Bücher mit dem Tag "verlorener sohn"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "verlorener sohn" gekennzeichnet haben.

18 Bücher

  1. Cover des Buches Die Mitternachtsrose (ISBN: 9783442494293)
    Lucinda Riley

    Die Mitternachtsrose

     (617)
    Aktuelle Rezension von: emkadiva

    Wie immer gefällt mir die Vergangenheitsgeschichte deutlich besser, als die Gegenwart. Die dient mir in diesem Buch nur als Überleitung zur Vergangenheit, hält aber trotzdem ihre Überraschungen bereit und ist durchaus spannend. Die Hauptcharaktere der Gegenwart sind sympathisch, stechen allerdings nicht hervor.

    In der Vergangenheit begleiten wir Anahita, die ihre Heimat Indien verlässt und nach England kommt. Ihr Leben und die Kultur in die Indien sind lebhaft und detalliert beschrieben und versetzt einen problemlos in eine andere Welt. Anahitas Geschichte ist mitreißend und man leidet wahrlich mit ihr mit, aufgrund der Ungerechtigkeiten, die ihr entgegengebracht werden. Einige ihrer Handlungen sind allerdings etwas unverständlich. Es ist eine Erzählung voller Tragik und großen Intrigen und ohne Frage fesselnd. 

  2. Cover des Buches Die Räuber (ISBN: 9783872910479)
    Friedrich Schiller

    Die Räuber

     (666)
    Aktuelle Rezension von: Yazzie

    Der Anfang des Buches war vielversprechend und sehr spannend. Ich fand rasch einen Zugang zu den Charakteren. Diese waren sehr vielfältig und man konnte sich sogar in den unsympatischsten Personen hineinversetzen.

    Bei der Mitte der Geschichte zog sich die Handlung in die Länge und es wurde immer mühseliger das Buch zu lesen.

    Nach der Mitte der Geschichte wurden für mich wichtige Informationen ausgelassen und ich konnte mich somit nichtmehr auf die Handlung konzentrieren, sondern musste öfters nachlesen ob ich etwas ausgelassen hatte. Aus diesem Grund musste ich das Buch im Endeffekt weglegen. 

    Die Schreibweise war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da das Buch in der Epoche des Sturm und Drangs geschrieben worden ist, ich konnte mich aber schnell an den Schreibstil und die Fremdwörter gewöhnen.

    Leider wurden meine Erwartungen an das Buch nicht übertroffen oder gar erfüllt. Ich wollte dieses Buch so sehr zuende lesen, jedoch konnte ich es nicht.

  3. Cover des Buches Daringham Hall - Das Erbe (ISBN: 9783404171378)
    Kathryn Taylor

    Daringham Hall - Das Erbe

     (301)
    Aktuelle Rezension von: Lex

    Ben, ein erfolgreicher Geschäftsmann, möchte Rache an seinem Vater, der seine Mutter so schlecht behandelt und sie noch vor der Geburt von Ben vertrieben hat. Er reist nach England in das kleine Dörfchen, in welchem das Familienanwesen seines Vaters steht. Nur das der Vater nichts über die Existenz seines Sohnes weiss. Ben gerät auf seiner Hinfahrt in einen Konflikt, wird niedergeschlagen und verliert dadurch das Gedächtnis. Er wird umsorgt und findet Unterkunft bei der jungen Tierärztin, mit welcher er ziemlich gut auskommt. Durch sie lernt er die Familie seines Vaters kennen (immernoch ohne Gedächtnis, er hat keine Ahnung was er in diesem Dorf wollte) und versteht sich sehr gut mit den Leuten. Doch dann kommen seine Freunde nach einer langen Suche ebenfalls in das Dörfchen, da Ben in seinem alten Leben mittlerweile vermisst wird. Er bekommt seine Erinnerungen und somit auch seine Rachegelüste zurück. Als wäre das nicht schon genug Aufrur für die Familie kommt auch noch ein dunkles Familiengeheimnis ans Licht. 


    Ich habe die Landschaft des Buches geliebt. Sehr authentisch und gut rüber gebracht. Auch haben mir die Beziehungen zwischen den Personen gefallen. Sie wurden langsam und realistisch aufgebaut. 

  4. Cover des Buches Das Weihnachtswunder von New York (ISBN: 9783426662465)
    Luanne Rice

    Das Weihnachtswunder von New York

     (36)
    Aktuelle Rezension von: S_Elena
    Ein schönes Buch zur Weihnachtszeit mit allem, was dazu gehört; Drama, Liebe, Happy End .. (?!)
    Anfangs kam ich etwas schwer rein und wollte es schon fast beiseite legen (vielleicht lag es auch an der recht kleinen Schrift?). Aber ich wurde glücklicherweise belohnt, dass ich durchgehalten habe.

    Es ist die Geschichte eines Weihnachtsbaumverkäufers aus Canada, der jedes Jahr mit seinen zwei Kindern für 4 Wochen nach NYC kommt, um die Bäume zu verkaufen. Er ist ein hartes Leben gewohnt und hofft, sein Sohn würde in seine Fußstapfen treten. Leider hat der andere Pläne und reißt aus ...
    Verwoben wird die Geschichte mit der einer jungen Witwe, die gleich um die Ecke des Standes wohnt, wo der Weihnachtsbaumverkäufer seine Ware feil bietet. Sie spielt auf einmal eine große und wichtige Rolle im Leben von Vater UND Sohn...
  5. Cover des Buches Mio, mein Mio (ISBN: 9783751200325)
    Astrid Lindgren

    Mio, mein Mio

     (396)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks

    Inhalt (LB): "Niemals hat der Waisenjunge Bosse geglaubt, dass sein Vater ein Nichtsnutz war, so wie seine Pflegemutter es behauptet hat. Und tatsächlich: Als er auf geheimnisvolle Weise ins „Land der Ferne“ gelangt, trifft er seinen Vater, der dort König ist. Aus Bosse wird Prinz Mio, und im Jungen Jum-Jum findet er einen echten Freund. Doch das Land wird bedroht vom bösen Ritter Kato, der ein Herz aus Stein hat. Und es ist an den beiden Jungen, den schrecklichen Kampf gegen ihn aufzunehmen und das Königreich zu erlösen!"

    Cover: Das Cover ist natürlich passend zum Inhalt gestaltet. Ich finde es wirkt schon wie eine schöne Geschichte, die man abends ruhig liest.

    Meinung: Ich liebe Astrid Lindgren und kannte dieses Buch tatsächlich noch nicht. Ich bin gut in die Geschichte hinein gekommen und hatte natürlich Mitleid mit Bosse. Schön, dass er dann doch seinen Vater trifft und sich alles ändert. Hier bleiben insgesamt ein paar Fragen offen, wie es zu dem allen kommt, aber ist dann doch auch nicht so wichtig für die Geschichte. Ich habe Mio/Bosse und Jum-Jum super gerne in dieser Geschichte begleitet und beide waren mir sehr sympathisch. Es zeigt auch, dass mutig sein wichtig ist und dass man zusammen alles schaffen kann, was wichtige Werte für Kinder sind. Es ist eine interessante Idee und Welt die hier aufgebaut wurde und ich habe mich gerne darin bewegt mit Mio/Bosse. Etwas störend fand ich die Satz-/Wortwiederholungen, die irgendwie meinen Lesefluss immer mal etwas gestört haben. Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen.

  6. Cover des Buches Sie nannten mich "Es" (ISBN: 9783641108632)
    Dave Pelzer

    Sie nannten mich "Es"

     (593)
    Aktuelle Rezension von: MelLila

    Binnen eines Tages durchgelesen, ich konnte es kaum aus der Hand legen.
    Unfassbar!!
    Wieso ändert sich die Mutter von einem auf den anderen Tag so drastisch? Und wieso gerade David?
    Und wieso greift der Vater nicht ein?? Er könne sich nicht gegen seine Frau durchsetzen (aber zwei neue Kinder zeugen, das geht...).
    Ich kann das nicht nachvollziehen, was heißt das, er kann sich nicht durchsetzen? Inwiefern? Und gibt es da keine Unterstützungsmöglichkeiten seitens öffentlicher Stellen?
    Vielleicht bin ich da auch zu blauäugig oder naiv, aber das Buch ist einfach nur unfassbar schockierend!
    Aber es soll natürlich auch Mut machen, denn David hat es schließlich geschafft. Er hat es geschafft, zu überleben, und sich ein eigenes Leben aufzubauen und die Vergangenheit (laut seiner Aussage) hinter sich zu lassen und setzt sich heute für misshandelte Kinder ein.

  7. Cover des Buches Die Bucht des grünen Mondes (ISBN: 9783499257018)
    Isabel Beto

    Die Bucht des grünen Mondes

     (123)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt


    Berlin, 1896: Für die junge Fabrikantentochter Amely bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass ihr Vater sie mit einem deutlich älteren Verwandten verheiraten will. Kilian Wittstock ist märchenhaft reich – und er lebt am anderen Ende der Welt. Als einer der mächtigsten Kautschukbarone beherrscht er das Amazonasgebiet. Schweren Herzens macht sich Amely auf die Reise über den Ozean. In Manaus erwartet sie ein fremdes, exotisches Leben voller Luxus und ein ebenso exzentrischer wie brutaler Ehemann. Erst als ein dramatisches Ereignis sie mit dem Indianer Aymáho zusammenführt, erfährt Amely, was Liebe bedeutet. Aymáho weckt in ihr tiefe Gefühle und nie geahnte Leidenschaft. Doch ihr gemeinsames Glück ist bedroht durch ein Geheimnis, das Aymáho in sich trägt.


    Das Buch ist gut geschrieben. Doch leider auch sehr brutal vor allem für amely. Es wird gut beschrieben wie damals die reichen andere ausbeuteten. Stellenweise war es etwas langatmig. 

  8. Cover des Buches Der verlorene Sohn (ISBN: 9783453873186)
    Dave Pelzer

    Der verlorene Sohn

     (143)
    Aktuelle Rezension von: Julia3402744

    Ich muss jetzt einmal komplett ehrlich zu diesem Buch sein.

    Ich bin eigentlich kein Mensch der gerne und viel liest, aber bei diesem Buch konnte ich wirklich nicht aufhören. 

    Ich finde in dem Buch keine einzige Stelle die mich stören würde. Ich habe jetzt schon einige Bücher gelesen aber kein einziges hat mich so mitgerissen. 

    Das Buch ist meiner Meinung nach sehr gut geschreiben, man kann sich super in den Jungen reinversetzen und man bekommt alle Einzelheiten mit. 

    Ich muss mir sofort die anderen Teile von meiner Mama holen, die sind einfach Unverbesserlich.

  9. Cover des Buches Ein unendlich kurzer Sommer (ISBN: 9783596708789)
    Kristina Pfister

    Ein unendlich kurzer Sommer

     (243)
    Aktuelle Rezension von: til_tomasko9

    Die Handlung:

    "Ein unendlich kurzer Sommer" von Kristina Pfister erzählt die Geschichte von Lale, die nach einem schweren Verlust in einem kleinen Dorf Zuflucht sucht. Dort trifft sie auf Menschen, die ebenfalls mit ihrem Leben hadern. Gemeinsam erleben sie einen Sommer, der von Freundschaft, Trauerbewältigung und Neuanfängen geprägt ist. In der ruhigen Abgeschiedenheit des Dorfes lernen sie, sich selbst und einander neu zu entdecken.

    Die Autorin:

    Kristina Pfister war mir vorhin unbekannt. Ihr Schreibstili leicht und flüssig. Sie erzählt aus verschiedenen Perspektiven. Das Setting, also ein Campingplatz ist besonders und hebt sich so von der Masse ab. Ich finde es gibt niemanden besseres als sie, die den Sommer besser beschrieben kann.

    Meine Meinung:

    Ich fand das Buch weder schlecht noch gut. Ich finde es ein gutes Buch für an den See oder zum Sonnen, wenn man nicht weiss was man lesen soll. Jedoch versprach für mich die Beschreibung zu viel, denn der Anfang des Buches hat definitiv 5 Sterne verdient. Doch dann wurde es immer komischer, bis zu den letzten Kapiteln, die dann wieder besser waren. Ich verstand nicht wer die 4 Menschen sein sollen, denn es waren 5? Auch wurden nur zwei Personen und deren Geschichten beleuchtet also nicht einmal alle, was sehr schade war. Ich empfehle trotzdem das Buch zu lesen, denn es ist ein gutes Buch, ohne Spannung und Kick. Es wird eher ein Sommer beschrieben als das etwas passiert. 

  10. Cover des Buches Discokönig (ISBN: 9783775158879)
    Andreas Schutti

    Discokönig

     (6)
    Aktuelle Rezension von: MarkusVoll

    Das gebundene Buch ist 2019 bei SCM Hänssler erschienen und umfasst 302 Seiten. Im Buchhandel kann man das Buch für 18,99 €uro erwerben.



    Inhalt:

    Seine Discos, sein Imperium: schöne Frauen, teure Autos, Promis am DJ-Pult, Schlagzeilen. Discokönig – er hat es geschafft. Alle wollen so sein wie er! Zum Glück kann keiner sehen, wie es in ihm aussieht: Da schreit immernoch der wütende, verwahrloste Schutti-Bub nach einer echten Papa-Umarmung. Nach jemandem, der seinem schillernden Dasein echten Sinn gibt. Und dann der große Paukenschlag. Die Steuerbehörde zerschlägt sein selbsterschaffenes Königtum mit einem Schlag. Absoluter Tiefpunkt. Doch ist das wirklich sein Ende, oder entdeckt er dort einen zaghaften Schimmer Hoffnung am Horizont? Andreas Schutti machte als Discokönig Schlagzeilen. Heute ist die Bibel für ihn das Fundament des Glaubens und Jesus Christus sein großes Vorbild.


    Fazit:

    Andreas Schutti erzählt in diesem Buch, wie er in Österreich und später weltweit ein Discoimperium aufbaut. Er berichtet von seinen sexuellen Eskapaden, von der Gier nach Geld und wie er es geschafft hat, davon wegzukommen und einen neuen Weg einzuschlagen. Als er am Boden war, fand er den Weg zu Gott und damit zu einem neuen Glück. Das ganze wird von Daniel Gerber spannend niedergeschrieben und berichtet. Die Kapitel sind in kleinen Abschnitten, so dass sich das Buch sehr gut lesen lässt. Durch Fotografien im Mittelteil erhält man einen kleinen Einblick ins Leben von Andreas Schutti. Das Buch ist spannend zu lesen und kann gut unterhalten. Wer gerne Biografien liest wird bei dieser Geschichte sicher gut unterhalten. Mir hat sie sehr gut gefallen.


    Wertung:

    5/5 Punkte

  11. Cover des Buches Im Taumel des Glücks (ISBN: 9783775160261)
    Gilbert Morris

    Im Taumel des Glücks

     (7)
    Aktuelle Rezension von: pallas

    Der letzten Teil der wunderschönen Wakefield Saga fokussiert die
    Handlung sehr auf den Krieg Napoléons und das damit einhergehende
    Schicksal der jungen Menschen Shayna, Cathan und Trevor.

    Die Story setzt im 1800. Jahrhundert ein. Honor bereitet für seine
    siebzehnjährige, hübsche Tochter Shayna einen Geburtstagsball vor. Ihr
    Cousin Trevor Wakefield, der Medizin in Schottland studiert, liebt sie
    schon lange ist aber zu schüchtern um ihr seine tiefe Zuneigung zu
    gestehen.
    Als Cathan Morgan, ein tapferer junger Mann in Armeeuniform, erscheint
    ist es um Shaynas Herz geschehen. Leider ist der Ruf Cathans alles
    andere als gut. Er gilt als das schwarze Schaf in der Familie Morgan und
    so möchte Honor nur sehr ungern die Hand seiner Tochter Shayna an ihn
    vergeben.
    Er verlangt von Cathan sich erst in einem Beruf zu beweisen, bevor er um
    seine Tochter werben dürfe. Honor selbst ist Kapitän eines englischen
    Kriegsschiffs und muss für einen Befehl bald in See stechen. Trevor
    folgt ihm als Arzt auf sein Schiff und sogar Shayna möchte ihren Vater diesmal begleiten. Als einige Gefangene, darunter auch Cathan eines Gefangenenschiffs auf Honors Schiff, die "Dauntless", gebracht werden, sieht er fasziniert wie sich Cathan vor seinen Augen verändert. Durch einen gläubigen Christen hat Cathan sein Leben in andere Bahnen gelenkt. Er wird auf dem Schiff "Dauntless" zu einer großen unverzichtbaren Hilfe. Honor staunt wie sich Cathan für Menschen einsetzt und ganz offensichtlich zum Glauben fand.
    Wird es nun eine Chance für Shayna und Cathan geben?

    Im letzten Teil finden alle Romanfiguren ihr Glück, die Gott an erster
    Stelle setzen. Vergebung und Neuanfang sowie Liebe und Glaube sind
    wunderschöne Elemente dieses mehr als lesenswerten Romans.
    Der wunderschön und mühelos lesbare Schreibstil von Gilbert Morris
    garantiert beste Unterhaltung und erweckt die bemerkenswert gut
    herausgearbeiteten Charaktere zu ihrem authentisch wirkenden Leben.

    Auch diese Episode der Wakefield Saga hat mir außerordentlich gut
    gefallen und ich finde es so schade, dass es keine weiteren Bücher
    dieses Autors in deutscher Sprache gibt.
    Einen herzlichen Dank an den SCM HÄNSSLER Verlag für das wunderschöne,
    rund um gelungene Werk .

  12. Cover des Buches Lord of Wicked Intentions by Heath, Lorraine (2013) (ISBN: B00CF6E1Y8)
    Lorraine Heath

    Lord of Wicked Intentions by Heath, Lorraine (2013)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Monkberg
    Eins vorab: Es ist  der dritte Band einer Klein-Serie innerhalb des Werks von Lorraine Heath. Man muss die Vorgängerbände aber definitiv nicht gelesen haben, um die nötigen Hintergründe zu begreifen.

    Grob gesagt geht es in Lord of Wicked Intentions um den dritten Sohn eines Herzogs, der als Junge von seinen beiden älteren Brüdern in einem Arbeitshaus zurückgelassen wurde - alle drei waren auf der Flucht vor ihrem bösen Onkel, der sich den Titel ihres jüngst verstorbenen Vaters unter den Nagel reißen wollte.

    Der Junge überlebt jedoch, baut sich in London eine Existenz auf - dann führt ihn das blinde Schicksal mit der berühmten Jungfrau in Not zusammen. Das Ende kann sich der geneigte Leser eigentlich denken.
     
    Es ist eine schauerliche Geschichte, die Lorraine Heath hier ablaufen lässt, wie einen >räusper> Bügelfilm.  Niemand wird im Ernst glauben, dass sich im London etwa der Regency-Zeit auch nur andeutungsweise etwas in dieser Art abgespielt haben könnte.

    Doch Lorraine Heath macht ihre Sache gut. Man folgt ihren beiden Protagonisten gern, zum Teil etwas verwundert, zum Teil etwas bang, obwohl man eigentlich von Anfang an sicher ist, dass sie ihr Schicksal meistern werden.

    Es ist kein Buch, bei dem man nägelknabbernd mitfiebert. Ich konnte es problemlos mehrmals aus der Hand legen, und zwischendurch etwas Anderes lesen. Aber zum Chillen sind solche Romane gut geeignet.
  13. Cover des Buches Das Lied des Nordwinds (ISBN: 9783404176434)
    Christine Kabus

    Das Lied des Nordwinds

     (74)
    Aktuelle Rezension von: InaRom

    Stavanger, Norwegen 1905 – Liv

    Die achtzehnjährige Liv ist ein Mädchen aus ärmsten Verhältnissen und wird vom Pfarrer ihres Heimatortes als Dienstmagd zur Familie Treske vermittelt. Pfarrer Nylund ermahnt Liv noch einmal eindringlich, ihre Tochterpflicht zu erfüllen. Damit ist gemeint, dass Liv ihr schwer verdientes Geld wöchentlich an die Mutter, die noch für fünf weitere Kinder und einen kranken Mann Sorge trägt, abzuliefern hat. Livs erster Eindruck vom Lehrer Oddvar Treske ist erschütternd. Gerade als sie sich bei der Familie vorstellen will, versetzt Herr Treske seinem neunjährigen Sohn eine solche Ohrfeige, die den kleinen Elias ins Wanken bringt. Schon nach kurzer Zeit bemerkt Liv, dass der Junge auch von seiner Mutter keine Hilfe zu erwarten hat. Die ängstliche Frau zieht sich mit ihrem kleinen Töchterchen zurück und überlässt Elias der Brutalität und Kälte ihres Mannes. Liv kann dem Treiben ihres Arbeitgebers nach einer gewissen Zeit nicht mehr zuschauen und möchte dem kleinen Jungen, der sie so an ihren verstorbenen Bruder Goran erinnert, helfen. Sie schmiedet einen Plan … 

     

    Schlesien, 1905 – Karoline

    Karoline heiratet glückselig Moritz, den Sohn des Grafen von Blankenburg-Marwitz und lebt auf Schloss Katzbach. Schon bald nach der Eheschließung stellt sich heraus, dass die Grafenfamilie nur hinter dem Geld her war, das Karoline als Mitgift in die Ehe einbrachte. Moritz ist ein Tunichtgut, der keine Verantwortung übernehmen will und sich in der Weltgeschichte herumtreibt. Wie seine hartherzige Mutter scheint er von Karoline keine Notiz nehmen zu wollen. Die junge Gräfin ist allen nur lästig und wird dementsprechend schlecht behandelt. Als Moritz schwer krank wird, zittert die Grafenfamilie um ihren Besitz, denn ohne männlichen Erben würde das Schloss an einen entfernten Verwandten gehen. Karoline wird heimlich Zeugin eines Gesprächs, das ihr fast das Herz bricht, und beginnt zu handeln …

    Ich halte ein Buch mit einem wunderschönen Cover und einer wunderbaren Geschichte in Händen. Die Geschichte spiegelt im Jahre 1905 abwechselnd das Leben von Liv, einem armen Bauernmädchen und Karoline, einer Tochter aus gutem Hause, das durch die Heirat zur Gräfin avancierte. Der Schreibstil ist flüssig und so spannend, dass man am Ende eines Kapitels aufstöhnt, weil man unbedingt gleich wissen will, wie es mit den beiden jungen Frauen weitergeht. Besonders gefallen hat mir der Teil, wie sich Liv um den kleinen Elias kümmert. Immer unter dem Mantel der Angst, dass ihre Liebe, die sie dem kleinen Jungen entgegenbringt, durch eine Unachtsamkeit auffällt. Das hätte ja zur Folge, dass sie ihren Arbeitsplatz verliert und Elias es bei den Treskes noch schwerer gehabt hätte. Auch die Wandlung von Karoline zur starken Frau hat mich sehr beeindruckt. Auch in dieser Geschichte wird immer wieder die Unterdrückung der Frau zur damaligen Zeit angesprochen. Ein großes Lob gebührt der Autorin für ihre tolle Recherche zu den politischen Ereignissen und gut vorstellbaren Beschreibungen der jeweiligen Landschaften. Natürlich gibt es auch hier einen roten Faden, der sich langsam aber stetig und dem Leser sehr willkommen, am Ende der Geschichte zu einem Ganzen zusammenfügt. Das war für mich das erste Mal, dass sich die Fäden nicht nach Jahrzehnten, sondern im gleichen Jahr verbinden. Mir hat es große Freude bereitet, dieses Buch zu lesen. Einen halben Stern Abzug gebe ich nur, weil mir die wiederholten Handlungen, Vorlieben, Kriegsvorbereitungen diverser Kaiser und manche Landschaftsbeschreibungen zu langatmig waren. 4 ½ Sterne. 

  14. Cover des Buches Das erste Schwert (ISBN: 9783423401043)
    Anna Kashina

    Das erste Schwert

     (3)
    Aktuelle Rezension von: larahlstr

    Eines meiner Lieblingsbücher!! Es ist eine Fantasy-Story einer ganz anderen Art mit hervorragendem Plottwist, keine ausgelutschte Story-Line.

    Skip, Erle und Ella sind 3 gewöhnliche Waldländer, die durch Zufall ein Schwert finden und aus gegebenen Anlass ihr Dorf verlassen müssen. Auf ihrer Reise mit einem geheimnisvollen Mädchen werden Sie in königliche Intrigen verstrickt und anscheinend ist nicht nur ihr Schwert, sondern auch die Jungs selber scheinen sehr wichtig zu sein.

    Wer Fantasy auch ohne groooße Lovestory, mit einem heftigen Plottwist mag und wem weibliche Kämpferinnen, verschiedene Story-Lines (die am Ende natürlich zusammentreffen) und ausgeklügelte Fantasy-Reiche mit vielen Völkern, Landschaften und Traditionen gefallen, der wird an diesem Fantasy-Roman sicher Gefallen finden.

    Ein sehr unterschätztes Buch, das es auch fast nirgends - warum auch immer - zu kaufen gibt, welches zu lesen, es auf jeeeden Fall wert ist. Hut ab an die Autorin, man ist wirklich gefesselt und mag das Buch fast gar nicht mehr aus der Hand legen. 👍👍👍

  15. Cover des Buches Nur wer Liebe lebt (ISBN: 9783899416244)
    Sandra Brown

    Nur wer Liebe lebt

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Annabel_Dumeier

    Bruce und Hal sind die Söhne einer Pfarrer-Familie und sind von Grund aus verschiendene Typen, welche sich aber vom äusserlichen her kaum Unterscheiden . Jenny die Freundin von Hal ist im Kindesalter zu der Familie gekommen als ihre Familie bei einem tragische Brand gestorben ist. Hal ist auf einer Mission Flüchtlinge in ein Land zu holen und diese dort unterzubringen doch sowohl Jenny als auch Bruce möchten nicht, dass er weggeht doch er macht dies trotzdem. Nach einigen Wochen kommt die böse Nachricht, dass er hingerichtet wurde. Mit der Zeit kommen Jenny und Bruce sich näher und verlieben sich ineinander. In der Nacht bevor Hal das Land verlässt möchte Jenny ihn verführen doch nach langer Zeit erfährt sie, dass es Bruce war den sie in der Nacht verführt hat. Sie bemerkt daß sie schwanger ist und fix und fertig. In der Nacht als Jenny und Bruce sich streiten Gerät Bruce in einen gefährlichen unfall der für ihn lebensgefährlich ist und Jenny denkt sie hat ihn für immer verloren .

    Ich persönlich fand das Buch wunderbar ausgenommen, dass es mit einer christlichem Familie zutun hat. Ich würde das Buch aber trotzdem weiter empfehlen 


  16. Cover des Buches Calypso - Zwischen den Welten (ISBN: 9783401840192)
    Fabiola Nonn

    Calypso - Zwischen den Welten

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Sarah04

    Die Menschen können nicht an Land leben durch ein Unglück, welches alles vor Jahren zerstört hat. Oder etwa doch nicht. Die Stadt Calypso ist die Stadt der Menschen doch diese ist im Wasser welches von anderen Wesen als Lebensraum gilt. Die Geschichte um Noemi nimmt spannende und unerwartete Dinge an. Es wird beim lesen dieser Geschichte nie langweilig, da immer was neues kommt. Den es gibt nicht nur Menschen und Ondine sondern auch halb halb. Die Ondine wollen die Menschen nicht mehr im Wasser, doch die Menschen kennen nichts als Wasser. Deswegen bin ich sehr spannend darauf den 2. Teil lesen zu können wie es mit den Menschen nach dem Ende des 1. Teils weiter geht.

  17. Cover des Buches Lipshitz (ISBN: 9783596176144)
    T Cooper und Allison Glock-Cooper

    Lipshitz

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Das Buch im Hardcover hat ca. 490 Seiten. Nach Seite 357 kann man meiner Meinung nach das Werk getrost zur Seite legen. Bis dahin wird eine recht packende Geschichte über das Schicksal einer jüdischen Frau erzählt, die mit ihrer Familien nach Pogromen in ihrer Heimat in Russland ins "gelobte Land" auswandert und beim Landgang im Gewühl ihren ungewöhnlich blondhaarigen kleinen Sohn verliert. Dieser bleibt verschollen und viele Jahr später scheint sie ihn im Nationalfliegerhelden Charles A. Lindbergh wieder zu erkennen. Dieser fixen Idee widmet sie sich in ihrem weiteren Leben. Wie gesagt, ein Roman, fesselnd geschrieben über eine Zeitspanne von ca. 1900 bis 1942. Dafür gebe ich 4 Sterne.

    Und dann?! Schnitt, wir schreiben das Jahr 2002, ein völlig veränderter (flapsiger) Schreibstil und der Autor himself erzählt uns, wie er nach dem Unfalltod seiner Eltern alles zu regeln hat, dabei seine grundnegative Lebenssicht zum Besten gibt und es irgendwie schafft, Bande zu der ersten Geschichte zu knüpfen. Das braucht kein Mensch: 1 Stern.

    Hatte T. Cooper für den ersten Teil einen Ghostwriter? Nun, habe mir bei YouTube die Gesangskünste mit seiner Boy-Band angehört. Dann doch lieber etwas von ihm lesen!

  18. Cover des Buches Vielleicht tanzen wir morgen (ISBN: 9783471351703)
    Ruth Hogan

    Vielleicht tanzen wir morgen

     (47)
    Aktuelle Rezension von: trinity_41

    Sterben, Tod, Trauer... Das sind immer noch (oder wohl besser wieder) Tabuthemen in der heutigen Gesellschaft. Die Herangehensweise von Ruth Hogan, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, fand ich sehr charmant und berührend.

    Mir hatte schon das lebensbejahende, farbenfrohe Cover sehr gefallen, das einen Akzent setzt und von vornherein einen Kontrast zum augenscheinlich tragischen Inhalt des Buches darstellt.

    Im Roman dreht sich Alles um das Leben zweier Frauen und ihren sehr unterschiedlichen Umgang mit dem Weiterleben nach einem traumatischen Erlebnis, einem Verlust. Die eigentliche Protagonistin Mascha, die ihren Sohn und damit einen großen Teil ihres Gefühls verloren hat, lernt die Obdachlose Sally Red Shoes kennen und nach und nach als Freundin und Beistand schätzen. Mit Sally an ihrer Seite lernt sie, den Kopf wieder über Wasser zu halten und ihren Trost nicht nur im Reich der Toten zu suchen.
    Die Geschichten der Frauen verbinden sich auf wundersame Weise und führen zu einen unerwarteten Ende.

    Poetisch, tragisch, magisch, schön. All das war das Buch für mich. Die Erzählkunst der Autorin und ihr Gefühl für kleine, feine Details und die zauberhafte Beschreibung von Orten und Dingen haben mich fasziniert und gefesselt.
    Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen!

  19. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks