Bücher mit dem Tag "versailler vertrag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "versailler vertrag" gekennzeichnet haben.

29 Bücher

  1. Cover des Buches Sturz der Titanen (ISBN: 9783404166602)
    Ken Follett

    Sturz der Titanen

     (1.276)
    Aktuelle Rezension von: sabeck

    Wie in vielen seiner Werke, schafft Ken Follett es auch in diesem Buch eine Vielzahl an komplexen Charakteren zu erschaffen, deren Leben man als Leser gerne verfolgt. Es handelt sich hierbei um den ersten Teil der Jahrhunderttrilogie, die im gesamten 20. Jhdt. spielt. Der erste Band behandelt die Geschehnisse vor, während und kurz nach dem 1. Weltkrieg. 

    Charaktere unterschiedlichster Herkunft: Adelige, Hausmädchen und Fabrikarbeiter aus allen wichtigen Handlungsorten: England, Deutschland, Russland, Amerika, spielen die Hauptrollen. Sie sind allesamt sehr menschlich, wodurch ihre Schicksale oft sehr berührend, manchmal jedoch auch frustrierend sind. 

    Wie immer recherchierte Ken Follett sehr ausführlich für sein Werk, wodurch reale Charaktere, wie der amerikanische Präsident, mit den erfundenen Figuren gekonnt verschmelzen.

    Fazit: Sehr informativ und trotzdem nicht langweilig, auch wenn der Einstieg durch die vielen neuen Charaktere etwas zäh ist.

  2. Cover des Buches Vom Anfang bis heute (ISBN: 9783328100065)
    Loel Zwecker

    Vom Anfang bis heute

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Wolfhound

    Loel Zwecker komprimiert uns hier die Weltgeschichte auf unter 500 Seiten. 

    Dabei schafft er es durch seinen Schreibstil, aber auch durch vereinzelt eingestreute unnütze Anekdoten, den manchmal doch recht trockenen Geschichtsaspekt aufzulockern. An einigen Stellen konnte ich mir ein Schmunzeln oder auch Lachen nicht verkneifen. 

    Die Themen sind gut aufgearbeitet und machen auch Spaß. So bekommt man einen schönen knackig kurzen Einblick in vielen Aspekte unserer Geschichte.

    Jedoch werden auch hier (unvermeidbare?!) Schwerpunkte wie z. b. die französische Revolution gesetzt und andere Bereiche werden nur angerissen. So werden Jahrhunderte der afrikanischen Geschichte nur wenige Seiten. 

    Auf der anderen Seite sind so schwierige Themen wie Rassismus und die Kolonialisierung meiner Meinung nach gut dargestellt und aufgearbeitet.

    Leider ist der lockere, moderne Stil des Buches auch auf einigen Strecken etwas anstrengend und die Coolness und der Humor wirken zu gewollt, was mir zum Ende hin den Lesespaß etwas verhagelt hat. Dennoch ist es ein absolut lesenswertes Buch, aus dem man einiges mitnehmen kann und das mein Wissen in einigen Belangen doch wieder sehr aufgefrischt hat

  3. Cover des Buches Deutsche Geschichte (ISBN: 9783407755247)
    Manfred Mai

    Deutsche Geschichte

     (16)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Mir hat das Buch gut gefallen und empfehle es gerne weiter. Ist spannend und gut geschrieben. Als Auffrischung wirklich gut. Manches hätte noch ausführlicher sein können. 

  4. Cover des Buches Das Lied der Störche (ISBN: 9783746632469)
    Ulrike Renk

    Das Lied der Störche

     (145)
    Aktuelle Rezension von: SotsiaalneKeskkond

    Ostpreußen 1920: Frederike wächst auf dem Gut ihres Stiefvaters tief in der Provinz auf. Dort lernt sie mehr und mehr das Landleben zu genießen, und erfährt, was es bedeutet, ein Gut zu führen. Dennoch ist ihr Glück nicht ungetrübt, denn ihr Erbe ging durch den großen Krieg verloren und so muss sie um ihre Zukunft bangen. Um so mehr freut es sie, dass es mit Ax von Stieglitz jemanden gibt, der Interesse an ihr zeigt und um sie wirbt. Doch gleichzeitig umgibt den Mann eine mysteriöse Aura, die Frederike zögern lässt. 

    In Erwartung von leichter und flotter Unterhaltung trat ich an das Buch heran, und wurde auch nicht enttäuscht. Allerdings konnte mich das Buch auch nicht besonders überraschen. So ist das Buch grob gesehen in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste beschreibt eindrucksvoll das Leben und Aufwachsen auf einem Ostpreußischen Gut in der Zwischenkriegszeit. Hier bekommt die Leserschaft einen sehr eindrucksvollen Einblick darin, wie abgehängt dieser Teil des Landes im Vergleich zum Reich immer noch war. So hatte ich persönlich nur selten das Gefühl, mich in den goldenen Zwanzigern zu befinden. Im zweiten Teil rückt dann das Liebesleben, bzw. dahingehende Versuche der mittlerweile Erwachsenen Frederike in den Vordergrund. Smit nimmt die Geschichte deutlich an Fahrt auf, denn durch die fehlende Liebesgeschichte oder eines anderen, ähnlich stark ausgebauten Plots im ersten Teil, fehlt diesem ein wenig der Wind in den Segeln. Diese eher flaue Stelle wird allerdings durch den flotten und lockeren Schreibstil auf alle Fälle wett gemacht. So wird man sehr sanft und rasch durch das Buch getragen, eine pageturner-artige Sogwirkung entsteht. Auch bei der Gestaltung der Protagonist:innen hat die Autorin nicht besonders viel falsch gemacht. Besonders Frederike ist sehr facettenreich und sympathisch gestaltet, allerdings kam es mir bei manchen der Randcharakteren oft vor, als sollten mit diesen gezielt Klischees bedient werden. An und für sich nicht besonders schlimm oder verwerflich, allerdings wirkten diese dann recht eindimensional. Besonders positiv aufgefallen ist mir aber, dass gesellschaftliche und politische Entwicklungen der Zeit thematisiert wurden - in einem gesunden Maß - was mir im Vergleich zu anderen Büchern, die ich aus diesem Genre in dieser Epoche gelesen habe, deutlich gefehlt hat. 

    Insgesamt aber eine lesenswerte und vor allem unterhaltsame Geschichte für zwischen durch. Sicherlich auch für Einsteiger:innen in das Genre sehr gut geeignet. 

  5. Cover des Buches 1931 (ISBN: 9783806240733)
    Tobias Straumann

    1931

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Sikal

    Wohl den meisten ist die Finanzkrise von 2008 noch in guter Erinnerung, auch die derzeitige wirtschaftliche Lage ist instabil – und hier kann man noch nicht abschätzen wo diese hinführt. Der Börsencrash von 1929 wird mit solchen Ereignissen in Verbindung gebracht. Hohe kriegsbedingte Staatsschulden, Reparationszahlungen, die ins Utopische gehen und einige andere unglückliche Umstände führten unweigerlich zur Finanzkrise 1931.

     

    Der Autor Tobias Straumann ist Wirtschaftshistoriker mit Schwerpunkt auf der Geschichte der europäischen Geld- und Währungspolitik. Mit seiner umfangreichen Analyse unterstützt er das Verständnis für diese Zeit, erklärt wie es zu den Wahlerfolgen der NSDAP kam und zeigt auf in welchem Gesamtkontext diese Vorkommnisse einzuordnen sind.

     

    Straumann erklärt wie der Young Plan helfen soll, aus diesem Dilemma rauszukommen. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Beteiligten hervorkehren – geringere Reparationszahlungen für Deutschlang, früherer Abzug der Alliierten. Straumann erläutert aufschlussreich die Probleme, die damit einhergehen mussten, welche Sozialleistungen gekürzt und welche Steuern erhöht wurden. Dass Hitler dieser Young Plan Stimmen brachte, versteht sich von selbst. Wenn man den Analysen des Autors folgt, ist dieser Aufstieg Hitlers eine logische Schlussfolgerung. Natürlich waren die Macher der NSDAP auch gute Manipulatoren, die sich solche Vorkommnisse zu Nutzen machten.

     

    Das Buch liest sich sehr aufschlussreich für den Interessierten. Doch es ist kein Buch für nebenbei, man muss hochkonzentriert dem Geschehen folgen, um alles zu verstehen zu können. Vor allem muss man auch wirtschaftlich interessiert und mit diversen Fachbegriffen vertraut sein.

     

    Einiges aus Straumanns Analyse ist auch für die heutige Wirtschaftslage umzumünzen. Und hier ist dringend eine Lösung anzustreben, um nicht noch mehr der populistischen Propaganda Tür und Tor zu öffnen. 5 Sterne für dieses aufschlussreiche Werk.

  6. Cover des Buches Der überforderte Frieden (ISBN: 9783406725067)
    Jörn Leonhard

    Der überforderte Frieden

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  7. Cover des Buches 1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte (ISBN: 9783957682109)
    Gerd Schultze-Rhonhof

    1939 – Der Krieg, der viele Väter hatte

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein spannendes Geschichtsbuch das erklärt, wie es zu diesem Krieg gekommen ist. Nach Versailler Diktat und Wirtschaftskrise herrscht in Deutschland der Wunsch nach einer starken Hand und nach Anerkennung. Das Gros der Deutschen folgt Hiltler, der diesem Bedürfnis zu entsprechen scheint. Aber auch andere Staaten haben ein großes Interesse an diesem militärischen Konflikt. Dieser Krieg hatte viele Väter. Lesenswert. 

  8. Cover des Buches Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert (ISBN: 9783596314812)
    Wilfried Loth

    Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Admiral
    Eine Zusammenfassung der französischen Geschichte vom ersten Weltkrieg bis zur zweiten Präsidentschaft Mitterands. Frankreich trat in den Krieg ein und als Sieger wieder heraus. Unter anderem möglich, durch die Union Sacree, eine Verbindung sämtlicher Parteien wegen einer Bedrohung von außen. Diese jedoch zerbrach in der Zwischenkriegszeit jedoch und führte unter anderem (wie der Weltwirtschaftskrise und der politischen Instabilität) zu meheren Krisen in den 30er jahren, dank denen Frankreich 1940 eine katastrophale Niederlage gegen Nazideutschland erlitt. Im südwestlichen Teil als abhängige Vichy-Regierung überlebend überstand Frankreich auch den zweiten Weltkrieg und nahm das neue Experiement der IV. Republik in Angriff (die III. war 1940 aufgelöst), das jedoch 1958 scheiterte und in die V. Republik überging. Ebenso von Bedeutung ist das parallele, französische Wirtschaftswunder in der zweiten Nachkriegszeit. Einfach verständlich, sehr übersichtlich und zugleich detailliert beschriebt Loth die Geschichte Frankreichs, obwohl der dem zusammenhang gerissen und teilweise in der Gliederung leicht verwirrend, doch sehr zu empfehlen.
  9. Cover des Buches Die Friedensmacher (ISBN: 9783548377407)
    Margaret MacMillan

    Die Friedensmacher

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Weltenbrand (ISBN: 9783492304290)
    Guido Knopp

    Weltenbrand

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Viv29
    In acht Kapiteln verschiedener Autoren wird hier sehr gut über verschiedene Aspekte der beiden Weltkriege berichtet. Es ist also keine chronologische Geschichte (ein chronologischer Überblick findet sich am Ende des Buches), auch wenn die Kapitel der zeitlichen Entwicklungen im Großen und Ganzen folgen.

    Viele Fotografien aus der Zeit ebenso wie zahlreiche Zitate aus Briefen und Tagebüchern tragen ebenso zu einem abgerundeten Bild bei wie einige Auszüge aus zeitgenössischen offiziellen Dokumenten. Die Kapitel selbst sind alle in einem flüssigen, gut zu lesenden Stil gehalten, die Betrachtungsweise durchweg differenziert. Wie ein blutroter Faden zieht sich das entsetzliche Motto dieser Zeit durch die Seiten: die völlige Mißachtung von Menschenleben auf allen Seiten. "Die Zivilisten blieben eine Verfügungsmasse, mit der man nach Gutdünken zu verfahren dachte", steht sehr treffend im Kapitel Verbrannte Erde. In Fegefeuer ist ein weiteres treffendes Zitat aus der Zeit des Ersten Weltkrieges zu lesen: "Krieg sei die 'rücksichtsloseste Despotie gegen wehrlos gemachte Massen, denen die Verfügung über ihr eigenes Leben entzogen ist.'"

    Diese Einbeziehung der Originalstimmen der damals betroffenen Menschen ist eine der Stärken des Buches und verleiht ihm eine besondere Eindringlichkeit. In jedem Kapitel werden die geschichtlichen Geschehnisse vorgestellt, und immer wird darauf eingegangen, was die Entscheidungen weniger Mächtiger für die breite Masse der Menschen bedeuteten. Die Grausamkeit, Ausweglosigkeit, die Angst, die unvorstellbaren Infernos von Stalingrad, der Flammenhölle in den bombardierten Städten, all dies bekommt durch die persönlichen Perspektiven eine erschreckende Deutlichkeit.

    Es wird versucht zu erklären, wie diese Dinge möglich waren, wird gut dargestellt, wie der Erste Weltkrieg zum Zweiten führte; wie Wehrmachtsgeneräle gegen alle militärische Vernunft durch falsch verstandenen Heldenethos oder schlicht Angst Soldaten opferten. Die Grausamkeit des Bombenkrieges gegen Zivilisten sowohl auf deutscher wie auch auf englischer Seite erhält durch eiskalte Aussagen der militärischen Führer beider Seiten eine weitere grausige Komponente. Auf jeder Seite erkennt man wieder auf's Neue, wie ausgeliefert die Menschen waren und es läuft einem kalt den Rücken hinunter.

    So ist dieses Buch eine gelungene Mischung aus geschichtlicher Information und der Berücksichtigung menschlicher Schicksale, Motivationen und Ängste. Dadurch wird es lebendig und verdeutlicht, daß Geschichte von den ganz normalen Menschen gelebt und erlitten wird.
  11. Cover des Buches 1919 - Historische Romane (Die Jahre des Schicksals 1) (ISBN: B07K36MZQ3)
  12. Cover des Buches Quellen zum Friedensschluss von Versailles (ISBN: 9783534048229)
  13. Cover des Buches Deutsche Geschichte (ISBN: 9781445470221)
    Cornelia Franz

    Deutsche Geschichte

     (3)
    Aktuelle Rezension von: baghs
    Dieses Buch ist mehr für Kinder gedacht. Es erklärt präzise, leicht und anschaulich mit Bildern, den Verlauf der Zeit in den verschiedenen Epochen.
  14. Cover des Buches Deutsche Kolonien (ISBN: 9783548369402)
    Gisela Graichen

    Deutsche Kolonien

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Deutsche Geschichte für Dummies (ISBN: 9783527715879)
  16. Cover des Buches Banken, Brot & Bomben (ISBN: 9783980710602)
    Stefan Erdmann

    Banken, Brot & Bomben

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Der Grenz- und Landesschutz in der Weimarer Republik 1918 bis 1933 (ISBN: 9783793093312)
  18. Cover des Buches Wilhelm II. (ISBN: 9783939791690)

    Wilhelm II.

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Unterwegs in der Geschichte Deutschlands (ISBN: 9783406659379)
  20. Cover des Buches Historischer Atlas Deutschland. Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung. (ISBN: 9783828903586)
  21. Cover des Buches Fischer Abiturwissen Geschichte (ISBN: 9783596156061)
    Hermann Stadler

    Fischer Abiturwissen Geschichte

     (4)
    Aktuelle Rezension von: lilli2405
    In dieser Abituhilfe ist meiner Meinung nach alles sehr gut und anschaulich erklärt. Es gibt zu Beginn jedes Themas ein Tabelle die schon mal im voraus die wichtigsten Ereignisse zeigt.
  22. Cover des Buches Buchners Kolleg Geschichte / Von der Französischen Revolution bis zum Nationalsozialismus (ISBN: 9783766146427)
  23. Cover des Buches GEO Epoche / Der erste Weltkrieg (ISBN: 9783570194515)

    GEO Epoche / Der erste Weltkrieg

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Weltenbrand: Die Kriege der Deutschen im 20. Jahrhundert (ISBN: 9783955309701)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks