Bücher mit dem Tag "vorlesebuch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vorlesebuch" gekennzeichnet haben.

433 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schrecksenmeister (ISBN: 9783328107507)
    Walter Moers

    Der Schrecksenmeister

    (1.217)
    Aktuelle Rezension von: buch_klatsch

    ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗟𝗘𝗦𝗘𝗘𝗜𝗡𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞 

    Walter Moers entführt erneut in das skurrile und verrückte Zamonien. Diesmal allerdings mit einer deutlich düsteren Note. 


    Die Geschichte rund um das sympathische Krätzchen Echo, welches einen Pakt mit dem mysteriösen Alchemisten Succubius eingeht, ist definitiv kreativ, hat sich aber für mich stellenweise in die Länge gezogen. 


    Der Funke für die Geschichte ist bei mir leider erst ab dem Mittelteil übergesprungen, obwohl das Buch mit dem gewohnten Wortwitz und den fantasievollen Beschreibungen für unterhaltsame Momente sorgte. 


    Insgesamt konnte mich diese Reise ins Zamonien-Abenteuer leider nicht ganz überzeugen.


    ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗙𝗔𝗭𝗜𝗧 

    Ein solides, aber für mich nicht überragendes Zamonien-Abenteuer. 


    ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗧𝗨𝗡𝗚 

    3 / 5 ⭐️


    Liebste Grüße 📚📖,

    Jeanette.

  2. Cover des Buches Odo und der Beginn einer großen Reise: (ISBN: 9783982076836)
    Dayan Kodua

    Odo und der Beginn einer großen Reise:

    (35)
    Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_book

    Wir haben sehr wenige Berührungspunkte in unserem Alltag mit PoC. Dennoch begegnen wir hin und wieder Menschen, bei denen mein Kind fragt, warum deren Haut dunkler ist als unsere. Daher ist es mir umso wichtiger, meiner Tochter durch Literatur zu vermitteln, dass es viel mehr unterschiedliche Menschen gibt, als die, die wir in unserem Umkreis täglich sehen.

    Nun gibt es natürlich immer mehr Bücher mit PoC. Viele Verlage und Schreibende versuchen Vielfalt in ihren Geschichten und Bildern unterzubringen. Doch die wirklich wichtigen Werke sind die own-voice-Bücher. Das heißt, die Erzählungen werden von Menschen geschrieben, die sie auch tatsächlich selbst erlebt haben oder mit denen sie sich identifizieren können.

    Dieses Genre bedient auch "Odo und der Beginn einer großen Reise". Dayan Kodua ist in Ghana geboren und in Deutschland aufgewachsen - also genau das, was Odo nun wahrscheinlich erleben wird. Die Autorin schreibt nicht aus einer Fantasie heraus, sondern schildert schonungslos Erfahrungen, die sie und ihre Familie gemacht haben.

    Da ist zum Beispiel Odos Mama, die nicht mit ihr über die geplante Reise spricht. Odo erfährt dies zufällig von anderen und ist natürlich geschockt. Doch ich habe erfahren, dass das genau so in Ghana gehandhabt wird.

    Doch die meiste Zeit begleiten wir ein 7-jähriges Kind, welches in verschiedenen alltäglichen Situationen zu sehen ist. Auch die Menschen drumherum werden vielfältig dargestellt. Ebenso wird der Alltag in Ghana gut herausgearbeitet. Kinder erfahren zum Beispiel, dass es nicht immer Wasser aus dem Hahn gibt. Man sieht, wie Tier und Mensch nebeneinander her leben. Es gibt sogar Erklärungen zur Namensgebung. Alles Informationen, die bereits die Kleinen gut verstehen und verarbeiten können und die Anregungen zum weiteren Diskutieren bieten.

    Die Ankunft in Deutschland ist dann sehr knapp gehalten. Ich denke, das lässt darauf schließen, dass Odos Geschichte noch nicht zu Ende ist und es noch (mindestens) einen Folgeband geben wird.

    Auf den letzten Seiten gibt es eine Zubereitungsempfehlung für Kochbananen, es wird die Initiative "aminu" vorgestellt und es wird erklärt, wie Kinder in Westafrika ihren Akan-Namen bekommen.

    Einzig die Illustrationen gefallen mir nicht. Sie sehen aus, als wären sie alle einzeln gezeichnet und dann (schlecht) per Computer zusammengesetzt worden. Sie wirken hölzern auf mich. Mein Kind hingegen stört sich nicht so sehr daran.

    Auch das Vorwort von Kirsten Boie scheint mir hier ein wenig fehl am Platz. Sie sagt, dass ihr kultureller Kolonialismus und White Saviourism (in ihren Büchern) vorgeworfen wird. Ich lass das mal so im Raum stehen. Man kann dazu wirklich viel im Internet finden und sich seine eigene Meinung dazu bilden.
    Mir hätte ein Vorwort - wenn es denn unbedingt eins geben muss - von einer anderen PoC mehr zugesagt. Sie hätte die Aufmerksamkeit wahrscheinlich nicht erstmal vom eigentlichen Thema weggelenkt.

    Ansonsten kann ich den zweiten Band rund um Odo sehr empfehlen. Die Altersempfehlung vom Verlag (6 Jahre) ist ok. Ich denke jedoch, man kann dieses Thema bereits mit 3 oder 4 gut besprechen. Eine intensive Begleitung benötigt es in diesen jungen Jahren - egal ob mit 6 oder 4 - immer.

    ©2022 a_different_look_at_the_book

  3. Cover des Buches Der Wald der außergewöhnlichen Tiere (ISBN: 9783440159521)
    Ally Bennett

    Der Wald der außergewöhnlichen Tiere

    (21)
    Aktuelle Rezension von: misspider

    Als ein paar Zootiere aus einem Zug ausbrechen und sich ein neues Zuhause suchen, müssen sie sich mit den Waldtieren arrangieren. Beide Gruppen begegnen sich anfangs mit Ablehnung, aber dramatische Ereignisse bringen alle schließlich doch zusammen.

    1-Wort-Fazit: nett. Normalerweise benutze ich dieses alles-und-nichts-sagende Wort nicht so gerne, aber diesmal lag es mir sofort auf der Zunge, als ich überlegt habe wie ich das Buch beschreiben soll. Obwohl die Tiere durchweg Charakter hatten und gut gezeichnet waren, blieb mir die Geschichte zu beliebig und vorhersehbar. Für Selber-Leser, auf die das Buch abzielt, war es mir allerdings zu kindlich, zum Vorlesen fürs Kindergartenalter aber fast ein bisschen lang.

    Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte nur unter Tieren gespielt hat, die allerdings durchaus menschliche, und nicht nur positive Eigenschaften an den Tag legten. So eignet sich das Buch, um über das Gelesene zu sprechen und das eigene Verhalten anderen gegenüber zu reflektieren. Gerne hätte ich das Buch früher vorgelesen, da hätte es einfach besser gepasst. Daher würde ich das empfohlene Alter durchaus etwas heruntersetzen.

  4. Cover des Buches Meine durchgeknallte Schwester, die geheime Liste und ich (ISBN: 9783417289466)
    Wiebke Otto

    Meine durchgeknallte Schwester, die geheime Liste und ich

    (11)
    Aktuelle Rezension von: cho-ice

    Ich weiß nicht, wann ich bei einem Buch zuletzt so viel gelacht habe! Mein Testleserjunge (7 ½ Jahre) war absolut begeistert – und ich bin es auch. 

    Die verrückt-liebenswerte Familie Fuchs ist uns im Laufe der 15 Kapitel richtig ans Herz gewachsen. Eigentlich sind sie gar nicht so verrückt … Mama und Papa sind ziemlich normal. Aber die drei Kinder, insbesondere die mittlere Schwester Lilja, hecken allerlei Schabernack aus, der sie selbst – und manchmal auch ihre Eltern – in allerlei aberwitzige Situationen bringt. Vergleiche mit Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf, dem Sams oder Madita sind da durchaus angebracht! 

    Was mir sehr gefallen hat: Die Geschichten bauen aufeinander auf, das heißt die Handlung ist fortschreitend. Die Kapitel sind kurz genug, um sie vor dem Schlafengehen zu lesen. Sie enden immer gleich – die Kinder werden von den Eltern ins Bett gebracht und schlafen ein. Toll fand ich auch die anderen wiederkehrenden Elemente, z. B. „das wollte ich eigentlich gar nicht erzählen“ oder „Abgefahren!“. Und nicht zuletzt auch die Art, wie lebensnah der Glaube an Gott bei dieser verrückt-liebenswerten Familie beschrieben wird. Mein Junge hat sich davon direkt inspirieren lassen und mit seiner Busfahrerin ein Gespräch über Gott angefangen … > danke, Wiebke Otto!

    Zudem ist das Buch schön aufgemacht – mit tollen Zeichnungen von Guido Apel, einem festen Einband und Lesebändchen (das in keinem Vorlesebuch fehlen darf, finde ich!). 

    Was mir nicht so gut gefallen hat: Die Sprache ist an einigen Stellen etwas derb. Aber da man das als Vorleser(in) gut ausgleichen und abmildern kann, vergebe ich hierfür nur einen halben Stern Abzug. 

    Fazit: Wir würden sehr gern mehr von der Familie Fuchs lesen! Die Geschichten begeistern alle zwischen 5 und mindestens 12 Jahre, und vermitteln ein einladendes Bild von Gott. 

  5. Cover des Buches Flo, der Flummi und das Schnack (ISBN: 9783462000412)
    David Rupp

    Flo, der Flummi und das Schnack

    (72)
    Aktuelle Rezension von: MsChili

    Eine Sammlung an kleinen Geschichten zum Vorlesen für Kinder ab 3, bunt gemischt durch die Altersklassen. Vor jeder Geschichte findet sich eine Angabe zu Alter und Vorlesedauer, was es erleichtert, die Geschichten passend zum Alter herauszupicken.

    Sehr schade finde ich, dass immer nur eine Zeichnung zur Geschichte dabei ist, immer vor der Geschichte, so kann man sich alles wenigstens besser vorstellen. Aber gerade jüngere Kinder möchten gern mehr Bilder haben. Bei kürzeren Geschichten (max. drei Minuten) reicht auch eine Zeichnung.

    Man findet hier eine bunte Geschichtensammlung mit bekannten Autoren aus verschiedenen Bereichen und bei manchen kann ich nur sagen, sie sollen in ihrem bisherigen Bereich bleiben. Für Kinder sind die Geschichten teils zu abgedreht und lassen so viel offen, dass man oft noch Dinge erklären muss, die Kindern fehlen. Das ist mal gut, aber bei so vielen Geschichten irgendwann mühselig. Zudem starten und enden die Geschichten teils so plötzlich, dass man sich fragt, wo der Rest ist.

    Mein Sohn wollte nicht wirklich zuhören, da er manches einfach nicht verstanden hat und doch gibt es auch wunderschöne Geschichten wie die mit den Schmetterlingen.


    Eine bunte Sammlung an Geschichten, die mich nicht überzeugen konnte. Einige sind sehr schön, andere zu abgedreht und abgehackt.

  6. Cover des Buches Septimus Heap - Magyk (ISBN: 9783423623278)
    Angie Sage

    Septimus Heap - Magyk

    (510)
    Aktuelle Rezension von: littlelibrarylove

    Auch wenn der erste Band mittlerweile knapp 20 Jahre alt ist, hab ich's wieder so gern gelesen und werde auch den zweiten Band direkt in die Hand nehmen. Es gibt ziemlich viele Perspektivenwechsel, was mir so gar nicht mehr bewusst war. Aber vermutlich, weil ich die Reihe schon kenne, hat es mich überhaupt nicht gestört.

    Ich liebe Septimus Heaps Geschichte, die Welt und die Magie. 🥰

  7. Cover des Buches Drachenreiter 1 (ISBN: 9783751300490)
    Cornelia Funke

    Drachenreiter 1

    (819)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Neben der Tintenwelt-Reihe ist die Drachenreiter-Reihe eine meiner Lieblingsbuchserien von Cornelia Funke. Sehr schöner Schreibstil und auch der Inhalt des ersten Teils zeugt von viel Freundschaft, Abenteuerlust und jeder Menge an verschiedenen Charakteren, die lernen müssen, miteinander umzugehen. Besonders gelungen fand ich die Flugzeugratte, die anscheinend vor gar keinem Abenteuer zurück schreckt. Ein tolles Abenteuer, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die nochmal Kind sein möchten.

  8. Cover des Buches Klopf! Klopf! Komm herein, keiner bleibt heut Nacht allein! (ISBN: 9783845829821)
    Linda Ashman

    Klopf! Klopf! Komm herein, keiner bleibt heut Nacht allein!

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Kriho

    Die Geschichte "Klopf! Klopf! Komm herein, keiner bleibt heut Nacht allein!" handelt von einem kleinen Jungen namens Till. In einer kalten Winternacht wird er plötzlich von einem Klopfen aufgeweckt. Vor der Tür steht ein kleines verfrorenes Eichhörnchen und bittet um Einlass. Till mit seinem großen gutmütigen Herzen bittet das Eichhörnchen natürlich herein und teilt sein Bett mit ihm. Doch es werden in dieser kalten Nacht noch weitere Tiere ein warmes Bett bei Till suchen und er wird keinen alleine zurücklassen. Doch dann kommt auch noch der große Bär und im Bett ist es bereits ziemlich eng geworden. Doch was tun, auch ihm ist kalt. Und Till beschließt auch dem Bären Unterschlupf zu gewähren. "Nun gähnen alle SECHS ganz sacht und wünschen sich "Gut' Nacht".


    Die Reime haben einen Wiederholungs-Charakter und sind dadurch schön eingängig und einprägsam für kleine Kinderohren.

    Die Illustrationen passen wunderbar zur erzählten Geschichte. Das Farbenspiel zwischen dem Blau und Gelb harmoniert hervorragend. Mit dem Blau verbindet man die dunkle kalte Nacht und Gelb steht für das warme Haus und wie ich finde vor allem das warme Herz von Till.


    Zudem hat die wundervolle Geschichte einen Lerneffekt auf Kinder, denn es geht um Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Keiner wird ausgeschlossen, keiner muss alleine zurückbleiben. Jeder verdient einen gleichberechtigten Platz.

  9. Cover des Buches Wenzel und die wilden Räuber (ISBN: 9783423762564)
    Cornelia Franz

    Wenzel und die wilden Räuber

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Mitherzundbauch

    Im Vorlesebuch „Wenzel und die wilden Räuber“ haben Wenzel und sein bester Freund Ulle zu Beginn wenig zu lachen. Als Waisen wachsen sie in einem Kloster auf und müssen nicht nur schwer schuften, sondern werden auch oft hart bestraft. Sie beschließen, wegzulaufen und von nun an frei zu leben. Zunächst sind sie nur zu zweit, lernen aber schnell weitere Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen und Schicksalen kennen. Sie alle haben Hunger und so kommen sie auf die Idee, eine reiche Kutsche zu überfallen. Das läuft nicht ganz so glatt wie geplant, aber nun ja. Stück für Stück entwickelt sich aus dem wild zusammengewürfelten Haufen an Kindern eine dick befreundete Bande, die den Armen von ihrer Beute abgibt. Und dann wartet auch noch ein riesiges Abenteuer auf sie, an dessen Ende sich ihnen ein richtig fieser Fiesling in den Weg stellt! Ob das gut geht?!


    Meine Tochter liebt Robin Hood und spannende Geschichten und so liebt sie auch Wenzel, Ulle, Anne, Fritsche, Jakob und Elsbeth! Richtig spannend geschrieben erleben die Kinder große Abenteuer und überfallen nicht nur eine Kutsche. Das Buch bietet aber auch eine super Grundlage, um mit den Kindern über die Zeit, in der es spielt, zu sprechen. Warum gibt es Reiche und Arme? Was bedeutet „unfreier Bauer“ und vieles mehr. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß mit diesem Buch. Die farbigen Illustrationen haben uns auch durchweg gut gefallen! Am liebsten würden wir gleich einen Band zwei aus dem Regal holen und lesen, aber leider gibt es nur diesen einen Teil.

  10. Cover des Buches Pu der Bär - Neuausgabe (ISBN: 9783791512990)
    Alan Milne

    Pu der Bär - Neuausgabe

    (67)
    Aktuelle Rezension von: Luisn

    In der wunderbaren Gesamtausgabe "Pu der Bär" von A. A. Milne, kann man Pu erleben, bevor Disney seine Finger im Spiel hatte. Alle bekannten Geschichte sind dabei: Wie Pu versucht an Honig heranzukommen, wie I-Ah seinen Schwanz verliert und wie Pu der Bär und Ferkel beinahe ein Heffalump fangen.

    Meine Meinung

    Ich liebe Pu der Bär, seitdem meine Mutter es mir als Kind das erste Mal vorgelesen hat. Es ist ein großartiges Vorlesebuch, sehr empfehlenswert ist auch das Hörbuch gelesen von Harry Rowohlt. Aber auch heute nehme ich meine alte "Pu der Bär" Ausgabe immer wieder gerne in die Hand um in ihr herumzuschmökern und vor mich hin zu schmunzeln.

    Ich liebe die Prosa des Buchs und ich kann mich immer wieder in den Worten von A. A. Milne verlieren. Es ist einfach geschrieben, witzig und hat an manchen Stellen trotzdem so viel Tiefe, dass es auch für Erwachsene geeignet ist.

    >>Wenn du morgens aufwachst, Pu<<, sagte Ferkel schließlich, >>was sagst du dann als erstes zu dir?<<>>Was gibt's zum Frühstück?<< sagte Pu. >>Was sagst du, Ferkel?<< >>Ich sage: >Ich frage mich, was heute Aufregemdes passieren wird< <<, sagte Ferkel.


    Ich habe nur einen klitzekleinen Kritikpunkt: Die Geschichten lassen zum Ende hin in "Pu baut ein Haus" ein wenig nach. Sie sind immer noch gut, aber für mich einfach nicht so gut wie der erste Teil.

    Fazit

    Perfektes Vorlesebuch für Groß und Klein, auch sehr empfehlenswert für Erwachsene, die einen schlechten Tag hatten und ein Wohlfühlbuch brauchen. Ich werde wohl nie aufhören "Pu der Bär" zu lesen.

  11. Cover des Buches Mit Korny durchs Jahr (ISBN: 9783747800324)
    Susanne Göhlich

    Mit Korny durchs Jahr

    (34)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

              Zum Buch: 

    Korny besucht den Kindergarten und erlebt viele Situationen zum ersten Mal. In diesem Buch sind acht ganz zauberhafte Vorlesegeschichten für die Kleinsten Zuhörer vereint.


    Meine Meinung:

    Gerade für die kleinen Kinder, die noch nicht so viel Sitzfleisch und noch nicht so viel Konzentration haben, müssen Geschichten nachvollziehbar sein. Daher ist dieses Buch für Kita-Kinder sehr gut geeignet. Alltägliches in vielen Bildern und leichten Sätzen. So macht zuhören Spaß. Die Geschichten sind so, das sich das Kind darin wiederfindet und trotzdem lustig und spannend. Die Illustrationen sind ein Traum. Zuckersüß anzuschauen und es gibt viel zu entdecken. 

    Wer die Bilder gezeichnet hat, ist auch unverkennbar, Susanne Göhlich hat einen ganz besonderen Stil, den man sofort erkennt. Und ich liebe ihre Zeichnungen.

    Das Buch macht Freude beim Vorlesen und Zuhörer und ist auch für Leseanfänger zum ersten Selberlesen sehr gut geeignet. Erstleser sind auch noch nicht so weit von den Situationen entfernt und erkennen sich vielleicht wieder.

    Süße Geschichten für unsere jüngeren Leser, sehr empfehlenswert. 

            

  12. Cover des Buches Der geheime Schlüssel zum Universum (ISBN: 9783442156122)
    Lucy Hawking

    Der geheime Schlüssel zum Universum

    (70)
    Aktuelle Rezension von: KatiKlinski

    Ich liebe Geschichten, die Wissen und Abenteuer miteinander verbinden. Trotzdem war ich skeptisch, denn ich hatte ebenfalls »Eine kurze Geschichte der Zeit« gelesen. Ich wurde eines Besseren belehrt. Der kleine George erlebt zusammen mit Annie und ihrem Vater, dem Wissenschaftler Eric, ein spannendes Abenteuer. Der sprechende Computer Cosmos ermöglicht es ihnen, durch das Universum zu reisen. Dabei lernt der junge Leser so einiges über schwarze Löcher, Kometen und vieles mehr. Aber auch Erwachsene können ihr verstaubtes Wissen ganz nebenbei etwas aufpolieren.

  13. Cover des Buches Flim Pinguin im Kindergarten (ISBN: 9783946625049)
    Sandra Schindler

    Flim Pinguin im Kindergarten

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Briggs

    In kurzen Reimen wird Bild für Bild erzählt, wie der kleine Flim im
    Kindergarten ankommt und nach anfänglicher Begeisterung seine Mama doch ganz doll vermisst und mit Verständnis für seine Angst (Ob sie ihn wohl wirklich später wieder abholt?) diese überwinden kann.


    Die einfache Sprache gibt die Möglichkeit, das Buch nicht im
    Eilverfahren vorzulesen, sondern ganz langsam gemeinsam Bild für Bild die Geschichte mitzuerleben.
    Die Bilder mit ihrer Mischung aus einfachen, klaren Formen und liebevoll hineingezauberten Details sind nicht überladen, haben aber viel zum Gucken und Entdecken, toll.


    Und nachdem sich Groß und Klein gemeinsam mit der schwierigen Situation beschäftigt haben, wartet das Buch noch mit einem sensibel und
    feinfühlig geschriebenen Brief an die abgebenden Eltern auf. Er
    leuchtet motivierend und stärkend darauf, dass jedes Kind und jede
    Familie ihre eigene Art hat, das zu meistern und es kein Patentrezept
    gibt!


    Ich glaube, dass dieses tolle Büchlein sehr vielen Familien helfen kann und durchaus in Kitas an Eltern empfohlen werden sollte

    und dass es eine
    Lücke füllt!

  14. Cover des Buches Lotte und die Freitags-Oma (ISBN: 9783747800188)
    Miriam Zedelius

    Lotte und die Freitags-Oma

    (31)
    Aktuelle Rezension von: nur-noch-ein-bisschen

    Wir sind Fans. Fans von Lotte und ihrer Oma! Schon den ersten Band der Reihe haben wir immer und immer wieder abends vor dem Schlafen gelesen (die Länge der Geschichten eignet sich super dazu). Und der zweite Band hat uns ebenfalls überzeugt.

    Jeden Freitag holt ihre Oma Lotte vom Kindergarten ab (und wenn das mal nicht klappt, zum Beispiel weil Lotte krank ist, kommt Oma eben zu Lotte nach Hause ). Und Lotte und ihre Oma bleiben in allen Geschichten die beiden Hauptpersonen. An diesen Freitagen erleben Oma und Lotte Alltägliches, Besonderes und Neues. Da geht es um so Unterschiedliches wie eine Übernachtung bei Oma, Regen, Pfandflaschen, Igel, Laternen, Puzzles, Quittengelee oder Suppe. Aber immer ist das Thema wichtig für Lotte. Sie entdeckt und lernt, sie spielt und lacht mit ihrer Oma. Diese Oma ist überhaupt das Beste: So eine Oma wünscht sich wahrscheinlich jedes Kind, macht sie doch die Stunden immer zu einem wunderschönen Freitagnachmittag und schafft es die gemeinsame Zeit außerdem zu etwas Besonderem zu machen.

    Das Buch enthält 18 in sich abgeschlossene Geschichten. Es ist durchgehend mit charmanten Zeichnungen illustriert und eignet sich perfekt als Vorlesebuch für alle (Kindergarten-) Kinder.




  15. Cover des Buches Emily, die kleine Springmaus (ISBN: 9783950392296)
    Finchen Star

    Emily, die kleine Springmaus

    (17)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Reinländer

    Klappentext / Inhalt:

    Hallo, mein Name ist Emily Dreikäsehoch!
    Ich bin das jüngste Mäusemitglied in meiner Familie. Alle meine Angehörigen lieben mich sehr und sind um mein Wohlergehen bemüht. Ich liebe es, von morgens bis abends zu springen und herumzutollen, aber noch viel lieber mag ich es, wenn meine Oma eine spannende Geschichte erzählt.
    Neugierig geworden? Dann lass dich doch einfach in die farbenreiche Welt der kleinen quirligen Mäuse entführen und lausche der tollen Geschichte von Oma-Maus.
    Viel Spaß!
    Hello, my name is Emily Lilsqueak!
    I am the smallest kid mouse in my family. All my family ones love me very much and are concerned about my welfare. I love to jump and romp around from morning to night, but what I like the most is when my grandmother tells me an exciting story.
    Nosy? Come and enjoy the colourful world of bubbly mice and listen to the interesting stories of grandmother-mouse.
    Enjoy reading!

    Cover:

    Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Es zeigt eine kleine Maus und das ganze Cover wirkt sehr fröhlich und positiv.

    Meinung:

    Eine sehr liebevolle und positive Geschichte erwartet hier die Leser und Zuhörer und dies sogar auf deutsch und auf englisch. Denn hier handelt es sich um ein zweisprachiges Buch. So ist der Text zuerst auf deutsch und darunter auf englisch verfasst.

    Weiterhin gibt es hier eine Geschichte in der Geschichte. Dies fand ich eine sehr schön Idee. So erzählt die Oma von Emily, die Geschichte von einem kleinen Mäuserich, der gern Sprinter werden wollte, aber der kleinste von allen war, aber dennoch nicht aufgab. Emily hört ihrer Oma aufmerksam zu und konnte einiges dabei lernen.

    Eine sehr liebevolle und herzerwärmende Geschichte mit Tollen Botschaften, die hier vermittelt werden. Man sollte an sich glauben und niemals aufgeben. Man kann alles mit viel Fleiß erreichen.

    Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorweg nehmen, daher halte ich mich hier mit weiteren Angaben zurück. 

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Zudem liest es sich sehr gut und ist auch gut verständlich. Man kann den Handlungen und Geschmissen sehr gut folgen und dies sowohl auf deutsch, aber auch auf englisch. 

    Die einzelnen Textabschnitte haben eine angenehme Länge. Sowohl der deutsche, aber auch der englische Text lassen sich sehr gut lesen. Die Geschichte wird sehr liebevoll erzählt und auch nebenbei kann man hier gleich zwei Sprachen erlernen bzw. festigen. Ein tolles Buch, welches das Erlernen einer zweiten Sprache ermöglich und kinderleicht an diese heranführt. Am Ende gibt es noch eine Vokabelliste und den Hinweis auf einen kostenlosen Vokabeltrainer. 

    Auch die Zeichnungen und Illustrationen sind wunderschön und sehr gelungen. Die zarten und filigranen Bilder passen sehr gut zur Geschichte und auch die Charaktere sind sehr gut getroffen. Mir haben die farbigen Illustrationen sehr gut gefallen und diese passen sehr gut zur Geschichte und geben den Inhalt dieser wundervoll wieder. 

    Fazit:

    Eine Geschichte in der Geschichte, mit tollen Botschaften und zudem zweisprachig umgesetzt.


  16. Cover des Buches Geschichten aus Nian - Lindenreiter (ISBN: 9783947086511)
    Paul M. Belt

    Geschichten aus Nian - Lindenreiter

    (52)
    Aktuelle Rezension von: admit

    Im Lande Nian können Bäume und das Gras sprechen. Dort lebt auch ein liebenswertes Volk, lauter winzige Leute mit großem Herz. Ihre besonderen Talente nutzen sie, um ihre Welt vor den Riesen zu retten. Man fiebert mit ihnen mit, wenn es doch einmal gefährlich wird. Die flüssige Schreibweise von Autor Paul wird immer wieder von wunderschönen Illustrationen zu einem wahren Feuerwerk für die eigene Fantasie gesteigert. Absolut empfehlenswert zum Ausstieg aus unserer derzeit so unerfreulichen Realität!

  17. Cover des Buches Schule: Mit anderen Augen (Rundherum & Mittendrin) (ISBN: 9783817423590)
    Tina Daub

    Schule: Mit anderen Augen (Rundherum & Mittendrin)

    (15)
    Aktuelle Rezension von: camilla1303

    Das Buch „Schule mit anderen Augen“ von Tina Daub mit Illustrationen von Lena Zeise ist im Circon Verlag erschienen.

    In diesem Buch für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren kann man die Schule mit anderen Augen sehen. Wie sieht eine Turnhalle von oben aus? Wie fühlt es sich an, das Telefon im Sekretariat zu sein? Wie beginnt der Tag für einen Schülerlotsen? Wie sieht es im Lehrerzimmer aus? Das Buch eignet sich meiner Meinung nach perfekt für Erstklässler*innen und Kinder, die bald in die Schule kommen. Kurze Sachtexte werden mit farbenfrohen Illustrationen untermalt.

    Es war auch für mich als Vorleserin sehr interessant, die Schule aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dass sich so viele Schlüssel im Hausmeisterbüro befinden, habe ich zum Beispiel noch nie bedacht. Besonders lustig fanden wir die Perspektive des Basketballkorbs auf dem Schulhof. Auf jeder Seite gibt es sehr viel zu entdecken. Die Suchaufträge auf den einzelnen Seiten fand mein Lausbub ganz besonders spannend. 

    Meiner Meinung nach eignet sich das Buch perfekt als Geschenk zur Einschulung.

  18. Cover des Buches Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte (ISBN: 9783789109539)
    Kirsten Boie

    Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte

    (36)
    Aktuelle Rezension von: Arina_Lesestunde

    Ein kleines Fuchskind verliert durch ein Unglück seine Familie. Die anderen Tiere des Waldes wollen es zuerst sich selbst überlassen, denn einem Fuchs kann man ja nicht trauen. Nur Mama Reh hat Erbarmen und nimmt ihn in ihre Familie auf. Doch kann ein Fuchs wirklich ein Reh sein? 

    Sehr schön illustrierte und gefühlvolle Geschichte über Zugehörigkeit und Identitätssuche.

  19. Cover des Buches Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein (ISBN: 9783785585146)
    Linnea Svensson

    Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein

    (9)
    Aktuelle Rezension von: sunshineladytestet
    Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein Waschbär Henri war sicher nicht das was man sich als Oma als Haustier nehmen würde . Doch gefragt hat der kleine freche Waschbär natürlich nicht erst um Erlaubnis . In der Villa wunderbar lebt Mathilde mit ihrem Bruder und Eltern und Oma und Cousin Joshi der auch noch seine Mutter im Schlepp tau hat also meiner Meinung nach verdammt viele Leute unter einem Dach wie ich finde . Andererseits ist so natürlich in der Villa wunderbar immer was los und langweilig wird es so nie . Erst recht nicht mit dem Waschbären Henri . Café Waschnuss sollte nicht unerwähnt sein Waschsalon der obendrein noch als cafe dient ist schon nicht gewöhnlich in einem Haus . Es werden 20 mehr oder minder kleine Geschichten erzählt , was es kleinen Lesern leichter macht finde ich durchzublicken . Waschbär Henri spielt natürlich meist den Hauptakteur , eben weil er mit seiner verspielt frechen und tollpatschigen Art für so manchen Tumult sorgt und es mit ihm immer wieder lustig wird . Nicht nur das es sehr süß illustriert ist wie man anhand von dem Cover erkennen kann , nein genauso niedlich wie auf dem Bild ist der Waschbär , was nicht heißen soll das ein süßer Waschbär keinen Mist machen kann . Denn das beweist er das ganze Buch über , das er trotz seiner Größe in oftmals größere Schlamassel reingerät. Natürlich helfen ihm alle Familienmitglieder somit es geht raus , aber das macht es nicht immer besser . Als großer und kleiner Leser muss man einfach immer wieder schmunzeln .Gut finde ich auch das Familienzusammenhalt in dem Buch eine große Rolle spielen , ebenso wie Freundschaft . Und ja ehrlich gesagt auch die Art des Waschbären , der einfach so lebt wie es ihm gefällt oft dumme Sachen macht , aber halt auch daher sehr viel Spaß im Leben hat . Und ist es nicht das was wir unseren Kindern immer beibringen sollten , auch mal Risikos eingehen . Nicht immer alles zu durchdenken und das man manchmal am meisten Spaß hat bei Sachen die andere vielleicht nicht so lustig finden wie wir selber und das das dennoch ok ist . Solange das ganze im Rahmen bleibt . Der Waschbär ist einfach sehr charakterstark wie ich finde, daher beschrieben . Uns hat das Buch daher nicht nur sehr gefallen , sondern auch lachende Momente beschert.
  20. Cover des Buches Blue Parrot - ein Detektiv mit Federn (ISBN: B01B3A1LWG)
    Wolf Heichele

    Blue Parrot - ein Detektiv mit Federn

    (7)
    Aktuelle Rezension von: BeiterSonja

    Der Traum, mit Tieren zu sprechen, ist so alt wie die Menschheit. Und welches Kind hat sich noch nie gewünscht, mit dem eigenen Haustier reden zu können? Es fragen zu können, wie es ihm geht, ob ihm sein Futter schmeckt oder ob es lieber woanders Gassi gehen würde? Was es über die Menschen denkt oder über das Leben?


    Tolles Ermittlerduo. Tolles Cover. Lässt sich super lesen.

  21. Cover des Buches Leserabe Vor-Lesestufe - Die Tierolympiade (ISBN: 9783473460243)
    Henriette Wich

    Leserabe Vor-Lesestufe - Die Tierolympiade

    (37)
    Aktuelle Rezension von: libe

              Kurzmeinung: Sehr gut geeignet für Leseanfänger 


    Inhalt: An einem gewöhnlich Tag im Zoo beschließen die Tiere Pia, Fred und Ali aus Langeweile eine Olympiade zu veranstalten. 

    Dabei hat natürlich jedes der Tiere sein Fachgebiet, auf dem es gut ist und muss auch mal eine Niederlage wegstecken. Zum Schluss sind dann aber doch alle glücklich: Alle konnten eine Medaille ergattern.


    Meinung: In diesem Vorlesebuch wurden alle Nomen durch kleine Bilder ersetzt. Somit können schon Vorschulkinder beim Lesen mit einbezogen werden und die Wörter selbst einfügen. Alle Bilder sind am Ende des Buches mit Erklärung abgebildet, falls ein Kind mal die Bedeutung eines Bildes nicht erkennen sollte. Schönes Buch um nach dem ich lese und dann liest du Prinzip vorzugehen. 

    Die Zeichnungen sind wie immer toll und kindgerecht ausgewählt. 


    Fazit: 5 /5 Sternen

            

  22. Cover des Buches Memento Monstrum (Bd. 1) (ISBN: 9783649630104)
    Jochen Till

    Memento Monstrum (Bd. 1)

    (61)
    Aktuelle Rezension von: Alice9

    Inhalt

    Vlad soll auf seine drei Enkel aufpassen, da seine Frau und seine Tochter zusammen einen Trip nach Paris machen. Er hat kein gutes Gefühl dabei, da er nicht weiß, wie er mit ihnen umgehen soll und Angst hat, dass etwas passiert. Doch letztlich bleibt ihm keine Wahl. Als seine Enkelin ein altes Fotoalbum findet, finden die vier doch schnell einen Draht zueinander und Vlad beginnt von seiner Vergangenheit zu erzählen.


    Meine Meinung

    Vor allem dieses wunderschöne Cover hat meine Aufmerksamkeit auf das Buch gezogen. Die Figuren sehen einfach niedlich aus und generell wirkt die Gestaltung sehr edel und passend für eine Vampirgeschichte. Daher war meine Neugier sofort geweckt und ich musste mir das Buch zulegen – auch wenn ich nicht ganz zu der Zielgruppe gehöre.


    Die Geschichte ist mindestens genauso niedlich und wunderschön, wie das Buch selbst. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Vorstellung von der Erzählung Draculas und Van Helsings wird hier dem jungen Leser eine berührende Geschichte mit einer tollen Botschaft nahe gebracht. 

    Auch für mich als Erwachsene war die Geschichte einfach nur einzigartig und es war toll, die ganz neue Erzählung zu entdecken. Vor allem, wenn man die Geschichte von Dracula und Van Helsing kennt, war es hier sehr unterhaltsam, diese ganz neue und kindgerechte Version einmal zu lesen. 

    Damit einhergehend fand ich es auch spannend, wie noch weitere bekannte Fabelwesen oder Romanfiguren hier Eingang in die Geschichte gefunden haben und in die Erzählung von Vlad eingebaut wurden.

    Die Themen Freundschaft und Vorurteile werden hier angesprochen und den jungen Lesern auf eine sehr charmante und nachvollziehbare Art und Weise nahe gebracht. 


    Schön fand ich auch die Gestaltung der Figuren. Vlad hat hier nichts mehr von dem grausamen Vampir Dracula, sondern er ist ein sehr liebenswürdiger und einfühlsamer, kleiner Blutsauger, mit einer ganz besonderen und einzigartigen Geschichte. 


    Auch wenn die Geschichte natürlich recht kurz ist, baut man sehr schnell eine Beziehung zu den Figuren auf, was vor allem an den wunderschönen Illustrationen liegt. Diese sind ein absoluter Hingucker und stellen eine tolle Ergänzung zu der Geschichte dar. 

    Ebenso konnte mich der Schreibstil überzeugen. Die Geschichte ließ sich einfach und flüssig lesen, sodass sie auch für junge Leser:innen leicht zu folgen ist.

    Trotz der wenigen Worte, wird eine schöne heimelige Atmosphäre rüber gebracht und auch die Gefühle waren präsent. Die Geschichte war natürlich jetzt nicht überladen mit Emotionen, sondern kindgerecht wurden einem Gefühle zum Thema Freundschaft und Familie näher gebracht, sodass dahingehend auch eine gute Beziehung zu der Geschichte und den Figuren aufgebaut werden konnte.


    Insgesamt also ein wunderschöner und überzeugender erster Band mit liebenswerten Figuren.

  23. Cover des Buches O Besenstiel, o Besenstiel! (ISBN: 9783791501451)
    Sabine Ludwig

    O Besenstiel, o Besenstiel!

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Diese Sammlung weihnachtlicher Geschichten hat mich sehr begeistert. Es geht um Familie, um Traditionen, um Wünsche und Geschenke. Am besten hat mir die Geschichte mit der Patchworkfamilie gefallen. Dieses Buch ist ein sehr schönes Geschenk zu Nikolaus oder zu Weihnachten. Man kann es selbst lesen oder Kindern vorlesen. Und wer nicht gern liest, kann die Hörbuchfassung hören, die ist auch sehr schön.

  24. Cover des Buches Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch (ISBN: 9783751205603)
    Anne-Kristin zur Brügge

    Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch

    (44)
    Aktuelle Rezension von: Tinkerbelle

    Es gibt Bücher, die schleichen sich still und leise in die Abendroutine – und dann möchte man sie nicht mehr hergeben. „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ ist genau so ein Schatz. Jede Doppelseite erzählt in wenigen, liebevollen Reimen, wie ein anderes Tierkind zur Ruhe kommt. Mal schmusig, mal verspielt, immer mit diesem warmen, achtsamen Ton, der Kinder ernst nimmt und Erwachsene zum Innehalten einlädt.

    Die Illustrationen sind ein Gedicht. Sanft, stimmungsvoll, und voller kleiner Details, die man auch beim fünften Vorlesen noch entdeckt – oder beim sechsten, siebten, achten, weil: ja, man wird es oft vorlesen. Versprochen.

    Aus medienpädagogischer Sicht ist das Buch ein echtes Vorlese-Juwel: Es bietet Struktur, Sicherheit und lädt zu liebevollen Abendritualen ein. Kein hektisches „einschlafen jetzt!“, sondern ein gemeinsames Runterkommen, das Nähe schafft und Geborgenheit stärkt. Das besondere Extra: die kleinen Reime am Ende jeder Geschichte.

    Für uns ist es mittlerweile ein festes Abend-Ritual geworden – und das schönste Kompliment kommt von meinem Sohn: Wenn er beim Umblättern flüstert: „Und jetzt Hanni der Hummer, ja?“ 🤍

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks