Bücher mit dem Tag "viktorianismus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "viktorianismus" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray (ISBN: 9783845854403)
    Oscar Wilde

    Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray

     (1.982)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana



    Meinung



    Die Geschichte um den "verdammten" Schönling war mir natürlich nicht fremd, aber ich war sehr gespannt, wie diese Story im neuen Gewand mein Leserherz reizen würde. 






    Mir persönlich gefiel die Aufmachung des Werkes sehr, da hier vor allem der ganzen Story ein Hauch Nostalgie aufweist. Die Bilder hätte ich persönlich jetzt nicht mit Dorian Grey in Verbindung gebracht, aber wenn man sich genauer mit der Handlung und vor allem der Persönlichkeit befasst, passen Sie dennoch in ihrem stellenweise sehr plastischen Stil dazu. 






    Der Schreibstil ist in alter Gewandung, was ich aber sehr schätze, da für mich Dorian zu einem Klassiker zählt und eben jene, sollten man meiner Meinung nach nicht modernisieren :)






    Fazit



    "Das Bildnis des Dorian Grey" ist ein literarischer Klassiker, welcher hier vom Verlag im einen neuen Gewand mit einem ganz eigenen Stil Einzug in die Regale halten darf. 4 von 5 Sternen 


  2. Cover des Buches Picture of Dorian Gray (ISBN: 9781407159157)
    Oscar Wilde

    Picture of Dorian Gray

     (326)
    Aktuelle Rezension von: lonelyThought

    "The picture of Dorian Gray" dürfte eine, wenn nicht die bekannteste Geschichte Oscar Wildes sein. Innerhalb seines Romans greift er vom Dandytum, über den Ästhetizismus und Hedonismus bishin zur Persönlichkeitsentwicklung und -struktur verschiedene Themen auf.

    Auch die Doppelgängermotivik wird an verschiedenen Stellen aufgegriffen und mit der Spaltung Dorians auf eine interessante Weise umgesetzt. Diese Spaltung kann man auch in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung als ein Hauptthema ansehen. 

    Anfangs ein Wunsch - vermutlich aus "jugendlichem Leichtsinn" heraus - wird die ewige Jugend Dorians irgendwann zu einem Fluch, der nicht nur seinen Alterungsprozess außer Kraft gesetzt hat, sondern auch einer Ent- und Weiterentwicklung der Persönlichkeit im Wege steht. Das Ende erscheint als eine mehr als logische Konsequenz, um die gespaltenen Teile seiner Seele wieder miteinander verbinden zu können.

  3. Cover des Buches Wuthering Heights (ISBN: 9781471141638)
    Emily Brontë

    Wuthering Heights

     (219)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Wuthering Heights/ Sturmhöhe von Emily Brontë ist ein Klassiker der schon länger auf meinem SuB lag. Ehrlich gesagt hätte er da auch bleiben können. Im Gegensatz zu dem Roman Jane Eyre von ihrer Schwester Charlotte ist dieser Klassiker düster, schwer, lieblos und alles andere als ein Lesegenuss. Mir war zwar klar, dass es sich hier um einen Roman handelt der nicht von Liebe und Heiterkeit durchsetzt sein wird. Aber das er so viel Hass und Düsternis beinhaltet war mir nicht ganz bewusst.

    Emily Brontë beschreibt eine Geschichte die über mehrere Generationen Hass und Rache verkörpert. Dazu gibt es eine dunkle, abgeschottete Gesellschaft die hoch oben im Moor lebt. Die Protagonisten sind alle durchweg unsympathisch. Sie sind hochnäsig, kalt, rachsüchtig und brutal. Dazu kommt das kaum einer echte menschliche Züge aufweist. Die meisten haben einen schwache Charakter der nichts gutes hervorbringt.

    Allerdings hat Emily Brontë eine sehr Sprachgewandte und Fantasievolle Schreibweise die einen mit jeder Seite hoffen lässt, dass es sich noch zum guten wendet. Verwirrend fand ich die oft sehr ähnlichen Namen und die verschiedenen Verwandtschaftsverhältnisse.

    Dies ist ein schwerer Klassiker den man zwar lesen kann, aber definitiv nicht muss.

  4. Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783988288950)
    Charlotte Brontë

    Jane Eyre

     (211)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee

    Die Geschichte der Waise Jane Eyre, die von ungeliebten Verwandten auf ein Internat geschickt wird und später als Gouvernante auf Thornfield Hall arbeitet und sich in Mr Rochester verliebt, der allerdings ein dunkles Geheimnis hat, ist ein wunderbarer Klassiker, den ich vor Jahren bereits einmal auf Deutsch gelesen hatte.

    Nun habe ich mich am Original versucht.

    Sprachlich gesehen verlangte mir Charlotte Brontë dabei alles an Konzentration und Vokabelkenntnissen ab, die ich habe. Ich habe mich schwerer getan als erwartet, da ich durch die deutsche Übersetzung keinen solch komplexen Schreibstil erwartet hatte. Hätte ich das Buch zuerst in der Originalfassung gelesen, wäre ich vermutlich nicht so begeistert gewesen.

    Doch meine damalige Begeisterung ließ sich wieder durch den Charakter von Jane entfachen. Auf ihre Entwicklung konnte ich diesmal mein besonderes Augenmerk legen, da ich das Geheimnis Mr Rochesters bereits kannte. Jane ist eine starke Frau, die sich durch Rationalität und ihr Gewissen leiten lässt. Sie ist das Gegenteil der oberflächlichen Damen, die Mr Rochester zu umgarnen versuchen. Hinter ihrem einfach gekleideten Äußeren verbirgt sich ein Mensch, der viel Liebe zu geben vermag und sich selbst nicht zu wichtig nimmt. Jane auf ihrem Weg zu begleiten ist ein großes Vergnügen.

    Ich denke, dass die Attraktivität dieses Klassikers auch heute noch in der Charakterstärke von Jane Eyre liegt und natürlich in der schönen Liebesgeschichte zwischen ihr und Rochester. Da stört es mich auch nicht, dass ich viel Konzentration beim Lesen aufbringen musste, um die Originalfassung Charlotte Brontës zu verstehen.



  5. Cover des Buches Die Verwandlung der Welt (ISBN: 9783406614811)
    Jürgen Osterhammel

    Die Verwandlung der Welt

     (10)
    Aktuelle Rezension von: sKnaerzle

    Das Buch ist vorzüglich, das überlegene Wissen des Autors über jeden Zweifel erhaben, allerdings bleibt der Zweck des Ganzen etwas unklar. Wollte Osterhammel beweisen, dass es möglich ist, eine Globalgeschichte zu schreiben? So ganz ist das nicht gelungen.

    Ich werde nur einige unsystematische und völlig subjektive Kommentare geben.

    Das Buch ist eine reine Strukturgeschichte, es beleuchtet die Hintergründe, vor denen die menschlichen Handlungen sich abspielen, Die sind dann aber nicht mehr das Thema. 

    Ich war schon fast fertig, als ich merkte, dass das Buch eher ein Nachschlagewerk ist und nicht dazu gedacht, am Stück gelesen zu werden. Wer also schnell eine Info zu Statistik, Eisenbahn, Hygiene oder fast jedem anderen Thema sucht, wird dank der guten Gliederung sicher schnell fündig und wird dank der globalen Ausrichtung neues erfahren.

    Osterhammel verwirft über weite Strecken den Gegensatz zwischen Kolonien und Metropolen, Ausbeutern und Ausgebeuteten,  weil die Verhältnisse eben komplizierter sind. Die Organisation einer Stadt konnte zum Beispiel gut oder schlecht sein, dass lag nicht daran, wo sich diese Stadt befand. So fördert er den Gedanken, dass die Menschen eng verbunden sind, mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert und eine ganze Bandbreite von Lösungen gefunden haben, die nicht unbedingt abhängig von Staaten und Kulturen sind. Im Kapitel über Handel und Goldstandard kommt das Thema Ausbeutung dann aber doch.

    Um die Stoffmenge zu bewältigen, musste Osterhammel abstrakte Oberbegriffe finden, merkt aber, dass dies den komplizierten Verhältnissen nicht gerecht wird. So muss er ständig relativieren und die wenigen Ausnahmen nennen. So kommt es, dass quasi andauernd von Meji-Japan die Rede ist, von dem man aber (siehe oben, keine Ereignisse) wenig erfährt.

    Das Kapitel über Migration fand ich am interessantesten. Hier wurde für mich die Verflechtung der Welt am deutlichsten, wenn sich in Amerika asiatische und europäische Migranten treffen und ganz unterschiedliche Beiträge beim Aufbau der neuen Welt leisten.

    Ein Fazit kann ich eigentlich nicht ziehen, weil ich nicht verstanden habe, worauf Osterhammel hinaus wollte. Vielleicht so: Das Buch ist beeindruckend, aber nicht lesenswert.

    P.S. (11 Tage später) Jetzt habe ich irgendwo den entschiedenen Halbsatz gelesen. Osterhammel will zeigen, wie die Welt im 19. Jhd. zusammenwuchs. 





  6. Cover des Buches A Christmas Carol (ISBN: 9781548688639)
    Charles Dickens

    A Christmas Carol

     (139)
    Aktuelle Rezension von: Calypso19

    Wer kennt sie nicht, die Geschichte des geizigen und habgierigen Mr. Scrooge, dem Mann mit dem Herzen aus Stein, der Kälte verbreitet, wohin er auch kommt, dem jede menschliche Regung abhanden gekommen ist, für den nur Geld zählt und dem die Armen, die Außenseiter der Gesellschaft ein Dorn im Auge sind? Alle Jahre wieder, und just zur Weihnachtszeit, berührt Charles Dickens "A Christmas Carol", die Weihnachtsgeschichte schlechthin, Menschen in aller Welt, verfolgen sie die wundersame Wandlung des Hartherzigen, der in der Heiligen Nacht zunächst von dem Geist seines verstorbenen Partners Jacob Marley, zu Lebzeiten sein ebenso egoistisches Pendant, heimgesucht wird, und der ihn anfleht, sein Leben zu ändern, bevor es zu spät ist. Als das nichts fruchtet, kündigt Marleys Geist dem unsympathischen Zeitgenossen, der Weihnachten als "Humbug", als dummes, sentimentales Zeug, bezeichnet, die Ankunft von drei weiteren Geistern an, dem Geist nämlich der vergangenen Weihnacht, dem der gegenwärtigen und dem der zukünftigen.

    Auf eindringliche Art und Weise und mithilfe einiger Schocktherapien gelingt es den Dreien, das Herz des Unbelehrbaren, der bis dahin weder Freunde hatte noch welche wünschte, zum Leben zu erwecken, die Fähigkeit zum Mitgefühl und Mitleiden in ihm erwachen zu lassen und ihm so ein gänzlich neues und erfülltes Leben zu schenken! Denn das, was Ebenezer Scrooge in nur einer einzigen Nacht auf der Reise mit den drei Geistern erlebt, wandelt ihn vollständig! Und von Stund an wird er seinem sich selbst gegebenen Versprechen, ein besserer Mensch zu werden und Weihnachten in Ehren zu halten, treu bleiben, zu seinem eigenen Segen und dem der Menschen, denen er sich schon bald verbunden fühlt....

    Die am 19. Dezember des Jahres 1843 veröffentlichte und von dem begabten Zeichner John Leech liebevoll und gekonnt illustrierte wohl berühmteste Weihnachtsgeschichte aller Zeiten - wenn man einmal absieht von der frohen Botschaft, die die Evangelien verkünden -, die in unzähligen Adaptionen auf die Leinwand und die Bühne gebracht wurde und nach wie vor wird, kann man, trotz des beeindruckenden Gesamtwerkes, für das der englische Schriftsteller Charles Dickens verantwortlich zeichnet, mit Fug und Recht als sein Meisterwerk bezeichnen! Es komprimiert die Themen, denen sich der Autor zeitlebens verschrieben hatte und die zum einen die allmähliche Verwandlung selbstsüchtiger und harter Menschen und zum anderen die Anprangerung der sozialen Missstände im England des 19. Jahrhunderts sind, unter denen Kinder, wie er aus eigener leidvoller Erfahrung sehr gut wusste, am meisten zu leiden hatten. Der Zynismus, dessen er sich dabei bedient, mit dem er auch Scrooge ausstattet, wenn er ihn eine wohltätige Spende mit der Frage verweigern lässt, ob es denn keine Armenhäuser gäbe, in die man all die Bedürftigen, mit denen er kein Mitleid empfindet, stecken könnte, ist so scharf, dass man erschrecken muss. Doch spielt Dickens auch mit jenem Zynismus, lässt ihn auf Scrooge zurückfallen, als dieser, schon auf dem besten Wege der Bekehrung, einen seiner geisterhaften Besucher fragt, ob man nicht etwas tun könnte, um das Elend, das dieser ihm in den Straßen Londons und vor allem im Hause seines, von ihm sträflich unterbezahlten, Angestellten Bob Cratchit vor Augen führt, zu lindern. Der Geist fragt ihn daraufhin, ob es denn keine Armenhäuser gäbe und fügt hinzu, dass es doch ohnehin zu viele Menschen auf der Erde gäbe - Scrooges eigene Worte wiederholend....  Das sind unvergessliche Szenen in einem Buch, dem bei seinem Erscheinen durchweg positive Besprechungen gewidmet wurden, dem man eindrucksvolle Wortgewandtheit bescheinigt, funkelnden Humor und das man, völlig zu Recht, als eine Geschichte bezeichnet, die den Leser lachen und weinen lässt, die durchweht ist von einem sanften Geist der Menschlichkeit. Wie wahr!

    Erwähnenswert zum Schluss mag die Entstehungsgeschichte dieses zeitlosen, stets aufs Neue anrührenden Meisterwerkes sein! Charles Dickens setzte sich während seines vergleichsweise kurzen Lebens stets vehement für soziale Verbesserungen ein, die sich vor allem auf die Arbeitswelt bezogen. Kinderarbeit prangerte er aufs Schärfste an, seine Sorge galt der Bekämpfung des Unwissens durch radikale Bildungsreformen. Da mit dem Beginn der Viktorianischen Ära das Weihnachtsfest mit seinen Insignien wie Tannenbaum, Weihnachtsliedern, Familiezusammenkunft und gutes Essen - später gefestigt auch dank der Bemühungen der britischen Königin Viktoria und ihres aus Deutschland stammenden Prinzgemahls Albert - langsam wieder in Mode kam, entschied Dickens, dass er mit seinen Botschaften viel wirkungsvoller eine breite Leserschaft erreichen konnte, indem er selbige in eine zu Herzen gehende Weihnachtsgeschichte verpackte, als sie in Form von Aufsätzen und politischen Pamphleten kundzutun. Mit Sicherheit ist diese Rechnung aufgegangen und der frühe Sozialreformer Dickens hat ebenso gewiss seine Leserschaft nicht nur zu Tränen gerührt, sondern auch, und das war ihm bei weitem das Wichtigste, zum Nachdenken - und den einen oder anderen gar zum Handeln gebracht!

  7. Cover des Buches Changeless (ISBN: 9780316401777)
    Gail Carriger

    Changeless

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Schon der Vorgänger Soulless (Glühende Dunkelheit) konnte mich begeistern und so war es keine Frage, dass ich die Reihe um Alexia Tarabotti (inzwischen Lady Maccon) weiterlesen wollte. Obwohl einige Zeit seit der Lektüre von Soulless vergangen ist, war ich sofort wieder mitten drin in dieser Welt, in der Vampire und Werwölfe zum alltäglichen Leben gehören. Alexia ist inzwischen mit Lord Maccon verheiratet, wodurch sich wieder witzige Situationen zwischen den beiden ergeben, allerdings etwas anders geartet als noch im Vorgänger. Doch als der Werwolf-Ehemann eines morgens ohne Ankündigung verschwindet, findet Alexia das ganz und gar nicht witzig. Und sie wäre nicht Alexia, wenn sie nicht auf eigene Faust Nachforschungen anstellen würde. Die Suche nach dem Auslöser für das eigenartige Phänomen, dass alle Vampire und Werwölfe in London auf einmal ihre übersinnlichen Kräfte verloren haben, fürt Lord Maccon und seine frischgebackene Ehefrau nach Schottland und ist somit auch eine Reise in die Vergangenheit des Werwolfs. Alexia reist zusammen mit ihrer besten Freundin die den schlechtesten Hutgeschmack in ganz London hat: Miss Hisselpenny. Glücklicherweise bekommt sie in diesem Teil etwas mehr Aufmerksamkeit und auch einen Verehrer. Mit von der Partie sind außerdem Alexias Schwester Felicity und eine neue Figur, die frischen Wind in die ganze Sache bringt, da man sie und ihre Motive noch nicht einschätzen kann: Madame Lefoux, eine französische Wissenschaftlerin. Die Geschichte in diesem Band fand ich sehr viel spannender als in Soulless, da sie nicht so vorhersehbar und außerdem ausgeklügelter und durchdachter schien. Der Bösewicht ließ sich zwar wieder sehr schnell ausmachen, aber dank überraschender Wendungen und undurchschaubaren Intentionen der verschiedenen Personen war das Buch bis zum Ende spannend zu lesen. Schottland ist wenigstens in einem Teil des Buches Schauplatz der Geschichte und die schottischen Werwölfe mit ihrem Akzent und Kilts sind genau so, wie man sich den Klischee-Schotten vorstellt. Das war für mich natürlich ein zusätzlicher Bonuspunkt, da ich meinem diesjährigen Urlaub meine Liebe zu Schottland wiederentdeckt habe. Außerdem gibt es einen Zeppelin, einen neuen Schirm für Alexia und viel Tee. Nur Lord Akeldama hat diesmal ein bisschen gefehlt, da er nur in wenigen Szenen auftaucht. Insgesamt hat mir der zweite Teil der Reihe noch besser gefallen als der erste, weil man die Figuren noch besser kennenlernt und auch die Geschichte spannender war. Auch das Ende habe ich nicht als so schlimmen Cliffhanger empfunden, so dass ich mir noch etwas Zeit lassen werde, bis ich den nächsten Teil lese, da ich noch länger Spaß mit dieser genialen Reihe haben möchte.
  8. Cover des Buches Die Melodie der Schatten (ISBN: 9783404177745)
    Maria W. Peter

    Die Melodie der Schatten

     (187)
    Aktuelle Rezension von: Nick_Coll

    Das Buch „Die Melodie der Schatten“ von Maria W. Peter, welches ich mir extra für diesen Spätherbst gelassen und gelesen habe, erzählt eine bewegende Geschichte, die von überall von einer düsteren Landschaft Schottlands des 18. Jahrhunderts umgeben ist.

     

    Den etwa 700 Seiten umfassenden Mittelpunkt des Buches bildet allerdings die Geschichte über Menschen, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Die historischen Tatsachen sind gut recherchiert und die Stimmung dieser Zeit ist einfach hervorragend eingefangen, sodass das raue Leben im schottischen Norden sehr anschaulich rüberkommt. Die zärtlichen und doch kraftvollen Schilderungen mögen einen zutiefst berühren oder gar erschrecken, wenn man erfährt, wie mit Menschen umgegangen wurde, wie die ganzen Landstriche ausgeblutet und verwaist sind. Vielleicht deswegen erscheinen in den alten Gemäuern nachts dunkle Traumbilder und seltsame Geräusche? Liegt auf diesem entferntesten Eck des Landes ein Fluch, seit die gälischen Pächter gewaltsam vertrieben wurden? Des zu erfahren soll der Leser selbst im Laufe der Handlung.

     

    Mit dem Buch ist der Autorin nochmals ein landschaftlich sensationell schöner und ans Herz gehender Roman geglückt, der zeigt, worum es im Leben wirklich geht: Menschlichkeit oder Missgunst, Gerechtigkeit oder Neid. Sie wirft die Fragen auf, welche moralische Schuld ein Mensch ertragen kann, ohne zu zerbrechen, und zu welchem Preis es gelingt, die individuelle Freiheit zu bewahren.

     

    Am Ende des Buches hegt man schon die Hoffnung, dass Maria W. Peter vielleicht noch einmal in die Highlands zurückkehrt und eine neue Geschichte erzählen wird… Und wieder mit großer sprachlicher Eleganz und einem Sinn für Emotionen.

  9. Cover des Buches Bleak House (ISBN: 9781483703077)
  10. Cover des Buches Worldshaker (ISBN: 9783423715188)
    Richard Harland

    Worldshaker

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Blacksally
    Das Cover:Ich bin so begeistert von diesem Wunderschönen Cover. Als ich das Buch zum ersten mal in meinen Händen hielt war ich so glücklich. Das ist für mich einfach Steampunk pur!
    Die Protagonisten:Colbert ist 16 und in einer der angesehensten Familien auf dem Worldshaker, den Porpentines. Er ist ein Typischer Reicher, der auf den Oberen Decks wohnt und Anfangs kommt er sehr naiv rüber. Er hat nicht viel Ahnung was außerhalb seiner kleinen Welt passiert. Trotzdem hab ich ihn vom Anfang an gern gehabt. Er hat etwas freundlich-vornehmes an sich, das man gar nicht daran denkt das er erst 16 Jahre alt ist. Als Protagonist hat er sehr gut in die Geschichte gepasst.Riff ist eine Dreckige, also jemand der in den unteren Decks wohnt. Sie ist sehr geschickt und weiß was sie will. Als sie das erste mal auf Col trifft, sind beide erstmal sehr bestürzt, denn eine Dreckige hat auf den oberen Decks nichts zu suchen. Doch sie freunden sich an und Riff wird immer zugänglicher. Sie hat eine lockere Art, die dem Leser nur gefallen kann.
    Der Schreibstil: Bereits nach ein paar Seiten ist man in der Story drin, es geht rasant los und die Spannung hält sich das ganze Buch über. Die tollen Beschreibungen der Decks lassen den Leser in den Worldshaker eintauchen und lebendig werden. Man wird richtig mitgerissen und fiebert gespannt mit, was nun als nächstes passieren wird. Einfach unglaublich.
    Der Autor:Richard Harland, geb. 1947 in Huddersfield, England, im kältesten Winter seit es Temperaturaufzeichnungen gibt. Er kam mit einem Universitätsstipendium nach Australien, verliebte sich in das Land und blieb. Zuerst arbeitete er als Musiker in einer Folkrock-Band, anschließend als Dozent an der Wollongong Universität. Er lebt heute als freier Schriftsteller in New South Wales; seine Werke sind vielfach ausgezeichnet worden.

    Mein Fazit:Eine wunderbare Steampunk-Geschichte von der ich mehr haben will. Ich bin wahnsinnig gespannt wie es weitergeht mit unseren beiden Protagonisten und freue mich auf Band 2.Für alle Steampunkfans ein absolutes muss!
  11. Cover des Buches Ich, Adrian Mayfield (ISBN: 9783836957328)
    Floortje Zwigtman

    Ich, Adrian Mayfield

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    London im Jahre 1884. Hier arbeitet der siebzehn jährige Adrian Mayfield als Lehrjunge für eine Maßschneiderei. Alles läuft ganz gut, aber dann verliert er seinen Job. Um ihn vor der Straße zu retten, stellt der Maler Augustus Trops ihn als Modell an. Er darf auch bei ihm wohnen und so kommt Adrian in eine neue Welt. Er findet nicht nur Freundschaft und eine neue Aufgabe, sondern er entdeckt auch, dass er Männer liebt. Dieses neue Gefühl gefällt ihm und bringt eine neue Welt zum Vorschein und er fühlt sich wohl in der oberen Gesellschaft und lernt interessante Menschen und Weggefährten in Soho kennen.

    Floortje Zwigtman hat mit Ich , Adrian Mayfield ein großartiges Buch geschrieben und kommt ohne unnötigen Klischees aus und hat ein feines Gespür für seine Figuren und das Thema.

  12. Cover des Buches Man liebt nur dreimal (ISBN: 9783426663653)
    Melanie Rose

    Man liebt nur dreimal

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Vorab: Nachdem mich der erste Roman, "Mein Tag ist deine Nacht", dieser Autorin absolut begeistern konnte, war ich mir sicher, dass ich auch diesen Roman von ihr lesen möchte. Leider habe ich nicht mehr als zwei Bücher von ihr gefunden, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich ihre Werke mit Begeisterung lese, und auf mehr Geschichten von ihr gespannt bin.

    Zum Inhalt: Mir fiel eine eigene Inhaltsangabe noch nie so schwer wie hier. Es gibt so viele Überraschungen und Wendungen, die ich niemandem zuvor nehmen möchte. Aber so viel sei gesagt: Als unsere Hauptfigur nach einem Unfall im Schneesturm gerettet und bei einem Haushalt von verschiedensten Persönlichkeiten erwacht, weiß sie nicht, wer sie ist. Totaler Gedächtnisverlust. Durch einen Bekannten aus diesem Haushalt gelangt sie, durch Hypnose, in ein - vermeintlich - früheres Leben und beginnt das Leben von Kitty zu erforschen.

    Dieser Roman hat mich sehr oft zum Staunen bringen können. Nichts an dieser Geschichte ist vorhersehbar, nichts ist zu erwarten und gepaart mit den besonderen Charakteren und der neugierig machenden Handlung, war dies für mich mehr als nur eine gelungene Lektüre.

    Protagonistin(nen?): Auf die vielen interessanten Charaktere aus diesem Buch möchte ich nicht näher eingehen, dafür gäbe es (glücklicherweise) zu viele! Aber die Hauptperson Kate, bzw. Kitty, sollte kurz erwähnt werden. Kate ist die junge Frau aus unserer Zeit, die durch einen Unfall vergisst, wer sie wirklich ist und durch Hypnose das Leben von Kitty nacherlebt. Besonders ihre Gefühlswelt, auch die Ungläubigkeit ihrerseits, wird emotionsvoll von der Autorin geschildert und lässt den Roman dadurch sehr glaubwürdig erscheinen. Gepaart mit der geheimnisvollen Geschichte von Kitty, hatte ich nicht selten ein schauriges Gefühl.

    Mein Fazit: Ein für mich "perfekter" Roman und somit einer meiner Bücherhighlights! 
  13. Cover des Buches Hard Times (ISBN: 9780099533443)
  14. Cover des Buches Das Herz eines Gentleman (ISBN: 9783960872559)
    Anna Jane Greenville

    Das Herz eines Gentleman

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Vibie
    Ein Buch welches es seinen Leser schwer macht-durch zu halten und es eine Chance bis zum Schluss zugeben!
    Potenzial hat es alle male  denn warum mag man am Schluss doch gerne noch mehr lesen wollen....??

    Die Kapitel/Abschnitte  waren vom Inhalt  vom Anfang an immer sehr Sprunghaft  und nicht fließend dem Inhalt der Geschichte angepasst. Was mich selbst als Leser zum grübeln brachte wenn ich einmal in einem Abschnitte steckte und dann doch immer mahl umdenken musste.
    Einige Handlungen waren nicht detailliert genug beschrieben und wirkten daher für mich  doch oft leider eher belanglos!
    Gefühlsmäßig habe ich am Anfang nur wenig einen Einblick in der Gefühlswelt und der Person Joanna alias Jonathan fühlen und erleben können- denn die weibliche und männliche Person hatten für mich nicht viel unterschied und wirkte oft einfach wie ein Jüngling auf mich.....
    Die Menge an unterschiedlichen interessanten Charaktere beeindruckten mich doch schon arg und wie diese jeweils ihren Platz in der Geschichte hatten und auch wenn man dachte deren Rolle ist zu Ende erzählt sie  immer wieder ins Geschehen zurück finden durften und so doch immer wieder mal einen WOW  Effekt preisgaben und mich in die Geschichte zurück holten und ich gerne wieder mehr lesen und wissen wollte!
    Also die reinste Achterbahn für mich persönlich war  und ich schlussendlich doch gerne mehr lesen und erfahren mag......
    Auch kommt mir hier das "viktorianische England" zu knapp erzählt und bildlich dargestellt vor, und auch etwas ist was ausbaufähiger in der Geschichte gewesen wäre wie andere gewisse Punkte auch!


    Zur Printausgabe: Am Anfang des Buches fällt mir der Druckfehler des Namens auf wenn Ich diesen mit den Klappentext Vergleiche denn da steht der Name: "Joanthan" anstatt Jonathan wie Joanna als Man heißt!

