Bücher mit dem Tag "vorgeschichte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vorgeschichte" gekennzeichnet haben.

189 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

     (2.333)
    Aktuelle Rezension von: MagikerRobinski

    "Es" war mein erstes Stephen King Buch, das ich damals schon mit 14 gelesen hatte. Das ist nun 6 Jahre her.

    Mich hat die Geschichte und Stephen King's Schreibstil sofort in den Bann gezogen und jetzt auch jahrelang gebunden. Sodass ich mittlerweile schon eine ganze Sammlung besitze.

    Das Buch hatte mich so gefesselt, dass ich 400 Seiten an einem Tag verschlingen konnte ohne davon ermüdet worden zu sein.
    Ein Aspekt, der dazu geführt hatte war tatsächlich die Masse an Hintergrundgeschichte der Hauptfiguren, denn ich bin ein Mensch, der gerne tiefer abtaucht, um zu erfahren, wie es zur Charakterentwicklung eines Menschens kam. Sprich weswegen er sich so verhält, wie er sich verhält.
    Klar kann man diese für mich positive länge des Buches auch negativ betrachten, aber meiner Meinung nach ist das Buch dennoch wert gelesen zu werden, denn die Hauptgeschichte birgt eine spannend erzählte Horrorgeschichte aus Sicht 7 Kinder, wodurch die Ängste in ihrer Art nostalgisch und leicht verständlich wirken.

    Auf jeden Fall eine Lese-Empfehlung!


  2. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

     (4.321)
    Aktuelle Rezension von: Stella_Hoffmann

    Inhaltsangabe:

    Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder – und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt.

    Fazit:


    Dies ist die Vorgeschichte der „Herr der Ringe“-Trilogie. Die Inhaltsangabe klingt sehr vielversprechend. Auch wer die Filme dazu kennt weiß, dass sie echt gut gemacht sind, also meiner Meinung nach, aber leider hat mich das Buch „Der Hobbit“ nicht so gecatcht, wie ich es mir erhofft hatte. Einzige Szenen wurden komplett ausgelassen und ich fand einige Szenen eher langatmig, als spannend. Ich war ein kleines bisschen erleichtert, als ich es durchhatte, was ich vorher nicht gedacht hätte. Bilbo ist sehr gut beschrieben worden, aber es fehlte mit einfach das gewisse Etwas. 

    Schade! 

  3. Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)
    Cassandra Clare

    Clockwork Angel

     (2.034)
    Aktuelle Rezension von: Alex_Hill

    Die Autorin versteht es, das London vergangener Tage aufleben zu lassen. Ich mag ihren Schreibstil und die Handlung hat mich gefesselt. Die Charaktere der Hauptdarsteller sind überzeugend dargestellt und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Die Welt der Schattenjäger ist sehr gut beschrieben. Ich kann die Reihe nur empfehlen. Ein Muss für alle Romantasyliebhaber!

  4. Cover des Buches Der letzte Wunsch (ISBN: 9783423262644)
    Andrzej Sapkowski

    Der letzte Wunsch

     (758)
    Aktuelle Rezension von: Torsten78

    Die Geschichte besteht aus zwei Teilen, der erste Teil handelt primär von der Vorgeschichte zu Ciris Geburt und warum ihr Leben mit seinem verknüpft ist. Der zweite Teil führt Rittersporn ein und handelt davon wie Yen und Geralt sich kennenlernen. Beides ist nicht unbedingt nötig als Vorwissen für die Hauptgeschichte, hilft aber deutlich beim Einstieg in die Hauptgeschichte, da der Autor sich nicht sonderlich viel Mühe gibt dem geneigten Leser einen einfachen einstieg zu bieten. 

    ...

    Die vollständige Serienrezension findet sich hier:

    https://www.torstens-buecherecke.de/the-witcher-der-hexer-serie/

  5. Cover des Buches Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange (ISBN: 9783789120022)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange

     (761)
    Aktuelle Rezension von: sarahkasmus_

    In diesem Prequel begleiten wir den jungen Coriolanus Snow während seiner Schulzeit.

    Der Krieg ist fast 10 Jahre her und die einst wohlhabenden Snows leben nun am Rande der Armut.

    Allerdings gilt es weiterhin den Schein zu wahren, um dem Namen keine Schande zu machen.

     

    Zum Anlass der 10. Hungerspiele werden den jeweiligen Tributen Mentoren zugeteilt – und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.

     

    Die Autorin schafft es, dass sich der Leser trotz der offensichtlichen Selbstherrlichkeit und des Egoismus von Coriolanus Snow mit ihm sympathisiert. Man möchte, dass er Erfolg hat und seine Geheimnisse bewahrt werden.

    Im Laufe des Buches wird Coriolanus immer mehr zu der Figur, die wir aus den nachfolgenden Büchern kennen – Srupellos, selbstsüchtig und machthungrig, geprägt durch seine Umgebung und Erfahrungen aber mit einem gewissen Grundstein im eigenen Charakter.

     

    Ganz anders als gedacht, überraschend gut mit spannenden Handlungen und tollen Hintergrundinformationen zu der Panem Trilogie.

  6. Cover des Buches Das Silmarillion (ISBN: B00T5J9XF0)
    J. R. R. Tolkien

    Das Silmarillion

     (789)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Dieses (Hör-) Buch hat es in sich, inzwischen von der Deutschen Stimme von Gandalf gesprochen. 

    In dem Buch wird keine typsiche Geschichte erzählt, sonder fast schon bieblehaft ganze Zeitalter beleuchtet.Schwerer Stoff und gewiss nicht jedermanns Sache, aber wie die meisten Werke von Tolkien Zeitlos und ein Tor zu anderen Welten.

  7. Cover des Buches Der Prozess (ISBN: 9783596709625)
    Franz Kafka

    Der Prozess

     (1.065)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet".


    Josef K. weiss nicht worauf die Anklage gründet, welche Schuld er haben soll. Er bringt es nicht in Erfahrung und seine Anwälte sind ihm keine Hilfe, im Gegenteil mahnen sie zur Vorsicht, nur nichts überstürzen..


    Als Leser ist man gequält ob der Bedrohung die naht, als beträfe es einem selbst fragt man sich unweigerlich: und wenn ich der Angeklagte bin?


    Passt vielleicht in unsere Zeit wo Gehässigkeiten, Hass und Drohungen, (und sei es auch 'nur' übers Netz) an der Tagesordnung sind. Wo schnell auf jemanden gezeigt wird mit dem Finger, wo es schnell einen Schuldigen braucht, da sind sie zur Stelle die Henker unserer ach so tollen digitalen Welt.

  8. Cover des Buches Clockwork Princess (ISBN: 9783442493241)
    Cassandra Clare

    Clockwork Princess

     (1.234)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Nach dem Beenden vom letzten Band dieser Reihe kann ich eines mit Sicherheit sagen: Ich möchte einfach alles von dieser unheimlich talentierten Autorin lesen. Dieser urtümliche Schreibstil, der sich so perfekt in die Zeit des Buches eingefügt hat, ist einfach *on top*. Die Welt der Schattenjäger hat mich vollkommen gefangen genommen. Ich habe mich so sehr in die Charaktere verliebt. Jeder einzelne ist mir ans Herz gewachsen. Und nicht nur die Protagonisten, sondern auch ALLE Nebencharaktere. Ich bin so traurig, sie jetzt nach Band 3 gehen lassen zu müssen. Tessa‘s Reise mit Will und James war auf keiner Seite langweilig für mich. Ich habe alles aufgesogen und so sehr genossen. Es war spannend, bittersüß und wundervoll. Was mich an diesem Band am meisten nochmal berührt hat, war das Ende. Es hat sich über die letzten 100 Seiten erstreckt. Das mag einem viel vorkommen, aber es war einfach Balsam für die Seele, dass der Geschichte so ein ausführliches und langes Ende gewährt wurde. Und so wie alles gelöst wurde, war ich zugleich unendlich traurig, doch auch unendlich glücklich. Es hätte nicht besser sein können. Ich liebe einfach alles an dieser Reihe und bin wohl ein neuer Fan des Schattenjäger-Universums.

  9. Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince

     (1.374)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung: 

    •Achtung! Diese Rezension enthält Spoiler. Es handelt sich um den zweiten Band der Clockwork-Reihe.• Es geht spannend weiter! Die Schattenjäger müssen sich in diesem Band mehr als sonst zusammentun- nicht nur Mortmain vergiftet ihre Reihen von Innen heraus, ohne dieses Mal in den Vordergrund zu rücken.. Intrigen, Verrat, neue Bündnisse und herzzereißende Liebesgeständnisse erschüttern ihre Reihen und stellen jeden einzelnen von ihnen auf eine Probe. Ich habe es wieder sehr geliebt! ♡ Mein Herz ist wirklich dauerhaft geschädigt! :D 


    Cover: Das Cover gefällt mir wirklich gut. :) Zunächst ist das Hardcover in einem wundervollen türkisen Ton gehalten worden, den ich sofort mochte. ♡ Jeder Band hat seinen eigenen Farbton, was ich immer ganz besonders toll finde. Auch die Cover sind aufeinander abgestimmt. Bei diesem Band, sehen wir einen jungen Mann. Er hat wirklich sehr intensive blaue Augen, ein sehr markantes Gesicht und etwas längere dunkelblonde Haare, die ihm lose in der Stirn hängen. Auf einer Wange sind drei blaue Kratzer zu sehen. Mehr bietet das Cover eigentlich nicht. Auch sein Körper ist nicht zu sehen. Der Hintergrund ist relativ unspektakulär und eine Mischung aus blau und schwarz. :) Die Kombination gefällt mir jedoch ganz besonders gut. ♡


    Schreibstil: Der Schreibstil von Cassandra Clare lässt sich einfach wundervoll lesen. Ich liebe die Leichtigkeit, mit der sie es jedes Mal schafft, Bilder in meinem Kopf aufleben zu lassen.. Und mitzufiebern und mich in ihren Geschichten zu verlieren. Die Schattenjäger haben mich auf so viele Arten gerettet und mir durch  Realitätsflucht geholfen. Daher habe ich eine starke Bindung zu den Schattenjägern- aber auch zu der Autorin und kann immer wieder nur für sie Schwärmen. :) Super spannende Jugendfantasy, bei denen es um eine ganz besondere Gemeinschaft aus Treue, Ehre und Loyalität geht. Und natürlich geht es auch um die Liebe! Hier ein sehr herzzereißendes Dreiergespann.. Muss man mögen.. Ich habe es geliebt! Wie immer ein fantastisches Werk der Autorin, welches absolut packend war. *-* 


    Idee: Die Idee des Buches hat mir natürlich sofort gefallen. *-*  Gerade weil nach dem Auftakt noch so viele Dinge offen waren. Tessa ist nach wie vor bei den Schattenjägern willkommen und lebt weiterhin im Institut. Nicht nur weil sie nicht weiß wohin, sondern auch zu ihrem Schutz- denn Mortmain möchte sie immernoch unbedingt in die Finger bekommen! Leider wissen wir immernoch nicht genau, was Tessa nun ist. Eine Hexe? Eine Schattenjägerin? Ein Dämon? Auf die Auflösung bin ich schon sehr gespannt. :) Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, fängt einer der stärksten Oberhäupter der Schattenjägerfamilien plötzlich an sich gegen Charlotte und das Institut zu stellen.. Nicht nur das sie sich jetzt als Leiterin beweisen muss, sie muss auch Mortmain finden.. Innerhalb von zwei Wochen! Denn seine Machenschaften erstrecken sich nicht nur auf die Schattenjäger.. er zieht auch die Kinder der Mondes in seine Dinge hinein.. Alle sind betroffen. Und alle müssen jetzt zusammenhalten und sich der Gefahr stellen.. Währenddessen kommt Will seinem Fluch dank Magnus Bane immer näher.. Und versucht alles diesen zu lösen und Tessa endlich seine Liebe zu gestehen.. Die sich dummerweise nicht nur zu Will, sondern auch zu Jem angezogen fühlt. Was für ein Schlamassel!  Sophie, die Hausdame wird Tessa bald eine gute Freundin.. Und teilt mit ihr das ein oder andere prickelnde Geheimnis. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ein Kampf, den die Schattenjäger nicht nur gegen den Feind führen müssen, sondern leider auch in ihren eigenen Reihen.. Man ist tatsächlich das ganze Buch über verblüfft, wie Mortmain es schafft in diesem Band überhaupt nicht präsent zu sein und doch soviel Schaden anrichten zu können! Das Ganze bleibt wirklich außergewöhnlich spannend! 


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung. :) Auch wenn sich hin- und wieder ein paar Längen einschlichen. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es immer ein Zitat- eine wundervolle Art und Weise, ein neues Kapitel einzuleiten. :) Ich habe es auf Anhieb gemocht. Zum Ende hin wurde es wirklich unerträglich spannend.. super viele Geheimnisse werden gelüftet.. Und Intrigen kommen ans Licht, die grausam und unwiderruflich sind.. Das Ende war ein Wechselbad der Gefühle.. Hach. Nicht nur das Will sich jetzt endlich öffnet und seine emotionalen Ketten sprengt.. Tessa ist mit Jem verlobt.. Auch wenn ihr Herz gleichzeitig für Will schlägt. Und dann steht jetzt auch noch Cecily vor der Tür des Instituts.. Ganz zu schweigen davon, dass ein Lightwood im Insitut ist und Charlotte schwanger. Hach die Schattenjäger sind immer für eine Überraschung gut. *-* Ich freue mich schon riesig auf den dritten Band- das kann nur grandios werden. ♡ 


    Charaktere: Die Charaktere haben mir wieder sehr Gut gefallen. Gerade Tessa habe ich durch ihre Art wirklich lieb gewinnen können. Sie ist immer sie selbst, versucht sich gar nicht erst zu verstellen und ist immer für ihre Freunde da. Auch ohne besondere Talente, ist sie eine wahre Kämpfernatur, mutig und leidenschaftlich! Eine Schattenjägerin im Herzen, obwohl sie keine ist. Sie passt so perfekt in das Institut.. Und wird auch so liebevoll von den anderen aufgenommen. :) Gerade Jem und Will haben ihre innere Schönheit sofort erkannt. Und es ist herzzereißend wie die beiden sich in sie verlieben.. Stück für Stück. Gerade Jem- der immer freundliche, schwerkranke Jem. Was hat er mich berühren können. :) Will ist der typische Badboy.. zu dem man sich aber dennoch idiotischerweise hingezogen fühlt, egal wie er sich benimmt. Aber auch in ihm schlummern Geheimnisse und eine Zerbrechlichkeit, die ihn einzigartig machen! Ich bin so gespannt die drei wiederzusehen. *-* Und natürlich darf ich den wundervollen.. Und einzigartigen Magnus Bane nicht vergessen zu erwähnen. *-* Er hat hier zwar keine allzu große Rolle, aber.. er war wiedermal der Retter in der Not. :) Wie kann man Magnus nicht mögen? Aber auch Sophie hat hier 1001 Punkte sammeln können. ♡


    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,5 Sterne. Ich liebe die Chroniken der Schattenjäger. *-* Die Abenteuer, der Zusammenhalt der Charaktere, aber auch die Tiefen und Emotionen. Ich muss zwar sagen, dass dieser Band hin- und wieder etwas Langatmig wurde, aber dennoch hat er mich sehr mitnehmen können. Alles geht jetzt auf die Zielgerade zu und ich freue mich sehr auf das Finale. ♡ 


  10. Cover des Buches Feuer und Blut - Erstes Buch (ISBN: 9783764532727)
    George R. R. Martin

    Feuer und Blut - Erstes Buch

     (134)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    George R.R. Martin ist mittlerweile einer der bekanntesten Schriftsteller, der mit seinen Game of Thrones Büchern großen Erfolg gefeiert hat. Auf die Bücher wurde ich erst durch die gleichnamige Serie aufmerksam und auch wenn es nicht zwingend mein Lieblingsgenre ist, hat mir immer die Art und Weise gefallen wie Martin in Interviews über seine Welt gesprochen hat. Und nach den ersten Bänden, die mich besonders vom Schreibstil her angesprochen haben, konnte ich auch bei der Prequel Reihe "Feuer und Blut" nicht widerstehen. Allerdings handelt es sich bei diesem Buch, dass den Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen erzählt, alles andere als eine wirklich erzählte Geschichte, sondern basiert auf den Überlieferungen und Erzählungen von Erzmaestern und angeblichen Augenzeugenberichten, die im Jahre 1 von Aegons Eroberung beginnen - 280 Jahre vor Daenerys Targaryen, die man als Leser von Das Lied von Eis und Feuer bereits kennt. 

    Geschrieben von Erzmaester Gyldayn, transkribiert von George R.R. Martin ist es mehr eine Geschichtserzählung, die besonders zu Beginn sehr verwirrend sein kann. Entweder man ist als Leser bereits Fan historischer Ereignisse oder man liest es, weil man das Haus Targaryen näher kennen lernen möchte. Ich gehöre definitiv nicht zu den Menschen, die Geschichte mögen, ganz zu schweigen davon, dass es mir an der nötigen Konzentration mangelt so viele Namen, Daten und Orte auf den ersten Blick zu verstehen. Und wenn es dann noch zig Aegons gibt und jeder Name mehrere A's und E's - gerne auch direkt hintereinander - trägt, dann ist es nicht immer leicht den Anschluss zu wahren. 

    Trotzdem habe ich es geschafft eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen, zumindest zu den Targaryens. Es beginnt mit Aegon I., auch bekannt als Aegon der Drache, der mit seinen zwei Schwestergemahlinnen Visenya und Rhaenys - und ihren drei Drachen aus dem alten Valyria nach Westeros kommen und dort die sieben Königslande unter eine Krone bringen wollen. Das alte Valyria existiert nicht mehr, doch die Magie der Drachen besteht weiter und so fällt es Aegon, Visenya und Rhaenys nicht schwer mit Hilfe ihres Drachenfeuers Krieg und Zerstörung zu ihren Gunsten zu entscheiden. Alle feindlichen Schwerter, die durch das Drachenfeuer verbogen und versenkt wurden, bilden nun zusammen den Eisernen Thron, auf dem Aegon und seine Nachkommen die nächsten zweihundertachtzig Jahre sitzen und regieren werden. 

    Aus moderner Sicht darf man dieses Buch auf keinen Fall betrachten, denn das Haus Targaryen bestand deshalb so lange fort, weil es viele Ehen innerhalb der Familie gab. Bruder und Schwester, so wie Aegon mit Visenya und Rhaenys, Onkel und Nichte, Cousin und Cousine - so blieb das Blut rein und die Thronfolge gesichert. 

    Der Targaryen Stammbaum ist nicht immer leicht zu verstehen, aber "Feuer und Blut" begleitet die einzelnen Charaktere durch ihre manchmal kurze, manchmal lange Herrschaft. Aerys I. - Sohn von Aegon I. und Rhaenys ist der Älteste, der auf seinen Vater folgen soll, doch man hält ihn für schwach, wohingegen Maegor I, Sohn von Aegon und Visenya, ein Musterbeispiel für Stärke sein soll - aber auch für jede Menge Grausamkeit. Von Sippenmord bis Inzest gibt es viele Konflikte innerhalb der Familie, was auch die Feinde der Targaryens für sich nutzen wollen. Und während die eine Herrschaftszeit voller Zorn, Krieg und Grausamkeit ist, sind andere Zeiten unter einem anderen Targaryen-König wieder komplett anders und man versucht Frieden herzustellen, jedem Bürger Gehör zu schenken und als gutes Beispiel voran zu gehen. 

    Doch ganz gleich ob es Aerys, der Schwächliche ist, Maegor, der Grausame oder Jaehaerys, der gute König - sie alle haben eines gemeinsam: Sie brauchen Erben um ihren Anspruch auf den Thron fortbestehen zu lassen. Arrangierte Ehen sind alltäglich. Neid und Missgunst fordern unschuldige Opfer. Alles ganz Normal und Alltäglich, sollte man meinen. 

    Es war eine Freude so viele Aspekte des Mensch-Seins in diesem Buch zu finden. Besonders König Jaehaerys und seine Schwestergemahlin Alysanne haben es mir angetan, die gemeinsam sechszehn Kinder hatten, die ebenfalls so unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben. Gute Menschen, böse Menschen - es gibt sie alle in so vielen Formen und Erlebnissen. Ich ziehe wirklich den Hut vor George R.R. Martin, der nicht nur diese komplexe Welt erschaffen hat, sondern auch so viele verschiedene Charaktere. Auch wenn er ruhig ein paar Namen mehr hätte nutzen können statt immer die selben, bzw. sie abzuändern.
    Rhaenys - Rhaenyra - Rhaena
    Daemon - Aemond - Aemon - Vaemond
    Wenn man aber einmal mit den Targaryens verbunden ist, und mehr über ihre Hintergründe kennt, dann ist es ein Kinderspiel all die Namen auseinander zu halten. 

    Da es sich bei "Feuer und Blut" um Erzählungen von Maestern und nicht immer glaubwürdigen Augenzeugen handelt, gibt es mehrere Versionen, wie sich gewisse Ereignisse zugetragen haben könnten und als Leser kann man sich seine eigene Meinung bilden - nur das Ende steht fest. 

    Ein großer Teil der Erzählung befasst sich mit dem sogenannten Tanz der Drachen - einem Bürgerkrieg, der ausbrach, als Viserys I. seine Erstgeborene und bis dahin einzige Tochter Rhaenyra zu seiner Thronfolgerin machte, er aber später noch Söhne mit seiner zweiten Frau, Alicent Hohenturm, bekam. Und in der damaligen Welt hatten immer die Jungen ein höheres Erbrecht als die Mädchen. Es hieß also Rhaenyra gegen ihren Halbbruder Aegon II - die Schwarze Fraktion, die hinter Rhaenyra stand und der Grünen Fraktion, die hinter Alicent Hohenturm - Viserys' zweiter Frau und ihren Sohn Aegon standen.
    Verrat und Loyalität lagen sehr nahe beieinander und so begann der Krieg Drache gegen Drache und das damit verbundende Aussterben der Drachen. 

    Eine völlig faszinierende Welt und ich habe mich auch nicht davon abschrecken lassen, dass jeder wichtige Name in einer Schlacht aufgezählt wurde. Manchmal bestand eine Buchseite fast nur aus Namen und zu welchen Häusern sie gehören, welche Titel sie haben und es ist schwer die Personen rauszufiltern, die wirklich wichtig für die fortlaufenden Ereignisse sind. Man braucht schon etwas Geduld und Stärke - denn das gebundene Buch ist nicht gerade ein Leichtgewicht :D - um wirklich zum Kern der Geschichte vorzudringen. 

     "Feuer und Blut" ist das erste von insgesamt zwei Büchern, dass die Targaryen Dynastie erzählt und als Fan der Serie sollte man wirklich versuchen sich dadurch zu arbeiten. Besonders zu Anfang ist es nicht leicht, aber es wird einfacher, versprochen. 

  11. Cover des Buches Hinter den Buchstaben (ISBN: 9783646601053)
    Felicitas Brandt

    Hinter den Buchstaben

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Alice_im_bookland
    Autorin: Felicitas Brandt
    Seitenanzahl: 74
    Verlag: Carlsen Verlag
    Preis: Ebook: 1,49


    Inhalt:
    Eigentlich ist für jeden Buchsüchtigen der Traum, einmal in die Welt seiner Helden zu springen, dieser Traum wird für Faith wahr. Faith deren Zuhause die Bibliothek ist. Eines Tages landet sie durch die Hilfe einer Fee in einen ihrer Lieblingsromane. Aber nun muss sie auch noch Robin Hood retten.


    Meine Meinung:
    Nur durch Zufall bin ich auf die Vorgeschichte von "Als die Bücher flüstern lernten" gelandet und fand sie wirklich sehr schön geschrieben. Auch der Schreibstil ist sehr locker gehalten und durch die Ich- Form bekommt man dieses Feeling, das man selber in der Geschichte drinnen steckt. Dennoch fehlt mir an manchen Stellen das Bildhafte, um sich wirklich alles gut vorstellen zu können. 


    Felicitas hat in Faith wirklich einen schönen Charakter geschaffen, die wirklich eine tolle Fähigkeit hat und zwar sie hört die Bücher flüstern. Für jeden Büchermensch, sicher ein schöner Traum. Faith hat das Herz am rechten Fleck und ist eine wirklich angenehme Person, die weiß, wann es am besten ist, die Klappe zuhalten.


    Alleine das Robin Hood, Will, Little John vorkommen, hat die Geschichte einen Stern mehr verdient, wer mag schließlich nicht die Geschichte um Robin Hood und seine Kameraden, die für das Recht der Armen kämpfen. Gut Sky, ein Charakter, der nicht in den Legenden von Robin Hood vorkommt, ist mir zwar am Anfang sehr sympathisch, doch mit der Zeit, nervt er mich leider einbisschen, doch Faith macht die Sache wieder weg.


    Das Faith, sobald sie in das Reich von Robin Hood kommt, indem sie durch ein Buch reist, plötzlich komische Fähigkeiten bekommt, dass sie aufeinmal mit einem Bogen super gut umgehen kann, welchen sie vorher nie im Leben benutzt hat. Gut es kann sicher auch am Feenstaub liegen.


    An sich hat mich die Geschichte dennoch von Anfang an sehr gefesselt und ich war doch einbisschen traurig, als die Reise von Faith plötzlich zu Ende war.


    Fazit:
    Um "Als die Bücher flüstern lernen" zu verstehen, sollte man unbedingt "Hinter den Buchstaben" vorher gelesen haben, damit man den Zusammenhang zwischen den beiden Büchern auch versteht. Trotz einigen Schwachstellen an dem Buch find ich es eine wunderschöne Reise, in die Welt von Robin Hood um ihn zu retten.
  12. Cover des Buches Throne of Glass – Celaenas Geschichte Novella 1-5 (ISBN: 9783423717588)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Celaenas Geschichte Novella 1-5

     (352)
    Aktuelle Rezension von: nathis_nerdwelt

    Da ich aktuell die Throne of Glass Reihe lese und mir oft empfohlen wurde Celaenas Geschichte nach Band 3 zu lesen, habe ich auch genau dies getan. In diesen 5 Kurzgeschichten erfahren wir mehr über die Vorgeschichte von Adarlans meist gefürchtetster Assassinin und ihr Leben bei Arobynn.

    Schon in den ersten drei Bänden der Hauptreihe werden immer mal wieder Bruchstücke aus Celaenas Vergangenheit erwähnt, welche wir nun hier ganz genau erfahren. Es tauchen neue Charaktere auf, die scheinbar in den späteren Büchern noch eine wichtige Rolle spielen werden. Außerdem war ich gespannt darauf zu erfahren wie eine so starke Person als Sklavin in den Minen von Endovier landen konnte. Auch über Arobynn wollte ich natürlich mehr erfahren. Ich finde er ist ein sehr interessanter Charakter, der nicht unterschätzt werden sollte.

    Mir haben alle Geschichten richtig gut gefallen und es war eine schöne Abwechslung zur Hauptreihe. Besonders die letzte Geschichte über Sam hat es in sich und lässt die Emotionen hoch kochen. Typisch Frau Maas eben. Wer die Reihe mag, dem kann ich diese zusätzlichen Geschichten nur ans Herz legen. Jetzt bin ich gespannt wie es mit Band 4 weiter geht.

  13. Cover des Buches Neue Vahr Süd (ISBN: 9783732575749)
    Sven Regener

    Neue Vahr Süd

     (644)
    Aktuelle Rezension von: MelLila

    Auf dieses Buch kam ich rein zufällig, da es mir versehentlich anstelle eines anderen Buches geliefert wurde. Der Klappentext hat mich dann neugierig gemacht. Es liest sich leicht runter, ist ziemlich absurd an manchen Stellen, wobei sich manche Witze auch so durchziehen und Wiedererkennungswert haben. Das ist wohl der 2. Teil einer Trilogie, die aber in sich geschlossen zu sein scheinen. War ganz nett und unterhaltsam, aber die anderen Teile interessieren mich jetzt nicht so.

  14. Cover des Buches Disney. Villains 1: Die Schönste im ganzen Land (ISBN: 9783551319708)
    Serena Valentino

    Disney. Villains 1: Die Schönste im ganzen Land

     (426)
    Aktuelle Rezension von: Elenas_bunte_buecherwelt

    Worum geht es?

    Jeder kennt das Märchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen. Aber weiß auch irgendjemand was davor geschah? Warum die böse Stiefmutter böse geworden ist? In diesem Buch wird genau diese Frage behandelt und man erfährt die Vorgeschichte der bösen Stiefmutter.


    Meine Meinung:

    Ich mag Märchen sehr gerne und war gespannt auf dieses Buch. Da ich die Stiefmutter, wie alle anderen auch, nur böse kenne, war ich überrascht wie sympathisch sie mir war. Erst mit der Zeit, als sich alles änderte, erkannte ich die Frau aus dem Märchen langsam wieder.
    Der Schreibstil war etwas kindisch, aber da das Buch auch eher für Kinder gedacht ist, genau richtig.
    Die Idee, die Vorgeschichten der Bösewichte aus den Märchen zu schreiben, hat mir richtig gut gefallen. In dem Fall von diesem Buch hätte ich mir jedoch eine etwas andere Umsetzung der Idee gewünscht. Für mich blieb am Ende des Buches immer noch die Frage offen, warum die Stiefmutter so böse geworden ist. Ja, sie hat viel erlebt und mitgemacht, aber lag es an dem Erlebten, an den drei Schwestern, an deren Geschenken oder war es die Mischung aus allem?

    Fazit: Eine spannende Geschichte, die uns die böse Stiefmutter von Schneewittchen etwas näher bringt.

  15. Cover des Buches Die Bibel nach Biff (ISBN: 9783442312948)
    Christopher Moore

    Die Bibel nach Biff

     (793)
    Aktuelle Rezension von: MarkusZemkeAutor

    Ein Junge der unter Erfolgsdruck in einer gefährlichen Zeit aufwächst. Soll er zum Wohl seines bedrohten Volkes töten oder die getöteten wiederbeleben? 

    Die Kinder- und Jugendzeit von Jesus wurde in der Bibel ausgespart. Hier wird sie erzählt, indem früheste Kindheitsereignisse aus der Bibel weitergesponnen werden, so dass sich eine logische Erklärung für das Wirken des jungen Erwachsenen Jesus ergibt.

  16. Cover des Buches Die Tage in Paris (ISBN: B00R809GA0)
    Jojo Moyes

    Die Tage in Paris

     (44)
    Aktuelle Rezension von: nasa

    Die Tage in Paris von Jojo Moyes ist eine kurze Vorgeschichte zu dem Roman Ein Bild von dir. Da ich den Roman demnächst hören möchte habe ich mir erstmal die Vorgeschichte angehört. Diese ist sehr kurzweilig und spielt auf zwei Zeitebenen.

    Zum einen lernen wir Liv und David kennen die gerade in den Flitterwochen sind. Doch David arbeitet und Liv muss ihre Zeit allein rum bringen. Dies scheint ihre frische Ehe zu bedrohen. Auf der anderen Seite sind wir 100 Jahre zuvor in Paris und erleben die ersten Ehetage von Edouard und Sophie. Doch auch hier gibt es Probleme. Zum einen ist ihr Mann ein armer Künstler und zum anderen gibt es Neiderinnen die Sophie ziemlich verunsichern.

    Als kurze Vorgeschichte ist dieses Buch ganz nett. Der Schreibstil ist gewohnt einfach und leicht. Zudem kann man sich gut n die jeweiligen Protagonisten reindenken und fühlen. Mitleerweile habe ich mich auch an Louisa Helm als Sprecherin der Hörbücher gewöhnt und finde sie sehr passend.

    Man muss diese Geschichte nicht unbedingt gelesen haben, aber als kurzen netten Zeitvertreib ist dieses Buch ganz nett.

  17. Cover des Buches Flammenwüste - Das Geheimnis der goldenen Stadt (ISBN: 9783741300042)
    Akram El-Bahay

    Flammenwüste - Das Geheimnis der goldenen Stadt

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Flaventus

    Diese kleine Fantasy-Novelle habe ich gelesen, um herauszufinden, ob die Fantasy-Trilogie “Flammenwüste” von Akram El-Bahay meinen Lesegeschmack trifft.

    Vorgeschmack

    Als Leser wurde ich schnell in die Geschichte geworfen, ohne zu wissen, wer die Personen sind, die die Hauptrolle innehaben. Schnell offenbart sich allerdings das Handlungsgerüst und mit kleinen Anmerkungen in Nebensätzen erfahre ich genug, um ein stimmiges Bild zusammenzusetzen. Das Wüstenszenario ist für einen Fantasy-Roman sicherlich etwas unüblich, passt aber sehr gut zur gewählten Geschichte.

    Am Ende weiß ich zwar immer noch recht wenig über die Hauptfiguren und welche Funktion ihnen innewohnt und welche Rolle sie spielen, aber die Geschichte ist gut erzählt und macht auf jeden Fall Lust auf die drei Hauptbücher. Das Buch schließt zwar zum einen den Hauptplot ab, lässt aber zum anderen einen kurzen Blick auf kommende Ereignisse zu.

    Fazit

    Diese kleine Novelle bereitet einen schönen Start in die Welt der Flammenwüste und weiß mit einer kurzweiligen, spannenden und stimmigen Fantasy-Geschichte zu überzeugen. Mich hat sie soweit überzeugt, als dass ich mir demnächst die Trilogie vorknüpfen werde.


  18. Cover des Buches The Kill Order (ISBN: 9781909489431)
    James Dashner

    The Kill Order

     (35)
    Aktuelle Rezension von: raveneye
    Dreizehn Jahre bevor Thomas und seine Freunde sich im Labyrinth wiederfanden, zerstörte die Sonne viele Teile der Erde und eine neue Seuche brach aus: Der Brand (The Flare).

    Das Cover zeigt eine von der Sonne in Brand gesteckte Welt und stimmt einen gleich auf die Handlung des Buches ein.

    Wer die ursprüngliche Trilogie gelesen hat, weiß schon was auf der Welt passierte und das es den Brand gibt. Aber wie waren die Anfänge? Dahin nimmt uns dieses Buch mit.

    Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Mark, durch eine übergeordneten Erzähler. Mark ist ein Teenager, der versucht zusammen mit Frenden und neu gefundenen Verbündeten in dieser neuen, erschreckenden Welt zu überleben.

    James Dashner hat es auch in der Vorgeschichte geschafft wieder sympathische Charaktere und einen spannenden und mitreissenden Plot zu schaffen und hat mich mit seiner Geschichte schnell wieder in seinen Bann gezogen.

    Eine gelungene Vorgeschichte, die der ursprünglichen Troilogie in nichts nachsteht.
  19. Cover des Buches Magie (ISBN: 9783570308349)
    Trudi Canavan

    Magie

     (677)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    "Magie" von Trudi Canavan ist eine Vorgeschichte von der Trilogie "Die Gilde der schwarzen Magier". Es spielt noch vor der Gründung einer Magiergilde, während des Kriegs gegen Sachaka. 

    Diesmal begleiten wir hauptsächlich Tessia, eine Tochter eines Dorfheilers, die zu einer Magierschülerin wird. Aber der Krieg wird auch aus anderen Perspektiven beschrieben und so bekommt man auch gute Einsichten in die Denkweise der Sachakaner und deren Sklaven. Leider fand ich die Perspektive von Stara vollkommen unnötig, sie hatte Potenzial für ein eigenes Buch, aber da sie nur ein Nebenstrang war, der den Rest der Geschichte in keiner Weise geholfen hat zu wachsen, hat sie das Buch leider nur in die Länge gezogen. Hinzukommt, dass ich mit dem Ende relativ zufrieden gewesen wäre, wäre das Ende von Staras Handlungsstrang nicht gewesen, denn es hat mehr Fragen aufgeworfen als Antworten. 

    Aber alles in allem war der Schreibstil wieder gut zu lesen und auch etwas besser als in der "Gilde der schwarzen Magier". Es war also in Ordnung, hat mich aber nicht wirklich überzeugen können. Nett für zwischendurch. 

  20. Cover des Buches Selection Storys – Liebe oder Pflicht (ISBN: 9783733500436)
    Kiera Cass

    Selection Storys – Liebe oder Pflicht

     (825)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die perfekte Abrundung zur Selection-Reihe, betreffend Bände 1-3.

    Ich habe schon gefragt, was wohl in den Köpfen der anderen Protagonisten so vorgeht. Dieses Buch erzählt uns zwei spannende Kurzgeschichten zur bekannten Story, die uns einen spannenden Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Maxon und Aspen geben.

    Es hat mir sehr gut gefallen, die beiden besser kennen zu lernen und die Geschehnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.

    Nachdem ich von den Bänden 1-3 schon nicht genug haben konnte, hat mir dieses Buch noch einmal ein sehr schönes Leseerlebnis beschert.

    Außer den beiden Kurzgeschichten gibt es noch Abbildungen der Stammbäume von America, Maxon und Aspen sowie eine Übersicht der auserwählten Mädchen und ein Interview mit der Autorin Kiera Cass.

  21. Cover des Buches Bartimäus (ISBN: 9783442384211)
    Jonathan Stroud

    Bartimäus

     (664)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Das Buch kann unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, da es mit der eigentlichen Geschichte nicht viel zu tun hat. Es erzählt einfach von einem alten Abenteuer von Bartimäus. Allerdings erfährt man nicht besonders viel Neues von ihm. Dennoch ist das Abenteuer unterhaltsam und genauso humorvoll erzählt wie seine anderen Geschichten. Die Geschichte hat auch einen gewissen Spannungsbogen und, wie ich finde, sogar bessere Charaktere als in der Hauptreihe. Also an sich ein tolles Buch für alle die noch mehr von Bartimäus lese wollen, man aber nicht unbedingt gelesen haben muss.

  22. Cover des Buches Vampires of Eden: Bluterwachen (ISBN: 9783646300390)
    Sabine Schulter

    Vampires of Eden: Bluterwachen

     (32)
    Aktuelle Rezension von: hexe2408

    Da es sich um das Spin off zur „Melody of Eden“ Trilogie handelt, kann meine Rezension kleine Spoiler enthalten. Um das Buch wirklich genießen zu können, sollte man die Reihe kennen, denn die Erklärungen zu den Figuren sind sicher noch spannender, wenn man auch weiß, um wen es sich wirklich handelt.

     

    Während der abenteuerlichen Ereignisse rund um Melody und Eden hat man viele, interessante Figuren kennen gelernt. Was steckt hinter ihren Masken, warum ist der eine kühl, der andere sehr offen und herzlich? Eden lässt uns einen Blick hinter die Mauern werfen und lüftet einige vampirische Geheimnisse.

     

    Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und flüssig. Auch wenn Melody und Eden dieses Mal nicht wirklich im Mittelpunkt stehen, habe ich mich sofort wieder sehr wohl gefühlt. In diesem Buch dürfen jetzt mal die anderen Charaktere zu Wort kommen und uns verraten, wie sie eigentlich zum Vampir wurden, was sie davor erlebt haben und was sie geprägt hat.

    Durch die Ich-Perspektiven der jeweiligen Charaktere wird die Handlung sehr intensiv und persönlich. Man erkennt beim Lesen die persönliche Note der Figuren, die schon in der Reihe präsentiert wurden. Die Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Vampiren hilft auf jeden Fall dabei, ihr Verhalten, ihre Entwicklung und ihre Art, mit anderen umzugehen, besser verstehen zu können. Auch für Melody wird nun einiges verständlicher. Für sie ist die gesamte Welt ja noch recht neu und viele der berichtenden Figuren kennt sie fast nur aus den Situationen rund um die Kämpfe der letzten Zeit.

    Ich fand es sehr spannend, so viele unterschiedliche Charaktere nun genauer kennen zu lernen. Jede kleine Geschichte war für sich interessant und spannend zu verfolgen. Natürlich wusste man, dass am Ende immer die Wandlung in den Vampir folgen muss, aber wie es nun wirklich dazu kommt und wer ihnen zur Hilfe kam, ist teilweise schon überraschend.

    Nebenbei bekommt man kleine Einblicke, die das Zusammensein von Melody und Eden noch einmal aufgreift und zeigt, dass in ihre Welt nun doch ein wenig Ruhe einkehren darf. Das haben sie sich auch wirklich verdient, nach all dem, was sie zuletzt erlebt haben.

     

    Eine wirklich tolle Ergänzung zu der Reihe, die einem noch einen intensiveren Blick auf die ganzen verschiedenen Charaktere gibt. Auch wenn ich etwas traurig bin, dass die Geschichte rund um die sympathischen Figuren nun zu Ende zu gehen scheint, kann man sie nun etwas besser ziehen lassen, da die meisten Fragen jetzt beantwortet sind.

  23. Cover des Buches Disney. Villains 2: Das Biest in ihm (ISBN: 9783551319692)
    Serena Valentino

    Disney. Villains 2: Das Biest in ihm

     (347)
    Aktuelle Rezension von: Kayuri

    Das Biest eigentlich zum Biest? Wie war der Prinz vorher? Dies erfährt man in diesem kurzen Band zu den Villains.

    Mir macht es Spaß die Hintergründe zu den unterschiedlichen Bösewichten zu entdecken. Dabei fallen einem teilweise jedoch Details auf die nicht ganz rund sind bzw. nicht richtig erklärt werden. Man kann sich hier zwar einen Reim drauf machen, dennoch wirkt es so als würde was fehlen. Die Idee hinter den Büchern gefällt mir jedoch, vor allem da sie zusammenhängen.

    Die Charaktere waren doch interessant beleuchtet.  Ein paar fehlten leider, hätten das ganze aber vielleicht gesprengt? Das fand ich sehr schade.

    Der Schreibstil war flüssig. Man kann das Buch durchaus zügig lesen da es doch auch sehr einfach geschrieben ist.

    Mir hat es Spaß gemacht in die Welt einzutauchen. Es sind 3,5 Sterne, tendierend zur 3.  

  24. Cover des Buches Der Heckenritter von Westeros (ISBN: 9783764531225)
    George R. R. Martin

    Der Heckenritter von Westeros

     (286)
    Aktuelle Rezension von: Alyria

    Hierbei handelt es sich um drei Kurzgeschichten über den Heckenritter Dunk und seinen Knappen Ei, die aber inhaltlich zusammenhängen. Wir reisen hier mit den beiden interessanten Charakteren durch Westeros , sehen das wunderbar ausgestaltete Hochmittelalter in Verbindung mit den eigenen Bräuchen, Glauben und Gesetzen dieser Welt und erfahren viel Neues über die Vorgeschichte von GoT. Wer Ritterturniere, Intrigen, eine komplexe Welt und viele Hintergrundgeschichten mag und eher ein kurzweiliges Abenteuer sucht, ist hier richtig. Wer mit sehr vielen Namen, einer etwas niedrigen Spannungskurve und den Alltäglichkeiten eines Heckenritters seine Probleme hat, sollte eher zu einem anderen Buch greifen. Mich konnte es unterhalten und auch an der einen oder anderen Stelle überraschen, aber dieses Prequel ist sicher nichts für alle Leser. Insbesondere die, die von GoT noch nichts gehört haben, dürften ihre Schwierigkeiten damit haben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks