Bücher mit dem Tag "van helsing"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "van helsing" gekennzeichnet haben.

29 Bücher

  1. Cover des Buches Dracula (ISBN: 9783755300298)
    Bram Stoker

    Dracula

    (1.138)
    Aktuelle Rezension von: AntonWdN

    Eine schöne Mischung von Geschichten die zeigen, dass Bram Stoker auch jenseits seines Dracula-Romans ein toller Erzähler war. "Draculas Gast" ist wohl ein Kapitel des Romans, das es nicht dessen Endfassung geschafft hat. Es spielt in der Gegend von München, während der Reise von Jonathan Harker nach Transsilvanien. Mein persönlicher Favorit unter den sechs Geschichten, "Die Squaw", spielt in Nürnberg und erzählt von der blutigen Rache einer Katze für den Mord an ihrem Jungen. Eine sehr spannende Geschichte ist das "Rattenbegräbnis" das in Paris angesiedelt ist. In der Erzählung "Crooken Sands", die in Schottland spielt, greift Stoker auf humorvolle Weise das Thema "kulturelle Aneignung" am Beispiel des schottischen Kilts auf. Insgesamt eine sehr lesenswerte Sammlung von Geschichten.

  2. Cover des Buches Dracula (ISBN: 9783757508715)
    Bram Stoker

    Dracula

    (242)
    Aktuelle Rezension von: FranziskaBo96

    Im Rahmen einer Klassiker-Leserunde habe ich mich mal an diesen Klassiker auf Englisch getraut - und habe es nicht bereut!

    Natürlich, der Schreibstil ist für unseren heutigen Geschmack sicherlich zu ausschweifend und detailliert und manche Weltansichten überholt, aber darauf stellt man sich auch ein, wenn man ein Buch aus dem 19. Jahrhundert liest. 

    Ich war begeistert davon, zu erfahren, woher ein Großteil des Vampir-Mythos kommt und wie viel davon auch noch heute in unserer Popkultur zu finden ist (gleichzeitig aber auch, wie sehr sich das Grundverständnis der Figur Dracula vom Original in manchen Aspekten entfernt hat). Besonders überrascht war ich darüber, wie oft ich mich doch tatsächlich noch so richtig gegruselt habe.

    Sicher gibt es einige Stellen, durch die man sich etwas durchkämpfen muss, aber für mich war es das allemal wert, um den Originalmythos einmal hautnah zu erleben!

  3. Cover des Buches Die Herrin (ISBN: 9781511744065)
    Helmut Barz

    Die Herrin

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    „Ich habe da eine Theorie, die den Fluch der Stadt erklären würde: Es gibt hier einen Vampyr.“ (Zitat Seite 140)

     

    Inhalt

    Jonathan Hansen, ein junger Staatsanwalt in Berlin, freut sich auf eine Tätigkeit als Amtsrichter in der kleinen, beschaulichen Stadt Broiversum an der Nordsee. Seine Ehefrau Katharina ist weniger begeistert, sie rechnet mit einem langweiligen Kleinstadtleben, auch wenn sie die Zeit für das Schreiben ihrer Doktorarbeit nützen will. Daher freut sie sich über die Einladung einer gebildeten und interessanten alte Dame, sie zu besuchen. Von allen Menschen nur „Herrin“ genannt, ist diese Philanthropin seit vielen Jahren die Wohltäterin von Broiversum. Warum aber werden gerade hier am Strand immer wieder tote junge Frauen gefunden, die offensichtlich aus einer ausweglosen, persönlichen Notlage den Freitod im Meer gewählt haben? Ist der berüchtigte Puntendreher, der hier gebrannte Schnaps, wirklich das einzige Gefährliche in Broiversum? Der Arzt Mies van Helsing, Jonathans bester Freund, sieht dies völlig anders, als er zu Besuch kommt.

     

    Thema und Genre

    Diese Geschichte ist ein Vampirroman im Sinne der klassischen Schauerliteratur. Es muss nicht unbedingt der düstere Borgopass in Rumänien sein, die dunkle Seite Londons oder ein einsames Schloss in der Steiermark im späten 19. Jahrhundert, es können auch die Zwanzigerjahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges sein und die stürmische Nordsee. Auch Faust’sche Elemente spielen eine Rolle, es muss nicht immer der Teufel sein, dem wir unsere Seele verkaufen, und es muss nicht immer die Seele sein, die wir in den Handel einbringen.

     

    Charaktere

    Dass Jonathan Hansen und Mies van Helsing an Bram Stokers Figuren erinnern, ist Absicht. Für den Familiennamen „van Helsing“ hat der Autor eine durchaus originelle Erklärung. Auch in dieser Geschichte ist Jonathan diplomatisch, etwas vorsichtig und realitätsgebunden, während Mies als großer Freund von Schauergeschichten auch in der Realität die deutlichen Zeichen erkennt: in Broiversum lebt ein Vampyr.

     

    Handlung und Schreibstil

    Die Sprache nimmt Anleihe an den klassischen Vorbildern und passt in die Ausdrucksweise der frühen Zwanzigerjahre, jedoch in einer modernen, sehr angenehm zu lesenden Interpretation.

    Die Ereignisse finden im Jahr 1921 statt. Tagebucheinträge des Vampyrs ergänzen die Handlung durch Details, die niemand sonst wissen kann.

    Obwohl bereits auf dem Buchrücken bestätigt wird, dass zu den in ihrer Art sehr treffend geschilderten Einwohnern von Broiversum auch ein Vampyr gehört, ist es eine spannende Geschichte, denn die Hintergründe, die sich erst nach und nach zeigen, sind überraschend anders, als erwartet.

     

    Fazit

    Ein spannender, unterhaltsamer Schauerroman mit einer neuen Interpretation eines Vampyrwesens, das schon vor sehr langer Zeit einen gegenseitigen Pakt mit den Menschen eingegangen ist.

  4. Cover des Buches Schattenreihe / Schattenjägerin (ISBN: 9783737568807)
    Jaqueline Mercedes

    Schattenreihe / Schattenjägerin

    (11)
    Aktuelle Rezension von: manuk23
    Eine starke Vampirjägerin, eine Menge Probleme und eine schier unmögliche Liebe. Roxana Helsing wurde dazu erzogen Vampire zu hassen und zu töten. Sie ist eine Vampirjägerin, ihr einziges Ziel ist es den Mann zu töten der ihren Vater auf dem Gewissen hat. Bis sie ihm eines Tages gegenüber steht, dann verändert sich alles! Ihr Herz hat plötzlich ganz andere Pläne. (Klappentext)

    Fazit: Ich muss sagen das Cover hat mir sofort gefallen und war wirklich passend zur Geschichte. Die einzelnen Kapitel liesen sich flüssig lesen und auch der Schreibstil der Autorin war recht angenehm. Zwischendurch haben sich ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichten, deswegen gibts von mir leider einen Stern Abzug. Aber in Großen und Ganzen eine sehr schöne, spannende Fantasy Geschichte mit Vampiren und sehr viel Blut. Kann ich weiterempfehlen, für Solche, die Vampirstorys lieben.
  5. Cover des Buches Department 19 - Die Mission (ISBN: 9783751775106)
    Will Hill

    Department 19 - Die Mission

    (177)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Jamies Leben wird in einer Nacht vollkommen auf den Kopf gestellt und für immer verändert. Sein Vater kommt bei einem seltsamen Kampf ums Leben und seine Mutter verschwindet. Was hat es mit dem seltsamen Mädchen auf sich, dass sein Blut trinken möchte und das übernatürliche Kräfte zu besitzen scheint? Als Jamie wieder zu sich kommt befindet er sich in einem abgeschiedenen Teil einer großen Organisation der britischen Regierung. Sein Name sorgt für Aufregung, Verwunderung, Freude, aber auch Ablehnung und Wut. Warum nur? Während Jamie versucht seine eigene Geschichte zu ergründen, toben draußen die Kämpfe weiter und es scheint ein Kampf zu sein, dessen Wurzeln und Auslöser schon weit zurück liegen. Die Organisation erfährt Jamie, wurde schon vor über einem Jahrhundert gegründet. Gründungsvater war Graf Dracula. Kann das alles wirklich wahr sein? Was spielt er selbst für eine Rolle? Wo ist seine Mutter und wer war sein Vater wirklich? Eine spannende Reise über einen mutigen Jungen, der durch eine seltsame Nacht in ein komplett neues Leben katapultiert wird. Spannend geschrieben und es gibt immer wieder Rückblenden zu Graf Dracula, der Organisationsgründung und Beschlüssen. Spannend, geheimnisvoll und rätselhaft. Für Leseratten, Fantasyfans, Vampirfans ab 14 Jahren.

  6. Cover des Buches Die Erben der Nacht - Dracas (ISBN: 9783570306567)
    Ulrike Schweikert

    Die Erben der Nacht - Dracas

    (152)
    Aktuelle Rezension von: Bücherfuchs_Zeilenmagie

    Der vierte Teil der Reihe „Die Erben der Nacht“ bringt uns als Leser nach Wien und damit zum Clan der Dracas. In den vorherigen Bänden ist schon deutlich geworden, welche Fähigkeiten die Dracas besitzen.

    Die Erben lernen fechten, tanzen und Deutsch, doch die Fähigkeiten des Clans nicht, was für einigen Unmut sorgt. Leo trainiert daher seine Freunde heimlich und zeigt ihnen die Gabe.

    Leo, Alisa und Luciano sind 16 Jahre alt und haben sich äußerlich verändert. Luciano ist gewachsen, erschlankt und attraktiv geworden und Ivys Körper dagegen ist immer noch unverändert. Sie wirkt wie ein Kind neben ihren Freunden und ignoriert die Warnung, dass ihr Geheimnis nicht länger sicher ist. Erste Verdachte keimen auf und vor allem als sie sich verletzt, wird es schwerer das Geheimnis zu bewahren.

    Luciano offenbart beim Fechtunterricht ein verborgenes Talent und stellt sich auch geschickter an als in den vorherigen Jahren. Die Abenteuer haben ihre Spuren hinterlassen und ihn selbstbewusster gemacht.

    Leo und Alisa entwickeln auch immer mehr Gefühle füreinander und haben ihre besondere Momente miteinander, die einen nur vor Freude quietschen lassen. 

    Da die Erben langsam erwachsen werden und auch die ersten romantischen Gefühle aufkommen, erkennt Alisa, dass die Akademie nicht nur dazu dienen soll die Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch ihre Blutlinien zu mischen, um neue Erben zu zeugen und die Vampire vor dem Aussterben zu bewahren.

    In diesem Band erfahren wir auch endlich, wer der Verräter von den Vampirclans ist und wer die Infos an den dunklen Schatten weitergibt.

    Als Leser dürfen wir uns auch wieder auf Latona und Bram Stoker freuen, sowie auch eine weitere bekannte Figur aus alten Geschichten und Mythen um Vampire: van Helsing. Dieser findet hier auch wieder seinen Platz.

    Wir erfahren hier in diesem Band auch mehr über den Blutrausch und wie ein Mensch zu einem Vampir wird.

    Die Handlung ist dabei recht emotional und vor allem geschieht dies heimlich ohne das Wissen der älteren Vampire.

    Dazu kommen die Upiry wieder vor, der verschollene siebte Clan. Immer mehr nimmt die Handlung Spannung auf und dass dieser Clan versucht alle anderen zu unterjochen. Doch auch Dracula, der Urvater aller Vampire, hat seine Pläne und diese führen ihn immer wieder zu Ivy.

     Als Leser erfahren wir auch etwas über die Gesellschaft von Wien, der Stadt und dem großen Wiener Hofball. Der Band endet mit einem Epilog aus Draculas Sicht und wir erfahren, wohin es beim nächsten Jahr geht: London.

     Leider erfahren wir in diesem Band nicht Leos Geschichte und wie er das erste Mal von einem Menschen getrunken hat. Diese Geschichte hätte mich sehr interessiert und leider macht die Autorin weiterhin ein Geheimnis darum.

     Wie im Epilog angekündigt können wir uns im nächsten Band auf London freien und dem Clan der Vyrad.

    Ich kann wie in den vorherigen Bänden nur betonen, dass die Autorin einen sehr angenehmen Schreibstil hat und dabei die geschichtlichen Fakten gut ausgearbeitet und recherchiert hat.

    Die Reihe empfehlen ich jeden, der klassische Vampire mag, Jugendfantasy und ein wenig Geschichte.

  7. Cover des Buches Memento Monstrum (Bd. 1) (ISBN: 9783649630104)
    Jochen Till

    Memento Monstrum (Bd. 1)

    (61)
    Aktuelle Rezension von: Alice9

    Inhalt

    Vlad soll auf seine drei Enkel aufpassen, da seine Frau und seine Tochter zusammen einen Trip nach Paris machen. Er hat kein gutes Gefühl dabei, da er nicht weiß, wie er mit ihnen umgehen soll und Angst hat, dass etwas passiert. Doch letztlich bleibt ihm keine Wahl. Als seine Enkelin ein altes Fotoalbum findet, finden die vier doch schnell einen Draht zueinander und Vlad beginnt von seiner Vergangenheit zu erzählen.


    Meine Meinung

    Vor allem dieses wunderschöne Cover hat meine Aufmerksamkeit auf das Buch gezogen. Die Figuren sehen einfach niedlich aus und generell wirkt die Gestaltung sehr edel und passend für eine Vampirgeschichte. Daher war meine Neugier sofort geweckt und ich musste mir das Buch zulegen – auch wenn ich nicht ganz zu der Zielgruppe gehöre.


    Die Geschichte ist mindestens genauso niedlich und wunderschön, wie das Buch selbst. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Vorstellung von der Erzählung Draculas und Van Helsings wird hier dem jungen Leser eine berührende Geschichte mit einer tollen Botschaft nahe gebracht. 

    Auch für mich als Erwachsene war die Geschichte einfach nur einzigartig und es war toll, die ganz neue Erzählung zu entdecken. Vor allem, wenn man die Geschichte von Dracula und Van Helsing kennt, war es hier sehr unterhaltsam, diese ganz neue und kindgerechte Version einmal zu lesen. 

    Damit einhergehend fand ich es auch spannend, wie noch weitere bekannte Fabelwesen oder Romanfiguren hier Eingang in die Geschichte gefunden haben und in die Erzählung von Vlad eingebaut wurden.

    Die Themen Freundschaft und Vorurteile werden hier angesprochen und den jungen Lesern auf eine sehr charmante und nachvollziehbare Art und Weise nahe gebracht. 


    Schön fand ich auch die Gestaltung der Figuren. Vlad hat hier nichts mehr von dem grausamen Vampir Dracula, sondern er ist ein sehr liebenswürdiger und einfühlsamer, kleiner Blutsauger, mit einer ganz besonderen und einzigartigen Geschichte. 


    Auch wenn die Geschichte natürlich recht kurz ist, baut man sehr schnell eine Beziehung zu den Figuren auf, was vor allem an den wunderschönen Illustrationen liegt. Diese sind ein absoluter Hingucker und stellen eine tolle Ergänzung zu der Geschichte dar. 

    Ebenso konnte mich der Schreibstil überzeugen. Die Geschichte ließ sich einfach und flüssig lesen, sodass sie auch für junge Leser:innen leicht zu folgen ist.

    Trotz der wenigen Worte, wird eine schöne heimelige Atmosphäre rüber gebracht und auch die Gefühle waren präsent. Die Geschichte war natürlich jetzt nicht überladen mit Emotionen, sondern kindgerecht wurden einem Gefühle zum Thema Freundschaft und Familie näher gebracht, sodass dahingehend auch eine gute Beziehung zu der Geschichte und den Figuren aufgebaut werden konnte.


    Insgesamt also ein wunderschöner und überzeugender erster Band mit liebenswerten Figuren.

  8. Cover des Buches Dracula - Die Wiederkehr (ISBN: 9783802584930)
    Dacre Stoker

    Dracula - Die Wiederkehr

    (84)
    Aktuelle Rezension von: Lesesumm

    Dracula - Die Wiederkehr
    von Dacre Stoker Ian Holt


    Inhalt - Buchbeschreibung auszugsweise:

    London 1912 - fünfundzwanzig Jahre sind vergangen, seit die Vampirjäger um Professor Van Helsing den gefürchteten Dracula zur Strecke brachten. Doch der Friede ist trügerisch.


    Es ist fast nicht zu glauben aber es geht weiter..... und zwar in einer unbeschreiblichen Art und Weise, die man sich so wahrscheinlich niemals hätte vorstellen können. Manchmal muss man sich zwar erst einmal wieder einfinden weil es Sprünge von Kapitel zu Kapitel gibt, da immer ein Wechsel ist zwischen den Charakteren des Buches aber man gewöhnt sich schnell daran. Die Geschichte kann so wirklich nur von einem echten Stoker weiter erzählt werden! Dacre Stoker ist der Urgroßneffe von Bram Stoker und es scheint wohl in den Genen zu liegen Bücher zu schreiben. Mit so einer fantastischen Fortsetzung hatte ich allerdings nicht gerechnet. Von der ersten Zeile an hat mich dieses Buch in der Hand gehabt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.


    Dieses Buch kann ich nur allen Stoker-Fans ans Herz legen und ich denke Sie werden es nicht bereuen es zu lesen. Allen Anderen Lesern würde ich vor diesem Buch den Klassiker empfehlen, denn sonst wissen Sie nicht um was es wirklich geht. Selbst wenn man die Verfilmung gesehen hat mit Gary Oldman sollte man vorher "Dracula" von Bram Stoker lesen und danach "Dracula Die Wiederkehr".


    Fazit:  Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Dacre Stoker und hoffe wirklich sehr, dass Er weiter schreibt bzw. Seine Bücher auch weiterhin ins Deutsche übersetzt werden!


    © by Lesesumm auf LB/Lesejury/Buchboutique/Vorablesen/mojoreads/mehrBüchermehr.... auf WLD?

  9. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Der Schlafende Tod (ISBN: 9783906829722)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Der Schlafende Tod

    (204)
    Aktuelle Rezension von: Michi_93

    In Band drei erfährt man endlich etwas mehr über die Hintergründe und spätestens jetzt wird es so richtig spannend! 

    Die ersten Seiten des Buches waren gefüllt mit einem Rückblick aus dem Vorgängerband

    Dieser Teil hat mir besonders gut gefallen und das aus vielen unterschiedlichen Gründen. 

    Maya Shepherds Schreibstil ist locker und leicht und gefällt mir sehr gut. Auch die Idee mit den Grimm Märchen und mehrere Geschichten in eine Gesamte zu packen finde ich phänomenal. Ich genieß es sehr diese Bücher zu lesen und bin wirklich gespannt, wie sich alles Weitere entwickeln wird. Wieder ein sehr kurzes Buch, aber schlimm finde ich das ehrlich gesagt nicht. Der Cliffhanger ist wieder so gemein, dass man unbedingt weiterlesen muss. 

    Mary habe ich in diesem Teil in mein Herz geschlossen. 

    Das Buchcover passt insgesamt gut in die Reihe, aber mir persönlich gefällt es nicht ganz so gut, aber das ist echt Geschmackssache.

     

    Fazit: Jeder der Märchen liebt, ist hier genau richtig und sollte sich diese Reihe unter keinen Umständen entgehen lassen. Band vier muss mit sofortiger Wirkung gelesen werden!

  10. Cover des Buches Dracula (ISBN: 9783462400328)
    Freda Warrington

    Dracula

    (10)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint
    Eine spannende und logische Fortführung von Bram Stoker's Roman. Sieben Jahre nach Dracula's Ende finden sich alle wieder zusammen, um Dracula vom Finden wahrer dunkler Macht abzuhalten. Toller Schreibstil mit sehr gutem Schluß und dem Hinweis, daß es weitergehen könnte...
  11. Cover des Buches Chasing Darkness. Das Herz eines Dämons (ISBN: 9783551302410)
    B.E. Pfeiffer

    Chasing Darkness. Das Herz eines Dämons

    (74)
    Aktuelle Rezension von: Ida_Ti
    Ich habe mich in dem Buch direkt wohlgefühlt. Ich mochte die kämpferische und starke Protagonistin Alana direkt – lasst euch nicht vom mädchenhaften Cover irritieren, so ist sie nicht! – und habe auch die Welt sehr schnell verstanden. Zumindest die Welt, wie Alana sie kennt. Was nicht unbedingt der Wahrheit entspricht! 🧐


    Die Reise war sehr spannend, neben der Dämonenjägerin und dem Halbdämon Darius, die abwechselnd die Geschichte erzählen, finden auch einige Nebenpersonen in der Geschichte Platz. Dadurch, dass es sich um einen Einzelband handelt, der auch nicht super lang ist, bleibt von den Nebencharakteren erstmal nur ein Eindruck, eine tiefere Verbindung konnte ich nur mit den beiden Protagonisten aufbauen.


    Besonders gefallen habe mir in dem Buch die spannenden Wendungen und Offenbarungen in der zweiten Hälfte und auch die süße Liebesgeschichte zwischen Alana und Darius. Im Grunde zeigt sie einfach, dass bei der Liebe nicht so sehr zählt, welche Rolle du in der Gesellschaft spielst, sondern nur du als Person. Eine schöne Message! 😍


    Für mich hätte man die Geschichte noch etwas mehr ausschmücken können, ich wäre gerne etwas länger in der Welt geblieben. Sehr schönes Buch, hat mir gut gefallen und war innerhalb von 2 Tagen durchgelesen. 😊💜


  12. Cover des Buches Vampire - Das furchterregende Tagebuch des Dr. Cornelius Van Helsing (ISBN: 9783570133163)
    Mary-Jane Knight

    Vampire - Das furchterregende Tagebuch des Dr. Cornelius Van Helsing

    (15)
    Aktuelle Rezension von: PLymchen
    Inhalt: Seit den Ereignissen, die Bram Stoker in Dracula geschildert hat, sind einige Jahre vergangen. Nun ist der Vampirologe Abraham van Helsing von einer mysteriösen Krankheit befallen. Daher macht sich im Mai des Jahres 1907 sein Bruder, Dr. Cornelius Van Helsing, auf die Reise nach Transsylvanien um die Ursache und ein Heilmittel gegen die Krankheit zu finden, begleitet von seinem treuen Diener, Gustav de Wolff.
    Während die beiden den Spuren der Reise von Abraham van Helsing folgen und sich dabei ihrerseits mit dem Thema Vampire und insbesondere Verteidigungsmaßnahmen gegen diese Geschöpfe auseinandersetzen, ereignet sich in London Schreckliches.

    Meinung: Auf gerade einmal 32 Seiten wird die Geschichte in Form eines (fiktiven) Reisetagesbuchs des Dr. Cornelius van Helsing erzählt. Dabei besticht die Geschichte selbst weniger. Sie ist relativ einfach gehalten und – betrachtet man den Umfang des Buches – auch recht kurz. Dies ist im Hinblick auf die Zielgruppe - das empfohlene Alter wird mit 10 – 12 Jahren angeben - durchaus in Ordnung. So lebt und unterhält das Buch vielmehr durch die faszinierende und üppige Gestaltung und Ausstattung. Gespickt sind die Tagebucheintragungen mit Anmerkungen des Dieners Gustav de Wolff, Zeitungsausschnitten, Fahrkarten, Umschlägen mit geheimen Nachrichten, Wolfsfell, Klapp- und Schiebebilder, Auszüge aus Büchern und und und.
    Dieses ganze Drum-Herum weckte quasi meinen kindlichen Entdeckergeist und machte das Buch so trotzdem zu etwas Besonderem.

    Fazit: Wer sich nicht an der nur kurzen, einfachen Geschichte stört und sich stattdessen umso mehr für das Entdecken und Erkunden der Features rund um das Thema Vampire begeistern kann, dem kann ich dieses Buch empfehlen.
  13. Cover des Buches Bram Stoker's Dracula (ISBN: 0763625086)
    Jan Needle

    Bram Stoker's Dracula

    (37)
    Aktuelle Rezension von: jackdeck
    Ich habe mehrfach den Film 'Bram Stoker's Dracula' mit Gary Oldman gesehen (den ich fantastisch finde) und wollte nun endlich mal 'abgleichen', wie viel davon aus dem Buch entnommen wurde. Und siehe da: sehr viel! Da ist zum einen der Tagebuchstil, den man im Film alle paar Minuten zu sehen bekommt, und der das Buch komplett durchzieht. Das ist mittlerweile natürlich kein neues Stilmittel mehr, passt aber zu der Geschichte. Und zum anderen ist da der Zusammenhalt von vier starken Männern, die keine Angst und keinen Aufwand scheuen, um das Monster Dracula zu besiegen und damit gleichzeitig ihre Liebsten zu retten.
    Der größte Unterschied ist die Liebesgeschichte um Mina und dem Grafen Dracula. Diese bestimmt den ganzen Film; im Buch taucht dies gar nicht auf (auch nicht die Vorgeschichte, wie Dracula sich von Gott abgesagt hat - der Selbstmord Elisabethas - ist für den Film erdacht worden).
    Wer sich mit diesem Unterschied abfinden kann - oder den Film noch gar nicht kennt - der sei die Lektüre empfohlen!
  14. Cover des Buches Department 19 - Die Mission (ISBN: 9783838770512)
    Will Hill

    Department 19 - Die Mission

    (13)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Jamie Carpenter ist eigentlich ein ganz normaler Teenager, doch dann wird sein Leben plötzlich total auf den Kopf gestellt: sein Dad kommt nachts nach Hause und grausige Kreaturen scheinen sich in ihrem Garten herumzutreiben. Dann erscheint ein Team von seltsam-martialischen Soldaten und erschießen seinen Vater.
    Nun ist er mit seiner Mum alleine, doch das Böse macht immer noch Jagd auf die beiden. Jamie wird in letzter Sekunde vor einem Angriff gerettet, ausgerechnet durch ein komisches Monster, das sich als Victor Frankenstein vorstellt. Und seine Mutter verschwindet spurlos.

    Jamie wird von Frankenstein auf eine geheime Basis gebracht, die das "Department 19" beherbergt. Was er dort erfährt, lässt sein Leben nie wieder so sein wie es vorher war ...

    Den zweiten Teil der Reihe habe ich schon vor Längerem gehört und war recht begeistert. Jetzt wollte ich noch die Vorgeschichte dazu kennenlernen und auch diese Story fand ich sehr unterhaltsam.
    Die Charaktere sind teilweise recht skurril, wie z. B. Frankenstein, aber trotzdem wirken sie absolut sympathisch und liebenswert.
    Auch Jamie ist ein netter Kerl und vor allem Larissa, das Vampirmädchen fand ich auch toll.

    Mir gefällt an der Reihe die Vermischung von Geheimagenten und übernatürlichen Wesen, also Werwölfen, Vampiren, etc. Schön finde ich auch, dass weder die Menschen noch die "Blutsauger" einseitig dargestellt werden: so gibt es auch unter den Menschen echte "Bösewichte" und unter den Vampiren richtig liebe Zeitgenossen.

    Die Geschichte ist durchgehend recht spannend und stellenweise auch etwas blutig. Mich hat sie bestens unterhalten, was nebenbei auch an der prima Sprecherleistung von Dietmar Bär lag.

  15. Cover des Buches Hinter den Schatten: Dracula und der Zirkel der Sieben 4 (ISBN: B095J63DR2)
  16. Cover des Buches Van Helsing - Die Nacht des Jägers (ISBN: 9783802533747)
    Kevin Ryan

    Van Helsing - Die Nacht des Jägers

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Reneesemee
    Ich habe das Buch in meiner Bücherrei endeckt und mußte es unbedingt mitnehmen. Allerdings ist das schon eine ganze weile her.
    Es ist eine wunderschön spannende Geschichte die ich immer wieder gerne lese oder mir anschaue

    In Rumänien im 19tem Jahrhundert treiben Werwölfe in den düsteren Wäldern von Transsilvaniens ihr unwesen. Die Bewohner müssen grausige Opfer bringen um den Blutdurst dieser und anderer dämonischer Kreaturen zu stillen. Das Land wird schon seit vier Jahrhunderten in Angst und Schrecken versetzen, aber niemand Geringeres als Graf Dracula hält da die Fäden in der Hand.

    Doch der Widerstand regt sich es gibt eine Familie die den Schwur geleistet hat dem Terror ein ende zu setzen. Allerdings muß sie einen hohen Preis dafür bezahlen.
    Der stolzen und schönen Anna wird vom wohl berühmtesten aller Vampirjäger Van Helsing unterstützt. Dessen Auftrag es ist sie vor dem Tode zu bewahren!
    Aber er hat nicht mit dem Grafen gerächnet der einen perfiden Plan ausgeheckt.


    Eine packende Geschichte mit vielen alten Bekannten aus der klassischen Horrorliteratur.
  17. Cover des Buches Black Box (ISBN: 9783453811645)
    Joe Hill

    Black Box

    (25)
    Aktuelle Rezension von: Soeren
    Nachdem ich von Joe Hils Romanen "Blind" und "Teufelszeug" begeistert war, dachte ich, mit seiner Kurzgeschichtensammlung nichts falsch machen zu können. Zumal sich die Kurzgeschichtensammlungen seines Vaters ebenfalls immer recht gut lasen.

    Aber so kann man sich täuschen. Knapp die Hälfte der Geschichten ist richtig gut. Dazu gehören "Best new horror", "20th century ghosts" (Übrigens der Originaltitel des Buches) vom Anfang, aber auch "Das schwarze Telefon", "Das Cape" sowie die deutsche Titelgeschichte "Black box".

    Viele der weniger gelungenen Storys - zum Beispiel "Bobby Conroy kehrt zurück" oder "Witwenfrühstück" beginnen interessant, haben aber ein offenes, nichts sagendes Ende und/oder sind im Mittelteil einfach langweillig.

    Geschichten wie "Die Masken meines Vaters" (was wollte der Autor damit sagen?) und "Pop Art" waren bizarr. Überhaupt nicht warm wurde ich mit "Die Geretteten", "Der Gesang der Heuschrecken" und "Endspurt."

    Als Fazit lässt mich deshalb bloß ziehen, dass Joe Hill eindeutig ein besserer Romancier als ein Kurzgeschichtenschreiber ist. Aber als Fan seiner anderen Bücher sollte man auch einen Blick in diese Geschichtensammlung riskieren. Man sollte bloß nicht mit zu großen Erwartungen darangehen.

  18. Cover des Buches Im Zeichen des Blutes: Dracula und der Zirkel der Sieben 5 (ISBN: B09ZY8G5ZX)
  19. Cover des Buches Erbe des Bösen: Dracula und der Zirkel der Sieben 1 (ISBN: B08LQTZQ13)
  20. Cover des Buches Das Blut von Brooklyn (ISBN: 9783453434189)
    Charlie Huston

    Das Blut von Brooklyn

    (33)
    Aktuelle Rezension von: SonnenBlume
    Joe Pitt steht nun seit einem geschlagenen Jahr in den Diensten von Terry Bird, als desen Sicherheitschef. Er ist auf Terry angewiesen, denn nur durch ihn bekommt er regelmäßig Geld und auch das Blut, das er für seine Freundin Evie braucht. Allerdings hat er bald schon eine neue Aufgaben, denn er wird zusammen mit Lydia ausgesandt, um andere Vampirclans anzuwerben, die bis dato noch nichts mit der Society zu tun gehabt haben. Offensichtlich liegt in der Vampirwelt so einiges im Argen, denn unter der Oberfläche brodelt es gewaltig und der große Knall scheint nicht mehr weit entfernt.

    Also so recht überzeugt hat mich dieser Teil der Reihe nicht. Es war oft sehr langweilig, einen richtigen Aufhänger gab es dieses Mal nicht und Joe kam mir vor, als würde er einfach so ein bisschen durch die Gegen treiben, ohne rechtes Ziel. Was er mit Evie macht, war durchaus vorauszusehen, dass es allerdings auf diese Weise schief geht, habe ich nicht erwartet. So viel sei gesagt, die Dame hält noch einiges auf Lager und bietet schönen Stoff für die beiden anderen Bände.
    Dass es Joe dieses Mal zu weit getrieben hat und sich nun wirklich aus dem Staub machen muss, war fast schon abzusehen. 
  21. Cover des Buches Die Wahrheit hat Zähne (ISBN: 9783961113750)
    David Pawn

    Die Wahrheit hat Zähne

    (10)
    Aktuelle Rezension von: ManuelaBe

    Die Wahrheit hat Zähne ist ein Vampirroman aus der Feder des Autors David Pawn und er hat damit mal einen ganz anderen Ansatz als üblich für dieses Genre gewählt.Vampirjägerin Geraldine tötet Vasallen des Vampirs Toralf dieser will dies rächen und die Ereignisse nehmen ihren Lauf.


    Dem Autor ist es gelungen eine gute Geschichte rund um Vampire und ihre Eigenschaften zu erzählen. Seine Erklärungen wie es zu den Mythen rund um Vampire gekommen ist, sind passend und teilweise recht originell. Die Charaktere sind nicht schwarz oder weiß sondern weisen viele Facetten auf. Der Schreibstil ist flüssig und somit gut lesbar. Einige der Gedankengänge hätten etwas gestrafft werden können, dann wäre der Spannungsbogen höher gewesen, aber gestört hat es mich in keinem Fall. Höchsten, das es etwas länger dauerte bis die eigentlichen Ereignisse weiter vorangetrieben wurden. Das Ende fand ich überraschend und eine Fortsetzung wäre im Rahmen des Möglichen, wobei das Buch in sich abgeschlossen wirkt. Die verschiedenen Sichtweisen aus denen erzählt wird, verdeutlichen die Motive der Protagonisten sehr gut. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich hatte einige Stunden Lesevergnügen.

  22. Cover des Buches Todesangst: Dracula und der Zirkel der Sieben 3 (ISBN: B091FPN343)
  23. Cover des Buches Die Nacht gehört mir (ISBN: 9783646300802)
    Lilyan C. Wood

    Die Nacht gehört mir

    (24)
    Aktuelle Rezension von: jessica_nguy
    Inhalt:
    **Draculas Vermächtnis…**
    Seit ihre Eltern bei einem Vampirangriff ums Leben kamen, sehnt sich Abony Van Helsing, die letzte Nachfahrin des berühmtesten Vampirjägers auf Erden, nach Rache. Sobald die Sonne untergeht, streift sie durch die Straßen Warwicks, um finstere Wesen zur Strecke zu bringen und den Mörder ihrer Eltern zu finden. Bis sie eines Nachts durch einen unvorhergesehenen Fehler direkt in einen maskierten Vampir hineinläuft und nur knapp mit dem Leben davonkommt. Zurück bleibt nicht nur das Gefühl seiner starken Arme, sondern auch eine allererste Spur. Diese führt Abony zum berüchtigten Warwick Castle – einem Schloss, in dem einst eine mächtige Adelsfamilie gelebt hat. Oder es immer noch tut…
    Meine Meinung:
    Interessanter Klappentext, der neugierig auf mehr machte und besonders Vampire in Verbindung mit der Geschichte von den Van Helsings Clans, sollte man das Buch auf jeden Fall als Vampirfan lesen.
    Lockere und einfacher Einstieg in die Handlung, da der Schreibstil angenehm und flüssig ist. Der Einstieg ist eher düster und traurig zugleich aber dann mit den Kapitel 1 fängt die richtige Stimmung erst an.
    Abony oder Aby hat einen starken , mutigen und sturen Charakter, die aber manchmal nicht merkt, dass auch sie nur ein Mensch ist und dazu eine junge Frau, dass vergisst sie manchmal. Ansicht war es eine interessante Wendung mit den Verwandten der Van Helsings, die mal komplett anders war und mal was neues. 
    Man kann auf jeden Fall sagen, dass die Geschichte recht mystisch und actionreich ist und so der Verlauf auch gut ist aber dann kommt die Mischung mit der leichten Romantik und natürlich einige leidenschaftliche Szenen. 
    Fazit:
    Die Autorin hat im Großen und Ganzen alles gut verpackt. Und recht gut fesselt geschrieben, sodass man manchmal beim Lesen die Zeit vergessen hatte. Ein gutes Cover, dass gut zur Geschichte passt und grad die Farbkombination.
    Würde mich gerne über eine 2. Band freuen.
  24. Cover des Buches Faith - The Van Helsing Chronicles 02. Die Verwandlung (ISBN: 9783936614404)
    Simeon Hrissomallis

    Faith - The Van Helsing Chronicles 02. Die Verwandlung

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte2007
    Darum geht es (Klappentext):

    Atemlos und gierig sog der blonde junge Mann die kühle Nachtluft ein. Sein Herz raste, in seinen Schläfen pochte es wild - und er spürte, wie ihm die Angst die Kehle zuschnürte. Er rannte über den alten Friedhof, sprang über verfallene Grabsteine und hechtete, so schnell es nur ging, auf das Tor zu. Das, was er vor wenigen Minuten gesehen hatte, raubte ihm fast den Verstand. Blankes Entsetzen kontrollierte den von Panik ergriffenen Mann. Die Bestie war nicht mehr weit! Widerliche Reißzähne, rotglühende Augen – der Anblick hatte sich in das Hirn des Mannes gebrannt. Und er wusste: Das Monstrum gierte nach Fleisch! – Menschenfleisch...

    Meine Meinung:

    Es geht spannend weiter. Faith und ihre Freunde haben gerade erst erfahren, dass sie keine gewöhnlichen Jugendlichen sind, sondern besonders.
    Nach den schrecklichen Vorkommnissen geht es spannend weiter.
    Faith und ihre Freunde sind immer noch sehr authentisch und konnten mich mit ihrer Art und Weise immer noch abholen und auf ihrem Abenteuer mitnehmen.
    Wir erfahren mehr von dieser dunklen Welt hinter den Vorhängen und wissen jetzt, dass wir niemanden trauen können, weil jeder Böse sein kann oder etwas tut, was man nicht von dem jenigen erwartet.
    Die Handlung war wieder Spannung pur und es freut mich, dass wir die restlichen Geschichten auch noch hier haben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks