Bücher mit dem Tag "weihnachtlich"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "weihnachtlich" gekennzeichnet haben.

70 Bücher

  1. Cover des Buches Mit dir am Wintermorgen (ISBN: B07ZVY4K6B)
    Sabrina Jung

    Mit dir am Wintermorgen

     (28)
    Aktuelle Rezension von: meisterlampe

    Inhalt:

    Schafft es der Zauber der Weihnacht, dass Caitlyn wieder zurück in ihr Leben findet?
    Der romantische Weihnachtsroman für winterliche Lesestunden

    Vor fast einem Jahr verlor Caitlyn ausgerechnet an Weihnachten ihren geliebten Finn bei einem tragischen Unfall. Nun steht Weihnachten erneut vor der Tür und es dringen Geheimnisse ans Licht, die Caitlyn zwingen, sich mit ihrem Schicksalsschlag auseinanderzusetzen. Kann sie Finns bestem Freund trauen, als er ihr ein folgenschweres Geständnis macht? Und welchen Platz in ihrem Leben nimmt der attraktive Dr. Ian Giles ein?

    Meine Meinung:

    Ich habe "Mit dir am Wintermorgen" als Adventskalenderausgabe von booksnacks bekommen, d. h. jeden Tag wurde ein Kapitel zur Verfügung gestellt . Grundsätzlich eine nette Idee, aber jeden Tag ein paar Seiten lesen und dann bis zum nächsten Tag warten zu müssen und womöglich dann schon wieder vergessen zu haben, was passiert ist, ist nichts für mich. Also habe ich einfach alle 24 Teile gesammelt und am Stück gelesen, was deutlich angenehmer war.

    Caitlyn trauert um ihren vor einem Jahr tödlich verunglückten Freund Finn, kapselt sich von allem ab und igelt sich total ein. Einzig Freundin Mina und Caitlyns Eltern haben etwas Zugang zu ihr. Einerseits verstehe ich Cates Trauer, andererseits geht das Leben auch weiter, wenn auch nicht mehr in der Form, wie Cate sich das vorgestellt hatte. Meiner Meinung nach plätschern die Trauer und der Alltag ziemlich seicht daher, wirklich Aufregendes passiert nicht. Nach etwa 2/3 des Buches kommt ein wenig Leben in die Geschichte, Caitlyn erfährt eine Menge Neuigkeiten, die man ihr vorenthalten hat. Mein Eindruck: die neuesten Geschehnisse mussten in die letzten Kapitel gepackt werden, damit es spannend erscheint. Die Spannung fehlt allerdings in dieser Geschichte, Cate rastet gerne vor Wut auf sich und andere aus, es gibt Schuldzuweisungen zwischen ihr und Finns bestem Freund und Geschäftspartner Ethan sowie zwischen Cate und deren Eltern. "Mit dir am Wintermorgen" ist meiner Meinung nach nicht übermäßig romantisch, es sei denn, man mag Geschrei, Anklagen und Tränen beim ersten Date... Zum Thema Weihnachtsroman fällt mir nur die Advents- und Vorweihnachtszeit ein, sonst ist an Weihnachtsstimmung auch nicht viel zu spüren, da Caitlyn seit Finns Tod Weihnachten hasst. Und winterlich? Es kommt einmal Schnee im Buch vor, bei uns noch gar nicht, das Wetter nun vom Lesevergnügen abhängig zu machen, sei mal dahingestellt.

    Insgesamt lässt sich das Buch leicht und schnell lesen, vermutlich am Stück einfacher als gestückelt, wie vorgesehen. Mir fehlt es an Tiefgang und auch sonst hat mich die Geschichte nicht komplett überzeugt. Ich vergebe 3 dünne Sterne für ein paar nette Lesestunden, in welchen man nicht groß nachdenken musste. Aber irgendetwas fehlte ...

  2. Cover des Buches Wunder einer Winternacht (ISBN: 9783499248467)
    Marko Leino

    Wunder einer Winternacht

     (281)
    Aktuelle Rezension von: Reading_Love

    Ich habe mich so lange nicht ran getraut und ich muss sagen Wow, was eine schöne Geschichte. Anfangs muss ich ehrlich gestehen hat es mich noch ziemlich arg gelangweilt, aber als es dann nach Nikolas schwerem Schicksalsschlag erst mal im Chaos endete wurde es langsam spannend und vor allem sehr emotional.

    Der Schreibstil des Autors ist klasse! Der Leser bekommt regelrecht die Emotionen der Protagonisten vermittelt. Man leidet und hofft mit Nikolas und seinen Freunden. Ich hätte dennoch gerne erfahren, was am Ende letztendlich mit Nikolas passiert ist. Mir war klar, dass das Buch irgendwann die Richtung einschlagen wird, aber so urplötzlich? Nikolas fehlte unwahrscheinlich und das hat man auch gespürt.

    Das Buch hat mich sehr tief berührt, sodass ich für meine Rezension gerade keine großen Worte finde, ohne jeglichen Inhalt wiederzugeben. Lest es einfach selbst! Und ich werde den Versuch wagen mir auch den Film dazu anzusehen.

    Dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen.

  3. Cover des Buches Inspector Jury schläft außer Haus (ISBN: 9783499224874)
    Martha Grimes

    Inspector Jury schläft außer Haus

     (179)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Ja, auf das Konto eines anderen. Es fragt sich nur, auf wessen? Die Bevölkerung hier in der Gegend nimmt von Tag zu Tag ab.«

     

    Wenige Tage vor Weihnachten ist in dem tiefverschneiten Dorf Long Piddleton von Frieden auf Erden nichts zu merken, zwei gruselige Morde mit bizarr zur Schau gestellten Opfern sorgen für Angst und Schrecken. Inspector Jury, aus London von Scotland Yard angereist, macht sich an die Ermittlung und ist sich schon nach kurzer Zeit sicher, dass der Täter jemand aus der Gegend sein muss. Und leider muss Jury außerdem feststellen, dass der Mörder mit seinem Werk noch nicht fertig ist…

     

    Malerische Häuschen, schöne Natur, diverse skurrile Charaktere und mittendrin ein Serienmörder – das ist der Stoff für dieses Buch. Dieser erste Band der umfangreichen Reihe war auch mein erster Kontakt mit Inspector Jury. Anfangs begeisterte mich der Stil nicht gerade, alles lief dörflich-gemächlich ab, da musste ich mich erst einmal reinfinden. Aber dann, nach einer Weile, hatte das Buch mich doch gepackt. Der Inspector hat eine nett unangepasste Art, die mir gefiel. Seinen Assistenten Wiggins mochte ich ebenfalls, ein dauer-erkälteter junger Mann, der möglicherweise schwer unterschätzt wird. Die Nebencharaktere präsentierten sich in einer großen Vielfalt, von sympathisch bis extrem nervig.

     

    Fazit: Ruhiger Krimi vor schöner Kulisse, mit so einigen interessanten Charakteren, die das Ganze unterhaltsam machen.

     

    »Und Ihre Berufsethik? Ein anständiger Polizist würde so etwas nie tun.«
    »Ich habe auch nie behauptet, ich wäre einer, oder?«

  4. Cover des Buches Das wunderbare Wollparadies (ISBN: 9783734106279)
    Manuela Inusa

    Das wunderbare Wollparadies

     (173)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa

    Das wunderbare Wollparadies ist bereits ist bereits der 4. Teil der Valerie Lane-Reihe.

    In diesem Teil geht es hauptsächlich um Susann, der in der Valerie Lane das Wollgeschäft gehört, aber natürlich kommen die anderen Ladenbesitzer auch nicht zu kurz.

    Susann ist sehr verschlossen, lässt keinen so richtig an sich heran, doch man erfährt in diesem Teil viel von ihrem Leidensweg, den Susann bestritt hat, bevor sie in der Valerie Lane ihre Berufung gefunden hat. 

    Das Buch hat sich tolllesen lassen, sehr einfühlsam hat Manuela Inusa Suanns Lebensweg geschildert. Ich war Anfangs etwas skeptisch, a mich der vorherige Teil etwas enttäuscht hat. Aber dieser vierte Teil ist bislang mein Lieblingsbuch, der Reihe. Auch gerade, der einfach aber fische Schreibstil der Autorin hat mich wieder überzeugt. Nun bin ich sehr gespannt auf den nächsten Teil.

  5. Cover des Buches Das Stille Nacht Geheimnis (ISBN: 9783839223390)
    Manfred Baumann

    Das Stille Nacht Geheimnis

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Mein Sohn ist bei der Einlieferung ins Krankenhaus noch einmal kurz zur Besinnung gekommen. Einer der Sanitäter gibt an, Bernardo hätte etwas geflüstert, das sich anhörte wie lockiges Haar.«

     

    Bernado, portugiesischer Journalist, ist für Recherchen anlässlich des 200jährigen Jubiläums des Liedes »Stille Nacht« nach Oberndorf gereist. Eines Nachts wird er mit schweren Verletzungen aufgefunden, sein Überleben ist fraglich. Im Gegensatz zur Polizei glaubt seine Mutter nicht an einen Unfall und versucht herauszufinden, womit Bernardo in den letzten Tagen beschäftigt war. Die Konfrontation mit Weihnachten und dem berühmten Lied führt sie zurück in Zeiten und an Erinnerungen, die sie seit Jahrzehnten zu verdrängen suchte.

     

    Währenddessen konzentriert sich die Polizei auf die aktuelle Sicherheitslage, terroristische Anschlagsdrohungen fordern stetigen Einsatz. Die Hauptermittlerin hat eine kleine Tochter mit geistiger Behinderung, die sie sehr liebt und mit der zusammen sie sich eigentlich auf ein schönes Weihnachtsfest freuen möchte.

    Als ob das nicht schon reichen würde, wird dann auch noch die originale Gitarre gestohlen, auf der Joseph Mohr an Weihnachten 1818 spielte. Angesichts der geplanten Feiern und des weltweiten Interesses einschließlich geplanter Fernsehübertragungen ein Fiasko.

     

    Schon ziemlich viel Handlung? Es gibt noch mehr. Ein Handlungsstrang erzählt von einem kleinen Jungen, der um seine kürzlich verstorbene Oma trauert. Und in einem weiteren taucht eine junge Frau auf, die offenbar in einer gefährlichen Lage steckt, die der Leser erst spät versteht.

    Lange Zeit habe ich mich gefragt, wie all diese Handlungen vernünftig zusammenlaufen können, habe es offen gestanden bezweifelt. Das Ende hat mich dann positiv überrascht, die Auflösung führt tatsächlich alles stimmig zusammen. Darüber hinaus ist am Ende alles sehr weihnachtlich, alle privaten Probleme glücklich beigelegt.

     

    Das Weihnachtliche steht auch ganz klar im Mittelpunkt dieses Buchs, der Krimi wird zur Nebenhandlung. Insbesondere zum Stille Nacht Thema gibt es viele Infos, was dieses Buch zur interessanten Alternative für solche Leser macht, die Näheres wissen wollen, aber nicht gerne ein Sachbuch zur Hand nehmen.

     

    Fazit: Ruhiger, sehr weihnachtlicher Krimi. Interessant und schlüssig, mit vielen Infos zum Jubiläumslied.

  6. Cover des Buches A Christmas Carol (ISBN: 9781548688639)
    Charles Dickens

    A Christmas Carol

     (125)
    Aktuelle Rezension von: wordworld


    Für meine Klassiker-Challenge habe ich es dieses Jahr zu Weihnachten endlich geschafft, Charles Dickens' "A Christmas Carol" (deutsch: "Eine Weihnachtsgeschichte") im Original zu gelesen. Allein durch den Disney-Film, aber auch durch die zahllosen Verfilmungen, Theaterstücke oder Adaptionen kennt wohl jeder die Geschichte zumindest in Grundzügen. Doch selbst, wenn man die Handlung um den geizigen Ebenezer Scrooge, der durch drei Geister die wahre Bedeutung von Weihnachten erkennt, in- und auswendig zu kennen glaubt, lohnt es sich meiner Meinung nach sehr, das mit ca. 160 Seiten recht kurze Buch in seiner ursprünglichen Form zu lesen.

    "A Christmas Carol" war mein erstes Buch von Charles Dickens und ein großartiger Einstieg in sein Werk. Trotz des Alters (erstmals veröffentlicht in 1843 feiert die Geschichte bald ihren 200. Geburtstag) ist seine Sprache lebendig und charmant, seine Erzählweise zugleich humorvoll und tief berührend, wenn er Scrooges Wandlung vom verbitterten Geizhals zum großzügigen Menschen schildert. Im Gegensatz zu den doch eher fröhlichen Adaptionen besitzt der Roman eine düstere, stellenweise fast gruselige Atmosphäre, die die sozialen Missstände des viktorianischen Englands sowie die Existenzängste des mit ewiger Verdammnis gedrohten Scrooge ungeschönt beleuchtet. Charles Dickens verankert die Geschichte zeitlich stark in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen seiner Zeit, vermittelt dabei aber eine zeitlose moralische Botschaft: Großzügigkeit, Mitgefühl und Nächstenliebe als Tugenden besonders zur Weihnachtszeit zu pflegen. Somit endet die Geschichte mit einer hoffnungsvollen Botschaft, die auch nach über 180 Jahren nichts von ihrer Kraft verloren hat.


    "It is a fair, even-handed, noble adjustment of things, that while there is infection in disease and sorrow, there is nothing in the world so irresistibly contagious as laughter and good humour."



    Fazit

    "A Christmas Carol" ist ein wahrer Klassiker, der sich nicht nur als Weihnachtslektüre lohnt. Ob man die Geschichte bereits kennt oder nicht – das Buch im Original zu lesen, ist ein warmherziges Erlebnis.



  7. Cover des Buches Dein Leuchten (ISBN: 9783570312377)
    Jay Asher

    Dein Leuchten

     (448)
    Aktuelle Rezension von: Svenja_Blue

    "Dein Leuchten" von Jay Asher ist ein Standalone-Roman aus der Feder des Autors vom Bestseller "Tote Mädchen lügen nicht".  Es ist bei cbt erschienen.


    Cover

    Wie so oft war das Cover der Grund, wieso ich mir das Buch überhaupt näher angeschaut habe. Es ist schön und spiegelt die Stimmung im Buch sehr gut wieder. Ich mag die Farben sehr und es sieht toll im Regal aus. Die Winter-Vibes kommen bei dem Cover richtig gut zur Geltung!

    Inhalt

    Sierras Eltern betreiben einen Weihnachtsbaumverkauf. Jedes Jahr fährt die Familie über die Weihnachtszeit nach Kalifornien, um dort die selbst gefällten Tannenbäume zu verkaufen. So auch dieses Jahr. Mit dem Unterschied, dass es womöglich Sierras letztes Jahr in Kalifornien sein wird. Ihre Eltern wissen nicht, ob der Betrieb ein weiteres Jahr durchhalten kann. Nicht die besten Voraussetzungen also, um sich an jemanden in Kalifornien zu binden. Aber da lernt Sierra Caleb kennen. Obwohl sie weiß, dass sie sich nicht in ihn verlieben darf, merkt sie wie sie langsam ihr Herz an den charmanten Jungen mit den Grübchen verliert. Als sie dann Gerüchte über ihn hört, beginnt sie zu zweifeln. War es wirklich eine gute Idee, sich auf ihn einzulassen, wo sie doch nicht weiß ob sie ihn wiedersehen wird? Und wie gut kennt sie Caleb wirklich? Wie weit kann sie ihm vertrauen, wenn die Gerüchte um seine dunkle Vergangenheit sie eigentlich abschrecken sollten?

    Kurzum, der Plot mit den Gerüchten rund um Calebs Vergangenheit wird früh und schnell aufgelöst, was ich schade fand. Auch die Trennung von seinen Eltern und die Sache mit seiner Schwester wurde schnell geklärt bzw. erklärt. Caleb erzählt Sierra nach und nach, was es mit seiner Familie und den gerüchten auf sich hat und wie er sich dabei fühlt/gefühlt hat. Daher war nach einem gewissen Teil für mich nur noch wenig Spannung vorhanden und der Hauptkonflikt bestand darin, dass die beiden nicht über die Sache mit Sierras Familie sprachen und ob sie überhaupt nach Kalifornien wiederkommen würde im darauffolgenden Jahr. Erst spät im Verlauf des Buches redeten sie wirklich offen darüber und wie ihre Beziehung dann aussehen würde.

    Die gesamte Story ist sehr süß und es gibt tolle Momente, die wirklich einfach cosy sind, wie zum Beispiel das Austragen und Verschenken der Weihnachtsbäume, die Gespräche, in der Kirche und als sie sich bei Sierras Baum treffen, aber mehr auch nicht. Das Buch hat mich gut unterhalten und ist definitiv ein Cosy Read für zwischendurch, besonders wenn man wie ich zweite Chancen und Redemption-Stories mag. Aber der Plot war eben sehr simpel, nicht kompliziert und ohne überraschende/interessante Plottwists.

    Die cozy Winter Vibes, die heiße Schokolade mit der Zuckerstange und die Charaktere waren toll! Ich liebe das Setting und die vielen kleinen Momente, daher fand ich es etwas schade, dass die Liebesgeschichte zwischen Sierra und Caleb und seine Vergangenheit so schnell aufgeklärt bzw. abgehakt wurden.

    Schreibstil

    leider ein weiterer Punkt, der mich gestört hat. Der Schreibstil ist oft trocken und ohne viele Beschreibungen, was vor allem bei einem Buch, das doch recht stark auf die Vibes und Stimmung (Winter, Weihnachten, cozy) baut, recht schade ist. Es liest sich schnell, flüssig und ohne Schwierigkeiten.

    Charaktere

    Sierra ist ein nettes junges Mädchen, mit einer Vorliebe für trockenen Humor, Sarkasmus und komplizierten Wörtern. Sie lässt sich nicht so leicht abschrecken oder unterbuttern und kann manchmal wirklich trocken bzw. unemotional wirken. Ich mochte sie , auch wenn ich manche ihrer Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Sie passte zu Caleb und ergänzte ihn gut, vor allem mit ihrer Hartnäckigkeit. Durch sie erkennt Caleb so manches und am Ende lernt auch sie selbst ein paar Dinge dazu und wird reifer.

    Caleb ist trotzdem mein Lieblingscharakter im gesamten Buch! Ich liebe gute Redemption-Stories, Charaktere die sich ändern und eine zweite Chance bekommen und sie nutzen. Er ist ruhig, hat mit Schuldgefühlen zu und seiner Vergangenheit zu kämpfen und versucht, es wieder gut zu machen. In der Vergangenheit hat er Menschen verletzt und er tut sich schwer damit, Sierra in sein Leben und an sich heranzulassen. Mit ihm konnte ich am meisten mitfühlen. Trotz dem was er gemacht hat, hat er das Herz am rechten Fleck. Er ist großzügig und alles andere als egoistisch.

    Rachel und Elizabeth sind Nebencharaktere, die abgesehen von ein paar wenigen Seiten nicht sehr viel zur Geschichte beitragen. Sie sind Sierras beste Freundinnen und verbringen ihre Weihnachten in Sierras Heimatstadt, einer Kleinstadt in Oregon. Sie unterstützen Sierra, obwohl es wegen Caleb im Laufe der Geschichte auch zu den einen oder anderen Unstimmigkeiten kommt.

    Heather ist Sierras beste Freundin in Kalifornien. Sie war okay, genauso wie ihr Freund Devon. Jeremiah mochte ich am Ende auch und abgesehen von Andrew waren eigentlich alle Nebencharaktere interessant.

    Fazit

    Ein cozy Buch mit Winter-Vibes für zwischendurch, dazu mit einer süßen Liebesgeschichte, zweiten Chancen und einer Redemption-Story. Sehr viele positive Aspekte wie zum Beispiel die Idee, die Charaktere und ihre Vergangenheit, das Setting und die Familiengeschichte. Insgesamt ein gutes Buch mit ein paar Schwächen.

  8. Cover des Buches Die himmelblaue Weihnachtstasse (ISBN: 9783037630860)
    Bruno Schlatter-Gomez

    Die himmelblaue Weihnachtstasse

     (11)
    Aktuelle Rezension von: TeleTabi1
    "Die himmelblaue Weihnachtstasse" von Bruno Schlatter-Gomez ist ein ebenso großformatiges wie großartiges gebundenes Buch, das allein schon durch seine wunderschöne Aufmachung mit weihnachtlichen Motiven und goldglänzenden Details ins Auge fällt. Dadurch bekommt man direkt Lust, das Buch in die Hand zu nehmen und mit dem Lesen zu starten! 
    In elf einzelnen Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres wird der Leser auf eine stimmungsvolle Reise durch die Schweizer (Vor-) Weihnachtszeit mitgenommen. 
    Durch die angemessene Länge der jeweiligen Geschichten und das ansprechende Schriftbild (recht große und damit angenehme Schrift!) mit zusätzlichen bunten Illustrationen eignet sich das Buch sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen von Jung bis Alt. 
    Der lebendige Schreibstil und die liebevoll erdachten Geschichten - in denen auch Themen wie Toleranz und Nächstenliebe eine wichtige Rolle spielen - lassen zu keiner Zeit Langeweile aufkommen. Stattdessen schaffen sie es, die ohnehin schon schöne und besinnliche Weihnachtszeit noch ein bisschen schöner zu machen! Und: den Fokus weg vom reinen Konsumrausch und hin zum wahren Kern der Weihnacht - dem Fest der Liebe - zu lenken. 
  9. Cover des Buches Der Weihnachtsabend (ISBN: 9783150206843)
    Charles Dickens

    Der Weihnachtsabend

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien
    Inhalt:

    Während alle Menschen vom Zauber der Weihnacht erfüllt sind, sich auf das Fest freuen und sich in Vorbereitungen stürzen, sitzt der alte Ebenezer Scrooge kaltherzig und unbeeindruckt in seinem Geschäft.

    Weihnachten ist ein Tag wie jeder andere im Jahr und so muss auch sein Angestellter Cratchit weiter arbeiten.

    Zeit ist Geld und letztgenanntes bedeutet für den Geizhals Scrooge alles.

    Doch am Heiligen Abend besucht ihn unverhofft der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners.

    Jacob Marley kündigt an, dass in der Nacht drei Geister Scrooge aufsuchen werden und ein jeder ihn sodann auf eine Reise nehmen wird:

    in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft ...


    Übersetzt von Eike Schönfeld und illustriert von Flix.


    Altersempfehlung:
    etwa ab 12 Jahre


    Covergestaltung/Bucheinband/Illustrationen:

    Den Weihnachtsklassiker von Charles Dickens gibt es inzwischen in so vielen Ausführungen und Neuauflagen.

    Diese hat aufgrund der Illustrationen des Berliner Comiczeichners Flix sofort meine Neugier geweckt.

    Auch wenn der Einband optisch durch schlichtes Design eher unscheinbar wirkt, die ausdrucksstarken und mit viel Liebe zum Detail gezeichneten Illustrationen im Innern erwecken die Geschichte treffend zum Leben.

    Ganzseitig (teilweise sogar doppelseitig) wird den Zeichnungen viel Raum gegeben.


    Flix erzeugt eine zu Beginn noch sehr düstere und bedrückende Atmosphäre. Die Geister sind wirklich schaurig schön und Scrooges grimmiger bis verdutzter Gesichtsausdruck hervorragend getroffen.

    Gefühle werden eindrucksvoll in Bilder umgesetzt: Sein alter, bereits verstorbener Geschäftspartner Marley explodiert vor Wut regelrecht in einer roten Wolke.

    Die Verwandlung des eiskalten Geizhalses wird auch in der Mimik deutlich: von verbissen über erstaunt bis angsterfüllt hin zum abschließen freundlichen, erleichterten Lächeln.



    Mein Eindruck:


    Die Erlebnisse des knausrigen und kaltherzigen Scrooge sind vielen wahrscheinlich bekannt und jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit spielen sie wieder eine Rolle.

    Die Wandlung des hartherzigen Geizhalses, der Weihnachten als "Humbug" betitelt, fasziniert und berührt noch immer.

    Es ist eine zeitlose Geschichte, die jeder einmal gelesen/gehört/gesehen haben sollte, ganz egal ob als Verfilmung (mit Dagobert Duck in der Rolle des Scrooge) oder als Buch, im Original verfasst von Charles Dickens.

    Die Geschichte ist spannend, besticht durch ihre detailliert ausgearbeiteten Charaktere und ist zugleich lehrreich für Jung und Alt, denn sie regt zum Nachdenken und ggf. Umdenken an.

    In der Übersetzung durch Eike Schönfeld wirkt der Schreibstil an manchen Stellen etwas sperrig, was allerdings auch dem Alter der Erzählung geschuldet ist. Erfreulich ist, dass "altbackene" Worte wie Humbug oder Kabuff beibehalten wurden. Anmerkungen am Ende des Büchleins bezüglich Begrifflichkeiten, historischer oder politischer Ereignisse zur damaligen Zeit usw. erleichtern aber das Verständnis.

    In Verbindung mit den ausdrucksstarken und kunstvollen Zeichnungen von Flix beschert dieses Büchlein Jung und Alt ein großartiges Lesevergnügen!



    Fazit:

    Der Weihnachtsklassiker schlechthin:
    Die lehrreiche wie berührende Geschichte wird eindrucksvoll und lebendig geschildert und durch ausdrucksstarke wie atmosphärische Illustrationen vervollständigt.

    ...

    Rezensiertes Buch: "Der Weihnachtsabend - genauer, eine weihnachtliche Gespenstergeschichte"
    von Charles Dickens, Übersetzung von Eike Schönfeld und mit Illustrationen von Flix - erschienen 2014 in der Insel-Bücherei

  10. Cover des Buches Das Weihnachtsgeheimnis (ISBN: 9783423626156)
    Jostein Gaarder

    Das Weihnachtsgeheimnis

     (311)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dies ist ein Buch, welches mich entspannt durch die Adventszeit begleitet hat. Es hat eine zwiegespaltene Geschichte. Zum einem die Geschichte rund um den komischen Blumenverkäufer Johannes der den Kalender gemacht hat und die Geschichte von Elisabeth, die in eben diesem Kalender erzählt wird. Diese handelt von einem Mädchen, welsches einem kleinem Lamm folgt und somit auf eine Reise geht bis nach Betlehem und quer durch die Zeit bis zum Jahr von Jesu Geburt.


    Das Cover meiner Ausgabe ist in braun gehalten und zeigt sechs der kleinen Bilder aus dem Buch, welche die im Buch erwähnten Adventskalendertürchen symbolisieren. Es passt gut zur Weihnachtszeit, ohne das es einem direkt ins Auge sticht.

    Die Geschichte ist jetzt nicht unbedingt die bewegendste oder tiefgründigste jedoch bietet es wirklich einige Sprüche und aussagen über die ich gerne etwas länger nachgedacht und philosophiert habe, weil sie mich so zum nachdenken angeregt haben. 

    Es ist für mich ein schöner Adventskalender, den ich gerne über die Wartezeit bis Weihnachten hinweg verfolgt habe und der mich gut unterhalten hat. 

  11. Cover des Buches Eine Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783770407415)
    Charles Dickens

    Eine Weihnachtsgeschichte

     (488)
    Aktuelle Rezension von: SunnySue

    Auch nach gut 180 Jahren ist Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" ein Klassiker, den man nie müde wird zu lesen. Und diese wirklich wunderschöne Ausgabe aus dem Atrium Verlag, die von der Künstlerin Lisa Aisato so zauberhaft illustriert ist, ist ein ganz besonderes Schmuckstück im Bücherregal.

    Für diejenigen, die die Geschichte noch nicht kennen: Ebenezer Scrooge ist ein hartherziger und geldgieriger alter Mann, der nichts mehr hasst als Weihnachten - muss er doch seinem Angestellten frei geben und ihn obendrein auch noch dafür bezahlen.

    Während alle am Weihnachtsabend bei ihren Familien sitzen, geht Scrooge abends nach Hause, um allein vor seinem Kamin Haferbrei zu essen und schlafen zu gehen. Doch in diesem Jahr erscheinen nacheinander drei Geister: der Geist der vergangenen Weihnacht, der Geist der gegenwärtigen Weihnacht und der Geist der Zukunft. Sie wollen ihm zeigen, was er zurückgelassen hat, was aus ihm geworden ist und was die Zukunft ihm bringen wird. 


    Ein großartiges Buch für die ganze Familie zum Lesen, Vorlesen und sich Erfreuen.

  12. Cover des Buches Ein Weihnachtswunder zum Verlieben (ISBN: 9783404167807)
    Ali Harris

    Ein Weihnachtswunder zum Verlieben

     (55)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    Evie arbeitet im Warenlager vom Hardy's. Sie dachte eigentlich, das sie für fast alle unsichtbar ist und keiner sie war nimmt. 

    Als sie dann allerdings mitbekommt, das das Hardy's geschlossen bzw verkauft werden soll, wächst sie über sich hinaus und merkt dadurch dann aber auch, das sie doch nicht so unscheinbar ist, wie sie gedacht hat. 

    Ich habe beim Lesen regelrecht mit Evie mitgefiebert und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

  13. Cover des Buches Hinter verzauberten Fenstern (ISBN: 9783733543808)
    Cornelia Funke

    Hinter verzauberten Fenstern

     (545)
    Aktuelle Rezension von: Sanne54

    Das gehört zu den wenigen Büchern, die ich regelmäßig immer wieder lese. Cornelia Funke ich die Meisterin für Welten, die sich hinter Unscheinbarem verbergen. Sei es der Spiegel in Reckless oder die Tintenwelt hinter den Seiten eines Buches. Hier entdeckt die 9-jährige Julia eine ganze Welt hinter den Türchen ihres Bildchen-Adventskalender. Und das obwohl sind Anfangs einfach nur enttäuscht ist, weil nur ihr Bruder einen Schoko-Adventskalender bekommt. Für mich ist das auch immer ein Plädoyer für die Fantasie  - und den Zauber des Besonderen hinter vermeintlich einfachen Dingen, etwas was die Adventszeit und Weihnachten ausmachen sollte. Und in diesem Fall wird der ungeliebte, einfache Adventskalender zu einem Tor in ein tolles Abenteuer, denn es gilt nicht weniger als ein Königreich zu retten ... 

    Natürlich lebt das Buch auch wieder von den Illustrationen, vom tollen Schreibstil Funkes und von einer zeitlosen, fantasievollen Geschichte. Ein wenig Nostalgie und eine kleine Weihnachtstradition, die ich nur weiterempfehlen kann.

  14. Cover des Buches Maria sucht Josef (ISBN: 9783492274036)
    Noemi Jordan

    Maria sucht Josef

     (46)
    Aktuelle Rezension von: CarmenM
    Miriam ist schwanger, völlig mittellos und lebt seit fast einem Jahr in München. Die gebürtige Dresdnerin hat die beiden Kinder ihrer Schwester aufgenommen, die mit ihrem Mann tödlich verunglückte. In ihrer ausweglosen Situation trifft Miriam auf dem Münchner Weihnachtsmarkt auf den Taxifahrer Joe, der ihr und den Kindern nach einigem Zaudern hilft. Es beginnt eine Geschichte, die wie ein Märchen klingt und zu einem weihnachtlichen Wunder wird.
    Da treffen zwei verschiedene Welten aufeinander, beide vorbelastet und mit einer Menge Probleme. Da ist einerseits die Armut und andererseits die deutsche Bürokratie, unter der vor allem die Kinder zu leiden haben. Aber auch die Vergangenheit von Joe und Miriam hindert sie erst einmal daran ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Dass die Geschichte im kalten Winter, in der Vorweihnachtszeit stattfindet, macht das Ganze noch emotionaler. Und so hofft der Leser die ganze Zeit, dass Maria ihren Josef auch findet.
    Eine schöne Lektüre für die Weihnachtszeit, die das Herz berührt, aber auch kritisch und nachdenklich macht.

  15. Cover des Buches Der himmliche Weihnachtshund (ISBN: 9783967119565)
    Petra Schier

    Der himmliche Weihnachtshund

     (123)
    Aktuelle Rezension von: Hopeandlive

    Drum räume jeder ordentlich seinen Schreibtisch und sein Büro auf und dann gibt es auch keine unliebsamen und peinlichen Überraschungen. So ging es Santa, der einen Wunschzettel fand als er alle Wunschzettel sortierte um alles für das kommende Weihnachtsfest zu richten. Und schwupps findet er noch einen, der kleine Haken dabei ist, der neunjährige Michael, der sich so sehnlichst seine weggezogene allerbeste Freundin Fiona wieder her wünscht ist nun ein erwachsener Mann von 30 Jahren. Was nun?

    Da ist guter Rat teuer, doch Santa Claus samt seiner Frau und seinen tatkräftigen Elfen haben eine rettende Idee. Der kleine Labradorwelpe Keks soll helfen, die beiden guten Freunde wieder zusammen zubringen und Weihnachten wäre gerettet.

    Allerdings hat sich in den Jahren doch so einiges verändert, denn Michael ist nun Juniorchef der familieneigenen Futtermittelfabrik und steht kurz vor der Verlobung mit der kapriziösen Linda, die mit Hunden mal so gar nicht kann. Wirklich glücklich wirkt Michael auch nicht, doch er ist gewillt den Weg zu gehen, der für alle Beteiligten wohl das Beste ist.

    Fiona ist inzwischen Tierärztin geworden und wieder in ihren Heimatort zurückgekehrt, das schon seit einigen Monaten, doch hat sie mit ihrem damaligen Kinderfreund keinen Kontakt aufgenommen, obwohl sie doch ein bestimmtes Anliegen hat, welches ihr allerdings schwer fällt zu formulieren und außerdem weiß sie durch die Medien, welchen Ruf sich Michael bei den Frauen inzwischen erworben hat. Nein danke!

    Somit ist wieder die Saison eröffnet und der niedliche Labradorwelpe Keks, der Name passt:) und die Elfen stürzen sich in ihre Aufgabe und fabrizieren ein wahres Chaos. Der Leser darf gespannt sein, ob das was wird:), ein wahres Lesevergnügen.

  16. Cover des Buches Kleine Elche im Schnee (ISBN: 9783492273480)
    Holger Wolandt

    Kleine Elche im Schnee

     (14)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Dieses kleine Büchlein lädt zum gemütlichen Lesen an einem verregneten oder verschneiten Wintertag ein. Wer hier Weihnachtsgeschichten erwartet, sollte die Finger von diesem Buch lassen, denn solche voller Wärme und Nächstenliebe lassen sich nicht finden. 

    Vielmehr geht es um Kriminalfälle im Schnee, das Eintreiben von Schulden durch die Polizei (oder eher die Schwierigkeiten die sich dabei entwickeln), kleine Wichtel, welche einem guten Schnaps nicht abgeneigt sind oder aber auch um den Dienst einer Ärztin am Heiligen Abend. 

    Alle Geschichten haben eine Botschaft, welche nicht immer auf dem ersten Blick zu erkennen ist und auch nicht immer freudig ist. Dennoch sind diese gut zu lesen. Der Schreibstil variiert natürlich von Autor/in zu Autor/in, aber alle waren relativ angenehm und leicht zu lesen, wenn man sich je nach Geschichte daran gewöhnt hat, dass diese eventuell zu einer früheren Zeit spielt. 

    Wer also Lust auf Geschichten im skandinavischen Stil hat und etwas schönes für einen Winterabend sucht, der findet hier bestimmt auch etwas für sich! 

  17. Cover des Buches Das Weihnachtshaus (ISBN: 9783688108312)
    Robin Jones Gunn

    Das Weihnachtshaus

     (34)
    Aktuelle Rezension von: NaGer
    Ganz kurz zum Inhalt:
    Miranda hatte es nicht gerade einfach im Leben. Sie verlor bereits mit 11 Jahren ihre Mutter, eine amerikanische Schauspielerin. Ihren Vater kannte sie gar nicht erst. Sie wuchs nach der Geburt alleine mit ihrer Mutter auf und begleitete sie oft zum Theater, wo ihre Mutter probte und spielte. Bis Mirandas Mutter ausgerechnet auf der Bühne, die ihr Leben bedeutete, bei einem Unfalls ums Leben kam. Zum Fest der Liebe und der Familie, zu Weihnachten war Miranda also immer alleine und verdängt diese ganzen Erinnerungen an Traditionen und das besinnliche Fest fortan, die man als Kind hat.

    Jetzt einige Jahre später, mit Anfang 30, möchte sie mehr über ihre Wurzeln erfahren. Denn obwohl ihre Mutter immer behauptet hat, nicht viel über den Vater von Miranda zu wissen, fallen ihr irgendwann Erinnerungsstücke an den vermeintlichen Vater, die die Mutter hinterlassen hat, in die Hände. Die geben Hinweise auf die Herkunft des Vaters, der aus der Nähe von London stammen muss. Also macht sie sich in dem Jahr nach London auf die Suche...

    Meine Meinung:
    Miranda ist für mich zunächst als Charakter nicht so richtig greifbar und bleibt auch relativ farblos, bis auf die Tatsache, dass sie als junges Mädchen schon so viel verkraften und wegstecken musste, was einen natürlich schon rührt. Sie kommt zu Beginn relativ kühl rüber, was ihr nicht zu verdenken ist. Sie möchte sich verständlicherweise nicht so gern an Weihnachten erinnern. Doch alles ändert sich, als sie einige Zufälle in das ultimative "Weihnachtshaus" der Familie Whitcombe führen.

    Die ganze Suche ist spannend gestaltet. Nur nach und nach erfährt Miranda ein paar Dinge, die sie zu dem Schluß führen, wer ihr Vater sein könnte. Man fiebert schon ein kleines bisschen mit ihr mit, aber weiß nicht genau, wie die Suche letztlich enden wird. Die ganze Familie und auch die Freunde der Familie nehmen sie mit so viel Gastfreundschaft und Warmherzigkeit auf. Die Charaktere um Miranda herum sind wirklich toll charakterisiert und tragen unendlich viel zur Stimmung bei. Die Familie führt Miranda in die Weihnachtstraditionen des Hauses ein und zwangsläufig stellt sich sogar bei Miranda etwas weihnachtliche Stimmung ein. Das ist ganz toll mitanzusehen.

    Das Haus wird ganz toll beschrieben und ich konnte mir lebhaft vorstellen, wie das Haus in weihnachtlichem Glanz erstrahlt und hätte nur allzu gern mal um die Ecke geschaut, um auch das Glitzern des Weihnachtsbaums zu sehen, um nur ein Beispiel zu nennen. Gut gefallen hat mir auch, wie das Thema Theater/Literatur mit eingebaut wurde.

    Fazit:
    Eine sehr schöne und relativ kurze Weihnachtsgeschichte, die man mal eben gut lesen kann, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen. Die bleibt hier wirklich nicht aus und erobert im Nu das Herz. Was will man mehr zu Weihnachten?
  18. Cover des Buches O Besenstiel, o Besenstiel! (ISBN: 9783791501451)
    Sabine Ludwig

    O Besenstiel, o Besenstiel!

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Diese Sammlung weihnachtlicher Geschichten hat mich sehr begeistert. Es geht um Familie, um Traditionen, um Wünsche und Geschenke. Am besten hat mir die Geschichte mit der Patchworkfamilie gefallen. Dieses Buch ist ein sehr schönes Geschenk zu Nikolaus oder zu Weihnachten. Man kann es selbst lesen oder Kindern vorlesen. Und wer nicht gern liest, kann die Hörbuchfassung hören, die ist auch sehr schön.

  19. Cover des Buches Kaminfeuerabende (ISBN: 9783756843879)
    Cinnamon Society

    Kaminfeuerabende

     (17)
    Aktuelle Rezension von: juli_read_books

    Ein, zwei Kurzgeschichten waren nicht so mein Fall, ein paar haben mich auch leicht verwirrt, doch die meisten haben mir sehr gut gefallen. Es war eine Sammlung von winterlichen Kurzgeschichten aller Art. Es war spannend, gemütlich und hat mich richtig in Weihnachtsstimmung versetzt. Auch die Rezepte zwischen den Seiten waren sehr süß. Was mir jedoch besonders gefallen hat, dass hinter vielen Kurzgeschichten auch eine kleine, aber feine Moral steckte und man sich immer etwas aus den Geschichten mitnehmen konnte. Auch wenn mich manche Geschichten traurig gestimmt haben, habe ich sie eigentlich alle sehr gerne gelesen. Die Schreibstile waren größtenteils sehr leicht, auch wenn sie manchmal etwas kindlich gewirkt haben und manche Sätze etwas stumpf wirkten. Dennoch ist es eine tolle Geschichtensammlung für einen guten Zweck, die ich zur Weihnachtszeit definitiv jedem ans Herz legen kann!

  20. Cover des Buches Wintermagie: Schneeflockenküsse und Sternenstaub (ISBN: 9781719819480)
    Pia Hepke

    Wintermagie: Schneeflockenküsse und Sternenstaub

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Siram

    Dieses Buch ist definitiv für alle die an Weihnachten, Magie und Zauber glauben & auch für alle, die es gerne wieder tun möchten.

    Ich hab sehr schnell in die Geschichte reingefunden. Die Story von Susi bzw. das was ihr bisher passiert ist, ist einfach so Alltäglich und könnte jedem von uns passieren. Man kann sich alles so gut vorstellen und mit ihr fühlen. Das zieht sich aber durch das komplette Buch. In jeder Situation konnte ich mit den Figuren mitfühlen und mir alles bildlich vor meinem geistigen Auge vorstellen. 

    Das war meine persönliche Einläutung der Weihnachtszeit.

  21. Cover des Buches Die Schule der magischen Tiere: Eingeschneit! Ein Winterabenteuer (ISBN: 9783551650467)
    Margit Auer

    Die Schule der magischen Tiere: Eingeschneit! Ein Winterabenteuer

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Vielleicht war es nicht die beste Idee, mit diesem elften Band der Reihe zu starten. Die ersten zehn Bände kenne ich noch nicht. Aber ich habe eine Schwäche für Winter- und Weihnachtsgeschichten, und dieses Cover fiel mir in der Bibliothek sofort auf. 

    Und obwohl ich die Vorgeschichte dieser Schule nicht kenne, habe ich nicht das Gefühl, viel verpasst zu haben. Ich habe mich gleich wohlgefühlt mit den Kindern und ihren magischen Tieren. Es hat eine wunderbar winterliche und weihnachtliche Atmosphäre, und natürlich wird es auch noch richtig abenteuerlich, denn die Kinder werden in der Schule eingeschneit, der Strom fällt aus, und sie müssen eine Nacht in der Schule verbringen. 

    Mich konnte die Geschichte sehr gut unterhalten, ich mochte die Stimmung, und nun möchte ich natürlich auch noch die weiteren Bände dieser Reihe lesen! 💕😊 

  22. Cover des Buches Vier Pfoten unterm Weihnachtsbaum (ISBN: 9783967119596)
    Petra Schier

    Vier Pfoten unterm Weihnachtsbaum

     (56)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    BUCHTITEL: Vier Pfoten unterm Weihnachtsbaum
    AUTORIN: Petra Schier

    KLAPPENTEXT:
    Ein magischer Weihnachtshund

    Tessa Lamberti ist ratlos. Nichts wünscht sich ihr Sohn Lukas mehr als einen Hund - und einen Vater. Kurz vor Weihnachten macht er sich auf die Suche. Der Hund ist schnell gefunden, doch statt für den Familienfrieden zu sorgen, bringt das Tier ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht - und Tessa in arge Schwierigkeiten. Nun muss sie endlich bekennen, wen sie wirklich liebt.

    Ein romantisches Weihnachtsmärchen - amüsant und wunderbar erzählt.

    MEINE MEINUNG:
    Eine wunderschöne, romantische und weihnachtliche Geschichte.

    Lukas liebt es Fußball zu spielen und sein Trainer Tom ist auch sehr nett. Seine Mutter hat ihn bis jetzt allerdings noch nicht kennengelernt.

    Sein größter Wunsch ist es einen Hund und einen Vater zu haben. Die Liebe zum Fußball sorgt dafür, dass sich das ändert und ein lang gehütetes Geheimnis offenbart wird...

    Lukas ist ein kleiner quirliger Junge, der das Herz am rechten Fleck hat.

    Tessa ist eine alleinerziehende, berufstätige Mutter, die alles für ihren Sohn macht, auch wenn es nicht immer so einfach ist.

    Tom ist ein sympathischer Mann, der Fussball liebt und auch gerne Kinder um sich hat.

    Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, so dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte.

    Alle Bände dieser Reihe sind abgeschlossene Einzelbände und können unabhängig voneinander gelesen werden.

    Überblick der Santa Claus-Reihe:
    Band 1: Ein Weihnachtshund auf Probe
    Band 2: Ein Weihnachtsengel auf vier Pfoten
    Band 3: Suche Weihnachtsmann - Biete Hund
    Band 4: Vier Pfoten unterm Weihnachtsbaum
    Band 5: Ein Weihnachtshund für alle Fälle
    Band 6: Der himmlische Weihnachtshund
    Band 7: Vier Pfoten und das Weihnachtsglück
    Band 8: Vier Pfoten retten Weihnachten

  23. Cover des Buches Wir zwei sind Du und Ich (ISBN: 9783943315066)
    Diana Raufelder

    Wir zwei sind Du und Ich

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Yagmur

    "Es sind die gleichen schwarzen Haare", denkt sie, als sie ihn inmitten des Getümmels plötzlich erblickt, "genauso wild und ungezähmt." Dazu ein schwarzer Stern und ein schwarzer Halbmond. "Ruf ihn!", sagt ihre innere Stimme, aber sie bekommt keinen Ton heraus. Menschen, bepackt mit riesigen Einkaufstüten, drängen von allen Seiten auf sie ein. Wo ist er hin? Sie hat ihn verloren. Zum zweiten Mal in ihrem Leben. Tränen schießen ihr in die Augen. "Warum weinst du Prinzessin?", fragt da auf einmal jemand hinter ihr. Sie dreht sich erschrocken um. Ist das tatsächlich Ben?


    "Wir zwei sind Du und Ich" ist eine berührende Geschichte über die wahre Freundschaft. Diese Geschichte zeigt, wie stark die Freundschaft ist, so dass sie gar allen Widrigkeiten Stand hält. Sie hat mir vor die Augen geführt, dass wahre, tiefe Freundschaft am wertvollsten ist. Wenn man sie findet, sollte man sie für immer festhalten. Des Weiteren werden auch die Familienproblemen, das Erwachsenwerden sowie die erste große Liebe in der Geschichte thematisiert. Dabei kommen die eigene Erfahrungen hoch, denn jeder ist durch den Weg des Erwachsenwerdens gegangen. Man hat teilweise gleiche aber auch unterschiedliche Erfahrungen wie die Protagonisten Ricarda gehabt und kann sich so mit ihr gut identifizieren.

    Ricarda empfinde ich sehr sympathisch. Ich habe weder zickigen noch nervigen Eindruck von ihr bekommen. Ihre Gedankenabläufe und ihr Verhalten habe ich gut nachvollziehen können. Vermutlich hätte ich an vielen Lebenssituationen genauso gehandelt wie sie. Ich habe mich in sie gut hineinversetzt und mit ihr gefühlt. Ihre Freundin Belinda habe ich auch lieb gewonnen. Ebenso wie den Ben.

    Die Schriftgröße ist leicht groß. Dies empfinde ich ganz angenehm beim Lesen. Auch die Unterteilung in kurzen Kapiteln finde ich positiv. Ich habe auch dadurch nicht den Eindruck erhalten, dass die Geschichte sich langzieht. Ganz im Gegenteil. Ich war schon überrascht, wie schnell die Geschichte leider zu Ende gegangen ist, wobei man auch hier erwähnen muss, dass sie nur 177 Seiten hat. Die alltagsnahe Schreibweise finde ich hierbei sehr wichtig. Allein schon deswegen weil es sich hierbei um ein Jugendbuch handelt. Es soll immerhin die jungen Leser nicht abschreckend, die ohnehin


    Lieblingszitat:

    "Wir zwei sind Du und Ich. "


    Fazit:
    "Wir zwei sind Du und Ich" ist eine schöne Jugendgeschichte über die Freundschaft. Sie garantiert nicht nur unterhaltsame Lesestunden, sondern berührt auch das Herz des Lesers. Ich empfehle das Buch wärmstens an junge Leser.


  24. Cover des Buches Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe (ISBN: 9783785728253)
    Stephanie Marzian

    Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe

     (39)
    Aktuelle Rezension von: lillyfeereads

    Eine total süße und kitschige Weihnachtsgeschichte. Mir hat die Idee vom Adventskalendarbuch sehr gut gefallen und Lenas Welt wurde sehr schön beschrieben. 

    Es waren pro Tage jeweils eine gute Seitenanzahl und der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Alles war sehr liebevoll beschrieben und es wurden zauberhafte Wörter benutzt (würde Lena jetzt sagen).


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks