Bücher mit dem Tag "ursula k. le guin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ursula k. le guin" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Erdsee (ISBN: 9783596701605)
    Ursula K. Le Guin

    Erdsee

     (216)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Erstmals alle »Erdsee«-Romane und Erzählungen ungekürzt in einem Band: Vollständige Neuübersetzung mit zahlreichen farbigen Illustrationen des berühmten Fantasy-Künstlers Charles Vess

    Eine Inselwelt, von Menschen und Drachen bewohnt.
    Wo die Natur von Magie durchdrungen ist.
    Und jedes Ding und jedes Wesen einen machtvollen wahren Namen trägt ... 

    BuchGebunden

    1100 Seiten

    Deutsch

    FISCHER TOR

    Nachdem mich einige der neueren Fantasy Romane etwas ermüdeten, war für mich der Griff zu diesen grandiosen Buch naheliegend. Ich falle wieder in dieses sagenhafte Epochale Werk hinein und bin auf´s Neue wahrlich begeistert.

  2. Cover des Buches Tolkiens Geschöpfe (ISBN: 9783492269087)
    Erik Simon

    Tolkiens Geschöpfe

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Spacebubbletime
    Das Buch ist im großen und ganzen eine sehr schöne Zusammenführung von 24 Kurzgeschichten die in der Welt der "Der Herr der Ringe" spielen. Durch die vielen verschiedenen bekannteren und weniger bekannten Autoren ist in meinen Augen nicht jede Geschichte wirklich großartig, aber alle haben im durchschnitt einen sehr hohen Standard.

    Durch die Gliederung des Buches in sechs Kategorien von Geschöpfen und die jeweils vier Geschichten, welche sich um diese Geschöpfe aus Mittelerde drehen, ist das Buch sehr übersichtlich.
    1. Elfen & Elben
    2. Zwerge, Hobbits & andere
    3. Goblins, Kobolde, Orks
    4. Allerlei seltsame Wesen
    5. Zauberer & Helden
    6. Drachen & Drachentöter
    Da die Geschichten nicht zusammenhängen kann man auch abwechselnd und nach Lust und Laune die Kategorie wechseln. Sehr praktisch, wenn man zum Beispiel nach zwei Geschichten der selben Geschöpfe Abwechslung braucht. Diese ist allerdings auch schon durch die Unterschiedlichen Schreib- und Erzählstile der verschiedenen Autoren gegeben. Außerdem lässt sich das Buch dadurch gut nebenbei lesen, da die Geschichten sich zwischen sechs und hundert Seiten länge bewegen.

    Mir persönlich hat die letzte Kurzgeschichte "Der Eisdrache" von George R. R. Martin am besten gefallen.

    Viel Spaß beim Lesen! :)
  3. Cover des Buches Die linke Hand der Dunkelheit (ISBN: 9783453315945)
    Ursula K. Le Guin

    Die linke Hand der Dunkelheit

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Kressida_Gut

    Was geschieht, wenn nicht binäre Kategorien eine Kultur beherrschen? Dies ist die zentrale Frage dieses Romans. Die Antwort darauf ist komplex: So ist sowohl die Zeitstruktur als auch die Genderkonstruktion und die Idee von Macht anders angelegt als bei uns. Besonders gelungen finde ich, dass der Roman aus der Sicht eines Menschen geschrieben ist. Dieser kann - eben aufgrund seiner binären Denkweise - diese fremde Welt nicht verstehen. Am Ende kann er sie nur emotional, aber eben nicht kognitiv erfassen.
    Für mich ist dieser Roman einer der Meilensteine der Science Fiction.

  4. Cover des Buches Freie Geister (ISBN: 9783596035359)
    Ursula K. Le Guin

    Freie Geister

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ursula K. Le Guin hat ihre Utopie über zwei Doppelplaneten 1974 veröffentlicht. Und das merkt man diesem Klassiker der Science Fiction Literatur auch äußerst positiv an. Die vorherrschenden sozialrevolutionären Themen der 60er und 70er Jahre des 20. Jahrhunderts spielen heute kaum noch eine Rolle. Was uns dadurch verloren geht, lässt sich in Freie Geister bestens nachspüren. Urras und Anarres sind Doppelplaneten im Ekumen-Universum. In diesem Universum siedelt Le Guin ihren achtteiligen Hainish-Zyklus an. Dabei ist Freie Geister zeitlich als erster Roman eingeordnet, so dass man die anderen Werke nicht kennen muss. Urras ist der Hauptplanet auf dem die Menschen in mehreren Staaten leben. Eine gescheiterte anarchistische Revolution führte dazu, dass die Revolutionäre auf Anarres übersiedelten. Frei von der Herrschaft der Urassier.

    Die Handlung setzt etwa 200 Jahre nach der misslungenen Revolution ein. Urras ist eine Welt der Hochtechnologie mit unterschiedlichen Staatssystemen: Kapitalismus, Sozialismus, Militärdiktatur. Letztlich sind aber alle Systeme militaristisch und autoritativ organisiert. Urras und Anarres pflegen einen Handelsaustausch, ansonsten existieren keine Beziehungen und das Betreten von Anarres ist für Urassier verboten. Auf Anarres versuchen die Menschen ihre herrschaftslose Gesellschaft zu verwirklichen während sie dem unwirtlichen Planeten das Leben selbst abringen müssen. Hauptperson ist der geniale Physiker Shevek, der dabei ist eine revolutionäre Theorie zu entwickeln, die Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit ermöglichen würde. Auf Anarres wird diese Arbeit allerdings wenig wertgeschätzt, ist man schließlich keine Raumfahrergesellschaft. Auf Urras hingegen ist man sehr an der Theorie interessiert, weswegen Shevek auch nach Urras eingeladen wird. Ein Tabubruch mit Konsequenzen.

    Die mehrdeutige Utopie

    Im Original lautet der Titel The Dispossessed. An Ambiguous Utopia. In den ersten Übersetzungen wurde daraus der deutsche Titel Planet der Habenichtse, was so unsäglich falsch ist, dass er 2006 neu übersetzt wurde zu Die Enteigneten. Eine ambivalente Utopie. Diese wortwörtliche Übersetzung wird dem Anliegen Le Guins natürlich wesentlich gerechter. Die aktuelle Neuausgabe und Neuübersetzung von 2017 trifft es aber meines Erachtens am besten: Freie Geister. Wurde hier doch auf den Wortstamm „possessed“ abgezielt – die Besessenen! Entsprechend sind die dispossessed, die nicht mehr Besessenen oder eben: die Freien! Shevek bestaunt die Gesellschaft der Besitzenden, der Propertarier, und der Besessenen.

    „Briefe an Propertarier, an Bürger von Staaten, die auf der Ungleichheit von Macht basierten, an Menschen, die nicht anders konnten, als ausgebeutet zu werden und andere auszubeuten, weil sie sich der Regierungsmaschinerie unterordneten.“

    Die Urassische Elite versucht Shevek ein angenehmes Leben zu bereiten, damit dieser seine Theorie schnellstmöglich beendet. Schließlich ließe sich durch solch eine Theorie erheblich Macht gewinnen. Und Macht ist das zentrale Element des Romans.

    „Shevek wechselte das Thema, aber er grübelte weiter über die Sache nach. Diese Frage von Über- und Unterlegenheit spielte im gesellschaftlichen Leben der Urassier offenbar eine zentrale Rolle.“

    Dabei ist Freie Geister eine ambivalente, eine mehrdeutige Utopie. Urras ist nicht einfach die in die Zukunft projizierte Welt der 70er Jahre und Anarres die entsprechend dazugehörige Utopie. Keineswegs. Le Guin hat sich mit Marx und Engels, mit Godwin, Goldman, Goodman und mit Mary Shelley und Kropotkin beschäftigt, um ihre Utopie schreiben zu können. Sie zeichnet sich als profunde Kennerin von Soziodynamiken und Gesellschaftsstrukturen aus, ebenso wie von Psychodynamiken und Persönlichkeitsstrukturen. Und unter Menschen ist nichts eindeutig, nichts ist einfach. Menschen und Gesellschaften sind komplex, hintergründig und immer mehrdeutig. So ist Anarres nicht einfach die verwirklichte Utopie, der herrschaftsfreien Gesellschaft.

    „Die Freie Welt von Anarres war in Wirklichkeit eine Rohstoffkolonie des Urras.“

    Die wahre Utopie

    Urras und Anarres sind Spiegelbilder der gesellschaftlichen Ideologien unserer Gegenwart. Und da hat sich in den letzten 50 Jahren wenig getan. Der von Nietzsche beschriebene und von dem Psychoanalytiker Alfred Adler als ein Lebensmotiv festgestellte „Wille zur Macht“, sind immer noch der Krisen- und Konfliktmotor unserer Welt. Ohne neue Utopien, ohne Sinnstiftung und Zielsetzungen, ohne neue Ideen, werden uns die Dystopien die Zukunft weisen.

     „Ideen lassen sich nicht durch Unterdrückung ausrotten. Sondern nur, indem man sie nicht zur Kenntnis nimmt. Indem man sich weigert, zu denken oder etwas zu ändern.“

    Freie Geister ist ein unbedingt lesenswerter Science Fiction Klassiker, der angefüllt ist mit Gesellschaftskritik, die sich nicht damit zufrieden gibt, aus der Vogelperspektive das Allgemeine zu verdammen. Sondern vielmehr werden die gesellschaftlichen Strukturen in den Persönlichkeiten offen gelegt und somit das Spezielle zum Gegenstand der Beobachtung und Kritik gemacht. Individuum und Gesellschaft, der Einzelne und das Kollektiv werden hier neu und zusammen gedacht. Das ist die wahre Utopie Ursula K. Le Guins.

  5. Cover des Buches Das Vermächtnis von Erdsee (ISBN: 9783492280181)
    Ursula K. Le Guin

    Das Vermächtnis von Erdsee

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Geheimnisse des finsteren Zeitalters. Wie wurde die Zauberschule auf Rok zu dem Zufluchtsort der Magie? Wie kann die Tochter des Drachen die Welt retten? Und was ist der Preis der Magie?

    Hintergrundgeschichten zum Erdsee-Zyklus und neue aufregende Abenteuer in einer magischen Welt sind in diesem Kurzgeschichtenband zu finden. Die Welt von Erdsee ist ein vielschichtiger Entwurf, der immer Neues entdecken lässt und erschreckend glaubwürdig, Menschen und Magier in Szene setzt.

     Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen. Sofort bin ich wieder in diese magische Welt eingetaucht, in der Magie an Namen gebunden und Menschen wie Zauberer fest an ihre Bedürfnisse und Ambitionen gekettet sind, mit Regeln, die sie so gerne brechen würden. Ein tolles Fantasybuch und jedem Fan der Erdsee und phantastischer Kurzgeschichten nur zu empfehlen!

  6. Cover des Buches Rückkehr nach Erdsee (ISBN: 9783492280464)
  7. Cover des Buches Die Geißel des Himmels (ISBN: 9783937897165)
    Ursula K. Le Guin

    Die Geißel des Himmels

     (15)
    Aktuelle Rezension von: OldWhiteCis_Man

    George Orr kann mit intensiven Träumen die Welt verändern. Er hält damit verursachte Tode nicht aus. Er nimmt Drogen, um wach zu bleiben und wird zur Zwangstherapie dem Psychiater Dr. Haber zugewiesen. Der sieht kein Problem in den verschwundenen Leben. Das ist seine Chance die Welt zu verändern. George fühlt sich daher missbraucht. Heather kommt als Anwältin von George ins Spiel. Das sind die drei Protagonisten.

    Die Veränderungen durch die Träume realisieren nur George und Dr. Haber. Nur einmal sieht das auch Heather, als sie dabei ist. Für alle anderen Menschen war es nach der Veränderung schon immer so. Es sind also nur zwei Menschen, die die Veränderung wahrnehmen können. Heather ist in einigen der veränderten Welten in George verliebt, in anderen kennt sie ihn nicht.

    George setzt die unter Hypnose mit maschineller Verstärkungung gegebenen Anweisungen von Dr. Haber immer mit ungeplanten Nebenwirkungen um. Das Mythem ist der Wunsch an die Fee, der anders als gedacht erfüllt wird. LeGuin nutzt das für ein paar Wendungen im Plot. Unter anderem kommen so Aliens ins Spiel. Die wissen um die Fähigkeit Georges und unterstützen ihn bei seinem Ziel, die Welt nicht zu manipulieren.

    Der Handlungsplot ist einfach, geradeaus, meist durchschaubar. Die Überraschungen kommen jeweils über die Träume.

    Was soll das Ganze? Es gelingt LeGuin ein paar Fragen unterzubringen, die den Reiz der Geschichte ausmachen. 

    - Kann der Mensch die Natur beherrschen? 

    - Sind wir mit unserer Identität auch von gesellschaftlich hinderlichen Umständen abhängig? 

    - Was bedeutet das für unsere Persönlichkeit? 

    - Was bedeutet das für die Wahrnehmung unserer Person durch andere? 

    LeGuins Parteilichkeit bei diesen und anderen Fragen wird deutlich. Sie missioniert dabei nicht. Damit gelingt ihr eine Geschichte, die wiederholt gelesen werden kann und jedes Mal die Chance auf neue Blickwinkel bietet.

    Wer sich für das Werk LeGuins interessiert, kann hier einen Vorläufer von Planet der Habenichtse kennenlernen. Knapp 140 Seiten Text lohnen sich für alle SF-Freunde, die keine "Action-Junkies" sind.

    Altpapier: Nein. Fans von John Ringo sollten die Finger von guter Literatur lassen.

    Offener Bücherschrank: Bedingt. Wenn gesichert ist, dass das Buch in die richtigen Hände kommt. Es handelt sich um eine Perle, die zu leicht untergehen kann.

    Freunde und Familie: Mein Exemplar wird vererbt oder in jenen Tagen übersehen. Passend zum Verschenken für SF-Fans mit der Bereitschaft die Story hinter der Story zu entdecken.

  8. Cover des Buches Tolkiens Zauber (ISBN: 9783492266109)
  9. Cover des Buches Tehanu: Der Erdsee-Zyklus 4 (ISBN: 9783492962285)
    Ursula K. Le Guin

    Tehanu: Der Erdsee-Zyklus 4

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    In meiner Rezension zu „Erdsee“ bemängelte ich, dass Ursula K. Le Guins Universum erschreckend sexistisch ist. Mit dieser Kritik bin ich nicht allein. Soweit ich es aus den bestehenden Rezensionen anderer Leser_innen herauslesen konnte, wurde Le Guin für den grassierenden Sexismus in Erdsee generell stark kritisiert. Vielleicht entschied sie sich deshalb, 18 Jahre nach dem Erscheinen von „Das ferne Ufer“, nach Erdsee zurückzukehren. „Tehanu“ ist der vierte Band der „Erdsee“-Saga und fokussiert erstmals die weibliche Perspektive: im Mittelpunkt steht die ehemalige Priesterin Tenar, die mittlerweile in Gont lebt.

    Einst verließ Tenar an der Seite von Ged ihr Land, um im Licht der Freiheit zu leben. Obwohl sie bei Ogion in die Lehre hätte gehen können, entschied sich Tenar für ein bodenständiges Leben als fürsorgliche Ehefrau und Mutter. Lange Zeit führte sie eine einfache, aber glückliche Existenz. Eines Tages erreicht Tenar die Kunde von einem kleinen Waisenmädchen, das bei lebendigem Leibe verbrannt wurde. Furchtbare Wunden entstellen das Kind. Entsetzt öffnet Tenar ihr Herz und nimmt die Kleine in dem Wissen bei sich auf, dass sie niemals ganz normal sein wird, ebenso wenig wie sie selbst. Sie gibt ihr den Namen Therru. Jahre später liegt Ogion im Sterben. Sofort reisen Tenar und Therru zum Falkennest, um sich zu verabschieden. Doch Erdsee verändert sich, ist kein sicherer Ort mehr für eine Witwe und ihre junge Tochter. Als die Vergangenheit Tenar und Therru einholt, offenbart sich das hässliche Antlitz der Welt und erweckt in Therru Kräfte, die vom Feuer geschmiedet wurden.

    Ursula K. Le Guin hat ganze Arbeit geleistet. „Tehanu“ ist ein Buch mit einer starken, weiblichen Stimme, die sich zweifellos für den Feminismus ausspricht und das Machtgefälle der Geschlechter in Erdsee mutig anprangert. Ich bewundere, wie kritisch sich die Autorin mit ihrem eigenen Werk auseinandersetzt, wie furchtlos und ehrlich sie die Aspekte ans Licht zerrt, die sie 20 Jahre zuvor vermutlich nicht einmal hinterfragte. „Tehanu“ ist der Beweis ihrer persönlichen Entwicklung, die ich einfach anerkennen muss. Ich kann nicht nachvollziehen, dass es offenbar Leser_innen gab, die sich am femininen Grundtenor des Romans störten. Wie viele Bücher wurden von Männern geschrieben, die schier bersten vor Testosteron und maskulinen Einflüssen? Wieso sollte es ein Problem sein, dass eine Frau ein ebenso Östrogen-geprägtes Buch schreibt? Ich fand es erfrischend, dass alle Frauen in „Tehanu“ wertvoll und individuell beschrieben sind, sei es nun Tenar, die verrückte Hexe Moss oder die geistig zurückgebliebene Heather. Lange genug waren weibliche Figuren in der High Fantasy lediglich schmückendes Beiwerk; für mich ist ein frauenzentriertes Buch dieses Genres daher ein kleiner Meilenstein. Zugegeben, Männer kommen in „Tehanu“ nicht gut weg, aber ich bin nicht der Meinung, dass Le Guin in ihrer Darstellung übertrieben hätte, weil sie auf diese Weise lediglich betont, wie schwer es eine alleinstehende Frau und ihre kleine Tochter, die niemals wie andere Kinder sein wird, in dieser männerdominierten Welt haben. In Erdsee ist ihr Ruf das höchste Gut, das eine Frau besitzt. Dieser hängt maßgeblich von der Einhaltung gewisser Normen und der subjektiven Wertschätzung Außenstehender ab. Während Männer stets Vorschusslorbeeren erhalten, brauchen Frauen Bestätigung von außen, um zu beweisen, dass sie ehrbar und glaubwürdig sind. Frauen wird erst einmal grundsätzlich mit Misstrauen begegnet, was so unfair ist, dass mir die Haare zu Berge stehen. Ich bin froh, dass Tenar im Laufe der Geschichte erkennt, dass ein ruinierter Ruf nicht zwangsläufig bedeutet, dass auch ihr Leben ruiniert ist. Nichtsdestotrotz war ich von Tenars selbstgewähltem Schicksal etwas enttäuscht. Angesichts ihrer Vergangenheit hatte ich angenommen, dass sie ein außergewöhnliches Leben führen würde, nicht das Leben einer Bauersfrau. Ich verstehe ihre Entscheidung für die Normalität, bin damit aber eher unzufrieden, weil ich glaube, dass Ursula K. Le Guin sie benutzte. Sie konnte Tenar nicht erlauben, mehr aus sich zu machen, da sie sie brauchte, um die feministische Kritik in „Tehanu“ zu transportieren. Man kann Alltagssexismus nicht beklagen, wenn kein Alltagssexismus vorhanden ist. Leider muss ich an dieser Stelle zugeben, dass ich „Tehanu“ deshalb nicht völlig überzeugend fand. So sehr ich Le Guin für ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion achte, obwohl die Charaktere glaubhaft und realistisch sind, wirkte der vierte „Erdsee“-Band auf mich erzwungen, künstlich und konstruiert, wie ein Kunstmärchen. Ich hatte das Gefühl, Le Guin glaubte, sie müsste dieses Buch schreiben, um auf die Kritik ihres Publikums zu reagieren. Es erschien mir keine natürliche Geschichte aus Erdsee zu sein.

    „Tehanu“ feiert weibliche Stärke. Es ist ein Roman, der die alltäglichen Herausforderungen selbstbestimmter, emanzipierter Frauen in einer erdrückend patriarchalischen Welt beschreibt und kühn ernsthafte Kritik daran übt. Die Unterschiede zwischen der Erlebenswelt von Tenar und Ged sind gravierend: während er meist Wohlwollen erfährt, muss sie gegen Vorurteile und Unterstellungen kämpfen. Erdsee ist für Tenar und ihre Tochter Therru ein völlig anderer Ort als für Ged. Aus meiner Sicht hat Ursula K. Le Guin dem Vorwurf des Sexismus erfolgreich die Stirn geboten und bewiesen, dass sie sich der Mängel ihres Universums bewusst ist, obwohl es selbstverständlich schade ist, dass die Glaubwürdigkeit ihrer Geschichte darunter litt. Auch kann ich nicht behaupten, dass „Tehanu“ mitreißend wäre. Nein, dieses Buch ist nicht auf Spannung ausgerichtet, es konzentriert sich voll auf die Darstellung gesellschaftlicher Missstände und Ungerechtigkeiten, die oft zynisch zwischen den Zeilen hervorblitzt. Dadurch qualifiziert es sich vielleicht nicht als Pageturner – wohl aber als das femininste Werk der High Fantasy, das ich je gelesen habe.

  10. Cover des Buches Der Magier der Erdsee: Der Erdsee-Zyklus 1 (ISBN: 9783492962254)
    Ursula K. Le Guin

    Der Magier der Erdsee: Der Erdsee-Zyklus 1

     (95)
    Aktuelle Rezension von: ariadne

    Ich kann nicht wirklich behaupten, dass mir Der Magier der Erdsee gefallen hat. Es war an sich ok, aber so richtig mitreißend und fesselnd war es nicht, was vielleicht auch an der Kürze des Buches lag.

    Die Geschichte um Ged den Magier, fand ich etwas unausgereift, manche Szenen und Kapitel episodenhaft erzählt und es ging halt von Punkt A nach B.

    Schade, aber ich glaube ich werde mir die Folgebände nicht antun.

    Mein erstes Buch von Ursula K. Le Guin und ich hoffe ihre Sci-Fi Bücher sind nicht auch so enttäuschend.

  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks