Bücher mit dem Tag "vorstellungsgespräch"
36 Bücher
- Laura Newman
Fünf Tage mit Dir
(30)Aktuelle Rezension von: corbieFür mich sind Bücher von Laura Newmann immer etwas besonderes, ich verfolge ihren YouTube Kanal, wo sie die Zuschauer ein bisschen durch ihren Alltag und den Schreibprozess mitnimmt.
Wenn man ein bisschen mitverfolgen konnte, wie so ein Buch geboren wird, bringt das nochmal ein ganz anderes Gefühl beim Lesen mit sich.
Milla, ist auf dem Weg zu einem Bewerbungsgespräch, dass im Süden Frankreichs stattfinden soll. Leider zieht Milla das Pech an diesem Tag förmlich an, sodass sie sich gezwungen sieht, gemeinsam mit Jaro, ein fremder, mit dem sie Kurz vorher ins Gespräch gekommen ist, ihre Reise fortzusetzen. Ein Roadtrip durch Frankreich beginnt.
Ich lese hin und wieder gern Liebesgeschichten, die mich zum Schmunzeln und Lachen bringen, die nicht zu kitschig sind, bei denen man ganz in die Geschichte eintauchen kann und später gut gelaunt wieder auftaucht.
Genau so ein Buch ist "fünf Tage mit dir" von Laura Newmann.
Hier hat Laura Newman, die sonst Jugendbücher schreibt, sich an einem für sie neuen Genre Probiert und meiner Meinung nach ist ihr das Voll gelungen.
Durch den leichten, lockeren Schreibstil fliegen die Seiten nur so dahin.
Milla und Jaro waren mir sehr Sympathisch und ich mochte, dass die beiden etwa in meinem Alter sind und das tun und Handeln der beiden Nachvollziehbar war.
Das Französische Flair kam für mich super rüber und ich hatte gleich ein bisschen Fernweh.
Auch wenn das Buch an mancher Stelle etwas vorhersehbar ist, tut das der Geschichte keinen Abbruch. Ich erwarte ehrlich gesagt auch nicht von einem Liebesroman überrascht zu werden, ich möchte einfach unterhalten werden und das wurde ich hier seht gut.
Dieses Buch passt für mich perfekt in den Frühling und Sommer, die Geschichte gehört für mich zu der Sorte Bücher, die einen perfekten Tag am Stand abrunden. Klare Empfehlung an die Leser, die schöne kurzweilige Liebesgeschichten mögen. - Martin Wehrle
Ich arbeite in einem Irrenhaus
(66)Aktuelle Rezension von: TenjaTalesDas Buch „Ich arbeite in einem Irrenhaus“ teilt sich in zwei große Bereiche: „Ein Käfig voller Narren“ und „Raus aus der Anstalt!“. Im Detail geht es darum, Irrenhäuser erstmal kennenzulernen und herauszufinden, wie man vom Bewerber zum Insassen wird. Man erfährt von der heimischen Irrenhaus-Ordnung, den Image-Lügen und dem Irrsinn in Konzernen und mittelständigen Unternehmen, bevor es abschließend um Chefs geht. Im zweiten Teil befindet sich dann der große und sehr aufschlussreiche Irrenhaus-Test. Es wird erklärt, wieso lästern keine Lösung ist und wie man dem Irrenhaus entkommt. Vollendet wird das Ganze dann mit den fünf kniffligsten Karrierefragen.
Der Weg hinein und der Weg heraus
Der Autor des Buches, Martin Wehrle, ist mittlerweile Karriereberater und war früher mal Konzern-Chef. Er bekommt täglich die verrücktesten Geschichten aus den verschiedensten Irrenhäusern erzählt und hat daraus ein Buch gemacht. Er erklärt, wie man in einem Irrenhaus landet und wie man daraus auch wieder ausbrechen kann. Neben den wahren Geschichten stellt er die Umstände und Gegebenheiten oft überspitzt oder humorvoll dar, so dass es Buch ein kurzweiliges Buch ist, das zwischen Lachen und dem Schmerz der Erkenntnis angesiedelt ist.
Von Erkenntnissen und Kopfschütteln
Der erste und auch größte Teil des Buches handelt von den Irrenhäusern und dem, was darin passiert. Es werden anonymisiert diverse Beispiele und Geschichten erzählt, die mich immer wieder zum Kopfschütteln gebracht haben. Manches scheint fast unglaublich und doch weiß man irgendwie genau, dass es wahr ist. Das macht es vielleicht gerade so erschreckend.
Die zahlreichen und sehr unterschiedlichen Themen, wie sich Irrsinn in Firmen zeigen kann, helfen dem Leser auf jeden Fall, sich selbst irgendwo einzugruppieren. Mancher wird nach dem Buch sicher freudig zur Arbeit geben und seinen Job mit anderen Augen sehen. Mancher wird aber auch seine Firma im Irrsinn erkennen und vielleicht andere Konsequenzen daraus ziehen. So oder so finde ich dieses Buch definitiv eine Bereicherung.
Teste dich frei
Nachdem man die Irrenhäuser in jedweder Form und Farbe kennengelernt hat, geht es im zweiten Teil erstmal um den Test der eigenen Arbeitsstätte. Hier werden 40 Aussagen über das Unternehmen in den Raum gestellt, die man von 1 – 5 bewerten kann. Das bedeutet eine Spanne zwischen „stimmt überhaupt nicht“ bis „stimmt absolut“. Wer ehrlich bewertet, ist am Ende schlauer und weiß, wo er wirklich arbeitet. Schön finde ich, dass hier aber klar gesagt wird, dass für ein echtes Irrenhaus mehrere Kolleginnen und Kollegen so denken müssen. Und dass auch die Möglichkeit besteht, dass die eigenen Werte einfach nicht nur aktuellen Firma passen.
Wie du wirklich entkommst
Lästern ist kein Ausweg und dennoch ist es gängige Praxis. Der Autor zeigt auch hier einige Beispiele und macht dem Leser klar, wie ein echter Ausweg aussieht. Dabei geht es um andere Firmen, um wichtige Fragen und Faktoren im Bewerbungsgespräch und vor allem um den Leser selbst. Denn es wird klar gemacht, dass es Irrenhäuser nur gibt, weil es Leute gibt, die darin arbeiten. Wir sollten alle etwas mehr auf uns selbst hören, aufhören uns immer Untertan zu machen und auch in Bewerbungsgesprächen uns nicht nur anpreisen, sondern uns auch fragen, ob das Unternehmen uns als Arbeitskraft verdient hat. Ein toller Ansatz, der in der Theorie sicher wieder einfacher klingt als er umgesetzt wird.
Greifbarer Irrsinn im humorvollen Gewand
Mir hat das Buch „Ich arbeite in einem Irrenhaus“ wirklich gut gefallen! Es war eine bunte Mischung aus Lachern und schmerzlicher Erkenntnis. Man kann es als kurzweiliges und unterhaltsames Buch für Zwischendurch betrachten oder auch als Ratgeber für den weiteren Berufsweg. Aus meiner Sicht auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung!
Diese Rezension ist auch auf meinem Blog weltenschmie.de zu finden.
- Lauren Weisberger
Der Teufel trägt Prada
(829)Aktuelle Rezension von: janaobristIch habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.
- Martin Suter
Der Teufel von Mailand
(350)Aktuelle Rezension von: JorokaSonia hat Schlimmes durchgemacht, möchte vergessen, ihre Angst hinter sich lassen, einen Neustart wagen. Doch sie nimmt sich selber und ihren Schatten mit in das neueröffnete Wellness-Hotel im Unter-Engadin, in dem sie eine Stelle als Physiotherapeutin antritt. Das Haus ist unterbelegt und es ereignen sich seltsame Dinge.
Alles Hinweise schließen zunächst auf jemand aus dem Dorf, dem der Betrieb ein Dorn im Auge ist.
Eine alte Sage, deren Prophezeiung makaber nachgestellt werden. Sonia wollte abschalten und steckt doch bald mitten drin in einer mysteriösen und bedrückenden Geschichte.....
Ich hatte das Buch ziemlich zügig herunter gelesen. Die Ich-Erzählerin kommt so glaubhaft herüber, dass er mir schwer nachvollziehbar erscheint, dass sie im Kopf eines Mannes entstanden ist. Hut ab!
Der Spannungsbogen ist für mich gut herausgearbeitet und natürlich wartet am Ende eine überraschende Wendung auf. Die meisten der auftauchenden Personen haben einen gut herausgearbeiteten Charakter. Manche im Hintergrund bleiben aber gewollt nebulös. Das schlechte Wetter nimmt eine wichtige Rolle ein und unterstreicht die bedrückende Stimmung, die sich durch den gesamten Roman zieht. So entsteht ein interessanter Krimi in einem abgelegenen Gebiet der Schweiz, der mich gut zu unterhalten wusste. Die Sache mit dem LSD-Trip fand ich persönlich etwas deplatziert. Ist aber auch irgendwie typisch Suter, dass diese Komponente nicht fehlen darf.
Fazit: Nicht mein erster Suter, nicht sein bester, nicht mein letzter.
- Marina Jenkner
Die UnWillkommenen
(7)Aktuelle Rezension von: FotomomofthreeZum Inhalt:2015 - Bettys Sohn bekommt einen syrischen Jungen in die Klasse und sie lernen die Familie Ibrahim kennen, Flüchtlinge. Schnell merkt Betty, dass es Vorurteile abzubauen gilt, es viele Gemeinsamkeiten gibt und wie schwierig es ist für eine syrische Familie in Deutschland Fuß zu fassen und den Bürokratie-Dschungel zu überstehen oder besser zu verstehen.Durch diese Erfahrungen erinnert sich Betty an die Geschichte ihrer Familie, ebenfalls geprägt von Flucht und auch ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema spielt eine große Rolle in der Reflektion der Ereignisse.
Gekonnt werden von der Autorin die Geschichten im Jetzt, die aus Bettys Vergangenheit und die ihrer Großeltern wie an einer Perlenkette aufgereiht. Trotz unterschiedlicher Zeiten, fügen sie sich perfekt aneinander und zeigen uns so auf eine besondere Weise, wie sich Muster von damals wiederholen.
Fazit: Ein wichtiges Buch, was uns mahnt wachsam zu bleiben, hinzusehen, Vorurteile beiseite zu schieben und ins Gespräch zu kommen. Ich kann es allen nur sehr ans Herz legen, dieses Buch zu lesen und miteinander in den Dialog zu gehen. - Bentley Little
Schemen
(50)Aktuelle Rezension von: Tapsi0709Am Anfang muss ich leider zugeben hat mich dieses Buch schon sehr enttäuscht. Es war sehr zäh und langweilig ... es wollte einfach keine Spannung aufkommen, wie ich es sonst von Bentley Little gewohnt war. Erst ab etwa der Hälfte des Buches würde es etwas besser ... da kam Action und Spannung dazu, die aber auch nicht so richtig zu greifen war ... Ich würde dieses Buch nicht als Horror bezeichnen vom Genre her ... es ist teilweise sehr unterhaltsam und lässt einen die Welt in einem anderen Licht sehen und über gewisse Dinge nachdenken, die wir als selbstverständlich ansehen.Wenn man es wirklch als Horror bezeichnet, dann ist es ideal für Einsteiger und Menschen die gerne philosophieren.Alles in allem habe ich mich dennoch gut unterhalten gefühlt, würde das Buch jedoch nicht unbedingt weiter empfehlen, da ich selbst er as anderes erwartet hatte. - Kajsa Ingemarsson
Es ist nie zu spät für alles
(162)Aktuelle Rezension von: elycalxaDrei Frauen leben in einer Straße. Alle drei haben ein anderes Schicksal, doch sie halten zusammen und helfen sich . - C.M. Ewan
Etage 13 - Es gibt kein Entkommen, und deine Zeit läuft ab
(25)Aktuelle Rezension von: OktaviaKate Harding ist nach dem Tod ihres Mannes in ein tiefes Loch gefallen und schlägt sich in mehr schlecht als recht durch ihr Leben danach. Da kommt die Chance auf einen Neuanfang in einem neuen Job gerade recht. Als Hürde ist nur noch das Vorstellungsgespräch zu absolvieren. Zu einem Zeitpunkt (Freitag 17 Uhr), an dem sich die meisten arbeitenden Menschen bereits in den Feierabend begeben, wird sie von dem eloquenten Joel White im 13. Stock empfangen. Doch das Gespräch entwickelt sich für Kate zu einem Alptraum.
Wir begleiten Kate in der Ich-Perspektive auf einem knapp 7,5 Stunden dauernden Horrortrip. Das Vorstellungsgespräch beginnt zunächst harmlos. Die Fragen gehen jedoch bald in eine beängstigende Richtung. Nachdem White den Raum verlassen hat, ist Kate eingeschlossen und ihr nahezu aussichtsloser Versuch zu fliehen beginnt. Auch in Whites Gedanken erhalten wir vereinzelt Einblick, da an wenigen Stellen aus seiner Sicht (personale Perspektive) geschrieben wurden. Als weitere Personen treten noch Kates Bruder Luke und ihre Personalberaterin Maggie auf. Die auf wenige Personen und einen kleinen Raum begrenzte Geschichte hat in mir schon fast klaustrophobische Gefühle ausgelöst. Da wesentliche Teile aus der Sicht von Kate geschrieben wurden, nimmt der Leser stark an ihrer Verzweiflung teil. Das Buch liest sich flüssig und die Motive und Hintergründe der Handelnden ergeben sich erst nach und nach. Gerade zum Ende gibt es einen, für einen Thriller typischen, überraschenden Twist. Gestört haben mich vereinzelte Längen bei Kates Flucht. Man muss sich auch bewusst sein, dass sie sehr verzweifelt ist und dadurch die Stimmung im Buch keine hoffnungsvollen Stellen hat (was aber der Situation absolut angemessen ist). Auch mit der finalen Auflösung und den Motiven von Joel White bin ich nicht ganz im Reinen.
Wer einen guten Thriller, der auf kleinem Raum spielt, kann beruhigt zu Etage 13 greifen.
- Marketa Burger
Deine Erfolgsstrategie zum Traumjob: Orientierung, Zielsetzung, Bewerbung, Vorstellungsgespräch
(11)Aktuelle Rezension von: LaCalaveraCatrinaWer sich unsicher fühlt, beim Thema berufliche Orientierung, Bewerbung und Vorstellungsgespräch, wird in diesem Buch viele hilfreiche Informationen finden - eine gute Vorsorge für alle, die sich gern gut vorbereiten wollen.
Das gibt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, die Marketa Burger als erprobte Bewerbungs-Expertin mit ihrem wertvollen Wissen unterstützt. Dabei findet sie klare Worte und animiert dazu, sich mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen auseinanderzusetzen. Nur man selbst kann wissen, was man will! „Deine Erfolgsstrategie zum Traumjob“ unterstützt bei allen Fragen, die auf diesem Weg relevant sind. Ich fühlte mich dadurch viel besser gewappnet und trat voller Selbstvertrauen auf - das ist schon das ganze Geheimnis. Insiderwissen sei Dank!
Ich empfehle dieses unverzichtbaren Fahrplan allen, die den Weg zum Traumjob wichtig, aber nicht zu ernst nehmen, und eine „Spielanleitung“ gebrauchen könnten. Der Ratgeber ist hervorragend strukturiert, geht auf die wichtigsten Fragen ein und man findet auch im Nachhinein schnell was man sucht. Marketa Burger steht mit ihrem Wissen auch persönlich, als Coach, zur Verfügung, und ich spürte auch in ihrem Buch, immer wieder die persönliche Note.
- Mia Kingsley
Daddy's Gift (Christmas Daddies 2)
(10)Aktuelle Rezension von: railantahelenaihn seiner Gesellschaft hätte ich auch das Kotzen bekommen aber eins muss man sagen es ist Süß was er macht damit sie ihn verzeiht. dieses buch ist Toll geschrieben mega Geschichte kann man nur Empfehlen
- Dani Atkins
Sechs Tage zwischen dir und mir
(97)Aktuelle Rezension von: Yvonne2504Herzschmerz, Tragik, Hoffnung - und vorallem ganz viel Liebe: Das sind die Bücher von Dani Atkins!! 🥰 Wenn man auf berührende Liebesgeschichten mit besonderen Aha-Momenten steht, sind ihre Bücher die richtigen 😉 Taschentuch-Garantie ist ebenfalls gegeben!! Darum war ich natürlich schon sehr gespannt auf ihren neuen Roman SIX DAYS ❤️
Die Geschichte beginnt an Gemmas Hochzeitstag. Heute wird sie Ja zu ihrer großen Liebe Finn sagen. Aber als alle in der Kirche versammelt sind, erscheint Finn nicht. Gemma ist am Boden zerstört, glaubt aber fest daran, dass etwas passiert sein muss. Es kostet sie viel Mühe, diese Ansicht zu verteidigen: Ihr Vater, ihre beste Freundin Hannah – einfach alle denken, dass Finn sie bewusst sitzengelassen hat und nicht zurückkommen wird. Tatsächlich wiegt die Beweislage auch schwer - sein Auto, sein Pass, seine Sachen: Alles verschwunden und niemand weiß etwas. Die Polizei rät ihr, 6 Tage zu warten. Denn nach ca. 6 Tagen tauchen die Vermissten meistens von selbst wieder auf. Doch Gemma will nicht so lange warten und versucht alles, um herauszufinden, was mit ihrer großen Liebe passiert ist...
Die Geschichte wird abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt. Die Gegenwart bezieht sich auf Gemma's Suche nach Finn, die Vergangenheit nimmt uns mit zu ihrem Kennenlernen, ihrer darausfolgenden Beziehung, bis zum Zeitpunkt der Hochzeit. Wir erfahren über Höhen & Tiefen und tatsächlich wirft so einiges ein anderes Licht auf Finn, wodurch man zu verstehen beginnt, warum alle in Gemmas Umkreis denken, das er abgehauen ist.
Des Rätsels Lösung war dann herzzerreißend zu lesen und die Spannung fast unerträglich. Das Buch wegzulegen war sowieso schon ab Seite 1 unmöglich. Aufjedenfall wieder nur mal WOW WOW WOW 💘Fazit: Die Geschichte lässt einen fragen:
Wie würde ich handeln?
Was soll ich glauben, wie viele Chancen hat ein geliebter Mensch verdient, gibt es dafür ein unendliches Kontingent oder ist irgendwann eine Grenze erreicht? Und wer entscheidet das am Ende – die Anderen? Oder man selbst?Für mich lautet die Botschaft des Buches: Vertraue auf dein Bauchgefühl, auch wenn dir dein Verstand etwas anderes sagt!! 😉💗💗💗
- Kajsa Ingemarsson
Liebe mit drei Sternen
(33)Aktuelle Rezension von: LesezeichenfeeFee zum Buchinhalt:
Agnes verliert ihren Job, weil sie sich im Weinkeller gegen ihren Chef wehrt, der sie vergewaltigen möchte. Dabei geht, aus versehen und als schon Hilfe da ist, die teure Flasche Château Pétrus kaputt. Ihr Freund betrügt Agnes und trennt sich von ihr. Ihre beste Freundin hat Probleme und Agnes hat so viel mit sich selber zu tun, dass sie nichts wirklich merkt.
Fees Meinung:
Eigentlich ist „Liebe mit drei Sternen“ ein nettes Buch, das ich in zwei Tagen in der Badewanne ausgelesen habe. Aber auch nur eigentlich, denn es ist nicht witzig. Im Grunde wurde alles richtig gemacht, aber es kam nicht wirklich bei mir an. Ich wurde mit Agnes nie wirklich warm, auch wenn ich mit ihr litt, aber sie war ja oft selbst schuld. Sie hätte ja ihren Freund nicht wieder aufnehmen müssen. Und wer Lola ist, hätte sie schon früher ahnen MÜSSEN, wohlgemerkt nicht können. Denn ich wusste sofort wer Lola ist.
Das ganze war relativ langweilig, die Geschichte nicht schlecht, aber das positive war. Das war Buch Nummer 3 der Autorin und dieses hab ich wenigstens zu Ende gelesen.
Es geschah sehr viel, so dass ich die Langeweile dann doch aushalten konnte. Alles war absehbar. Die „Sexszenen“ waren sehr gut be- und umschrieben, so dass sich davon manch eine Autorin oder Autor eine Scheibe davon abschneiden kann.
Das Cover, das ich habe, mit einer Frau und 2 Sternen vor den Augen gefällt mir nicht so wirklich, genauso wenig wie der Rückentext. Warum auch 2 Sterne, wenn der Titel 3 Sterne verheißt, keine Ahnung. Ist aber symptomatisch, und weiß die Sternevergabe schon selbst.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch kann man lesen, daher möchte ich auch nicht mehr dazu schreiben, denn sonst schläft man vielleicht beim Lesen ein und hat gar keine „Überraschung“ mehr. Aufgrund der „schnellen“ Lesezeit gibt es 3 Sterne, sonst eher 2. Es war ein „netter“ schwedischer Roman.
- Clare Allan
Poppy Shakespeare
(59)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerPoppy Shakespear von Clare Allan
Dieses Buch ist reine Geld- und Zeitverschwendung. Eine sinnlose Aneinanderreihung von Wörtern, ohne Spannung, Witz oder einem gewissen Charme. Tut mir leid, aber das ist das schlechteste Buch das ich bisher in den Händen hielt. Bei welcher Seite ich aufgehört habe weiß ich nicht mehr, aber ich habe es nicht zuende gelesen, weil es einen unheimlich nervt solche Sätze pemanent vor Augen zu haben... - Charlotte Roche
Mädchen für alles
(106)Aktuelle Rezension von: StillstandNachdem ich schon die ersten zwei Bücher von Charlotte Roche zuhause, und gelesen habe, hab ich durch Zufall dieses Buch in den tiefen meines Bücherschrankes gefunden. Das Cover hat mich sofort angesprochen und nach kurzem Einlesen auf der Rückseite musste ich es sofort lesen.
Es hat tatsächlich sehr interessant und spannend angefangen...leider ging es danach sehr schnell bergab und es wurde langweilig und langatmig...der Schluss war ziemlich schräg und komisch.
Ich hätte mir tatsächlich viel mehr tiefgang gewunschen, und weniger oberflächlichkeit.
Nichts desto trotz konnte ich das Buch flüssig und gut lesen, man konnte sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.
- Katharina Münk
Und morgen bringe ich ihn um!
(37)Aktuelle Rezension von: Zsadista„Und morgen bringe ich ihn um!“ ist eine Offenbarung aus der Feder der Chefsekretärin Katharina Münk.
In mehreren Storys erzählt die Autorin aus ihrem Sekretätinnenleben. Man erfährt viel über verschiedene Spitzenmanager, Kolleginnen, Weiterbildung und keine Bildung.
Manchmal sind die Punkte humorvoll. Oft fand ich sie Punkte ganz schön genörgelt. Ist man in dieser Position, die Frau Münk innehatte, wirklich der Meinung, nur Stöckelschuhe zählen? Ich fand ihre Einstellung manchmal schon ziemlich altbacken.
Es stört sie zum Beispiel, wenn die Kollegin wegen ihren Kreuzschmerzen auf einem Pezziball sitzt. Und dann freut sie sich etwas, als ihr Chef ihr den Ball verbietet. Dass die arme Dame dann wieder Kreuzschmerzen hat, stört sie eher weniger, Hauptsache, sie sieht diesen grünen Ball nicht mehr.
Manchmal fand ich sie schon sehr abgehoben. Dann aber, wie schon erwähnt, waren die Ereignisse sehr humorvoll. Das Buch war jetzt nicht durchweg schlecht, aber auch nicht übermäßig gut. Zumindest lies es sich sehr gut lesen. Der Schreibstil ist flott und die Kapitel immer wieder unterteilt.
- Shushu Collignon
Die Glücksmail
(19)Aktuelle Rezension von: SofiealinaEin tolles leichtes Buch. Mit einem wahrenHintergrund. Die Kettenbriefe stellenmanche Leute immer wieder auf den Kopfaber dieses Buch zeigt das man auch dasLeben nicht mit so einer E-Mail oder einemKettenbrief beeinflussen kann. Ich kann esnur weiterempfehlen. - Laura Winter
Heart & Gold: Weiss - Special
(5)Aktuelle Rezension von: SanNitDiese Kurzgeschichte von Leon und Elisa hat mir gut gefallen. Sie ist für einen Weiss-Liebhaber natürlich ein absolutes Muss.
Sie lässt sich gut lesen und wir erfahren, wie es bei den Beiden los ging.Für mich war es was Kleines für zwischendurch, da Elisa für mich jetzt keine sehr grose Rolle gespielt hatte. Es hat ja jeder so seine Lieblinge.
Trotzdem rundet sie natürlich Leons Geschichte schön ab. - Marie Darrieussecq
Schweinerei
(9)Aktuelle Rezension von: HoldenEigentlich sind hier die Männer die Schweine: Die Ich-Erzählerin ist verzweifelt auf Arbeitssuche in Paris und wird von dem Generaldirektor einer Parfumkette zur Hälfte des Mindestlohns eingestellt, nachdem dieser sie beim Vorstellungsgespräch mißbraucht hat und sie das in ihrer Naivität hingenommen hat. Die Parfumfiliale, in der sie arbeitet, verfügt über einen Massagesalon im hinteren Bereich, wo Kunden beiderlei Geschlechts befriedigt werden, was auch zu den Pflichten der Parfumverkäuferinnen gehört. Nachdem die Protagonistin aufs Schlimmste mißbraucht wurde und gezüchtigt wurde, verwandelt sie sich als Reaktion auf die rücksichtslose und sexuell übersteuerte Gesellschaft zum Schwein, ohne daß sie zunächst beschreiben könnte, was ihr passiert. Das alles ist aber nur Vorbote einer Revolution in Frankreich, wodurch das Land in ein Terrorregime verwandelt wird, der Eiffelturm umfällt usw. Ein hochintelligentes Buch, dabei bitterböse. Für Houllebecq-Fans (aber auch für alle anderen) sehr zu empfehlen! - Mia Morgowski
Die Nächste, bitte!
(6)Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_KleeblattWas tut man, wenn man Flugangst hat, aber seinen Freund trotzdem in der Schweiz besuchen will? Man geht zu seinem Arzt des Vertrauens und lässt sich Tabletten verschreiben.
Leider trifft Nella nicht ihren gewohnten Arzt an, sondern dessen Sohn Dr. Paul Rosen, der die Praxis solange führen will, wie er krankheitsbedingt seinen Vater vertreten wird.
Paul Rosen passt es so gar nicht in den Kram, dass er die Praxis seines Vaters vertreten soll, ist er doch zu höherem berufen. So ist sein erklärtes Ziel, gemeinsam mit dem Schweizer Schönheitschirurgen Dr. Schümli dort eine gemeinsame Praxis zu eröffnen. Nun sitzt er aber erst einmal fest und muss so blöde Zicken behandeln, wie er sie jetzt gerade erst da hatte. Wegen Flugangst kam sie zu ihm und hat jede Menge erzählt.
Er gibt ihr ein Medikament, das er selbst auch als Probepackung erhalten hatte, ohne seine Nebenwirkungen zu kennen.
Auf keinen Fall will Paul Rosen seinen Vorstellungstermin in der Schweiz verpassen und so kommt es, dass Nella und Paul im gleichen Flugzeug Richtung Schweiz sitzen, wo er Nella auch gleich wieder als Notfall präsentiert bekommt, denn sie beginnt aufgrund der Tabletten im Flugzeug zu hyperventilieren.
Beim Vorstellungsgespräch erfährt Paul Rosen, dass die Stelle mit der Bedingung verknüpft ist, dass er verheiratet sei. Na nun ist guter Rat teuer. Da fällt ihm doch glatt Nella ein, die ist gerade in der Stadt und vielleicht lässt sie sich ja darauf ein, seine Frau zu spielen?
Lasst die Spiele beginnen ...
Ein wunderbares Buch, die Verstrickungen und Verwechslungen laden den Leser geradezu ein, sich köstlich zu amüsieren.
Zwei Personen, die sich eigentlich nicht leiden können, tun so, als ob sie verheiratet wären.
Wohin das führt und ob Dr. Paul Rosen seine Zukunft in der Schweiz verbringen wird - lasst euch überraschen.
Das Buch ist unterteilt in den Part Dr. Rosen und in den von Nella. Nellas Part unterscheidet sich von dem Rosens, denn er wurde in der Art eines Tagebuches geschrieben. Minutiös aufgelistet erscheint er nicht ganz glaubhaft, denn wer führt minutenweise ein Tagebuch, ich kenne niemanden.
Die Protagonisten bleiben ein wenig farblos, es wird nicht in die Tiefe gegangen, so dass ich mich mit ihnen nicht wirklich identifizieren konnte.
Es ist ein unterhaltsamer Roman, den man gut nebenbei lesen / hören kann, ohne mitdenken zu müssen. Man kann die Seele dabei baumeln lassen und die beiden Protagonisten in die Schweiz begleiten.
Ich habe das Buch als Hörbuch konsumiert. Die Parts von Rosen wurden durch den Schauspieler Florian Fischer, die von Nella durch Solveig Duda eingesprochen. 100%ig überzeugen konnten sie mich jedoch nicht, da fehlte es einfach ein wenig an Engagement.
Trotz allem jedoch ein Buch mit Unterhaltungsfaktor für kurzweilige Stunden. - Robert Naumann
Ich hartz dann mal ab
(29)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAuf Robert Naumann´s Buch „Ich hartz dann mal ab“ war ich mehr als gespannt. Die Leseprobe verhieß entweder ein authentisches Buch eines Sozialschmarotzers oder eine satirische Auseinandersetzung mit Hartz IV und seinen Folgen.
Nach Lektüre dieses Buches kann ich mich immer noch nicht ganz entscheiden, welche der beiden o.g. Intentionen der Autor verfolgt hat... Ich habe es ganz gelesen, obwohl ich es teilweise wirklich lieber auf die Seite gelegt hätte, weil es mir zu stereotyp war und einfach auch zu langweilig bisweilen.
Ich habe mich auch geärgert, dass Naumann Hartz-IV-Empfänger über einen Kamm schert und ihr Leben zeitweise so darstellt, als fänden es alle toll, nicht arbeiten zu müssen und überließen das gern dem „doofen Rest von Deutschland“. Auch wenn ich einer Vollzeitarbeit nachgehe, kenne ich doch Einige, die dieses Klischee ganz und gar nicht bedienen, sich sehr bemühen, wieder einen Job zu finden, aber aufgrund genau solcher Äußerungen (diese natürlich eher persönlich/mündlich als schriftlicher Natur in Romanform, aber es lässt sich darüber streiten, ob eines schlimmer ist als das andere...) in eine Schublade gepresst werden, in der sie nichts verloren haben.
Was Naumann u.U. satirisch gemeint hat, kam für mich nur einseitig und viel zu klischeehaft rüber. Er hätte sich trotz allen „Humors“ (der bei mir leider gar nicht gut ankam) mehr bemühen sollen, zu betonen, dass „die Medaille immer zwei Seiten hat“..! Wahrscheinlich wollte er mit diesem Buch provozieren und das ist ihm wohl auch gelungen, aber für mich hätte dieses Buch gern beim Verlag in der „Nicht-zu-veröffentlich“-Schublade liegenbleiben können, denn das braucht meiner Meinung nach kein Mensch. Aber gut – Meinungen sind verschieden und das ist auch gut so !
- Richard Wiseman
Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern
(7)Aktuelle Rezension von: Synapse11Humorvoller Motivationsratgeber Der Autor hat Humor und versucht diesen auch auf seine Leser zu übertragen. Allein der Titel ist kurios, braucht der Leser doch schon länger als 60 Sekunden um das Buch zu lesen (ich zumindest). Doch das Lesen lohnt sich! Für die unterschiedlichsten Alltags- und Lebenssituationen hält das Buch allerlei nützliche aber auch humorvoll dargestellte Tipps parat. (Z.B. Warum Klettverschlüsse Paaren beim Zusammenbleiben helfen können) Manchmal hilft schon allein das darüber Nachdenken um etwas zu ändern. (Was möchte ich ändern und warum?) Kleine Gesten und Tricks erinnern uns dann im Alltag immer wieder an die neue Situation, bis die Angewohnheit in Fleisch und Blut übergeht. Das Buch ist voller solcher Tipps, z. B. um - Unser Handeln und das Glücksempfinden zu verbessern - das perfekte Vorstellungsgespräch zu planen - Motivation zu steigern - Diät und Schlanksein planen und durchhalten - Kreativität zu verbessern - die Macht der Berührung zu nutzen - Stress zu bewältigen - Beziehungen zu verbessern - Entscheidungen zu treffen und viele andere. Auch wenn man gar nicht so viel verändern möchte, ist es auf jeden Fall ein humorvoller und unterhaltsamer Ratgeber, den man immer mal wieder zur Hand nehmen kann, um ein paar hilfreiche Alltagstipps nachzulesen. - Christiane Güth
Cheffe versenken
(56)Aktuelle Rezension von: DatahaSeit ihre Eltern in die Mongolei ausgewandert sind, wohnt Trixi Gellert bei ihrer Schwester Betty und dessen Tochter Rahel. Betty ist es leid, dass Trixi ihre Miete seit langem nicht bezahlt hat und möchte sie aus der Wohnung rausschmeißen. Da kommt der Vorschlag ihrer Freundin Edith, sich im Reiseführerverlag von Bernold Bellersen vorzustellen, gerade recht. Also überwindet Trixi sich und macht sich zu ihrem Vorstellungsgespräch auf. Bernold Bellersen stellt sie auch sofort ein, und sie wird zu Edith ins Büro gesetzt. Trixi hat 7 Semester Journalismus studiert und soll für das 50jährige Firmenjubiläum eine Chronik schreiben. Aber noch etwas anderes beschäftigt Trixi. Der Pressesprecher des Verlages wurde vor kurzem mit seinem Porsche von einem Zug erfasst und getötet.
Trixi lernt das harte Klima des Bellersen-Verlages kennen und bekommt anonyme Anrufe über mögliche weitere Todesfälle im Verlag. Außerdem verliebt sie sich in den Grafiker Alan, obwohl Verbindungen innerhalb des Verlages strengstens verboten sind. Mit Hilfe ihrer Nachbarn und Vermieter Florence und Gerd, sowie ihrer Nichte Rahel entdeckt sie einige Ungereimtheiten bei den verschiedenen Todesfällen und nicht nur sie selbst gerät in die Hände des Mörders.
Trixi ist eine sympathische Figur, die bisher zu leicht durchs Leben gegangen ist und endlich auf eigenen Füßen stehen muss. Die Personen – der cholerische Verlagschef, seine Sekretärin, die nichts aus der Ruhe bringt, „Miss Piggy“, die unsympatische Marketingchefin, usw. - sind teilweise etwas übersteigert allerdings sehr humorvoll beschrieben. Das Buch ist gut zu lesen, witzig und zugleich spannend und die Story nimmt zum Schluss eine unerwartete Wendung. Der Titel und das Cover – ein Hase, der ein Plakat mit dem Titel festhält - passen allerdings überhaupt nicht zum Buch.
- John Tessitore
Ein Hauch von Nerz
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenEvy Timberlake kommt in New York gerade vom Arbeitsamt, um ihre wöchentliche Arbeitslosenunterstützung abzuholen, als sie von der Limousine des Millionärs und Konzernchefs Philip Shayne naßgespritzt wird. Dieser bittet sie daraufhin, die Reinigung ihrer Kleidung übernehmen zu dürfen, und stellt sich als wohlerzogener Genleman heraus, dessen Angestellte hinter seinem Rücken aber so tun, als würde er sie ausnützen und unterdrücken. Evy vergleicht in NY alles und jeden mit Upper Sandusky und ihrer Familie, und Philips Assistent und auch sonst die meisten leute in dem Buch gehen zur Psychoanalyse zu Dr. Gruber, was schön durch den Kakao gezogen wird.