    Zudem hat meine Print Ausgabe Seiten Druck Fehler von jeweils 2x eine Doppelseite mit Falsch nummerierter Seitenanzahl die man nicht lesen kann, aber mir jetzt auch nicht das Gefühl gab was verpasst oder ausgelassen zu haben-trotzdem ist dies unschön! 
  15. Cover des Buches Fanny und Scylla (ISBN: 9783257612523)
    Joan Aiken

    Fanny und Scylla

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Duffy
    Die Geschichten in diesem Roman spielen im 18.Jahrhundert in England und Indien und erzählen das Schicksal zweier Frauen, die, ohne sich zu kennen, verwandschaftlich verbunden sind. Durch eine familiäre Verfügung wird die Zusammenführung betrieben. Die Wege dorthin sind so unterschiedlich wie abenteuerlich. Joan Aiken hat hier ein Buch geschrieben, dass von der Spannung zweier sich abwechselnder Handlungsstänge lebt, die zum Ende hin zusammenfließen. Geschichte, Schreibkunst und eine wohlüberlegte Struktur lassen es kaum zu, das Buch lange aus der Hand zu legen. Die Autorin hat schon in vielen Werken ihre Gabe als Geschichtenerzählerin unter Beweis gestellt. Auch hier wird sie allen Erwartungen gerecht und beschert ein ungetrübtes und großartiges Lesevergnügen.
  16. Cover des Buches Besessen (ISBN: 9783458357582)
    Antonia S. Byatt

    Besessen

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Es gibt Romane, da frage ich mich, warum die so viel Aufmerksamkeit bekommen, obwohl sie ganz offensichtlich schlecht sind. Und dann gibt es Meisterwerke, denen nicht ansatzweise die Beachtung zukommt, die sie verdient haben. Auf Antonia S. Byatts „Besessen“ wurde mein Augenmerk nur durch Hinweis einer lieben Kollegin gelenkt. Ansonsten hätte ich diesen wundervollen Roman nie entdeckt. Was für eine Schande. Allerdings sorgt der Insel Verlag durch die Titelblattwahl (eigentlich ja Buchdeckelwahl) auch nicht gerade dafür, dass dem Buch besondere Aufmerksamkeit zukommt. Sieht das Bild doch arg nach romantischem Groschenroman aus. Und damit könnte man nicht weiter fehlen. Denn kaum ein Superlativ wäre zu viel für diesen absoluten Ausnahmeroman. Byatt hat einen spannenden, anspruchsvollen, ironisch-humorvollen Kriminalroman geschrieben, der zugleich eine Liebesgeschichte ist, welche vollkommen ohne stereotype Schnulzen und Peinlichkeiten auskommt. Und da das Ganze im Umfeld von Literaturwissenschaftler*innen geschieht, ist es auch noch ein eine wundervolle Reise durch Lyrik und Prosa. Nicht zuletzt hat „Besessen“ auch noch einen nicht unerheblichen feministischen Impuls.

    Im Großbritannien der Thatcher-Ära entdeckt der junge und antriebslose Literaturwissenschaftler Roland Michell zufällig Notizen und Briefe des berühmten Dichters Randolph Henry Ash. Unschlüssig über den Wert des Fundes stiehlt er kurzerhand die Papiere, um der potenziellen Sensation nachzugehen. Handelt es sich doch möglicherweise um den Teil einer Liebesbrief-Korrespondenz und galt Ash doch bislang als der treue Ehemann und eher langweilige Zeitgenosse des viktorianischen Zeitalters. Auf der Suche nach den Hintergründen und weiteren Beweisen für Ashs Geheimnis, stößt er auf die Kollegin Maud Bailey, die zur gleichen Zeit auf die weitaus weniger bekannte Lyrikerin Christabel LaMotte ihren Forschungsschwerpunkt gelegt hat. Zusammen begeben sie sich auf eine teils abenteuerliche, teils romantische Jagd nach Dokumenten, die Licht ins Dunkel um Ashs Beziehungen bringen können.

    „Ich bin mir nur gewiß der Heiligkeit unserer Liebe und der Wahrheit der Phantasie“

    Natürlich können umfangreiche Recherchen zum berühmten Ash nicht unentdeckt bleiben, weshalb sich ein Wettrennen unter den unterschiedlichst motivierten Ash-Forscher*innen anbahnt. Macht, Status und Prestige sind bedeutende Motoren, nicht nur im Wissenschaftsbetrieb. Und so spannt sich bald ein Netz aus Intrigen, Lügen und Eifersüchteleien zwischen allen Involvierten. „Besessen“ ist zwar im Kern ein literaturwissenschaftlicher Kriminalroman, aber zugleich auch ein Liebesroman auf mehreren Ebenen, ein Abenteuerroman, eine beißende Kritik am Wissenschaftssystem, eine humorvolle Abrechnung mit patriarchalen Strukturen und zugleich aber auch ein distanzierter Blick auf nicht immer progressive Auswüchse des Feminismus. Was Antonia S. Byatt hier konstruiert hat, ist nicht weniger als ein Meisterinnenwerk. Ein psychologisches Opus magnum. Zu jeder Zeit spannend, heiter, unterhaltend und verzückend. Ein intellektueller Liebesroman, wenn man den durchaus klassistisch konnotierten Begriff hier mal verwenden darf.

    Nun wäre „Besessen“ aber nicht das herausragende Werk, wenn es nur um die Gegenwartsgeschichte gehen würde. Auf einer zweiten erzählerischen Ebene erleben wir den Briefwechsel in vivo. Der schon zu Lebzeiten bedeutende Ash und die weitestgehend unbekannte LaMotte lernen sich kennen und schreiben sich zunehmend intimere Briefe. Diese Vergangenheitseben wird vor allem durch die Briefe und Tagebucheinträge der Betroffenen wiedergegeben. Zugleich webt Byatt die literarischen Werke des ungleichen Paares in den Handlungsstrang ein. Gedichte und Auszüge aus Romanen verdichten so die Geschichte und die Emotionen. Und das Geniale am Ganzen ist: alles ist komplett erfunden. Sowohl Randolph Henry Ash also auch Christabel LaMotte sind fiktive Charaktere. Und dementsprechend sind natürlich auch alle Briefe, alle Tagebucheinträge, alle Gedichte und Romanauszüge frei erdacht. Insofern hat Byatt nicht nur einen Roman geschrieben, sondern zugleich auch mehrere Gedichte, Auszüge fiktiver Romane usw.

    Es war ein herrlicher Tag, als sie aufbrachen, ein Tag mit dem blauen und goldenen guten Wetter, wie es zu jedermanns frühesten Kindheitserwartungen gehört, zu jenem Lebensabschnitt, wo das neue, kurze Gedächtnis glaubt, alles sei, was es ist und folglich war und folglich sein werde.

    Moderne Weltliteratur

    Und alles hat seinen eigenen individuellen Klang, als wären hier wirklich unterschiedliche Autor*innen am Werk gewesen. Es ist ein an Sprachgewaltigkeit seines gleichen suchenden Werkes. Wer Sprache liebt, wird „Besessen“ lieben. Dadurch wird die Struktur des Romans allerdings auch durchaus komplex und das ist vermutlich nicht für jede*n etwas. Mir hat es jedenfalls große Freude bereitet und selten habe ich einen Roman so verschlungen, obwohl, oder gerade, weil sich die Spannung eben nicht aus Surprise oder Mystery ergibt, sondern aus Suspense. Und der Gegenstand sind endlich mal nicht Mord und Totschlag, sondern schlichtweg Romanzen. Aber natürlich mangelt es bei Byatt auch nicht an Plot Twists und Turning Points. Literarisch bekommt man das volle Programm. Eben ein Meisterinnenwerk. Dieser Roman gehört in jede Bibliothek und auf jeden Nachttisch.

    Wie kaum anders zu erwarten war, ist Hollywood auch auf „Besessen“ aufmerksam geworden und hat die Geschichte mit Gwyneth Paltrow und Aaron Eckhart verfilmt. Und ebenso zu erwarten war, dass das nicht funktioniert. Buchverfilmungen sind ja eh immer schwierig und mir fallen auch kaum gelungene ein. Aber gerade „Besessen“ ist dermaßen auf seine Schriftform angewiesen, geht es doch im Kern um die Verschriftsprachlichung von Gefühlen in zahlreichen Briefen, Tagebucheinträgen und Gedichten. Und so plätschert der Film als ziemlich beliebige Romanze dahin und kann fast keinen fantastischen Moment des Buches aufgreifen.

  17. Cover des Buches Verzauberter April (ISBN: 9783458359203)
    Elizabeth von Arnim

    Verzauberter April

     (58)
    Aktuelle Rezension von: LisaH

    „Verzauberter April“ handelt von vier ganz unterschiedlichen Frauen, die ihrem Alltag in England entfliehen und gemeinsam für einen Monat in Italien in einem Palazzo Urlaub machen. 


    Die Reise wird von Lotty Wilkins initiiert, die eine Anzeige zum Palazzo in der Zeitung entdeckt und direkt ihre Bekannte Rose Arbuthnot anspricht, um den Urlaub zu buchen. Um Kosten zu sparen, stellen die beiden selbst eine Anzeige, sodass Mrs. Fisher und Lady Caroline Dester ebenfalls zu ihnen stoßen und sich kurzum entscheiden, die Zeit gemeinsam zu verbringen. Durch diese spontane Idee kommt es zu einem spannenden Mix an Charakteren; jede hat ihre eigene Geschichte und ihre eigene Persönlichkeit. Diese Mischung hat mir sehr gut gefallen, es kam zu lustigen Unterhaltungen und Situationen und es hat Spaß gemacht, die Entwicklung der Frauen zu verfolgen. 


    Sprachlich hat mich das Buch ebenfalls überzeugt. Der Sprachstil ist einfach gehalten, man wird schnell in die lebhafte Handlung reingezogen. Gleichzeitig passt die Sprache zu den größeren Themen, die behandelt werden; Frauenrechte, Selbstfindung und Selbstbestimmung, Freundschaft, und vieles mehr. So war es ein humorvolles Buch, aus dem ich aber gleichzeitig einige Botschaften mitgenommen habe. Empfehlen kann ich es allen, die selbst dem Alltag entfliehen und mit den vier Frauen gedanklich nach Italien reisen wollen. Es ist das perfekte Buch für ein entspanntes Wochenende, Leichtigkeit und Wohlfühlen.

  18. Cover des Buches The Iron Duke (ISBN: 9780241956670)
  19. Cover des Buches Englische Kulturgeschichte. Tl.2 (ISBN: 9783825218829)
  20. Cover des Buches Geschichte der englischen Lyrik. Tl.2 (ISBN: 9783825218485)
  21. Cover des Buches Hurenmord - Die Rose von Whitechapel (ISBN: 9783492502429)
    Tabea Koenig

    Hurenmord - Die Rose von Whitechapel

     (42)
    Aktuelle Rezension von: SCook

    In „Hurenmord – Die Rose von Whitechapel“ reisen wir an der Seite der trauernden Witwe Christine Gillard in die Hauptstadt des viktorianischen Englands und wandern mit ihr durch die nebligen Gassen Londons im Jahr 1888. Doch der Nebel ist nicht das Einzige, das durch die Gassen schleicht. Ein skrupelloser Mörder treibt sein Unwesen. So beginnen im Schutz der Dunkelheit die grausamsten Morde in der Londoner Geschichte. Und alle Fäden laufen ausgerechnet bei Christine Gillard und ihrem Frauenhaus zusammen. Halt findet sie bei Inspektor John Pike, doch sowohl er als auch Liam und Emily können Christine nicht vor Gefahr bewahren, die sich ihr unaufhaltsam nähert.

     Doch Christine Gillard ist ein besondere Frau. „Oh nein, sie war nicht von dieser Welt, diese Madame Gillard. Sie arbeitete in den Sümpfen des Elends und doch entfaltete sie sich zu vollkommener Schönheit. Eine Rose in der Finsternis. Die Rose von White Chapel.“ (S. 116) Bekannt aus dem ersten Teil hat sich die ehemalige Gefallene hochgearbeitet und kümmert sich nun um jene, die ihrer Hilfe am meisten bedürfen: Frauen, die vom Weg abgekommen sind.

    Auch Inspector John Pike versucht die Welt besser zu machen. Nachdem er Emily innersten Teil erfolgreich unterstützt hat, verschlägt es ihn nach London, wo er sich an die Fersen von Jack the Ripper heftet und alles daran setzt, nicht nur den Mörder zu finden, sondern auch Christine, an die er sein Herz verloren hat, zu schützen. Ein Vorsatz, der ihn alles kosten kann, was ihm lieb ist.

    Unterstützung bekommen die beiden von Emily und Liam, die mit ihrem gewohnten energischen Auftreten nicht nur Emilys Schwangerschaft  bestreiten, sondern auch John und Christine wieder auf die Beine ziehen und mit ihnen den Weg gehen.

    Tabea Koenig hat meine Erwartungen erneut erfüllt. Sie versteht es, die düstere Atmosphäre einzufangen und ihre Story in die Geschichte einzubetten. Einige Sachen, wie z.B. Christines Frauenhaus und die Identität des Mörders sind frei erfunden, aber hier muss man sich überlegen, ob man lieber einen Roman oder ein Sachbuch lesen möchte.

    Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, es war spannend und düster und ich war heilfroh, dass ich es am Tag gelesen habe. Der dritte Teil ist fest eingeplant und ich freue mich schon, Liam und Emily wiederzusehen.


  22. Cover des Buches Die Spiegel von Kettlewood Hall (ISBN: 9783426520789)
    Maja Ilisch

    Die Spiegel von Kettlewood Hall

     (55)
    Aktuelle Rezension von: WriteReadPassion

    Inhaltserzählung:
    "Schach ist das Spiel der Bauern", sagte er leise. "nur beim Schach kann ein Bauer einen Bischof schlagen, einen Turm zu Fall bringen, einen König stürzen. Nur beim Schach. Und jetzt pass auf."

    (Seite 53)

    Autorin:
    Maja Ilisch, geboren 1975 in Dortmund, studierte Öffentliches Bibliothekswesen an der FH Köln und absolvierte eine Ausbildung zur Fachbuchhändlerin. Sie schrieb unter anderem für TV-Serien auf SAT1 und RTL sowie für ein Hörspiellabel, für das sie auch eine Phantastikreihe konzipierte. Außerdem betreibt sie die Website des von ihr gegründete Fantasy-Autorenforums TINTENZIRKEL. Heute lebt sie als Bibliothekarin und freie Autorin mit ihrem Mann in der Nähe von Aachen, wo sie sich mit Büchern umgibt und ausgewählte Gäste mit ihrer Puppensammlung erschreckt, die fast nur aus Köpfen besteht.


    Bewertung:
    Das Cover ist echt toll gestaltet und zeigt die zwei Aspekte der Geschichte auf; Die Spiegel und das Schachspiel. Auch die Kapitel haben eine tolle Aufmachung. Diese sind in gezeichnete Spiegel gedruckt. Das ist eine Geschichte, die sehr schwer zu rezensieren ist, ohne zu spoilern. Daher bleibt es etwas wage.

    Eine super coole Geschichtsidee, allerdings führen Titel und Klappentext in die Irre. Es geht nicht um die Spiegel. Während des Lesens kommen zwei Aspekte hervor; einmal die mysteriösen Spiegel und dann  noch das Schachspiel, das allerdings mehr zum Ausdruck kam als die Spiegel. Dieser Aspekt wurde eher nur beiläufig eingebaut und nicht näher herausgearbeitet. Das finde ich sehr schade und enttäuschend.

    Die Charaktere sind sehr wechselhaft, ich habe mich etwas schwer getan, alle Handlungen richtig einzuordnen. Aber die Charaktere sind sehr vielschichtig, was mir gefällt. Bei der Protagonistin Iris habe ich ein paar Mängel entdeckt. Der fremde Diener kommt ihr immer nahe und kennt ihren Namen, trotzdem hat sie keine Angst? Und ohne Anhaltspunkte, weiß sie sofort, dass der Mann in der Bibliothek ein Geist ist, den nur sie sehen kann? Etwas aus der Luft geholt! Es gab 1886 schon Wecker, allerdings bezweifle ich, dass man sie so nannte. Das wirkt ziemlich deplatziert in meinen Augen. Die Liebesgeschichte zwischen Iris und Victor ist mir zu gewollt erstellt. Berührend oder interessant empfand ich es leider nicht. Mir ging das zu salopp, was unwirklich wirkte.

    Die Autorin hat die Erzählung nicht wie ich bei "Die Neraval-Sage" gewöhnt bin, poetisch geschrieben, sondern wirklich jugendgerecht gehalten. Ich würde das Buch eher in die Jugendsparte als in Fantasy einsortieren. Fantasieelemente sind kaum vorhanden, ist für mich eher ein Spannungsroman für Jugendliche. Aber die Autorin setzt generell nur minimale Fantasyelemente ein, das kenne ich schon von ihr. Das ist allerdings nicht negativ gemeint. Es ist eher ein unterschwelliger Grusel, der sich nicht blutig oder psychologisch zeigt. Er ist wie ein Hauch eingearbeitet worden. Was geht in diesem Haus wirklich vor? Welche Rollen spielen die einzelnen Personen darin? Die Atmosphäre ist subtil schauderhaft. 


    Fazit:
    Ein solider Spannungsroman, der ein paar Mängel aufweist. Es liest sich Dank des flüssigen Schreibstil sehr schnell und die Idee der Erzählung ist einmalig. Das Potenzial der Geschichte hat die Autorin allerdings nicht ganz ausgeschöpft, da wäre mehr drin.


  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks