in welche Richtung sich die Geschichte entwickelte. Elysium ist eine ganz eignene Welt, auch wenn man viele Strukturen dieser Gesellschaft schon aus anderen Dystopien kennt. Mutter ist eine sehr herrische Figur und es ist schrecklich was sie mit ihrer "Tochter" und den Bürgen macht. Man findet im Buch Romantik, Spannung und Action. Es passieren zwar einige Dinge, die man vorhersehen konnte, trotzdem stört dies nicht den Lesefluss. Leider mochte ich Gavin nicht und ich finde es auch unrealistisch wie plötzlich er und Evelyn sich verlieben. Trotzdem hat mir das Buch insgesamt gut gefallen  und ich werde weiter lesen. 4 Sterne gibt es für Renegade.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks