Bücher mit dem Tag "vampire"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vampire" gekennzeichnet haben.

3.633 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.702)
    Aktuelle Rezension von: RicardasWelt

    Clary ist plötzlich umgeben von Werwölfen, Dämonen, Hexenmeistern und Kriegern. Sie findet sich plötzlich in einer Welt wieder, die gefährlich und bereit ist, sie zu töten. Der Kreis, ehemalige Schattenjäger und nun die Gegner derer sind auf der Suche nach dem Kelch der Engel den Clarys Mutter versteckt haben soll. Und nun soll Clary auch eine Schattenjägerin sein…

    Ich mochte diese urban Fantasy Geschichte wirklich sehr gerne. Wobei das ja erst der Anfang ist. Ich mag es, wenn viele verschiedene Wesen in den Büchern auftauchen und man die verschiedenen Merkmale über sie lernt.

    Ich liebe den Humor , spritzig und sarkastisch. Ist genau mein Ding. 😁 das Geplänkel zwischen Jace und Clary gefiel mir sehr gut.
    Simon mag ich im übrigen überhaupt nicht ist mir einfach zu jaulig… Ich weiß auch nicht, wie ich das sonst beschreiben soll.

    Eine Sache noch,ich habe das ganze als Hörbuch gehört und zwar gelesen von Andrea Sawatzki. Sie hat es bombastisch gelesen🤩. Ich war damit sehr zufrieden. Allerdings lief im Hintergrund ständig irgendwelche Musik, und das fand ich ganz furchtbar. Teilweise war die Musik sehr laut eingespielt und hat echt gestört.

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

     (19.364)
    Aktuelle Rezension von: Yannick_Gabriel

    INHALT :

    Der junge Waise Harry Potter wächst bei seiner Tante und seinem Onkel auf, von denen er nur ausgenutzt wird. Kurz vor seinem elften Geburtstag ändert sich jedoch sein Leben, als er eine Einladung nach Hogwarts erhält, eine Schule für Hexerei und Zauberei. Dort erwarten ihn magische Geschöpfe, Zaubertrankunterricht und der Lehrer Snape, der ihn nicht zu mögen scheint. In seinen Mitschülern Ron und Hermine findet Harry Freunde. Und bald bekommt er es mit dem bösesten aller Zauberer zu tun. 

          WAS MIR GEFALLEN HAT :

    • eine außergewöhnliche Welt, welche heute immer noch völlig zurecht Millionen von Menschen in Ihren Bann zieht. Besonders die ''Soft-Magic'' der Welt, also all die kleinen magischen Dinge die ohne Erklärung in der Welt der Zauberer existieren, machen das Universum glaubhaft und immersiv.
    • hervorragend gezeichnete Charaktere, egal ob gut oder böse. Man kann manche Motivationen nur erahnen, jedoch sind alle Charaktere mit Liebe und einem eigenen Charme gezeichnet.
    • Grade der erste Teil hat strahlt eine Wärme aus, dass es einem so ein ''Mit Decke auf Couch im Herbst''-Feeling gibt.

          WAS MIR NICHT GEFALLEN HAT :

    • grad im Vergleich zum Film sind zwar kleine Unterschiede da und auch die Charaktere sind ein paar wenige Nuancen immersiver, dennoch hat mir eine gewisse ''Belohnung'' gefehlt, welche die Bücher noch ein wenig mehr von den Filmen abheben. Dies spricht zwar vor allem auch für die guten Filme, aber für jemanden der wie ich die Bücher erst mit Mitte 20 anfängt zu lesen, ist hier möglicherweise eine kleine Motivationsbremse.
    • vor allem der Anfang mit Onkel und Tante ziehen sich doch ein wenig in die Länge und Bedarf ein wenig dickerer Luft.

      FAZIT und PUNKTEZAHL:

      Es ist nicht ohne Grund eins der meistgelesenen Bücher überhaupt. Man sollte Harry Potter und dessen Einstieg wenn möglich am besten vor den Filmen lesen (so werde ich's mit meinem Zukunfts-Mini handhaben), weil ansonsten doch ein großer Teil der Spannung aus diesem Werk verfliegt wenn man kein Hardcore-Harry Potter Fan ist.
      Trotz allem ein tolles Buch und eine absolute Empfehlung, grad um ins Genre ''Fantasy'' die ersten Schritte zu erhaschen.


      86 / 100 Punkten

  3. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.349)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Ich bin von mir selbst überrascht, wenn ich sage, nachdem ich doch sehr harsch mit der Twilight Saga war, alles, was an Büchern dazu gehört, dass dieses Buch gar nicht mal so schlecht ist. Vielleicht hätte sich Stephenie Meyer mehr auf distopische Romane konzentrieren müssen? Auf jeden Fall ist dieses Buch okay, es ist schön, dass es nur ein Buch ist und es erzählt eine interessante Geschichte, selbst die Irrungen und Währungen der Liebe sind hier spannender rüber gebracht. Ist es ein gutes Buch deswegen? Nein, auf keinen Fall, dieses Buch ist deutlich schlechter als viele andere Bücher in diesem Genre. Ist dieses Buch erträglich und zu lesen? Auf jeden Fall und es ist deutlich besser als so manches andere Buch wie beispielsweise das erste Buch der Gameshow Reihe.

  4. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (15.098)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Ein Heimchen am Herd, was los kommt von Parentifizierung ihrer Mutter hat Todessehnsucht - Trotzdem ist es gähnend langweilig! Das ist auch schon eine Leistung, eine Vorlage für eine Geschichte, die hätte sehr spannend werden können so schlecht zu machen. Schon in meiner Jugend fand ich dieses Buch nicht gut, ich hab es aber dieses Jahr während einer Grippe noch mal gelesen, geerbt von einer Freundin, ich hatte tatsächlich nie die Bücher in Printform und der Ebook-Reader, wo sie zu lesen waren, hat der Ex nach der Trennung behalten. Weil er ein heimlicher Twilight Fan war und mich auch in die Filme reingezogen hat unter dem Vorwand, ich würde es gucken. Nein, weit gefehlt,

    Als Jugendliche fand ich die Bücher nur schlecht, ähnlich wie Fifty Shades of Greyreihe, aber jetzt als Erwachsene: was soll man dazu sagen? Bella ist eine Person ohne Charakter. Sie ist nicht wie andere Mädchen, sie ist alles, was in der damaligen Zeit mit uns falsch lief. Obwohl sie kein Charakter hat, stehen natürlich alle Jungs auf sie. Die heimliche Fantasie von einem Mauerblümchen? Ich möchte jetzt nicht gemein sein, aber das einzige, was sie im Kopf hat im Buch ist dass sie das Heimchen am Herd für ihren Vater spielt, weil er nicht so gut kochen kann, weil er Junggeselle ist. Was hingegen sehr beängstigend ist, ist die Tatsache, Das sehr unreflektiert wiedergegeben wird, dass Bella ihre Mutter René doch sehr parentifiziert.

    Vielleicht wäre es für Bella besser, wenn sie eine Therapie macht statt eine Liebes Beziehung mit einem Vampir anzufangen? Die Prämisse, dass er auf sie steht, weil sie ja so ein tolles Blut hat, ist halt auch irgendwie nicht zu Ende gedacht. Man hätte vielleicht da einen klugen Bogen spannen können, dass sie schon als Mensch Vampirfähigkeiten hatte und vielleicht da auch noch Hintergründe dazu schreiben können, dass sie deswegen auf Vampire so anziehen wirkt, weil sie dazu geboren ist von ihren Fähigkeiten her ein Vampir zu sein. Das wurde aber nicht getan. Stattdessen schreibt die Autorin einen sehr langweiligen und langwierigen Roman.

    Und versteh mich nicht falsch! Ich finde es absolut okay, wenn Leute diesen Roman schön finden, wenn sie sich in den Tag Träumen von Bella und den seitenlangen Beschreibungen, wie geil der Vampir Edward aussieht, verlieren können. Ich möchte hier nicht internalisiert misogyn sein. Es ist vollkommen okay, wenn du anders als ich dieses Buch magst. Aber dieses Buch ist halt sehr uninspiriert und man erwartet auch mehr Intelligenz von den Vampiren, dass sie mehr ihre Macht und ihre Finanzen ausnutzen und klüger handeln.


    wenn du dieses Buch magst, vollkommen okay, aber ein weiteres Mal werde ich dieses Buch nicht lesen und ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, was ich mit den Romanen, die ich geerbt habe mache, vielleicht freut sich eine Buch Tankstelle oder ein Antiquariat da drüber, dass jemand anders das lesen und dann hier beurteilen kann?

  5. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

     (4.881)
    Aktuelle Rezension von: RicardasWelt

    Ich persönlich fand diese Geschichte weder total spannend, aber auch nicht langweilig. Es ist eine nette Geschichte, mir persönlich fehlt aber irgendwas. Ich kann gar nicht so genau sagen was, aber es ist einfach so das es mich nicht richtig reizt weiter zu lesen. Es liegt sicherlich auch daran das ich die Serie leider schon kenne und von daher einige Dinge natürlich schon weiß. Weil diese Reihe aber so hoch gelobt es möchte ich ihr auf jeden Fall noch die Möglichkeit geben mich zu voll überzeugen.
    Man muss dazu sagen, dass ich es als Hörbuch gehört habe und erst hinterher erfahren habe, dass die Geschichte gekürzt ist. Ich hoffe ich hab jetzt nicht allzu viel verpasst, was der Geschichte vielleicht doch den totalen Kick gegeben hat. Ansonsten mag ich Andrea Sawatzki als Sprecherin sehr gerne. Allerdings stört mich wieder im Hintergrund die Musik, die viel zu laut eingespielt wird und irgendwelche Hintergrundgeräusche fand ich auch sehr störend.

  6. Cover des Buches Der Übergang (ISBN: 9783442487967)
    Justin Cronin

    Der Übergang

     (1.252)
    Aktuelle Rezension von: Dageeling

    Ich habe es mir im Urlaub gekauft, weil mich der Klappentext einfach angesprochen hat. 

    Gerade am Anfang hatte ich etwas mit der Langatmigkeit zu kämpfen. Man kommt zwar schnell mit der Protagonistin mit, aber es zieht sich an vielen Stellen.
    In der Mitte einmal ein kompletter Bruch und dann ging es irgendwie los. Anders als erwartet, aber gestickt mit den typischen Tropes zum Mitfiebern. Auch wenn ich das Buch irgendwie liebe, bin ich trotzdem etwas Zwiegespalten. Auf jeden Fall ist es ein Buch, das ich so nicht erwartet hätte. Und wer bereit ist für eine Achterbahnfahrt, für den ist das Buch sicherlich etwas!

  7. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.241)
    Aktuelle Rezension von: Olivia06

    Ich liebe dieses Buch aus so vielen Gründen, wie zum Beispiel dem Schreibstil von Kerstin Gier, der flüssig und humorvoll ist. Außerdem liebe ich Gwendolyn‘s Charakter und auch Gideon und die Nebencharaktere sind sauber ausgearbeitet, die Story hat mich ebenfalls überzeug, die Zeitreise und auch die Regeln dazu haben Sinn ergeben. Inzwischen habe ich die Reihe dreimal gelesen und bin immer wieder begeistert. 

    Fazit: Dieses Buch bzw. die Reihe hat fünf Sterne definitiv verdient und ich kann es jedem empfehlen, egal ob man das erste Mal Fantasy/ Romantasy liest oder schon lange im Thema ist, es ist ein tolles Buch, das man gelesen haben sollte und ich bemitleide jeden, der dies nicht getan hat.

  8. Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)
    Walter Moers

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

     (2.211)
    Aktuelle Rezension von: Julia_04010

    Ein wirklich tolles Buch.Hier steckt viel Liebe für Details drin.Ich finde,dass trotz der großen Seitenanzahl einem eigentlich nie langweilig.Eine Sache stört aber:Manche Erzählungen wurden sehr in die Länge gezogen,wie (Achtung Spoiler‼️) das Duell zwischen Blaubär und Nussram Fhakir oder das Wegrennen vor der Spinnenhexe. 

  9. Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
    Cassandra Clare

    City of Glass

     (4.318)
    Aktuelle Rezension von: Robin_R_Lorien

    Das große Finale der #ChronikenderUnterwelt – oder doch nicht? Immerhin gibt es noch drei weitere Bände

    Vorsicht, Spoiler, falls du die vorhergehenden Bände noch nicht kennst:

    Clary erfährt, dass sie ihre Mutter nur retten kann, wenn sie einen Magier in Idris, der verborgenen Welt, wo auch die Nephilim leben, aufsucht. Doch Jace möchte nicht, dass ihre besonderen Fähigkeiten entdeckt und eventuell von der Regierung der Schattenjäger missbraucht werden, und daher trickst er sie aus und lässt sie einfach zurück. Clary jedoch findet ihren eigenen Weg nach Alicante, der sagenumwobenen, gläsernen Stadt, doch verletzt damit uralte Gesetze und bringt auch noch ungewollt andere in Gefahr!

    Zusammengefasst ist „Chroniken der Unterwelt“ als Young Adult Roman zu empfehlen. Es bietet eine fantastische Urban Fantasy Welt, in der Vampire, Magier, Werwölfe, Elfen, Nixen usw. versteckt unter den Menschen leben. Das grundlegende Konzept verspricht viel Spannung und Fantasie. Da es sich um einen Jugendroman handelt, sind Handlung, Schlachten und Charaktere weniger komplex als in High Fantasy Büchern, aber gut genug ausgebaut, um eine soliden und unterhaltsamen Urban Fantasy Roman zu bieten.


    Die Story beginnt spannend und gipfelt später in eine finale Schlacht, die so episch sein hätte können. Leider wird viel Potential verschenkt, da sich das Geschehen zum Beispiel mehr auf die unglücklichen Gefühle und Sehnsüchte der Charaktere konzentriert als zum Beispiel auf eine bildliche Darstellung der Gläsernen Stadt. Es wird uns gesagt, wie schön es dort ist, aber es wird uns nicht gezeigt. Ich habe noch immer kein Bild von der angeblich so zauberhaften Stadt im Kopf.

    Die grundlegende Geschichte um die Schattenjäger ist faszinierend, auch die Story und die angedeuteten Nebenstränge könnten so episch sein. Wahrscheinlich liegt es an der Tatsache, dass es sich hier um ein Jugendbuch handelt, dass sich die Erzählung auf das Wesentliche konzentriert und das ist hier, die Handlung voranzutreiben und die unerfüllte Liebe zu dramatisieren.

    Ich für meinen Teil habe niemals daran geglaubt, dass Clary und Jace tatsächlich Geschwister sind. Daher kann ich nicht beurteilen, wie ich reagiert hätte, wenn ich an eine unerreichbare Liebe oder daran, dass sie tatsächlich verwandt sind, geglaubt hätte.

    Was der ganzen wundervollen Idee rund um die Schattenwelt einen Dämpfer versetzt, ist die Protagonistin. Statt sich weiterzuentwickeln, entwickelt sie sich zurück. War sie im ersten Band noch taff und sympathisch, wird sie in jedem weiteren Band impulsiver, egoistischer und schmeißt teils völlig unpassende Sätze um sich.

    Was mir gut gefallen hat, ist, dass die Beziehung zwischen Magnus und Alec mehr Tiefgang erhält, und dadurch glaubwürdiger wird als in Band 2. Überhaupt ist die Figur von Magnus ein interessanter und gut profilierter Charakter! Er und Luke sind definitiv meine Lieblingscharaktere der Reihe.


     

     

  10. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

     (3.688)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Die Gefahren eines interaktiven Computerspiels und übereifrigen Spielern.


    Inhalt: Nick bemerkt ein seltsames Verhalten seiner Mitschüler. – Das gibt ihm so lang ein Rätsel auf, bis er merkt, dass es sich um ein PC-Spiel handelt.

    Nick kann auch an eine Ausgabe kommen und begibt sich in eine faszinierende Welt aus Kämpfen und Queste in der realen Welt. Doch werden die Quests von Mal zu Mal gefährlicher. – Als Nick seinen Lehrer mit Herztabletten außer Gefecht setzen soll, fliegt er aus dem Spiel.

    Zusammen mit einer Schulkameradin will er den Strippenzieher das Handwerk legen. Doch das ist hochgradig lebensgefährlich. Nick durchschaut alles, mit HIlve von anderen, in letzter Minute, kann die große Katastrophe gerade noch verhindern und einem anderen Jungen viele Frage beantworten.


    Fazit: Das Buch ist schon etwas länger auf dem Markt, war jetzt aber trotzdem als Rezensionsexemplar auf NetGalley erhältlich. Ich habe nicht lang überlegt und mal eine Anfrage gestellt. Selbst wenn es zu einer Absage gekommen wäre, hätte ich am Ende nicht weiter verloren. – Aber ich habe das Buch bekommen.

    Ursula Poznanski lebt mit ihrer Familie in Wien. Nach ihren Studienversuchen arbeitete sie als Medizinjournalistin (was auch immer das ist). Nachdem ihr Sohn geboren wurde, begann sie ihre Autorenkarriere mit Kinderbüchern. Mit „Erebos“ hat sie ihr erstes Jugendbuch vorgelegt und den Durchbruch geschafft.


    Am Anfang hatt eich es etwas schwer, in die Handlung hinein zu kommen. Gefühlt sind mir erst einmal nur haufenweise Namen um die Ohren geflogen. Aber damit wurde eben auch der quirlige Alltag an der Schule beschrieben. Der Leser sollte den Protagonisten kennenlernen und auf die geheimnisvolle CD aufmerksam gemacht werden.

    Als dann auch der Protagonist an die DC kommt, eröffnet sich ein zweiter Handlungsstrang. Wenn das Spiel läuft, ist es so beschrieben, wie ein eigener Handlungsstrang. Ein Handlungsstrang, der zum Schulalltag komplett gegensätzlich ist. – Nur eine Bedrohung kann ich hier erst einmal noch nicht sehen. Außer der Suchtgefahr. Ich war also gespannt, wo da die Bedrohung liegen sollte.

    Und es entwickelte sich weiter! So wie der Protagonist im Spiel an Leveln zulegt, wird auch das Spiel gefährlicher. Längst ist klar, dass es gefährliche Bezüge zur Realität hat und die Aufträge in verlockende „Rituale“ verpackt sind. – Fast war ich erleichtert, als der Protagonist den krassen Auftrag nicht erfüllt hat. Nur ein ausgewachsener Freak hätte das gemacht.

    Man könnte meinen, dass mti dem Ausscheiden des Protagonisten auch das Buch beendet wäre. Aber dem ist nicht so. Es geht dann eigentlich erst richtig los. Denn es beginnt ein gefährliches Katz- und Mausspiel. Neue Bekannte und Mitstreiter bringen eine neue Wendung in die Handlung. List, Tücke und Kombinationsgabe brauchtes, um den Fall dann auch aufklären zu können.


    Diese Lektüre war ein einziges Auf und Ab an Gefühlen. Von völliger Bedeutungslosigkeit am Anfang entwickelt sich die Handlung so Schritt für Schritt weiter. Mit dem Computerspiel tritt in die bisher intakte Welt des Protagonisten eine völlig neue Bedrohung, die er aber zunächst selber nicht erkennt und dann auch erst stoppt, als es fast schon zu spät ist.

    London habe ich selber noch nicht bereist, liegt aber auch daran, dass es sich um eine Stadt handelt und ich als Landei mich in Städten grundsätzlich absolut fehl am Platz fühle. Aber in dieser Story hat man London mal aus einer ganz anderen Sicht kennengelernt. Es fallen bekannte Namen, von denen man schon einmal gehört hat. Aber eben nicht als Touristenattraktion, sondern als schlichter Bestandteil des Londoner Alltags.

    Das Verbrechen, welches hier begangen werden soll, ist wirklich mehr als perfide und braucht wirklich einen sehr kranken Geist, will man so etwas planen. Da hätte die Polizei wirklich Ewigkeiten ermitteln können. Ich fresse einen Besen darauf, dass die das nie im Leben auch nur ansatzweise herausgefunden hätte. Da brauchte es wirklich das Wissen eines Gamers oder Computernerds.

    In die Handlung selber bin ich etwas schwerer hineingekommen, aber als es dann so richtig losging, war ich gefesselt und wollte von dem Stoff nicht mehr lassen. Unterbrechungen waren höchst unwillkommen, aber ohne Probleme möglich. Zu jeder Zeit bin ich wirklich ganz einfach wieder rein gekommen und der Film in meinem Kopfkino lief genau da weiter, wo er zuvor aufgehört hatte.

    Alles in allem finde ich die Story wirklich sehr genial und gerade auch wieder hochaktuell. Am Ende lässt der „Täter“ hier eine KI die ganze Arbeit machen. Und so eine KI ist doch genau das, was gerade wieder in allen möglichen Bereichen in aller Munde ist.


    Ich kann das Buch  nur empfehlen. Die Story allein ist irgendwie schon hochgradig erschreckend. Und das, wo gerade wieder KI in aller Munde ist.

  11. Cover des Buches City of Fallen Angels (ISBN: 9783442492138)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels

     (2.989)
    Aktuelle Rezension von: Olivia06

    Dieses Buch war, wie die anderen Bände der Reihe sehr gut. Auch hat es mir gefallen mehr über Simon, seine Band und sein Leben als Vampir zu erfahren. Es war auch egal, dass Valentin nicht mehr der ewig böse ist, sondern jemand anderem die Sache mit dem böse sein überlassen hat. Das Buch war trotzdem sehr spannend und es hat mir gefallen zu sehen, dass (obwohl das auch schade ist) die Liebe von Jace und Clary sich als einiges komplizierter herausstellt, als gedacht, was es realer wirken lässt.

    Fazit: Wieder einmal ein sehr gelungenes Buch von Cassandra Clare: 5/5 Sterne

  12. Cover des Buches Die Flüsse von London (ISBN: 9783944668475)
    Ben Aaronovitch

    Die Flüsse von London

     (1.873)
    Aktuelle Rezension von: Metalfischchen

    Handlung

    Der junge, frischgebackener londoner Polizist Peter wird als Träumer abgestempelt, bis sich herausstellt, dass er ein magisches Talent hat und deshalb Verborgenes wahrnehmen kann. Er beginnt seine Zauberausbildung und wird dabei in eine verborgene Welt eingeführt, in der es unter anderem Flussgeister gibt, welche sich gerne zoffen…

    Meinung

    Den Vergleich mit einem «erwachsenen Harry Potter» auf dem Rückentext muss mit Vorsicht genossen werden. Ja, beide Werke spielen in Grossbritannien und verbinden Detektivromane (bzw. Elemente davon) mit Fantasy – das war’s dann aber auch, und die beiden stehen ja nicht allein da mit diesen Gemeinsamkeiten (‘Lockwood & co.’ kommt mir spontan als weiteres Beispiel in den Sinn). Der Stil und das vermittelte Gefühl sind komplett verschieden.

    Das Original erschien im Jahr 2011, und das merkt man. Es ist voller T-Shirts mit Spasssprüchen, noch lange nicht ausgestorbener Turnschuh-Handys und teilweise etwas angestrengter Seitenhiebe auf «Political Correctness». Das Buch ist ein Kind seiner Zeit und fühlt sich deshalb schon jetzt wie eine kleine Zeitreise an – fand ich persönlich ganz angenehm. Es enthält ausserdem auch einige wenige echte Zeitreisen durchs alte London, was das Ganze für Geschichtsinteressierte noch etwas interessanter macht.

    Negativ:

    Ich bin kein Sensibelchen, aber die beschriebene Gewalt (z.B. zerplatzende Gesichter, aus dem Fenster geworfene Babies) fühlte sich teilweise plump und deplatziert an. Hier wird auch der Vergleich zu Harry Potter endgültig lahm. 

    Positiv:

    Am stärksten finde ich den Roman, wann immer er typische londoner Orte, Situationen und Gestalten beschreibt, hier fühle ich mich auf eine richtig schöne britische Art unterhalten. 

  13. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (7.007)
    Aktuelle Rezension von: herr_hygge

    Ein Klassiker der Jugend- und Fantasy-Literatur. Erstmals erschienen 1979, avancierte Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ schnell zum Kultbuch und ist bis heute noch sehr beliebt bei allen Altersklassen.
    Ich muss aber gestehen, dass ich nicht so richtig warm damit geworden bin. 😔
    Die Charaktere sind in meinen Augen nur wenig sympathisch und die Geschichte etwas überladen, voll gestopft und unstrukturiert. Ich wollte sie wirklich mögen, aber es fällt mir etwas schwer.
    Was ich positiv bemerken muss, ist der Schreibstil, sehr flüssig und leicht verständlich. Auch gut finde ich, dass die Geschichte, trotz ihres Alters nicht altbacken wirkt, sie ist immer noch zeitgemäß und modern.
    Letztendlich ist es Geschmacksache und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass dieser Roman eine derart große Fangemeinde hat, aber ich werde leider keiner davon sein. Da kann mich auch die wunderschön gestaltete Sonderausgabe aus dem @thienemann_esslinger_verlag nicht überzeugen. Aber immerhin kann ich jetzt gut nachvollziehen warum Ende sich deutlich von den Verfilmungen distanziert hat. 😅

  14. Cover des Buches City of Lost Souls (ISBN: 9783401505688)
    Cassandra Clare

    City of Lost Souls

     (2.494)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Die Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare ☜
    Band 5: City of Lost Souls

    Genre: Urban Fantasy
    Seitenanzahl: 677
    Sternebewertung: 2,4✰ / 5,0✰

    Cassandra Clare war beim Schreiben dieser Reihe wohl durchaus darauf bedacht, konsequent den roten Faden herauszuarbeiten. Ich bin erstaunt, wie gut ihr das gelungen ist. Über die gesamten Chroniken hinweg lassen sich kleine Andeutungen finden, die beim Lesen nach und nach ein großes Ganzes bilden.

    Jace untersteht einem dämonischen Bann und ist nicht mehr Herr seiner selbst. Seine Handlungen werden von dunklen Mächten kontrolliert und nur eine kleine Gruppe, bestehend aus seinen engsten Vertrauten, glaubt fest, dass Jace noch gerettet werden kann. Dieses Vorhaben kann aber nur gelingen, indem die Schattenjäger ebenfalls dunkle Magie in Erwägung ziehen. Clary geht den gefährlichen Weg und möchte Jaces Seele retten. Doch es ist unklar, ob sie ihm noch immer gänzlich trauen kann.

    Auch dieser vorletzte Band konnte mich leider nicht fesseln. Clary als Charakter entwickelt eine scheinbar neue Persönlichkeit, die mich nicht nur irritiert hat, sondern meines Erachtens auch völlig fehl am Platz scheint. Sie trifft Hals über Kopf Fehlentscheidungen und präsentiert sich ausschließlich sexuell orientiert. Ganz so, als ob sie den Ernst der Lage nicht begriffen hätte. Das fortwährende Hin und Her zwischen Clary und Jace, das sich nun schon seit Band eins zieht, wurde mir hier deutlich zu viel.

    Gefallen euch Geschichten, in denen lange unklar bleibt, ob das Pärchen nun zusammen findet oder empfindet ihr das eher als störend?

  15. Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)
    Cassandra Clare

    Clockwork Angel

     (2.057)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Ich liebe alles von Cassandra Clare. Es ist immer wieder unfassbar toll in die Welt der Schattenjäger abzutauchen.

    Keine Ahnung wie oft ich die Bücher schon gelesen habe, aber es ist immer wieder ein großes Vergnügen.

    Der Schreibstil ist super und man fliegt nur so durch die Seiten und fühlt sich, als ob man selbst in der Geschichte wäre. Es ist von Anfang an super spannend und im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder Wendungen, mit denen man nicht rechnet.

    Auf englisch, der Originalsprache ist es auch sehr zu empfehlen, wer ein wenig Abwechslung haben möchte🥰


  16. Cover des Buches Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen (ISBN: 9783453321410)
    Jennifer L. Armentrout

    Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen

     (821)
    Aktuelle Rezension von: miart

    "Blood and Ash" von Jennifer L. Armentrout ist eine Achterbahn der Gefühle, durch eine düstere Welt voller Intrigen, Leidenschaft und Geheimnisse. 

    Der Start des Buches ist wie ein mühsamer Aufstieg und ich war versucht zu kapitulieren. Die abrupte Einführung in die Handlung ohne Erklärungen zum Weltsetting erschwerte meinen Einstieg erheblich. Es schien zudem, als wäre das zentrale Motiv der Verlust der Jungfräulichkeit der Protagonistin.
    Doch sobald die Handlung Fahrt aufnahm, gewinnt die Geschichte an Tiefe, wird vielschichtiger und präsentiert ein fesselndes Worldbuilding. Die Protagonistin entwickelt sich zu einer vielschichtigen Figur, die nach Selbstbestimmung und Erfahrungen strebt.

    Das Buch entpuppt sich als intrigant, sinnlich, geheimnisvoll, dunkel, spannend, komplex und leidenschaftlich. Dabei enthüllt die Romantasy leicht bedenkliche toxische Elemente in der Beziehung der Hauptfiguren, und trotz der heißen Momente, scheint mir diese nicht besonders gesund zu sein. 

    Armentrouts Schreibstil ist sinnlich, intensiv und verleiht der Geschichte eine provokative Note, die die emotionale Tiefe der Charaktere unterstreicht. Beim Plot Twist winkt sie schon frühzeitig mit dem Zaun.

    Insgesamt ist "Blood and Ash" ein Buch, das mich mit seiner packenden Erzählung, starken Charakteren und einer düsteren Atmosphäre begeistert hat. Dazu lässt es gleichzeitig Raum für kritische Reflexionen über einige Aspekte der Handlung.

  17. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9781442349773)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Cover: Die Cover der englischen Ausgabe sprechen mich tatsächlich nicht wirklich an. Viel schöner finde ich die alten deutschen Cover.
    Schreibstil: Ich mag die Art wie Cassandra Clare Geschichten erzählt. Ich liebe es wie sie immer wieder wirklich gute lustige Situationen erzeugt. Das Ende hat mir aber auch gezeigt, dass sie in mir Trauer hervorrufen kann. Seit langem hat mich ein Buch mal wieder zum Weinen gebracht, weil Cassandra Clare mir vor allem mittels ihres Schreibstils mein Herz gebrochen hat.
    Charaktere: Alle Charaktere sind im Rahmen der Serie ein wenig Erwachsen geworden. Eine charakterliche Entwicklung im Vergleich zum ersten Band wird jetzt deutlich sichtbar. Clary hat für mich eine positive Entwicklung genommen. Endlich arbeitet sie im Team und bringt dadurch andere nicht mehr unabsichtlich in Gefahr. Jace ist und bleibt einfach Jace, egal was passiert. Isabel zeigt sich in diesem Band noch einmal von einer ganz anderen Seite, was mir wirklich sehr gut gefallen hat. Simon hat sich von einem super nervigen zu einem meiner Lieblingscharaktere gemausert. Und Magnus und Alec sind ja sowieso meine Lieblinge in dieser Reihe.
    Inhalt: Im finalen Band wird es noch einmal ein bisschen "abgespacter" als in den Bände zuvor. Da es sich hierbei aber um Urban Fantasy handelt, ist das durchaus erlaubt und nach einem eher schwierigen Einstieg habe ich dann doch noch in die Story gefunden. Wie auch bisher wirkt die Geschichte gut durchdacht. Nachdem mir in Band 4 alles ein wenig konstruiert vorkam, hat sich die Geschichte nun zum Ende hin gefügt. Wie bereits oben geschrieben baut gerade das Ende extrem starke Emotionen auf. Alles in allem hat mich die Geschichte wirklich überzeugen können und bildet somit ein würdiges Ende.
  18. Cover des Buches Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (ISBN: 9783423762960)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht

     (826)
    Aktuelle Rezension von: Cammi

    Bryce ist ein absolutes Partygirl. Drogen, Alkohol, bedeutungsloser Sex stehen bei ihr auf der Tagesordnung. Bis ein schrecklicher Mord alles verändert.
    Um diesen Fall zu lösen begibt sie sich, zusammen mit dem Todesschatten Hunt auf eine gefährliche Mission, bei der nichts so ist, wie es scheint.

    Eine wunderschöne Geschichte um Liebe und vor allem Freundschaft, die zeigt „Liebe macht alles möglich“ ❤️

  19. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783401505695)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (1.594)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Die Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare ☜
    Band 6: City of Heavenly Fire

    Genre: Urban Fantasy
    Seitenanzahl: 889
    Sternebewertung: 2,6✰ / 5,0✰

    In diesem finalen Band gelingt es der Autorin nicht nur die Geschichte zu Ende zu führen, sondern wir finden auch Antworten auf offengebliebene Fragen der Vorgängerreihe (Chroniken der Schattenjäger) sowie erste Einblicke und Charaktere der Nachreihe (Die dunklen Mächte). Ich bin nach wie vor erstaunt, wie geglückt diese vielen Lebensgeschichten miteinander verwoben sind und wie malerhaft Clare uns ein umfassendes Bild dieser Welt in den Kopf zaubert.

    Aufgrund beunruhigender Vorkommnisse kämpfen nun zunehmend Nephilim auf der dunklen Seite der Macht. Einige Anschläge auf die Schattenjägergemeinschaft sowie auf deren Verbündete, bringen schlimme Verluste mit sich.
    Unzählige Dämonen dringen nicht nur in unsere Welt ein, sondern drohen sie zunichte zu machen. Den Nephilim, geschwächt durch Verrat und Verlust, steht ein finaler Kampf bevor. Wie viel ist jeder Einzelne bereit für den Sieg zu opfern?

    Der Prolog, welcher uns neue Charaktere näherbringt, gefällt mir gut. Und auch gegen Ende konnten mich einige Wendungen mitreißen. Allerdings überzeugt mich auch dieser finale Band nicht. Die Langatmigkeit der Geschichte nahm mir mein Lesevergnügen und machte es mir schwer, dem Geschehen zu folgen. Die Geschichte schreitet voran, ohne dass die Handlung Fahrt aufnimmt.

    Lest ihr gerne mehrere Reihen aus einem Universum?

  20. Cover des Buches Dracula (ISBN: 9783755300298)
    Bram Stoker

    Dracula

     (1.103)
    Aktuelle Rezension von: SunnySue

    "Ich schwimme in einem Meer gemischter Gefühle; ich zweifle, ich fürchte, ich denke an seltsame Dinge, die ich meiner eigenen Seele gar nicht einzugestehen wage. Gott schütze mich, und sei es auch nur um derer willen, die mir teuer sind."

    Bram Stokers "Dracula" gehört zu recht zu den besten Klassikern der Weltliteratur. Und das wundervolle und hochwertige Gewand der Schmuckausgabe vom Coppenrath Verlag macht diese Buch für mich zu einem absoluten Must-have in meinem Regal.

    Auch wenn sie von der Buchvorlage abweichen, die ein oder andere Verfilmung des Buches kennt sicher fast jeder, wobei es den Stummfilm "Nosferatu" von 1922 eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. Stokers Witwe hatte die Produktionsfirma wegen Urheberrechtsverletzung verklagt und vor Gericht gewonnen. Daraufhin sollte der Film und sämtliche Kopien vernichtet werden. Doch mangels Überprüfbarkeit, denn zwischenzeitlich gab es einfach zu viele Kopien und Übersetzungen - hat die ein oder andere Version des Filmes überlebt.

    Aber zurück zum Buch: Jonathan Harker, seines Zeichens Anwaltsgehilfe, muss aus dem heimatlichen London ins ferne Transsilvanien reisen, um sich dort um die Angelegenheiten eines mysteriösen Auftraggebers zu kümmern, der künftig Geschäfte in Großbritannien tätigen möchte. Die letzte Etappe seiner Reise wird wahrlich mysteriös und die Burg wirkt auch nicht gerade wahnsinnig heimelig. Ganz abgesehen vom Burgherren, der sich seltsam verhält und Jonathans Argwohn alsbald weckt. Unsicher, ob er dem Wahnsinn verfallen ist oder ob das, was er meint gesehen zu haben, Wirklichkeit ist, verfällt Jonathan einer langwierigen Krankheit.
    Währenddessen geschehen auch in London seltsame Dinge. Eine junge Dame erkrankt und wird mit jedem Tag schwächer und bleicher. Nach einer Untersuchung des Arztes, stellt man fest, dass jene junge Damen an starker Blutarmut leidet und dringend eine Transfusion benötigt. Doch Besserung stellt sich nur kurz ein und so wird der Wissenschaftler Van Helsing bei diesem seltsamen Krankheitsfall zu Hilfe gerufen. Sehr beunruhigt von den Geschehnissen und dem Zustand der Patientin beginnt eine nervenaufreibende und unglaubliche Jagd.

    "Glaube ist das, was uns befähigt, Dinge für wahr zu halten, von denen wir wissen, dass sie unwahr sind."

    "Dracula" ist ein wirklich grandioser und fantastischer Klassiker, mit dem wohl berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte. Vergesst den funkelnden, schnöden Edward und greift lieber zu Graf Dracula, der macht bei Weitem etwas mehr her. Durch die tagebuchartige Erzählweise wurde ich mitten in das Geschehen hineingezogen und hatte das Gefühl alte Briefe und Tagebucheinträge zu lesen. Die Sprache an sich ist natürlich Geschmackssache. Die langen Sätze und ausschweifenden Erklärungen und auch die altmodische Ausdrucksweise, sind sicherlich nicht jedermanns Sache. Allerdings empfand ich die Sprache, in Betrachtung der Zeit, in der die Geschichte geschrieben wurde und ja auch spielt, als sehr passend und insgesamt gab sie der Geschichte etwas sehr Theatralisches und Vornehmes.

    Insgesamt ein wirklich tolles Leseerlebnis, in wahnsinnig schöner Aufmachung, das mir hier und da auch Gänsehaut beschert hat.

  21. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.733)
    Aktuelle Rezension von: Silvia_Schaefer

    Als Start, dieses Buch zu lesen, war ich unvorbereitet auf die intensivität dieses Buches, diese Reihe die ich komplett inhalierte hat alles was das Herz begehrt ich kann es wärmstens empfehlen und werde nie diese Bücher vergessen. Wundervoll geschrieben für mich das Gegenstück zu Harry Potter. Auf eine andere Art ein wundervolles eintsuchen in eine andere Welt. Danke dafür.

  22. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.714)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Toxische Beziehungen! Das ist eine gute Zusammenfassung des Buches in wenigen Worten. Ich weiß nicht, ob du den YouTube Kanal „Cinema Therapy“ kennst, natürlich reden sie dort nur über die Filme, aber ich kann dir sehr empfehlen, die Videos zu den Twilight Filmen dort zu gucken. Denn sie beschreiben sehr gut und fachkundig, was an dieser Reihe einfach nicht stimmt und so eine schlechte Vorlage war für eine junge Frau wie mich, die leider auch Teil von mehreren gewalttätigen Beziehung war. Es werden leider psychische Gewalt in dieser Bücherreihe nicht nur normalisiert, sondern geradezu verherrlicht.

    So vieles an diesem Buch ist falsch. Bella könnte eine Heldin sein, indem sie nach der Trennung einfach sagt: Fick dich, Edward, du lässt mich hinter dich, dann bist du definitiv es nicht wert, gerettet zu werden. Es ist schon richtig krass und sehr ungesund, wie stark sie verliebt ist und Charlie ist scheinbar die einzige Person mit gesunden Menschenverstand in diesem Buch, weil er sie zurückschicken will zu ihrer Mutter.

    und hier haben wir auch wieder eine sehr große Logiklücke an dem Buch: wie dumm ist das bitte, dass sie im Buch zuvor noch ein Riesen Tamtam gemacht haben, um Bella zu schützen und dann lassen Sie sie alleine und ungeschützt? Ja, es wird so halbherzig erklärt nach dem Motto, Alice konnte nicht Bella sehen aufgrund von den Wölfen. Trotzdem ist es unlogisch, denn sie wussten ja, dass Bella definitiv ungeschützt bleibt, sie wussten auch nichts von aktiven Werwölfen, da sind irgendwie sehr große Logiklücken. Und diese Logiklücken hätte man auch schließen können, beispielsweise dadurch dass man sagt: es war aber immer eine Person von den Cullens in Forks und hat im Notfall eingreifen können. Aber hier kommen wir zu einer weiteren Logiklücke: warum funktionieren die Kräfte von Edward nicht, aber beispielsweise die Kräfte von Alice oder Jasper?

    ich sag es auch wieder in dieser Rezension: es ist vollkommen okay, wenn du dieses Buch magst, wenn du damit eine emotionale Verbindung hast. Aber man muss leider sagen: dieses Buch ist keine gute Vorlage dafür, wie eine gesunde Beziehung aussieht. Edward benutzt Bella als wär sie ihr Eigentum, er lässt sie fallen, er lässt sie ungeschützt, er weiß, dass sie wirklich verrückt nach Liebe ist, auch schon die Idee der Geburtstagsparty war eine dumme Idee. Und irgendwie wirkt das ganze Buch handwerklich schlecht. Wobei Ich die Idee mit den E-Mails an Alice schon ein bisschen loben möchte, das sei an dieser Stelle gesagt, es ist zumindest ein bisschen den Schmerz, den Bella verarbeitet nach der Trennung.

    Weil ich das Liebesdreieck bei Tribute von Panem als eines der wenigen authentischen, wo man auch nicht so richtig weiß, mit wem endet Katniss am Ende, möchte ich hier noch mal sagen: dieses Liebesdreieck ist von Anfang an sehr dumm und stumpf und wir wissen, sie wählt am Ende den Vampir, weil sie verrückt nach Liebe ist und sie hat zwar auch positive Gefühle für Jacob. Aber er kann eben nicht etwa das Wasser reichen und er ist vor allen Ding ein Trostpflaster. Auch das ist keine gesunde Beziehung. Und dass er ohne ihr Einverständnis sie küsst, ist auch nicht cool. Im Grunde genommen verhalten sich alle Parteien in diesem Liebesdreieck problematisch.

    Wenn man dieses Buch also lies dann vielleicht mit dem Hinweis, dass es sehr problematisch in Hinsicht auf gesunde Beziehungen ist. Ich kenne neben mir auch die ein oder andere Person, die das ein oder andere duldet hat, die häusliche Gewalt als etwas wie einen Liebesbeweis gesehen hat, auch wegen Romanen wie diesen. Ich habe keine aktuelle Auflage von diesem Buch gelesen, aber ich hoffe einfach mal, dass inzwischen eine Trigger Warnung hinzugefügt wurde? Klärt mich gerne auf. Und ich glaube, damit ist alles gesagt.

  23. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.276)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Zum Glück zu Ende! Das ist die kranken Welt, die ich hatte, nachdem ich dieses Jahr noch einmal alle Bücher gelesen habe und man muss halt einfach sagen: es hätte den Büchern sehr gut getan, wenn man sie auf eine Triologie gekürzt hätte, man hätte sich einen großen Teil vom zweiten und dritten Buch sparen können, dieses Buch zu einem Buch hätte machen können. Dass dann die Filme auch noch diesem Buch in zwei Teile teilen, grenzt auch schon nicht nur an Geldmacherei, sondern auch an ein Kunstwerk. Es ist schon beeindruckend, wie der Filmemacher des ersten Teils des vierten Buches dieses Film so einigermaßen erträglich, 4.1 ist tatsächlich mein liebster Film Und war auch der liebste Film meines Ex Freundes, der ein heimlicher Twilight Fan war und warum ich auch alle Bücher gelesen und alle Filme gesehen habe, diese Geschichte so in die Länge zu ziehen wie Kaugummi aber gleichzeitig erträglich zu machen, das war schon ein großes Kunststück und ein Chapeau an den Filmemacher und an dem Team des Films.

    zurück zum Buch: ich habe in meinen vorherigen Rezensionen zu den vorherigen Teilen schon vieles genannt. Toxische Beziehungen, blasse Charaktere, Logiklücken, wohin das Auge auch schaut. Und weil die Autorin ja auch die Kuh nach Ende dieses Bandes weiterhin gemolken hat durch andere Geschichten am Rande, fragt man sich schon: wo ist eigentlich die Fortsetzung, ich hatte eigentlich gedacht, dass sie nach diesem Buch noch mal ein neues Liebesdreieck aufmacht, nun mit der nächsten Generation aber dem alten Werwolf…. Ich bin gespannt, ob es noch kommt!

  24. Cover des Buches Die Seelen der Nacht (ISBN: 9783442377190)
    Deborah Harkness

    Die Seelen der Nacht

     (1.206)
    Aktuelle Rezension von: birdotheweirdo

    Ich lese den ersten Band gerade ein zweites Mal und werde mit den folgenden Bänden weitermachen. Das Buch passt einfach vom Vibe perfekt zur kälteren Jahreszeit, besonders in den Herbst. 

    (Ich hatte auch einmal versucht, das Hörbuch dazu zu hören, aber die Sprecherin fängt meiner Meinung nach gar nicht richtig ein, wie das Buch rüberkommen sollte. Es ist durchaus ernstzunehmende Lektüre, irgendwie, und nicht wie eine flache "0815-Liebesgeschichte" zu lesen. Naja, meine unprofessionelle Meinung.)

    Was mir gefällt: die Autorin lässt sich Zeit und trotz des langsamen Erzählflusses wurde mir nicht langweilig, da sie die Welt mit ihrer Detailverliebtheit vor meinen Augen entstehen ließ.

    Es gibt einiges an Hin und Her zwischen den beiden Protas, bis sie sich ihre Liebe gestehen - zu unterschiedlichen Zeitpunkten - und zusammenkommen, was ich gut finde, weil Liebe in Geschichten nicht zu schnell und zu einfach kommen sollte.

    Was mir weniger gut gefiel: die Art von Matthew, aber das ist wieder persönlicher Geschmack. Er ist sehr bestimmend und gentleman-mäßig, etwas zu glatt und irgendwie gleichzeitig ein bisschen zu naiv für seine 1500 Jahre. Als hätte er im sozialen und emotionalen Bereich bisher eher wenig dazugelernt.

    Ich fand auch Dianas Reaktionen manchmal "nervig", wenn sie wieder zu viel Stress empfand. 

    Trotzdem, auch, wenn ich mit den Charakteren nicht ganz warm geworden bin, ist Band 1 ein toller Auftakt, der noch viel mehr Lesevergnügen verspricht (zum Beispiel - ich hoffe, das ist kein SPOILER - geht es noch in die Vergangenheit, weswegen es auch etwas für Historikfans sein könnte)

    Wer wie Diana Magie und Wissenschaft in sich vereint^^ und Magie in einer sich sehr realistisch anfühlenden Welt wiederfinden will, für den ist das Buch zum Beispiel auf jeden Fall etwas. Ich meine, es fühlt sich alles nicht unrealistisch an.



Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks