Bücher mit dem Tag "vergil"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vergil" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Die göttliche Komödie (ISBN: 9783534273768)
    Dante Alighieri

    Die göttliche Komödie

     (186)
    Aktuelle Rezension von: Julia79

    Ist "Die göttliche Komödie" ein Buch, das man gelesen haben muss? Nun, ich zumindest hatte den Anspruch an mich und ich bin froh darüber, dass ich es jetzt kenne und einschätzen kann. Ich hatte einigen Respekt vor dem 700 Jahre alten Buch, das aus 14.233 Versen besteht, aufgeteilt auf 100 Gesänge, quasi Kapitel, und um die 600 Seiten umfassend. Ich bin ja schließlich keine Literaturwissenschaftlerin. Kann man als normale Sterbliche ohne italienische Vorfahren oder Geschichtsstudium der Antike "Die göttliche Komödie" verstehen? 

    Ich fasse mich mit der Inhaltsangabe kurz, es geht um den steinigen Weg durch die Hölle und das Fegefeuer bis ins Paradies, den Dante selbst in Begleitung des berühmten Dichters Vergil beschreitet.

    Sehr anschaulich verdeutlicht wird hierbei die damalige Weltanschauung, der Stand der Wissenschaft und Glaubensansichten sowie Moralvorstellungen und Gerechtigkeitssinn der damaligen Zeit.  

    Erwähnenswert finde ich, dass dieses Stück Weltliteratur nicht nur Dante Alighieri berühmt gemacht hat. Gustave Doré, begann 1841 - mit 9 Jahren - die ersten Illustrationen anzufertigen, letztendlich war er 29 Jahre alt, als er die 136 Holzstiche fertig stellte. Er illustrierte ebenfalls die Bibel. Ich hätte mich gefreut, wären alle diese Bilder abgebildet worden, jedoch wäre das Buch dann nochmal 100 Seiten dicker geworden. Aber ich liebe ihn einfach. 

    Bei diesen uralten Büchern druckt irgendwann jeder Verlag seine eigene Ausgabe, welche ist hier die Beste, fragte ich mich. Ich möchte euch die Ausgabe des Manesseverlages sehr ans Herz legen, aus 3 Gründen:

     1. Die Übersetzung ist großartig, die Verständlichkeit und der Rhythmus ist sehr gelungen. 

     2. Enthalten sind mit Einleitung und Kommentaren und Hintergrundinfos etwa 400 Seiten Zusatzmaterial. Ohne wäre ich ab der Hälfte aufgeschmissen gewesen! 

     3. Die Papierqualität. Das Buch ist 1200 Seiten lang, aber genauso dick, wie eines mit 800 Seiten aus einem anderen Verlag. Mit Lesebändchen. Die Illustrationen sind hochwertiger als in den anderen Ausgaben. 

    Es gibt Klassiker, von denen man behauptet, man käme nicht an ihnen vorbei. Die "Divina Commedia" gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Unbestritten ist die Bedeutung dieser Dichtung für die italienische Literatur, zuvor wurden Schriftstücke vor allem auf latein verfasst. Sie ist jedoch so unglaublich umfangreich und komplex, dass man ohne Hintergrundwissen irgendwann nicht mehr gut mitkommt. Mit dem Einstieg in die ungewohnte Form bin ich gut zurecht gekommen, zu Beginn habe ich die Erläuterungen des Übersetzers nur überflogen, da ich dem Text sehr gut folgen konnte. Nach erfolgreicher Durchwanderung der Hölle wurde es schleichend schwieriger, im Fegefeuer musste ich doch das eine oder andere nachlesen, im Paradies kam ich dann überhaupt nicht mehr zurecht, vom Textverständnis angefangen, aber auch die Vorstellungskraft fehlte mir und es waren mir viele Zusammenhänge rätselhaft. Das mag auch mit daran liegen, dass Dante bei seiner Erzählung nicht einem Stil treu geblieben ist, es scheint, als hätte sich seine Persönlichkeit während der Reise verändert, und so ist es auch für mich als Leserin ein Wechselbad der Gefühle, mal wird geflucht und geschimpft, dann säuseln die Dialoge dahin, zum Schluss verklärte Romantik und bildreiche Beschreibungen. Wenn man bedenkt, dass er über 10 Jahre an diesem Epos geschrieben hat, ist das eigentlich nicht verwunderlich. 

  2. Cover des Buches Das neunte Haus (ISBN: 9783426227176)
    Leigh Bardugo

    Das neunte Haus

     (435)
    Aktuelle Rezension von: Emmy3110
    Alex Stern ist keine typische Yale Studentin. Eigentlich ist sie nicht für die Elite-Uni gemacht. Aber sie hat ein besonderes Talent, das sie in Gefahr bringen wird: sie kann Geister sehen.

    Das neunte Haus ist kein unbedingt einfaches Buch. Es dauert sehr lange, bis man in die Geschichte reinkommt und sie versteht. Aber sobald die Handlung Fahrt aufgenommen hatte, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.

    Die Charaktere sind sehr kantig und echt. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen. Besonders Darlington war so spannend, da man ihn eigentlich nie direkt kennenlernt, er aber doch so ein großer Teil des Buches ist.
    Alex liebe ich total. Sie ist als Protagonistin so interessant, weil sie eben nicht perfekt und durchschaubar ist, aber so menschlich. Der einzige Kritikpunkt ist, dass leider ein paar problematische Stereotypen über ihre Herkunft eingebaut sind.

    Der Schreibstil ist literarisch und herrlich herb, was gut zum Stil des Buches passt. Auch das Cover repräsentiert die Atmosphäre toll.

    Insgesamt hatte dieses Buch eine tolle, düstere Dark Academia Ästhetik, die meiner Meinung nach großartig in Stil, Charakteren und Handlung widergespiegelt wurde. Es war sehr spannend dieses Buch nach den vielen Fantasy Romanen von Bardugo zu lesen. Der Genre-Wechsel ist ihr großartig gelungen - wobei sich natürlich aber auch in dieser Story Fantasy Elemente befinden.

    Das Buch ist etwas für alle Dark Academia Fans, aber wer nach leichter Kost sucht, wird hier nicht glücklich. 
  3. Cover des Buches Wer die Hölle kennt (ISBN: 9783426227183)
    Leigh Bardugo

    Wer die Hölle kennt

     (188)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Bereit für ein neues Abenteuer mit Alex Stern. Oder wie ich es auch sagen, schauen wir mal, wie wir unseren Fehler wieder gerade biegen können. Ja, nach dem Fehler aus Band eins versucht Alex es wieder geradezubiegen und dabei passiert einiges auf Elite-Universität Yale. Wir erfahren mehr über die Verbindungen, über die Macht von Alex und einiges mehr. Es war spannend, abenteuerlich, teilweise auch etwas gruselig. Einige neue Charaktere tauchen auf und bringen etwas Witz mit rein. Doch gerade, weil man gedacht hat zu wissen, worum es geht. Überraschung, durch dieses Band habe ich das Gefühl gerade eine ganz neue Geschichte vorgesetzte zu bekommen. Alex konnte nichts dafür, dann wir haben hier einiges erfahren. Somit will ich Band drei haben. Unbedingt will ich mehr wissen. Einiges haben wir am Schluss erfahren, doch diese kleinen Bemerkungen am Schluss müssen geklärt werden. Ich brauche das nächste Band unbedingt. Dadurch war es natürlich ein Highlight.

  4. Cover des Buches La Commedia / Die Göttliche Komödie (ISBN: 9783150113479)
    Dante Alighieri

    La Commedia / Die Göttliche Komödie

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Lena_Sophie

    Die göttliche Komödie war mir bereits bekannt. Nun ja, zumindest der Name sowie Autor. Ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, was sich dahinter verbirgt, jedoch wusste ich, dass ich dieses Werk unbedingt lesen wollte. Ich wollte endlich die Anspielungen aus anderen Bücher verstehen, die sich hierauf beziehen, ich wollte endlich mal etwas lesen, was der Bekanntheit nach durchaus den Titel „Klassiker“ verdient hat. Und nun sitze ich hier und bin überfordert wie lange nicht.


    Die Geschichte war mehr als nur eine einfache Geschichte. Sie war manchmal eine Qual, manchmal ein echtes Erlebnis, manchmal nur eine Pflicht und manchmal dagegen, wenn auch seltener, ein Genuss. 

    Allein diese umständliche Sprache hat mich oft fast an den Rand der Verzweiflung getrieben, wobei man das Buch da in Schutz nehmen muss: Ich hätte damit rechnen können, dass mich keine moderne, jugendliche Sprache erwartet. Die hätte ich auch nicht haben müssen, aber hier und dort bin ich doch ganz ordentlich ins Stolpern gekommen. Dazu kommt, dass der Text wirklich lang und umfangreich ist, wesentlich umfangreicher, als ich im Vorfeld angenommen hätte.


    Die Gesänge und Verse sind mit Bildern ergänzt, die mir zwischendurch wirklich gut dabei geholfen haben, wieder zu Atem zu kommen. Stellenweise war das Leseerlebnis recht zäh und da kam etwas zum Anschauen gerade recht, auch wenn das wahrscheinlich nun recht faul klingt. Ich bin halt ein bekennender Fan von passenden Illustrationen und die hier befindlichen von Gustave Doré haben das Geschriebene wunderbar ergänzt. 


    Mein Fazit:
    Ich war nicht zu 100% für dieses Buch gemacht. Zwar bin ich sehr froh, diese Bildungslücke nun schließen zu können, allerdings habe ich ziemlich an Dantes Werk zu knabbern gehabt. Mein Highlight waren, um ehrlich zu sein, die Bilder. Und trotz allem habe ich das Gefühl, ich täte dem Buch unrecht, wenn ich es schlecht bewerten würde, nur weil ich zu unfähig bin, um mit der anspruchsvollen Sprache klarzukommen. Von daher gibt es gut gemeinte 3 von 5 Sternen. 

  5. Cover des Buches Aeneis (ISBN: 9783150143032)
    Vergil

    Aeneis

     (37)
    Aktuelle Rezension von: sabisteb

    Das erste Mal habe ich die Aeneis vor vielen, vielen Jahren im Latein LK gelesen. Meine Erinnerung an das Buch ist seitdem verblasst, ich konnte mich nur noch daran erinnern, dass die ersten 6 Bücher toll waren, die restlichen 6 langweilige Schlachtenbeschreibungen waren, die man sich auch hätte sparen können. Nun, viele Jahre später und nachdem ich auch schon diverse andere Klassiker gelesen habe, sehe ich das Buch nicht mehr so extrem schwarz-weiß wie als Teenager.

    Ja, Buch 11 und 12 sind übel langweilige Schlachtenbeschreibungen, die teilweise sehr deutlich und äußerst blutig sind und modernen Gemetzeln in manchem Thriller in nichts nachstehen, das ist echt nicht so schlimm. Was wirklich nervt sind die Protagonisten, die alle mit Namen und Familie und Eltern und Stammbaum erwähnt werden, aber vorher nie eine Rolle spielten. „Aeneas schickt Talos, Tanais und den starken Cethegus in den Tod, alle drei auf einen Schlag, dazu den betrübten Onites, einen Nachfahren des Echion, seine Mutter war Peridia,“ – Ja und?! Muss ich die kennen? Soll mir das diese Unbekannten Toten irgendwie näher bringen oder passten die gerade so schön in das Versmaß?

    Andererseits sind auch durchaus moderne Gedankengänge vorhanden, die unsere Politiker vielleicht mal überdenken sollten, denn schon vor 2000 Jahren war klar: „Im Krieg liegt kein Heil, Frieden fordern wir alle von dir, Turnus, und zugleich das einzige unverletzliche Unterpfand des Friedens (11. 360). Ja, mit Krieg kann man keinen Frieden erzwingen, ein Zweikampf wäre die Lösung, und was machen die Deppen, sie kloppen sich noch ein Buch lang weiter, bis es dann doch zum Zweikampf kommt.

    „Schon verteilte der grimmige Mars Trauer und Tod gleichmäßig auf beiden Seiten; sie waren sich gleich im Morden und gleich im Fallen, Sieger zugleich und Besiegte, Flucht kannten weder die einen noch die anderen.“ (10. 755) – Das kommt irgendwie bekannt vor…

     

    Vergil schrieb das Buch in einer Zeit des Umbruchs. Nach den blutigen Bürgerkriegen kam Rom endlich langsam zur Ruhe, nur war aus einer Oligarchie ein Kaiserreich geworden. Der Augusteische Frieden hatte begonnen und ein Volk musste sich neu erfinden. Epen sind für die Identitätsfindung eines Volkes immer sehr nützlich, jedes Volk hat seine Nationalepen. Vergil schuf das römische Nationalepos, indem er sorgfältig recherchierte und viele Sagen, Legenden und Überlieferungen der verschiedenen adeligen Familien, zu einer großen Geschichte zusammenführte.

    Die Aeneis erzählt die Geschichte des Trojaners Aeneas, dem es gelingt, mit seinem alten Vater auf den Schultern und dem kleinen Sohn an der Hand mit einer kleinen Schar Überlebender mit einer kleinen Flotte, dem brennenden Troja zu entfliehen.

    Sechs Bücher lang werden die Irrfahrten dieser kleinen Schar erzählt, die sich danach sehnt, eine neue Siedlung zu gründen, und einen Neuanfang zu wagen. Auf der Reise trifft man andere Überlebende, die teils als Sklaven, nun in anderen Gegenden wohnen. Doch immer, wenn Aeneas sich niederlassen will, passiert etwas Schlimmes, denn das Fatum hat ihm vorherbestimmt, dass er in Latium siedeln wird, jeder andere Siedlungsversuch ist zum Scheitern verurteilt. Das bedeutet nicht, dass auch alle seine Leute mitziehen müssen. Einige bleiben durchaus an anderen Orten zurück und gründen dort neue Siedlungen, nur eben Aeneas muss mit seinem harten Kern weiterziehen.

    Am berühmtesten ist wohl die Geschichte von Dido und Aeneas, in welcher Venus Dido sich in Aeaneas verlieben lässt, um ihren Sohn (ja, Aeneas ist der Sohn von Venus und Anchises, das findet man in den Homerischen Gesängen) vor Juno zu schützen. Als Aeneas Dido auf Befehl der Götter sitzen lässt, zerbricht diese daran, aber die Pflicht ist einem Römer nun einmal heiliger als Liebe und schon gar Karthago. Männer waren schon immer erfindungsreich, wenn es darum ging einen Rückzieher aus einer Beziehung zu machen. „Schatz, der hat Zeus mir leider befohlen, sorry. Ich bin dann mal weg.“

    Die Schlacht um Latinum ist gar nicht so schlimm, wie ich sie in Erinnerung habe. Es geht teils um Bündnispolitik mit anderen Völkern, teils um die Intrigen die Lavinias Mutter spinnt, damit ihre heißgeliebte Tochter nicht diesen dahergelaufenen Ausländer heiraten muss, wenn da doch der schmucke Turnus von um die Ecke ein viel besserer Schwiegersohn währe, den man auch kennt. Das ist durchaus nachvollziehbar. Dumm nur, dass die Götter das ein wenig anders sehen. Alle Götter? Nein, natürlich nicht, Juno stänkert herum. Klar, Fatum hin oder her, Lavinia wir Aeneas heiraten, aber sie wird ihr die Super versalzen und ihr eine tränenreiche Hochzeit bescheren, die durch sehr viel Blut erkauft wurde. Leider gibt es kein Buch in der Aeneis, das darauf eingeht, ob es mit Lavinia und Aeneas klappt und die Ehe glücklich oder zumindest tolerabel wird, denn letztendlich gründen die Nachkommen von Ascanius, Aeneas Sohn aus erster Ehe (seine Frau kommt in Troja ums Leben), Rom.

     

    ==== Die Übersetzungen ===

    Es gibt zwei Übersetzungen dieses Versepos. Zum einen wäre da jene von Heinrich Voß aus dem Anaconda Verlag, die mittlerweile auch Public domain ist und die neuere Reclam Übersetzung.

    Voß entscheidet sich gegen eine wortwörtliche Übersetzung, aber für das Beibehalten der Versform. Die moderne Reclam Übersetzung entscheidet sich für eine wortwörtliche Übersetzung aber Aufgabe der Versform. So gut ich die Voß Übersetzung der Homerischen Odyssee mochte, so schlimm finde ich sie bei der Aeneis. Wenn ich das lateinische Original brauche, um die deutsche Übersetzung zu verstehen, dann stimmt etwas nicht. Ja, die Anaconda Ausgabe in HC sieht im Regal besser aus, die Reclam Ausgabe jedoch liest sich deutlich besser und hat einen erklärenden Anhang und ein Namensregister. Hier muss jeder selber entscheiden, welche Variante er persönlich bevorzugt.

     

    Arma virumque cano, Troiae qui primus ab oris / Italiam fato profugus Laviniaque venit / litora, multum ille et terris iactatus et alto / vi superum saevae memorem Iunonis ob iram, / multa quoque et bello passus, dum conderet urbem / inferretque deos Latio, genus unde Latinum / Albanique patres atque altae moenia Romae.

     

    Voss (Gutenbergprojekt):

    Waffen ertönt mein Gesang und den Mann, der vom Troergefild' einst

    Kam, durch Schicksal verbannt, nach Italia und der Laviner

    Wogendem Strand. Viel hieß ihn in Land' umirren und Meerflut

    Göttergewalt, weil dau'rte der Groll der erbitterten Juno;

    Viel auch litt er im Kampf, bis die Stadt er gründet' und Trojas

    Götter nach Latium führte: woher der Latiner Geschlecht ward,

    Und albanische Väter, und du, hochragende Roma.

     

    Edith und Gerhard Binder (Reclam):

    Vom Krieg singe ich und dem Helden, der als erster von Trojas Küste durch Schichsalsspruch, ein Flüchtling, nach Italien kam und zum Gestade Laviniums: Weithin wurde er über Länder und Meere getrieben durch der Götter Gewalt wegen des unversöhnlichen Zorns der grausamen Iuno und erlitt auch viel durch Krieg, bis er endlich seine Stadt gründen und seine Götter nach Latium bringen konnte; daraus gingen hervor das Latinergeschlecht, die Väter von Alba und die Mauern des hochragenden Rom.

     

    Die Reclam Ausgabe liest sich fast wie ein „moderner“ historischer Roman in etwas antiquierter Sprache (was moderne Autoren durchaus gerne einmal nachahmen). Die Geschichte ist spannend, aber teilweise eben in typisch römischem, kurzem, fast telegrammartigem Stil. Man beschränkt sich auf das absolut wichtige zum Beschreiben einer Szene, es fehlt ein wenig die Liebe zum Detail, wie man sie von Homer kennt. Wenn man das ein wenig ausschmücken würde und die Figuren, deren Name nur genannt wird, wenn man ihnen im Kampf den Kopf abschlägt richtig in die Geschichte eingebunden würden, wäre das ein toller historischer Roman.

    Aber auch so ist die Geschichte lesenswert, spannend und zeitlos.

  6. Cover des Buches Das Gesetz der Spinne (ISBN: 9783426502020)
    Theresa Schwegel

    Das Gesetz der Spinne

     (6)
    Aktuelle Rezension von: BeautyBooks
    Theresa Schwegel liefert mit Gesetz der Spinne einen knallharten Polizeithriller ab. Sie beschreibt sehr anschaulich die hochgradige Belastung, die eine solche Arbeit mit sich bringt - beruflich wie privat: Die Familie des Ermittlers entfremdet sich immer mehr, Vorwürfe und Misstrauen sind die Folge. Die erste Hälfte des Buches passiert leider nicht wirklich viel. Es ist zwar leicht und angenehm zu lesen, aber leider fehlt die Spannung. Man legt das Buch ziemlich schnell wieder weg. Am besten haben mir eigentlich die letzten 100 Seiten gefallen. Da kommt endlich mal Action in die ganze Geschichte rein. Im Großen und Ganzen fand ich das Buch gut. Habe jedoch schon bessere Thriller, mit eindeutig mehr Spannung, gelesen.
  7. Cover des Buches Ovids Metamorphosen (ISBN: 9783406536212)
  8. Cover des Buches Der Patient (DAISY Edition) (ISBN: 9783839850220)
    John Katzenbach

    Der Patient (DAISY Edition)

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Inhalt

    Am Abend seines 53. Geburtstages verwandelt sich das Leben des New Yorker Psychiaters Dr. Frederick Starks in einen Alptraum. Im Wartezimmer seiner Praxis liegt ein mysteriöser Brief: „Willkommen am ersten Tag Ihres Todes!“, unterzeichnet von einem „Rumpelstilzchen“. Starks hält das zunächst für einen üblen Scherz, doch er wird auf grausame Weise eines Besseren belehrt. Der Unbekannte zwingt ihn zu einem teuflischen Spiel: 15 Tage lässt er seinem Opfer, um herauszufinden, wer „Rumpelstilzchen“ in Wahrheit ist. Sonst wird er, einen nach dem anderen, Starks Familie umbringen – es sei denn, der Psychiater gibt auf und opfert sein eigenes Leben. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Wer ist das mysteriöse „Rumpelstilzchen“, das den „Todesbrief“ im Wartezimmer von Dr. Starks hinterließ? Gibt es diese Märchenfigur überhaupt? Und wenn ja, wird Dr. Starks es schaffen, das Phantom innerhalb von 15 Tagen zu entlarven?

    Meine Meinung

    Dieses Hörbuch war im Angebot bei Audible, und weil ich von John Katzenbach noch nie was gelesen/gehört hatte, habe ich zugeschlagen.

    Dr. Frederick Starks ist Psychoanalytiker. An seinem 53. Geburtstag ist Roger Zimmerman sein letzter Patient, wie immer. Ein zorniger Mann der, wie den meisten Patienten von Dr. Starks, ausgiebig jammert und sich beklagt. Besonders über seine hypochondrische, manipulative Mutter, die nicht ruhen wird, bis das Unabhängigkeitsstreben ihres Sohnes im Keim erstickt worden ist. Dr. Starks hört schweigend zu und wirft nur ab und zu eine gütige Bemerkung ein. Er hegt den Wunsch, dass wenigstens ein Patient erkennt, dass es eigentlich Wut auf sich selbst ist, die ihn plagt. Die Klingel im Wartezimmer schellt, was eigentlich nicht sein kann, weil er an diesem Tag keinen Patienten mehr erwartet. Zimmermann regt sich wütend auf, weil er darauf besteht, immer der letzte Patient zu sein. Nachdem Zimmermann gegangen ist, öffnet Dr. Starks die Tür zum Wartezimmer, doch der Raum ist leer. Nur ein Kuvert liegt auf dem einzigen Sitz, der für Patienten bereitsteht. Er öffnet den Umschlag und findet darin zwei dicht beschriebene Blätter. Auf dem ersten Blatt wird ihm zum Geburtstag gratuliert, um gleich darauf zu lesen »Willkommen am ersten Tag ihres Todes«. Und so beginnt ein teuflisches, tödliches Psycho-Spielchen. Starks hat 15 Tage Zeit, um herauszufinden, wer der Briefschreiber ist, der als »Rumpelstilzchen« unterzeichnet hat. Wenn nicht, muss er entweder Selbstmord begehen, oder von den aufgelistet 52 Verwandten wird jemand vernichtet.

    John Katzenbach verschwendet keine Zeit, nach weniger als 10 Minuten Hörbuch ist man mitten im teuflischen Psycho-Spiel. Dr. Frederick Starks, genannt Ricky, führt ein sehr ruhiges, zurückgezogenes Leben. Seit Jahren hat er keinen Kontakt zu seinen weitverstreuten Verwandten gepflegt. Das erste Bild von ihm ist von einem eher trägen Mann, der sich in die Bequemlichkeit seiner New Yorker Praxis in eine deprimierende Routine begeben hat. Für einen Monat im Jahr fährt er nach Cape Cod in die Ferien. Das hatte er jetzt eigentlich auch vor, aber dieser Brief ändert alles. Nun muss er versuchen herauszufinden, wer »Rumpelstilzchen« ist, geht aber doch etwas planlos vor, setzt bei dem Brief seine psychoanalytischen Fähigkeiten nicht ein. Sogar ich konnte erkennen, dass der Brief nicht nur eine Drohung war, sondern einiges verriet über den Schreiber. Geht Dr. Frederick Starks im ersten Teil des Buches etwas unmethodisch und chaotisch vor, ändert sich das im Teil zwei und drei. Es kommt ein Mann zum Vorschein, der wohl immer unter der Fassade des unscheinbaren, lethargischen Psychoanalytikers geschlummert hat. Diese Wandlung schreitet langsam aber stetig voran und am Ende steht ein Mann, der wesentlich sympathischer und dynamischer ist als am Anfang. Der Antagonist »Rumpelstilzchen« tritt selbst kaum in Erscheinung. Es ist klar, dass er Rache für etwas übt, das vor sehr langer Zeit passiert ist. Er hat aber Helfer; eine Frau, die sich Virgil nennt, und einen Mann, der sich Merlin nennt. Diese beiden sind sofort durch ihre überhebliche, arrogante Art unausstehlich. Was diesen beiden betrifft, kann man viel früher seine Schlussfolgerungen ziehen als Ricky es dann endlich erklärt bekommen muss.

    Der Plot ist sehr originell und ein perfektes psychologisches Spiel. Das Leben von Frederick Starks wird systematisch vernichtet. Vom Antagonisten ausgehend, breitet sich ein Netz aus Bösartigkeit aus, ein über Jahre gehender perfider Plan, der nicht nur Ricky als Opfer vorsieht. Das Ausmaß des Plans kommt erst nach und nach zum Vorschein. Die Strafe für das jeweilige Vergehen folgt sprichwörtlich dem Prinzip »Auge um Auge«, aber wesentlich gravierender. Blieb für mich die Frage offen, ob die Betroffenen wussten, dass sie einem Racheplan zum Opfer gefallen sind. Ricky überrascht einen immer wieder, während die Geschichte sich dreht und wendet. Hat man das Gefühl, das Tempo lässt gerade etwas nach, geht es plötzlich rasant weiter. Die Wahrheit über eine List von Rumpelstilzchen, ganz am Anfang, hatte ich viel früher erraten als die Aufklärung im Buch. Auch die Wahrheit über einen bestimmten Nebencharakter war zumindest zur Hälfte durchschaubar. Eine Frage blieb für mich offen, und das stört mich einfach, weil die Geschichte ansonsten sehr abgerundet ihr Ende findet.

    Dies war mein erstes Hörbuch mit Simon Jäger als Sprecher. Bekannt als Synchronstimme von Matt Damon hat er eine sehr angenehme Stimme und spricht die vielen Dialoge differenziert. Er verleiht den verschiedenen Figuren, sei die Rolle noch so klein, mehr Tiefe und Charakter. Emotionen und vor allem die Hilflosigkeit von Ricky im ersten Teil des Buches konnte er sehr gut vermitteln.

    Ein origineller Psychothriller mit einem Protagonisten, der sich gezwungen sieht, eine tiefgreifende Veränderung zu durchwandeln und Maßnahmen zu ergreifen, die er sich niemals zuvor im Leben gedacht hätte. Die Spannung und das Tempo bleiben meist konstant und lassen einen die nächste Möglichkeit zum Lesen/Hören entgegenfiebern.

  9. Cover des Buches Der Weg nach Altamura (ISBN: 9783938922026)
    Stephan M Rother

    Der Weg nach Altamura

     (4)
    Aktuelle Rezension von: ramgad_herbst
    Folgeband zum "Adler der Frühe". Interessant zu lesen. Viele Infos über das Leben im Mittelalter.
  10. Cover des Buches Der Tod des Vergil (ISBN: 9783938743775)
    Hermann Broch

    Der Tod des Vergil

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Dunia
    Endlich mal wieder lange Sätze, zu hoffen, dass ich danach für Ulysses tauge.
  11. Cover des Buches Reiseführer in die Welt der Antike. Das alte Rom (ISBN: 9783806222890)
    Ray Laurence

    Reiseführer in die Welt der Antike. Das alte Rom

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Zebrafink
    Netter kleiner Reiseführer aus dem alten Rom. Dort wird in klassischer Reiseführmanier das Rom für Reisende im Jahre 300 n. Chr. beschrieben, mit vielen Tipps die auch heute manchmal noch gelten.
  12. Cover des Buches Lucans "Bellum Civile": Zwischen epischer Tradition und ästhetischer Innovation (Beitrage Zur Altertumskunde) (ISBN: 9783110229486)

    Lucans "Bellum Civile": Zwischen epischer Tradition und ästhetischer Innovation (Beitrage Zur Altertumskunde)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Sind es nun abgehackte Glieder, die sich weiterbewegen, oder ist es eine Frauenfigur (Julia), die Emotionalität und Tradition in den "Bügerkrieg" bringt: die verschiedensten Aspekte müssen wir uns klarmachen, wenn wir Lucan lesen wollen.


    11 Autoren versuchen mit 11 Kurzkapiteln in dieser Aufsatzsammlung "Lucan's >Bellum Civile<. Between Epic Tradition and Aesthetic Innovation" (2010), der von Nicola Hömke und Christiane Reitz herausgegeben wurde, unseren Blick auf das Epos von Lucan zu schärfen. Dies soll geschehen, indem sie aufzeigen, wie und wo sich Lucan zwischen literarischen Gattungstraditionen und ästhetischer Neuheit bewegt. Soviel verrät euch wohl auch bereits der Titel. ;D


    Der uns bereits bekannte Frederick Ahl (ich müsste hier bereits über seine ältere und umfassende Einführung zu Lucan geschrieben haben) schreibt hier ("Quintilian and Lucan"; S. 1-15) beispielsweise über Lucans Erwähnung bei Quintilian. Dieser hat nämlich die Poesie des Lucan mit der des Kaisers Commodus verglichen. Aus der Bearbeitung dieses Themas zieht Ahl dann Schlüsse auf die kaiserkritische Konnotation des "Bürgerkriegs".

    Eine weitere bekannte Persönlichkeit, die hier wiederholt zu Wort kommt, ist Claudia Wiener, die bereits in ihrem Buch "Stoische Doktrin in römischer Belletristik" über den Stoizismus bei Lucan schrieb (ich denke, über dieses Buch müsste ich hier ebenfalls einen Kommentar geschrieben haben). In ihrem lockeren und humorvollen Aufsatz "Stoische Erneuerung der epischen Tradition - Der Bürgerkrieg als Schicksal und die Entscheidungsfreiheit zum Verbrechen" (S. 155-173) argumentiert sie selbstbezeichnend als "mutig[er] und langweiliger Philologe" (S. 155) für eine stoische Lesart Lucans.

    Eine Person, die auf interressante Art die Balance zwischen Tradition und Innovation herrstellt, sei Pompeius' verstorbene Frau Julia (Lisa Sannicandro: "Ut generos soceris mediae iunxere Sabinae: Die Gestelt Julias in der Pharsalia Lukans", S. 39-52). Denn Julia, die zugleich auch die Tochter Caesars war, werde von Lucan mit den Sabinerinnen verglichen, die in alter Vorzeit schon einmal einen Bürgerkrieg in Rom verhindert haben sollen. Andererseits bringe sie durch ihre Eifersucht und Vorausdeutung auf schlimme künftige Ereignisse elegische Elemente in das Epos.

    Scaeva hingegen, der General Caesars, ist geprägt von einem wertenden Paradoxon. Diesem hat sich Nicola Hömke, eine der Herausgeberinnen, in einem Aufsatz gewidmet ("Bit by Bit Towards Death - Lucan's Scaeva and the Aesthetisization of Dying", S. 91-104) und zeigt an diesem auf, wie Lucan das tugendhafte Verhalten (= "virtus") mit dem rechtmäßigen Handeln (= "ius") in Gegensatz setzt. Denn zweifelsfrei verhalte sich Scaeva in der Schlacht tugendhaft, doch könne es schon allein durch die Tatsache, dass er in einem Bürgerkrieg kämpfe, nicht rechtens sein.

    In einer Mittlerstellung sieht der Autor Alessandro Rolim de Moura die Reden in Lucans Werk, die einerseits in einem Dialog miteinanderstehen können, obwohl die Redenhalter überhaupt nicht in Kontakt stehen, und die andererseits eine Reaktion des Erzählers hervorrufen können ("Lucan 7: Speeches at War", S. 71-90).



    Zuletzt will ich euch noch abschließend vom letzten und (auch methodisch) interessantesten Aufsatz berichten ("... und es bewegt sich doch! Der Automatismus des abgehackten Gliedes", S. 175-190). Hier stellt Martin Dinter die exzessive Darstellung von Zerhackungen bei Lucan in einen gattungshistorischen und inhaltlichen Bedeutungskontext. In einer längeren Reihe von Autoren, bei denen das Abhacken bestimmter Körperteile eine Rolle spielte, zeigt Dinter diese Erscheinungsform auf und will sie als Motiv verstanden wissen, was er mMn auch erreicht. Denn während das Abhacken von Gliedern bereits in den homerischen Epen vorkam und den Ruhm der Abhacker erhöhte und bei Ovids Philomela-Mythos eine breite Bedeutungsvielfalt erlangte, wird das Abhacken bei Lucan so symbolisch, dass nicht mehr ganz klar ist, wozu eigentlich. Oftmals wird für eine Übertreibung im Sinne eines Raradoxons plädiert, um Lucan das Paradoxe am Bürgerkrieg hervorheben zu lassen, wobei Dinter hier noch die alternative Lesung als kriegsverweigernde Dekonstruktion von Heldentum in den Raum stellt.







    Besonders interessant sind alle diese Aufsätze nicht unbedingt (außer evtl. die von Dinter und Sannicandro). In der Rückschau habe ich das Gefühl, dass man bei Lucan schon sehr genau hinschauen muss, um interessante Aspekte zu finden. Vllt. habt ihr in meinen Kommentar zu Lucans "Bürgerkrieg" selbst reingelesen, dann wird euch aufgefallen sein, dass ich auch so schon nicht unbedingt sein größter Fan bin. Diese Aufsätze zeigen eine hochspezialisierte Forschung zu diesem römischen Autor, die sich (mMn !) unfassbar weit von einer allg. Lesbarkeit entfernt hat. Denn auch bzgl. des literarischen Anspruchs sticht keiner der Aufsätze wirklich heraus. Doch was ich auf keinen Fall verleugnen will, ist umfassende die Interpretationsarbeit, die detaillierte Werkkenntnis und die intertextuelle Quellenarbeit (zzgl. zB noch Quintilian, Vergil, Ovid, etc.) der Autoren.






    Im Kontrast dazu habe ich noch das Buch "Ideology in Cold Blood" von Shadi Bartsch im Hinterkopf, in dem die Autorin das Problem, wie ich denke, so löste, dass eine interessante Lesart mit literarischem Anspruch und einigen modernen Zeitbezügen verband.
  13. Cover des Buches Vergil, Aeneis. Mit Begleittexten (ISBN: 9783766158888)
    Hans-Ludwig Oertel

    Vergil, Aeneis. Mit Begleittexten

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Ines_Mueller
    Bei diesem Buch handelt es sich um ein Begleitbuch zu Vergils Epos "Die Aeneis". Darin wird mit Informationen zu Vergils Leben und die damalige politische Situation aufgewartet, sowie Inhaltsangaben zu den einzelnen Büchern. Allerdings war ich nicht sonderlich angetan von diesem Buch, da viele Informationen sehr offensichtlich oder auch schnell im Internet nachzusehen waren. Nur die Inhaltsangaben fand ich relativ gut, doch teilweise waren diese auch zu kurz. Im großen und ganzen handelt es sich hierbei also um ein Buch, dass man für das Abitur zwar lesen kann, allerdings ist es auch kein Muss, da viel Informationen auch ohne Probleme aus dem Internet zu beschaffen sind und dazu natürlich noch kostenlos. Einen Plusstern gibt es für die vielen Übungsaufgaben, die sehr gut aufgebaut sind und auf das Abitur vorbereiten sollen. Insgesamt also zwei Sterne!
  14. Cover des Buches Der Bürgerkrieg. Von Lukan. Lateinisch und deutsch von Georg Luck. (= Schriften und Quellen der alten Welt, Band 34). (ISBN: B00E6GM2NW)

    Der Bürgerkrieg. Von Lukan. Lateinisch und deutsch von Georg Luck. (= Schriften und Quellen der alten Welt, Band 34).

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Tatsächlich ist das Buch "Lukan. Der Bürgerkrieg" (1985) von Luck eine halbtextkritische Edition mit Übersetzung, die die Seiten 72-505 der insgesamt 564 einnimmt. Das ist also der absolute Großteil. Die letzten 60 Seiten enthalten knappe Erläuterungen und ein Register. Die ersten 70 Seiten gebühren einer Einführung.
    Eine ziemlich schematische, bis langweilige Einleitung für meinen Kommentar, oder ? Tja, was soll ich machen. Mir fiel sonst nichts besseres ein. ;D

    Jedenfalls hatte diese schematische Einleitung einen Zweck: falls das hier überhaupt jemand liest, soll er wissen, wie das Buch aufgebaut ist und worüber ich GENAU sprechen werde. Ich spreche nämich nur über die ersten 70 Seiten. Die Textedition, die Übersetzung und die Anhänge hinten habe ich höchstens rudimentär gelesen. Mir ging es lediglich um die Einführung zum Thema "Lucan".

    Tja, das Thema "Lucan" ist schon so ein Thema für sich: römisch-aristokratischer Dicher des 1. Jh., von dem FAST ALLES im Laufe der letzten 2000 Jahre verloren gegangen ist. Nur dieses eine Werk "Pharsalia" (es ist nicht ganz klar, ob das der richtige Titel ist. Es könnte auch "Der Bürgerkrieg" sein) ist heute noch erhalten. Und das ist unvollendet, da Lukan wahrscheinlich noch während des Schreibprozesses den kaiserlichen Befehl zum Selbstmord erhielt und diesen auch umsetzte (es gibt einen Aufsatz von Berthe Marti, in dem dieses Werk Lucans in vielerlei Hinsicht als "Fehlschlag" bezeichnet wird). Über Lucan an sich ist ziemlich wenig bekannt. Es gibt wohl ein kleines biographisches Gedicht von Statius, einem Zeitgenossen Lucans (von dem ich noch nie was gehört habe und den ich eben auch erstmal googlen musste), eine Biographie eines gewissen Vacca (zu dem ich mit einer kurzen Recherche über das Internet nicht finden konnte) und verteilte Notizen. Viele Informationen über Lucan werden auch aus seinem Werk selbst herausinterpretiert, soweit ich das richtig verstanden habe.
    Lucan soll (ich benutze weiterhin Konjunktive und Modalverben, da vieles umstritten ist) eine politische Karriere BEGONNEN haben. Aber er habe sich dann doch unter der Gönnerschaft Neros (den werdet ihr vllt. kennen ? ;> ) und mit seinem eigenem Reichtum (röm. Aristokrat !) der Dichtung gewidmet. Mit 26 sei dann gestorben.
    Personell war er ein Freund (?) des Kaisers Nero, mit dem er sich aber wegen eines umstrittenen Ereignisses zerworfen habe: vllt. weil Lucan ein besserer Künstler war oder vvlt. auch weil Lucan in die Opposition trat oder etwas ganz anderes. Das ist bis heute völlig unklar, was eigentlich passierte. Ideell war er evtl. ein Republikaner /Anhänger der alten republikanisch/oligarchischen Idee der aristokratischen Freiheit, wie man sie evtl. noch stärker bei dem Historiker Tacitus 50 Jahre später findet) und evtl. ein Stoiker (eine antike Philosophie für das Verstehen der Welt und zum ethisch richtig Handeln ? Mit Philosophie habe ich mich nie wirklich auseinandergesetzt).

    Die 70seitige Einführung hier von Luck thematisiert viele verschiedene Aspekte, die Lucan betreffen: seine Rezeption in späteren Jahrhunderten, die Zeitgeschichte seiner Person, seine Person selbst, sprachliche und literarische Aspekte seiner "Pharsalia" (ihr erinnert euch: der eventuelle Titel seines riesigen Gedichts), stoische, rhetorische und politische Einflüsse auf ihn udn sein Werk, die Zeitgeschichte seines Gedichts (der Bürgerkrieg zw. Caesar udn Pompeius, der etwa 100 Jahre vorher stattfand und schließlich einen Kommentar zur handschriftlichen Kommentar (wie das Werk bis heute überliefert wurde).

    Lucks (der Autor/Hérausgeber) Darstellung zu Lucans Leben bleibt ziemlich vage. Das ist natürlich gut zu verstehen, erklärt allerdings noch nicht so gut, wieso die zeitgenössische/kontextbezogene Darstellung so zusammenhanglos nebendransteht. Der Teil über Lucans Zeitgeschichte bezieht sich ziemlich selten auf die Person Lucans. Hier wäre bestimmt trotz der wenigen Quellen mehr darstellerische Verquickung möglich gewesen. Auch die ereignishistorische Darstellung des caesarisch-pompeianischen Bürgerkriegs beschränkt sich zum Großteil auf in Klammern gesetzte Querverweise zum Gedicht Lucans, wo dieses Thema angesprochen wird. Das macht alles in der Hinsicht Sinn (wie Luck selbst sagt), dass der Leser der "Pharsalia" viel Kontextwissen benötigt, um Lucans Werk zu verstehen. Das rechtfertigt mMn aber nur wenig diese Einführung. Für das reine ereignishist. Faktenwissen gibt es andere, längere und ausführlichere, aber auch kürzere und pointiertere Darstellungen. Was meiner Meinung nach aber sehr wissenswert udn gelungen ist, ist der sehr pointierte und einführende Abschnitt zur Rezeption (wenn auch evtl. etwas verschönt, was wäre wohl sonst der Sinn einer Lucan-Ausgabe ?) und das Kapitel zu den Handschriften.


    Sprachl. und informativ ist diese Einführung aber sonst ganz okay.
  15. Cover des Buches Die musst du kennen. Menschen machen Geschichte (ISBN: 9783570400593)
  16. Cover des Buches Lucan: An Introduction (Cornell Studies in Classical Philology ; V. 39) by Frederick Ahl (1976-04-01) (ISBN: B01A66OX5U)
    Frederick Ahl

    Lucan: An Introduction (Cornell Studies in Classical Philology ; V. 39) by Frederick Ahl (1976-04-01)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Falls ihr schon in andere Rezensionen von mir reingelesen habt, habt ihr evtl. schonmal vom Römer "Lucan" gehört. Er war ein römischer Dichter und evtl. ein Freund des Kaisers Nero (der, der die Stadt Rom 65 nach Christus abgebrannt haben soll). Über andere Personen wissen wir, dass Lucan echt viel geschrieben hat. zB über den Brand in Rom, Briefe, Epigramme, Bühnenstücke und viel mehr. Jedenfalls hat nur ein Werk die letzten 2000 Jahre überstanden: das Epos "der Bürgerkrieg" über den Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius.


    Nun steht das Epos nicht in einem luftleeren Raum, sondern ist zahllosen Einflüssen unterworfen. Das gilt selbstverständlich auch für den Autor selbst. So hat sich beispielsweise eine riesengroße und schon ewig andauernde Diskussion darüber entwickelt, ob Lucan Stoiker ist oder nicht. Eine ähnliche Diskussion gibt es über die Frage, wie Lucan zu Nero stand: Freunde, Feinde, erst das eine, dann das andere ? Mit dem Werk sieht es nicht anders aus. Ich habe das Gefühl bei "dem Bürgerkrieg" gilt die alte Binsenweisheit, dass es so viele Meinungen wie Leser gibt. Wer ist der Protagonist des Epos von den Hauptpersonen (Caesar, Pompeius oder Cato ? Oder etwas Abstraktes wie das Ertragen des Schicksals ? Oder das Ereignis "Bürgerkrieg" ?)? Wieso sind die Hauptpersonen so dargestellt wie sie sind (Caesar als Dämon, Pompeius als Mittler, Cato als übermäßig selbstgerecht ?)? Ist das Werk so, wie wir es haben, abgeschlossen ? Oder fehlt noch das Ende (es wirkt am Ende nämlich etwas abgehackt) ? Falls ja, wo sollte das Ende liegen (nach der Schlacht von Actium 31 v. Chr. ? Catos Tod bei Utica 46 v. Chr. ? An den Iden des März ? Nach der Schlacht von Munda 45 v. Chr. ?)? Kann man die 10 Bücher des Epos als Manifest gegen die Tyrannei lesen ?


    Und das war lediglich ein sehr knapper und unvollständiger Fragenkataog !





    Und an diesem Punkt kommt das Buch hier ins Spiel: "Lucan. An Introduction" (1976) von Frederick Ahl, der viel zu römischen und griechischen Epen und Dramen, aber auch zur römischen und griechischen Geistesgeschichte forschte (hab mal eben auf Wikipedia nachgelesen. Dort hat er einen englischen Eintrag ;D). Nicht dass der Autor Ahl alle Kontroversen, alle Unstimmigkeiten, alle fragwürdigen Themen selbst anspräche und selbst löste (einiges wird man wohl nie mehr zweifelsfrei aufklären können), aber versucht es und spricht unheimlich viel an, sodass man als Person, die Lucan liest, Dinge brücksichtigt, die man sonst nicht erahnt hätte, und sodass man vielleicht mehr versteht. Vielleicht damit man auch versteht, warum man einiges auf eine oder andere Art verstehen kann.



    Folgerichtig beginnt Ahl dann auch nicht mit dem Epos "der Bürgerkrieg", sondern mit dem römischen Autor Lucan ("1. Introduction to the Poet and his Age", S. 17-61). Hier gibt uns Ahl erstmal die Gelegenheit, den Kontext zu erkennen: wer ist Lucan ? Wie steht er zur Gesellschaft und zum Herrschaftssystem seiner Zeit ? Wie sahen er und seine Mitmenschen die Welt ? Wie stand er zum Kaiser Nero ? Und inwiefern ist Lucan beeinflusst von dem ideellen Gegensatz des Republikanismus und der Alleinherrschaft (die aristokratische Republik war evtl. 27. v. Chr. untergegangen. Das Datum ist -wen wunderts ?- umstritten :D) ?

    In dem interessanten und kurzen darauffolgenden Kapitel ("2. The necessary Revolution", S. 62-81) beschreibt Ahl die Neuheiten der KOnzeption des Epos von Lucan. Denn Lucan scheint hier die Partei der gescheiterten Seite (Pompeius und noch mehr Cato) zu ergreifen. Das ist ungewöhnlich und scheint auch Kritik an der jetzigen (= Lucans Zeit) Herrschaftsform zu implizieren. Tatsächlich hatte Lucan ja auch von Nero später den Selbstmordbefehl erhalten. Lucan nimmt also auch Kontroversen in sein Epos mit auf, nämlich welchen Preis (Freiheit) sie für den Frieden (unter einer Tyrannei) bezahlen mussten. So musste (?) Lucan auch den Götterkosmos, der sonst in JEDEM Epos vorkommt komplett streichen. Denn Götter stehen immer auf der Seite der Sieger, da es das Schicksal der Sieger ist zu siegen (das klingt etwas seltsam, aber die siegreiche Seite ist nach römischem Verständnis wohl auch die "richtige" Seite, sonst würde sie nicht siegen).

     Das 3. Kapitel ("3. Sangre y Arena", S. 82-115) ist 2 unterschwelligen, aber präsenten Themen gewidmet: 1. Teilaspekten wie "Afrika", das Fazit zu Curio und "Gladiatorenspiel" und 2. subtile Vergleiche  wie Curio mit Aeneas und Caesar mit Hannibal.

     Das 4. Kapitel ("4. Some Minor Characters of the Pharsalia", S. 116-149) knüpft eng an das vorige an und beschreibt alle Nebencharaktere des Epos. Ihr solltet hier noch im Hinterkopf behalten, dass nicht mal klar ist, wer oder was der Protagonist ist, deswegen ist das hier lediglich ein Hilfskonstrukt. Ich nehme an, dass Ahl deswegen die Nebencharaktere vor den "Protagonisten" behandelt.

    Denn die folgenden 3 Kapitel sind jeweils über die 3 Personen geschrieben, die am häufigsten vorkommen, bzw. am sorgfältigsten ausgearbeitet sind: Pompeius ("5. Pompey", S. 150-189), Caesar ("6. Caesar", S. 190-230) und Cato ("7. Cato", S. 231-279). An Caesar will ich Euch mal ein Kapitel Ahls zu den Protagonisten vorstellen. Ahl hat Caesars Kapitel viergegliedert und somit mehrere Aspekte ausgewählt und ausgearbeitet. Der echte Caesar hat nur wenig mit dem Caesar aus Lucans Epos zu tun. Klar, Lucan wollte schon über DEN Caesar schreiben, aber die Darstellung ist wohl ziemlich realitätsfern, auch wenn die Handlungen und Ereignisse soweit passen. So ist die historische Realität der clementia (= Milde oder Schonung) von Caesar ein Problem für Lucan. Der echte Caesar hatte im echten Bürgerkrieg fast alle seine Gegner und Feinde sehr milde, schonungsvoll, ja freundlich behandelt. Sogar feindliche Befehlshaber, die er gefangen genommen hatte, behandelte er gut und ließ sie frei. Das war recht ungewöhnlich. So hat dann Lucan diese clementia Caesars hier in seinem Epos stark herabgesetzt oder mit bösen Hintergedanken assoziiert. Evtl. ist mein Englisch nicht gut genug, aber ich hatte das Gefühl, dass Ahl ebenfalls eine unnötig schlechte Meinung von Caesar hat. Ahl nennt die clementia von Caesar nämlich "wholesale purge" und "sinister". Hier bin ich mir jedoch nicht sicher.
    Einen weiteren Punkt, den Ahl bzgl. Lucans Caesar noch thematisiert ist die Darstellung von Caesar als übermenschliche kosmische Kraft. Caesar ist bei Lucan beinahe größenwahnsinnig.

    Die letzten 3 Kapitel behandeln noch weitere Einzelfragen, die die Eposkonzeption, den Autor Lucan und das Werk an sich betreffen.

    So kommen im "Bürgerkrieg", das erwähnte ich bereits, keine Götter vor, doch stattdessen gibt es trotzdem göttliche Aspekte, wie das Schicksal und das Glück ("8. Aspects of the Divine", S. 280-305).
     
    Ahl spricht auch noch über die Kontroversen, wie umfassend "der Bürgerkrieg" sein sollte, vorausgetzt, dass er unvollständig ist, und wie er eigentlich zu nennen ist ("9. The Scope and Title of the Epic", S. 306-332) und über die näheren Umstände von Lucan und und dem Publikationsverbot ("Appendix: Lucan and Nero's Ban", S. 333-353).






    Schon rein quantitativ ist das Buch mega umfassend (379 Seiten), obwohl es lediglich eine Einführung ist. Doch das hat schon seinen Grund. Da von Lucan einfach so wenig überliefert ist und man so wenig über ihn weiß, ist einfach sehr viel der Spekulation überlassen. Es gibt einfach Unmengen an Unstimmigkeiten im Buch. Zusätzlich gehört natürlich noch dazu (und das trifft wohl auf die ganze römische Literatur zu), dass das Werk voll ist von Andeutungen, Vergleichen, Parallelen, Erwähnungen, Ereignissen, Personen, Erzählstrukturen, Themen, etc., die für einen Leser, der 2000 Jahre später lebt, einfach nicht mehr nachvollziehbar sind.





    Das Buch hat mir durchaus geholfen, Lucan besser zu verstehen und seinem "Bürgerkrieg" mehr abzugewinnen. Dass ich nicht weiß, was ich von diesem Epos halten soll, wisst ihr vllt. aus meinem Kommentar zur dem Werk selbst.
    Das Englisch ist auch sehr angenehm und lateinische Zitate sind fast immer mit einer Übersetzung angegeben.
  17. Cover des Buches Carmina Priapea (ISBN: 9783760836515)
    Bernhard Kytzler

    Carmina Priapea

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    "Immerzu versprech ich mich und statt 'wer stiehlt, der wird gezwickt'
    sage ich 'gefickt' - die Zunge ist da etwas ungeschickt."





    Lasst mich direkt mit diesem Besipiel anfangen, ehe ich irgendwas anfange zu palavern ! Das Gedicht (Nr. 7) sagt schon relativ deutlich, wo wir uns thematisch und stilistisch befinden. Hier geht es witzig zu, hier ist es obszön und hier ist es pervers. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen. Doch was bedeutet "hier" eigentlich ? Das "hier" ist quasi eine große Anthologie von meist kurzen Gedichten mit dem Namen "Carmina Priapea. Gedichte an den Gartengott" (1978) von Kytzler und Fischer herausgegeben und übersetzt. Diese Gedicht haben alle eine Gemeinsamkeit: sie drehen sich in irgendeiner Form um Priap. Der Schwerpunkt des kleinen bandes ist das "Corpus Priapeorum" aus der Kaiserzeit mit 80 Gedichten. Wie Priap selbst sagt (in einigen Gedichten kommt er selbst zu Wort) ist er der wohl unbekannteste Gott des römischen Pantheons. Jeder römische Gott hat in einen mehr oder weniger engdefinierten Tätigkeitsbereich (Venus: Liebe; Mars: Krieg; etc.), so hat Priap die Aufgabe den Garten zu bewachen. Hört sich banal an ? Dann lasst mich nochmal ein Kurzgedicht zitieren, wo Priap selbst die Strafe für Obstdiebstahl beschreibt:




    Gedicht 28
    "Der du nichts Gutes hier im Schilde führst, der nicht
    es lassen kann, das Obst zu stehlen, frecher Wicht,
    dir bohr ich in dein Hinterteil mein großes Ding.
    Ist diese schlimme, grimmige Strafe zu gering,
    dann ziel ich oben dir hinein: ja, im Gesicht !"



    Oder Gedicht 13
    "Aufgepaßt: von vorn straf ich die Mädchen, hinten straf ich Knaben,
    wächst dem Dieb bereits ein Bart, soll er die dritte Strafe haben !"


    (gemeint sind in der Reihenfolge des Gedichts: Vaginalsex, Analsex, Oralsex. Aber das dachtet ihr euch bestimmt schon, oder ? ;D )





    Damit noch klarer wird, was Priap hier meint, tut folgendes (ja, sollt ihr wirklich, tut es !): googelt "Priap" mit der Bildersuche. Eben hab ich es überprüft und ja, die ersten paar Ergebnisse sind aussagekräftig genug, damit ihr ganz genau erkennt, was er mit "Ding" meint.
    So, nun da ihr euch mal ein Bild von Priap angesehen habt, lasst uns weitergehen ! Priap galt als der Gartenwächter, der Einbrecher und Diebe mit seinem riesigen Phallus (= röm. für Penis) in einer für ihn lustvollen Strafe durchvögelt. Der kleine Band beginnt zuvor jedoch noch mit älteren Gedichten aus Griechenland und von anderen römischen Dichtern (zB Vergil, Horaz; mit dem Corpus Priapeorum befinden wir uns evtl. um 100 nach Chr.), wo es noch in gesitteten, unvulgären und normalen Themen um Weihungen und Wächteraufgaben geht. Erst mit der 80-Gedichte-Sammlung des Corpus Priapeorum erhält Priap den neuen Schwerpunkt des strafenden Gartenwächters, dessen Strafandrohung in einer lustvollen Strafvergewaltigung besteht. Dabei ist hier jedoch die Grenze zwischen einer Strafvergewaltigung, in der Priap dem Dieb sein riesiges Glied (ihr habt ja ein Bild gesehen !) in den Hintern schiebt, und einer freiwilligen Hingabe an den Gott natürlich nicht so scharf. Dabei ist natürlich auch Priap darauf bedacht, seinen Spaß zu haben. Beides sollt ihr in diesem Gedicht mal nachlesen:



    Gedicht 38
    "Mir geziemt es, frei vor dir zu reden, nicht herumzudrücken,
    einfach bin ich von Natur, drum sprech ichs aus ganz ungescheut:
    ich will ficken, du indessen dir einen Apfel pflücken;
    gib du mir, was ich begehre, nimm dir dann, was dich erfreut !"



    Das ist das zweite Mal, dass ich so überrascht bin über die römische Literatur (ich hatte bereits vor einiger Zeit den Roman "Metamorphoses" von Apuleius gelesen und -glaube ich- hier auch in einer Rezension vorgestellt, schaut mal rein, wenn ihr Lust habt !). Der perverse und obszöne Humor, der manchmal bis ins dummdämliche reingeht, steht dem Humor unserer Tage in gar nichts nach. Ein letztes Kurzgedicht will ich noch als Beispiel anbringen (ich weiß nicht genau, wie das hier mit den Zitaten ist. Gibts da nicht eine quantitaive Grenze ? Falls ja, muss ich die Beispiele streichen ;/ ):


    Gedicht 67
    "Fides, Iris, Caesar, Kadmus, Echo, Nestor noch zum Schluß,
    jeder ersten Letter wieder eine erste folgen muß:
    was das heißt ? Erwisch ich dich beim Stehlen in dem Garten hier,
    Dieb, gewährst dus mir, als Strafe für den Frevel droht es dir !"

    Das muss ich nicht auflösen, oder ? ;)




    Wer nur was vom Inhalt lesen will, kann nun hier aufhören. Ich werde noch etwas zur Gestaltung und so sagen. Sehr positiv ist, dass auf der linken Seite jeder Doppelseite stets das Gedicht in seiner Originalsprache (grch./lat.) und rechts in deutscher Übersetzung ist. Der Übersetzer (Carl Fischer) hat sich höchste Mühe gegeben und die Übersetzungen sind durchaus gelungen. Sie sind auch im Deutsche noch Gedichte (warum die Reime, weiß ich nicht genau, da es in der Antike keine Reime gab) und sind mehr sinngemäße, als wörtliche Übersetzungen.
    Manchmal sind die Übersetzungen leider extrem frei. Ich will mal eben das allererste Gedicht, das ich hier zitiere, auf Latein abtippen:


    Gedicht 7
    "Cum loquor, una mihi peccatur littera, nam TE
    PE dico semper blaesaque lingua mihi est."


    Mit der Übersetzung ist der Sinn glänzend erfasst und übertragen, nur geht der Wortspiel des Lateinischen verloren, da Priap (geschrieben natürlich dennoch vom Dichter) hier beklagt, dass er einen Sprachfehler hat und immer "t" für
    "pe" sagt und diese Wendung (" TE PE dico") "ich sage t für p" ist von der Aussprache her deckungsgleich mit "ich ficke dich". Lässt sich nur leider im Deutschen so nicht wiedergeben.






    Schön sind auch die anderen Gedichte vor dem Corpus Priapeorum aus der Anthologie Graeca, von Catull, Bibaculus, Vergil, Horaz, Tibull, Ovid, Petron, etc., da es die thematische Entwicklung schön aufzeigt. Erst bei Martial und hier in dem Corpus Priapeorum wird es echt pervers. Im Anhang befinden sich noch versorientierte Kommentare und Kurzkommentare Lessings und Goethes zu den Priapea. Deren Sinn im Gesamtkonzept des bandes wird erst nachträglich (und nur ein wenig) deutlich durch das Nachwort "Zu dieser Ausgabe". Die versorientierten Kommentare sind zwar sehr gut für Parallelstellen innerhalb des Werkes udn zu anderen Autoren (modern, wie antik), insgesamt aber ohne die Verweise sehr rudimentär bis nichtssagend.
    Besondere Würdigung verdient mMn die Einleitung, die von den 231 Seiten des Buches immerhin 26 (S. 8-34) einnimmt. Die ist sehr informativ und schafft eine sehr gute Balance zwischen allgemeiner Einführung und Einzelbeispielen (schaut vergleichsweise für eine schlechte Einleitung mal in meine Rezension zu der Ausgabe von "Frontinus: Des Sextus Julius Frontinus' Schrift über die Wasserleitungen der Stadt Rom" rein).




    Sehr lustig und anzüglich ist auch die Homerparodie in der Gedichtesammlung (Gedicht 68). Leider ist sie zu lang für ein Zitat. und zitiert habe ich mittlerweile auch genug. Lest selbst !




  18. Cover des Buches Aeneis. 1. und 2. Buch (ISBN: 9783150096802)
    Edith Binder

    Aeneis. 1. und 2. Buch

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Ideology in Cold Blood: A Reading of Lucan's Civil War (ISBN: 9780674005501)
    Shadi Bartsch

    Ideology in Cold Blood: A Reading of Lucan's Civil War

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Von Lucan wissen wir heute fast nichts und von Lucan haben wir heute auch fast nichts (mehr). Nur dieses eine Epos haben wir von ihm: "Bellum Civile" in 10 Büchern.
    Falls Ihr mal in die Verlegenheit kommen solltet, in Lucans "Bürgerkrieg" reinzulesen, werdet ihr schnell merken, dass vieles an diesem Epos ungewöhnlich ist. Aber da uns einfach unglaublich viel vom Kontext und vom Hintergrund fehlt, kann auch unglaublich viel in das Werk hineininterpretiert werden.

    Und einer dieser Versuche, den "Bürgerkrieg" zu verstehen ist eben dieses Bemerkenswerte Buch von Shadi Bartsch "Ideology in cold blood: a reading of Lucan's Civil War" (1997). Der Titel ist hier gewissermaßen Programm.  Denn das Buch soll wohl dazu verleiten, dass wir nach dieser Lektüre NOCHMAL bei Lucan reinlesen und eben die Aspekte, die Bartsch hier anspricht, mit im Hinterkopf behalten. Bartsch präsentiert jedoch keine umfassende Interpretation oder gar Analyse von Lucan, sondern präsentiert uns vielmehr in 5 Kapiteln 5 Gedankengänge, die sie scheinbar zum Werk gehabt hat.
    Ihre interpretatorischen Gedankengänge sind durch ziemlich interessant. Ihr erstes Thema ("ONE. The Subject under Siege", S. 10-47) ist das unklare Verhältnis von Objekten zu Subjekten im Werk Lucans. In zahlreichen Beispielen zeigt sie, dass Lucan das Subjekt als Person auflöst. Dieses Auflösen beinhaltet jedoch nicht nur das sprachliche Vertauschen oder inhaltliche Unklarmachen von Objekt uns Subjekt einer Handlung (was an sich schon interessant genug ist), sondern Lucan stellt die blosse Existenz des persönlichen Subjekts durch das Zerstören des menschlichen Körpers auf grausamste Arten in Frage. Sprachlich und inhaltlich passe das zum Thema: denn beim Bürgerkrieg zerfleischt sich das Subjekt des römischen Staates ebenfalls selbst.
    Diese Übertragung des Widerspruchs in sich beim Ereignis des Bürgerkriegs in die sprachliche und inhaltliche Form des Epos untersucht Bartsch auch noch im 2. Kapitel ("TWO. Paradox, Doubling, and Despair", S. 48-72), wo Bartsch aufzeigt, dass Lucan sein Gedicht mit zahlreichen Paradoxa anreicherte (Verschonung = Strafe zB) und dadurch einfaches und logisches Verständnis von Vorneherein parasitär unterminiert. Und all diese Widersprüche kulminieren in einer Person: Pompeius ("THREE. Pompey as Pivot", S. 73-100). Er ist nicht besser als sein dämonischer Gegner Caesar und doch erhält er die Sympathiebekundungen des Erzählera/Lucans (?). Lucan lässt sich an diesem Punkt durchschimmern, indem er mit zahlreichen Apostrophen Farbe bekennt. Doch macht Lucan uns seinen Protagonisten Pompeius nicht gerade symathisch. Auch wenn wir als Leser Pompeius zu unserem Favoriten erklären, werden wir dennoch immer daran erinnert, dass Pompeius kein Held ist, sondern ebenfalls die Tyrannenherrschaft anstrebte.


    Doch Bartsch lässt ihre Arbeit sich nicht in der blossen Untersuchung des Werkes erschöpfen, sondern stellt zahlreiche Bezüge zur Neuzeit her. Die Auflösung des persönlichen Subjekts kommt aus dem Ereignis des Kriegs an sich und zieht zum Vergleich dafür eine Untersuchung der Effekte des Vietnamskriegs heran (S. 44f.).
    Zur Erforschung des Verhältnisses von zynischer Distanz und intensiver Involvierung zieht Bartsch das philospohische Werk "Contingency, Irony, and Solidarity" von Rorty (1989) heran ("FOUR. The Will to Believe", S. 101-130).
    Das paradoxe Sprachgefüge und die Vermung von Subjekt und Objekt führt Bartsch auf das brutale Grauen des Bürgerkriegs zurück - und vergleicht des mit Nazideutschland und dem Holocaust (S. 66-72).





    Das Buch ist an sich nicht sonderlich lang oder groß. Es hat etwa 220 Seiten, von denen jedoch etwas mehr als 20 die Bibliographie und der Index sind. Von den restlichen 200 Seiten sind allein 50 die angehängten Fussnoten. Die Arbeit war also wohl recht umfassend, die Bartsch in dieses Buch steckte. Es ist tatsächlich vielmehr eine umfassende und echt große Interpretation, bei der einzelne Aspekte in der Vordergrund gerückt wurden und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. In ihrer Methodik und Vorgehensweise ist das Buch äußerst interessant und zeigt, wie viel wir aus dem einen Epos (obwohl wir zum Kontext und zum Autor fast kein Wissen mehr haben) herauslesen KANN. Vieles ist spekulative Interpretation, doch dadurch keinesfalls weniger bemerkenswert. Tatsächlich bin ich selbst mir nicht sicher, ob die Interpretation in diesem Fall nicht zu weit ins Spekulative hineingeht. Bartsch setzt so eine allesumfassende Komposition voraus und scheint hinter allem eine vom Autor intendierte Absicht zu sehen. Doch die Tatsache, dass Lucan viel jünger war, viel weniger Zeit hatte (als zB Vergil oder Ovid) und das Werk auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im Schreibprozess unterbrechen musste, macht es mir schwer glaubhaft, dass Lucan alles geplant haben soll.


    ABER. Allein schon die interessante Herangehenswiese Bartsch hat mir die Autorin selbst interessant gemacht. Auch wenn meine Sympathie für Lucan und sein Werk nur ein wenig stieg, werde ich mir die Autorin dieser Interpretation merken und evtl. mal eine andere Arbeit von ihr lesen.



     Ich muss aber auch ehrlicherweise eingestehen, dass mir ihr Englisch etwas schwer viel und ich evtl. nicht jede Nuance richtig verstanden habe und mir evtl. einzelne Gedankengänge nicht klar wurden.
  20. Cover des Buches Weiße Nebel der Begierde (ISBN: 9783548268682)
    Jaclyn Reding

    Weiße Nebel der Begierde

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    so lautet der originaltitel! warum auf deutsch immer irgendwelche begierden oder gelüste vorkommen müssen verstehe ich beim besten willen nicht.in kombination dann noch mit einem schrecklichen cover macht das buch auf den ersten blick weiss gott keinen guten eindruck.das finde ich sehr schade denn die autorin hat sich wirklich viel mühe gegeben.neben viel mystischem gibt es eine herzerwärmende liebesgeschichte und sehr viel recherchiertes der autorin.angefangen bei schottland und seiner geschichte , bis zur gälischen sprache.das hat mir sehr gut gefallen.die protagonisten waren wunderbar ausgearbeitet.vor allem dunevin' s tochter hat es mir angetan.ich möchte nicht zuviel verraten.nur soviel : es bleibt spannend bis zum schluss! klappentext:schottland , 1820 : der viscount von dunevin galubt, ein fluch laste auf ihm: alle menschen die er werden getötet.nur deeshalb flieht er vor jeder beziehung.doch eines tages taucht die schöne nell harte auf.sie bewirbt sich als gouvernante für seine tochter, die sich seit dem verschwinden ihrer mutter in schweigen hüllt.nell darf um keinen preis erfahren, wie es dazu gekommen ist - auch wenn der viscount dafür die wundervollste frau ,die ihm je begegnet ist,zurückweisen muss.
  21. Cover des Buches Aeneis. 3. und 4. Buch (ISBN: 9783150096819)
    Vergil

    Aeneis. 3. und 4. Buch

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Spektrum der Literatur. (10. Themabd.) (ISBN: 9783570089354)
  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks