Bücher mit dem Tag "verlieben"
1.299 Bücher
- Jojo Moyes
Ein ganzes halbes Jahr
(11.853)Aktuelle Rezension von: naliest07Es geht um Lou, die Ihren Job verliert und Will, der einen Schrecklichen Unfall hatte. Beide Schicksale sind traurig, doch zusammen können sie wieder aufblühen.
Alles was ich dazu sagen kann ist nur wow wow wow. Ich finde das Buch einfach unglaublich! Die Schicksale die miteinander Verknüpft werden und die Liebesgeschichte zwischen den beiden, ist absolut bombastisch. Ich finde die ganzen Emotionen die zu dem Leser überspringen einfach nur krass. Ich habe noch nie in einem Buch so viel gelacht und geschmunzelt, gleichzeitig aber die Augen ausgeheult. Ich konnte nicht mehr aufhören zu weinen, egal ob vor Freude oder vor Traurigkeit. Es war so herzzerreissend und wunderschön.
Das Buch ist nicht ein typischer Liebesroman aus meiner Sicht, doch das macht gar nichts. Ausser dass es dein Herz nur noch mehr in Stücke reisst. Doch ich empfehle dieses Buch allen, denn es ist absolut lohnenswert gelesen zu werden.
- Jane Austen
Stolz und Vorurteil
(4.250)Aktuelle Rezension von: MikaSandersJane Austen war eine Meisterin ihres Fachs und "Stolz und Vorurteil" ist ihr Meisterwerk.
Der Roman spielt in Großbritannien zu Lebzeiten von Jane Austen am Anfang des 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von Elisabeth Bennet und ihren 4 Schwestern, die, wenn es nach dem Willen ihrer übereifrigen Mutter geht, möglichst schnell an den Mann gebracht werden sollen. Die fröhliche und selbstbewusste Elisabeth trifft auf einem Ball den reichen, stolzen und hoch angesehen Mr. Darcy, der ihr anfangs höchst zuwider ist. Schon bald verliebt sich Mr. Darcy in Elisabeth, doch diese lehnt ihn aufgrund ihrer tiefen Abneigung ab. Erst als er bereit ist seinen Stolz und sie ihre Vorurteile abzulegen, finden die beiden zueinander.
Die Geschichte ist romantisch, gleichzeitig aber auch amüsant und leichtfüßig geschrieben und gibt spannende Einblicke in das Leben im 19. Jahrhundert. Nur Menschen, die mit zeitgenössischen Romanen vergangener Jahrhunderte nichts anfangen können, z. B. weil sie mit der Sprache nicht so gut zurechtkommen, sollten dieses Buch vielleicht nicht lesen. Für alle anderen ist dieser Klassiker ein Muss.
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.702)Aktuelle Rezension von: RicardasWeltClary ist plötzlich umgeben von Werwölfen, Dämonen, Hexenmeistern und Kriegern. Sie findet sich plötzlich in einer Welt wieder, die gefährlich und bereit ist, sie zu töten. Der Kreis, ehemalige Schattenjäger und nun die Gegner derer sind auf der Suche nach dem Kelch der Engel den Clarys Mutter versteckt haben soll. Und nun soll Clary auch eine Schattenjägerin sein…
Ich mochte diese urban Fantasy Geschichte wirklich sehr gerne. Wobei das ja erst der Anfang ist. Ich mag es, wenn viele verschiedene Wesen in den Büchern auftauchen und man die verschiedenen Merkmale über sie lernt.
Ich liebe den Humor , spritzig und sarkastisch. Ist genau mein Ding. 😁 das Geplänkel zwischen Jace und Clary gefiel mir sehr gut.
Simon mag ich im übrigen überhaupt nicht ist mir einfach zu jaulig… Ich weiß auch nicht, wie ich das sonst beschreiben soll.
Eine Sache noch,ich habe das ganze als Hörbuch gehört und zwar gelesen von Andrea Sawatzki. Sie hat es bombastisch gelesen🤩. Ich war damit sehr zufrieden. Allerdings lief im Hintergrund ständig irgendwelche Musik, und das fand ich ganz furchtbar. Teilweise war die Musik sehr laut eingespielt und hat echt gestört. - Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.795)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthIst es schlimm, dass sie den ich super originell ist? Ja, dieses Buch hat des Öfteren Plagiatsvorwürfe bekommen, weil es schon andere Bücher und Filme gab, die dieses Thema mit einer Jagd, wo Menschen sich gegenseitig töten, behandelt hat. Das ist keine neue Idee, es gab auch schon im alten Rom Brot und Spiele. Und vielleicht ist ja daher die Idee von Panem, Brot?
ich versuche in anderen Rezensionen ein bisschen aus mir heraus zu treten und nicht über meine Gefühle zu reden, aber das fällt mir bei diesem Buch sehr schwer. Dieses Buch war ein gutes Buch unterhaltsames Buch in einer Zeit, in der ich selbst keine gute Zeit hatte. Und es hatte halt auch eine Dunkelheit, die durchaus für mich ansprechend war, und die bis heute den Charme dieser Reihe ausmacht. Wir haben eine Person, die von Anfang an traumatisiert es durch Ereignisse in ihrer Familie, den Tod ihres Vaters, wir haben oft mit Helden zu tun, die traumatische Erlebnisse haben und dadurch einen Überlebenswillen haben. Wir können diese Geschichte so gut nachvollziehen, dass da eine ältere Schwester ist, die eigentlich nur ihre jüngere Schwester beschützen möchte und der dieser ganze Medienrummel und ob sie von jemanden gemacht wird oder ob jemand in sie verliebt ist total egal ist, sie möchte einfach nur ihre Familie beschützen, weil sie gesehen hat, dass ihre Mutter in der Vergangenheit das nicht konnte. Schon bevor sie in die Arena gegangen ist, hat Katniss um ihr Leben gekämpft und das war auch immer die Motivation für sie, weiter zu machen. Das war ihr Antrieb von Anfang an. Deswegen hat sie in Gale einen Freund gesehen. Und so gut auch der erste Film ist, er bringt bei weiten nicht die Tiefe des Buches heraus und dementsprechend würde ich immer das Buch den Filmen bevorzugen. - Carlos Ruiz Zafón
Der Schatten des Windes
(5.803)Aktuelle Rezension von: FerrAbbsWas ein Buch...
Spannend, sprachlich einfach wunderschön (!) und so vielseitig interessant.
Die Stadt, die Charaktere und das Erzähltempo halten sich die Hände zu einem Lesevergnügen. Ich fand es wunderbar... Von allem ein bisschen: schaurig, romantisch, verwegen und spannend.
Ich werde definitiv die Hintergrundgeschichte Fermins lesen! - Jennifer L. Armentrout
Obsidian 3: Opal. Schattenglanz
(3.076)Aktuelle Rezension von: PienklingMit dem Buch "Opal - Schattenglanz" hat Jennifer L. Armentrout eine wirklich sehr gute Fortsetzung der Obsidian-Reihe verfasst. Es war mal wieder emotional, mehr als spannend und diesmal sogar noch prickelnder.
In dem dritten Teil dieser Reihe steht Katy ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Dawson lebt, sie wollen Beth zurück holen und Blake ist wieder da. Aber Katy geht mit einer Art und Weise an die Dinge heran, die mir sehr gefällt. Generell wird sie mir immer sympathischer und wächst von Buch zu Buch in ihrer Persönlichkeit. In diesem Teil kämpft sie auch endlich nicht mehr gegen ihre Gefühle für Daemon und die Beziehung der beiden ist super schön und prickelnd.
Die ganze Handlung war super spannend und fesselnd. Ein Ereignis wurde vom nächsten abgelöst und das Ende war unglaublich! Das Ende war sehr emotional und mir ist auch das ein oder andere Tränchen gerollt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass der dritte Teil der Obsidian-Reihe es echt in sich hatte! Die Reihe ist wirklich super und ich kann sie nur jedem weiterempfehlen!
- John Green
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
(12.821)Aktuelle Rezension von: zickzackHazel mag keine Krebsbücher und Selbsthilfegruppen schon mal gar nicht. Hazel, die selbst Krebs hat, möchte auf gar keinen Fall bemitleidet werden. Doch dann lernt sie den gutaussenden, offenen Gus (Augustus) in der Selbsthilfegruppe kennen. Sie tauschen sich über Bücher, Musik und andere Dinge aus. Augustus ist es letzten Endes, der es ihr ermöglicht, nach Amsterdam zu fliegen, um den Schriftsteller zu treffen, der Hazel’s Meinung nach, das beste Krebsbuch geschrieben hat. Hazel und Gus verlieben sich ineinander. Doch kaum hat es angefangen, ist es auch schon wieder vorbei.
Ich wusste, was in diesem Buch auf mich zukommt und ich wusste auch, in welche Richtung es sich entwickeln wird und dennoch bekam ich ein flaues Gefühl im Magen, als es diesen Weg einschlug.
Obwohl es um so eine schwere Thematik geht, lässt es sich dennoch leicht lesen. Es drückt nicht von Anfang auf die Stimmung, was an den Figuren liegt, die mit einer gewissen Leichtigkeit mit dem Thema umgehen. Das ist auch kein Wunder, denn ist der Krebs ihr Alltag und sie wollen nicht die ganze Zeit in trüber Stimmung sein, denn das heilt sie genauso wenig. Darum kann man einen gewissen Humor mit herauslesen. Es ist auch ein Bisschen philosophisch, denn natürlich reden die Figuren über das Leben und Sterben.
Gut ist dargestellt, dass es den Eltern damit viel schlechter geht und diese dennoch mit viel Kraft versuchen, für ihre Kinder da zu sein. Indem Atemzug werden auch die Ängste der Kinder und Eltern angesprochen, aber auch die Problematik, dass man nicht den Mut findet, diese auch offen anzusprechen.
Die Krankheit ist allgegenwärtig in dem Buch und dennoch, als es dann zu dem Traurigen im Buch kommt, hat es mir den Hals zugezogen, obwohl ich es erwartet habe. Dennoch hat es mich wie eine Faust getroffen, was auch daran lag, wie der Krankheitsverlauf geschildert wurde. Es hat mich wohl so getroffen, da ich es aus meinen eigenen Familien- und Bekanntenkreis kenne. Leider ist mir die Krankheit Krebs keine Unbekannte.
Ich wüsste jetzt nicht, was ich noch zu dem Buch schreiben sollte, da es mich etwas sprachlos zurücklässt. Die Figuren haben mir gefallen, wobei das mit dem Schriftsteller sehr anstrengend war.
Der Schreibstil war flüssig zu lesen. Es machte einen einfach durchs Buch zu kommen und dennoch musste ich an der ein oder anderen Stelle innehalten und durchatmen. Das Buch hat mich nachdenklich gemacht und wird mir bestimmt lange in Erinnerung bleiben.
Man sollte das Buch mit Bedacht lesen und beachten, dass das Buch nichts beschönigt.
Fazit: Ein sehr tiefgründig berührendes und zugleich aber auch freches Jugendbuch, mit Figuren, die eigentlich viel zu jung für die Krankheit sind und es dennoch die Realität widerspiegelt. Ich finde auch gut, dass es in keine religiöse Richtung abgedriftet ist, zumindest nicht zu offensiv (die ein oder andere Figur findet ihren Trost im Glauben), da ich damit selbst, hätte wenig anfangen können. Ich vergebe 5 Sterne.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.319)Aktuelle Rezension von: RosenMidnightEs gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum.
Ich kann nicht sagen, dass der Hype berechtigt war, aber es hat wohl einfach einen Nerv getroffen. Dennoch ist es durchaus wunderbar unterhaltsam mit lustigen, romantischen und sehr erotischen Szenen, aber auch immer wieder überraschend tiefgehend. Vor allem was den Charakter Christian Grey betrifft, der mit sehr viel Tiefe ausgearbeitet ist. Eine faszinierende Figur.
Es ist kein Buch, dass man gelesen haben muss, aber durchaus gute Unterhaltung. Und auf jeden Fall besser als der Film.
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.164)Aktuelle Rezension von: _readingLouSchande über mich, dass ich die Reihe noch nicht begonnen hatte obwohl sie so lange schon in meinem Regal steht und ich vor fast 5 Jahren schon die Empfehlung diese zu lesen von einer Freundin bekommen hatte. Ich hatte schon so viele Rezensionen zu dem Buch gelesen und kann den meisten nur zustimmen, die gesagt haben das sich das Buch zum Anfang zieht. Der Band hat viel Worldbuliding und Beschreibungen zu dem Setting des Buches. Die letzten Kapitel sind sehr spannend, so dass man den nächsten Band eigentlich nur nachschieben will! Zu dem Schreibstil und der detaillierten Worldbuilding-Fähigkeiten von Sarah J. Maas muss man eigentlich nichts mehr sagen. Jeder der ein Buch von ihr gelesen hat, weiß das dies auch kaum in Worte zu fassen ist.
•
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, trotz des zähen Starts und der auf sich wartenden Action! 🌹
- Diana Gabaldon
Feuer und Stein
(2.615)Aktuelle Rezension von: VioCoIch habe mich lange von dem Buch bzw. der Serie „Outlander“ ferngehalten, da ich nicht gerne diesen Hypes folge.
Als ich dann aber mit Feuer und Stein begonnen hatte, konnte ich den Hype verstehen.
Diana Gabaldon nimmt den Leser auf eine Zeitreise mit nach Schottland. Die Landschaft, die Charaktere und das Geschehen sind so toll, detailreich, bildlich und nicht zu langatmig beschrieben, dass man die ganze Zeit die Szenerie vor Augen hat.
Ich habe die ganze Zeit mit Claire mitgefiebert und konnte nicht aufhören zu lesen! Erst danach habe ich die erste Staffel der Serie angefangen.
Super Buch!!
- Anna Todd
After passion
(4.857)Aktuelle Rezension von: booklove-4After Passion ist das erste Buch der After Reihe von Anna Todd.
Tessa Young ist die Hauptfigur der Geschichte. Schon am ersten Tag an der Washington Central University fällt ihr der geheimnisvolle Junge Hardin Scott auf. Er geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Doch nach der ersten Nacht der beiden, die sie zusammen in ihrem Zimmer verbracht haben, wird sie nie wieder die selbe sein.Für mich mit eines der besten Bücher die ich gelesen habe.Vielleicht weil ich eine Teenagerin bin kann ich mich besser in die ganze Situation hineinversetzen, doch ich persönlich finde nicht das dass Buch für Personen ist, die nichts von Jugendromanzen halten. Wenn man grob das ganze Zusammenfasst kann man sagen dass es nur um Streit und S.. geht. Am Anfang wird man richtig sauer da Hardin es zuerst alles nur wegen einer dummen Wette gemacht hat und nichts echt war. Doch das würden dann genau Personen sagen die nicht die Geschichte dahinter verstehen. Ich habe das Buch nicht gekauft weil es dort viele spycie Szenen gibt, sondern die Geschichte dahinter viel bewegender ist als alles andere. Beide haben in ihrer Kindheit/Jugend viele Negative Ereignisse erlebt und mit dieser Beziehung retten sich beide vor dem Untergang. Natürlich ist eine Beziehung nie einfach und es gibt Bindungsängste. Doch das Buch spiegelt auch wieder das man durch alles durch kommen kann wenn man es will und für diese Liebe kämpft. Deshalb ist es für mich eine super Geschichte, wo sich die 700 Seiten eher wie 200 Seiten anfühlen.
- Stephenie Meyer
Seelen
(5.349)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthIch bin von mir selbst überrascht, wenn ich sage, nachdem ich doch sehr harsch mit der Twilight Saga war, alles, was an Büchern dazu gehört, dass dieses Buch gar nicht mal so schlecht ist. Vielleicht hätte sich Stephenie Meyer mehr auf distopische Romane konzentrieren müssen? Auf jeden Fall ist dieses Buch okay, es ist schön, dass es nur ein Buch ist und es erzählt eine interessante Geschichte, selbst die Irrungen und Währungen der Liebe sind hier spannender rüber gebracht. Ist es ein gutes Buch deswegen? Nein, auf keinen Fall, dieses Buch ist deutlich schlechter als viele andere Bücher in diesem Genre. Ist dieses Buch erträglich und zu lesen? Auf jeden Fall und es ist deutlich besser als so manches andere Buch wie beispielsweise das erste Buch der Gameshow Reihe.
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.099)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthEin Heimchen am Herd, was los kommt von Parentifizierung ihrer Mutter hat Todessehnsucht - Trotzdem ist es gähnend langweilig! Das ist auch schon eine Leistung, eine Vorlage für eine Geschichte, die hätte sehr spannend werden können so schlecht zu machen. Schon in meiner Jugend fand ich dieses Buch nicht gut, ich hab es aber dieses Jahr während einer Grippe noch mal gelesen, geerbt von einer Freundin, ich hatte tatsächlich nie die Bücher in Printform und der Ebook-Reader, wo sie zu lesen waren, hat der Ex nach der Trennung behalten. Weil er ein heimlicher Twilight Fan war und mich auch in die Filme reingezogen hat unter dem Vorwand, ich würde es gucken. Nein, weit gefehlt,
Als Jugendliche fand ich die Bücher nur schlecht, ähnlich wie Fifty Shades of Greyreihe, aber jetzt als Erwachsene: was soll man dazu sagen? Bella ist eine Person ohne Charakter. Sie ist nicht wie andere Mädchen, sie ist alles, was in der damaligen Zeit mit uns falsch lief. Obwohl sie kein Charakter hat, stehen natürlich alle Jungs auf sie. Die heimliche Fantasie von einem Mauerblümchen? Ich möchte jetzt nicht gemein sein, aber das einzige, was sie im Kopf hat im Buch ist dass sie das Heimchen am Herd für ihren Vater spielt, weil er nicht so gut kochen kann, weil er Junggeselle ist. Was hingegen sehr beängstigend ist, ist die Tatsache, Das sehr unreflektiert wiedergegeben wird, dass Bella ihre Mutter René doch sehr parentifiziert.
Vielleicht wäre es für Bella besser, wenn sie eine Therapie macht statt eine Liebes Beziehung mit einem Vampir anzufangen? Die Prämisse, dass er auf sie steht, weil sie ja so ein tolles Blut hat, ist halt auch irgendwie nicht zu Ende gedacht. Man hätte vielleicht da einen klugen Bogen spannen können, dass sie schon als Mensch Vampirfähigkeiten hatte und vielleicht da auch noch Hintergründe dazu schreiben können, dass sie deswegen auf Vampire so anziehen wirkt, weil sie dazu geboren ist von ihren Fähigkeiten her ein Vampir zu sein. Das wurde aber nicht getan. Stattdessen schreibt die Autorin einen sehr langweiligen und langwierigen Roman.
Und versteh mich nicht falsch! Ich finde es absolut okay, wenn Leute diesen Roman schön finden, wenn sie sich in den Tag Träumen von Bella und den seitenlangen Beschreibungen, wie geil der Vampir Edward aussieht, verlieren können. Ich möchte hier nicht internalisiert misogyn sein. Es ist vollkommen okay, wenn du anders als ich dieses Buch magst. Aber dieses Buch ist halt sehr uninspiriert und man erwartet auch mehr Intelligenz von den Vampiren, dass sie mehr ihre Macht und ihre Finanzen ausnutzen und klüger handeln.
wenn du dieses Buch magst, vollkommen okay, aber ein weiteres Mal werde ich dieses Buch nicht lesen und ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, was ich mit den Romanen, die ich geerbt habe mache, vielleicht freut sich eine Buch Tankstelle oder ein Antiquariat da drüber, dass jemand anders das lesen und dann hier beurteilen kann?
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.881)Aktuelle Rezension von: RicardasWeltIch persönlich fand diese Geschichte weder total spannend, aber auch nicht langweilig. Es ist eine nette Geschichte, mir persönlich fehlt aber irgendwas. Ich kann gar nicht so genau sagen was, aber es ist einfach so das es mich nicht richtig reizt weiter zu lesen. Es liegt sicherlich auch daran das ich die Serie leider schon kenne und von daher einige Dinge natürlich schon weiß. Weil diese Reihe aber so hoch gelobt es möchte ich ihr auf jeden Fall noch die Möglichkeit geben mich zu voll überzeugen.
Man muss dazu sagen, dass ich es als Hörbuch gehört habe und erst hinterher erfahren habe, dass die Geschichte gekürzt ist. Ich hoffe ich hab jetzt nicht allzu viel verpasst, was der Geschichte vielleicht doch den totalen Kick gegeben hat. Ansonsten mag ich Andrea Sawatzki als Sprecherin sehr gerne. Allerdings stört mich wieder im Hintergrund die Musik, die viel zu laut eingespielt wird und irgendwelche Hintergrundgeräusche fand ich auch sehr störend. - George Orwell
1984
(4.142)Aktuelle Rezension von: BuecherLIebhaberIn"1984" von George Orwell ist zweifellos ein Meisterwerk der dystopischen Literatur. Dieses Buch hat eine beeindruckende Fähigkeit, den Leser in eine düstere und beängstigende Zukunftsvision zu ziehen, die gleichzeitig eine eindringliche Warnung vor totalitärer Kontrolle darstellt.
Orwells Protagonist Winston Smith ist eine komplexe und tiefgründige Figur, die uns auf eine Reise mitnimmt, die von Rebellion und Unterdrückung geprägt ist. Die Beschreibung der "Gedankenverbrechen" und der gnadenlosen Überwachung durch "Big Brother" erzeugt ein beklemmendes Gefühl der Unterdrückung, das den Leser nicht mehr loslässt.
Die Art und Weise, wie Orwell die Manipulation der Wahrheit und die Umdeutung der Geschichte darstellt, ist äußerst fesselnd und zeitlos. "1984" ist nicht nur ein Buch über die Gefahren von totalitärer Herrschaft, sondern es regt auch dazu an, die Macht der Worte und der freien Meinungsäußerung zu schätzen.
Obwohl "1984" eine düstere Vision der Zukunft entwirft, ist es ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Leser dazu ermutigt, die Bedeutung von Freiheit und individueller Autonomie zu schätzen. Es ist ein zeitloses Werk, das uns daran erinnert, wachsam gegenüber Machtmissbrauch und Zensur zu sein.
- Mona Kasten
Save Me
(3.228)Aktuelle Rezension von: ginakstIch war begeistert von dem Buch, das auf und ab von Ruby und James ist einfach so unterhaltsam aber auch spannend. Mona Kasten hat es mal wieder geschafft Gefühle über Bücher zu übertragen. Die Geschichte von Ruby und James hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn James ein ***** ist. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht und beginne direkt mit Save you!🥰
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn
(8.217)Aktuelle Rezension von: BettinaviolabarthSo viel realistischer als jeder andere Heldin ist das Portrait von Katniss in diesem Buch. Wir haben hier eine gebrochene Person, eine Person, die für Propaganda genutzt wird und wo ein öffentliches Helden Bild erzeugt wird. Es wird mit Dingen gearbeitet, die Anteile sind von ihr. Aber die Öffentlichkeit hat ein ganz anderes Bild von ihr als sie wirklich ist. Und sie wird wieder benutzt, sie wurde die ganze Zeit benutzt. Er ist von dem Kapitol, jetzt von den Rebellen. Viel deutlicher als die Filme, die leider gar nicht mehr so gut geworden sind, auch wenn immer wieder betont wird, dass Teile davon in Berlin gedreht worden, worauf manch ein Berliner sehr stolz ist - wir sehen hier eine Person, die bereits zerbrochen ist, die höllische Qualen leidet, die bereits traumatische Erlebnisse vor den Beginn der Spiele und vor Beginn des ersten Buches hat, aber nun mehr und mehr Lust durch die Ereignisse bekommt. Und eine komplizierte Beziehung zu zwei Menschen, die sie in ihrem Leben hat. Ich bin sonst kein Fan von Liebes Dreiecksgeschichten dass sich eine Frau zwischen zwei Männern entscheiden muss. Nur selten geben diese Geschichten wirklich klare Vorteile des anderen Menschen. Wenn wir uns beispielsweise in der Twilight Reihe Edward und Jacob angucken, er hat wirklich irgendjemand gedacht, dass Bella den Werwolf nimmt? Im Grunde genommen hatte er von Anfang an keine Chance und war nur ein Trostpflaster und sie betont ja auch immer wieder, dass sie nur mit ihm befreundet ist, gerade deswegen ist der dritte Teil sehr seltsam, aber dazu gerne in einer anderen Rezension mehr. Kommen wir zurück zu dem Liebes Dreieck, was hier einfach sehr authentisch ist. Denn sie hat einmal einen Freund und Gefährten, den sie nicht verlieren möchte, der ihr sehr ähnlich ist und der sie verliert, weil er die Rebellion von Anfang an befürwortet, weil er kämpfen möchte. Weil er ein Stück weit auch die rebellische Seite von Katniss widerspiegelt, das ist allerdings eine destruktive Seite, die sie immer wieder vor Probleme und Hindernisse stellt.
In den Büchern kommt auch viel mehr zur Geltung das Gale und Katniss sich so ähnlich sehen, dass sie für Verwandte gehalten werden. Und auf der anderen Seite gibt es da Peeta, welcher ein Aussehen hat, dass an Das Aussehen von der kleinen Schwester, Primrose Everdeen erinnert und im ersten Buch wird ja bereits Peeta von ihr als Verletzter während den Spielen gepflegt und es sogar dafür eingegangen, das Liebespaar zu spielen während den Spielen und danach, um so sein Überleben zu garantieren, so wie sie bereits ihre Schwester nach dem Tod ihres Vaters gepflegt hat, als Katniss Mutter katatonisch war.
die Entscheidung am Ende für Peeta war nicht von Anfang an klar, wir werden die meiste Zeit der Triologie nicht darüber informiert, wer von den beiden es wird, es könnte jeder von den beiden sein. Die Entscheidung von Katniss ist letztendlich davon abhängig, dass das, was sie die ganze Zeit beschützen wollte, verloren geht durch einen Menschen, der ihr sehr nahe stand und den sie geliebt hat. Und es ist ein unglaublich traurig und düstere Sender, aber auch ein realistisches Ende, dass sie letztendlich versucht ihren Frieden zu finden aber nicht ihren Frieden finden kann, selbst mit Kindern. Kaum ein andere Reihe bekommt es hin, ein so authentisches Bild zu malen von Trauma und das eben nicht einen, was einen nicht umbringt, stärker macht, sondern dass es weiteres Trauma hinterlässt und Spuren hinterlässt auf der Seele. Es ist so traurig, dass es in den letzten Jahren immer wieder Romane gab, die sich sehr großzügig an dieser Rai bedient haben. Dementsprechend viele ich auch Jugendlichen oder jüngeren Menschen, die noch nicht diese Buchreihe gelesen haben, diese Buchreihe zu lesen aber natürlich auch mit einer Warnung, dass die Themen teilweise sehr sehr düster sind. Auch weitaus düsterer als in den Filmen.Am Ende kann man gar nicht so richtig glücklich sein für die Helden, die wir die ganze Zeit begleitet haben. Wir sind einfach glücklich, dass es vorbei ist und dass sie sich für einen Menschen entschieden hat, der ein Diplomat ist, der liebevoll zu ihr ist und der schon in einer Rückblende im ersten Buch Schläge kassiert hat von seiner Mutter, damit Katniss und ihre Familie nicht verhungert. Und man wünscht ihr, dass sie Frieden finden kann, auch wenn es sehr bedrückend ist. Aber ein Buch muss nicht dafür sorgen, dass du dich gut fühlst, wir brauchen kein happy end, um etwas aus dem Buch heraus zu ziehen und mit jedem Buch finden wir ein Stück weit auch uns selber und wie wir zu den Zeilen stehen.
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.241)Aktuelle Rezension von: Olivia06Ich liebe dieses Buch aus so vielen Gründen, wie zum Beispiel dem Schreibstil von Kerstin Gier, der flüssig und humorvoll ist. Außerdem liebe ich Gwendolyn‘s Charakter und auch Gideon und die Nebencharaktere sind sauber ausgearbeitet, die Story hat mich ebenfalls überzeug, die Zeitreise und auch die Regeln dazu haben Sinn ergeben. Inzwischen habe ich die Reihe dreimal gelesen und bin immer wieder begeistert.
Fazit: Dieses Buch bzw. die Reihe hat fünf Sterne definitiv verdient und ich kann es jedem empfehlen, egal ob man das erste Mal Fantasy/ Romantasy liest oder schon lange im Thema ist, es ist ein tolles Buch, das man gelesen haben sollte und ich bemitleide jeden, der dies nicht getan hat.
- Ann Brashares
Wer weiß, was morgen mit uns ist
(162)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerPrenna ist 17 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter in New York. Woher sie kommt und was vorher war, darf sie niemanden erzählen! Ein Virus hat viele Menschen getötet, zusammen mit anderen ist es Prenne gelungen, in die Gegenwart zu entkommen. Dort lernt sie Ethan kennen. In ihm verliebt sie sich unsterblich! Doch diese Liebe ist absolut VERBOTEN!!! Ein sehr spannendes Jugendbuch, flüssiger Schreibstil. - Mona Kasten
Begin Again
(3.354)Aktuelle Rezension von: ChellySehr schöne Geschichte, hab die beiden direkt ins Herz geschlossen und die Spannung zwischen ihnen geliebt. Durch die Geheimnisse ihrer Vergangenheiten, die mit der Zeit aufgedeckt wurden, blieb es dauerhaft spannend und auch die Funken, die gesprüht haben, ließen mich das Buch nicht mehr weglegen.
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe
(8.927)Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth„Der beste zweite Teil“ klingt wahrscheinlich erst einmal seltsam, aber ist ganz kurz zusammen gefasst das, was ich über dieses Buch immer wieder sagen würde, wenn jemand sagt: beschreibe mir in weniger als fünf Worten, was dieses Buch für dich ist?
die Tribute von Panem ist eine Triologie, die funktioniert und wo auch jedes Buch für sich funktioniert und das haben wir leider sehr sehr selten. Ich hatte damals eine Freundin, die zuerst den zweiten Teil gelesen hat und die auch wunderbar damit klar kam, ab dem zweiten Buch in diese Welt einzusteigen. Nur selten gelingt das einer Buch Reihe, oft muss man einfach den ersten oder die vorherigen Teil gelesen haben, um irgendwie verstehen zu können, was jetzt in diesem Teil passiert.Aber das ist nicht das, was ich damit meine. Das ist quasi noch mal ein extra! Was ich meine: oftmals haben wir die große Problematik, dass Bücher handwerklich nach einer bestimmten Art und Weise gemacht werden, die Person hat ihre Liebe gefunden, dann kommt es im zweiten Teil zu einem Konflikt und Drama, im dritten Teil finden sie wieder zueinander. Und der zweite Teil einer Triologie fühlt sich oft an nach diesen handwerklichen Dingen. Oftmals sind zweite Teile sehr zäh, versuchen Handlungsstränge zu verbinden oder machen auf. Dieser zweite Teil ist hingegen sehr gut durchdacht und hat für sich alleine eine super spannende story. Wir erleben etwas vollkommen Neues, wir treffen auch alte Charaktere wieder, aber es ist nicht der riesige Fan Service, von dem das Buch lebt, sondern es ist zählt eloquent eine spannende und neue Geschichte, neue Herausforderungen und im Grunde genommen auch ein neues Thema.
Während wir im ersten Buch Katniss und ihren Überlebenskampf schon vor den Spielen kennen gelernt haben uns sehen, wofür sie kämpft und warum sie das ganze mitmacht, haben wir nun eine Person, die überlebt hat, aber nicht so richtig weiß, was sie mit diesem gewonnenen Leben anfangen soll. Viel besser als der Film bringt das Buch herüber, wie orientierungslos Katniss ist. Sie ist traumatisiert, nicht nur von dem Verlust ihres Vaters und den Ereignissen in ihrer Familie, nein, sie ist auch traumatisiert von den Spielen und erkennt bereits bei der großen Tour zu den verschiedenen Distrikten, dass sie nicht ein Leben gewonnen hat in Freiheit, sondern ein Leben in Gefangenschaft, wo sie ständig wieder den dramatischen Erlebnissen aus der Zeit in der Arena ausgeliefert sein wird. Sie kann nicht ihren Frieden finden.
Und weil sie ein Symbol für die Rebellion ist, soll sie vernichtet werden. Ich erinnere mich noch, wie mein damaliger Freund mich ausgelacht hat, dass ich mit Anfang 20 ein Jugendbuch gelesen habe. Aber ganz ehrlich: es war mir absolut recht, denn ich habe selten so ein kluges und spannendes Buch gelesen, egal in welchem Genre.
Von dem Ende des Buches möchte ich gar nicht erst anfangen. Es war so spannend, so mitreißen und jedes Mal, wenn ich dieses Buch wieder lese, bin ich so traurig, dass ich sehr wenig das wieder gefunden habe in anderen Büchern.
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.699)Aktuelle Rezension von: paula_fstmDa ich Victoria Aveyard als Person auf ihren Social Media Kanälen super sympathisch finde, habe ich gedacht ich könnte mir auch mal ein Buch von ihr schnappen. 📖
"Die rote Königin" hat sich vom Klappentext her mega interessant angehört, vor allem da man mich mit Dystopien kriegt. 🙈
Ich war am Anfang des Buches auch schnell interessiert und gespannt. Mare, die eine Rote ist, weiß sich zu helfen und stiehlt, um ihrer Familie zu helfen und stößt eines Abends auf einen geheimnisvollen Fremden, den sie natürlich auch bestiehlt, dieser ermöglicht ihr einen festen Job im Schloss, bei den Silbernen, und PLOTTWIST: Er ist der zukünftige König. 👀 Mare findet anschließend durch eine lebensgefährliche Situation heraus, dass sie ebenfalls, wie die Silbernen und eigentlich auch nur die Silbernen, ebenfalls magische Fähigkeiten hat und wird zur Geheimhaltung festgehalten als verschollene silberne Prinzessin und mit dem Bruder des zukünftigen Königs vermählt.
Gut bis dahin war ich dabei und gespannt.
Aber nach und nach war ich immer gelangweilter und leider echt genervt von Mare (ihre Vorgehensweise, Naivität, usw.). Ich habe im gesamten Buch mehr über die Bösewichte, die ich wirklich gut geschrieben fand, erfahren als über Mare beziehungsweise kamen sie mir nahbarer vor. Die Handlung war wirklich vorhersehbar und das finde ich grundsätzlich nicht mal schlimm, weil, wenn mich das Buch durch Charaktere, Schreibstil und Worldbuild dennoch abholt, kann es auch gern vorhersehbar sein.
Mir hat allgemein die Tiefe gefehlt, sympathische und spannende Hauptcharaktere und bessere Dialoge.
Alles in allen ⭐️⭐️,5/5 (2,5/5)
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer
(3.940)Aktuelle Rezension von: PienklingMit dem Buch "Onyx - Schattenschimmer" hat Jennifer L. Armentrout eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe verfasst!
Band zwei hat mich wirklich sehr überzeugt. Die Handlung war spannend und hatte einige interessante Twists. Die Story hat in diesem Teil doch noch mal mehr Fahrt aufgenommen und mich sehr gefesselt!
Daemon ist in diesem Teil um einiges sympathischer als im vergangenen Teil. Wie er sich um Katy bemüht ist wirklich toll und zwischen den beiden ist es auch an ein paar Stellen echt prickelnd. Aber das was Daemon an Sympathie zulegt, stagniert der Charakter von Katy. Sie versucht ihre neuen Kräfte zu trainieren, trifft dabei allerdings immer wieder Entscheidungen, die für mich sehr schwer nachvollziehbar waren. Ich wollte sie mehrmals am liebsten schütteln!
Als Fazit kann ich sagen, dass auch der zweite Band mir sehr zugesagt hat und ich ihn nur empfehlen kann!
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.051)Aktuelle Rezension von: anni_99Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht und sehr gefesselt, ich freue mich schon, die nächsten Bände zu lesen :)
Es geht um Katy, die mit ihrer Mutter in ein kleines Dorf umgezogen ist. Schnell begegnet sie dort ihrem extrem gutaussehenden aber auch total abweisenden Nachbar Daemon, von dem sie sich eigentlich fernhalten will, was aber irgendwie nicht klappt. Er und seine Schwester Dee haben allerdings ein Geheimnis, was dafür sorgt, dass auch Katys Leben für immer verändert wird…
Von der ersten Seite an fand ich dieses Buch super schön geschrieben. Vor allem die Charaktere waren sehr authentisch: Katy, mit ihrer Begeisterung für Bücher und ihre Freundschaft zu der aufgedrehten und lustigen Dee, Daemon mit seiner kühlen Art aber zwischendurch immer wieder Phasen in denen man seinen weichen Kern erkennt. Und natürlich die Anziehung zwischen Daemon und Katy, die sie beide zu verhindern versuchen aber es einfach nicht schaffen verspricht eine knisternde Liebesgeschichte.
Auch die Idee mit den Außerirdischen fand ich sehr gelungen ausgearbeitet und interessant. Das einzige was mich beim Lesen maximal gestört hat ist, dass Daemon Katy durchgehend „Kätzchen“ nennt, was ich einfach extrem nervig fand. Aber das passt in gewisser Weise ja auch zu Daemons herablassender Art, trotzdem habe ich mich bis zum Ende hin nicht wirklich daran gewöhnt xDInsgesamt ist es also wirklich spannend und sehr lesenswert und bei Gelegenheit werde ich mir auch die nächsten Bände besorgen.